1916 / 209 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Parlamentarische Nachrichten.

Das Mitglied des Hauses der Abgeordneten Ge⸗ heimer Justizrat Dr. Schrock, Rechtsanwalt und Notar in Marienwerder (Westpr. ,, Vertreter der Kreise Stuhm und Marienwerder (freikonservativ), ist nach einer Meldung von „W. T. B.“ an 3. d. M. gestorben.

Kunst und Wissenschaft.

Daily Chronlele' veröffentlicht eine Depesche Shackletons aus Punta Arenas vom 3. d. M., daß alle Mitglieder der Ex— pedition gerettet und wohl sind.

Messung von Sterngrößen durch Hbotograpbie. Die Himmelskunde ist vielleicht in höchstem Maße unter den Wissen⸗ schaften auf eine internationale Zusammenarbelt angewiesen. Manche der wichtigsten Aufgaben können auf einem beschräntten Raum der Erdoberfläche üherhaupt nicht entscheidend gefördert werden. In den, letzten Jahren ist besonders große Aufmerlsamkeit der photographischen Feststellung der Sterngrößen gewidmet worden, und im April 1909 wurde zu diesem Zweck ein internationaler Äusschuß gebildet, dem Mitglieder aus Deutschland, Holland, Frankreich, Rußland und den Verelnigten Staaten von Amerika angehörten. Beratungen dieses Aug⸗ schusset fanden später 1910 und 1913 statt und führten zu dem Beschluß, daß die Größen aller Sterne auf eine Reihenfolge von Sternen in der Nähe des Nordpols zurückgeführt werden sollten. Es handelte sich nun darum, diese Normalsolge von Sternen mit der größten Ge⸗ nauigkeit ju ermitteln. Nach einem Bericht, den Professor Pickering an die Amerikanische Philosophische Gesellschaft abgestattet hat, sind dazu sechs verschledene Verfahren und 11 verschiedene Fernrohre bis zu dem größten benutzt worden. Auch ein Spiegel fernrohr von lö0 em Seffnung wurde in den Dienst der Sache gestellt. Damit ist eine neue Grundlage für die Sternmessung geschaffen, die es er möglichen wird, die Größe jedes einzelnen Sterng genauer als zuvor zu bestimmen.

Literatur.

Kurze Anzeigen neu erschienener Schriften, deren , , , alten bleibt. . ind nur an die Redaktion, i lhelm⸗ straße 32, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt.

Neues, reich illustriertes Prachtweik: Wie wir unser Eisern Kreuz erwarben. Selbsterlebnifse. Nach persönlichen Berichten von Inhabern des Eisernen Kreuzes 1914, bearbeitet von Friedrich Freiherrn von Dincklage⸗Campe, Generalleutnant z. D. Mit vielen Bildern, Karten, Bildnissen und mebrfarbigen Kunstbellagen. Jedes Heft enthält eine farbige Kunstbellage. 24 Seiten in Groß— Oktavformat. In ungefähr 20 Vierzehntagsheften zum Preise von je O60 S. Heft 8 bis 109. Berlin W. 57, Pot damerstr. 88, Deutsches Verlagshaus Bong u. Co.

An den Grenzen Rußlands, Sammlung Der Weltkrieg‘. 2, 80 S. M. Glad

vereins Verlag. Nr. 1081 bis 1092,

elf , , aus der

ach, Volks⸗

Hesses Volksbücherei, Nr. 1114,

je 20 J. Lespzig, Hesse u. Becker. eutrale Stimmen, elngeleitet von Rudolf Eucken. 2, 80 M41. Leipzig, S. Hirzel.

Dokumente der neutralen Konferenz Nr. 12b. Prä- sident Wilson und der Europäische Frieden, Stockholm.

Vogesenwacht von Hermann Kurz, 2 4. Berlin, Deutsches Verlagshaus Bong u. Co.

Weltkultur und Weltpolitik, Deutsche Folge 9. Die Vernunft in der Geschichte von Karl Josl, 75 3. München, F. Bruckmann A.-G.

Blut und Tränen von Josef Gorbach, kartonntert 1 . Freiburg i. B., Herdersche Verlagshandlung.

Gott von Peter Lippert, in Pappband 1,50 1M. Freiburg t. B., Herdersche Verlagshandlung.

Der Krieg der Worte. Von Cineinnatugs. 1 . Stuttgart, J. G. Cottasche Buchhandlung.

Meine Erinnerungen an Grillparzer. Von Marie von Ebner⸗Eschenbach. 4 4. Berlin W. 35, Lützowstr. 7. Gebrüder Paetel (Dr. Georg Paeteh.

Verkehrswe sen.

Die Postanstalten des Reichspostgeblets nehmen nach elner

Meldung des W. T. B.“ Bestellungen auf die im General⸗ gouvernement Warschau erscheinenden Zeitungen und Zeitschriften an und teilen dite Bezugs bedingungen mit. ;

Der Postverkehr nach und von der Bukowina ist wieder gänzlich eingestellt worden.

Theater und Mu sik. Theater des Westens.

Der Komponist Gilbert macht bet seiner neuen Operette Die

Fahrt ins Glück‘ den Versuch, die Bahnen der modernen Tanz-

operette zu verlassen und eigene Wege zu gehen. Allerdings ist dieser Versuch vorerst nur schüchtern, aber er verdient immerhin Anerkennung. Das Texibuch, kaz ihm dier beiden bekannten Berliner Schauspieler Franz Arnold und Grnst Bach als Unerlage fur seine Meusit lieferten, kam seiner Absicht insofern entgegen, als es die Handlung nicht auf unsinnigen und unmöglichen Vorausetzungen aufbaut. Eine bunte Reisegesellschaft aus Berlin, die sich in Abbazta einfindet, führt die verschiedenen Elemente, die zur Handlung gehören, die ernsten diese sind zwei Liebes über⸗ und ordensbedürftige Berliner Konsul dieses Staates. Gilbertäs Musik weist neben es dem Komponisten nie gefehlt hat, eine Sorgfalt in der Instrumentierung und der Mischung der Dichesterfarben auf, die sehr angenehm berührt und der Hoffnung Raum läßt, daß er auch fernerhin ernsterem Kunstschaffen zustreben werde. Dte gestrige Aufführung der Dverette unter Kapellmeister Haukes Leitung setzte alles ins rechte Die Liebespaare hatten in den Vamen Zampa und Berner, den Herren Danger und Pasch gesanglich und darstellerisch aus— gezeichnete Vertreter, und die Rollen deg Präsidenten und des Konsuls wurden von den Herren Groß und Thieischer mit Einzelzügen aus—

zwanglos zusammen; . . el⸗

wie die komischen, paare, der in Geldnöten seeischen kleinen Republik und der

einer

guten Einfällen, an denen

Die Begabung dafür hat er zweifellos. Licht.

gestattet, deren Komit man nicht widerstehen konnle.

Im Königlichen Opernhause wirb morgen der ‚Trou— hadour' mit den Damen Dux, Leisner, Heiwig und den Herren Kirchner, Schwarz, Bachmann, Krasa und Funck in den Hauptrollen

aufgeführt. Dirigent ist der Generalmusikdi ekior Blech.

Im

mussk von Edward Grieg gegeben. 7 Uh

Balduin“ erzielen, gestattet der in der kommenden Spiel eit, sondere Sorgfalt zu widmen; so

eitung des vustsprielh den werden Sabinerinntn ! in

im Winkel und „Der Naub der

wechselnder Folge gegeben werden. Direltion einen Zyklus klasstscher Vorstellungen

Königlichen Schauspielhause wird morgen Ibsens Peer Gynt“ mit Herrn Clewing in der Titelrolle und mit der Begleit⸗ Die Vorstellung beginnt um

T.

Der Erfolg, den die täglichen Aufführungen des „Seligen au es Nochmlttagsvorstellungen he⸗ den junächst an den Sonntagnachmitagen „Heimat, Pension Schöller, Das . ab⸗ Außerdem veranstaliet die'

Sonnabendnachmitkagen, der namentlich für die Schüler und inn heren Lehranstalten bestimmt ist. Diese Vor⸗ stellungen, die zu stark ermäßlgten Eintritteprelsen stattfinden, be⸗ ginnen am Sonnabend, den 16. September, mit der Neneinstudierung von Minna von Barnhelm“.

Der Könlgliche Hof⸗ und Domchor glbt sein ersles Konzert im Dom am Diengtag, den 26. September. Aufgeführt wird „In Memoriam“ (zum ersten Male in Berlin) mit deuischem Text von G. von , . für gemischten Chor, Soli, Streich⸗ orchester und Orgel. Mitwirkende sind; Marta Stapelfeld, Anton Sistermanns, der Organist Walter Fischer und das Blüthner⸗

Orchester. Mannigfaltiges.

Breslau, 4. September. (W. T. B.) Der Hauptaus⸗ schuß nationaler Arbeiter. und Berufsverbände Deutschlands eröffnete am 3. September seine sechzte Jahres tagung in Breslau unter zahlreicher Betelligung von Vertretern der Verbände und der Industrie aus allen Teilen des Reiches. Im Namen der Behörden e, n. der Poltzeipräsident von Miquel die Versammlung. Ueber dle Notwendigkeit und praktische Durch⸗ führung des wirtschafilichen Friedens sprach vom Standpunkte der Arbeiter der Hauptausschußvorsitzende Jensen⸗Hamburg und vom Standpunkte der Unternehmer der Syndikus Dr. Hoff⸗Düsseldorf. Letzterer wies namentlich an dem Beispiel der englischen Gewerkschaften die Nachteile der kampfgewerklichen Bestrebungen nach, denen gegen⸗ über er den Segen wirtschaftsfriedlicher Gemelnschaftsarbeit, ins⸗ besondere auch für die Allgemeinheit hervorhob. Zur Frage des Arbeitsnachweises stellte Wischnoews ki Berlin die Forderung nach organtscher Fortblldung der Arbeiter⸗ und Arbeitgebernachwelse, Be⸗ kaͤmpfung der Auswüchse in der gewerbsmäßigen Stellenvermittlung und Einrichtung wirklich unparteisscher öffentlicher Arhertgnachwelse an den Orten, wo ein Bedürfns vorltegt. Rupp-⸗Berlin kritisterte das Bestrehen der Kampfgem erkschasten, die wirtschaftsfriedlichen Ver— bände bel Beratung von Fragen des Gemeinwohls von der Mitarbeit auszuschließen, und forderte Wahrung voller Gleichberechtigung gegen über allen Arbeiterorganisationen. Entsprechende Entschließungen wurden angenommen.

Hamburg, 4 September. (W. T. B.) Der Haupt⸗ ausschuß der Deutschen Turnerschaft verhandelte am 2. Sitzungstage (2. September) sein Hauptthema: „Die mili⸗ tärische Vorbildung der Jugend“. Erster Berichterstatter war der Kreisvertreter Professor Dr. Berger Magdeburg. Der Redner stellte die ,. auf, das Verhältnis der milttärischen Jugendpflege zu allen freie Leibesübungen treibenden Vereinigungen und staatlichen Verbänden bald gründlich und völlig klarzustellen, damit die allentbalben an der Jugend geleistete Arbeit zu voller Wirtsamkeit gelange. Er forderte weiter die Wettkämpfe als dauernde Einrichtung und als Zeltpunkt des Beginns der militärischen Vorbereitung das 14. statt des 16. Lebensjahres. Darauf nahm der Geheime Mediinalrat Professor Dr. Partsch⸗Breslau als zweiter Redner das Wort zu dieser Frage. Nach seinen Darlegungen ist die Vorbedingung für eine militärische Ausbildung ein tuͤchtig durchgearbeiteter Körper, und dazu seien in erster Linie die turnerischen Uebungen geeignet. Diese. Anschauung habe auch in dem fürilich abgehaltenen Belehrungsturs des Kriegsministertums volles Verständnis und Anerkennung gefunden. Die sportliche Ernehung laufe dahin hinaus, Höchstleistungen zu erztöelen, und wirke deshalb einseitig, während die Bestrebungen der Deutschen Turnerschhft dahingingen, den Körper vielseitig gewandt zu machen. Jedenfalls sel eine tatkräftige Mitarbeit der Deutschen Turnerschaft an der militärischen Ausbildung der Jugend eine ihrer höchsten Aufgaben. Nach lebhaster Aussprache wurden schließlich die Bergerschen Leitsätze angenommen. Damit war die Tagesordnung erledigt.

September, fand auf der

wird gemeldet: Am Sonnabend, den 2 ottille in Krakau der

Werft der K. und K. Reichsf Stapellauf des im August 1915 von den Russen bet Iwan gorod versenkten russischen Qcmpfers KRujawjat in Gegenwart der Generalttät statt. Der Misitärkommandant Feld—⸗ marschalleutnant von Brandner hob hierbei in einer Ansprache hervor, mit welchen Schwierigkeiten die Hebung des Dampfers aus dem Flußgrunde der Weichsel vonstatten gegangen sei, und wie es der Werft gelungen sei, den Dampfer, von dem nur das Gerippe verwendet werden konnte, in 87 Tagen wieder herzustellen. Er schloß mit einem Hoch auf den Allerhöchsten Kriegsherrn, worauf der Dampfer ‚Kujawjak' unter dem Salut der Geschütze vom Stapel ging.

Christiania, 4. September. (W. T. B.) Die Presse ver⸗ öffentlicht den Wortlaut der Danketnote, die der deutsche Ge— sandte im Auftrage des Deutschen Kaifers für die Teilnahme des norwegischen Volkes an den Bestattungen ange— schwemmter Leichen der Kaiserlichen Marine nach der Seeschlacht am Skagerrak überreicht hat. Der deutsche Pfarrer hat ebenfalls in seiner gestrigen Predigt den Dank der hiesigen Deutschen aus— gesprochen.

Handel und Gewerbe.

Die „Friedrich Wilhelm“, Lebensversicherungs Aktien⸗ gesellschaft, zeichnet laut Meldung des . W. T. B. aus Berlin auf die fünfte Kriegganleihe wiederum zwanzig Millionen Mark. . Die Kur und Neumärkische Haupt--⸗Kitterschafte⸗ Direktton in Berli hat beschlossen, auf die fünfte Kriegsanlethe fünfzig Millionen Maik zu zeichnen. ;

Die Vereintgung von Berliner Banken und Bankiers hat laut Meldung des W. T. B. beschlofsen, vom 1. Oltober 1916 ab im Postscheckverkebhr der Kundschaft dieselben Gebühren zu berechnen, die die Reichsbank ihrer Kundschaft in An— rechnung bringt.

In eimer Beilage zu der am 2. September herauegegebenen Nr. 69 der „Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“ wird das Gesamtverzeichnis der in neutralen Ländern ansässigen Firmen und Gesellschaften, mit denen gemäß den britischen Proklamationen vom 29. Februar und vom 23. Mai 1916 britischen Staats ange hörigen jeder Handelsverkehr umersagt ist die sogenannte „Schwarze Liste —, nach dem Stande vom 8. August 1916 mitgeteilt. Die Nachträge dazu werden in gleicher Weise herausgegeben werden.

Wien, 4. September. (W. T. B.) Die vorliegenden Mel⸗ dungen über die Kriegslage iu der Vobrudscha haben die Stimmung günstig beelnflußt, sodaß der freie Börsenverkehr einen verhältnis. mäßig freundlichen Verlauf nahm. Die wenigen umgesetzten Papiere erzielten gegenüber den Schlußnotlerungen vom Sonnabend wesent⸗ liche Besserungen, wobei insbesondere Eifen,, Rüstungs, und Kohlen—⸗ werte andauernd gefragt waren. Augsgesprochen fesse Haltung be— kundeten auch Anlagewerte.

Kopenhagen, 4. September. (W. T. B.) Tideng Tegn“ zufolge sind in Norwegen im lrtzten Halbjahre 70 neue Schiff⸗ fahrtsgesellschaften mit einem Gefamtkapital von 130 Millionen Kronen gegründet worden.

Der heutige Wertpapiermarkt zeigte eine recht feste Haltung. Neue Nachrichten von Belang lagen nicht vor, auf ollen Gebieten henrrschte daber wieder große Geschäftgunlust, und die Veränderungen auf den verschi'denen Gebsesen waren geri gfögliger Natur. Auch im späͤteren Verlause blieh die Zurückhaltung bestehen. Der Anleihe⸗ markt zeigte eine feste Grundstimmung.

an den

Wilen, 4. September. (W. T. B53 Aust dem Kriegspressequartier

Börse in Berlin (Notiexungen deg Börsenvorstandes)

vom 5. September vom 4. Seyt n ,, e r e 16

st0. 537 539 539 2251 . 225 1597 167 1 1599 159 169 1681 199 159 1055 1059 105 69,45 69,6 79 860

für

1Dollar 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen Norwegen 100 Kronen Schw 4 1090 Franken Wlen⸗Budapest 160 Lei Bulgarien 100 Leva

New York Holland Danemart

Schweden

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

London, 4. September. (W. T. B.) 24 0/0 Engl. Konsols oder, 5H o/ g Argentinler von 1886 —, 4 0;0 Brasilianer von 1889 4 (o Japaner von 18999 72, 3 e Portuglesen 5b, 6 o/ g Rußen von 1906 90, 40; Russen v. 1909 813, Baltimore u. Dhio 2 Ganadian Paeifie 1857, Erle 39, National Railwayg of Mexlko Dennsplvanig =, Southern Hacifie 101, Unign Pacifie 166, United States Steel Corporation 101, Anaconda Copper 18, Rin Tinto —, Chartered 129, De Beers def. 12, Goldfield lt, Randmines 33. Privatdiskont 53, Silber 323.

Parts, 4. September. (W. X. B.) 5 6 Französische Anleihe 2009, 3 og Französische Rente 63 80, 4 0 Span. dußere Anleste 100,10, S oso Russen 1806 90 00 30/9 Russen v. 1896 64,560, 49. Türken unf. 66,00, Sueikanal 4749, Rio Tinto 1751.

Am sterdam, 4 September. (W. T. B.) Amerikaner sehr fest. Wechsel auf Berlin 42,65, Wechsel auf Wien 28724, Wechsel auf Schweiz 46.974, Wechsel auf Kopenbagen 66,80, Wechsel au Stockholm 69,15, Wechsel auf New Jork 245, 00, . au London 11,69, Wechsel auf Paris 41,72. 5 o/s9 Nieder, ländische Staatganleihe 1051/16, Sbl. 3 0sg Niederl. W. S. 753, Königl. Niederländ. Petroleum 5ol, Holland⸗ Amerika ⸗Linie 4085, Niederländisch⸗Indische Handels bank 2191, Atchison, Topeka u. Sana Fo l10413614, Rock Jsland 4, Southern Pacifie 98, 09, Southern Railway 26, Union Pacifte 14215610, Anaconda 1764, Unlted States Steel Gorp. 939/16, Französfsch enghisch Anleihe —.

Rio de Janetro, 2. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 123.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Rio de Janeiro, 2. September. (W. T. B.) Kaffee, Zufuhren: In Rio 000 Sack. In Santos hl 000 Sack.

Am sterdam, 4. September. (W. T. B.) Rübs! loko 66, für Oktober 645. Leinöl loko bl, für Oktober 51, fur November hz, für Dezember 513.

Am st erd am, 4. September. (W. T. B.) Santos Kaffee für September 58.

Gewerbe- und Kauf mannggericht“, Monatgschrift dez Verbandes deutscher Gewerbe⸗ und Kaufmannggerichte (Verlag von Georg Reimer in Berlin), enthält in Nr. 12 des 21. Jahrgangz folgende Beiträge: Die einigunggamtliche Tätigkeit des Gewerbe— gericht; München im 1, Halbjahr 1916; Zum Einflusse des Krlegez auf den ,, (von Rechtsanwalt Dr. Arthur Herzfeld). Rechtsprechung deutscher Gewerbe, und Berufungsgerichte (Kiel, Frankfurt a M., Brandenburg a. H.), deutscher Kaufmanng⸗ und Berufungsgerichte (München. Duleburg, K. G. und L.. G. Breglau) und des Reichsgerichts (3. Zivilsenat). Verfassung und Verfahren: Bekanntmachung über die Wahlen nach dem Gewerbegerichtsgesetz und dem Gesetz, betreffend Kaufmanngaerichte, vom 20. Fun 15165, Be⸗ rufung in Zeugnisprozessen (von Magistratgrat Dr. Tandgberger). Recht des Arbeitsvertrages: Verordnung, betreffend Entlobnung von bei ö heschäftigten Angestellten. Allgemeines: Denk⸗ schrift des Bundes der technisch-industriellen Beamten über soglale Demobllisierungs maßnahmen.

k /// ///

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opernhaus. 178. Abonne⸗ mentsvorstellung. Der Troubadour. Oper in vier Aufzügen von Giuseppe Verdi. Text nach dem Italienischen des Salvatore Camerano. Musikalische Leitung: Herr Generalmusikdirertor Blech. ö Herr Oberregisseur Droescher. Chöre: Herr Professor Rudel. Anfang 75 Uhr.

Schau spielbaus. 184. Abonnementsvorstellung. Peer Gnt von Henrik Ibsen. (In zehn Bildern.) In freier ebertragung . die deutsche Bühne gestaltet von Vletrsch Eckart. Mustk von EÜdward Grieg. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Bell. In Szene gesetzt von Herin Regisseur Br. Bruck. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 179. Abonnementsvorstellung. Zum 26, Male: Mona Lisg. Oper in zwei Akten von Max Schillings. Dichtung von Beatrice Dobsky. Anfang 73 Uhr.

Schauspielhaus. 185. Abonnements vorstellung. Wie die Alten h Lustspiel in vier Aufzügen von Karl Niemann. Anfang 6.

Familiennachrichten.

ö n, . Hildegard Richter mit Hrn. Leutnant Claus Heyn

Bunzlau).

Verehelicht: Hr. Major Carl von Trotha mlt Frl. Amalte Franke (Erfurt). Hr. Leumant Hans. Catl Alvo von Alvensleben mit Frl. Margarethe Wiederhold (Casseh.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Bindemann (Kenz).

Gestorben: Hr. Generalmajor z. D. von Horn (Berlin). Hr. Geheimer Sanitätgrat Dr. Albert Heiligtag (Stettin. Hr. Justtzrat Karl Giebelhausen (Friedeberg a. Queis) Hr. Pro⸗ ssor Dr. Eduard Reuter J. (Berlin. Fr. Friederike von Sitimann, geb. Uebele (Rostock.

Mn,

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil; Der Vorsteher der Expedition, Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstal Berlin, Wilhelmstraße 32. e m,

Vier Beilagen (einschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 70)

und die Inhaltsangabe Nr. 35 zu Rr. 8 des öffentlichen Anzeigers

somie die L1IA9. und 1409. Musgabe

der Deuischen BVerlustlisten.

ichungshaft wegen Fahnenflucht im Felde

M

ien den unten Beschriebenen, welcher

zum Deutschen Neichsanz

M 209.

merh ahn ösah

Untersuchungs fachen.

] 1 ebote, Verlust⸗ und Fundsachen, JDerlofung 2c. bon Wertpapieren.

3. TCommanditgesellschaften auf Aktien u.

) Untersuchungs fachen.

3674 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kriegsfrei⸗ diligen Johann Theoder Gauser der Komp. 8. Ldst. Inf.Batls. Münster Vll, Io), geboren am 28. 11. 97 in rand bei Aachen, katholisch, ledig, descher flüchtig ist, ist die Unter-

eihängt. Es wird ersucht, ihn zu ver— aften und unverzüglich an den unter— echneten Gerichts herrn oder an die nächste Milltärbehörde zum Weltertransport hier— er abzultefern und Nachricht zu den ten P. L. IIIb zu geben. Beschreibung: Größe: 1,ů56ß bis 1,60 m, lungen: dunkel, Haar: dunkel, kurz ge⸗ cnitten, bartloß, Aussehen: jugendlich, 3 träge, i , . Kenn⸗ ichen, am kleinen Finger der rechten hand fehlt ein Glied. 7 Antwertzen., den 2. September 1916. Gericht des Militärgouvernements der siodinz Antwerpen. Abt. 1IIIP 268716. Der Gerichtsherr: v. Sch roe der, Generalmajor.

ar 43] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Land— rmmann Lautidͥ́ Mauritzen der Komp. Res.⸗Inf.-⸗Regtg. 57, welcher ist die Untersuchungshaft egen Fahnenflucht verhängt. Es wird sucht, ihn zu verhaften und an die nächste llitärbehörde abzuliefern. Heschreibung: Alter: 32 Jahre, Größe: t m, Statur; kräftig, Haare: blond, in. 6. n e, , . Ge⸗ ht: auffallend voll, Gesichts farbe: ge⸗ sund, Sprache: deutsch. ö. ; D. St. Qu., den 31. August 1916.

Gericht der 13. Reservediviston.

* ; Steckbrief. egen den unten beschriebenen Otto helm Friedrich, geb. 10. Januar Bl in Glasow, Kreis Soldin (Preußen), her flüchtig ist, ist die Unter uchungg⸗ wegen unerlaubter, langer als 3 Tage lernder Entfernung im 6h verhängt. wird ersucht, ihn zu verhaften und an nichste Milltärbeßzrde zum Weiter nwpert hierher abzuliefern. . Beschreibung: Größe 1,67 m, schlanke mur, hagerez Gesicht, blonde Haare, 6 Backen, tie fliegende Augen, spitze n eg , , n. Kleldung: Waffenrock, Feldmütze, S ö en 277. 8. 1916. pe n n, 6 hericht der Ctapp. Kommandantur 4. (VIII. A. R) 3. Armee. Der Gerichtsherr:

n

gilttmeister u. Et. Kommandant.

Steckbrief

wird ersucht, den unten beschrlebenen Einsahrer Udo Vollbrecht der Ref. hiwarkkolonne 98, welcher flüchtig ist, pechaften und in die nächfse Mükttaͤr⸗ ttunstalt oder an die naͤchste Mihttar— rde zum Weitertransport an das ht des Staffelstabeg z9 J der 77. Res.⸗ pon im Felde abzultefern. eschreihung; Schiffskoch, Bäcker, ge⸗ en 15. April 1894 zu Bremen, evan⸗ ch fuletzt wohnhaft, in Desswig a. . (. Vottropperstr. 248, Größe: 1.75 im, 3 Gestalt, Haare: strohblond, Gesicht il, frische Gesichtsfarbe, Hasenscharte der. Oberlißpe, bartkos, gebückter, derfälliger Gang, Sprache: deutsch. mit lich am 17. August d. Isg. von i ichte sg te Cranenburg (Nißing ( Kreig Kleve, nach Holland

gichticht der Festnahme unter 179 111 Hericht, Staffel stab 391.

30 Steckbrief.

nig ist, it; die Untersuchungshaft än unter lassener polizeilicher Abmeldung n gegen den Korpsbefehl vom 8. Jun ein Verbindung mit 5 9b des Bef. 6. 1861), begangen in Stettin, Kreis tin am j7. August 1916, am 21. August berhängt worden. Es wird ersucht, den 1 ju verhaften und in dag nächste iichtzgefangn i abzullefern sowie zu den n Akten III Kg Rr. 184/16 sofort lung zu machen. personbeschreibung: Familienname: on, Vorname: Hildung, Stand und be; Monteur, geboren am 12. Jull n Eslöf, Kreis Masmö in Schweden, r Aufenthalt: Ferghöft, Kreis Schlawe! wtettin, den 21. Auguft 1916. ttrlegögericht des Kriehgjustaudes.

1 Steckbrief.

1 den unten Beschriebenen, welcher

9 izt. 5 . r, , 4 er Entfernung (Verg. gegen den

Kbefehl JI. . R. vom go ktober

z Zustellungen u. d = Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ; 6. d.

unter dem 21. Jult 1914 in den Akten 8. J. 731. 14. wegen Unterschlagung er⸗ lassene Steckbrief ist erledigt.

Erste Beilage

Berlin, Dienstag, den 5. Septemher

——

Aktiengesellschaften

Falkenwalde,

o6l 16 sofort Mitteilung zu machen. Personbeschrelbung: ;

Brzettna, Russ. Polen, letzter Aufenthalt: Falken walde, Kreis Randow, Größe: groß, Haare: blond, Gesicht: länglich, Augen: braun. Stettin, den 22. August 1916. Kriegogericht des Kriegszustandes.

132631 Steckbrief. Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Unterfuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung (Verg. gegen pen sz 9b des Gesetzeg vom T 6 1839), be— gangen in Sparrenfelde, Kreis Randow, am 24. August 1916, verhängt worden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichte gefängnis abzullefern sowie zu den hiestgen Akten III. B. KR. Nr 63516 sofort Mittelung zu machen. Personbeschreibung: Familienname: Ja⸗ blousti, Vorname: Andrzej, Stand: Schnitterjunge, anscheinendes Alter; L Jahre alt, geboren zu Koscteleg, Kreis Kalisch in Russ. Polen, letzter Auf— enthalt: Sparrenfelde, Kreis Randow, Größe; mittel, Haar: blond, Gesicht: oval, Auge: grau. Stettin, den 24. August 1916. Kriegsgericht des Kriegszustandeg.

(32457 Steckbrief. Gegen die unten Beschriebenen, welche flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft wegen Vergehens gegen den Befehl des Stellv. Gen ⸗⸗Kom. II. A. K., vom 9. Junt 1915, in Verh. mit 5 9b des Gef. v. 4 6. 1851, begangen in Nipperwiese, Kreis Greifenhagen, am 18. Juni 1916, am 24. August i916 verhängt worden. Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und in dag näͤchste Gerichtagefängnis abzullefern sowie zu den hiesigen Akten III E. R. 466/16 sofort Mitteilung zu

machen. BPersonbeschreibung: * L Familienname: Nagel, Volngmen: Johann, Stand und Gewerbe: Heizer, geboren am 39 April 1897 zu Opveln, letzter Aufenthalt: Nipperwiese, Kreis Greifenhagen, Größe: ea. 1,76 1.378 m, Gestalt: schlank, Haar: dunkes, Augen: blau, Bekleidung: dunkle Jacke und Hose und schwarze Hetzermütze. II. Familtenname: NMtacejewski, Vornamen: Bruno, Stand und Gewerbe: Heizer, geboren am 10. August 1894 in Berlin, Kreis Berlin, letzter Aufenthalt: Nipperwiese, Kreis Grelfenhagen, jetziger vermuteter Aufenthalt: z. Zt. auf dem Dampfer Imperator, der Firma Franz Ferumm in Spandau gehörig auf dem Wege nach Fürstenberg, Giöße: 1,65 1,68 m, Gestalt: schlank, Haare: blond, Augen: blau, Bekleidung: blauer Jackenanzug und blaue Schiffermütze, an Brust und Armen Tätowterungen. Stettin, den 24. August 1916. Kriegsgericht des Kriegszustandez.

32450 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Land—⸗ sturmrekruten Wilhelm Plumans, 4. Komp. II. Ersatzbat. Inf. Regt. 160, Trolsdorf, geb. 18. 5. 1878 in Cornel münster bei Aachen, im Zivilberuf Tage⸗ löhner, verheiratet mit Magdalena geb. Lenzen, zuletzt wohnhaft in Aachen, Haupt⸗ straße 72, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen unerlaubter Entfernung verhängt. Es wird ersucht, ihn zu ver— haften und an den unterzeichneten Truppen⸗ teil oder an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport hierher abzuliefern. Troisdorf, den 31. August 1916.

II. Ersatzbat. Inf. Regt. 160.

Behrend,

Major und Bataillons kommandeur. Beschreibung: Alter: 38 Jahre, Größe: 1m 74 em, Statur: schlank, Haare: d. blond, Augen: braun, Nase: gewöhn⸗ lich, Mund: gewöhnlich, Bart: Schnurr⸗ bart, Gesicht! schmal, Gesichtsfarbe: ge⸗ wöhnlich, Sprache: Aachener Dialekt. Kleidung: Unisorm.

32703] Steckbriefserledigung. Der gegen den Buchhalter Willy Ey— mann, geboren 7. Juni 1883 in Koblenz,

Berlin, den 1. September 1916. Königliche Staatsanwaltschaft J.

32701] Steckbriefserledigung.

Der gegen den Musketier Wilhelm Steinhauer, Komp. Res. Inf ⸗Regt. 39, wegen Fahnenflucht, unter dem 13. Juni 1916 erlassene Steckbrief ist erledigt.

m Verbindung mit 9b des Ge— vom 4. 6, 1861), begangen in

Kreis Nandow, am 8. August 1916, am 22. August 1916 verhängt worden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtggefaͤngnis abzu— liefern sowie zu den htesigen Akten i II. E. R.

Famllienname: Jastneti, Vorname: Anton, Stand und Gewerbe: Arbeiter, anscheinendes Alter: 24 Jahre, geboren zu Zakownice, Kreis

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer h gespaltenen Einheitszeile 30 J.

32452 Ver am 20. Auqust 191ð gegen den Landsturmmann Gugen Samuel erlas. sene Steckbrief (Nr 200 ist erledigt. E. O., den 1. September 1916. Der Gerichts herr der mobll. Etappen Kommandantur 9 V. 32632 Der am 27. Jull 1916 gegen die Schnitter Wladyslaw Sztudlarski und Vincenty Kruszunsti erlassene Steckbrief (Nr. 181, Stück. Nr. 27 184, Jahrgang 1916) ist erledigt. Stettin, den 26. August 1916. Kriegsgericht des Kriegszustanden.

32454 Der am 11. Mai 1916 gegen die Schnitterin Maryanna Klaczynska, geb. Kutzynska, erlassene Steckbrief Nr. 122 Stück 12 486 Jahrgang 1916, ist erledigt. n

Stettin, den 28. August 1916. Kriegsgericht des Kriegszustandes. 32456 J

Der am 8. August 1916 gegen den Reisenden Artur Nilsson erlassene Steck. brief Nr. 194 Stück Nr. 39 534 Jahrgang 1916 ist erledigt.

Stettin, den 30. August 1916.

Kriegsgertcht des Krieggzustandes.

32 6364] Beschlagnahmeverfügung.

Vas im Deuischen Reiche und im Bezirk des Kaiserl. Generalqouvernements Belgien befindliche Vermögen des Ge— freiten des Landsturms Friedrich Froh⸗ mann, Bezirkökommando II Darmstadi, geboren am 28 II. 1876 zu Reinhetm⸗ Hessen), zuletzt Kaufmann und in Edegem bel Antwerpen wohnhaft, wird mit Be—

Darmstadt, den 1. September 1916.

Gericht der stellv. 49. Inf. Brig.

32442] Fahnen fluchtserklärung und Beschlagnahmevnerfügung. In der Untersuchungssache gegen den Landsturmmann Laurid Maurstzen der 4. Komp. Res⸗ Inf Regts. 57, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 66 ff. des Milttärstra buchs

S5 356. 360 der Mi.

von Kühne.

326765] Fahnenfluchtserklãrung und Beschlagnahmener fügung. In der Uatersuchungssache gegen den Ersatzreservisten Franz Leo Klein, geb. 11. 4. 88 in Oetingen, Kreis Forbach, Elsaß ⸗Lothringen, der 11. Komp. Füsiller⸗= Regttz. Nr. 90, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Miliiärstraf⸗ gesetzhuchs sowte der 5§5 356, 360 der Milltärstrafgerichtgordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Div. Etabs⸗Qu., den 2. 9. 1916.

Gericht der 17. Inf. Division.

32416] Fahnenfluchtsertlärung.

Der Ersatzreserbist Artur Rost im Landwehrbezirt Weimar, geboren am 7. 8. 1882 zu Hirschseld in Sachsen, wird für fahnenflüchtig erklärt (5 360 M. St. G. O.).

Erfurt, den 1. 9. 1916.

Gericht der Landwehrinspektion Erfurt.

324461 Fahnen fluchtserklarung und Beschlagnahmever fügung. In der Untersuchungssache gegen den Landsturmmann Stanislaus Pedzik der 1 Komp. Ers.. Btl. Landw. Inf .⸗Regt. Hh, Kleve, wegen Fahnenflucht im Felde, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Milttärstraf— gesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militärstrafgerichtzordnung der am 6. 5. 93 zu Kielczewo, Kr. Kosten, geborene Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflächtig er— klärt und sein im Deutschen Reiche be findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Essen, den 29. August 1916.

Gericht der Landwehrinspettion.

32698) Fahnenfluchtserklãrung.

In der Untersuchungssache gegen den Unteroffizier d. Res. Erich Heinemann vom II. Ersatzbataillon Infanterte⸗, regiment 714 Hannover wegen Fabhnen—= flucht, wird auf Grund der 55 69ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356 und 369 der Milstärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt.

Hannover, den 1. Seytember 1916. Gericht der stellv. 38. Infanteriebrigade.

l326 99] Fahnenfluchtserklärnng. In der Untersuchungssache gegen den Reservisten Fritz Herfort vom 2. Ersatz.

in Bretzfeld, O. A. Weinsberg, Fuhrhalter

burg Junghans, Heinrich, geb. 7. 1. 1883 in St. Gallen, Spengler in Zürich, Freya⸗ straße 11,

burg Koch. Owen, O. A. Kirchheim u. Teck, Bäcker in Zürich 1, Rindermarkt 165,

G rne,

Albte haus, Gde. Eggenreute, D.. A. Wangen,

ö in Martigny, Kanton Wallis, wetz,

Er nst, Walter, geb. 2. 8. 1886 in Winter⸗ thur, Schweiz, Tischler daselbst,

Kdoß. Ravensburg Stier, F geb. 17. 3. 1871 in Bubsheim, O. A.

gesetzbuchs sowie der

digte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt DSannover, den 2. September 1916.

326331 Fahnen flucht ser tläruung und Beschlagnahmever fügung.

Kreis Bolchen,

2) Jacagues, Ludwig Felix, Ers. Reservrtz, geb. 20 4. 80 zu Metz,

3) Schar ff. Eduard, Ersatzreservist, Jeb. 10. 5. 83 zu Baronweiler, Kreis Forbach i. Lothringen,

4) Magnin, Ferdinand, Ersatzreservist, geb. 10. 3. 88 zu Pelter, Kreis Metz, vn 1 bis 4: aus dem Landwehrbezirk Me ;

5) Coilloux, Ludwig, Musk. d. Res., geh. 17 9. 80 zu Aumetz, Kreis Dleden⸗ hofen, West,

6) Paradeis, Albert Johann, Gefr. d. 2. L. . geb. 24 6 86 zu Flörchingen, Krels Diedenhofen, West,

7) Thil. Peter Emil, Kan. der Res, geb. 11. 3. 93 zu Immeldingen, Kreis Diedenhofen, Ost,

8) Friser, Karl Johann, Gefr. d. L. 1, geb. 13. 4. 73 zu Neunhäͤuser, Kreis Diedenhofen,

zu 5 bis 8: aus dem Landwehrbezirk Diedenhofen, werden hlerdurch für fabnenflüchtig er⸗ klärt und ihr im Deutschen Reiche be— findliches Vermögen mit Beschlag belegt. 1II b. 2698/1916.

Metz, den 31. August 1916.

Gericht der Landwehrinspektion Metz.

3235] Fahnenfluchts erklärung. In der Unter suchungtsache gegen den Land⸗ sturmmann Hermann Alexander Menge, . Kp. Ers-Batlg. dw. Inf.⸗Regts. 17, geb. 13.9. 1886 zu Caronge, Kanton Genf, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowte der 55 356, 3690 der Militärstrafgerichts. ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Metz, den 2. September 1916. Gericht des Gouvernements. Der Gerichtsherr: Dr Reichert euer ! . Ge, n ge. Kriege gerichtzrai. 32448 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Grsatzreservisten Karl Ernst Hartmann vom Bz. Kdo. II, geb. am 13. März 1885 in Cannstatt, evang., verb., von Beruf Eisendreher, wohnhaft in Saas (Schweiz), wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der FS§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55§ 366, 360 der Milttärstrafgerichts- ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen . befindliches Vermögen mit Beschlag elegt. Stuttgart, den 1. September 1916. Kgl. Württ. Gericht der Landwehrinspektton.

32447] Fahnenfluchtserklärung

und Beschlagnahmeverfügnng. In der Untersuchungssache gegen den Kraftfahrer der Württ. Er satzabteilung Untertürkheim Robert Reinhold Richard Nölke, geb. am 21. 12. 1881 Grünheide, Niederbarnim (Preußen), verb., evang. Kraftwagenführer, zuletzt wohnhaft in n, O. A. Gmünd, wegen Fahnen⸗ ucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Stuttgart. den 1. September 1916. Kgl. Württ. Gericht der Landwehrinspektion.

32441

In den Untersuchungesachen gegen:

1) den Ldstpfl. des Bez. Kdos. Ravengz burg Haidorfer, Karl, geb. 3. 10. 1885

in Veliheim, Kanton Zürich, 2) den Ldstpfl. des Bez. KRdog. Raveng⸗

3) den Löstpfl. des Bez⸗Kdos. Raveng⸗ Fritz, geb. 8. 12. 1879 in

4) den Ers. Mes. des Bez. Kdos. Biberach Franz aver, geb. 23. 4. 1886 in

5) den Ldstpfl. des Bez.-(Kdos. Biberach

6) den Unteroffs. des Lostms. des Bez. ranz Xaver,

D. St. Qu., den 3. September 1916. Gericht der 13. Reserve⸗Division.

batatllon Infanterieregiment Nr. 74 in Hannover, wegen Fahnenflucht, wird auf

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von .

8. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Grund der S5 69 ff. des Militärstraf⸗ S5 366, 360 der Misttärstrafgerichtaordnung der Beichul⸗

Gericht der stellv. 38. Infanteriebrigade.

I Fasne, Josef Nikolaus Camille, Utffß. d. S. I, geb. 29. 4. 83 zu Niederum,

eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1916.

7) den Wehrmann des Ers.« Batl. Ldstm. Inf. Regt. 13 (XIII/27) Zuchs, Andreas, geb. 9. 10 1877 in Marktred⸗ witz, Bez. Amt Wunsiedel, Bayern, Porzellanmaler in Lorenzreut bei Markt⸗ redwltz,

8) den Landstm. der Garn. Komp. E / 27 Schuck, Paul Andreas, geb. 24. 5. 1891 in Hertsau, Kanton Appenzell, Schwetz, wohnhaft in St. Gallen, Schweiz, Lang- gasse 84, Kaufmann.

Ziffer 1 bis 4 wegen Wehrpflicht entjtehung und Ungehorsams, Ziffer H bis 8 wegen Fahnenflucht im Felde, wird hiermit das im Deutschen Reiche befindliche Ver—= mögen der Beschuldigten mit Beschlag belegt, die Beschuldigten Ziff b bis 8 auch für fahnenfl ichtig erklärt.

Jult 19156.

26. . , . Kgl. Württ. Gericht der 1. sty. 54. Inf. Brigade.

32700

Dle gegen den Wehrmann Frienrsch Geißler 2. Komp. Leib⸗Gren. Regts. 8 erlossene Fahnenfluchtgerklärung vom 17. 8. 1916 wird aufgehoben, weil der Zustand der Fahnenflaͤcht aufgehört hat. (5 362 Abs. 3 M Sir ⸗G⸗O.) D. St Qu.. den 30 8. 1916.

Gericht der 5. Inf.⸗Dlvision.

32440

Dte unterm 29 4 16 gegen Schütter erlassene und in Nr. 107 (8458) veiöffent⸗ lichte Fahnen flachtserklärung ist erledigt. Koblenz, den 2 September 1916. Gericht der stellv. 30. Inf.⸗Brigade.

324531 Verfügung.

Die unter dem 27. 4. 14 erlassene

Fahnenfluchtserklärung gegen den Musketier

Arthur Seehafer der 3. Kompagnie Land⸗

sturm · Infanterie ⸗Batl. Prenzlau II 19)

wird zurückgezogen (St. A. Nr. 102

6902 / 16).

Namur, den 31. August 1916. Gouvernementsgericht Namur.

11 / / /

Y) Aufgebote, Berlust u.

Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

326536] Zahlungssperre. Auf Antrag der Frau Emilse Ribbe, geb. Papenbrock, in Bückwitz, wird der König ich Vreußischen Hauptverwaltung der Staatz. schulden in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschret⸗ bungen der konsolidlerten 40ͤ9 igen Staatzg⸗ anleihe von 1912 Lit. F Nr. 569 851 über 200 ** und Lit. J Nr. 182 996 über 100 0 verboten, an einen anderen Inhaber als die Antragstellerin eine Leistung zu he—⸗ wirken, insbesondere neue Zinsschelne oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Berlin, den 31. August 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154. 154. F. 397. 16/2.

32638] Zahlungssperre. 154 E4I3. 16.2. Auf Antrag der Telegraphengehilfin Bertrud Lohse in Berlin-Steglitz, Linden straße 6 1II., wird der Relchsschuldenver⸗ waltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der 5 oso Reichsanleihe von 1915 Llt. D Nr. 671 816 über 500 M verboten, an einen anderen Inhaber als die Antrag—⸗ stellerin eine Leistung zu bewirken, ink— besondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ neuerungsscheln auszugeben. Berlin, den 31. August 1916. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abtellung 154.

(326371 Zahlungssperre. 154 F. 420. 16/2. Auf Antrag der Frau Natalle verw. Ibsch, geb. Roßbanda, in Dregden, Schmiedegäßchen 2, wird der Reichsschulden. verwaltung in Berlin, betreffs der angeb= lich abhanden gekommenen Schult ver⸗ schrelbungen der Ho gigen Reichzanleshe von 1915 Lit. E Nr. 724 289, Nr. 724 290 und Nr. 2348 590 über je 200 S ver⸗ boten an einen anderen Inhaber als die Antragstellerin eine Leistung zu be wirken, insbesondere neue Zinzscheine oder einen Erneuerungsschein auzzugeben. Berlin, den 1. September 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

32711]

Bekanntmachung. Tab. Nr. 4129 1VI/1I6. Abhgnden gekommen seit Februar die Aktie Nr. 3703 der Hamburger Dynamit Altiengesellschaft über 1000 .

Spaichingen, Maurer in Zürich IV, Diener. 1 straße dd. ö

, ,, den 1. September Der Pollzeiprasident. Abtellung Iv.