1916 / 209 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

mn. 18s86 bis 16633, Flichen. JHrlefumschlas ö Waren. . . glẽchen· ere gw it en en ren

ö 3 Jahre, ange meldet am 24. August 1916, Nachmlitag

13 Uhr.

Weiter ist eingetragen worden, da

a. die Firma August Hübsch in Chemnitz für das Möbelstoffmuster Nr. 9577, geschützt unter Nr. 5606 des Musterregisterz, die Verlängerung der Schutzfrist um weltere 3 Jahre am 3. August 1916 angemeldet hat,

b. die Firma Derm. Riemann in Chemnitz für eine Fahrradkerzenlaterne Nr. 385, geschützt unter Nr. 5621 des Musterregisters, die Verlängerung der Schutzfrist um weltere 7 Jahre am 11. August 1916 angemeldet hat.

Ferner ist eingetragen worden, daß die Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz für folgende Möbelstoffmuster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um je weitere 6 Jahre am 24. August 1916 angemeldet hat: Nin. 17 937 und 17953, geschützt unter Nr. b618, Nr. 18069, geschüßzt unter Nr. 5651 des Musterreatsters, ferner hat die Firma für das Möbel⸗ stoffmuster Nr. 17976, geschützt unter Nr. 5619 des Musterreghsterg, die Ver längerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre am 24. August 1916 angemeldet. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B,

den 2. September 1916. Marienberg, Sachsen. 32517

In das Musserregister ist eingetragen worden:

Nr. 409. Firma Gebrüder Baldauf in Marienberg, 1 versiegelteg Paket mit 50 Mustern von Zellusoidknöpfen, Fabrik- nummern 13446 —= 13493, 13640 - 13642,

Nr. 410. Dieselbe Firma., 1 ver⸗ siegeltes Paket mit 48 Mustern von Zelluloidknöpfen, Fabrikaummern 13494 bis 13541,

Nr. 411. Dieselbe Firma. 1 ver⸗ siegeltes Paket mit 48 Mustern von Zelluloidknöpfen, Fabrlknummern 13542 bis 13589,

plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1916, Nach⸗ mistags K3 Uhr.

Nr. 412. Dieselbe Firma. 1 ver⸗ stegeltes Paket mit 59 Mustern von Zelluloidknöpfen, Fabriknummern 13690 bis 13633, 13636 13639, 13652 und 136565, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1916, Nachmittags 5 Uhr 25 Min.

Marienberg (va. )). am 31. Augustl 916.

Königliches Amtsgericht.

München. (32512 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2773 Franz Mehlstäubler,

Bilder geschäftsinhaper in München.

1 Modell für ein Erinnerungekäsichen an

den Einzug aus dem Weltkrieg, Gesch.

Nr. J, offen, Muster für plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzrrist drei Jahre, angemeldet

am 7 August 1916, Nachmittags 4 Uhr

15 Min.

Nr. 2779. Martin Herpich, Kunst⸗ verlagshändler in München, 1 Muster einer Künstlerkartentexiseite, Gesch. Nr. 1, offen, Flächen muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. August 1916, Nachm.

4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2789). Jean Beck, Firma in München, a. 13 Muster für Glasgegen⸗ estände, Gesch. Nrn. 1061 mit 1973, b. 1 Dekorations muster, G. Nr. 1074, versiegelt, a. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, b. Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Auqust 1916, Nachmittags 5 Uhr 30 Min.

Nr. 2781. Grhard Fischer. Holz⸗ bildhauer in München, a. 6 Muster für Holilüster, Gesch-Nrn. 27 mit 26, b. ? Muster für Schiffsmodelle, Gesch⸗ Nrn. 27 und 28, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1916, Nachmittags 4 Uhr.

München, 2. September 1916.

K. Amtggericht.

Ober weisspvach. (326141

Im Musterregister ist eingetragen:

Nr. 358. Firma Gebrüder Heubach. A. G. in Lichte, ein 3 Paket, enthaltend 23 dekorierte Porzellangegen. stände, Fabriknummern 16033, 16636, 10 055, 1J0 056, 10 145, 10 146, 10147, 10 178, 10 209, 10 210, 10211, 10212, 10 180, 10 181, 9995, 10227, 9444 1 Paar = 2 Stück, 10 220, 10 221, 19222, 16223, 10 224, für welche Modelle in ganzer und teilweiser Ausführung aus sealichem Material und in jeglicher Größe Muflterschutz beansprucht wird, plastische Grzeuznisse, Schutzfrist drei Jahre, an gemeldet am 26. August 1916, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Oberweißbach, den 1. September 1916.

Fütstl. Amtsgericht.

Pirna. 326513 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 106. Emil Paul Zimmermann,

Fabrikant in Copitz, ein offener Um⸗

schlag, enthaltend 4 Muster 1 Fali⸗

schachtel für , Gelee, 1 Vorder. selte und 1 Rüäckseite einer Faltschachtel für Kunsthonigpackung, 1 Etikett für

Marmeladengefäße, Geschäftanummer 19

bis 13, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 22. August 1916,

Voimittags 9 Uhr 49 Minuten.

Pirna, den 1. September 1916. Das Königliche Amtagericht.

zwöni tr. 32516 In das Musterreglster ist eingetragen

worden: Nr. 136. Firma Brunn en,

tirchaer in Thalheim, 1 verstegelter

r Dar . Understrümpfe, Rinder. und ne en mit neuartigem Dberflächenmuster, Petinet obne Löcher, Fabriknummer 17061, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jabise, angemeldet am 21. August 1916, Nachmittags 4 Uhr.

Zwönitz, den 1. September 1516. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Konkurse.

An chem. KBeonn Ueber das Vermögen der in Gütern ge⸗ trennten Ehefrau Robert Werner, Käthe geb. Deichmann. Inhaberin eines Damenputzgeschäfts unter dem Namen Hildegard Werner zu Aachen, Damengraben 16, ist am 1. September 1916, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursversahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtganwalt Dr. Jorissen in Aachen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 26. September 1916. Ahlauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am G. Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr. an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Augustastr. 79, Zimmer 12. Aachen, den 1. September 1916. Königliches Amtsgericht, Abteilung 5, in Aachen.

R ergedorłs. 132483

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Max Julius Kurts, Bergedorf, Am Baum 1, ist beute, am 1. September 1916, Nachmittags 12 Uhr 39 Min., das Konkurgzverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechteanwalt Dr. Kellinghusen in Bergedorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. September 1916. Anmelde frlst bis zum 10. Oktober 1916. Erste Gläubigerversammlung: 26. September 1916, Vormittags IO Uhr. Prü- fungstermin: I4. November 1916, Vormittags 10 Uhr.

Der Gerlchtsschreiber des Amtsgerichts Bergedorf.

gerlin-Tempelhog. 32510

Ueber den Nachlaß des am 17. April 1916 in Berlin⸗Tempelhof, Dreibund⸗ straße 4h, verstorbenen Verlegers Paul Huckewmitz wird heute, am 1. September 1916, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Konkursverwalter Faehse in Berlin Wilmersdorf, Hol⸗ steinischestraße 1, wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Oktober 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden ˖ falls über die im § 132 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Sentember L18916, Vormittags LEH Uhr, und zur Prüfung der angemel« deten Forderungen auf den 28. Oktober E916, Vormittags HR Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin, Klein⸗ beerenstr. 16 19, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. Oktober 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin Tempelhof.

Deggendorf. 1324861 Das K. Amtsgericht Deggendorf hat über das Vermögen der ehem. Krämerin,. nun Privatiere Marta Scheungrab in Schachiüg am 1. September 1916, Nachm. 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Brandl in Veggendorf. Offener Arrest ist erlassen. Frist jur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 21. September 1916. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Konkurs—⸗ berwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ . 29. September L916, Vorm. x. Gerichtsschrelberei des K. Amtẽgerichts.

Dortmund. 132485

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Moses zu Dortmund, Weißen⸗ burgerstraße Nr. 9, z. Zt. in Minden, ist heute, am 2. September 1916, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwal fer ist der Kaufmann Hermann Gundlach zu Dortmund, Süd wall Nr. 4a. Offener Arrest mit An- ijeigepflicht bis zum 2. Oktober 1916. Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 2. Oktober 1916. Erste Gläubigerversammlung und all- gemeiner Prüfungstermin am 12. Ot⸗ tober 1916, Vormittags 103 Uhr, Zimmer Nr. 78.

Dortmund, den? Seytember 1916.

Königliches Amtsgerichi.

Hamburg. 132491 Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Gustav Seitz Nachf. GBest⸗ horn Gebr. G. m. b. SH. Buchhand⸗ lung, Hamburg, Rathautzstraße 15, ptr. und J. Stock, wird heute, Nach⸗ mittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver. walter: beeld. Bücherrepvisor Emil Korn, Glockengleßerwall 22. Offener Arrest mit Anjelgefrtst bie zum 26. Sey, tember d. Ig. einschlleßlich. Anmeldefrist bis jum 27. Oktober d. Is. elnschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 27. Sey ˖ tember d. J., Vorm. 60 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin d. 29. No- vember d. J., Vorm. 10 Uhr. . 1. Seytember 1916. Amtzggericht. Abteilung für Konkurtzsachen.

NnHamburg. Lada]

lleber daz a e g ds, des am 30. Mai 1916 hie

rfelbst verstorbenen Raufmanns William Waldemar Oscar Bellgardt. Handlung mit , , , m, zuletzt Hamhurg, Claus Grothstraße 2, wohn haft gewesen, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeld. Bücherrevisor Amandus Lange, Esplanade 6 1I. Offener Arrest mit An- zelgefrist bis zum 26. September d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Oktober d. Ig. einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung d. 7. September v. J., Vorm. 107 Uhr. Allgemeiner Průfungstermin d. 26. November d. J.,

Vorm. AO Uhr. .

Famburg. den 1. Seytember 1916.

as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Leipzig. 32494

Ueber den Nachlaß des Tischlers Frauz Arno Jugner in Lieber twolkwitz wird heute, am j. Septemyer 1916, Vormittags gegen 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Johs. Unger in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 22. September 1916. h u. Prüfungstermin: am 4. Oktober 1816. Vormittags EH Uhr. Offener Arrest 6 big zum 20. September

Königliches Amtsgericht rio Abt. U A1, den 1. September 1516.

Marienwerder, Westpr. 32495 Ueber den Nachlaß deg am 6. Oktober 1915 im Felde gefallenen Kaufmanns Robert Sahlke aus Schinkenberg ist heute, am 1. September 1916, Nachmittag 5 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Zosef Hirschfeld in Marienwerder. Anmeldefrist bis 26.9. 16. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 30. / 9. 16. Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anjeigepflicht bis zum 20 9. 16. Marten werder, 1. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Nordenham. 32497

Ueber den Nachlaß des am 8. März 1916 zu Oldenburg verstorbenen Malermeisters Theodor Gerhard Gerriets aus Bur⸗ have ist heute, am 30. August 1916, Nach mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Auktionator Gustav Boog in Burhave. Konkurs forderungen sind bis zum 29. September 1916 bei dem Grichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. September A9RG, Mittags L2z Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin am Dienstag. den 7. No⸗ vember E916, Mittags 121 Ur. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 29. Sep⸗ tember 1916.

Nordenham, den 30. August 1916. Großherzogl. an, Butjadingen.

Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.

Twenk an. 32508

Ueber den Nachlaß des am 19. Sep- tember 1914 in Bösdorf verstorbenen Fabrikbesitzers Johannes Adam Wiedemann, des gewesenen alleintgen Inhabers der Firmen J. A. Wiede⸗ mann in Bösdorf, Paul Pollr ich in Bösdorf und Bruno Dietze Nachf. in Bösdorf, wird heute, am 31. August 1916, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr. Rechtsanwalt Dr. Seyserth in Leipzie. Anmeldefrist bis zum 10. Ok— tober 191. Wahltermin am 26. Sey⸗ tember 1918, Vormittags RA Uhr. Prüfungstermin am 28. Oktober 1816. Vormitings EI Uhr. Offener Arrest ß bis zum 26. September

Zwenkau, den 31. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Allensteim. 32482 Das Föonkurgverfahren über daz Ver⸗ mögen des Drogisten Arno Kehler von Allenstein wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Allenstein, den 24. August 1916. Könklgliches Amtsgericht.

Arx. 32481 Vie Konkursverfahren über = 1) den Nachlaß des Fleischermeisters August Czwalinnag in Arys, 25 das Vermögen seiner Wiiwe Amalie Czwalinna, geb. Guddath, in Arys werden nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Arys, den 8. Auqust 191t. Königliches Amtsgericht.

In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Gastwirts NUugust Schlatter in Rauxel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen . dag Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß termin auf den 289. September A918, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Castron, den 11. August 1916.

Der Gerichtschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Elbing. 132487 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kurz und Wollmaren

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine

vom 265. Jull 1916 angenommene Zwangz⸗

. 1

Castrop. 32434 1916

händlerin Elise Czuber zu Elbing 19

ehoben. Elbing, den 31. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Forat, Lausitn. 32488 Dag Konkurgperfahren über dag Ver⸗ mögen des Decken fabrikanten Wilhelm FKrömker in Forst, in Firma W. strömker, wird nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangtvergleichs hiermit aufgehoben. Forst (Laufitz) den 28. Au gust 1916. Köntgliches Amtsgericht.

GlIogaun. 32489 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Böhrtchermeisters Paul Kloß in Glogau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Glogau, den 1. September 1916. Königliches Amtgaertcht.

HMHadersleden, schles wig. 32490]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Haderslebener Fleisch⸗ warenfabrik, Attien⸗Gesellschaft in Liquidation in Habersleben wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 19. Juli 1916 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hadersleben, den 30. August 1916.

Königliches Amtsgericht. /

Köslim. 32493 Daß Konkursverfahren üher den Nachlaß des am 27. September 1914 in Köslin verstorbenen Restaurateurs Emil Claß wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terminz hierdurch aufgehoben. Köslin, den 30. August 1916. Fönigliches Amtsgericht.

Münchem. 32496 st. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 2. September 1916 wurde das unterm 20. Januar 1915 über das Ver- mögen: 1) Ter offenen Haudelsgesell⸗ schaft in Firma B. Behrend, Fleisch⸗, Wurstwaren und Ge flügelhandlung in München, 2) des Kaufmanns Bern hard Behrend, 3) des Metzgers Gustav Faltenstein in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem . proötokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 2. September 1916. Gerichtsschreibereit des K. Amtsgerichts.

KXeustadt, Sachsem. 32499

Vas Konkurgpersahren über dag Ver mögen des Sägemerksbesitzers Gustay Adolf Berthold Heyde, fr. in Werthels dorf, wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

1916. Königliches Amtsgericht.

Nuũrnbexræ. 32493

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 30. August 1916 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Justin Thalheimer hier als durch Schlußvertellung beendet aufge⸗

hoben. Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts.

Pogo. 325001 Dag Konkursberfahren über das Ver- mögen des Grundstückseigentümers Franz Hoppe zu Posen, Liebigstraße 4, wird hierdurch aufgehoben, well die Kon⸗ , . in die Aufhebung gewilligt aben. Posen, den 30. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Schönau, Wiesental. 32501 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Ottmar Mayer Witwe, Anna geb. Herzog, in Zell i. W. wurde heute nach Abhaltung des Schluß termins und nach Vollzug der Schluß— veiteilung aufgehoben. . i. W. (Baden), 31. August Gerichte schreiberei Gr. Amtsgerichts.

Senstenherz, Lnuns it. 32611]

In dem Konkurt verfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunterne hmers Martin Matschke in Thamm werden festgesetzt: a. dem Konkursverwalter Rechtsanwalt Schulz 1) an Honorar 1200 4 abzüglich

Auslagen 115,95 ½Æ½; b. den Glaͤubiger« ausschußmitgliedern Schmidt, Syrengel und Pusch je 150 4¶½6, Hertrich und Lehmann je 1660 A.

Eenftenberg (Lausitz), den 19. August

Königliches Amtegerlcht.

Senttemberg, Lausitr. I32505 In dem Konturgverfähren Über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Martin Matschke in Thamm ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg Verwalters, zur Erhebüng von Einwendungen 85. das Schluß verzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögengstücke der Schlußtermin auf den G. Ottober EDE6G6, Vormittags 107 Uhr, vor em Königlichen Amtsgericht hierselbst, Ilmmer Nr. 1, bestimmt. 4 i m nn ( Lausitz), den 19. August

Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Neustadt i. Sachsen, den 27. August

der ihm bereits bewilligten 950 AM, 25 an

ait. I32503 ern , n, mn, , e nn mögen dez Maurernoliers Emil Hoff.

h,, 12. . maun , ist zur Ab

nahme der nung des Verwalterz, zur Erhebung von Einwendungen gegen daz Schlußnerzelchnig der bei der ung zu berücfsichtigenden Forderungen der Schluß.

termin auf den 6. Oktober 91G, Vor=

mittags 10 Uhr, vor dem Könjaliche rr rg, hierselbst, Zimmer Ne. n bestimmt. .

Senftenberg, N. L., den 19. August

1916. Der Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

gsenftenberg, Lausitz. I3 2609)

In dem Fonkursversahten über das Ver— mögen des Maurerpoliers Alfred Schneider in Senftenberg ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußperzeichnis der bel der Vertetlung zu berücsichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren e , nrg. sowie ur Anhörung der Gläubiger über die

rstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit— glieder des Släubigerausschuffeg der Schluß. termin auf den G Oktober 1816, Vormittags N01 un. vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. t

Senftenberg, den 19. August 1916.

r Gerichtaschrelber des Königlichen Amtagerichts.

Sen ttenberg, Lausitz. 32509

In dem Konkurgverfahren über daz Vermögen des Tischlermeisters Johann Stupin in Zschipkau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen daz Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. Oktober E916. Vormittags A0 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. l, bestimmt.

Senftenberg. N. L., den 19. August 1916.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtagerichts.

Stuhm. 132502

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Franz Bara⸗ nomeki in Pestlin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den ZO. Septemper SIG, Vormittags 95 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Stuhm Zimmer Nr. 7 anberaumt.

Stuhm, den 28. Auqust 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Pangermũünde. 32505 4

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Februar 1910 verstorbenen Privatmauns Karl Bierhals und seiner am 5. Junt 1938 verstorbenen Ehefrau Emilie Gierhals, geb. Weingarten, beide wohnhaft gewesen in Tangermünde, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußterminz hierdurch auf⸗ gehoben. ;

Tangermünde, den 27. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wunsiedel. 132507 Das K. Amtsgericht Wunsiedel hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Granitmerkbesitzerseheleute Erhard und Margareta Egerer in Schönbrunn auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters Rechtsanwalts Tröger in Wunsi⸗del eine Gläubigerversammlung auf Freitag, den 18. September E916, Nachmittags A Uhr, ein—⸗— berufen. Tagezordnung: 1) Verkauf der Betriebseinrichtungen und Vorräte im Fuchsbau und Leupoldsdorf und des zu den Steinbrüchen führenden Weganteils. 2 Verkauf des Grundbesitzes in Schön⸗ runn.

Wunsiedel, den 2. September 1916.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wunsiedel.

Tarif⸗ꝛc. Belanntmachungen

der Eisenhahnen.

32676

Ostneutsch Süd wesldeutscher Güter verkehr. Bie unterm 19. August 1916 bekannt gegebene Aufnahme der württem⸗ bergischen Stationen Bernhausen, Echter dingen, Neuhausen (Filder), Plieningen Hohenheim in das Tarifheft à tritt eist vom 1. November 1916 ab in Kraft.

Breslau, den 1. September 1916.

Königliche Eisenbahndirektton namens der beteiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Expedition, Rechnung tat Mengering in Berlin. Verlag der Expedition (Mengering)

in Berlin.

Druck der Norbdeutschen Buchdruckerei und Verlaazanstalt, Berlin, Wilbelmstraße zz.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 70.)

6 70.

Warenzeichenbeisage des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Pren

ßischen Staatsanzeigers.

Berlin, Dienstag, den 5. September.

1918.

Warenzeichen.

z bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land nd weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten jonspriorität, das Datum hinter dem Namen den ag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine

Beschreibung beigefügt.)

212146. Sch.

flutfenkampf·

66 1916. Hermann Schött Actiengesellschaft,

Heydt. 198 1916.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate.

karen: Sämtliche Tabakfabrikate.

heydt. 198 1916.

Hheschäfts betrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate.

baren: Sämtliche Tabakfabrikate.

8 212148. V. 7

f1ik

A1II1 1915. Fa. L. Werblowsky, Memel.

hl.

Feschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb bak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten

bake.

Marinepos

52 1916. Fa. L. Wolff, Hamburg. 19.8 Feschäfts betrieb: Zigarrenfabrik und Handel shtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren und

harillos.

212150. W. 21163

Ordou⸗

41916. Westdeutsche Cigarettenfabrik, Th. Olden—⸗

f, A.6., Hagen i. W. 1978 1916.

zeschäftsͤbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: at, Tabakfabrikate, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, harettentabak, Zigarettenpapier, Tabakpfeifen.

M. 24647.

Sraunolin ? z Sln a . R. ssillelhaus, lan gn alen, Str. 15

lG 1915. Rudolf Mittelhaus, Berlin⸗-Wilmers—

Nassauischestr. 15. 21/8 1916.

zeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb kosmeti⸗

1 Mittel. Waren: Kosmetische Mittel.

212152. 5.

So᷑ x was

2 1916. Sörselwerke Industrie⸗Ges. m.

g, Eisenach. 22/8 1916,

än ts ketzieb: Herstellung und Vertrieb von 1 e von Apparaten und Geräten ver⸗ H. Waren: Schuhwaren, physikalische, op⸗ und geodätische Apparate, Instrumente und Ge⸗ Meßinstrumente, Haus- und Küchengeräte.

212147. Sch. 21394.

Flsoftensuhel=

26 6 1916. Hermann Schött Actiengesellschaft,

ö Schweiz, 23/5 1916. sür Autogene Aluminium⸗Schweißung, Zürich (Schweiz!); Vertr.: Pat.Anw. W. Hildebrandt, Berlin SW. 61. Geschäftsbetrieb: Aluminium ⸗-Schweißung. ren; Schweißmittel zum autogenen Schweißen von Alu— minium und aluminiumreichen Legierungen.

L. 18818.

Somnolett

. Dr. Laboschin, Berlin, Levetzowstr. 22/8 1916.

Geschäftsbetrieb: chemisch⸗pharmazeutischer P te. Arzneimittel, Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische und Präparate, und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Par— fümerien, kosmetische Mittel, Seifen und Fleckenentfer nungsmittel.

Verbandstoffe,

S5. 32791.

harzborm

Halberstadt,

212149. W. 210356.

zollernstr. G7. 28/8 1916.

Geschäftsbetrieb: Warengroßhandlung. Honig, Kunsthonig, Honigpulver, Marmeladen, Gelees, Limonaden, brunnen Frucht- und Gemüsekonserven, Speiseöle, Käse, Kakao, Schokoladen, Bonbons, Tee, Zuckerwaren, Fleisch Kunstspeisefett, Sirup, Essig, Back

Fruchtsäfte,

Fischwaren, Teigwaren, Gewürze, Sossen, Senf Konditoreiwaren, ;

gebrannter Roggen, gebrannte Gerste, gebrannte Malz- 23. 212159.

Margarine,

Seife, roher

R. 18506.

„Tango Girl“

1914. The Dellbrück⸗Cöln. 28/8 1916. Geschäftsbetrieb: Monatsbinden, spritzen, sowie deren Ersatzteile, Gummisauger, Bandagen⸗

Büstenhalter, Hosen⸗ aus Gummigeweben,

Rubber Co.

Gummiwarenfabrik. Badehauben, Leibbinden, Schweißblätter, Strumpfhalter, Strümpfe Wärmflaschen für Zahnärzte,

Suspensorien, . r Gummibadewannen, Operationsschürzen, Haushaltungshandschuhe, Schwimm⸗ Streckapparate, Gradehalter, Hilfsinstrumente Gummi, Mund⸗ und Nasenstücke für Inhalationsappa⸗ rate, Gummischwämme, Schnurrbartbinden, Lineale.

geschirre, Kochapparate, Badeeinrichtungen, Badewannen,

Fleischetxrakte, Konserven, Fruchtsaft, Gelee, Marga⸗—

Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl, Saucen, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Back⸗ pulver, Nährsalz, Malz, Butterersatz, Kunsthonig, Hafer⸗ kakao, Hafer, Hafermehl, Haferkaffee, Gerste, Gersten⸗ mehl, Mais, Maismehl, Roggen, Roggenmehl, Weizen, Weizenmehl und Pralinen, Suppenwürfel, Parfümerien, Seifen, Seifenpulver, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗

212154. E. 11592.

2,

., 1916. Expreß⸗Fahrradwerke A. G., Neumarkt

mtpfalz bei Nürnberg. 22/8 iht.

häftsbetrieb: Fahrradfabrikation. Waren:

1 2 . ö. Fahrradteile und Fahrradzubehör, Landfahr⸗

utomobile und Automobilzubehör.

schutzmittel, Kunststein, Holzkonservierungsmittel, trans⸗ portable Häuser, Rohtabak, Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ rettenpapier, Tabakpfeifen.

26e. 212164. 5. 32395.

306 1916. Fa. Otto Immisch, Görlitz. 28/8 1916.

aft m. b. S., 8 g. 28/8 1916. Geschäftsbetrieb: ,,

12355. 264. 212160. 5. 33005.

Aktiengesellschaft

Wa⸗

rich C Drüge, Herford. 28/8 1916.

4 1916. Herforder Biscuit⸗ u. Kels⸗Fabrik Wein⸗

, tr iz Biskuit⸗ und Waffelnfabrik. Waren: Zuckerwaren, Back- u. Konditoreiwaren, Honig kuchen, Zwieback, Keks, Biskuits, Kakao- und Schoko— 23 ladenwaren.

212161. Sch. 21 361.

96 1916. Fa. C. Schultzik, Rybnik O /S. 28/8 1916.

Geschäftsbetrieb: Biskuits⸗, Dessert⸗, Honigkuchen⸗ Kets- und Zwiebackfabrik. Waren: Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Honigkuchen, Zwieback, Keks, Bis⸗ kuits, diätetische Nährmittel, Kakao- und Schokokaden⸗ waren.

38.

T ie 19

11,3 1916. Gebrüder Selowsky, Dresden. 28/8 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrik türkischer Tabake und Zigaretten. Waren: Ziga⸗ retten und alle sonstigen Tabakfabrlkate, Zigarettenpapier, Rohtabak.

S. 15895.

r = 18

DeKa

Tränken, Futterbehälter und Geflügelzuchtgeräte.

2. 212163.

SHRLBENHꝑ

76 1915. Kurt, Alice und Irene Martenstein, Frankfurt⸗Main⸗West. 28/8 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handel in pharma— zeutischen Präparaten. Waren: Bohnen, Bonbons, Creme, Schuhe, Stiefel, Sandalen, Pantoffel, Strümpfe, Socken, Trikots, Anzüge, Kleider, Leibwäsche, Tisch⸗— und Bettwäsche, Korsetts, Hosenträger, Handschuhe, Koch⸗

Klosetts, Bürsten, Kämme, Schwämme, emaillierte Ge⸗ schirre, und emaillierte Gefäße, verzinnte und verzinkte Geschirre und Gefäße, Bier, Wein, Liköre, Mineral⸗ wasser, Limonaden, alkoholfreie Weine, Fleisch, Fische,

rine, Fette, Kunstspeisefette, Pflanzenfette, Milch, Kaffee,

. [ Hagenbeck's 101 1916. Carl Hagenbec's Ceylon Tee Gesell⸗

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs- und Ge⸗

Augengläser. nußmitteln, Import, Export. Waren: Ackerbau⸗

17,3 1916. P. Kochs, Düsseldorf. 28/8 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Geflügelzuchtgeräte. Waren: Knochenmühlen, Schrotmühlen, Grünzeug⸗ schneider, Brutapparate, Kückenheime, Geflügelhäuser, Futtertröge für Geflügel und Schweine, automatische

264. 2121635

M. 24349.

K. 29609. Forstwirtschafts,, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd, Fleisch⸗ und Fisch⸗ waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ säfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. .

9319.

Gios Ml Eñs

104 1916. Harry Trüller, Celle. 288 1916. Geschäftsbetrieb: Zwieback, Waffel und Keks⸗

fabriken, Versand⸗ und Exportgeschäft. Waren: Back⸗ waren, Konditoreiwaren, Zuckerwaren, Bonbons, Kakao, Scho tolade, Teigwaren, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Milch, Butter, Eier, Zucker, Sirup, Honig, Wachs, Mehl, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Saucenpulver, Vanille, Vanillin, Saucen, Malz, Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte, Gelee, Gewürze, Mandeln, Fleischextrakte, Konserven, Futtermittel, Eis.

264. 212166. * 931 1.

MR rEst Ak

45 1916. Harry Trüller, Celle. 28.8 1916. . Geschäftsbetrieb: Zwieback, Waffel⸗ und Keks⸗ fabriken, Versand⸗ und Exportgeschäfst. Waren: Back⸗ waren, Konditoreiwaren, Zuckerwaren, Bonbons, Kakao, Schokolade, Teigwaren, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee Milch, Butter, Eier, Zucker, Sirup, Honig, Wachs Mehl, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Saucenpulver, Vanille, Vanillin, Saucen, Malz, Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte, Gelee, Gewürze, Mandeln, Fleischextrakte, Konserven, Futtermittel, Eis.

264. 212167. T. 9343.

Els EF REunxb.

435 1916. Harry Trüller, Celle 28,8 1916. Geschäftsbetrieb: Zwieback, Waffel! und Keks fabriken, Versand⸗ und Exportgeschäft. Waren: Back⸗