1916 / 211 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

/// . e r mn,

zan e e gr galerie we, re mne. medliin ; oritz Cöln der artiges Verfahren, nach dem er seit Kriegsbeginn den gräßten Tell der gebrauchten Verbandstoffe der Krankenanstalt Linden burg wieder verwendungsfähig machte. Beim Abnehmen mu dag Verbandmaterial gesondert werden, zu welchem Zwe vier Eimer berelt stehen. Die Binden, die nicht durchgeschmitten werden dürfen, nimmt der erfte auf, der zweite beherbergt die Gaze, der dritte die gebrauchte Watte und in den vierten werden die Ab⸗ fallstoffe geworsen, die zur Beseltigung bestimmt sind. Hierzu ge⸗ bören alle Teile, die mit fettigen Stoffen in Berührung kamen, denn solche Verbandmaterlalien haben das Fett aufgenommen und würden auch nach der Neuaufarbeitung nicht mehr genügend Saugkraft besitzen. Die Verbandstoffe werden junächst mit kalter Soda⸗ lösung ausgelaugfß, dann in Körbe gefüllt und nun in diesen Körben ausgiebig mit Wasser rf Es folgt eine Behandlung mit ebe sisesf ian oder Kresolsodalssung, die 24 Stunden dauert. en g. wird abermals mit Wasser tüchtig espült und nun kommt dag bereltg reinweiße Verbandzeug in die

aschanstalt, in der eg in grobmaschige Beutel gefüllt und in den bekannten Wäschetrommeln behandelt wird. Die Binden müssen dann in feuchtem Zustande, also vor dem Trocknen, gewickelt werden, da sie sonst nicht glatt zu bekommen sind. Die Binden und Gazestücke werden dann wie neues Verbandszeug sterllisiert, also vollkommen keimfrei gemacht, die Watte wandert in die Ver⸗ bandstoffabrik, wo sie aufgekrempelt wird. Selbstverständlich hat man das gereinigte Verbandmaterial noch genauen bakterlologischen Piüfüngen unterworfen und seine völlige Keimfreiheit festgestellt. Durch dieses Verfahren wurde in der einen genannten Krankenanstalt in einem Jahr eine Ersparais von 14 000 A erzielt. Der Garnison⸗ arzt der Festung Cöln hat dieses Verfahren dann für dle gesamte Festung Cöln angewandt, und dadurch im ersten Vierteljahr 1915 5300 S an GErsparnissen erzielt. Das Verfahren der Wieder⸗ gewinnung von Verbandstoffen bedeutet die Ausnutzung von Werten, die fruher, man möchte beinahe sagen, vergeudet wurden.

einer Wiederverwend un

Verkehrswesen.

Der Privatfeldpaket verkehr ist, wie. W. T. B.“ meldet, künftig nur für folgende österreichisch ungarische Feld- postämter jugelassen: 8, 9, 11, 19, 19111, 20, 20 V, 34, 37, 39, 48, l, 52, hh, 64, 65, 69, 76, 79, 88, 95, 98, 106, 111, 113, 125, 128, 133, 137, 138, 140, 146, 148, 176, 177, 178, 186, 186, 188, 203, 207, 215, 217, 218, 219, 220, 221, 222, 224, 226, 237, 238, 239, 242, 250, 252, 258, 267, 269, 273, 28, 282, 302, 307, 315, 316, 319, 323, 324, 3365, 336, 338, 364, 369, 400, 400/11, 400 111, Fi0, ii, 52, 513, 514, 517, 601, 602, 603, 604, 605, 607, 608, 611, 612, 613, 615, 630. Alle vor⸗ stebend nicht erwähnten Feldpostämter sind für den Privatfeldpaket⸗ verkehr gesperrt.

Theater und Musik.

Im Königlichen Qpernhause wird morgen „Der Frei⸗ schüttz mit den Damen Dux, Engell und den Herren Knüpfer, Kirchner, Bronegeest, Bohnen und Habich in den Hauptrollen aufge⸗ führt. Dirigent ist der Kapellmelster Dr. Stiedrv.

Im Königlichen Schauspielhause geht morgen das Sing- spiel Die Blumen der Maintenon' in Szene. Beschäftigt sind darin die Damen Marberr, Heieler und Nesper sowie die Herren Böttcher, von Ledebur, Keppler und de Vogt.

Gerhart Hauptmann bat dem Deut schen Theater ein neues Werk zur Aufführung überreicht, dag noch im Laufe dieser Spielzeit gegeben werden soll.

Hermann Sudermann hat selnen Roman „Der Katzen- steg? dramatisch bearbeitet. Das Stück ist von den Direktoren Meinhard und Bernauer zur Darstellung an ihren Bübnen erworben. Dle Uraufführung ist für die zwelte Hälfte der Spielzeit vorgesehen.

Im Saale Ter Königlichen Hochschule für Musik ver= anstaltet die Deutsche Gesellschaft für Künstlerische Volkserziehung G. V. Freitag, den 15. September d. J, Abends 8 Uhr, zu Gunsten der von ihr eingeleiteten Sammlung zur Be⸗ schaffung von Musikinstrumenten im Felde ein Konzert der verstärkten Ersatzkapelle des 3. Garderegiments zu i unter der Leitung des Königlichen Obermusikmelsters Hugo Görisch sowie unter Mitwirkung von Gertrud Steinweg (Gesang) und 86 (Klavier). Dag Programm verspricht u. a. zwei Werke älterer Orchestermusik, die C. Dur · Symphonie von Michael Haydn und eine Suite aus der Lustigen Feldmusik von Johann. Phil. Krieger (1704). Egon Petri wird die Ungarische Pbantasie“ von Liezt spielen.

Zdislaw Alepander Birnbaum, der Leiter des Warschauer PVhildarmonischen Orchesterg, veranstaltet am 21. September im Beethoven saal einen Srahms. Abend! mit dem Philbarmo—⸗ nischen Orchester unter Mitwirkung von Hentyk Czaplinski.

Mannigfaltiges.

In der Nacht zum 6. d. M. ist, wie . W. T. B. meldet, die Tlugzeugfabrik Luftfahrzeug ⸗Gesellschaft in Adlers hof größtentetls nie dergebrannt. Der Brand ist auf Fahrlässigkeit zurückzuführen. Brandstiftung ist völlig ausgeschlossen. Der Verlust an Kriegsmaterial ist nicht bedeutend. Sowelt bis jetzt festgestellt, sind nicht mehr als sechs bis sieben abnahmebereite Flug⸗ jeuge und zehn Flugzeugrümpfe verbrannt. Die übrigen Flugzeuge, alle Modelle, Schablonen und Leeren sind geborgen. Es ist Vorsorge getroffen, daß der Betrieb an anderer Stelle in vollem Maße fort- geführt wird. Verluste an Menschenleben sind nicht eingetreten.

Im Vortragssaal der Treptower Sternwarte sinden in den nächsten Tagen folgende kinematograpbische Vorträge statt: Sonn⸗ abend, Nachmittags 5 Uhr: ‚Theodor Körner (Vaterländischer Film), Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: „Sitten und Gebräuche fremder Völker, 5 Uhr: Der Harz, Thüringen, das Erz und Riesengebirge“, Abends 7 Uhr: Der Balkan jm Weltkriege (Lichtbilder und Kino), Mittwoch, den 13. d. M.:! „Mit Ozeandampfer von Bremen nach New Jork“. Der Direktor Dr. F. S. Archenhold hält am Diengtag, den 12 d. M., Abends 7 Uhr, an der Hand zablreicher Lichtbilder einen Vortrag über die Beschaffenheit der Sonne und am Mittwoch, 13. d. Me., Abends 8 Uhr, über Jupiter und seine Monde“. Frege verwundete haben zu allen Vorträgen umsonst Zutritt. Mit dem großen Fernrohr werden bei klarem Wetter am Tage die Sonne mit ihren Flecken, Abend ein Firstern, Doppelsterne, Sternhaufen und der Mond beobachtet. Die Sternwarte ist bei klarem Wetter bis 12 Uhr Nachts geöffnet.

Ueber die Bedeutung der Algen und Tange als Futter⸗ und Düngemittel macht der Professor Dr. Schiller⸗Wien in der jlluftrierten Zeitschrift ‚Neber Land und Meer“ (Nr. 42; Deutsche Verlagsanstalt in Stuttgart) folgende interessante , n ,. Sehr ageichägt wurde früher in Deutschland das Igländische Moore, auch Carragen genannt. Es stellt die belden getrockneten Retalgen Chondrus crispus und Gigartina mamillosa vor, rie bauptfächlich in Irland gesammelt werden. Des hohen Scleimgehelttz wegen dient das Carragen als reizmilderndes Husten⸗ mistel. Fiüker warde es mit Milch gekocht und für schwache Kinder verwertet. Noch heute sind manche Meerekalgen als Heilmittel bei den norbischen Küästenbewohnern Europas und den Japanern geichätzt, und die Kroaten an der Küste Dalmatieng ver⸗ wenben unterschledalos alle vom Meere ausgeworftnen Algen zur Bereitung eineg als Untversalmittel an 4 * Tees. Deher werden dort auf den Wochenmärkten se n vom Meere wet entlegenen Orten die getrockneten Algen in den Buden feilgeboten. Als Nahrung für Tiere wird der Tang im nördlichen Norwegen

und in Schottland verwendet, und zwar in getrocknetem Zustande während des Winteis an Stelle von Heu. Er soll gern von en und Schafen genommen werden und den Tieren sehr gut bekommen. Leider wird der Tang an den lachküflen nicht in solchen Mengen ausgeworfen, daß er zur Streckung der Fultermittel , , werden könnte. öchstens könnte die Besatzung Helgolands die dort in gewaltigen engen auggeworfenen Tange für obige Zwecke in Verwendung nehmen. In Gotland wird der Blasentang (Schwelnetang), mit Mehl vermischt, zum Füttern der Schweine benutzt. Am bedeutendsten ist die Nutzun Meerespflanzen zur Düngergewinnung an der Nordwestküsie Frankrelchs, in England, und an der Westküste Nord- amerikaß. An der französtschen Küste zwischen Paimpol und Brest, auf einer Strecke von ungefähr 400 km und 1 km landeinwärts, bilden 54 das einzige Düngemittel, dag prächtige Welzen⸗ und Gerstenernten liefert. In der Union bemüht man n,, . unterstützt und angeregt von der Regierung, die roßen Tange als Kaliquelle auszunutzen. Die dort zur Feststellung es Tangbestandes eingesetzlen Kommissionen konnten schon bis zur 3 Meter. Tiefenlinle mindestens 8 000 900 Tonnen verwertbare Tange (Laminarlen besonders) feststellen, die ungefähr d00 900 Tonnen Chlorkall im Werte von 16000 000 Dollar ergeben würden. Die bisherige Einfuhr der Kallsalje aus Deutschland bat einen Wert von etwa 13 000 000 Dollar. Der hohe Gehalt an Kali läßt den Tang⸗ dünger besonders für Kartoffel und Rübenbau, auch fär Klee, vor« teilhaft erscheinen.“

Cöln, 6. September. (W T. B.) Aus Rotterdam wird der Kölnischen Zeitung! gemeldet: Nachdem die Luftschiffangriffe auf die englischen und schottischen Küstenorte sich in letzter Zeit gemehrt haben, hat die englische Regierung auf Dränagen der ö bestimmt, daß die Munitionsfabriken von

Chatham, Hull, Dundee und Brighton geschlossen und die Betriebe nach der Westkäste Schottlands verlegt werden.

London, 6. September. (W. T. B.) Laut Meldung des Reuterschen Gureang: sind dle Leichen des Offiziers und der Mannschaften des am 3. Seytember beruntergeholten deutschen Luftschijfs unter militärischen Ehren bestattet worden. Eine große Menge verfolgte barhäuptig und schwelgend den Vorgang. Der Sarg des Kommandanten trug die Inschrift „Ein unbekannter

deutscher Offijter, der als Beseblshaber eines Zeppelinlufischiffs am

3. September 1916 den Tod gefunden hat ;-.

Lloyds“ meldet auß Weymouth: Kapitän und Besatzung des Dampfers „Jeanne“ (198 t) aus Kopenhagen wurden hier ge—⸗ landet. Das Schiff ist gesunken.

Lublin, 6. September. (W T. B.) Das Militärgou⸗ vernement hatte bis jetzt zum Wiederaufbau der zerstörten Wohn- stätten Bauholz aus den Staatsforsten unentgeltlich oder zu sehr ermäßigten Preisen geliefert. Um die Forstbestände durch allzu große Inanspruchnahme nicht dauernd zu schädigen, wird jetzt beabsichtigt, die Abgabe von Holz einzuschränken, dagtgen sollen Ziegel, Pfosten . Bretter unentgeltlich oder zum Selbstkostenpreise abgegeben werden.

Sandel und Gewerbe.

Die Handelskammer zu Berlin und die Potsdamer Handels kammer, Sitz Berlin, richten an die Firmen ihrer Bezirke wiederholt das dringende Ersuchen, die Beteiligung ihrer Angestellten und Arbeiter an der 5. Kriegsanleihe dadurch zu fördern, daß sie die Anmeldungen sammeln, ihrerseits die Zeichnung bei der Reichsbank oder bei einer der Vermittlungsstellen übernehmen und die Zablung leisten und den Betrag von den einzelnen Zeichnern in Teilbeträgen wleder einziehen. Ein für diese Zwecke bestimmter Zeichnungsschein ist von den beiden Kammern herausgegeben worden und in ihren Buregug Dorgiheenstraße 8 und Klosterstraße 41 erhältlich.

Wien, 6. September. T. B.) Meldungen über die gestrige Konferenz beim deutschen Reichslanzler in Verbindung mit den beruhlgenden Erklärungen des Grafen Tisja über die Lage in Sltebenbürgen haben dem Börsenvertehr eine freundliche Richtung gegeben. Das Geschäft umfaßte eine größere Amahl von Werten, die bei lebhafter Nachfrage namhafte Steigerungen etnelten. Be⸗ vorzugt waren intbesondere leitende Bankpapiere, einzelne Trangyort. werte, ferner Gisen⸗, Kohlen-, Rüstungg⸗ und Petroleumaktien. Auch Anlagewerte waren gut gehalten. .

Budapest, 6. September. (W. T. B.) Der Halbjahrg⸗ abschluß der Ungarischen Allgemeinen Kreditbank weist einen Reingewinn von 9165 979 Kr. einschließlich des vor⸗ jährigen Gewinnvortrags und ohne diesen einen Reingewinn von 6 113 804 Kr. gegenüber 5 868 178 Kr. in dem gleichen Zeitraum des Vorjahres auf.

Börse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes)

vom 7. September vom 6. September Geld Brief Geld oö. 1p.

4. 4. 9.37 9.39 d. 37 9. 39 225 2

für

1DVollar 100 Gulden 100 Kronen Schweden 100 Kronen sie, g 100 Kronen Schwe 1090 Franken Wen · Budapest 160 Lei Bulgarlen 100 Leva

New York olland

2264 226 anemarł 157 167

1971 1657 1659 1594

1699 159 1698 159 158 1594 1055 1055 10655 1055 68, 95 69.05 68, 95 69, 05 79 80

80 79

Der heutige Wertpapiermarkt zeigte eine feste Haltung. Die Stimmung war zuhig, auf keinem Gebiete traten größere Verände⸗ rungen bervor. Cine gewisse Stütze fand die Festigkeit in der Befferung der Wiener Berichte. Bemerkenswerte Ginzelheiten waren nicht zu berieichnen. Auch der Schluß verlief ruhig.

Amtlicher Marktberkcht vom Mageryiehhof in riedrichs fel de. Schweine und Ferkelmarkt am ittwoch, den 6. September 1916. Auftrieb: Schweine 334 Stück,

Feikel 3767 Stück. Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft. Preise bei Ferkel niedriger. Eg wurden gejahlt im Engroshandel für das Stuck: Läuferschwelne: 7— 8 Monate alt M, 5 —5 Monate alt 70 - 100 M, Pölke: 3— Monate alt 46-70 M, Ferkel: 9 bis 13 Wochen alt 22 —- 46 S6, 6— 3 Wochen alt 12 —22 4.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

London, 6. September. (W. T. B.) 24 0/0 Engl. Konsols 59, ho / Argentinier von 1886 95, 4 0/0 Brasillaner von 1889 —. 4 öso Japaner von 1899 72, 3 o,0 Portuglesen ht, 5 os9. Russen von 1506 894, 44 0̃2ο Russen v. 1909 —, Baltimore u. Ohlo 901, Canadian Pacifie 185), Grie —, National Railways of Mexlto 77, Pennsylvanlg —, Southern Pacifle 1024, Union Pacifie 1453, United States Steel Corporation 104, Anaconda Copper 183, Rio Tinto 614, Chartered 130, De Beers def. 1212,59, Goldfields 11616, Randmineg 3. Privatdigkont 5iesa, Silber 321.

Paris, 6. Seytember, (W. T. B) Hoe Franiösische Anleihe 000. 3 oi. Französische Rente 6390, 4 90/o. cyan ãußere Anleihe 1090,16, 5 oJ Russen von 1906 8950, 3 olg Russen von . 6 400 Türken unlf. 66,56, Guez⸗ Kanal 775, Rio

nto .

sterdam, 6. September. (W. T. B.) Tendenz: Unregel. naß h ehr auf Berlin 4277, Wechsel auf Wien 28 39, Wechsel auf Schweiz 16,121, Wechsel au Kopenhagen 66, 6h echsel au Stockholm 68,75, Wechsel auf New Jort 245,90, Wechsel auf London 11,69, Wechsel auf Pari 41,83 8. o Nieder. fand. Staatzanlethe Jos z, Obl. 3 osg Niederl. W. S. 74 sis, Königl. Niederländ. Petroleum 4993, olland⸗ Amerika · Anie 420, der. sändisch⸗ Indische Handelsbank 219, Aichison, Tope a u. Santa Fs 1667, Rod Island 4, Southern Pacifte 86 Southern Railway 2öissie, Ünson Pacine 1384. Auaconda 177. United State Slees Gorp. hs / i, Französisch Englische Anleibe 97 *.

New Yort, 5. September. (Schluß) (W. T. B.) Die Ver. hütung des drohenden Glsenbahnersireltg regte die Unternehmungslust an der Börfe außeroidentlich an und die Umsätze erreichten heute eine Höhe, wie sie seit längerer 7 nicht mehr zu verzeichnen war. Im ganzen wurden 1 610 600 Aktien umgesetzt. Die Tenden; erwies 6 auf allen Marktgebleten als fest. Das Jnteresse der Speklulatlon richtete sich hauptfächlich auf die Werte der International Mercantile Marine Co, von denen sowohl Stammaktien als auch Vorzugtzaktlen in größeren Posten zu stark steigenden Preisen aus dem Markte ge⸗ nommen wurden. Ferner waren Steels, Kupferwerte sowie elnsge andere Induftriepaptere begehrt. Am Eisenbahnmarkt herrschte weniger Nachfrage, doch konnten sich die letzten Kurse behaupten. In den Rachmiitagsstunden fanden zeitwellig Gewinnrealisattonen statt, der Schlußverkehr vollzog sich aber in sehr fester

allung. Tendenz fur Geld: Behauptet. Geld auf 24 Stunden il git er 2, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 3, Wechfes auf London (60 Tage) 47150, Cable Trangfers 4,76, 6 . auf . auf Sir Ss b, hel e, werin an Sicht 695, Silber Bulllon 68, 3 o/o Northern 3. Bonds 6h, Toss Ver. Staat. Bonds 1925 1193, Atchison, Topela u, Santa Fo 10635, Baltimore u. Dhlo 86, Ganadian Paclsie 1765, Chesapealt u. Ohlo oz, Chieago, Milwaukee u. St. Paul 954, Denver u. Rlo Grande 13, Ilmnolg Central 1009. Loulgvpille u. Naàshville 127, New Jork Fentral jözz, Norfolk u. Western 1274, Pennsylvania höh, Reading 1014, Southern Pacifte 97, Union Paeifie 1384, Angeconda Topper Mining 80, United States Steel Gorporation 983, do, ref. 118. ö 91. de Janeiro, 4. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 1219 sa2.

Kurzberichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 5. September. (W. T. B.) Kupfer prompt 119. London, 5. September. (W. T. B.) Wollauk tion. (Er öffnung. An der heutigen Auktion berrschte reger beimischer Begehr. Im Vergleich zur Juliserie stellten sich Merinowolle unverändert biz Dog niedriger, feine Croßbreds unverändert, mittlere, gewöhnliche Croßbreds sowie Slipes pari bis o / böher, Kap und reasywolle unverändert big 5 bo niedriger. Scouredwolle war infolge reichlicher Zufnhr nur wenig gefragt und 10 0, niedriger. Angeboten waten Is04 Ballen, zurückgezogen wurden etwa 1090 Ballen. Liverpool, 5. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz hoo0 Ballen, Einfuhr ho00 Ballen, dabon 4500 Ballen amerl⸗ kanische Baumwolle. Für Oktober Nobember 9.6, für Januar , 56 ö i, n , en je 3 Punkte, Indische 5 Punkte und Aegyvptische unkte er. a , , 6. September. (W. T. B.) Santos ⸗Kaffee ür September 58. 4 e, , ,. b. September. (W. T. B) Rüb zl loko 66h, für Oktober 643. 5 2 ö 1 loko 5, für Oktober bot, fur November 504, für Dezember 51. ( New irn 5. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baum wolle loko middling 15,95, ö. für ,, 9 69 . ö . do. ür Dezember 15,88, New Orleans do. loko m Petroleum i, ,, i do. Standard white in Jiem 4 8. bo, do. an do. rime Western 15, o0, do. Rohe u. Brothers 15,85, Zucker Zentri— . 4,.S95, Weizen für September —— do. für Dezember bo. hard Winter Nr. 2 neuer 1621, Mehl Spring Wheat elears feen 670 -= 6, 90, Getreidefracht nach Liverpool 16, Kaffee Rio Nr. loko 10, do. für September 9.55, do. für Dezemher 9.5, do. für Januar 9,59, Kupfer Standard loko Zinn 38, 85. 39,26.

Theater.

Aönigliche Sthauspiele. Freitag: Opernhaus. 180. Abonne⸗ mentsvorstellung. Der Freischuütz. Romantische Dyer in. drei Ab⸗ teilungen (zum Teil nach dem Volksmärchen Der i i, von 9. Kind. Musik von Carl Maria von Weber. Nusitalische eitung: Herr Kapellmelster Dr. Stledry. Regie: Herr Regisseur Bachmann. Chöre: Herr Professor Rüdel. Anfang 79 Uhr.

Schauspielhaus. 186 Abonnementshorstellung. e umen der ö Ein Splel mit Mustk in drei Akten (frei nach „Die Fräulein von St. Cyr“) von Reinhard Bruck. Musik von Robert Winterberg. Worte der Gesänge von Eddy Beuth und Rein— hard Bruck. Musikalssche Leitung: Herr Schmalstich. In Siene gesetzt von Herrn Regisseur Dr. Bruck. Anfang 743 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 181. Abonnementsvorstellung. Der Rosenkavaller. Komödie für Mustk, in drei Akten von Hugo von Hofmanntzthal. Musik von Richard Strauß. 1 77 Uhr. .

Schausptelhaus. 187. Abonnementsvorstellung. Antonius un o Trauerspiel in fünf Akten von gen,. deutsch von Tleck. Anfang 71 Uhr.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Gisela Moedebeck mit Hrn. Rlitmelster Joachim von Volkmann (Berlin, z. Zt. Bremerhaven).

Verehelicht: Hr. Max Graf Itzenplitz mit verw. Fr. Leni bon Hertzberg, geb. Donalles (Owitzy. Hr. Sigismund Edler von der Planitz Naundorf mit Gisella Fretin von dem Bussche⸗ Ippenburg Dresdem.

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Ulrlch Grafen von Blücher (Flensburg). Hin. Kammerherrn von Loesch (1. Zt. Breslau). Hrn. Landgerichtgrat Felgner (Liegnitz!.

Gestorben: Hr. Reichsgerichtstat Karl Mansfeld (Hannover) Hr. Heinrich von Below (Milwaukee, Nordamerika). Marga⸗ rethe Frelfr. von Entreß⸗Fürsteneck, geb. Nette (Beesenstedt).⸗= Fr. Hertha Kuhlwein von Rathenow, geb. Gräfin Posadowslv= Wehner (Wutschdorf, Nm.). Fil. Glisabeth von Lücken (Lauenburg a. Elbe).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den e, . Der Vorsteher der Eppedition, Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, 3 i m fe, 32.

Zwei Beilagen

sowie die A143. und 1144. Nusgabe der Deutschen Verlustlisten.

Alfred Wiedner 20.

CGduard Stieger, Wilmersdorf 25. Fabrikanten 33350. CG. Lorenz A.-G. 5000. Landwirtschaftl. Ein⸗ und Verkaufs-Genossenschaft, Schroda 306. Oberstleutn. Pieper, Kom— mob. Etapp.⸗Komm. VI, 109. Ortsgruppe Basel des Vereins mittl. bad. Eisenbahn⸗Beamten, Station Hagen 9,90. Alt⸗ Katholisches Pfarramt; Singen a. H. 17,40. Halensee 1090. Geheim. Justizrat Wilhelm Munk, Grunewald 300. Deutsche Bank, Briüssel (Beträge in Franken

Lenmant Graf 250. Leutnant Stürke 250. Leutnant Weigel 2,50. asch. Gew. Komp. 1, 5750. Kökadron XXI, 11,25. Baudirektion b. General⸗Gouvernement 210,33. 8. Inf⸗Ersatztruppe Beverloo, 9. Batl. 37509. Kassenverwaltung d.

Credit Balances at Oile City 2. 30, Schmal

Keciuski, Ludwig, Wehrmann,

Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen. Protektorat: Seine Majestät der Kaiser und König.) 1590. Gabenliste. ; Bei den Postämtern gingen ein: Barmen Postamt 1, 162.25. Millhausen Pestamt 1. 3. Glogau 19. Wernigerode 4. Essen Post⸗

Prüm 1,60. Osten 5.

amt 1, 2. Bremen mt 1 Darmstadt Postamt 1

zingen

KHlumenthal 30. Brüssel Postamt 14,

uf. Jeg. 3 2 65. ung 130. Wurzach O90. Gramburg O90.

Perlin⸗Tegel 1,99.

Tftion Berlin 100. Sammlung in den

schaft Glatz, dunch⸗ Dekanatamt Grafenort 3287,75. R. V. I 42, 124. Justizrat Dr. H. Schultz 109. Frau Dr. Meyerhoff 2. mann Göricke . Ex.. Hans von Zwehl 509. Irmgard Waldeck 10. Rirkl., Geh. Rat Winchenbach 30. Wirkl. Geh. Rat C. Hauß, Rilmersdorf 50. Henry Goldman, i. Fa. Goldman, Sachs & Co., New⸗Nork 10 600.. Hubert Jacohs und Frau, z. 3. 39 Consols. Nationalgabe, 1. Rate 99 000. Aus dem Nachlaß d. berstorb. Gerichtsassessors Dr. Arthur Kaufmann, Frankfurt a. / M. iere im Nennwert von 202700. Jationalstiftung f. d. Prov. Sachsen 138548, ee 4h50 und Wert⸗

Wertpapiere

papiere im Nennwert von 15 009. 2.

d. Katzler 20. Frau Clara Soencken 20. Frau Geh. Reg Rat Al⸗ z. 3. Bad Wildungen, 29. Oberforstmeister von Bad Blankenburg 1000. Sächs. Bank, Plauen 1,50.

berti, z.

Tuenringen O40.

J. Wülker, Heidelberg 50.

2

mandant d.

ffiz, der J.

General⸗Gouvernements 1536,25, Zinsen

M. 4685.2. Deutsche Bank, Hamburg: Verein Hambur— lischer Staatsbeamten 70. Ungenannt 1000. Offiziere der 6. Komp.

Postamt 1, 2,30). Uelzen 2. Reinerz 0,43. Neuberun 4. ; Bad Nenndorf 3. Cöln Postamt 7, 20. Hindenburg Postamt 1, 1.45. Tilsit 5,55. Laubach 25. Raden h. Marienwerder 2, 19. Schirmeck 3. Habsheim 159. Men—⸗ 20. Görlitz 22. Berlin Pustamt z, 5. Bad Pyrmont 55. 223. Sainte Marie aux Chenes 1235.05. Kiel Postamt 4, 50. Heiligen⸗ Lerg 10. Strelno 1,25. Richtenberg 290. Schlochau 1,90. Raus— bach 040. Prauß 190. Kopersberg (Unteroffizier Schmidt, bayer. Mülhausen 1,90. Niedersalzbrunn 2.90. Ochten⸗ Plettenberg O40. Wachtendonk 9,90. Laband 4,50. Murar 5. 99. Blumenthal 24.90. ; t Deutsche Bank, Berlin: Schweizerische National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Basel, Di⸗

M40. Landwirtsch. Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft m. b. H., Schroda 204. A. Hilliges, Heckelberg 10. Major a. D. Niederlausitzer Kohlenwerke (1. Rate) 5000. 3. Unterstgatssekretär Wirkl. Geh. Rat Verband deutscher Gasbehälter⸗

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 7. September

Blerxen 8. Gehlsdorf 5.

Baden⸗ 0h, 5 3 Braunschweig 44,50. dorf 3.

n 2,9 Tapiau 5. Flörsheim 199,80. Lichterfelde Kathol. Kirchen der Graf⸗ 3 Weber 10. Frau Haupt⸗ Buer 5.

Regt. 211,

Bern 2500, Westfäl.

Provinzialausschuß der Eskadron Ulanen⸗Reg. 2,

Mengersen, Frau Bork,

Mainz 4.

werder 20.

Admiral v. Knorr, r Hrune . hoff 5. Major Ehlert 8 75.

Offiziere der 1. Landw.⸗

274,20, zus. Irs. 585528

Inf-Reg. 49, 10. Richter & Glück (aus „Deut „50. Eiserner Hindenburg von Berlin 15 000. Deutsches KonsulaF Prof. Franz Schulz, Kgl. akadem. Hoch⸗ schule, Charlottenburg 16. Deutsch⸗Oesterr. Nachrichtendienst, Bogota durch, Hamburger Nachrichten) 50h. Militär⸗Eisenbahn⸗Direktion 1, Lille 4090. fabrikation 10000 burg 10. XXX, Dresben 20. Deutsches Hilfskomitee, Bukarest 343875. C. Hoff, Cronberg i. Taunus 1000, 5 75 JV. Kriegsanl. R. Köhler, Hamburg 1500, 5 75 Kriegsanl. 2. : Kriegsanleihe. 3. Bataillon, Dresden 100 5 35 Kriegsanleihe. der früher vereinnahmte Erlös aus Postkarten-Verkrieb 1755,05. Reichsspende Dessau 4286,17. Bau von Gas⸗, Wasser⸗ und Kanali⸗ sationswerken M. Hempel, Westend 300. Sibbers & Heyden, Berge⸗ Oswald Pannier, Potsdam 3.

Rio de Janairo 25 000.

Kodak G. m. b. H. 4. J. O. Krüger, Demmin 2. Res.⸗F.⸗A.⸗Regt. 36, 3. Batterie, J. Abtlg. 28.45. 20. Inf⸗Regt. 24, 6. Komp. 3.

Res.⸗Inf⸗ Regt. 295, 12. Komp. 42. Springe 100. Schlossermeister M. Donnerstag, Labigu 19. P. M. 1 Alfred Küppen, M.-Gladbach 3. Otto Wiemann, Mörs 3. Joh. Bachmann, Amtsgerichtsrat Freiherr von Schele 200. Nürnberg 3.

Provinzial⸗Ausschuß, IV. Batl., 15. Komp. 28,20. Buchhalter Kebel, Bremen (im Namen der Beamten und Angestellten des Hafenbauamts) 129,90. K. 1. Ers. Regt. 1. Bataillon, 2. Komp. 45. Leutnant und Kompagnie⸗ führer Otto Jäger, Inf.⸗-Regt. 120, 12. Komp. 6. Res.-Hus.⸗Rgt. 8, R. Walther Grützner, Württ. Batterie, Res.⸗Feld⸗Art.⸗ Major Voitus 5. Winkl. Geh. Rat Dr. bon Hagens, Nikolgssee 100. Superintendent Martin, St. Goar 20. Großherzog!. Wasserbauamt, i. A. Messinger, —ñ Lack- und Farbenfabrik Jacob Humbert, Frankfurt 4. M. Carl Waskowsky, Witten 3. Radziejewski 3.

1. Eskadron 15. Landw. ⸗Inf.⸗ Regt. 120, 8. Komp. 5. 5. Regt. 3, 1099.

Res. Inf.⸗Regt. 59, 19350. r 2. Feldkomp., J. Pion. IK, 10. Gefreiter Linde, 4. Komp., L-Inf⸗Regt. 30, 30. Leutnant Salomon, 1. Res⸗Komp., JI. Pion.“ Bat. 16, 32. f Kramp, Res.⸗Hus.⸗Regt. 7, 1. Eskadron 3. Weiß 6. Gr. Miltzow Schwerin 50.

Pf. Goes, Langenbeutingen 56. W. JZimmerstadt, Bonn 50. Alwin Schade, rat Amber, Lauterbach 5. 8 . 6,65.

Etappen⸗Komm. Kasinos 161,50.

5975 JV. Kriegsanleihe.

Kompagnie, 1.

Frau Henriette Jonas, Aplerbeck 3.

P. Colla, Wriezen 30. z Hock, Ludwigshafen 5.

Alb. Driekan, Dyhrenfurth 5. n ; (3, 29.

Münster 3000.

Oberleutnant d.

Res. Inf.⸗Regt. 228, 4. Komp. 80.

X

Kgl. Amtsgericht Ruß 20.

6. Komp., Res.⸗Inf.⸗Regt. 91, 29,50.

in Burgkemnitz 40. Geh.

A. Ibold 1. Lehrer

scher Nationalring ] 1.

Sammlung im Bereich der Akt.⸗Ges. für Anilin⸗ Ungenannt, Branden⸗ Deutsche Nationalbank, Stade 3090. San.⸗Komp. 105, 288.

Feldkomp. 1. Pionier⸗Batl. 10, Landsturm⸗Infant. O. Weitergegeben wurde

Drogerie Erns

Angestellte der Jul. Ohnstein 1. Frl. v. Polheim, Feldwebel Jochem, Frau Forstmeister Ehlers,

z ir 4. Komp. Res.⸗Inf.⸗— Regierungsbaumeister E. Weiß Stuttgart 5. Inf. ⸗Regt.

Otto Brandenburg, t . Notar Wilhelm Wey⸗ rauch, Hultschin 105. Julius Jessel, Frankfurt a. M. H0. 1. Komp., Mittelschullehrer C. Kirstein, Marien⸗

Bauerfeind, Behren⸗ Freiherr von Bodenhausen⸗Burgkemnitz und Oberschul rat 1 Otto Schimmelpfennig, Königsberg 50. & Sohn, Potsdam 20. zolkmann, Hohenzieritz . Münster 106. Nordhausen 1,50. Schul⸗- Dr. 2. Feldkompagnie, Pionier⸗Batl. 15, 450. e,, eines Kgl. Preuß. Offiziere und Unteroffiziere der

30. Brooklyn, Murawjewo 10. Wetter 109.

G. m. b. H. 30. Peter Melmer, Neuwied

burg 8. Staatsanwalt

Breslau 5.

18, 6. Batt. 20,90.

Boehnke,

Landw. ⸗Batl.

Pr.-Herby 190. Hochemmerich 50.

Hendrik

weiler 5

Glauning, & Go. A.-G., Ratibor

368, B. werth 5. 32,70.

19. 235 50

Regt. 225, 40.

Hamburg 3. 2. Res. Komp. 2.

Regt. Re2, 185.

= ,

Unteroffizier berg, Kommerzienrat,

Freiherr von der Kaiserin.

Ebeling, E. Kahle

Kommerzientat, zener Caspar, Wirkl. Innern.

Batterie, Fuß⸗Art.⸗Regt. 18, 62. schaften der 12. Komp., Grenadier⸗Regiment 3, 230. Stadt⸗Spar⸗ kasse Warendorf 122. 2. Infanterie⸗Bataillon X/2, Esens 59. Rechnungsrat Dehl, Waldbröl Masch.⸗Gew.⸗Komp. R.Inf⸗Regt. 66, 10. Dr. Karl Moehle, durch Anna Bauermeister, Ribnitz 50.

Invalidendank 65. Gebr. Heitmüller, Hannover 100.

Pfarrer Möhn, Weilburg 5. Inf⸗Regt. 3. 13,39 Reserve⸗Fußart., Regt. ꝛꝰ 3. Komp. K 8. Komp. Grenadier⸗Res⸗Regt. 100, 4. schiler, z. Zt. Rodenkirchen 29. Blickensdörfer 8. Komp. Inf.⸗Regt. 111, 3. Neuhaldens leben 9g. (F) Artl⸗Mun.⸗Kol. d

6. Komp. Bayer. Landw.

. O0. Exz. von Wendt 5. und Fredersdorf, durch Pfarrer Egel, Briest 396.

winkel G. m. b. H., Osnabrück 2. jahresbeitrag) 9. J. C. Hartung, Mühlhausen 3. Elektro⸗Schweiß⸗ werk Hermann Luwen, Duisburg⸗Ruhrort 20. vorm. F. Herbrand & Cie,“, Cöln⸗Ehrenfeld 300.

Ida Volkmer, Reichwald 5. 9. Komp. Inf.⸗Regt. 74, 79,35. Batl., Donaueschingen 40,95. Georg Heintze, Klein⸗Silsterwitz 5. M.⸗G.⸗Komp. Inf⸗Rgt. 166, 9760. 2. Batt. Reserve⸗Feldart. Regt. 1, 10. Landst. Inf. ⸗Batl., Lautenburg 124,30. der 4. Komp. 7. Landst. Inf. Batl.ů Posen 200. Inf. Batl. 1, Cöln 20 70.

Pion.⸗Batl. 7, 45,80.

Vielhaber, . Krupp A.-G. Dr. Cuntz, Regierungsrat, Hilfsarbeiter im sterjum des Innern.

Unteroffiziere und Mann⸗ Kompagnie, J. Oldenburgisches Landsturm⸗ Stationskasse

Hefefabrik Eduard Brenschede, Carl Spaeter

3. Batl. Landw. ⸗Inf⸗Regt. 119, Mülhausen 41.

2. K. Gehrling, Wilmersdorf 1. Fabrik

Techn. und sanitärer Steingutwaren G. m. b. H., Breslau 5. Dr. Bachmann, München 100. Kgl. Eisenbahn⸗Verkehrsamt Lim⸗

Weber, Landshut 10. Albert Härting,

G. W. Swieter, Nesel 3.

gl. Pr. Landw.⸗Inf.⸗Regt. 34, 45. Oberst 4. D. von Arent⸗ A. Hansen, Ensen 5. Unteroff. Feldw. Mörig 2. Komp. 101. Joh. Lauren, Landkern 15. Garde⸗Korps 4. Bahnhofskommandantur van Delden, Gronau 500. Gemeindekasse Kollekte der Kirche zu Briest H. Goetz, Esch⸗

5. Beamte und Meister der Gußstahlfabrik Gebr. Böhler

(Monatsbeitrag) 49,39. Fa. Gebr. Rott⸗

Weißbrot, Braunsberg (Viertel⸗

Waggonfabrik A⸗G. : N. N., Kaisers⸗ l. Komp. R.⸗Inf⸗Regt. T7, 2. Komp. Landst.⸗Inf.⸗ 1. Komp. 7. Landst.Inf.⸗Batl., Posen 2. Komp. Inf.⸗Regt. 336, 3. Komp. Res.-Inf.⸗ 4. Komp. Unteroff. und Mannschaften 1. Komp. Landst.⸗ 8. Komp. Res-Inf⸗Regt. 121, 12. 10. Komp. Res.⸗Inf.

Berlin, Alsenstr. 11, im August 1916. Das Präsidium: von Loebell, Staatsminister und Minister des Innern.

Sel⸗

geschäftsführender Vizepräsident. Graf

v. Lerchenfeld⸗Köfering . Königl. Bayerischer Gesandter. von Kessel, Generaloberst, Oberbefehlshaber in den F Spitzemberg, Schneider, Regierungspräsident. Kommerzienrat, Direktor der Deutschen Bank, Schatzmeister. Eich, Generaldirektor

befe arken. Kabinettsrat Ihrer Majestät Herrmann,

der Mannesmannröhren Werke. Geh. Rat, Direktor im Reichsamt des Mitglied des Direktoriums der Fried. ini⸗

e

1. Untersuchun ssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellun 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verlofung 2c. von Wertpapieren.

) Untersuchungssachen.

32870 Steckbrief. vom L. Ers⸗Batl. Landw.“ J. R. 47, wegen Fahnenflucht im Felde. Beschreibung: heb. 21. 7. 1888 in Samter, Krt. Samter, bon Beruf Ofensetzer, Gestalt groß und räftig, volles und blasses Gesicht; der echte Arm ist tätowiert, ebenso ein Finger ger rechten Hand (Ringtätowierung). Am balse rechts ein großes Muttermal. kleidung: feldgraue Uniform (Landw. Inf. Regt. 47), Mütze und umgeschnallt. Verhaftung und Ablieferung an daz unter- eichnete Gouvernemenisgericht, in das Ge⸗ ictzgesängnis Posen oder an die nächste I ir chgtne zum Weitertransport hierher.

Posen,. 1. 9. 1916.

. Gouvernementsgericht.

3*s68] Steckbrlefserledigung. Der gegen den Kraftfahrer Friedrich Abels von der 1. Komp. der Ersah Abt. 2 rastfahr, Batl. wegen unerlaubter Ent⸗ n mng Vergehen gegen § 64 M. Str. De G.,, unter dem 24. August 1916 er⸗ fene Steckbrief ist erledigt. Cöln· Deutz. den 31. August 1916. Gericht der Ers.⸗Abt. 2 des Kraftfahr⸗Batalllons. (Unterschrift), Oberstleutnant a. D. u. Kommandeur. e s6g) .

In der Untersuchungssache gegen den lueketier Max Jahn, 4. Komp. Inf. st. 166, wird der Steckbrief vom 24. 8. 6 zurückgenommen. Div. Et. - Qu., den 30. 8. 1916. Gericht gi. Inf. Bir.

d66] Stectbriessersedigung.

g. gegen , des Ers. Batls. zonlet · Batls. r. 12 Georg Otto ltsche, wegen Fahnenflucht, unter dem 7 Igls erlassene Stecibrief ist er=

Dresden, den 4. September 1916. Gericht ber fiellv. S4. Inf. Brigade.

Der n

Gerichts herr. Der gegen den Kuhfütterer Wilhelm zachom unterm 14. Oktober 1915 . Nr. 249 Nr. 46 096 erlassene et lbrief ist erledigt. Stettin, den I9. August 1916. Kriegsgericht des Kriegzzustandes.

32872

Der gegen den Wanderarbeiter Johann auch Jan Rymka, auch Rymkeit, unter dem 27. Dezember 1915 in Nr. 3, Stück

Nr. 78 346, Jahrgang 1916 erlassene Steck. D

brief ist erledigt. Stettin, den 1. September 1916. Kriegsgericht des Kriegszustandes.

33076

Durch Verfügung des Gerichts der Gardeersatzdivision vom 29. August 1916 sind für fahnenflüchtig erklärt: 1) Gre⸗ nadier Carl Hoffmann, 2) Grenadier Joachim Vollmer, beide von der 5. Komp. 6. Gardeinf.Regts. Ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen ist mit Be⸗ schlag belegt.

Div. St ⸗⸗ Qu.. den 4. 9. 1916.

Gericht der Gardeersatzdivision.

32867] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den am 4. 2. 79 in Zuckers geborenen Land⸗ sturmpflichtigen Wilhelm Ernst August Bein, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 69 ff. des Militärstraf⸗ , . sowie der S5 356, 360 der Millttärstrafgerichtzordnung der Beichul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Dresden, den 2. September 1916.

Gericht der stellv. 64. ,,

Der Gerichtsherr: Kohlmann.

Rothe. Kriegsgerichtsrat.

32861] Beschlaguahmeverfügung.

In der n , , gegen

I) den Lobnarbeiter Weibel, Josef, geb. am 10. 8. 389 zu Dürrenbach,

2) den Arbeiter Bernard, Josef, geb. am 26. 8. 96 zu Zemmingen,

3) den Melker Bourguignon, Ludwig, geb. am 29. 9. 82 zu Blonshofen,

4) den Arbelter Bernard, August, geb. am 26. 8. 96 zu Zemmingen,

5) den Schlosser Meyer, Emil, geb. am 10. 2. 95 zu Merjweiler

6) den Koch Bagard. Marie Ludwig Nikolaus Leo, geb. am 22. 1. 94 zu Mil⸗

iin gen ) den Schmied Lannoy, Karl gen. Eugen, geb. am 8. 3. 94 zu Duß, 3 den Landsturmpfl. Goeffroh, Ama⸗ dius, geb. am 3. 5. 838 zu Manwald, 9) den Kaufmann Picard, Emil, geb. am JT. 11. 90 ö, Nanzig, ; 10) den Kellner Kirchdörfer, Phillipp . geb. am 30. 4. 96 zu Sufflen⸗ eim,

= PVffentlicher Anz

4. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

II) den Kellner Ege, Julius, geb. am 13. 4. 95 zu Bischweiler,

12) den Fubrmann Hausberger, Alois Eduard Josef, geb. am 13. 5. 89 zu ambach,

13) den Student de Dietrich, Friedrich Albert Eduard, geb. am 24. 5. 83 zu Niederbronn,

14) den Kammerdiener Demange, Ludwig, geb. am 22. 1. 92 zu Wirtsdorf,

15) den Gutspächter Stark, Franz, geb. am 29. 12. 85 zu Nußweiler,

16) den Landsturmpfl. Vogin, Eugen Luzlan, geb. am 8. 12. 92 zu Kitzingen,

17) den Knecht Pelatonne, Paul, geb. am 2. 5. 92 ju Tragny,

18) den Koch Bur, Hieronymus, geb. am 7. 11. 94 zu Batzendorf,

19) den Hausdiener Bur, . Albert, geb. am 19. 9. 91 zu Batzendorf,

20) den Arbeiter Roufs ce, Eugen, geb. am 3. 6. 86 zu Destrich, ö

21) den Fuhrmann Hausberger, Wen⸗ delin Eduard Ludwig, geb. am 20. 10. 95 zu Dambach,

22) den Kaufmann Element, Karl Marte Viktor Kamtllus, geb. am 15. 8. 88 zu Wich,

23) den Salinenarbelter Bientz, Kamill, geb. am 17. 2. 92 zu Wirtsdorf,

24) den Kammerdiener Demange, Josef, geb. am 16. 8 90 zu Wirigdorf,

25) den Knecht Dauphin, Prozper, geb. am 20. 2. S3 zu Habudingen,

26) den Landsipfl. Thomas. Heinrich Ernst, geb. am 7. 1. 94 zu Geblingen,

27) den Holzsäger Wacker. Ludwig, geb. am 1. 5. 98 zu Dürrenbach.

28) den Friseur Hossanm, Alois, geb. am 28. 11. 97 zu Salmbach,

29) den Knecht Blanc, Ludwig Josef, geb am 12. 12. 70 zu Bruch, Kastel,

30) den Knecht Barbs. Karl Nikolaus, geb. am 21. 10. 92 zu Lixingen,

31) den Knecht Wagner. Vlktor Hu⸗ bert, geb. 13. 19. 87 zu Mihingen,

32) den Landstpfl. Gruet. Alex Josef, geb. am 4. 5. 76 zu Milt ingen,

33) den Schlosser Adele, Paul Viktor, Del

geb. am 26. 2 S8 zu Duß,

34) den Weber Metzger. Sebastian, geb. am 21. 4. 78 zu Bischweiler, 36) den Weber Dick, Ludwig, geb. am 16 4. 76 zu Bischweiler,

36) den Bildhauer Will, August, geb. am 24. 2. 79 zu Duß

37) den Ackerer Gerardin, Jullus, geb. am 18. 8. 80 zu Dlexingen,

eiger.

Anzeigenpreiß für den Raum einer 5h. gespaltenen Einheitszeile 30 J.

6. Erwerbs⸗ und

38) den Färber Platt. August Heinrich, geb. am 23. 11. 76 zu Lambrecht, 39) den Werkarbeiter Nagel, August, geb. am 28. 8. 90 zu Dambach, 40) den Landstpfl. Gobert, Peter Eugen, geb. am 27. 9. 91 zu Milzingen, 41) den Brauknecht Kaiser, Karl, geb. am 21. 6. S6 zu Bischweiler, 42) den Arbeiter Simon, Franz Josef Prosper, geh. am 22. 9. 75 zu Niederlinder, wegen erschwerten Ungehorsams S5 92, 93, 113 Militärstrafgesetzbuchs, wird auf Grund der 366, 369 Militärstraf⸗ gerichtsordnung das im Inlande befind⸗ liche Vermögen der Beschuldigten mit Beschlag belegt. aarbruücken, den 4. Seytember 1916. Gericht der Landwehrinspektion.

32863 Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen;

1I) den Maler Mantz. Josef August, geb. am 4. 6. 82 zu Bischheim,

2) den Gärtner Faubel, Amatus, geb. am 3. 6. 88 zu Fonteningen,

3) den Kraftwagenführer Tribout, Karl, geb. am 10. 3. 83 zu Delm,

4) den Schmied Canton, Marie Paul Hubert, geb. am 2. 11. 83 zu Gellshofen,

5) den Handelsmann Peiffert, Alexis, geb. am 12. 2. 90 zu Badenbofen,

6) den Landsturmpfl. About, Viktor Alfred, geb. am 8. 1. 74 zu Milzingen,

7) den Maler Moncel. Georg Josef, geb. am 26. 3. 93 zu Chateau ⸗Salins,

8) den Melker Marchal, Nikolaus . geb. am 22. 4. 93 zu Buben⸗ ofen,

9) den Bar, Josef Heinrich, geb. am 4. 4. 94 zu Dunningen,

10 den Fabrikarbeiter Jean, Peter Gaston, geb. am 29. 7. 95 zu Fresnes,

11) den Knecht Grandjean, Julius, geb. 5. 2. 93 zu St. Mödard .

12) den Knecht Romax, Leo Moritz, geb. am 21. 6. 94 zu Wich,

13) den Handlungsgehilfen Antoine, Leo Ferdinand, geb. am 21. 12. 94 zu elm,

14) den Bäcker Bauquel, Johann Hubert Eugen, geb. am 3. 11. 94 zu Armsdorf,

16) den Kaufmann Stork, Leo, geb. am 14. 1. S6 ju Merzweiler,

16) den Fuhrmann Blaise, Destre Karl Nikolaus, geb. am 16. 5. 80 zu Wich,

17) den Hear, Falantin, Josef, Leo, geb. am 2. 7. 81 zu Milzingen,

n fe g ge. r;

.

7. Niederlassung ꝛc. von n ,,

8. Unfall⸗ und Imaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

18) den Fuhrmann Roth, Alois, geb. am 15. 12. 86 zu Dambach,

19) den Maler Moncel, Josef, geb. am 18. 3. 96 zu Chateau⸗Salins, .

20) den Landsturmpfl. Chenique, Ka⸗ mill, geb am 18 19. 96 zu Pettenhofen,

21) den Knecht Merel, Felizian, geb. am 3. 1. 94 zu Kleinbessingen.

22) den Unzeitig, Gustav Michel, geb. am 5. 2. 94 zu Wirmingen,

23) den Metzger L'huillier, Celestin Josef, geb. am 13. 3. 93 zu Gellsbofen,

24) den Friscur Clauß, Karl Ludwig, geb. am 1. 4. 93 zu Altenstadt,

25) den Mechaniker Barbier, Peter, geb. am 11. 2. 92 zu Wich,

26) den Bildhauer Poire. Marzell, geb. am 16. 6. 95 zu Saargemünd,

27) den Bildhauer Voire, Albert, geb. am 21. 8. 97 zu Saargemünd,

28) den Bildhauer Poire, Gaston, geb. am 15. 5. 96 zu Saargemünd,

29) den Fabrikarbeiter Deiß, Julius, geb. am 30. 5. 89 zu Duß,

30) den Koch Kremer, Josef, Armand, geb. am 26. 1. 92 zu Rodalben,

31) den Knecht Boeblian. Karl, geb. am 15. 12. 89 zu St.⸗Mödard.

32) den Knecht Oster, Julius, geb. am 25. 6. 85 zu Gisselfingen. .

33) den Krämer Mengin, Josef Kamlll, geb. am 26. 3. 77 zu Gellghofen,

34) den Relsenden Welsch., Luzian, geb. am 18. 6. 92 zu Bischweiler,

3 den Kraftwagen führer Dulzo, Marle Josef, geb. am 11. 6. 89 zu Diedenberg, 36j den Landstpfl. Knochel, Friedrich, geb. am 1. 4. 82 zu Leiningen,

37) den Landstpfl. Verrin, Karl, geb. am 11. 3. 87 zu Duß,

38) den Handlungsgebilfen Groß. Luzian, geb. am 12. 1. 91 zu

Duß 3 den Bäcker Clement, Eugen, geb. am 25. 8. 87 zu Linhofen, 40) den Landstpfl. Butlingairn, Emll, geb. am 9. 4. 78 zu Monchern,

41) den Tagner Dulzo. Paul Marie, geb. am 14. 1. 95 zu Diedersberg,

42) den Friseur Jorfer, Tadwig, geb. am 17. 11. 92 zu Niederlinder,

43) den Kraftwagenführer Metz, Prosper, Viktor, geb. am 4. 1. 90 zu Kerprich,

44) den Salinenarbelter Ceintre, Jullan, geb. am 14. 7. 79 zu Duß,

46) den Winzer Schaeffer, Adrian

do zu Gerberte˖

Achilles. geb. am 14. 9. hosen,