1916 / 206 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Bel Nr. 2472. Die Flima J. Ehrlich, Mreslau, ist erloschen. Die Prokura des Wilhelm Hainsch ist erloschen.

Breslau, den 25. August 1916.

Könialiches Amtsgericht.

Cõpemi ek. 31360

Im Handelsregister B Nr. 135 ist beute die Aktlengesellschaft „Arthur Müller Land und Industriebauten Attien gesellschaft“ mit dem Sitze in Berlin⸗ Johannisthal eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Bauautführungen jeder Art, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von k Bauten nach System Arthur Müller sowie die Errichtung aller zur Erreichung oder zur Förderung dieses Zwecks geeigneten Anlagen. Das Grund kapital beträgt 1 000 000 4. Vorstand ist der Kaufmann Arthur Müller in Berlin- Schöneberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. August 1908 festgestellt und durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 29. 1. 1910 im § 9 (Vertretung der Gesellschaft und 5 11 (Anzahl der Auf- sichtzratsmitglieder, vom 27. 2. 1913 im 5 9 (Vertretung der Gesellschaft), § 11 (Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder) und S 15 (Zeit der ordentlichen Generalversamm⸗ lung), vom 26. 2 1915 im S 19 (Geschäfts. jahr) und vom 17. 7. 16 im § 16(Sttz der Gesellschaft) geändert. Danach wird die Ge⸗ sellschaft vertreten, wenn mehrere Vor— standsmitglieder bestellt sind, gemeinschaft⸗ Iich durch mindesteng 2 Vorstandsmitalieder

oder gemeinschaftlich von einem Vorstands⸗

mitalled und einem Prokuristen. Pro⸗ kuristen sind: Emil Fritz, Charlottenburg, . Dittmar, Charlottenburg, Carl

audach, Berlin⸗Grunewald, Otto Marx, Berlin Wilmersdorf, Wenzel Dürich, Berlin, Lichterfelde, Wilhelm Lange, Königsberg i. Pr. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen und, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, auch in. Gemelnschaft mit einem Vorstands— mitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft war bisher beim Amts. gericht Berlin-Mitte unter 89 H.R. B 56h h eingetragen.

Cöõövenick, den 21. August 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Coes eld. 131896

In unser Handelgregister A Nr. 8! ist

bei der Firma H. Sielem ann Æ Co. zu Coesfeld folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist infolge Eröffnung des Konkurses aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Coesfeld, den 18. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Pillen burg. 31971

In das Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nummer 27 (Firma Wichard Langenbach C Co, G. m. b. H. in Haiger) eingetragen worden:

Die Auflssung der Gesellschaft ist be⸗ schlossen und Bücherrevssor Ferdinand Beter in Siegen zum Liquidator bestellt worden.

Dillenburg, den 25. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. (51972

In unser Handelsregister, Abteilung A, ist heute bei der unter Nr. 2356 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft „L. Klüver Comp.“ zu Dortmund folgendes eingetragen worden:

In Hamburg ist eine Zwelgnieder⸗ lassung errichtet.“

Dortmund, den 22. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 31973 In unser Handelsregister Abteilung A Band VI Nr. 2231 ist bei der dort ein getragenen offenen Handelsgesellschaft „L. Rosendahl und Sohn“ zu Dort⸗ mund heute folgendes eingetragen:

„Das Geschäft ist von Dortmund nach Güftrom verlegt. Die Firma ist er⸗ loschen.

Dortmund, den 23. August 1916. Königliches Amtsgericht. PDortmund. 31974

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 165 eingetragenen Flrma: „C. L. Krũger Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund heute folgendes elngetragen:

Dle Vertretungebefugnls des Rudolf Krüger ist erloschen.

Dortmund, den 23. August 1916.

Köntgliches Amtsgericht. PDres dom. 131737

Das Erlöschen der auf Blatt 8331 des Handel zregisters eingetragenen Firma Wil⸗ helm Siewert in Dresden ist von Amts wegen in das Handelsregister ein⸗ getragen worden.

Das Erlöschen der folgenden, auf den daneben genannten Blättern des Handels. registers eingetragenen Firmen Hugo Werdermann Nachf., Blatt 3599, Heinrich Lagler, Blatt 9452. Paul Eduard Preßke, Blatt 9574, Kotte & Co., Leisten⸗ und Nahmenfabrik, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Blatt 11632, Wagners Berlag Fried⸗ rich Wagner, Blatt 13542, sämtlich in Dresden, Rudolf Adelhorst in Blase⸗ witz, Blatt 12007, soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden.

Die eingetragenen Inhaber sowie Liqui⸗ datoren dieser Firmen und deren Rechts- nachfolger werden hiervon benachrichtigt. Zur e ,,,, eines Widerspruchs wird ihnen eine Frist von drei Monaten bestimmt, die von dieser Veröffentlichung an zu rechnen ist.

Eigentümern des Handelsgeschäfts:

Ehefrau des Fabrikbesitzers Heinrich Frisch in Augsburg,

schlossenen Pachtvertrags sind an Stelle dieses Pächters Eigentümer des Handelsgeschäfts wieder Inhaber desselben geworden, und zwar in Erbengemeinschaft

Essen, Kuhr.

1916 eingetragen zu A Nr. 1749, betreffend die Firma Rheinische Turn und Turn⸗ sptelgerätefabzit Holbeck und Krum⸗ mel, Effen ? Die Gesellschaft ist auf⸗

alleiniger Inhaber der Firma. Die F ist geändert in: Rheinische Turn⸗ und Turnspiel · Gerãte - Fabrit. Fabrikant Wilheim Holbeck zu Essen. Essen.

Frankfurt, Maim.

Dres dom. 1317391

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen warden:

1) auf Blatt 14059: die Kommandlt- gesellschast Richard Rudolph 4 Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesell- schafter sind der Kaufmann Richard Albert Rudolyb in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. August 1916 begonnen.

2) auf Blatt 1592 des Handelsregisters des vorm. Königlichen Gerichtsamts Dresden, betreffend die offene Handels- gesellschaft W. Hromadka Æ Jäger Nachfolger in Dreeden⸗(Plauen): Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesell. schafterin Katharine verebel. Jäger, geb. Nowosad, ist durch Tod ausgeschieden. Ver Gesellschafter Carl Emil Oswald Jäger in Dresden fübrt das Handelsgeschäft und die Füma als Alleininbaber sort

Dresden, den 29. August 1916. Königliches Amtsgericht Abteilung III. Prosdeonm. 31738

Auf Blatt 14051 des Handelsregisters ist heute die Geseuüschaft Verlagsgesell⸗ schaft Ortskrankenkasse mit beschräunk ˖ ter Haftung mit dem Sitze in Dresden und welter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafts vertrag ist am 17. August 1916 abgeschlossen und am 28. August 1916 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und der Vertrieb von Druck⸗ schriften und Formblättern für Zwecke der deutschen Ortskrankenkassen. Zu dessen Erreichung ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen oder si⸗ vertreten.

Dag Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen befugt, die Gesell han zu vertreten. Zum Geschäftsführer st bestellt der Geschäftsführer Helmut Lehmann in Cossebaude.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben, daß die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanjeiger und die Zeit⸗ schrtft ‚Ortskrankenkasse“ erfolgen.

Dresden, den 29. August 1916.

stönigliches Amtgaericht. Abteilung III.

P rondem. 131897

Auf Blait 13 930 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Schlee Franke, Gesellschaft mit beschräukter Saftung Zweiguiederlassung Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Pirna unter der Firma Schlee K* Franke Gesellschaft mit beschränkter Daftung bestehenden Gesellschaft ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 23. Oktober 1913 ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. August 1916 laut gerichtlichen Protokolls von diesem Tage geändert worden. Gegenstand des Unternehmeng ist künftig die Herstellung und der Ver— trieb von Metallgießereiartikeln, Pumven, Automobilarmaturen usw. Hierzu kann die Gesellschaft sich auch an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unternehmen beteiligen, ihre Vertretung übernehmen oder solche gründen, auch welter Zweig⸗ geschäfte in Deutschland oder im Ausland errichten. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch, einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Dresden, den 30. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Eisenach. 131898 In das Handelgregister Abteilung A ist bel der Firma Adolph Steinberg mit dem Sitz in Eisenach (Nr. 204) heute eingetragen worden: Dem Kaufmann e, Steinberg in Eisenach ist Prokura erteilt.

GEisenach, den 23. August 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. IV. Kis fell. 131899) Unter Nr. 11 Abteilung A des Handels⸗ registers des unterzeichneten Gerichts Firma F. Wagner in Eisfeld ist heute eingetragen worden:

Nach Aufhebung des zwischen den beiden

1) Frau Alma Frisch, geb. Wagner

2) Gerichtsassessor Dr. jur. Armin Wagner in Eisfeld, z. 3. in Auqsburg,

als Verpächtern, und dem Konditor Max Weber in Eisfeld, als Pächter, abge⸗

die beiden genannten

Eisfeld, den 29. August 1916. Oerzogliches Amtsgericht. Abt. I.

31743 In das Handelsregister ist am 24. August

elöst. Der bisherige Gesellschafter abritant Wilbelm Holbeck zu Essen ist irma

Königliches Amtsgericht Ess en.

31777 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A 749. Märklin u. Co. Dem

Dresden, am 28. August 1916. Königlichez Amttzgericht. Abteilung III.

Kaufmann Eugen Sch Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

midt · Scharff zu

A 1014. S. Rosenheim. Die Firma ist erloschen.

A 18313. Ferdinand Hahn. Die Elnzelprokura des Hermann Epstein ist erloschen.

A 2913. M. M. Kanter. Die offene Dandelsgesellschaft ist 6 Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Ge- sellschafter Moritz Kanter zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

A 3632. Gustav Weth. Dem Kauf⸗ mann Arno in g ju Frankfurt a. M. ist Einzelprokara erteilt.

A 6506. Johannes Noll u. Co. Ein Kommandttist in aus der Gesellschaft ausgeschleden. Zwei neue Kommandltisten sind eingetreten.

A 6255. Sphinx Cigarettes Com- pagnie N. u. S. Gorodecki. Dle offene Handels gesellschaft ist aufgelöst.

Das Handeigzgeschäst ist auf den seit berigen Gesellschafter Kaufmann Scheja JIceck Gorodecki zu Frankfurt a. M. über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiterführt.

A 6793 R Reimann u. Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank furt a. M. eine Kommandltgesellschaft errichtet worden, welche am 165. August 1916 begonnen hat.

Persöalich haftender Gesellschafter ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Robert Reimann.

Es ist ein Kommandltist vorhanden.

B 227. „Zürich“ Angemeine Un⸗ fall. u. Haftpflicht⸗Versicherungs⸗ Attiengesellschaft. Das Olrektions⸗ mitglied Ernst Rahm in Zürich ist aus dem Vorstand ausgeschteden. Robert Matthias Naef, Kaufmann in Zürich, ist zum weiteren Vorstandsmitalied ernannt mit der Berechtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vie Gesamtprokura des Robert Naef ist erloschen.

B 794. Terrain -⸗Attiengesellschaft dolzhausenpark. Das Vorstands⸗ mitglied Guta Gänther, Architekt zu Frankfurt a. M., ist aus dem Vorstand

ausgeschieden. Pharmakon⸗Gesellschaft

B 1050. m. b. O.

J. Der Kaufmann Hans Westphal ist als Geschäftg führer ausgeschieden.

II. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Augqgust 1916 abgeändert.

1I) 57 des Gesellschaftsvertrages wird abgeändert und erhält folgende Fassung: Die Gesellschaft bat einen oder mehrere Geschäftsführer. Solange der Kaufmann Max Göschen alleiniger Geschäft führer ist, wird die Gesellschaft entweder durch ihn allein oder durch zwei Piokuristen vertreten. .

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.

2) Die Gesellschaft ist berechtigt,

Zweignlederlassungen im In- und Aus, lande zu errichten. B 26. Frankfurter Hyvotheken⸗ bank, Frankfurt a. M. Rechtsanwalt Hermann Müller zu Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Das hisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Gerichtsassessor a. D. Dr. Walter Sommerbrodt zu Frankfurt . M. ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied und der Rechtsanwalt Dr. Hermann Günther zu Frankfurt a. M. zum weiteren Vorstands⸗« mitglied ernannt.

Ver Vorstand besteht zurzeit aus folgenden Personen: Geheimer Justizrat Dr. Hermann Haag, August Fester, Dr. jur. Walter Sommer⸗ brodt, Rechtsanwalt Dr. Hermann Günther, sämtlich zu Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 24. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Golsenkirchem. Im hiesigen Handelgregister Abteilung B Nr. 124 ist heute zu der Firma „Kunst⸗ färberei und chemische Waschaustalt Carl Wehner & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gelsen⸗ kirchen eingetragen: Durch Beschluß vom 19. August 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liqui- dation getreten. L. quidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Karl Imhausen in Gelsenkirchen. Gelsenkirchen, den 26. Auaust 1916. Königliches Amtsgericht.

Gernsheim. 31901 BGBetkanntmachung. Die Firma Ludwig Ph. Schnell in Gernsheim ist nebst dem unter dieser betriebenen Handelsgeschäft auf die Ludwig Philipp Schnell Witwe, Anna geb. Roß⸗ mann, in Gernsheim übergegangen, was heute im Handelsregister gewahrt wurde. Gernsheim, den 23. August 1916. Gr. Amtggericht.

Gotha. 319031

In das Handelsregister ist bei der

Firma: „Flugzeugwerft, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung“, mit dem

Sltz in Gotha eingetragen worden:

Ver Sitz der Gesellschaft ist nach

Staaten bei Spandau verlegt.

Die Firma ist deshalb im hiesigen

Handelregister gelöscht worden.

Gotha, den 28. August 1916. Herzoglich S. Amtsgericht. 3.

Gotha. 31902 In das Handelsregisler ist bei der Firma

31900).

Die Ginzelprokura des Kaufmanns Jakob Wachtel in Gotha ist erloschen. Gotha, 28. August 1916. Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Busch.

Hamburg. 131751] Eintragungen in das Handelsregister. 1916. August 26.

Hauschildt Co. Piese offene Handele⸗ e, be ist aufgelöst worden; die

iquidation ist beendigt.

Die Firma und die an C. F. A. Jahn erteilte Prokura sind erloschen.

Otto Jonassohn. Bezüglich des Ge⸗ sellschalters C. J. Kirchhoff ist durch einen Vermerk auf eine am 19. August 1916 erfolgte Eintragung in das Güter rechtsregister hir gewiesen worden, nach welcher der Ehefrau ein Vorbehaltsgut bestellt ist.

Mahyntzhusen Hiller. Die an J. Heymann erteilte Prokura ist erloschen.

Ommo Hinrichs. Der Inhaber O. Hin richs ist verstorben; das Geschäft ist von Willi Karl Paul Sick, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Dr. Roemer d Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von der Geiellschafterin Frau Danziger, geb. Benjamin, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

August 28.

Isak Reiss. Inhaber: Isak Reiss, Kaufmann, zu Hamburg.

Gebr. Reichstein Brennabor⸗Werke, zu Brandenburg a. S., mit Zweig. niederlassung zu Hamburg. In das Geschäft sind Walter Relchstein, Kauf⸗ mann, und Carl Reichstein junior, In« genleur, beide zu Brandenburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1915 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Prokura ist erteilt an Ernst Reich⸗ stein, zu Brandenburg.

Russische Transport⸗ C. Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft. Filiale Ham⸗ burg, Zwelgniederlassung der Firma Nussische Transport Æ Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft, zu St. Peters. burg.

Auf Grund der Verordnung des Bundezratz vom 4. Mär 1915 ist Johannes Theodor Ludwig Krohn, Kaufmann, zu Hamburg, zum Zwangs—⸗ verwalter der Speditiontabteilung dieser Gesellschaft bestellt worden.

Die Befugnis der Vorstandsmitglteder und des Prokuristen zu Rechtshand⸗ lungen ruht insoweit während der Dauer der Zwangsverwaltung.

Ehe Gourock Hopework Com- pany Limited, zu Port Giasgom mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Auf Grund der Verordnung des Bundezrats vom 26. November / 22. De⸗

Ludwig Krohn, Kaufmann, zu Ham— burg, zum Zwangsverwalter für die Zweigniederlassung bestellt worden.

Die Befugnis der Vorstandgmitglieder und des Sekretärs zu Rechtshandlungen ruht während der Dauer der Zwangs⸗ verwaltung.

Orenstein & Koppel Arthur Koppel Aktiengesellschaft, zu Berlin, mit Zweignlederlassung zu Hamburg. Ladig⸗ laus er ist aus dem Vorstande aug⸗ geschieden.

Deutsch · Saltische Handels gesellschaft

mit beschräukter Haftung. Die Ge—

schäftsführer Schacht und Wolff sind aus ibrem Amt ausgeschteden.

Gustav Haurwitz, Kaufmann, zu Ham- burg, und Harry Müller, Kaufmann, zu Cöln, sind zu welteren Geschäftsführern bestellt worden.

Prokura ist erteilt an Albert Franz Arno Schweichler.

Durch Beschluß der Gesellschafser vom 24. August 1916 ist der 5 6 des Ge⸗ sellschaftsvertrages geändert und u. a. bestimmt:

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind immer je jwei von ihnen befugt, 8 ,, gemeinschaftltch zu ver⸗ reten.

Falls Prokuristen bestellt werden, so ist jeder von ihnen berechtigt, zusammen mit einem Geschäftsführer die Gesell⸗

anderen Prokuristen die Firma der Ge— sellschaft zu zeichnen.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handel zregister.

NHasscl/soel do. 31905

In das hiesige Handelsregister Band A

Blatt 173 ist heute eingetragen:

Die Firma Heinrich Käsewieter

Nachf. Inhaber B. Penner, Braun⸗

lage, ist heute gelöscht.

Hasselfelde, den 24. August 1916. Herzogliches Amtsgericht.

Hassel geld e. 31904

In dag hiesige Handelsregister Band A

Blatt 190 ist heute eingetragen:

Die Firma „Posthalterei Braun⸗

lage“, als deren Inhaber Apotheker

Rudolf Fuchg in Braunlage.

Geschäftszweig: Fuhrgeschäft mit Post .

halterei.

Hasselfelde, den 24. August 1916. Herzogliches Amtsgericht.

MHasselfelde. 319061 In das hiesige Handelsregister A Band 1

„Jakob Wachtel“ in Gotha eingetragen worden:

Blati 58 ist bel der Firma Carl Röhrig

Braunlage heute folgendes eingetragen:

zember 1914 ist Johannes Theodor

schaft zu vertreten und auch mit einem 1916

Der Inhaber Carl Röhrig ist ver. storben. Vas Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Anna Röhrig Stiftung zu Wernigerode, vertreten durch den Vor⸗ sitzenden des Verwaltunggtratt, übergegangen.

Hasselfelde, den 25. August 1916.

Herzogliches Amtsgericht.

Haynan, Schles. 317621

In unser Handelsregistet B ist unter Nr. I bel der Attiengesellschaft Zucker fabrik Daynau mit dem Sitz in Hoyn au solgendes eingetragen worden: Der Direktor Josef Tilessen ist aus dem Vorstande aus= eschieden. An seiner Stelle tt der ie ne, Paul Behrensdorff zum Vor⸗ standgmitgliede bestellt; er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Vor— siandsmitgliede die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen.

Haynau, den 10. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Haynau, Schles. 31763

In un ser Handelsreglster Abtellung B ist beute unter Nr. 15 die Gesellschaft mit beschränkier Haftung unter der Firma „Giercentrale Dannau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Haynau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Bier, sowie die Fahrikation und der Vertrieb alkohol freter Getränke und von Obstwein, insbesondere auch die Fortführung des von dem Biergroßhändler Richard Engel in Haynau betriebenen Bierverlags⸗ und Fabrikatlonsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 21 000 . Alleiniger Geschäftsführer ist der Bankier Friedrich Görlitz in Haynau. Die Gesell⸗ schast ist auf die Zeit vom 1. Juli 1916 bis zum 30. Jun! 1921 geschlossen. Falls von kelnem der Gesellschafter der Gesell⸗ schaftsvertrag sechs Monate vor seinem Ablauf gekündigt wird, gilt er als auf fünf weitere Jahre verlängert, und jwar sedesmal nach seinem Ablaufe, Von den Gesellschaftern bringt die verwitwete Frau Helene Engel, geborene Hammer, in Vaynau Gegenstände und Forderungen ein, wovon auf die Stamm, einlage ber Frau Engel bo89 Mark S0 Pfennig angerechnet werden. Deffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 20. Jult 19h festgestellt ist, erfolgen im Veutschen Reichsanzeiger.

Haynau, den 12. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Heide, Holsteim. l31907

In dag hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist eingetragen worden:

IJ am 24. August 1916 unter Nr. 186 die Firma H. Hinrichs in Weypding⸗ stedt und als deren Inhaber der Kauf mann inrich Karsten Hinrichs in Weodingstedt. .

Die Firma betreibt den Handel mit Rauhfutter.

27) am 25. August 1916 unter Nr. 187 die Firma Julius Niemann in Heide und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Christlan Julius Niemann in eide.

Die Firma betreibt den Handel mit Kolonialwaren, Porzellan und Steingut sowie Landes produkten.

3) am 29. August 1916 unter Nr. 188 die Firma Jakob Diers in Edemanns⸗ wisch bei Wöhrden und als deren In⸗ haber der Pofbesitzer und Gemüsehändler Jakob Diers in Cdemannswisch.

Die Firma betreibt den Gemüsegroß⸗ handel.

Heide, den 29. August 1916.

Königliches Amtsgericht. B.

Her tor il. 31908

In das Handelsregister Abteilung A ust bei der Firma „Ktranefuß * Mier“ in Herford (Ni. 126 des Registers) heute eingetragen worden, daß der Ehefrau Emma Schuldt, geb. Kleditz, zu Herford Einzelprokura erteilt ist.

Herford, den 28. August 1916.

Königliches Amtagericht.

Hirschberg, Schies. 31909 Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma „Hirsch⸗ berger Holzindustrie und KRunst⸗ tischlerei W. Rudolph E Co. G. m. b. H.“ zu Hirschberg eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 18. August 1915 das Stammkapital um 10000 S erhöht worden ist und jetzt 88 000 M beträgt. a , i. Schl., den 25. August

Königliches Amtagericht.

K aiserslautorm. 132001 I. Betreff: Firma „Malzfabrit staiserslautern Emil Braun“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Emil Braun, Kaufmann in Kaiserslautern, als Firmen inhaber gelöscht. Als Firmenlnhaberin wurde elngetragen: Jenny Braun, geb. Braun, Witwe des vorgenannten Emil Braun, in Kaiserslautern wohnhaft, In⸗ haberin einer Malzfabrik. II. Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Jakob Sieber“ mit dem Sitze zu Kirchheimbolanden. In⸗ haber: Jakob Stieber, Kaufmann, in Kirchheimbolanden wohnhaft Landet⸗ erzeugnissehandlung. Kaiserslautern, 29. August 1916. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

KRronzmnach. 32003 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 56 ist beute bei der Firma Gräff u. Co. in r,, . folgendes einge⸗ tragen worden: Nachdem der bisherige

trmeninhaber Kaufmann Fritz Gräff zu . verstorben, wird ke Geschaft

ausstehende

Ee

von seiner Witwe, EClisabeth Katharina Therese Antonie geb. Stöck, in Kreujnach und seinen drel noch minderjährigen Kindern: a. Maximilian Heinrich Her mann Karl Gräff, Kaufmann, b. Lothar Karl Friedrich Gräff, C. Karola Markte Elisabeth Antonie Gräff, alle in Kreuz- nach, in Erbengemelnschaft unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Die Fiima wird von der Witwe Graͤff rechtsverbind⸗ lich gezeichnet. Dem Rittergutsbesitzer Hermann Stöck in Kreuznach und dem Kaufmann Lothar Sitöck in Kreuznach ist Prokura erteilt. Kreuznach, den 29. August 1916. Königliches Amtsgericht.

H reungm ach. 32002

Im biesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 408 ist heute bel der Firma Hof. mann und Seraldaris in Kreuzuach folgendes eingetragen worden: Nachdem der bisherige Firmeninhaber Kaufmann Friedrich Karl August Gräff in Kreuznach verstorben, wird das Geschäft von seiner Witwe, Elisabeth Katharina Therese Antonte geb. Stöck, in Kreujnach und seinen drei noch minderjährigen Kindern: a. Maximilian Hetnrich Hermann Karl Gräff, Kaufmann, b. Lothar Karl Friedrich Gräff, c. Karola Marie Elisabeth Antonie

Gräff, alle in Kreuznach, in Erbengemein⸗

schaft unter unveränderter Firma e, ,. Die Firma wird von der Witwe Graͤff rechtsverbindlich gezeichnet. Dem Ritter⸗ gutsbesitzer Hermann Stöck in Kreuznach und dem Kaufmann Lothar Stöck in Kreuznach ist Prokura erteilt. Kreuznach, den 29. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 32004 Sdandelsregisteretutrãge.

I) Heinrich Weick in Flomersheim. Unter dieser Firma betreibt der Landwirt Heinrich Weick in Flomersheim eine Landegproduktenhandlung en gros.

2) MUdolf Schähfer Fabrikation chemisch technischer Artikel in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Adolf Schäbfer in Ludwigshafen a. Nh. eln Fabrikations- geschäft in chemisch - technischen Artikeln und den Großhandel damit.

n n ne a. Rh., 28. August

Kal. Amtaaericht.

Oldenburg, Grossh. 131975 In unser Handelsregister B ist heute zur Firma Wagenbauanstalt Olden⸗ burg A. G. in Olbenburg eingetragen: Das Aufsichtsratsmitglied Regierungs- baumelster a. D. Dr. Richard Schröder in Charlottenburg ist zum Stellvertreter . . Schidlowskt be eLst. Oldenburg i Gr., den 29 August 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Oppeln. 131910

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 316 eingetragenen Firma „Schiller Drogerie“ Inhaber Otto Pache, Oppeln, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgerichts Oppeln, 28. 8. 16.

lauch, Vogt. 31911

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

A auf dem die Firma Alfred Buschner in Plauen betreffenden Blatt 2173: Die Firma ist erloschen;

b. auf dem die Firma Gustav Winkler in Plauen, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung betreffenden Blatt 3234. Dem Gottfried Stoehr in Berlin. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er die Firma gemeinschaftlich mlt der Prokuristin Martha Eckert in Berlin vertreten darf.

Plauen, den 30. August 1916.

Das Königliche Amtegericht.

Hosen. 31914 In unser Handelgregister A Nr. 2202 ist heute die Firma Siegfried Leopold in Posen und als ihr Inhaber der Kauf. mann Siegfried Leopold in Posen einge—⸗ tragen worden. ; eschäftezweig: Eisen⸗ und Werkzeug⸗ handlung. Posen, den 109. Auaust 1916. Königliches Amtsgericht.

Posem. 31912

Ja unser Handelsregister B Nr. 22 ist bel der Aktiengesellschatt Tentr Polski w Oogrodrie Eotirogckiego M. BEorznnnin in Posen eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 36. Juni 1916 ist ein neuer Gesellschaftgvertrag errichtet. Abgeändert sind namentlich 5 2 (Grundkapital), 5 9

Gegenstand des Unternehmeng ist der Erwerb des deutschen Reichspatents Nr. 286 313, das dem Rentier Anton Malszewskl zu Posen für den von ihm erfundenen Motorbohrpflug erteilt worden ist, sowie der Bau und Vertrieb der nach Maßgabe dieses Patents! und eiwaiger späterer noch zu patentierenden Ergänzungen desselben herzustellenden Motorbohrpflüge. Das Stamm kapltal beträgt 50 000 . Zu Geschäftsführern sind bestellt:

Generalsekretãr Dr. Franz Schroeder

in Posen, Kaufmann Roman Filisiewiez in Posen, Fabrikdirektor Leon Siezepanowekt

in Posen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni

1916 errichtet.

Werden mehrere ordentliche oder stell⸗ vertretende Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens jwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird bekannt

gemacht:

Der Gesellschafter Anton Mntezewéki brinat als seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein sein ihm für den von ihm erfundenen Motorbohipflug erteiltes deut sches Reichepatent Nr. 286 313, indem er diesesß Patent auf die neu gegründete Gesellschaft Ara“, Gesellschaft mit be. schränkter Haftung, überträgt. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 10000 1 festgesetzt.

Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ an zeiger.

Posen, den 19. August 19156.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 31915 In unser Handelsregister A Nr. 30 ist bei der Firma Hermann Schönberg ln Posen, Inhaber Kaufmann Wilhelm Silber in Posen, eingetragen worden: Der Kaufmonnsfrau Lisbeth Silber, geb. Abraham, in Posen ist Prokura erteilt. Posen, den 12. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Posen. 31916 In unser Handelgregister A Nr. 1501 ist bei der Firma Eduard Ktionka in Posen, Inhaber Kaufmann Eduard Kionka in Polen, eingetragen worden: Der Kaufmanntfrau Charlotte Kionka, geb. Liplutki, in Posen ist Prokura erteilt. Posen, den 123. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Posen. 31917 In unser Handelgregister A Nr. 443 ist bel der offenen Handelggesellschaft Abr. S. Peiser in Posen eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Salomon Peiser ist alleiniger Inhaber der Firma. Posen, den 18. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Posen. 31921

In unser Handelgregister B Nr. 207 ist bei der Firma Venetianerstraße 6 Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Posen eingetragen worden;

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. August 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Der Kaufmann Otto Hiller in Luban ist Liquidator.

Posen, den 23. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 31920

In unser Handelsregister B Nr. 228 ist heute die Firma Gazeta Narodowa Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Posen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens lst der Druck, der Verlag und Vertrieb einer unter dem Namen „Gazeta Naro- dowa“ in polnischer Sprache zu druckenden Tageszeitung sowie der Betrieb eines Verlags. und Druckereigeschäftß. Das Stammkapital beträgt, 20 000 6. Der Rittergutsbesitzer, Könialiche Kammerherr Stanislaus von Korzbok⸗Eackt in Po adowo ist zum Geschästsführer und der Ritter gutsbesitzer Wladislaus von Koscielski in NMiloslaw ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäfisführer bestellt. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 17. August 1916 errichtet.

Sind mehrere ordentliche Geschäfts. führer bestellt, so wird die Gesellschaft . mindestens zwei Geschäftsführer ver⸗ reten.

Werden ein ordentlicher und ein stell⸗ vertretender Geschäftsführer bestellt, so genügt die Unterschrijt des Geschäftsführers oder seines Stellvertreters.

Die Geschäftsführer zeichnen in der Weise, daß sie zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihren Namen hinzufügen, der stellver⸗ tretende Geschäftsführer mit dem Zusatz:

(Reservefonds), S 10 (Auflösung der Ge⸗ i. V

sellschaftz, 85 12, 13, 16 (Vorstand), * 14, 18. 19, * 6 522 (Stimmrecht der Aktionäre), S 25 (General⸗ versammlung) und § 29 (Reingewinn). Dle S5 5, 7, 8, 23, 34, 26, 27, 30, 31 und 4 sind fortgefallen.

Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschast durch jwei Vorstandgsmitglieder oder durch ein Vorstandssmitglied in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Mitgliede vertreten.

Posen, den 109. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 1319131

In unser Handeltregister B Nr. 227 ist heute die Firma Ara Gesellschaft mit beschränkier Haftung mit dem in Posen elngetragen worden.

Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Posen, den 23. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Poson. . 31919 In unser Handelgregister A ist bei den Firmen Nr. 1859 Georg Bernhardt in Posen, und Nr. 1517 Dampfwäscherei Neptun Wolff E Co. in Commen derie 5 bei Posen. Inhaber beider . Kaufmann Georg Bernhardt in osen, eingetragen worden: Der Handlungsgehllfin Lillt Lewan⸗ dowski in Posen ist Prokura erteilt. Posen, den 23. August i9l6. Königliches Amtsgericht.

Posen. 319181 In unser Handelsregister A Nr. 2203 ist heute die offene Vandelsgesellschaft ch. Pfeiffer Co. mit dem Sitz in Posen eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Georg Pfeiffer und seine Ebefrau Luise geb. Hampe, beide in Polen. Die Gesell ˖ schaft hat am 8. April 1916 begonnen. Posen, den 23. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Riesenburg. 131922

In unser Handelgregister A ist unter

Nr. 91 die Firma A. Wöondzinski,

Jahaberin Marta Wondzinskti in

Riesenburg eingetragen worden.

Die Firma betreibt ein Kolonialwaren⸗

und Destillationggeschäft.

Riesenburg, den 23. August 1916. Königliches Amtegerlcht.

R ö dad ing. 319231 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Laurids Hansen in Gramm, Nr. 66 des Registers, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Rödding, den 23. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. 32005) In das hiesige Handelsregister A ist bei Nr. 232, betreffend die Firma Hanus, Zech d Cre in Fraulautern heute solgendes vermerkt worden; Der Gesell⸗ schafter Johann Fritzen⸗Gergen ist ge— storben. Die Gesellschaft wird ohne dessen Erben unter den übrigen Gesellschaftern mit der bisherigen Firma fortgeführt. Saarlouis, den 25. August 1916. Köntgl. Amtsgericht.

Soest. 319241 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute bei der Uktien⸗Mälzerei Soest folgendes eingetragen worden: Vie Vertretungsbefugnis des Liquidator ist beendlgt. Die Firma ist erloschen. Soest, den 27. August 1916. Königliches Amtsgerscht.

Stettin. 31766 In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 892 (Firma „Richd Winckelsesser“ in Stettin) eingetragen: Die Gesamt prokura des Hugo Miegke und Friedrich Behrens ist nr hen Dem Hugo Mies ke in Stettin ist Einzelprokura erteilt. Stettin, den 28. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Steottĩ m. 317671

In das Handelsregister A ist heute bei Ni. 1469 (Firma „Max Berlin“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Reinhard Wandel in Erik Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Grwerbe des Geschäfts durch Reinhard Wandel ausgeschlossen. Die Prokura des Heinrich Berlin ist erloschen.

Stettin, den 28. August 1916.

Königllches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 131768

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 4 (Firma „Stettiner Kerzen⸗ und Seifen ⸗Fabrit“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura der bisherigen Prokuristen Ferdinand Geißenberger, Paul Simund und Ogkar Oppenkowski in Steitin ist dahin abgeändert und dem Kaufmann Wilhelm Pankow und dem Kaufmann Otto Freiwald in Stettin ist Prokura derart erteilt, daß jeder Prokurist in Ge—⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Stettin, den 28. August 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg, Els. 31769 Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister: .

Band X Nr. 341 bei der Firma Apparatebauanstalt Ffarl Alt in Straßburg: Die Firma ist erloschen.

In das Gesellschaftsregister:

Band X Nr. 62 bei der Firma Luxeum. Lichtbiidergesellschaft mit beschr. Haftung in Straßburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9 August 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.

ÄUquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer: a. Joseph Weydmann, Generalsekretär der Armenverwaltung in Straßburg, b. Loulz Martin, Rentner in Straßburg.

Straßburg, den 23. August 1916.

Kalserl. Amtsgericht.

Torgau. 31928

In das Handelgregister 8 Nr.] ist bei dem Speditions. Vexein, Mittelelbische Hafen · und Lager haus⸗Attien gesell⸗

niederlassungen in Kieinwittenberg und Torgau am 28. August 1916 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Franz Stage in Halle a. S. Kollektivprokura erteilt ist.

Königliches Amtsgericht Torgau.

Trier. 131929) In unser rn, ,,,. Abteilung A ist am 24. August 1916 bei der unter Rr. 9hh eingetragenen offenen Handels. gesellschast in Firma Dermanns u. Fraitzheim mit dem Hauptsitze in Berlin eingetragen worden:; Bie Zweigniederlassung in Trier ist aufgeboben. Trier, den 24. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. 319301

amn mn i ata hafen mit Jneig.

„Rudolf Deutsch, Katholischer Volks-

verlag“ mit dem Sitze in Trier und als

deren Inhaber Rudolf Deutsch, Kaufmann

in Euren, eingetragen.

Trier, den 26. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Wiesbaden. 32006 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nummer 133 bei der Firma „Jos. Tlouth“ mit dem Sitze zu Biebrich am Rhein folgendes ein⸗ getragen:

Die Firma lautet jetzt: „Jos. Clouth Juhaber Fritz Clouih Speditions geschäft Victoria Agenturen Kohlen“. Fritz Clouth, Kaufmann zu Biebrich am Fihein, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Kaufmanns Josef Clouth jun. ist erloschen. Wiesbaden, den 25. August 1916. Königliches Amtsgericht Abteilung 8.

Wilsdxusłs. 31976 Auf Blatt 118 des Handelsregisters de hiesigen Gerichts, die Fiema C. R. Se. bastian Æ Eo., G. m. b. H. in Wils⸗ druff betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Willhelm Johann Peter Brauckmann, Kaufmann in Wilsdruff, als solcher ausgeschieden und daß der Geschäftsführer Erwin Constantin Jaͤhne, Kaufinann in Dresden, ermächtigt ist, die Gesellschaft alleln zu vertreten. Wilsvruff, am 28. August 1916. Königliches Amtsgericht.

witten berg, ERz. Haile. 31931] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 verzeichneten Firma: Syeditions⸗ verein. Mittelelbische⸗ Hafen und Lagerhaus Attiengesellschaft in Wall⸗ witzhafen mit Zweigniederlassung in Kleinwittenberg heute eingetragen, daß dem Kaufmann Franz Stage in Halle a. S. Gesamtprokura erteilt ist.

Wittenberg, den 25. August 1916.

Königl. Amtagericht.

Worms. Bekanntmachung. 31819 Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „Fritz Frommann Nachf. Inh. Katharina Antonie Becker“ in Worms einge⸗ tragen: Bie Firma ist geändert in: „Fritz Frommann Nachf.“ und unter Aus schluß der Aktiven ausgenommen Ge— schäfizeinrichtung und Warenvorräte und unter Auzschluß aller Passiven auf Marie Becker aus Eberswalde über⸗ gegangen. Der Margarete Hahne in Worms ist Prokura erteilt. Worms, den 28. August 1916. Großheriogliches Amisgericht.

worms. Bekanntmachung. 32097

Im Handel gregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „Filter⸗ und brautechuische Maschinen⸗ Fabrik, Akt. Ges. vorm. L. M. Enzinger“ in Worms enngetragen:

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 26. Juli 1916 soll das Grundkapital um 500 000 M erhöht werden.

Da Grundkapital ist um 500 000 erhöht und beträgt jetzt 3 000 900 . 53 des Gesellschaftspertrags ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Jult 1916 geändert.

Worms, den 29 August 1916.

Großherzoaliches Amtzgericht.

zehdeni ck. 31932 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 46 ist bel der Firma Franz Zehdenick, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Zehdenick, den 28. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Rergen, HK ügen. beschlu

in Bergen a. Hermann Rieck in Putbus.

Königliches Amtsgericht.

Rockenem. 31877 In unser Genossenschaftsregister ist zu der Firma Doller Molkerei, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗

folgendes eingetragen:

ann Chrissian Clemens in Hacken⸗ kedt und der Kotsaß Karl Schirmer sen. in Sottrum in den Vorstand gewählt. Bockenem, den 17. August 1916. Königliches Amtsgericht.

üren, Westf.

unter Nr. 10 die durch Statut Gezug s · Siddinghausen, eingetr nossenschaft mit erg. pflicht“ eingetragen worden. Genossenschaft ist Eiddinghausen. Die Genossens bezweckt:

Verbrauchestoffen und landwirtschaftlichen Betriebs

2) den gemeinsamen Verlauf landwirt ·

In das e, r, re, Abteilung A wurde heute unter

r. 1124 die Firma!

schaftlicher Erzeugnisse.

Zurth, 9

31876 Einkaufsgeuossenschaft Rügenscher Kaufleute G. G. m. b. SD. Bergen a. Rũgen. Durch Generalversammlungz. vom 27. Juli 1916 ist die Zahl der Vorstandsmitglieder auf 3 ermäßigt. Aus dem Vorstande sind demgemäß aus, geschieden der Kaufmann Carl Schurich Rg. und der Kaufmann

Bergen a. Rg., den 25. August 1916.

schränkter Haftpflicht in Holle heute

ür Chr. Eilers in Hackenstedt und einrich Eggers in Sottrum sind der

31980 In unser Genossenschaftsregister ist heute vom 6. August 1916 gegründete „Bäuerliche und Absatzgenosseuschaft ene 966 ter HYaft⸗

Sltz der

t 1) den er fl en Einkauf von f egenständen des

Dle Haflsumme beträgt 300 4 für den Geschäflgantell. Jeder Geno se kann höchstens 10 Geschäfiganteile erwerben. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft mit der Unter- zeichnung von jwel Vorstandsmitgliedern in der Westsälischen Genossenschaftz⸗ zeitung! zu Mänster. ö Vas Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Tind wirt Joh nnnes Schäfers, Landwirt Anton Happe, Maurer Johannes Müller, Lanwirt Josef Kersting, Arbeiter Anton Herting, sämtlich zu Siddinghausen. Willengerklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge—⸗ schiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. 5 Bie Ginsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. ; Bären (Westfalen), den 25. August

1916 Königliches Amtagericht.

Creofeld. 31775 In das hlesige Genofsenschaftsregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 44 die Genossenschaft: Crefelder Näherei⸗ Werkstätten für Aufertigung und Instand setzung eingetragene Genofs en- schaft mit beschräukter Haftpflicht in Crefeld. . ; Dag Statut ist am 2. August 1916 festgestellt. Gegenssand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme und Bearheitung von Näharbeiten, besonders von Beklei⸗ dungz. und Ausrüstungsstücken für Militär. Zur Ausführung dieser Arbeiten werden in einer gemeinsamen Werkstätte bedürftige Arbeiter und Arbeiterlnnen, vornehmlich Kriegerfrauen, beschäftigt, auch an Heim⸗ arbelterinnen wird Arbeit ausgegeben. Die Haftsumme beträgt 600 . Die Höchstjahl der Geschäfteantelle 15. Vorstandsmitglieder nd: H. Schüßler, Kaufmann, Frau E. Warneke, beide in Crefeld. Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorslandamitalledern geieichneten Firma der Genossenschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger. Willlenserklärungen des Vorstands er— folgen in der Weise, daß 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift betfügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ereseld, den 26. August 1916. Amtsgericht.

Pũsseldorss. 31982 Bei der unter Nr. 66 des Genossen⸗ schaftgregisters eingetragenen Genossenschaft „Spar und Darlehnskasse für den Haus und Grundbesitz in Düsseldorf c. G. m. b. S.“ hier ist heute folgendes nachgetragen worden: Adolf Erkes ist aus dem Vorstand ausggeschieden. 33 Mit⸗ gliedern des Vorstands sind bestellt Rentner nton Ritz in Düsseldorf, Geschäftsleiter Arthur Siebert in Düsseldorf. Düfseldorf, den 25. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Ci chstütt. Bekanntmachung. 31981]

Betreff: Molkereigenoffenschaft Höt⸗ tingen, e. G. m. u. S. Auf Eriegs- dauer wurden für die im Felde stehenden Andreas Kamm und Adam Winter als stellvertretende Vorstands mitglieder;

I) Mathiag Loy, Bauer in Höttingen, 2 Michael Buchinger, Bauer dort, ewäãhlt.

Eichstätt, den 30. August 1916.

K. Amtsgericht.

Emmerich. 318781 In unser Genossenschaftsregtster ist heute bei der Emmericher BSaugenossenschaft e. G. m. b. D. zu Emmerich einge⸗ tragen: Das Vorstandsmitglied Theodor von Gimborn ist aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden und an seine Stelle der Ge⸗ schäftsführer Paul Sachße in Hüthum getreten. Emmerich, 20. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Gothn. 31879

In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Goldbacher Darlehnskassen˖ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sign Goldbach eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied, Landwirt Her mann Schwerdt in Goldbach ist aus dem Vorstand ausgeschleden, an seine Stelle ft der Landwirt Louls Purbach in Gold⸗ bach in den Vorstand gewählt worden.

Gotha, am 28. August 1916.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Hall, Schw äbis ch. (31880 K. Amtsgericht Hall.

In das Genossenschaftsregister Bd. II B. 43 wurde beute bei der Dam pf⸗ molkerei mit Sitz in Michelfeld, e. G. m. u. S., in Liquidation, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ift nach Verteilung des Genossenschafte⸗ vermögens beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen.

Den 29. August 1916.

Amtgrichter Ott.

Hannovor. 3171 Im hlesigen , is beute unter Nr. 109 eingetragen die Lie⸗ ferungs Genoffenschaft der Schlosser · Junung zu Hannover, . Gen ossenschaft mit beschrũnkter Haft pflicht mit Sitz in Gannoner. Gegen. stand dez Unternehmens ist die Ausführung eglicher Schlosserarbeiten und Eisen. nstruktlonen. Die Haftsumme beträgt