1916 / 203 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

das Konkurgverfahren eröffnet, da von ber. e, Erben anläßlich der notarlellen achlaßverhandlungen der Antrag auf Eröffnung deg Konkurg= verfahrens über den Nachlaß dez Ver= orbenen gestellt worden ist und die Neber⸗ schuldung deg Nachlasseg durch die be— treffenden notariellen Aktien dargetan ist. Konkure verwalter: Nechtganwalt Drelfuß von Emmendingen. Anmeldefrist: 19. September 1916. Prüfungstermin:

ines anderen Verwalters sowie über die

eintretendenfalls über die im 2 3 der * . 8

auf den 18. Seyntember 1916, Vor- mittags 11 Uhr, und jzur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den O. COl⸗ tober I91I6, Vormittags II Uhr

Mittwoch, den 27 September haben

19189. Vormittags 10 Uhr. Offener . und Anzeigefrist: .

Emmendingen, den 26. August 1916. Der Gerichtzschreiber Gr. Amtsgerichts.

Hünnelsam. 31338 K. Amtsgericht Künzelsau.

Ueber den y der Margarete Landwehr. geb. Walz, Witwe des gemwes. Küfermeisters Johann Baptist Tandwehr in Westernhausen ist am 24. August 1916, Nachmittags 4 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurg⸗ verwalter: Bezirkgnotar Eckardt in Ingel⸗ ingen. Offener Arrest mit Anmeldung und Anzeigepflicht bis 13. September 1916. Wahl⸗ und Prüfungetermin, zugleich für Nie in 132 und 134 K. DB. bezeichneten Gegenstande am 23. September 1916, Nachmittags 3 Uhr.

Gerichtsschreiber Notz.

Lübeck. 31339

Ueber das Vermögen des Bildhauers Friedrich Bernhard Christtan Faber in Lübeck, gr. Bauhof 2, ijt am 19. August 1916, Nachm. 12 Uhr, dag Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtg= anwalt Dr. Schröder in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis zum 30. September 1916. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 19. Geptember 1916. Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20; allgemeiner Prüfungstermin: 10. Oktober 1916, Vorm. A0 Uhr, Zimmer Nr. 20.

Lübeck, den 19 August 1916.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Miünchem. 131297 It. Amtsgericht Můnchen, Rontursgericht.

Am 26. August 1916, Vormittags 11 Uhr, wurde über das Vermögen des Kauf⸗ manns Georg Griner in München, Juhaber der Firma Georg Griner Herren und Damenhutgeschäft, Woh⸗ nung: Hans Sachestr. 21, Geschäfts⸗ lokal: Müllerstraße 31, der Konkurt eröffnet und Rechtsanwalt Karl Ja- cob in München, Kanzlei: Kau finger straße 11, jum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlaffen; Anzeigefrist in dieser Richtung big zum 16. September 19165 elnschließlich. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kurgzforderungen, und zwar im Zimmer 82 / des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München, bis zum 16. September 1916 ein⸗ schlleßlich. Wahltermin jur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eineß Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in den 85 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Samstag, 23. September 1916. Vormittags 190 Uhr, Zimmer 84, 1. Stock des Jusftz⸗ gebãäudes an der Luitpoldstraße in München.

München, den 26. August 1916.

Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichta.

Viürnborg. 31298 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des staufmanns Hans Müller in Nürnberg, Läaͤdwig⸗ straße 1, Inhaber der Firma H. Müller Æ Co. ebenda, am 26. August 191, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fleischmann in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 15. September 1916. Frist zur Anmeldung der Konkurg—⸗ forderungen bis 1. Oktober 191. Erste Gläubigerversammlung am 22. Sep⸗ tember 1916, Nachmittags A Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 13. Of- tober 1916, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 110 des Justiz⸗ gebäudes an der Fürtherstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

S nl v edol. 31303

Ueber den Nachlaß des am 20. März 1916 an der Westfront gefallenen Schloffermeisters Friedrich Ritter aug Diesdorf lst heute mittag 12 Uhr bon dem Amtsgericht Salzwedel das Kon- kurgverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bureauporsteher Bruno Lemme in Sal wedel. Anmeldeftist bis 25. Oktober 1916. Erste Gläubigerversammlung am 20. Sep⸗ tember 1916, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin am 4. November 1916.

Vormittags 10 utzr. Offener Arrest geh

mit Anjeigepflicht bis 15. September 1916. Salzwedel, den 25. August 1916. Der Gerichtgschreiber des Königlichen

Amtsgerichts: Frick e.

Tofilumd. 131304 Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Hans Sivertsen in Raa⸗ hede. dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird heute, am 16. 8 1916, Nachmittags 6,40 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet, ba die Firma Chrlstian Böhm in Fleng⸗ burg die Zahlungsunfähigkeit des Gemein schuldners dargetan und die Eröffnung det Konkurgverfahrens an . Der Gast⸗ wirt Thomas Petersen S nnn d , , n, g , ursfo gen zum 30. ember , n. . . e , zur ung e . behaltung det ernannten oder die Wahl

tt in Toftlund

Hemein schuldn ct h . weed, e

leisten. die dem ö der Sa

. är welche sie ,

nehmen, dem Konkurgverwalter big jum

29. September 1916 Anzeige jzu machen. Königliches Amtsgerlcht in Toftlund.

hen

Ahrensböck. 131281] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Heinrich Böckmann in Gronenberg wird nach erfolgter Abhaltung des aufgehoben. Ahrensböck, den 25. August 1916. Großherjogliches Amtsgericht.

R erlin. 31542 Das Konkurgverfahren über dag Ver⸗ mögen des Schuh warenhãndlers Valentin Cenajek in Berlin⸗Reinicken⸗ dorf. Eichbornstraße 10, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Berlin X. 20, Brunnenplatz, den 24. August 1916. Fönigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 22.

R is chofswerda, Sachsen. 131234 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Genossenschaftsbrauerei, eingetragenen Geunossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bischofs-⸗ werda, wird nach Abhaltung des Schluß- termins hterdurch aufgehoben. Bischofswerda, den 25. August 1916. Königliches Amtsgericht.

M oppard. 1312821

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma D. Hattenrath zu Jünkerath soll die Schlußvertellung stattfinden. Der verfügbare Masse⸗

bestand beträgt

10 986 4 55 3, wovon noch Insertionskosten in Abzug zu bringen sind. Die bevorrechtigten Forde⸗ rungen betragen 138 Æ 60 3, die Konkursforderungen betragen 45 609 M 4 3. Boppard, den 21. August 1916. Der Konkurgyerwalter:

Cremen. ? 31334 Das Konkursverfahren über den Nach⸗= laß des am 20. Juli 1915 verstorbenen Buchhalters Franz Otto Kasten hier⸗ selhst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermings durch Beschluß des Amts⸗ gerichts von heute , e, Bremen, den 23. August 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretar.

M romberg. 31544 In dem Konkursverfabren über dag Veimögen des Faufmauns Sally Schendel, in Firma Simon Schendel in Bromberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Cinwendungen gegen dag Schlußverzeichnis der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. September 1916, Vormittags III Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Bromberg. den 25. August 1916. Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hunzlan. 31541 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Max Timms Nach⸗ folger in Bunzlau, Inhaberin Frau Martha Scherling zu Bunzlau, und das eigene Vermögen der Frau Martha Scherling wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch m, Bunzlau, den 22. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Cöthen, Amhalt. 3 1545

Das Konkurtberfahren über das Ver⸗ mögen des staufmanns Richard Ka⸗ belitz, früher in Wulfen, jetzt in Halber⸗ stadt wohnhaft, wird nach erfolgter Ab-. haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

oben. Cöthen, den 26. August 1916. Herzogliches Amtsgericht. 3.

Dortmund. 31558 Daz Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Knap⸗ mann in Dortmund, Lübeckerstraße Nr. 26/238, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichztermine vom 19. Jult 1916 an⸗ genommene Zwangevergleich durch rechts. kräftigen Beschluß von demselben Tage bestatlgt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 25. August 1916.

wn ir es ame ü,. bas Ge, .

,, , , Bbverfahren ü en ch⸗ laß des Oandelsmanns Oswald Julius

Goldberg in Glauchau wird nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins und nach der

Schlußverteilung aufgehoben. Glauchau, den 25. August 1916. Rönlaliches Amtgaericht.

Gostym. 131340 Das Konkursverfahren über das Vermögen

des Hotelbesitzers A. Tomasze meli in

Gostyn wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Gostyn, den 17. August 1916. Königliches Amtagericht.

Hamburg. 31548 Dag Konkursverfahren über das Ver—⸗

mögen des früheren Inbabers eines Wandylattengeschäfts Karl Gustav

Hugo Sondermann, in Firma J. P. Grevenig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 25. August 1916. Das Amtagericht. Abteilung für Kontkurzsachen.

Herrnhut. 31288 Das Konkursverfahren über das Ver.

mögen des Bäckermeisters Rudolf

Martin Buck, wohnhaft in Herrnhut, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Herrnhut. den 24. August 1916. Königliches Amtagericht.

Horn, Lippe. 31290 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Ziegelmeisters Anton Hölscher Nr. 33 zu Grevenhagen ist nach Abhaltung des Schlußterming auf⸗ gehoben. Horn, den 21. August 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Horn. 31289 Das Konkurtverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Ziegelmeisters Augu Hölscher Nr. 32 zu Hohenbreden ist nach Abhaltung des Schlußterming auf⸗ gehoben. Horn, den 21. August 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Kempen, Rz. Posen. 31292

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Stanislaus Rybak in Kempen i. Pos. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung bon Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den

8. Oktober 19168. Vormittags

9 Uhr, vor dem Königlichen Amtz⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Kempen i. VBosen, den 24. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Hempen, En. Eogen. 31291]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bilderhändlers Stanislaus Zimowski in Kempen in Posen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ waltert, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde

rungen der Schlußtermin auf den G. Ok.

tober 1916, Bormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst

bestimmt. Kempen i. Posen, den 24. August 1916 Königliches Amtsgericht.

Lobberich. 1312931

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanues Paul

Emil Muthmann, zuletzt in Kalden.

tirchen wohnhaft, wird nach erfolgter 19 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Lobberich, den 19. August 1916. Kgl. Amtsgericht.

Luck au, Lausitr. 31549 In dem Kontursverfahren über den Nachlaß des am 7. September 1914 zu Luckau verstorbenen Kaufmanns Artur Illmann aus Luckau ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung i end en,, der

den 3. ttober

zu berü Schlußtermin auf

1916, Vormittags 0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst,

Zimmer 11, bestimmt. Luckau, den 18. . 1916. Der Gericht gschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lünen. 31294

In dem Konkurz verfahren über das Vermögen der Frau line e 31546 J

uhaberin eines Weiß. und

1d. 1 12 *

Myslowitz., it bei dem Kriegsbekleidungsamt in 1. Nobert

17. Ko nie, ist infolge eineg von dem Gemein 3. einem Zwangs vergleich al erm mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Myglowitz, Zimmer Nr. 26, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtaschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt.

n,, den 17. August 1916.

gJ. Amtsgericht.

Venmark, Wesipr. 31299

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schueidermeifsters Roman Mierzwa in Neumark Wyr. ist infolge eines bon dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Ver. gleichstermin auf den 23. September

1916, Vormittags L104 Uhr, vor dem 3

Königlichen Amtsgericht in Neumark Wpr., Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Ver⸗ . und die Erklärung des

läubigerausschusses sind auf der Gerichts. schrelberel des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Neumark Wyr. den 23. August 1916.

Der Gericht sschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oberndorf, Neckar. 31300 Dag Konkursverfahren über den Nachlaß

des Ignaz stopn, uhrmachers in

Sulgen, wurde nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins aufgeboben. Oberndorf, den 23. August 1916.

Gerichtsschre wer Kgl. Amtsgerichts: Wo lber.

Oldenburg, Groh. 31550

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ hob mögen der Firma Wehrmenyer 4

Wichmann, hier, Inhabern Ehefrau des Schneldermeisters Emil Klold, Auguste geb. Wehrmeyer, hier, Schloßplatz 23, wird nach erfolgter . des Schluß⸗ terming hierdurch aufgehoben. Oldenburg i. Gr., den 25. August 1916.

Großherjogliches Amtsgericht. Abt. V.

Oranienburg. 831551

In dem Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen der Deutschen Erholungsheim Genoffenschaft e. G. m. b. H. in Berlin ist jur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalterg, zur Erhebung don Ginwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnig der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Beschlußfassung Über die an die Mit glieder des Gläubigerausschusseg ju ge. währenden Vergütungen, endlich zur Er= klärung über die vom Konkursverwalter eingereichte Berechnung der zu leistenden Nachschüsse (3 114 Gen. Gesetzeg Schluf⸗, termin anberaumt auf den 28. Sep⸗ tember 1916, Vormittags A0 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgericht hlerselbst, Berlinerstraße Nr. 54, Zimmer Nr. 15. .

Oranienburg, den 26. August 1916.

Reichenbach, Schles. 315521

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen der offenen Handels gesellschaft 5. W. Weiß ist besonderer Prüfungstermin auf den 22. September

1916. Vorm. A0 Uhr, vor dem König eif

lichen Amtsgericht Reichenbach i. Schl., Zimmer Nr. 10, anberaumt. . i. Schl., den 23. August

Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Rn. Düasseldor. 131555

In dem Konkurgperfahren über dag . in zur Prüfung angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. September 1918, . E Uhr, vor dem Königlichen Am gericht in Rheydt, Zimmer Nr. 20, an- beraumt.

Rheydt, den 22. August 1916.

Königl. Amtsgericht.

Schönau, Wiesenthal. 131302,

Das Konkurgverfahren uber das Ver⸗ mögen des Sägemerkhesitzers Stefan Gutmann in Zell wurde heute na = haltung des Sch

ö. Das K. Amtegericht Schweinfurt haus.

im Konkurgverfahren über das 3 Bankiers star Lehnstaedt in

jn Lin en. Langestrare ad. des

—w— wird Se termin auf den 23. . tember 1918, Vorm. II Uhr,

Zimmer 13, bestimmt. Lünen, den 23. August 1916. Königliches Amtsgericht.

1916 Termin 9 . der Sch 3

K

: es sind auf der Gerichtgschreiberel des Konkurs. . jur Einsicht der Beteiligten nteder⸗

gelegt. e mn Warthe), den 20. August

Der n des Königlichen Amtsgerichts. LThorn. 315571 In dem Konkursberfahren über das Vermögen der Firma Franz Zährer, nhaber Kaufmann Franz Zaͤbrer in Thorn, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. September 1916, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Thorn, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Glaäͤubigerausschusses sind auf der Gerichtsschrelberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Thorn, den 20. August 1916. erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Torgam. 31554

Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adalbert Siytitz in Torgau wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ oben

Torgau, den 2. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Mildes hans en. 131305

Beschluß in Sachen betr. Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Biet, alleinigen Inhabers der Firma Biet Æ Katenkamp in Wildeshausen, jetzt dessen Nachlaß.

Das Verfahren wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Wildeshausen, den 23. August 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.

313411

Sächstsch⸗ Südwestdeutscher Güter⸗ verkehr. Tarifheft 4 Vom 1. No⸗ vember 1916 an erhalten die Stationen

Degerloch und Möhringen (Filder) in der

Kilometertafel l den Zusatz Zur. Am gleichen Tage treten geänderte Entfer⸗ nungen für die Statlonen Bronnweiler, Gomaringen, Gönningen und Weißach und neue Entfernungen für die Stationen Bernhausen, Echterdingen, Neuhausen Filder) und Plieningen. Hohenheim in raft. Näheres ist aus unserem Verkehrs⸗ anzeiger und dem Tarif⸗ und Verkehrs— anzeiger der Preußlsch⸗Hessischen Staatg⸗ enbahnen zu ersehen. Dresden, am 26. August 1916.

Kgl. Gen. Dir. D. Sãchs. Eta ats ei sen⸗ bahnen, als geschäfts führende Verwaltung.

31505 Gũütertarif deutsche Bahnen ˖ Prinz Seinrich⸗ Bahn. J. Heft 7, vom I. Juni 1915. Mit Geltung vom I. November 1918 treten für die Stationen Bronnweiler, Gomaringen, Gönningen, Mäbringen, Münchingen, Ohmenhausen und Welssach erhöhte Tarif⸗ entfernungen in Kraft. Gleichteitig werden die Stationen Bernhausen, terdingen, Neuhausen (Filder) und Plieningen ohenheim in die Schnittabelle B ein= en. II. arif für Thom asschlacken vom II.

Neubrandenburg Weimar. Berka.

en, Begerloch, Gomaringen, Mäh⸗

nen, enn ff, gehe:

ᷣJ

e,. e . Plie⸗ i den 24. August 1916.

, Generaldirettion d .

arenzei enheifage

des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Prenßischen Staatsanzeiger.

M G83. Berlin, Dienstag, den 29. August.

P. 14411. :

ein; in 1. 2

H. Preßler,

Warenzeichen.

Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land

und weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten

Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen den

Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

dehldiip

26 5 1916.

demd

183 1916. 11181916.

Geschäftsbetrieb: Herstelluns licher Tabakfabrikate. ?

andere Tabakfabrikate.

„Einlamneil

. Fa. Ferdinand Zeh, ind Vertrieb sämt

Zigaretten und

Geschäftsbetrieb:

kundgebu

38 14 * 1916 F .

Sch. 21302.

„Sardanapal Ser

1143 1916. „Serail“ Fabrik türk. Tabale und Ziga⸗ Geschäftsbetrieb: Geschäftsbetrieb: Biskuits= .

und Zwiebackfabrik. Konditoreiwaren,

ildburg

Georg Böhling C Muhle,

. 53 9 Suckerwaren, 3

Honigkuchen,

Zeferino“

Actiengesellschaft,

pzfü

11.181916.

5 8 1916. häftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Vertriel

Waren: Rohtabak,

gl hapinos knafffahnen Tig

20 51916

Tabaffabrikaten. Tabakfabrikate, Zi

zarettenpapier, 3

8. ss 146 1916. 11/8 191

Ineffen

M. Schapiro K

huncklänge“ * *

& Eschellmann,

Tabak⸗ K Cigarrenfabrik Ad. Jakob Wag—

Tabakfabrikate aller Art, insbesondere nd Schnupftabak, 3

Mm J ; 4 * 18 4 8* ier, Herxhe Gesch 28 Waren: Kau- u retten iffen ö

8 38.

20 15 1

12 191

en⸗ (C

Fa. Gustar Mugler, Lauffen

a.

ciorarbei hen

uma

Wellensiek C Heimsoth,

Burs

Pnklingungöfn

Mencke K Holle,

Geschäftsbetrieb: Fabrikation

es L jch

und Zigaretten.

lber wolke

fa. Wilh. Osterwald, Enger i

hen

schäftsbetrieb:

ö . Taba kfabrikate

ghast

Tabakfabrikaten.

1118 1916.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabaklfabrikaten aller Art. Waren: Tabakfabrikate aller Art, einschl. Rauch, Kau⸗ unb Schnupftabake,

1.8 1916.

2656 1916.

Malzkaffeefabrik. Zusatzmittel,

Geschäftsbetrieb: Kaffeeersatz

sie

3112 1915.

und Zigaretten.

38.

Rund & Sohn, Berlin. Zigarren⸗General-Agentur Tabakfabrikate besondere Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauchtabak und Schnupftabak.

Geschäftsbetrieb: Zigarren und Zigarillos.

Friede

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikate.

nsahnung

6/10 1915. SGeschäftsbetrieb: Tabakfabrik.

Tabakfabrikaten.

2 *

.

2 *

ng“

1 *

2

Kathreiners Malzkaffee⸗Fabrilen G.

Waren:

Getreide.

8 28

1418 1916.

8 8

Dichtungs⸗ .* 12 3 Isoliermittel, dewaren, Werkzeuge, Sensen, 1ffen, Eisenbahnoberbaumate⸗ ind Schmiedearbeiten, Ns 7

Fahrgeschirrbeschläge,

beitete Fasson⸗

ren daraus für

/ / / / 1 * .

*

e

——

2

B. 31293.

9 uch de Fa wonder. Wa chain

2 2 K „ä„ä„/ /// ö . ö

7 . 2

*

inhalt 100 Gramm.

6

95)