1916 / 207 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Dle Belanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, welchen. je nachdem fie vom Vorstand oder Aufsichtsrat erlaffen werden, der Zusatz der Vorstand' oder der Auf⸗ sichtgrat nebst Unterschriften von zwei Vorstandgmitgliedern oder Vorsitzenden des Aufsichtgratg oder dessen Siell vertreter binzuzufügen ist, und werden durch ein. maliges Einücken in dle Trierische Landes- zeitung zu Trier veröffentlicht.

Der Verstand veriritt die Genossen⸗ 86 gerichtlich und außergerichtlich unter

eachtung der gesetzlichen und statutart— schen Bestimmungen sowie der Beschiüsse der Generalversammlung. Er zeichnet für die Genossenschaft. Vie Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandemitglieder können rechtsverdind. lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Haftsumme beträgt 200 4.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche der Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10.

Ole Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Trier, den 25. August 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

ger. 32145

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 1097 eingetragenen, hier- orts domijtlierten Genossenschaft in Firma „Wag enbauer⸗ und echmiedemeister⸗ Genossenschaft für den Stadtbezirt Trier, eingetragene Genossenschaf⸗ mit beschränkter Haftpflicht“ zu Trier solgendeg eingetragen worden:

Der Schmiedemeister Johann Nußbaum zu Trier ist aus dem Vorstande ausge— schieden und an seiner Stelle der Schmiede⸗ meister Heinrich Orth ju Trier, und jwar als stellvertretender Vorsitzender, gewähl⸗ worden. Der bisherige stellvertretend⸗ Vorsitzende Wagenbauer Johann Mathias Vaag zu Tꝛier wurde als erster Vorsitzender gewahlt.

Die Haftfumme wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1916 von 200 auf bo0 S, fünf. hundert Mark erhöht.

Trier, den 26. August 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Wilsdru t. 32146

Auf Blatt 2 des hiesigen Genossen. schaftgregisters, betreffend den Darlehn. Spar und landwirtschaftlichen Con⸗ sumverein zu Grumbach bei Wils. druff, eingetragene Genossenschaf⸗ mit unbeschränkter Haftyflicht, is⸗ heute folgendes eingetragen worden:

Nach den von der Generalversammlung am 14. Juni 1916 angenommenen neuen Satzungen lautet die Firma fortan:

Spar, Kredit! und Bezgugs—⸗ verein Grumbach bei Wilsdruff, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Hafthflicht.

Die Generalversammlung vom 14 Juni 1916 hat das Normalstatut des Verbande⸗ der landwirtschaftlichen Genossenschaften für Spar-, Kredit und Bezugsvereint im Königreiche Sachsen angenommen. Das Statut vom genannten Tage be— findet sich in Urschrift Blatt 189 bis 194 der Regtsterakten.

Der Vorstand besteht aus dem Verenng— horsteher, dem Rechner und 2 Beisitzern Mie Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weife, daß zwei Mitglieder des Vorstandg der Firma der Genossenschaft ihre Namer hinzufügen.

Die hon der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen dee Verbandes der landwirtschafflichen Ge. nossenschaften im Königreiche Sachsen* in der Form, daß sie mit der Genossenschafts firma und dem Namen zweier Vorstands, mitglieder oder, sofern die Bekanntmachung

vom Aufsichtsrate ausgeht, mit dem Namen Titel

des Vorsitzenden des Aufsichtsratg unter. zeichnet werden. Beim Gingehen den Verbandsblattes tritt big zur nächsten Generalversammlung die Sächsische Staatszeitung“ an dessen Stelle. Wilsdruff, am 306 August 1916. stönigliches Amtggericht.

Wittlich. 132147 In unser Genossenschaftzregister ist heut⸗ bri der unter Ne. 235 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Allgemeiner Geamten⸗ Kon sumwerein, eingetr. Genoffensch. mit beschr. Haftpflicht in Wittlich“ eingetragen worden, daß Direktor Wachtel auß dem Vorstand ausgeschleden ist und als neue Vorstandsmitglieder der Ober⸗ poftassistent Nikolaus Affler, der Post⸗ alsistent Karl Friedrich Frenger und der Straßenmeister Hans Stuckert, alle in Wittlich, zu den bisherigen Vorstands— mitgliedern hinzugewählt worden sind. Vwittlich, den 28. Auqust 1916. Königliches Amtsgerlcht.

Mnsterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

B ay rονto. 32110

In das Musterregtster wurde einge⸗

tragen: Nr. 163. Firma J. W. Eck, Plüsch⸗

Pakete, enthaltend Musterabschnitte ver⸗

webte Möbelplüsche a. 17 Muster, Nrn. 930 1-5, 940 / 1-5, 960 1 2, 701-4, 900.1, b. 49 Muster. Nrn. 980 1-14, 981/119, 982 / 1-16, . 48 Muster, Nrn. 983/129, 984 1–- 19, Master für Fiächenerfeugniffe, Schutz ri 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1916, Vorm. 10 Uhr.

Bayreuth, den 31. August 1916.

K. Amtsgericht.

Canas ol. 32058 In das Musterregister kst eingetragen: Nr. 450. Casseler Vexir⸗Artikel.

Fabrik C. H. KRiefen Caffel, elf

Muster 1) Streichholz schachtel. Weltgold“,

27) Blechdose Kavalierbonbong , 3) Ziga⸗

tettenschachtel Maldivan, 4) Prahlgold⸗

atrappe, 5) Butteratrappe, 6 Zigareiten⸗ schachtel m. Holiklotz, 7 Zigarettenschachtel

m. Blechatrappe, 8 Marmorzucker, 9) Musi⸗

kalische Streichboizdose, 16) Mustkalische

Zigarettenschachtel, 11) Zurückspringende

Streichholzschachtel, für plastische Erzeug⸗

nisse, in offenem ,, ,. Fabrk⸗

nummern 4087 bis mit 4106, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 22. August 1916,

Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.

Cassel, den 31. August 1916.

Kgl. Amtagericht. Abt. 13. 321511

Dñsseldox g.

Bei der Musterregister⸗Nr. 1708 für die Firma Attiengesellschaft der Gerres⸗ heimer Glashüttenmerte vorm Ferd. deye in Düsseldorf⸗Gerresheim be— stehenden Eintragung wurde am 31. /8. 1916 nachgetragen, daß die Schutzfrist für das am 8. / 9. 1913 hinterlegte Ornamentglas⸗ muster, Fabriknummer 129, um 9 Jahre, also bis zum 8. September 1925 ver⸗ längert ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Greiꝝ. 132111 In das Musterregister ist eingetragen: Borzellanfabrik Fraureuth. Attien. gesellschaft in Fraureuth hat für die unter Nr. 459 eingetragenen Flächenmuster Rr. 809 und 810 der Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. Greiz, den 31. August 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Schoi henherg. 32112 Im Musterregister wurde eingetragen: Nr. 117. Firma C. Heinrich Starke

in Schlettau, ein Muster für Posamenten

für alle Farben, Qualitäten, Stärken und

Breiten, Geschäftsnummern 20742 20749,

dersiegelt, Flächenerzeugnis, Schutz frisi

3 Jahre, angemeldet am 15. August 1916,

Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. Scheibenberg, am 30. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Schirgis v alddlo. 132113

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Die Firma Carl Stein, Knopftabrik in Sohland, Spree, hat für die Muster Nr. 73 Etikette zur Kenntlichmachung don Wäscheknöpfen, GeschäftJ nummer 116, Nr. 74 Vruckknopf⸗Obertell, Fabrik⸗ aummer 117, Nr. 75, 76, 77 Knopfkarte, Fabriknummern 118, 118, 120, Nr. 78, 75 Etikette, Fabriknummern 121, 122 die Ver- längerung der Schutzfrist um weltere sieben, somit insgesamt auf jehn Jahre, angemeldet.

Schirgismalde, den 31. August 1916. Rönigliches Amtsgericht.

Urheherrechtseintragorolle.

Leipzig. 32059 In der hier geführten Eintragsrolle ist

Nr. 502. Die Firma Drei Masken

Verlag G. m. b. H. in Berlin meldet

an, daß Fräulein Berta Thiersch,

geboren am 14. Juni 1888 in München,

Urbeberin des im Jahre 1916 unter dem e

Lanzelot und Elaine. Musitdrama in A Aufzügen, Dichtung non Walter Bergh, Musit von Walter Courvoister, in ihrem Verlage pseudonym erschienenen Werkes sei. Tag der Anmeldung: 20. Juli 1916. Eintr. R. Nr. 21. Leipzig, am 24. August 1916. Der Rat der Stadt Leipzi als Kurator der rtr en ü fie. Dr. Dittrich.

Konkurse.

Chemnitꝝ. 320441 Ueber das Vermögen des Schueider⸗ geschäftsinhabers Hermann Dito Kemter in Chemnitz⸗Alt, Annaberger⸗ straße 139, wird heute, am 31 August 1916, Vormittags 112 Ühr, dag Konkurgberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts anwalt Reitz, hier. zum 20. September 19156. Wahl⸗ und Prüfungstermin am ZDS. September 1916, Vormittags ET Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Sep⸗ tember 1916.

Chemnitz, den 31. August 1916.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. B.

schiedengrtig gemusterter Plüsche ge-

Zablungzun fähigkeit und ihre am 25. August heute folgender Eintrag bewirkt worden: h

Anmeldefrist bis D

Vormittags 8, 30 Uhr, das Konkurgyerfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Döscher, Cuxhaven, Kalharinenstr. 22, p., wird zum Konkurgherwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis jum 1. Nobember 1916 bei dem Amtsgericht in Cuxhaven anju⸗ melden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eineg anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigeraugschusses und über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände wird vor dem Amtegericht in Cuxhaven, Termin auf Dienstag, den 29. September L916, Vormittags 9 Uhr, jzur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 14. November 1916, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt. Allen, die eine zur Konkurgmasse gehörige Sache besitzen oder etwas zur Fonkurs maffe schulden, wird aufgegeben, nichts an den BSemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, dem Konkursverwalter den Besitz der Sache und die Forderungen, für die 3 abgesonderte Befriedigung aus der Sache beanspruchen, bis zum 15. September 1916 anzuzeigen.

Cuxhaven, den 29. August 1916.

Das Amtsgericht.

Mres dom. 32046

Ueber den Nachlaß der Privata Marie Therese verw. Scheibe, geb. Kolbe, zuletzt in Dresden, Kranachstraße 8 II, wird heute, am 30. August 1916, Nach⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Oswald Reichel in Dresden. A., Gerok. straße 57. Anmeldefrist bis zum 20. Sep— tember 191. Wahl, und Prüfungg⸗ termin: 29. Seytember 1916, Vor⸗ mittags EI Uhr. Offener Artest mit Anzeigepflicht big zum 20. September 1916. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Hnmhurg. I32050]

Ueber das Nachlaßvermögen des am 24. September 1915 ju Hamburg ver⸗ storbenen Zim mermeisters Johann Inlr⸗ gen Heinrich Sager, zuletzt wohnhaft ge⸗

heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter: beeld. Bücherrevifor Georg Jentzsch, Große Bleichen 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. September d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. Oktober d. Ig. einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung d. T7. September d. J. Vorm. EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 5. November d. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 30. August 1916. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurtzsachen.

Herne. 32115

Ueber das Vermögen der Frau Witwe Ernst Jakob in Herne, Schul sttaße Nr. 19, ist heute, 113 Uhr Vor— mittags, der Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Justijrat Diekmann in Herne ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1916. Anmeldefrist big zum 23. September 1916. Eiste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 209. September 1916, Vormittags E Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Bahn—⸗ hofstr. Nr. Je, Zimmer 8. Herne, den 31. August 1916.

Der Gerschtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Venstadt, Main- Wesernbh. 32051] UeVber das Vermögen der Gheleute Schneider Ludwig Hißerich und Frau Rosina geb. Weitzel in Allendorf (K,r. Kirchhain), wird heute, am 30. August 19516, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie ihre

1916 erfolgte Zahlungseinstellung dargeian aben. Der Kaufmann Hermann Ransen berg in Allendorf (Kr. Kirchhain) wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkursgforde⸗ rungen sind bis zum 1. Oktober 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den L7Z. Ottober 1916, Vormittags E95 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache 3 Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Neustadbt ( Kr. Kirchhain), den 30. August 1916.

Weins ber. 32149 K. Amtsgericht Weinsberg. Konkurgeröff nung über den Nachlaß des aniel Schuhkraft, Weingärtners in , , und denjenigen feiner Ehe rau, 31. August 191, Vormittags 9 Uhr. Konkursberwalter: Beztrkgnotar Killinger n, Löwenstein. Offener Arrest, Anmelde⸗ frist und Anzeigepflicht bis 223. September 1916. Wahl und Prüfungstermin: Frei⸗

Cin xhavon. 321591 Ueber den Nachlaß der am 30. Juni 1916 in Cuxhaven verstorbenen Witwe Marie Johanne Caroline Jehmke, geb.

fabrik und Färberei in Kulmbach, drei mit je drei Siegeln verschloffene

tag, hen 28. September E 9A6, Nach mittags 2 Uhr. Den 31. August 1916.

Amts ger. Sekr. Jung.

wesen in Hamburg, Dehnheide 3, wird 191

Konkursherwalter bis zum 1. Oktober 1916 19

Christiane geb. Ruff, am 1916

Rer lin. 32941 Das Konkurgberfahren über den Nachlaß des am 25. Oktober 1914 in Belalen ge⸗ sallenen Rechtsanwalts Felix Mütziitz in Berlin, Gerhardtstr. I, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußterming aufgehoben worden. Berlin, den 23. August 1916. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 34.

Calw. t. Amtsgericht Calw. 32042] Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlob Jourdan, Bauers und Mehlhändlers in Neuhengstett wurde heute nach erfolgter 6 des Schluß termins und volljogener Schlußvertellung aufgehoben. Den 30. August 1916. Amtagerichtssekretär Pfizenmaier.

Charlottenburg. 132043 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Emil Reibe⸗ tanz in Berlin Wilmersdorf. Main zer⸗ straße 17, ist nach erfolgter Abhaltung dea Schlußtermins aufgehoben. Charlottenburg. den 25. August 1916. Königliches Amiggericht. Abt. 40.

Press dem. 32045 Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Faufmanns Friedrich Albin Markert in Dresden, Lindenaustraße 121, der in Dresden, Arnoldstraße 6 Hgeb., unter der Firma Hagspiel & Komp.“ die Herstellung und den Vertrieb von Flügeln und Pianoforten betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Dresden, den 31. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Muisburg-HRunrort. 321191]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ghefrau Chain Sternberg in Hamborn ⸗Bruckhausen, Lehnhof⸗ straße 3, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. , den 29. August

Amtsgericht.

PDuisburg- Ruhrort. 32116 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Möbelhändlers Vaul Gold-

fischer in Hamborn wird nach Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben.

, , m e . den 29. August

Königliches Amtsgericht.

Heilhromm. 32214 s. Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Glück, Tuchschuh⸗ machers in Großgartach, und über den Nachlaß des verst. Friedrich Freytag, gemwes. Schreinermeisters in Franten⸗ bach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß— verteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 31. August 1916.

Amts gerichtssekretär Alben.

Heinrichs walde, Ostpr. 32049] Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Gustay Leszinsky in Neukirch wird nach erfolgter Abhal⸗ k des Schlußterming hierdurch aufge⸗ oben. Heinrichswalde, den 11. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Meinrichs walde, Ostpr. 32048]

In dem Konkursversahren über dag Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Gawlick in Heinrichswalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenzstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen der Schluß⸗ termin auf den 22 September 1916, Vormittags EH Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Heinrichemalde, den 25. August 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Horms dorf, Héynast. 132047 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Richard Wundes zu Seidorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu beruͤcksichtigenden Forderungen der Schluß; termin auf den 22. September 19A6, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

. ( Kynast), den 24. August

Königl. Amtsgericht.

Hönigshiütte, O. S. I32118 Dag Konkurgperfahren über das Ver⸗ mögen des GBäckermeisters Franz Wanjek in Königshütte wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußterming hier. durch aufgehoben.

,, . O. S., den 30. August

Königliches Amtsgericht.

Neu hnldensleben. 132062 Das Konkurgverfahren über das Ver— mögen der Firma Kaufhaus Mal. komm ski Cie. in Neuhaldensleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Neuhaldens leben, den 265. August 1916.

Weiß, wird heute, am 29. August 1916,

Snarlonis. 132053 Im Konkurs über das Vermögen deg Kaufmanns Peter Ernst zu Saar⸗ louis 2 wird an Stelle des verjogenen Gerichtsassessors Dr. Freisem der Bureau⸗ vorsteher Wirth (bei Rechtsanwalt Levacher) in Saarlouis zum Konkursverwalter er— nannt. Saarlouis, den 25. August 1916. Kgl. Amtsgericht.

sechroda. 132056 In dem Konkursverfahren üher daß Vermögen des Kaufmanns Leopold Schallmach in Schroda ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsverglelche Ver. gleichstermin auf den EH. Sentembher E96. Vormittags EO Uyr, vor dem Königlichen Amisgericht in Schroda. Zimmer Nr. 7, anberaumt, Der Ver. gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtz. schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Schroda, den 22. August 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schwei dnitꝝ. . 32054

In dem Konkurtverfahren über daz Vermögen des Eteinmetzmeisters und Beerdigungsgeschäftsinhabers Carl Rüdiger in Schweidnitzm sst infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver— gleichstermin auf den 27. September 1916, Vormittags 1G Uhr, vor dem Königlichen Amisgericht in Schwendnittz, Zimmer 1, anberaumt. Der Vergleichs, vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiheret des Konkursgerichts zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt.

Echweidnitz, den 28. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Stendal. 32065 Das Konkurgverfahren über den Nachlaß deg am 22. Oktober 1914 in Frankreich gefallenen Hotelbesitzers Friedrich Goertz in Väthen⸗ Tangerhütte wird nach erfolgter . des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Etendal, den 23. August 1916. Königliches Amtegericht.

Stollberg, Erzgeb. 32117 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckermeisters Kurt Otto Chrler in Oelsnitz i. G. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 28. August 1916. stönigliches Amtsgericht.

Tri obel. 32057 Daß Konkurgverfahren üher den Nachlaß der Witwe Karolin⸗· Metosch, ge—⸗ borenen Schulz, aus Triebel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Triebel, den 25. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Weimar. 132148 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Dampfziegeleibesitzers Her⸗ mann steil in Dberweimar wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Weimar, den 25. August 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht.

VW olkengteimn. 32114 In dem Konkurs verfahren über das Ver—= mögen des Strumpsfabrikanten Hugo Will Friedemann in Hopfgarten, alleinigen Inhabers der Firma Will Friedemann in Hopfgarten, wird Termin zur Abhaltung einer Gläubigerversamm— lung auf den 12. September R816, Vormittags LO Uhr, vor dem König— Iichen Amtsgericht Wolkenstein bestimmt. Tagesordnung: Beschlußfassung über den Antrag des Verwalters, das Verfahren mangels Masse einzustellen. Wolkenstein, den 29. August 1916. Königliches Amtagericht.

Zwingenberg, Hesascm. 32213 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Ludwig Aßmus in Bicken⸗ hach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwingenberg, den 28. August 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 32212

Südwestdeutsch⸗ schweiz. Verkehr. Der auf Setlte 20 des V. Nachtrags zum Tarifheft 9 (Ausn.⸗Tarif für Holj) vor⸗ gesehene Frachtsatz des Schnifipunktes 3 für Augst wird mit dem 16. Nobember 1916 von 34 auf 45 Ctä. erhöht. Karlsruhe, 30. VIII. I6.

Gr. Generaldirektion

der Bad. Staatseisenbahnen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition, Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Expedition (Mengering)

in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Königliches Amtsgericht.

1Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmst rage S?,

14543

1916.

ö

1135. auch Dentsche Verlu tlisten. .

rr, =

*

.

Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 623. Bayerische Verlustliste Nr. 295. Sächsische Verlustliste Nr. 323... Württembergische Verlustliste Nr. 453.

erlustlisten ist verboten.

U

.

e N

;

Preußische Verlustli ö Inhalt: Infanterie usw. :

Garde: Garde⸗Grenadier⸗Regimenter Alexander, Franz (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 18), Elisabeth und Augusta. Jäger⸗Bataillon. Lehr⸗Infanterie⸗Regiment.

Grenadier⸗, Infanterie oder Füsilier⸗Regimenter

.

f

Nr. 1 (. auch Res.-Inf.Regt. Nr. 1), 2 (s. Res. Inf. Regt. a

Nr. 206 und Feldfliegertruppe), 9, 11, 14 bis einschl. 17, 18 (s. auch Inf. Regt. v. Reinhard), 19 (. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 20), 20, 26, 27, 30 bis einschl. 33. 33 (s. Garde⸗Fernsp.⸗Abt.), 39 (s. Feldfliegertruppe), 41, 42, 45, 59, 67, 68, 69, 76, 79, 89 81, 84, 85́, 86 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. S6), 98, 99, 110, 113.5 116 116, 117, 128, 142, 146, 1453, 150, 154, 155, 158, 159, 161 bis einschl. 164, 165 (s. auch Nes.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 18), 166 bis einschl. 171, 172 (. Gren. Regt. Nr. I), 175, 176, 185, 330, 343, 346, 347, 352, 353, 354, 378 und Infanterie⸗Regimenter v. Reinhard und v. Rosen.

Reserve⸗Infanterie⸗ Regimenter Nr. 1, 3, 10, 12, 15, 18, 19, 20, 25, 24, 27, 29, 34, 6o, 61, 64, 67 bis einschl. 70, 80, 81, 86, 90 (s. Res.⸗„Inf.⸗Regt. Nr. 86), 99, 169, 110, 111, 130, 203, 205, 206, 217, 223, 226 bis einschl. 230, 235, 260, D . Inf.⸗Regt. v. Rosen).

Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 4 ( s. Feldfliegertruppe) und Kühnast.

Landwehr⸗Infanterie⸗ Regimenter Nr. 2, 11, 12, 18, 19, 20, 22, 34, 57, 61, 76, 77, 109, 349.

Landsturm⸗Infanterte⸗Regimenter Nr. 3, 11, 109.

Feld⸗Bataillon Reiser des Detachements Plantier.

Ergänzungs-Bataillon des VI. Reservekorps.

Feld⸗Ersatz⸗Bataillon der 42. Infanterie⸗Division.

Überplanmäßige Landwehr-Infanterie-⸗Bataillone Nr. 1 und d des IV. Armeekorp.

Landsturm-Infanterie⸗Bataillo ne: Anklam, 3. Coblenz, 1. Danzig, 1. Deutsch⸗Eylau, 3. Flensburg, Geldern, 1. Ham⸗ burg, 5. Münster, 1. Neustrelitz, 2. Offenburg (. Landst. Inf. Regt. Nr. 109), Rybnik, 2. Saarbrücken, 1. Tilsit.

Landsturm-⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillone: Danzig, 12. des VII. Armeekorps (Friedrichsfeld), 6. Hannover, Wiesbaden.

Landsturm⸗Infanterie⸗Ausbildungs⸗Bataillon des VII. Armeekorps Friedrichsfeld (VII. 35).

Etappen⸗Hilfsbataillon der 4. Armee.

Jäger-Regiment Nr. 2. Bataillone Nr. 3, 4, 9, 10; Reserve—⸗ Bataillone Nr. 1, 14 (s. Jäger⸗Regt. Nr. 2), 16, 17.

Maschinengewehr-Abteilung Nr. 4. Maschinengewehr⸗Kom⸗ pagnie Libau Nr. 1. Feld⸗Maschinengewehr⸗Züge Nr. 30 (J. Res. Jäger⸗Batl. Nr. 16), 125 (s. Inf. Regt. Nr. 27) und 226 (s. Res. Inf.⸗Regt. Nr. 229). Feld⸗Maschinengewehr⸗Ergänzungs⸗ Zug Nr. 528 (s. Res. - Inf.⸗Regt. Nr. 217). Gebirgs⸗Ma⸗ schinengewehr⸗Abteilungen Nr. 202 und 242. Maschinengewehr⸗ Scharfschützen⸗Trupps Nr. 3 (s. Res.« Inf. Regt. Nr. 206), 15 (J. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 27), 125 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 158), 156,

160, 171 (s. Inf. Negt. Nr. 1635). Kavallerie: 2. Garde⸗Dragoner; 2. Landwehr⸗Eskadron des Garde⸗ korps. Dragoner Nr. 1; Grenadiere zu Pferde Nr. 3; Dragoner Nr. 8, 9, 16, 18, 19, 23, 24; Reserve⸗Dragoner Nr. 2. Hüsaren Ne 15. Feldartillerie: 4. Garde⸗Negiment; 3. Garde⸗Reserve⸗Regiment. Regimenter Nr. 1, 4, 14 (s. Feldfliegertruppe), 20, 21, 41, Ho, 53, 59, 71, 81, 89, ga, 99, 101, 20; Reserve⸗Regimenter Nr. 1,

13, 17, 19, 21, 28, 46, 48, 50, 55, 62, 67; Landwehr⸗Regimenter

Nr. 9 und 15. Flug Abwehrkanonen⸗Züge Nr. b, 47, 106; Flug⸗Abwehrkanonen⸗Zug auf Kraftwagen Nr. 86.

Jußartillerie: Regimenter Nr. 2, 6 bis einschl. 11, 15, 18; Reserve⸗ Bataillone Nr. 26, 44, 45, 46, 56.

Batterien Nr. 104, 107, 134, 235, 262, 314, 409 b, 481, 622,

Regimenter Nr. 3, 10, 15.

682, 683. Schwere 15 cm-⸗Kanonen⸗Batterien Nr. 4 und 12. Artilleriedepot Lüttich.

Pioniere: Regiment Nr. 20. Bataillon Nr. 1. Kompagnie Nr. 274;

Reserve⸗ Kompagnie Nr. 44.

Verkehrstruppen: Militär⸗Eisenbahn⸗Betriebsamt Kortrijk. Militär⸗ Eisenbahn⸗Betriebs⸗

Fernsprech⸗ Abteilung Nr. 9. Feldluftschiffer⸗ und Feldfliegertruppe.

Eisenbahn⸗Maschinenamt Valenciennes. kompagnie Nr. 48. Garde ⸗Fernsprech⸗Abteilung.

Ctappen ⸗Kraftwagenkolonnen Nr. 3 und 14. Train: Staffelstab Nr. 3. Leichte Proviantkolonne Nr. 6 (Posen) Fuhrvarkkolonne Nr. 3 der 103. Infanterie⸗Division. Etappen

Fuhrparkkolonne Nr. 7 der 11. Armee und Nr. 256. Etappen

Pferdedepot der Bugarmee. Divisions⸗Brückentrain Nr. 106.

Gtappen⸗Munitionskolonne Nr. 4.

Sanitäts⸗ Formationen: Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 3 des Garde⸗

Fortifikationen, Armierungs⸗ und Bau⸗Formationen: Forti⸗

Kriegsbekleidungsamt des IV. Armeekorps.

Gatvesellerre 2. Das Zeichen „6 f“ bedeutet „Gerichtlich für

fikation Graudenz⸗Nord. Armierungs⸗Bataillone. Baukompagnie Nr. 1' (5. Bayerische Landwehr⸗Brigade). Straßenbau- Kom⸗ pagnien Nr. 29, 37, 43, 46.

e . .

Vorbemerkungen. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen

Gefr. Georg Störtzer

Königin Augusta Garde⸗Grenadier Regiment Nr. 4. nicht Störker] (4. Komp.), Kahla bisher vermißt, war verwundet, z. Tr. zur.

Rech, Wilhelm (5. Komp.) Dortmund bisher vermißt, war

verwundet, z. Tr. zur.

53 old, Eugen (9. Komp.) Pleissa, Chemnitz leicht verw. NR

ückbeil, Alfred (11. Komp.) Gotha leicht verwundet.

Krafcz yk, Josef (11. Komp.) Schwientochlowitz, Beuthen L. v. Rieger, August (12. Kymp.) Dt. Jägel, Strehlen abermals

und zwar schwer verwundet.

Schwab, Max (12. Komp.) Haigerloch, Hohenzollern leicht

verwundet, b. d. Tr.

Schiek, Ernst (12. Komp.) Seebach, Eisenach abermals und

zwar leicht verwundet, b. d. Tr.

über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden,

Garde⸗Reserve⸗Jäger⸗Bataillon.

Ostermann, Adolf (2. Komp.) Barmen leicht verwundet.

soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz A. M.“ d. h. „Auslands⸗Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht.

tot erklärt“.

r e yr 7

Faiser Alexauder Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1. 9. Kompagnie. . Utffz. Josef Rapp Zabern aberm. u. zwar leicht verwundet. Ludwig, Paul Kattowitz, Oppeln aberm. u. zwar leicht v. Faber, Wilhelm Wickrath, Grevenbroich aberm. u. zw. I. v

1. Kompagnie des Ersatz⸗Bataillons. Jobsky, Emil Schmarsow, Prenzlau durch Unfall l. verletzt. Materne, Erich Möbiskruge, Guben d. Unfall schwer verl. Przytulski, Josef Chwalbogowo, Wreschen d. Unf. I. verl. Matuszak, Josef Nektla, Schroda durch Unfall l. verl. Wendlandt, Arnold Paaren, Osthavelland d. Unf. JI. verl.

Berichtigung früherer Angaben. .

Habicht, Adolf (7. Komp.) Achthuben bisher verwundet, ver⸗

wundet und vermißt. . Nachtrag. .

(2. Rekr. Dep. d. Ers. Batls.) Rüstringen,

Vater, Paul r . Oldenburg f infolge Krankheit 27. 9. 15.

Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2. Stab des II. Bataillons. Georg v. Rosenberg Berlin am 14. 5. 15 zum 2. und am 18. 7. 16 zum 3. Mal verwundet, jetzt b. Ers. Batl. 5. Kompagnie. Kalz, Karl Friedrich Boblitz, Calau

. 7. Kompagnie. Thode, Otto

Doberan, Rostock schwer verwundet. 8. Kompagnie. ;

Utffz. Karl Rudorff Berlin schwer verwundet.

Hasebrock, Georg Samern, Bentheim = gefallen.

Me bus, Richard Dahlhausen, Lennep leicht verwundet.

Timm, Markus Haale, Rendsburg leicht verwundet.

Beten, Robert Ottensen, Altona leicht verwundet.

Klim aschka, Kaspar Plania, Ratibor leicht verwundet.

Berichtigung früherer Angaben. Gefr. Erwin Fangauf (. Komp.) Berlin bisher verwundet, verwundet und vermißt. ; Janitschke, Paul (1. Komp. Berlin bisher verwundet, verwundet und vermißt. Paul, Albert (1. Komp.) Potsdam bisher verwundet, ver⸗ wundet und vermißt. ; Schulz, Richard (3. Komp.) Müncheberg bisher verwundet, verwundet u. vermißt. ; . ; Derra, Wladislaus (2. Komp.) Koschmin bisher vermißt, war verwundet, z. Tr. mr, Mo haupt, August (3. Komp.) Schömberg bish. verwundet, verwundet und vermißt. . - Kujawa, Bolislaus (3. Komp.) Lubiewo bisher vermißt, war verwundet, z. Tr. zur. ; . Lenz, Otto (4. Komp.) Franz.⸗Buchholz bisher vermißt, in Gefasch. (2. X) . Kühl, Hans (5. Komp.) Owschlag bisher vermißt, war ver⸗ wundet, z. Tr. zur. Lampe, Friedrich 69 . . bisher verwundet, in Gefgsch. (A. NM), . Lassotta, Franz (6. Komp.) Lonia bisher vermißt, war verwundet, z. Tr. zur. ĩ Drafz, Anton (10. Komp. Grünberg bish; schwer verwundet, „an seinen Wunden.

Maj.

durch Unfall leicht verl.

verwundet, z. Tr. zur. J Johann (11. Komp.) Garstedt bish. in Gefgsch.,

Landwehr, war verwundet, z. Tr. zur.

war vemwundet, z. Tr. zur. Nachtrag. Rolfs, Wilhelm (2. Komp.) Bremen verw. 22. 10. 14.

wundet 24. 5. 15.

R berg, Gustav (5. Komp.) 1 . 153. 7. 65

Müller XIV, Ewald

Bergmann, Willy Frantfurt a. M.

Rintz, Wilhelm (10. Komp.) Breslau bisher vermißt, war

Lotterhose, Josef (12. Komp.) Hallenberg bisher vermißt,

Rosker, Wilhelm (3. Komp.) Wendfeld, Stadtlohn ver⸗ Hüttengesãß, Hänau ver⸗

Röschmann, Hermann (12. Komp) Kiel verw. 2. 12. 16.

Lehr⸗Infanterie⸗Regiment.

Geller, Ernst (2. Komp.) Leichlingen. Solingen gefallen. Korte, Friedrich (7. Komp) Deutmecke, Meschede vermißt. Reineke, Max (7. Komp.) Werden, Düsseldorf vermißt. Utffz. Gottfried Flade (12. Komp.) Sayda, Sa. tot aufgefunden.

Berichtigung früherer Augaben.

. 2. Kompagnie. .

Särchen bisher vermißt, in Gefgsch.

3. Kompagnie. ;

pf, Haus snicht Bernhard Aschersleben leicht v.

ach, Farl Rambach bisher vermißt, in Gefgsch. 4. Kompagnie. 6 ö

ß bisher vermißt, in

Gefgsch. (. 7.) J

Fellerz Wilh. Barmen bisher vermitzt, in Gefgsch.

Gossel, Meinhard DOgenbargen bisher verw. u. vermißt, R.

ß. Kompagnie. .

Carstensen, Hans Hoyer nicht in Gefgsch, sondern ver⸗

ö. wundet i. Taz. .

Reinhold, Arno Greiz bisher vermißt, in Gefgsch.

. 7. Kompagnie.

Dicht a, Josef Hanussek bisher berwundet, F. 9.

Müller, Josef Heudorf bisher verwundet, verw. u. vermißt.

8. Kompagnie.

Gefr. Erich Neumann Cüstrin hisher verwundet, F.

Gejr. Karl Gathge Gutenswegen bisher verwundet, z.

st ner, Albert Zschopau bisher vermißt, in Gefgsch.

9. Kompagnie.

Becker, Willy Lübbenau bisher verwundet. c. .

Denz, Karl Frankfurt a. M. bisher vermißt, in Gefgsch.

Werth, Johann Burbecke bisher verwundet, F.

Scholer nicht Schober], Mathias —Ensch leicht verw.

Leistikow, Ernst Henkenhagen bisher verwundet, F. t

Lowigus, Franz LÄssowki „bisher verwundet, F.

10. Kompagnje.

Utffz. Johann Ne um ann Karf bisher verwundet, 4.

. 1. Kompagnie.

Utffz. Peter Pauli Bonn bisher vermißt, in Gefgsch.

Gefr. Dewald Lien ig Krummwohlau bisher verwundet, f.

Qubrich, Adolf Alt Schliesa bisher verwundet, f.

33 hetser, Rudolf Ober Neuland bisher verwundet, f.

. 12. Kompagnie. .

Krauß, Heinr. Wiesbaden bisher verwundet,;

Ofsenkopp, Adolf Steinbergen bisher vermißt, in Gefgsch.

Nachtrag.

Gefr. Heinrich Beckb ye (1. Komp.), Hamburg, leicht v. 15. 10. 144.

Gefr. Robert Ritting (2. Komp.) Stachswalde, Rummels⸗

burg verwundet 16. 10. 14. .

Gefr. Karl Räckwarih (3. Komp.), Halle i. W, verw. 25. 10. 14.

Richnow, Willi (3. Komp.) Berlin verwundet 17. 3. 19.

Mohrholz , Ernst (4. Komp.), Neustadt, Oberschles verw. 18. 5. 15.

Hau schild, Alfred G6. Komp.), Altona, F infolge Krankheit 11.2. 15.

Hütter, Konrad (8. Komp.), Orsbeck, Heinsberg, verw. 2. 65. 15.

Saxer, Georg (9. Komp.) Worms⸗Hochheim verw. 25. 3. 15.

Gefr. Wilhelm Reher (9. Komp.), Schwochel, Lübeck, verw. 38. 3. 16.

Reinsch, Willi (II. Komp.) Berlin verwundet 19. 5. 15.

Runner, Cmil (11. Komp. ), Straßburg, d. Unfall verl. 2. 2. 16.

Benner, Karl (11. Komp.) Braunschweig verw. 2. 6. 16.

Ließ, Karl (12. Komp.) Gr. Graben, Oels verletzt 9. 5. 16.

Gefr. Angust Rosenkraz (Maschgem. Komp.) Recklinghausen

. durch Unfall verletzt 4. 2. 16. .

Gefr. Wilhelm Ru sch (Maschgew. Komp.) Hiesfeld, Dinslaken

verwundet 22. 11. 14. .

Milz, Franz (Maschgew. Komp.), ppehne, Soldin, schw. v. 2. 5. 16.

Grenadier⸗ Regimen Nr. 1.

Mülheim leicht verw. b. d. Tr.

Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment . 3. G ick, Emil (4. Komp) Hermgdorf, Roda leicht verw, H l ö n, Alwin (6. Komp.) Pohlitz, Greiz verwundet.

8 des, Stto (8. Komp.) Peine, Hannover leicht verw. ö , Thomas (8. Komp.) Hersel, Cöln leicht verletzt. ; leicht verletzt.

Berichtigung früherer Angaben.

verwundet, fan seinen Wunden.

korbs und Nr. 115; Reserve-Sanitäts⸗Kompagnien Nr. 6, 18, 46; Landwehr⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 21. ö Freiwillige

Krankenpflege.

NtJchtrag.. Schulz, Karl (12. Komp) Berlin verwundet 25. 7. 15.

. inigk, Franz (6. Komp.), Bognlam, Jarotschin, gefallen. 39 4 . Komp.) Gehren, Erfurt leicht verwundet.

Gefr. Franz Scherner (12. Komp.) Leobschütz durch Unfall

. k, Willi (12. Komp) Hamburg durch Unfall J. verletzt. 3 . N . Albitz (Maschgew. Komp.), Charlottenburg, l. v.

Vahlenkamp, Friedrich (7. Komp.) Eichlinghofen bisher

*