1916 / 214 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Brüssel, 9. September. (B. T. B.) Zum Besuche der . für foziale Fürsorge in 36 nd gestern Mltglieder des Reichs ausschusses für die Kriegsbeschädigten⸗ fürsorge, unter ihnen jahlreiche Vertreter von Ministerlen der Bundegssaaten, Angebörige der Woblfahrtgschule aug Cöln und der Rote Kreuz Vienst aus Herbesthal hler eingetroffen. Die Gäste irn, . am Nachmittag die Augsiellung und nahmen den Vortrag des Ober- . Geib über die Organisation der Krlegebeschädigten

ärsorge entgegen. Am Sonnabend besichtigten die Gaͤste verschiedene Wohlfahrtgeinrichtungen, die durch das unter deutscher Verwaltung stehende Belgische Rote Kreuz geschaffen worden sind. ;

Rom, 9. September. (W. T. B.) Französische Blätter melden Aetna. Der

HSauptkrater sei eingestürz t. In der italienischen Presse ver⸗

außerordentlich heftige Ausbrüche des

laute noch nichtg davon.

66 ingen, 9. September. (W. T. B.) Mit dem fenen aus England angekommenen Postdampfer der Zeelandgesellschafst sind 40 deutsche , .

angekommen.

Bern, 9. September. (B. T. B.) Der Bund‘ meldet nach Rußkij Invalld!, der japanische Kreuzer, Kasagi⸗ sei während eines Sturmes an der Küste von Hokkaido gesun ken. Die Besatzung habe aus 440 Mann bestanden.

Konstantinopel, 8. September. (W. T. B.) Die Blätter veröffentlichen ein vom Sultan verfaßtes Gasel, das dem Vtzegeneralissimus Enver Pascha gewidmet ist und die Helden taten der türkischen Truppen an den Dardanellen ver⸗— herrlicht. In diesem Gedicht heißt es, daß die türkischen Soldaten mit göttlichem Beistand die ungestümen Angriffe der zwei größten Felnde des Islams zurückschlugen, die in das Herz des Islams dringen wollten, aber schließlich, ihre Schwäche erkennend, fliehen mußten. Dag Faksimile der von der Hand des Sultans geschriebenen Verse wöid als Nachtrag jum amtlichen Bildwerk üher den Krieg erscheinen. Die Blätter heben bei dieser Gelegenheit hervor, daß der Sultan auf diese Weise die literarlschen Ueberlieferungen seiner Vorfahren sortsetze, von denen mehrere bedeutende Dichter gewesen seien.

New Jork, 5. September. (W. T. B) New York Times“ veröffentlicht eine von der Universal Preß Assoeiation in New Jork verbürgte Nachricht, in der sie einen Brief des Mitglieds des britischen Parlaments King anführt, in dem er sagt, kurz vor dem 16. August babe sich die größte Explosion, von der man je gehört habe, hinter den britischen Linien in Frankreich ereignet. Der Verlust an Schie ßbedarf werde auf 25 Millionen Dollar geschätzt.

von der Insel an

Nr. 73 des- Zentralblatts der Bau verwaltung, heraus⸗ gegeben im Minssterium der öffentlichen Arbeiten, vom 9. September 1916 hat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. Nicht⸗ amtliches: Bohlendächer in Bosmont. Umbenennung und Neubau von Eisenbahnen im asiatischen Rußland. Steine zum Auslöschen von Fackeln. Geheimer Baurat Schnapp F. Vermischtes: Er⸗ leichterungen bei der Baumeisterprüfung der Kriegstellnehmer. Fachunterricht für Kriegsbeschädigte des Baugewerbeg an der König⸗ lichen Baugewertschule in Neukölln. Aufruf zur Zeichnung der fünften Relchskriegsanleihe. Deutsche Bücherei in Leipzig. Lampenanordnung in Elsenbahnwagen. Bücherschau.

VerkehrSwesen.

Im Reichspostgebiet ist die Zahl der Postscheck⸗ kunden Ende Auguft 1916 auf 133 681 gestiegen. (Zugang im Monat August 4098.) Auf den Postscheckrechnungen wurden im August gebucht 2662 Millionen Mark Gutschriften und 2660 Millonen Mark Lastschriften. Bargeldlos wurden 3253 Mil⸗ lionen Mark des Umsatzes beglichen. Das Gesamtguthaben der Postscheckkunden betrug im ö t durchschnittlich 344 Millionen Mark. Im Ueberweisungsverkehr mit dem Auslande wurden 6,3 Millionen Mark umgesetzt.

Aeltere Zahlkarten. Die Frist für den Aufbrauch der vor dem Inkrafttreten des Postscheckgesetzes 5. Juli . hergestellten blauen Zahllarten sowie der Nachnahmekarten un Nachnahmepaketkarten mit anhängender Zahlkarte ist vom Reichspostamt bis Ende März 1917 verlängert worden.

Von jetzt ab können offene Briefsendungen in magyarischer Sprache nicht nur nach Oesterreich⸗Ungarn und den Generalgouvernements Belgien, Warschau und Lublin, sondern auch nach allen nichtfeindlichen Ländern ohne Ausnahme aufgeliefert werden.

Sandel und Gewerbe. Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Sep⸗ tember 1916 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche): Aktiva. 1916 1915 1914 sb M60 Mt Metallbestand ?). . 2 493 482 000 2456 335 000 1619 888 0090 ( 38465 000) 4 1261 000) (4 12 966 0090) darunter Gold. 2 469 699 000 2413 833 000 1 580 148000 . ( 665 660 ( 3 639 660) ( 23 645 006) Reichs- u. Darlehns⸗ kassenscheine ? 373 872 000 249 582 000 160 335 000 ( 40 247 000) (4 39 052 000) (— 22 824 000) Noten and. Banken 9 457 000 11 011000 14 122 000 ( 5121 000) (4 4736 000) (4 4780000) Wechsel, Schecks u. diskontierte Reichs⸗ schatzanweisungen. 7 142220 000 5h 067 401 000 4 679 769 000 ( 64 735 000 (4125 702 000) (— 70 298 000) 10542000 12 762 000 108 812000 = 2 I495 060) (— Z 536 0600) (4 3 8835 666) ö 9g3 09 000 26 982 000 116 705 000 I5 gb 00 .. 1456 600) - 46 621 600)

A495 701 000 . 222 101 0090. 209 579 000 ( II 086 000) (4 2769 000) (— 1 926 000)

180 9000 000 180 9000000 180 900000 (unverändert) (unverändert) (unverändert) Sh 471 000 do Hh0 000 74 479 000 (unverändert) (unverändert) (unverändert) 7175 105 000 5 559 885 000 4 138 066 0900 ( 67 b8l 000) [(— 4 450 000 (- 96 807 000)

Verbindlichkeiten. 2 877 896 099 1968 923 000 2418 942 0090 C 402 567 0) I 7II 6560 - 22 395 066)

Sonstige Passivan . 299 861 900 , 257 716 909 97 714000 ( 1 S6 06 - 5a 8a 655) ((— 85353 oꝙσσ) ) Bestand an kursfäbigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 .

Lombardforderungen Effekten. Sonstige Aktiven

Pa ssiva. Grundkapital .

Reservefonds . Umlaufende Noten . Sonstige tägl. fällige

(Aus den im Reichsamt des Innern jusammen l

N ichten für andel, noustrie . .

Däã nemark.

Aus fuhrverbot. Eine Bekanntmachung vom 26. August 1916 verbietet die Ausfuhr von Tee.

Norwegen. Kontrolle der Ausfuhr. En Rundschrelben des Finanz-

. k an dle Zollkammern vom 18. August 1916 autet: : ; 1

gestellten

Auf Antrag des Landwlrtschaftgdepartementg werden die Zoll⸗

kammern ersucht, dafür Sorge zu tragen, daß von Zeit zu Zeit den zur Ausfuhr gelangenden Fischfütterstoffen und Fischguanostoffen

roben entnommen werden. Diese Proben sind darauf einer der taatlichen chemlschen Kontrollstation zur Untersuchung elnzusenden, da festgestellt worden ist, daß die eiwähnten Waren teilweise mit Knochenmehl von Säugetieren (Walfischen oder 8 der⸗ mischt gewesen sind. Bei jeder Einsendung von Proben sind die Art und Menge der Ware, der die Probe entnommen worden ist, und der Name der betreffenden Fabrik anzugeben. (Nach einem Bericht des Kalserlichen Generalkonsulats in Kristlania.)

Bulgarien.

Aufhebung der Durchfuhrbeschränkungen für den Warenverkehr der Zentralmächte mit der Türkei. Durch Verfügung des bulgarischen Finanzministertums vom 24. Juni 1916 ist die Durchfuhr von Waren „für die verbündeten Länder“, also die Durchfuhr von Waren aus der Türkei nach den Zentralmächten und aus diesen nach der Türkel freigegeben worden, ohne daß bei gewissen Waren ein Teil zur Einfuhr nach Bulgarien angemeldet werden muß, wie dies durch Verfügung des Finanzministeriums vom 5. Juni 1916 ee, worden war. (Bericht der Kaiserlichen Gesandtschaft n Sofia.

Die Deutsche Gasglühlicht Aktiengesellschaft ,, Berlin macht bekannt, daß sie beschlossen at, S 6 600 909 vom vorhandenen Voriugsaktienkapital k Näheres siehe im Anzelgeteil der heutigen Nummer

In der vorgestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der A.-G. Rheinische Stahlwerke in Dutisburg-⸗Meiderich wurde laut Meldung des W. T. B.“ vom Vorstande die Bilanz für das Geschäftejabr 1915/16 vorgelegt: Nach Abjug der Unkosten von 3035 412 M sowie der Kriegslasten von 1 318 725 ergibt sich ein Jahresrohgewinn von 12296 583 (im Vorjahre 6 828 697 M) zu züglich des Vortrages aus dem Vorjahre von 1006 859 1 (1. V. 1024950 S), demnach ein Gesamtgewinn von 13 303 443 4A (i. V. 7 8b3 647 M). Abschreibungen sollen vorgenommen werden in Höhe von 7219 538 6 (46. V. 40253366 A, für Talonsteuer werden zurückgestellt o 000 M (i. V. 15 009 7 für Kriegswohlfahrtszwecke werden überwiesen 250 000 M, sodaß eln Reingewinn verbleibt von 5 792 905 M (H. V. 3815 280 A), der zur Zahlung von 100j9 Dividende (i. V. 60½) bestimmt ist. Nach Zahlung von 145 263 M Tantieme an den Aufsichtsrat (i. V. 48 421 ½) werden 1047 641 (1. V. 1 006 859 A) auf neue Rechnung vorgetragen. Die Generalversammlung wird zum 12. Oktober nach Duisburg⸗ Meiderlch einberufen.

In der vorgestrigen Aufsichtgratssitzung der Maschinen⸗ abrik und Mühlenbauanstalt G. Luther . G., Braun chweig, wurde laut Meldung des W. T. B.“ die Bilanz für das

Geschäftsjahr 1915/16 vor fig . nach Abschrelbungen in Gesamt⸗

höhe von 420 248, 66 M (i. 278,14) mit einem Reingewinn von 471 709,75 ½ (i. V. 436 351,96) abschließt. Von dem nach Ueberweisung an die beiden Reservesonds mit zusammen 69 641,18 4. verbleibenden Rest soll der Generalversammlung vorgeschlagen werden, je 10 990 M an den Beamten und Arbejterunterstũtzungs fondg zu überweisen und eine Dihpidende von 8 (i. V. 5 o zu verteilen. Von dem verbleibenden Betrage werden 25 000 M der Talonsteuer⸗ reserve zugewiesen und der Rest von 26 855,85 S auf neue Rechnung vorgetragen. Die Generalversammlung soll am 7. Oktober in Braun⸗ schweig stattfinden.

Nach dem Geschäftebericht des Lothringer Hütten⸗ vereins Aumetz- Friede, Kneuttingen (Lothringen), über das Rechnungtjahr 1915/16 gestalteten sich nach einem vorübergehenden Rückgang in den Erlösen, namentlich für Stabelsen, die Verhaͤltnisse auf allen Märkten bald wesentlich besser. Die Nachfrage nach Material aller Art aus dem Inlande wie dem Auslande wurde immer stärker und ermöglichte der Gesellschaft nicht nur allmäbliche Preis—⸗ erhöhungen, sondern auch geregelte Abfatz, und Betriebe verhältntsse herbeizuführen. Die besseren Absatzverhältnisse in B Produkten zeigten sich auch beim Stahlwerks und Roheisenverband sowohl infolge des starken Begehrs als auch der höheren Preite; die Geschästslage brachte der Gesellschaft nicht nur volle n nn,, sondern darüber hinaus Aufträge, die trotz aller Anstrengungen kaum aus— geführt werden konnten. Nach und nach besserten sich auch die geld—⸗ lichen Ergebnisse der Gesellschaft. Die Förderung der Kohlenz'chen konnte durch vermehrte Einstellung fremder Arbeiter, Beschäftigung weiblicher Arbeiter über Tage und durch die Bereitwilligkeit der Belegschaften, Neben- und Ueberschichten zu verfahren, gesteigert werden; sie ist gegen das voraufgegangene Geschäftsjahr um 180, gestiegen und hält sich jetzt auf der Höhe von über 800 der Friedensförderung. Die Betriebsergebnisse gestatten, die Verteilung einer Dividende von 100,0 vorzuschlagen. Einschließlich der mit dem Unternehmen in Interessengemeinschaft stehenden Werke wurden e—⸗ fördert: Kohlen 1562 620 t (19I14s15 1323 339 t), erzeugt: Koks 760 299 t (509 922 t), gefördert: Eisenerze 1335416 t (961 481 c), erjeugt: Robeisen 533 344 t (353 089 t), Rohstahl 452 918 t (317 522 t), in den Walzwerken ho2 910 t (341 932 t), in der Draht⸗ verfeinerung 58 458 t (53 413 t), die Zahl der Arbeiter und Beamten betrug 14 495 Mann (12827 Mann). Auf den Werken wurden im Berichtsjabre insgesamt 144 254 893 Kwst. elektrischer Strom erzeugt (J. V. 124 145 464 Kwst ), der größtenteils in den eigenen Betrieben zur Verwendung gelangte; der Ueberschuß wurde auf Grund von Verträgen abgegeben.

Wien, 9. September. (W. T. B.) Die Börse stand unter dem Eindruck des großen Waffenerfolges der deutschen und bulgarischen Truppen und nahm im Anschluß hieran sowie auf die günstigen Be⸗ richte vom Berliner Markte einen recht freundlichen Verlauf. Wenn auch der Verkehr im allgemeinen durch den Wochenschluß beeinträchtigt war, so gestaltete er sich noch zeitweilig lebhafter, ingbesondere in den führenden Werten der Montan. und Rüstungsindustrle. Regere Beachtung fanden auch Schiffahrté⸗ und Petroleumaktien. Der An⸗ lagemarkt bekundete unverminderte feste Haltung.

London, 9. September. (W. T. B.) Dem „‚Dailv Cbronlele“ sind in der Zeit vom 27. Januar bis zum 19. August 312 deutsche Geschäfte zwangsweise liquidiert worden.

New York, 6. September. (Meldung des Reuterschen Bureaug‘.) Die amerikanischen Agenten der Köntglich belgeschen Lloyddampfer⸗Gesellschaft kündigen an, daß eine Dampferflotte, die von der belgischen Regterung finanziert werde, jwischen New Jork und französischen und italienischen Häfen verkebren und einen direkten Dienft nah Le Havre unterhalten soll. Das Nenn⸗ kapital im Betrage vou 100 Millionen Franken soll von der Gesell⸗ schaft ausgegeben werden, und Belgien wird das Kapital und die Zinsen garantteren.

New York, 9. September. (W. T. B.) Ende August bezifferte sich der Auftragsbestand bei der United States Steel Gorporatton auf 9 660 000 t gegen 9 594 9000 t Ende Juli 1916 und 4 908 000 t Ende August 1915. Der Bestand hat somit gegen den Vormonat um 66 000 1 und gegen daß Vorjahr um 4752 000 t zugenommen.

New Jork, 9. September. (W. T. B.) In der ber Woche wurden 597 009 Dollar Gold und 370 060 Dollar e eingeführt; ausgeführt wurden an Gold 50 099 Do nach Venezuela und 768 000 Dollar Silber. ;

Brüel, 9. Sptemher. (B. T. B.). Auswelg beg Nah, departementz der So cisté GSneérale de, Belgian vom 7. September (in Klammern vom 31. August): Aktiva. iar bestand und deutsches Geld 306 417 649 (309 519 463) r, Gu, haben im Auslande 8033261 (8072 536 Fr, Darlehen g BGatbaben Un Kugiande Led 215 58 as) Fr, Barstsern n Schatzscheine augländischer Staaten 1 360 000 (i zoo odo Fr. 1 lehen gegen Schatzscheine der belgischen Provinzen (gemäß il Iiffer J der Vorschriften) 480 060 6090 (480 Ogo 9os) Fr., Bw und Schecks auf beg e Platze Ig og ob (a I 130 75h Fr. lehen gegen inländische Wertpapiere 3 879 928 (3 899 528) sonstige Aktiven 9 117515 69 058 056) Fr., zusammen 917 85 (913 991 282) Fr. Passiva. Betrag der umlaufenden NRonn bb 6h50 899 (751 131 094) Fr., Giroguthaben 144 4598 014 145 1245 Fr., sonstige Passiven 16745 310 (16736 151) Fr., jusamn di sõl 233 id gj zz) Fr.

Börse in Berlin (Notierungen deg Börsenvorstandes) ö vom 11. Seytember vom 9. Seytenhe für Br

Geld 86. Geld New York 1 Dollar

66 M0 5, 41 5,43 5, 37 olland 100 Gulden 225 226 251 änemark 100 Tronen 157 1973 157 Schweden 100 Kronen 159 16591 159 Norwegen 100 Kronen 1581 1659 158 Schwe 100 Franken 1053 105 1055 Wlen⸗ Budapest 100 Kronen 69,0)

8, 9h 68. 95 Bulgarien 100 Leya 79 80 7

Die beute vorllegenden freundlicheren Berlchte von den fremhgn Bötsen verfehlten ihren Eindruck auf den hiesigen Platz nicht, i infolgedessen eine recht feste Grundtendenz bei ziemlich belebtem G. schäft zeigte. Die Preise neigten eher nach oben, insbesondere wan einige Industriewerte etwas mehr begehrt. Der weitere Verlauf i kundete gleichfalls feste Haltung. Der Schluß war ruhig.

Kursberichte von angwärtigen Fonds märkten,

London, 8. September. (W. T. B.) 24 o/o Engl. Konsolz hy 5 oso Argentinier von 1886 96, 4 o/0 Brasillaner von 6 h. 4 00 Japaner von 1899 714, 3 Portugiesen —, Ha oso Rusa von 1906 894, 40/0 Rusfsen von 1908 —,—, Baltimore u. ö . Fanagian Pacifie 15s. Grie 39. Nassonal. Jialstway Mexiko 73, Pennsylvania —, Southern Wactfie 1025, Unton Pacht 146, United States Steel Corporation 1058, Anaconda Copper ii; Rio Tinto 613, Chartered 13̃1, De Beer def. 127, Goldfielde ] Randmineg 37. Privatdiskont ien, Silber 321.

London, 9. September. (W. T. B.) Privatdiskont bun Silber 32/6.

Am sterdam 9. September. (W. T B.) Stetlg. Wehsl auf Berlin 42 70, Wechsel auf Wien 28,55, Wechsel auf Schweln bbb Wechsel auf Kopenhagen 66, 80, Wechsel auf Stockholm 68,75, Wechsc auf New Jork ——, Wechsel auf London 11,693, Wechsl

3 b9 Niederl. W. S. 75, Königl. Niederl. Petroleum Ki

olland · Amerika · Vine 4294, Nlederländisch⸗Indische Handelgbank M tchison, Topeka u. Santa Fo 10510, ck Island 12, Southe

Pacifie Southern Railway 253, Union Pacifie 146116, An

amn. United States Steel Corp. 95/6, Französisch⸗Englssz nleihe , —.

New York, 9. September. (W. T. B.) (Schluß. An de Börse war das Geschäft am Wochenschluß sebr lebhaft und auf all an,, kam eine zuversichtliche Stimmung zum Außdrmut Am Bahnenmarkt waren Readingwerte führend und erzielten m 1125 den höchsten Jahreskurs. Am Industrieaktienmarkt warn Stahltrustanteile, die 595 Dollar gewannen, tonangebend. si Kupferwerte und Schiffabrtegktien bestand gleichfalls reger Begth doch drückten die zum Wochenschluß ublichen Glattstellunzn späterhin etwas; der Schlußverkehr volljog sich aber fester Haltung. Der Aktienumsatz betrug 709 069 Stück. Tend für Geld: Nominell. Geld auf 24 Stunden Durchschnitisrate non, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen nom., Wechsfel auf Londa (60 Tage) 4371,50, Cable Transfers 476,45, Wechsel auf Pan auf Sicht 5,871. Wechsel auf Berlln auf Sicht 691, Silbe Bullion 687, 3 6sg Northern Pacifte Bonds —, 40/9 Ver. Statt Bonds 1928 —, Atchtson, Toveka u. Santa F6 1633, Baltimore an Ohio 866, Canadian Pacifie 177, Chesapeake u. Ohio 614, Chleagt, Milwaukee u. St. Paul 24, Denver u. Rio Grande 133, Illlnoh Central 1003, Louisville u. Nashville 1271, New Jork Central 106 Norfolk u. Western 1293, Pennsvlvania hr, Reading 1113, Southemn er. if, Union Päeißse 1397, Auaconda Gopher Mäinsng g

nited States Steel Corporation 10633, do. pref. 1183.

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten,

London, 8. September (W. T. B.) Kupfer prompt Ilhh

London, 8. September. (W. T. B.) Wollauktton. UM der heutigen Auktion waren 8904 Ballen angemeldet, von denen etmu bo0 Ballen wieder zurückgezogen wurden. Bas Geschäft war lebhaft und die Stimmung erwies sich als fest. Das heutige Angebot wu lebhaft umstritten. Merino tendierten fester und stellten sich fi beste Sorten um H oo höher. Croßbreds und Punta Arenag, Woll waren 5. bis 100ñ‚9 über den Ju inrelsen. Kapwolle war fester.

London, 9g. September. (W. T. B.) Wol auktion. In der heutigen Wollauktlon berrschte lebhafte Nachfrage zu voll be haupteten Prelsen. Von S303 angebotenen Ballen wurden eth 500 Ballen zurückgezogen.

Liverpool, 8 September. (W. T. B.) Baum wolle. Umsth 10 000 Ballen, Einfuhr 2500 Ballen, dadon 2600 Ballen amen lanische Baumwolle. Für Oktober November 9, 14, für Janum Februar 5, i. Amerikamische und KBrasilianische fowle Indssth 10 Punkte und Aegvpptische 25 Punkte niedriger.

Bradford, 7. September. (W. T. B.) Wolld,ge. An de Wollbörse war die Tendenz fester. 40er Lokotops notierten 27 Pen New Jork. 9. September. (W. T. B) (Schluß.) Baummwel̃ loko misdling 15,55. de. für Oktober Id. g, do. für Nove miber Ih ol nn für Hejember 15, 13, New Orleang do. ioko middling 14, 88, Petrolem refined lin Cafes) 11.00. do. Stand. white in Rem Yorl b do in Tanks 4555, do. Credit Balances a5 Sil City 2 36, Schmi nr Western 14375, do. Rohe K Brothers 15,70, Judler Jerti ugal 5,14, Welien für September —, do. für Dezember ] do. Hardwinter Nr. 2 neuer 1644, Mehl Spring Wheat elearg ien 6 80 - 7, 00, Getreidefracht nach Livervool 16, Kaffee Rio Nr. loko 10, do für September g, 49, do. für Pezember 9,38, do. sit Januar 9, 42, Kupfer Standard loko —, Zinn 38,75 39 00.

New Yort, 38. September. (W. T. B. Baumwoll ⸗Wo chen, bericht. Zufuhren in allen Unsonghäfen, 152 Ob Ballen, Kujfih nach Großbritannten 67 506 Balien, Ausfuhr nach dem Kontinent 20 000 Ballen, Vorräte im Innern 316 000 Ballen.

guf Parlg 4s J34. 3 cg Rlederiändische Stantzanlelhe jozz, s gcangulg abuliefern sowie zu den hibefgen

—— ——

—— ——

1. ee rng fr. ö. Aufgebote, 1.

Verlosung ꝛc. hon Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akttengesellschaften.

) Untersuchungssachen. 33693 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Musketier Geich Steck vom Rekruten depot J. Ers. Batls. Inf. Reats. 149, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnen. flucht verhängt. Es wird ersucht, ibn zu verhaften und in die Militärarrestanstalt in Bromberg oder an die nächste Milttär⸗ behörde zum Weitertransport abzuliefern.

Beschrelbung: Alter: 24 Jahre, Größe: 1m 70 em, Statur: schlank, Haare: dunkelblond, Kleidung: vermutlich Zivil. kleidung.

Bromberg, den 8. September 1916. Gericht der Landwehrinspektion.

33582 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Musketier Heinrich Kleier der 4. Komp. Res.“ Inf.⸗Regts. 13, welcher flüchtig ist, ist die Üntersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird erfucht, ihn zu ver- haften und an die nächste Militärbehörde abzuliefern.

D.⸗St⸗⸗Qu., den 6. September 1916.

Gericht der 13. Reservedivision.

Beschreibung: Alter 23 Jahre, Größe 1m 68 em, Haare dunkelblond. Be. sondere Kennzeichen: bartloses, spitzes Ge⸗ . trägt Gebiß. Kleidung: feldgrauer

nzug.

335831 Steck brief.

Gegen den unten beschriebenen Ersatz— reservisten Franz Gilbert der 4. Komp. Res.⸗-Inf ⸗Regts. 13, welcher flüchtig ist, ist die Unterfuchungshaft wegen Fahnen flucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militär behörde abzultefern.

D. St. Qu, den 6. September 1916.

Gericht der 13. Res.-Dipision.

Beschreibung: Alter: 27 Jahre, Größe: 1m 66 em, Haare: dunkeiblond, Bes. Kennzeichen: schielt stark. Kleidung: feldgrauer Anzug, Mütze, graue Wickel gamaschen.

1335891 Steckbrief.

Gegen dle unten Beschriebenen, welche flüchtig sind, ist die Untersuchungshast wegen unerl. Entfernung (Verg gegen § 9b des Ges. v. 4. 6. 1851) begangen in Stifishof, Kreis Ueckermünde, am 13. / 14. Auaust 1916, am 2. September 1916 verhängt worden. Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das nächste Gerichts.

Akten 1VSIII 571116 sofort Mitteilung zu machen.

J. Personbeschreibung: Familienname: Wienckiewiez, Vorname: Stanislaus, Stand und Gewerbe: landw. Arbeiter, geboren am 12. April 1390 in Warschau, Kreis Warschau, Rußland, letzter Aufent⸗ halt: Stiflshort, Größe: groß. Gefstalt: stark, Haare: hell, Bart: Anflug von k Gesicht: länglich, Augen:

au.

II. Familienname: Wroblewski, Vor⸗ name: Ludwig, Stand und Gewerbe: landw. Arbeiter, geboren am 12. März 1890 in Giechonin, Kreis Lucow, Rußland, letzter Aufenthalt: Stlftehof, Größe: mittel, Gestalt: untersetzt, kräftig, Haare: blond, Bart: Schnurrbart, Gesicht: oval, Augen: grau.

Steitin, den 2. September 1916.

Kriegsgericht des Kriegszustandes.

33591] Steckbriefser ledigung. Die unterm 15. August 19606 hinter: 1) Geflügelhändler Hans Peter Ferdi⸗ nand Martens aus Altona, 2) Geflügelhändler Carl H. Otte aus Altona erlassenen Steckbriefe (Nr. 196 von 1906 40516 u. 40517) sind erledigt. Altona, den 7. Seytember 1916. Der Untersuchungsrichter bei dem Könkgl. Landgerslcht.

33584) Steckbriefserledigung.

Der am 17. 8. 16 gegen die Mugkettere Johann Stümpert und Jakob Diener, I12. Komp. Inf.⸗Regt. 70, erlassene Steck⸗ bilef ist erledigt.

Im Felde, 4. 9. 16.

Gerlcht der 31. Inf.⸗Div.

33590]

Der gegen den Schnttter Jakob Zeija erlassene Steckbrief vom 13. Dezember 1915 in Nr. 298 Stück Nr. 58 192 Jahr⸗ gang 1915 ist erledigt.

Stettin, den 5. September 1916.

Kriegegericht des Kriegs;ustandes.

33687

Mit Verfügung des Gerichtsherrn vom 30. 8. 16 wurde das dem Fahrer Paul stapns, 3. bayr. Feldart. Megts., gehörlge und im Deutschen Reiche befindliche Ver. mögen gemäß § 360 M.⸗St. G. O. mit Beschlag belegt. D. ⸗St. Qu.. 6. 9. 1916.

Gericht 6. bayer. Inf.Div.

33678 Beschluß.

Der Jäger Emil woth vom Ers.⸗Batl. Jäger 5, JI. Komp. in Hirschberg k. Schl., geboren am 17. Oktober 1876 in Berlin, evangeitsch, von Seruf Damenschneider in Berlin, Scharnweberstr. 48, wird für fahnen ⸗˖ flüchtig eiklärt, da er dringend verdächtig ist, den ihm bis zum 13. Juni 1916 er.

ö ——

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, n, ꝛc.

**.

dem Tage selner Truppe vorsätzlich fern geblieben zu sein, und zwar während mehr als 7 Tage und im Felde und in der Absicht, sich seiner gesetzlichen Verpflichtung zum Dienste dauernd zu entziehen.

Görlitz. Diogan, den 2. September 1916

Kommandanturgericht der Festung Glogau. Dlen sistelle Görlitz. Der Gerichteherr: Dr. Schur, von Schultzendorff, e, ,, wn Oberst und Kommandant. rat k. A.

33679) Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Theodor Julich, Genes.⸗Batt. II. Ersatzabt. Feldartill. Rgts. 31, geboren 22. 3. 1897 ju Erp, Kr. Euskirchen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Milltärstrafgesetzbuchs sowie

der Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt. Oagenau i. El. den 7. September 1916. Gericht der stellv. 62. Inf. Brigade.

33680) Fahnenfluchtserklärung.

Ja der Untersuchungesache gegen den Landsturmmann Heinrich Hugo Schwabe, 1. Genes. Komp. J. E 60, geboren 15. 5. 1882 zu Iserlobhn, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 695 ff. des Militärstrafgesetz buchs sowie des 5 356 der Militärstraf. gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Hagenau i. Els., den 7. September 1916.

Gericht der ftellv. 62. Inf.⸗Brigade.

33586 w und chlagnahme verfügung.

1) Untffz. d. Low. Josef Suber, 9. Komp. Ldstrm. Int. R. (J. K. W.) 13, geb. 6. 11. 1877 zu Cinsingen, Oberamt Ulm,

2) Wehrmann Johann Martin Salzer, 11. Komp. Ldstrm. Inf. R (. K. W.) 13, geb. 13. 3. 1877 zu Glems, Oberamt Urach,

werden für fabhnenflüchtig erklärt und deten im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Im Felde, 4.9 1916.

Gericht der 35. Res. Divlsion.

328621 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagaahmever fügung.

In der Untersuchungssache gegen

I) den Wehrm. Jean,. Eugen Nikolaus Viktor, geb. am 21. 7. 86 zu Albesdorf,

2) den RMeservist Lavoil, Karl Rene Hvpoltte, geh. am 30. 9. 87 n, .

3) den Gefr. d. dw. Weber IV., Leo, geb. am 23. 8. 78 zu Batzendost,

4) den Reservist Couhe, Franz wer, geb. am 3 5. 89 ju Dorgzweller,

5) den Wehrm. Croise. Marie Viktor Edmund, geb. am 10. 12. 79 zu Dorg⸗ weiler,

6) den Geft. d. L w Andrs, Franj Edmund, geb. am 10. 2. 87 zu Kerprich,

7) den Wehrm. Haupert, Julius, geb. am 23. 11. 76 zu Morgweiler,

s) den Wehrm. Wahl, Ferdinand, geb. am 25. 3. 80 zu Losdarf,

9) den Reservist Noll, Franz, geb. am 6. 5. 88 zu Mallhofen,

10) den Landsturmmann Jung, Jakob, geb. am 10. 9. 71 zu .

1I) den Wehrm. Heutzien. Johann August, geb. am 22. 3 8 ju Fretalidor;,

12) den Wehrm. Vitzikam, Eduard, geb am 24. 7. 82 ju Diusenheim,

13) den Webtm. Robert, Hypolit Karl, geb. am 11. 7. 80 zu Burlings—⸗

geb. am 351. 12. 835 ju St. Mödard.

15) den Ers.Reservist Barisot, Firmin Hvpolit, geb. am 6. 11. 86 zu St.“ Mödard,

16) den Resewist Vaster, Ernst Firmin, geb. am 18. 8. 87 zu St. Mödard,

17) den Reserpist Levy. Heinikich, geb. am H. 12. 86 ju Niederbronn,

18) den Wehrm. Gorius, Paul Leo, geb. am 5. 3. 86 zu Bessingen,

19) den Obermatrosen der Scewebr 1 Guebel, Stefan, geb. am 27. 1. 83 zu Püttlingen 1. X.

20) den Wehrm. Gotis, Karl Hyvolit, geb. am 1. 9 865 zu Chateau. Salins,

21) dea Landsturmmann Nosbaume, Jultus, geb. am 13. 8. 74 zu Zemmingen,

22) den Wehrm. Noyer, Adrian Gustav Florent, geb. am 31. 10 79 iu Duß,

23) den Wehrm. Gr Enewald, Viktor Fran, geb. am 4. 1. 18 zu Duß,

24 den Reseivist Mare, Karl Emil, geb. am 5. 6. 87 zu Schollhofen,

25) den Wehrm. Beauqusés. Justin Gustav, geb. am 9 11. 82 zu Diexingen,

26) den Reservist Robert, Eugen, geb. am 4. 4 92 zu Zarbeling,

27) den Reservist Chrismann, Josef Eduard, geb. am 16.11. 87 zu Nebing,

28) den Wehrm. Jung, Andreas, geb. 19. 8. 80 zu Settingen,

29) den Wehrm. Pilchen. Georg Theophil, geb. am 14 4. 81 zu Wirmingen,

30) den Reservist Junker, Emil Georg, geb. am 13. 3. 85 zu Paris, zuletzt wohnh. Lauter fingen,

31) den Reservist Motel. Mariellus Edmund Ludwig, geb. am 2. 11. 89 zu Mörchingen,

32) den Wehrm. Wahl, Ludwig, geb. am 26. 8. 84 zu Insweiler,

33) den Wehrm. Guerret, Paul Alfons, geb. am 29. 9. 79 zu Chateau

des 5 356 der Militaͤrstrafgerichtsordnung He

ofen, 14) den Reservist Grandjean. Albert, z

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

34) den Wehrm. Chauot. Edmund Johann, geb am 16. 4. 76 zu Burgaltdorf,

35) den Reservist Lonon, Ludwig Eugen, geb. am 8. 7. 88 zu Wirtedorf,

36) den Wehrm. Marz, Karl, grö rem 28. 6. 74 zu Reichshofen,

37) den Wehrm. Ertzinger, Jakob, geb. am 9. 5. 85 zu Gumbrechtshofen,

38) den Wehrm. Meckler, Martin, geb. am 28. 9. 69 zu Oberserbach,

39) den Wehrm. Imhoff, Nikolaus, geb. am 30. 11. 76 zu Greningen,

40) den Ersatz . Reservist Hoffmann, Georg August, geb. am 13. 2. 82 zu Reiningen,

41) den Wehrm. Leifer, Jakob, geb. am 2. 5. I0 zu Pfaffenbofen, Kreis Zabern,

42) den Lanosturmmann Fix, Alfons, geb. am 6. 11. 83 zu Genesdorf,

413) den Wehrm. Merle, Lorenz inrich, geb. am 23. 6. 86 zu Neuhof,

44) den Wehrm. Fritz, Wilhelm, geb. am 20. 1. 78 ju Bischwetler,

wegen Fahnenflucht und Kriegsverrats werden auf Grund der 56 ff, 68 ff, 160 des Militärnrafgesetzhuchß sowie der §S§5 356, 360 Militärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt und iht im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be— schlag belegt.

Saarbrücken, den 4. September 1916.

Gericht der Landwehr -⸗Jnspektion.

(33580) Falknenfluchtsertlärung.

In der Uatersuchungesache gegen den Jäger Karl Schrath der Genes.⸗ Komp. II. Ers. Batla. Fäg 8 in Schlettstadt, geboren am 7. 12. 1893 in Neunkirchen (Bez. Trier), wegen Fahnenflucht und Mordes wird auf Rrund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 5 356, 360 der Milttärsfrafgerichts ordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt.

; Straßburg i. Els., den 7. September

916.

Gericht der stellv. C0. Infanterle⸗Brigade. Straßburg (Els.).

33588

In der Untersuchungssache gegen den Landsturmmann Karl Zeltler der 3. Komp. 6. Inf. Rezi. wegen Fahnenflucht wird te unterm 5. Mai 1916 erlassene Be⸗ schlagnahmeverfügung aufgeboben.

D. Et. Qu.. 6. 9. 1916.

Gerlcht 6. bayr. Inf. Div. Nr. 790.

33686 =.

Die Iahnenfluchtzerkiärun vom 20. August 1913 gegen den Webrmann Adolf Müller L., geb. 13. 3. 1883 ju Namborn bei St. Wendel, aus dem Landwehrbenrk Metz, wird aufgehoben.

Gericht der 335. Inf.⸗Diptsion.

33677 Beschluß. In der Strafsache . I) Gerhatd Reichert, geboren am

28, Dezember 1857 zu Gonjerath,

2) Johann Stefan Justen, geboren am

16. Januar 1858 zu Loösenich,

3) Jatob Wichterich, geboren am

17. Oktober 1858 zu Berneastel,

4) Mathias Stürmer, geboren am

24. April 1860 zu Oelert,

5) Peter Stuton, geboren am 21. Ja. nuar 1860 za Allenbach, 6) Paul Heiliger, geboren am 15. Apri

1861 zu Berneastel,

7) Franz Jakob Michels, geboren am

9. Oktober 1861 zu Malborn,

8) Kar! Bart. geboren am 25. De⸗ zember 1861 iju Scheuren,

9) Peter Spies, geboren am 3. De—⸗ ember 1862 zu Gonzerath,

10) Josef Fichter, geboren am 17. Ja-

nuat 1862,

1I) Peter Braun, geboren am 2. Juni

18562 zu Longeamp,

12) Johann Jof Franz. geboren am

30. September 1862 zu Riedenburg,

13) Johann Eberhard Thös, geboren am 28. Mäch 1862 zu Guthentwal, 14) Peter Josef Res, geboren am

10. März 1862 zu Morbach,

15) Peter Flach, geboren am 1. Mär

1862 zu Odett,

16) Franz Heil, geboren am 28. Ok— tober 1862 zu Dusemond, 17) Nikolaus noh, geboren am

30. Ne vember 1862 zu Hinzerath, 19 Wihelm Stumm, geboren

19. September 1862 zu Goesenroth, 19) Carl Adam, geboten am 28. No-

vember 1862 ia Rböaunen, ;

20) Nikolaus Ait, geboren am 19. De⸗ zember 1862 zu Berglicht,

21) Mathlas Giepelhausen, geboren am 30. Mäiz 1862 zu Berglicht,

22, Peter Großmann, geboren 21. Mal 1862 zu Malborn,

23) Michel Philipp, geboren 30. Oktober 1862 zu Thlergarten,

24) Julius Lazarus, geboren 21. Februar 1862 zu Thalfang,

25) Hermann Wendes, geboren

3. August 1862 zu Machtig,

26) Wilhelm Thinnes. geboren

3. Oktober 1863 zu Gonzerath,

27) Philipp Baum, geboren am 28 De⸗ zember 1863 zu Maring, 28) Stefan Anton, geboren 13. Mail

1863 zu Bischossdhron,

29) Peter Ballm ann. geboren am

11. Februar 1863 zu Guih nthal,

3065 Mathias Loch, geboren am 15 Junt

1863 zu Heinzergth,

31) Jobann Heinz, geboren 25. Ok=

am

teilten Heimatgurlaub nach Berlin eigen⸗ mächtig überschritten zu haben und seit

Saling,

tober 1863 zu Hunolstein,

9. Bankausweise.

13 Conrad Bungert, geboren am 17. Februar 1863 zu Merschbach,

33) Isidor Hirsch, geboren am 5. Mai 1863 zu Talling, ;

34) Jakob Kaufmann, geboren am 23. Mal 1863 zu Zeltingen,

wegen Entztehung der Wehrpflicht, wird die durch Beschluß der Strafkammer des Königlichen Landgerichts Trier vom 24. September 18835 angeordnete Be⸗ schlagnahme des Vermögens der vorbe zeichneten Verurteilten auf Antrag der Königlichen Staats anwaltschaft aufgehoben.

Trier, den 17. August 1916.

Königliches Landgericht, Ferienkammer.

1 /// ///.

7) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

33639. e,, del,, ,.

Im Wegze der Jwangsvollstreckung soll am 18. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtestelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stock. werk, Zünmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Sonnenburgerstr. 9, belegene, im Grundhuche vom Schönhausertorbeztrk Band 71 Blatt Nr. 2124 (eingetragener Eigentũmer am 21. Oktober 1915, dem Cage der Eintragung des Versteigerungs vermerks: Faufmann Emil Vausch in Berlin) ein— getragene Grundstück: a. Vorderwohn⸗ gebäude mit 1. rechtem Seitenflügel, Dorpelquergebäude, 2. rechtem Setten⸗ flügel und 2 Höfen, b. Stall und Re— misengebäude im 2. Hofe links, Ge— markung Berlin, Kartenblatt 27, Parzelle 465/26, 10 a 98 m groß, Grundsteuer⸗ mutterrelle Art. 2905, Nutzungs wert 16500 S6, Gebändesteuerrolle Nr. 2905.

Berlin, den 4. September 1916.

Königliches Amtegericht Berlin⸗Meitte.

ri. 87. 87. R. 83. 15

33640) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 2A. Tezember 1216. 4 12 Unr, an der Gerichtestelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13 14, 1II. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Schönholzerstr. 19, belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorbezirk Band 68 Slatt Nr. 2013 (eingetragener Figentümer am 21. August 1916, dem

Tage der Eintragung des Versteigerungs-

vermerks: Molkereibesitzer Friedrich Hensel zu Berlin) eingetragene Grundttück: a. Vorderwohngebäude mit Hof, h Kuh⸗ stall quer mit Vorbau rechia (Milch- kammer) und Stall link, Gemar kung Berlin, Kartenblatt 28, Parzelle 2366 271, 3 a 54 dm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 2708, Nutzungswert 4830 MS , Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 2708. Berlin, den 4. September 1916. Königliches Amtsgericht Berli - Mitte. Abt. 87. 87. K 64. 16.

75847] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin Reinickendorf Band 40 Blatt Nr 1235 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen des Kaufmanns Rudolf Wegner in Berlin⸗Niederschönhausen ein⸗ getragene Grundstück am 22. Sey⸗ tember 1916, Bormittags LH Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerschtsstelle —, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, J. Stockwerk, versteigert werden. Das in Berlin-Reinickendorf, Schillingstraße 37, belegene Grundstück umfaßt die Parzellen 2182/34 und 2183 34 des Kartenblatts 1“᷑ von 8a 69 4m Giöße und ist in der Grundsteuermutierrolle des Gemein debe nhrks Berlin Reinickendorf unter Artikel 1166 mit einm Reinertrage von 16 190 Taler verzeichnet. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 2 Februar 1916 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den tz. März 1916. Königlichs Amtsgericht Berltn Wedding.

Abteilung 7.

33637] Zwangsywersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin Tegel belegene, im Grund- buche von Berlin. Tegel Band 19 Blatt Nr. 584, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Obertngenieurs Peter Libme, jetzt in Etfurt wohnhaft, eingetragene Grundstück am 17. November A916, Varmittag s 0 Uhyr, durch dag unterzeichnete Gerlcht, an der Gerschtestelle, Brunnenplatz,

immer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Dag in Berlin⸗Tegel, Trestowstraße Nr. 3/4, belegene Grundslück enthält a. Vorderwohnbaus mit Seitenflügel rechts und Seitenflügel links, b. Quergebäude, und besteht aus den Trennssücken Karten- blatt 1 Parzelle 1907 140 und 1908143 von zusammen 19 a 956 dm Giöße. Eg ist in der Grundsteuermutterrolle und Gebã adesteuerrolle des Gemein debeznrts Berlin. Tegel unter Nr. 503 bezw. 507 mit einem jährlichen Nutzungswert von 19 600 4 verzeichnet. Der Versteigerunge⸗ vermerk ist am 29 Juli 1916 in das Grandbuch eingetragen.

Berlin, den 23. August 1916. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding.

Abtellung 6.

g. Erwerbs. und Bi eg g mer 7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗ und Jwwaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

tsanwälten.

10. Verschiedene Belanntmachnngen.

——

33638) Zwangsversteigerung.

Im wd! der Zwangsbollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundhuche von Berlin Wedding) Band 386 Ilan s 13 zur Jeit der Eintragung des Verstetge⸗ rungöbermerkg auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder. Knop in Berlin eingetragene Grundstück am 8. Fe⸗ bruar 1917, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Rr. Jh, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Steitinerstraße 20, belegene Grundstuͤck enthält: a. Vorderwohnhaus mit Hof, b. Quervwohngebäude mit Vor⸗ und Rüchflügel rechts und Hof, (. 2. Quer- wobngebaude und umfaßt die Parielle 230855 des Kartenblatts 24 von 11 a 14 4m Größe. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Stadtgemein debezirks Berlin unter Artikel Nr. 5878 und in der Gebãudesteuerrolle unter derselben Nummer mit einem jährlichen , von 16 800 M verzeichnet. Der Versteigerungt⸗ vermert ist am 4. Februar 1916 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, ben 4. September 1916. Tönigliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding.

Abteilung 6.

33641] Zahlungs sperre. 154 6 439. 161. Auf Antrag dez Landwirts Georg Ehr⸗ mann in Stachenhausen, O.⸗A. Künzelsau, wird der Relchsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden ge⸗ kommenen Schnldverschrelbung der ho /g igen Reichganleihe von 1915 Lit. B Nr. 277 164 über 2000 6 verboten, an einen anberen Inhaber als den Antragsteller eine Leistung zu bewirken, ingbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsscheln auszugeben. Berlin, den 4. September 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 154.

33642) Zahlungssperre.

Auf Antrag des minderjäbrigen Carl Heinz Sperlich und der minderjährigen Fohanna Sperlich, beide in Krummhübel, vertreten durch ihren Vater, den Lehrer Paul Sperlich, j. Zt. Unteroffinier im Frs. Ball. Landw. Inf ⸗Regt. Nr. 7 in Liegnitz, wird der Reichsschuldenverwaltung in Bertin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen der oo igen Reichtzanleihe von 1915 mit April Oktober Zinsen Lit. E Nr. 2 S6 5b und Nr. 2 861 555 über je 200 Æ und Lit. G Nr. 3047 551 über 100 4 ver⸗ boten, an einen anderen Inhaber als die Antragsteller elne Leistung zu bewirken, iy sbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

Berlin, den 6. September 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte.

Abt. 154. 154. F. 425. 16.2.

33713) Bekanntmachung.

Aus dem Nachlasse der am 11. Februar 19u15 zu Hollingen, Kreis Bolchen, ver⸗ storbenen gewerblosen Marie Louis sind folgende Schuldverschrelbungen der Preuß sch'n konsolidierten 3 prozentigen Staatg⸗ anleihe abhanden gekommen:

Lit. F Nr. 3397 über 200 6 von 1890.

Lit. GC Nr. 122807 über 1000 S von

1892 1894. Lit. E Nr. 123114 über 300 über 00

1892 1834.

Lit. D Nr. 203626 1895, 1896, 1898.

Lit. E Nr. 201136 über 300 4 1890, 1896, 1898.

über 200 4

dit. D Nr. 250380 über 500 4 1900, 1901, 1902. Lit. F Nr. 8S0012 über 200 4 1900, 1901, 1902 über 200

Lit. F Nr. 39164 Lit. F Nr. 80013 Kalserliches Amtsgericht Bolchen.

von von von von von von

1895, 1896, 1898.

von 1900, 1901, 1902. 33644 Polteenaufgebot.

Die auf den Namen des Herrn Max Neuner. Kunsthändler in Charlottenburg, lautende Versicherungspolice Nr. 512 12218. ist nach Anzeige des Versicherten in Ver⸗ lust geraten. Dies wird gemäß 5 19 der Versicherungsbedingungen mit dem Be⸗ merken bekannt gemacht, daß nach frucht⸗ losem Ablaufe einer Frist von zwei Mo⸗ naten nach dem Erscheinen dieses Inserats die genannte Police für kraftlos erklärt und an Stelle derselben eine neue Police ausgefertigt werden wird.

Berlin, den 8. Seytember 1916.

Friedrich Wil belm

debent versicherungs. Aktiengesellschaft. Die Direktion.

32642]

Der von dem Janus Hamburger Versicherungs Aktien Gesellschaft (früber: Lebeng. und Pensions. Versicherungsgesell˖ schaft Janus? in Hamburg) am 8 Jult 1911 ausgestellte Hinterlegungeschein auf Nr. 34 761 Versicherungsschein Nr. 88 366 über Æ 5600, —, lautend auf das Leben des Herrn Frtedrich Wilhelm Thiede in Bromberg, wird als verloren gemeldet, und es in Neuauzfertigung beantragt worden; es werden daher alle, welche Ansprüche an diese Urkunde zu haben vermeinen, hier durch aufgefordert, diese bei en des Verlustes aller Rechte sofort, jedoch bis zum 2. November A916.