1916 / 210 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Deu ti che V erlu stlisten.

(28. 454)

. . ö 8

1 ayer

8

ö . m .

G G8B2*

7 Qs Gee e d co

1 Vaihi a. uf e, m ,

2 2 Se

ger, ippel, Sa 6 ner, Robert r.

. leicht verw.

GGS 89266

*

83

. ranken eute, Ellwangen leicht verwundet. Konrad Belsen, Rottenburg leicht verwundet. re, Gottlich = Mundelsheim, Marbach verletzt. Staibler, Anton Gwoßeislingen, Göppingen leicht verw. Iz, Albert Ottenbach, Göppingen . verwundet. r3, Stto Oberndorf, Welzheim inf. Verwundung gestorben. c, Stto Unterreichenbach, Calw schwer verwundet. 5 pfer, Karl Stuttgart leicht verwundet, chtle, Christian 3 Göppingen leicht verwundet. ircher, Wilhelm Nassach, Marbach gefallen. ie kandt, Wilhelm Hausen, Leonberg gefallen, r st, Wilhelm Zuffenhau fen, Ludwigsbung gefallen. kotterbeck, Friedrich Sternenfels, Maulbronn gefallen. mermann, Bustav Gerlingen, Leonherg gefallen. ischmamn, August Stuttgart gefallen. app, Georg rt, Nagold gefallen. ng, Bernhard Beilstein, Marbach gefallen. ritz, Wilhelm Hofen, Besigheim gefallen. äuß ler, Hermann Heidenheim gefallen. um pp, Georg Ohmenhausen, Reutlingen gefallen. Brom m, Viktor Maulbronn gefallen. Kürner, Karl Tübingen gefallen. Kurz, Rohert Steinheim, Marbach gefallen. . Wilhelm Holzgerlingen, Böblingen gefallen. Beck, Karl Dettingen, Urach gefallen. Tränke, Friedrich Benningen, Ludwigsburg gefallen. Seiz, Gottlob Glems, Urach gefallen. Weng, Friedrich Trochtelfingen. Neresheim gefallen. ofsäß, August Qberndorf, Welzheim gefallen. chäfer, Jakob Steinach, Waiblingen gefallen; keker, Adolf Kleineislingen, Göppingen gefallen. cherer, Georg Deiningen, Nördlingen infolge Verw. gest. [I, Johannes Breitenbach, Ellwangen gefallen. ann, Karl Schlai bborf, Tübingen gefallen. z ö . Oßweil, Ludwigsburg gefallen. terholzner, Franz Kraibürg, Bayern gefallen. isenhardt, Ernst Dachtel, Calw gefallen. 5 Iz, August Hohenacker, Waiblingen in Gefgsch. Karl Gronau, Marbach vermißt. er, August Bittenfeld, Waiblingen in Gefgsch. ter shans, Herm. Bittenfeld. Waiblingen v in Gefgsch. e bold, Gottlieb Oferdingen, Tübingen vermißt, Renz , Ernst Ohmenhausen, Reutlingen S verw. in Gefgsch. Seibold, Gottlieb Tübingen in Gefgsch. Grom, Fridolin K Gammertingen vermißt. Blank, Eugen Murr, Marbach in Gefgsch. Buck, Wilhelm Hülben, Urach in Gefgsch. ; Germann, Alfons Wäschenbeuren, Welzheim in Gefgsch. ade, Wilhelm Affalterbach, Marbach vermißt. 5öß le, Hermann Affalterbach, Marbach vermißt. cher, Albert Rappenau, Baden gefallen. nger, Josef Mietingen, Laupheim in Gefgsch. ürr II, Johannes —Dußlingen, Tübingen vermißt. iser, Irnst Rohracker, Cannstatt. = schwer verwundet. ußermann, Ernst Weiler zum Stein, Marbach L. verw. zwarz, Gustav Schwieberdingen, Ludwigsburg l. verw. II, Hermann Unterweissach Backnang leicht verwundet. nel fer, Wilhelm Hoheneck, Ludwigsburg leicht verw. lipf, Wilhelm Hof und Lembach, Marbach leicht verw. Jeeb, Karl Münster, Cannstatt leicht berwundet. ngelmaier, Josef Wißgoldingen, Gmünd leicht verw. II, Anton Aumühle, Ellwangen verletzt, bei der Truppe. 3. Kompagnie. lt. Max Lutz München leicht verwundet. b. T. Kurt Seidel Möckmühl, Neckarsulm gefallen. .d. R. Max Freiherr von Gaisberg⸗Schöckingen Schöckingen, Leonberg gefallen. Ltn. d. R. Emil Bauer Hall infolge Verwundung gestorben. Sffz. Stellv. Feldw. Wilhelm Oechsle Endersbach, Waiblingen . leicht verwundet. Vzfeldw. Hermann Bert sch Pfullingen, Reutsjngen J. verw. Vifeldw. Robert Schme z er Michelbach, Gerabronn gefallen. Vzteldw. Alfred Schmelzle Stuttgart⸗Cannstatt gefallen. Vzfeldw. Karl Tröster . Reutlingen gefallen. Utffz. Max Breuninger Backnang leicht verwundet, Utffz. Albert Danner Markgröningen, Ludwigsburg schw. v. Utffz. Albert Geiger Geisingen, Ludwigsburg schwer verw. Utffz. Wilhelm Kübler Stuttgart gefallen, Utffz. Eugen 6 Münster, Cannstatt gefallen. Utffz. Otko Schleif del ler Uhlbach, KCannstatt gefallen. Utffz. Karl Kurz Ludwigsburg gefallen.

August Dom mer Ge fngen, Ludwigsburg gefallen, Ernst Aeckerle Beutelsbach, Schorndorf in Gefgsch. Karl Rebholz Villingendorf, Rottweil in Gefgsch, Tarl Schlienz ,, n Ludwigsburg in Gefgsch. Karl Heig old Su 3 Hall leicht verwundet. August Krauß Murr, Marbach schwer verwundet. Ludw. Burkhardsmaier, Steinach, Waiblingen, gefallen. Daniel Schmidt Kornwestheim, Ludwigsburg gefallen. Stto Sommer Hedelfingen, Cannstatt gefallen.

Gefr. Johann Blum ODbereisesheim, Heilbronn gefallen. Adolf Bäßler Hedelfingen, Cannstatt gefallen. 86 inrich Frey gröningen, Ludwigsburg gefallen.

e

5

ö 2*

. 283 S 8d C 2 2

.

*

8

*

6

8

*

6

36

*

86

Ses G w , e, .

d Q 8

2

K

2:23

h)

8

e .

8

29

*

9

6 8

Wilh. Autenrieth Hedelfingen, Cannstatt in Gefgsch. Hermann Mildenberger Rielingshausen, Mar

vermißt. Gefr. Gotthold Krauß Fornwestheim, Ludwigsburg wer-

verw. verw.

in terkopf, Gottlieb Menzles, Welzheim leicht verw. artm ann, Gotthilf Hedelfingen, Cannstatt leicht verw. rtlieb, ĩ eidenheim leicht verwundet. a Albert = ikersheim, Mergentheim leicht verw. och, Otto Tübingen leicht verwundet. ie graf, Karl Nollingen, Säckingen leicht verwundet. o as, Karl Mädle, Aalen schwer verwundet. ku mpg. Ernst rr re, arbach = leicht verwundet. Grün, Robert Oßweil, Ludwigsburg leicht verwundet. uterwasser, Gottlob Ilsfeld, Besigheim leicht verw. hl, Christian Dettingen, Urach leicht verwundet. err, Emanuel St. Martin, Landau leicht verwundet. Iller, Johann Velzhag, Oehringen leicht verwundet. scher, Johann . all leicht verwundet. le, Golfrled Schnait, Schorndorf schwer verwundet. erke, Karl Mundelsheim, Marbach schwer verwundet. hlen becker, Eugen Stuttgart- Cannstatt. schwer verw. älde, Emil Freudenstad! leicht verwundet, zu des, Wilhelm Murr, Marbach infolge Verw. gestorben. ter, Konrad Dußlingen, Tübingen leicht verwundet. ibler, Gottlob Hedelfingen, Cannstatt. = gefallen. si, Karl Großbottwar, Marhach gefallen. ider, Christian Leutenbach, Waiblingen gefallen. e, Julius Waiblingen gefallen. . lich, Karl Hochdorf, albern gefallen. urrle, Hermann Rotenberg, Cannstatt 3 gefallen. t, Friedrich Belzhag, Oehringen gefallen.

akob ringen,

8 2 S8 d

*

3 m 3 s S2 2 D ö.

8

ö

Q *

8 ——

warz, Matthäus Birkmannsweiler, Waiblingen gefallen.

Heigold, Wilhelm Goggenbach, Dehringen gefallen. esfserschmidt, Alois Kuchen, Geislingen gefallen. erre, August Zillhausen, Balingen gefallen.

Blumhardt, Karl Neckarems, Waiblingen gefallen.

Emmert, Karl Schäftersheim, Mergentheim gefallen.

Gerbing, Karl, Tübingen gefallen. .

Klüngler!, Ghristiag— Wohlmuthausen, Oehringen gefallen.

Winkler, Albert Weiler, Schorndorf gefallen.

Oerre, Karl. Zillhausen, Balingen gefallen.

Seeber, Wilhelm Großbottwar, Marbach gefallen.

Hartmann, Johannes Rotenbach, Ellwangen gefallen.

Lutz, August Göggingen, Gmünd gefallen.

Müller, Josef Leinzell, Gmünd gefallen.

Walter, Ernst Oberurbach, Schorndorf gefallen.

Pfleiderer, Ernst Hertmannsweiler, Waiblingen ver—⸗

wundet in Gefgsch. .

Abel, Georg Kemmeten, Oehringen in Gefgsch.

Arweiler, Andreas Stuppach, Mergentheim in 86

Bartenbach, Ludwig Pleidelsheim, Marbach in Gefgsch.

Bregler, Wilhelm Schwaikheim, Waiblingen vermißt.

Blank, Ssto Murr, Marbach verwundet in Gefgsch.

Elaß, Friedrich Alzey, Hessen in Gefgsch.

r upp, Georg Laubach, Aalen vermißt.

arsch, Heinrich Mundelsheim, Marhach in Gefgsch.

aufler, Christian Geradstetten, Schorndorf vermißt.

rach, Josef Binswangen, Neckarsulm in Gefgsch.

FKuhnke, Friedrich Endersbach, Neckarsulm in Gefgsch.

&

——

Swe e, e, .

GGG

6 =

t asch.

8

N.

9

9 r n, E h

6 EI lw

8

a e t r 6 9 r

p

CC S GoSGesssG2-G

.

4. Kompagnie. Ltn. d. R. Erich Rapp Ulm a. D. gefallen, ö Feldw. Sffz. Stellv. Michael Stadelmaier Lindach, Gmũnd

Paul Friedrich

Eise

. ö il, Ludwigsburg , Ka fallen. Anten Aich Laupheim

Karl Ricker Gmünd . Fart Rößker Weil im Dorf, Seonberg leicht verw.

Gefr. 16Geiger ie. Cannstatt = leicht verwundet. Pau iblingen leicht verwundet.

. Marbach leicht

g. Trier gefallen. det, bei d. Tr. . cht verwundet. a i sch⸗ Renningen, Leonberg gefallen.

Lutz, Ludwig e , , Brackenheim leicht verwundet.

auer, Eugen 8 ingen, Leonberg leicht verwundet.

—̊. i Haden gefallen.

inri

de cht, Karl Wi

83 6.

2236

. 3

8 O.

chneidheim, tut

, e,, ,, .

s ö GGGSs

Seybold

Diener, flugfelder, I aub, E Stutt

B S M

Krauß, He

.

Kurz ie gker⸗

S W S

Zei her, Friedrich Schnait, Schorndorf Böttinger, K

. anz l, Karl

leicht verw.

Gottlob Geradstetten, Schorndorf verwundet.

Rubolf— Korb. Wal bingen = Paul Mögl

ö hner, Go chmiderer, Karl ttenheim, Lah a ier, Jakob Lindach, Gmünd leicht verwunbet. ö Zimmerbach, Gmünd leicht verwundet. Oßweil, Ludwigsburg leicht verwundet.

inrich Marfgröningen, Ludwigsburg leicht verw. Karl Münster, Cannstatt a verwundet. oll. Wilhelm Zuffenhausen, Ludwigsburg leicht verw. Eugen Schgrnbach, Schorndorf leicht verwundet. aul Neckargröningen, Ludwigsburg schw. verw. enz, Wilhelm Oßweil, ö leicht verwundet. chrieb, Albert Fellbach, Cannstatt leicht verwundet. eippert, 86 Bberhöfen, Oehringen leicht vers chneider, Jose Mutlangen, Gmünd r allen.

Gechingen, Calw inf. Verw. gestorven.

0

arl

Trautwein, Ernst Markgröningen, Ludwigsburg gefallen.

S S

S G

taiger, Wilhelm Schorndorf gefallen.

chneider, , , Sigmaringendorf, Hohenzollern gefallen.

chön leber, Eugen Mannenberg, Welzheim leicht verw. reiner, Karl Ludwigsburg vermißt.

Knauß, Friedrich Steinenberg, Schorndorf gefallen.

S

chm id, Otto Faurndau, Göppingen leicht verwundet.

etershans, Wilhelm Bittenfeld, Waiblingen vermißt. u renz, Friedrich Baiereck, Schorndorf leicht v., b. d. Tr.

B B

Trübendörfer , . Enslingen,

iber Hall l. v., b. d. Tr. räutigam, Friedrich Reutlingen leicht perw., b. d. Tr. E fü, e erich * G oßboltü ar. Ftarbach!«‘ nf. Verw. gest ne ck, Wilhelm Hagelloch, Tübingen leicht verwundet. e, Christian Qndach, Gmünd leicht verwundet. ld, Heinrich Hemmingen, Leonberg leicht verwundet. If, Ernst Mühlacker, Maulbronn leicht verwundet.

Anton Schönebürg, Laupheim infolge Verw. gestorben.

Ludwig Donauwörth leicht verw., b. d. Tr. leicht verwundet. eher, Karl W

oche len, Pius Hirrlingen, Rottenburg L. verw., b. d. Tr. hwämmle, Ernst Zuffenhausen, Ludwigsburg verletzt. 5. Kompagnie. au, Alfons Kirchhausen, Heilbronn infolge Verw. gest. opfer, Wilhelm Großheppach, Waiblingen J. verw. ändle, Hermann Brackenheim leicht verwundet. rrot, Paul Nordhausen, Brackenheim gefallen. . 56. Kompagnie. d, Taver Bühlertann, Ellwangen gefallen. tzm ann, Josef Hürbel, Biberach schwer verwundet. e, Jakob Allmershach, Backnang infolge Verm, gest, enk dub, Albert Eßlingen a. N. leicht verwundet. stenberger, . Fachsenfeld, Aalen schwer verw. er, Karl rr, Marbach leicht verwundet.

zfeldw. 9

ein, Gottfri

5

Gefr. , tt Enslingen, Haaf, Jo

Utff⸗

a e

ckste in, Karl Raibach, äger, Hermann 3

e 3 Pfaffenhofen, Brackenheim leicht verm. ß Friedrich Dahenfeld, Neckarsulm leicht verw. ch, Ferdinand Oos, Baden⸗Baden schwer verwundet. er, Hermann Welzheim leicht verwundet, l, Augustin Pfahlheim, Ellwangen infolge Verw. gest. . 8. Ko mpagnie. r. Karl Bilcher Blaubeuren leicht verwundet. r. Hermann Binder Untergruppenbach, Heilbronn l. V. eber, Michael Elchingen, Neresheim schwer verwundet. 98. Kompagnie. r. Franz Walter Hessental, Hall leicht verwundet. eüermann, Anton Hagenbach, Hall leicht verwundet. lz, Ludwig Qberlenningen, Kirchheim gefallen. euermgnn, Karl Aurich, Vaihingen schwer verwundet. a ile, Eugen Neckarwestheim, Besigheim leicht verw. e r, Ernst Stetten, Cannstatt schwer verwundet. Friedrich Ilshofen, il infolge Verwundung gest. all leicht verwundet. . Weinsberg leicht verwundet.

10. ö

1In z,

ms ab . leicht verwundet.

ann Rüblingen, Oehringen l. verw., b. d. . k 6

Georg Holzinger Ohbersteinach, Hall schwer verw.

Tr.

Lämm le, Heinrich, Tamb. Neckargartach, Heilbronn leicht

verwundet, bei der Truppe.

errmann, Josef Sar, Baden gefallen. einsfurter, Willi Crailsheim gefallen.

R M

eck, Jakoh Hohenemmingen, Heidenheim gefallen.

ie graf, Friedrich Göppingen gefallen.

üller, Josef Rechenberg, Crailsheim leicht verwundet. 12. Kompagnie.

Gefr. Christian Reger Langensall, Sehrin gen schwer verw.

Gefr. Karl Fie sel

S B

Offingen, Riedlingen leicht verwundet. öcker, Gottlob Sittenhardt, Hall schwer verwundet. 1 .

t ürkler, Karl Veinau, Hall leicht verwundet.

V

S

R

Berichtigung früherer Verlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 268. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. ö 33. Eo mpagnie, eittinger (nicht Veitinger), Wilhelm Winterbach vermißt. , Zu Verlustliste Nr. 348. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122. 1. Kompagnie. chwarz, Karl (nicht Ludwig) gulf gen schwer verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 349. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 125. 4. Kompagnie. ettenmeir (nicht Retten meier), Otto Augsburg l. 6. Zu Verlustliste Nr. 70. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 125. 9. Kompagnie. .

Gefr. Johannes Lenz nicht Lentz Schelklingen 53 schwer verw.

, Karl Neuler bis

Zu Verlustliste Nr. 393. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.

4. Kompagnie. ( J. verwundet, vermißt. e ber, Josef Oberkessach bish. verwundet, vermißt.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. Berlin SW. Wilhelmstrohe Nr. .

beide in einer Feldartilleriemunitionskolonne,

goldenem Stern des Königlich Sächsischen Albrechtsordens.

. 9

den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:

Deutscher Neichsanzeiger

Ind

NVer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 6 M 20 . Alle Rostanstalten nehmen Bestellnng an; sur Gerlin außer

Königlich Preußis

cher Staatsanzeig

er.

den Nostanstalten und Jeitungsspeditenren für Kelbstabholer

anch die Ezpedition 8W. 148, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne URUnmmern osten 235 8.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Denutsches Reich.

Bekanntmachung über das Außerkrafttreten der Bekanni—⸗ machung, betreffend den Handel mit Mehl, vom 27. Juli 1915.

Bekanntmachung, betreffend den Handel mit Obstwein.

Handels verbot.

Dekanntmachung, betreffend die zösischer Unternehmungen. .

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 201 des Reichs⸗

esetzblatis.

Zwangsverwaltung fran⸗

Königreich Preuszen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Mitteilung über Erleichterungen für Kriegsteilnehmer bei der Baumeisterprüfung.

Aufhebung eines Handelsverbots.

Handels verbote.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Generalleutnant Schmidt von Knobelsvdorf, Führer eines Armeekorps, das Eichenlaub zum Orden pour . morite,

dem General der Infanterie von Boehn, kfomman⸗ dierendem General eines Reservekorps und à la suite des Infanterieregiments Homburg (2. dini , Nr. 76, und dem Generalleutnant Freiherrn von Lüttwitz, Chef des Generalstabes des Oberkommandos einer Armee, den Orden pour le mèrite, ö ; * dem emeritierten Pfarrer Awater in Kleve, dem Bürger⸗ meister Cain in Seehmnisen i. AE, Kreis Osterhurg, und dem Konsistorialsekretär, Rechnungsrat Kops in Kiel den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Landgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Wil son in Erfurt, dem Notar, Geheimen Justizrat Fröhlich in Cöln und dem Bürgermeister a. D. Paetz old in Bernau, Kreis Niederbarnim, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Magistratssekreiär a. D. Heublein in Spandau, dem Postsekretär ster in Konstanz und dem Eisenbahn⸗ betriebswerfmeister Steinberg in Vorhalle, Landkreis Hagen, den Königlichen Kronenorden vlerter Klasse,

dem Hauptmann Hempel, Führer einer Feldflieger⸗ abteilung, und dem Oberleutnant Berthold in einer Feld⸗ fliegerabtellung das Ritterkreuz mit Schwertern des König⸗ lichen Hausordens von Hohenzollern,

dem städtischen Poltzeisekretär a. D. Krüger in Burg, Kreis Jerichow J, und dem Obergärtner Heinrich in Gux⸗ hagen, Kreis Melsungen, das Verdienstkreuz in Silber,

. dem Gutsförster Bonnke, dem Gutskämmerer Selke, beide in Pr. Wilten, Kreis Friedland, und dem Holzhauer⸗ meister Kroß in Sirohkamp, Landkreis Greifswald, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Eisenbahnlademeister Botz in Cöln⸗-Ehrenfeld und dem Gutsgärtner Bonnke in Pr. Wilten, Kreis Friedland, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem praltischen Arzt Dr. Wulf in Kiel, dem Oberfeuer⸗ werker Manthey, dem Unteroffizier der Landwehr Schmid, dem Polizei⸗ sergeanten Davids in Altona und dem Kraftfahrer Mayer beim Korpsarzt eines Reservekorps die Rettungsmedallle am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Staatssekretär des Innern, Staatsminister, Wirklichen Geheimen Rat Dr. Helfferich die Erlaubnis zur Anlegung der ihm verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich Bayerischen Verdienst⸗ ordens vom heiligen Michael und des Großkreuzes mit

Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Schaumburg-Lippischen Hof⸗ und Elaatsbeamten folgende . ̃

den Roten Adlersrden vierter Klasse:

3

dem Fürstlichen Ministeridlsekretär, Rechnungsrat Uhle in

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ministerialdireltor im Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten, Wirklichen Geheimen Ober⸗

Bückeburg; 86

den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: . 5

dem Prinzlichen Wir schaftsrat und Generalbkvollmächtigten

von Campe in Nachod, Böhmen; 5

. Fürstlichen Ministerlalregistrotor Drehm ann in Bücke⸗ *. Urg h 2 6.

= *. * . * 1 * . MJ *

1

Anzeigenpreia fur den nanm einer 5 gespaltenen Einheits zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitazeile 50 9.

R

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs und Ktaatazanzeigerz Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: dem Prinzlichen Haushofmeister Cavallar, dem Prinzlichen Stallmeister Stich, beide in Nachod, Böhmen; das Allgemeine Ehrenzeichen:

den Prinzlichen Lakalen Gensicke und Mütsch in Nachod, Vöhmen.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung über das Außerkrafttreten der Bekanntmachung, b treffend den Handel mit Mehl, vom 27. Juli 191 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 77). Vom 4. September 1916.

Auf Grund der Bekanntmachung über die Errichtung eines Kriegsernährungsamts vom 22. Mai 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 102) wird bestimmt: ;

Die Bekanntmachung, betreffend den Handel mit Mehl, vom 27. Juli 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 477) tritt hiermit außer Kraft.

Berlin, den 4. September 1916.

Der Präsident des Kriegsernährungsamts. von Batoecki.

e⸗ 5

Bekanntmachung.

5 1 Grund der Verordnung vom 5. August geben wir hierdurch hekannt, daß h Handel mit Obstwein aller Art mit Ausnahme von Ob stbranntwein bis auf weiteres, also auch bis über den 15. September hinaus, freigegeben worden ist. e Berlin 8W. 68, den 4. September 1916. Kriegsgesellschaft für Weinobst , u. Verteilung G. m. b. H. Härtel.

Bekanntmachung. Dem Händler Wilhelm Appelt, hier, Neuestr. 9, ist der Handel mit Nahrungsmitteln aller Art untersagt. Braunschweig, den 2. September 1916. Herzogllche Polizeidirektion. v. d. Bu sch.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwang tz⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:

233. Liste.

Kreis Straßburg⸗Stadt. (Nachlaßmassen.)

Der gesamte Nachlaß: a. der Salomea Mündel, Rentnerin, verstorben in Straßburg am 6. Dezember 1915, im Werte von etwa 100 000 S; p. des Desirs Hureau, Rentner, verstorben in Straßburg am 24. Februgr 1915, im Werte von etwa 26 000 A; c. der Jka Melanie Bastian, Klavierlehrerin, verstorben in Straßburg am 12. Dezember 1915, im Werte von etwa I00 000 M (Zwangsverwalter: Bürgermelster Dr. Schwander in Straßburg).

Straßburg, den 1. September 1916. Ministerium fur Elsaß⸗»Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.

*

6. September, Abends.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 201

des Reich s⸗Gesetzblatts enthält unter

Nr. 5426 eine Bekanntmachung über das k der Bekanntmachung, betreffend den Handel mit Mehl, vom 27. Juli 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. N 7), vom 4. September 1916.

Berlin W. 9, den 5. September 1916. . Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

ö Königreich Preußen.

*

Rat mit dem Prädikat Exzellenz zu verleihen.

.

*

reglerungsrat Müller den Charakter als Wirklicher Geheimer

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Herr Minister der öffentlichen Arbeiten hat das Königliche Technische Oberprüfungsamt ermächtigt, denjenigen Regierungsbauführern, die mindestens 4 Monate riegs⸗ dienst geleistet haben und innerhalb 3 Monate nach ihrer Ent— lassung aus dem Kriegsdienste die Julassung zur Prüfung oder, sofern die Ausbildung noch nicht vollendet ist, die Zu⸗ lassung zur Fortsetzung ber Ausbildung beantragen, Er⸗ leichterungen bei der Baumeisterprüfung zu gewähren.

Finanzministerium.

Die Rentmeisterstelle bei ber Königlichen Kreiskasse in Witzen hausen, Regierungsbezirk Cassel, ist zu besetzen.

Bekanntmachung.

Das unterm 12. Moi d. J. gegen den Händler Julius Schmidt, bier, Cottbuserstraße 23, erlassene Verbot des Han⸗ 13 . Speise und Saatkartoffeln haben wir heute auf⸗ gehoben.

Finsterwalde, den 29. August 1916. Die Poltzeiwverwal tung. J. V.: A Schultz.

Bekanntmachung.

Der Geschäftsinbaberin Margarete Bartel, geb. Reidies, aus Königsberg i. Pr, Mittela ger 27a, ist durch Verfügung vom heutigen Tage auf Grund der Verbrdnung des Bundegr ais zur Fernhaltung un zu derlässi er Personen vom Handel vom 23. September 1915 die welter Ausübung des Handels mit Lebengmitteln und sonstigen Gegenständen des täglichen Bedarfs unter⸗ sagt worden.

Könige berg i. Pr., den 30. August 1916.

Der Poltzeipraͤstdent. J. VB.: von Wedel, Regierungtassessor.

Bekanntmachung.

Der Geschäftsinhaberin Mathilde Günther, geb. Schill, und ihrem Ehemann Rudolf Günther, beide aus Königsberg i. Pr., Georgstraße 10, ist durch Verfügung vom heutigen Tage auf Grund der Verordnung des Bundet rats zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23 Seytember 1915 die weitere Aus- übung des Handels mit Seife, Seifenpul ver und anderen Waschmitteln sowie mit Kolonial waren und sonstigen Gegen⸗ ständen des täglichen Bedarfs untersagt worden.

Königsberg t. Pr., den 30. August 1916. Der Polheeipräsident. J. V.: von We del, Reglerungsassessor.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 6. September 1916.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Zoll⸗ und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Rechnungs⸗ wesen, die vereinigten Ausschüsse für Zoll- und Steuerwesen und für Rechnungswesen, die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr sowie der Aus⸗ schuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.

Die Bekanntmachung, betreffend den Handel mit Mehl und Brotgetreide, vom 27. Juli 1915 Reichs⸗Gesetzbl. S. 477) wird durch die Bekanntmachung vom 4. September 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 995) außer Kraft if, Die auf⸗ gehobene Verordnung bezog sich auf die Bewirtschaftung des Brotgetreides und Mehles aus der Ernte 1915. Die in dieser Verordnung enthaltenen Bestimmungen finden sich in der neuen Brotgetreideverordnung vom 2I. Juni 1916 (eichs-Gesetzbl. S. 7582) wieder, wodurch die erstere überflüssig wurde.

Der Kriegsausschuß für Kaffee, Tee und deren

Ersatzmittel G. m. b. b.

H., Berlin, macht den Kaffee⸗ und

Kaffeeersatzmittel⸗Handel durch W. T. B. auf folgendes auf⸗

merksam:

Eg werden in letzter Zeit vielfach ausländische Kaffee Ersatzmittel

zu sebr hoben Preisen angäbeten, die dem Wert der Ware nicht ent sprechen. Da in Deutschland für Kaffee. Ersatzmischungen Nichtpretse n , sind, liegt es im Interesse der Firmen, die augländische Kaffee Ersatzmittel einführen, die Angebote möglichst unter

von Mustern dem Kriegsausschuß vor dem Kauf der Ware mur Be gutachtung elnzusenden. ;

Die regelmäßigen namentlichen Veröffentlichungen der

¶CGajelte des Ardennes“ über die Opfer ihrer eigenen Landsleute weisen für den Monat August 1916 wiederum sehr hohe Zahlen auf. Hiernach sind im besetzten französisch⸗

i

orlage

1 *

=

*