1916 / 208 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Collmer, Jakob Friedrich Besserer, Hirsch⸗ k Nußdorf, in den Vorstand ge⸗ aäihiugen, den 309. August 1916. Oberamterichter Vr. Schwabe.

Wittmund. 32378

In unser Genossenschaftsreglster ist heute bel der unter Nr. 23 eingetragenen Stier⸗ haltungsgenossenschaft Sorsten, e. G. m. b. D. in Dorsten, eingetragen: Der Landwirt Gerd Renken in Horsten ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Meye Janssen . in Horsten in den Vorstand ge⸗ wäblt.

Wittmund, den 30. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wolgast. 132295

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschastt „ländliche Spar- und Darlehn kasse Großbuünzom e. G. m. b. S5. zu Kleinbünzow“ (Nr. 22 des Regtsters) am 12. August 1916 fol⸗ gendes eingetragen worden: ö

Der Hofbesitzer Arnold Rappen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist Hofbesttzer Robert Wegener neugewählt worden.

Wolgast, den 12. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

H ocholt. 132410 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 67. Bernhard Schulz., Fahr⸗

radhändler und Schlofsermeister zu

Bocholt, Modell Fahrradbereifung aus

Stahldraht, Fabriknummer 12, plasitische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange

meldet 12. Auaust 1916, Nachmittags 7 Uhr. Bocholt, 18. August 1916.

Königl. Amtsgericht.

KR randenburz, Havel. 1322771

In unser Musterregister ist unter Nr. 295 felgendes eingetragen: Firma Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. SH, 1 offener Umschlag mit einem Muster Schachteideckelbild zu Artzkel Nr. 735, Master für Flächenerzeugnssse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1916, Vormtttags 11 Uhr 40 Minuten.

Brandenburg a. H., den 29. August

1916. Köntgllches Amtsgericht.

m reslan. 132281]

In das Musterreglster ist eingetragen worden:

Nr. 1282. Kaufmann Adolf Blach⸗ mann, Breslau, 3 Muster für Seifen⸗ packungen, verschlossen, Fabriknummern 14 bls 16, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1916, Vor⸗ mittag 11 Uhr 45 Minuren.

Nr. 1283. Firma Aldert Schäffer, Breslau. 1 Muster für einen Gummi⸗ band. Ersatzartikel, verschlossen, Fabrik⸗ nummer 8482, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzsrist 3 Jabre, angemeldet am 11. August 1916, Nachmlttags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1284. Kaufmann Max Auster litz. Breslau, 1 Muster für Packung von Waschpulvern, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 16816, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1916, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 1285. Kaufmann Hermann Nathan, Breslau, 1 Muster (Karton) für Packungen von Feinstärke . Stärkamol“ (Stärkemehl), versiegelt, für vlastische Er⸗ jengnisse, Fabriknummer 24 377, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1916, Vormittags 9 Uhr 53 Minuten.

Breslau, den 1. September 1916.

Königliche? Amtsgericht.

Gmünd, Schwäbisch. 32336 f. Württ. Amtsgericht Gmünd. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 880. Firma Wilhelm Binder

in Gmünd, drei versiegelte Umschläg⸗,

enthaltend je 50, zus. 150 Musterabbil⸗ dungen für Erzeugnisse der Silberwaren

industrie, Fabriknummern Serie 376,

Nr. 100000, 100500, 191000, 101500,

102500, 4000, 67013, 67019, 67021 bis

67024, 67031 bis 67034, 67038, 67039,

67066 bis 67069, 67071, 67083, 67095,

67696, 67101, 67124 bis 67126, 67129,

67160, 67162 bis 67170, 67172, 67219,

67227, 67228, 67242, 67245 bis 67248;

Serie 377 Nr. 67257 bis 67262, 67278

bis 67279, 67281, 67290, 67302, 67304,

67305, 67309, 67323, 67326, 67339 his

67341, 67350 bis 67352, 67354, 67355,

67358 bis 67361, 67365, 67374, 67375,

67405, 67411, 67424, 67428, 67453,

67475, 67479, 67484, 67485, 67492,

67496, 67497, 67499, 67500, 67504,

67532, 67554, 67556, 67557; Serie 373

Nr. 67559, 67573, 67585, 67586, 67599,

67600, 67624, 67635, 67653, 67659,

67660, 67662 bis 67664, 67667, 676571,

67681 bis 67683, 67688, 676589, 67694

bis 67696, 67699, 67705 bis 67708, 67710

bis 67712, 67716, 67718, 67724, 67726,

67747 bis 67749, 67759, 67779, 67782,

67783, 67786 his 67790, 67792, 67793.

für plastische Erz⸗ugnisse, angemeldet am

3. August 1916, Vormntags 11,10 Uhr,

Schutz frist 3 Jabre.

Nr. 881. Firma Gust. Hauber in

Gmünd, zwel versiegelte Umschläge, ent⸗

haltend 46 und 17, zuf. 63 Muster für

Fabrlknummern 10083 10094, 10101/10120, 10062, 10068/10070, 109070160, 10071, 1007116, 10072/10078, Nr. 177, 182/191, 10095/10100, für plastische Grzeugnisse, angemeldet am 3. August 1916, Nach⸗ mittags 4,19 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Den 1. September 1916. Amtsrichter Rathgeb.

Mol. 32335 In das Musterregister Band IL ist ein⸗ getragen: Nr. 20. Porzellanfabrit Ph. Rosen thal C Co., Attiengesellschaft in Selb, in einem offenen Umschlag 1 Photographie einer Teekanne, in welcher ein Teebehälter mit Deckel mit Pateniverschluß, in ganzer oder teilweiser und jeglicher Ausführung, in jeglicher Größe und edlichem Material, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 2. August 1916, Vormittags 8 Uhr. Nr. 21. Porzellanfabrik G. Æ M. Müller Aktiengesellschaft in Schön- wald, in einem verßegelten Umschlag 7 Zeichnungen von Flächenmustern für Gebrauchs und Luxuggeschirre unter Fabrlknummern 4453, 4454, 4456, 4476, 1478, 4480, 4482, in Auf oder Unter⸗ alasur⸗Dekoration in allen Farben und auf alle Porzellan Steingut und Glas⸗ geschlrre, Flächenerieugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. August 1916. Vormittags 8 Uhr. Nr. 22. Porzellanfabrik Schön⸗ wald in Schönwald, in einem ver⸗ siegelten Umschlag Zeichnung von Kaffee⸗ serbice, Kaffeekanne, Form 51, Geschäfts⸗ nummer 1816, mit allen dazu gehörenden Teilen, als Teekanne, Zuckerdose, Sahne⸗ gießer, Tasse usw., in allen Größen, aus jedem beliebigen keramischen Material, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. August 1916, Nach⸗ mittags 31 Uhr.

Nr. 23. Vorzellaufabrik C. M. Hutschenreuther Aftiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger, in einem ver⸗ siegelten Umschlaa 8 Blätter mit 22 Flächen⸗ dekorationen in Zeschnung, und zwar die Nnmmern 16558, 116580, 16588, 16591, 16595, 316598. 316599, 116601, 116608, 216609, 16610, 16611, 16612, 116614, 16625, 16606, 216629. 116557, 1165566, 116631, 116632, 316633, gegen Nach ahmung im ganzen oder teilweise in jed⸗ we dem Material und jedweder Ausführung, Flächenzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. August 1916, Vor⸗ mittags 8 Uhr.

Nr. 24. Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Selb, in einem versiegelten Umschlag 3 Blätter mit Photographien des Tafel⸗ geschtrrs Frauenlob“, Fabrikations-; nummer 260, nebst dem dazu gehörtgen Kaffeeservice Frauenlob Nr. 260, sowie des Mokkaservices „Ilse', Fabrikattong⸗ nummer 1118, in allen Größen für die Herstellung in Porzellan, Fayence, Stein⸗ zeug und jeglichem Material, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, an- . am 26. August 1916, Vormittags 8 Uhr. ;

Nr. 25. Porzellanfabrik Retsch * Cie. in Wun siedel, in einem verschnürten und plombierten Kisichen eine Einmach—⸗ dose Nr. 1701 mit Deckel, in allen Größen und die Form, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. August 1916, Nachmittags 4 Uhr. Hof, den 31. August 1916.

K. Amtsgericht.

Karlsruhe, Kaden. 32413 In das Musterregister ist zu Band IV eingetragen: D. 3. 227. Firma Elikann Baer, Karlsruhe, versiegelt das Muster einer Kaltschachtel mit der Fabr. Nr. 767, Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 8. August 1916, Vormittags 10 Uhr. O. 3. 228. Firma A. Braun C Co., Karlsruhe. versiegelt die Muster von vier Faltichachteln mit den Fabr. Nrn. 3796, 3798, 3799 u. 3801. Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. August 1916, Vormittogs 12 Uhr. Karlsruhe, den 1. September 1916. Großh. Amtsgericht. B. 2.

Koblenz. 32409] In das Musterregister wurde eingetragen bel Nr. 90: Kaufmann Peter Herlet in Koblenz hat am 26. August 1916, Vorm. 11 Uhr, für das unter Nr. 90 ein⸗ getragene Muster: Heiligenscheine an kleineren Figuren sogenannte Sonnen an größeren Sternkränzen sowie deren Befestigung die Verlängerung der Schutz frist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Koblenz, den 29. August 1916. Königliches Amtsgericht. 5.

HRoblenz. 32414 In das Musterregister wurde eingetragen bei Ne. 120: Firma Keramit Coblenz, Ver- kaufsstelle der rheinischen Steinzeug und Glasindustrie in Coblenz. der Inhaber hat am 26. August 1916, Vorm. 1110 Uhr, die Verlängerung der Schutz frist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Koblenz, den 29. August 1916. Königliches Amtsgericht. 5.

Meissen. 1323371 In das Musterreglster ist eingetragen: Nr. 664. Firma Meißner Blech Judustrie · Werke, Aktien gesellschaft. in Meißen, ein versiegeltes Paket mit 1Muster für Bilder, Fabriknummer Dekor 766, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. August 1916, Vormittags 11 Ubr 15 Minuten.

Nr. 660. Firma C. C. Rurtz in

1Muster für Bilder, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 95, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 29. August 1916, Vor⸗ mittags 8 Uhr 40 Minuten. Meißen, am 31. August 1916. Königliches Amtsgericht.

NR oti v oil. 32278 ./ Amtsgericht Rottmeil. r Musterregister wurde heute ein⸗ getragen: Nr. 354. Die Firma Johann Jäckle in Schwenningen a. N., ein Briefum⸗ schlag, offen, enthaltend die Abbildung I) eines vierteiligen Rauchservices, be—= sondere Merkmale: hochgeprägte, ovale, glatte oder gehämmerte Schilder, die am äußeren Rand mit hochgetretenen Zier⸗ perlen besetzt sind, Fabr. Nr. 676, 2) einer Sparhüchse, besonderes Merkmal: Form eines 7,5 em Geschoßbodens mit imitiertem, geführtem Führungsring, Fabr. Nr. 677, plastische Erzeugnisse, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet 26. August 1916, Vorm. 11 Uhr. Den 26. August 1916. Oberamtsrichter Gaupp.

e nud olstadt. 32338

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 919. Firma Schäfer E Vater in Rudolstadt, 20 Stück Muster von Porjzellanerzeugnissen in Natur mit den Fabriknummern 2772, 277 b, 278, 279, 281 a, 2831 b, 282 —- 295, für jedes Stück, in ganzer und teilwelser Ausführung, in jeder Größe und Ausstattung und in jeglichem Material, in einem offenen Karton, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet an 24. August 1916, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.

Nudolstadt, den 1. September 1916.

Fürstliches Amtsgericht. Miru s.

Konkurse⸗ Hrake, Oldenb. 1322611 Ueber dag Vermögen des Gärtners Carl Brückner zu Brake ist am 30. August 1916. Vormittags 1091 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter; Auktionator H. Fischbeck in Brake. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. September 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prüfunga⸗ termin am 27. September 19G, Vormittags LI Uhr. Brake, den 30. August 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Cordes, als Gerichteschreiber.

Ch nr ottembpurg. 32262

Ueber das Vermögen der Genofsen⸗ schaftsbank Wilmersdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit hbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Uhlandstraße 98/99, ist heute Vor⸗ mitiags 191. Uhr das Konkurgverfahren von dem Königlichen Amtsgericht in Char⸗ lottenburg eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Hans Borchardt, Charlottenburg 2, Kantstraße 195. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. September 1916. Glaͤubigerbersammlung und Prüfungg⸗ termin am 27. September 1916, Mittags IZ Uhr, Suarezstr. 13, 1Treppe, Zimmer Nr. 47. Charlottenburg, den 26. August 1916.

e Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Ci bock. 132266 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sans Peter Thomsen in Lübeck, Sand⸗ straße 4, ist am 29. August 1916, Nachm. 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Möller in Lübeck, Mühlenstraße. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 21. Ok⸗ tober 1916. Erste Gläubigerversammlung: 26. September 1916, Vorm. ELO uhr, Zimmer Nr. 20; allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 7. November 1916, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20.

Lübeck, den 29. August 1916.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lübꝝ. 32268 Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Paul Gloede zu Lübz wird heute, am 31. August 1916, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Jasper Neuendorff in Lübz wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 23. Sep⸗ tember 1916, Vormittags EHE Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. September 1916. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. September 1916. Prüfungstermin am 14. Oktober 1916, Vormittags LH Uhr.

Großherzogliches Amtsgericht Lübz.

Planen, Vogtk. 322701 Ueber das Vermögen des Händlers mit Rohstoffen Otto Sterzel in Plauen,. Kalserstraße 61, Juhabers des hier, Ziegelstraße 11, unter der Firma Otto Sterzel betriebenen Agentur⸗ und Konmmissionsgeschäfts, wird heute, am 31. August 1916, Nachmittags 5,37 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat von Einsiedel, hier. Anmeldefrist bis zum 20. September 1916. Wahltermin am 25. September 1916, Vormittags REH Uhr. Prüfungstermin am 2. Okto- ber E916, BVormittagꝛs ER uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1916.

Plauen, den 31. August 1916.

Triberæ. 132274] Ueber den Nachlaß des Hermann Maier, Wirt in Furtwangen, wurde am 31. August 1916, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gmil Mayer, Buchbindermeister in Furt⸗ wangen, ist Konkursverwalter. Anmelde⸗ frist: 15. September 191656. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: Dienstag, den 26 September E916, Vormittags AR Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 15. September 1916. Triberg, den 31. Auaust 1916. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Resi g heim. 32408 R. Amtsgericht Besigheim. Das Konkurtzverfahren über den Nachlaß des Albert Haug, gemes. Glaser⸗ meisters in Bönnigheim, wurde heute nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Den 30. August 1916. Amtsger. Sekr. Mohl.

Eochum. 32333) In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Leopold Klee in Bochum, Moltkemarkt 40, ist infolge eines von dem Gemelnschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichs termin auf den 22. Sep⸗ tember 1916, Vormittags LR Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hler, Wilhelmsplatz, Zimmer Nr. 46, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bochum, den 28. August 1916. Kremer, Rechnungzgrat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Eochum. 32334 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des im Kriege gefallenen Drogisten Gott⸗ fried Lumpe aus Bochum, Kaiser⸗ straße 17, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bochum, den 28. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lansitꝶr. 322631

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Schrift⸗ setzers Otto Hellsinger zu Forst, z. Zt. Wehrmann in Sottegem, lst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. September EL8gI6G6, Vormittags RO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 14, bestimmt. Forst, Lausitz, den 26. August 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

HNambnrg. 132264 Das Konfursverfahren über das Ver— mögen des Direktors Eduard Arnold Ignaz Erhard, Inhabers der Firma „Neue Oper Hamburg, Eduard Erhard“, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 31. August 1916. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurgsachen.

Kempen, Rz. Posgom. 132265 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Stefan Staszak in Kempen wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Kempen i. Posen, den 24. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

HKRonstanꝝx. 32412 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Emil Heim in tonstanz, Inhaber Hariy Meyer in Konstanz, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung aufgehoben. Konstanz, den 28. August 1916.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

Liebenstein, Hxgt. Gothn. 32267 In dem Kontursversahren uber das Ver⸗ mögen der Firma Eichhorn . Ban. dorf in Elgersburg ist zur Ab⸗— nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzelchnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde rungen sowie zur Anhörung der Gläubtger über die Erstattung der Auglagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläͤubigerausschusses der Schluß⸗ sermin auf den 27. September A896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Liebenstein (streis Ohrdruf) den 1. September 1916.

Der Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts.

Militsch, Ry. Breslau. 132269! Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen deg Kaufmanns Emil Dohr⸗ mann aus Militsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Militsch, den 24. August 1916.

Königliches Amfegericht.

Münchem. 132411 st. Amtsgericht München. stonkursgericht. Am 31. August 1916 wurde das unterm 14. Dezember 1914 über den Nachlaß des am 14. September 1914 in Vtünchen verstorbenen Hofyarkettfabrikanten Jo⸗ hann Hartmann eröffnete Konkurgber⸗ fahren als durch Schlußverteilung be⸗

Grzeugnisse der Silberwarenindustrie,

Meißen, ein versiegeltes Paket mit

Königliches Amtsgericht.

lagen des Fonkursberwalters und der Mitglieder des Glãubigerausschusses wnrden auf die aus dem lußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 1. Sepiember 1916. Gerichtsschreiberel des KR. Amtsgerichtz.

Peine. 32271] In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Zimmermeisters Otto Warmbold in Groß Ilsede ist insolge eines von dem Gemelnschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 29. September 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amttzgerlcht in Peine, Amthof Nr. 2, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung deg Glaͤubigerausschusses sind auf der Gerichts. schreiberei des Konkursgerlchts zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt. Peine, den 30. August 1916. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sanger hausen. 32273 Das Konkursverfahren über daß Ver mögen des Maurer- und Zimmer. meisters Hermann Thate in GSanger⸗ hausen wird, nachdem der in dem Ver gleichstermine vom 7. Jult 1916 an genommene Zwangẽvergleich durch rechts-. kräftigen Beschluß vom selben Tage be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Sangerhausen, den 25. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart- Onummstatt. 32272 K. Amtsgericht Stuttgart Cannstatt. Das Konkursverfahren über dag Ver mögen der Wilhelmine geb. Remmele, Ehefrau des Möbelfabrikanten Emil Pfisterer in Uhlbach, ist nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.

Den 31. Auaust 1916.

Obersekretär Bayler.

Weissenfels. 32276 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen deg Ftaufmanns Ernst Zick— mantel, Inhaber der Firma E. L. Jickmantel in Weißenfels, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Weißenfels, den 8. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Weissenfels. In dem Konkurtverfahren Über den Nachlaß deg Ziegeleibefitzers Hans Bergner in Markwerben ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußperzeichnis der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. September E5RG, Vormittags AE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Weis en fels a. S.. den 23. August 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

32275

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 32280

Aus nahmetarif für die eilgut mäßige Beförderung von leichtverberblichem Käse und Quark. Tf. 2 IHE M Mit Gültigkeit vom 7. September 1916 bis auf Widerruf, längstens für die Dauer des Kriegeg, wird in das Warenverzeichnis aufgenommen: Bierhefe, nasse, in Fässern und abgepreßte, in Säcken oder Kisten. Der Geltungsbereich ist aus der in der Nummer 96 des Tarlfanzeigers veröffent—⸗ lichten Bekanntmachung zu erseben. Aus- kunft geben die beteiligten Güterabferti. gungen sowie dag Augkunftsbureau, hier, Bahnbof Alexanderplatz. Berlin, den 1. September 1916. Königliche Eisenbahndirektion.

32279

Preußisch ˖ Sessisch Sächsischer Tier⸗ verkehr. Am 10. September 1916 treten neue Frachtsätze für Niederau in Kraft. Ferner werden die örtlichen Bestimmungen für einige Bahnhöfe ergänzt. Näheres ist aus dem Tarif. und Verkehrsanzeiger der Preußisch⸗Hesstschen Staatgeisenbahnen und aus unserem Verkehrzanzeiger zu ersehen, auch geben die Stationen Auskunft. Dresden, am 1. September 1916. Kgl. Gen. Dir. d. Sãchs. Etaats eisen ; bahnen, alt geschäftsführende Verwaltung.

32423 1 Am 1. Oktober 19165 wird der links der Bahnstrecke Magdeburg Berlin zwischen den Stationen Großwusterwitz Stb. und Brandenburg Stb. neu errichtete Bahnhof 2. Klasse Kirchmöser für die Abfertigung von Personen, Gepäck, Exvreßgut, Eil⸗ und Frachtstückgütern, Wagenladunge⸗ gütern, Leichen, Sprengstoffen für die Militärverwaltung, sowie für den Prtvat⸗ depeschenderkehr eröffnet werden. Ausge⸗ schlossen ist die Abfertigung von Fahr- zeugen und Gegenständen, zu deren Ver— und Entladung eine Kopf⸗ oder Seiten⸗ rampe erforderlich ist. Mit der Inbetrieb⸗ nahme des neuen Bahnhofs wird der an derselben Strecke gelegene Haltepunkt Gränert geschlossen. Die Entfernungen betragen: zwischen Brandenburg Stb. und Küirch⸗ möser 11,75 km, zwischen Großwusterwitz Stb. und Kirch⸗ möser 3,49 km. Magdeburg, den 23. August 1916.

endet aufgehoben. Vergütung und Auß⸗

Königliche Cisenbahudirertion.

1137. aue, Den

Der Nachdruck der Berlustlisten ist verboten.

Armierungs⸗ Bataillone. Reichsmilitãr gericht.

Inhalt. Brenßische Bertustiste Nr. 62... S. 1461 Bayerische Verlustliste Nr. 295. S. 14589 Sächsische Verlustliste Nr. 324. S. 14592

1.

Prensische Berluslise Rt. G24. . Inhalt:

Gouvernement Libau. 2 Ctappen Juspektion der 10. Armee.

Infanterie usw. : Garde⸗Reserve⸗Jäger⸗Bataillon. Grenadier⸗, Infanterie⸗ oder Füsilier⸗Regimenter

Nr. 2 (s. auch Gouvernement Libau), 3, 11. 17, 18, 19 s. Res⸗ Inf.⸗Regt. Nr. 224), 22, 25, 29, 34 (s. Inf. Regt. Nr. 357), 35, 41, 42, 45, 46, 49 (J. Ne. Inf-Regt. Nr. 2), l bis einschl. 5h, 9, 62, 64, 66, 67, 70, 72, 74 (. auch Inf. Regt. Nr. 91), 77, 78, 79 (I. Inf. Regt. Nr. 9l), 80 bis einschl. 8s, 88, gl,

92, gs, 97, 112, 113, 115, 118, 132, 135, 136, 138, 142, 150,

152, 155, 157 bis einschl. 161, 163, 164 (s. auch Inf.⸗Regt. Nr. 72), 165 bis einschl. 171, 173, 175, 176, 137, 354, 357,

Kapalczynski, Bruno, v. d. 5. Komp. Gren. Regt. Nr. 2 Haake, August (Wirtschaftsausschuß) Doberschau, Goldberg⸗

2yschik, Hubert (2. Komp.) Boruschowitz, Tarnowitz abermals

tsche Verlustlisten.

wehr⸗ Sanitãts Kompagnie Nr. 13. Haupt⸗ Festungelazarett Posen. Freiwillige Krankenpflege.

Vorbemerkungen. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗Rachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht. Das Zeichen „G 4“ bedeutet „Gerichtlich für tot erklärt!.

2 *

r G

Gouvernement Zibau. Stralsund ertrunken. . Haynau * infolge rankheit.

leicht verwundet, b. d. Tr.

360, 361, 368, 372, 377, 378. Reserve⸗-Infanterie⸗ Regimenter Nr. 1, 3, Il, 13, 16, 18, 19, 22, 23, 24, 27, 30, 46, 52, 5b, 57, 59, 61, 64, 65, 66, 80 bis einschl. Sz, 88, 0, 91, g3, 94, 116, 208, 209, 211 bis einschl. 215, 217, 218, 219, 220 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 57), 221, 224, 227, 228, 230, 231, 233, 240, 253, 266, 256, 268 bis

einschl. 262, 265, 266. Ancillon, Georg = Baumbiedersdorf bisher vermißt, in

Ersatz-Infanterie⸗Regimenter Nr. 28, Keller, Königsberg Nr. 2. Landwehr-Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 8. w 1 22, 27, 29, 31, 35, 46, 51, b3, Hö, 56, 57, 75, 77, 82, 379. Landwehr-Ersatz-Infanterie⸗Regiment Nr. ö. Landsturm-Infanterie⸗Regimenter Nr. 20, Stawitzky (fr. v. Schellerer) und A. Bataillon Lindenau (s. Ers.Inf.⸗Regt. Keller). Brigade⸗Ersatz-Bataillone Nr. 32 und 81. Lan dwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 13 (. Landw. Ers.⸗In Regt. Nr 8. * . = . Bataillone: 1. Deutsch⸗-Eylau, 1. Essen (s. Landst⸗ Inf. egt. Stawitzkky), Neufahrwasser, 2. Olden⸗ burg, 3. Rastatt, 2. Saarbrücken (. Inf.⸗Regt. Nr. 70). Landst urm⸗-Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillone: 6. Allenstein, 2. Bremen, 4. Cassel, Hanau, Nauen. . Landsturm⸗Infanterie⸗Aus bildungs Bataillon des XV. Armeekorps (Oberhofen (Elsaßh. Etappen⸗Hilfskompagnie Nr. 34; Etappen⸗Sammelkompagnie Nr. 2 der 5. Armee. ö Jäger-⸗Regiment Nr. 2. Bataillone Nr. 9 und 10 (s. Jãger⸗ Regt. Nr. 2); Reserve⸗Bataillone Nr. 1, 16, 19. 2. Landsturm⸗ Jäger ⸗Kompagnie des VII. Armeekorps. . Radfahrer⸗Kompagnie der 101. Infanterie⸗Division und Nr. h2; Reserve⸗Radfahrer⸗Kompagnie Nr. I8. Kraftradfahrer-Abteil ung Nr. 6. . Reserve-⸗Maschinengewehr-A Abteilung Nr. 2 Ersatz⸗Ma⸗ schinengewehr⸗Abteilung des III. Armeekorps (Spandau Ruhleben) 1. Ersatz⸗Maschinengewehr⸗ Kompagnie des VII. Armeekorps. Feld⸗Maschinengewehr⸗Züge Nr. 203 (. Landw. ⸗Inf.⸗Regt. Nr. I) 215 (. Inf. Regt. Nr. gz) und 221 (I. Inf.-Regt. Nr. I). Ge⸗ birgs⸗Maschinengewehr⸗Abteilungen Nr. Alb, 218, 223 230 (s. Inf. Regt. Nr. 168) und 2473. ReserbeFestungs Maschinengewehr⸗ Abteilung Nr. 5 (Metz). Maschinengewehr⸗Scharfschützen⸗ Trupp Nr. 29 (. Ers.⸗ Inf. Regt. Nr. 28). savallerie: 1. Garde⸗ Dragoner. Dragoner Nr. 1, 4. 5, 8. 11. 13, 21. Husaren Nr. 1, 11, 13, Reserve⸗Hõusaren Nr. 8. Ulanen Nr. 3, 5 (s. Ulanen Nr. 9), 6, 9. Jäger zu Pferde Nr. 6 und 11. Feldartillerie: 7. Garde⸗ Regiment. Regimenter Nr. 2, 20, 22, 26, 33, 34, 42, b2, 62, 63, 81, 205; Reserve⸗Regimenter Nr. 10, 11, 18, 25, 43, 239. Landwehr⸗Abteilung Nr. 255. Fußartillerie: Garde⸗ Regiment (. Feldfliegertruppe).

Artilleriedepot Königsberg i. Pr. Pioniere: Garde⸗Kompagnie Nr. 301. Regimenter Nr. 18, 23, 265, 29. Bataillone: J. und II. Nr. 2, J. und II. Mr

L und II. Nr. 4, II. Nr. 5, II. Nr. 6, II. Nr. 14, I. Nr. 16, Lund II. Nr. 21, J. Nr. 26, JI. Nr. 27, J. Nr. 28; Reserve⸗ Bataillon Nr. 33; Ersatz⸗Bataillone der Pionier. Bataillone Nr. 1

und 16. Kompagnie Nr. 303; Reserve⸗ Kompagnien Nr. 75 und

83; 2. Landwehr⸗ und 4. Landsturm⸗Kompagnie des III. Armee⸗ korps. Sturm- Bataillon. Scheinwerferzug Nr. 296.

5. Garde ⸗Minenwerfer⸗ Kompagnie. Minenwerfer⸗Bataillone

Nr. 1 und 5. Minenwerfer⸗Kompagnien Nr. 5, 8, 19, 50, 83, oz, 11, 170, 191, 216, 217, 219, 221, 252, 277, 310, 311. Verkehrstruppen: Leichte Funkenstation Nr. 18. Feldflieger⸗ . truppe. Etappen ⸗Kraftwagenpark Nr. 6. . Train: Train-Ersatz- Abteilung Nr. 3. Leichte Proviantkolonne n. . , . Reserve⸗Fuhrparkkolonne Nr. 6. Magazin ⸗Fuhrparkkolonne Nr. 383. Zentral⸗Pferdedepot Nr. 5.

Sanitäts⸗ Formationen: Sanitäts⸗ Kompagnie Nr. 3 des Garde⸗

Utffz. Joseyh Boehnigk snicht Böchnig kJ! = Damerau bisher Utffz. Emil Gembalies

M

Geft. Otto Lore n; I, Breslau, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Born, Karl, Waldenburg i. Schl.; Fichtner, . ,. Gandras Heinrich, ißt, Kolleck, Paul, Charlottenburg, bish. vermißt, in Gefgsch. (Æ. N.) Hamburger, Isidor London bisher schw. v. gem., gefallen.

Dickhoßf, Wilhelm bisher vermißt, in Gefgsch. (. M) L 3 , Borek bisher vermißt, in Gefgsch. (X. N) Lichtenberger,

Mengel, Emil Eschwege a. Werra bisher vermißt, in

Simers, Karl Bremen bish. vermißt, in, Gefgsch. (A. N.) Vorm fenner, Heinrich Brackwede bisher vermißt, in

Gefr. Eduard Hennäg, Berg, Franz Saugen GClamonet, Jakob, r ermi Dahl, Emil Alt Hof bisher vermißt, in Jahns, Fritz

Kischke, Friedrich, Schillgallen,

Reserve⸗ Infanterie ⸗Negiment Nr. 1. 1. Kom pa gn ie.

(A. N.)

vermißt, in Gefgsch. . bisher vermißt, in

Czukten Gefgsch. (. N.)

Gefgsch. (A. N.) ; e Meyer, Gustav Tilst bisher vermißt, in Gefgsch. (. N.)

2. Kompag nie.

bish. vermißt, in Gefgsch. (A. X.) bish. vermißt, in Gefgsch. A N) Kuhlins, bisher vermißt, in Gefgsch. (. N.)

1

3. Kompagnie.

unkoben bisher vermißt, in (A. N.) .

Alfred Gefgich.

Gefgsch. (A. N.)

Gefgsch. (. N.) 4. Kompagnie. . Stettin, bish. vermißt, in Gefgsch. A. N.) bisher vermißt, in Gefgsch. (. N.) bish. vermißt, in Gefgsch. (. N.) ö 6 66 9. * d

Berlin bisher vermißt, in Gefgsch. (. N. Jakobi, Hans Berlin bisher vermißt, in Gefgsch. (. N)

Junker 1, Ludwig Paris bisher vermißt, in Gefgsch. 6. (A

bish. vermißt, in Gefgsch. bish. vermißt, in Gefgsch. ( blsh. vermißt, in Gefgsch. (A X. A.

Merzweiler,

S . . Schulz i, Karl Kröligkeim hi ißt, i S n, Aibert Schönwalde Pish. vermißt, in Hefgsch. Strob'e l, Heinrich, Hamburg, bisher vermißt, in Gefgsch. l 5. Kompagnie. ö Deutschmann, Wilhelm, Kosel, bish. vermißt, in Gefgsch. (X. N. Koppenb urg, August, Hochfeld, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) 6. Kompagnie. ; Lindendu bisher schwer verwundet, verwundet und in Gefgsch. (A. N.). 8. Kompagnie. Neidhardt, Gustab Warnikamm nicht Warmkamm! bis⸗ . her vermsßt, in Gefgsch. (. N.) 10. Kompagnie Buchwaldt, Franz Freudenberg, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N. Jakob, Wilhelm, Aberbeltsch, bish. vermißt, in Gefgsch; (. N. Mnich, Hermann, Sadzawka, bisher bermsßt, in Gefgsch. (. N.)

12. Kompagnie. . . ; Utffz. Inicht Gefr. Gustav Bednarz Kerschek bisher vermißt,

in Gefgsch. (2. NM . . Oskar Bautzen 3 . , n . 5 . 9) irnst, ühlenkawel, bish. vermißt, i (A. N. k bisher . in Gefgsch. (A. N.) ch bisher vermißt, in

N

N N N N N.

Jung, Karl

Becker, Behnke, Dumm ö 2 , ,. Fritzow,

Engelhardt, Johann ; Gefgsch. (. N) ö ö Ew ald, Richard Berlin ish. vermißt, in Gefglch. C. X. Marg ugrdt, Otto, Elbing, bisher vermißt, in Gefasch. (*. X. Sch tem ann, Gustab, Engelstein, bish vermißt, in Gefgsch . X.) Späte, Alfred Maliers bisher vermißt, in Gefgich. ( AC X) Waldhaus, Albert, Striegau, bisher ,. in Gefosch. (A. N.) 1. Reserve⸗Maschinengewehr⸗Kompagnie Gefr. Anton 66 Heinrichsdorf, bish. K. in Gefgsch. (A. N.) ; ve⸗Maschinengewehr-Kompagnie. Bertr ö 3. cen hen bisher schwer verwundet, verwundet und in Gefgsch. (A. N.)

Grenadier⸗Regiment Nr. 2. Marquardt, Werner (12. Komp.) Strelitz= leicht verw.

Raitenbu

Landwehr. Infanterie Regiment Nr. Z.

Frs. Batl.) Stettin vermißt. har chens fr belh l Biene e, e e rern

Did er r fag. Jnfanterie Regiment Nr. 2.

ch (4. Komp. des Ldw. Brig. Ers. Batls. rr gm 5 9. 3. Büden, . 1 schwer verw.

.

S8

GGG

3

Oberst z. D. Arthur Frhr. v. Uckerm ann jr.

86 5 * 2 8 * X J

Vzfeldw. Paul Kühne Zahakuk, Jerichow 11 Utffz. Mar . Otto

Friedrich, Heinrich Striegau, gefallen. 36.

Jaku Tehm ann, Johannes Berlin Linnhoff, Emil Soest i. W. Nisfel, Alfred Körnitz Striegau ge allen. Vogt, Fritz Pößneck, Saalfeld gefallen Wider mut h, Adolf Pleidelsbeim, Vudreas, Max London, England gefallen.

3

eumann, August Kl. Windkeim, Heiligenbei

Kitt, Fitz

Gef Gl Behrmann, Heinrich Hamhurg Ebel, Hermann Berlin Veh se, Otto Berlin Böhm er, Wilhelm Gr. Bajura, Johann Czulow, Schülßer, Kurt Berge, Sor. Ert mann, Leo Lautern, Röss Ra be, Hermann Dyhernfurth, Sonnet, Johann Roth, Kreuzng 1 oritz a, Josef 8 ; ö . 386. Neustadt O. S. leicht verwundet. Bäcker, Heinrich Ostenfelde, Münter Foffm ann, Paul Kirchberg, Falkenberg

Kersten, Ernst Berlin

Burhof f; . chr S . Schwientochlowitz schwer verwundet.

145671

September 1916.

Grenadier Regiment Nr. .

S 1 illons. Stab des J. Bataillon b. Füs. Regt. Nr. 38

schwer verwundet.

1.

Sondershausen 1. Kompagnie

Vffeldw. Kurt , rt 3 i. Schles. gefallen. Gefr. Hermann Mertens Kirlicken, R gen Fritz Schäfer Himmelsthür, Hildesheim leicht verw. Gefr. Franz Grzys ka Petrowitz, Pleß Müncheberg, orf ; 3 66 rs. Voigtsdorf, Rössel leicht verwundet. Bock, Stanislaus ö Rosenberg leicht verwundet. Bednareck, Josef NRogasen,. Ol Tinser, Alfres Briesen i. Mark leicht verwundet. Eilzer, Karl Meyer, Franz Lindner, ö Breslau gefallen. Finkenstein, Georg B Szill, Fritz Königsberg j. Pr. gefallen.

Fend . ö Mindiwiefe Gerdauen leicht verwundet. u ck, Karl

Heydekrug vermißt.

schwer verwundet. Karl Zabelsdorf, Templin fan sein. Wund.

Obornik vermißt.

Berlin leicht verwundet. Pr.⸗-Battau, Fischhausen gefallen.

Breslau vermißt.

Afstinten, Gerdauen schwer verwundet. ler, we Gr. Wingsnupönen, Niederung leicht verw. z, Fritz . . n . l, Paul Bahia, Brasilien = gefallen, . Rudolf Essen a. d. Ruhr leicht verwundet. ttke, Karl Willtamm, Gerdauen lech r , tschm er, Gustav Berteledorf, Lauban leicht verwun

ͤ zi Insterburg gefallen. elsky, Guflfar Berszienen, Insterburg ke n. Dlto Delmenhorft, Bremen leicht verwundet.

2 ĩ 1 n n. leicht verwundet. Al8ies Kaukehmen, ö ö verwundet. Neupert Berlin leicht verwundet. r. Sustav Kolang Bartenstein, Friedland leicht verw. aul Witte Angermünde schwer verwundet.

Piekar, ,,, gel gen

ünthersdorf, Ohlau ge— .

ö leicht verwundet.

leicht verwundet. ünde schwer verw. leicht verwundet.

8

Buchmann, Anton

Reimann 1II, Friedrich Sundermann, Gich ler, Richard Sonnenburg, Stimmer, Jehann Hühnerfeld,

Adolf Wellentruy, . Oststernberg= gefa amer, Karl Bremen dermit. 35 K . rust Lyß, Bern (Schweiz) leicht verwundet. D Einft Breslau leicht verwundet. Königsberg i. Pr. leicht verwundet.

3. Kompagnie.

Stellv. Franz Schumann Heydekrug leicht a . Inton Kiewenherrm Senne II, Bielefeld = ; ö Franz Ra dt ke Ludwigswalde, Königsberg i. Pr. J. v. Rudolf Falt ins ki Naugard i. Pomm. schwer verw. Hans Maniezewski Meseritz, Posen schwer 23 HStto Fromm Mügeln, Schweinitz. schwer e, e. Fugen Günther Gr. Zwalinnen, Johannisburg J. v. r. Otto Redeleit . c k

f Lewi atz schwer ; ö . J. een. verwundet. schwer . . chwer verwundet. i , Sagan schwer verm. Pleß leicht verwundet. Sorau leicht verwundet. ssel leicht 2 Wohlau schwer ch leicht verw., b. d. Tr. schwer verwundet.

Woschczytz, Pleß =

Münster schwer verwundet. schwer verwundet Dortmund schwer verwundet.

schwer verwundet. .

W. schwer verwundet.

cholz, Johannes Bernhard Koesfeld i.

a. S. schwer verwundet.

Max Brandenbur 8 n i, , . illkallen schwer verwundet.

Magnus, Emil Lasdehnen, P

Fritz Alsfeld gefallen. . 6 ki Anton Rosenhagen, Posen gefallen. gefallen. gefallen.

Marbach gefallen.

Bredt, Hans Pafewalt, ücketmünde schwer verwundet. ö . Tichau, Pleß = schwer verwundet. 264 Faser, Bernhard Freimarkt, Heilsberg schwer verwund Lattatsch, Josef Bieskau, Leobschütz gefallen. Pangritz, Friedrich Sauerschienen, Friedland vermißt. re rät leiht veæaunder Karl Schulz Koppelsberg, Bublitz

e. e n Sisßle⸗ . schwer verwundet. Jakob, Paul Teltow leicht verwundet. . Damp, Älbert Gehmkendor Waren leicht vermwun en eser, Theofil Gostin, Pleß leicht verwundet. Hillner, Georg Berlin leicht verwundet. 2 Senitza, Aloxs Cateruberg, Essen schwer verwundet. Sadowski, Rudolf Heilehern⸗= schwer er wunder . Ritsch, Hermann Dalheim Königsberg ö Pr. gefa Krieger. Friedrich Vorstadt Drengfurt, Rastenburg gefallen. Funke, Frit1ß' Müllrose, Lebug = schwer verwundet. Rrwüa c, Friedrich Altgnd, Stormarn leicht bermundet. Smolorz, August Wyrow, Nieß⸗=— leicht verwundet. Kirchhoff, Paul Wilsdruff, Meißen 86 .

aul, Ernst Hartmannsdorf. Zwickau eicht verwundet. Buh, Walter Berlin gefallen.

tors, Rr. 2 des XVI. und Nr. 83 des XVII. Armeekorps; Land:

.

I