1916 / 206 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

.

Die am 22. Mal 1914 in Berlin von deulschen Wasserbau⸗ ö die an dem Bau, der Ginrichtung und bem . der

. n find, und von Männern der verschiedensten Beruftz, kreise, inebesondere Rerdern, Industriellen und Kaufleuten, gegründete alen gn ten, e Gesellschaft (Geschäfts ftelle Büͤsseldorf, olner Str. 14) hält am 30. und 31. Oltoßer d. J. in Berlin 3 erste Dauhthzersammlung ab. Schon seit Jahren batien ̃ . bei der Schaffung neuer und der Ausgestaltung vorhandener enanlagen, deren zweckmäßlge Anordnung in der =, wirtschaftlichen Ausnutzung zum Ausdruck kommen soll, den e. e. durch den Austausch der unter verschledenen Verbält. hissen gesammelten Erfahrungen eine Klärung vieler Fragen herbeizu= 9. ren. Man war sich aber won vornherein darüber klar, daß ein folcher ,, nn,. erst dann recht nutzbringend sein würde, wenn auch e ant Hafen verkehr beteiligten Kreise daju berangezo Jen würden. Jwelfel⸗ ; 6 wird der wörtschaftliche Kampf, den unsere Feinde nach Beendigung 9 blutigen Ringens mit aller Schärfe führen wollen, ein Anfporn azu sein, den Ausbau und die Ausrüstung der deutschen Häfen noch . zu vervollkommnen. Die Ziele der Gesellschast sollen schon * der ersten Sauptversammlung durch Vorträge über Seehäfen, , und Über wirtschaftliche Fragen sowie durch Besichtigung r Berliner Dafenanlage verfolgt werben. U. a. wird Prosessor tto Franzius, Hannover, üher technische Cinrichtungen nordeuropãischer fen, Professor Dermann Schumacher, Bonn, üher die wirtschaftliche edeutung der nordeuropäischen Häken, Ziwvilingen leur Hang Meiners, Essen, über Binnenhäfen sprechen. Außer den in Zukunft jährlich ein⸗ . in Berlin stattfindenden Hauptversammlungen sind gelegentliche anderversammlungen in Hafenstädten des Seeverkehis und in solchen der Binnenschiffahrt in Aussicht genommen. Die Gesellschaft be⸗ absichtigt, in einem Jahrbuche die Vorträge, die Verhandlungen und andere ihr Arbeitsgebtet berührende Aufsätze zu veröffentlichen.

ö. Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 1. September

Kursberichte von auswärtigen Fonds m ürkten.

London, 31. August. (W. T. B.) 24 olg Engllsche Konsols bg

5 0 Argentinker von 1586 564, A4 osso ö. 2 * 3 4 Yo Jahaner von 1899 721, 3 C Portugtesen 5 oο Ru von 155 6, 44 a Ruffen von 1509 git, Baltiniore and Canadian Paclfie 184, Erie 383, National Railways of Mextko 71, Pennfylvanla —— Southern Pacifie 1005, Unten

aelfie 1445, United States Steel Corporation 983, Anaconda 2. per 174, Rio Tinto 617, Chartered 12/9), De Beerg def. 128,

olzsielbs 14. rande deg ge dar he swaihihtont , Silber Hz. *. Wechsel uf Amsterdam 3 Monate 115575, Wechses auf Amsterdam kurz Ll,614, Wechsel auf Paris 3 Monate 25. 43, Wechsel auf Paris kur; . br er gott, ef, grampff

31. August. T. B.) o Französische Anleihe 2000, 3 c Französische Rente 63, 775, 4 0 Span. . len 100 00, 8 oso Russen 1506 S9, 90 3 υί–,ö Russen v. 1896 ——, 4 90 Xürfen unif. 66, 50 Suezkanal 4885, Rio Cinto 1760. 8 New York, 30. August. (G. T. B) (Schluß.) Da die ; . . sich in ihrer r fin, daß die ernsten Arbeiterschwierigkeiten gr gt würden, getäuscht sah und man den Ausbruch des allgemeinen e ö. befürchtet, war die Tendenz bei ziemlich lebhaftem Geschäft 1. allgemeinen matt. Auf allen Marktgebieten kam größeres Angebot rf sodaß die Kurse zum Teil beträchtlich niedriger wunden. e 3 gehalten waren nur American Cans und Stahltrust. Aktien; 9 n konnte sich die Stimmung zeltweilig etwa zuversichtlicher 6 ö doch trat in der letzten Stunde erneut eine Abschwächung 9 n, ö. die Börse in vorwiegend matter Haltung schloß. Ümgesetzt ; ur 3 im. Ganzen 700 000 Aktien. Tenden; fuͤr Heid: Be. . Geld auf 24 Stunden Burchschnitigtate 24, Geid auf ö. 56 letzte Darlehen 23, Wechsel auf London l . 4,7150, Cable Transfers 4,76, 45, Wechsel auf Parig Win . Wechsel auf Berlin auf Sicht 707, Silber 9 Jö, 3 0lo Northern Paeifie Bonds 654, 4 060 Ver. Staat. 3 g 8 110. Atchison, Todeka u. Santa Fo 102, Baltimore and 5 A, Canadian Pacißte 176, Chefapegke u. Shio 553, Chicago, Generalmajor. wauker u. St. Paul gar,. Penver u. Rio Granbe 12, Illinois

. : Gentra 1095, Loulshisle u. Nashwillt 123, Nerz Jork Centre 1021 Y) Aufgebote, Verlust⸗ n 9 8.

Norfolk u. West 129, e, , 971, 2 Hack? e,,

Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

niteꝰ States Stee! Forporation 964, do. vref. II7. Rio de Janelro, 30. August. (W. K. 9 Wechsel auf 31934] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll

London 123.

das in Helligensee belegene, im Grund. buche von Heiligensee Band 3 Blatt 93 zur Zeit der Eintragung des Versteige— rungsvermerkg auf den Namen des Fräu⸗ leins Klara Kappler zu Berlin⸗Lichtenberg eingetragene Grundstück am 18. Februar E917, Vormittags A0 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Ge—⸗ richtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1ẽ Treppe, versteigert werden. Das in Heiligensee, Kreis Niederbarnim. Birken⸗ straße 5, belegene Grundstück enthält Wohnhaus mit abgesondertem Stall—⸗ gebäude, Hofraum und Hausgarten und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 4 Parzelle 245/43 von 24 a 24 dm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Helligensee unter Artikel 91 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 69 mit einem jährlichen Nutzungswert von 950 A verzeichnet. Der Versteige⸗˖ rungsbermerk ist am 14. April 1916 in

das Grundbuch eingetragen. Berlin N. 20, Brunnenplatz,

2X. August 1916 zönigliches Amttzgericht Berlin⸗ Wedding ; Abteilung 6.

gelegenßelt ge kerlagen, erllätten sis Lie Autezgftellez mwerstghden unter der . daß die Beratung in 9 nichsten Sitzung . re; Die Vertagung bis zur nächsten Sitzung wurde beschloffen. eiter lag ein sorialdemokrattscher Antrag vor, wonach d Magistrat ee. werden sollte, schleunigst a zu kaff daß in i. städtischen Heimstätten mehr Plaz fär die Aufna me uberkulös erkrankter Frauen geschaffen wird. Der Antrag . . . n war, 3. * , bereits „daß in Zukunft mehr Frauen in . tätten aufgenommen werden, er gt K

Bu da pest, 31. August. (W. T. B.) Im Laufe de Tage sind auß den bedrohten rumänischen 3. 33 ungefähr 5000 Personen angekommen. Seiteng der Regierung ; sowie vom hauptstädtischen Mactstrat und auch von zahlreichen Privat⸗ , k . e, . um die ringen und zu verpflegen. Verschiedene B und zahlreiche Privatperfonen haben namhafte Beträge .

Der Gesamtausschuß zur Verteilun . g von Lesesto . elde und in den Lajaretten“, dem der größere Elf si tf . . Gebiete der geistigen Fürforge arbeitenden Verrinigungen an⸗ 9. ossen ist, sieht dankbar auf die großen Erträge, die während der ; eichsbuchwoch durch die Opferbereitschatt der Oeffentlichkeit und 8 n Mühewaltung und entgegenkommende Anteilnahme von ö und Gemeindebehzrden, von Kirche und Schule, Buchhandel 6 6 gesammelt wurden. Dle mehr als 30 Sammelstellen, die 9 6. daß ganje Reich verteilen und denen die ungeheure Arbeit , chteng und Ordnens der Massen sowie des Zufammensteslenz e n. Büchereien und deg Verschickenz alles Ängeforderten ö. sällt, stehen vor einem Wall von Büchern, der aber dem , unserer Kämpfer nicht lange standhalten dürfte. e n , . im Reichgtagsgebäude, Zwischengeschoß, Zimmer 8, 3 mm taglich eine große Zahl von Bitten aus Feld und Heimat, von ,, und einzelnen Kriegern entgegen, Bitten allgemeiner 9 e er,, Art, um sie den zuständigen Landeg., Provinzial. oder BHroßßberliner Sammel. und Verte jungs tellen weiterzugeben, bei denen sie ihre Erledigung finden. Mit besonderer Dankbarkeit wird empfunden, daß die Reichzbuchwoche neben den Büchern auch einige hien dlichf Geldspenden eingebracht hat, die den Gesamtausschuß in ; e Sage setzen, etwa noch vorhandene Lücken in der Bücher sammlung urch nkauf ausiufüllen und auf diese Welse auch den Wünschen persönlichster Art gerecht zu werden, wie z. B. denen der Kriegs⸗ ern, , . . 34. durch die Ermögllchung ebgewordenen Studiums erträgli gewiß eine notwendige und dankbare Aufgabe ist. w

J,,

—— !—

1. Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. . Verpachtungen, Verdingungen ze. 4. Verlosung ꝛe. bon Wertpapieren 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 J.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Y nterfuchungssachen.

13 1990] Fahnenfluchtserklärung.

In der Unter suchungssache gegen die Wehrleute 1) Philipp Stadelmann, geb. 24. 5. 1888 zu Murbach 4. Els, 2) Josef Oberlé, geb. 5. 10. 1878 zu Hütten. hausen, Kteis Saarburg 1. E., beide vom Landwehrinfanterleregiment 30, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der S8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowte der 55 356, 360 der Militärstrafgerichts ordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklart.

Metz, den 24. August 1916.

Gericht des Gouvernements.

Der Gerlchtsherr: Reichert

Dener, Kriegegerichtsrat.

31950] Oeffentliche Zustellung.

Der Rutergutsbesitzer Dr. Karbe in Kurtschow, vertreten durch Rechtsanwalt Maul in Crossen a. O, klagt gegen den Oberinspektor Rudolf Bergeudorff. zur⸗ zeit unbekannten Aufenthilig, auf Grund der Behauptung, daß derselhe ihm 78 4 35 J und zwar 0 M erhaltenen Vor⸗ schiß und 16 ½ 35 3 entstandene Un⸗ kosten verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 76 ½ς 35 3 nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 1. Jult 1916 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Bergendorff wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amts⸗ gericht Crossen a. O., Zimmer Nr. 13, auf den S. November 19816, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Diese Sache ist zur Feriensache erklärt.

Crossen a. O, den 28. August 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

31949) Oeffentliche Zustellung.

Der Invaliden dani“, vertreten durch seinen Votstand, Exzellenz v. Gablenz und Recke zu Berlin, Potsdamerstraße 20, vertreten durch Rechtzanwalt Justizrat Dr. Reis in Darmstadt, klagt gegen die Frau Vina Cohnen· Knipper, geb. Knipper, zuletzt in Mühlheim a. M. wohnhaft, un⸗ bekannten Aufenthalte, wegen Forderung, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von: a. 40 9000 Vierzig⸗ jaufend Mark nebst 40 Zinsen seit 23. Oktober 1911, b. der Kosten des Arrestperfahrens derselben Parteien am diesseitigen Gericht, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zibtltammer des Gr. Landgerichts zu Darmstadt auf Mon- tag. den 13. November 1916, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechttzanwalt als Prozeßbevol-⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

falls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und die Auszahlung des Geldes erfolgen wird. 5 125 der Ablösungs⸗ ordnung vom 20. 12. 1834 in Ver bindung mit 55 347, 560 3.P.O. Harzburg, den 25. August 1916. Der Gerichts schreiber Herzoglichen Amts gerichts: J. V.: Bormann.

Schreinermeister Wilhelm Schillinger Ehefrau, Marie geb. Schmieder in Lahr, Vulmersbergweg 5, hat beantragt. ihren Ehemann, den Schrelnermeister Wilhelm Schillinger, geboren am 6. Dezember 1884 zu Loßburg, Oberamt Freudenstadt, zuletzt wohnhaft in Lahr, welcher seit Kriegsbeginn Landwehrmann der 4. Kom⸗ pagnie J. Batl. Inf. Regts. Nr. 170 war und seit einem am 7. Mai 1915 bei Serre stattgehabten Gefechte vermißt ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 6. Dezember 1916, Vormittags 1E Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte zu Lahr bestimmten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gr. Amtsgerichte Lahr Anzeige zu machen.

Lahr, den 19. August 1916.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

(L. 8.) Frey. 31938

31944) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Alwine Huwendiek, geb. Sobolewski, in Bielefeld, Oelmühlen⸗ straße Nr. 10, Klägern, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechthanwalt Brinkmann in Bielefeld, klagt gegen den Magazin⸗ verwalter Gustay Huwendiek, früher in Bielefeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß Beklagter die Klägerin gegen ihren Willen im November 1912 in böslicher Absicht verlassen habe, indem er nach Amerika ausgewandert sel, er zum Unterbalt der i d i. Kindes a 264 it nichts mehr beigetragen habe und sein Aus zug! der Klage Detannt gemacht Aufenthalt seit tnehr denn Jahregfrist un. ug,, ge ; 26 sei, mit dem Antrage auf ann, 81 August 1916. scheidung der Ehe der Partelen, auch Groh bern;

e . daß der Beklagte Schuld!

. ae. n . ö auch 43. . s * osten des Re ein zuerlegen. e ö. Wertpapieren.

Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des gie er n vor die

Durch Auslosung sind die folgenden

a5 / igen Auleihefchetne ves Kreises

IV. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Bieleseld auf den 0 November Bersenbrück zur Einlssung hestimmt: Buchstabe A Nr. J über 2900 M,

1916, Vormittags O0 Uhr, mit der Buchstabe B Nr. 10 36 47 98 114

32156 Erledigung. Die im Deutschen Reichganzeiger Nr 202 vom 28. 8. 16 ad 2113. IV. 60. 16 gesperrte 3 o/o Preuß. kons. Anleihe Nr. 194927 zu 1000 ist ermittelt. Berlin, den 30. 8. 16.

Der Polizeipräsident. Abteilung IV. Erkennungs⸗Dienst.

321551 Erledigung. Die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 198 vom 23. 8. 16 ad 2008 1V. 465. 16 gesperrten Zinsscheine sind ermittelt. Berlin, den 30. 8. 16. Der Poltzeipräsident. Abteilung IV. Erkennungodienst.

321571 Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf die Bestimmungen

im § 367 des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai

1897 (R. G.-Bl. S. 219) wird hiermit

zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß

nachstehendes Wertpapier:

1Stüc der 5 o/ Reichsanleihe (3. Kriegs⸗

anleihe) Lit. D Nr. 2 6909 3838

abhanden gekommen ist.

Gssen, den 30. August 1916. Königliche Polzeldirektion.

(L. S.) J. V.; Weyand.

319371

Aufgebot. Die von der Bremer Lebensversicherungs⸗ Bank auf das Leben von Herrn Nicolaus Friedrich Brummloop in Bremen unterm 72. September 1905 ausgefertigte Police L. 123 060 über M 3000, ist abhanden ge⸗ kommen. Der gegenwärtige Inhaber ge⸗ nannter Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb ? Monaten bel unt zu melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos erklärt wird. Berlin, den 31. August 1916.

Frei! Bremen ⸗Hannoversche debentbersicherungs · Bank Aktiengesellschaft.

(15675) Das Amtsgericht Bremen hat am 29. Mai 1916 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Auf Antrag des Oberbeizers M. Tasche in Wilhelmshaven wird der un— bekannte Inbaber des am 30. August 1913 mit einer Einlage von M 5I,— auf den Namen Max Tasche eröffneten und gegenwärtig ein Guthaben von 6 163. nachwelsenden Gin legebuches Nr, 400 192 der Sparta se i Bremen kermit aufgefordert, spätestenz n dem auf Donnerstag, den ä 5. Februar 1917. Na hmiltags 5 Uhr, anberaumten, im Gerschtshaufe hierselbst, Zimmer Nr. 9, stattfindenden Aufgebotttermine unter An= meldung seiner Rechte das beieichnete Ein. legebuch vorzulegen, widrigenfalls letzteres fär kraftlos erklärt werden wird.

Gremen, den 5. Juni 1916.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

setzmeister, Friedenau, Friesenstraße 10, über 2006 M, fällig am 19. Mai 1912, zahlbar bei der Commerz⸗ und Disconto—⸗ Bank, Berlin W. 8, Charlottenstraße 47, von der Bernburger Mosaßksteinbrüche G. m. b. H. in Bernburg, vertreten durch Rechtsanwalt Jhan Goldschmidt in Berlin W. 9, Bellevuestraße 8. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den E89. Februar I91I7, Vormittags 1ER Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock werk, Zimmer 106/108, anberaumten Auf⸗ gebotskermine ihre Rechte geltend zu machen und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. 84. Gen. VII 217. 16. Berlin, den 7. Juli 1916. Königliches 16 Berlin⸗Mitte.

Nr. 35 der Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsam is vom 30. August 1916 hat olle hl Ii s in Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Gesetzgebung usw. ( Deutschet Reich) Reifezeugnisse. Speisefette. DOel⸗ früchte 2c, Hülsenfrüchie. Tierseuchen im Deutschen Reiche. Krankheiten unter den Armeepferden, 1. Halbahr 1914. Geschenk. liste., Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. Desgleichen in größeren Städten des Ausland. g. Grkrankungen in Krankenhäusern deutscher Groß Hailer n, Desgleichen in deutschen Stadt⸗ und Landbeztrken.

736931 Aufgebot.

Die 9 Professor Karl Cohn, Marie geb. ommerfeld, Berlin- Schöneberg, Bambergerstr. “, hat das Aufgebot der auf den Namen der verwitweten Frau Johanna Sommerfeld, geb. Berend, lautenden Aktie Nr. 781 des Aktien Vereins des Zoologischen Gartens zu Berlin über hundert Taler pr. Krt. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Oktober 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Berlin ˖ Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, den 25. Februar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9.

31787 Aufgebot. Der Landwirt Konrad Müller IV. in Niederifsigheim hat das Aufgebot der Mäntel der 40 9gen Schuldverschreibungen der Ständischen Leihbank in Hanau Lit. D Nr. 144 über 300 S, Lit. G0 Nr. 161 über 500 S, Lit. G Nr. 162 über 500 M, Lit. G Nr. 163 über 500 A beantragt. Der Inhaher der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 10. Mai 1917, Vormittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Nußallee 17, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotg⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunden erfolgen wird. Hanau, den 23. August 1916. Königliches Amtggerlcht. 5.

Kursberichte von auswärtigen Warenmätkten.

London, 30. Auaust. (W. T. B. ho / Argentin er von 1855 89 K ( 4 e, ,,

ltaner von 1889 4 00 Japaner von 1899 723 39 . ? don 1996 g0, 49 0 deff Ke r ll ,, ,

; von 1909 80, Baltimore 3 habn baeise, Lbät, Gil, sg. Raki . 3 Vꝛeriko ü, Pennsplvania Southern Paeiffe 1015, Union Paeifte 1461, Uncked States Steel Corporation 983, Anaconda Copper 18 Rio Tinto 6a, Chartered izs—. De Beers def 123, Golde lbs 1,

. 371g.

ondon, 31. August. (W. T. B.) K . Lider pool 30. August. (W. 2 B.) r ,. 9 Ballen, Elnfuhr 1400 Ballen, davon Ballen ameri⸗ anische Baumwolle. Für Auguff. September 9,43, für Oktober⸗

November 9,383. Amer tk s , m, nn,, . anische und Brasilianische 6 Punkte, (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle

BSandel und Gewerbe.

In der gestrigen Hauptversammlung des verbandes wurde laut Meldung des W. ?. 8 . über die Geschäfwslage u. a. mitgeteilt: Halbzeug: Der Bedarf der inländischen Abnehmer bleibt andauernd sehr umfangreich, besondert . seiten der Kriegtzmatertal herstellenden Betriebe, sodaß trotz voll⸗ ,,. Einstellung der Ausfuhr die Befriedigung der überaug . Nachfrage auf Schwierigkeiten stößt. Der Verkauf für das letzte erteljahr wurde zu den seilherigen Preisen und Bedingungen frei⸗ gegeben. Eisenbah noberbedarf: Hie preußische Staatsbahn gab . weitere i ,, . an Kleineisenzeug auf. Von den württem⸗ . Staatabahnen wurde der für das Rechnungsjahr 1916 benötigte edarf bestellt, der sich im Umfange des Vorjahres hält. Der Abruf in Grubenschienen war auch in der Berichtszeit sehr rege. In Rillenschlenen hielt der Abruf welter im Umfange der letzten Monate an. Aus dem neutralen Ausland gingen während der Berjchtzzeit erwähnengwerte Aufträge nicht ein. ormeisen. Die Geschästg⸗ lage im Inland hat sich seit dem letzten Bericht hinsichtlich der Ab⸗ atzmöglichkeiten nicht geändert. Andauernd gute Nachfrage seitens der ,,,, und Wagenbauanstalten, dagegen ruhige Lage . . nur in Ostyrrußen hat die Bautätigkeit ö che ugpehnung erfahren. Für das letzte Viertel des Jahreg wurde mit Rücsicht auf die starken Anforderungen der Heeregs⸗ . die Freigabe des Verkaufs zu den seitherigen Preisen er nur für ein beschränktes Quantum, beschlossen. Vom neutralen Auslande war die Nachfrage nach wie vor sehr lebhaft, doch wurde infolge deg starken inländischen Bedarfg der Äbfatz dorthin sehr er⸗ heblich eingeschränkt und vom Abschluß neuer Geschäfte fast ganz ab⸗ gesehen. Die nächste Hauptversammlung wurde auf Vonnerstag, den

Theater und Musik.

Schil lertbeater O. (Wallnertheater).

Das Schillertheater 0 eröffnete gestern die neue Spiel einer Neuemstudierung von Ibsens 1 vom . ö vn Personen dieses Stäckesß werden, von dem „fremden Manne“ abgesehen, im Verlauf des Dramaz durchweg zufriedengestellt, ob aber auch die Zuschauer, ist eine andere Frage. Es ist eine sehr bedenkliche Aufgabe, das Rätsel? von der unverstandenen Frau in der Art lösen zu wollen, daß sie erst vernünftig wird, wenn ihr das Recht auf Unvernunft eingeräumt wird, und eist dann an ihrem Chemann Ge— schinack finden kann, wenn dieser ihr das Itecht erteilt mitt einem anderen daponzugehen. Daß dieser Versuch Burch dad Betonen, der Verantwortlichkelt für das Necht der Persõnlichleit bei der Frau einzutreten, nur auf Kosten dez Dann es, der eine mit nermalen Vorstellungen nur schwer bereinbare Anpassungs ähigkeit an die Ueberspanntheiten seiner Frau entwickelt elingt, dürfte auch dem wentger scharf Zusehenden nicht entgehen · —ᷓ ür Frau Wasa, obwohl sie in diesen Rollen zu Hause ist, war eg kein eichtes, sich in dem böchst verwickelten Gemütgleben' der Titel. figur zurechtzufinden, doch gelang es ihr, den Zwiespalt zwischen den dunklen Trieben, die sie beherrschen, und ihren Pflichten gut zur Geltung zu bringen. Karl Noack bemühte ssch als Se. Wangel mit Erfolg, den widerstrebenden Chegatten scharf zu , In höchst sympatbischer Welse spielle Fofepbine Klein die älteste, Auf Zucht und Ordnung haltende Tochter Bolette; auch ihr Gegenstück, dte halberwachsene und gänzlich unerzogene Schwester Hilde, wurde durch Frieda Schrantz überzeugend wledergegeben. Eine

loł el db Wige . olo middling 15, 85, do, für September 15, 68, do. für do. für Dejember 15.74, New Orleans do. loto n n e e e , Refined (in Cafes) 11,25, do. Standard white in Rem Port 8 gh denn l bd, Bret. Haiangen g; Hise Git Rö. Schuman ,, . . . u. t. 15,25, Zucker Zentri⸗ 64, e eptember —, do. do. hard Winter Nr. 2 neuer 1523, Mehl en,. ien 6560 6,69. Hetreldefracht nach Llverpool 15, Kaffee Nr. 7 loko 95, do für September 835, do. für Desember 9 25, do- für Januar 9, 29, Kupfer Standard loko Zinn 37 87 = g. 6.

neee e eee ene e e ee ee ee e eee e , 6h 0] 5 1 Ist das Aufgebot folgender Urkunden Theater. un Zwecke 26 Fraftloserklärung bean-

fan.

; . . s i lonsoli⸗ Ainigliche Schauspiele. Sonnab.: Opernhaus. 174 Abonne⸗ , ,, G.

den

Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

ö

Fett herabgesetzt werden. Mit einem bon dem Oberbft, germeister

treffliche Zeichnung war auch Karl EGliers Allerwelt Ballented, während die Sprache Heinz Sengers für r n , Fer end rn . ö w,. war. Der Spielleiter atte für ein e itli 3uf . reichender Weise Sorge . J

Im Königlichen Opernhause werden morgen Dle ter⸗ singer von Nürnberg! mit den Damen Dux, . a, , . den Herren Knüpfer, Unkel, Blschoff, Henke, Habich und Gronggeefl in den Hauptrollen aufgesührt. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Sliedrn Infolge eingetretener Hindernisse wird am Montag, den 4. d. M. statt der Vorstellung „Die Fledermauß“, Fidelio? ge⸗ geben. Vie im Vorverkauf bereiis verkauften Eintrittskarten für die 176. Hauerbengs vprstellung haben Gültigkeit für die neuangesetzte Vorstellung „Figelio“é. Sie werden auch, jedoch nur bis zuin Be— 5 e, mn n, . , zum Kassenpreise zu=

amtlichen Aufgeldes zurückgenommen. ĩ Zurück⸗ nahme ist ausgeschlossen. ) j

Im Königlichen Schäuspielhause wird morgen das vater⸗ lãndische Drama Dte Quitzowg ! von . von 3 . 6 . . 3 die Domen Abich, Peigler

) er, e Herren Sommerst z von Ledehur, Vegpermann und 1 JJ

Der Erfolg, den das feldgraue Spiel Der Hias“ im Be Theater gefunden hat, hat zu einer ,,, . . geführt. Vom 1.—15. September finden allabendlich

luffürungen lm Zirkus Schumann statt. Die raumlichen Ver hältnisse des Zirkus bieten für den Ausbau der soldatischen Lager · und Kampfszenen des 2. und 3. Aktes die denkbar besten Vorbedingungen. Das bigherige Ergebnis der Berliner Aufführungen des Hias läßt er⸗ warten, daß dem guten Zwecke diesez Spiels „der Feldgrauen für die Feldgrauen?, dessen gesamtes Reinerträgnis dem Kriegsliebes dlenste in erster Linie den Hinterbliebenen gefallener Soldaten) zu gute ommt, eine ansehnliche Summe zugeführt werden kann.

Mannigfaltiges.

In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten stan Magistratsvorlage zur Beratung, in der der Magistrat . habe beschlossen, im Anschluß an die Volksspeifung, die Mittags. zpeisung bedürftiger Gemeindeschultinder vom 1. Sr. tober in eigene Verwaltung zu nehmen. Ueber die Organisatson soll der Versammlang später nähere Mitteilung ge— macht morden Auf Antrag des Stadip, Dope wurde die Vorlage einem Ausschuß zur Vorberatung, überwiesen. Es folgte eln sozialdemokrattscher Antrag, der folgenden Wortlaut hat: „Pie Versammlung wolle beschließen, den Magistrat zu erjuchen, alle geeigneten Maßnahmen zu treffen, um die Versorgung Berling mit Nahrungsmitteln während der Wintermonate sicherzustellen und beim Krösgsernäherunggamt zu beantragen, raß die Diel zu bohen Höchstpreise für artoffein, Brotgetreide, Flelsch und

26. Okftober, festgesetzt. Wien, 31. August.

herrschend. namentlich in

feste Haltung.

Sterling, was gegenüber nahme von 31 187 000 beltef sich auf

Pfund zugenommen.

olg l Vorschüsse,

lagen 17,9 (17,5), laufend

laufende Rechnung der Pri

für

1Vollar 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken 100 Kronen 100 Let 100 Leva

New York olland

änemart᷑ Schweden

Bulgarien

Nach den schwächeren versichtlichere Stimmung

war die Stimmung im fret war in geschäftlicher Bezie

(W. T. B.) Im Gegensatz zu gestern en Börsenpyerkehr heute . e. hung allgemelne Zurückhaltung werter vor— . , . Rück⸗ z dagegen fehlte es in den S = werten an Kauflust, sodaß das Angebot zu weiteren ger , e, Schiffahrts. und Petroleumaktlen, e bei geringen Umsätzen unverändert

(W. T. B.)

Bemerkenswerte gänge bekundeten Kulissen wert . Eisen., Kohlen,

führte. Der Anlagemarkt bekundet

ö e , 1. ö, röffen en amtlichen Mitteilung betrug die Et England in den ersten fünf Monaten 1516 342 . Pfund demselben Zeltraum des Vorjahres eine Zu— 90 Pfund Sterling bedeutet. 194 535 000 Pfund Sterling. Sie hat um 44 144000 St. Pet er s burg, 29. Auaust. (W. T. B. Millionen Rubel. Attioa: . an 3 woche), Gold im Ausland 2057, 1 (2057.0, S8. 4). Wechsel 408,9 (395, 9),

1957 159

168 1055 69,

79

Kursen der letzten Tage ist heute eine zu- Wertpapiermarkt zum i dnn .

am

45

Waren 35,5 (36,5),

———

Börse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes)

vom 1. Septemb

Geld 1 5

1 b,

226

37

kommen. Dle Steigerungen überwogen,

zeltwetlig etwas belebter.

N ĩ̃— mattere Haltung. Der Schu ᷣ. 66 fahrte gien bestand etwaß

.

kurzfristige Schatz ! sichergestellt durch ; . Vorschüsse, sichergestellt durch . agg ging , 64,1 (66,0), rte 19 5), Vorschü bei hen Filialen der , , . . laufenden Noten 6960,35 (6937,23), Bankkapttal hö, 0 (5,0), Ein⸗ e Rechnung des Staataschatzes 3 i305 vaten 1363,3 (13529.

Brief S6

5,39 226 1574 1599 1594 1055

69, bh

80

Nach elner gestern abend nach

Die Ausfubr

Bankauswelgt. In 16551,0 (1548,65 Vor⸗ Silber u. Scheidemuünzen 33,3 3894, 6 Wertpapiere . (436,65), Vorschüsse an Vorschüsse an Land⸗

Passiva: Betrag der um. 203,3 (305,1),

vom 31. August Geld .

Mt. 5, 89

5,37 225 2264 19573

1657 159

159 155 159 105

1055 69, 45 69, bb 80

1

uns das Geschäft war auch

und ruhig.

Wermuth begründeten Vorschlag, die Erörterung dicser Än=

v

7

mentsvorstellung.

gehg t ee Die , . von Nürnberg. Oper in drei Akten rg Richard

9 . 4 28 Rien. . Droescher. Chöre: Herr Présessor Rudel.

Vaterländisches Drama in vier Aufz gate schea Dra ler Aufzügen von E Regie: Herr Regisseur i n, nn,,

Freiplätze sind aufgehoben. Ferdinand Gumbert.

mit Masik in drei Akten

von Reinhard Bruck. Masik . Gꝛescn ge er Gen asik von Robert Winterberg. Worte der

Dienst⸗ und Freiplätze sind auf

Musikalische Leitung; Herr Kapellmelster gi. Stiedtpy.

Sanspielhaus. 180. Abonnementaborstellung. Die Quitzows. Wil tuch.

Dr. Bruck. Anfang 74 Uhr. J 1

Sonntag: Opernhaus. 15. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und

, sůe,. in fünf Akten

T on ĩ

ö , ugone Seribe, deutsch von

Schau pielhaug. 181. Abonnementsvorstellung. =

lätze sind aufgehoben ie Blumen der e,, .

(frei nach Die Fräulein von St. Cyr !)

on Giacomo Meyerbeer.

Beuth und Reinhard Bruck. Anfang 77 Uhr.

Verlobt:

Gestorben: Verw. Fr. Geheimrat Anna

Familiennachrichten.

Frl. Ineß Hoffmann mit Hrn. Bennigsen (Frankfurt a. M. . Zt. . . K. eb are n Ein Sohn: Hrn. Rittmeister von Mansberg (Braun⸗ Hhweng Den Erich Frhrn. von Herzenberg (Königsberg). Im. Ritt meister Egon Grafen zu Mänster (Leipzig · Gohlis). Hin. Gaͤstgy von Schmeling . Kölln). . Pahst, geb. von Nathusius a. d. D. Hundisburg (Han ö. ; Eg Gh. . 6 nover) Magdalene Freiin bon

Beim Ausbleiben oder bei verspäteter Lieferung einer

Nummer wollen sich di drmm, m, . .. ,, . stet s nur an den

an st alt wenden. Gest wenn Nachlteferun ã nicht in angemessener Frist . ,,,

st ãn dige Bestell Vo st

ngabe der bereits unternommenen Schritte an die Expedition

des „Reichs und Staatsanzeiger.

ö , . Redakteur: Direktor Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition 1

Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Rechnungsrat Mengering in Berlin. . . Expedition (Mengering) in Berlln. ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlin, Wilhelmstraße 3 r,, Vier Beilagen leinschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 69)

sowie die 83. und 1134. 21 . ver Deutschen der l tin luda abe

anlelhe v 33387 83 Lit. H Nr. 142 883 lber doo * bam Uhrmachermeister Paul Köbler in Wittenberg, vertreten dur Rechtsanwalt Dr. Kahl in Berlin NO., Große Frankfurterstraße 102, II. des 3] 0 igen Neuen Berliner Pfand briefs des Berliner Pfandbriefamts Lit. G Nr. 56 722 über 500 M vom 1/1. 1905 vom Diplomingenieur Georg Bartel zu Waldenburg i. Schles. und der ver⸗ witweten Rentnerin Auguste Hahn, geb. Bartel, in Berlin. Wilmersdorf, vertreten durch Rechtganwalt Justijrat Dr. Exich Meyßner in Berlin, Kronenstaße 66 67, IIf. der Zwischenscheine Nr. 560 966 und Nr. 560 965 über je 1090 S6 der ho / oigen Anleihe des Deutschen Reichs, unkündbar bis 1. Oktober 1924, vom September 1915, von der verwitweten Frau Zahntechniker Rudolf Kasten, Dora geb. Daasch, in Hannover, Alte Cellerheerstr. 60 11, 1V. der Aktien der Spandauerberg Brauerel vormals C. Bechmann Attten= gelells ge ft in Berlin-Mitte Nr. C598. Nr. 0694, Nr. 1371, Nr. 1501, Nr. 1922 über je 1600 6 vom Rentier Oskar Paul Dleterlchs in Berlin W. 30, Landshuter straße 15, vertreten durch die Rechts- anwälte Justtzrat Vr. Dientztag und Dr. Paul Dlengtag in Berlin W. 8, Mohren⸗ traße 13114, V. der Wechsel 1) ausgestellt Berlin am 10. Mai 1914 von der Firma Max Brasch & Co. in Berlin auf M. Arndt in Berlin, Wilhelm straße 41, über 2235 6, fällig am 12. Nugusll 1814, jahibar in Berlln PR. bei Herren Hardy & Co. Ges. m. b. H. von der Firma Max Brasch & Co. in Berlin, Wusterhausenerstraße 16, vertreten

durch Rechtzanwalt Alfred Schumann in

Berlin W. 8, Kanonterstraße 44,

2) ausgestellt Berlln M., den 18. Fe⸗ bruar 1965, von Be. Sellgsohn Auf Herrn Heinrich Brückmann in Berlin, Nieder- wallstraße 3, über 3167, 60 M6, fällig am 10. März 1905, vom Kaufmann Max Goldstand in Berlin Wilmersdorf, Ubland⸗ straße 136, vertreten durch die Rechts anwälte Jilichauer und Vr. Lewin zu Berlin W. 8, Behrenstraße 27,

3) ausgestellt Friedenau, den 15. Fe bruar 1912, von Bernburger Mosatkstein.

ch in Leipfig⸗Eutrjtzsch als Nachlaßpfleger für

31935 Aufgebot. Der Lokalrichter Moritz Sonnenberger

diejenigen, welche Erben deg am 390. No⸗ vember 1915 in Leipzig⸗Eutritzsch ver⸗ storbenen, zuletzt in Lespzig. Möckern wohn. haft gewesenen Schneiders Friedrich Christian Schröder werden, hat das Aufgebot des Pfandbriefs Nr. 0974 der Landschaft der Provinz Westfalen über 200 jwelhundert Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 6. März 1917, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gerichtsstraße 2, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebot. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Uikunde erfolgen wird. 9 E. 15/16. 4. Münster i. W., den 21. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

31649 Aufgebot. Der Landmann Johann Georg Höhler von Seelbach hat das Aufgebot der ihm angeblich im Juli 1911 abhanden gekom⸗ menen Schuldyerschreibung der nassauischen Landesbank Buchstabe 19 Rr. 776 über 1000 4, zu 3 ojso verzinslich, datiert vom 1. Oktober 1964, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. März E917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 100, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Wiesbaden, den 21. August 1916. Königliches Amtsgericht 1. Abt. 4.

32154 Bekanntmachung. Abhanden gekommen: S6 30 000 40/0 Neue Berllner Pfand⸗ briefe, Nr. 7034 zu 5000 M, Nr. 4249, boß5, 10379, 12223, 12224, 17718, 12714, 14730, 17875, 17996, 21467, 24476, 24477, 25189, 2651990, 25713 bis 25721 24 Stück zu ie 1090 , Nr. 22197 und 27946 2 Stück zu je h00 4. Berlin, den 31. 8. 16. Der Polizesprasident.

2082 IV. 39.16.

66371 9. F. 19. 16,

Berlin NO., Meyerbeerstraße 114, 9. F. gr

fällig am 6. August 1913 und 6. Sep⸗ tember 1913, 10. Juni 1913, von der Antragstellerin, indossiert von derselben, akzeptiert von Friedrich Treibel C Co., Berlin⸗Schöne⸗

am 1. August und 10. Oktober 1913 aus. gestellten, von Emil Schumacher, Schöne

Für hölter, Obersekretär. Aufgebot. 1) Ble Firma Cugen Runde, Danzig,

2) die Firma H. Sternberg jr. in

haben das Aufgebot zu 1: der beiden Wechsel über je 300 , den

ausgestellt Danzig,

berg, Mühlenstr. 8, und zu 2: der beiden von der Antragstellerin

berg, Hauptstraße 149, akzeptterten und von der Dresdner Bank girterten Wechsel über 130 A. fällig am 1. November 1913, und über 121,40 , fällig am 4. Novem⸗ ber 1913, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Oktober 1916, Mittags EX uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird. Berlin⸗Schöneberg. den 6. Januar 1916. Grunewaldstraße 66/67.

Königliches Amtsgericht Berlin Schöne⸗

berg. Abteilung 9.

31936 Herzogliches Amtsgericht Harzburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Au Antrag der Herzoglich Braunschweigischen Kammer, Direktlon der Forsten, zu Braunschweig wird zur Auszahlung des Ablösungskapitals wegen der dem Rentner Glias Zerenze in Berlin NG. als Eigen tümer des Gehöfts No. ass. 1 (früher No. ass. 3) zustehenden Berechtigung zum Bezuge einer Brennholisrente aus den Herzoglichen Forsten Termin auf den IG. November A916, Vormittags 9 Uhr, im Herzoglichen Amtagerichte Zimmer Nr. 2 angesetzt. Unbe⸗ kannte Beteiligte werden aufgefordert, ihre Ansprüche an das Ablösunggkapital

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

319961 Oeffentliche Zustellung.

rina, geb. Flscher, in Bochum, Hellweg 17, Projeßbevollmächtigter: Rechisanwalt Dr. Jacob in Saarbrücken, tlagt gegen ihren Themann Theobald Böshaar, früher in Neunkirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts. orte, auf Ehescheidung, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die am

f abwesend, unter der Behauptung, daß ihr

Bielefeld, den 26. August 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgertchts.

Dle Ehefrau Theobald Böshaar, Katha

16. Juli 1902 vor dem Standesbeamten in Neunkirchen geschlossene Ehe der Par— teien scheiden, wolle den Beklagten für den schuldigen Teil erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte JZivilkammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 15. Dezember 1916, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäͤchtigten vertreten zu lassen. Saarbrücken, den 23. August 1916. Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Die Ehefrau des Karl Mayele, Ella geborene Pauli, in. Zürich 1, Proieß⸗ hevollmächtigte: Rechtsanwälte Weil und Kassewitz in Freiburg, klagt gegen thren

Zürich II, jetzt an unbekannten Orten

durch Verfügung des Einzelrichters des Bezhkzgerichts Zürich das Getrenntleben von ihtem Manne bewilligt und dieser für verpflichtet erklärt worden ist, ihr einen monatlichen Unterhaltsbeitrag von 60 Frs. zu bezablen, mit dem Antrage auf Zahlung von 600 46. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherjogliche Amts- gericht in Freiburg III auf Samstag. den 1. November 1916, Vormittags 9 Uhr, geladen. 31998

Freiburg, den 28. August 1916.

Ehemann Karl Mahyele, früher Wirt in

128 über L000 MSI,

Buchstabe C Nr. 20 82 94 über

700 MS,

Buchstabe D Nr. 77 94 116 1238 139 185 über 500 4,

Buchstabe E Nr. 16 24 26 45 48 77 119 132 143 162 über 400 AM, Buchstabe F Nr. 42 61 154 184 2590 335 383 392 425 und Nr. 435 Über 200 0.

Die vorbezeichneten Anleihescheine werden hiermit auf den 1. Dezember 189168 dergestalt gekändigt, daß das Kapital von diefem Tage an außer Verzinfung tritt. Die Auszahlung des Kapttals erfolgt vom 2. Januar 1917 an bei der Kreiskommunalkasse hier gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine mit den dazu ge—⸗ börigen, nach dem 2. Januar 1917 fälligen Zins scheinen.

Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapltal abgezogen. . Bersenbrück, den 6. Mai 1916.

Der Kreisausschuß des Kreises Bersenbruck. Rothert. 19817

19437 2

Bet der am heutigen Tage vorge⸗ nommenen Auslosung der 3 / Mün⸗ dener Stadtobligationen vom Jahre 1890 wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:

Buchstabe A Nr. 2 30 35 69 144 147 1727 185 202 243 248 327 393 und 416 über je ELO0 M,

Buchstabe C Nr. 33 66 69 und 74 über je 200 M,

welche hiermit zum Z. Januar E917 zur Rückzahlung gekündigt werden mit dem Bemerken, daß von ditesem Tage ab die Verzinsung aufhört.

Die auggelosten Obligationen können bei der hiesigen Kämmereikasse und den Bankhäusern Fillale der Dresdner Gant Cassel (früher Mauer Æ Plaut) und L. Pfeiffer in Cassel eingelöst werden.

Růckstůndig 23 .

Lit A 197 über 1000 6, Lit. C 18 Über 200 M0. Münden, den 29. Juni 1916.

Ver Gerichts schreiber

uche Ges. m. b. H. in ppa. Emil Knopf . . 9 Herrn F. Nitze. Stein ·

Ahteilung JV. Erkennunggdienst.

spaͤtestenz im Termine anzumelden, widrigen ·

des Gr. Amtsgerlchtg. 3.

Der Magistrat. he fr. j