1916 / 209 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Deut 1h e Verlu stlisten. (8. 3225)

ö 4. Septeniber 191

14594 Gefr. Jehann Kubiak Witaszyce, Jarotschin leicht verw. . Otto Euringer Neustadt leicht verwundet.

Gefr. Georg gichten st ein Borna . berwundet. Sielaff Richard == Kiebitz, Oschatz leicht verw., b. d. Tr.

ey ne, Alfred Leipzig⸗Reudnitz leicht verwundet. Füller Rudolf Borna leicht verwundet.

Marr, Marx Mittessohland, Lobau schwer verwundet. Müller, Albert Theuma, Plauen gefallen.

Mücken berger, Hermann Leipzig gefallen.

Peucker! Sswin Marbach, Dößeln gefallen.

R udnick Paul Dresden gefallen.

Voigt, Paul Ottmannshausen, Sa. W. gefallen.

Ri cht er Hermann Wurzen, Grimma schwer verwundet.

QAörig, Paul Borna leickt verwundet.

Schlegel, Otto Markkleeberg, Leipzig gefallen.

. Otto Gerbisderf, Delitzfch leicht verwundet. Klein, Kurt Puschine, Falkenberg gefallen.

Mun itionskolonne der 6. Batterie. Gefr. Oswald Lie bscher Altgersdorf, Söbau leicht verw. . 7. Batterie.

Gefr. Peter Pakosch Kadlub, Großstrehlitz schwer verw. Ref. Arno Hegrwagen Watzdorf, Blankenburg leicht v. Fefr. Kurt Reiß ig Lugau, Siollberg schwer derwundet. Hanck, Otto = Hamburg leicht verwundet.

Faiser Rudolf Leipzig ⸗Neustadt gefallen.

Bachtodt, Erich Halle a. S. leicht verwundet.

Göthel, Karl Dresden sseicht verwundet.

Rodig Paul Brandis, Grimma gefallen.

Hanisch, Oswald Plotitz, Osckatz schwer verwundet.

. . 2. Batterie. Pohlingk, Max Horka, Rothenburg schwer verwundet,

ö 2. 7. 16 gestorben.

Eckhold, Alfred Grimma leicht verwundet, b. d. Truppe. Grundmann, Mar Dahlen. Sschaß jeicht verw. b. b. Tr. Meyer, Paul Niederpsbel, Dippoldiswalde schwer verw.

ö 4 Munitions⸗-Kolonne. Utffz. Arthur Lucas Altmügeln, Oschatz inf. Unfalls verletzt, zur Ers. Tr. zurück (nachtr., gem.. Berichtigung früherer Angaben.

ö. . Stab, J. Bataillon. Krötel, Alfred bish. schw. v. schw. v. in Gefgsch. (V. T2. 26.) . ö 5. Batterie. Toe lz, Johann Schwaderbach leicht verw. Diese Meldung in V. L. 179 ist zu streichen.

Zandwehr⸗Fusßartillerie⸗ Bataillon Nr. 19. 4 1. Batterie. Winkler, Kurt Plauen i. V. schwer verwundet. . ö 2. Batterie. Obgefr. Otto 3Zschille Frohburg, Borna schwer verwundet.

Fußtartillerie⸗Bataillon Nr. T5.

3. Batterie.

Lin. Walter Thoenes Radebeul, Dresden⸗N. inf. Unfalls . . leicht verletzt, bei der Truppe.

Utffz. Friedrich Herrn kind Altsoldau leicht derw., b. d. T

Völkel, Oswin Wachau, Dresden⸗N. leicht verw., b.

Haubold, Max Obersaida, Marienberg leicht verw, b.

r. p. Tr. d. Tr.

Fusartilleric⸗ Bataillon Nr. 27.

ö 1. Batterie.

Gefr. QDsmwald Schwabe Rebesgrün, Auerbach gefallen.

Gefr. Richard Tartmann Plauen⸗Reusa schwer verwundet.

Petersen, Jens Sonderburg schrwer verwundet.

Seltmann, Albert Lunzenau, Rochlitz schwer verwundet, ö 13. 8. 16 gestorben.

Rrhski, Josef Rogaschrce, Schildberg schwer verwundet.

Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 38.

. ä ö ; Dbgeft. Battr. Schlosser) Alfred Bärisch Dresden -Ischertnitz infolge Unfalls schwer verletzt und gestorben.

Fußtartillerie⸗Batterie Nr. 262.

Utffz. Bwald Schöne Leipzig-Gohlis verwundet.

Atffz. Rickard Wieland Weißbach, Flöha verwundet. Fuffartillerie⸗ Batterie Nr. 222.

NM ager, Heinrich Düsseldorf schwer verm., 28. 7. 16 gestorben.

Fußartillerie⸗Batterie Nr. 430. Utffz. Friedrich Kir st en Dresden leicht verwundet.

Fußartillerie⸗Batterie Nr. SSOs. Otto Lauterbach, Pirna schwer verwundet.

Fußartillerie⸗ Batterie Nr. 567. Berthel, Paul Glauchau leicht verwundet.

Jußartillerie⸗Batterie Nr. 576. Gefr. Emil Förster Seifersdorf, Stollberg schwer verwundet.

Fußartillerie⸗ Batterie Nr. 58 ⁊. Vogel, Hans Dresden gefallen. Bocse, Franz Habelschwerdt verwundet. Fußartillerie⸗Batterie Nr. 598. Vzfeldw. Herbert Viertel Chemnitz inf. Unfalls schw. verletzt.

. Fußartillerie⸗Batterie Nr. 646. Utffz. Richard Ehlert Podejuch, Random leicht vewundet. Utffz. Alfred Claus Wttmannsdorf, Flöha gefallen. Obgefr. Karl Reherk Lieske, Kamenz gefallen.

chwer verwundet.

Birnstein,

Bahrdt,

xt to, Alfred Geithain, Borna gefallen.

ör ner, Paul Deuben, Dresden⸗A. leicht verwundet. Schlegel, Richard Radebeul, Dresden⸗N. leicht verwundet. Petters, Karl Ottendorf, Pirna gefallen.

Böhme, Otte Nassau, Dippoldiswalde leicht verwundet. Skrzypek Karl Brügsdorf (7), Creuzburg leicht verwundet. Müleler, Paul Rochlitz schwer verwundet.

Faubisch Kurt Dresden leicht verwundet.

Einert, Emil Wernsdorf, Marienberg schwer verwundet.

Fustartillerie Batterie Nr. 661.

Berichtigung früherer Angaben.

Keil Taltitz schw. verw. 23. 6. 16 (nicht 22. 6. 16) gestorben. (V. L. 302 / os.)

Fußartillerie⸗ Batterie Nr. 685.

Vzfeldm. Robert Bothe, Großwinnigstedt, Wolfenbüttel, schw. v. Utffz. Reinhard Leuteritz Burgk, Dresden⸗A. schw. verw.

2628

ö

DObgefr. Richard

Obgefr. Richard Hergert Trünzig, Zwickau schwer verw.

Ohgefr. Brune Weber Haßlau, Dobeln schwer verwundet.

Fbert, Franz Aue, Schwarzenberg inf. Unfalls leicht verletzt.

Franke, Kurt Dresden schwer vemundet.

Dart man n Robert Dönnfeld, Schw.⸗R. schwer verwundet. eint, Rudolt Stein, Rochlitz schwer verwundet.

Ahne sorg Alfred Heldenau, Pirna schwer verwundet.

NMültrCer, Otto Moßbach, Neuftadt schwer verwundet.

Winkler, Adolf Bettlern, Breslau schwer verwundet.

Zandsturm⸗ Pionier Parkkompagnie Nr. 15.

Kuhn, Bernhardt Ringethal, Rochlitz 2. 7. 16 inf. Krankh. im Res. Laz. Il Leipzig gestorben.

Zandsturm⸗Pionier⸗Parkkompagnie Nr. 25.

Grunewald, Oskar Leipzig⸗Lindenau 17. 5. 16 infolge Krankheit in einem Et. Laz. gest. (nachtr. gem.).

. Pionier⸗Kompagnie Nr. 183.

Blum, Richard Aussig, Böhmen schwer verwundet, 25. 5. 16 gestorben (nachtr. gem). .

Engel, Otto Caan, Coblenz inf. Unfalls leicht verletzt,

. bei der Truppe (nachtr. gem.).

Koch, Georg Bretnig, Kamenz gefallen.

Lössche, May Bauda, Großenhain gefallen.

Wolf 1, Albert Kirchberg, Zwickau inf. Unfalls J. verl., b. d. Tr.

Eckold, Max Mittelsaida, Marienberg inf. Unfalls leicht verletzt, bei der Truppe.

Berichtigung früherer Angaben.

Gefr. Arthur Emmrich Kleinopitz bish. vermißt, gefallen. (V. L. 209)

Wäntig, Max Schönbach bish. schw. v., gefallen. (V. 2. 314)

Olbrich, Reinhold Wittgendorf bish. vermißt, von Frank—

reich tot gem. (V. L. 209.)

Pionier⸗Kompagnie Nr. 182. Rübner, Georg Liebertwolkwitz, Leipzig schwer verwundet. Berthold, Max Golmnitz, Freiberg schwer verwundet.

Berichtigung früherer Angahen. Bochow (nicht Becho w), Kurt, Königsberg, vermißt. (V. T. 220.)

Pionier⸗Kompagnie Nr. 245. Utffz. Kurt Jedermann Wahnsdorf, Dresden⸗N. l. verw. Gefr. Max Tittel Fürstenwalde, Dinvoldiswalde leicht verw. Gefr. Friedrich Huber Mittweida, Rochlitz I. v., b. d. Tr. Gefr. Kurt Liguda Dresden leicht verwundet. Füßler, Rudolf Dresden⸗A. vermißt. Richter, Max Gornau, Flöha leicht verwundet. Glaus, Huge Dittmannsdorf, Flöha leicht verwundet. Walther, Paul Obergruna, Meißen schwer verwundet. Richter, Kurt Ottendorf⸗Okrilla, Dresden⸗N. leicht verw.

Berichtigung früherer Angaben. Gefr. Otte Rauschenbach Leipzig⸗Gohlis bish, vermißt, gefallen. (B. LS. 275.) ö Schönfeld, Richard Frankenberg bish. vermißt, in Gefgsch. (V. S. 775.)

Pionier⸗Kompagnie Nr. 264. Offz. Stellv. Friedrich Neumeist er Plauen i V. gefallen. Utffz. Georg Pßa'u mer Wüstenbrand, Chemnitz erneut J. verw. Utffz. Willy Jursch Pratzschwitz, Pirna schwer verwundet. Lehmann, Karl Leipzig verwundet. . Schubert Max Cunnersdorf, Annaberg schwer verwundet. Thieme, Willy Leipzig⸗Lindenau vermißt. Plage, Walter Leipzig vermißt. Kirsch, Georg Limbach, Chemnitz vermißt. Beier, Martin Dresden⸗Plauen gefallen. . Thumann, Max Beilngries, Oberpf. leicht verwundet. Hertz sch, Albin Limbach, Chemnitz leicht verw., b. d. Truppe. Ferberg, Wilhelm Leipzig leicht verletzt. Dietz, Martin Ehrenfriedersdorf, Annaberg leicht verw. Oertel, Kurt Bernsgrün, Reuß ä. L. schwer verwundet. Schenke, Arthur Leipzig⸗Reudnitz gefallen. Wagner, Karl Roßwein, Döbeln leicht verwundet. Hörnunga, Paul Döbeln leicht verletzt. Barth Friß Chemnitz ⸗Hilbersdorf gefallen. Lukaschek, Aloisius Ernestinberg, Neustadt schwer verw.

. gif

Pionier⸗Kompagnie Nr. 279. Utffz. Felix Tübhn Penzig, Görlitz leicht verwundet, b. d. Tr. Gefr. Arno Silbermann Markersdorf, Rochlitz leicht ver⸗ wundet. bei der Truppe. Gefr. Willi Doege Blumenthal, Brandenburg gefallen. Franke, Kurt Niederplanitz, Zwickau leicht verwundet. Schmidt, Kurt Chemnitz gefallen. Berichtigung früherer Angaben. Wolf 1 Kirchberg bish. schwer verwundet. 2. 8. 16 in einem Feldlaz. gestorben. (V. L 314)

2. Landsturm⸗Pionier⸗Kompagnie XII. (XII. / X.). . Einhorn, Richard Dresden⸗A. 13. 6. 16 infolge Krankheit gestorben. (Nachtr. gem.)

Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 23. Utffz. Heinrich Lierhaus Botrap, Recklinghausen infolge Unfalls gestorben. ; . Gefr. Friedrich Hom berg Nossen, Meißen leicht verwundet. Kretzschmer 11, Walter Zittau gefallen. . Holland, Alwin Rammenau, Bautzen infolge Unfalls leicht verletzt, bei der Truppe. Maschke,

Gefr. Max

Otto Ottendorf, Moritzdorf, Dres den⸗N. infolge Unfalls leicht verletzt, bei der Truppe.

Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 140.

Karl Schneppendahl Barmen l. v., ba d. Tr. ler, Paul Gornau, Flöha leicht verwundet, b. d. Truppe.

Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 58. Wenzel, Max ö leicht verwundet. Neidhardt, Fritz Plauen⸗Chrieschwitz schwer verwundet, 2. 8. 16 in einem Feldlaz. gestorben.

Ke

Minenwerser⸗Kompagnie Nr. 223.

Utffz. Ma Müller Breunsdorf, Borna schwer verwundet, e . ö. ö . ö. aase, Fritz Großenhain schwer verwundet.

. I Ta benpreskeln, Zwickau inf. Unf. J. verl.

Rüssel, Erwin Mühlsdorf, Pirna inf. Unfalls schwer verl.

Hofmann, Alfred , Reuß . L. gefallen.

Köchel, Johannes Dresden infolge Unfalls leicht verletzt.

Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 224. , Gefr. Georg Barthel Meußlitz, Pirna schwer verwundet. Scholze, Heinrich Dresden Pieschen gefallen. Thiele, Otto Cythra, Eid riß leicht verwundet. Günther Kurt Meißen leicht verwundet, hei der Truppe. Gutte, Alfred Neustruppen, Pirna verwundet. Hübner, Paul Kleinneida, Hoyerswerda leicht verwundet.

w

Minenmw er fer Kon vagnie Nr. 253. Gefr. Paul Häntzschel Schandau, Pirna leicht bermäh Mülter I, Gerhard Olbernhau, Marienberg infolge . chwer verletzt. ö [.

11. 8. 15 zur Truppe zurück. Curt Falkenhain, Pirna infelge nnch leicht verletzt, 9. 8. 16 zur Truppe zurück.

Pionier (Mineur-Wompagnie Nr. . Mothes, Hugo Rützengrün, Auerbach gefallen.

io nier⸗(Miueur⸗)ompagnie Nr. 313. Kürschner, Emil Gersdorf, Glauchau leicht verwundet.

Pionier⸗(Mineur⸗)Komvagnie Nr. 222. .

tn. d. R. Mar Kotte Pulsnitz, Kamenz I. v., b. d. ö Manfied tz, Hohenstein Ernstthal, Glauchau, gefast Vzfeldm. Johannes Doe belt Mit keida, Rochlitz ieick Utffz. Enno Englert Plauen⸗Chrisschwitz gefallen. Utffz. Paul Berthold Chemnitz fallen. Utffz. Richard Franke Bernsdorf, Glauchau. leicht ben Sanit. Utffz. Brund Kühn Plauen i. V. schwer vermumn Gefr. Oswald Böhme Colditz, Grimma schwer verwuntg Gefr. Alfred Bauch Crtmmitschau, Zwickau J. v. b. 8. Gefr. Otto Kaufmann Seiferitz, Glauchau schwer ben Reichel, Paul Zwickau schwer verwundet. Riedel II, Alfred Reinsdorf, Plauen I. v., b. . Truyn⸗ 3 Paul Oelsnitz, Stollberg leicht verw., b. d. Ti, Aurich, Paul Kirchberg, Stollberg schwer verwundet. Tetz ner, Paul Bernsdorf, Glau gefallen. Hadlich, Paul Callnberg, Glauchau schwer verwundet. Stauch, Walter Mühltroff, Plauen schwer verwunde. Seidel Il, Kurt Plauen⸗Reusa schwer verwundet. Weißfl!og, Paul Niederwürschnitz, Stollberg leicht ven Tölz, Albin Bergen, Auerbach leicht verwundet. Delmrich, Erich Kirchberg, Zwickau leicht verwundet. Stötz ner, Richard Zedtlitz Borna. leicht verw, b. d. H Müller 11, Willy Niederrlanitz Zwickau inf. Unf. J. verle 3 mpel, Martin Stollberg leicht verletzt, bei der Truppe. Bär, Max Hohndorf, Glauchau verwundet. . Karl Mainz schwer vemrundet.

reif, Karl Hermsdorf, Rochlitz leicht verwundet. Seltmann, Max Rittersgrün, Schwarzenberg leicht rem Tho st, Emil Bernsdorf, Glauchau leicht verwundet. Schröter, Paul Reinsdorf, Zwickau leicht verwundet. Hergert, Arnd Vielau, Zwickau leicht verwundet. Gräfe, Friedrich Großgoddula, Merseburg leicht verwundet Ern st, Alfred Falkenstein, Auerbach I. verw., h. d. Tr. Tampel, Otto Ebersbrunn, Zwickau leicht verwundet. Sch nei der II, Albert Markkleeberg, Leipzig leicht verwunt Hertel l, Franz Oelsnitz, Stollberg leicht verw., b. d. Tt. Heymann, Paul Lugau, Stollberg gefallen. Maier III, Albert Leipzig schwer verwundet. Bach, Bruno Znäickau schwer verwundet. . Nobis, Albin Niederwürschnitz, Stollberg leicht verwundt Grahl, Ernst Schedewitz, Zwickau gefallen. Albrecht, Paul Leipzig leicht verwundet, Lässig, Arthur Bad Lausick, Borna leicht verw., h. d. M Richter 11I, Paul Raschau, Schwarzenberg gefallen. Göckeritz, Mar Malsen St. Nirlas, Glauchau schw. dem Bemmann, Kurt Geringswalde, Rochlitz leicht verwunde

Pin nier⸗(Mineur⸗ Kompagnie Nr. 324. Utffz. Hans Klatt Güstrow leicht verwundet. . Ju rk, Wilhelm Bagenz, Spremberg leicht verwundet. Müller II, Alwin Dherputzkau, Bautzen schwer perr Meier, Kurt Neuölsnitz, Stollberg leicht verwundet. Petzold Max Delsnitz, Stollberg leicht verwundet. Hahn, Arno Vorderneudörfel, Zwickau leicht verwundet. Frotscher, Karl Schwand, Mauen leicht verwundet. Burig, Emil Niedersteina, Kamen; leicht verw, b. d. Tt. Neßm ann Friedrich Brünlos, Stollberg leicht verwumt Bucher, Max Rödlitz, Glauchau gefallen. Greuziger, Kurt Mülsen St. Niclas, Glauchau gefalle Wendt, Hermann Kamenz gefallen. Wolf, Karl Bödigheim, Mosbach leicht verwundet. Rauh, Max Heinrichsort, Glauchau gefallen. Bär, Willy St. Egidien, Glauckau schwer verwunßet. Delsner, Kurt Oelsnitz Stollberg leicht verwundet. Fritz sche, Arthur Rödlitz, Glauchau leicht verwundet.

HIL. Armierungs⸗Bataillon Nr. 21.

. . 1. Kompagnie. Notzon, Hermann Breslau infolge Unfalls ; 2. Kompagnie. ⸗. Sanit. Utffz. Paul Opitz Deuhen, Dresden⸗A. IJ. v. b. d. N

F. Armierungs⸗Bataillon Nr. 2. 1. Kompagnäe. .

er, Hermann Wahnsdorf, Dresden⸗N. gefallen. rich, Ernst Dresden gefallen.

Albert Welschhufe, Dresden⸗A. schwer verwundet. 6! f Max Venusberg, Marienberg schwer verwun 9 e

Willkommen,;

schwer verletzt

1c

we, .

Albert Dorfschellenberg, Flöha schwer verwundet. n ger, Karl Olbernhau, Marienberg Jeicht verwundet. ms cher Oswald Auerswalde, Flöha leicht verm., b. d. Y ahl, Max Dresden leicht verwundet, bei der Truppe. 2. Kompagnie. . rtkowiak, Franz Fabiano, Ostrowo inf. Unf. verleh nghans Arno Weißtschenhain, Meißen inf. Unf. verleß⸗ scher l, Oswald Reichenau, Dippoldiswalde leicht verm rn ste in, Karl Dettingen, Konstanz inf. Unfalls verleh r son, Heinrich Lissewo, Kulm, Westpr. inf. Unf. J. verle⸗ p

62 38

*

& *

2683 28

2

83

P

rion, Anton Dettingen, Hohenzollern inf. Unf. J. verlenß hn, Franz Rengetsweiler. Sigmaringen, Hohenzollern = . infolge Unfalls schwer verletzt. .

Jung, Ferdinand Hödingen, Neberlingen, Baden infolge ; . falls leicht verletzt, bei der Truppe. ;

Wizanowsky, Alexander Neunbrosi (Neuprussi ?), Westpr.=

leicht verwundet. . .

89 ldrack. August Loschwitz, Dresden N. leicht verm., b. d. U

Müller IV, Bruro Eschdorf, Pirna leicht verwunbet.

Berichtigung früherer Angaben. 5. Kompagnie.

3

S8

(

. . in einem Feldlaz. gestorben. (V. 2. 299) Mießner, Kurt Dresden- A. Hischer schwer verw. 15. I Kahlert, Emil Waltersdorf 23. 6. 16 (richt 23. 6. 15) infol⸗ Krankheit gestorben. (V. L. 315.)

6. Ke mpagn ie, . ; Möbrsdorf bisher vermißt, in Gefgsc (V. T. 46.) .

2 *

Ledrich, Gustah

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗Anstalt.

Berlin SW. Vilhelmstioße Nr. 32.

Fla de, Sebald erhädens, dlc infolge Unfalls legt u

, in * z * ö J ö burghausen, Sachsen Meiningen, Becker,

Lehm ann, August Gengenbach bisher schwer verw. 31. 5. 1j

im Ref. Laz. V Sachfen han sen gest. (V. S. 29!

Deutscher Neichsanzeiger

Ind

her Staatsanzeiger.

Aer Kerngspreis beträgt vierteljährlich 6 6 30 3. Alle Rostanstalten nehmen Gestellung an; sür Berlin außer 3 ö den Nostanstalten und Zeitungaspeditenren für Kelhstabholer . . auch die Expedition 8. 48, Wilhelmstraße Nr. 22. ,

Einzelne Rum mern kosten 25 5.

86 —ĩ 6 X 8

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc. ; Deutsches Reich.

Aufhebung eines Handelsverbots.

Bekanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung fran⸗ zösischer Unternehmungen.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Handelsverbot.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu verleihen:

die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse:

Dr. Kruse, Francis, Wirklicher Geheimer Oberregierungs⸗ rat, Regierungspräsident in Düsseldorf;

die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse: Ahl swede, 8er, Dachdeckermeister in Oesdorf bei

O aufmann in Hild Adolf, Maler in Berlin⸗Lichterfelde, Becker, Wilhelm, Lehrer in Hagen i. W., Belter, Paul, Heizer in Zanow, Kreis Köslin, Bensberg, Walter, Kaufmann in Cöln, Berger, Gottfried, Ordensbruder in Emmerich, Kreis Rees, Berndt. Alfred, Handlungsgehilfe in Züllchow bei Stettin, Bertow, Fritz, Versicherungsbeamter in Stettin, Blumenberg, Johannes, e er f, in Greifenberg i. Pmm., Böhme, Max, Musikdirigent in Pölitz, Kreis Randow, Böhringer, Julius, Maschinentechniker in Aalen, Württemberg, Borchert, Anton, Eisenbahnlokomotio⸗ heizer in Cöln⸗Bayenthal, Dr. Ritter von Borosini Edler von Hoh enstern, August, Privatgelehrter in Dresden, Borstel, August, Tischler in Wandsbek, Bosien, Rudolf, Kutscher in Rogau⸗Rosenau, Landkreis Schweidnitz, Brak— hahn, Friedrich, Werkführer in Göttingen, Brand— stetter, Gottlob, Zementarbeiter in Pfullingen, Württem— berg, Bruder,. Friedrich, Arbeiter in Zanow, Kreis Schlawe, von Bülow, Hans, Major g. D., Fideikommiß— besitzer in Stospe, Kreis Anklam, von Bülow, Hermann, Rittergutsbesitzer in Nieder Oertmannsdorf, Kreis Lauban, Bünis, Adalbert, Ordens bruder in Dorsten, Landkreis Reck— linghausen, Burzlaff, Hermann, Dachdeckermeister in Gransee, Kreis Ruppin, Busche, Theodor, Lohndiener in Lübeck, Buse, Theodor, Arbeiter in Neustettin, Butz, Karl, Bau— aufseher in Roseringen, Landkreis Metz. Danckwerts, Emil, and. jur. in Gillersheim, Kreis Northeim, Diederich, Werner, Kaufmann in Bonn, Die kelmann, Karl, Händler in Kiel, Dietermann, Karl, Gärtner in Cöln, Dr. Graf von Dönhoff, Stanislaus, Kammerherr, Landrat a. D. Rittergutsbesi er auf Skandau, Kreis Gerdauen, Döring, Heinrich, her in Dortmund, Burggraf und Graf zu Dohna⸗Lauck, Friedrich, Kammerherr, Fideikommißnutznießer auf Reichertswalde, Kreis Mohrungen, Drüding, Clemens, lud. theol. in Valkenburg, Holland, Dürr, Rudolf, Buchdrucker in Um, Einbeck, Karl, Arbeiter in Berlin-Lichterfelde, Falter, Gottlob, Kaufmann in Münster a. N., Württemberg, ern eke, Gustav, Ordenspriester in Valkenburg, Holland, Fischer, Fritz, Schriftsetzer in Berlin, Fischer, Otto, Landwirt in Mallnow, Kreis Kolberg-Körlin, Forster, Ernst, chir. Instrumentenmacher in Tuttlingen, Württemberg, Frank, Hugo, Porzellanmaler in Lichte bei Wallendorf i. Th., rc. Joseph, Zementarbeiter in Ehingen a. D., Württem⸗ berg, Frick, Max, Maler in Stolpmünde, Landkreis Stolp, Friese, Arthur, cand. med. dent. in Barmen, Graf von Galen, Friedrich, Fideikommißbesitzer auf Haus Assen bei Lippborg, Kreis Beckum, Gellert, Otto, Klempner und Dach⸗ decker in Lübeck, Gies hoff, Ludwig, Pater, Franzlskaner— priester in Attendorn, Kreis Olpe, Girardet, Theodor, stud. jur. in Potsdam, Dr. Gl aser, Eugen, , Ober⸗ lehrer in Kiel, Göhausen, Bonifatius, Ordensbruder in Neviges, Kreis Mettmann, Goos, August, Kranken⸗ wärter in Brecklingfeld, Kreis Schleswig, Griksch, Robert, Wäscher in Neustettißn, Grimm, Max, Frifeur in Bitowß, Große, Earl, Schneider in Bordesholm,

Grützmacher, Otto, Zimmermann in. Dölitz, Kreis Pyritz,

Hahn, Emil, Buchbinder in Pleißa, Sachsen, von Hake,

ilhelm, Seller in Dürrmenz, Württem⸗

2 z

Anzeigenpreis für den Raum riner 5 gespaltenen Einheits-= azeile 30 3, riner 3 gespaltenen Einhritszeile 50 83.

Anzeigen nimmt an:

Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

J die Königliche Expedition des Reichs und tanta aueigerꝝ

Friedrich, Oberstleutnant 3. D. in Detmold, Halm, Heinrich, Schlosser in ö Hansen⸗Christensen, Christen, Lehrer in Norburg, Kreis Sonderburg, Harsing, Hermann, Barbier in Rummelsburg i. Pomm., Graf von Hatzfeldt⸗ Trachenberg, Alexander, Rittergutshesitzer auf Niebusch, Kreis Freystadt, Fürst von Hatzfeldt⸗Wildenburg, Her— mann, Durchlaucht, auf Schloß Erottorf, Kreis Altenkirchen, Hausmann, Curt, Drogist in Leipzig, Heidenreich, Ernst, Lehrer in Kelbra, Kreis Sangerhausen, Heine, Wilhelm, Tischler in Flensburg, Heinrichs, Hubert, Kaufmann in Bonn, Dr. von Heildorff, Karl⸗Roderich, Kammerjunker, Fideikommißbesitzer auf St. Ulrich bei Mücheln, Kreis Quer⸗ furt, Graf von Helmst att, Victor, Großherzoglich badischer Kammerherr, Grundherr auf Neckarbischofs heim, Baden, Hen ze, Albert, Arbeiter in Oldenburg i. Holstein, Herr— mann, Paul, Glaser in Berlin⸗Lichtenberg, Heyn, Maxf, Fabrikarbeiter in Schwarzenhrunn, Sachsen⸗Meiningen, Hildebrandt, Emil, Frisenr in Greifenberg i. Pomm., Hof Walter, Gymnasiast in Heimbolds hausen, Kreis Hersfeld, Hoff mann, Franz, Heilgehilfe in Schwalbach, Kreis Saar louis, Hoffmann, Otto, Zimmermann in Freienwalde a. O., Holmer, Georg, Gäriner in Hamburg, Horstmann, Hein— rich, Oberlehrer in Hannover, Hülsbusch, Aloys, Ordentz⸗ bruder in Preußisch Moresnet bei Aachen, Hu ffnag el, Max, Töpfetmeister in Stettin, Huger, Johann, Fabrikarbeiter in Schramberg. Württemberg. Joer den, Otto. Dr. phil. in Göttingen, Joh annsson, Hermann, Maschinist in Wandsbek, Jürgens, Emil, Geschäftsdiener in Berlin, Junginger, Adolf, Tapeziermeister in Calw, Württember

swig, Ker

Referendar

n Berlin, Dr. Klann, Heinz,

berns, Gaudentius, Ordensbruder in Dorsten, Landkieis Recklinghausen, Kliewe, Wilhelm, Former in Ueckermünde, Klose, Karl, Kutscher in Boitzenburg, Kreis Templin, Koch, Reinhard, Drogist in Hersfeld, Kölle, Hermann, Referendar in Berlin-Dahlem, Korte, Bentivolius, Ordensbruder in Aachen, Koschnick, Karl, Tischlermeister in Swinemünde, Kotz, Alfred, Schlosser in Berlin⸗Weißensee, Krapp, Ernst, Tapezierer und Dekorateur in Swinemünde, Kredel, Wilhelm, Schreiner in Kirchheim bei Heidelberg, Krippene, Robert, Konditor in Wilhelmsburg, Landkreis Har— burg, Kröger, Walter, Kunstakademiker in Kiel, Krüger, Christian, Bureaugehilsfe in Bethel bei Bielefeld, Krützfel dt, Wilhelm, Landwirt in Rosenkamp, Kreis Plön, Küchler, Christian, Glas packer in Frankfurt a. M-Oberrad, Kühl, Paul, Student in Köslin, Dr. Ku hnemann, Georg, praktischer Arzt in Zehlendorf, Kreis Teltow, zurzeit Oberstabs⸗ und Gouvernementsarzt in Antwerpen, Kuhl ke, Fritz, Dreher in Stettin⸗Hredow, Kuntze, Waldemar, Kaufmann in Berlin⸗ , Lamp, Richard, Kaufmann in Stuttgart, Lampe,

alter, Friseur in Kiel, Land, Paul, Schlosser in Essen, Lang, Wilhelm, Bankbeamter in Durlach, Baden, Lange, Daniel, Zimmermeister in Hagen i. W., Lindemann, August, Mechaniker in Hamburg, Lindner, Gustav, Piano⸗ mechanikarbeiter in Berlin, Lorenz, Arthur, Kaufmann in Schalkau, Sachsen⸗ Meiningen, Dr. Manns, Jacob, Ingenieur und Chemiker in Baumbach, Unterwesterwald⸗ kreis, Dr. Mansee, Hans, Assessor in Kiel, Martens, Johannes, Holzarbeiter in Lübeck, von der Marwitz, Walter, Regierungsrat in Rütznow hei Greifenberg 1. Pomm., Mawick, Coelestin, stud. Iheol. in Dorsten, Landkreis Reckling⸗ hausen, Meißner, Balduin, Schaufensterdekorateur in Jena, Men zel, Heinrich, Photograph in Ladenburg, Baden, Meyer, Ernst, Eisenpresser in Hagen i. W., Meyer, Wil⸗ helm, Tapezierer in Berlin, Maherjohann, Karl, Molkerei⸗ gehilfe in Sieker bei Bielefeld. Mich alik, Wilhelm, Kauf⸗ mann in Mülhausen i. E., Minck, Albert, Krankenpfleger in Sablon bei Metz, Modrze, Max, Kaufmann in Frankfurt a. M., Monden, Paul, Krankenwärter in Oels 1. Schles., Müller, Richard, Tüncher in Einsiedel, Sachsen⸗Meiningen, Neef, Hermann, Kaufmann in Wolfach, Baden, Neuhöfer, Peter, Diplomhandelslehrer in Cöln, Niemann, Louis, Dekorateur in Göttingen, Nienhuis, Peter, Kaufmann in Bonn, Nimmerjahn, Helmut, Student in Cammin i. Pomm., Nüchter, Johann, Emgillebrenner in . Nunninger, Alfred, Landwirt in Bamlach, aden, Ochsenknecht, Franz, Arbeiter in Greifenberg i. Pomm., von Ohnesorge, Hans, Kammerherr, Rittergutsbesitzer auf Witaschütz, Kreis Jarotschin, Ohrt, Hans, Lehrer in Kiel, Ott, Heinrich, Kraftwagenführer in Arnsburg, Hessen, Ott, Johann, Maurer in Königshofen, Baden, Ott, Oscar, Barbier in Altona, Papenfuß, Wilhelm, Maler in Swinemünde, Papke, Otto, Tischler in Stoly i. Pomm., Paret, Hans, stud. phil. in Tübingen, Pa tt. Wilhelm, Bautechniker in Bonn, Peters, Fritz, Fleischer in Pasewall, Petersen, Hermann, stud., rer. nat. in Tondern, Petersohn, Emil, Aerztesteward

Alfred, in

Ssemingrist

1 Schmid 43 . Bonn, Klarmann, Otto, Seminarist in Metz⸗-Sablon, Klein

J

eid meist ; G ) Malermeister in W Chemnitz, j

N

ö

Joseph, Diener in Niebusch, Kreis Freystadt, Sonne⸗ mann, Ernst, Kutscher in Neuendorf, Kreis Ueckermünde, Spie ring, Otto, Schneider in Regenwalde, Spies,. Heinrich, Telegraphenassistent in Cassel, Sprung, Richard, Fabrikportier in Spandau, Stark, Hieronymus, Tischler in Frankfurt a. O., Steinborn, Heinrich, stud. rer. nat. in Bonn, Dr. Baron von Stem pel, Kurt, Regierungsassessor in Arnsberg, Stever, Franz, stud. med. in Doveren, Kreis Erkelenz, Stöhr mann, Josef, Fabrikarbeiter in Rust, Baden, Storz, Carl, chirurgischer Instrumentenmacher in Tuttlingen, Württemberg, Streich, Fritz. Arbeiter in Stettin, Strycker, Paul, Lehrer in Nitznow, Kreis Cammin, Süß, Friedrich, Heizer in Badisch Rheinfelden, Baden, Sylvester, Karl, Student der Theologie in Frankfurt a. O., Taege, Georg. Mechaniker in Stettin⸗Grünhof, Tel mes, Johann, Elektromonteur in Crefeld, Tetzner, Eugen, Monteur in Berlin⸗Steglitz, Textor, Otto, Kaufmann in Marburg, Thiel, Otto, Zahntechniker in Altona⸗Ottensen, Thier s, Paul, Bildhauer in Anklam, Thormählen, Albert, Kaufmann in Elmshorn, Kreis Pinneberg, Timm, Emil, Heilgehilfe in Berlin, Timpke, Walter, Elektro⸗ techniker in Kiel, Tito, Wilhelm, Wärter in Harburg, Tobias, Georg, Zahntechniker in Wilster⸗Neustadt, Kreis Steinburg, Dr. Tremmel, Emil, praktischer Arzt in Heidel⸗ berg, Freiherr von Twickel, Ferdinand, Rittergutsbesitzer auf Ostrowine, Kreis Oels, Graf Vitzthum von Eck⸗ stgedt, Hermann, Großherzoglich sächsischer Kammerherr in Weimar, Volkmann, Richard, Schlosser in Pasewalk, Vos⸗ winkel, Ernst, Lagerist in Schwelm, Lie. theol. Wal den⸗ maier, Hermann, Religionslehrer, Oberreallehrer in Stutt⸗ gart, Weidem ann, Magnus, Pastor in Kiebitzreihe bei Elmshorn, Kreis Steinburg, Welsch, Georg, Restaurateur in Reutlingen, Württemberg, Welte, Ernst, Fabrikarbeiter in Lörrach, Baden, Wendt, Heinrich, Schneidermeister in Heiligenstedten, Kreis Steinburg, Wendt, Otto, Masseur in Wandsbek, Wer th, Ignaz, stud theol. in Emmerich, Kreis Rees,

Dr. Wezel, Karl, Stabgarzt, stellvertretender Leibarzt Seiner