1916 / 211 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

14638

Deu tsche Verlu stlisten.

B. 455.)

8. September 1916

Landwehr⸗Jnfanterie⸗ Regiment Nr. 123. 4. Kompagnie. Lin. d. R. Alfons M ür r, Mariabronn, Tettnang, inf. Verw. gest. Gefr. Gotthilf Flaig Aldingen, Spaichĩn len leicht verwundet. Gefr. Christian gel. Aldingen, Spaichingen J. v., b. d. Tr. Lauter, Josef oönhalderhof, Saulgau schwer verwundet Kompagnie. Gefr. Andreas Krug da dee , Leutkirch schwer verwundet. . 10. Kompagnie. Leichte, Rupert Emmelhofen, Wangen verletzt, b. d. Tr.

Infanterie⸗ Regiment Nr. 125, Stuttgart.

2. Kompagnie. Gefr. Albert Wagner Faurndau, Göppingen ,, verw. Lüttschwager, Adolf Vaihingen, Stuttgart gefallen Kilgus, Karl , . Oberndorf gefallen. Hil enmayer, Rudolf Zipplingen, Ellwangen l. verw. ärter, Emil Langmwiesen, Zürich gefallen. hu m m! Karl Altenburg, Tübingen gefallen. Kraft, Otto Modelwitz, Mersebung gefallen. Würz, Georg Eschelbach, Oehringen leicht verwundet. Schönfeld, Otto Stuttgart leicht verwundet. 8 k Gefr. Karl Gönnen wein Winterbach, Schorndorf durch Unglücksfall verletzt.

Ganß, Karl Sprollenhaus, Neuenbürg leicht verw., b. d. Tr. y. Christian Rudersberg, Welzheim leicht verw. Süßer, Georg Deckenpfronn, ö. leicht verwundet.

Utffz. Wilhelm Bauer Dettenha

4. Kemp ag. . Tübingen leicht v.

, n,. Infanterie⸗ Regiment Nr. 125.

1. Kompagnie. (Nachträglich gemeldet.) Gefr. Adolf ö Atzenweiler, Ravensburg verletzt. gerte, Jo y. Langenau, Ulm verletzt. cher, . Altheim Riedlingen verletzt. . Johann Zürich ve mnletzt. cksiek, Guf Gadderbaum, Bielefeld verletzt. lenker, vorf = Löffingen. Neustabt verletzt. 1a e er, Kermaten, ,, verletzt. k (Nachträglich gen J Kasimir ANantereggingen, n e, Ag Cmerktingen, n, ö August Karsau. Sächingen verletzt. ristian Schönajch, H en verletzt. Kompagnie. (Nachträglich gemeldet. 3. i ssenb ach, Groß⸗Twülpstedt, n,, ,. derl. a. Jo

*

8

* 22

**

3 * * & Co Q

388, GG s

5 **

chs Neuhausen, Ehlingen verletzt. hames Mettenberg, Leutkirch verletzt. . Emmendingen, Baden verletzt. l, Ignaz Wildpoltsweiler, Tettnang verletzt. 4 Kompagnie. Scko hr, Johmm, Wildpoltsmweiler, Tettnang, verl. (Nachtr. gem) w,, a Nachtr. gem.) . er Eppingen verletzt. ran

August Uhingen, Göppingen verletzt. 5. Kompagnie. Utffz. John Peter Ravensburg schmer verwundet. Kösdler, Alfons Oberdorf, 53 leicht verwundet. König, Grnst Ro Srut igant infolge Verwundung gest. Weber, Georg Reichenbach, Gmünd schwer verwundet. 6. , Baan mgartner, 5 Ulm-⸗Söfli ngen leicht verwundet. wal Kompagnie. . a ö Wain, en. Priel, Michel West imgen schwer verwundet. 12 Kompagnie

Danmkert, Guftad Wahlstedt. Segeberg, Preußen verletzt. JJ Nr. 126.

Kompagnie. Pflomm, Karl Ren . verwundet, bei der Truppe. He rt linger, Jakob

oßsüßen, Geislingen schwer verw. 10. Kompagnie. Vzfeldw. Christiaa Bühler Rotfelden, Nagold J. v. b. d. Tr. II. Kompagnie. tffß. Albert Hütter Stuttgart. leicht de verwundet. ts, Wilhelm Rottenburg insolge Verwundung gestorben. Hĩizer, Georg Nattheim, Heiden

Lacher, Rau pp,

eg, ,. Nr. 247.

1. Kompa Vzfelldw. Karl Weijingand Heik 6 leicht verwundet. Rtffz. Anton Müller Stocken, Ellwangen = verl. b. d

Gefr. 6 hann Erne Olzreute, Waldfee leicht per wu nbet. ichadd Vollmer Tübingen gr rr Hans Ulm a. D. leicht

2 833 ö

im

d. Tr.

vermißt. Wolfegg. Waldser . ö . . Hepp, Franz 0 leicht verwun rag ger, Josef = Un ereschach, Rwwensbur verletzt. Rofer. Alois = Blasenberg, Wangen ö. verwundet. elfer, Dosef Harras, , , , leicht verwundet. . Sone = Eglofs . verwundet.

o mhan, Julius Herlifofen , leicht verw., . ö, Tr. Vilgis, 6, r hesen, Mosbach l. rn d. Tr. Erdmann, Stuttgart leicht verwundet, Tr. Mienharzt, 535 Stuttgart leicht verw., 6. z K Schmid, Josef Mittelbuch, Biberach J. v., b. d. Truppe.

2. Kompggnie.

Lin. d. R. Artur Hannemann, Mühringen, verh. inf. Verw. gest. Ltn. d. R. Otto Braeuninger, Hohekbuch, Dehringen, vermißt. Vzfeldw. Oswald Walter Stterswang, Waldsee gefallen. Utffz. Georg Geiger Ravensburg leicht verwundet. Utffz. Otto Eckhardt Baiershronn, Freudenstadt J. verw. Gefr. Wilhelm Schöllk y ö k l. verw. Gef. Friedrich Huber icht verwunde Bären weiler, Josef, . Ravensburg, . b. d. Tr. Gäbele, Otto Schussenried, Waldsee leicht verwundet. Digel, Friedrich Hannheim leicht verwundet. Guter, Karl Ellwangen, Leutkirch leicht verwundet. Ruppmann, Max Ma gfteht, Böblingen inf. Verw. gest. . de 53 Gaildorf vermißt. Wal Ernst Mis 6. Sonthofen vermißt. Din . PVilbelm Hasenhorner, Waldsee vermißt.

3. Ko mpa . Lin. d. R. Alfred Steiner indt, Ravensburg leicht

verwundet, bei der Truppe.

ffz. Anton Sim ß dane, Aepfingen, Biberach, inf. Verw. gest.

fz. Otto ist el olfegg. Waldsee leicht verwundet.

. Julius Mattes 3 Welzheim I. verw. . Matthäus Mack Sontheim, Heidenheim leicht verw. Gefr. Franz Schäffler Rechberghaufen, Göppingen leicht

verwundet, hei der Truppe. Sanit. Gefr. Josef Sigg . leicht verw., bei der Tr. Rübelm ann, Andregs Tustlingen schwer verwundel. Bubeck, Gugen Stuttgart⸗Cannstalt gefallen. =

Fön sozg,

zfeldw. Robert Neuner h

h Hwif Siuttgart⸗Cann

4 , ,.

Verwundung

a. D. inf. Verw.

. 6 Köger Rottenacker, Ehingen

. ö i .

Schick Weilheim, , , leicht de,,

öser Wiesensteig, upp Heustgig, Gmü ö ö w— Ravensburg l.

2. estorben.

Geislingen leicht 22 schwer rn,

ugo Lorch n . enzollern vermißt.

. ; mann, Rudolf ÜUnterzeil,

19 Gottfried Tuttlingen gefallen.

irle,

5, dien 5 r.

61 che ö

h n: sel 9 en

n Marzell Humberg,

Ludwig Neckarsulm leicht Häusle, Matthias Riedlings, Leutkirch

wa,. e lin mann Rährle, M

5. Kompagnie.

Leutkirch gefallen.

Max . Mecklenburg gefallen.

Karl Eglingen, Neresheim schwer verwundet. 1 Wall mannshofen, Mergentheim schw. v. I Julius Schura, Tuttlingen leicht verwundet. 3 e, Landau, Königsber p

Gefr. Albert Stände Tuttlingen leicht verwundet.

Marqudrdt, Reinhold Pfäffingen, Fried rich Karlsruhe leicht verwun . bei der Tr. G . ser, Josef Aach, . schwer verwundet. ernaten, Tettnang leicht verwundet. g. Stuttgart leicht . leicht verw, Kaspar Röttingen, Neresheim . berw.

arsch, * Josef

w . Schönherr,

u h, Gbuard e in Lausers,

Memmingen

Herrenberg

Berner, Karl Neuenstadt, Neckarsulm gefallen.

Seemann, Christian, Eberdingen . Albert Stelmersdorf, 5

Jopp,

6. Kompagnie.

Ke, ü salf

g schwer verwundet. Johannes Waldstetten, Balingen leicht verwundet. peT, Anton Egelsee, Leutkirch leicht verwundet. Waldsee leicht verwundet. verw., bei der Tr. schwer verwundet. Leopold Kunenberg, Leutkirch = leicht verwundet. Franz Deilingen, Spaichingen vermißt. atthäus Goldburghansen, Neresheim vermißt.

leicht verw.

inf. Verw. gest. Ildsee acht verwundet.

Leo Oberkirch, . leicht verwundet.

ing gera, Ernst . Pfisterer, Frick, Albert Unterschneidheim, Ellwangen leicht verw.

anß, Adolf Darmstadt gefallen.

.

Karl Trailfingen, Urach leicht verwundet. Robert Tuttlingen leicht verwundet.

Conrad, Karl Dörzbach, Künzelsau leicht verwundet. fen en Georg Altenmünster, Crailsheim l. v.

Rap Knö

Hage, Wilhelm Beuren, Wangen

7. Kompagnie.

ö Stefan Achstetlen, Laupheim gefallen.

. Frosch, Albert Stuttgart leicht verwundet, bei . Truppe.

feiffer, Christian Zillhausen, Balingen I. v.

Hanselmann,

He. gg, Ludwig Gottmannsbühl, Tettnang

9. Kompagnie.

en.

gefall

Utffz. Darl Sattler Greiz, Reuß leicht verw.

Gefr. Kal Marbach Unterheinriet, Weinsberg z verw.

Uhl, Josef Ebnat, Neresheim leicht verwundet.

Fische r, Fh ,

Heim, ö. Weißenbach, Wa Denttkevn, Anton Sigrazhofen, Leutkirch leicht verwundet. im, Spaichingen gefallen.

Zisterer,

Ltn. Vfeldw. Wfeldww.

Vzfeldw. Hans Kosse Vzfeldw. Hermann W vanz Bauer Friedrichshafen, Tettnang vermißt. arl Henkel W

Utffz. ir.

536 6. Gefr. Gefr.

Josef . Gos hei

ngen

10. Kompagnie. Lin. d. R. Eugen Bunz Nürtingen gefallen.

e b

rl Penßler

er Künzelsau

zallau, Biedenkopf

vermißt.

vermißt. 56 n. Göttinger Erol heim, Biberach gefallen. Ge arl , maier Hochdorf. Kirchheim gefallen. riedrich Lieb Bempflingen, Urach leicht verwundet. ohannes Bauer Walddorf, Tübingen schwer verw. Ulm a. D. vermißt. Kopp, Karl Stuttgart⸗Cannstaßt infolge Verw. gest. Ben tel e, Taver Weipoldshofen, Leutkirch leicht verwundet.

Schurr, Albert Reutlingen leicht verwundet.

Brenner, ö Stuttgart ⸗Cannstatt leicht verwundet. leicht verwundet.

K

Walter R

deutlingen

b. b

d.

P Karl Ulm a. D. leicht verwundet, bei der Tr uppe. l, Ludwig Wolfschlugen, Nürtingen l. verw., eicht verwunder. b.

. d.

d. Tr. hannes Simmersfeld, Nagold 3

d.

mn, Menel zhofen, Wangen leicht verwundet. hausen, Tuttlingen leicht verw. schwer verwundet.

d. R. Walter Be lz Altensteig, Nagold vermißt. ohannes Weiß Pfullingen, Reutlingen leicht verw. Ludwig Greßler Iggingen, Gmünd vermißt. Kleinberfen, Preußen vermißt.

Kloos, Jofef Cdenbagchen, Biberach leicht verwundet. 8 her eit . Grafenwöhr, Bayern gefallen.

Sch m u ck

62 3

35

2.2 88 3

esch,

9

fer,

ier, Franz

ĩ

. Franz e

.

2 8

8

neĩ der

. K

im mel,

. k

. üer,

2 233 . . *

flumm,

Hirler, Taver GEyb, Sättele, Wilhelm Eni Sofmann, Gottlob Jagstheim, Grai

Ludwig

Max, Gnfinau,

Martin, Tamb. oß, Tine Gansingen a. St. leicht verwundet.

SJos leicht verwundet. 32 ' Murzach, Veuffirch = Leichl bernamdet. ; . Beznau, Tettnang vermißt. eilstetter, Ignaz Wafferbirnn, Bayern = , Georg t.

Ofterdingen, Oberzell, Ravensburg

Karl Allmendingen, Chingen gefallen. alz, Ieh Reutlingen gefallen. dthaler, Alois Edenbachen, Biberach gefallen. mm, Jak 6b = Riederich, Urach ge Albert Erpfingen, Reutlingen infolge Verw. gest. mpel, Artur Reutlingen schwer verwundet. ler, Cugen Reutlingen leicht verwundet. Emil Schwenningen, Rottweil leicht verwundet. Satlgaun leicht verwundet. er, Anton Dsterhofen, Neresheim leicht verwundet. Eggenfesten, Niederbayern leicht verwundet. Deltingen, Urach leicht verwundet. Jakob Sttenbronn, Calw leicht verwundet. ter ch Alttann, Waldfee = leicht verwundet. Schwarzburg⸗Rudolstadt, schw.

n. Heinrich e fran gen, Aalen leicht e, Rottenburg l. v.

allen.

Sinterweiler, Reullingen vermi ö Benedikt Eyb rn ei vermißt.

zen vermißt. gen, Reu hi

n vermißt sheim vermißt.

Weber, Anton Härtsfeldhmufen, ,,. vermißt.

, i ckle

Ruckwied, Karl e. Engerbert ii, Karl

Gefr. Gottlob Geftr. August

Karl Wiesloch,

Jakob , Spa:

11. Kom Utffz. Robert Tr au b, Unterschlechtbach, Welzheim, J. G, b. d. Tr. aiser Stuligart gefallen

lößlein Würzburg permit

tlingen⸗Betzingen

Bitz Bon . . alingen vermi Ren

vermißt.

Buchau, Riedlingen vermißt. Gugen, Horn. Nietheim, Urach vermißt. Wilhelm Henhardt, Crailsheim vermißt.

agnie.

Kemnat,

Reiter, Wilhelm Stuttgart

i n i. , Fürst,

verletzt. Obermũhle, Gai sdorf Sulgen =

eischrramnen.

leicht 3

leicht v., b

chingen vermißt. Nenningen, Geislingen leicht verwundet.

gestorben. 6 G

d. Tr.

Tr.

Tr. Tt.

Tr.

b. Tr. 1

12. Kompagnie. Bernhard Wilken Großstavern 2. leicht bem Eugen Haag Ulm verletzt, be der Truppe. Wendelin Schweizer were een g, ö. verwundet, bei der Truppe.

. August nile ei. N ol leicht verwundet. Köhrle, Josef Röttingen, Neresheim verwurtet. Koch, Jose = DOggelshausen, Riedlingen leicht verwundet. alder, Julius Ringge Ravensburg leicht ver

etz ler, ef Mitten, Bayern schwer 3 Wagner, Martin Ditzenbach, Geislingen l. v., b. d. J

leich

e, . Regiment Nr. 29, . ;

1. Batterie. Georg Leofels, Gerabronn tödlich verunglückt. Theodor Gosheim, Spaichingen d. Unglücksf. dei 4. Feld⸗Pionier⸗Kompagnie. fr. Emst Veith . Ludwigsburg schwer vern, e ga Harthausen, Stuttgart. leicht verm. doffarkh, Karl . Weinberg leicht verwunde eurenbrand, Adolf Denkendorf, Eßlingen I. verm. Wilhelm , ,, schwer verwundet. app, Mar Ehingen a. schwer verwundet. aldraff⸗ Taber Ee ch, Sallgan leicht verwundet. ahler, August Reute, Waldfee leicht verwundet. k Alois Mailand, Leutkirch gefallen.

6. Feld⸗Pionier⸗Kompagnie. ö ern Schefold Uden a. D. gefallen. Lin R. Paul Killguß München leicht verwundet. nn. Aich Bunderlin Basel gefallen. Utffz. Friedrich Allmendinger Hol, Göppingen I. dern raig, Josef Frmingen, Blaubeuren 66 verwundet. Grün, Karl Klingenberg, Brackenheim gefallen.

6. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie. Beuttler, Gottlieb Maichingen, Böblingen d. Unglũcksfil verletzt. (Nachtr. gem.)

Pionier⸗(Mineur)⸗Kompagnie Nr. 314. Scholz, Paul Leipzig⸗Lindenau inf. Verwundung gestorben, Lehmann, Georg Fuß zönheim, Rheinpfalz gefallen.

Edel, Karl Tübingen

Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 26. schwer verwundet. Bitz, Peter Leutkirch infolge Verwundung gestorben.

Etappen⸗Kraftwagen⸗Park der Armee⸗Abteilung 23.

2. Kompagnie. Entreß, Donatus Burladingen, ö durch Unglücks al verletzt. QNachtr. gem.)

Schwere Proviant⸗Kolonne Nr. 1. Gefr. Johannes Lutz Ohmden, Kirchheim verl. (Nacht. gem)

Landwehr⸗Fuhrparkkolonne Nr. 1.

Mächtle, Immanuel Korntal, Leonberg verl. (Nachtr. gen

Fuhrparkkolonne Nr. 4.

Roth, Fritz Feßbach, Oehringen durch Unglücksfall verletz.

achtr. gem.)

Tragetierkolonne Nr. 4.

U. Zahlm. Karl Freihöfer Bergzabern, Rheinpfalz durch

Unglücksfall verletzt. Landwehr⸗Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 4.

Nachtr. gem.)

Bischofberger, ic Heilbronn a. N. d. Unglücks

verletzt.

Landwehr⸗Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. Mack, Wilhelm Untersielmingen, Stuttgart d. ul i cl verletzt. Nachtr. gem.)

Etappen⸗Sanitäts⸗Kraftwagen⸗Abteilung der Armee 3 Abteilung Strantz. Volle,

QNachtr. gem.

Gottlieb Grömbach, Freudenstadt d. Unglücksfall verletzt. Nachtr gem.]

Armierungs⸗Bataillon Nr. 59.

l. Kompagnie. Hermann Dotkternhausen, Rottweil durch Unglücksfall verletzt. (Nachtr. gem.)

4. Kompagnie. (Nachträglich gemeldet.) Sickenberger, Wilhelm Aschaffenburg, Bayern durch Unglücksfall verletzt. Wil ler, Anton Ballhausen, Dillingen D. Unglücksfall verletzt

Uttenweilet,

Berichtigungen früherer Verlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 12. Reserve⸗ ö Regiment Nr. 119.

mpagnie. Ve ster (nicht Vöste . 6 Hlrklafeld verwundet.

9. Kompagnie. Schneider, Albert (nicht Alb) Schramberg verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 13. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.

2. Kompagnie. Pfeiffer, Paul (nicht Georg) Ger sefzach schwer verwundel

Zu Verlustliste Nr. 14. k Regiment Nr. 120.

Kompagnie. Haug, Karl (nicht Karl Gottlob) Großglattbach verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 102. *,, Regiment Nr. 125.

4 Ko agnie. Fakler, ga ich gel akob) Tannheim schw. vem⸗

Zu BVerluftliste Nr. 14. Grenadier⸗ , e, Nr. 123, Ulm. Kompagnie.

Moosmann, Wimpel Le üer bish. verwundet, get. den

Zu Verlustliste Nr. 416. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

8. Kompagnie. Wißler, Christian Sprendlingen bish. verwundet, gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 22. 2 Regiment Nr. 120, Ulm.

Kompagnie. Schnaitmann nicht ö gehen rn, Emil, Fellbach, l. h

——

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und , ,. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

General der

den 9 fe h sekretären

Deutscher

und

Ver Bezugspreis beträgt nierteljährlich 6 30 5. Alle Nostaustalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Rostanstalten nnd Zeitungnsprditeuren für Selbstabholer auch die Ezpedition 8. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

1

Einzelne um mern kosten 26 8.

236 694

6

Mr 211.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita-= zeile 0 8, riner 3 gespaltenen Einheitszeile 50 .

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs und taatzaunzeigerz Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 322.

Berlin, Tonnerstag, den 7. September, Abends.

1916.

ae. 2

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛe.

Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend Beschlagnahme von Schmiermitteln.

Felanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung fran⸗ zösischer Unternehmungen.

Königreich Prenßen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General der Infanterie von Deimling, lommandierendem General eines Armeekorps, dem General der Infanterie von Kathen, Führer eines Reservekorps, dem , von Gündell, kommandierendem

. eines Reservekorps dem Generalleutnan von Kuhl, ef des 6 e ee: des Oberkommandos einer Heeresgruppe, eutnant a Chef des General sta bes

M den Orden pon

19 87 ch

le mérite, nn.

a,

Seine Majestät der Kaiser und Konig haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Mitgliede der Generaldireltion der Eisenhahnen in Elsaß⸗Lothringen, Geheimen Baurat Roth in Straßburg die Erlaubnis zur , . des von Seiner Maje . dem König ron Bayern ihm verliehenen Militärverdienstordens dritter

,. mit Schwertern am Bande für Kriegsverdienste zu erteilen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

den nachbenannten Reichs beamten die Erlaubnis zur An⸗ ing der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, zwar:

des Konig lich Bayerischen König Ludwig-Kreuzes für Heimatverdienst:

dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichs bankstelle in Regens⸗

burg, Bankdirektor Berlin,

dem Ersten Vorslandsbeamten der Reichsbankstelle in Augsburg,

Bankdirektar Hauck, dem Ersten Vorslands beamten der Reichsbankhauptstelle in

München, Geheimen Regierungsrat en

Ersten Vorslandsbeamten der Reichs ankhauptstelle in

Nürnberg, Geheimen Regierungsrat Knothe,

dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Würz⸗ burg, Bankdirektor Rueff sowie

den Reichs bankkassendlenern Eberhard in Augsburg, Hup f⸗

gu er in Bayreuth, Rudloff in Marktredwitz und

Trautmann in Hof a. Saale;

der Krone zum Ritterkreuz erster Klasse des erk Sächsischen Albrechtsordens:

den Geheimen Posträten Krische und Weineck in Dresden und Severin in Leipzig;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Geheimen Postrat Spott in Dresden, ; n Posträten Meyer und Pretzsch ö 666 und em Postdirektor Hirsch in Auerbach i.

. Ritterkreuzes zweiter Klasse . Ordens:

den Obertelegraphensekretären, Rechnungsräten Böttger in Dresden, Keerl in Zittau und Janke in Leipzig;

des Königlich sischen Albrechts kreuzes mit Schwertern:

dem Oberpostassistenten Moeck in Warschau, vorher in Bad Homburg v. d. Höhe;

des Königlich Sächsischen Albrechts kreuzes: den Postsekretären Büttler in Riesa, Giese in Zittau, Hauptvogel und Rosemann in Dresden, Krebs und Schröer in 2 sowie n . Kämmer, Peipert, f in Dresden und Streit in Leipzig;

dem

n in n ,

des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes:

den e n, Buchmann und Höpfner in Dresden, ]

Kahle in Meißen, Hempel und Thier in Leipzig sowie dem Oberbriefträger Ehring in Leipzig;

des Königlich Sächsischen ent rene

dem Oberpostrat Mannich in Dresden,

den Geheimen Posträten Oschatz und Wapler in Leipzig, Schuster in Chemnitz und Strauß in Dresden,

dem Postrat Stroedel in Dres den,

dem Oberpostinspektor Gebbe in Chemnitz,

den Telegraphendirektoren Piltz und Thurm ann in Dresden,

dem Telegraphensekretär kel rt in Zwickau,

dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Chemnitz, Bankdirektor Fehse,

dem Ersten Vorstandg beamten der Reichsbankhauptstelle in

Leipzig, Bankdirektor Grüner und

dem Bankvorstand Rothe in Auerbach i. V.;

des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes für freiwillige Wohlfahrtspflege: dem Reichsbankkassendiener Mann in Limbach in Sachsen und dem Reichsbankgeldzähler Rosenlöcher in Auerbach i. V.;

des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich Württembergisch en Krone: dem Direkter beim Reichstag, Geheimen Rechnungsrat Jung⸗ heim und dem Bureaudirektor des Bundesrats und 86 en n des Innern, Geheimen Rechnungsrat Dietrich; et ,, mm, Hessischen Allgemeinen Ehren—⸗ Kriegsverdienst am Kriegsbande:

*

6

zogs Peter Friedrich Ludwig verbundenen Ehrenkreuzes .

dem n,, ,,. Rechnungsrat Büsing in Olden⸗ urg, ;

des mit dem selben Orden verbundenen Ehrenkreuzes dritter Klasse:

dem Oberpostschaffner Kleinenm oorkamp in Löningen;

des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich August— Kreuzes zweiter Klasse am roth leu en Bande:

dem Oberpostdirektor, Geheimen Oberpostrat Treutler, dem Geheimen Postrat Ko fahl und dem Postrat Lindemann, sämtlich in Oldenburg, Großh.,

den Postdirektoren Frantz in Varel, Oldenburg, und Unver⸗ sehrt in Jever,

dem Telegraphendirektor Hultzsch, den Ober e, er, , Biermann, Schneider und Vierke, dem Vizepost⸗ direktor Rah me, dem Oberpostsekretãr, Rechnunggrat Rösing, den Oberpostsekretären Peters, Röhrig, Rust und Schwoon, den Postsekretären Hinzelmann, Leich und Martens, dem e e,. hensekretãr, Rechnungg⸗ rat . in, den Telegraphensekretären Bischoff und Bu sch, dem Oberpostassistenten Alberts und dem Ober⸗ e bihenasssienien Vosten, sämtlich in Oldenburg,

e er waltern Fittje in Edewecht und Sparenberg in Sande, Oldenburg, sowie

dem Oberpostschaffner Osterloh und dem Postschaffner Schön⸗ bohm, belde in Oldenburg, Großh.;

des Herzoglich Braunschweigischen Kriegsverdienst⸗ kreuzes am gelbblauen Bande: dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Braun⸗ schweig, Bankdirektor Schür mann; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen⸗-Ernestinischen Hausordens: dem Postmeister, Rechnungsrat Schönefeld in Roda S.⸗A.; der Herzoglich Sachsen-⸗Altenburgischen Herzog . st⸗Medaille mit der Firn isch 1914: dem Reichsbankkassendiener Gustav Lehmann in Altenburg S.A. sowie des Fürstlich Lippischen , gr ehen.

dem Obertelegraphensekretär Eichmann in Lüttich, vorher in Elberfeld.

den

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Königlich i . , . Grafen zu Rantzau in Potsdam zum Geheimen 33 srat und vortragenden Rat bei dem . des Deutschen Reichs zu ernennen. 8

. ——

urgischen Haus-

Bekanntmachung, betreffend Beschlagnahme von Schmiermitteln.

Vom 7. September 1916.

Nachstehende Bekanntmachung wird hierdurch auf Grund der Bekanntmachung über die 8 von Kriegsbedarf vom 24. Juni 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 357) in Verbindung mit den Ergänzungsbekanntmachungen vom 9. Ollober 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 645) und vom 25. November 1915 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 778) mit dem Bemerken zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß jede Zuwiderhandlung nach den dort aufgeführten Bestimmungen bestraft wird, sofern nicht nach den allgemeinen Strafgesetzen höhere Strafen verwirkt sind. Auch kann der Betrieb des Handels gewerbes gemäß der Bekannt⸗ machung zur Fernhaltung unzuverlässiger e. vom Handel . September 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 603) untersagt werden

§5 1. Von der Bekanntmachung betroffene Gegenstände.

Von dieser Bekanntmachung werden betroffen:

1. Alle Mineralöle und Mineralölerzeugnisse, die als Schmieröl oder als Spindelöl für sich alleln oder in Mischungen verwendet werden können, und zwar werden sie sowohl für sich allein als auch in Mischungen betroffen.

Insbesondere sind somit auch betroffen: alle im vorhergehenden Absatz bezeichneten Oele, die zum Schmteren von Maschinen ellen, zu Härtungs⸗ oder Kühlzwecken, oder bei der Er,. von i T e bei der Herstellung oder Erhaltung von Leder, jur Herstellung von Starrschmieren (konsistenten Fetten), von wasserlöslichen Delen (Bohröl ufw.), von Vaseline, von Putzmitteln (auch Schuhcreme) gebraucht werden können.

2. Alle Mineralslrückstände (Goudron, Pech), die zu Schmier⸗ zwecken verwendet werden können, oder aus denen Schmieröle oder Schmtermit tel en, . werden können

3. Alle der Steinkohle, der e rnlohl⸗ und dem m Schiefer entstammenden Sele, die zu Schmier wecken verwendet werden können.)

4. Alle Starrschmieren Ee leer Fette).

5. Laternenöle (Mineralmischöle).

§ 2. Beschlagnahm e. Alle von der Bekanntmachung betroffenen Gegenstände (5 1) werden hiermit beschlagnahmt. Von der Beschlagnabme werden nicht betroffen die im Besitz der Heeres⸗, Marine⸗ und Eisenbahnverwaltungen befindlichen Vorraͤte.

. Wirkung der Beschlagnahme.

Die Beschlagnahme hat die Wirkung, daß die Vornahme von Veränderungen an den von ihr berührten Gegenständen verboten ist und rechtsgeschäftliche Verfügungen über sie nichtig sind. Den rechts-= geschäftlichen Verfügungen stehen Verfügungen gleich, die im Wege der Zwangsvollstreckung oder Arrestvollzlehung erfolgen.

54 Allgemeine Ausnahmen.

Trotz der n bleiben , re.

ö Lieferungen an Heeres., Marine und Gisenhahnverwaltungen; big auf welteres die 2 der beschlagnahmten Stoffe 5 als Schmier⸗, Härtungs⸗ und Kühlmittel zur Aufre 1

erhaltung des eigenen Betriebes, b) 33 und zur Erhallung von Leder im eigenen etrtebe,

c) 3. . Herfte liung von Garnen und Geweben im eigenen

3. die . zu Gegenstãnden, die von der Bekanntmachung

, . werden (5 I) **) is auf 8a. die Abgabe von Mineralsl von einer

it l nicht über 5 bei 500 Celsius nach Engler an Verbraucher . r Höchstmenge eines Monatsbedarfs des betreffenden Ver⸗ raucher;

5. Verkauf und Lieferung auf Frelgabeschein.

§ 5. . Weitere Ausnahmen, Anträge und Anfragen. Die Verkehrsabteilung des Königlich e Kriegs · ministeriums kann Ausnahmen von den Vorschriften dieser Bekannt- machung .. sie erteilt die im 4 366 5 benannten Freigabe scheine. Die Anträge sind zu richten an die

Kriegs 6 , G. m. b. H. (Abteilung Beschlagnahme), . Berlin W. 8, Kan onierstraße 29/30.

Dle Anträge sind auf besonderen Vordrucken zu stellen, die von der Kriegsschmieröl G. m. b. S. anzufordern sind. Die Anträge haben nur dann Aussicht 5 Bewilligung, wenn alle auf den Vor⸗ drucken geforderten Angaben gemacht sind.

Mit Gefängnis bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bis zu 10 wird, sofern nicht nach den allgemeinen Strafgesetzen höhere Strafen Va,. sind, bestraft

2 *

2

* . Marine ⸗Heiz⸗ und Treiboͤle sind 2 8 der

Ausnahme des 8 ihrer Herstellung unterliegen ste der Be⸗

) Anmerkun schlagnahme 1 nid ekanntmachung.

*