1916 / 208 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

ü . Verkäufe,

Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

1 2 2. 3. 4. b.

) Untersuchungssachen.

322338 Steckbrief.

Gegen dle unten beschrlebenen 1) Wehr⸗ mann Franz Karl Müller, geb. am 3. 11. 18378 zu Schlüttenberg bei Ett⸗ Lingen in Baden, Maurer, zuletzt wohn⸗ haft in Mannheim, 27) Gefreiter Gebhard Schenk, geb. am 16. 1. 1880 ju Mann beim, Maurer, zuletzt wohnhaft in Mannheim, 3) Gefr. Johannes Schu⸗ macher, geb. am 17. 3. 1881 in Men⸗ zingen bei Bretten in Baden, Wirt, zuletzt wohnhaft in Antwerpen, 4) Wehrmann Michael Hofmann, geb. am 12 12. 1877 in Viernheim bei Heppenheim in Hessen, Händler, zuletzt wohnhaft in Mannheim, alle 3. Komp. Vdw.⸗Inf.⸗Regtz. 71, welche flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht im Felde u. a. ver⸗ hängt. Ez wird ersucht, dieselben zu ver⸗ haften und unter Mitteilung hierher an die nächste Milttärbehörde zum Weiter⸗ transport bierher abzuliefern.

Dee St ⸗Qu. . 30. 8. 1916.

Gericht der 13. Landwehrdivision. Der Gerichtsherr: Balck, Generalmajor und Divisionskommandeur. Personalbeschrelbung:

Müller: Größe: 1,566 m, Gestalt: schlank, Gesicht: schmal, Haare: schwarz, Schnurrbart: klein und schwarz, Augen: schwarz, Kinn, Nase und Mund: gewöhnlich, besondete Kennzeichen: auf dem Hinter kopf eine kleine kable Stelle in der Größe eines Dreimarkstücks.

Schenk: Größe: 1,62 m, Gestalt: mittel, Gesicht: schmal, Haare: blond, Schnurrbart: blond, Augen: graublau, Kinn, Nase und Mund: gewöhnlich. Besondere Kennzeichen: hochgezogene Schulter.

Schumacher: Größe: 1,567 m, Gestalt: kräftig, Gesicht: rund und glatt, Haare: blond, kurz geschoren, kahlköpfig, Schnurr⸗ bart: klein, blond, Augen: blau und klein, Kinn und Nase: gewöhnlich, Mund: breit, besondere Kennzeichen: start vor⸗ tretende Kinnbacken.

Hofmann: Größe: 1,462 m, Gestalt: sehr kräftig, Gesicht: dick, Haare: hell⸗ blond, Schnurrbart: klein, hellblond, Augen: klein und blau, Kinn und Mund: gewöhnllch, Nase: breit, besondere Kenn⸗ zeichen: senkrechte Narbe an der linken Backe, Tätowierung auf den Armen.

32404) Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Erfatzreservisten August Schmitt, J. Rekr. Vepot 1I /K 169, in Emmendingen wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S3 356 und 360 der Milttärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt. Nastatt, den 31. August 1916.

Gericht der stellv. 84. Infanteriebrigade.

11 ! //

) Anfgehote, Verlust n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

32346 Zwangsnersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am RI. Ottober 1916, Vormittags EE Uhr, Neue Friedrichstraße 13/14, III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113— 115, versteigert werden das in Berlin, Grenz straße 7 belegene, im Grundbuche vom Oranienhurgertorbezirk Band 65 Blatt Nr. 1927 (eingetragene Eigentümerin am 24. Mai 1916, dem Tage der Eintragung des Verstelgerungsbermerks: Offene Han delsgesellschast A. W. Wilke & Co. Bau⸗ geschäft) eingetragene Grundstück Vorder⸗ wohnhaus mit Mittelflügel und drei Höfen, Gemarkung Berlin Kartenblatt 18 Parzelle 1821145, 10 a 45 m groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 41, Nutzungs wert 21 500 S, Gebäudesteuerrolle Nr. 9g41.

Berlin, den 28. August 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abt. 85. 85. K. 35. 16.

14708] Zwangsynersteigerung.

Im Wege der Zwangspollstreckung soll das in Berlin-Tegel belegene, im Grund. buche von Berlin⸗Tegel Band 22 Blatt 674 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungz⸗ vermerka auf die Namen: 1) des Fräulelns Helene Walter in Conradshöhe bel Berlin⸗ Tegel, 2) des Fräuleing Elise Walter in Gonradahöbe bet Berlin-Tegel, 3) der Frau Betty Sasse, geb. Walter, in Esch⸗ weiler, 4) der Frau Kaufmann Else Schmidt, geb. Walter, in Conradgshöhe bei Berlin⸗Tegel, 5) der Frau Mathematiker Dora Rahe, geb. Walter, in Merseburg, 6) der 9 Tischlermelster Bertha Walter, geb. ärtig, in Berlin⸗Reinickendorf, 7) des Tischlermeisters Fritz Walter in Neukölln, zu je einem ideellen Siebentel, eingetragene Grundstück am 28. Sep⸗ tember 18916, Vormittags II Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtzstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin⸗Teg:l, Hauptstraße 33, belegene Grundstück enthält Wohnhaus mit Hof raum und Hausgarten und umfaßt das Trenn⸗ stück Kartenblatt 1 Parzelle 2496 / 139 2e.

2 . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

ommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Anzeigen preis

betirks Berlin Tegel unter Artikel Nr. und in der Gebäudesteuerrolle degselben Bezirks unter Nr. 445 mit 10720 . jährlichem Nutzungswert verzeichnet. Der Verstelgerungs vermerk ist am 23. Dezember 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin N. 20, Brunnenplatz, 26. Mal 1915. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. Abteilung 7.

132350] Aufgebot.

Der Kaufmann L. Sterz in Graudenz, Pohlmannstraße 16, vertreten durch den Rechtganwalt Vonschott in Marienwerder, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraft⸗ loserklärung des angeblich verloren ge⸗ gangenen z o Neuen Westpreußischen Pfandbriefeg Lit. B Nr. 10 653 über 3000 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dern auf den 2. August 1917, Vormittags AO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, an— beraumten Aufgebotstermlne seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Marienwerder W. Pr., den 265. August

1916. Königliches Amtsgericht.

31935 Aufgebot.

Der Lokalrichter Moritz Sonnenberger in Leipfig⸗Gutritzsch als Nächlaßpfleger für diejenigen, welche Erben des am 30. No—⸗ vember 1915 in Leipzig⸗Eutrützsch ver⸗ storbenen, zuletzt in Leipzig. Möckern wohn- haft gewesenen Schneiders Friedrich Christian Schröder werden, hat das Aufgebot des Pfandbriefg Nr. 0974 der Landschaft der Provinz Westfalen über 200 zwelhundert Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor— dert, spätestens in dem auf den 6. März E917, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gerichtsstraße 2, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotgz⸗ termine selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Uikunde erfolgen wird. 9 P. 15/16. 4.

Münster i. W., den 21. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

7418 Aufgebot.

Der Angestellte Karl Karcher, früher in Burzweiler (Ober Elsaß), jetzt im Felde, vertreten durch die Rechtzanwälte Dr. Dreyfus und L. Hartmann in Mülhausen, hat das Aufgeboß des 40/‚0igen Pjandhriefs der Aktiengesellschaft für Boden. & Kom⸗ munal Kredit in Elsaß⸗ Lothringen zu Straßburg zu 200 Serie 17 Lit. G Nr. 1819 vom Jahre 13886 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Februar E91I7Z, Vormittags ILG Uhr, vor dem unterzelchneten Gerichte, Saal Nr. 3, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosgerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Strastburg, den 25. Februar 1916.

Kalserliches Amtsgericht.

Sh 30] Aufgebot. .

Der Portier Jaioh Klaiber in Stiaß— burg, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Schmoll hier, hat das Aufgebot des 30 igen Pfandbriefs der Aktiengesell. schaft für Boden und Kommunalkredit in Elsaß Lothringen zu Straßburg über 200 S vom Jahre 1896 Serte 1V Lit. H Nr. 001141 beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 27. November E916, Bormittags E90 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Saal Nr. 3, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.

Straßburg, den 15. März 1916.

Kaiserliches Amtsgericht.

32620 Bekanntmachung.

Unter Berichtigung der Anzeige vom 25. April 1916 wird die Verlustanzeige der 3 0,½0 kons. Stagtganleihe von 1887, 1888 Lit. B Nr. 49715 über 2000 4M. hiermit zurückgenommen.

Wiesbaden, den 28. August 1916.

Der Poltzeipräsident. J. V.: Unterschꝛift.)

lasst! Aufgebot. Der Tebentversicherungsschein Nr. 46065811 unserer Bank vom 2. III. 1910, aus- gefertigt für Johannes Drescher, Land⸗ wirt in Asselheim, ist uns als zu Ver— lust gegangen angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche dritter Personen an ohige Versicherung auf mit der Ankündigung, daß, wenn

bis zum 2. November KE916 ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Versicherungsschein rechtzunwirksam und für ihn ejne Ersatzurkunde ausge fertigt wird.

München, den 2. September 1916. Bayerische Versichernngsbank, Aktienge sellschaft, vormals Versicherungs Anstalten der Bayerischen Hypotheken und

den

Sffentlicher Anzeiger.

für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 J.

32352 fruf

Der von uns ausgestellte Lebensversiche rungeschein Nr. 118 660 des Herrn Dr. med. Isaak Dubinstn, fiüher maktischer Arzt in Charlottenburg, jetzt Militärarzt in Kota Radja, Niederl Indien, ist nach ung erstatteter Anzeige in Verlust geraten. Der Hesitzer des Scheing wiid hiermit aufgefordert, binnen zwei Monaten seine Rechte bei uns an⸗ zumelden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt wird. Zeist (Niederlande), 30. August 1916.

Lebengversicherungsbank Kosmos. ie Direktion.

Es haben das Aufgebot beantragt:

1) der Rechtsanwalt Till in Heydekrug als Ahwesenheitspfleger zwecks Todes- erklärung des verschollenen Martin Abraham Matzick, zuletzt in Neusaß⸗Scheer wohn⸗ haft gewesen,

2) der Zeitpächter Wilhelm Lorenscheit von Bismarck aig Vormund der minder jährigen Marie Lilischties in Warruß über 10,35 M Guthaben aus dem angeblich verlorenen Sparkassenbuch Nr. 1142 der Kreissparkasse Heydekrug Nr. 1142,

3) der Kätner und Schmied August Sieg von Suwehnen, vertreten durch den Justiz⸗ rat Hoffmann in Heydekrug, über das Dokument von 60 Taler Wechsel⸗ und Darlehnsschuld, eingetragen im Grundhuche von Suwehnen Nr. 37 Abt. III Nr. 4 für den Antragsteller,

4) der Besßitzer Michel Pagalies von Laugallen, Kr. Tilsit, über die ypotheken⸗ briefe von a. 2000 „S Darlehn, ein⸗ getragen auf Dronszeln Nr. 13 Abt. III Nr. 13, b. über 600 ½ Darlehn, ein⸗ getragen auf Szagaten Nr. 12 Abt. III Nr. Z. Ueber betde Posten sind Hypo⸗ thekenbriefe gebildet,

5) der Rechtganwalt Till in Heydekrug als Vertreter des Besitzers Jurge Padags in Berzischken, zum Zwecke der Aus⸗ schließung des Gläubigers über a. 31 Taler Forderung, 2 Taler 10 Silbergroschen und 15 Silbergroschen Kosten, b. 31 Taler nebst 60/0 Zinsen selt dem 1. Mai 1868 Forderung, 1 Taler 23 Silbergroschen und 15 Sllbergroschen Kosten, eingetragen auf Berzischken Nr. 5 Abt. III Nr. 10 und 11,

6) a. der Altsitzer Jons Kiebranz sen. von Petrellen, b. der Besitzer Jong Kiebranz jun. von Petrellen, C. der Be— sitzer Friedrich Hoffmann von Petrellen, vertreten durch den Rechtganwalt Schneide⸗ reit in Heydekcug, zwecks Ausschließung der Gläubiger folgende auf den Grund⸗ stücken Wietullen Bl. 173 (dem Antrag⸗ steller zu a gehörig), Wietullen Bl. 131 (dem Antragsteller zu H gehörig) und Petrellen Nr. 171 (dem Antragsteller zu e

ehörig) haftende Hypotheken: Post

lbt. 1II Nr. I bezw. 6 bezw. 1: 100 Taler

Darlehn, verzinslich mit 6 oo seit dem 7. November 1864, eingetragen für Los⸗ mann Jurge Gloszat (Groszat) in Nor⸗ kaiten, Post Abt. III Nr. 4 bezw. 9 bezw. 4: 130 Taler rechtskräftige Forde⸗ rung nebst 60½ Zinsen seit dem 21. De⸗ zember 1863 und 6 Taler 26 Silber⸗ groschen Kosten für Wirt Jons Mikloweit in Saugen, Post Abt. III Nr. 5 bezw. 10 bezw. 5: 11 Taler rechtskräftige Forderung und 1 Taler 8 Silbergroschen Kosten für Wirt Jons Mikloweit in Saugen, Post Abt. III Nr. 6 bezw. 11 beiw. 6; 16 Taler rechtskräftige Forderung nebst 6 oo Zinsen seit dem 15. Junt 1864 und 1 Taler 5. Silbergroschen Kosten für Wirt Jons Grigat in Mantwieden,

7) die Kämerfrau Anna Griegoleit von Wirkieten des Hypothekenbriefs üher 300 ½, eingetragen auf Wirkleten Nr. 24 Abt. III Nr. 3 unter Bildung eines Hy⸗ pothekenbriefs. . ö

Ver vorbejeichnete Verschollene, die In⸗ haber der Urkunden sowie die genannten Hypothekengläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Dezember 19E6, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 14, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin sich zu melden bezw. ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, wödrigenfalls die Todeg⸗ erklärung des Verschollenen bezw. die Kraftloserklärung der Urkunden bezw. die Autzschließung der Gläubiger mit ihren Rechten erfolgen wird. 323491

DVeyderrug., den 23. August 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

272531 Aufgebot.

Der Fabrlkbesitzer Theodor Amberg in Hildburghausen hat dag Aufgebot des Pypothekenbriefs über die unter Hpt.“ Ziff. 635 Eintr.⸗Ziff. Hb des Grundbuchs Tell I für Hildburghausen auf dem Grund⸗ besitz Hpt. Nr. 3219 Teil 1 desselben Grundbuchs damals des Stadthaumeisters Adolf Schwarz und dessen Ehefrau Mar- garethe, geb. Kantwerk, jetzt des Antrag. stellers und seiner Ehefrau Karoline, geb. Stedtler, am 7. Oktober 1504 für den Eisenbahnportler Ernst Kantwerk in Eilen burg eingetragene Darlehnshypothek von 4000 A nebst 40ñ‚9 Zinsen vom 1. Januar 1905 ab beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. März E917, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot lermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde borzulegen, widrigen falls die Kraft ˖ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hisdburghausen, den 31. Juli 1916.

6.

7. Niederlassun 38. Unfall- und 9. Bankausweise.

323531 Aufgebot. Die Arbelterin Emilie Noack, geb. Steinmann, in Guben hat beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen Reser⸗ visten (Stellmacher) Paul Noack, zuletzt wohnhaft in Guben, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verscholleue wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den L6. Okrtober E916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. h, an⸗ beraumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfallg die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestentz im Aufgebotztermine dem Gerlcht Anzeige zu machen. Guben, den 30. August 1916. Königliches Amtsgericht.

32358

Die von der Ehefrau Kaufmann Jean Bonne, Anna geb. Stricker, verwitweten Eicker, zu Wesel für den Kaufmann Jean GBounes in Essen Ruhr, Liebigstraße 24, augsgestellte Vollmacht vom 20. Oktober 1912 ist durch notarielle Verhandlung vor dem Notar Dr. Tenbieg zu Wesel, vom 18. Juli 1916, für kraftlos erklärt worden, waz hiermit öffentlich bekannt gegeben wird. Wesel, am 2. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

323621 Bei dem Reicheschiedsgericht für Kriegs⸗ bedarf ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 70 Ballen Baumwolle, und zwar: 35 Ballen H. 74 N und 35 Ballen H. O. . 4 . ö . M. s g b n eg goodfair faible Jovanovich im Reingewicht von 23 6983 kg anhängig. Ver Eigen⸗ tümer der Baumwolle zur Zeit der Ent— eignung ist nicht bekannt. Die Dampf- schiffahrts⸗Gesellschaft Argo“ in Bremen hat mitgeteilt, daß ihr die Ware seinerzeit zur Beförderung nach Rußland überwiesen worden, in Rotterdam aus dem Levante⸗ Dampfer Arta“ in ihren Dampfer Dort mund“ übergeladen und aus diesem wieder in Bremen entladen worden sei. Die über die Sendung ausgestellten Konnossemente lauten an Order“. Die Enteignung ist durch das Königlich preußische Kriegs⸗ ministerium, Kriegs⸗Rohstoff⸗Abtetlung am 7. Dezember 1915 angeordnet. Zur Fest⸗ setzung des Uebernahmepreises soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 10. Ottober IgRG, Vormittags E05 Uhr, vor dem Reicheschiedsgericht für Kriegsbedarf in Berlin W. 9, Voß⸗ straße 4, verhandelt werden. Der unbe⸗ kannte Eigentümer wird hiervon benach⸗ richtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden 6 auch wenn er nicht vertreten sein ollte. Berlin, den 29. Juli 1916. Bureau des Reichsschiedsgerichts für Kriegsbedarf. Nr. 8698.

31798] Oeffentliche Zustellung. Erklärung und Kündigung.

1) Lucian Welll, Kaufmann in Mül⸗ hausen, 2) Alfred Weill, Fabrikant in Kurzel, handelnd als Söhne und Erben der in Mülhausen verstorbenen Witwe Jacob Weill, vertreten durch Rechts⸗ anwälte G. Ir. Dr. Reinach, J. R. Yr. Hochgesand und Dr. Baum in Mülbausen, erklären hierdurch dem Fräulein Sophie Maraviglia, Inhaberin eines Institut für Schönheitspflege, früher in Mül—⸗ hausen, Wildemannsstraße 22, zurzeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltgort, da Frau Jacoh Welll dem Frl. Marabigliä seit dem 1. Ottober 1912 eine Wohnung im Hause Wildemannsstraße 22 vermietet hat gegen einen monatlichen und monat—⸗ lich voraus iahlbaren Mietzins von 83 , daß Frl. Maraviglia die Wohnung seit Beginn des Krieges geräumt hat, seither keinen Mietzins mehr bezahlt, sodaß sie mit weit mehr als zwei aufeinander folgenden Terminen des Mietzinses im Verzuge ist. Demgemäß kündigen die Herren Luzian Weill und Alfred Weill als Vermteter dem Frl. Sophie Mara. vtglia hiermit das Mietsverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist und verlangen, daß die vermieteten Räumlich⸗ keiten sofort geräumt werden sollen. Alle weitergehenden Rechte und Ansprüche, namentlich der Anspruch auf Zahlung des Mietzinses, bleiben augdrücklich vorbe⸗ halten. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung bekannt gemacht.

Mülhausen i. Els., den 28. August

1916. Gerichtsschrelberei beim Kaiserlichen Amtsgericht.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

32341]. Verdingung.

Die Herstellung von Wasserleltungen auf dem Holm soll am Sonnabend, den P. Sentember 19R G6, Vorm. A0 Uhr, verdungen werden.

Bedingungen 0. 50 sowelt vorrätig.

Danzig, den 1. September 1916.

Raiserliche Werft,

von 8a 83 dm Größe. Es ist in der

Grundsteuermuttetrolle des Gemeinde

Wech selbann.

Vas Herzogliche Amtsgericht. Abt. J.

Beschaffungsabteilung.

echtsanwälten. aliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

bs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. n n ꝛc. kt hg rn ü

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

I Verlosung ꝛt. von Wertpapieren. 29676

Bei der beutigen Auslosung von Rentenbriefen der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz zum 2. 1. 1917 sind folgende Nummern gezogen worden:

a. von 30/0 Rentenbriefen

Buchst. F bis 14 Buchst. EF zu 000 ½ Nr. 41 29 252 439 90h,

Buchst. & zu 1800 4 Nr. 220, Buchst. H zu 300 Mn Nr. 176 237 482 1052 1064,

Buchst. I zu 785 S Nr. 446 573, Buchst. KR zu 380 S Nr. 8 316,

D. von 40,0 Rentenbriefen

Buchst. GG bis J. Buchst. GG zu E500 M Nr. 365, Buchst. HH zu 300 M Nr. 139 171 202,

Buchft. MM zu 23 M Nr. 32 99 100. Die ausgelosten Rentenbrtefe, deren Ver⸗ zinsung vom 1. 1. 1917 ab aufhört, werden den Inhabern mit der Aufforderung ge— kündigt, den Kapitalbetrag a! Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗ und Erneuerungsscheinen (zu a: Reihe IV Nr. 3—16, zu b: Reihe 1 Nr. 16) vom 2. R. A817 bei den Königlichen Rentenbanktassen hierselbst oder in Berlin C. 2, Klosterstraße 76 1, Vorm. von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Der Wert der etwa nicht mit eingelteferten Zingscheine wird in Abzug gebracht.

Die Einlieferung der gekündigten Renten⸗ briefe kann zum Fälligkeitstage auch durch die Post portofrei erfolgen, worauf deren Gegenwert in der beantragten Weise auf Gefahr und Kosten des Empfängers über⸗ mittelt wird.

Müͤnster i. W., den 16. August 1916. Königliche Direktion der Rentenbank.

5) Kommanditgesell chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Weytpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

xxo] ̃ Adler Kaliwerke Attiengesellschaft.

Wir fordern hiermit unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ tapirals die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft gemäß § 289 S. G.. B. wiederholt auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Oherröbtingen am See, den 2. Sep⸗ tember 1916.

Der Vorstand.

32366) Frankfurter Maschinenban. A. G. vormals Pohorny & Wittekind

Frankfurt am Main.

Wir schlagen den Besitzern unserer Aro Obligationen vom Jahre A904 den Umtausch dieser gegen

G o Deutsche Kriegsaulelihe vor und zwar zum Ausgabekurs der neuen

6 fünften Krtegganleihe, unter Verrechnung

der Stückzinsen bis zum Tage des Um tausches; Schlußnotenstempel zu unseren Lasten. Der Umtausch kann von heute ab bet der Deutschen Vereinsbank zu Feank⸗ furt a. M. und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Frankfurt a. NW. vorgenommen werden.

lãzass] Chemische Tabrik Lugau Aktien ˖

gesellschaft in Lugan i. Erzgeb.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, ven 20. Seytember E OIG, Nachmittags T uhr. in Chemnitz, Restaurant „Deutscher Kaiser', Theaterstr. 4, startfindenden außerordentlichen Generalversamm-⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: 1) 6 des Aufsichtsratgt und Vor⸗ ands.

2) Aenderung in der Geschäftsführung.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 5. Werktage vor dem Versammlungstage lhre Aktien bei unserer Gesellschastskasse in Lugau oder bel der Dresdner Bank in Dresden oder bei der Dresdner Wan Filtale Chemnltz oder bei einem deut⸗ schen Notar hinterlegt und bis zu dem⸗ selben Tage ein Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktten bei der Gefell schafts⸗ kasse in Lugau eingereicht haben. Lugau i. Erzgeb., den 4. September

1916 Der Vorstand.

Dr. Max Metzing.

fzg Y

straße ð.

) J entsche Treuhandgesellschast für Brandschadenregelung A. 6.

eueralversammlung am 7. Sep- . d. 9 Nachm. 1 Uhr, in den Geschäftaräumen der Gesellschaft, Hohe⸗

DO. : Aufsichtgrate wahl.

ig, 2. September 18916. 221 Der Borstand.

L32460 biermit zu der am Montag, deu G.

in * ** h u 1 a. M. . rankfurt a. Tages Beschhe fas e ,.

cg 42]

Steaua Heomana

Aktienge sellschaft

für

992.

I 104 Stück Lit. E a E000 ip.

Nr. 2033 2101 2136 2139 2149

2148 2183 2192 20h 2495 2498 26567 2685 2708 2870 3039 3057 3213 3303 3325 3430 3469 3513 3683 3713 3767 3923 3927 4033 4340 4365 4412 4634 4705 4767 4960 4962 502 5069 ho76 5104 5283 5377 5445 ö09 5795 5825

2204 2648 2709 3114 3341 3532 3785 4068 4430 4783 5016 5154 5478 5915

52 Stück Lit. C

Nr. 6030 6042 6159

6276 6355 6394 6479 6492 6527 6677 6685 6838 027 7064 7103 380 7447 75041

7636 7642 7659

924 7937 7981

106 Stück Serie I Lit. D a SO M.

Nr. 185 186 215 217 306 308 317 349 356 360 404 472 561 590 593 683 I2 730 735 749 804 816 852 866 868 75 889 957 1111 1124 1182 1230 1263 1323 1324 1334 1336 1344 1372 1379

1405 1411 1415 1514 1518 1528 1908 2220 2318 2396 2476 2477 2608 2609 2625 2930 3236 3279 3292 3498 3499 3593 3704 3712 3760 3879 3962 3988.

52 Stück Serie N Lit. E n 1IJO0O0 A.

6432 6540 6875 7105 7566 813 986

1423 1548 2330 2512 2670

2937 29590 2953

3302 3684 3764

2291 2575 2771 3116 3345 3538 3829 4069 4450 1864 5021 5175 5488 5925

2 2000 .

6235 6435 6649 6912 7112 7591 7828

1431 1562 2350 2529 2719 2958 3379 3600

73

Nr. 4021 4031 4033 4048

056 4107 4138 4355 4390 4464 4677 4582 4683 1833 4893 4895 dö07? 5346 5365 4h 5522 5h53. [80 5882 5918

S5 Stück Serie NI Lit. E

4168 4468 4701 4921 5386 5557 5934

4291 4480 4791 5037 5417 5602

2 500 uv.

Nr. 3 10 166 179 196 199 269 275 210 320 366 415 458 462 485 503 hi4 39 601 605 617 695 712 760 775 825 1067 1128

33 901 952

2327 2624 2773 3162 3387 3584 3846 4102 4499 4879 5044 5180 5567 5936

6239 6442 6655 6990 7124 7629 7841

1458 1827 2356 2568 2907 2984 3382 3641 3859

4052 4292 4489 4797 5056 5435 6624

1146

Petroleum⸗Industrie. p oO Obligationen. Bel der am 1. August d. Is. erfolgten

Auslosung der 5 o/ Teilschuldner⸗

schreibungen unserer Gesellschaft sind

pie nachstehen den Nummern gezogen worden: 55 Stück Lit. A a2 5900 4. Nr. 88 115 146 148 184 247 252 261

351 3654 407 460 495 504 543 547 588

hl4 654 667 712 833 866 885 9g20 928

gal 991 1017 1048 1995 1101 1124

1195 1196 1200 1263 1345 1351 1514

1570 1651 1684 1688 1698 1717 1788

1354 1879 1881 1886 1891 1900 1945

2147 2344 2632 2794

3399 3668 3877 4296 4562 4959 5067 5184 5587 5992.

6248 6444 6668 7026 7284 7631 7864

1513 1892 2387 2659 2908 3136 3407 3670 3872

4055 4343 4502 4818 5146 5453 5697

1210

A34 z861 2935

1530 1471 3117 33523. Tit. G Nr. 3775.

1215 1216 1307 1459 1488 1505 los 1668 1677 1801 1834 1867 1931 1934 1935 28 2311 2315

1338 13959 1509 1537 1678 1687 1879 1889 2044 2061 2323 2345 2662 2664 h 935 2961 2966 3053 3081 oII0 3148 3225

4E Stück Serie NEH Lit. G 2 RO00 .

Nr. 3364 3399 3475 3489 3587 3590 3606 3613 3624 3629 3718 3798 3816 3321 3863 3898 3916 3972 3989 4220 4319 4327 4379 4385 4408 4458 4490 Mol 4530 4572 4624 4642 4679 4699 4730 4737 4776 N87 4850 4859 4877.

Vie Verzinfung dieser Schuldverschrel. bungen hört mit dem J. Nopember b. Is. auf. Die Rückjablung erfolgt mit 10 6/0 des Nominalbettages vom 1. November b. Is. außer an der Kasse unserer Geselschaft

in Berlin bei der Deutschen Bank,

bei der Bank für Handel und Industrie. bei der Mittelbeutschen Creditbank, 39 e. Nationalbant für Deutsch⸗ aud, in Frankfurt a. M. bei der Beutschen Bank Filiale Frankfurt,

bei dem Bankhause Jacob S. S. Stern,

bei der Filiale der Bank für Handel

und Industrie,

bel der Mitteldeutschen Creditbank

Burarest, 1.14. August 1916. Stennu R Omann Atktiengesellschaft

für Petroleum Industrie. Nestanten.

Auslosung ver J. November 1913:

Lit. F Nr. 662.

Auglosung per 1. Nobember 1914:

Lit, B Nr. 13. Lit. F Rr. 1699.

(us losung ver 1. November 1915:

; Alt. A Nr. 707. Vit. B Rr. 2732 2871

8656 4447 1899 5777 5910. Lit. 6G Nr. 6198 6897 7822. Lit. F Nr. 1328

1389 1555 1697 1905 2134 2157

1399 1574 1743 1922

rungen des Gesellschaftsvertrageg. L soll lauten: Die unter der Firma

bestehende Sitz in Berlin. § 283 soll lauten:

folgen in: h dem Deutschen Reichsanzeiger, 2 der Berliner Börsen. Zestung.

Reichsanzeiger.

die von ihnen

BVersammlung hel der Gesellschaft an. melden und hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bet der Prenßischen Central

ei einem deutschen Notar erfolgen, jedoch ist in diesem Falle zugleich mit der Anmeldung der Nachwels uͤber die erfolgte Hinterlegung zu führen. Frankfurt a. M., den 4. September 916.

Landmirtschaftliche

Hypothekenbank. Böͤhnisch. Scharm ann.

Aktiengesellschaft Rothes Meer

in Mülhausen ⸗Nornach (Els.) Die titl. Aktionäre unserer Geselschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 29. September I19E6, Vormittags LO Uhr, im Sitzungssaale der Handelg⸗ kammer in Mülhausen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tages orbuung: 1) Bericht des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtarats. 3) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1916 und Entlastung des Vorstandz und des Aufsichtsrats. Aktionäre, deren Aktien auf den In— haber lauten und die an der Generalder⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben gemäß Art. 27 der Statuten spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar zu hinterlegen, woselbst ihnen Zu⸗ tritts karten ausgestellt werden, die auf den Namen lauten. 32426] Der Uufsichtsrat.

l324278 Bekanntmachung. Die Aktionäre der Kleinbahn ⸗Altien gesellschaft Stendal Arneburg werden hiermit zu einer auf Sonnabend, den 23. September E918, Nachmittags T Uhr, im Hotel Nikolai“ in Stendal

geladen. Tagesordtzung: I) Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschäftsjabr 1915/16 und Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn und Verlusirechnung. 2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 191516.

rats. ) Verschiedenes. Wegen Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf 55 22 und 23 des Gesellschafte vertrages verwiesen. Die Hinterlegung der Aktien oder Ein⸗ reichung der amtlichen Bescheinigung muß späte tens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei dem Vor⸗ stand in Merseburg erfolgen. Arneburg, den 2. September 1916. Der Vorsttzende des Aufsichtsrais: Kreyenberg.

dag NVentsche Steinwerke C. Velter

A.. G. Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu elner außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch den E. Oktober 1916, Vormittags LO Uhr, Hotel Bamberger Hof in Bam.

berg ein. h Neuwahl von Aufsichtsrats mitgliedern. 2) Neuordnung der Verhältnisse. 38) Antrag eineg Aktionärs auf Be⸗ stellung von Repisoren zur Prüfung der ,,, Beziehungen der Gesellschaft zur städtlschen Sparkasse . Worms und insbesondere der hierauf erüglichen vertraglichen Abmachungen. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage bis Mittage 12 Uhr vor dem an- beraumten Termin ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars bei der Gesellschaftskasse in Eltmann niedergelegt haben. Eltmann a. Main, den 2. September

Tagesordnung:

52 un erer Gesellschaft e :

vember 9M, Vormittags 11 ih ftsräumen der Gesellschaft Neue Main zer⸗ 5 1, stattfindenden ausferordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

über Verlegung des Sitzes der Bank von 5 1 M. ö Berlin und hierdurch bedingte Aende⸗

Landwirtschaftliche Hypothekenbank kttengesellschaft hat ihren

Die gesetzlich oder durch die Statuten vorgeschriebenen Bekanntmachungen er⸗

Sollte letzteres Blatt eingehen oder nicht zugänglich sein, so genügt die Bekanntmachung in dem Deutschen

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, welche zu vertretenden Aktien spätestens am dritten Tage vor der

Se nossenschafts · K in Be , . ssenschaf asse in Berlin oder

anberaumten Geueralvers ammlung ein /

32436 Wir beehren ung, unsere Aktionäre ju

versammlung am 25. September d. J. EHE Uhr, in den Geschaf Gesellschaft ergebenst ein y Zola e , orlage des Geschäftsberichtz und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 2) 8 der Jahregbilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) , e, Vorstands und des

Aufsichtsrats. 83 chtsratswahlen.

ie Aktionäre, welche in der General- versammlung ihr Stimmrecht augühen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung bis Abends 6 Uhr bel der Gesellschaftskasse zu hinterlegen und die Eintrittz. und Stimmkarten in Empfang zu nehmen. Ludwigshafen a. Rh., den J. Sep⸗ tember 1916.

Gebrider Sulzer Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

32431

Tuchfabrik Lörrach. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag,

mittags 8 Uhr, in unferem Verwal— tungsgebäude in Lörrach stattfindenden 1E. ordentlichen Geueralversamm— lung höflichst eingeladen. Tagesordnung 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Mitteilung des Jahregabschlusses und des Berichts des Aufsichtsratz. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Jahresergebnisses. ) Entlastung des Vorstands und det Aufsichtsrat. 5) Aufsichtsratzwahlen. Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, belleben ihre AÄttien spätestens am dritten Tage vor der Bersammlung bei der Gesellschafts · kaffe oder belm Bankhaufe Zahn K Co. in Basel oder bel einem deutschen Notar gegen Bescheinigung, welche vor der Versammlung vorjulegen ist, ju hinterlegen. Lörrach, den 2. September 1916. Der Vorstand. A. Sch läfli. R. Knecht.

324331 Die ordentliche Generalnersamm- lung der Aktionäre der Stadihalle gönigsberg i Pr. Attiengesellfchaft findet am 6. Ottober 1916, Abends S uhr, im Magistratesitzungssaale des Kneiph. Rathauses zu Königsberg i. Pr. statt. Tagesordnung: 1) . . 3 des Auf⸗ n ra über das eschaftsja 191516. . 2) Genehmigung der Bilanz und Ge— winn und Verluflrechnung. 3) Entlastung des Vorstands und Auf sichtsrats bezügl. ihrer Geschäftt— führung. 694 Neuwahl von Aufsichtgrats mitgliedern. Zur Teilnahme an der Generalversamm, lung sind diejenigen Aktionäre befugt, welche im Aktienbuch eingetragen sind und

der zweiten ordentlichen General-

den 23. September d. J., Nach, Ant

lung rechtigt. . Um in der Generalversammlung zu l

lar ) Nauendorf⸗GHerlebogler Eisenhahn⸗Gesellschaft.

Dle Aktionäre unserer Gesell werden hierdurch zu der .

EH Uhr, in das Sitzungszimmer der

Gesellschaft, Berlin, Karlsbad 12.13,

ergebenst , . agesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf

e, über den Vermögensstand und die Verhäͤltnifse der Gesellschaft für das verflossene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung des Vermoögengaugweises

sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

3) Entlastung des Vorstands und des

Au ffsichtsrats. I Feststellung der Zahl der Mitglieder . Aufsichtgrats und Wahlen in den⸗ elben.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktlen spätestens zwei Stunden vor der Versammlung bel der Gesellschaftskafse oder spätestens am 26. September d. Is. in Berlin bei der Bank für Handel und In⸗ ö oder bei einem Notar hinterlegt

aben.

An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Bescheinigung von Staats, und Gemelndebehörden und ⸗Kassen sowie von der Reichsbank und deren Zweignieder⸗ lassungen über die bei ihnen hinterlegten en. Den Aktien sind ziffermäßig geordnete Nummernverzeichnisse betzufügen, von welchen das eine zurückgegehen wird und ala ,, sowie als Autweis für die demnächstlge Abhebung der hinterlegten Attlen dient. Die Vertretung der Aktionäre durch Be⸗ vollmächtigte ist nach § 25 des Gesell⸗ schafts vertrag zulässig.

Der Geschäftsbericht unserer Gesellschaft liegt vor 10. September d. Is. ab im Geschäftszimmer zur Einsicht für die Aktionäre aus.

Berlin, den 30. August 1916. Nauendorf / Gerlebogker Eisenbahn · Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

1324568 Dentsche Salpeterwerhe,

Fölsch &. Martin Nachfolger,

Aßtiengesellschaft Hamburg.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

hiermit satzungsgemäß zu einer General-

versammlung auf Mittwoch, den

. Oktober 918, 9 Uhr Vor⸗

mittags, nach Berlin, „Club der Land⸗

wirte!y, Be ffauerffraße 14, eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Be—⸗ richte des Vorstandz und des Auf⸗— sichtsrats für das Jahr 1915, Be⸗ schlußfassung über die Genehm'gung der Bilanz, die Gewinnvertellung und über die der Verwaltung zu erteilende

Entlastung.

2) Beschlußfassung über die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder.

3) Aufsichteratswahlen gemäß 5 17 der Satzungen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

. jeder Inhaber einer Aktie be⸗

Genera lverisamimiung. auf. Jeritag, den 29. September 1916, Vorm. h

n Thorn statt stimmberechtigten . ace eng ö

Gem e wer . 6 3 Stimmrechts in er Gener ammlung nur diejen ö 2. Tage vor der Versamn den ibnen ü dte Elnjahlung des Aktien kapitalz ausgestellten Quittunggbogen 83 schein) bel dem Worstand der 3 interlegen und die Be⸗ scheinigung hierüber in der Generalver- sammlung überreichen. Tagesorduung 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ , und die Verhältnisse der Gese 2) Vorlegung der Bilanz für das Ge—⸗ schäftssahr vom 1. April 1915 biz 31. März 1916. 3) Genehmigung der Bilanz, inn des Reingewinn und seine Verteilung. 4) Entlastung des Vorstands und det Aufsichtsrats. 5) Wahlen zum Aufsichtsrats. K te Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung sowie der Rechenschaftabericht werden gemäß 5 21 Absatz 1 des Gesell⸗ schaftsvertragegß vom 1. bis einschl. ZB. September d. Is. in der Stadt⸗ haupttasse im Rathause hierselbst zur Einsicht der Aktionäre augliegen. Thorn, den 31. Augqust 1916. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der

Thorner

golyhafen . Aktiengesellschast. Hasse, Oberbürgermelster.

1324365

Polkwitz⸗RNaudtener Kleinbahn⸗Gesellschaft.

Die Aktionare unserer Gesellschaft werden

hiedurch zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den

denselben.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 27. Sep- tember L916 bei der Kasse der Ge— sell—schaft in Berlin, Karlsbad 12,13, oder bei der Bank für Handel und Industrie. Berlin, hinterlegt haben. An Stelle der Aktien genügt auch die Einlieferung der amtlichen Bescheinigungen von Staats- und Kommunalbehörden und Kassen, von elnem Notar, sowte von der Reichs bank und deren Hilfgstellen über die bei denselben hinterlegten Aktien.

Der Geschäftebericht un serer Gesellschaft iegt von heute ab in unserem Geschaäͤfts⸗

3) Wahl von Mitgliedern des Aussichtz⸗

ihre Aktien oder Interimsscheine in Ge, mäßheit des 3 18 des Statuts über die anderweitig bewirkte Hinterlegung bis zum . Olto ber bel der Firma 9 Gamm Sohn, Steindamm 11616, hinterlegen Geschäftebericht sowie Bilanz und Ge- winn⸗- und Verlustrechnung Liegen zur Ein.

tember von 12 —1 Uhr aug. stönigsberg, den 23. August 1916. Stadihalle Königsberg i. Pr. N ktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Auf sichtsrats: Dr. Körte.

32475 Gußstahlwerk Wittmann A. G., Haspe i. M.

Die Aktionaͤre unserer Gesell schaft werden

blermit gemäß 8 16 der Satzungen zur

S. ordentlichen Generalversammlung,

mittags A Uhr, in unserem Geschäfts«

lokale in Haspe i. W. stattsindet, eingeladen. Tagesordnung:

IN Vorlegung der Bilanz, der Gewlnn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge schäftsberichts für die Zeit vom 1. Jult 1915 bis 30. Juni 1916.

Y Beschlußfaffung über die Genehmi⸗

gung der Bllanz und Erteilung der

des Reingewinns.

3) Erhöhung des Aktienkapitals.

4 Wahl von Aufsichtsgratsmitglledern. Nach 5 15 der Satzungen 66 dle Aktionäre, welche an der Generglversamm- lung teilnehmen wollen, ihre Aktien oder die bon der Reichsbank oder einem Notar ausgestellten Depotscheine spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei unserer Gesenllschaft oder bei der Deutschen Bank Zweig⸗ ee, Dagen in Hagen i. W. zu hinter. egen.

Vase, den 2. September 1916.

sicht der Aktionäre dortselbst vom 22. Sep⸗

Entlastung sowie über die Verwendung

stimmen oder Anträge zu stellen, müssen

die Aktionäre bis spätesteus Freitag,

den 29. September, G Uhr Abends,

bei der Gesellschaftstasse in Hamburg.

Rathausmarkt 8, ein Nummernverzeichn ig

der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗

reichen.

Dvamburg, den 1. September 1916. Der Vor stand.

Dr. Bertram. Fed. Schmidt. W. Biernatzki.

l324271 Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Kleinbahn⸗Aktien⸗

gefellschaft HeudeberMattierzoll

werden hiermit zu einer auf Donnerstag, den 28. September E916, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Hotel Halberstädter

Hof zu Halberstadt anberaumten ordent⸗

lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschäftejahr 1915/16 und Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn und Verlustrechnung.

2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1915/16.

3) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichlsrats.

4) Aenderung der S§5 7, 8 und 11 de Gesellschaftspertrags, betr. die Rück. lagen in den Erneuerungöfondg und Spezialreservefonds, Bildung und Ver⸗ wendung eines Reservefonds 11 und Einschränkung der Gesellschaftsblätter.

5) Verschiedenes.

Wegen Teilnahme an der General-

versammlung wird auf 5§5 23 und 24 des

Gesellschaftsvertrags verwiesen.

Die Hinterlegung der Aktlen oder Ein⸗

reichung der amtlichen Bescheinigung muß

spätestens 24 Stunden vor der

Generalnersammlung bei dem Vor⸗

stand in Merseburg. Landeshaug, erfolgen.

Deersheim, den 2. September 1916.

Der Vorsitzende des Mufsichtsrais:

1916. Der Vorstand.

Der Vorstand.

zimmer zur Einsicht für die Aktionäre aus. Berlin, den 30. August 1916. Polkwitz⸗Raudtener Kleinbahn⸗ Gesellschaft. Die Direktion. Leschke.

32429

. Gisenbahn

esellschaft.

Die Herren Aktionäre werden zu der am

Freitag, den 29. September d. J.,

Nachmittags 4 Uhr, in der Bahn

hofshalle (Meyer) zu Blumenthal statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch eingeladen. Tages ordutmng:

a. Bericht des Vorstanda und Aussichte⸗ rats über den Vermögenzbestand und bie Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Bilanz und die Gewinn. und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

b. Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinnverteilung. C. Entlastung des Vorstandz und Auf⸗ sichtgrats. d. Aufsichteratswahl. Nach § a der Geschäftgordnung sind zur Teilnahme an der Generalversamm- lung nur diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder T Etunden vor der Versammlung bei der Gesell= rn , zu Blumenthal oder pätestens am dritten Tage vor der eneralversammlung bel der Deutschen ank. Filiale Bremen, Bremen, oder anderen öffentlichen Justituten, oder bei einem Notar 3 haben.

Im Anschluß an die Generalversamm⸗ lung erfolgt die notarielle 8 . von 6 AUnteilscheinen zu je M 1000, unserer 400 Anleihe, welche am 1. April 14 zur 6 ö ben 2 Ee

um annonver), den 1 tember 1916. ;

von Gustedt.

Der Vorstand. . Clamor Geiding. CG. Kassebohm.