1916 / 213 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

8

5

w ö. .

, , 5 auch und der Hotel⸗ ö Walter Blümel, sämtlich ju

nilau.

ur Vertretung sind nur je jwel Ge⸗ sellschafter gemelnsam, für die Quittungs leistung bei eingehenden Kassenbeträgen 26 nr nur der Gesellschafter Strauch

erm ( . Handelt gesellschaft seit 31. August Hu leur unzlau. 2. Seytember 1916.

NHRanzglan. 33382 In unser Handelsreglster A ist heute bei der Firma Carl Menzel u. Söhne, Glas fabrik Carlswerk,. Bunzlau eingetragen, daß Frau Klara Elfrieda Olga Becker, geb. Menzel, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gezell. schaft eingetreten, aber von deren Ver⸗ tretung ausgeschlossen ist. Amtsgericht Wunzlau, 4. September 1916.

Genie. lz h In das Handelsreglster B unter Nr. 3! zur Firma „Erste Celler Dampf⸗ ziegelei, Gesellschaft mit beschränkter . Celle“ ist heute eingetragen 38 Geschäftsführer der Betriebsdirektor Emil Müller in Celle. Der Geschäfts. . Emil Bartels in Hannover ist ab rufen. Amtsgericht Celle, den 5. September 1916.

Celle. 133384 In dat Handelsregister A ist unter Ne. 72 zur Firma Georg S. A. Lauen stein, Celle, heute eingetragen; Den Kaufleuten Karl Flebbe und Wilhelm . beide in Celle, ist Gesamtprokura tik. Amtsgericht Celle, den 6. September 1916.

Clahomnitr. 33386

In das Handeltzreglster ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 2013, betr. die effene Handelsgesellschaft in Firma C. A. Speer in Chemnitz Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Johannes Richard Speer in Chemnitz ist auggeschieden. Der Kauf. mann Ernst Louis Speer in Chemnitz führt das Handels geschäftals Einzelkaufmann fort.

2) auf Blatt 4861, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma J. G. . in Chemnitz: Dle Firma is erloschen.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, am 6. September 1916.

Cottbus. 33386 In unser Handelregister Abteilung A ist folgendes eingetragen: Nr. 817 Firma Ngl. priv. Lõwengysthele Otto Görs, Cottbus. Inhaber Apothekenhesitzer Otto Görs in Cottbus. Bei Nr. 293 Firma Hermann Fleischer Löwenapotheke, Cottbus: Die Flrma ist erloschen. Cottbus, den 2. September 1916. Rönigliches Amtegericht.

1 * 33 123)

In unser Handeltregister Abteilung B ist am 30. August 1916 unter Nr. 274 die Gesellschaft in Firma „Deutsche Mypothekerschaft, Gesellschaft mit be schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Der Gefellschafts⸗ vertrag ist am 26. Juni 1916 abgeschlossen. Gegenstand deg Unternehmens ist der Betrieb aller Geschäfte, welche der Ent⸗ schuldung der im Deutschen Reiche vor⸗ bandenen Apotheken zu dienen geeignet sind, insbesondere folgender:

1) die Beschaffung und Gewährung von Tilgungshypotheken für Apotheken,

2 der Erwerb, die Veräußerung und die Beleibung von Tilgungshypotheken für Apotheken. ;

3) die Uebernahme von Garantien für Hypotheken, die auf deutschen Apotheken eingetragen sind,

4) die Ausgabe von Schuldverschrei⸗ ungen zum Zwecke der Beschaffung der fir dle Tilgungshypotheken erforderlichen Mittel,

5) alle ju zweckmäßiger Unterbringung müßiger Gelder erforderlichen Geschäfte.

Das Stammkavpftal beträgt 560 000 . Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer und wird. wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwel Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftaführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zu Geschäftafübrern sind die Apotheker und Bankdirektoren Rudolf . und Paul Kobes in Danzig be⸗

e llt.

Als nicht eingetragen wird noch folgendes bekannt gemacht:

. Die Gesellschafterin Kreda, Kreditverein

deutscher Apotheker, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränrkter Hafivflicht in Danzig, bringt in Höhe von 400 900 4A folgende Hypotheken nebst den Zinsen seit

dem 1. Juli 1916 zum Gesamtbetrage von

400 000 S in die Gsellschaft ein, welche zum Nennbetrage von der Gesellschaft übernommen und deshalb zum Nenn⸗ betrage auf die Stammeinlage der Kreda, Kreditverein deutscher Apotheker, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter n, . in Danzig, angerechnet werden, ämich:

n ! I) die im Grundbuch des Apotbeken⸗ grundstücks Wllhelmsbaven Band XIII Blatt 446 Seite 51 Abteilung III Nr. 4 eingetragene Hypothek von 50 H00 4A,

2) die beiden im Grundbuch des Aypo⸗ thekengrundstücks Wildenfels in Sachsen Blatt 3 Abteilung III Nr. 20 ju Nr. 18, Blatt 4 Abteilung III Nr 21 ju Nr. 19. Blatt h , , . Nr. 29 zu Nr. 27 bejw. Blatt 3 Ahteilung III Nr. 41, Blatt 4 Abtellung I Nr. 44, Blatt 5

Abtellung III Nr. 54 eingetragenen Ge-

samthvpotheken von Ho00 S und 26 000 K, jusammen 30 900 M

3) die drei im Grundbuch deg Apo. thekengrundstũcks Sol dau Band II Blatt 4 Abtellung III Nr. 24, 25 und A ein- en , Hypotheken von 10 000 ., 2000 und 12000 Æ, zusammen 34000 4,

4) die im Grundbuch des Apotheken rundstücks Stettin Neustadt Bmd XXI

latt Nr. 25, Abteilung III Nr. 30 ein⸗ getragene Hypothek von 365 000 4A,

b) die im Grundbuch des Apotheken.

undstücks Eiserfeld, Kreis Siegen, Band 52

latt Nr. 395 Abteilung 1II Nr. 5 ein- getragene Hypothek von 45 000 ,

6) die im Grundbuch des Apotheken- grundstücks Elberfeld Stadt Band 113 Blatt Nr. 4479 Abtellung 1II1 Nr. 2 ein- getragene Hypotbek von 40 000 M,

7) die im Grundhuch des Apotheken

rundstücks Samter Band VIII Blatt 142 bteilung III Nr. 9 eingetragene Hypothek von 30 000 4,

s) die im Grundbuch des Apotheken- grundstücks Dortmund Band 125 Blatt 1228 Abteilung III Nr. 12 und 13 einge⸗ tragenen beiden Hypotheken von 30 000 und h000 , zusammen 35 000 ,

9) die im Grundbuch des Apotheken⸗ grundstücks Lippehne Band II Blatt 166 Abtellung III Nr. 29 eiagetragene Hypo ˖ thek von 20 000 ,

10) die im Grunzbuch des Apotheken⸗ grundstücks Lavegloh, Krels Stolzenau, Band III Blatt 117 Abteilung 111 Nr. 6 eingetragene Hvpothek von 7000 ,

1I). die im Grundbuch des Apotheken grundstücks Joachimzthal, Kreitz Anger⸗ münde, Band 14 Blatt 591 Abteilung II Nr. 34 eingetragene Hypothek von 2000 4,

12) die im Grundbuch des Apotheken. grundstückg Kaukehmen, Keie Niederung, Band 1 Blatt Nr. 22 Abteilung III Nr. 23 eingetragene Hypothek von 17000 4,

13) die im Grundbuch der Grundstücke . St. Lazarus Band XXXII Blatt tr. 742 Abteilung III Nr. 2 und Posen St. Lazarus Band XXXII Blatt 743 Abteilung III Nr. 2 eingetragenen beiden Hvpotheken von je g000 4M, zusammen 18 000 AM,

14) die im Grundbuch des Apotheken arundstücks Danzig Niederstadt Band XVI Blatt 241 Abtetlung III Nr. 16 einge⸗ tragene Hypothek von 12000 K,

15) die im Grundbuch des Apotheken grundstücks Berlin Mitte, damerlorbezirk Band 14 Blatt Nr. 398 Abteilung 116 Nr. 14 eingetragene Hypo- thek von 15 000 M,

16) die im Gtundhuch des Apotbeken⸗ grundstücks Cöln Band 250 Blatt 99363 Abteilung III Nr. 6 eingetragene Hypo⸗ thek von 19000 4.

Dle Bekanntmachungen der Gesellschaft

die Fharmazeutische Zeitung. ö. . Danzig. .

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 2. September 1916 eingetragen bei:

Nr. 22, betreffend die hiesige Zweig⸗ niederlassung der Firma „Orenstein soppel Arthur Koppel AUtrtten-⸗ geselschaft“ in Gerlin: Das stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Diplom⸗In⸗ genleur Ladislaus Pap in Berlin ⸗Wil⸗ mergdorf ist aus dem Vorstande ausge⸗ chieden.

Nr. 40, betreffend die Firma „Danziger Oehlmůhle Danzig: Durch Beschluß der General. versammlung vom 19. August 1916 ist der 5 4 Abschnitt 90 deg Gesellschaftever⸗ trags vom 3. Mal 1902 geändert. Da. nach ist auch Gegenstand des Unternehmens die Herstellung von Nahrungèe⸗ und Futter⸗ mitteln aller Art.

Nr. 119, betreffend dle Gesellschaft in Firma „Danzig ⸗Rüuckforter Säge⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ in Dauzig: Den . Max Wagner unh Fritz Anbuhl in Danzig ist mit der Maßgabe Gesamtprokura er⸗ tellt, daß beide gemeinsam oder auch jeder von ihnen mit elnem der beiden Geschäfts⸗ führer oder dem stellvertretenden Geschäfts⸗

fugt sind. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. Darmstadt. 33485

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute hinsichtlich der Firma Back⸗ stein⸗Verkaufsstelle Darmstadt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Darmstadt eingetragen:

Ziegeleibesitzer Heinrich Dächert II. in Eberstadt ist alg Geschästsführer aus- geschleden; statt seiner ist Direktor Ernst 7 in Darmstadt als Geschäfteführer

ellt.

Darmstadt, den 2. September 1916. Gr. Amtsgericht I. Dippoldis walñae. 1333871

Auf Blatt 147 des Handelgsregisters, betreffend die Firma Max Bretschneider, Eisenwaren · und Werkzeug · Haud⸗ lung in Schmiedeberg, lst beute ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Carl Rudolf Bretschneider in Schmiede⸗ berg Prokura erteilt ist.

Königliches Amtsgerichi Dippoldiswalde, den 4. September 1916. 33127

Gres den.

Auf Blatt 14055 des Handel zregisters ist heute die Firma Johannes Peschel in Kemnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Gänther Johannes Peschel in Kemnltz eingetragen worden. [ Dresden, den 6. September 1916.

Königliches Amtsgerlcht. Abtellung III.

ö durch die Apgtheter- Zeitung und Amtsgericht, Aht 10, zu Danzig.

Uttien gesellschaft n! * in hi

führer zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ 19

Presa dem. I33 128] Auf Blatt 14 056 des Handelsregisters ift heute die Gesellschast Dees dener Orient · und Ueberseegesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in en und welter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafte vertrag ist am 31. August 1916 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Export-! und Importhandel jeder Art, insbesondere vom Orient nach Deutschland und umgekehrt, desgleichen der Uebersee⸗ handel Jeder Art nach Deutschland und umgekehrt sowie der Betrieb von Agentur und Kommissionsgeschäften aller Art, ing⸗ besondere in Hinsicht auf den Drient⸗ und Ueberseehandel.

Das Stammkapital beträgt einhundert tausend Mark.

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftz⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.

Zum Geschäftsführer ist hestellt der Syndikus Dr. jur. Artur Pieißner in Dretzden.

Dresden, den 6. September 1916.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

ros dem. 133126 Auf Blatt 14 057 des Handelsregisters ist heute die Firma Briketvmertrieb Sachsen Gesellschaft mit beschrünkter Daftung Zweigniederlafsung Dresden in Dresden, , . der in Berlin unter der Firma Briketvertrieb Sachsen Gesellschaft mit beschräukter Haftung bestehenden Gesellschaft und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli 1916 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Handelsgeschäfts mit Brenn⸗ stoffen aller Art, , mit Briketts. Die Gesellschaft kann auch alle Geschäfte betreiben, die sich auf den Braunkohlen bergbau und seine Nebenbetriebe richten. Ste kann sich an anderen Unternehmungen beteiligen, die obigen Zweck verfolgen.

1. April 1925 an die Gesellschaft mit einer Frist von zwölf Monaten, sedoch nur jum 31. März des jeweils folgenden Jahres, durch elngeschriebenen Brief ju Händen der Geschäftsführer zu kündigen. Mlt Ablauf der Kändigungsfrist ist die Dauer der Gesellschaft beendet.

Das Stammkapital beträgt sechrigtausend

vom Pots. Mark

ark. Wenn mehrere Geschäftsführer bestell! sind, wird die Gesellschaft vertreten durch wel Geschäftsführer oder durch einen Ge

vertretende Geschäftzführer stehen in der Vertretungsbefäagnis den ordentlichen Ge— schäftgführern gleich.

Zim Geschäsisführer ist bestellt der

Charlottenburg. Aus dem Gesellschafts vertrage wird noch bekanntgegeben, daß die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft im Deut schen Reichsanzeiger erfolgen.

Dresden, am 6. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

PDüsseldors. 133441

In das Handelsregister A wurde am 6. September 1916 eingetragen Nr. 4486 die Firma Nicolaas A. Schultz mit dem Sitze in Düffeldorf und als Inhaber der Kaufmann Nicolaas Antoni Schultz,

er; Nr. 4487 die Firma „Wilhelm Arnolds, Ingenieurbüro“, mit dem Sitze in Düfseidorf und als Inhaber der Zivilingenieur Wilhelm Arnolds, hier. Amtsgericht Düũsseldorf.

Duisburg Ruhrort. 133391

Im Handelregister B Nr. 73 Gewerk⸗ schaft „Rheinpreußen“ in Duisburg⸗ Ruhrort ist am 31. August 1916 einge⸗ tragen worden:

Zum Vorsitzenden des Grubenvorstands ist bestellt worden Herr Geheimer Justizrat Eduard Carp zu Vüsseldorf und zum stell⸗ dertretenden Vorsitzenden des Grubenvor⸗ stands Herr Professor Georg Oeder daselbst. K den 31. August

Rönigliches Amtsgericht.

PDuisburg-Ruhrort. 33390 Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 202 die Firma „Knipscheer, Trans⸗ port und Haudelskontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg⸗Ruhrort““ elngetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh der Reederet und der Schlepp⸗ schiffahrt, die Uebernahme jedweder Tranz⸗ porte und der Betrieb von Handels . jeder Art. Stammkapital: O 900, - 46. Geschäftsführer: Reeder Johann Knipscheer in Vuisburg⸗Ruhrort. Gesellschafta vertrag vom 11. August 1916. Gelsellschafts blatt: Deutscher Reichs anzeiger.

Dulshurg⸗Ruhrort, den 2. Sep⸗ tember 1916.

Amtg gericht.

Euskirchen. 1333931

In unser , A ist beute eingetragen: Firma Johann W. Gre⸗ nonille, Schuhfabrikation und Groß⸗

nr, . Ipich. Inhaber Johann

Wilhelm Grenouille, Kaufmann in Zülpich. Angegebener Geschäftgjweig: Schuhwaren geschäft. Prokura: Ehefrau Johann Wilhelm Grenouille, Anna geb. Jung, in

Zülpich.

Euslirchen, den 6. September 1916.

Königliches Amtogericht.

Jeder Gesellschafter ist berechtigt, vom 1

Kaufmann Br. jur. Karl Schnabel in

Gottorũs.

Chr. Hammerich. Gettors. Inbaber;: Meierelbesitzer Christian Friedrich Hammerich in Gettorf.

Nr. 16. Heinr. Frahm, Gettorf. Inhaber: Verw. Frau Sophie Friederike Katharina Frahm, geb. Garstorf, in Gettorf.

Nr. 17. C. Jöhnk, . Inhaber: Meleteibesitzer Carl Ludwlg Hinrich Jöhnk in Scharnhagen.

Gettorf, den 19. Auaust 1916.

Königl. Amtsgericht.

Gotha. lz3386]

Im Handelgsregister ist bei der Firma 2 Zobback in Gotha eingetragen worden:

Der Frau Ida Zobback, geb. Graͤser, in Gotha ist Prokura erteilt.

Gotha, den 2. September 1916.

erzogl. S. Amtsgericht. 3.

Hagen, Westf. 4133396

In unser Handelsreglster ist heute bei der unter B 228 eingetragenen Aktien- gesellschaft „Gelsenkirchener Guß stahl⸗ und Gisenwerke, Apteilung Hagener Guß stahlwerke, Hagen , . die eine Zweignlederlassung der Aktiengesell⸗ schaft „Gelsenkircheuer Gußfstahl ˖ und Eisenwerke Gelsenkirchen“ ist, fol⸗ gendes eingetragen:

Der Direktor Nikolaus Kallenborn zu Hagen ö ist zum Vorstandemitglied bestellt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem andern Vorstandts⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen be— rechtigt ist.

Dem Ingenleur Heinrich Linden in Gelsenlirchen und dem Ingenieur Gerhard Boßmann in Hagen (Westf.) ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder mit elnem andern Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. nn n Westf. ), den 6. September

Königliches Amtsgericht.

Hallo, Saale. 32329) Im Handelsregtster Abt. A Nr. 1839, betr. die Firma Gentrup R Vetri, Jugenieur⸗Bürs in Halle S., ist heute eingetragen: Die dem Bernhard Harms erteilte Prokura ist erloschen. Halle S, den 2. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Mneidelherg. 33186

schäftsführer und einen Prokuristen. Stell O

334871

Handelsregistereintrag Abt. B Band ! D.“ 3. 123, zur Firma „Bor schuß⸗ Sparverein Ziegelhausen als Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ziegelhausen“n Dem Schlosser Ferdinand Bürck in Ziegelhausen ist Prokura erteilt. dei ge r den 5. September 1916.

Großh. Amtsgericht. III.

KRaiserslautorn. 33438 J. Die Firma „Alb. Jacob“ mit dem Sitze zu aiserslautern ist erleschen. II. Die Frma „Leon Kehr“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen. aiserslautern, 6. September 1916. gl. Amtsgericht Registergericht.

HKrenznach. 33489 Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelstegister A Nr. 491 ist heute die Flrma staufhaus zur Puppenfer August Krämer, streuz⸗ nach, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Krämer in Kreuznach ein- e n. worden. Der Ehefrau August

rämer, Ida geb. Sawatzki, in Kreumach ist Prokura erteilt.

Kreuzuach, den 6. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg n. W. 33401

Bei der im Handelsreglster A unter Nr. 47 eingetragenen Flrma: „Sugo Hoffmann hierselbst“ ist vermerkt werden, daß der Frau Kätaring Hoffmann, geb. Bauer, hierselbst Prokura ertellt ist.

Landsberg a. W., den 5. September 1916. Amtsgericht.

Landsberg, Wartho, 833400

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 71 eingetragenen Firma „Hotel Elfte, Inh. Albert Elste hierlelbsi“ ist vermerkt worden, daß der Frau Martha Elste, geb. Kranich, hierselbst Prokura erteilt ist. Landsberg a. W., 5. Sep- tember 1916. Amtsgericht.

Lu cken warde. 33402)

In unser Handelgregister Abteilung A ist bei der Firma E. Torges in Lucken⸗ walde (Nr. 56 deg Registers) heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Königl. Amtsgerlcht.

Lübeck., Saundelsregister. 33403 Am 1. September 1915 ist eingetragen die Firma Johannes gtalm, Lübeck. Inhaber: Johannes Icachim Karl Kalm, Kaufmann in Lübeck.

beck Das Amtsgericht. Abt. 2.

Linbock. Handelsregister. I33404] Am 4. September 1915 ist eingetragen

bei der Firma Schütt C Lüthje in Lubeck: 9 ö.

bergerstr . 12. r.

Luckenwalde, den 4. September 1916. 19165

Günther Deilef Heinrich Läthje ist aut der Gesellschaft ausgeschie den. Die Ge, ellschaft ist g' Adolf Freynhagen st alleiniger Inhaber der Firma.

rokura der gr Dttllle LüthJe ist er. oschen; die Prokura der Frau Frida Freynhagen besteht fort.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2 Lünceburxg.

Nr. 356 ist bei der Firma Franz Brach. vogel in Lüneburg heute k Die Firma ist erloschen. ;

Lüneburg, den 6. September 1916.

. GKzulgliches Aumiggericht. MHüngchom. lzzꝛlg Bekanntmachung. Handelsreginer I. Neu eingetragene Firmen.

Gerhard Marliani. Sitz Munchen. Inhaber? Kaufmann Gerhard Marlian in München. Textilwarengroßhandel. Ge, schäftslokal: Lucile Grahnstr. 38.

2) Alfred AQlendorf. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Alfted Allendorf in München. Agentur für ß un Apparate. Geschäftslokal: Josesplatz 9.

3) Josef Bort. Sitz München. In, haber: Kaufmann Joseyph Bort in Mün— chen. Fabrikation yon Lederwaren. Pro, kuristin: Josefine Bort. Geschäftzlokal: Zieblandstr. 24.

4) Einkaufsgesellschaft mit be— schränkter Haftung des Verbandez Deutscher · Tuch · Groß versender, ein getragener Verein. Sitz Müuchen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist abgeschlossen an 31. August 1916. Gegenstand des Unter, nehmens ist der Ein, und Verkauf der von der Kriege wirtschafts. Aktien gesellschaft Geschäftsabteilung der Reichsbekleidungt. stelle, der Gesamtheit der Mitglieder dez Verbandes Deutscher Tuch Großversender, eingetragener Vereln und deren . Berufs, genossen⸗ zur Verfügung gestellten Web. waren sowle alle Maßnahmen, dle dieg auf andere Welse fördern. Beruf genossen' in diesem Sinne sind alle die, jenigen physischen oder juristischen Per, sonen, welche vorwiegend den Tuchversand an Wiederverkäufer betreiben und von kener anderen Vereinigung des Deutschen Tuch großhandels Waren der Relchsbekleldungt—⸗ stelle beztehen. Stammkapltal: 20 000 z. Die Gesellschaft wird durch Rechtanwalt Dr Erlanger und einen welteren Ge— schäftsführer vertreten. Die Bekannj⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Veutschen Reichsan zeiger. Geschäst— führer: Or. Theodor Frlanger, Recht anwalt, Max Ludwig, Sekretär, beide in München, Hans Engelbreit, Kaufmann in Nürnberg. Geschäftslokal: Karlsplatz 8 II.

II. Veränderungen hei eingetragenen

Fiemen.

1) Alois Scheur Wagenbauerel. Sz Miesbach. Der Sitz ist nun nech München verlegt. Geschäftglokal: Lande⸗

3 Jakob Kalter. Sitz München. . stin: Sall Eraestine genannt Cda Kalter.

3) Velzhandelsgesellschaft Bayeri⸗ scher Kürschner mit beschränkter Haf⸗ tung. Sttz München. Prokurist: Anton Dirnaal, Gesamtprokura mit elnem Geschä rn sfübrer.

4 Melasse⸗ C Rraftfutterfabril Feldmoching München. Gesellschast mit beschränkter Haftung. Si , g. Geschäͤstsführer Karl Treutle gelöscht.

5) H. Hommel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung C Co. Sttz München. Die Kommanditgesellschaft hit ins eine offene Handelt gesellschaft mit der Firma H. Hommel & Co. umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafterin H. Hommel Gesellschaft mit beschränkter Haftung München in München ausge— schleden. Gesellschafter sind: Hermann Hommel, Geheimer Kommerzienrat in Main und Karl Stohrer, Kaufmann in München.

6) H. DOommel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Müachen. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäftsführer Hermann Hommel ge— löscht. Liquidator: Karl Stohrer, Kauf⸗ mann in München, bisher Geschäfisführer.

III. Löschungen eingetragener Firmen:

Eduard Petzolt. Sitz Munchen.

München, 6. September 1916.

K. Amtsgericht.

Reuenbursz, Westpr. 33406 In unser Handelsregister Abt. A Nr. Ibo ist heute die Firma David Herrmann in Warlubien und als ihr Inbaber der Kaufmann David Herrmann in Warlubien eingetragen. Neucnburg, den 2. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Nenhaldenslebpemn. 33407 In unser Handelsregister A ist heute bel der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Germania Drogerie Wilhelm Balleier in Neuhaldeus leben folgende⸗ eingetragen: er Eh frau des Kaufmanns Wilhelm Balleter, Emllle, geb. Müller, in Neu⸗ haldenslebey, ist Prokura erteilt. Neuhaldensleben, den 1. September

Königliches Amtsgerlcht.

Niederlahnsteim. (33 90 Im hiesigen Handelsregister A Nr. o6 ist bel der Firma Edgar Herz, Banl⸗ geschäft in Oberlahnstein folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Ehefrau des Bankiers Edgar Herz Lydia geb. Lohöfer zu Oberlahnstein ist Prokura erteilt.

Nieder lahnstein. 5. September 1916.

Königl. Amtsgerlcht.

33 In das hiesige ammelerey ] MI

ieder Wüstegiersdorf. 133408

Im Handelregister Abteilung A ist bute bel der unter Nr. 21 eingetragenen Firma H. Krain R Sohn in Tann—⸗ hausen vermerkt worden:

. ö a. k it infolge seiner Bestellung als Pfleger bie verwitwete Fabrikant Selma Krain, geh. Melzer, erloschen.

Nieder Wüstegiersborf, den 5. Sep⸗ tember. 1916.

Königliches Amtsgericht.

O tenbach, Main. 33491] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen zur Firma Jose Wolf zu Offenbach a. M. A 7489: Der per- sönlich haftende Gesellschafter Kaufmann José Wolf ju Offenbach a. M. ist mit Wirkung vom 1. Mal 1916 aus der big⸗ herigen offenen Handelggesellschaft aus- geschieden. Das Geschäft nebst Firma werden von dem Kaufmann Heinrich Uhlmann zu Offenbach a. M. als Einzel⸗ kaufmann unverändert fortgeführt. Dem Kaufmann Joss Wolf ist Einzelprokura erteilt worden.

Offenbach a. M., den 5. September 1916.

Großherjogliches Amtsgericht. P fedlders heim. 133492 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt A wurde bel der Firma Philtyp Merkel in Dals⸗ heim unterm Heutigen folgendes ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Heinrich Merkel in Dals heim lst in die Gesellschaft als per n ch haftender Gesellschafter ein⸗ etreten.

) Pfeddersheim, den 4. September 1916. Ge. Amtsgericht.

Passau. Betanntmachung. I331565]

I. Eingetragen wurden:

a. die Firmen:

1) Johann Preuß,. Sitz Haiden⸗ burg, Inhaber Karl Preuß, Kaufmann in Haidenburg, Gemlschtwarengeschäst.

2 August Ding felder, Sitz Passau, Inhaber August Dingfelder, Kaufmann in Neustadt a. At, Flachs bearbeitungsanstalt und An. und Verkauf von Landesprodukten bierju. Prokurist Siegbert Dingfelder, Kaufmann in Passau.

3) Oswald Fritsche Waldkirchen, Zweigniederlassung Stadl bei Wald⸗ kirchen, Hauptniederlassung Zittau, In⸗ haber Heinrich Oswald Früsche, Bau⸗ meister in Zlitau. Einzelprgkura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Rudolf Fritsche und dem Kaufmann Max Weber, beide in

Zittau. b. bei den Firmen:

1) Paul nu. Ludwig Degenhart, Sitz Prombach: Die offene Handels⸗ gesellschast hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.

2) Ziegelwerk Birnbach Stapfer & Co. Sit Birnbach, offene Handelz⸗ gesellschaft: Ausgeschteden sind die Gesell⸗ schafter Heinrich Stranzinger und Franz Sinzinger.

II. Es ist die Löschung der Fi: ma PVassauer Rechishilfe⸗ Immobilien, Oy potheken , und Agenturbureau Josfef Lag, Sitz Passau, beabsichtigt Der eingetragene Inhaber Josef Lang, Rechtskonsulent, früher in Passau, wird benachrichtigt, daß die Löschung erfolgt, wenn er nicht bis länagstens L. Jauuar E917 Widerspruch erhoben hat.

Paffau, den 5. September 1916.

K. Amtsgericht, Registergericht.

PIllkKallem. 33168

In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter der Nummer 4 die Firma „waustofflager Pillkallen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Pillkallen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Verwaltung sowie der Betrieb eines Baustofflagers in Pillkallen und der damit verbundenen Geschaͤfte, vor⸗ nehmlich zum Zwecke des Wiederausbaues des Krelses Pillkallen. ⸗.

Das Stammkapital beträgt 30 000 .

Zu Geschäftgführern sind der Kreis. banmeister Richard Kadner und der Kauf⸗ mann Rudolph Schlacht, beide in Pill kallen, bestellt. Der Gesellschafis vertrag ist am 29. Januar 1916 abgeschlossen. Vie Zeitdauer der Gesellschaft ist unbe⸗ schränkt. Die Zeichnung für die Gesell⸗ schaft erfolgt, wenn mehrere Geschäfts— führer bestellt sind, durch zwei Geschä'ts— führer. Alle von der Gesellschaft aus—⸗ gehenden Bekanntmachungen ersolgen in dem Pillkaller Kreisblatt.

Pillkallen, den 30. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Pillkallem. 33159

In das Handelsregister Abteilung B unter der Nummer 5. ist heute die in Pilltallen befindliche Zweigniederlassung der Ftrma „Gant der Ostpreußischen Landschaft“, Sitz: Königsberg i. Pr., eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften. Den Vor⸗ stand bilden Direktor Johannes Wacker⸗ mann als erster Vorstandsbeamter und Direktor Paul Weinert als zweiter Vor⸗ standsbeamter sowie die stellvertretenden Direktoren Otto Fischer und Albert Fischer II. als stellvertretende Vorstande⸗ mitglieder, sämilich in Königsberg Pr. Die Firma ist eine juristische Person. Die Satzung ist vom 20. Mai 1869 in der Fassung des Generallandtagebeschlusses vom 11. Februar 1904, beslätigt durch Allerhöchsten Erlaß vom 12. Mal 1904,

abgeändert durch 5 Nachträge, bestätigt!

durch Allerhöchste Erlasse vom 23. 1908, 17. September 1909, 14. Jul 1908, 26. Juli 1910 und 19. Januar 1914. Der Vorstand ist zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten mit Aus-= nahme von Girterungen nur mit Ge⸗ m der geschäfte führenden Kuratoren efugt. Pillkallen, den 31. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. 133409 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 25 zur Firma: Werft Nobiskrug G. m. b. SO. in Rendsburg folgendes eingetragen: n der Gesellschafterversammlung vom 8. Mai bez. 18 Juli 1916 ist beschlossen, das Stammkapital um 195 000 K zu erhöhen; es beträgt nunmehr 300 000 „. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ,,, vom 18. Jult 1916 sind die 2 Abs. 2, 4, 6, 7, 19 und 20 des Gesellschastsvertrags weggefallen. Die Be⸗ stimmungen der 2 3, 5, 10 Abs. 3, 15, 16 ebenda sind geändert. Rendsburg, den J. September 1916. Königliches Amtsgericht. 1.

Rüuůstring en. 33411

In unser Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma Georg Buddenberg in Baut folgendes eingeiragen: Ort der Niederlassung ist Rüstringen. Inhaber der Firma 1 jetzt der Buchhändler Georg August Buddenberg in Rüstringen. Die Prokura des , Georg Eber⸗ hard Buddenberg in Rüstringen ist er⸗ loschen.

Rüstringen, den 31. August 1916.

Großherjogliches Amtogericht. Abt. J.

Saur gemi nd. (33412 Sandelsregister.

Am 5. September 1916 wurde im Ge⸗ sellschaftsregister Band 3 unter Nr. 281 für die Firma Socisté anonhme Mar⸗ mor Filiale Keskastel, Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sltz in Gougnis Belgien Zweigniederlassung in Kes⸗ kastel eingetragen:

Die Abänderung der Firma vom 26. De⸗ zember 1915 ist irrtümlich und zu Unrecht erfolgt. Dieselbe bleibt wie vorbezeichnet weiterbestehen. Die Eintragung vom 26. Dejember 1915 wird e, §8 142 ern er die freiwillige Gerichtsbarkeit gelöscht.

F. Amtagericht Saargemünd.

Schwerin, MHeck ib. 133413 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma „Franz Wulff“ mit dem Sltze in Schwerin i. M. und dem Kauf⸗ mann 66 Wulff ju Schwerin i. M. als Inhaber eingetragen. Schwerin, den 5. September 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Seosson. 33414 Im hiesigen Handeltzregister ist bet der unter Nr. 99 eingetragenen Firma Seesener Conservenfabrik Sieburg K Pförtner heute vermerkt, daß dem Kaufmann Bruno Vogler und dem Kauf mann Helnrich Pförtner, belde in Seesen, Prokura erteilt ist. GSeesen, den 31. August 1916. Herzogliches Amtsgericht.

Siegen. 1334165

Bet der Firma Friedrich Jüngst in Siegen Nr. 39 des Handelsregisters Abt. A ist eingetragen worden:

Der Ehefrau Kaufmann Ono Blecher, Emilie geb. Stutte, in Siegen ist Pro—⸗ kura erteilt.

Siegen, den 31. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Si egen. 33416 Bei der Firma Preß⸗ und Stanz wert, G. m. b. H. Caan Marien⸗ born Nr. 216 des Handelsregisters Abtlg. B ist eingetragen worden:

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist die Willens erklärung und Zeichnung durch zwei Ge⸗ schäftsfübrer erforderlich und genügend.

Siegen, den 31. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. 133417 Bet der Firma Heinr. Schnutz in Weidenau⸗Sieg Nr. 200 des Handels⸗ registers Abt. A ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 1. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Stoelo. 33418 In unser Handelgregister A ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Ernst Eickenscheidt zu Kray folgende Ein⸗ ti bewirkt: ie Gesamtprokura ist erloschen. Dem Josef Niermann zu Steele ist alleinige Prokura erteilt. Steele, den 31. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. 1332221 T. Autegericht Stuttgart Stadt. In das Handelgregister, Abteilung für

Einzelfirmen, wurde heute eingetragen:

Die Firma Louis Moser hier. In⸗

86 ouis Moser, Kaufmann hier. roßhandlung in Südfrüchten und Obst.

Dle Firma Wilhelm 36 chemische Fabrik hier. Inhaber Wilhelm Kling, Fabrikant hier.

Die Firma Carl stirchheimer Ge⸗ schüftsstene der Reichs · Gerstengesell⸗ schaft m. b. SH. Berlin hier. In⸗ haber Carl Kachheimer, Kaufmann in Heilbronn.

Zur Firma Adolf Glück hier. Die Prokurg des Kaufmanns C. Keßler hier ist durch dessen Tod erloschen. Dem Fräu⸗ lein Ella Keßler hier ist Gesamtprokura

in der Weise ertellt, daß sie gemelnschaft⸗ lich mit der bereits eingetragenen Pro⸗ kuristin Frau Julie Glück zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Zur Firma C. Brandegger hier. Dag Geschäft ist mit der Firma auf das Ableben des seitherigen Inhabers auf dessen Witwe Anna Brandegger, geb. Hrn hier übergegangen. Dem Kaufmann

tar Brandegger hier ist Prokura erteilt.

Den 4. September 1916.

Amtsrichter Zimm erle.

Thorm. 33419]

In das Handelsregister ist bei der Firma „Raiser Automat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Thorn“ folgendes

eingetragen:

2 Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juni 1914 und 20. Juli 1915 ist u. a. das Stammkapital auf 20 9000 M herabgesetzt.

Thorn, den 3. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Tönning. 33420

In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute bet Nr. 2 Schleswig⸗Golstenische Bank, Tönninger Filiale in Tönning, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13 Mai 1916 hat der § 10 Absatz des Gesellschafte vertrages folgende Fassung erhalten:

Die Gesellschaft wird durch zwei Direktoren, zwei stellvertretende Direktoren, einen Direktor zusammen mit einem stell⸗ vertretenden Direktor oder einen Direktor oder stellvertretenden Direktor zusammen mit einem Prokuristen vertreten.

Die bisherigen stell vertretenden Direktoren Alfred Wensien und Otto Grünmüller, beide in Husum, sind zu Direktoren gewählt.

Tönning, den 4. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Trier. 33421] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Wwe. Paul stremer“ in Trier Nr. gs2 ein getragen: Die Firma ist erloschen. Trier, den 4 September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Wei den. 33422 Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen:

„Wildenauer E Lang“ Sitz: Pley⸗ stein. Obige Firma ist erloschen. Das Geschäft selbst wird nun seit 1. August J. J. von den ö Johann und Katharina Lang in Pleystein in offener Handelsgesellschaft unter der Firma: „Johan und Katharina Lang“ mit dem Sitz in Pleystein weiter betrieben. Johann Lang allein ist vertretungsberechtigt.

Weiden, den 4 September 1916.

KR. Amtsgericht Weiden. Registergericht.

Worms. Bekanntmachung. 1334931

Im Handel sregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Ftrma Gewerkschaft Gunders heim zu Gotha, Zweignieder⸗ lassung Worms der Gewerkschaft „Gundersheimn“ mit dem Sitz in Gotha eingetragen:

Dle bisherigen Vorstandsmitglleder: 1) Kaufmann Wllhelm Priester in Cöln, 2 Rechtsanwalt Dr. Philipp Winkler in Oppenheim sind ausgeschieden.

In den Vorstand sind neu gewählt:

II Fabrikant Alwin Telchmüller in Ell⸗

rich am Harz als erster Vorsitzender,

2) Konrad Schwebel, Geschäftsführer

des Vereins Creditreform in Worms, als zweiter Vorsitzender,

3) Oberinspettor Georg Rißler in

Stuttgart. Worms, den 6. September 1916. Großher ogliches Amtsgerscht.

Genossenschaftõregiser

Anchen. 33355

An Stelle des ausgeschledenen n

Küppenbender ist Josef Hamacher in Brand zum Vorstandsmitgliede des „Brander Spar und Darlehuskassenvereins. eingetragene mm,, . mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Brand bestellt und zwar jum stellvertretenden Vereingvorsteher. Der bisherige stellver⸗ tretende Vereingvorsteher Heinrich Hamacher ist zum Vereinsvorsteher bestellt. Aachen, den B. September 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.

AmkIam. 331717

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die iektrizitüts- und Maschinengenossenschaft Luisenhof, eingetragege Genofsenschaft mit be- nde rn Haftpflicht, Lui sen hof Kreis Anklam, eingetragen.

Nach der Satzung vom 20. August 1916 ist Gegenstand des Unternehmens Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschastliche Anlage und der Betrleb von landwirtschastlichen Maschinen und Gerten. ü =

Die Haftsumme beträgt 1009 M für eden erworbenen Geschäftsantell. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftszanteile beträgt einhunderi.

Vorstandsmitglieder sind Hermann Rechel, Gastwirt, Erich Vetter, Bäckermeister, Wilhelm Kasemtr, Eigentümer, sämtlich in Luisenhof.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwel Vor- standamitgliedern, im Pommerschen Ge- ö in Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die Willengerklärungen und die Zeich⸗ nungen des Vorstands erfolgen durch min⸗ destens zwel Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unter schrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet.

Anklam, den 5. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Dark ehmen. 33356]

Die am 23. August 1916 im Genossen⸗ schastsreglster bei dem Vorschußverein in Darkehmen e. G. m. u. S. erfolgte 8 ist dahin berichtigt worden, daß Paul . aus dem Vorstande noch nicht ausgeschleden ist, sondern daß, da er verschollen ist, Bankbeamter Richter ö . Vorstandsmitglied be⸗

ellt ist.

Darkehmen, den 1. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Donaueschingen. 133357 In das Genossenschaftsregister wurde heute zum ländlichen Kreditverein Hondlugen e. G. m. u. G. elngetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bürger⸗ melsters Johann Baptist Roßhardt in Hondingen der Landwirt Josef Münzer ö, als Vorstandsmitglled gewählt wurde. Donaueschin gen, den 2. September l9l6. Gr. Amtagericht.

Gard elegem. 1333581 In das Genossenschaftsregister ist heute

bel der Altmärkischen lüberland · Cen⸗ trale, eingetragenen Genoffenschaft mit beschraäukter Haftpflicht in Garde⸗ legen eingetragen:

n Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Claus ist Ernst Uhde als Stellvertreter in den Vorstand gewäblt.

Gardelegen, den 25. August 1916. Königliches Amtsgerlcht.

Ibbenbüren. 33359

In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft Riesenbecker Spar und Dar le hus kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Riesenbeck folgendes ein⸗ getragen worden:

An Stelle des verstorbenen Kolong Anton Wegmann in Birgte, Gem. Riesen, beck, ist durch Beschluß der General. versammlung vom 6. August 1916 der Kolon Heinrich Budde daselbst zum Vor— stands mitglied gewählt.

Ibbenbüren, den 6. September 1916

Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. 133483)

Betreff: „Spar⸗ und Darlehen stafse eingetragene Genoffenschaft mit un. beschrünkter Sastyflicht“ mit dem Sitze zu Niederhausen a. Appel:

An Stelle des ausgeschledenen Vor⸗ standamitglleds Philioy Mühlbach T. ist als Vorstandsmitglied bestellt: Valentin Michel, Feld⸗ und Waldhüter in Nieder⸗ hausen a. A.

Kaiserslautern, 5. September 1916.

Kal. Amtsgericht Registergertcht.

RKoblemz.

Im hlesigen Genossenschaftsregister Nr. wurde bei dem Bassenheimer Darlehns kassen Verein, eingetragene Genos⸗ senschaft mit unbeschränkter Haft ˖ pflicht in Bassenheim heute eingetragen:

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Nicolaus Simonis, Ackerer ia Bassenbe tin, ist Paul Oster, Ackerer in Bassenheim, in den Vorstand gewählt.

Koblenz, den 4 September 1916.

Königliches Amtsgericht. 5.

RKäönigstein, Taumnms. 334751

Bei dem unter Nummer 13 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Vor⸗ schußverein für Cronberg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftyflicht, zu Cronberg i. T. ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Das Vorstandsmitglied Anthes ist aus. geschieden. An seiner Stelle ist durch Beschluß der Generalversammlung Peter Gottschalk gewählt.

Fönigstein i. T. den 5. September 18916.

Königliches Amtsgericht.

Lublinitꝝ. 33360 Im Genossenschaftgreglster ist heute bei der Spar und Darlehnskasse in Lissomttz eingetragen worden, daß Franz Flak und , Würbel an Stelle der ausgeschiedenen Voꝛrstandsmitglieder Pollok und Schlekiera in den Vorstand gewäblt wurden. Amtsgericht Lublinitz. 26. August 1916.

Neustadt a. Rübenberge. 33362

In das Genossenschafteregister ist bei der Genossenschaft Konsumwerein Mar. dorf, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mar. dorf (Rr. 21 deg Registers heute fol- gendes eingetragen worden:

Der Abbauer Hermann Vogeler in Mardorf ist aus dem Vorstand ausge⸗ schleden und an seine Stelle der Abbauer Wilhelm Vogeler in Mardorf getreten.

Neustadt a. Rbge. den 28. Auaust 1916.

Königliches Amtagericht. 2.

Polk witn. 33363

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un beschräntter Haftpflicht in Kunzgen⸗ vorf, Kreis Glogau, ist beute in das

Genossenschaftgreglster eingetragen: An

33474 b

Stelle des auzgeschtedenen Gutgbesttzers Emil Fischer ist der Freigãrtner Hermann . 2 Greif 5 ö Vorftand ge⸗ w

Amtsgericht Polkwitz. 5. 9. 1916.

Salderx. 133364 In das hlesige Genossenschaftaregister ist bei der Heerter Drescherei⸗Gesell. schaft, eingetragene Geuossenschaft mit beschrãntter Haftpflicht in Heerte heute eingetragen, daß an Stelle deg ver⸗ storbenen Landwirtg Karl Achilles in Deerte der Kotsaß Albert Willmer daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Salder, den 26. August 1916. Herzogliches Amtsgericht.

Schwarzenbek. 1333651 Für den zu den Fahnen einberufenen Gastwirt Heinrich Koops in Möhnsen ist der Landmann Johann Höltig in Havekost durch den Aufsichtgrat bis zur nächsten Beneralversammlung zum stellvertretenden Vorstandsmitglled des landwirtschaft⸗ lichen Bezug svoereins e. G. m. u. GO. in Möhnsen bestellt. Schwarzenbek, den 30. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 133476

In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg Band II wurde heute eingetragen:

Nr. 7, bei dem Schiltigheimer Spar⸗ und Darlehn kassen⸗Verein, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Schiltig⸗ heim: Durch Beschluß des Aufsichts: ats dom 11. Jult 1916 ist für das zu den Fabnen einberufene Vorstandsmitglied iwer Manto der städtische Vollziehung deamte Eugen Henrion in Schiltigheim gemäß § 37 Gen. Gesetz zu seinem Ver⸗ treter bis zum 31. März 1917 bestellt worden.

Straßburg, den 31. August 1916.

Kaiserliches Amtagericht.

Strauding. Betauntmachung 33366 Gen ossenschaftsregister.

„Molkereigenossenschaft Inkofen, eingetragene Gennssenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“ Sitz: In⸗ kofen. Ludwig Hierlmaier und Anton Neumaler aus dem Vorstand auageschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Steln⸗ berger, Tm er, Bauer in Upfkofen.

In der Generalversammlung vom 16. Juli 1916 wurde die Abänderung des Statuts dahia beschlossen, daß die Bekanntmachungen nunmehr in der Verbandskundgabe in München erfolgen.

Straubing, den 5. September 1916.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Unna. . 333671 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 13 gemetnnütziger Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht zu Holz⸗ wickede eingetcagen worden: §S 5 der Satzung erbält folgende Fah nng. Die Auftündigungsfrist wird von Monaten auf ein Jahr erböht. Unna, den 13. August 1916. Königliches ericht. Unnn. 33368 In unser Genossenschaftsregister ist heute ei Nr. 1 „Gemeinnütziger Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht zu Holz- wicke de“ eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen BVoꝛrstandz˖ mitglieder, des Bahnhofevorstebers Pöting und des Bahnmeisters J. Klasse Wiegand, der Arzt Dr. Carl Voigt ju Holzwickede und der Unterassistent Heinrich Voßwinkel daselbst zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind. Unna, den 13. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. 33465

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

I) das Statut vom 16. August 1916 der Dreschg enossenschaft, ein getragene Gen ossenschaft mit beschrũnkter Daft pflicht!“ mit dem Sitze zu Fürfeld. Gegenstand des Unternehmens ist gemein schaftlicher Ausdrusch von Getreide. Die von der Genossenschaft aut gehenden öffent. lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwel Vorstandsmitgliedern, in dem Ver⸗ bandgorgan. Dat Hessenland aufzunebmen.

Die Willenaerklärung und Zeichnun für die Genossenschaft muß durch zwe Vorstandemttglieder erfolgen, wenn si⸗ Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Nameng-⸗ unterschrift beifügen.

2) der Vorstand, bestehend aus: 1) Jakob Jangk 1,2) Johann Hoch V, 3) Philipp Schaͤfer, sämtlich in Färseld wohnhaft.

ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet.

Wöllstein, am 4. September 1916.

Gr. Amtsgericht.

, ,, n das nossen reg unter zeschneten Gerichis wurde heute bel der Genossenschaft az R Darle

e. G. m. u. SG. in Sprendl gendes eingetragen:

Der Landwirt Ludwig lingen ist aus dem ageschleden; an selne 3 n,,

um Stellvertreter vom 15. August 1916 bis 185. Mär; oi7

wurde