1916 / 206 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

33 ar, g, , e, , e .

er, r me , en,

lalsgss] Metallwaren fabrik H. A. Erbe Ahtiengesellschast Schmalkalden i. Thür. Wr laden unsere Attionãre zur General versammlung auf den 25. September dieses Jahres, Vormittags A1 Uhr, 3 ace ö. e e, , 26. Bankfirma e umprich in hiermit ein. 3 . Tagesordnung: I) Vorlegung der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für , . ntlastung des Vorstands un Lufsichtsrats. . 1 3] Verwendung des Reingewinns. 4) Wahl zum Aussichtsrat. ur Teilnahme an der Generalversamm - lung sind diejenigen Aftionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Geueralversammlung bei dem Vorstand angemeldet haben. Bei Beginn der Versammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung vorzulegen. Zur

Y Niederlassung ꝛc. bon Rechtsanwälten.

319511 Bekanntmachung. Zur Rechtsanwaltschaft bei der Kammer für Handelssachen ist zugelassen und in die Rechtganwaltsliste eingetragen: Dr. jur . ö in Bremen. er den 28. August 1916. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handels sachen. Lin dem ann, Sekretär.

iel heec e Rechtsanwälte Justizrat Dr. Paul Mehyer und Emil Peiter, . zu DYopbard sind in der Liste der bei dem hiesigen Amtzzgerichte zugelassenen Rechts anwälte heute gelöscht worden. Boppard, den 29. August 1916. Königl. Amtsgericht.

. z

er Rechtsanwalt Justizrat Krull i Elberfeld ist am 23. August 1916 3. storben und demzufolge heute in der bei

Landgerichte Landshut zugelassenen Rechts⸗

dem hiesigen Landgericht geführten Liste

der Rechtsanwälte gelöscht 6 .

Elberfeld, den 25. August 1916. er Landgerichtspräsident.

319531 Bekanntmachung. i Der Rechtsanwalt . Besl in Landshut ist heute aus der Liste der beim

anwälte gelöscht worden. Landshut, den 30. August 1916. Der Präsident des Landgerichts.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

32025 Dvamburger Operetten Theater

ö m. b. S. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Haniburg,. Dammtorstraße 14, den 1. September 1916.

Entgegennahme der Hinterlegungen und

311051

Vie Gau-⸗ und Del orationsmalerei und Glasfirmenschilder Fabrik Aug. Schuler G m. b. S. in Etraßburg ist in Liquidation getreten, und fordere ich etwaige Gläubiger hiermit auf, be stehende Forderungen baldigst bei mir an⸗ zumelden.

Der Liquidator: D. Sollinger, Etraßburg, Sonnengasse 7.

32024 * *.

Wir laden hiermit unsere Gewerken zu einer außerordentlichen Gewerken iin n, auf Sonnabend, den ESG. September 1916, Vormittags EO Uhr, in das Hotel Adlon“ zu Berlin mit nachstehender Tagesordnung ergebenst .

agesordnung:

I) Beschlußfassung über ö a. die Uebernahme des gesamten Berg⸗ werkzeigentums und Vermögens der Gewerkschaft Dönges zu Vorndorf durch unsere Gewerkschaft gegen Abgabe von 400 neuen Kuxen

Der Liquidator. Julius W. Döhle.

b. die durch die Beschlußfassung zu a bedingte Aenderung der Satzung dahin: 3 erhält folgende Fassung: Die Zahl der e e gn ne.

Kure beträgt tausendacht⸗

hundert. .

2) Ermächtigung des Grubenvorstandes zur Ausführung der vorste henden Be⸗

schlũsse.

3) Grubenvorstandgwahl.

Bochum, den 28. August 1916. Mit hochachtungs vollem Glückauf!

Gewerkschaft Heiligenroda.

Der Vorsitzende des Grubenvor standes: d. Grim bern.

31280) Bekanntmachung.

Die Pretzel⸗Riemen⸗Ges. m. b. S. zu Essen ist aufgelöst. Liquidator sst der Fabrikbestßzer Alfons Jahnel, Bochum, Königt⸗Allee 67. Die Gläu⸗ biger werden hiermit aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Bochum, den 26. August 1916.

Der Liquidator.

unserer Gewerkschaft,

Alfons Jahnel.

Ausstellung von Bescheinigungen darüber kind der Vorstand der i ff haf. die Bankfirma Wachenfeld K Gumyrich d . wn. deren Zweig⸗ assungen und je Notar zuständig. . Schmalkalden, 28. August 1916. Der Vorstand. Schweizer. Wilhelm Erbe.

l3l60s] Eschmeiler Ratinger

Maschinen bun · Actiengesellschaft Zweignie derlassung Ratingen. Ordentijche Generalversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den XR. September 191416, 1E Uhr Vor- mittags, im Hotel Excelsior“, Cöln, stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen. Zur Aus. n . 6 , sind die Aktien ummerverzeichnis spätest L9. September 1916 K . . m . er Direction der Disconto˖ G = ; n fr. 6 6 em A. aaffhausen!s = . Eee fd . und unserer Gesellschaft i = ö nr, n, ü. ö . 26 u hinterlegen. iehe 5 . , . he 55 des Gesell Sschweiler⸗Aue, Ratingen. den 30. August 1916.

Der Aufsichtsrat. Tagesordnung: 1 Vorlage des Geschäftsberichtg, der Bilanz und der Gewinn, und Ver= ; histrechnung für das Jahr 1915116. 2) Besch lu ßfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Vertetlung des Reingewinng, sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Aenderung des Gesellschastevertrags: Der 51, Absatz 1, erhält die neue Fassung: Die, Firma der auf Grund des gegenwärtigen Gesellschaftsvertrags be⸗

gründeten Actiengesellschaft ist: Eschwell er · Ratinger Metallwerke

. Actien. Gesellschaft.

Die Gesellschaft hat ihren Sitz zu Ratingen.“

sige Gladbacher Textilwerke Actien- Gesellschaft vorm. Schneiders

Irmen, M. Gladbach.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werd zu der diesjährigen 8. e, , . 33 neralversammluug unter Hinweis auf 55 13 und 14 des Gesellschaftsstatuts . . 26. September EL9I6G

vormittags LH Uhr, im Hote ö 2 . d ; herft

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und

ö der Bericht des Aufsichtsrats.

2) Vorlage der Bilanz sowte der Ge⸗

winn und Verlustrechnung, Beschluß. sassung über die Fesistellung der Jahresbilanz, der Gewinnverteilung und über die Entlastung des Vor—⸗

. stands und des Aufsichtsratz.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an dieser General⸗ hersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinn und Erneue— rungtzscheine spätestens am 3. Werk. tage vor dem Tage der Geueral⸗ versammlung entweder

bet der Gesellschafts kaffe oder

bei der Deutschen Bank, Berlin,

und deren Filialen.

bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis.

32008]

4*

I. Annahme⸗ stellen.

2. Ein⸗ teilung. Zinsen⸗ lauf.

Aus⸗ losung.

C. Zeich⸗ nung s⸗ preis.

Die Schatzanweisun mit Zinsscheinen zahl 1. Juli 1917 fällig.

4. Zu⸗ teilung. Stüůcke⸗ lung.

zugeteilt. vorgesehenen

gegeben werden). Zu den Stücken von 1000 M

n. J. ausgegezen werden. v. Einzah⸗ lungen.

zu bezahlen.

aber v 30. . om September

zinsen.

2

verschreibungen des Reichs Zeichnung aufgelegt.

Die Schuldverschreibungen sind sei : i

. Die n un id seitens des Reichs bis zum 1. ;

. dahin kann also auch ihr Zinsfuß nicht 3 . . önnen jedoch über die Schuld verschreibun .

(durch Verkauf, Verpfändung usw.) verfügen.

Zeichnungsstelle ist die Reichsbank. ö 1 von Montag, den 4. September, bis Donnerstag, den 5. Oktober, Mittags 1 Uhr,

hauytbank für Wertpapiere in Berlin (Postscheckkonto B erlin Nr. 99) und bei all le Zeichnungen können aber auch rc . gen , n, n.

, n , ir wichen Central ⸗Genoffenschaftskasse in Berlin,

bei dem Kontor der Reichs Reichsbank mi

Stückelung von den Vermlttlun

Frühere Teilzahlunge nuch auf die cfernch ö die Zahlung erst geleistet zu werd

J. bei Begleichung von Reichsanleihen.

für je 100 M Nennwert unter

Die Zuteilung findet tunlichst bald nach dem ** ö. . e ! ö 96 übrigen entscheizet die Zeichnungsstelle über 3 nech r nett aum auf der Vorderseite des Zeichnungsscheines anzugeben. . göstellen nach ihrem Ermessen vorgenommen.

und mehr werden für die Reichganlei ausgestellte Zwischenschei f J anleihe unte 1000 R ö.. r g en,, über deren Umtausch in il

se

. . . zuläfsig, jedoch nur in runden sind Teilzahlungen jederzeit, indes nur in

. t Kasseneinrichtung entgegengenommen. D der Königlichen Seehandlun ! ö , 9 Preußischen Staatsbank) x. er deutschen Banken, Bankiers und ihrer Fillal sämtlicher deutschen öffentlichen Sparkassen und e rr inde jeder deutschen Lebeusversicherungsgesellschaft, ; jeder deutschen Kreditgenossenschast und

jeder deutschen Poftanstalt erfolgen. Wegen der Postzeichnungen siehe Ziffer 7.

el gelhnnnpesg cd d e en r n bei allen vorgenannten Stellen zu haben.

Die Reichsanlei 1. Oktober jedes Jahres ausgef

. . des zugeteilten Betrages spätestens am 18. Oktober

g ungen.

J. an voll bezahlen. . 24. November d. J., 1 n Y, 6. Februar n. J.

Fünfte Kriegsanleihe.

5*0 Deutsche Reichsanleihe, unkündbar his 1924. àDentsche Reichsschatzanweisungen.

Zur Bestreitung der durch den Krieg erwachsenen Ausgaben werden weitere 5 9 Schul d⸗ und 41 , Reichsschatzanweisungen hiermit zur öffentlichen

Die Inhaber

gen wie über jedes andere Wertpapier jederzeit

Die Zeichnungen können aber auch ohne Verwendung von

Die bis zur Zuteilung schon bezahlten Beträge

Besondere Wünsche wegen der Stückelung ö Verden derartige Wünsche nicht zum Ausdruck gebracht, Späteren Anträgen auf Abänderung der Stückelung kann nicht statt-

so wird die

owohl wie für die Schatzanweisungen auf Antrag vom Relchsbank⸗Direktortum

, n mn, e. Stücke dag Erforderliche später öffentlich bekanntgemacht wird.

Die Stücke

größtmöglicher Beschleunigung fertiggestellt und vorautzsichtlich im Februar

Dle Zeichner können die ; 36 fe 2 e gezeichneten Beträge vom 30. September d.

durch 100 teilbaren Beträgen des Nennwerts.

runden durch 100 teilbaren Beträgen des

en, wenn die Summe der fällig gewordenen Teilbeträ t

l geleistet re ge wenigstens 100 .

Beispiel: Es müssen also spätesteng zahlen: die Zeichner von 6 300: 100 am 24. November, 3 am 9 „6 200: M 100 am 24. November, M6 100 am .

S100: 6 100 am 6. Februar.

Die Zahlung hat bei derselben Ste Die im 2 n, . Et n fam? 1 h um Da der Zinsenlauf der Rei Zahlungstage, frühestens vom 306. . .

1

die vor dem 30.

a) bis zum 30. Sep⸗ tember

b) am 18. Ok tober

c) am 24. No⸗ vember

konto⸗Gesellschaft, Aachen, und

I o/o Stücknnsen für 1580 Tage

en.

Nennwerts gestattet; doch braucht

anuar, M6 100 am 6. Februar; ebruar;

bei der die Zeichnung angemelbet worden ist.

eiches werden unter Abiig von 5o/9 Diskont vom Zahlunggtztage, frühestens

age ihrer Fälligkeit in Zablung genommen. st am 1. April 1917, derjenige der Schatzanweisungen am 1. Januar 1917 beginnt, werden vom a) auf sämtliche Zahlungen für Rei ö = l b) auf die Zahlungen für ,,,, ö ,

verrechnet. Auf Zahlun ĩ K . , nach dem 31. Dezember hat der

Belspiel: Von dem in Ziffer 3 genannten Kaufpreis gehen demnach ab:

Dezember 1916 erfolgen, 45 5/9 Stückzin Zelchner 45 0/0

II. bei Begleichung von

anweisungen 8

167 Tage 126 Tage

ß . . ei dem Bankhause Gebr. A perde kh meer, el dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier & Co. Commanditge sell ˖ schaft a. Actien, Berlin, sowie bel der Reichsbank zu hinterlegen, oder den Nachwels der Hinterlegung bei einem Notar betzu—⸗ bringen und die Aktien oder den Nachweis der , , bei einem Notar daselbst bis nach Ablauf der Generalversammlung zu bela ssen. Die Hinterlegungsscheine müssen die Nummern der hinterlegten Aktien nachweilsen. M.⸗Gladbach, den 30. August 1916. Der Vorstand. Walter Pongs. Heinrich Schneidergz.

Tatsächlich zu zahlender Betrag also nur für

Bei . 6 anw 3. Gosteicg. nweisungen nungen. 30. September 180 Tage, au (Vgl. ) Die seiner fuͤr die Niederle

Berlin, im August 1916.

/

Schuldbuch . eintragung

danleihe erhöht sich der zu zahlende Betrag für jede 18 Tage,

ür jede 4 Tage um 5 Pfennig für j ia, n , ,n,

sie muß aber spätesteng

alle andern Voll Ziffer 6 Beispiele La 3. ih ge, d n,

zugeteilten Stücke werden auf Antrag ber Zeichner von dem Kontor der

Rel ü gung geltenden Bedingungen big zum 1. Oktober 1917 en rdf. , nn , n. . un g nr.

vor Ablauf dieser Frist zurück wie die Wertpapiere selbst 6.

wird durch diese Niederlegung nicht bedingt; von dem Kontor für Wertpaplere ö

1917 zugunsten deg Zeichners verrechnet, sen bis dahin zugunsten des Zeichners

Stückzinsen vom 31. Dezember big

) am 18. Ok. tober

tz. big zum 30. Sep⸗ tember

f) am 24. No⸗ vember

IF ö Stũckzinsen f

0 o/ 9 X25 o, ,s oso

ür S0 Tage 72 Tage Ih Tage

Stücke ö, 6 / 9

; gh, 76 o/ 96, 30 0/so

gh, hh o/o

do T. db ob cso

am 18. Oktober geleistet werden.

der Zeichner kann sein Depot jederzeit en Depotscheine werden von den rl hnctafftd

1,125 0g

Tatsächlich zu zahlender Betrag also nur.

um die sich die Einzahlung weiterhin verschiebt, um 25 Pfennig, bei den Schatz.

nur Zeichnungen auf Lie 5oso Reichsanleihe entgegen. Auf diese Zeichnu

Auf bis zum 30. September geleist auch wenn sie vor diesem Tage , Zinsen

G dd öl O4 osp

dz, S7 o/o 94,100 /

gd, hh o/o

ngen kann die Vollzahlung a . len werden. 3 en. ür 162 Tage vergütet.

Eine Sperre ehmen. Die

Reichs bank⸗Direktorium.

Havenstein.

v. Grim m.

zum Deutschen Reichsanzeiger u

Berlin, Fre

* 2O.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗= Patente, Gebrauchsmuster, Konturse sowie die Tarif⸗

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Ivuaandelsregister.

Achim. 31970 Im biesigen Handelgrenister Abteilung B Nr. 4 ist zu der Firma Louis Schwarz Go, Attiengesellschaft, in eme ˖ lingen mit Zwei. niederlafssung in Dort. mund, heute folgendes eingetragen worden; Der Sttz der Gesellschaft ist nach Dortmund verlegt. ö

Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Beschluß vom 12. Januar 1916 der Weiterbetrieb der früher von der Firma Lbuis Schwarz & Co. in Dortmund be⸗ triebenen Konstruktions. und Maschinen⸗ bauanstalt fowse der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschãͤfte und die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art.

Vurch Beschluß der Generalbersamm . lung vom 12. Januar 1916 ist der Gesell⸗ schaftg vertrag geändert.

Achim, den 28. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. 31727] Giutragung in das Gandelsregister. 32. August 1916

H.⸗R. A 1779. Heinrich Helmke, gitona⸗Ottensen. Inhaber ist. der Fabrikant Fritz Helnrich Adolf Helmke, Altoena⸗Ottensen.

Altona. Königliches Amtsgericht. Abt. 6 a

Annaberg, Erng eb. 31890

Auf Blatt 13656 des Handelsregisters ist beute die Firma Otto Nasch in Aunaberg und als Inhaber der Posa, mentenfabrikant Max Stto Rasch daselbst eingetragen worden.

Naqegebener Geschäfte weg: Herstellung und Verteteb von Polamenten und Knöpfen

2fnnaberg, den 30. August 1816.

Königliches Amtsgericht.

Auuabur. Beranntmachung. (als 16] In das Handelsreglster wurde einge ·

tragen: . Am 21. Auqust 1916:

Bei Firma „Anton Kaiser“ in NAugẽs⸗ burg: Nunmehrige Inhaberin; Katser, KreEcenz, Kaufmannswitwe in Augsburg.

Am 26. August 1916:

I) Firma „Gebrüder Bernheimer!. Offene Handeisgesellschaft. Sitz Fischach. Gesellschafter sind? Ludwig Bern heimer, Viehbändler in Fischach, und Natban Bernheimer, Viehbändler in Augs burg. Beginn: 1. Januar 1912. Gegenstand Des U'aternehmreng: Großviebhandel,

2) Firma „Frattiua & Co.“ Offene Handelagesellschaft. Sitz: Augsburg. Ghesellschafter sind: Franzesko Frattina, Jakob Antonini und Anion Zambon, amtliche Terrazzoverfertiger in Augsburg. Beginn:; 1. Mai 1916. Gegenstand des Unternebmens: Herstellung und Fabri— ation von Mofaik und Terrazzoböden. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind allt drei &e⸗ sellschafter berechtigt in der Weise, daß Lüner zwer von ihnen gemeinschaftlich die Gesellschafst vertreten bezw. die Firma zeichnen.

3) Bei Firma „L. A. Riedinger Maschinen⸗ und KBrouce w aaren⸗ Fa- brit nieriengesellschaft“ in Augsburg: Den Oberingenieuren und stellv. Direkt. foren Farl Rohrer in Wien und Ludwig BPinrsch in Berlin ist Prokura in der Weise erteilt, daß iwer derselhen gemeinschafilich mit einem Vorstandgsmitgliede jeichnungtz⸗ und vertretungsberechtigt ift.

4) Bei Firma „Hier. Mühlberger! in Augsburg: Infolge Ablebens des bisherigen Inhabers) Fimeninhabers Hie ˖ ronymus. Müblberger führen dessen Grben Aloisia Mühlberger, Buchdrucker! besitzerswiswe, Maria, Kres cen, Hvnoni⸗· mus und Josef Ptühlberger, Buchhruckerei⸗ besitzers kinder, sämtllche in Augsburg, in Ertengemeinschaft das Geschäft weiter. An Zäzille Fasold in Augsburg lst Pro kura erteilt.

Augsburg, am 29. August 1916.

K. Amtsgerichi.

H eorlim. 31892

Im dag Handelreglster A des unter- eichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 41 766. Barg X Car- stens, Berlin. Gesellschafter; Eberhard Karg, Kaufmann, Berlin Wilmersdorf, Nicotaus Farstentz, Kaufmann, Berlin- Steglitz. Offene Handelsgesellschaft, welche gn J. August i915 begonnen hat Jr. 14 7657. Berliner Filmvertrieb Lilie C Co., Werlin. Gesellschafter: Tusius Lille, Buchhalter, Neukölln, Theodor Breltung, Kaufmann, Berlin Südende. Dffene Handelggesellschaft, welche am 19. August 1916 begonnen hat. Nr. 44 763. Leapold Herzberg * Go, Charlottenburg. Gesells after: Leovold ö. Kaufmann, Berlin, Adele opmann, Kauffrau, ebenda.

Dritte Beilage

und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbah

Zentral⸗Handelsregister

Postanstalten, in! Berlin und Staatsanzeigers, 8

8W. 48,

nen enthalten sind, erscheint auch

für das D

Das Zentral⸗ Handelsregist Bezugspreis beträgt 2. 10 31 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gesp

*

nd Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

itag, den 1. September

1916.

m r.

Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, in einem besonderen Blatt unter dem Titel

eutsche Neich. Ci. 206)

er für das Deutsche Reich er cheint in der Regel täglich. Der I für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. altenen Einheitszeile 0 3.

Offene Handelegesellschaft, welche am J. April 1916 begonnen hat. Zur Vertretung, der Gesellschaft ist. Leo⸗ pold Herzöerg allein ermächtigt. Nr. 41769. Franz Holz, Berlin. Inhaber: Franz Holz, Kaufmann, ebenda. Nr. 44 7765. Siegfried golinski, Berlin. Inhaber: Siegfried Kolinski, Kaufmann, ebenda. Nr. 44771. Richard Giese, Waidmannsluft. Inhaber: Richard Glese, Kaufmann, ebenda, Nr. 44 772. „Ago“ Bouillon ⸗Würfel⸗ fabrit Wilhelm Wenzel, Berlin. Inhaber: Wilbelm Wenzel, Fabrikant, (benda. Prokurit: Elise Wenzel, geb. Strehler, Berlin. Bei Nr. 13 608 M. Ezarnikow d Co, Berlin: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bieherige Gefellschafter Carl Czarnikow, Berlin. Wilmergdorf, ist alleiniger Inbaber der Firma. Bel Nr. 13 781 Th. Fork. streischmar X Co., GSerlin: Die Gefamtprokura des Adolf Feldmann, Berlin, ist erloschen.

Berlin. 24. Augqust 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 90.

Rerlinm. Sandelsregister 31893 pes Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handel zregister ist heute ein⸗ gefragen worden: Nr. 41773. Firma Th. G. Otta Schneider in Char- lottenburg. Inhaber: Theodor Georg Stto Schneider, Kaufmann, Charloiten— burg. Nr. 44774. Firma: Marie Schüler in Berlin Schmargendorf. Inhaber: Marie Schüler, geb. Metz dorf, Rauffrau, Berlin Schmargendorf. (Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftsjweig: Buttergroßhandlung, Ge⸗ schäffglokal: Friedrichs ruber Str. 17). Nr. 44 775. Firma: Samuel Spitzer in Berlin. Inhaber: Samuel Spitzer, Kaufmann, Berlin. Nr. 41 776. Firma: Timon Stern in Berlin. Inhaber: Simon Stern, Kaufmann, Charlottenburg, Nr. A 777. Firma: Julius Zielinski jn Berlin. Inbaber: Julius Zielinsky Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 25 961 loffene Handelsgesellschaft J. G. Sohre in Berlin): Der Gesellschafter Karl Dgtwald Sohre ist duich Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Selne Erben a. Wliwe Sophie Ulrike Elisabeth Sohre, geb. Bode, b. Kautmann Karl Friedrich Georg Sohre, . Elisabeth Ruth Sohre, d. Frau Jise Büttner, geb. Sohre, sämt⸗ lich in Dresden, sind als persönlich bastende Gesellschafter eingetreten. Testa⸗ mentsvollstrecker ist der Privatdozent Dr. Karl Bode in Jena. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die oben zu a, e, d ge—

nannten Erben nicht ermächtigt.

Berlin, 25. August 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin ˖ Mitte.

Abteilung 86.

n orlim. 3 16564

Im Handelsreglster Abteilung B ist eingetragen: Nr. 14275. A. Rrautz berger Æ Co. mit beschrünkter Daf. tung. Sitz; Holzhausen bei deipig mit Zwelgniederlassung in Berlin. Gegenfland des Unternehmeng: Die Her stelkung und der Vertrieb von Matertal ien, die Fabrikatlon von Instcumenten, Ma⸗ schinen und Apparaten zum Anstreichen und Bemalen von Gegenständen aller Art, Handel und Erzeugung aller in die Branche eiuschlagenden Aitikel, insbesondere die Verwerlung der von Albert Krautzberger angemeldeten oder ihm bereits eüteilten Patente und sonstigen Schutzrechte, ins. befondere allt auch der in das Handels, register bereits eingetragene Zweck, nämlich: 1) die Verwertung solgen⸗ der Aibert Krautzbergerschen Patente und zur Patentierung angemelteter Erfindungen: a. Deutsches Reichs vatent Rummer 144 518, Zusatzpatent Nummer 4572353, Belgisches Patent Nummer 167 375, Englisches Patent Jdtummer 858, betreffend die Herftellung sogenannter Chromo- graphen, für Oesterreich und Amerika zur Halchtterum angemeldet, b. betreffend die Herstellung sogenannter Pader,. und Ab⸗ stauhmaschlnen für keramische Farben und Bronjen, far Deutschland zur Patentierung angemeldet, für die anderen Staaten An⸗ meldung vorbehalten, e. betreffend die Herstellung von Farbeauffangkästen für kferamssche und andere Farben, für Deutsch⸗ land zur Patentierung angemeldet, für die anderen Staaten Anmeldung vorbehalten, 2) die Erzeugung und der Verkauf von keramischen Farben, 3) der Abschluß anderweltiger Geschäfte, die mittelbar oder unmittelbar damtt hängen. Dag Stammkapital betränt 71 000 . Geschä tzführer: 1) Albert Rrautzberger, Kaufmann, in Holzbausen, 2) llbelm Wiebking, Mechantker, in Holzbausen, 3) Fritz Kemmler, Mechaniker,

in Holjhausen, 4) Hanz Brack, Kaufmann,

zusammen⸗ h

in Leipzig. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschafte vertrag ist am 29. Dezember 1966 abgeschlossen und am 7. Mal 1910 abgeändert. Der Geschaäftsfhrer Krautz⸗ berger ist allein zur Vertretung ermächtigt, die anderen Geschäfts führer nur je zu jweien gemeinschasrlich. Als nicht ein- getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er solgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 14276. Kriegs- gesenschaft für Sauerkraut mit be⸗ schräatter Haftung. Sitz Berlin. Gegeastand des Unternebmeng; 1) Der Ginkauf und Verkauf von Weißkraut, 2) die Verwertung von Sauerkraut, 3) alle damit jusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 22 009 . Ge- schäfts führer: Kaufmann Adolf Köhler in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftzvertrag ist am 15. Jull 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschãfts. führer beslellt, so wird die Gesellschaft burch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsfübrer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht elnge⸗ fragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs anzeiger und die von dem Ausschuß etwa sonst? noch festgesetzten Blätter. Set Rr. 451 Oftdeutsche Spritfabrit, Ge. senschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Nathan Ollendorf ist. nicht mehr Geschäftsführer, da er verstorben ist. = Bel Rr. 3145 Hermann Schmidt s Buch. und Kunstdruckerei Gesellschaft mit beschräntter Daftung: Kaufmann . Schufter ist nicht mehr Geschästs. ihrer. Bei Nr. 5I0M7 Terraingeseil. sch aft Staaten Döberitz, Gesellschaft mit veschräntter daftung: Durch Ge⸗ sellschasierbeichluß vom 23. Juli 1915 ist das Stammkapital von 690 9000 auf 160 900 I herabgesetzt worden, auch ist der Gesellschafts vertrag durch Herabsetzung des Stammkapltals abgeändert worden. Bei Rr. 8088 Adolf Kunz's Mustk. verlag Gesellschaft mit heschränkter Haftung: Daz Konkursber fahren ist aufge⸗· hoben nach Abhaltung des Schlußterminz, Die Firma ist erloschen. Bel Ne, 13 542 Ge ferungsabteilung für Seeresbedarf ver Union Export und Imhort Haudelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Vermann NMalachowakt ist erloschen. Der Gesell = schaftgvertrag ist am 22. August 1916 da⸗ bin geändert: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschärtsführer ver- sreten. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung derart, daß je zwei Geschäftsführer zusam men oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt sind. FRaufmann Eduard Wagner ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, 25. August 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mltte. Abteilung 122.

Herlin. 31891

In unser Handelsreglster Abteilung B st heute eingetragen worden: Unter Nr. II 277: Stock Motorypflug Atiien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenssand des Unternebmens ist der Er, werb des Vermögens und der Fortbetrieb der Stock Motorpflug Gesellschaft mit befchränkter Haftung in Berlin, die Her⸗ stellung und Verwertung von Motoren und motorisch betriebenen Lastwagen, landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten fowle der Betrieb aller Geschäfse, die hiermit in unmittelbarem oder mittel barem Zusammenhange stehen, sowie jede Art der Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nebmungen. Bie Gesellschaft kann an bestebgen Orten des In, und Auslandes Zweigniederlassungen errlchten und be⸗ freiben. Grundkapisal: H 900 000 . Akiiengesellschaft. Der Gesellschaflsvertrag ist am 4. Juli 1916 . Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus einem Mit, glied besteht, durch dieses oder durch zwel Prokuristen gemeinschaftlich; wenn der Vorstand aus mehreren Mitaltedein bestehr, durch ein Vorstandsmltglied, welchem die Befugnls der 1 vom Nufsichtgrat erteilt ist, oder dur zwei Vorstands mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein, schaft mit einem Prokuristen oder Dur zwei Prokaristen gemeinschaftlich. Slell vertrelende Mitglieder des Voꝛstands aben in being auf die Vertretung der Ge⸗ sellschaft und die Firmenzeichnung dasselbe Recht wie die ordentlichen Mitglieder bes Vorstandgz. Zu Vorstandgmitglledern sind ernannt: Dr. jur. Dermann Serin in Berlin und Ingenieur Carl Gleiche in Berlin. Durch Beschluß des Aufsichts rate

vom 4. Jult 1916 ist das Vorstandsmlt⸗ glled Dr. jur. Hermann Serini ermächtigt, auch allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Dem Kaufmann Hermann Winkler in Berlln und dem Faufmann Ludwig Oscar von Saskalv in Berlin ist derart Gesamtprokura ertellt, daß jeder berechtigt ift, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder anderen Prokuristen ju ver⸗ sreten. Als nicht einzutragen wird ver— öffentlicht: Taz Grundkapital zerfällt in 5000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ς zum Nennwerte lautende Aktien. Die Gesellschast ist befugt, bei Erhöhung des Grundkapitals Vorzugsaktien auszu⸗ . welche in bejug auf den Anteil am

eingewinn und an dem bei Auflöfung der Gesellschaft verblelbenden Vermögen Vorrechte haben, auch Aktien zu einem höheren als dem Nennbetrage auszugeben. Die Aktien, die auf den Inhaber lauten, werden unter fortlaufenden Nummern mit dem Faksimile eines Vorstandsmitgliedes und eines Aufsichtsratsmttg liedes sowie mit der Unterschrift eines Kontrollbeamten ausgefertigt. Mit jeder Aktie werden Hewinnanteilscheine für 10 Jahre und eln Erneuerungsschein ausgegeben. Form und Text der Attien, Gewinnanteilscheine und Erneuerungescheine werden vom Auf⸗ sichtsrat festgesetzt. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitaliedern, welche der Aufsichtsrat wählt. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Aufsichtsrat beschließt, ob und in welchen anderen öffentlichen Blättern die Bekanntmachungen noch er⸗ folgen sollen, doch ist die Gültigken der letzieren nicht davon abhängig, daß sie in einem anderen Blatte altz dem Deutschen Reichsanze ger ersolgt sind. Die Zeichnung der Firma erfolgt, indem jedes ordeutliche Mitglied des Vorstands seinen Namen, jedes stellvertretende Mitglied des Vor⸗ stands seinen Namen init dem Zusatz J. V., jeder Prokurist mit einem die Pro kfura andeutenden Zusatz der Firma hlnzu⸗ fsigt. Jährlich innerhalb der ersten sechs Monate findet in Berlin oder in Berlin⸗ Riederschönewelde die ordentliche General⸗= verfammfung der Akttonäte stait, sie wird vom Versitzenden des Aufsichtgrats eigbe—⸗ rufen. Außerdem können auf Beschluß des Auf⸗ sichts rats außerordentliche Generalbersamm⸗ lungen berufen werden, wenn dies im Inter sse der Gesessschaft erforderlich er cheint. Die Bekanntmachung über die Einberufung der Generalbersammlung erfolgt mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Teimin im Deutschen Reichsanzeiger und muß die zur Verhandlung bestimmten Gegenstãͤnde kurz angeben. Bie Gründer, die sämiliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Stock Motorpflug Gesellschaft mit beschränkler Haftung mit dem Sitze in Berlin, 2) Justizrat Dr. Walther Waldschmidt in Berlin, 3) Bergwerks⸗ direktor a. D. Adolf Hröge in Berlin, 4) Direktor Oskar Oliven in Berlin, ) die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Waffen. und Munitionsfabriken mit dem Sitze in Beilin. Von den Gründern bringt auf das Grundkapital die Stock Motorpflug Gesellschaft mit beschränkler Haftung in die neue Gesellschaft, ein, wie diese übernimmt, nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrages ihr gesamtes Vermögen, wie es steht und liegt, sodaß alle Rechte und Veibie dlichkeiten, Gewinn und Verlust vom 1. Januar 1916 ab für Rechnung der neuen Gesellschaft gehen, Hernach ist auf die neue Gelsellschaft das Vermögen übergegangen, wie es am 51. Dezember 1815 bestanden hat, nach Abzug der beschlossenen und bezahlten Di= vidende, Tantieme, Grat lsikattonen von zu⸗˖ fammen 441 612 6. Als Gegenleistung erhält die Gesellschaft mit beschränkter Haftung 4 796 000 S6 in als vollgezablt geltenden Inhaberaktien der neuen Gesell· schaft und 205 000 6 in bar. Den ersten Aufsichisrat bllden die unter den Gründern benannten Justizrat Dr. Walther Wald schmidt, Bergwerksditektor Adolf Dröge und Direktor Oskar Olten, sowie ferner Generaldirektor Max Kosegarten in Berlin, Rittmeilter Kurt von Kessel in Ober⸗ glauche bei Trehnitz, jetzt in Lüttich, Di⸗ refte? Henmy Nathan in Berlin und Hirektor Vr. Hjalmar Schacht in Berlin. Von den mit der Anmeldung eingerelchten Schriftstücken, ingbefondere von dem Prüfungsberichte der

ch Gründer, des Vorstands, des Aufsichts.

rails und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsberichte kann dies auch bei der blesigen Handelekammer gescheben. Die Kolten der Grrichtung der Hefellschaft einschließlich Stempel aller Act trägt die neue Gesellichast. Dei Nr. 56856: Vereinigte Werkstät teu für Kunst im Haudwerk Attien Gesell.˖

V

124418 O32 11.

schaft mit dem Sitze zu Bremen und Zweignlederlassung zu Berlin: Privat- mann Rudolf Schroff ist nicht mebr Vor, standsmitglied. Kaufmann Otto Friedrich Carl Flohr in Bremen ist zum Vorftands⸗ mitallede und Kaufmann Paul Johann Wilhelm August Paepcke und Kaufmann Alfred Stecker, beide in München, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Prokuren des Alfred Stecker und des Paul Paæeycke sind erloschen. Berlin, den 26. August 1916. zönigliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abtellung 89.

H onm. 317331

Ju unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1199 eingetragen worden die Firma Gustau Hofmann, Bonn, Endenicherstraße 265, Inhaber Gustay Hofmann, Kaufmann.

Bonn, den 24. August 1916.

gl. Amtsgericht. Abt. 9.

Ronn. . 31732

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 306 ist heute die Firma „Inter⸗ nationale Garage und Mutomobil- Geseũschaft mit beschrankter Saftung! mit dem Sitz in Bonn eingetragen worden. Der Gesellschaftapertrag ist am 21. August 1916 geschlossen worden. Gegenstand des Unternebmens ist Kauf und Verkauf von Kraftfahrzeugen jeder Art, deren Repa⸗ raturen, Lteferung und Handel von Ersatz⸗ teilen und Betriebsstoffen, wie Oel, Brenn⸗ stoff, Gummt und dergleichen Gegenstände, überbaupt von allem Zubehör zum Auto- mobhilbetrieb, Vermielung von Garagen auf beliebige Dauer, Haltung von Auto⸗ mobilen für Luxusfahrten, Einrichtung einer Fabrlehrschule, Beteiligung an ein= schlè gigen Unternehmungen und Fabrikation bon Mkaschinen und Maschinenteilen. Ge schäftsführer der Gefellschaft sind: . Kurlbaum, Kaufmann in Bonn, Gerhard Vallen der, Kaufmann in Godesberg. Zur Vertretung ist die Mitwirkung und Zelch. nung beider Geschäftsführer erforderlich. Das Stammkayital beträgt Æ 33 bo0, Die Stammeinlage des Gesellschafters Kurlbaum wird in Höhe von 66 9500, gedeckt durch eine Sacheinlage, bestehend in den von ihm eingebrachten Automobilen, Elektromotor mit Transmissionganlage, Bohrmaschine und Werkstatteinrichtung sowie Vorräte an Erfatzteilen und Gummi- reifen für Automobile, Vorräte an Oel, Feit und Brennstoffen. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Bonn, den 24. AUugust 1916.

Rönigliches Amtsgericht. Abt. 9.

ros lam. 131894 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Nr. 5688. Offene Handelsgesellschaft Blatt C Co., Breslau, begonnen am 15. August 1516. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Hermann Blatt, Kauf mann, Breslau, Fritz Kohn, Ingenteur, Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Hermann Blatt ermächtigt.

Bei Nr. 16543, Firma J. Goldberger & Ce hier: Das Geschäst nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Amalie Goldberger, geb. Hamburger, Breslau. als befreite Vorerbin des Nachlasses des Faufmanns Isidor Goldberger, über⸗ gegangen. Nacherhen sind: 1) Gertrud Friedländer, geb. Goldberger, in Berlin Schöneberg; 2) Julie Centawer, geb. Goldberger, in Breslau; 3) Elise helf geb. Goldberger, in Breslau; 4 Mar= garethe Dansiger, geb. Goldberger, in Breslau; )] Wilhelm Goldberger, FKaufmann in Breslau.

Bei Nr. 5610. Die offene Handels⸗ aesellschaft Schles. Paplervermertungs- Geiellschaft Klose * Co bier ist auf⸗ gelöst. Die bisherige Besellschafterin Frau Clara Klose, geh. Restknecht, hier ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Prokura des Otto Wachsmann ist erloschen.

Bei Nr. 2117. Offene Hanvelggesell⸗˖ schaft Hermann Straka. Beeslauz Pie Gesellschafter Hermann Straka und Frl. Marla Straka sind ausgeschleden.

Bel Nr. 885. Dle offene Handelsgesell· schaft Gebr. Baginsty,. Breslam, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Benno Bagingky ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 1497. Offene Handelagesell⸗ schaft Marcus Kanter. Breslau: Den Kaufleuten Wilhelm Süßmann, Breglau, und Stanlslaus Rasiewskl, Breslau, dem Buchbolter Paul Tworck, Breglau, ist Gesamtprokura erteslt dergestalt, daß je zwel von ihnen zur Zeichnung der Flrma befugt sind.

Bet Nr. 2016. Pie Flrma V. C. Bautz. ) Breslau, ist erloschen.

*

2