1916 / 210 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Die Kriegsanleihe ist die Waffe d er Da h eimgebliebenen! J . .

Erntevernichtung durch Selbstent zündung. * ; ( 35. 85: Colmar 1, 1, Rappoltzweiler 1, 1. 80: Metz 8, 20

gie ö u 3 3, 155. Die denhofen West J, 6.

Inn inn inniinnnnnnsnniiiininnnnnijnishsininnninninninnnnn . a z U 1

Schweine seuche und Schweineypest.

L: Memel 3 Gemeinden, 3 Gehöfte (davon neu 3 Gemelnden 3 Gehoͤftc, Fischbausen 2. 2 1, Iz, Königsberg i br Start 1.1 (1, I), Gerdanen 2, 2 (1, 1), Friedland 2, 2, Pr. Evlau 2, 2 (2, 2), Hellsberg 1, 1, Mohrungen 1,ů 1 (1, 1), Pr. Holland 1, 1. 23 Heyde⸗ trug 10, 11 (4, 5), Tilsit Stadt 1, 1 (1, 1), Tilsit 6, 7 (1, 2), Gum binnen 1, 1 (1, 1), Darkehmen 1,1, Qletzko 7, 7 (1, ). 3: Johannis⸗ burg 1, 1, Neidenburg 14 18 (4, 7), Ortelsburg 1, 1, Osterode

einschneidender Weise auf das Famllienleben des deutschen Volkes und kleinen Kapitalisten, bei Behörden, Banken, Sparkassen, Börse in Berlin 1 J i . . e n st nf, ar, 6363 Aktiengesellschaften usw. neue Gelder gesammelt, und ihre (Notlerungen des Börsenvorst andes) nie,

ö . ü . ̃ ; ö 5. 2 . n, ,, , ein hoher Schutz deutscher Eigenart, ern nen dd für 1. e . 1 Sa en 2h n ä e mein er, hit Kihätzest „er se feiner Cntzceiing asschsießlich ven ber er , . ö . 3, u, Gn mehr denn se, entsiehendes Leben zu ph und h pflegen ünd für Kenntnis geleitet wird, es ist deine dringentste Pflicht, die Ver Bork ( Fehr 2 4 ge 66 , e ng n . Han en hen gere fg , 1 *, rng das Heranwachsen einer lußen d fin und jebenssfarten Generation Kriegsbereitschaft und Kriegskraft deines Vaterlandes zu unter— , 19 1 ** . ** niß g p ,, Stargard 4, 4 (8, H. 3: Stuhm 3, 3, Manlenwerder i, 1 M1, 1) Sorg: u tragen. Dem lnsbesondere solll diese Uusftehlung dienen. stützen, der wird ohne weiteres die Antwort finden. Aber auch r. 165 ir 1959 165 165 Vbau 1, 1, Briefen 4, 4, Culm 2, 2 (1, i), Konitz 1. 1, Schlochau So wollen wir in diesem unserem Streben von unserem Frauenstand⸗ alle die, denen zwar kein Mangel an patriotischem Empfinden k 6 155 158 0 img Hautzen . 3, 3, Deutsch Krone 1, 3 (t, 3. 6: Siadtkreis Berlin 1. 4 (1, 3. punkt aus gesunde k treiben und nns fähig machen, nachgesagt werden kann, die aber doch auch daran denken, ihr Schwekn 156 Franten 13 1055 105 wurden sind. 2: Angermünde 3, 3, Oberbarnim 3, 3 (2. 2. Berlin. Lichtenberg

dencsrefen, Auflähen; dig un er im heucn Dentsg land, mrrten, ße, eib aufs beste zu sichern, müssen zu dem Entschluß Bir Hudepest 150 rtf! 183 zs; 63 o . hesundheitwesen, Tierkrankheiten und Abfnerrungs⸗ Stadt J. 2 (= 1), Jiiederbarnim 4. 4 (3, JJ, Teltom 19 173 (. 5,

ö

—— 28d

. k n T r e n nen e. kommen, die 5 Kriegsanleihe zu zeichnen. Bulgarlen 100 Leva 79 80 9 80 . = . 2, 2, , 1 gun inn, haus Yr. Rott daz Wort zn einem Vortrage, der bag Thema: Weshalb?! Niemals vor dem Kriege hat es ine e n m Waärttemb y. ; ö * . 1. Rin 3 2 an , m, 15061 9). Säugitngzsterblichkeit und 1h ze. Bekämpfung“ be. deutsche Reichsanleihe gegeben, die eine so hohe Ver- Norwegen. en , Rm z, mi berg, e, Lehun , , Hesthietabenh handelte. Ein Rundgang durch die Ausstéllung unter der Führung zinsung bringt, und wenn wir hinsichtlich der Kraft Kursberichte von auswärtigen Fondsmürkten. Duch cine Verordnung, des Königlich norwegischen Sollal, r Schwarzwaldkreis ... L. 1, Ostfternberg 3, 3 (2, 2), Lübben 1, 1, Kalau 3, 3 1, I), Forst Dr. Rotts bildete den Abschluß der Eröffnunggfeierlichkesit. - Die Deutschlands vor und während des Krieges Vergleiche anstellen, London, 5. September. (B. T. B.) 21 o Gnglische Konsclz h Karments vom 26. Anguff d. J. find die sorischen fen der 3 Gtmbm 1 lhenbelg Ce Kn , , m, do, wichen, Woll mn ' Ausstellung wird bis zum 30. September geöffnet sein. Während so wissen wir, daß zwar große Lasten zu tragen sind, aber wir 5 o/o Argentinier von 1886 —, 4 o/o Brasilianer von 1889 oed. nstatischen Türkei für choleraverseucht erklärt worden. * . 2 , Randow 10, 12 EX, 3) Stettin Stadt 1, 4. Greifenhagen 10, 67 dieser Zeit werden inggesamt vier Vorträge im w wissen auch, daß Deutschland unerschüttert dasteht und seine 4 o Jaßaner von 189 72, 3 0/9 Portuglesen 5s, 8 do Rusth g, 223, Stargärß 4. PYomm. Stadt 1, 1 6, 1j, Cammin

des Derrenhauses gehalten werden, die allgemeines Interesse erregen Grenzen, dank der heldenhaften Haltung unserer Truppen, tief von 1506 90, 44 C Russen von 1909 —— Baltimor ĩ . 1. 1 6, 1). 10: Dramburg 1, 1, Neustettin 1. 1 (1. 1) dürften. re fen, ling, pn . , , , . 1 Babltz 1, 1 (ü, 1), Numwnelsburg 3,3 G, s, Gtolß K in Feindesland hineingeschoben hat. Wir wissen auch, daß das ,, Darß ; w. 2 ber den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reiche ; 21 k 16 EI Stralsund Stadt 1,3 (, I, Franzburg 3, 3.

ö ĩ j j j iko —, lvania ——, Southern Pacifie 102, 5 Zu Neichs özzagebaäude sPortal I wird am 17. ind, s. Oltober Wich durch bas ihm zissehende Necht der Geszcung jeber'eit äh r Je, , , 37 . am 31. Augu st 1916. J Grrisztbalt i. I ( 3. Grimmen , 1. Ra, Wrgschen 1, 1.

. ö ; j g ; ifie 1452, Anacondn ö

fine *riegstagung der Freien kiüchiichsozialgn Koep fergnz wunde unter allen Umftänden in der Lage ist. die Mittel zur are är, Räntnnts et Fätereß id on, Her . den Berichten der beamteten Tierärzte jzusammengestellt im Schrimm 1, J, Posen Sst 3, 4 (3, 45, Posen West j, 1 (1, H, ö ö. . Dr. . Rboden d l über . Die an e 6 . ,,, . . 3 . 31. er ns oasla, . . Kaiserlichen Gesundheitsamte.) esfen. Obornik 2, 2 1, Ih), Samter 1 1 (, I), Birnbaum 1. 1 (1. I), ir ö. Je, j 6 , ö . 33 , enn, . . sollte jemand jetz . sein, nleihe Wechsel auf Amsterdam 3 Mongte 11343, Wechsel auf Amsterdam lun Nachstehend sind die Namen en n Kreise (Amts. ꝛc. Bezirke) Starkenburg ; / Neutomischel 2. 2 (1, I), Fraustadt 1, 1, Koften 2, 2 (2. 2), Lissa , g 6 e. 9 a 6. em Kr ö '! 3a e . ann,. ö., gäubiger des Deutschen Reiches zu werden als 6 dem Kriege? Il sr, Wechsel auf Darle 3 Monate 25.42, Wechsel auf Parlz im; wweichnet, in denen Rotz Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenfeuche des Oberhessen , Rawitsch 1. 1. (i, IM. Bestyn 1. 1, Koschmin 6, 11. 1, 1, . . i . ũ in n, ; eitung der an egt Nur von furchtsamen und wenig überlegenden Leuten kann so 2s, 02, Wechsel auf Petersburg kur 1441. indpleh, 1 der Schafe, Beschälseuche der Pferde oder Ftheinhessen. ...... K ö. . Pleschen 4 4 (2, 3), Adelnäͤu 2. 3 1, I), A3; Filehn. 72163 (i, 15, . er . ., . i rf i ne etwas angenommen werden. . Paris, 5. September. (W. *,. B.) og Frau zsische Anlelhe weineseuche und Schweinepest am Berichtstage herrschten. Die Mechlen burg⸗ Wirsitz 2, 2 91 I), Znin 1, 1, in ge H 5 1 a n ge en ichn e rn, * de r,. . 2, 3 I e e , ,. Mancher, der an die großen Gewinne denkt, die deutsche 00. 3060 Französisch, Mente 63 ), rr Span. zußere Anleß; HKlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte ümfassen alle wegen 1 1, 1. Groß . . 2 . 16M ! 90) z 1 15 straße 26. z . 9. Industriegesellschaften im Kriege erzielt haben, mag meinen, Goo, s i . sie,, we, . . . ij Inlandener Seuchen fälle oder auch nur wegen Seuchenpendachtg ge—= . t 5 6 ö z 52 n,, . daß es richtiger sei, sich an der Industrie zu beteiligen, mit Türken unif. 66,50, Sueikana Rio Linto 1768. herrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften Sachsen Weimar.. ren,, n, . 4. . ; ö ; Mal; ; Am sterdam, 5. September. (W. T. B.). Amerilanlsche ch nicht für erloschen erklärt werden konnte. Nimptsch 4, 5, Frankenstein 5, 5, Reichenbach 4. 4 (l, 1), Schweinitz Wie die Deutsch-türkische . mitteilt, sind anderen Worten, Aktien zu kaufen. Möglich, daß eine solche Werte gut bebanptet, Schiffahrtsaktlen, sch̃r fest. * Wen; o e n n. 22 (1, 1), Waldenburg 2. 2, Glatz 15, 21 (1. 1), Neurode b, 5 (2, 3), 9. e, . ö ne i, . für den Besuch tärkischer Spekulation von Erfolg begleitet ist, aber le Zusicherung, daß auf Berlin 430235. Wechfel auf Wien 20 05, Wechsel an Notz. relitz Habelschwerdt 2, 4 (4. ). A853 Grünberg 1, 1 (1, I), Freystadt . . jah . eu e, tädten auch noch Geldstipendien das in der Aktie angelegte Geld auf Jahre hinaus mit 5 Pro⸗ Schwels 4627, Wechfel auf Kopenhagen 66,90, Wechlei an Preußen. Reg. Bez. König eberg; Fischhausen 1 Gemeinde, Oldenburg. 1. 1 1, 1). Sagan 3, 3 (E I, Lüben 4, 6 (16 1), Goloberg Hapnau . ö. ann 91 ? en. ie wenig bemtttesten, aber begabten zent verzinst wird, kann selbst die beste Aktiengesellschaft nicht Stockholm ss, hö, Wechsei auf Nem Pork 246 G00, Wechsel 9 1Gehöst, Könlgsberg 1,ů 1, Labiau 1, 1, Gerdauen 1, 1, Mohrungen 3. 3 (1, 15. Liegnißz 3. 2 Jauer 3, 4 (a. 3), Schöngu 1, 1 Bol ken ö 69 n , g, S n gf 9. 9. . 126 geben. Eine solche Gewißheit hat hingegen der, der die Londen 1172, Wechsel auf Paris 41,324 5 o Nieder, 1. Reg. Bez. Gumbinnen: Gumbinnen 1, 1 (davon neu haz 1. 1 (1, 1 dandes hut e. Hirschherg 2, 2 1 . ö, e, die, , kes ni e bi , , , de den, ,, ,,,. ,, ei,, , ,,, K Die Pensnseng bfirgi in Jenöhrlichen Zeiten in un. är elbe dg, dnn nenne, nmel, n ü dhe en, g , es Braunschweig;. ... , . Berenike nenn, zäme zen Lend, ütcgchet wdt gekehrten Verhäsinz zur Sicherheit der, Andzhe zu stehen. Nlebertändisg. ndistze Handelibant 7. Hb son. Topeka g Cam seseerdes: n Kobelt gz. men sth. h , , ,,,, inggesamt 1566 dien, bereit zu stellen. 6 . 2 66. Ganz sichere Anlagen bringen meist nur kleine Zinsen, und wo Fs lob, Mock Zelank . Fonth een Dari, n . Sennen en, 9 , 9 . ö, . Sachs en⸗ Met ningen ; n g . 2 , ,. 5 in g ttkan 1 rn. * ö ere n . ö. In anderen Städten steht ng ) ' 1 . ,, 5 d ; u Railway 253, Union Pacifie 142. Angconda 177, United Staten . Königsberg i. Nm. 1, 1 (1, D. . Stettin: Sah fen Artenbutg Falkenberg 2. 2 Neisse Stadt 1, 1 Neisse 5, 5 G, j . 9 ö le eee, , dei eee t , n, n, denn, , m re, , g e , ,, ,,, 2. , . . . X. B. Ve. . 38 / 2 41 24 gde ö. ; . 2 3 Nürnberg, ö5. September. (K. T. B) In der heutigen gebracht, daß dem deutschen Volke die sicherste Anlage, ß 3. . ann n 9 eretg 2, 2. Reg Bes. Bromberg: Kolmar i. P. 1. 1, Gores ehe. Bitterfeld 3, 3, Delitzsch 3, 3, Mansfelder Gebirgskreis 1, 8 (— , k . , . a. der für die die Steuerkraft der ganzen Bevölkerung und . Mogilno 1, 1, Wongrowitz 2, 2 (., 1), Gnesen 1, 1. Reg. Bez. h Mansfelder Seekreis 4, 6 (1, * i,, 2, ,,. nrat Eduard Hopf wund se : e, ; ö ' . ; Bez. ö ing⸗ ; 2. fschafs Ho 2 h . Stadt

1887 geborenen und am ii. , , . a n, n. . . . jn rg n n , 3 ö FKursberichte von auswärtigen Warenmärkten. [ 9 . 236 a . 1 ö. 9 6. g re ebe . 8 n 1. Weißen: K , r Zondsn, . Stxtember; (Bz. wr Kup fer pranrt zu. leit: Cachem i,. Li, ij. Vansrn. Fteg Bei. Mittei.. 3 Aubelt. 13 (ä. Y. Jiegentlih s. 3 (. 3. Do Haderglehen 3. 3 (* h richtet habn. Die Ziasen sollen je zur Häfte ver, Uärd. Y prozentig . Liverpool, 4 September, (. T. B.) Baumwolle. Umsa an ken: Nürnberg Stadt 1, 1. Reg Bez. Unterfranken: Schwarzburg⸗ . Eckernförde 1, 1 (1, 1), Tondern 1, 1, (d, 17, Steinburg 1, 1, wendet werden erstens zur Unterstützung Kriegsbeschädigter, und jwar eine, so vorteilhafte Anlage, sondern auch die 41M pro⸗ 5oog Ballen, Ginfuhr I 590 Ballen, davon 16 5090 Ballen am ktzngen Stadt 1, 4 , I). Samburg: Hamburg Stadt 1, 1. Rudolstadt .... Segeberg 1. 1. 21 Neustadt a. Rbge. 3, 3 Le, 2), Hannover auch solcher Kriegsbeschädigter, die unter der Nachwirkung von zentigen Schatzanweisungen sind es, die das Reich als kanische Baumwolle. Für Oltober. November 9.59, für Janugt, Chaß Lothringen: Ben Lothringen: Meß 1, i. 1. 1 (1. 13. Linden Stadt 1, 1. Springe 1,ů 1, Hameln 1. 1 Strapazen leiden, und zweitens zur Unterstätzung bedürftiger Witwen zweite Anleiheform auflegt. Da sie zu g5 Prozent ebruar 9,54. Amerikanische und Brasilianische 22 Punkte, Insgesamt: 33 Kreise, 45 Gemeinden, 50 Gehöfte; davon Schwarz burg. 22: Hildesheim Stadt 1, 1 (i, I). Goslar 1, 1 (1, 1), Einbeck und Waisen gesallener Krieger. Wenn dereinst für diese Stiftungz. ausgegeben werden, bringen sie von vornherein tatsächlich nicht Aegyptische 5o . Indische 20 Punkte niedriger. 1en: 1 Gemeinden, 12 Gehöfte. Sondershausen l, 1 14, 1). 23: Lüchow 2, 2 (1, i. Dannenberg 2. 2. Lünehurg Her. . rege t ,, . sollen 9 416 Prozent, sondern 4, Prozent Zinsen. Außerdem hat man 9 4 . . (W. T. B.) Wollm ar kt ruhig, Eungenseuche 1. 4 ; n e, . 36 . 5 , 1 ; en rden. e / rn ick ; 9 j j er 9 . ö ? LI, Tudinghausen 5, 2 5) z : Min ö. Biiftung soll den Rirnen Br. Frihrih Hops Stistng. führen. . . nde n An fi er dam, 5. September. (B. T. B) San tog. Kaffe Pęeufter. Neg. Bes. Magde burg: Jerichow II 1 Gemeinde, 6 29 Brilon 3, 3 C. Y, Paniin . 6 ', IM. Dort᷑mnund Siadt J, In Anerkennung der Hochherzigkeit der Spender beschloß der Magistrat, ö . . e Ritck 4 ö für Seytember 58. Gehöft, Wanzleben 1, 1. Schaumburg? Lippe (1, I), Dortmund 1, 1, Hörde Stadt 1,2 I), Bochum 2, 2 dte Verwaltung der Stiftung zu übernehmen. von 3 Prozent zu erwarten; denn die zah ung erfolgt in Am ster da m, 5. September. (W. T. B.) Leinöl fir Pocteuseuche, Beschalseuche. (2, 2). Hagen 1, 1, Schwelm 1. 1, Iserlohn J. 1, Olpe d, 7 der Weise, daß die Schatzanweisungen zum Nennwerte, also Oktober oz, für Nobember bi. hr zo; Caffel . 2. Gichwege 1. i, Frißzlar j. J. Hofgelgmar 14, 8 Tou loule, 8. Seytember. (B. T. B) „Matin“ meldet aus mit 190, ausgelost werden. . . . k 2 // Toulouse: Die chemische Fabrik in Saint Saupeur . Nun darf man bei einer Kapitalanlage nicht nur die des Ni si in der Ersten Beil Maul. und Klauen senche, Schweine senche und (1, 75, Gelnhausen 5, 6, Grafsch. Schaumburg 2, 2 (1, 1. drannte vslistähdig nisders. Große Mergen von Chemikalien Sicherheit und die Verzinfung als entscheidend anfehen, sondern (Fortfetzung des Nichtamtlichen in der Erhten, Denage) Schwein et. glsaß. Lothringen. ,,,, ,,, wurden vernichtet. Der Schaden ist sehr beträchtlich. i rd. m ,, . 6. 4 ß ö ö a. Regierungs usw. Bezirke. ö 2 ö ö. ö 29 3 J 6 34 3, 4, Cochem pielt eine wichtige Rolle. Eine Anlage ist um so günstiger zu = we Oberelsa j 1. . z, 6 (6, Hh, Altenkirchen J, 1. t . ö ,. (W. T. B.) Der Minister ohne Porte, beurteilen, je leichter sie realisierbar ist, d. h. je bestimmter der Maul⸗ und Schweine seuche und . 26 3 13 11 26 . 99 ue n, n. , suille Sctalojg begibt sich laut „Corriere della Sera“ heute nach Eigentümer darauf rechnen kann, daß er jederzeit in der Lage Theater. Reglerungs usw. Klauenseuche Schweinepest Deutsches 67 mem i rs e Ss Js ss in Stadt 1. 2 (-, IJ, Mälheim a. Ruhr Stadt 1, 1 (1. 1), Essen

1

211

Venedig, um siHz persönlich üer die Lage in der Stadt zu unter, ist, die Anleihe oh . ĩ S . z ne Verlust zu Geld zu machen. Bei der ö 240 69 602239 Stadt 1, 2 (=, 1), Miörg 3. 3, Mettmann 1, 2 (1, Y, Neuß Stadt richten und der Regierung nötige J vorzu⸗ deutschen Kriegsanleihe, und zwar bei der 5 prozentigen Königliche Sthauspiele. Donnerst.: Opernhaus. 179. Abonne⸗ er. baren insgesamt = en, n rcnst ort 24 n,, * . I, 4 (1, , Neuß 3, 3 (1, i), Grevenbroich l, 1. 842 Mülheim

schlagen. Wie „Agenzia Nazionale“ meldet, geht Scialosa in be⸗ 9 . r; . J ] sonderem Auftrag deg Ministerrats, um 6 der n . Reichgzanleihe, wie auch bei den 414 prozentigen Schatz - menteporstéllung. Zum 26. Male: Mong Lisa. Oper in? Altzn die nicht in D. Betroffene streise usw. ) 3 , 4 9 .. . z bee , . 6 2. 2 Reglerungsbezirke , 2

Bevölterung elne hochwichtige Mission üllen.“ (En! anweisungen, ist das der Fall. Wenn die H prozentige Reichs⸗ von Mar Schlllinds. Dichtung von Beatrice Bovsky. Musstalssch t 31 art . mer kung: Die ar, ö. 6 . w anieihe den · Vermert trägt, unkündbar bis 1924, so be⸗ nm ffn gn Strauß. Regle: Herr Reglseur a n,, 1 ade ö n. g, 6 ** grchhn gias fn g, g; durch die österreichischen Luftangriffe in der Provinz deutet das nur, daß der Zinsfuß seitens des Reiches vorher Hertzer. Chöre: Herr Professor Rüdel. Anfang 74 Uhr. geteilt sind R: Königsberg i. Pr. 1 Gemeinde, 2 Gehöfte, Wehlau 1, 1. ꝛ: ötting 1, 1, ng h, 8) . 6) ö . all ö. , . ö . , . ö. ö. K wird ö Schauspielhaus. 185. Ae nent ror ters Wie die .

ng mehren sich. Der Besuch Scialojas dürfte dam urch in keiner Weise beschränkt, im Gegenteil, sie wird da⸗ sungen. Lustsptel in vier Aufzügen von Karl Niemann. Regle: . 3 . . in 1 1. sfelden 1, 1, Griesbach 1, 1 (1, 1), Kelheim 1,ů 1, Landsh̃ut Siadt in, unmittelbarem Zusammienhang stehen,— Fine Korresponden; durch gehoben, denn die Bestimmung „unkündbar bis 1924“ Heri Füpptecht. Anfang 74 Uhr. . z 4 2 53 en, 8a. 1, ö 1 (, I). A0: Ludoigebafen a. Rh. 1, 1, Pirmasens 1. 1 G. H,

Belem öärnal, aug. Penedig bringi finige intereffante Cinzel, wirkt zugunsten des Anleiheinhabers, der damit die Gewißheit Freitag: Opernbaus. 180. Abonnementsvorstellung. Der Fre . ö j. 10: Stoip 1.1 (, Ih. Ir. Grimmen 3, id (, J. Speyer 1. 1. 3: Dintelsbübl 1, 1, Eichstärt 1. 1. 453; Krum˖

hetten über die Lage in der Stadt, die die italienische e . at, du bekomm d 8 bis 3 924 5 chütz. Romantische Oper in drei Abteilungen (zum Teil nach 268 1,1 A4: Namęl b 1, 1 d, 1), Memmingen 1, 1. A6: Bautzen 3 3 (1, H. Preffe nicht verbresten darf. Darn heißt h st mindestens bis zum Jahre Prgsent be e J 1 6 , a m,, g hlan r jn e: ö 1, Pirna 1, 1, hr , n 6. 3 4, J.

es, es sei sehr z z ö ; dem Volksmãärch Der Freischütz“) von F. Kind sik von Karl schwierig,“ sich Gintritt n. bie *iGtaht ; Zinsen. Will das Reich dann nicht mehr se viel Zinsen zahlen,ů em Vollsmerchen „Per Freischüß ) von F. Kind. Mu ĩ J ae, n, mn, m n, , n g, n,, , n nn,, ,,,. 20000 Bewohner daraus vertrieben. 3 Folgen der Crxplo.! wert der Anleihe zahlen. Sbauspielbaus. 189, ,, ,, , 3. 9 , . . . ö us ; nn; * 1 reer. 1 5 Freiburg sionen zsterreichsscher Bomben seien an vielen Srken sichtbar. Alle Nach alledem kann einem jeden, der vor der Frage steht: der Maintenon. Cin Spiel mit Musit n dre Akten i 9 J en n n gh. . n, zi! Springe 4767 3, 4, Walhkirch 3, , Schopfhelm 1. 2, Feb 1, 1

beweglichen Kunstschãͤtze selen nach Rom gebracht worden. In Venedig „Wie lege ich mein Kapital an?“ die Antwort gegeben werden: 5 1 Fräulein von S.. yr.) won Reinhard. Brnq. ustl * ; - 2 8: 1 Epypi . = . q Reln⸗ : I, tt 1, 1 (1, I). 24: Stade 7. 21 57: Baden 4, 12 (1, 2). S8: Weinheim 2, 2 (2, 2), ppingen e . 4 26. ka, ö 89 Heng z gedhn 1, 1. 28: War. 1. 1 (1, 1), Heidelberg 14, 65 (4, 38), Sinsheim 14 31 8. 18),

hielten sich viele ranmsösische und englische Offiziere auf. Ble letzteren „In der Krie h . 1 ö gsanleihe des Deutschen Reiches. ; . ,, burg 1, 1. 301 Schjüchtern J, 2 (— I. 22: St Goar 1,ů 1 Wiesloch 1, 8 (1, 8), Eberbach 2, 2, Tauberbischofs beim 5. 8 (1, 2), (1 ID). Cochem 2, 4 (1, I)). 35: St. Wendel 2, 3. Wertheim 2,7 (—, 3). 58: Bensheim 6, 20 (1, 3). 69 Alsfeld 6: Aichach 1,8 (— 4). Dachau 1, 1 (1, H, Freising 1, 1, Fried. 2. 4, Friedberg 1, i, Lauterbach 1, 3. 62*: Ludwigslust l, * berg 8, 74 (1, 47), Fürftenfeldbruck 8. 18 (2, J, Landsberg 11. 74 Parchim 1, 2, Güstrow 2, 2, Waren 1, 1. 62 Weimar 2. 2, inn 5. kühldorf 3. 6 (1, 2, München Stadt 1, 1, Pfaffen Apolda 3, 3 (2, 2), Neustadt a. O. 1,1. 64: Neustrelitz , 5 hofen 2 (1, II), Schongau 1, 1. 12: Bamberg L 1, 6 ( 4. (d., D. SS: Sldenburg 1,2, Westerstede 1, 1 Jever 1, 1, Friegoythe 14 Pintelsbähl 1, f,. Mothenburg . T. 1, 1, Scheinfelb 4 1 161. 8: raunichweiß il, 22 C6. 13) Wolfenbätte a, Seim. (i, i), Uffenheim 1, 1 C414, 1). 441 Gerolzhofen 11, 38 (6. 28), stedt 5, 15, Gandersbelm 1, 1, Voliminden 4, 5 (2, 3), Blanken.˖ daßfurt 23 (1, Y, Kitzingen 1, 18 (— 13). Würiburg J, 4. burg 2, 2. 693 Hildburgbausen 1. 1. 73: Cöthen i, 1 (1. h. 3: Füffen 1ů, 3 , 2), Illertiffen 1. 1 (1, 15, Kaufbeuren 3, 109 77: Grelz 1, 1 (C. I). 291 Stadthagen 1, 1 (1. 1). SO Lage (2, 9), Kempten Stadt 1, 2 (— I), Kempten 5, 10 (23, 7). Lindau Stadt 1, 1, Horn Stadt 1, 1 (1, I), Detmold 2, 2 (1, 1, Vlom· 464 (4, 4), Memmingen 11, 58 (1, 33), Mindelhelm 3, 35 (. 18), berg 1.1 (, . 82: Brem sches Landgeblet 1. 1. S3 Ritze⸗ Markt Oberdorf 4, 15 (1, i), Schwabinünchen 3. 4 (1, 2), Sonni, büttel 1. 1. 843 Zabern 1 2 G. 2), 88 Colmar 1 1 (1, 1). bofen 7, 11 (4, 1065 49: Borna 1, 3. SI: Eßlingen L. 1 (1, 1), 286: Metz 1, 1. Belchen 1, 2, Dieden hofen Ost 1, 2, Diedenhofen Walbtüigen 1, 1. 8: Heidenheim 1, i, Mergentheim 2, i (= 33. West 2, 3 (, ), Saarburg 2. 4 (2, c). Schorndorf 1, 1 (1. I. S4: Biberach 2, 3 (2. 3), Laupheim 1, 3 , 2), Leutkirch 4. 16 (1, 9), Ravenaburg 4, 7 (3, 6), Riedlingen j, Saulgau 1. 1 (1. 1. 58; Heidelberg 1. 1. 3 Ci. 3) 62: Bolzenburg 16, 43 (6. 29, Parchim, 17, 9 (6, 6. Güstrem 4 4 Rtr. 3s des Zentralblatig für das Deutsche Reich; Waren 2, 2 (2, 2). 63: Weimar 2, 2 (l, I). G41 Neubranden. herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 1. September 1516 ö . hat folgenden Inhalt:; Zoll. und Steuerwesen: Veränderungen in ) Außerdem Maul und Klauenseuche in mehreren Krelsen usw. dem Stande und den Befugnissen der Zoll, und Steuerstellen. ohne näbere Zablenangaben. 3. . ) An Stelle der Namen der Reglerungs⸗ usw. Bezsrke ist die , laufende Nr. aug der vorstehenden Tabelle aufgeführt.

en

crit fende STr-

2 Gumbinnen 1, 1, Insterburg 16, 1. 5: Strasburg i. Westpr, 1, 1, Landsberg l 1 (1, I). München 2, 2 (1. 15, Traunstein Stadt Thorn j, 1. 7: Prenzlau 2, 2 (dabon neu 2 Gemeinden, 2 Gehöfte), 1. 1, Traunstein 1, 1, Wasserhurg 1, . 39 Bogen 1, 1, Eggen⸗

8 Gemeinden

& 9RKreise usw Gemeind & Gehbfte

.

; 8. Gemeinden Gehöfte

(.

221

de de —— K CO O O—

Danzig

Narlenwerder

Stadtkreis Berlin ... otsdam

Frankfurt

Stettin

1 22 o L 0 ͤ3— 220

2 de *

de

de de G S 22cm

—— —— Q 2

] 5 5 e . &i *. * nnn n ., er gestrigen Börse übertrug auch auf den heutigen Verkehr. 21 Bandel und Gewerbe. . , . ,,, Kursen , , ,. in Familiennachrichten.

; ; ö en und Rüstungswerten sta erner waren einzelne Bankpaptere, . ;

Wie lege ich mein Kapital an? Petroleum sowie böhmische Kohlenaktien Flat wogegen ungarische 9 , ent rf n, , ,

Wer vor dem Kriege behauptet hätte, daß gerade zur ene n ne er , h e, . hielt dahl· Steen ken dorf (Steen lẽn dorf bei Bergfrlede, 8 g burg

Kriegszeit das Bedürfnis, Geld zinstragend anzulegen, groß 6 Orn. Kapitänleutnant Arthur von Killinger (Wilhelmöhaben, M sein würde, der würde auf ein ungläubiges Lächeln . le 6 6 , , n . fer. ; i . (cb. 3k. Knoop be Holtenau). z ; n. i er w i i In gestoß tzʒ 9 Belg Kaufmannschaft verbreitete Gesk d de sein. Der Krieg ist der Zerstörer von Gütern. Wie ist es da Gerücht, daß die von ber Waren derkehrzszen trale zur Ausfuhr . 1. Hr. Tbeistleutnant j. D. Gustab von Renouard de möglich, daß im großen Umfange neue Etsparnisse entstehen? aus der Monarchle nach Serbien ertesiten Ausfuhrzerlsfftale ein. WVlvllle QNeustrelitz. . . Dannoper Die Antwort darauf gibt das Völkerringen, in dem wir uns i, , ng e n ,, , ö. , an in. ͤ . . k 26 hildesheim it : j j ; ei . 2 ndiger elle erklärt, daß im Außenhandel keine Aenderungen ein⸗ h J , ee. getreten sind. Die Warenverkehrzzentrale wird auch künftig Aufuhr⸗ 28 , w an Heereslieferungen, durch bie Abstoßung ? von ien ng berisffate ertetlen. . ; Verantwottlichet Redakteur: Direkter Dr. Tz rol in Chitlottenbumn, gesammellen Vorräten an? Waren , , , 6 . . Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vörsteher der Expedition,, fen der Urrein ; und Lurch erhöhte Ent⸗ . Rechnungsrat Men gering in Berlin.“ d , , , . . im t ; 9 . na. en melsten Gebieten waren Preis . zu ver⸗ = Dru der nor n Bichtug er , Beten anstall.

K

CO FK - D * w

C Q s oo M O0. t M

ö 4

D WC ——

X & G- Q Q Q —— 2 **

de = de C 22

de = *

2 ö

k C .

OOo —— 0

nur an den gewaltigen Erfolg der vier ersten Kriegsanleihen zeichnen, die sich allerdings in bescheidenen Grenzen hlelten. Ble

. denken, um zu w. kaß für fehr a enen Berichte der fremden Börsen waren gleichfalls eher dazu angetan, die Berlin, Wilhelm m Kriege ein Anlagebedürfnis enlstanden ist. . ni befeftigen. Die Nachbörse war ruhig. Anleihen waren Drei Beilngen .

Keie nbesäse nnen bie ein Ker ättegate der vierten Fcountet. ö ; sowie die 122. uu . dus abe Kriegsanleihe verstrichen sind, haben sich wiederum bei großen ! ö ö. der Deut sqcz en Veriusisisien. gabe

4 . * * ö . * 1. . . * ö 9 * * . . . . . 9 * 1 , . ! ö 5 *

JJ 1

* c 2 88 de

1 1

K