Meissen. - 31590 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtegerichts ist heute auf Blaft 209, die Firma Jultus Tittelbach Nachfolger in Buschbad⸗Meißen betreffend, einge tragen worden, daß dem Kaufmann Bruno Garl Ernst Fischer in Meißen Prokura erteilt ist. Meißen. am 25. August 1916. Königliches Amtaaericht.
Minden, West. 31591
Der Groß- und Kleinhandel des Kaus⸗ manns Wilhelm Rürup in Minden, Scharustraße 106, mit Lebensmitteln und Hausbedarfsgegenständen ist unter der Firma Wilhelm Rürup in Minden in das Handelsregister Abteilung A Nr. 341 eingetragen.
Minden, den 21. August 1916.
Königl. Amtggericht.
Mülheim, Ran. 31592
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen dle Firma „Mülheimer Treib⸗ riemenfabrik Millendorf C Co.. Geselschast mit beschränkter Haftung zu Mütheim⸗Ruhr. Gegenstand det Unternehmens ist Herstellung von Treib— riemen, Zuschnitt und Anfertigung sonstiger Lederwaren und Vertrieb und Handel von Lederwaren, Leder und zugehöriger tech— nischer Artikel. Das Stamm kapital be— trägt 20 0900 1p. Geschäftsführer sind der Sattlermeister Johann Millendorf um der Bankter Berthold Kaufmann hie selbst. Die Bekanntmachungen der Gesell schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.
Mülheim Nuhr den 15. 8. 1916
Königl. Amtsgericht
Xen wied. 131621 In das Handelsreagister A ist unter Nr. 448 die Paul Weiand in Bendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Weiand dafelhst eingetragen worden. Neuwied, den 25. August Königliches Amteg
Xord hnunsem.
In das Handelaregister A ist h Nr. 610 die . Braitmajer C Kurth : zu Nordhausen elngetragen. Gesel sind die Kaufleute Paul Graitmaier Emil Kurth zu Nordba . schaft hat am 15 gonnen. .
Nordhausen, den 22. August
Königliches Amtsgericht.
2 mio irma
ffene
K —PIiember
Getanntmachnng.
In unser Handelgregister wurde ein— getragen unter B 106 zur Firma Ludwig Daege, Gesellshaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. M.: Die dem Kaufmann Nifolaus Rady zu Frank furt a. He. erteilte Prokura ist erloschen.
Offenbach a. M, den 25. August 1916
Großherzogliches Amtsgerlcht.
Satromo, Hr. EOGsom. 31595
In unser Handelgregister Abt. A ist am 23. August 1916 eingetragen worden, daß die unter Nr. 157 eingetragene offene Handelsgesellichaft H. Springer Nach— olger Pfeffermann und Weiß, Ostrowo, aufgelöst ist, die Firma jetzt Sp. Springer Nachfolger lautet und daß der bish⸗rige Gesellschafter Faufmann Ludwig Weiß alleiniger Inhaber Firma ist.
Ostrowo, den 23. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Osdgronmwo, HIzBz. EO. 31594 Im bhiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 363 ist heute eingetragen die Firma Jordan C Berger Nachf. mit Haupt- nieder lassung in Damburg und Zweig— niederlassung in Stalmierzyce. Indaber ist der Kaufmann Friedrich Fleckzu Hamburg Ostroms, den 26. August 1916. Königliches Amtsgericht. Heine. L31596 Im hiesigen Handelaregister A ist unter Nr. 30 zur Firma „F. SH. Hummel in Peine“ heute eingetragen: Der Ehefrau Frieda Happel, geb. Degener, in Peine ist Prokura erteilt. Peine, den 11. August 1916. Königliches Amtsgericht. J.
Fein- ; 31597
Im hiesigen Handeleregister A ist unter Nr. 38 zur Firma „Fried. Zehner und Sohn in Peine“ heute eingetragen: Der bisherige Mitinhaber Robert Müller in Peine ist duich seinen am 22. September 1913 erfolgten Tod aus der Füuma aus geschleden. Das Geschäft wird unter der bisherigen unveränderten Firma von dem bisberigen Mitinhaber Hang Müller in Peine als dem jetzigen alleinigen Inhaber weitergesührt.
Peine, den 21. August 1916.
Königliches Amtsgericht. J.
Rastatt. 1631657 Dandelsregistereintrag Abt. A Band 1 O3. 43 — Kirner Æ Cie., Zweig⸗ nlederlassung Rastatt — Der Gesell⸗ ichafter Jobann Baptist Hilpert in Neustadt a. 9. ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. n
Rastatt, den 25. August 1916.
Großh. Amtsgericht.
It athen on. ͤ 31598
In unser Handelsreatster Abteilung A Ne. 184 ist bei der Firma Nitsche 4 Günther optische Were in Rathenom mtt Zweigniederlassung in Berlin heute folgendes eingetragen worden:
Dem wsfenschaftlichen Mitarhester Dr. Gemund Welß in Rathenow ist in
2
mit einem der bisher eingetragenen Pro-
kuristen der Gesellschaft zur Vertretung
der Gesellschaft sowte der zu Berlin ge⸗
fübrten Zweigniederlassung derselben be⸗
fugt ist.
Rathenow, den 25. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Rostock, Meck 1. 31106 In das hiesige Handelsregister ist beute zur Firma F. Doose Nachf. Dr. Paul
Rotelmann eingetragen: „Dr. Paul
Die Firma lautet jetzt: Rotelmaun.
Rostock, den 22. August 1916. Großherzoaliches Amtsgericht.
f ostock, neck 1p. 31107] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Norddeutsches landwirt⸗ schaftliches Rechnungsbüro Branden ˖ burg 4 Veuß mit dem Sitz der Haupt niederlassung in Stralsund und mit Zweigniederlassung in Rostock und als deren Inhaber Kaufmann Hugo Branden. burg in Stralsund und Landwirt Karl August Peuß in Stralsund eingetragen worden. Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschast. Die beiden Inhaber find die persönlich haftenden Gesellschafter. Die Gen llschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen.
Rostock, den 22. August 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Schkeuditz. 31599 Im hiesigen Handelsregister ist bei der unter A Nr. 101 vermerkten Firma Karl Dennstedt, Butterhaudlung in Schkeuditz, fol endes eingetragen: Jetziger Inhaber ist Frau Lida Schubert, geb. Uhl⸗
Schkeuditz. ber
— 15
Veschat
GiIiofen. hteuditz, den 13. Auguf Königliches Amtsgericht.
lugust 1916.
sSenwerin, MHeeckik. 31 ; ige Handelaregister ist heute
„F. 11. *. Georg“
das hieñge ** ö. en der Firma eingetragen. mn , Pan, s Schwerin, der (Gros berzraliheg Mmt
Stettin.
„Bale“ Bertriebs⸗ alkohslfreier Siquenr- Etettin)
n ist beendet.
ir. 21 (Firma gesellschaft Extrakte m. 5. H.“ in tragen: Die Liguidatto Firma ist erloschen. Stettin, den 26 FKönigl. Amtsgeri Wess gkbnrerm. Im hiesigen J
911 n, 1, teilung A unter )
La, Büsum, und —
** 68 P 2a 1 9 Fischer d KRrahbenkonservenfabrikant Peter Hinrich Laß in Büsum einge
worden.
das H Das
mit beschränkter Haftung in Wolmir⸗
stedt. Gegenstand des Unternehmens ißt
der Ankauf die Ablteferung der im
; ed geernteten Landes.
che der Gesellschaft vom
Wolmirstedt
Das Stammkapital
Geschäftsführer sind Erler in Magde
Eberlein in Wolmir
Kreisen
50 000 ; Kaufmann Paul Kaufmann Gustav stedt und Kaufmann Ewal Dreileben. Zur Vertretung der Gesell— schaft genügt die Mitwirkung von 2 Ge— schättsfübrern. Dem Kaufmann Ernst Striebeck in Magdeburg ist Prokura erteilt.
Wolmirstedt, den 25. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
ö 8 191 Güterrechtsregister. Rad Vauheim. 1316381
Durch notar ellen Vertrag vom 17. Jani 19516 haben Heizer Philipp Wilhelm Klinkerfuß und dessen Ebefrau Marie geb. Rieß in Bad Nauheim Errungen⸗ schaftsgemeinschaft vereinbart. Eintrag in das Güterrechtsregister des hiesigen Amte—⸗ gerichtz ist heute erfolgt.
Bad Nauheim, den 24 August 1916
Großh. Amtsaericht.
Genossenschaftsregister
Hergen, K ügen. 31601
Ländliche Spar und Darlehnskaffe Gr. Zicker. E. G. m. b. Sp. in Gr. Zicker. ⸗ ;
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Jult 1916 ist an die Stelle der bisherigen Satzung eine neue Satzung getreten.
Bergen a. Rg., den 5. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
nockenem. . 1831605
In unser Genossenschaftsregister ist zu der Firma Kredit ⸗ Gere in Großrhüden, eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Großrhüden eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Karl Gropp in Großrhũden ist zum Heeresdienst einberufen. Für die Dauer der Kinberufung ist der Stellmachermeister Heinrich Pbilspps in Kleinthüden zum Vorstandsmitgliede ge—⸗ wahlt. l
Bockenem, den 17. August 1916.
Alfred
Königliches Amtsgericht.
der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er Däsaelildorf.
31696 Bei der unter Ifd. Nr. 13 unsereg Ge⸗ no ssenschafts registers eingetragenen Ge⸗ wossenschaft. „Zohausen · Stockumer Spar- und Darlehnskassenverein, eiagetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrankter Haftpflicht, in Lohausen“ ist heute folgendes nachgetragen worden: Anton Küpper ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Wilhelm Wilms, Guts vächter in Lohausen, ist zum Mitglied des Vorstands betellt.
Düsseldorf. den 22. August 1916. Königliches Amtsgericht. Elensburg. 131607
Eintragung in das Genossenschaftsregister dom 25. August 1916 bei der Spar und Darlehn kasse e. G. m. u. H. in Hürun⸗
Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ standzmitglieder Landmann Greger Niesen in Hürup und Maurer und Zimmerer Gregers Knutzen in Hürup sind in der Ge neralversammlung vom 26. Mal 1916 endgültig in den Vorstand gewählt.“ . Königliches Amtsagericht. Aht. 9.
HRellinghusen. (31608 Heute wurde in das hier geführte Ge— nossenschafteregister die Satzung des Land. wir: schaftlichen Bezugsvereins, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht zu Sarlhusen 5. August 1916 eingetragen. Gegen⸗ des Unternehmens ist gemeinschaft⸗ licher Gintauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ Die Willeneerklärungen und Zeich. für die Genossenschaft müssen durch rstandsmitalieder erfolgen, wenn iber Rechtsverbindlichteit te Zeichnung geschieht in
die Zeichnenden
—
vom
tand
uit k De zeichnet von zwei Vorstandgmitgliedern, landwirtschaftlichen Wochenblatt für s Das Geschäftsjahr 31. Dezember. den in Sarl⸗ Johann
5 Jarg f * 8 Jarg
* .
r c ö o lstein IBI n bPIilteih-.
Gerichts jedem gesta Keninghusen. den 22. Auaust 1916 Königliches Ar
KR önishiütte, G. 8. 31645 Deutsche Volksbank Bismarckhiiite, eingetragene Genoffenschaft mit Be⸗ schränkter Haftyflicht. Gottfried Fick in Bismarckhütte ist aus dem Vorstand sgeschleden. Eingetragen am 24. August
191. Amtsgericht Königshütte.
H rotoschin. ] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft Hane Ludomꝶy, zapisana spolka, Volksbank, ein- getragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Krotoschin, s eingetragen worden:
des verstorbenen Kassierers
Kassterer Jan stãndigen
31609
2
. 111
tands (Kassierer) Krotoschin, den 23. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Venstadt, w es rn. 131611
In unser Genoffenschaftgregister ist beute unter Nr. 17 die Genossenschaft „Arbeits- gemeinschaft im Schneidergewerbe, eingetragene Genossenschaft mit he— schräulter Saftyflicht zu Neustadt, Westp e.“ mit dem Sitze in Neustadt, Westyr., eingetragen worden. Das Statut
Februar 1916 festgestellt des Unternehmens ist Ueber-
eg nnn n n — 38 Ausführung von Schneider.
9
ö ** 24 it am 24 8 s r
Gegenstand
153
arbeiten. Die Haftsumme beträgt 100 ür jeden Geschä tganteil; die höchstjulässige Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstandt—
V Walter Zits und Hermann Schmidt, sämtlich in Neustadt, Wesipr. ie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Ftrma der Genossen— schaft, gejeichnet von zwe Vorstands— mitgliedern, durch das Westpreußtsche Gewerksblatt. Die Willengertlärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder desselben. ie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neustadt, Westpr. den 22. August 1916 Königliches Amtagerlcht.
Viebiüll. Sekanntmachung. 31612)
Spar⸗ und Darlehnekaffe., ein ge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schräntter Haftuflicht iu Deezbüll.
An Stelle des Kaufmanns Jens Fried⸗ richsen in Deeibüll ist der Hofbesitzer Sönke Jessen Richardsen im Gbristian⸗ Albrechtskoog als Vorstandsmitglled be⸗ stellt.
Niebüll, den 12. August 1916. Königliches Amtegericht. Ostritꝝz. 31613 Auf Blatt 8 des hiesigen Genossen⸗ schaftaregisters 11, die NReißetalweide, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Ostritz betr., ist heute eingetragen worden: Oswald Hangpach ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Gutepächter Ernst Krische in Berzdorf a. d. Eigen ist Mitglied des
Vorstands.
Oftritz,. den 26. August 1916. Königliches Amtsgericht.
F astatt. 316418
Genossenschaftgregistereintrag Band Ii K
2 34 2 atzgeno chaft Würmer SG. nn. b. S. in Würmereheim— Simon Schorpp ist aus dem Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle Land⸗ wirt Karl Enderle in Wärmersheim in den Vorstand gewahlt.
Rastatt, den 25. August 1916.
Großh. Amtsgericht.
Rostock, MHeckI1b. 31124
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute die Genossenschaft: Lieferungs- genossenschaft für Metall! und Holz .˖ bearbeitungsaewerbe, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Saft pflicht mit dem Sitz in Rostack ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmeng ist die gemeinsame Uebernahme ven Arbeiten der Metall ˖ und Holzbearbeitungege verbe und lbre Ausführung durch die Mitglleder sowie gegebenen Falles die gemelnsame Beschaffung der Materialien.
Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt. machungen bedient sich die Genossenschaft des ö Anzeigers, für den Fall des Eingehens dieses Blattez oder sonstiger Unmöglichkeit der Veröffentlichung in dem. selben bis zu weiterer Beschlußfaffung des Deutschen Reichsanzeigers.
Die Zeichnungen des Vorstands ge⸗ schehen rechtsverbindlich in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder jur Firma der Genossenschalt ihre Namen hinzufügen. In dieser Form erfolgen auch die Be. kanntmachungen der Genossenschast.
Das erste Geschäftsjabr endigt mit dem 31. Dejember 1916. Im das Geschäftsjahr mit zufammen.
Vorstandamitglieder fabrikant Rudolf machermesster H
*
Bezugs, und
ind ur
———
Schlossermeister Jo
zu Rostock.
beträgt fü
Die Einsicht der Lis in den Dienststunden gestattet.
Rostock, den 23. August 1916. Großherzogliches Amtggericht. Schildberg, Ez. Posen. 31614
In unser Genossenschaftsgregister ist bei dem „Rofnik, Einkaufs. und Abfatz⸗ verein, eingetragene Genoffenschaft mit beschrůntter Haftpflicht in Schild⸗ berg eingetragen worden, daß Valerian Dirska an Stelle des Boleglaus Czecha— nowsft in den Vorstand gewäblt ist.
Schildberg, den 23. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Strasburg, westhꝶ. 31615 In unser Genossenschaft ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossen. schaft „K'onojader Spar, und Dar lehnskassenverein eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht in Kamin“ eingetragen worden, daß an Stelle der aus dem Vorstand aus— geschiedenen Vorstandsmitglieder, Besitzer Theodor Weichert und Albert Lindemann der Bauunternehmer Ignatz Kujawski und Anstedler August Kühn gewählt worden Strasburg Wyr., den 15. August Königliches Amtegericht.
sind. 1861 0 Swinemünde. 31616 In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar und Darlehuskaffe, e. G. m. b SH in Zecherin eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Ernst Wrensch Georg Schmidt in Zecherin in den Voisland gewählt ist. Swinemiinde, den 19. August 1916 Königliches Amtsgericht.
Varel, Ollũdenb. 31635
In das Genossenschaftsregister hiestgen Amtegerichtgz ist heute zu Nr. 13 Vor- schuß ˖ und Credit Verein Bockhorn, e. G. m. u. H. folgendes eingetragen:
Das Vorstandamttglled Kaufmann Her. mann Wölbern sen. in Bockhorn ist ver— storben und ist an seine Stelle der Post. sekretär Diedrich Brunken zu Bockhorn in den Vorstand gewäblt.
Varel i. Oldbg, 1916, August 21.
Amtagericht. Abt. II.
Konkurse,
Cöln, R Rhein. 31641
Ueber das Vermözen der offenen SDaudelsgesellschaft Denle Æ Jakobs in Liguidation ju Cöln-Nippes, Neußerstraße Nr. 173, ist am 26. August 19816, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkurgperfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Frenger in Cöln, Komödienstraße 44. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Sep⸗ temher 1916. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversamm. lung am 26 September 1916, Vor- mittags II Uhr, und allgemeiner Prü= fungstermin am 17. Oftober 1916. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge= richtsstelle, im Justizgebaude am Reichenz⸗ vergervlatz, Zimmer 223.
Cöln, den 26. August 1916. Röniglicheg Amtsgericht. Abteilung 64.
Neckarsulm. 31659 Kgl. Amtegericht Neckarsulm. Ueber den Nachlaß des am 20. März
215 gestorbenen Schneivdermeisters
Theodor Greis in Degmarn, ist am
sheim Neuenstadt a. R. Anmel
23. August 1916, Vormitlags 11 Uhr, das onkursverfahren eröffnet worden. Ron⸗ kurgyerwalter: six. . . tember 1916. Wahl. und 6termin am 25. September R918. Nach⸗ mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Ameiger licht bis 16. September 1916. Den 253. August 1916. Amtẽgerichtssetretãr Weller.
KReilngries. 31640
Das K. Amtegericht Beilngries bat mit Beschluß vom 25. August 1915 as Konkursverfahren über den Nachlaß des Exynosttus Andreas Denk von Thann als durch Schlußverteilung beendet auf— gehoben.
Beilngries, den 265. August 1916.
Serichtãaschrelberei des &. Aintsgerichts
Beilngries.
Rühl, Raden. 31639 Das Konkursverfahren über daz Ver= mögen der Firma Grethel's Mähen. werke G. m. B. H. von Bühlertal wurde nach Abhaltung des Schluß termins und Vornahme der Schlußverteilung auf⸗ gehoben. Bühl, den 26. August 1916. Gerichts schreiberei Großh. Amtsgerichtz.
Cöln, F hein. 316421
Das Konkurgverfahren über das Ver= mögen des Agenten Josef Mandt in Cölu, Brüsselerstraße 77, wird mangels einer dte Kosten des Verfahrens deckenden Masfe eingestellt.
Cölu, den 22. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.
Lampertheim. [31658 Das Konkursbherfahren über das Ver⸗ mögen des Malzfabrikanten Georg Renz Erster von Viernheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lampertheim, den 21. August 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
f ochlitz, Sachsen. 1308 In dem Konturgverfahren über dag Vermögen des Fabrikanten Otto Lud wig Wilhelm Richard Hauf In Rochlitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den ET. September E916, Vormittags EA Uhr, vor dem hiesigen Köntglichen Amtegerichte anberaumt worden. Rochlitz, den 8. August 1916. Königliches Amtsgericht.
ame e e.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenhahnen. 317121
Ausnahmetarif für Küchenabfälle, Syheisereste uswm. — Tfüu. T HEX -= Mit Gültigkeit vom 1. September 1916 wird frischer Panseninhalt zur Ver— arbeitung zu Viehfutter in das Waren. verjeichnis aufgenommen. Diese Maß⸗ nahme gilt zunäͤchst nicht auf den Strecken der württembergischen Staatgbahnen und der an sie anschlie ßenden Privatbahnen. Auf den Strecken der baverisschen Staats; bahnen frechtnheinisches Netz) und der an sie anschlie ßenden Privatbahnen gilt die Tarifmaßnahme nur im Durchgangsberkehr. auf den Streden der bayerlschen Staatz bahnen (pfälzisches Netz nur im Wechsel. und Durchgangsverkehr. Näheres enthält die Nummer FI des Tarifanzeigerg. Aus- kunft geben auch die beteillaten Güter- abfertigungen sowie das Augkunftsbäüregu, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 28. Auqust 1516.
Königliche Eisenbahndirektion. 31711
Am 5. September d. Is. wird der Bahnhof 4. Klasse Jacobsdorf Fr. Rosen. berg (Westpr) an der Neubauftrecke Rie senburg —Migwalde für den Wagen. ladunge verkehr eröffnet. Die Annahme und Autlteferung bon Gegenständen zu deren Ver⸗ oder Entladung eine feste Rampe erforderlich ist sowte bon Spreng⸗ stoffen ist ausgeschlossen. Mit dem gleichen Tage wird der neue Bahnhof in den Staatg⸗ und Privatbahngütertarif einbe⸗ zogen. Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze erteilen die Abfertigungs— stellen.
Danzig, den 24. August 1916. Königliche Eisenbahndirertton zugleich
namens der beteiligten Verwaltungen.
31710
Tf. 11990 Heft B. Ober schlesischer Staats. und Privatbahnkohlenver⸗ kehr — Seft 1 — Oestliches Gebiet, aültig vom H. September 1912. Mit Gültigkeit vom Tage der Betriebs eröffnung wird die zum Eisenbahndirektions-⸗ bezirk Posen gehörige Güterladestelle Dahnau in die Abteilung A, Fracht säge für Einzelsendungen, einbezogen.
Kattowitz, den 22. f 1916. sRõnigl. Eiseubahndiretrion gattowitz,
namens der beteiligen Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Mengering]! in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt, Berlin, Wil bel mstraßt 32.
tse
nö
t
er Neichsanzeiger
1
Jer Kemgapreia heträgt vierteljährlich 6 M 30 3. Alle Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten und Zeitungs speditenren für Selbstabholer ⸗ . n auch die Ezpedition 8m. 148, Wilhelmstraße Nr. 32. 69
Einzelne Aummern kosten 253 4.
551 — ; 69
3
X
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
. .
**
2405.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
. Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung über Höchstpreise für Zwetschen. .
Verordnung über die Nachprüfung der Erntevorschätzungen im C R 12 ⸗
Jahre 1916.
Bekanntmachung, betreffend die Verleihung eines Bergwerks⸗ eigentums an die Oberschlesische Eisenindustrie, A.-G. für Bergbau und Hüttenbetrleb in Gleiwitz.
Berichtigung zu einem Handelsverbot des Rates Ghemnitz.
Anzeige, betreffend Reichs⸗Gesetzblatts.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhõhungen und sonstige Personalverãnderungen. Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Anhaltischen Kohlenwerke, A⸗G. in Halle a. S. Bekanntmachung, betreffend Aufhebung eines Handelsverbots. Bekanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel. Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1372 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden usw.
der Stadt
der Nummer 196 des
ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Postdirektor a. D. Märcker in Angerburg und dem zerpostsekretär a. D. Bunge in Frankfurt 3. O. den Roten rorden vierter Klasse, ; dem Postsetretär a. D. Brandau in Mühlhausen i. Th. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, den Oberleutnants zur See Fürbringer, Werner, und Falentiner, Hans, beide Kommandanten je eines Untersee⸗ boots, das Ritterkreuz mit Schwertern des Königlichen Haus⸗ ordens von Hohenzollern, den Postsekretären a. D. Becker in Neukölln, Busch in Bestwig, Kreis Meschede, Eckart in. Kreuznach, Hacke in Küllenhahn, Kreis Mettmann, Heyer in Skaisgirren, Kreis iedernng, Rer in Dessau, Schröter in Rauen und Sonntag in Coln⸗Ehrenfeld, den Telegraphensekretären a. D. Bergter in Heidelberg⸗Wiebling, Laufenberg in Godesberg⸗ Friesdorf, Landkreis Bonn, Lenz in Berlin-Pankow und dem Eisenbahnlokomotivführer Wienand in Paderborn das Verdienst⸗ kreuz in Gold, J dem Telegraphenmechaniker a. D. Dunckert in Breslau und dem früheren Postagenten Müller in Premnitz, Kreis Westhavelland, das Verdienstkreu in Silber, dem früheren Postagenten Blum in Obersasbach, Baden, dem Postwagenaufseher a. D. Kurzweg in Berlin, den Aberpostschaffnern a. D. Groß in Peterswaldau, Kreis Reichenbach, Schrage in Siegen und Schröter in Magde⸗ burg das Rreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Gemeindevorsteher Bache in Döberle, Kreis Oels, den Oberbriefträgern a. D. Agelek in Kleinjerutten, Kreis Ortelsburg, Grüintsch in Gallingen, Kreis Friedland, Haafe in Dühringshof, Landkreis Landsberg, Haase in Kirchtimke, Kreis Jenen, Kurz in Berlin, Ten; in Bruttig, Kreis Cochem, Metzlaff, in Wahrlang, Kreis Ueckermünde, und Zucker in Kalzig, Bez. Frankfurt a. On, den Oberpost⸗ schaffnern 9 D. Ahnert in Halle a. S, Bahr in Oldenburg, Holstein, Görgens in Cöln, Holz in Eydtkuhnen, Horch in Mehlauken, Kreis Labiau, Itrich in Oliva, Kleinegger in Soest, Leuendorf in Berlia⸗Lichtenrade, Lörzing in Suhl, Mettlin in Dörnigheim, Landkreis Hanau, Piepho in Münder, Deister, Plate in Salzwedel, Püchel in Ermsleben, Rehkop in Einbeck, Reitz in Frank— art a. M., Seiwert in Koblenz⸗Lützel, Weib m ann in Rudelstadt, Kreis Bolkenhain, und dem Landbriefträger Zenzius in Leiwen, Kreis Berncastel, das Allgemeine Ehrenzeichen, dem bisherigen Wächter bei der Reichsdruckerei heder⸗ jahn in Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie dem Vizefeldwebel, Offizierstellyertreter Hoffmann im Ersatzbataillon des 5. Garderegiments zu * und dem Grenadier Kratzki im Ersatzbataillon des 4. Garderegiments zu Fuß die Nettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Dentsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den staatlich geprüften Baumeister des Schiffsmaschinen⸗ baufaches Fuhrberg zum Marinemaschinenbaumeister zu er⸗ nennen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Hofrat Spies im Zentralbureau des Auswärtigen Amis den Charakter als Geheimer Hofrat zu verleihen.
Berli
.
Bekanntmachung
über Höchstpreise für 3Zwetschen. Vom 29. August 1916.
Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vom 2. Mai 1916 Reichsz⸗ Gesetzbl. S. 401) wird verordnet:
851
Der Preis für Hauszwetschen (Bauernpflaumen) aller Art aus der Ernte 1916 darf einschlleßlich der Erntekosten ber der Verãußerung durch den Erzeuger, vorbehaltlich der Vorschrift im 5 2, zehn Mart für fünfiig Kilogramm nicht übersteigen.
52
Hauszwetschen dürfen im Kleinverkaufe zu keinem höheren Preise als zu fünfundzwanzlg Pfennig für das Pfund verkauft werden. Als Kleinverkauf gilt der Berkauf an den Verbraucher in Mengen von zwanzig Pfund und weniger.
Bei allen übrigen Verkäufen muß, vorbeh— lItlich der Vorschrift im S1, der Preis unter dem Kleinverkaufspreise bleiben.
Die Kommunalverbände und Gemeinden können den Klelnber— kaufpreis für ibren Bezlrk niedriger festsetzen und Ausnahmen von dem Kleinverkaufspreise zulassen. Bie Landeszentralbebörden kznnen anordnen, daß die Anordnungen anstatt durch die Fommungloerbände und Gemeinden durch deren Vorstand getroffen werden können=
583
Das Eigentum an Hausjwetschen kann durch Anordnung der zu⸗ ständigen Behörde einer von dieser bezeichneten Person übertragen werden. Die Anordnung ist an den Besitzer zu richten. Das Eigen tum geht über, sobald dle Anordnung dem Besitzer zugeht.
Der von der Anordnung Betroffene ist veröflichtet, die Vorräte bls zum Ablauf einer in der Anordnung zu beftimmenden Frist zu verwahren und pfleglich zu behandeln.
Der Uebernahmeyreig wird unter Herücksichtz gung der in den 35 162 fefstgesetzten Prerse sowie der Güte und Verwertbarkest der Vorräte von der zustcadigen Behörde festgesetzt. Die höhere Ver⸗ waltungtbehbrde entscheldei endgültig über Streitigkeiten, die sich aus der Anordnung ergeben.
§ 4
Mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe ble zu zehntausend Mark oder mit einer dieser Strafen wird bestraft,
1. wer den in den 55 1. 2 bestimmten oder elnen auf Grund des 5 2 festgesetzten Prels üherschreitet;
2. wer einen anderen zum Abschluß eines Vertrags auffordert, durch den der Prels (Nr. 1) üÜberschrttten wird, oder sich zu einem solchen Vertrag erbietet;
3. war der Verpflichtung, die Vorräte zu bewahren und pfleg⸗ lich zu behandeln (5 3), zuwtderhandelt.
Neben der Strafe können die Gegenstände, auf die sich die straf⸗ bare Handlung benteht, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht, eingezogen werden. ;
3 2
Die Landeszentralbehörden vestimmen, wer als waltungsbehsrde, zuständige Behörde, Komimmunalberband meinde anzusehen ist.
56
Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 2. August 1916.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.
höhere Ver⸗ und Ge⸗
Verordnung
über die Nachprüfung der Erntevorschätzungen im Jahre 19136.
Vom 27. August 1916.
Auf Grund der Verordnung des Bundesrats über Kriegs⸗ maßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai
1315 Reichs⸗Gesetzkl. S. 401) wird folgende Verordnung 5
erlassen: §51
In der Zeit vom 20. September bis 5. Oktober hat eine Nach⸗ prüfung der auf Grund der Verordnung, betreffend die Ernte⸗ bderschäßungen im Jahre 1916, vom 21. Junt 1916 (Reichs. Gesetzbl. S. 547) vorgenommenen Erntevoꝛschätzungen stattjufinden. Sie hat sich zu bejiehen auf Winter⸗ und Sommerwetzen, Spel (Dinkel, Fesen) sowie Emer und Einkorn (Winter und Som merfrucht), Winter. und Som merroggen, Gerste (Winter. und Sommerfrucht) und Gemenge aus Getreide der vorgenannten Arten, die jur mensch⸗ lichen Ernährung geeignet sind, und Hafer, auch im Gemenge mit Getreide oder Hülsenfrüchten. .
8 Dle Nachprüfung der Erntevorschätzungen erfolgt durch die na 3 2 der Bekanntmachung, betreffend die Erntevorschätzungen im 3 1916, ernannten Sachverändigen oder Vertrauensleute. Dlese bahen erneut Durchschnittghektarerkräge für die einzelnen Gemeinden festzustellen. Außerdem haben sie f zustellen:
1. welche Abweichungen von dem Gigebnig der Ernte⸗ dorschätzungen infolge von Irrtümern bei den Ernte⸗ vorschãtzzungen, elementaren Greignissen oder sonstigen ungünsitgen nwirkungen (insbesondere Hlausy l hf Feuchtigkeit, Augwuchs, Brand, Rofsth eingetreten sind; welche Durchschnittehektarerträge für die ein zelnen Frucht- arten in den einzelnen Gemeinden auf Grund von Erbrusch⸗ au fteichnungen oder Probedrüschen sich ergeben.
§83 Die Sachverständigen und Vertrauengleute sind befugt, soweit es die Nachprüfung erfordert, die Grundstüche n ue Be⸗ triebstnhaber zu betreten. Die landwirtschaftlichen Betriebe inhaber
oder ihre Stellvertreter haben ihnen auf Verlangen Auskunft Über
nds.
198186.
die Anbau⸗ und Ernteberbältnisse sowie über di Ernteergebnisse zu geben und darüber vorhandene Aufzeichnungen vorzulegen.
Die zuständige Behörde kann auf Antrag der Sachberstãndigen oder Vertrauensleute den probeweisen Ausdrusch von Getreide an⸗ ordnen.
§ 4
Die Sachverständigen oder Vertrauensleute haben
für jede Ge⸗ meinde Feststellungen nach den Mustern J bis III zu treffen und eine Zusammenstellung der Ergehniffe nach Muster * ) unter Beifügung der vorgenannten Unterlagen (Muster J, If, III) Sen unteren Ver? waltungsbebörden bis zum 19. Oktober einzureichen.
Die zuständigen Verwaltungsbebörden haben die Ergebnisse für ihren Bezirk nach Muster 7 zufammemustellen und Ten von den Landegzentralbebörden zu bestimmenden Landes sammelstellen bis zum 15. Oktober einzureichen. Die Landes sammelstellen haben die ihnen eingereichten Ergebntfse dem Kaßserlichen Stattstischen Amte bis 20. Oktober zuzuführen.
*
1 (.
8.9
Die Landeszentralbebörden erlassen die Bestimmungen zur Aus⸗ führung dieser Verordnung. Sie können bestimmen, daß die Nach⸗ prüfung nach anderen als den in den Mustern J bis 1 dorgesehenen Flächen! und Gewichtsmaßen erfolgt. Sle bestimmen, wer als . Behörde sowie als untere Verwaltungsbehörde anzu⸗ sehen ist.
Die Landesjentralbehörden können die Vorschriften dieser Ver⸗ ordnung auf andere Früchte ausdehnen.
Dem Kaiserlichen Statistischen Amte sind die bestimmungen bis zum 20. September 19165 einzusenden. § 6
Betriebsinbaber oder Stellbertreter von Betriebsinhabern, die borsẽtz lich Angaben, zu denen sie auf Grund dieser Verordnung oder der nach 5 5 erlassenen Bestimmungen verpflichtet sind, nicht oder wissentlich unrichtig oder unvollständig machen, oder die den nach s8 3 getroffenen Anordnungen nicht nachkommen, werden mit Ge⸗ sängnis bis zu einem Jabre und mit Geldstrafe bls zu zehntausend Mark oder mit einer dieser Strafen bestraft.
§57 . Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 27, August 1916. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.
Ausführungs⸗
Die Master sind bier nicht mit abgedruckt.
Mar
Der, Q2berschlesischen Sisenindustrie, AÄAktien— gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Glei witz, ist auf eingelegte Mutung das Bergwerkseigentum für ein 1 950 000 m haltendes Grubenfeld, gelegen in dem Großh. S. Forstrevier Ruhla und der Gemeinde Ruhla W. A, zur Gewinnung von Eisen⸗ und Arsenerzen unter dem Namen „Eisernes Kreuz“ verliehen worden.
Die Grenzen des Gruhenfeldes sind aus dem bei Akten des Bergamts befindlichen Mutungsriß zu ersehen. Eisenach, den 25. August 1916. Das Großherzoglich Sächsische Bergamt. Berichtigung. In der Bekanntmachung des Rates der Stadt Chemnitz vom I. August d. J. — Nr. 193 des „Reicheanzeigers“ vom 165. August d. J. — ist dem Marzer Carlo Zandegiacomo der Eis handel, nicht, wie fälschlich gedruckt wurde, der Fischhandel untersagt.
Trautvetter.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 196 des Reichs⸗Gesetzblatts enthalt unter
Nr. 5416 eine Bekanntmachung über Höchstpreise für Zwetschen, vom 29. August 1916, und unter
Nr. 5417 eine Verordnung über die Nachprüfung der Erntevorschätzungen im Jahre 1916, vom 27. August 1916.
Berlin W. 9, den 31. August 1916.
Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Königreich Preußen.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium den Regierungsrat von Trotha in Hildesheim zum Stellvertreter des 1. Mit gliedes des Be irksausschusses in Hildesheim auf die Dauer seines Hauytamtes am Sitze des Bezirksausschusses und
den Regierungsassessor Dr. jur. Stüler in Schleswig zum Stellvertreter des 1. Mitgliedes des Bezirksausschusses in Schleswig auf die Dauer seines Hauptamts am Sitze des Bezirksausschusses ernannt.
Den An haltischen Kohlenwerken, Aktiengesell⸗ schaft in Halle (Saale) wird auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) hiermit das Recht verliehen, die in der Gemarkung Möckerling im Kreise Querfurt gelegenen Parzellen Kartenblatt 4 Nr. 265/32 in Größe von 4 Aà 90 4m, Nr. 266/32 in Größe von 1 ha 48 2 50 4m,
Nr. 215/10 in Größe von 1 ha 47 a 90 am und Nr. 246, 10