1916 / 209 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

waren, Konditoreiwaren, Zuckerwaren, Bonbons, Kakao, verzinnte Waren, Metallwaren, Alfenide⸗, Neusilber⸗ mehl, Kuchenpulver, Kochpulver, Zuckercouleur, jj dern Schokolade, Teigwaren, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Britannia⸗, Nickel⸗- und Aluminiumwaren sowie Futter⸗ präparierter Zucker, Milchzucker. An ug in der Person

mi, Batter, Eier, guger, Sirup, Honig, Wachs, mittel. Hiätetische Rährmittel, Malzertratte, Malz⸗ des Inhabers. K Mehl, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Saucenpulver, nahrung, Malzeiweiß.

14595 Vanille, Vanillin, Saucen, Malz, Mineralwasser, 212171. 6. 17101. Rezept- Koch- und Haushaltungsbücher. 264 S853 (D. 1429) R. A. v. 13. 9. 18g

9 37. z z alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte, Gelee, Gewürze, 34. Seifen, Waschmittel, Stärke und Stärkepräparate, 1 , lu tli ten Mandeln, Fleischextrakte, Konserven, Futtermittel, Eis. 28 6 . urn ( e e lle. . Zuckerwaren fabrik k 39 A 3 b 4 . 3. 5. September 1916. /// ; . . . ; ? 3 . 2 io an da mee, ger, , nn m, e m 1139. Ausgabe. 21217 R. 20037. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Ben n ; 66 :

HR NHK 7* Capsel⸗Fabrik Johann Lehmann, Derne

2777 1915. Grubenholz⸗Imprägnierung, G. m.

264. 12175 „17837 (B. 2822) , 8 6 ĩ . 9282 ͤ . j J 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment. 5 ; Tri . b. S., Berlin. 29/8 1916. 164 1 (8H. 2212) R. A. v. 9. 10. 18gz Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten. , . t . . af . 1. eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemi⸗ , , en, am 19. 8. 1916 auf: Joseph döch Gefr. —ᷣ . ,,, 236 . 366 verw.

e nn , , , r gi, l- und Kets⸗1s ! ; ö. ö. j neck G. . fr. Fritz Schwarze Y leicht verw . fabriten, Versand- und Exportgeschäft. Waren: Back⸗ k, Bierbrauerei zum Sternecker, m. b Gefr. J z

R * ; . . J ĩ leicht verwundet. w ; rate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfeb— München. d Inh alt. FHesr. Georg Pa lm Kallinchen, Teltow. waren, Konditoreiwaren, Zuckerwaren, Bonbons, Kakao, (jonsmitte Eanferyvi ö ü 9 . ;. . . . ) g Rinn s, Bruno Güstrin gefallen. 1. k , k . ö ö . . 41 Riquet C Co. A. G., Gautzsch⸗Leipzig. . ö . 4 0 m, zreußische Verlustliste Nr. 625 . S. 14595 Ellerbrock, 26 , gefallen. il ; tt t, j ; Zu er, 2 ü o 2 . 8 6 R h . ; 2 / 3 3 . . Je . 6 * ; et . * . in 1e err . * 9 23 den k k ,,,, 34 Geschäftsbetrieb: Nahrungs- und Genußmittelfabrik k mit beschränn B yerische Verlustliste Nr. 296 S. 14611 gf were Gust . I nnen M. Gladbach l. v., b. d. Tr. a. 2 k seic Vanille, Vanillin, Saucen, Malz, Mineralwasser, Pactungs materialien, Wärmeschutz⸗ 6 Isollermittel und Importgeschäft. Waren: ĩ . 40 = . tz. Kompagnie. er zu Guntershausen, W lkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte, Gelee, Gewürze, Rshesträhri Eee nbanns ö mae, Kl. 166 2199090 (6. 1450) R. A. v. 29. 12. 18 ; 6 . irchen, Bayern schwer verwundet. ö wer verwun ö, gilt mitten 3 1 2. 1 2 Produtte für medizinische i ö 6. . . e e. Württembergische Verlustliste Nr. 434 S 1e? . n,, ö. M win . verwundet, b. d. Tr. Kleyhauer, . w . . k ; Schleifmittel, Af Teer, Holzt . und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen irma der Zeicheninhaberin geändert in: 8. hardn : ; ; . nie. ze ifels, Jofef Falkenhagen, Schwalenberg leicht verwun zer k Pech, Asphalt, Teer, Holztonser 23. i,, Konservierungsmittel für Lebens . (19. 8. 1916. Vzfeldw. Ferdinand Red ß Mülhausen i. C. l. verw. 9. . sch * . 2. . , , , mn ( . 5 , 16b (C. 1806) R. A. v. 25. 5. 189) dosef = Giotzheim, Rheinbach leicht verw. Maxeiner, Heinrich, Herold, Unterlahnkreis, aberm. u. zw. schw. b. 260. 212172. 3 o letter; Firma Der Heicheninhaberin geändert in; ziheinln P en is e Verlustliste Nr 625. h . 6. .. Erkelenz leicht verwundet. Me l ters, FrttAz Dislziaken, Wesel leicht . nn, K Co. Kellerei Schlos Rheinberg (19.8. inn r ö Mislifch, Josef Bresin, Putzig leicht verwundet. Sch wa be, Arthur Kiel lleicht verwundet, b. d. Tx. 1 Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen 1 84514 W. 6368) R. A. v. 2 5 XJ ;

. ; ĩ det. 9 Bades 2642 1 Wottke, Johann Cöln schwer verwundet. Feldmeyer, Hanz Essen, Ruhr leicht verwun . me a,,, ö. Umgeschrieben am 19. 8. 1816 auf: Chemische . Inhalt: Fan fm ann . Alfred Gerderhan, Erkelen; schwer verwundet. Herm ann, August Kriebau, Sorgu s aberm. u. zw. schw. v I 736 Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Schweizer Æ Co., Griesheim. n Jufanterie usw. :

n

Karl Hannover-Klee feld abermals leicht verwundet. ö. eren Schlierbach, Malmedy = aberm. leicht verw. beck, Peter Merscheid, Csln gefallen. . h, Wilhelm Eschweiler, ö. 1 . 9 6 . Berlin a n. ö , ,,, k 1 allen.

Gs d e o r ü

*

28 == 2

SSäS*

27. 212169. P. 14114.

2 z gu silt?é. Brian n . Infanterie Regiment Dreier, Johann Walle, Bremen . Hinrichs, Friedrich Jeddeloh⸗Edewecht, Westerstede schwer v. Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen ; ; Ren; ; 7. Garde⸗Infanterie⸗ Regiment; Stell ch, Paul Trynek, Gleiwitz gefallen. 2. Kompagnie. . . . 7929 GB. 13030) R. A. v. 8. 6. e: 5. Garde⸗Regiment z. F Stellm ach Par y ö 6. Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ 384 8 . . 2 . * 1 . = ö . Garde / Fisil ter. Regiment. Albrecht, Walter Rostock = vermißt. Gefr. Willy Nit ssche Gottleuba, Pirna a. d. Elbe abermals sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. . . ö S. Brunn 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment; e, ef. ö 8. Kompagnie und zwar schwer verwundet. det . ; . . Schirme. gräber, Schwerin i. M. (19. 8. ). Grenadier«, Infanterie oder Fülilter⸗ . . 9 If mind zmg sahrrern degree. leicht verwundet. 163 1316. Johs. Jantzen, Hamburg, Gr. Bur- Ihe. Letzen, Nachtlichte. 34 SSso (6. Si93) R.A. o. I9. I. 180 ze , s, s C. Land- Jnf- Regt. r ah, ig 12 g. Rel nf Fig s 37, , nnn, kJ, ö . stah 12 29,8 1916. J Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ Unmgeschrieben am 12. 8. 1916 auf:; Chem Regt. Rr. 46), 14, 17, 18, 20, 21, 22, 26, 27, 29, 30, I, 33, Gre tz. * gen e, ö a. M. leicht verw., b. d. Tr. Ghesr. Wilh. TiLl m an n, Westerkappeln, Tecklenburg, l. v, b. d. Tr. . JJ hae, ö K J . k eng, 11 43 4, 16 auch Res.⸗ Inf. Regt. Nr. 46), 49, 52, . . ö infolge Krankheit: Hö5lken, Theodor Oberaden, Hamm k 1. Kl. Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, 1 . A. v. 10 , . j i ß . Borten i. W. gefallen. kleene, ee ee, ,, säen, g d, rn, br,, ,, ,,, mn, get, e 6 se, , we en genen ge,, ee ee

zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Haus und Küchengeräte. g Umgeschrieben am 19. 8. 1916 auf: Verelnng 65, 92, 93 (. Res. Inf.Regt. Nr. 98), 96, 110 118 136, ü. furt a. O. J. Tie, Josef Cöln leicht verwundet.

Jagd. . ö J 24. Möbel. . . . Farben⸗ & Lackfabriken, München). 130, 132, 135, 137, 138, 140, 141, 149, 164, 165 (s. auch Inf. Berichtigung früherer Angaben. Kaifet, Wilhelm Wiesbaden an seinen Wunden. det.

J . ä , Gemüse, Obst, Fruchtsäste, Gelees 167 8a079 St. 36306) 8M. b. 27. 11. n Regt. Nr. 26), 167, 171, 180, 336, 347, 352, 364, 366, 37, Bäumer, Jakob (1. Komp.) Harzfeld , 3 Solt mann. Otto . Ostprignitz a schwer verwun

un gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 3. Speiseßöle. 3. . w. . , n. ). R = Bulsburg⸗Wanheim bis⸗5 de, Erich Berlin schwer verwundet,

? . K, ö . zirma der Zeicheninhaberin geändert in: Stum ö Ütffz. Herm. Brands (3. Komp.) 9 edu ede, ö h J,

und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, ,, ; Tee, Zucker, Sirup, Honig. Gewürze. wrauerei KR *Brennerei G. m. b. S. I9. 8 nn 372, 377. ker Nr. 3 11, is, 18, 2i, 2. 35. 8 i , ne, v. d. For st, Alsons Holt, M. ⸗Gladbach , Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kakaobutter, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, ; ; . Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter J Meßner lnicht Messer], Paul (3. Komp.) Festenberg i da, Fohann Roßberg, Beuthen leicht ver t I Konservierungsmittel für Lebensmittel. Back und Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, 28 92218 D. 57609) R. A. v, L. 12. 190. (. Res. Inf.⸗Regt. Nr. 11), 29, 31, 46, Sd, ö, ob, H. 60. ol, bisher ver vun det, * mid, Ludwig Einbach, Offenburg abermals leicht verw. 29,6 1915. Wilh. Prüßmann, Mülheim-Ruhr. 29/8 . Spirituof er f nnr . i e beni fh'. . . sä, ss, s, 77, o, gi, ss, 93, 109, 110, 118. 201 (. Res-Zufe Sch lem m, Friedr. (z. Tomp. = Hann sber higher 66 let ch l. Ern . 3 leicht v

329 915. . ö . 29 / ð Weine, Spirituosen. . ätetische Nährmittel. ; y ; 68 Sb, 81 ; ö ; . * . 2 bish * . Grillen berg, S . =

1916. . . , n , alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ . ö 6 K Carl Diemer, Mainz; Dr. Eduard Dien Regt. Nr. 11), 210, 212, 13, 215, 3 ö. . . . 6 , ,, 66 . Water ie Sl nn gefallen. Geschäftsbetzieb: Buchdruckerei und Geschäftsbücher⸗ und Badesalze. 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst- Mainz und Eduard Goldschmidt, Mainz. Regt. Nr. 57), 219, 220, 221, 225, 227, 228, 236, 240, 248, . verwundet und in Gefgsch. chberger, Robert Oberlinde, Sonneberg = gefallen. fabrit, Spezialgeschäft für Papier und Schreibwaren so⸗ Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ gegenftände. 41 95222 (S. 7188) R. A. v. 22. 3. 1909. 255, 260, 261, 266. Matthes, Fried. (10. Komp), Altlietzegöricke, bisher verw., 1 ch, Anton Würselen, Aachen leicht verwundet. 6d. T wie Büroeinrichtungen. Waren: Papier, Kazpe, Karta, patt, Elfenbein, Fischbein, Perlmutter, Bernstein, Porzellan, Glas und Waren daraus. , 2 Reser ve Crsa t. Infanterte-Regim enter Nr. 1 und 2. ers, dnl ih. Keinß) H omkach, bib, permit, in Sefasch. ert, Bernhard Ystbeyern, Warendorf I. v. 6. 3 Papier- und Pappwaren, Roh- und. Halbstoffe zur Pa— Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Spitzen, Stickereien. 15 118809 S. 9098 , 6. J. 190g ö 7 . Güussad Walkentied, Blankenburg schwer verwundet. pierfabritation, Tapeten, photographische⸗ und Druckerei⸗ Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ krank i. Laz., z. Ers. Batl. zur. . Spielkarten, ö ö ö rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ 35. Spielwaren. 389 162916 (S. 12623 , 20. 8. 27, 31, 47, 53, 56, 56, 57, 76. Ne. Nachtrag stöcke, Kunstgegenstände, Schreib, Zeichen, Mal- und zwecke. 39. Matten. Beschr. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Textilnm Landsturm⸗Infanterie⸗Regimen ö. ! g. 9. 14 Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Büro⸗ und 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ 11werke und Kunstweberei Elaviez Attienge ; ; . ; 5, 21. Gefr. Karl Koehl (2. Komp.), Alt Thann, Elsaß, verw, 3. 9. 14 Kontorgeräte (ausgenommen Möbeh), Lehrmittel. pig . st 3 gest Brigade-Ersatz⸗Bataillone Nr. II, 16,

. ö ; 5. 3. Gerhard Stadtlohn, Ahaus gefallen, ions iali a ; ĩ ( Berlin verwundet 22. 8. 19. ha uę, h r facht verwämndet, b. d. Tr. tionsmaterialien. Betten, Särge. K aa ( schaft, Adorf (Vogtland) (19. 8. 1916. ; Burg, 3. Coblenz, Trüger, Alfred (3. Fomp) Ber zundet. 8 16. Fang ern, Johann Altenbochum = leicht verwundet, . Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ * 212176. G. 15626. 23 95580 V 26 R. d. v. 6. 4. 161 Landsturm⸗ Infanterie⸗Bataillone: 3 nn, d Jaster, Gregor (9. Komp.) . ihpnom Dtsch.⸗Krone ver 6 Mae m zki, Joseyh, Bruß, Konitz i⸗ Westpr., J. v., b. d. T serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 83 ; .

6 en. 5: 8. 2. II Cöln, 4. Freiburg i. Baden, 1. Lötzen. wundet 17. 5. 16. . Aloys XY Gutenberg, Foblen; schwer verwundet. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ ö. . . . r dun 4 Landsturm; Infanterie Ersatz. Bata ill an Casseh , . 1 6 1. 3. re age. . H e n, n,, ö. Liegnitz. Jäger-Bataillone Nr. 8 und 11 (I. Inf-Regt. Nr. 12). Koch II. Eugen (11. Komp). Ronsters ĩ in. d. R. Kurt Borsikoi' sk Königsberg i. Pr. l verw. . z „Kaffee, ö ö . ö . Feld⸗Mas chinengewehr⸗Zug Nr. 78 (. Inf⸗Regt. Nr. 56). Garde⸗Füsilier⸗Regiment. Utffz. Alfred Käm p hen n, ö. . schw * 6 z h = 9 . l ö Ve ware 1 ewüurze, 2* 2 1 7 TF * J . ö 326 z e stele 1 * . ö 9 9 9 ö. ö rte, es, 11 191. Ja. gareig Pane Hermaugs, Buenos Anderung in der Person Feld. Maschinengewehr⸗Ergänzunge-Züge Nr. 40 (i. Res. Inf Binder, Paul (2. Komp) Villgu = bis her verwundet. 6. Ui j , Den ee g, Gli; l derm. Kkcteo, Schotgiabs Juchketwäath, Back und Kon- Aires (uligentinien); Bertr.: Pat-Anwölle J. Ten en? ö h jäeot. Nr. 1) and böo (. Jtes. Juf. Negt. Nr d),. Ma. Stig n gü. rh n C. Foinp) Walke leber Bente Sher, r, r är en ichn Wohfet n, Helga; icht rm. ditorwaren, Hefe, Backpulver. baum und Dr. H. Heim an, Berlin 8SW. 68. 29/8 des Vertreters. schinengewehr Schar sschũtzen · Trupp Nr. 40 J. 5. Garde⸗Regt. z. F.). tn. d. R. Karl k 3 . Bꝛoldorf 7 bisher 6. ö Wernicke Halle a. S. 3. 366 32 Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 1916. 16 26088 (D. 1139 RA 1 ö ö —ĩ di ö ver nißt, ) ö ö . Gef. Erich Bernhardt Spandau abermg 8 erw. . . a, , 3 . . (D. 2) R. -A. v. 10. 9. 189) ie: 1. Dragoner. Dragoner Nr. 2; Grenadiere zu mann, Walter (3. Komp. Brügge isher verw., . Ge i an er v. . ; ö Papier, Pappe, Farton, Bapier. und Pappwaren, . Geschäfts betrieb: Importgeschäft. Waren: Putz, Jetzige Vertreter? Rechtsanwälte Rar Friedrich gh n, , ö. Dr . ö . Nr I, . 7. K Justus (3. Komp.) Cassel bisher vermißt, in Gefgsch. Gefr. Wilhelm Duderstadt ö . 33 ö. ge isdn JJ ö. JJ . . . . Wert- winkel und Fritz Hoffmann, Leipzig. 9. 8. in ö. n 5, 5. Hef. Ulanen Nr. os); Reserve Ulanen Zaltzer, Simon . Fomp) reuzburg pishbe . 96 . , Gssen 3 sejnen Wunden. gart. 29,8 1916. ö eten. . . . J zeuge, Messerschmiedewaren, Nadeln, Kleineisenwaren, ö . ; ö anen Nr. . ö Ula . . R rer , etzenheim bisher vermi efr. Johanne . ; ö . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel- Seilerwaren, Schmucksachen, Waren aus Fischbein, da , , , 3 ö Nr. 5. Jager zu Pferde Nr. 7. Kavallerie⸗ Regiment Nr. 88. Bauer, Friedrich 6 . . . ö Gefr. Josef Kuhlmann ,,, ö K . J ö , H *r gen n gelen 163 1. 4. Landsturm⸗Eskadron des XVII. Armeekorps. Gefr. Wilhelm Nickel (6. Komp.) = Holitz bisher verwundet 3 e g fg H e , . aberm. L v. sachen. Waren: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts,, Gärtne⸗ gegenstände . . . wd . . . ö 9 ; i, ö . ö 6 ; efgsch. amb. Gefr. Konrad C Lan . . aer ; rei- und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang 34. Parfümerien, kosmetisch. Mittel, ätherische Ole, 26e ; 5. 32278 2 20633 E. 263) R. A. v. 11. 12. 185 Fußartillerie: 1. Garde Regiment; 2. Garde. Reserve· Neiment. n k . ö bisher ver⸗ Gefr. Wilhelm Holländer == ,, und Jagd, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und *** ö ö. 20712 (E. L984) „x 15. 123. Regimenter Nr. 1, 2, o n . 165, 20; Reserve⸗ . wundet, in Gefgsch. Gefr. Paul Voigt Spandau . ye, . a. schwer verwundet. Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ . . Vertreter geändert in; Rechtsanwälte Max Frieyn Regi ter Me. 1, 27. 3, 6 7, 15, 16 20. Bataillone Nr. 34 Behrmann, Wilhelm (6. Komp.) Bremen bisher ver⸗ Gefr. Karl Schröter Dreska, en,, . Bremerhaven Meerschaum, Zelluloid, und ähnlichen Stoffen, Drechs⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ ͤ . Bär winkel und Fritz Hoffmann, Leipzig. I egimen 3. 1. 27. 3. f . * . Nr 6 und Re. 15; . nizt, in Gefgsch⸗ . Heesemann, Heinrich, Tambour Bruns / ler Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, photo liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ me 1916. und 44 Landwehr ⸗Batai , , . ö 8. tterien Nr. 17, Klein, Rudolf (6. Komp.) Limbach bish. vermißt, in Gefgsch. ; gefallen. irzbach, Schleiz gefallen. graphische und Druckereierzeugnisse, Schilder, Druckstöcke, mittel. . . ö. 4 10 101887 (Fp. 6658) R. A. v. 12. 11. 190. Landsturm⸗Bataillon des VII. Armeekorps. Batter ö Piepjohn, Theodor (8. Komp. J. Kiel, bisher vermißt, in Gefgsch. Dürr schm igt Hermann ö . eschwer berwundet. Kunstgegenstäꝛndd. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und 39. Teppiche, Matten, Lineleun. Wachstuch, Decken, 1 K Jetzige Vertreter: Pat. Anw. r. Doellner, Seil 214, 226, 315, 322, 433, 457, 4851, 620. Hein it, Wilh. 8. Komp.) Rietzig == bish, permißt, in Gefgich. 3 . dit . schwer verwundet, Baren daraus. überdies für Gußwaren, emaillierte und Vorhänge, Zelte, Segel, Säcke. K 1 4 Maemecke, Berlin 8W. 61 (19. 8. 1916). Pioniere: Garde. Neserve Regiment: I. Garde⸗Bataillon. Regimenter G en dier, Johann (3. Komp.) a,,, , k m n . V. . Hirschberg Fan sein. Wund. 26e 212173. Sch. 20974. . . dd Rin z, 3 3. . Bateiiine: zr . 1 Ir i ll. air. fdr, dien, ö hegen deb , ö,, ee, de, cl , dee ü emnrnder 666 J ö ö 8 tr. 21, I . . . w —kl erwunder. Erneuerung der Anmeldung. 11. Nr. 6, II. Nr. . . 5 . J . . Rauer, Adolf (11. e,, bisher verwundet, ki hin m b g 5 , ö. e re. ; 5 J. Nr. 27, J. Nr. 28; Reserve⸗ Bataillon r. 3* ; verwundet und permit. 6 Hen r (rm äann = Westerbrak, Holzminden gefallen. 264 ss53 (D. ö Rr. 101, 2ob, 2g. zo. Nbeserre- Kompagnie Nr t e, Tim m, Karl E. i , ,,,, X. k 83 i, ge,, gen,, Ong, gesaen. Aan gi, s. isis Mtrennenftr Katezla , o, mene, k Dre beieife verß fe ich ,, . 2 z K* j 12 un 3 . rey, Melchior Pattern 1, Jülich . wertehrstruppen: Cisenbahn- Betriebeamt Gent. * Gefr. Max Riebe J (3. Komp.). Stargard, Saatzig ver- Fir sch, Wäihelm Berlin leicht erwundet. leicht verwundet ö Kompagnie Nr. I. Fernsprech⸗Abteilung Nr 16. Jem sprech⸗ wundet 3. J. 15p. . Sire sz oßann. Schwanenberg, Erkelen; leck ne . Am 4. 3. 1916. Dopvelzug Nr. 50. Feldluftschiffer⸗ und Feldfliegertruppe. Schläder, driedrig 9. , ö Cassel durch Er am p ö 3 Cern . ö 36 K 580 (V. 2761. nfall verletzt 4. 5. 16. Bahn, Emil Wriezen, Oberbarnim * ; ) orbootkorps. Am 21. 3. 1916. Freiwilliges Motor J

Gefr. Robert Tschirner (10. Komp) Wünschendorf, Lauban ch leicht verwundet,

53 3 6 . Schaufenberg, Jüli Frings, Johann Schaufenberg. Yilich bn . . s9719 (M. 8311) Train: Fuhrparkkolonne Nr. 7 des 1X. Armeekorps. Pferde⸗ verwundet 28. 11. 14. Falkenberg, Hubert Büttgen, Neuß schwer verwundet

; g h ; ** . ̃ et. . i Befr. 8 II. Komp.) Nieder Wernersdorf, Bolken⸗ h Dutgnrrschimmm, Friedeberg schwer vemwund 4. Am 2. 4. 1916. lazarett Neiße. . . en, n,, . durch Unfall verletzt 1. 7. 15. . . * sch e, , Prenzlau Fan sein. Wund. 251 1916 Fa. Earl Schmeitzner, Ber⸗ ; 29,11 1915. Sohenlohesche Nährmittelfabrik A.⸗6. S8806 (C. 6197). Munitionskolonnen: Reserve · Artillerie Munitionskolonne Nr. 17 Römer, Paul (11. Komp Meilmgnn verw. 29. 11. 14. Pe ck er. Jakob Siegburg leicht verwundet. ö. a . 3. ö ãhrmittelfabrit 66 Cassel⸗Bettenhausen. 29/8 1916. 4 G Gemischte Munitionskolonne Nr. 1590. Fußartillerie⸗Munitions⸗· MR ehm e, Karl (12. Komp.) Haaren, Wittlage verm. 16 612 RelrLer s. Kart Rheydt 7 n tertaunus gefallen. Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. 5 , ö 35 Waren: Kaffeesurrogate, dite nch Nähr⸗ Geschäftsbetzieb; Fabritation von Nahrungs- und ,, kolonne Nr. 24 5. Garde⸗Regiment zu Fusz. 8 . . nr, de nr 3 3. Genußmitteln, aller Art, Export und Inport. Waren: Am 19. 4. 1916. . ö itãts / K agnie Nr. 1 des Garde⸗ . ; Glaser, Paul Boch . en. K 1 Medizinische und pharmazentische Präparate, Fette und 264 20440 (K. 2077. Sanitüts⸗ Formationen: Sanitãts⸗ Kompagnie ) i. ,, det Ig elh or ff, Arnold Dortmund . gefallen ; 66 ö ö ; j 8 . - 383 , . 9 Ole für medizinische und pharmazeutische und hygienische Am 25. 5. 1916. Reservekorps sowie solche der 196. Infanterie⸗Division riegs- gtn. d. R. . Kall Mannheim leicht verwun

ö Rregek, Egon Breslau gefallen. 58 . ,, inrich i. Westf. gefallen. Zwecke, Fleisch⸗ und Fischwaren, Extratte aus tieri⸗- 16a 19282 (H. 2212). lajarett Nr. Bz. Fin. b. IJ. Hustab Schu ttz Kraatz, Prenztgu, = schwer ahne, Heinrich Altena i. Westf. gefallen

, , 66 . ö Y. Ri ann, Herms dor, Neiße, I. v. b. d. Tr. R: Arnold Aachen gefallen. schen oder pflanzlichen Stoffen, Dauerwaren aus Fisch, Am 28. 5. 1916. Armierungs⸗ Formationen: Armierungs · Bataillone; Armierungs⸗ i ,,. . . hilf; . schwer verw. , Handel gefallen.

. . w . 28 92218 (D. 5760. Ersatz Commando Neudamm. ißt. Karl Loh m ann Bochum gefallen. 6 Rrüͤger, Willy Johannisthal, ö . ar, n ,,. rauch⸗ Beerenfrüchten, äutern, Knollen un 66 7 3. . gefallen. 53 ; . em, Olpe, aberm. u. zwar . Burzelgewächsen, Pilzen, Nüssen, Hlfrüchten, Sämereien, 2 17833 (8 53 ö 101,83) B. Feld- utendautur des XXII. Neserpetorrs. ,, . o 96 k . verwundet. . ; ö een 3. abermals leicht verwundet.

Gemüsepräparaten, Bouillonkazsen, Bou illonwürfen, Am 189. 6. ö Kriegsbekleidungsant des VIII. Armeekorps. f 3. Joi e *r Langbroich, Geilenkirchen gefallen. 8 eise d, Ludwig Sberzändorf, Siegburg gefallen. j . k dn, m d n tn. . 64. 3 ng ss Guidorf, Kirchhaig.—— schwer verwundet, Tip pn et, Fritz Nnisch, Gost'n schwen verwundet J JJ Armee · Vostdirektor der 11 Armer 83 * . K ö n, Klofter Ssede, Iburg 1. verw. ansen Ietob Dülken, Kempen leicht verwundet, mee, . n i e ᷣ·ᷣQuQuvwrÜ e' e' eᷣ᷑᷑ex ex x 8 . hann Kusch Chwallowitz Rybnik abermals und . Julius Dortmund durch Unjall leicht verletzt. Fett- und Kohlenhydrat-Präparate, Kakaobutter, Marga⸗ 166 92072 (St. 3539). , zwar schwer verwundet, LAverbeck Gerhard Röhlinghausen, Gelfenkirchen gefallen. . . und , , , 3 5. Am 15. 7⁊. 1916. . Vorbemer kun gen. Gefr. Paul Pr ü ß niann = Lübeck ö e de,, Lacke, Ernst Kamen, ,, ö

affee, Kaffeesurrogate un affezusätze, Kakaoschalentee, 166 2 J 5 (A. 6 J ⸗‚. * z ö 36 Mörken, erode aberma 4 . rsewitz, Guhrau schwer ve —C— ö kd; ö J Gewürze, Gewürzessenzen, und Extrakte, Selleriesalz, ö . 7 k 1 Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten Par adowski, err n,, b. ö. Tr. . 2 Eee, g sen Fan seinen Wunden. 26 212174. ze. Alkoholfreie Getränke, Limonaden und Limonaden⸗ Speisewürze, Speisesalze, Senf, Vorkost, Teigwaren, Ar⸗ m 9. = ) z . G

2121? 4 s ; itte ; . 3 . . . ä. ern under. . . f f essenzen. rowroot, Sago, Tapioca, Reis, präparierte und nicht⸗ 166 210090 (6. 1450. 166 92202 (C. aus Feindesland eingehenden Mitteilungen Kuchta, Robert Bielsko. Birnbaum an einen Wunden. Sch weißer, Albert Weidob k Altena d, .

eG S GS 2

8

* 1 9

ie ⸗Reai Nr. 2 3, 10, 21, 25, Me tze, Willi (12. Komp.) Berlin bisher vermißt, war Rabe Parfümersen, Seifen. 1 i6z6562z25 S. 12627 5 13 8. 19h Landwebr-⸗ Infanterie Regimenter Nr. 2. 3 10 *, weg r, , ö ö . f J t d

D

i ans Hildesheim schwer verwundet. ö Walter Demmin i. P. leicht verwundet. en, Theodor Nütterden, Clever leicht verwundet.

3 8

ep an ar

r

SSG 3

28. 212170. B. 32476.

. - Friedrich der Grosse

äpari aller 5 i ü : ü Wilhelm Rahmer, Iserlohn R gefallen. Kur ow Ski, Andreas Lulin, Obornik aberm. leicht verm. a Fieischerhratte, Konsernen, Gemüte, Obst, Frucht prabarierte seüllerelgtzengnisse, at, Getreiz, gnisen 0 101887 G8. Ms3. * 1915. über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder ann . Fllebne * abermals leicht derwundet, Teritt e, Heinrich Hopfeld. Borken leicht zerwundet. säfte, Marmelaben, Gelees, Mandeln, Mandel⸗ früchten, Baum- Strauch-, Knollen⸗ und Wurzel⸗ 5. . ö zrige werden, öhm e, Ernst Wespenstein, Saalfeld aberm. leicht verm. Rabbe, Johann Bienkhausen, Hörter— gefallen. fabritate, Bouillonertrakte, Fruchtaromas, Limo⸗ gewächsen mit und ohne Zusatz von Kakao oder Scho⸗ gerlin, de daselbst verstorbene Heeresangehörige e 558 in, Hans Altona, Schleswig schwer verwundet. Zernm an, Älbert Doberan schwer verwundet. nadensalze. ; kolade, Saucen, Soja, Stärke, Stärkepräparate, Vanille, erltn, den 8. September 1916. z z ö der Truppe nicht Sr nm ö Johann Dorimund schwer verwundet, 6 Wilbelm Oldenborstel, Rende burg schwer v. 0635 1916 Dr. A. Oetker, 29 / Eier, Müch, Butter, Käse, Speisesette , 5 . ,, n nenn, . g. p e. . . N. . Wilhelm Kckendorf, n abermals und 5 eim u th, Anton e ent, n, 30 5 1916. Fa. r. A. Oetter, Bielefeld. 29 / ,, ,, K,, ukte, Kakaopräparate, Haferkakao, okolade, Zucker⸗ . . 22 z 3 ndet. ö f . nich, Falkenberg i aberm. 1916 „Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Stärke waren, , a, 36 . —ᷣ i. Robols ki. bestatigt werden kann, mit dem Zusatz „a. zwar schwer verwunde . AÄugust Ranisch, z 9

ö 2. ̃ ̃ jnrich R leicht verwundet. , . 39 ö ; nd Sts ö f ü 8 . nn,, 1 jch Ern st, August Vilsendorf, Bielefeld gefallen. riedrichfen, Heinrich Nenseseld leich

Geschäftsbetrieb: Fabrit chemischer Präparate, so⸗ und Stärkepräparate, Gelatine, Gewürze, Saucen, Puddingpulver, Biskuits, Keks, Malzbonbons, Suppen, A and richt militärdien tlich ; Erle, Recklinghausen aberm. leicht verwundet. icht ing, Otto Dessau i. Anb. leicht verwundet. wie Herausgabe von Rezepten und Kochbüchern Essig, Senf, Kuchengewürz, Kindermehl, Vanille, Suppenmehle, s . J d. h. yy usl 8 Nach ch . f Albert Erie, Recklingh chlicht ing, Ot ss

ö ; en ; ! ; . 1: Suppenpräparate, Kindermehl, Maltose, . ö 22 * . snrich —Wietmarschen, Bentheim schwer verwundet. e riedrich Kiel leicht verwundet. Küche und Haushalt. Waren: Vanillinzucker, Salz. Glytose, Dertrosc, Dextrin, Nährsalze, Nährsalzpräparate, bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht. . K / ö Poller, F ch

Rl l. Kakao und Mischungen von Kakao mit Mehl, diätetische Nährmittel, chemisch zubereitete Nährmittel ö z z z f = Wollershausen, Osterode schwer verwundet. - 4. Tompagnie. ; 2 Konservierungsmittel für Lebensmittel, Salicyl, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor⸗ tierischer Herkunft, Blut und Eiweißpräparate, Pepsin, 2. Das Zeichen „G 6. bedeutet „Gerichtlich für . . 3 53 . ef Ten , en nd mne, , ,,. derm Salichlersatz und Natron. waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Back⸗1Futtermittel. 1 *** . f Arthur Hamburg leicht verwun 1. ant. ö ; 6 ; nud 9 . . ot erklärt“. düt 6 ö ̃ icht verwuntet, b. b. Tr. GSGefr. Jakob Tor scheid. Dargarten, J o. we rz, Paul Berlin leicht verwundet, b. d. 1

Ma