1916 / 212 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

(B. 297.)

.

Zu Verlustliste Nr. 118. Neserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. 7. Kompagnie.

Stickner (nicht Stichner), Balthasar Neupullach bisher . verwundet, auch vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 121.

9. Infanterie⸗Regiment. 1. Kompagnie. Göbel, Johann Arnstein nicht J. verwundet, sondern dermißt. 9. Kompagnie.

Ullrich, Leop. Seb. Wirmsthal bisher verw. auch vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 137. Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. S. 3. Kompagn i e. Reichert, Joseph Waldfischbach ist noch vermißt. (Die Be⸗ ichtigung in V. L. 266 ist als unzutreffend zu

streichen.)

Zu Verlufstliste Nr. 144. 2. Infanterie⸗Regiment. 1. Kompagnie. Spindler, Julius Obersötern (nicht Obersöllern) bisher vermißt, G 4.

Zu Verlustliste Nr. 150. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 6. 11. Kompagn i e. Hartmann, Georg Ellenbach bisher verw, ge. 11 1. 15.

Zu Verlustliste Nr. 156. Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. I. 4. Kompagnie. Sigg, Konrad Illerbeuren gest. 12. 11. 14 (nicht 28. 11. 14).

Zu Verlustliste Nr. 164. Neserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. 10. Kompagn e. Gefr. Johann Scharr Traubing gest. 27. 2. 15 (nicht 28. .

Zu Verlustliste Nr. 169. 4. Infanterie⸗Regiment. 4. Kompagnie. Lechler, Fritz (nicht Michael) Burgstallhof (icht Burgstall) ist noch, vermißt, Dis Berichtigung samt Namensänderung in V. L. 186 ist als unzu⸗ treffend zu streichen.)

Zu Verluftliste Nr. E74. 4. Infanterie⸗Regiment. 7. Kompagnie. Lin. Richard Frankl München gest. 27. 3. 15 (nicht 24.2. 15.

Zu Verlustliste Nr. 189. gandwehr⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 3. 1. Kompagnie. Weldishofer, Anten Wörleschwang bish. verwundet und

vermißt, G R.

Zu Verlustliste Nr. 191. I. Schweres Reiter⸗Regiment. 5. Eskadron. Höchtl, Joseph München lish in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). in Gefgsch. inf. Krankheih gestorben 25. 11. 15. Reserve⸗Kavallerie⸗Regiment Nr. 5. 1. Eskadron. Bauer 15 Gicht Bauer III, Maxtin Lanzing, Niederb. bish. vermißt, gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 192. Neserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. L109. 9. Kompagnie. Gefr. Johann Leiß Untereberfing bish. vermißt, gefallen. Endres, Joseph Haäusheim bish. vermißt, gefallen. . 10. Kompagnie. Hornauer, Taver Riekofen bish. vermißt, gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 194. 18. Infanterie⸗Regiment. 11. Kompaer Kräußle, Georg Frankweiler bish. schw. v.

Zu Verlustliste Nr. 195. Neserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 13. 3. Kompagnie. Utffz. Balthasar Dellinger Walchstadt bish. schwer ver—

wundet, auch vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 197. Reserve⸗Jäger-Bataillon Nr. 1. 1. Kompagnie. Lechner, Joseph Niederbuch bish. vermißt, gefallen.

mißt.

Zu Verlusiliste Nr. 214. 19. Infanterie⸗Regiment. 7. Kompagnie. Sauermann, Nikolaus Nürnberg bish. vermißt, war krank, w. b. d. Truppe.

Zu Verlustliste Nr. 241. KRS. Infanterie⸗Regiment. 2. Kompagnie. Baumgärtel, Christoph, Schwarzenbach, bish. vermißt, gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 258.

h, Simon Siebnach bish. schw. verw., gest. 13. 4. 16.

1

Zu Verlustliste Nr. 259. seserve⸗Insanterie⸗Regiment Nr. 15. 4. Kompagn ie. Bautner, Robert Fürth bish. vermißt, gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 262.

Neserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 15. 7. Kompag nie.

Fischer, Matthias Hohenpeißenberg bish. vermißt, gefallen. Zu Verlustliste Nr. 263.

22. Infanterie⸗Regiment. 9. Kompagnie. Heil, Julius Kaiserslautern bish. leicht verw., auch vermißt. 10. Kompagnie.

Heich, Alois (nicht August) Bollenbach bish. leicht verwundet,

gestorben 3. 7. 16.

Zu Verlstliste Nr. 264. 3. Infanterie⸗Regiment, 6. Kompagnie. Hintner, Matthias Rosenheim bish. schw. v., auch vermißt.

Zu Verluftliste Nr. 265. 1. Infanterie⸗Regiment. 6. Kompagnie. Haustetter, Peter Raubling bish. schwer verwundet, ge— storben 20. 7. 16. X. Infanterie⸗Negiment. 12. Kompagnie. Reithmeier, Georg Meiselsöd bish. v. u. vermißt, gefallen.

Deutsche Ver lu st List en.

Zu Verlustliste Nr. 266. 235. Infanterie⸗Regiment. 3. Kompagnie. Hofmann, Joh. Förstenreuth bish. schw. v., auch vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 267.

22. Jufauterie⸗Regiment. 10. Kompagnie. Kuntz, Karl Hayna bish. leicht verw., gestorben 17. 5. 16. 12. Kompagnie.

Säubert, Georg Junkersdorf bish. J. verw., gest. 16. 6. 16.

Zu Verlustliste Nr. 268. 22. Infanterie⸗Regiment. 5. Kompagnie.

. 8. Kompagnie. . Körner, Joseph Eisenberg bish. leicht verw. auch vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 269. Schwere Proviant⸗Kolonne 3 (11. Inf.Div.). Utffz. Julius Bolz Frauenau bish. schw. verw. gest. 13. 5. 16.

Zu Verlustliste Nr. 274. 24. Jufanterie⸗Regiment. 8. Kompagnie. Dietz, Valentin Wollbach bish. schwer verwundet, gefallen. ö 11. Kompagnie. Kraft, Wilhelm Würzburg bish. schw. verw., auch vermißt. . z 12. Kompagnie. . Dedio, Karl Omers hach bish. vermißt, in Gefgsch. (nach priv. Mittlg.)

Herbart, Hermann Rappershausen bish. schwer verwundet,

auch vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 275. 3. Infanterie⸗Regiment. 19. Kompagn ie. Gefr. Hermann Bäwerle Mattsies ish, vermißt in Ge⸗ fangenschaft (nach priv. Mittlg. . Zu Verlustliste Nr. 76G. 2. Infanterie⸗Regiment. 5. Kompagnie. Osterried, Peter Bertoldsbofen (nicht Buchberg) nicht ge⸗ fallen, sondern vermißt. z. Kompagnie. Bauer, Joseph Lehen bish. leicht verw., gest. 23. . 16. Hölzl, Mnten = Berchlesgaden bish. J. verw., gest. 18. 6. 16. Mitter hofer, Heinrich Blindenhaselbach bish. leicht ver⸗ wundet, auch vermißt. Zu Verlustliste Nr. 277. 10. Infanterie⸗Negiment. J. Kompagnie. Stempfhuber, Max Horneck bish. vermißt, in Gefgsch. (nach priv. Mittlg).

Zu Verlustliste Nr. 27

Wolf, Hermann Böckreiler bish. leicht verw. gest. 17. 5. 16.

X. Seylember 1011 w

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 7. 19. Fompagn; Utffz. Heinrich Hofmann Altderf bish. schwer verw . gestorben 15. 7. 16. nde Färber, Joh . nl sch ärber, Johann randhub bish. schwer verwunke . storhen 8. J. 18. unde. ʒ Kupfer, Rudolf Augsburg bish. leicht verw., gest. 6. z Ersatz⸗Feldartillerie⸗RNegiment. J. Batterie, Rögele, Wilhelm Dinkelsßühl bish. schwer verwund storben jb. 7. 16. undet 6 Pionier⸗Regiment. 3. Kompagnie. Grabmeier, Ludwig Egg bish. vermißt, vezwundet, Vertih . lazarett Motes Kreuz“, Bad Pyrmont. . Leitner, Sebastian Grafenried bish. vermißt, in Gefgst (nach priv. Mittlg.. ol Pionier⸗-Kompagnie Nr. 21. Wunderlich, Hans Selb gehört der Pion. Park-Kz Nr. 13 (nicht Pion. Komp. Nr. 21) . dem

Zu Verlustliste Nr. 286. Reserve⸗Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 19. II. Abtlg. St Hyim. u Batt. Chef: s. Feltart; eat Gül Pachmayt.

München. bish. vermißt, in Gefgsch. in

priv. Mittlg). sch. n

1.

Zu Verlustliste Nr. 287. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 6. 3. Kompagnie

priv. Mittlg.. 4. Kompagnie. Lin. d. R. d. Inf. Jakob Obermeier Mainburg bish. nn ö. mißt, in Gefgsch, (nach priv. Miltl). Gefr. Joseph F uch s Dorfprozelten bish. vermißt, verw. n Gefgsch. (n. priv. Mittlg.) ö. Pionier-Kompagnie Nr. 20.

Lin d. R. d. Pion. Heinrich Gutmann Weißenburg biehe . vermißt, in Gefgsch. ö.

Utffz. Wolfgang Breu Zwiesel bish. vermißt, in Gefgsch Utffz. Friedrich Lütz el Neustadt a. H. bish. vermißt rem . in Gefangenschaft. V Utffz. Adam Wer ner Ebenhausen bish. vermißt, in Gefgs Gefr. Andreas Bauer, Untermainbach, bish. vermißt, in Gef. Gefr. Joh, Meyer Würzburg bish. vermißt, in Gesgi. Gefr. Ernst Ruttmann Sulzach bish. verm., in Gef Arnold, Bernhard Fechenbach bish. vermißt, in Ge gi. Bachhelm, Dietrich Zell bish. vermißt, in Gefgsch.

Bauer, Andreas Bamberg hish. vermißt, in Gefgsch. 3 ehringer, Johann Landerzhofen bish. vermißt, l vem Berg mann, Ludwig Mötzing bisher vermißt. in Gefgt Deinzer, Konrad Oberndorf bisher vermißt, in Gefge Flügel, Johann Hauenreuth bisher vermißt, i. Ge Härlein, Thomas Eckersmühlen bish. vermißt i. He gst Vellebrand, Joseph Oberpennading, bish. verm. i. Ge gt. Fahn, Georg Zeitelwaidt bish. vermißt, in Gefgsch.

15. Insanterie⸗Reginent. 2. Kompagnie. Maier, Johann Augsburg bish. schwer verw., auch vermißt. 4 . 9, Kompagnie. .

Stark, Gottftied Königsbrunn bish. vermißt, kam zur Truppe, dann neuerdings leicht verw. (vgl. V. L. 282). 29. Infanterie⸗Regiment. 4. Kompagnie. Breitenfeld, Friedrich München bish. vermißt, gefallen. Zu Verlustliste Nr. 279. 1. Jnsanterie⸗Regiment. Masch. Ge w. Komp. Becher, Georg Velden bish. schwer verwundet, gefallen. Zu Verlustliste Nr. 280.

2. Jufanterie⸗RNegiment. 7. Kompagn 6 Heinzelmann, Friedrich Marschalkenzimmern bish. leicht verwundet, gest. 4. 7. 16 20. Infanterie⸗Regiment. 3. Kompagnie.

Wie st, Franz Augsburg bish. vermißt, Ersatz- Truppe. 24. Infanterie⸗ Regiment. 5. Kompagnie.

Gefr. Hans Lie gel (nicht Sie geh Hallein, Oesterreich. . J 8. Kompagnie. San. Utffz. Friedrich Conrad Nußhach bish. schwer ver⸗ wundet, gestorben 21. 6. 16. Feldbäckerei⸗Kol. 11 (4A. Inf.Div.). Streiche: Meier, Georg Kemathen infolge Krankheit ge⸗ storben 26. 8. 15; da irrtümlich gemeldet.

282.

Zu Verlustliste Nr. 15. Infauterie⸗Regiment. 9. Kompagnie. Pitschi, Joseph Schloßberg bish. schwer verw. gest. 8. 7. 16. J Maschine ngewehr-⸗Kompag nä.

Utffz. ZTaver Birk Ortlfing. bish. vermißt, in Gefgsch. (nach priv. Mittlg.).

Sandmair (nicht Sandmaie rn, Franz Moosach bish. vermißt, in Gefgsch. (nach priv. Mittlg..

Zu Verlustliste Nr. 2864.

1. Infanterie⸗-Regiment. 3. Kompagnie. Brotwolf, Georg. Augsburg bish. vermißt, war krank, ö wieder bei der Truppe. . Huber, Ludwig Landshut bish. verwundet u. vermißt, wieder

bei der Truppe.

5. Infanierie⸗Regiment. 7. Kompagnie. Schmitt wicht Schmidtcz, Friedrich Schweinfurt, Unterfr.

12. Infanterie⸗Regiment. 3. Kompagnie.

Utffz. Joseph Mühlbauer Hart bish. l. verw., gestorben. Ko nrad, Sebastian Dietershofen bish, vermißt, gefallen. Schmidt, Karl Wilten gest. 5. 7. 16 Gicht 6. 7. 169. 4 Kompagnie. . Bareth, Johann Kirchstetten bish. vermißt, in Gefgsch. (nach priv. Mittlg). Geiselberger danicht 8 se n,, Georg Dommel⸗ stadl bish. verwundet, gestorben 6. 7. 16.

Wachter, Philipp Mattsies bish. schwer verw. gest. 2. 7. 16.

L4. Infanterie⸗Regiment. 4. Kompagnie. Pickel, Michael Kleinweisach bish. schw. verw. gest. 14. 7. 16. 20. Infanterie⸗Regiment. J. Kompagnie.

Krumbacher, Alban Geisenried bish. schwer verwundet, ; gestorben 11. 7. 16. Müller, Hermann Apflau bish. J. verw. gest. 16. 7. 16. Sche idle, Alois Knottenried bish. schw. verw., auch vermißt. 8. Kompagnie. ;

Speiser, Wilhelm Schweineberg bish. schwer verw., .

Je nnewein, Franz Fehrbach bisher vermißt, in Gefgsch Trau ß, Friedrich Oberbreitenau bish. vermißt, in Gef, Mahlmeister, Hermann Nürnberg, bish. verm., i. Gefgch Raar, Pankra; Siaffelstein bisher vermißt, in Gefgsch Reuß, Michaet Ettleben bisher vermißt, schwer verwundt WVereinslazaret Linz a. Rh. Reuther, Heinrich Qberleupoldsberg, bish. verm., i. Geffsth Seu ber t. Stto Zürich bish. vermißt, in Gefgsch. Sch mid, Jakob Pirkach bisher vermißt, in Gefasch. Völker, Paul Hösbach bisher vermißt, in Gefangenschzft Weber, Mart. Regensburg bisher vermißt, in Gefgsch. 2. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie JI. A.⸗K. Kirchmaier (nicht Kirch meier), Michael Lichtenau = . . bisher vermißt, gefallen. . Leit meier, Joseph Dietersheim bisher vermißt, gefalen

Zu Verlustliste Nr. 268. Infanterie⸗Regiment. 3. Kompagnie. Gefr. Kurt Mieraß Strießen bish. schwer verwundeh gestorben 28. 7. 16. ; 9. Kompagnie. Heine, Paul Oelsen bish. leicht verwundet und vermüjt . Res. az. Kempten. ; Reitmeier, Fritz Neuhausen bish. leicht verwundet umd vermißt, Vereinslaz. Plochingen. Neserve⸗Infanterie⸗Regiment Rr. 13. 2. Kompagnie Gefr. Heinrich Bud deus Gicht, Bu d dens) Hanngher 2. bish. vermißt, in Gefgsch. (nach priv. Mittlg) D umhard, Stephan Ludersheim nicht gefallen, sondern dem, Scheider (nicht Schneider), Joseph Abbach. . 4 Kompagnie⸗ Bauer, Adalbert Zwiesel nicht gefallen, sondern schw. vem 1. Maschinengewehr⸗ Kompagnie.

Landauer, Konrad Deberndorf bish. l. verw., gest. 14. J. .

j 9. Kompagnie. Vifeldw. Anton Knan Amberg bish., vermißt, in Gef (nach privater Mitteilung). ö . 10. Kompagnie. Utffz. Konrad Hoffm 4 ug. k bish. leicht verwunde . . in Gefgsch. (nach privater Mitteilung). Gefr. Michael Hu ber —= Schönberg bish. vermißt, in Gefht (nach privater Mitteilung).

Zu Verlustliste Nr. 2889. 12. Infanterie⸗Regiment. 3. Kompagnie. Schießling, Franz Teisendorf bish. schwer verwundet, h storben 25. 7. 16. 13. Infanterie⸗Regiment. 4. Kompagnie. Bauer, Joseph Geiselhöring nicht gefallen, sondern schw.ü L5. Infanterie⸗Regiment. 6. Kompagnie.

Gefr. Adam Bös herz Queichheim bish. schwer verwundtj

. gestorben 13. 7. 16. Resch, Ludwig Rieden a, K. bish. schwer verw. gest. 15. 7. ! Winner, Anton Buch a. E. bish. vermißt, verwumdd

Etappen⸗Lazarett Pierrepont.

Zu BVerlustliste Nr. 290. 22. Infanterie⸗Negiment. 3. Masch. Gew. Komp.

Ltn. d. R. d. Inf. (bish. Offz. Stellv. u. Offz. Asp) Rebif Swoboda München, bish. vermißt. n Gefgsch. (nach privater Mitteilung).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗A,nstalt. Berlin 8W., Wilhelmstroße Nr. 32.

Scharpf, Alois Richthof bish. vermißt, in Gefgsch. 1

De darch. 16 her B

Deutscher Reichs

und

anzeiger

*

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 6 46 20 . Alle NPostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer

den PRostanstalten und Zeitungaspeditenren für elbstabholer

anch die Ezpedition SW. 48. Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Aummern kosten 25 4.

Anjeigenpreis fũr den Naum iner h gespaltenen Einheita · zeile 30 8, einer 3 gespaltenen Einheits zeile 50 8.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs- und Staataamei gers

Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

6 212.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Dentsches eich.

Bekanntmachung, betre end den Uebergang der Geschäfte der Reichsprüfungsstelle sür Lebensmittelpreise auf das Kriegs⸗ ernährungsamt.

Bekanntmachung zur Durchführung der Verordnung über Hafer.

Bekanntmachung von Uebergangsvorschriften zur Verordnung über Speisefeite vom 20. Juli 1916.

Handels verbot. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 202 des Reichs⸗

Gesetzblatts. Königreich Prenhen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die nächste forstliche Vorprüfung. Aufhebung eines Handelsverbots.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend den Uebergang der Geschäfte der Reichs⸗ prüfungsstelle für Lebensmittelpreise auf das Kriegsernährungsamt.

Vom 1. September 1916.

Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundetzrats zu wirischaftlichen Maß⸗ nahmen uw. vom 4. August 1914 (Reichs-Gesetzb. S. 327) folgende Verordnung erlassen: . 51 3 . * 2 66

ntmachung über die Errichtung von Preisprüfungsstellen und die Ver ,, , ,. vom 25. September 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 60M) für das Reicht⸗ geblel errichtete Preisprüfungsstelle wird , , Ihre , w. und Befugnisse gehen auf das Kr egsernährungs⸗ amt über.

2

8 . Verordnung trilt mit dem 1. September 1916 in Kraft. Der Reichskanzler trifft die zur Ueberleitung erforderlichen Anordnungen. Berlin, den 1. September 1916.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

Bekanntmachung zur Durchführung der Verordnung über Hafer.

Vom 5. September 1916.

In Erweiterung der Bekanntmachung vom 19. August 1916 (Neichs⸗Gesetzöl. S. 939) werden die Hafermengen, welche die Tierhalter in der Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 1916 aus ihren Vorräten verfüttern dürfen, wie folgt bestimmt:

a) Halter von Einhufern: Einhufer;

b) Halter von Zuchtbullen; 3 Zentner an jeden Zucht⸗ hullen, für den die Genehmigung der zuständigen Behörde zur Haferfütterung erteilt wird;

c) Ünternehmer landwirtschaftlicher Betriebe, die Arbeits⸗

ochsen halten: 3 Zentner an jeden Arbeitsochsen.

Abs. Y der Bekanntmachung vom 19. August 1916 wird unverändert auf den gleichen Zeitraum erstreckt.

Berlin, den 5. September 1916.

Der Präsident des Kriegsernährungsamts. von Ba tocki.

5isJ Zentner für jeden

Bekanntmachung

von Uebergangsvorschriften zur Verordnung über Speifefetteè vom 20. Juli 1916 (RReichs⸗-Gesetzbl. S. J56).

Vom 5. September 1916.

Auf Grund des 8 40 der Bekanntmachung über Speise⸗ ö. vom 2X0. Jull 1916 (Reichs- Gesetzbl, S. 65) und des 8 1 er Bekanntmachung über die . Kriegsernährungs⸗ 4 2. Mai 1916 (GReichs⸗Hesezöl. S. 402 wird erordnet:

. . Oktober 1916 finden auf die Ueberlassung der in Molkereien hergestellten Butter die * 10 bis 12 der Verordnung über Speisefette vom 20. Juli 1916 (Reichtz⸗ Gefetzyll. G. 756) mlt der Maßgabe Anwendung, daß die Butter der Zentral⸗Einkaufsgesellschaft oder der Landesvertei⸗ e, uflich zu über * ist, soweit die Zentral⸗Einkaufs⸗ gesellschaft oder die Landes verteilungsstelle die Ueberlassung bis

Bis zum 15.

Berlin, Freitag,

auf das Kriegsernährungsam

den z. September, Abends.

Das Verlangen auf Ueberlassung kann, wenn Molkereien z gemeinsamer Verwertung der Butter zusammengeschlossen ind, statt an die einzelnen Molkereien an ihre Verbände (Ge⸗ nossenschaften, Gesellschaften usw) gerichtet werden.

Die Rechte und Pflichten der Landesverteilungsstellen regeln sich nach den Vorschriften im 3 12 Abs. 1 Satz 2 bis 4 der Verordnung vom 8. Dezember 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 807).

852 Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 5. September 1916.

Der Präsident des Kriegsernährungsamts. von Batocki.

Bekanntmachung.

Dem Butterbhändler Heinrich Heine aus Pollhagen Nr. M ist der Handel mit Butter und Giern sowie mit fonstigen Lebensmitteln auf Grund der Bundes ratsperordnung jur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. Sep⸗ tember 1515 (Reichs. Gesetzblatt Seite 603) untersagt.

Stadthagen, den 4 September 1916.

Der Fürstliche Landrat. Seebohm.

Dle von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 202 des Reich s⸗Gesetzblatts enthält unter Nr. 5427 eine Bekanntmachung, betreffend den Ueber gang

3

der Geschäfte der dee e m r e für Lebens mittelpreise

Nr. 542g eine Bekanntmachung ergang

zur Verordnung über Speisefette vom 20. Jult 19

Gesetzbl. S. T5565), vom 5. September 1916. Berlin W. 9, den 7. September 1916.

Kaiserliches Postzeitungs amt. Krüer.

2.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Unterstaatssekretär im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen Dr. Frenken in Straßburg (Els. zum Präsidenten des Ober⸗ landesgerichts in Cöln unter Belassung des Charakters als Wirklicher Geheimer Oberjustizrat und des Ranges der Räte erster Klasse und

den Landgerichts direktor, Geheimen Justizrat Dr. von Campe in Hildesheim zum Präsidenten des Landgerichts in Stade zu ernennen sowie . . .

dem Amtsgerichtsrat Wilms in Oberhausen (Rheinl. den Charakter als Geheimer Justizrat zu verleihen.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Sein er Majestät des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der Stadtverorbnetenversammlung in Crefeld getroffenen Wahl den dortigen städtischen Hafendireftor Martin Pohl als besoldeten Beigeordneten der Stadt Crefeld für die gesetzliche Amtsdauer

von zwölf Jahren bestätigt.

Ju stizministerium.

Auf Grund Allerhöchsler Ermächtigung Seiner Majestät des Königs ist der Erste Staatsanwalt Ackermann aus DOstrowo nach Marburg versetzt worden.

Der Rechtsanwalt Franz Ulrich in Gilgenburg ist zum

Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts in Königsberg, Pr. mit Anweisung seines Amtssitzes in Gilgenburg ernannt worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.

Bekanntmachung.

Die Herren Forstbeflissenen, die die am B. Oktober d. J. in Eberswalde beginnende Vorprüfung abzulegen beab⸗ sichtigen, haben die an mich zu richtende vorschrifts mäßige Meldung spätestens bis zum J. Oktober d. J. dem Direktor der Forstakademie in Eberswalde einzureichen.

An der Forstakademie Münden wird eine diesem Jahre nicht abgehalten werden.

Berlin, den 6. September 1916.

Ministerium für 8, Domänen und Forsten. J. A.:

Vorprüfung in

Schede.

zu diesem Tage verlangt,.

Bekanntmachung.

Dem Metzgermeister Wilhelm Krapohl, in Düusseldorf, Münfterstraßze 63 wohnhaft, geboren am 2. März 1866 zu M. Glad⸗ bach, babe ich auf Grund des 5 2 Ab. 2 der Bundezrats verordnung von 25. 9, 15 (RGGBl. S. 503) über die Fernhaltung unzu. verläfsiger Personen vom Handel die Wie deraufnahme des ihm durch Verfügung vom 18. 5. 16 untersagten Handels mit Rahrungz⸗ und Genußmitteln aller Art gestattet.

Düsseldorf, den 2. September 1916. Die Pollzeiverwaltung. Der Dberbürgermelster. J. V.: Dr. Lehr.

Aichtamtliches.

Deuntsches eich.

Preußen. Berlin, 8. September 1916.

Seine Majestät der Kaiser und König hat Seiner Majestät dem König der Bulggren aus Anlaß der Groberung von Tutrakan, wie „W. B. B.“ meldet, folgendes Telegramm gesandt:

Ich erfahre soeben, daß unsere verbündeten Truppen die

esting Tutrakan erobert haben. Empfange Meine herzlichsten Hlückwänsche zu dieser glänzenden Waffentat Deiner tapferen Soldaten, aus der unser neuer Feind erkennen möge, daß wir uns nicht nur zu wehren verstehen, fondern hn felbst in seinem Lande

jagen können. Gott helfe weiter. In Treue ö. än Wilhelm.

In der am

mn

nd tlerischen O d Fette ie Sei 3 er den Verkehr mit Harz, 9 a über die Ginfuhr ven Wallnüffen und Hase 5) der Entwurf der Jigaretten Kontin entierunge verordnung 6) der Entwurf von Bestimmungen über den rsatz des Steuer⸗ wers der beim Inkrafttreten des Gesetzes äber 21 Warenumsatz stempel vom 25. Juni 1916 in den Händen, der teuerpflichtigen vorhandenen ungehrauchten gestempelten Scheckvordrucke und Scheck⸗

stempelmarken und . ; Aenderungen der Autführungesbestimmungen

7) der Entwurf von t zum Reichsftempelgesetz in der Fassung des Gesetzes über elnen

Waren umsatzstempel vom 26. Juni 1916.

en,

Eine Anzahl italienischer Blätter verbrestet seit einigen Tagen die tendenziöse Nachricht, daß die in Deutschland ver⸗ bliehenen Italiener interniert würden. Diese Nachricht ist, wie die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ mitteilt, unzutreffend, vielmehr ist festzustellen, daß eine Internierung von Italienern in Deutschland weder erfolgt noch beab⸗

sichtigt ist. H

In letzter Zeit sind in großem Maße Ueberschreitungen der Höchstpreise für künstlichen Dünger vorgekommen. Diese Ueberschreitnngen werden, wie ‚W. T. B.“ mitteilt, zum Teil mit einer falschen Auslegung der Söchstpreis bestimmungen im S 2 Ziffer 3 der Bundesratsverordnung über künftliche Düngemittel vom 11. Januar 1916 (Reichs Gesetzbl. S. 13) begründet. Die dort enthaltene Bestimmung, daß bei Mengen unter 5060 Kg sich der Höchstpreis um 50 3 für jede ange⸗ fangene 100 kg erhöht, wird vielfach so ausgelegt, daß bei Lieferung von Mengen unter 5000 kg für jede angefangene 100 kg eine stufenweise Erhöhung um 50 3 stattfindet.

Um ein Beispiel zu geben, würde sich danach beim Ver⸗ kauf von 4900 kg schwefelsaurem Ammoniak mit einem Stick⸗ sioffgehalt von 2358 Prozent der Preis für die letzten 100 Rg folgendermaßen berechnen;

2058 X 1,48 46 3045 M 49 X 50 d 60 zusammen 54. 35 1,

Talsächlich darf für je 100 kg nicht mehr bezahlt

werden als

zuzüglich

20 58 X 1,48 6 30. 43 M 1X 5 8 ** zusammen X d R sodaß der Preis für 4900 Eg sich höchstens auf 30 95 X 43 = 1801655 4

zuzüglich

stellen darf.

Aus dem ganzen Zusammenhang der stimmungen geht unzweifelhaft hervor, daß die aufzufassen ist. Bei der falschen Auffassung lediglich um eine bewußte Umgehung des ; der Behörden werden derartige allerstrengste verfolgt werden.