31529] Aufgebot.
Der von ung unterm 14. Juli 1900 aus- gefertigte chein Nr. 207 656 über M 2006. — auf dag Leben der Blumen händlerin Fräulein Henriette Le- jeune in Aachen, geboren am 30. Apris 1572, ist abhanden gekommen. Der gegenwãrtige Inhaber des Scheines wird r ne. sich binnen G Monaten bel ung zu melden, widrigensalls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird.
Berlin, den 17. August 1916. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ tungs ⸗Aetien⸗Gesellschaft. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.
31651 Die Poliee A 191 885 über A 5000, — ngssumme, auf das Leben des Herrn Siegmund Löwenstein in Karls⸗ ruhe lautend, ist angeblich abhanden gekommen.
Alle r n. welche Ansprüche aut dieser Ve ng zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie inner halb 8 Monate bon heute ab bei Ver. meldung thres Verlustes bel uns geltend zu machen.
Magdeburg, den 19. Juli 1916.
Magdeburger LCebenz. Yersicherungs . Gesellschaft.
31094 Aufgebot.
Die gewerblose Maria Wagner zu Cöln Raderberg, früher zu Düsseldorf, Vertreten durch Rechtsanwalt Mertz zu Malmedy, hat das Aufgebot deg Spar- kassenbuches Nr. 1755 der Kreis sparkasse zu Malmedy, das auf ihren Namen aug— 8 ist und am 1.1. 1 mit einem
uthaben von 1666, 44 abschließt, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sätestens in dem auf den 27. April 1917, Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer 3, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Malmedy, den 14 August 1516.
Königliches Amtsgericht.
31650] Aufgebot.
Ver 6 Welnmann, Buchbinder⸗ meister in Bletigheim, als Abwesenhelig— pfleger, hat beantragt, die verschollenen . Imanuel Robert Seemüsler, geb. am 26. August 1854 zu 5 b. Philipp Otto Seemüller, geb. am 16. Januar 18656 zu Bietigheim, 8. Marie Elisabethe Seemnller, geb. am 20. Jult 1857 ju Bietigheim, . Karl August Dermann Seemüller, geb. am 12. März 1359 zu Limergbach, . Pauline Sosfe Seemüller, geb. am 17. Janüar I867 zu Schwaigern, zuletzt wohn haft in Biettg. heim, O. . Besighelm, für tot zu erklaren. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Don⸗ nerstag, den 12. April 1917, Nach- mittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermin ju
erfo ö Anzeige zu machen.
31530 Martha Struwe in
Färber Arnold
1917, Vo unterzeichneten G
zu machen.
31531] Die Frau Therese
gesellen Johann
Einwohners
straße a2,
Verschollenen
termine dem Gericht 31533
am 15. Januar 1845 mittags 12 Uhr,
(315321
des am 18.
in Heiligenbeil, für tot zu bezelchnete Verschollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem auf den 8. Mai s 10 Uhr, vor dem t anberaumten Au n . zu melden, widrigenfalls d odeserklärung erfolgen wird. welche Auzkunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige
in
melden, widrlgenfalls die To
,
—
ren.
Besigheinm. den 26. August 1916.
K. Amts t. Ger. ⸗Ass. Dr. in,.
Aufgebot Das Fräulein Mittelschullehrer i. R. Hetligenbeil — als
flegerin des weiterhin hier bezeichneten
erschollenen — hat beantragt, den ver⸗ schollenen, am 8. Mal 1554 in Helligen. betl als Sohn der Kaufmann Friedrich Wilhelm und Jobanne Amalie, geb. Wegner, Struweschen Eheleute geborenen ö Strume, zuletzt .
Heiligenbeil, den 23. August 1916. Königliches Amtggericht.
te, . brahamg, geb. Hang mann, in Stettin, Marchandstraße 8, Hof J, hat beantragt, den verschollenen Schmiebe⸗ Heinrich Abrahams, geboren am 18. Mai 18665 in Gr. Wiemerau b. Neuheide, Kreig Elbing, als Sohn dez . Abrahams und seiner Ehefrau Justine, geb. Söhnke, zuletzt wohnhaft in Steitin, für tot zu erklären. Der bejeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den *I. März 1917, Vormittags 11 uhr bor dem unterzeichneten Gericht, immer Nr. 2, anberaumten Auf. ebotstermine zu melden, widrigenfalls die odeserklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod des zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotg. ; Ameige zu machen. Stettin, den 25. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Glffabeth⸗
An alle,
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 1. August 1916 ist der Lenzen a. G. geborene Johann Friedrich Meyer für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1878, Nach⸗ festgestellt worden. Lenzen, den 1. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Herzogs! In Sachen, betreffend die Tobeserklãrung Januar 1865 zu Bernburg geborenen und seit dem Jahre 1898 ver-
An alle,
nkt des i ug ellt.
31534 1916 ist 2 geborene Wilhelm Gehl festgesetzt. Königliches
31535 O Der Tand
Ehescheidung.
maͤchtigten vertreten
in Esfsen, kla Bergmann
mit dem Antr
5 1567 Abs. ladet den
mittags 9 Uhr, sich durch einen bei
31537 O zu Dramburg 1.
aus Bernburg wird für tot erklärt. Als Todeg wird Die Kosten des Ver⸗
fahrens fa . seinem Nachlasse zur Last. on e,. Herjog
Durch Ausschlußurteil vom 22. August der am 3. November 1833 in Seefahrer Karl Daniel für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1901
Ueckermünde, den 22. Amtsg
, ö rmmann Theodor Hias,
3. Zt. im Felde, Prozeßbevollmächtigte: Rechtganwälte Weiler und Dr. Meyer zu Lrefeld, klagt gegen seine Ehefrau, Maria Odllia geborene Rütten, früher in Cre⸗ feld, unter der Behauptung, Ehebruch treibt, mit dem Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstrelts vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Crefeld, auf den 21. November 1916, Vormit. tags 90 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesen. Gerichte zuge— lafsenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoss-=
Crefeld, den 24. Feldmüllder, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3536] Oeffentliche Die Ehefrau Glisabeth Kalusche, geb. Wonning, in Gladbeck, Lohstraße 16, Prozeßbevollmãchtigter: Instlyrat Vr. Remy gegen ihren Chemann, den ilhelm Kalusche, früber in Gladbeck, jetzt unbekannten Au fenthaltz, 1 auf Ehe 2 B. G. B. eklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die neunte Zwilkammer des Königlichen Landgerichts hier auf den L. Jaunar 1917, Vor- mit der Aufforderung,
lassenen Rechts anwa mächtigten vertreten zu lassen. Effen. den 21. August 1916. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
entliche Zustellung. Der Korbmacher er, g, Mnugu om., mächtigter: Justhirat Mofeg in Siargard . Pom., klagt gegen seine Ghefrau, Emma geborene Kunz, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, früher zu Dramburg wohnhaft, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien
lt als Prozeßbevoll,
d der 1. Januar
ts wegen!
den 25. August 1916. Klage bekannt gemach Anhalt. . 3
1. P (L. 39 Schmidt, Aktuar,
Gerichte schrelber des Königl.
31538] Oeffentliche Zustellung. , , . ö
denbergstr. 4-5, klagt ojschinowitsch, inf
August 1916. ericht.
ibr der agte für am 13.
streckbar zur 4 00 ꝛõinsen verurteilen.
daß Beklagte des Rechtestr
Antrage auf
eyber 1916, Zimmer 36, geladen. . (L. S.) Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31539] Oeffentliche Zustellung.
zu lassen.
August 1916. Dam burg, Neuebur
die Rechtganwälte Breg. O. Dehn, son und Hang Dehn,
Firma J. J. Tschurin æ Eo.
, kaufter Waren, mit Beklagte zu verurtellen,
9 , ssi, 4 nebft 6 do 3
scheidung aus Dle Klägerin
4. Februar 1915, M 137, 30 und dle Kosten des Arrestverfabrens 272 14 zu bejahlen. Beklagte zur Rechtsstreits Hamburg,
PVrotestko
diesem Gerichte ; s richte zuge 2
vor das Landgericht Kammer 12 für
ES. November E916. 85 Uhr, bei Anwalt zu bestellen. öffentlichen der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 26. August 1916. Ver w des Landgerichts.
bevoll⸗ Projeßbepyo 23
öffent · der
om., den 25. August 1916.
sKiepert, vorm. Ostermoor, technische Buchhandlung. 6 er hier, Dardenbergstraße 41 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauytung, 6
1913 gelieferte Waren 147 30 * nehft 23 verschulde, mit dem Antrage, den Bellagten kostenpflichtig und vorläufig voll; Zablung von 147, 809 M nebst eit dem 20. Juni 1914 zu ur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Charlotten- burg, Amtsgerichte platz, auf den 21. Ot. Vormittags 9 Uhr,
den 25. August 1916.
Die Firma Schemmann & Forstmann 12, vertreten durch Wolff⸗ klagt gegen . n Moskau aus 6 Wechseln und wegen ge⸗ dem Antrage, bie der Klägerin insen auf „S 3067,85 vom 4. August bis 12. August 1914, auf M 365 3265, 59 vom 12. August biz 6. Qltober 1914, auf 6 40 919 55 vom 6. Oktober bis 15. Oktober 1914, auf n 42.125.23 vom 15. Oktober bis 3. De- jember 1914, auf M6 47 401, 99 vom 2. Dezember 1914 big 6. Januar 1915, auf 77 364.94 vom g. Januar 1916, ferner 46 21 681,88 nebst 5 v0 Zinsen vom
Proꝛeßkosten einschließlich . Klägerin ladet die mündlichen Verhandlung det in Handels sachen Zivil susttzgebãude, Stevekingblatz) auf den Vormittag mit der Aufforderung, einen dem gedachten Gerichte ß
Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug
—— zu tra
vollstreckbar pin
Jahren 1913 und 1914 ver-
6.
ö.
5 an
1
dem
2
ilen, an die Zinsen seit ü n , . Rechts strests gen, a zu erklären.
416 3. Juli te
nebst 2 igis zuslehen, nm ber
in sen
225 t ,
für vorläufig te
Ver n Königliche
ts⸗
t zu Plauen i. V., Amtsberg 3 7, 30, auf den A7. Ortober
immer Nr
.
auf.
Wertpapieren.
131631
Auf Grund des Privilegs vom 29. h. folgende Stücke der Anleihe emeinde Spandau LV. Aus. gabe ausgelost worden:
Lit. A Nr. 18 19 33 83 98 131 1952 162 176 209 236 288 345 375 409 555 643 644 662 666 678 7830 785 7990 795 — 25 Stück
Lit. ER Nr. 31 39 62 96 120 163 172 183 190 2065 — 10 Stück je 200 9 —
1888 sind der Stadtg
gegen Rückg
—
Y Verlosung ꝛc. von
Die Bekanntm Über den Verluft
lies⸗ lich in Unterabteil 2 1 6.
ung
je 890 0 — A 12 500,
2000 —
Der ferner noch zu tilgend durch Ankauf gede angegebenen Anleihescheine I. Oktober
6 14150 e Betrag ist ckt. Die Inhaber der wollen
9. —
am
E916 Kapital nebst Zinsen
abe der Anleihescheine bei sten — — Stadthauptkafse in Empfang nehmen.
Die Verzinsung hört mit dem 1. 10. 16
Für fehlende Zinsscheine wird der
Betrag vom Kapital abgenogen. Gleslchzeitig erinnern wir an Ein⸗
6 der nachstehend aufgeführten cke:
Ausgelost zum 1. 10. 14.
Lit. A Nr. 717 Lit. B Nr. 8 281 je 200, — z. Augge lost zum 1. 10. 1915: Lit. A Nr. 382 406 601 699 je Soo A. Lit. B Nr. 263. Spandau. den 21. August 1916.
Der M
— 500
.
466.
agistrat.
Rumänische 44, amortisierhare Rente von 1908.
30732 im Gesamtnennbetrage von 7i4 5060
Bei der am 1. Jun 1916 n.
St.
(Anleihe von 70 Millionen Franes.) stattgehabten 15. Verlosung sind folgende Nummern Franes gezogen worden:
. 26 Obligationen zu 5000 Francs — 4030 46.
64473 64541 64562 64586 65870 65909 65954 65990 b. 689
6h66 5605s H6os6 56191 562989 5er 5653268 565343 o6h 23 56573
37230 57273 57335 57344 57406 57559 57535 7533 57668 0035 59394 59519 o5gos5 596g? 59759 o60348 60674 60718 61025 61030 645 561734 61778 61966 61985 b3059 63259 63481 63640 63575 65775
. 187 Cbligationen 39939 39143 40615 40639 42377 43674 4 45232 4 46628 48140 49109 50447 51975 53249 53734
9033 oö9oa3 60084 60235 51440 6155 61551 62849 62909 63039
38549 38638 38763 39720 39955 40101 41482 41639 420585 43309 43328 43411 44706 44714 4477. 460532 45051 46089 47734 47755 478265 45671 48685 48754 49889 499580 50151 51263 51457 51615 52591 52699 52945 54275 54309 54472 Höh 46 55686 55856
38792 38931 40469 49587 12150 42166 43495 43551 415026 45145 46216 46392 47953 47962 18775 48858 50197 50350 51673 51904 53153 53166 4500 54596 55888
42217
46574 48068 19082 50416 51927
53193
54758 5 55907 559g54 55986.
57818 59842 61207 62268 63798 zu E009 Francs 39161 39257 39323 40819 4096879 40916 42567 42724 42760 43806 43965 44115 45412 45417 45580 46647 46653 46787 48229 48425 48451 19188 49347 49441 50673 50729 50979 51985 52050 52120 53739 53752 55287 55349
59769 59819
62241 62245
3701 5329
5037 55060
4. 419 Obligationen zu 500 Francs
* 82 1404 1429 2762 2778 3773 3831 4573 4612 473 5493 6147 6590 889 7595 2601 9593
87 1593 2862 4003 4621 hõ0 s 6546 7936 109029 10959 1348 11566 115357 11591 12689 12725 12749 12823 13959 14054 14149 14154 14091 15011 15055 15345 16357 16449 1847
131 1729 2913 40765 4688 5511 6639 7343
145 1957 3107 4134 1836 h526 hd 8209
10125
146 2095 3140 4162 4932 5585 6772 8223
10228
12362 14380 143865 154280 15449 16564 16734
13001
27471 28539
33941 33947 3490565 35512 35764 35793 36861 36898 36943 369965
der Rückzablung der vorstehenden, am 1. Oktober 19165 n. St.
37525 37957 35055 35159 35553 Wegen
10491 11644 11710 11716 13024 13137 132909 14490 14509 14534 15733 15777 15963 169690 16973 17095 19036 19074 19148 20497 20573 290597 21902 22003 22399
1 2346 3229 4217 5019 5696 6958 8365
10497
11746 11854
526 2434 3237 4278 5121 3807 442 3406
10586 11900 15254 14611 16951 17102 19149 20676 22454 24149 25831 27235 28084 29553 31524 32867 341652 35810 37116
523 2120 ; 3185 4199 4977 5631 6849 8232
wird rechtzeitig eine weitere Bekanntmachung erlassen werden.
6602 58324 985d 61271 62427 bd
S64ögs 64715 64759 64994 565011 65255 65497 65532 66186 66217 66228 66403 665632 66770 66834. Obligationen zu 2500 Francs 2023 46.
56821 58343 59874 61313 62431 64050
— 810 Q 4A.
39365 41098 42824 44513 45612 46829 48488 19486 51052 52163 535841 55388
39388 41337 42977 44327 45728 46997 43499 49557 51060 52173 54037 55430
— 4083 4.
976 2476 3361 4304 5230 5947 7543 8717
10759 11927 13675 14655 16191 17385 19242 20757 22712
1058 2668 3476 4330 5250 5967 7552 88272 10815
242537
26023 27306 28173 29956 31547 33075 34181 35919 37170
6h82 65655 65765
56954 58956 60033 61431 62686
56862 58714 59932 61320 62508 64141
39391 41374 431090 44519 45913 47210 418587 49640 51070 52232 54153 55446
66998 58866 60023 61417 2 59h b436zl.
39640 41479 43225 44697 45974 47663 48647 49860 51195 52425 54214
55478
39435 41467 43133 44637 45952 47424 48621 49665 51130 52335 54195 55462
1319
2741
3704
4572
5380
6121
71820 2245 11232 12470 13854 14923 16363 18095 19433 20977 23070 25001 26530 3 27455 28424 30862 31841 33278 34712 36115 37541
fälligen Obligationen
1225 265 öh] 1569 des] ibn 719 8116 11212
1151 2696 3545 4502 5274 6079 7560 3947 10965 12096 13737 14769 16229 17458 19396 20935
Von den
nicht zur Ginlösung eingereicht worden
66757.
58125 58227 oo 317 60494 690559 62548 62865 62884 64122 64156 64227
38534 38648 38785 39212 39217 39264 2398965 40968 41281 44452 44691 45040 46532 46546 46688 47696 47732 47746 18243 48279 48293 50681 50682 50699 52842 52984 53071 53713 53759 53771 54178 54252 54258 564497 54571 54653 oo 253 5h 327 55336 55731 55766 55780
31 74 988 1049 1759 1883 2474 25 3141 3904 5039 5773 S329 109726 12702 15045 16482
64375.
38880 38885 39279 39251 41282 41296 45365 45367 46818 47209 47752 47825 18307 48496 509823 50897 53179 53441 53836 53995 54278 54329 54682 54693 55345 55449 55798 55806
289 318 1128 1257 2003 2038 2594 2613 3271 333
4160 4188 5238 5251 3926 5969 6349 S553 8628 85866 19855 11317 11332
33927 39045 39075 39077 39337 39373 39397 39444 41327 41946 42423 42476 456093 45638 45640 45647 47291 47320 47377 47456 47898 47993 47975 47977 185304 49009 49052 49311 51188 51356 51874 51907 535093 53599 53548 536517 53937 53959 53952 53934 54368 54373 54381 54401 4757 54836 54939 54954 55457 55458 55ds6ßz 55513 hoös93 55g lt 55 g30 55956.
367 1263 2044 2921 3376 4195 5260
38 355 383 1433 1542 157 2099 3115 2144 geg 938 Ig 45 z4üß Jo JJ l a4 459 3503 5515 D330 55? 63569 6619 732 sis g0o37 gigs zg 11824 11555 13055 123635 12765 125321 153995 13 is 133i ils 155 16255 15357 13507 1505 15,1 i634 1895 17165 17530 136i 176z5 1756.1 7 IJ7636 15455 13655 1565535 15115 19144 13253 18399 1543 19555 13565 i959 19571 159,5 35141 35331 26,37 hose ziolg 2184 31111 211565 21157 31255 ziz3, 31353 dias 15h i563 zit Il56s 1575 isis zi 3135 2lg3. 206g 23355 Zö4rz3 Jag. Z2a535 Tg gl 3333, öh 24043 24553 215 4775 si75i 37533 gars 37s, n, Der Rö? Tödsßz 5644 gh Töhtz gl ws Is 37 2615 26396 5499 64g 5445 657 sse sss; 20s geh 256 27179 237175 35115 35150 sss 333! 23639 25339 256 33 5537 5841 58635 Zsg 45 zoo 23, öl 29515 25515 30h61 30671 Ihzg5 o r3z5 Jobi zh old wos oog zzö4g4 zäh, sash zz g zo ssh 3151 3157 35176 I5ig9g J3 303 352i 33217 333 33 zäö6ga z3514 35835 zog 35375 345 zafisß zal 333; 313 3445s 34594 45d z4h6l zo zar rs zn. zol? 35144 35205 35336 36h 35353 3555 Io. zb z 5g 355 z5frs 6g. 36h61 zöbö6z z66z s 6s, Zösßge 3709 zzoiz zes 33s 37355 3756 zz41o1 7437 7445 374, 33553 3e 3.
228 1124 1942 2557 3228 4031 5136
37971 38021 38068 38074 38146 35165 38175 332435 3535
39051 39496 42532 45658 47457 418067 419469 51935 55674 54045 54415 54982 55619
722 1685 2148 2986 3597
35571 32416 35429 35475 3559
ö . Obligationen zu 50990 Francs. 644581 64482 64928 65091 65630 65708 S657 31 65535 65762 S568) 66319
Obligationen zu 2500 Francs. 6919 56033 56107 56108 56189 56 l56 56384 56899 56983 56987 57099 582990 58545 58693 58659 58901 591283 592747 59561 59975 öobßl 69583 6059g2 60777 60942 61185 61549 61967 62885 63320 63391 63446 63519 63549 63555 63688
Obligationen zu 1000 Francs.
39121 39529 12664 45776 47480 48069 50079 52095 53675 54069 54431 55166 55522
Obligatisnen zu S090 graues.
764 1701 2223 3009 3625 1906 5536 799 9575 12068 13713 16089 17930 12451 20723 21345 21723 23524
66439
57159 60025 62026 63742
39144 39541 42862 45191 47588 48118 5904909 52138 536765 54071 54433 55170 55534
856 1535 2340 ots Ig 1dr 65655 6 dong 1316 14 64 1695 154; 15496 26, Il 36 Ii g
66538
57429 60037 62037 63 769
39159 39553 42959 46339 47644 418151 50598 52312 556691 54082 54434 55173 55662
219 1743 2342 3074
66h80
57627 60161 562197 h3 oha
39198 39632 43809 46441 47677 48182 50691 52362 53692 54085 54442 55216 55718
930 1747 2368 3113 3827 4998 5632 S316
früher ausgelosten Obligationen sind die nachstehend aufgeführten Nummern bisher
66749
58124 60278 62332 63985
39204 39650 14440 46527 47689 48237 50643 52786 53704 54094 54492 55239 55724
970 1749 2469 3135 38530 5022 5678 8328 2905
12660 14846 16246 183357 19583 20939 21483 21945 23939 25263
26097 26129
26995 286577 29518 31904 33145 353736 34392 35991 36838 36552 37325 379490
zum Deutschen Reichs an
M 2O4.
1. Untersuch
. — . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
. e, en, Verdingungen 4. Verlofung ꝛc. von W ieren. 5. —
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und llschaften.
Oberrheinische Eisen hahn. Geselchaft A.⸗G. Mannheim.
am 20. September
Aktiengese
31664
Ginladung jur ordentlichen
1916, N itta gs 4 „in Mannheim, Rathaus, achmittag Uhr
Tag gi I) Bericht des Vorstands und deg Aufsichtsrats über das Ergebnis des ; k— 2 — Geschäftgjahres unter Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung.
2) Genehmigung der Bllanz nebst Gewinn und Verlustrechnung sowie rtellung des
Verteilung ngewinnz. 9 3) Entlastung des Vorslands e
Dis onto . Gesell A.-G. ,, den 28. k 14 1916.
esellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
eralver sammlun
20.
2 18.
und des Aufsichtsrats. Anmeldung des Akttenbesitzes hat spätestens am 18. September E916 bei dem Vorstand der Gesellschaft, einem Notar oder bei der Süb—
in Mannheim zu erfolgen.
Der Vorstand.
Dritte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 30. August
31679
Rosenthal
Die Herren Aktionäre werden gemäß 5 16 der Statuten zu Donnerstag, den 21. = d. J.. Mittags 12 Uhr, in den Sitzungssaal der Nord-
Ordentliche General Versammlung der
Johannesmühlen⸗Attiengesellschaft
Co. Pofen.
deutschen Creditanstalt zu Bosen, Wilbelmplatz 19, 1 Treppe, eingeladen. Tagesordnung:
1) Berlcht des Vorstands ünd A
Bilanz für das abgelaufene des Reingewinns.
ufsichtsratz und Beschlußfassung über die nen sowie über die Verteilung
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtarats.
3) Aenderung deg 5 9 der Statuten betreffend die Rechtsgültigkeit der
Firmenzeichnung. 4 Anträge.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche . oder Hinterlegungsscheine eines Notars bis spätestens den L8. Sep-
hel der Geschäftstaffe der Gesellschaft oder
tember d. J
bei der Norddeutschen Creditanstalt zu Posen
hinterlegt haben.
Der Hufsichtsrat.
Dr. Wilhelm Wolff, Vorsitzender.
131824)
Mrtiva. Bilanz ver 31.
Grundstück⸗ und Gatwerktz⸗ anlagen: Hüningen St. Ludwig 754 067,22 Wilhelms⸗ burg 1331 833,73 Saaralben 191 10257
Kassabestand
Lagen mne,
Außenstãnde und Bankgut⸗ baben
Gffektenkonto w interlegte Kautionen orausbezahlte Versiche⸗ rung prämien
ba 64 iz
1gz gls i 57 9y0 = 1455 —
325639 2 487 643.52 Bremen, im Juni 1916.
Der Aufsichtsrat. Herm. Mörgber ger, Vorsitzer.
Ich bestätige hierdurch die Richtigkeit der vorstehenden Bilanz und Gewlnn—
und Verlustrechnung. ; Bremen, den 2. August 1916.
Conr. Bolte, bee!
Akzeptekonto
Das und Elettrizitäts. Artiengesellschafst Brema.
März A916.
Aktien kayttal —; Hyvothekarische 44 0/0 An⸗ leihe 1 Rückstellungen für Un⸗ kosten, Löhne, Repara⸗ turen, Zinsen ꝛce. Erneuerungskonto
Talonsteuerkonto
Dbidendekonto Reingewinn
Der Vorstand. Johs. Brandt.
digter Bücherrevisor.
Vasstva. 63 1'000 000 — Hao ooo -
85 95 38
31692
C. G. Maier Aktiengesellschaft für Schifffahrt, Spedition
und Commission, Mannheim.
Soll. Mp Kassakonto Bankguthaben Dehitoren Schiff sparkkonto M 191 689, 75 schreibungen 9584,50 Wer enkonto M 918 955,351 ö. 1924448 Mobllienkonto. M 7 609 05 Abschreibungen 3270 90 Einrichtungs konto . . 6 41 318,13 Abschreibungen . 38 26345 Werfthalleninventart onto „S 22 680, 21 Abschreibungen 4 486 950 Beteiligun ge konto IS II; db. — eibungen
Bilanzkonto per I. Dezember 1918.
20482 11 6896 327 787 182 1057 99 gz9g0 8ẽ
29 438 33 054
18194
120 000
1090 909 5 759 174 025
Aktienkapitalkonto . 1 Reservefonde konto. Vvpothekenkonto. Kreditoren Rücknellungs konto. Avalkonto ᷣ Vortrage konto...
1
Saben.
10 O00 0900 5499 261 440 485 951 580 000 100 90990 905
SI 1ISISIC
Soll. Gewinn
. 66, 3 49 499 06 201 021 66
20 89g 30 350 370 10 Mannheim, den 31. Jult 1916.
Zinsenkonto J
Vandlungzunkostenkonto.
Abschreibungen und Rück- stellungen
1903796
Gewinnvortrag 1914 ;
Ueberschuß der Betriebs⸗ rechnungen ,
Verlustvortrag
190379627 und Verlustkonto ver 31. Dezember 191. Laben.
M6 1471
174 870 174028
Der Vorstand.
Schneider.
ppa. Schweitzer.
Ih0 370
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreiß für den Raum einer h gespaltenen Eiubeitszeile 30
li693] C. G. Maier Aktiengesellschaft für Schifffahrt, Spedition und
Commisston, Mannheim. In der beute stattgefundenen ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft wurde der Mußfsichtsrat neu gewählt. Derselbe besteht jetzt aus den Verren: e, nm n Dr. J. Rosenfeld, Mann⸗
heim, J Eduard Offenbacher, Mann⸗ eim, 2 Moritz Oppenheimer, Heidel⸗ erg, s Bankier Karl Mayer, Kirchheim u. T., Prakt. Arzt Gustay Adolf Theodor Dasbach, Hoogezand. Mannheim, den 31. Juli 1916. Der Vorstand.
31676 Nenbechumer Portland · Bement und Wasserkalkmerke „Zollern“
Aktien · Gesellschaft, Uenbeckum.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗
woch, den 29. September 1916,
Nachmittags 3 Uhr, im Städtischen
Saalbau zu Essen⸗Ruhr stantfindenden
außerordentliche Geueralversamm⸗
lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:!
1) Beschaffung von Mitteln zur Ab⸗ stoßung von Bankschulden und zur Betriebsfübrung durch Ausgabe von bevorrechtigten. verrinslichen Genuß⸗· scheinen auf jährliche Tilgung durch Auslosung.
2) im Falle der Annahme des Antrages zu 1: Abänderung des Statuts (5 J0) dahln, daß die Zinsen für die Genuß scheine sowie die für die einzulösenden Genußscheine erforderlichen Beträge jäbrlich aus dem Reingewinn vor der Verteilung von Dividenden ent⸗ nommen werden sollen. —
Zur Teilnahme an der außerordentlichen
Generalversammlung und zur Stimm⸗
abgabe sind nach 5 24 des Statuts die⸗
jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre
Aktten oder statt derselben von der Reichz.
bank oder einem deutschen Notar aus⸗
agestellte Devotscheine spätestens am
E6. September dS5. Is, Abends
6 Uhr, bei
dem Ahlener Bankverein, Akt. Ges. Ahlen i. Westf.
der Effener Kredit Austalt. Effen, oder deren Zweiganstalten oder
der Gesellschaftskaffe in Neubeckum
hinterlegt haben. .
Neubeckum, den 29. August 1916.
Der Vorstand. H. Linnemann.
31677
, In Gemäßheit der 5§ 22 ff. unserer Statuten laden wir hiermit unsere Aktionäre zu der Mittwoch, den 18. Oktober 1919, Bormittags EE uhr, zu Dresden im Sitzungssaale bes Bank hauses Gebr. Arnhole, Waisenhausstraße 20, ab⸗ zuhaltenden XXII. ordeutlichen Ge⸗ neralversammlung ein.
Tag esorduung:
I) Vortrag des Geschäftsherichts und dez Rechnunggzabschlusses sowie des Be⸗ richts des Aufsichtarats und Beschluß⸗ fassung über Genehmigung derselben und Entlastung der Gesellschafte« organe.
2) Beschlußfassung über Vertellung des Reingewinng. ĩ
3) Beschlußfassung über Abänderung des
17 des Statuts (Bezüge des Auf⸗ chtsratg).
d, zum Aufsichtsrat. ‚ edꝛruckte Geschästsberichte stehen unseren
Aktionären in unserem Bureau in stulmbach, bei der Berliner Hauvdels⸗ gesellschaft in Berlin, Behrenstraße 32, bei den Herren Gebr. Arnhold in Dreo den,. Waisen hausstraße 20 und , . 38, und bei Herrn G. v.
achaly's Enkel in Greslau zur Ver- fügung. An diesen Stellen oder bet einem deutschen Notar können auch Aktien oder von der Reichebank oder Königl. Bayerlschen Bank auggestellie Depotscheine über Aktien, deren Nummern in den , h aufgeführt sind, von Akttonären, welche der Generalversamm- lung stimmberechtigt beiwohnen wollen, mindestend fünf Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, nieder⸗ gelegt werden.
. den 28 August 1916.
Neichelbraͤu, Aktien⸗Gesellschaft.
biger aus unseren
9. Bankausweise. 8.
30070 4 . Anleihe der Wesldentschen Eisenbahn · Gesell⸗
schaft zu Cäöln a /Rh. Gemäß 5 3 des Gesetzeg vom 4. De⸗ zember 1899/14. Mai 1914 über die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschrelbungen laden wir die Glau⸗ 400 Teilschuld⸗ verschreibungen zu einer Versamm lung auf ontag, den 18. Sep⸗ tember 1916, Vormittags 9 Uhr,. nach dem Geschäftggebäude der Gesellschaft in Cöln, Kaiser Wilhelm-⸗Ring 33, zwecks Beschlußfassung über folgende Anträge ergebenst ein: a. Aussetzung der planmäßigen Tilgung der Anleihe bis etnschließlich 2. Januar 1927 und deren entsprechende Hinaus= schiebung über 1958 hinaus bis 18968; b. Verzicht auf Verjinsung der Anleihe bis zum sechsten, dem Friedensschluß mit England, Frankreich und Rußland folgenden Zingtermin einschließlich; von diesem Zeit- pankt ab bis einschlleßlich 2. Januar 1927 Verzicht auf drei Viertel der Jinsen unter Herabsetzung des Zinsfußes der Anleihe für diese Zeitdauer von jährlich 4 0½ auf jährlich 1 6/0; . Verzicht auf das bei der Rückzablung der Schuldherschreibungen gemäß 8 6 der Anleihebedingungen zu entrichtende Aufgeld bon 20. . In der Versammlung sind gemäß 5 10 obigen Gesetzes nur diejenigen Gläubiger stimmberechtigt, welche ihre Schuldver⸗ schreibungen spätestens am zweiten Tage nor der Versammlung bei der Reichsbank, Kontor für Wertwaviere, in Berlin oder bel elnem Notar hinter⸗ legt haben.
Die Besitzer bereits ausgeloster, aber noch nicht zur Rückjahlung vorgelegter Schuldverschreibungen werden von einer obigen Anträgen entsprechenden Beschluß. fassung der Gläubigerversammlung nicht betroffen und haben demzufolge in der Versammlung kein Stimmrecht.
Cöln, den 23. August 1916. MWestdeuische Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Der BVorstand.
Andreae. Brückner. Knoff.
31623 Deutsche Orhydrie A.-G.
Mannheim.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 26. September E916, Vor⸗ mittags LE Uhr, im Sitzungssaale der Süddeutschen Diskonto Gesellschaft A. G., Mannheim, Lit. D 3. 15/16, stattfindenden IIR. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
) Statutenänderung: ;
a. Verlegung des Sitzes der Gesell⸗ schaft nach Berlin, ᷣ
b. Aenderung des 5 2 (Ausdehnung des Gesellschaftszwecks).
C. Streichung des F 15.
2) Genehmigung des erfolgten Ankauss von Anteilen der Maschinenfabrik Sürth G-G. m. b. H., Sürth a. Rh., sowie der Industrieg 3. Gesellschaft für Sauerstoff. u. Stickstoff anlagen m. b. H., Berlin.
3) Vorlage des Jahresberlchts, der Bllam und der Gewinn und Verlustrechnung.
4) Genehmigung der Bllanz sowie der Gewinn., und Verlustrechnung und Verwendung des Reingewinns.
5) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichteratz.
6) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Um die Stimmberechtigung auszuüben, haben die Aktionäre ihre Aktien fvätestens am dritten Werkftage vor dem Tag der Generalversammlung bei dem Vorstand, einem Notar oder bei den folgenden Deponterungsstellen innerhalb der üblichen Geschäftsstunden gegen eine Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen:
bei der Süddeuischen Dis conto. Ge⸗ sellschaft A. G. in Mannheim und deren Zweigniederlaffungen,
bel dem Bankhause G. Ladenburg in Frankfurt a. M,
bei der Direction der Discouto⸗ Gesellschaft in Berlin und Frank⸗ furt a. M.
be dem Banfbaus Gebr. Röchling in Saarbrücken.
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die big zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung erfolgte Hinterlegung spätestens am zweiten Werktage vor dem Ta der ,,, innerbal der üblichen Geschäftsstunden bei dem Vor- stand einzureichen und biz zur Beendiqung der Generalversammlung zu hinterlegen.
Mannheim. den 23. August 1916.
W. Schroeder. G. Schmidt.
Deutsche Orhydric Xi. G.
1916.
6. Erwerbs- und Wirtschafts enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Re tsanwãälten. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.
Verschiedene Bekanntmachungen.
31625
Generalnersammlung am Montag,
den 285. Sentember 1916, Nach.
mittags 4 Uhr, in Elmshorn, Hotel
Holsteinischer Hof).
Tages orbnung:
I) Genehmigung des Jahresbericht und der Bilanz, Entlassung des Aussichts- rats und des Vorstandzß.
2) Neuwahl für die aucsscheidenden Auffichtsratsmitglieder Bürgermeister Grewe, Kaufmann Hirsch und Ge— meindevorsteber Wrage.
Aktionäre, welche an der General vꝛr· sammlung teilnehmen wollen, müßen gemãß S 24 des Gesellschaftsvertrags ibre Aktien entweder bis zum 25. September, Nachmittags 2 Uhr, bei der Gefell schaftskaffe in Eimehorn, Panjestraß l, oder bis zum 22. September bei der Westholsteinischen Bank, dem gredit- Verein in Elmshorn, bel einem öffent⸗ lichen Institute oder bel einem Rotar hinterlegt haben. . Bei der Hinterlegung muß jeder Aktionãr zwei von ihm unterschriebene Verjeichnisse der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge übergeben, von denen dat eine ihm mit der Bescheinigung über die Hinter⸗ legung zurückgegeben wird und als Einlaß⸗ karte dient. Aktionäre, welche sich vertreten lassen wollen, können dies auf Grund der obengenannten Bescheinigung und einer schristlichen Vollmacht tun, welche späte⸗ stens 2 Stunden vor der Versamm⸗ lung im Bureau in Elmshorn, Panje⸗ straße 1, niedergelegt sein muß.
Elmahorn, den 17. August 1916.
Elmshorn · Zarmstedt · Oldesloer
Eisenbahn Ahtien ⸗Gesellschast. Der Aufsichtsrat. E. Car stentz, Vorsitzender.
31661 fazisghe Pulnerfabriken Akt. Ges. St. Ingbert.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden biermit zu der am Mitt⸗ woch, den 27. Sentember 1916. Nachmittags 3 uhr, im Geschaͤfts⸗ zimmer der Gesellschaft in St Ingbert stattfindenden Generalversammlung ein-; geladen.
Tagesordnung t I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn- und Verlust⸗ rechnung. 2) Entlastung des Vorstands und det Aufsichtsrats. e,, ,,. des Reingewinns. ie Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihie Aktien bezw. den ordentlichen Hinterlegungsschein eines deutschen Notarz hierüber nebst einem doppelten Nummern. verzeichnis der Stücke spätestens sechs Tage vor der Geueralversammlung (Tag der Hinterlegung nicht mit. gerechnet) während der üblichen Ge schäftsstunden bei den nachgenannten Stellen zu hinterlegen und bis zum * der Generalversammlung dort zu lassen: a. bei der Gesellschaftskafse in St. Ingbert,
Vfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rhein oder Frankfurt a. M. sowle den übrigen Zweig niederlassungen.
St. Ingbert. den 28. August 1916. Der Aufsichtsrat. C. Es wein, Kgl. Kommerzienrat,
Vorsitzender.
la gaz ö ⸗ Spinnerei & Weberei Kottern.
Die Breiundvierzigste ordentliche Generalversammlung findet am Sams. tag, den 23. September 19168. Nachmittags 5 Uhr, in unsereni Geschäftslotale zu Kottern sjatt.
Ebendaselbst sind bis zum 20. Sen- tember A916 die Atmen zur Tellnahme an der Generalversammlung anzumelden. Der Nachweig des Aktfenbesttzes und die Vorlage der Vertretung vollmachten sind svätestens vor Beginn der Ver⸗ sammlung zu bewirken. (Vergleiche 5 18 des Statuts.)
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Rechnungeab⸗ schlusles vom 30. Juni 1916, sowie des Vorstandgberichts und der Be= merkungen des Außsichterats hierzu; Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Entlaftung des Vorstands und des Aufsichtagrals.
Fottern, im August 1916.
Der Vorsitzende des Mufsichtoõrais:
Blezin ger. .
Der Vor stayd.
Th. Kremser. Alfred Kremer.