1916 / 204 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Etatistik und Voltswirtschaft.

. Die 9 Großbezugsprei für Mehl, Han te und ele fenen sowie für n Preußen im Juli 1918.

nungen des Königlichen Statistt desam ls nitt * = . are. F ö .J. die hau ü

M (im Juni 9 * 4 3 ö

g: Vorsahtes 4 Er 4

in Cottbus 1 ben werden

Die haäufigsten Kleinbandels s J preise wichti L = mittel und Vausbedarfsartikel in J

Das Königliche Statistische Landesamt, d

ische Lan? „das in Nr. 37 der von 3 here gar gebenen Amtlichen Preiaberichte ! eine Zusammenstellung k Hanpimarttorten Preußens im Monat Juli d. J. er⸗ . a, . Kleinhandel e prelfe veröffentlicht, berechnet für die . ] er erich g orte die folgenden Kleinhandels durch schnitt s. k n fennigen: für 168 gelbe Erbsen zum Kochen 95,4 3 (gegen = 2. drmonat Juni und 240 im Juli des Vorjahres 1915), . ; er,. 100,4 5 (gegen 107.9 und 131, ), alte Gz⸗ . . 9 (arne . 9. . 1. neue Gßkartoffein ä g ( 30 und 22,6 3). Eßbutter 5215 3 (ac 53 , n,. ), Wetzenniebl 50,8 3 (gegen 506 ö He ggenm h 44 3 (gegen 4434 und 46, ), Weißbrot Semmel gay * gegen ö, und 68 3), Roggengraübrot nit Zusatz von Renne e A l(gegen 380 und 40 I), Reis 1767 3 gegen . und 129 AI. gebrannten Kaffee 722,5 3 (gegen 719 * und 33 * 9), harten Zuger 66s ** (gegen 66, und 82 3 Epelse⸗ sali 25. 3 (gegen 234 und 231 ), Buchwei ergrũ ße 1202 3 (gegen 124.0 und 136,3 3), Hafergrütze 19. * (egen i191 und 133. ). . Gerstengrütze 107373 gegen 114,3 und 11564 9), Roßfleisch 350 3 (gegen zig, und 1343 *) für 1 Hübnerei 26 3 (gegen 25,3 und 14, 3), für 1 Liter Vollmlich . laegen 2835 und 246 I), für 1 Eg inlãndische Steinkoh len Haus brand toblen/ 3 3 (gegen 3. und 353 ), für 50 kg inländi-⸗ sche Braunkohlenbrikett gewöhnlichen Formats 137 ) (gegen 137, und 127, ), für 100 Stück derselben 127, 3 (gegen 126, und 1208 87 für 1L Liter Petroleum 31,7 3 (gegen 315 und 37 57. 6 Mehl und Brot handelt es sich um die vorgeschrlebene Mischung.

Bel einem Vergleich der Jr spreis it d

Zahlen des a n,. 2 . 9) 2 . weitere Steig erung nur der Preis für Roßfleisch, eine geringere noch die Preise für raffee, Roggengraubrot, Gler, Vollmilch, Hafer⸗ grütze und Speisesalz erfahren Haben. Dagegen sind gelbe Erbsen und welße Speisebohnen, die beide freilich nur etwa an der Dalfte von den 50 Vauptmarktorten im Kleinhandel erhältlich waren neue Kartoffeln, Eßbutter, Retg, der nur an 17 Marktorten gehandelt wurde Gersten. und Buchweizengrütze, die auch nur an einem Teil der Marktorte käuflich waren, im Gesamtdurchschnitt der Berichts woche bil liger geworden, Die Preise der übrigen angeführten Lebensmittel und Daushedarfgartltel sind unverändert geblieben oder haben sich nur an unwesentlich geändert. Für Liefen sind nur an 2 (Cottbus und f und für auslaändisches Schweineschmalß nur an 5 von den 0 Hauptmarktorten Preußens Klelnhandeizpreise notiert worden sodaß für diese Grreugnisse Durchschnittspreise nicht haben angegeben werden können; die notierten Kleinhandels preise für] kg ausländisches Schweine schmal⸗ bewegten sich im Juli jwischen 340 lin Breslau) und 83 MS (in Frankfurt a. M.). . ) Infolge nachtrãglicher Berichtigungen ändern sich einlae der in Nr. 185 des Reichg und Staa gan zelgers 2 war Jondels. Durchschn ij tg pre ise im Vormonat Junk, und zwar der für alte Eßkartoffeln von 12, auf 133 8, der für Roggenmehl von 41, auf 441 , der für Kaffee von 718, auf 7193* und der für Roß fleisch bon Ilg o auf g, J

Zur Arbeiterbewegung.

Nach einer von, W. T. B.“ Washington verfaßten dle Vertreter des Bundes der Eisen⸗ ba bnangestellten, ehe sie nach dem mißglückten Versuche des Präsidenten Wilson, eine Beilegung des Augftandes herbeizuführen am Sonntag Washington verließen, einen St reifbe fehl und ver⸗ schickten ihn an die Mitglieder des Bundes im ganzen Lande. Der Streikbesehl tritt am 4. September um? n br Morgens iu Kraft, wenn nicht die Forderungen der Leute in der Zwischen zeit er⸗ füllt werden. Wilson bofft aber noch immer, den Ausstand verhindern zu können. (Vgl. Nr. 202 d. BI.) ö ö

Handel und Gewerbe.

. 3 2 b In der heutigen Sitzung des Zentralausschusses der Reichsbank besprach der Vorsitzende, Präsibent des Reichs bankdirektoriums Dr. Haven stein, die neueste Wochen—

18 übersicht und führte aus, daß die Lage der Reichsbank durchaus befriedigend sei.

(Weitere Nachrichten über Handel u. Gewerbe s. i. d. Ersten Beilage.)

Wohlfahrtspflege. Zur Färsorge für Kriegswaifen.

In einer allgemelnen Verfügung vom 7. Jult 1915 hat der preußische Justtim in ist er auf die bedeutungsvollen Aufgahen, die sich für den Vormundschaftertchter aus der Fürsorge für die Kriegswassen ergeben, und auf die Notwendigkeit des Zu, sammengrbeiten? mit den Srganen der freien Liebes? tätigteit zur Erfüllung dieser Aufgaben hingewiesen. Gin solches Zu sammenarbetten wird, wie eine neue allgemelne Verfügung des Juslinninisters, betreffend die Färsorge für Kriegswaisen, vom 26. August 1916 besagt, namentlich in folgenden Fällen in Frage kommen: .

So sehr eine Stärkung der Famillenbande im vaterländischen Intere sse erstrebt werden muß, so können doch häufig Kinder, die durch den Ftrieg den Vater verloren haben, bel der Mutter nicht bleiben, weil diefe nicht imftande ist, ihnen die erforderliche Pflege und Er⸗ ziehung angedelben zu lassen. Es wird daher häuflz verfucht werden müsser, das Kind in einer fremden Familie unterjubringen, die zu seiner Aufnahme bereit und geeignet ist. Bei der Auswahl solcher

amilien werden die Organe der freiwilligen Wohlfahrtspflege dem ichter die wertvollste Hlife leisten können.

In vielen Fällen aber wird wegen körperlicher oder geistiger Schwache der Kinder die Famtlienpflege nicht ausreichen, sondern ni Notwendigkeit besonderer Maßnabmen neben dieser Pflege oder an ihrer Stelle bestehan, um die körperliche Kräftigung deg Kindes oder leine geistige und sittliche Entwicklung zu fördern. Hlerher gehört die Unterhringung in Erholun gs hemmen, Kin der borten, Ferien kolon en oder in DVetl stätten oder anderen Anftalten. Im allgemeinen wird die Inhaberin der elterlichen Gewalt die Gelegenbest, dem Kinde den Segen solcher Me gnabmen zuteil werden zu lassen, dantbar ergreifen. In einer Reihe von Fällen aber ift von Organen, die auf dem Gebiete der Jugend und Walsenfürsocge tätig sind, die Erfahrung gemacht

nee, , me r mm, ,

Verlagshaus Bong u. Co.

125 M. Stuttgart, Deutsche Verlagzanstalt. übermittelten Reutermeldung aus

worden, . oder aus insbesonder Arbeitskraft der er zunutzen, den notwendigen 22 m fr, . d In derartigen Fällen wi der Vormundse wenn Belehru ,,,, kann. Hierbei wird sich

Helferin druck h

Unterhalt enthehrlich i werden kann, anzulegen.

Kunft und Wissenschaft.

Der FRaiser Franz Joseph genehmigte die Wahl an der Univeisitãt Leipzig, Geheimrais Dr. Ludwi Mitteis jzum hr enz it gliede der philosophisch , bistorischen Klasse der Kaiser⸗ lichen Akademie der Wissenschaften in Wien. Weller bestãtigte der Kaiser die Wahl des Professors an der Universitat Jena, Geheimen Hofrats Dr. Wilhelm Biedermann, des Pro, sessorg an der Unibersttät Leipjlg, Geheimen Hofratgs Dr. Arthur Cantz sch des Professors an der Universität Göttingen, Gehelmen Regterungsrates Dr. Eduard Schroeder, deg Professors an der Un lversitat Frelburg (Baden), Geheimen Hofrats Dr. Georg von Below und deg Professors an der Universttät Berlin, Geheimen Justizrats Dr. Otto von Gierke zu korrespondierenden Mitgliedern im Auslande der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien.

des Professors

Literatnꝝ.

Deutsche Kran kenanstalten für körperlich Kran ke. Derausgegeben von Professer Dr. 2. Brauer, rztlicher Bfrektor des Cggendorfer Krankenhaufes in Hamburg. (3 Bände zu je 18 . Verlag von Carl Marhold in Halle a. S. Dle Sammlung ent⸗ bält Beschreibungen von zablrefhhen deutschen Krankenanstalten für koörverlich Kranke, geordnet nach staatlichen Anstalten, Bez irkzanftalten städtischen Anstalten, Landes persicherungsanstalten, Sebeammen lehr⸗ anstalten, Vereinskrankenhäusern, Stiftungsanstalten, Anstalten konfessioneller Gemeinschaften und Orden, Knapyschaftskranken⸗ bäusern und AUnfallkrantenhäufern. Yle Angaben sind bei den einzelnen Anstalten mehr oder weniger eingehend; sie ba— siehen sich in der Regel auf innere und äußere Einrichtung, Verwal⸗ tung, Kosten u. 4. Jeder der in der Sammlung aufgenommenen Grantenanstalt ist ein besonderer Aufsatz gewidmet, der meist mit Abbildungen und Grundrissen versehen wurde. Die Sammlung důꝛrfte über die ärztlichen Kreise hinaus Interesse erwecken, gewährt sie doch 2 Einblick in die großzügige Fürsorge, die Staat, Gemeinden, J ersicherungsanstalten und gemeinnützige Vereinigungen verschledener Art auf dem Gebiet der Krankenpflege und hellung in Deutschland entfalten. ö

Von der bei S. Hirzel in Berlin erscheinenden fortgesetzten Jusgabe des Deutschen Wörter huchs der Gebrüder . in die 4. Lieferung des 4. Teils der erslten Abteilung des vierten Handes erschtenen. Sie enthält die Wörler genemen bis Serwang und ist von Dr. H. Wunderlich bearbeitet. —⸗ ö

ze Anzeigen deren Besprechung vorbeha an die Redaktion, Wi

5 „zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle stat Für alle Welz. Illustrierte Zelischrift mit der Abteilung Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebteten der Naturwifsenschaften und Technik. XXII. Jahrgang. 22. big Hö. Heft. Jährlich 28 Hefte à 046 4. Berlin X. 57. Deutschet

8 Rur

Aus Brüssels krittschen Tagen von

Diplomati cus.

Land⸗ und Forstwirtschaft. Haferfrübdruschpreis. Ge Das Ktriegzernährungsamt weist darauf hin, daß nur für solchen Dafer 300 α für die Tonne gejahlt werden, der bis zum 30. Sep⸗

tember einschließlich gellefert worden ist; von da ab tritt Preis abschlag in noch festzusetzender Höhe ein. Als rechtzeitig geliefert gilt nur solcher Hafer, der biz zum 30. September einschließlich im Eisen⸗ bahnwaggon oder im Kahn auf der Verladestatton verladen worden ist, oder dessen Besitzer durch eine Bescheinigung des Kommunalver⸗ bandes nachweist, daß die Ware schon vor dem 30. September 1916 gedroschen zur Verladung bereit gelegen hat und die Verladung ohne Verschulden des Bestgers über die sen Zeltvunkt hinaus verzögert worden ist. SEin Verschulden des Besigzers liegt 3. B. nicht vor wenn die Säcke bel den Proplantämtern zwar rechtzeitig bestellt, aber nicht eingegangen sind, oder wenn die Gisenbahnwagen rechtzestig an- gefordert worden sind, ohne daß die Güterverwaltung in der Lage war, sie rechtzeitig zu stellen. In diesem Falle müßte auch eine Be⸗ scheinigung der in Frage kommenden Güterverwaltung daruber Fer gebracht werder, wann die Bestellung erfolgt ist und wann die Wagen bereitgestellt worden sind. ö ö

Ven den Landwirtschaftlichen Fah rbüg ern“, Zeitschrift ür wissenschaftliche Landwirtschaft, die Mirklicher gar, m gn H. Thiel und Geheimer Oberreglerungs rat Dr. G. Oldenburg berausgeben (Verlaasbuchbandlung Paul Parey, Berlin? Preis des Bandes von fünf Heften nebst Tafeln 12 „S), erschien das den 11. Band abschlteßende 5. Heft mit folgendem Inbalt: Die Aus= nukbung der Töamagmehlvhosphorsäuürr ö in Beziehung ju shrer Zitronen sãurelsslichkeit. (Arbeiten aus dem Landwirtschaftlichen Institute der Universttät Königsberg i. Pr., Abteilung für Pflanzen- bau, achtzehnte Mitteilung) von Gilb. Alfred Mütscherlich unter Mitwirkung von W. Simmermacher u. X. Floß; „Versuche mit einem neuen kalibaltigen hosphorsäuredünger, den zu seiner Herstellung benutzten kallhalligen Doꝛvelstlikaten und verschledenen anderen Vergleichs düngern⸗ (aus dem Inststut für Boden und Pflanienbaulehre an der Königlichen Landwirtschaftlichen Alaꝛemie ln Bonn-⸗Poppelsdorf) von Th. Nemp (hierzu zwei Tafeln); Schröders Phospbatkast, seine Herstellung, Wirkungs wer se und Ver⸗ wenzung, nach Verjuchen und Unter suchungen der landwtrischaftlichen Versuchsstationen Bernburg, Bremen, Oldenburg, Weihen stephan zu= amimengeftellt von Profe ssor Dr. M. Popp Oldenburg; „Die Kon. rierung der Futterrüben und der Rabenblätter durch wilde Säuerung und durch Rein fultursãuerung (Mitteilung aus der Er⸗ nährnnggvhrsiologischen Abteilung des Institutz fär Gärungs gewerbe der Königlichen Lan dwirtschastlichen Hochschule zu Berlin) von W. Völtz und H. Jantzon. ;

Theater und Mußt.

Im Königlichen Opern bause wird mor en Mignon“ mit den Damen Marberr und Alfermann, den 8

Schwegler, Hahich, Krasa und Fanck in den Hauptrollen aufgeführt.

Im Königlichen Schauspielhause ge morgen Tell in e. den i R ' burg, 2 Schlũter und sowie die k 4

k . bon Ledebur und Mühlhofer

Im Peutschen Theater sind die Proben zu Gerhart t. , ,,. re gn ge, r,

Nose Bernd. unte 2. Tie ne net Lucie Höfl .

Die Schillertheater O (Wallnertheater

Donnerstag, . Spielzeit mit der Erstau ng von Ib

Frau vom Meeren, und . in folgender Besetzung: Dr. gel:

TRarl Noack; Frau Wange Else Wasa; Solette: Sher int Klein;

Hilde: Frieda Schrantz; Arnholm: Robert Aßmann; Lyngstrand:

3 . ö n,, . , 2 fremder Mann! Heinz

; elleitun

Die Vorstellung beginnt 3 8 han ö

. . . m 0 ö . = *

leiter ist der Direktor Georg 5 J

Ella Jonas Stockhausen (Klavier) Edith von Voigt— länder (Violine) und Lotte Heggeft (Cello) haben sich zu ö. Triopereinigung zusammengetan und werden vier Konzerte (65. Oktober, 1 23. Januar und 8. Märh im Beethoven saal ver⸗

In der Kalser⸗Wilhelm⸗ Gedächtniskirche deranstaltet der Organist Walter Fifscher am nächsten Donnerstag, . 6 bis ?7 Uhr, das erste Orgelko nzert nach der Sommerpause. Mit- wirkende ind: Aang Reichner- Felten (Alt) und Georg Georgesco de. Das Programm verspricht elmustk von Dietrich Buxte=

ude, einem alten Lübecker Meister, geistliche Gesaͤnge von Bach und

Joh. W. Frank sfowle Cellomustk aus dem 15. Jahrhundert Gin= trittskarten zu - 6 (Stuhlpiatz und 50 3 Kirchenschtff) sind bei Bote und Bo, A. Wertheim (Leipziger Straße) und des Abend am Eingang der Kirche zu haben.

Mannigfaltiges.

me- Die Orientierung am Sternenhimmel lautet das Thema ei Vortrages, den der Mirektor Dr. F. S. Archenhold am . & Sertemher, Abends 7 Ühr, an der Hand zahlreicher Schtbine nr großen Hörsaal der Treptower Sternwarte halten wird. Ferner sinden in den nächsten Tagen folgende kinemgtographische Vorträge statt: Sonnabend, den 2. Seytember, Nachmittags 5 hr: Harz, Thüringen, Erz und Riesengebirge; Sonntag, Nach mittags 3 Uhr: „Unsere Luftflotte Lchtbilder und Kino. 5 Uhr: zUnsere Feldgrauen an der Front‘, Abends 7 Uhr: Der Harz Thüringen, das Erz- und Rlesengebtrge n; Mittwoch, den 6. September Nachmittags 5 Uhr: Der Harz, Thürlngen, das Erz und Riesen⸗ gebirge RKrlegsoerwundete haben zu allen Vortragen umsonst Zutritt. Nit dem großen Fernrohr werden bel klarem Wetter am Tage die se . 8. w . ein ö, . Doppelsterne, Stern. dgusen und der Mond beobachtet. Die Sternwa

Wetter bis 12 Uhr Nachts geöffnet. k

eröff net

Parig, 29. August. (B. T. B) Laut Matin ist Süd- frankrelch wiederum bon heftigen Stürmen und Hagelschlag heimgesucht worden. In Perigue ux wurde der por der Einbringung stehende Tabak sowie die Maisg. und Weinernte zerschlagen. Auch im Bezirk Berg erae soll der Schaden sebr beträchtlich fein.

Kopenhagen, 29. August. (W. T B.) Berlir Tidende⸗ meldet aus Stockholm: Das Blatt 3 in Gefle berichtet: Ein Mann, der gestern aus Finnland dort ein- getroffen ist, war am Donners tagnachmittag Augenzeuge, wie an Bed des 5000 Tonnea großen engkischen Sampfers Manchuria n, der sett Kriegs beginn in einem finn ischen Hafen gelegen hatte und jetzt mit schwedischer Befatzung nach England geführt werden sollte, im Hafen Irpila bel Gamla Karlety plötzlich sine Exploston erfolgte, worauf der Dampfer binnen fünf Minuten fank; er war mit Gruben holj beladen. Es heißt, daß die Exvlosion durch eine Höllenmaschine verurfacht worden sck' Der Kapitãn und die Besatzung werden in Mrpila vorläufig überwacht. In, Jakob stadt wurde fast gleich ein g auf gleiche Art ein hel gischer Damp fer versenkt. Auch dieser hatte eine schwedische Besatzung an . Bord, die ebenfalls nach Yrpila übergeführt , e, zum Abschluß der Untersuchung unter Bewachung gestellt

urde. ö. 298. August. (W. T. B. Temps“ mel Montreal Canada) In Drummond An . eine . fabrik durch eine Feuerstbrunst vollständig eingeäschert. Drei 3 und ß wurden gezählt. Große Pulvervorräte wurden vernichtet.

9 R Dern,

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

Theater.

Königliche Schauspiele. Donneret. Opernhaus. 17 Abonne⸗ ments vorstellung. Mignon. Oper in drei Akten von Ambroise omas Text, mit Benutzung des Goetheschen Romanz Wilhelm Meisters Lehrjahre“ von schel Carré und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeifter ten Strauß. Regie: Herr Regisfeur Bachmann. Ballett: Herr . Graeb. Chöre: Herr Professor Rudel. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaug. 178. Abonnementgvorstellung. Wilhelm Tell Schauspiel in fünf Aufjügen von Fröedrich Schiller ; Regtsseur Hertzer. Anfang 7 Ühr. d d Schller. Ntegie: Derr Freitag. Opernhaus. 173. Abonnements vorstellung. Ein Maskenball. Oper in drei Akten. ̃ . per in dre en. Mustk von Giuseppe Verdi.

Schauspielbaus. 179. Abonnementsborstellung. Die Bi

der Maintenon. Ein Splel mit Mustk in . Akten .

. von 5 31 2 Reinhard Bruck. Mußsk von nterherg. or f 8 9 .

. . er Gesänge von Eddy Beuth und Rein

Familiennachrichten. Verlobt: Adellnde Freiin hon Minnigerode mit Hrn. Erich von Schleicher ge nner m mit Hrn. Hauptmann

Geboren: Eine Tochter: ; ; Holland) chter: Hrn. von Brudcen Fock (Den Haag,

Verantwortlicher Redakteur: Dlrelrtor Dr. Throl in Charlottenburg. er, . Expedition (Menge ring) in Berlin. er Norddeutschen Buchdruckeret und Verl Berlin, Guter e, 8 666 Bier Beilagen somwle die 1129. u. A1A590. Ausgabe ber Denutschen

Dteigent ist der Kapellmelster von Strauß.

Ber lustii sten.

den gleichen

Sinfuhrhandels in Berlin 3

B. als erste seiner Fachgruppen . gebildet. Vorsitzender des leitenden heimer Kommerztenrat Deutsch, in Firma Allgemeine

Lant Meldung des W. T. B. baben die der Canada Pacific Gifenbahn im in, n, i , en in

2

ulcht vollständig frei machen können. Die

nahme fahigkeit weichenden Kursen,

EGrbolung ein. Die Grunds

Börse in Berlin

(Notierungen des Börsenvorstandes)

vom 30. August

Brief 666.

5.39

für Geld 10.

1ẽDollar 5,37 100 Gulden 225 100 Kronen 157 100 Kronen 159 1090 Kronen 158 100 Franken 105 100 Kronen 69,45 100 Lei 100 Leva 79 80

New York Holland dänemark Schweden Norwegen Schwe Desterreich Rumänen Bulgarien

226 1573 1959 199 1053

Der heutige Wertpapiermarkt zeigte wieder eine schwächere Hal⸗ Veranlassung dazu gaben die matteren Wiener Kurse, die auf allen Gebieten elnen Druck ausübten und Preisherabsetzungen zur

tung.

Folge hatten. Die Mattigkeit blieb auch Schluß war stilll.

nat le Nettoeinnabmen um 3 Dollar gegen Zeitraum des Vorsahreg jugengmmen.

Wien, 2g. August. (B. T. B) Von dem Eindruck der neuen Kriegserklärung bat der freie Sörfenverkehr r GHeschãstslust blieb unter-; bunden und die wenigen Umsätze volljogen sich bei mangelnder Auf⸗ nal ber wobei namentlich Gisen⸗, Rüästungs, Schiffahrtg und Petroleumartien schärfer rädgängig waren. Nach Erledigung der Verkaufgaufträge flellte sich tellweise eine leichte

J ; timmung im Berke tuhig. Die Haltung des Anlagemarktes blieb underändert behauptet.

689.55

222

Verlin, Mito, den z'. Au

oeinnahmen .

li 1916 um Randmineg 32.

auch heute noch; bo hö. 50

Am sterd

Schwelz 46 00, hr war andauernd

Railway 254, Steel

vom 29. om 29. August Ren mg er

Geld Brief . 6.

60.

537 5,39 2265 226 157 1574 159 1591 158 159 1053 1055 69, 45 69.55 79 Daltung, 6. a im Ganzen 6

Shares.

statt, sodaß

24 Stunden

welterhin bestehen. Der

1 Untersuchungs chen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . 5 3 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

) Untersuchungssachen.

31686 Steckbrief. .

Gegen den unten bezeichneten Kriegsfrei⸗ willigen Johann Ferry 2. Komp. Ers.⸗ Batl. Landw. Inst. Regt. 56, geb. am 31.3. 97 in Pontoy, Krels Metz, Gärtner, ledig, welcher flüchtig ist, ist die Unter- suchungshaft wegen Fahnenflucht im Felde herhängt. Es wird erfucht, ihn ju ver- haften und ihn unverjüglich an den unter= zeichne ten Gerichtgherrn oder an die nächste Mllitärbehörde zum Weltertrangport hler— her abzuliefern und Nachricht zu den Akten F. 1. IIb 263/16 zu geben.

Beschreibung; Alter: 19 Jahre, Größe: mittel, Gestalt: kräftig, Baar? dunkel⸗ blond, keinen Schnurrbart, blasse Gesichts—⸗ arbe, bekleidet mit feldgr. Tuchanzug. Sericht: französisch und flaͤmisch.

Antwerpen, den 25. August 1916.

Gericht des Militärgoupernements der Propinz Antwerpen. Abt. IIb 263/16.

Der Gerichtaherr: v. Schroeder, Generalmajor.

308421 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Jager Jose Mandel vom Retrutendepot Erf. ,, Nr. 2 in CGulm, geb. am 29. 7. 8 in Kieffis, Altkirch, Sberelsaß, sonst Landwirt r, (Altmark), welcher flüchtig ist und verborgen halt, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnen flucht per⸗ hängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an Tas unterzeichnete Kommandantun., gericht Gulm IIb 514/16 oder an die nächste Militärbehörde zum Weitertrangz port hierher abzuliefern.

Culm, den 17. August 1916.

Romman danturgericht Culm.

Beschreibung: Alter: 13 Jahre, Größe: 1m 75 am, are: schwarz, Augen: braun, Bart: kleiner, schwarzer Schnurr⸗ bart, beiondere Kennzeichen: In der Mitte beider Backen Geschwärnarben (beide noch etwas offen), Kleldung: feldgrau.

mahmeverfügung. u sache gegen den uß, wegen Fahnen

ele ust 1916.

4 tbision. Schl ößer,

316227 Zwangsversteigerun

mittags EHE Uhr. straße 13 14, ; Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden das in Berlin, Kommandantenstraße 29, belegene, im Grundhuche von der Lussen, g stadt Band 45 Blatt Nr. 2198 (ein- getragener Eigentümer am 1915, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungghermerkg: Architeri Fritz Stürmer d zu Berlin) eingetragene Grundstück: Vorder⸗ wohnhaus mit rechtem und linkem Selten z flügel, Hof und ahgesondertem Klosett, Nutzungswert 14 100 46, Gehbäudesteuer⸗ 7 rolle Nr. 1200, in der Grundsteuermutter⸗ rolle nicht nachgewiesen. 85. K. 111. 16.

Paris, 29. August. (B. T. S.

der Schlußverkehr

wobei

Geld auf 24

(60 Tage) 4371,50, Cable Transfers 4.776,45, Wechsel auf Berlin auf Sicht 711,

Bulllon 666, 3 0/9 Northern Packfie Bonds 654, 4 0, Ver. Staat. Bonds 1825 1101, Atchtson, Topeka u. Santa S6 103, Baltimore and Ohio Sog, Cangdian Pacifie 1771, Chesapeakè u. Obio 613, Chicago, Paul 94, Denver u. Rio Grande 12, Illinolg Central 1019, Louigville u. Nashville 129, New Jork Centraf 1043,

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

auf Sicht h. 90. 75,

Milwaukee u. St.

Kurzberichte von au sm dr tigen Fondsmärkten.

Landon, 28. August. (W. T. B.) 24 00 Englische Konfsols 5ot, b o/o Argentinier von 1888 —, 45/0 3 ; . 4 o/ Japaner von 1899 723,

asilianer von

Privatdiskont 5s, Stlber 31110.

am, 29. August.

Wechsel auf Berlin 42.60, Wechsel auf Wien 2947,

Wechsel auf hagen 67,15, aris 41,35.

Wechsel auf bl. 3 00 Niederl.

Southern Pacifie 977.4, Unton Pacise 140, Anaconda 1743,

orp. 97, Französisch englische Anleihe —.

t. 28. August. (B. C. B.) Schluß.)

in den letzten Tagen, so stand auch beute die Fondsbörse wiederum unter dem Druck der noch immer nicht beigelegten Arbeiterschwierig⸗ keiten. Nach unregelmäßiger Eröffnung wurde die Tendenz infolge umfangreicheren Angebofs, namentlich in Anlagewerten, entschieden matt. Widerstandsfãhiger wie Bethlehem

sich einige

erwiesen

die Stimmung sich etwas volliog sich aber in Kurgrückgänge überwogen. 10 009 Aktien. Tendenz für Geld: Stunden Durchschnittscate 2,

letzte Darlehen 2, Wechsel

3 o Portugiesen 55g, 8 o Russen don 1996 g9, 4 69 Russen von 18069 803, Baltimore and Ohlo W z, Canadian Pacifie 1313, Erie National Rallw of M PVennsylvania = Southern Pacifie 1022, Union 46s, United States Steel Corporation 99, Anaconda Copper 183, Rie Tinto 62. Chartered 13 —, De Beers def. 13, Goldfielde 13,

8 Mo Franzssijche Anleihe 90 09, 3 0/9 . Rente 63 6, I wo Span. Jußere Anleibe 100,15, 4 1906 90 00, 3 0½9 Ru ueikanal 490090, Rio Tinto —. (W. T. B.) n,, !

ssen von 18965 61,55. 40j0 Türken

Wechsel Stockholm 59 45, Wechsel auf New Jork 24325, Wechfel auf London 11597, ländische Staatsanleibe 103, Königl. Niederländ. Petroleum 499, Viederlãndisch . Indischẽ Handelzbant , Atchison, Topeka u. Santa F6 1043, Rock Island 3,

5 Ialo W. S. 754, Holland Amerika Line 412,

United States

Spezial vapiere, Steels und Internationale Mercantile Marine In den Nachmittagsstunden fanden teilwelse Deckungen erholen

unregelmãßiger Umgesetzt wurden

J is echsel auf .

PVactfie 9867, Union Pacifie

London 1224.

Norfolk u. Western 1283, Pennsolvania 53, Readtag 10563, Southern

1404, Anaconda Copper Mining 851.

orvoration 963, do. vref. 1171. Rio de Janeiro, 28. August. (W. T. B.) Wechsel auf

cifte Leipzig, 29. Auguft.

für August 58.

Leinöl für September 52.

el ce. 5000 Ballen,

London, 25. August.

Southern 11350 Ors., Hafer 56 980

Wie schon

loko middling 15,60. 15. 49, do.

New Jork S8, 85, do. Dil Ciw 2,30, Schmalz Brothers 15,25,

konnte, do. fũr

Behauptet. Geld auf London

do. für Dezember 9.32,

Vorräte betrugen in

3792 000 Busphels.

Am ster dam, 29. August.

Liverpool, 28. August. (W. T. B.) Einfuhr 13 299 Ballen. davon 7190 Ballen amert⸗ lanische Baumwolle. Für August⸗Seyptember 9.34, für Oktoher⸗ Amerikanische und Brasilianische je 42 Punkte, Aegvytische 75 Punkte, Indische 35 Punkte höher.

für Dezember 15,655, 15,38, Petroleum Refined (in Cases) 11,25, in Tanks 5.00, do.

Zucker Zentrifugal 5,27,

Dezember Mehl Spring⸗Wheat elears (neu) 6, 60 6,70, Getreidefracht nach Lverpool 17, Kaffee Rio Nr. 7 loko 93, do. für Januar 9, 365, loko —, Zinn 39 00 40,00. New York, 28. August.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

(W. T. B.) Die nächste Garnbörse

findet am Freitag, den 8. September 1421s, im Saale der Produkten⸗ börse von 109 —1 Uhr und von 5 —8 Uhr statt. Am sterdam, 23. August.

(W. T. B.) Santos ⸗Kaffee (W. T. S.) böl loko —,

Baum wolle. Umfatz

(Mark Lane.) (W. T. B.) Zufuhren:

Welzen 149 Qrs, Gerste 140 Drs. Hafer 1170 Qrs. Giafubren: Weizen 42 700 Qrs., Mais 33 820 Qrs., Mehl 31 930 Sack, Gerste

Qrs.

London, 28. August. (W. T. B.) Kupfer vromvt 1108. Bradford, 28. August. markt verkehrte in fester Haltung. New Jork, 28. August. do. für September 15,42, do.

(W. T. B.) Wolle. Der Woll⸗ 40 er Lokotops stetig, 263 Pence. (Schluß.! Baumwolle für Oktober New Orleans do. loko middling do Stand white in Credit Balances at prime Western 14,32, do. Rohe G Weizen für September do. hard Winter Nr.? neuer 1541,

W. T. B.)

do. für Septemher 9,30, Kupfer Standard

Die sichtbaren

(W. T. B.) Woche an Weizen

der vergangenen

58 424 000 Bushels, an Kanadaweijen 15 684 000 Bushels, an Mais

Ta 34 am groß, Grundsteuermutterrolle Art. 872, Nutzungswert 14 800 „S., Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. S872.

) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Im Wege der 3 rng

soll am 27. ODtiober 1LA6, Vor am 28. Februat 19 7, Vormittags LI Uhr, an der Gerichtsstelle, Herlin C. 2, Neue Friedrichstraße 13,14, III. Stock- werk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Straße 40d, Gcke Mark-

Neue Friedrich⸗ III (drittes Stockwerk),

11. August

Berlin, den 18. August 1916. . Rönigliches 6 Berlin Mitte.

31524 5 . l

Im 8 der Zwangsvollstreckung soll am 4. Dezember 1918, Müirtags ET Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13 14, 11I. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden da in Berlin, Lausitzerplatz 10 belegene, im Grundbuche von der Lulsenstadt Band 73 Blatt Nr. 3398 (eingetragene Etgen⸗ tümerln am 29. Februar 1915, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsver. Franziska Burghardt zu Berlin) einge—⸗ tragene e . a. Vorderwohn haun mit rechtem Seitenflügel, Dorpelquer⸗ wohngebäude und 2? Höfen, b. Werkstatt⸗ i. im 2. Hofe rechts. Gemarkung Berlin, Kartenblatt 47, Parzelle 1241 / 141, 8 a2 51 4m hre Grundsteuermutterrolle Art. 290 50, Nutzungs wert 16350 , Ge— büudesteuerrolle Nr. 1506.

Berlin, den 23. August 1916.

Könlgliches Amtsgericht Berlin Mitte.

, 387. R 17. 16.

31523] Zwang sversteigermng.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 22. Februar Ri 7, Vormittags EO Uhr. Neue Friedrichstr. 13/14, III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. II13–- 115, versteigert werden das in Berlin, Jablonski⸗ straße 34 belegene, im Grundbuche vom Königgtorbejirke Band 18 Blatt Nr. 535 . Eigentümer am 3. Junt 9lt6, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ stelgerungsvermerkgz: Maurermelster Her— mann Christoph zu Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohngebäude mit Licht; hof, Mittelflügel und 2 Hösen, Gemarkung

Kriegsgerichtgrat. Prinz von Preußen. ö.

Berlin Kartenblatt 30, Parzelle 2768/3,

31825] Zwang senersteigerung.

Frankfurtertorbezirk - Nr. 1599 (eingetragener Eigentümer am

Leopold Kohn zu HBerlin⸗Schöneberg) ein⸗ Berlin, Kartenblatt 38, Parzelle 2099 / 32, Grundsteuermutterrolle Art. 24 723.

das in Berlin⸗Reinickendorf helegene, im Grundbuche Band 44 Blatt Nr. 1342 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Benno Ebert in Berlin eingetragene Grundstück am R9. Januar 1917, Vormittags 101 Uhr, durch das unterzeichnete Ge— richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz,

merkg:; Fräulein Berta Pauline Emilte , 30, 1 Treppe, verstelgert werden.

Kartenblatt 1 Parzelle? 167/34 (Straße zur Augusta Vietoria⸗Allee), 2168 / 34 (Straße zur Augusta Vieioria⸗Allee) und 2169 / 84 (Acker an der Augusta Victorfa⸗Allee und Schillingstraße) von 12 a 66 4m Größe. Es ist verzeichnet in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezirkꝛ: Berlin⸗ Reinickendorf unter Artikel 1280 mit einem Reinertrage von 0,99 Taler. steigerungsvermerk ist am 1. Juli 1915 in das Grudbuch eingetragen.

19. August 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

31521 , , , son ng so

Berlin, den 23. August 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 385. 85. K. 47. 16.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll

rafendamm, belegene, im Grundbuche vom Band 54 Blatt

5. Mah 914, dem Tage der Eintragung es Versteigerungsbermerks: Kaufmann

etragene Grundstück, Wiese, Gemarkung

a 76 dm groß, Reinertrag 3,66 4A,

Berlin, den 25. August 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 87. 87. K. 84. 14.

31520] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Berlin⸗Reinickendorf

don

as Grundstück umfaßt die Trennstücke

Der Ver⸗

Berlin, N. 20 Brunnenplatz, den

Abteilung 6.

Im Wege der Zwangsvollstre das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin Reinickendorf Band 44 Blatt Nr. 1344 zur Zeit der , des Versteigerungsvermerks auf den Namen deg Kaufmanns Benno Ghert in Berlin eingetragene Grundstück am 19. Januar 1917, Vormittags

.

Bankausweise.

*

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall- und Iwaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

immer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das Grundstück umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 1 Parzelle 2163 34 (Straße zur Augusta Victoria. Allee) und 216434 (Acker an der Augusta Vietoria⸗Allee) von 6 a 94 qm Größe. Es ist verzeichnet in der Grundsteuermutterrolle des Ge— meindebezirks Berlin -Vteinickendorf unter Artikel Nr. 1282 mit einem Reinertiage von G07 Taler. Der Versteigerungt⸗ vermerkt ist am 1. Jul 1915 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 19. August 1916. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding.

Abteilung 6.

76459

Aufgebot und Zahlungssperre.

Die Frau verw. Rechnungsrat Emma Vogel, geb. Schulz, in Reppen hat das Aufgebot und die Zahlungssperre der an⸗ geblich abhanden gekommenen, vom Reichs⸗ bantdirektorium in Berlin auggestellten Zwischenscheine zur Hosgigen Deutschen Reichsanleihe von 1915 Nr. 196 255 über 20090 M und Nr. 550 082 über 1000 0 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. September 1916, Vor mittags II Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Zugleich wird dem Reichg⸗— hankrirektortum in Berlin und der Reichsschuldenverwaltung in Berlin ver⸗ boten, an einen anderen Inhaber der oben bezeichneten Zwischenscheine als die oben enannte Antragstellerin eine Leistung zu ewirlen, ingbesondere die Schuldverschrei⸗ bungen selbst auszugeben.

Berlin, den 8. März 1916. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte,

Abteilung 154.

315261 Aufgebot.

Der Peter Louis. Gousse und der Johann Louis-Louig, beide in Hollingen, vertreten durch den Notar Josef Tröster in Bolchen (Lothr.), haben dag Aufgebot der Schuld⸗ verschreibungen der Preußischen konsolt- dierten 30/0 igen Staatsanleibe Lit. E Nr. 123 114 von 1892 1894 über 300 4, Ltt. R Nr. 201 136 von 1895, 1896, 1898 über 300 M, Lit. D Nr. 250 380 von 1901, 1902 über bo0 , Lit. O Nr. 122 807 von 1892 1894 über 1000 M zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt. Der In- haber der Urkunden wird aufgefordert, svätestends in dem auf den 189. März 1917, Vormittags 1A üihr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich. straße 1314, 111. Stockwerk, Zimmer

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

erklärung der Uikunden erfolgen wird.

Berlin, den 26. August 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

31649 Aufgebot. ;

Der Landmann Johann Georg Höhler von Seelbach hat das Aufgebot der ihm angeblich im Jult 1911 abhanden gekom⸗ menen Schuldperschreibung der nassauischen Landesbank Buchstabe Ie Nr. 776 über 10900 M, zu 34 0 verzinslich, datiert vom 1. Oktober 1904, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. März 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 100, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wiesbaden, den 21. August 1916. Königliches Amtsgericht 1. Abt. 4.

31528 Zahlungssperre.

Auf Antrag der Frau Hermine Werner, geb. Lütge, in Braunschweig, Heinrich⸗ straße 46, zugleich in Vollmacht der Frau Conradine Lütge in Braunschweig, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der Schuldyerschreibung der Ho / gigen Reichsanleihe von 1915 Januar / Juli⸗ Zinsen Lit. GC Nr. 1231 936 über 1000 M verboten, an einen anderen In⸗ haber als die bezeichneten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerunge⸗ schein auszugeben.

Berlin, den 24. August 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abt. 154.

31527) Zahlungssperre. .

Auf Antrag des Peter Louis, Gousse und des Johann Louig. Louig, beide in Dollingen, vertreten durch den Notar Josef Tröster in Bolchen (Lothr.), wird der Königlich Preußischen Kontrolle der Staatspapiere verboien, hinsichtlich der Schuld verschreibungen der konsolidierten 30ooigen Preußtschen Staatsanleihe Lit. Nr. 3397 von 1890 über 200 M, Lit. Nr. 39 164 von 1895 über 200 S0, Lit. Nr. 80 012 von 1901 über 200 , Lit. Nr. 80 013 von 1901 über 200 , Lit. H Nr. 123 114 von 1892 1894 über 300 4, Lit. E Nr. 201 136 von 1895, 1895, 1898 über 300 S, Lit. D Nr. 230 6265 von 1898 über 500 *, Lit. D Nr. 250 380 von 1900, 1901, 1902 über 500 MS, Lit. G Nr. 122 807 von 1882 1894 über 1000 an einen anderen als die Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere Iingscheine oder einen Erneuerungsscheln auszugeben.

erlin, den 26. August 1916.

EH Uhr, durch daz unterzeichnete Ge⸗— richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz,

loß 108, anberaumten kuf gebot termine selne ddechte anzumelden und die Urkunden

Königliches a, . Berlin Mitte.