1916 / 206 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

wir darauf aufmerksam, daß die Nummern

His, Bergedorfer Stadtanleihe von sz, 1 S6oο, 1900. Bel der in der heutigen Sitzung des 1 ordnungsmãßlg vorgenommenen luslosung sind die nachstebenden Schuld.

verschreibungen zur Räckjahlung auf

den E. Ottober dieses Jahres gezogen

worden: Anleihe von 1892. Lit. A Nr. 12 über 2000 , Lit. D Nr. 29 55 75 über ie 200 . Anleihe von 1901. Lit. A Nr. 55s 5I7 über je 000 4, Lit. G Nr. 560 643 664 659 über je 1000 M, Lit. C Nr. 802 über 500 4. Anleihe von 1804.

Lit. A Nr. 45 106 157 182 376 392 413 über je 20900 S,

Lit. EK Nr. 43 68 119 275 434 475 479 628 631 654 678 776 über je 1000 4,

Lit. C Nr. 39 135 161 323 339 392 über je 500 .

Die Rückjahlung erfolgt vom 1. Oꝛl⸗ tober dieses Jahres ab für die An⸗ leihen von E852 und 1901 bei der Stadbtkafse in Bergedorf und dem Bankhause J. Goldschmidt Sohn in Samhburg, für die Anleihen von 1904

bei der Filiale der Dresdner Bank 1

in Hamburg, dem Bankhause J. Gold⸗ schmidt Sohn in Hamburg und der Bergedorfer Bank e. G. m. b. S. in Bergedorf gegen Einlieferung der aus⸗ gelosten Stücke nebst Ilnsscheinanwelsung und der sämtlichen auf spätere Termine zablbar gestellten Zingscheine. Die Ver⸗ jinsung dieser Stücke hört mit dem 1. Oltober d. J. auf.

Rückstãndig ist aus der Auslosung auf den 1. Oktober 1915: Anleihe von 1904: Lit. GO Nr. 03 über 500 .

Bergedorf, den 1. Juli 1916.

Der Magistrat. Dr. Walli.

30906

Bei der nach den Bestimmungen der

§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom

März 1850 und nach unserer Bekannt machung vom 8. v. Mts. heute statt⸗ gefundenen öffentlichen Verlosung der auf Grund dez Gesetzes vom 7. Juli 1891 ausgegebenen ro / und 40/0 Rentenbriefe der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen sind zum 1. Januar 1917 nachstehende Nummern gezogen:

LH. Br Rentenbriefe. 35 Stück Lit. F zu 2000 4A

125 237 242 323 674 1012 1866 1955 1990 2223 2257 2270 2408 2437 2581 2738 2815 3042 3470 3525 3565 3999 4169 4248 4596 4623 4743 5001 5411 6329 6388 6534 6741 6860 7285.

1 Stück Lit. G zu 1809 M 396 400 682 708 1042 1262 1395 1477 1624 1723 1729. 82 Stück Lit. N zu 00 ½.

279 298 408 489 781 168 1462 1819 1870 2046 2483 2554 3125 3196 3269 3404 3487 3530 4138 4183 4487 4733 4845 4971 5030 5528 6091 6256 6273 6369 6375 6420.

24 Stück Lit. N zu 75 0 A401 421 757 956 1139 1349 1801 1815 2039 2098 2748 2757 2901 2920 3006 3026 33388 3857 3858 3908 3925 3967 40765 4645.

II. A Rentenbriefe.

8 Stück Lit. FE zu 8000 S6 Nr. 140 486 696.

2 Stück Lit. GG zu 500 4 Nr. 292 433.

1 ne Lit. HM zu 800 M Nr. 636

4 Stück Lit. J. zu 75 M Nr. 275 477 538 568.

Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapttalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörlgen, nicht mehr jahlbaren Zins⸗ scheinen, und zwar: ĩ

zu 1 Reihe 4 Nr. 3— 16 und Erneue⸗

rungsscheinen, ju II Reihe 1 Nr. 16 und Erneue⸗ ; rungsscheinen, vom 1. Januar E917 ab bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulver⸗ straße Nr. 3. bejw. der Rentenbankkafse in Berlin, Klosterstr. I6 J, an den Wochen- tagen von g -12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Den Inhahern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, sie an die genannten Rentenbank. kassen durch die Post portofrei und mit dem Anttage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, übermittelt werde. Vom 1. Jannar 1917 ab hört die Ver⸗ zinsuag der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit- eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Fapital in Abzug gebracht. Die Versährung der ausgelgsten Rentenhriefe tritt nach 44 des Rentenhankgesetzeg bianen 10 Jahren ein. Hierbei machen

aller mn, bezw. zur Einlssung

noch nicht präsentierten Kentenbriefe durch

bie in Grün 1. Schl. erschelnende

Allgemelne Verlosunggtabelle im Februar und August J. Is. versffentlicht werden. König „den 12. August 1916.

nöõnigliche Direktion der Nentenbank für die Provinzen COft⸗ und Westyreuß en.

188384 18955 19125 19135 207589 20783 20994 21951 21523 218583 22025 22394 24955 25065 25327 25389

13931] Auslosung und Neste.

Bel der am 23. Mat 1916 erfolgten planmãßigen Auslosung Chemnitzer Stadtschuldscheine sind folgende Num⸗ mern gezogen worden: I. Die z o/ (vorher 4 009) Anleihe nach dem Plaue vom 3. März 1862 (Schuldscheine vom 1. Januar 1863) betr.

Lit. A je 3000 6 Nr. 41 46.

Lit. R je 1500 6 Ne. 10 23 43 44 79 134.

Lit. C je 600 M Nr. 2 13 119 158 161 216 217 221 268 270 287 299 307 335 391 455 464.

Lit. O je 3800 Nr. 82 94 178 241 319 346 377 396 398 422 506 509 586 628 706 711 729 752 872 949 984.

Lit. K je 180 Nr. 3 39 73 161. II. Die 339 Anleihe nach dem

Plane vom IB. Mai 1902 (Schuldscheine vom 15. Mai 1802) betr.

Die Auslosung hat sich durch Ankauf der für die dlessährige Tilgung erforder⸗ lichen Stücke erledigt. IEE. Die 4 υ Straßenbahnanleihe nach dem Vlane vom IH. Oftober 1907 (Schuldscheine vom 1. Oktober

1907) betr. . C je 1000 ½ Nr. 1431 b. m.

Abt. D je 500 Æ Nr. 1101 b. m.

109. Die zur Tilgung dieser Anleihe weiter erforderlichen Stücke sind angekauft worden. Die Inhaber der gelosten Schuldscheine werden aufgefordert, am 31. Dezember 1918 bei unserer Stadthauptkasfe oder bei der Chemnitzer Stadtbank hier gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Ilngleisten und der noch nicht fälligen Zins⸗ scheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfalls haben sie zu gewärtigen, daß die fernere Verzinsung aufhört. Hier bei machen wir unter Hinweis auf frühere Bekanntmachungen wiederholt darauf auf⸗ merksam, daß die Verzinsung der Kapitallen nachstehend bezelchneter, bereits früher geloster Schuldscheine, als: von der 1862er Anleihe unter L: Lit. C Nr. 248 496 zu je 600 , Lit. D Nr. 135 292 633 zu je 300 „S; von der 1874er Anleihe: Lit. B Nr. 7723 zu 300 4K; von der 19027 er Straßenbahnanleihe unter III: Abt. A Nr. 595 zu 5000 M, Abt. B Nr. 212 213 215 216 1077 109 1080 1181 zu je 2000 , Abt. GO Nr. 1996 b. m. 2000 2984 3114 b. m. 3119 zu je 1000 , Abt. D Nr. 523 524 525 528 1132 1138 1139 1251 1254 1320 zu je 500 4A, seit ihren Rückzahlungsterminen auf⸗ gehört hat und daß zur Vermeidung welterer Zinsberluste der entfallende Be⸗ trag diese: Scheine sofort bei den oben⸗ genannten Zahlstellen erhoben werden kann. Auf die Schuldscheine n. Anleihen, die 36 . ällig werden, innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlösung ge⸗ langen, vergüten wir bis auf weiteres und

164 147

anspruch darauf zu gewähren, vom Ablauf dieser Zeit an als Zinsen 2 0ο—— vom Nennwerte. Chemnitz, den 24. Mal 1916.

Der Rat der Stadt Chemnitz.

319566] Bekanntmachung.

Bei der heute auf dem Ralhause dahier vorgenommenen 19. Verlosung der 30 / städtischen Schuldobligatio nen wurden die Nummern:

24 u. 76 Lit. A zu je 400 M,

29 38 61 u. 136 Lit. E zu je 100 0 gejogen.

Die Rückzahlung derselben erfolgt am I. Oktober A196 gegen Rückgabe der Schuldscheine und Coupons mit Talon bei der Pfälzischen Bank in Frankfurt am Main und endigt an diesem Tage die Verzinsung.

Rückständig und seit 1. Oktober 1915 außer Verzinsung ist die Nummer 9 Lit. A zu 400 und die Nummer 121 Lit. B zu 100 4.

n . v. d. Rhön, den 1. Juli

Die Stabtverwaltung. Dick as, Bgrmstr.

12462]

uftündigung von ausgelossten 40/0 und 3 Rentenbriefen der Pro⸗

vinzen Schlesien und Posen.

Bet der heute in Gemäßheit der Be— stimmungen der S5 39 ff. des Renten⸗ hankgesetzes vom 2. März 1850 im Beisein von Abgeordneten der Provinzial⸗ vertretungen und eines Notars stattgehabten

einzulösenden Rentenbriefe sind nach⸗ stehende Nummern gezogen: H. Bon Rentenbriefen der Provinz

Schlesien.

n. zu 4 0o. 112 Stück Lit. A zu 80900 00 (1000 Tir.) Nr. 194 354 390 396 439 489 969 1802 1898 1914 2139 2143 2148 2231 3246 3310 3556 3572 3657 4784 5068 5587 5765 6401 6407 6533 6845 7006 7737 8487 8548 8597 9516 10597 10629 10851 11320 11482 11806 12333 12979 13248 13399 13661 14755 14858 15029 15496 15678 15832 16145 16454 16818 16999 17224 17373 17501 17665 17947 18211 18568 18609 18628 19894 20037 21372 21491 23168 24394 25407 25531

304

ohne den Gläubigern einen Rechts (

n der zum L. Ottober 1916 37

2Ali9 27124 7iI73 27315 27453 2492 27651 27771 258253 28275 28649 28698 6 25772 28523 253990 29340 29372

30 Sick Lit. R zu 15090 60 (600 Tir.) Nr. 29 32 51 538 1133 268 1403 1415 1543 2120 2135 2473 2557 2926 3582 3701 3793 3895 4547 4781 4877 5113 5579 5807 6070 6644 7322 7401 7414 7429.

117 Stück Lit. C zu 300 (100 Tir) Nr. 260 724 7865 1511 1922 2340 2502 2563 2625 2736 2927 32580 3290 3616 3752 3773 4306 4939 1953 5256 5320 5402 6065 6254 6262 6373 6414 7458 7554 8152 8234 8846 g0o72 9149 9180 9896 10274 10422 10697 11101 1751 11915 11955 12220 12890 13169 13841 13854 14175 14407 14662 14846 15145 15228 15455 16004 16288 1446 17535 17757 18307 18350 18559 18588 18792 18907 19427 19527 19673 19927 20123 20304 21363 21607 21862 22298 22364 22591 22727 22904 23368 23507 23593 23617 23829 23882 23918 23970 24049 24635 24681 24783 24837 24937 25012 25368 25463 25692 25789 25818 25839 260765 26119 26288 26443 26588 27169 27386 27461 27511 27705 27723 27739 27744 27813 27814 27821.

986 Stück Lit. zu 785 ½ (25 Tir.) Nr. 112 705 1059 1283 1296 1523 1949 2910 2988 3075 3983 4188 4473 4479 4580 47183 4720 4773 4833 5188 6086 6645 6804 6846 7283 7295 7603 7802 7923 7959 8038 8518 goo? g246 9449 9671 9711 10486 10625 10925 11632 11899 11983 12257 12504 12613 13034 13175 13213 13322 13382 13402 14446 14491 14927 15793 16009 16185 16381 16699 16763 16958 17069 17434 17627 17892 18428 18727 18768 19082 19315 19495 19555 19945 20601 20625 21150 21183 21225 21246 21318 21359 21360 21572 21611 21657 21681 21765 21780 21783 217388 21790 21805 21826 21844. 1Stück Lit. R i zu 1600 M Nr. 14. 5 Stück Lit. CC zu 300 M Nr. 81 148 156 163 203.

2 Stück Lit. DD zu 75 MA Nr. 17 43. b. zu Zr oo. 4 Stück Lit. L zu 3000 4A Nr. 17 364 658 730. 1 Stück Lit. M über L500 K Nr. 88. 8 Stück Lit. R zu 3800 Nr. 88 327 357 744 936 1075 1288 1303. 6 Stück Lit. O zu 75 Nr. 21 91 145 168 209 314. . Lit. P zu 30 M Nr. 45 1Stück Lit. L über 75 M Nr. 1. II. Von Rentenbriefen der Provinz Posen. a. zu 0so. 45 Stück Lit. A zu 3000 S⸗ (1000 Tir.) Nr. 1613 1907 2046 2178 2470 3057 3233 3811 3849 5007 5160 5447 5479 5738 6007 6156 7002 7483 7583 7918 8097 8175 8484 8998 9414 g462 95389 9g815 822 9867 10306 10541 10986 11069 11441 11490 11738 11854 6 12635 12718 12911 13102 13435 20 Stück Lit. ER zu I B00 MSU 500 Tir.) Nr. 256 290 379 1834 3187 3547 3645 3742 3743 3900 4006 4028 4218 4358 4376 4423 4457 4509 4539 4591.

104 Stück Lit. C zu 3200 4 (100 Tir.) Nr. 1005 1110 1764 1772 1877 2299 3682 3195 3399 3653 4024 4546 5378 5655 6302 6731 7042 7952 8372 8405 8771 9060 9698 9790 9863 10028 10054 10095 10136 10357 10500 10569 11054 11116 11419 11538 12110 12129 12845 12901 13009 13031 13200 13411 13415 13526 13528 13627 13640 13726 13780 14219 14433 14758 15057 15076 15163 15224 185271 15307 15359 15644 15748 15787 15792 15799 15858 16065 16153 16263 16283 16299 16306 16357 16466 16487 16526 16579 16671 16732 16743 16786 16815 16835 17012 17167 17228 17457 17490 17582 17644 17675 17747 17813 17849 17913 17971 1 13441 18443 18511 18520 18521 S7 Stũick Lit. D zu 75 (28 Tir.) Nr. 947 2054 2158 2162 2175 2578 3011 3544 3721 3932 4001 4028 4338 4771 4864 5607 5790 6608 6791 6838 6877 7095 7547 7551 7644 7762 7773 7784 7827 7841 8090 8105 8114 8586 8812 89g00 134 9171 9220 9304 9496 9535 9552 9698 gsSg2 10277 10348 10557 10558 10722 10759 10899 11017 11025 11058 11263 11345 11359 11363 11509 11573 11871 12156 12430 12515 12654 12767 12914 13046 13205 13304 13474 13660 13742 13783 13839 13882 14288 14290 14297 14459 14719 14727 14772 15009 15070 15094.

3 Stück Lit. CC zu 300 „S Nr. 36

53.

2 Stück Lit. DM zu 75 A Nr. 29 37. ( P. zu 83 0.

10 Stück Lit. E. zu 3000 4 Nr. 41

96 274 325 1032 1128 1449 1530

192.

1Stück Lit. M über EO ½ Nr. 136.

9 Stück Lit. N zu 300 S Nr. 124

419 576 577 603 887 967 1079 1981.

8 Stück Lit. O zu 7268 M Nr. 152

301 450 482 485 75 795 824.

ohn c dir m, n, , Nr. fr,

5 6

1 Stück Lit. T zu 725 4M Nr. 28.

Unter Kündigung der vorstehend be⸗

zeichneten Rentenbr . um H. Oktober

L916 werden ihre n aufgefordert,

den Nennwert gegen Zurücklieferung

der Rentenbriefe nebst Zinsscheinen

und. Erneuerungsscheinen sowie gegen

Quittung vom I. Ortober 1916 ab,

entweder bel unserer Kaffe Albrechts straße 32 hierselbst oder bei der stõniglichen Nentenbankkasse in Berlin C0. 2 Klosterstraße 7s in den Vor⸗ mittagsstunden von 5 bis 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen. . en . en 36 D D (zu 1a und Ia) müssen die Zinsscheine Reihe 9 ö. . 39 . * BB zu La) die Zmsscheine Reihe 1 Nr. 10 bis 16, den Rentenbriefen ö. 00 und D0 (zu La) die Zinsscheine Reihe 1 Nr. 16, den Rentenbriefen Lit. L bis P . Ne. 1b und IIb) die Zinsscheine eihe 4 Nr. 3 bis 16 und den Renten⸗ briefen Lit. T (zu Ib und IIb) der Zint schein Reihe 2 Nr. 16 beigefügt sein. Auswärtigen Inhabern bon ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen ist es ge⸗ stattet, sie durch die ost, aber n, . und unter Beifügung einer uittung, an die oben bezelchneten Kassen einzusenden, worauf die NUebersendung des Nennwerts auf gleichem Wege auf 86 und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Vom 1. Oktober 1916 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht miteingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Von den früher verlosten Rentenbriefen, selt deren Faälligkelt zwei Jahre und darüber verflossen, sind folgende zur Ein⸗ lösung noch nicht vorgelegt worden, und zwar aus den Fälligkeitsterminen: 00 Reutenbriefe der Provinz Schiesien. den 1. 10. 1907 Lit. D Nr. 14472, den 1. 10. 1908 Lit. D Nr. 812, den 1. 10. 1909 Lit. D Nr. 13992, den 1. 4. 1910 Lit. D Nr. 12244, den 1. 10. 1910 Lit. D Nr. 21261, den 1. 4. 1912 Lit. D Nr. 542 11883, den 1. 10. 1912 Lit. E Nr. 22170, den 1. 4. 1914 Lit. DD Nr. 3. Bro Rentenbriefe der Provinz Schlesien. den 1. 4. 1911 Lit. P Nr. 12, den 1. 4. 1912 Lit. P Nr. 116, den 2. 1. 1913 Att. H Nr. 152, den 2. 1. 1914 Lit. H Nr. 1040. A0 / Rentenbriefe der Provinz Posen. 4. 1907 Lit. D Nr. 6318, 10. 1907 Lit. D Nr. 6088, den 1. 4. 1563 Lit. O Nr. 8720, Lit. D Nr. 8771

den 1. 10. 1908 Lit. D Nr. 7821 11468,

den 1. 4. 1999 Lit. D Nr. 6369,

den 1. 10. 1909 Lit. D Nr. 9043,

den 1. 10. 1810 Lit. 9 Nr. 14529,

den 1. 10. 1911 Lit. G0 Nr. 18332,

den 1. 10. 1912 Lit. D Nr. 11172 14146,

den 1. 4. 1913 Lit. G Nr. 12086,

den 1. 10. 1913 Lit. 9 Nr. 13064 15749 17291, Lit D Nr. 12383 13886, 3 L. 4. 1914 Lit. O Nr. 13755, Lit. D

r. 5990, . . 4. 1912 Lit. C0 Nr. 23, Lit. DD Nr. 17, den 1. 4. 1913 Lit. DD Nr. 18, den 1. 4. 1914 Lit. G0 Nr. 33, den 2. 1. 1914 Lit. HH Nr. 26. Bro Rentenbriefe der Provinz Posen. den 1. 10. 1913 Lit. N Nr. 1014, Lit. P Nr. 97, den 1. 7. 1908 Lit. K Nr. 50 148, den 1. 7. 1909 Lit. K Nr. 47 den 14. 7. ig Lit. U Nr. 56b,

Lit. K Nr. 86, 1914 Lit. J Nr. 447,

ö Lit. K Nr. 111. Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren 66 44 des , ,, nnn vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren. Breslau, den 22. Mat 1916.

dn, ,. Direktion der Rentenbank für Schleien und Posen.

den 1. den 1.

31957

Auf Grund des 5 6 der Anleilhe— bedingungen vom 1. September 1908 sind von unserer 40/0 hypothekarisch sicher⸗ gestellten Anleihe von Æ 2 500 000, weiter folgende Teilschuldverschrei⸗ bungen über je 5 00, am 17. August 1916 ju notartellem Protokoll ausgelost worden:

172 113 Ut li 117 167 2332 293 301 311 367 455 584 691 766 770 796 876 882 903 1049 1154 1156 1163 1164 1175 1398 1430 1432 1437 1503 1507 1552 1557 1567 16591 1755 1804 1819 1868 1915 1930 1945 2012 2079 2129 2133 2164 2190 2228 2266 2284 2368 2432 2533 2701 2735 2803 2807 2881 2916 2921 2936 2983 3004 3005 3027 3152 3194 3207 3239 3253 3328 3329 3369 3400 3426 3436 3484 3515 3525 36530 3703 3705 3722 3724 3740 3751 3763 3775 3820 3865 3889 3981 3998 4040 4059 4211 4246 4298 4386 4473 4670 4671 4676 4875 4881 4897. Die Rückjahlung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen erfolgt gegen deren Rück⸗ gabe mit je 5 E65. vom 1. Januar

Gebrüder Stern. Dortmund, Gebr. Dammann. Hannover. Mit dem 1. Januar 1917 hört die Ver⸗

zinsung der ausgelosten Stücke auf. Hildesheim, den 30. August 1916.

Gewerkschaft Hermann II.

Der Grubennor stand. Justlzrat E Sander, Hildesheim, Vorsitzender. Oberbergrat H. Lohmann, Berlin⸗ Lichterfelde, stellvertretender Vorsitzender. Bankter Louig Jacoby, Dortmund. Dr. med. Andreae, Eisenach.

25690 26098 26483 26487

26514 26547

mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage,

4468

1917 ab bei den nachbezeichneten Stellen:

(29365

e n ning von ausgelosten 8] und A 6 Rentenbriefen

der Provinzen Schlesien und Posen.

Bei der heute in Gemäßheit der Be⸗ stimmungen der S5 39, 41 und folgende des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 im Beisein von Abgeordneten der Provinzlal⸗ vertretungen und elnes Notars stattgehabten Verlosung der zum 2. Januar 1917 einzulösenden 3 und A oo Rentenbriefe sind nachstehende Nummern gezogen, und zwar:

H. von Rentenbriefen der Provinz

Sch lesten: n. zu 35 o½9:

Lit. F zu 30600 M 7 Stück Nr. 281 458 496 971 1220 1436 1443.

Lit. G zu 1500 S 2 Stück Nr. 97 216.

Lit. MH zu 300 M 8 Stück Nr. 27 234 727 739 835 871 10917 1114.

Lit. J zu 75 A 5 Stück Nr. 93 235 237 390 397.

Lit. K zu 30 4A 2 Stück Nr. 51 99.

b. zu A 0ο:

Lit. GG zu 1500 A 1 Stück Nr. 44.

Lit. HMH zu 800 M 1 Stück Nr. 103.

II. von Rentenbriefen der Provinz

Posen: n. zu 33 0:

Lit. F zu 3060 M 25 Stück Nr. 24 106 138 636 662 667 697 753 754 755 80h 832 1033 1130 1175 1285 1400 . 1609 1557 1598 1662 1863 1897

Lit. G zu 1500 M 3 Stück Nr. 68 78 170.

Lit. H zu 300 15 Stück Nr. 106 159 225 444 452 482 619 708 915 939 1051 1063 1069 1136 1184.

Lit. K zu 73 12 Stück Nr. 202 269 273 276 297 329 479 522 598 642 753 821.

Lit. K zu 30 3 Stück Nr. 92

124 189. b. zu A 0 :

Lit. HMH zu 00 M 2 Stück Nr. 13 36.

Lit. I zu 786 M 2 Stück Nr. 14 34.

Unter Kündigung der vorstehend bezeich⸗ neten Rentenbrlefe zum 2. Januar 18917 werden ihre Inhaber aufgefordert, den Nennwert R Zurũcklieferung der Renten briefe nebst Zinsscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen sowie gegen Quittung vom 2. Januar 1917 ab mit Hus sa* der Sonn⸗ und . e entweder bei unserer Kasse, ir gate, 32 hier⸗ selbst, oder bei der Königlichen Renten⸗ bankkasse in Berlin C. 2, Kloster⸗ straße I6, in den Vormittagsstunden von 9 —12 Uhr bar in Empfang zu nehmen. Den Rentenbriefen zu La und II 2 müssen die Zinsscheine Reihe 4 Nr. 3 bis 16, den Rentenbriefen zu Lb die Zins- scheine Reihe 1 Nr. 10 bis 16 und den Rentenbriefen zu IIb die Zinsscheine Reihe 1 Nr. 16 beigefügt sein. 9 Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen ist es

und unter Beifügung einer Quittung,

worauf die Uebersendung des Nennwertes auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Vom 1. Januar 1917 ab findet eine weitere Verzinsung der hlermt ge kündigten Rentenbriefe nicht statt, und 2. Wert der etwa nicht eingelleferten Zysscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Die ausgelosten Rentkenbriefe verjähren nach 5 44 des Rentenbankgesetzeg vom 2. Maͤrz 1850 binnen 10 Jahren. Breslau, den 14. August 1916. stönigliche Direktion der Rentenbanken für Schlesien und Posen.

(16161

Obligattonen der Wasser Genossen⸗ schaft der Ilmenau. Niederung. Bei der heute in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Verlosung von Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

. zo / gige Obligationen A8S8T.

18Stück Lit. E Nr. 173 über 8000 . 4 Stück Lit. O Nr. 438 472 564 594, je 1600 . 3 Stück Lit. D Nr. 839 891 911, je OO , ) 2 Stück Lit. E Nr. 1285 1355, je 200 1. II. ZI dige Obligationen 1890. 2 Stück Lit. A Nr. 18 59, je ELO00 4A. III. 3 ige Obligationen E894. 1Stüch Lit. A Nr. 38 über 2999 4, 1Stück Lit. Æ Nr. 131 über A000 „, 18tück Lit. G Nr. 402 über do0 „, 4 Stück Lit. D Nr. 54 566 608 609, e 200 . LV. 35 oige Obligationen 18968. 2 Stuck Lit. I Nr. 209 220, je 1000 , 4 Stück Lit. E Nr. 292 318 361 390, 1 hl e Rückzahlung derselben erfolgt gegen deren Einlieferung mit 9 6 ö. hörigen, nicht fälligen Coupons und Talong am 2. Januar A917 bei der Hannaverschen Bank, vormals Simon Heinemann in Lüneburg oder der Kur⸗ und Neumärkischen ritter⸗

schaftlichen Darlehnskasse in Berlin.

Mit dem Rückzahlungstermin hört die

Verzinsung auf.

Lüneburg, den 6. Junk 1916. MWasser Genossenschaft der Ilmenau Niederung. Der Direktor t

Bankler Max Dammann, Hannover.

Sponagel.

stattet, sie durch die Post, aber , ; die oben bezeichneten Kassen elnzusenden,

2 Stuͤck Lit. A Nr. 84 88, je 5 000 S0.

il339] Bekanntmachung.

Bei 6. infolge unserer inn ung vom 1. d. M. heute geschehenen öffent⸗ lichen i von 4. und 3 pro⸗ zentigen R riefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke ge⸗ zogen worden:

I. A proz. Rentenbriefe.

Lit. A zu og M [io Rtlr) 12. Stuck, und zwar die Nummern: 43 51 127 188 312 598 874 912 1122 1161 1217 1415 2274 2559 2604 2781 3455 3735 3865 4074 4094 4393 4477 4493 4903 5244 5520 5593 5644 5894 6183 6425 6429 6694 6811 6827 6973 7095 7645 7806 8192 8262 8271 8869 8944 9121 9226 9255 9362 9399 9496 9823 10044 10339 10422 10428 10529 19786 10991 11311 11414 11432 11755 11760 11962 12136 12153 12608 12820 12944 13030 13129 13163 13182 13341 13525 13865 14057 14240 14427 14439 14511 14779 14809 15122 15400 15440 15496 165534 15726 15974 16451 16515 16542 166585 17214 17275 17364 17371 17377 17450 17689 18034 18713 18782 19049 19180 19319 19327 19372 19408 1965665 19954 19989 20062 20068 20133 20172 20295 20390 20427 20447 20468 20552 206563 20586 20587.

Lit. R zu 1500 M (65090 Rtlr.) 44 Stück, und jwar die Nummern: 238 924 928 1012 1246 1249 1382 1486 2434 2478 2733 2738 2983 3108 3211 3342 3400 3404 3604 3617 3734 3738 3870 4304 4319 4402 4473 4759 4770 4773 4866 5060 5355 5690 6195 6346 ö. 6b48 7045 7131 7212 7251 7403 7409.

Lit. C zu 800 ½Æ (100 Rtlr) 190 Stück, und zwar die Nummern: 23 121 576 585 616 1144 1660 1698 1746 1885 2152 2355 2652 3053 3120 3315 3358 3410 3660 3752 4069 4087 44900 5143 5332 5565 5659 5770 59654 5982 6042 6152 6178 6198 6547 6914 7195 7573 7344 7875 8092 8173 8430 8674 9218 9437 9991 10014 10040 10282 10754 10890 11063 11225 11261 11370 11605 11738 11773 12024 12313 12341 126502 12948 13232 13253 13275 13530 13531 13772 13972 14407 14637 14711 14756 14761 14848 15604 15799 15829 16092 16115 16180 16313 16781 16782 16794 17478 17553 17741 17745 17751 17919 18041 18386 18396 18399 19146 19426 19534 19558 19708 19716 20037 20206 20256 20681 20785 21327 21340 21524 21578 21648 21684 21851 21890 22011 22080 2282 22543 22748 22812 23073 23355 23369 23500 23569 23646 23873 24403 24426 24509 24693 24962 24994 25078 25160 25162 25220 25339 25443 25472 25526 25561 265651 25798 25889 25900 26148 26197 26204 26205 26267 26274 26234 26669 26740 26755 26783 26819 26941 26978 27014 27262 27370 27378 27407 27431 27456 27504 27617 27674 27716 27832 27907 27925 28007 28027 28066 28200 28284 28286 28306 28348 28394 28411 28451 28476 28542 28604.

Lit. D zu 785 M (8 Rtlr.) 161 Stück, und zwar die Nummern: 411 687 827 S858 882 1251 1342 1441 2008 29009 2123 2271 2309 2590 3899 4049 4846 4933 5028s 50g8 5303 5390 5937 6121 6368 6531 6875 7079 7250 7340 7403 7805 1828 7884 7923 7939 7984 8196 8212 82 8304 8305 8468 8622 8860 8894 8912 9385 9396 9444 9721 10056 10231 10254 10354 10383 10590 10679 10687 10714 10783 10934 11013 11103 11491 11639 11853 12012 12090 12093 12126 12502 12517 12724 12784 13057 13189 13257 13335 13459 13517 13585 13637 13922 14539 14766 15049 15053 15079 15187 15230 15431 15538 15870 15940 16582 16588 16650 16716 16725 16771 16777 16796 16874 17017 17045 17083 17140 17468 17497 17607 18396 18528 18659 18915 19088 19115 19589 19631 19924 20029 20639 20958 21938 21195 21218 21235 21291 21379 213433 21478 21514 22015 22065 22067 22142 22296 22315 22345 22426 22547 22640 22811 22865 22918 23014 23068 23306 23313 23429 23632 23717 23803 23809 23884 24052 24073 24120 24123 24151 24191.

Lit. E zu 80 M (10 Rilr.) 9 Stück, und zwar die Nummern: 9726 8909 9924 10049 10158 10245 10323 10465 10482.

Lit. CC zu 800 M 4 Stück, und zwar die Nummern: 7 10 15 20.

Lit. DD ju 75 M 1 Stück, und zwar die Nummer: 17.

Lit. EE ju 30 S 2 Stück, und zwar die Nummern: 9 10.

II. ZI proz. Reutenbr iefe.

Lit. L zu 3000 M 6 Stück, und zwar die Nummern: 111 176 ba 5b6 613 849.

Lit. M zu 165600 1 Stück, und zwar die Nummer: 116.

Lit. N zu 300 M 2 Stück, und zwar die Nummern: 136 209.

Lit. O zu 786 M 4 Stück, und zwar die Nummern: 20 163 274 276.

Lit. P ju 30 M 1 Stück, und zwar die Nummer: 169.

Die Jahaber dieser Rentenbriefe werden aufgefordert, diese, und jwar die 4 proz. Rentenbriefe Lit. A bis R mit den dazu , Zinsscheinen Reihe 9 Nr. 6h

is 16 nebst n,, . n, die 4proz. ö Lit. O00 gha, in den azu ge en Zi nen ö mi , s,. und die 35 proz. Rentenbriefe At. L. bis P mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 4 Nr. 3 bis 16 nebst Erneuerungs⸗ schein bei der hiefigen Rentenbankkasse, Klosterstraße 76 j, vom 1. Oktober

1 Uhr elnzullefern, um hiergegen und

in Emp 9 zu nehmen.

Vom 1. Bkiober 1916 ab hört die Ver⸗ zinsung der ,, Rentenbriefe auf; wegen ihrer Verjährung ist die Be—⸗ stimmung des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 5 44 zu beachten. Von den früher verlosten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind die nach stehend genannten Stücke noch nicht zur Einlösung bei der Rentenbankkasse vor⸗ gelegt worden, obwohl seit deren Fällig keit 2 Jahre und darüber verflossen sind.

Rückständig sind:

A. proz. Rentenbriefe: selt 1. Oktober 1907: Lit. D Nr. 19821; . J. Oktober 1908: Lit. D Nr. 18382; eit 1. April 1909: Lit. D Nr. 18384; eit 1J. Oktober 1909: Lit. D Nr. 20408; eit J. Aprii iglo: Lit. G Nr. 106893, Lit. D Nr. 8796 20405 seit 1. Oktober 1910: Lit. B Nr. 66665, Lit. GO Nr. 108965; seit 1. April 1911: At. G Nr. 22013 27934, Lit. D Nr. 16772 17036, Lit. E Nr. 10200; seit 1. Oktober 1911: Lit. D Nr. 19043 23577, Lit. E Nr. 10023; seit 1. April 1912: Lit. D Nr. 7261; seit 1. Oktober 1912: Lit. O Nr. 24467, Lit. D Nr. 21064, Lit. E Nr. 10199; seit 1. April 1913: Lit. O Nr. 265963, Lit. D Nr. 18383 seit 1. Oktober 1913: Lit. GO Nr. 27918 28308; seit 1. April 1914: Lit. 0 Nr. 22990, Lit. D Nr. H301, Lit. RR Nr. 2.

HB. 33 proz. Rentenbriefe: seit 1. April 19811: Lit. P Nr. 21. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wiederholt aufgefordert, den Nennwert nach Abzug des Betrages der von den mitabzuliefernden Zinsscheinen etwa feh⸗ lenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen.

Die Einlieferung ,, . Renten⸗ briefe an die Renkenbankkasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde,

Die in n des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 860 4 durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über S800 S handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

Berlin, den 12. Mai 1916. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

31954] Bekanntmachung.

Die Verlosung der zum 1. Januar 1917 zu tilgenden und den Inhabern zu kündigenden Werte der 30/0 Berliner Stadtanleihe von 1876 findet am 6G. Sentember ds. Is. und derjenigen von Atz?8 am 7. September da. Is. , Vormittags 85 Uhr, im Rathause, Zimmer bb, stati.

Der Magistrat.

Re icke.

31955

Von der zur Erbauung des Schlacht hofs und zur Erweiterung der Gas. anstalt aufgenommenen V. Anleihe sind für das Rechnungsjahr 1916 folgende Stücke ausgelost worden:

Lit. A Nr. 37 418 2 Stück je 1000 M6 ö * . . . Ib 2 000, Lit. E Nr. 619 730 732 744 754 762 S807 S817 886 920 1019 1024 1099 1234 1314 1344 16 Siück je w

Lit. C Nr. 1403 1417 1455 1488 1549 1553 1662 1625 1690 1697 1725 11 Stück je 200 2200

16 12 200,

Der ferner noch zu tilgende Betrag ist durch Ankauf gedeckt. Die Inhaber der angegebenen Anltibescheine wollen am H. Gktober A916 Kapital nehst Zinsen gegen Rückgabe der Anleihescheine bei unserer Stadthauptkasse in Empfang nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 1. 10. 18 auf. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Gleichzeitig erinnern wir an Einlssung folgender biäher noch nicht eingelöster Stũcke:

Ausgelost zum 1. 10. 1911: Buchst. B Nr. 648 zu 500, „4. Buchst. C Nr. 1461 1552 je 200, .

Ausgelost zum 1. 10. 1913: Buchst. B Nr. 719 1295 je 500, 4. Buchst. GC Nr. 16651 zu 200, .

Ausgelost zum 1. 10. 1915: j. A Nr. 132 306 je 1000, . Buchst. B Nr. 818 zu 500, „4. Buchst. GO Nr. 1508 1735 je 200, A6.

Spandau, den 21. August 1916. Der Magistrat.

86e

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

31991

Derr Severus Thieme lin Eisenach ist durch Ableben aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschast , ,.

Meiningen, den 30. ugust 1916. Kank für Thüringen vormals

B. M. Strupp Antiengesellschaft.

E916 ab an den Werktagen von 9 bit

Quittung den Nennwert der en wee fl

erren Aktionäre der nenen esellschaft der Schiltigheimer Eisen ken werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf den 0. Sey tember A9 IG, Nachmittags 27 Uhr., am Sitze der Gesellschaft zu Schiltigheim eingeladen. Pie Einlaßkarten werden gegen Hinter⸗ legung der Aktien bei der Gesenschaftskasse oder bel der Eisässischen Baukgesell⸗ schaft zu Straßburg und deren Filialen bis zum 23. September 1916 an die Herren Aktionäre verabfolgt. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz uad des Gewinn und Verlust⸗ kontogß. 2) Verteilung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrat. 4 Wahl eines Aussichtarats. Der Borstand.

Die H

32020] Ahktien gesellschaft Kremerhütte,

Weidenau 4. d. Sieg.

Die Aktionaͤre unserer Gesellschast werden

hiermit zu der am 28. September

v8. Is., Nachmittags 3 Uhr, im Ge— schäftslokal der Gewerkschaft Storch &

Schöneberg in Klrchen⸗Sieg stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

ergebenst eingeladen mit dem Bemerken, daß nur diejenigen Aktionäre stimm⸗ berechtigt sind, welche spätestens am

7. Werktage vor der anberaumten

chenera luer sammlung ihre Attlen bei

der Siegener Bant für Sandel

Gewerbe, Siegen, der Direktion der

Diskont Gesellschaft. Berlin, nebst

deren Zweigniederlassungen, der Ge⸗

werkschaft Storch * Schöneberg in stirchen Sieg oder bei der stasse unserer Gefenschaft hinterlegt haben. Die , über die Hinterlegung der Altien ist in der Generalversammlung vorzulegen. Tagesordnung:

I) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 191516.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.

3) Ertellung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

4 Wahl von Aufsichtgratsmitgliedern.

Weidenau / Sie g. den 30. August 1816.

Der Aufsichtsrat.

32019 Hanauer Straßenbahn⸗

Aktiengesellschaft zu Hanau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der ordentlichen

Generalversammlung Freitag, ven

29. September 1918. Nachmittags

4 Uhr, in den Stadwerordnetensitzungs⸗

saal des i , . eingeladen.

Tagesordnung: ö

1 . der Bilanz und des Geschäfts

erichtz.

Y) Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses und Genehmigung der Bilanz.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtgrats.

4) Neuwahl für die aus dem Aufsichts rat ausgeschiedenen Herren

Bankier Gustav Pfeiffer in Wies baden und Bankier Emll Weiller in Frank-

furt a. M. Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktten bis spätestens Donnerstag, den 28. September 18916, Abends 6 Uhr, bei der Hanauer Straßen⸗ bahn Attiengesellschaft in Hanau, einem Bauthaus der Gesellschast oder einem Notar hinterlegt hat.

Hanau, den 28. August 1916. Der Vorstand. Scherzberg.

n Schlesische Textilwerke Methner K Frahne, Ahtiengesell schaft, Landeshut in Schlesten.

Ginladung zu der am Donnerstag, den 21. September 1916, Vorm. 105 Uhr, im Geschäftszimmer unseres Verwaltungegebäudes in Landeshut statt findenden ordentlichen Generalver⸗ samrilung.

Tages ordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie

der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkonios. 2) Beschlußfassung über die Bllanz. 3) Beschlußfaffung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichts rat.

4 LUufsichtgratswahl. (

5 Wabl der Rechnungsprüfer für das

nãächste Geschäftsjahr.

6) Verschiedenes.

Zwecks Teilnahme an der General versammlung sind die Aktien und Interimts⸗ scheine nebst einem doppelten Nummern berzeichnis spatestens drei Werktage vor bem Termin der Generalver-⸗ sammlung während der Geschästsstunden beim Vorstande der Gesellschaft, bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei Eichborn & Co., Breslau und deren Filialen zu hinterlegen. Statt der Rktien können auch von der Reichsbank oder von einem Notar ausgestellte Depot schelne hinterlegt werden.

Landeshut in Schlesten, den 31. August

1916. ö. Der Außsichtsrat. Paul Methner,

lzdols] 2 1 7 Actienspritfabrik Geldern. Donnerstag, den 28. Seytemher, Mittags 12 Uhr, findet die diesjährige ordentsiche Generalversaummlung in

hiesigen Geschäsftsräumen start.

. 9 1) Jahresbericht, Feststellung der Bilanz, Entlastung, Verwendung des Rein⸗

gewinns.

2) Neuwahl von Aulsichteratsmitgliedern und Rechnunggrevisoren.

Geldern. 30. Auaust 1916.

Moore · Cicht Ahnengeselljchaft in Liquibation Berlin.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu einer orbentlichen Generalversamm⸗ lung für Sonnabend, den 30. Seyn⸗ tember 1916, Nachmittag? Sz Uhr, in das Geschäftszimmer des Herrn Rechts⸗ anwalt Gläcksmann, Berlin, Wilhelm⸗ straße 5h, ein. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung sowie des Geschäfte⸗ berichts per 31. März 1916.

2) Genehmigung derselben.

3) Entlastung des Liquidators.

9 Entlastung des Aufsichtsrats.

5) Diversegs.

Da sämtliche Aktien bei uns depontert

sind, werden wir . Aktionären die

Eintrlttskarten zur Generalversammlung

rechtzeitig zusenden.

Berlin, 1. September 1916.

Der Liquidator: König.

(32021

32011

Sächsische Metallwarenfabrik August Wellner Söhne

Anktiengesellschaft Ane, Erzgeb.

Die Generalversammlung der Ge⸗

sellschaft findet am Sonnabend, den

23. September 1I9REG6, Vormittags

KRK Uhr, im Sitzungssaal des Geschäfts⸗

hauses in Aue statt.

Tagesorduung:

1) Bericht des Vorstands und Vorlegung der Bilanz nehst Gewinn und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäͤftsjahr 191516.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aussichts rats.

Aue i. Erzgeb, am 1. Seytember 1916.

Der Aufsichtsrat. Cram er, Vorsitzender.

Deutsche Seesischhandels⸗ Attiengesellschaft.

Zu der am Sonnabend, den 2. Sey⸗ tember E916. Mittags Az Uhr, in unseren. Geschäftsräumen Hamburg 1, Mönckeberastraße 31, Versmannshaus, statt⸗ findenden Generalversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen. . Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1916/16. 2) Genehmigung der Bilanz und der

e, n, , stands und Auf orstandgtz un uf⸗

3) Entlastung des sichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapltalg um S 400 000 auf 1000 000.

Diejenigen Herren Aktionäre, die an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

werden gebeten, ihre Aktien gemäß § 16

der Statuten der Gesellschaftskasse in

Hamburg 1, oder bei der Commerz

und Diskoats⸗ Bank, Hamburg, oder

bei dem Bankhause E. Calmann in

Cuxhaven, oder bei einem Notar

bis zum I9 Sentember zu hinterlegen

und dafür die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Hamburg, den 1. September 1916. Der Auffichts rat. 1320171] H. J. Hol m, Voisitzer.

gigs .

Braunhohlenactiengesellschaft

„Vereinsglüch“ in Menselwitz. Bei der am 30. dg. Mg. erfolgten Auslosung von 28 Teilschuldverschrei bungen unserer 4400. Anleihe vom J. Ostober 1905 sind folgende Nummern geiogen worden: 3 6 44 70 82 102 142 172 1965 230 231 241 242 257 282 301 306 323 341 368 388 398 416 425 467 479 bo 523. Die Rückzahlung erfolgt mit Æ A009, für jede der ausgelosten Teilschuldverschrel⸗ bungen am 31. Dezember ds. J. gegen Rückgabe der letzteren und der zugehörigen Zins. und Ernkuerungescheine in Berlin bei der Mitteldeutschen Credii bank. Dresden bei dem Bankhbause Philipp Elimener, Altenburg bei der ALgem. 1 Credit⸗Anstalt, Lingke CG Cn. , in Meerane bel der Filiale der Allg. Deutschen Creditanstalt, in Meuselwitz bei der Allgem. Deutschen Credit ⸗Anstalt und Werke kasse der Rraunkohlenwerke Leonhard in Zipfendorf. Die Verzinsung höck mit dem 31. De⸗ zember d8. J. auf. Nicht zurückgegebene 3 werden von dem Kapital- etrage gekürzt. Meußselwitz, den 30. August 1916.

in

in

Tagesordnung: ö

Tue, n. r , r, in unse! e e, = burger Strahe 8, Berlin, ergedenst ein

geladen. ö Tagesordnung:

1) Vorlegung des Berichts des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrats uber die Bilanz, Gewinn unz Verlustrechnung und den Betrieb des Geschaftgjahres vom 1. Juli 1915 bis 30. Juni 1916 sowie Berichterstattung hierũber.

2) Beschlußfassung über dle Festnellung der Bilanz, der Gewinn. und Verlust⸗ rechnung und die Gewinnverteilung.

3) ern 3 , . an Vorstand und Aufsichtsrat.

Berlin, den J. September 1916. Buchdructerei Strauß A G. Strauß.

320181 Bekanntmachung. ; Eisenbahngesellschaft

Greifswald Grimmen.

Am Mittwoch, d. 27. September, Mittags A2 Uhr, findet im Kreis hause zu Grimmen eine ordentliche General⸗ versammlung der Cisenbahngesellschaft Greifswald Grimmen statt, zu welcher die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen

werden. Tagesordnung: . 1) Bericht des Vorstandg und des Auf⸗ sichtgrais über den Vermögenzstand und die Verhältnisse der Gelellichaft sowie die Bilanz und die Gewinn and 8e, , für das verflossene eschãftsjahr. 2) Beschlußsassung über Bilan und Ge⸗ winnvertellung. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. 4) Wabl zweier Mitglieder des Auf⸗ sichts rats. .

Die zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung erforderliche Hinterlegung der Aktien hat entweder spätestens Stunden vor ver Bersammlung bei der Gesell ; schaftstafse in Grimmen oder spãte · sten bis eiuschliestlich 25. September d. J. bel dem Bankhause Wm. Schluto m in Stettin oder bei der Berliner Han- delsgesellschaft in Berlin M=, Fran⸗ zösische Straße Nr. 42, zu erfolgen. An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Bescheinigung von Staats, und Kom. munglbebörden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei shnen hinterlegten Aktien. Bei Hinter legung der Aktien oder bei Neberreichung dieser Bescheinigung muß jeder Aktionär zwei von ibm unterschriebene Verzeichnisse der Nummern seiner Aktien in geordneter Reibenfolge übergeben, von denen dat eine zu den Akten der Géjellsckast gebt. das andere von der Gesellschaftekasse oder mit dem der Annabme betrauten Bankhause usw. mit dem Vermerk der erfolgten Hinter⸗ legung und der sich daraus erge n Stimmzahl versehen, ihm zurückgegeben wird. : Vollmachten und sonstige Legitimations.! vaplere (8 25 des Gefellschaft vertrags] sind dem Vorstande ber Gesellschaft minude tens 2 e, n. vor der Ver⸗ ammlung einzureichen. . ; Pie Bilanz nebst Gewinn. und Verlust ˖ rechnung werden vom 9. bis 23. Sep⸗ tember d. J. im Geschäftszimmer der Direktion der Gesellschaft ausliegen. Grimmen, den 31. August 1916. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

von Kusserow.

32014

Metallwaren,, Glochen und Fahr.

radarmaturen Ahkttengesellschaft

vorm. HJ. Wißner, Mehlis in Thüringen.

Dle Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft beehren wir ung hierdurch, zu der in Erfurt im Hotel Erfurter Hof daselbst statt findenden neun zehnt in ordentlichen Generalversammlung für Sonnabend, den ⁊7. Ottober 1916, früh 9 Uhr, erg benst einzuladen.

Tages orbnung:

) Geschäfts bericht des Vorstands und Bericht des Aussichtsrats.

2) Vorlage der Jabresbilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung ine besondere Festsetzung der an die Aktionäre ju verteilenden Divit ende.

3) Erteilung der Decharge an den Vor staud und an den Aussichtgrat.

Die Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, baben ihre Aksien mit einem doppelten Verzeichnis bis spätestens den 4. Otk⸗ tober 19I 6 entweder bei der Firma Graun & Co., Berlin W., oder bei der Mitteldeutschen Vrivatbank Attien⸗ Geselljckaft, me, , oder deren Fillale Erfurt oder der Gesellschafts tasse in Mehlis in Thüringen zu hinterlegen.

Vie Hinterlegung bat bis 6 Uhr . 9 , . 2 21 .

erelchten Verzeichnisse wide dem er e der . 363 6a Vepyo. slelle versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Gintritt in die Ver sammlung. .

Der Borstand.

Sch loß. Fuld.

Geheimer Kommerzienrat.

O. Knackstedt.

Berlin, den 1. September 1916. Der ichtsrat. Gustav Unger, Vorsitzender.