1916 / 207 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Dle Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens n 1 . hierzu. Die Gesells zwei Mit

4 . chung n ann ng n 3 , nenen desnehi einmalige ug im in ; der Firma ihte Namengunterscht , J rung elngel n ader nicht erreschdar fein bersahrmhuang von 25. Augufst Jois sind Die Einsicht der Liz der Gengssen ist sollte, in der , die Ziffern jetzt 5 4. 916 des während der Dienststunden des Gerichts

Bershntmachangen der Gesellichaft er. Geselischastsvertrags. abgeändert worden, jedem gestattet,

solgen 3 r . 4 6 ö 16 . 3. ö . Amtsgericht Flatow, den 23. August 1916.

im Deutschen Reichganzelger, es sei denn, jetz mi; Sind mehrere Ge Gant, Oder. 32128] z 5 Ges oder ein General. fahrer bestellt, so wird die Gesellschaft ö 8. 5

y luß mehrmalige Ver dur mindestens 2 Gescha f keflihrer 6 ö , n n er, ,

ö . 35cm e, ; Nr. 5. eingetragenen Ländl. Spar⸗ und zffentlichung vorschreiben. Sie werden durch einen Geschäftsführer und eigen Pro— e, egen . 63 1 erlassen, sofern die, Be⸗ . eon, e, , mn. D g

w ert worden; n. Glahn eh 2135

anntmachungen nicht vom Göesetz oder sammen stnd juz 64 ien Vertretung, . e,. r, Ga = . , , e g e, , k k mne om u rat er⸗ 2 * * 21 ! ö 8689 3, * ö

6 rn ne n soll nebst der Ven 26. August 1916. , Karl 3 ö 1 4 8 363 man J 63 D ein

J en,, . a, Hag un 5 en, Thorn. 32106] an Stelle von Schünemann Fredergzdorff Gottfrled Tambour ist ausgeschieden schrieben sein. Die Gründer der 8m. In das Handelsregister A ist die Firma an r , n. 5 6.

mann Canter in M.⸗Gladbach in den

ö in Gesow neu bestellt. aft, die alle Aktien übernammen haben, Theodor Rzhmkorbett in Thorn und Gartz 9. Oder, den 25. August 1916. find.? 1) Kaufmann Hang Rahbow, 3 Inhaber Kaufmann Theodor Rzym⸗ Vorstand gewählt. 93 ö geschteßt in der Wehse 6e Ze

Königliches Amtsgericht. 3H Kaufmann Carl Schr ter, s) Kauf. kowsft daselbst eingetragen worden . ͤ ranz Gribel, 4) Diplomingenieur ] Goldexrm. 32129). 1 , n , de,, . Ther r n e fr In ar Bene fen lch ftr ter n , . , ,, Schacht, 6) Stadtrat Carl Simon, nigliches Autsger f der Weezer ezugs⸗ und Absatz⸗ no enschast ihre Namenzunterschrift bei⸗ 7 Rechtsanwalt Dr. Max Steinmetz, zu Weener. genoffenfchaft e. G. m. u. H. zu fügen. . Vorstandemtlglleder können in 4, 5 und 7 aug Stettin, zu 5 aus In das hiesige Handelsregister lit bei Weeze eingetragen: 36 57 * . ed r n Welßenfels a. S. Bon den Gründern der Firma W. S. MWanstug Ostfriefische An Stelle des verstorhenen Jakob in nig, m m . . hringen der Kaufmann Hans Rabbow und Cartes und Zwieback Fabrik in Sunde Derksen ist der Landwirt Gerhard Ver⸗ ö die , . zeichnen und Er der Kaufmann Carl Schrödter auf das heute eingetragen; hülgdonk in Vorselaer in den Vorstand n n, en. den 24. August 1916 Grundkapltal in die Gesellschaft ein nach Die Mitgesellschafter Wilhelm Hermann gewählt. Gla 212 en ug ö näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags: Warsing und Alide Johanne Warsing, Geldern, den 4. August 1916. agericht. 2. Als alleinige . 3 n 13 ., . Diff n , Königliches Amtagericht. vandelsgesellschaft ‚Rabbow C Co.“ die Das Geschäft mird unter der bisherigen 1 . an n Stettin belegenen Firma fortgeführt. An Stelle des aus,. Tarot chim. . elne Grundstäcke: M Stettin Wiesen Band 1460 geschledenen. Wilhelm Hermann Warsing Im Hens ssenschaftgreg ster st 3h z YFlatt Nr. Ihr, 2) Stetlin Wiesen ist der Konditor Hermann Gerhard Warsing unter r. 6 ö,, gen , al Pand 141. Blatt Rr. J35. 3) Stetlin zur Vertretung ber Gesellschaft zufammen n Denntsche 8. und Dar fun asse, Laffadie Band 34 Blatt Nr. 372, auf mit der Witwe Foelke Warsing, geborenen 5 3 , n, 16 . Denen, die offene Handel egesellschaft Sielmann, oder mit dem Konditor Bern—⸗ n n , m, m n Zirktwitz be enn n,, nern, §z 36 Abs. 2 des Statuts ist geändert; die Bekanntmachungen der Genossenschaft

Stettiner Rohpappenfabrik Schrödter & Fäbbow . eine Rohpappenfabrik be. Weener, 39. 26. . . 24 , . 96 erfolgen im Posener Genossenschaftsblatt.

treibt, einschließlich der darauf be⸗

beschrãnkter Zur Firma G. Lufft, Metallbaro⸗

Pa s 11 14 6.

Haftung in Leipzig: 1916 abgeschlossen worhen. Gegenstand lther Hariy Hung! ist als Ge. des Unternehmens ist der Erwerb 24 der er aus geschieden. n, Weiterbetrieb der früher unter der Firma besieli Anna Marla Martha L. in Nossen betriebenen Fabri⸗ verw. Bunge, geb. Finzel, in Leipzig; kation von Maschlnen und der Handel mit M auf. tt 15 493, betr. die Firma * shinen aller Art, der Grwerb und Carl iger in Seihzig; Die Firma trieb aleichnstiger oder ähnlicher Unter. lautet künftig: Oecar Leonhardt; nehmungen, die Beteiligung an solchen Auskunftei für Handel und Gewerbe 5) auf Blatt 15 556, betr. die Flrma Reinhold Boltzet: Der Kaufmann 7 ĩ e

oder die Ueber , . ö ar ,, ,, , . Reinheld eltzl in Bremen st jcßzt m, Gelen fchaft nt beschränkte; Dastung

. . 26 Stamm⸗ scha apital heträ ebzigtausend Mark. Zu haher des (Geschzft und führt dasselke in . Emil Ostar Mette und ge ca fres te . k unter unberändertet Firma fort, Die Moritz Naumann sind als Gesch ftsführer Heinrich Josef Emil Fritsch in Ober- Haftung det Erwerbers für die im Be, gusgeschleden. Zum Geschäftsfüäbrer ist isßnitz Radebeul. Aus dem Gesellschafte. trleh, des Geschäfts begründeten Per, hestellt der Bücherreblsor Robert Adolf vertrage ist noch folgendes bekannt zu bindlichkeiten der früheren Jnhabers ist Schiller ig Jemnig; geben De ecki er Bein, , os. bei dem Grvwerhe des Geschäfts aus. 6) auf Blatt 16101, betr., die Firma . Früsch in Sherlsößnitz⸗ Radebeul geschlossen. Die Prokura des Carl Warng Stig Schaaf in Böhlitz Ehrenberg: bringt als Cinlage auf das Siammkapital ist erloschen. Piokura ist erteilt dem Kaufmann Her die von ihm käuffich erworbene Maschinen · Unter Nr. 4703 die Firma Carl mann rg Adolph Hans Ortellt in fahrik des verstorbenen Gini Guftap Schonherr mit iederlassung Hannoner Gautzsch, Er und der bereits eingetragene Köhler in Nossen . Grundstücken zum und als Inhaber Kaufmann Karl Schön, Prokurist Meyfarth dürfen die Firma nur festgesetzten Werte von bo 009. M ein. herr in Hannover. ! gemeinschastlich vertreten; Noffen, den 30. August 1916. Abteilung B. 7) auf Blait 16366, betr. die Firma Vn gliche Amt gericht. Zu Nr. 111, Firma Ggannanersche Baumann K Co. in Leipzig: Christiane oplad J. 2095 Terraingesenfchaft Mettengesellichast? Pauline unverehel. Baumann ist als Ge— 8 Gan. 1532095; Durch Beschluß der Generalpersammmlung sellschafterln ausgeschieden; 8 m Handelsregister A Nr. 5 ist bei der bon ö. ul loig trie die Geelschell ) auf den Vidtkern Zöös und 13 546, runs, Gaul! Röllgen in Opladen am in Liguitation. Der Geheime Finanzrat betr. die Firmen Obenaus d Jerke D ugust 1918 folgendes eingefragen: Jultus Reothschild und der Kommerz en · und Rusg K Tilhelm Gefellfchast mit is Geschäft ist, mit Aktiben und rat Hermann Gumpel in Hannober sind beschräntter Haftung, belde in Leihzig! . auf den Kaufmann Hugg Röttgen ju Äquidatoren besellt. Jeder von ibnen Die Firma ist nach beendeter Liqui⸗= , , der es unter der bisherigen ist berech igt, die Liquidatlonsfirma allein dation erloschen. F e, ,. 6 mn, , m , dn erer, nter Nr. e Firmg Maiblumen önigliches Amtsgericht. IIB. let . , —— e, ,. , 22 Lęinni. 32087] **. . A ö , , , , , , de, die e. and des Unternehmens ist der Erwer ö ! . 0. ,,,, , n * ĩ 6 ; ; im In⸗ und Auslande. Geschäftsführer . 9 endes n., 5 3 25 9 Prokura .. daß 3 . 6j sind Plantagenbesttzer Friedrich Fiedler in ger 6 en eh, ö 9 . 79 April einem Geselsschafter zus 2 der . Hannober und Kaufaicun Albert Stein, 1955 a an f; . 6 st am 18. Apr . . 1 h er m br ichen in, Samburg. Has Stamm kapital 2 . , , ist die ente, ae m ö K beträgt 0 000 6. Der. Gesellschaftö. Her fiel na ! won Speisefett und anderen

Ausscheiden des Kaufmanns Paul Her mann Starke, hier, eingetragen worden. an. Groasfenhain, am 31. August 1916. 6

Königliches Amtsgericht.

Gründer, Sehles. 32077

Bei der in unserm Handelsregisser Ab. teilung B unter Nr. 13 eingetragen ge⸗ wesenen Aktiengesellschaft in Firma Schlessch⸗· Tuchfabrit R. Woiff, Akrtengeselschaft in Grünberg. Schle⸗ sten, ist heute folgendes vermerkt: Die Auflösung der Gesellschaft ist geschehen infolge der Vereinigung ihres Vermögens mit dem der Deutschen Wollen waren Manu fattur Aktlengesellschaft zu Grün⸗ berg i. Schles. auf Grund des Vertrags und der Generalversammlungabeschlüffe beider Gesellschaften vom 6. Dezember 1915.

Amtsgericht Geuünberg, 36 8. 16.

Halle, Saale. 320781 Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 340, beir. Speditions -Berein- Mittelelbische Hafen und Lager gäanns⸗ Attienge sen schaft in Tanne K hafen b. De ssan mit Zweigntederlasffung in Dalle S, eingetragen: Dem Kaufmann Franz Stage in Halle S. ist Gesamtpro⸗ kura erteilt. Halle S., den 25. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Henle, Sanle. 132079

Im Handelgregister Abt. A Nr. 2181, hett die offene Handel sgesellschaft in Frma Dallesche Alumi nin maren fabrik Metalldeũckerei Martin Vöttiner und Willy Giste zu Halle S. ist heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Willy Elste ist alleiniger Inhaber der Firma, welche in, Hallesche Al mintum⸗ waren fabrik & Metalldrückerei Winn Elste“ geändert ist. Der Sitz der Nieder⸗ lassung ist nach Zwintschöng verlegt.

unveränderter Firma auf Fräulein Anna Cohrs in Hannover übergegangen, dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ausgeschlossen. . . Cohrs in Hannover ist Prokura er e * 2 K 53 Zu Nr. 4044, Firma „Crediischutz

Gegenstand, des Unternehmeng ist din stellung und der Vertrieb von Luft, ahrzeugen aller Art und Ihren Bauteisen, Das Stammkapital beträgt o 00) 4 Geschäfts führer sind: ; Wilhelm Ernst J

1) Diplomingenieur rr und J 2) Diplomingenieur Ferdinand Gra ö. Zeppelin jr., beide zu Charlolten! urg. . ö. i ö a. dem Tiplomingenieur Kurt von Woell., . 2

dem plomingenieur Karl S

5 8 , ; zl chaltn c. dem mann Hans Fleischma

, . ergestalt, daß zur Vertretung der Gesellschaft ein jeder dieser n, in Gemein Haft mit einem Geschästeführe oder zwei Prokurlsten in Gemeinschaft mit eingnder berechtigt sind.

Die Gesellschaft ist eine solche mit be, schränkter Haftung. Yer Geselischaftzber, trag ist am 25. Juli 1916 geschloffer. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht auf hestimmte Zelt beschränkt. Sind mehrer. Geschäftsführer beflellt, so wird die Ge sellschaft durch mindestens zwei Geschäftz. führer oder durch einen Geschäfitsührer und einen Piokuristen vertreten. Sinz mehrere Prokuristen bestellt, so sind auch mindestens zwei Prokurtisten in Gemesn= schaft miteinander zur Vertretung der Ge, sellschaft berechtigt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reschz, anjeiger und den Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Spandau, den 14. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. lz log In unserem Handelsregister Abt. B it heute unter Nr. 102 die Firma Er⸗

. Aufsichts rate einberufen, vor. ltlt

des gesetzlichen Rechtes des meterfabrik, und Contessa⸗Camera⸗ 5 2 er⸗ 2 mit .

en . ö n, ,

sammlung vom 4. Jul 3. ide rungen des Statuts , 5 * gabe des eingereichten Protokolls beschlossen. München, 30. August 1916.

K. Amtsgericht.

PFangsa. 1 n ,. registers, myerein zu Pausa e. G. m. b. heute etuge worden, daß der Sllcker Richarꝰ 13 aus dem 2 tande aus- geschieden und der cker Hermann Undeutsch in rh als Mitglied des Vorstandt bestellt worden ist. Pausa, den 31. August 1916.

Königl. Amtsgericht.

und zwar

Polgim. 132139 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft Neformgasthaus Huhen wardin eingetragene enschaft mit beschrüukter Haftnflicht zu Hohen · wardin eingetragen worden, daß Otto Schumann, Gustap Stark und Emil Wittkopf aus dem Vorstan de ausgeschieden und an ihre Stelle Karl Leistikow, Otto Schrank und Heinrich Jahnke, sämtlich in Hobenwardin, gemählt sind. Polzin, den 17. August 1916.

; Königliches Amtsgericht.

Regensburg. 32140

Setanutmachung. In das Genossenschastsreglster wurde heute beim verein

132107]

M. Gladbach. ; 32136] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 bei der Konsum Genoffensch Eintracht, e. G. m. b. O. in M. Gladhach eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ melnschaftliche Beschaffung von Lebenz⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder.

Zur Förderung des Unternehmens kann

Darlehens kassen

altendorf, getragene Genoffen⸗ ö. it n n , ,. Daft nflicht mlt dem Sitze in Saltendarf eingetragen: Die Genossenschaft hat nunmehr ihren Sitz in Teublitz.

Plettenberg, den 31. August 1916. j j ; Burch Beschluß der Generalversamm⸗

Valle S., den 26. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. 32080 Giniragungen in das Handelsregister. 1916. August 29.

W. Hophe C Co. Waren ⸗Deygt. Gesellschafter: Wilhelm Emil Conrad Hoppe, zu Sülldorf bei Daockenhuden, und Johann Carl Wilhelm Clemens, zu Hamhurg, Kaufleute.

Dee offene Handelgesellschaft hat am 26. August 1916 begonnen.

Der Gesellschafter Clemeng ist von der Vertreturg der Gesellschaft aus geschlossen.

Vater lündis che Konsernenfabrit, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Ver Sitz der Gesellschast ist Ham⸗ burg.

Der Gesellschaftavertrag ist am 16. August 1916 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fabrik zur Herstellung von Konserven aller Art, sowie Handels; geschäste in Lebensmitteln aller Art und die Beteiligung an andern gleichartigen Unternehmungen.

Das Stammkapital der Gesellschaft betiägt S 400 000, —.

Ist mehr als ein Geschäfts führer vor⸗ handen, so sind je zwei Geschäfts führer berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Geschäftsführer sind: Hermann Gustav Bernhard Braumann, Konservenfabrik⸗ direktor, und Johannes Ferdinand Suhr, Kaufmann, beide zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

August 30.

Dendrik de Inugh Go. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter de Jongh mit Attiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm

unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Güstan Kohn jr. Prokura ist erteilt an Ehefrau Betty Kohn, geb. Levin.

Otto Bolms. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtptokuristen Ed⸗ mund le Moult, zu Wandsbek.

Sinrich Gaede. Inhaber: Hinrich Martin

Garde, Kaufmann, zu Neurahlstedt.

Heiurich Wulf. Der Inhaber J. H. Wulf ist am 21. Juli 1916 verstorben; das Geschäft wird von Anna Wulf Witwe, geb. Bielenberg, zu Hambarg, unter unheränderter Firma fortgesetzt.

Ehert Co. Gesellschaft mit be, schränkter Haftung. Zweignteder⸗

5

lassung der gleichlautenden Firma zu Berli. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. August 1913 abgeschlossen und am 109. August 1915, 10. Juli und 3. August 1916 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrteh von Lebengmitteln aller Ärt.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 46 20 000,

Geschäftsführer ist Robert Ebert, Kaufmann, zu Altona.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellichaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht in Hani burg. Abteilung für dag Handelgreglster.

,. e des hien 1320817] Im Handelsregister des hiestgen König⸗ lichen Amtsgerlchts ist heute solgendes ein-

getragen: Abteilung A. r

Zu Nr. 1321, Firma J. c N. Camp hausen: An Stelle des gusgeschiedenen Liquidators Victor Klein ist der Konkurg—. verwalter Paul Kroll in Berlin zum Liquidator ernannt.

Zu Nr. 2732, Firma Lonise Denecke⸗

vertrag ist am 15. August 1916 errichtet. Die Gesellschaft wird vertreten einen oder mehrere Geschäftsführer, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dannover, den 23. August 1916.

Königliches Amtagericht. 12.

Hannover. 32082 Im Handelgregtster des hiesigen König⸗ lichen Amtagerlchts ist heute in Abteilung A folgendes eingetragen: Zu Nr. 3304 Firma Sermgun Marcus Derren· Man Schneiderei Ahgnune⸗ mentg⸗Haust Die Firma ist erloschen. Dann anen, den 29. August 1916. Köntgliche? Amtagericht. 12.

Hattingen-HFenhr. 32083 In unser Handelsregister A Seite 317 ist am 28. August 1916 bet der Firma Albert Meckenstock in Bredenscheid eingetragen worden, daß die Ehefrau des Kaufmanng Albert Meckenstock, Paula, geb. Stricker, zu Bredenscheid Inhaber der Firma ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen bei dem Erwerbe des Ge—⸗ schäftß durch den Nachfolger ausge— schlossen ist.

Königliches Amtsgericht SHattiugen⸗RNuhr.

Mÿgl. 32085 Eintragung in das Handelsregister Abt. A am 28. August 1916. Nr. i483 Brunos Lust, Wilhelm Steffen, Kronshagen. Inhaber ist der Gastwir Wilhelm Ghristian Steffen in Kronghagen. Königliches Amtsgericht Kiel.

Ciel. 32086 Eintragungen in das Handelsregister am 29. August 1916 Abt. A Nr, 1484 Dotel Möltensrt, Christian Möller. Möltenart. Inhaber ist der Gastwirt und Badeanstaltsbesigzer Christian Heinrich r in Möltenort, Gemeinde Heiken⸗ dorf. Abt. B Nr. 195. Schleswig ⸗Hol⸗ steintsche Pösehank, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Kirl. Der Ge richtgassessor Hang Skalweit in Kiel ist erneut zum siellpertretenden Geschäfts führer auf die Dauer von 6 Monaten ab 1. Sep- tember 1916 bestellt worden. Königliches Amtsgericht Kiel. Lam dam, He Kalz. 1322191] Firma Gekrüder Maher, Zigarren fabrik in . Efalz. Vte offene Handelggesellschaft ist aufgelöst. Das Ge. schäfi ist mit Aktiven und Passinen auf den Gesellschafter Sigmund Mayer, Zi⸗ garrenfabrikant in Landau, übergegangen, der es unter der bisherigen Fima als alleiniger Inhaber weiter führt. Landau, faz, den 31. August 1916. K. Amtsgericht.

HLandanmn, Pfalx. 32218 Firma Baruch Weil Nachfolger in Oberlustadt. Die offene Handels nesell⸗ schaft ist aufgeläst, die Firma erloschen. Lauhau, Pfalz, den 31. August 1916. R. Amtggericht. Leipzig. 32088 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen warden: I) auf Blatt 16 606 die Firma Samuel Morks in Leipzig. Der Kaufmann Samuel Morks in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfttzzweig: Handels— geschäft in Gelegenheltskäufen für Stoffe, Selde und Damen konfektton); 2) auf Blatt 2926, betr. die Firma C. Hoffmann⸗Gheling R. Co. in Leipzig: Die Einlage des Kowmman—⸗ ditisten ist herabgesetzt warden; 3) auf Blatt 123 556, betr. die Firma

Dag Geschäft ist zur Fortführung unter

durch

Fetten.

oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt fünfund⸗ dreißigtausend Mark.

Tuchfabrikant Albert Jung in Cottbus

Oecar Franzke in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs. anzeiger.

Letpzig, am 30. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Mois son. 32089 Im Handelgregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 739 die Firma Dermann Schmidt in Wein bötzla und der Juwelier und Goldschmied Friedrich Andreas Hermann Schmidt in Weinböhla als Inhaber eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Edelmetallschmelze. U Meißen, am 30. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Merseburg. 132090 In das Handelgregister Abt. A Nr. 159, betr., dte offene Handelsgesellschaft Otto Wiegand in Merseburg ist heute ein⸗ getragen: Der Fahrikant Otto Wiegand ist mit dem 1. Jull 1916 aug der Gesellschast ausgeschieden.

Merseburg, den 28. August 1918.

Königl. Amtsgericht.

M. - GIad hach. (32122

Ins Handelgregister A Nr. 1213 ist

bei der Firma Zaunbrecher C Gerards

in Me Gladbach eingetragen:

Larl Sander, Kaufmann in M.⸗Glad⸗

bach, ist jetzt Jnhaber der Firma.

Der Uebergang der in dem Betrtebe des

Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist

het dem Erwerbe des Geschäfts durch den

Karl Sander auggeschlossen.

M. Gladbach, den 24. August 1916. Amtsgericht.

My s Iowitz. 32188

In unser Handelsreglster ist Bei der

Firma M. Centawer, My Slo itz, ein⸗

getragen worden: Der bisherige Gesell⸗

schafter Erich Centawer ist alleiniger In.

haber der Firma. Die Gesellschaft ist

aufgelöst.

Amtggericht Myslowitz, 26. August 1916.

Venen hans, Hann. 132092) Im hiesigen Handeleregister Abt. A Nr. 2l ist heute zu der Firma C. Meckeln⸗ burg c Sohn in Neueahaus als In— haher eingetragen die Witwe des Kauf⸗ manns Jullus Friedrich Meckelnburg, Pauline geb. Deppe, in Neuenhaus. Neuenhaus, 20. August 1916. Königliches Amtsgericht.

fiek än]. 32093 In dag. Handelregtster B ist unt Nr. 2 bei der Niebhller Sar 1un Teihtaffe, Gesenschaft mit beschräunt ter Haft ung eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist Betrleb der Geschäfte einer Spar und Leihkasse. Der Gesellschafts vertrag ist abgeändert. Der abgeänderte Bertrag ist am 30. Juli 1916 festgestellt. Niebüll, den 23. August 1916. Königliches Amtsgerlcht.

Xosga ern 32094 Auf Blatt 282 des Handels registers ist beute eingetragen worden die Firma Rofsener Maschinenfabrik, Ge sell. schaft mit beschränkter Haftung. Der

Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen

Zu Geschäftsführern sind bestellt der

und der Kaufmann Hermann Gregor

Königliches Amtsgericht.

Eots dam. 1320971 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 897 eingetragene Firma „straft⸗ futter fabrik und Geflügelfarm Wald hof Johannes Patzer“ in Michendorf ist in. „Chemische und Neaftfatter⸗ fabrik Waldhof Johannes Patzer“ abgeändert.

Potsdam, den 25. August 1916. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Wei chenbach, VogtI. 32098 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf dem die Firma Ing. Walther Ströbel in Reicheubam betreffenden Ylaite 1128; Die dem Kaufmann Richard Franz Härtzsch in Reichenbach ertellte Pro— karg ist erlojchen. 2) auf dem die Firma Süsinvertrießb Neimlle nach, P. Richard Süß in Reichenbnuch betreffenden Blatte 1141: Dte Firma ist erloschen. 3) auf dem die Firma Th. Weiß in Reichenbach betreffenden Blatte 283; Die Firma ist erloschen. 4 auf dem die Firma Rabert Mäanel in Neichenbach betreffenden Blatte 1136: Die Firma ist erloschen. Reichenbach, am 30. August 1916. Königlich Sächs. Amtsgericht.

Saar hrũckem. 32099 Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1075 die Firma Wilhelm Maas in Saarbrücken 3 und al deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Maas in Saarbrücken 3 eingetragen.

Der Ehefrau Fanny Maas in Saar⸗ brücken 3 ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 25. August 1916.

Königliches Amtsgericht. 17.

Schles ig. 32100 In das Handelsreglster Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschast Lands. mann R Luda in Echlesmig folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter, Bauunter⸗ nehmer Heinrich Landsmann ka Schlegwig ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Schleswig, den 25. August 1916. Köntgtiches Amtsgertcht. Abt. 2.

Schwerim, Mock 1p. 1321017] In das Handelsregtster ist heute dag Erlöschen der Firmg „D. Basse Nachfl. Inh. Friedrich Gierloff“ eingetragen. Schwerin, 29. August 1916. Großherzogliches Amttgericht.

Sigg hung. 32226 In das Handelsregtster ist bei der Firma Maschtuenfabrit Rhein-Sieg Gesell. schaft mit beschräntter Haftung in Troishorf eingetragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. August 1916 ist 8 4 des Gesellschafts= vertrags geändert. Jeder Geschäftsführer tst vertretungsberechtigt.

Stegburg, den 22. August 1916.

Königlichen Amtsgericht.

Sommeberz, &.-Meim. 132102 Im hiesigen Handelsregtster A ist die zu der Firma Löffler C Dill in Sonneberg dem Kaufmann Carl BVlll in Sonneberg erteilte Prokura gelöscht worden. Dieses würde heute eingetragen.

Sonneberg S. M., den 30. August

1916. Derꝛogl. Amtsgericht Abt. 1.

Sp namil am. 32103 In unserem Handelsreglster Abt. B ist heute unter Nr. 1091 die Luftschiffbau JDehheliu Gesellschaft mit beschränktter

Sitz der Gesellschaft ist Nossen. Der

Parfümerie Nizza Gesellschaft mit

Gesellschaftẽ ber trag ist am 18. August (Kreis

holungsheim am Nordtor, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Spandau eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Erholungsheims im An—˖ schluß an den Truppenübungsplatz Lager Döberitz, um unhemittelten Personen gesunde und jweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an— gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Das Stammkapltal beträgt 20 000 4. SGeschäfts führer ist Johannes Graf Spee, stellvertretender Garntsonpfarrer in Spandau.

Die Gesellschaft ist eine solche mit

beschränkter Hajtung.

Die Gesellschaft ist auf unbestimmte

Zeit geschlossen. Der Gesellschaftzpertrag

tilt am 25. Juli 1916 abgeschlossen.

Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗

schäßftsführer vertreten.

Sämtliche Veröffentlichungen der Ge⸗

sellschaft erfolgen nur im Deutschen

Reichsanzeiger,

Spandau, den 22. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Stavenhagen. 32105 In das Handelsregister ist zu der Firma „Zuckerfabrik Stavenhagen“ heule ein⸗ e , hhersa ml leb ich urch Generalversammlungsbeschluß vom 25. Junk 1916 in [174] 1a. 6 dle §§8. 2 und 20 Abs. 2 Ziffer 2 des Statuts geändert und ist der Kammerherr Konrad von Klinggräff auf Pinnow zum Vor— stands mitglieder bestellt worden. Stanen hagen, 31. August 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

stettin. 3l925] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 342 eingetragen die Akttengesellschaft in Firma „Stettiner Papier, und Pap nenfabrit Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand dez Unternehmen ist: a. die Uebernahme und die Weiterführung deg von den Herren Carl Schrödter und Hang Rabbow in Stettin unter der Firma Stettiner Roh⸗ pappenfabrik Schrödter C Rabhow. zu Stettin betriebenen Fahr llunternehmens und der Erwerb der dieser Gesellschaft und der offenen Handelt gesellschaft Rahbow & Co. zu Stettin gehörigen, dem Fabrlk— betriebe dienenden Grundstücke mit den Gebäuden, b. die Fabrikation von Papier und Pappen aller Art, die Verarbeitung der sich hierbel ergebenden Nebenprodukte und der Handel mit allen diesen und ähnlichen Erjeugnissen, C. der Betrieb verwandter Unternehmungen und die Be— teiligung an solchen sowte der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Handelt geschäste⸗ Der Gesellschastz⸗ vertrag ist am 11. August 1916 festgestellt. Das Grundkapital beträgt 1 500 600 . Vorstand ist der Kaufmann Hans Rabbom zu Stettin. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus mehreren Per sonen besteht, durch zwei Mit⸗ glieder des Vorstands oder durch ein Vorstandgsmitglied und einen Prokuristen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Dag Grundkapital ist eingetenlt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M, welche zum Nennbetrage ausgegehen werden. Der Vorstand besteht, je nach Bestimmung des Aufsichtsrats, aus anem oder mehreren Mitgliedern Die Bestellung erfolgt durch den Aussichterat. Der Aufsichtsrat bestimmt über die Art

kann, wenn der Vorstand guß mehreren Mitgliedern besteht, einem Mitgl ede den Vorsttz im Vorstande übertragen und einzelnen Mitgliedern, des Vorstands bie Befugnis ertellen, die Gesfellschaft allein

g mit dem Sitze in Staaten Ssthavelland) eingetragen worden.

zu vertreten. Vie Generalpersammlung

der Zusammensetzung deg Vorstands und

findlichen Gebäude zum Einbringungs⸗ wert von 4469011,A63 S. In An. rechnung auf diesen Betrag übernimmt ;

die Aktiengesellschaft die auf dem Grund ju Wittmund is neuer n ,

stäck Laslfadie Nr. 372 eingetragenen Hypo. iheken von zusammen 170 090 6 als ĩ Allein. und Selbstschuldnerin. Die Aktten⸗ gesellschaft zahlt ferner an die Einbringer bar 6011,63 S nebst 5 0 Zinsen seit 1. Juli 1916. Hierdurch sind belegt 176 51163 S, Für die restlichen 250 g00 M gewahrt die Aktiengesellschaft den i Einbringern 280000 ½ in 280 Stück eigenen Aktien zum Nennbetrage, die hiermit von den Einbringern je zur Hälfte übernommen werden. b. Als alleinige Inhaber der offenen Handels gesellschaft Stettiner Roh⸗ vappenfabrik Schrödter C Rabbow“ das von ibnen unter der Firma Stettiner Rohpapypenfabrik Schrödter & Rabbow“ in Stettin betriebene Fabrikunternehmen in Gemäßhelt der im Gesellschaftsvertrage enthaltenen Aufstellung mit den darin

Wittmund.

Tossem. und Co. in Zoffen folgendes ein⸗ getragen:

datoren sind:

Rehfeldt, 2) Fräulein Margarete Reh⸗ feldt beide in Zossen.

tretung der Firma berechtigt.

321231 In das hiesige Handel gregister A Nr. 36 st heute zu der Fima Hp. W. Janssen

ragen: Kaufmann Heinrich Arnold Janssen

n Wittmund.

Wittmund, den 25. August 1916. Königliches Amtsgericht.

132108)

In unser Handelsregister Abteilung A

st bei Nr. 29 Firma G. Rehfeldt

Tiqui⸗ 1) Der bhigherige Gesellschafter Oskar

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Ste sind nur gemeinschaftlich zur Ver⸗

den 25. August 1916.

Zo ssen Königliche Amtsgericht.

aufgeführten Aktiven und Passiven sowie den Geschäftshüchern und Geschäftsvapteren dergestalt, daß das Geschäft bereits vom 1. Juli 1916 als auf Rechnung der Aktiengesellschaft geführt gilt. Die Aktien ˖ gesellschaft trltt in alle ge niche, Ver⸗ träge obiger Firma an deren Stelle aktiv und passiv ein. Diese Einbringung erfolgt auf Grundlage der im Gesellschaftsvertrage festgelegten Aufstellung. Hiernach werden Aktiwen übernommen. 877 315,76 4, Passiven im Betrage von 1872398

verblelben Shs h87, 68 4.

Die Akttengesellschaft zablt hierfür an die Einbringer bar 188 587,88 M nebst Ho / Zinsen seit 1. Jul 1916 und gewährt den Einbringern 670 009 Æ in 670 Stück eigenen Aktien zum Nennbetrage, die höer⸗ mit durch die Elnbringer je zur Hälfte übernommen werden. Mitglieder des ersten Aufsichtgratg sind: I) der Geheime Kommerzienrat Franz Gribel, 2) der Kaufmann Carl Ernst Schrödter, ö. der Diplomingenieur Direktor Taher Mayer, 4) der Fabrikbesitzer Willi Schacht, zu 1 bis 3 in Stettin, zu 4 in Weißenfels a. S. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, ins besondere von dem Prü- fungsberichte des Vorstands, dez Aufsichts. rats und der Revlsoren, kann bei dem unter⸗ zeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revi. soren kann auch bei den Vorstehern der Stettiner raufmannschaft eingesehen werden

Stettin, den 29. August 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 319261 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 135 (Firma „Bredgwer Brauerei „Bulkan G. m. b. S“ in Stettin) eingetragen: Vie Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Stettin, den 29. August 1916. Könlgliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stuttgart. Gaudelseegister. 31927 C. Ants ericht Stullgatt Stadt. In das Handelzregister wurde heute

e, 3 z

a. Abtellung für Ginzelfirmen.

Zur Firma R. v. . Nachf. hier. Dem Käöufmann Karl Hellmut bier ist Gesamtprokura erteilt in gleicher

Weise wie den bereits vorhandenen Ge⸗

samtprokuristen. Zur Firma Rathgeber . Syoerle

hier. Die Firma ist erloschen. b. Abteilung für Gesellschaftsfitmen: Zur Firma A. Hezel hier. Dem

. Rudolf Zapp hier ist Prokura

erteilt. = Zur Firma Gebrüder Huher. Sitz

in Winterthur, 3

Stuttgart. Die eigniederlassung in

EGerzem, Rügen.

kasse Witiom e. G. m. B. H. zu Altenkirchen.

lung vom 27. Mat 1914 ist an die Stelle der bisherigen Satzung eine neue Satzung getreten.

nebenbei auf die

Strohmeyer, Tabakfabrikant in Zwiesel,

aff ng in gliedern: Schneldermellter Bernbard Mach.

Gennssenschaftsregister. 132124

Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

Der Gegenstand des Unternehmens ist

gemeinschaftliche Be⸗

schaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel ausgedehnt.

Bergen a. Ng, den 29. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

rem er vörde. 32125 Eingetragen im Genossenschaftsregister Nr. 7, Snar⸗ und Dar lehnskasse, e. G. m. u, H. in Chersborf: Für den gefallenen Maurermelster Peter Hinck ist Anbauer Hinrich Sohl in den Vor⸗ stand gewählt. . Bremerhörde, 21. Juli 1916. Königliches Amtagericht

Deggendorf. I 32126

In das Genosfenschaftaregister für Regen wurde heute bei dem „Darlehen skafsen verein Ziiesel; eingetr. Gen. im. unbeschr. Haftnsfl. in Zwiesel“ ein getragen: .

Georg Pongratz ist aus dem Vorstand ausgeschleden; in diesen ist neugewählt: Johann, Hutmacher und

Deggendorf, den 14. August 1916. zegl. Amtggericht Deggendorf, Registergericht.

32127

Jul ner Schneiner⸗; 8 rt er

eng Geng ssen, a ö. zu gen.

Gegenstan Unternehmens ist der ge n n r n der zum Betriebe

ö

melaschafiliche Uebernghme von Arbeiten und r des . Die von der Genossenschaft ausgehenden err m f nn. erfolgen unter der Flrma in dem Westpreußischen Handwerk zu Graudenz. Die Höhe der Haftsumme, beträgt 300 ½; die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist auf 6 festgesetzt. Der Porstand besteht aus 3 Mit⸗

nick, Jermann Patzwahl und Stanislaus

registerz, ber. die Firma Allgemeine

des Schneidergemer bes erforderlichen Roh. stoffe, Halbfahrskate und. Werkzeuge zum h Verkauf an die Mitglieder und die ge.

Jarotschin, den 19. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 32131] Auf Blatt 35 des Genossenschaftz⸗

Deutsche har, und Vorschuftgffe für Lehrer Eingetragene i . . mit beschränkter Haftnflicht) in Leipzig ist heute folgendes eingetragen worden: Das Statut ist in den 6 und 38 abgeändert worden. Abschrist des Be— schlusses Bl. 252 der Registerakten. Dag Geschäftsjahr der Genossenschaft beginnt nunmehr am 1. Januar und endet am 31. Dezember degselben Jahres.

Leipzig. am 30. August 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

han, VWesthpw. 32132 Auf Grund der Satzung vom 29. Jult 1916 hat sich unter der Firma Löbauer Sattlexgenossenschast, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, eine Genossenschaft gebildet, die den gemeinschaftlichen Einkauf der zum Betriebe des Sattlergewerbes erforderlichen Rohstoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge jum Verkauf an die Mitglieder sowie die gemeinschaftliche Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen des Sattlergewerbes zum Gegenstand ihres Unternehmeng hat. Der Vorstand besteht aug: 1) Johann Machholz, Sattlermeister in Löbau, Vorsitzender, ; 2) Anton Hejka, Sattlermeister in Löbau, Schriftführer, 3) Felix Kirzynows ki, Sattlermelster in Löbau, Stellvertreter des Vorsitzenden. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Relchaanzeiger und in der Zeitung „Das Westpreußische Handwerk und sind, wenn sie rechtsverbindliche Er. klärungen enthalten, von mindesteng jwei Vorstandsmitglledern zu unterzeichnen. Die Wlllenserklärungen der Genossen ˖ schaft erfolgen unter der Genossenschafts. firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandgmmttgliedern; die Zeichnung er folgt, indem die Zeichnenden der Firma ihre Unterschrist hinzufügen. Dle Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Löbau,. Wpr., den 28. August 1916. Königliches Amtsgericht.

vag, , ,. , 31986 Gens ssenschaftsregistereintzäge. en, , n, . Berein eingetragene Genoffenscha mit. unbeschräukter Kafpflicht i Altrip. Am 1. Juli 1916 wurde an Stell! des ausgeschiedenen . mstglieds Philipz Jakob Schnelder der Lehrer Wilhelm Schanzenbächer in Altrip zum Vorstandgmitglied gewalt.

2 Sh ar · uub e, , ein, getragene Genafsenschaft m unbe⸗ schränkter Hafspflicht in Altrip. Am 25. Jult 1916 wurde an Stelle des ver. storbenen Vorstandzmttgliedz Mathäus Hook 2. der Privatmann Mathäus Hauk 3.

Kgl. Amtsgericht.

Meld or. a Genossenschaftsregister Nr. 26: 3 und Darlehnskasse, e. G. m. u. in Bunsoh. Jacoh Sievers und Friedrich Hamann sind aus dem Voestand ausgeschieden. Für Sievers ist in der Generalversammlung vom 12. August 1916 der Landmann Hans Selk in Bunsoh neugewählt. Für Hamann . eine Ersatzwahl bisher nicht stattge⸗ Unden. Meldorf, den 25. August 1916.

auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens. und Wirtschaftabedürfniffen in eigenen Betrieben und die Annahme von

verträge mit

ergehen unter deren F ; mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern

Blattes, bis für die Veröffentlichung der

blatt in Steitin.

in Altrip zum Vorstandgmitg 6 lt. ar re, a. Rh., 26. August 1916. dem

Spareinlagen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabatt⸗ Gewerbettelbenden abge⸗ schloffen werden. Vie bisherigen Satzungen sind voll⸗ fend aufgehbben und an deren Stelle die

neuen Satzungen getreten. Die Haftsumme lst uf 30 M festgesetzt. 6 kann ein Mitglied nur einen Geschäftgzanteil erwerben. . Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Gengssenschaft sowse die dleselben verpflichtenden Schriftstücke irma und werden

unterzeichnet. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Westdeutschen Landes ˖ zeitung in M. Gladbach und in der Nleder⸗ rheinischen Volkszeitung in Crefeld. Für den Fall, daß diese Blätter ein⸗ gehen oder aus anderen Gründen die Ver⸗ öffentlichung in diesen Blättern unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs⸗ . so lange an die Stelle dieseg

Bekanntmachung der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Junk. . Willengzerklärungen für die Genossen⸗ schaft müssen durch mindestens zwet Vor⸗ standgmitglieder erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ . enschaft ihre Namengunterschrift hinzu⸗ ügen. . M.⸗ Gladbach, den 25. August 1916

Amtsgericht.

Naugard. 32137 In das Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 72 die „Glektrizitüts⸗- und Maschtuengeuns sseuschast. Jarbezim. eingerragene Geuosfenschaft mit be sehränkter Haflpflicht“ mit dem Sitz in Farbezin, Kreis Naugard, eingetragen worden. Satzung vom 30. Jult 1916. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrleb landwirt schaftlicher Maschinen und Geräte. Der BVorstand besteht aus Karl Hornburg, Ferdinand Kriewald und Wilhelm Rollen. hagen in Farbezin. Belanntmachungen erfolgen im Pommerschen Genossenschafts. Wlllen ger klärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder ihre Nameng. unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. ; Naugard, den 17. August 1916. Königliches Amtsgericht.

August Korde ist zum stellvertretenden Vereins vorsteber gewählt worden. Gärtner Wilhelm Lux in Nowag ist in den Vor⸗ stand gewäblt.

Amtsgericht Neisse, 28. 8. 1916.

Neumagen. 31882 Heute wurde bei Nr. 5 des hlesigen

n der General berfamm ung vom s 19. Juli 1916 beschlossenen und festgelegten

lung vom 18. Junt 1916 wurde ein neurs Statut angenommen.

,. des Unternebmeng ist nun⸗ mehr der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts zu dem Zwecke den Ver⸗ einsmitgliedern ⸗‚

I) die J ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗

affen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3 den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ staͤnde des landwirtschaftlichen Betriebes ö und zur Benützung zu über⸗ assen. Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch mindestens drei Vorstandsmitglieder. Alle Bekanntmachungen, außer der Be⸗ rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins von drei Vorstandsmligliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München ver⸗ off entlicht. Regensburg, den 30. August 1916. K. Amtsgericht Registergericht.

H egenshbunręg. 32141] , ,

In das Genossenschastsreglster wurde

heute. bein Darlehenskassennerein

Nittenau, eingetragene Genoffen ˖

schasft mit unbeschräunkter Haftpflicht,

in Nittenau eingetragen:

Clemens Rieger, bisher Stellvertreter des Vorstehers, ist infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschleden; das Vor⸗ stands mitglied Johann Dram wurde zum Stellvertreter des Vorstehers und Se⸗ bastian Hellerbrand in Nittenau alg neues Vorstandsmitglled gewählt. Regensburg, den 39. 2. 1916.

K. Amtsgericht Registergericht.

Tangermünde. 32142 In unser Genossenschaftsregister ist b Ur 1 „Bank und Swnarngrein zu n ene Gengaffen. schaft mit beschr r,. heute, eingetragen, worden: er . druckereibestzer Karl Lutzack in Tanger münde ist endgültig in den Vorstand

e. den 29. August 1916. e, den. 29. Auqu .

Tangermũ ng iches

, fror er , In unser Genossenschaftsregister ist heute e, , g, , , un ren. kaffe Paschtermitz, e. G. m. u. O. eingetragen:; An Stelle deg ausgeschiedenen Lehrers Naumann ist Schuhmachermeister Sausner in Paschkerwitz in den Vorstand gewählt. Amtagericht Trebnitz, 29. 8. 16. 6 Gꝛnossenschaftaregiste e.

unser Genosse eqister ist heute ,

ter Nr.

alssuj ?

den. 6 Unternehmens ist Her⸗ immer- und

Hiace nee .

ö .

Genossenschastsregisters, betreffend den

Stuttgart ist aufgehoben.

Gryezka in Flatow.

Königliches Amtsgericht. 2.

Ciusserather Spar und Darlehn

3 tobe Alter en Gchreinermeister, Trlir, 122 d denn, 36