1916 / 214 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

win kel . Gasherd. 2. 12. 135.

64 498 . 5 1. 26 2 geb.

vinage, Frankfurt a. M., Hohenzollern⸗ platz 14, Emilie Willig. geb. Goecke, Bremen, Mathildenstraße S0, und August Goecke, Berlin. Lankwitz. Nietloser Gitter⸗ träger, insbesondere als Beioneinlage. W. 8 13. M 0 29). T7, 8. 294 456. Luftschiffsantrieb Ges. m. f H., Beilin. Luftschiff halle uber keeisförmigem Grundriß. us. z. Pat. 259 380. 16. 3. 13. L. 36 286. 2c, 5. 294512. Sigurd Baalstrud Brödr. Baalsrud & Bergsund, Christiana; Vertr.! A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SVW. 48. Mikrolkop⸗Ablese vorrichtung für Theodolite und ähnliche Winkelmeßinstru⸗ mente. 14. 2. 14. B. 75 954. 42h, 109. 294 402. Johanna Walther, Zürich; Vertr.: F. Schwenterley, Pat. Anw, Berlin 8W. 68. Spiegel⸗Zielvorrichtung für Feuerwaffen, um gedeckt schießen zu können. 31. 3. 15. W. 46389. Schweiz 20. * 1 42h, 29. 294 403. Fa. Julius Faber, Stuttgart. Elastische Brillenfeder aus gewundenem Draht. 11. 1. 14. F. 37 980. 4Æ2Zi, 17. 294 404. Hermann Leregern, Brandenburg a. H., Potsdamerstraße 52 Vorrichtung zum selbsttägigen Messen der verbrauchten Wärme bei Heizanlagen; Zus. z. Pat. 290 272. 24. 1. 15. X. 42 898 A2i, 7. 294 105. Fa. C. S. Prötz, Rheydt. Kalorimeter zur Bestimmung der Wärmemengen in der Luft. 4. 12. 13. P. 32018. 421, 17. 294405. Artbur Schulze, Dresden A., Dohnaeistraße 23. Wärme⸗ mengenmesser für Warmwasserheizungen; Zus. z. Pat. 292 55. 21. 3. 15. Sch 48441. 43a, 20. 294 407. The National Cash Register Company, Dayton, Ohio. V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. C. Fehlert, G. Loubler, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat ⸗Anw, Berlin 8sW. 61. Fahrkartendruck⸗ und Ausgabevorrichtung. 78. 4. 14. N. 15 292. 45a, 21. 294 4088. Max Eickemeyer, Berlin⸗Neutempelhof, Hohenzollernkorso lo. Motorpflug mit einem Triebrad, welches in einem vorn am Fahrgeftell verschwenk⸗ baren Rahmen gelagert ist. 6. 1. 16. C. 21 4. 45a, 21. 294 4897. Carl Gustaf von Post, Stockholm; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, Mar Wagner u. GH. Lemke, Pat. Anwälte, Beilin SW. 11. Grab⸗ maschtae mit schwingenden Grabgabeln. 20. A 15. P. 33 908. Schweden 20 4. 14 456, 15. 294 351. Fa. Wilhelm Baier, Stockdorf, Post Planegg, Bayern. Auf einem Brett laufende, mit settlich aus. , Samenschöpfrädchen v'ersebene Reihensämaschine. 12. 5 15 B. 79 525. 456, 23 294 352. Maschinenbau⸗An⸗ stalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. Düngerstreu⸗ 3 mit Mischtrommel. 8. 1. 16.

b9 008. . 45e, 10. 294 353. Adolf Meegker, Nijen. veenschemond, Gem. Gasselter, Albert

ranger und Matheus Pranger, Stade⸗ anaal, Gem. Wildervank, Holland; Vertr.: H. Licht, Pat. Anw, Berlin SVW. 61. , , ausgehildete Reinigungsvorrichtung für Kartoffelernte⸗ maschlnen. 18. 6. 14. M. 56 560. Holland 18. 6. 13. 4860c, 33. 294 354. Kristtan Halmrast, Skrukli, Norwegen; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, Max Wagner und G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. Mäh⸗ maschine mit zwei hin⸗ und hergehenden Messern. 25. 3. 15. H. 68 191. Nor- wegen 2. 4. 14. 48e, 33. 294 409. Josepyh Nothaft, Moog b. Langenisarhofen, Ntederbayern. Schutzborrichtung für das Schneidwert von Maähmaschlnen. 22. 10. 15. N. 16001. 45e, 7. 294410. Ludwig Baumann, Lübz i. M. Dreschmaschine. 7. 4. 14. B. 76 675. 45e, 11. 294 356. Lorenz Claussen, vorm. C. G. Claussen, Elsengießerei und Maschinenfabrik, Kappeln 9. D. Schlei. Strohelevator. 12. 9. 14. C. 25 292. 45e, 30. 294 355. Anton Schwzer⸗ Aepll, Gossau, St. Gallen, Schweiz; Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw., Geta⸗ Reuß. Abladevorrichtung für Scheunen. 7. 4. 15. Sch. 48 485. 45e, 47. 294357. Glavton Warren Ford, Findlay, Ohio, V. St. A.; Vertr.: B. Petersen, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. Maschine zum Abschneiden des Krautes von Rüben. 3. 8. 13. F. 37 007. 465f, 19. 294 358. Dr. Wilhelm Strecker, Leipzig, Pfaffendorferstr. 22. Fahrbare Beregnunggzeinrichtung. 1.8 14. St. 20 080. 46h, 2. 294 359. Peter Holger Hansen, Kopenhagen; Vertr.: Dipl. Ing. Ingrisch, Pat. Anw., Barmen. Viehkupplung. 6. 3. 15. H. 68 104. 45, 14. 294 3609. Arno Hessel, Plauen 1. Vogtl., oferstraße. Hühnerstalltür. . 68153. 45, 16. 294 361. Secondo Rosato, Sant' Agostino di Cavour, Piemont; Vertr.: R. H. Korn, Pat. Anw., Berlin SW. 11. Bienenwohnung mit ooalen oder ähnlich gestalteten, von Honigräumen umgebenen Brutrahmen. 6. 9. 13. R. 38 744. Italien 12. 7. 13. 45, 20. 294 362. Johannes Bartelt, Lenzen a. Elbe. Aalhamen oder Fischreuse. 16. 5. 14. B. 77 241. 45h, 20. 294 363. Carl Fredrik Gustaf Ridderstad, Gothenburg, Schweden; Vertr.. A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner, Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. Schleppnetz. 7. 4. 14. R. 40331

A851. 3. Z54 ol3. Werner Stapler, Berlin- Wilmersdorf, Wegneistr. 12. Nagelloser Hu fbeschlag. 28. 5. 16. St. 20 858.

A481, 5. 294 458. Fritz e e me n,

bei Glogau. 18. 4. 15. R. 41 899. 4 6c. 6 . 1 411.

Maffe urin, flugs,

Einlagehalter sür

Italten; Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 11. Vor⸗ richtung zur Verbindung von Wasser⸗

ufeisen.

Glovanni Alberto K 10. 3. 15.

Vertr.:

mantel und Stahljylindern bei mehr-

M. b9 091. Italien 18. 476, 6. büchse für 19. 3. 14. Sch. 46 541. 470, 6. 294 459. Kalter Akt. Ges., Cöln⸗Falt.

28. 3. 14. K. 68 371.

478, 13. 294 480. Nicol a. Rh., Gereonshaus 3.7

30. 12. 14. 294461. Reichenbergerst

scheiben. 47h, 11. Berlin,

zylindrigen Explosionsmotoren.

1. 2. 16. 2. 15.

294 354. Alfred H. Schütte, Konische, geschlitzte Lager⸗ nachstellbare

agerungen.

Maschinen fabrik Klauenkupplung.

aus Becker, Cöln 3. Treibkette mit

Klemmsücken für den Eingriff in Rillen⸗ B. 78 762. Franz Kindermann,

r. 182. Be⸗

wegungeübertraqung 21. 5. 14. K. 58 918.

294 462.

47h, 19. Neefestr.

Chemnitz, Wende s etriebe. 47h, 20.

Berlin / Lichtenberg, 9-17. Vorrichtung von Kräften mittels in schlossenen Bahn 20. 6. 14. St. 19937. 49e. 2. 294 514 Emile

67 294365.

G. TLoubier,

geführter

Richard Martin,

. Kegelraͤder⸗·

16. 7. 14. M. 56 828.

Otto Stinner,

Neue Bahn hofstraße zum Uebertragen

einer in sich ge⸗ Kugeln

Lelong, Brüssel,

Belgien; Vertr.: Dipl-Ing. C. Fehlert, F. Harmsen, GC. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61.

A. Büttner,

Luftdruckhammer mit getrenntem Luft-

und Bärzylinder. 27. 8. 499. 9 294 366. Poldt stahlfabrik, Wien; Vertr. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte Verfahren zur Herstellun werkzeugen. 8. 10. 15. P. reich 19. 5. 14.

11. 2. 37 954. hüte Tiegelguß⸗ Fr. Meffert u „Berlin 8sW. 68. g von Schneid 34 289. Oester⸗

49h. 6. 294 486. A. Borsig, Berg⸗ un

Hütrenverwaltung,

brieren des jeweilig letzt Endgliedes einer Kette. V. 12285.

50e.

Vorrichtung zum Ovpaldrücken und

Borsigwerk, O. S

Kan en kreisförmigen 4 1 16

8. 294463. Andreas Malsch jr.,

München. Schrotmühle mit nebeneinander

angeordneten, 15 8. 15. M. 58 356.

5 Od, 5. 294 487. Fa. A.

berg, Bez. Halle, u. Gassen N T. Plansichter. 22 H. 5 Od, 6. 294 464.

9 16.

krelsenden Sägtblättern.

Wetzig, Witten Hipkow & Co.,

Antrieb für freischwingende

W. 46 569.

Fa Gebrüder Bübler, Ujwil (Schweiz); Vertr.: Dr. B. Ale xander⸗

Ratz Pat Anw., Bel lin 8W. 48. Wander

bürste an Sichtmaschinen

nung; Zus. j. Pat. 269 139.

B. 80 hö6

Kronptinzenstr. 16 b. Filtrieren von trocknen Stoffen. 8. 3. 14. M.

mit Siebbespan⸗

50e, 2 294 465 Philipp Müller, Leipzig, Verfahren

zum und feuchten

55 422.

505. 1. 294 488. Fritz Dultberg, Altona,

24. 3. 14. D 30587. 595f, 2. 294466. Wi Cassel, Leipzigerstr. 135. schnecke. 9. 2. 15.

5 Za, 6. 294 412. The

Karsten u. Dr. C. Wie wälte, Berlin SW. 11. maschine. 7. 7. 14. S. sh2za, 11. 294367.

Dipl-Ing. C. Fehlert, Harmsen, A. Büttner,

Dr. Ing. G. Breitung, Berlin SW. 61. Stoffegs. 8 6. 15. 5 2b, 3. Plauen i. V, Breitestr. 1 maschine. 18 4. 14

M. 54 614

Lemke, Pat.⸗Anwälte, Zierfadenvorrichtung für . 20. 8. 13.

ge, 3. 294 413. A Andreas Ottesen, Thisted, mark; Vertr.: E. Berlin 8Ww. 68. frieren von Nahrungsmitt

lösungen. 14. 12. 12. wegen 13. 12 11. 5239, 4. 294439.

arbeitung von Fischen od , .

burg, Borgfelderallee 4. Herstellung von Bildern

5465, 8. 294 468. Chr Hamburg, Vearkistr. 123. für Postsäcke, Pakete und 14. 5. 18. M. do 14. Sig, 17. 394 414.

14. 8. 16. 54g, 16. 294 370. Fa. Gotha. Aufklapphareg

L 43 952

28. 11. 15. O. 9669.

Veit,

Verfahren zum

Gefionstr. 7. Trommelsörmige, konisch ge⸗ staltete Mischmühle mit zentraler Füllung und Entleerung; Zus. z.

Pat. 235 I55.

lbelm Ponndorf, Stehende Misch

vᷣ. 33 77i.

Singer Manu⸗

facturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.. Dipl.-Ing. Dr. W.

gand, Pat. An⸗ Steppstichnäh⸗ 42683.

Rudolf Loeb,

Jenkintown, Penns., V. St. A.; Vertr.:

G. Loubier, F. E. Meißner u. Pat. Anwälte,

Verfahren und Vor richtung zur Einfassung der Kante eines L. 43 240.

294467. Franz Schaffhauser,

0. Rapyoristick.

Sch. 46 807.

5 2b, 3. 294 368. Maschinenfabrik appel, Chemnitz Kappel. Schiffchenstickmaschine mit gekrümmten Langschiffchen. 19. 12. 13.

5 2b, 7. 294369. Emma Krüst, geb. Rietmann, New Jork, V. St. A.; Vertr.: A du Boie Reymond, Max Wagner, G. Berlin SW. 11.

Stickmaschinen.

V. St. Amerika

nton Jensenius Jütland, Däne⸗ Pat. Anw., Ge⸗ eln, insbesondere

von Fischen und Fleisch in geküblten Salz⸗ O. 8376.

Friedrich Bringk, Geestemünde. Verfahren zur stetigen Ver⸗

Nor⸗

er Fischabfällen.

5 31, 6. 294 490. Adolf Jensen, Ham⸗

Verfahren zur u. dergl. auf

Marzipan, Tragant oder anderen teig artigen Erzeugnissen. 1.10. 14. J. 17051.

istovh Riechert, Anhängefahne dergl. zur Auf⸗

nahme von Adressen; Zus. z. Pat. 288 5465.

Max Lehnig, Rade beul b. Dres den, Bismarckstr. 6. Mittel zum Befestigen von Reklamebuchstaben auf einer Glas⸗ oder anderen Platte.

C. Oesterbheld, Geschenkpaket.

545. 294 491. Gesellschaft für Papier⸗ . und Maschinenanlagen m. b. H., Penig 1. Sa. Gejäßdeckel mit abge⸗ bogenem, mit Falten ver sehenem Rande. FR. 60 401.

Ss5d, 16. 294415. Jacob Lenggenhager, Schönau b. Leobersdorf, Oesterreich; Vertr.: R. H. Korn, Pat.“ Anw., Berlin SW. 11. Vorrichtung zum Entwässern von Paplerstoff o. dal. in Bahnenform. 13. 6. 15. L. 43 257.

nvßf, 15. 294437. Dr. Adolf Hölken, Charlottenburg, Windscheldstr. 18. Ab- streicher und Verteller mit auf der Arbelts⸗ fläche vorgesehenen Rillen für Farh⸗ und , , 8.8 15.

636, 38. 294371. Edward Nelson White u. Herbert Winfield Cowan, Holyoke, Mass, V. St. A.; Vertr.: E. W. Vopkins, Pat. Anw., Berlin SW. 11. Handwagen mit hebbarer Plattform. 26. 4. 14. W. 44957. V. St. Amerika 2 4. 13.

63c. 17. 294416 Dipl -Ing. Bruno Nadolny, Charlottenburg, Hebbelstraße 13. Einrichtung zum selbfttätigen Entfernen der in die Räume zwischen den Greifern der Radkränze von Kraftwagen eindringenden Erde. 27. 11. 14. N. 15786.

63e, 21. 294 459. Fiat. Werke, Akt⸗Ges., Wien; Vertr: G. Dedieurx, A. Welck⸗ mann, H. Kauffmann, Pat.. Anwälte, München. Hinterache brücke für Kraft⸗ fahrzeuge. 25 3. 16. F. 40 722. Oester reich 26. 2. 15.

6 3c, 22. 294 470. Schumacher & Kiß⸗

Zurückklappbares Verdeck, insbesondere für Kraftwagen. 13. 5. 14. Sch. 47041. Ge, 26. 294 492. Johannes Junge, Lübeck, Breitestr. J— 5. Vorrichtung zum Kühlen von Automobllreifen. 4. 5. 15. 2

6 Ji, 9. 294 372. Schweinfurter Prä⸗ esions. Kugel ⸗Lager Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt a. M. Fretlaufbrems nabe für Fahrräder. 29 9. 14. Sch. 47 820. 649, 29. 294 493. Reinhold Lange, Berlin, Emdenerstr. 24. Bügelflaschen⸗ verschluß mit Sicherung gegen Vorfallen des Stöpsels in der Ausgußstellung der Flasche. 12. 11. 14. L. 42703.

6G4b, 19 294 494. Philip Julius Saulson, Jtew Jork, Manhattan, V. St A.; Vertr.: Dipl. Ing. 9. Pfeiffer, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. Maschine um Füllen von Flaschen und anderen Behältern mit einem Meßgefäß. 23. 10. 15. S. 44 490. V. St. Amerika 29 10. 14.

65a, 34 294417. Westfälische Stahl⸗ werke, Bochum. Skockloser Schiffeanker. 12. 3. 16. W. 47628. G66, 9. 294373. Der den, Heubnerstr. 5. Fleischaufichnitt⸗ schneidmaschlne. 9. 5 14. H. 66337. 66Gb, 11. 294374. Carl Huster, Braun⸗ schweig, Pflegehausstr. 24. Vorrichtung zur Zubereitung von Wuistbrät; Zus. z. Pat. 264 601. 29. 4. 15. H. 68 377. 6b, 15. 294418. Hermann Nägele, Stuttgart. Messeranordnung an Darm⸗ reinigungsmaschinen mit gegtllten Walzen. 17. 7. 14. N. 15 492. Großbritannien 4 10. 15.

8⁊7c, 4. 294419. Michael Walther, Frankfurt a. M., Saalburgerallee 4. Das Ausflißen von Wasser verhütender Ein— satz für Sensenwetzsteinbehälter. 15. 1. 14. W. 44139

68a, 4. 294 420. Fa Laurent Fraigneux, Lüttich; Vertr.; Dr. G. Lotterhos, Pat“ Anw., Frankfurt a. M. Sicerheltsschloß mit schetbenförmigen Zuhaltungen und zwei konjentrischen Trommeln. 15. 6. 15.

Lx. 43 2538.

68a, 79. 291421. Gustav Schul;, Jansen, Nebraska; Vertr.: Dipl-Ing. Alfred Bursch, Berlin W. 8. Schließblech für Schlösser. 21. 10. 15. Sch. 49177. 68b, 16. 294 422. Bau beschlägefabriten Oito Geieshammer Akt. Ges., Dresden A. Verbindung der den Drehgrlff tragenden Auflegeplatte mit dem Schloßgebäuse bet Baskůleverschlüssen mittels Metallschrauben. 16. 7. 15. B. 79 842.

sb, 18. 294125. Irltz Schmbdt, Blankenese. Vorrichtung zur Verbinde rung des Zuschlagens von Oberlichtfenstern. 1. 12. 14. Sch. 48016. 6 8b, 27. 294 424. J. G. Kiefer, Zürich; Vertr.. Dr. L. Gottscho, Pat ⸗Anw, Berlin W. 8. Schiebefenster. 25. 7. 14 K. 59 620.

6869, 21. 294 375. Dr. Ing. Eugen Essich, Stuttgart, Hohen heimerstraße 77. Zusammenlegbarer Sicherheitsrasierappa⸗ rat. 10 12. 14 C. o gh.

70a, 2. 294 425. Johanneg Dibbern, Kiel, Knooperweg 106. Füllbleistift mit in einem hohlen Halterkopf mit kegel⸗ förmigen Innenwänden durch eine Feder und einen Nachschiebestift sich selbsstätig vorschiebender Mine. 11. 11. 15. D. 32 130. 70b, 4. 294 495. Heidelberger Feder⸗ halterfabrik Koch Weber & Co., Heidel⸗ berg. Füllfederhalter mit Benutzung von Druckluft zum Zusammenpressen des dte Tinte aufnehmenden Gummischlauches beim Füllen. 24. 11. 15. O. 69278.

70d, 6. 294 471. Paul Feller, Schaff⸗ hausen (Schweiz); Vertr.: Dr. Hederich, Pat.⸗Anw., Cassel. Vorrichtung zum Auf⸗ kleben von Hriefmarken, bei der durch Niederdrücken eines Preßstempels eine den Vorschub eines Markenstreifens bewirkende Walze gedreht und gleichzeitig die Auf⸗ klebestelle beseuchtet wird. 28. 8. 15. F. 40 189.

70d, 9. 294 426. Wilbelm Lange, Wierßs⸗ torf, Kr. Isenhagen. Klammer zur Ver— meidung dez unbeaksichtigten Umschlagens der Blätter bei aufgeschlagenen Büchern.

Bruno Heynann,

11. 12. 15. 8. 48 go 7080, 12. 294 427. Jacob Heinrlch

iag G. m. b. O, Remscheid⸗Haddenbach. K.

zum

Siemens, Dockenhuden b. Blankenese. Brieföffner. 27. 11. 15. S. 44 641. 71a, 14. 294 428. Heinrich Pietsch, Oetz b. Leipzig. Wasserdichtes Rahmen⸗ schuhwerk. 16. 1. 16. P. 34 534.

71b, 11. 294 376. Gustap Hey, Erfurt, Herderstr. 23a. Sohlenschutz für Schuh⸗ werk aller Art. 4. 1. 16. H. 69 477.

⁊7 16, 11. 294 377. Rudolf Schort, Stein g. Rh, Schweiß; Vertr.: Dr. n. Pat. Anw, Casses. Schuhbeschlagklammer. 20. 11. 15. Sch. 49280.

21b, 13. 294429). Johannes Heyn, Stettin, Grabowersraße 6 b. Eissporn. 11. 4. 15. H. 68 237.

21Ab. 13. 29443090. Johannes Heyn, Stettin, Grabowerstraße 6 b. Anschnall⸗ eissporn. 11. 4. 15. H. 68 288.

71b, 15. 294431. Gerhard Milbers, Cöln, und Hermann Schmitz, Spich b. Cöln. Restspornträger; Zus, z. Pat. 292956. 1 1

7c. 41. 294 378. Schuhmaschinenfabrik Schöhn & Co., Pirmaseng. Schuhnagel maschtne. 16 6. 14. I. 26 108.

71e, 48. 294 379. Jakob Abel, Rohr⸗ bach b. St. Ingbert. Maschine zum selbst⸗ tätigen Herstellen von Absätzen. 27. 6. 14. J. 26174.

72a, 5. 294472. Alfred Wellauer, Thundorf b. Frauenfeld (Schweiz); Vertr.: O. G. Zoepke, Pat. Anw., Berlin W. 9. Gewehr mit angelenktem und nach der Seite hin verstellbarem Schaftkolben. 27. 3. 15. W. 46 368.

72c, 5. 294 387. Fried. Krupp Akt⸗ Ges., Essen, Ruhr. Geschütz. 6. 2 14. F 57 755.

266. 30. 294473. Friedrich Bricka, Mailand; Vertr: Heinrsch Brüggemann, Mülhausen t. Els. Kämmaschine; Zus. z. Pat. 262 360. 9 10. 13. P. 74194. 766, 6. 294 475. Theophil Leonard, Eupen i. Rhld. Verfahren und Maschine zum gleichzeitigen Mischen und Schmelzen von Spinngut. 4. 6. 15. L. 43 234. 76e, 24. 294 474. Belanger Spinning Proceß Company, Boston, Mass., V. St. A.; Verir.: E. W. Hopkins u. H. Neu ˖ bart, Berlin 8W. 11. Vorrichtung zur Regelung der Fadenspannung für Glocken⸗ spinnmaschinen. 18. 4. 15. B. 79 357. 76c, 29. 294 380. Alfred Leinveber, Chemnitz, Kaiserstraße 35. Spinnkapsel mit fesiem Steg für Paviergarne; Zus. 3. Pat. 293 339. 1. 4. 16. L. 44014. 77, 15. 294476. Dr. Edvard Peirini, Upsala (Schweden); Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 11. Neuerung an Schnee— schuhrtemen. 22. 1. 16. P. 34541. Schweden 28. 1. 15.

776. 19. 294 477. Franklin Schmidt u. Martin Metzler, Köppelsdorf. Federnde Lagerung von Rollschuhrädern, bei welchen die Achsenden in senkrechter Führung be— weglich gelagert sind. 21. 3. 15. Sch. 48434. 7 7c, 12. 294 478. Dr. Carl Baumann u. Paul Baumann, Recklinghausen. Be⸗ festigung einer Stoßkappe an Billard⸗ stöcken mittels einer oben geschlossenen und in deren Innern mit einer mittleren Schraube versehenen Hülse. 7. 9. 15. VB. S6 108 .

775, 7. 294479. Robert Carl Inh.: Frickmann C Lindner, Köppelsdorf. Vor richtung zum Befestigen von Stimmen in Puppenköpf⸗n. 16. 9. 15. C. 25784. 77f. 24. 294 496. Bruno Schetdemann, Berlin, Weifststr. 16. Spieljeugschteßvor⸗ richtung, bei der die im Lauf liegende Spannfeder durch Hineinziehen des Ge⸗ schofses in den Lauf mittels einer Zug- vorrichtung gespannt wird; Zus. z. Pat. 288 111. 21. 3 15. Sch A5 9 779, 6. 294 4850. Hans Pappée, Wester⸗ egeln. Einrichtung zum Entfäcben und nachfolgendem Wiedeifärben von Flüssig-⸗ ketten für Scherz. und Reklamezwecke. . P 6213.

796, 23 294497. . Uatderselle Cigaretten⸗ maschinen⸗Fabrik J. C. Müller & Co., Dresden. Vorrichtung zum mechanischen Ausrichten von flachzupressenden Zigaretten oder Zigarettenhülsen mlt Hohlmundstück. 14. 7. 14. U. 5665. 80b. 24. 294481. Arthur Studer, Neuchatel, Schwetz; Vertr.: Dr. A. Zehden, Pat. Anw., Berlin 8Ww 11. Verfahren zur Herstellung eines Bindemniels für Teerschotterdecken; Zus. z. Pat. 294 045. 4 7. 15. Gt. 20 479.

S8La, 7. 294 482. Fr. Hesser Maschinen⸗ fabrik Akt ⸗Ges, Cannstatt. Maschtne ormen und Einwickeln von Würfeln aus fettartigem Material; Zus. z. Pat. 292 802. 11. 3. 14. H. 65 682.

s82Da, 12. 294 498. Zeltzer Eisengießerei & Maschinenbau⸗Akt. Ges., Zeitz. Bampf⸗ tellertrockner für Braunkohle, bei dem die Teller von oben nach unten in hinterein⸗ ander geschaltete Gruppen zusammengefaßt sind. 20. 6. 14. Z. 9096.

S2b, 5. 294 381. Dr.-Ing. Gustav ter Meer, Hannober Linden, Hamelnerstraße 1. Schleudermaschine für ununterbrochenen Betrieb. 23 4. 13 M. 52130.

82b, 10. 294 382. Otto Schäfer, Süchteln. Elastisches Halslager für stehende Schleudertrommelwellen. 29.4. 14. Sch. 46 909.

Sz. 12. 291 4383. Dr. Ing. Gustav ter Meer, Hannover- Linden, ,. straße 1. Steuervorrichtung für leuder⸗ maschinen mit unterbrochener Entleerung.

8. 7. 13. M. H G4.

S5e, g. 294459. Wilhelm Reiner, Berlin Tempelkzof, Schönburgstr. 8. Schlammeimer mit Bodenklappe; Zus. z. Pat. 278 375. 6. 8. 15. R. 47 2665.

S 6e, 27. 294 383. Shikataro Shigemasa, Hirogbima, Japan; Vertr.: F. Schwenter⸗ ley, Pnat⸗Anw, Berlin 8sW. 68. Doppelt⸗ wirkende Schützenbremse für Webstühle.

14. 7. 14. S. 42741. Japan 17. 7. 13.

S76, 6. 294 432. Georg Kögler, Frank. furt a. M., Kaulbachstr. 71. Hüälsen⸗ förmiger Handstahlhalter. 28. 3. 15. R. 60 466

got, 1. 294433. Jahn & Co, Arng— walde. Reibe, insbesondere für Kartoffeln; Zuf. 3. Pat. 285 1509. 15. 2. 15 J. 17216.

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse)

Eintragungen. 619909 635 d01 bis 652 000 ausschließl. 65 1 942. 3a. 66 b78. Hedwig Urban Binder, geb. Fuchs, Wien. Vertr.: F. Bomnhagen u. G. Fude, Pat. Anwälte, Berlin Ws. Strumpf mit Haitemtiteln jum An- , des Strumpfhalteis. 27. 7. 16.

U. 5289. 661 637. Max Moses, Berlin,

3a. Klosterstr. 91. Korsent mit fest genieteten Staͤben. 30. 5. 18. M. H5 as

Ta. 6651 640. Fa. J. Aram, Chemnttz. Strumpfschoner. 26. 6 16. . 29 900. Tg. 651 641. Max Kaufmann, Nixdorf . Böhmen; Vert: Wuhelm Eckstorm, Sebnitz i. Sa. Sockenhalter mit über⸗ sponnenen ern . elastische Schnur.

30. 6. 16. K. Ta. 651 671. Schniewind & Schmidt, Sockenhalter. 12. 8. 156.

Elberfeld.

Sch. 57 195.

Ba. 66 682. Anton Chr. Dleßl A. G., München. An den Hemoärmel augenähte und durch Umstülpen an belden Enden verwendbare Manschette. 14. 8. 16.

D. 30 099. Ta. 651 811. Fa J. Aram, Chemnitz. Strumpfschoner. 26. 6. 16. A. 25 899. Ta. 651 992. Johannes Alfred Möckel, Buchholz, Sa. Strumpfhalter. 10. 8. 16. M. 55 772. 3b. 661517. Alfred Stojan, Wund⸗ schütz, Post Konstadt O. S. Bügeldruck⸗ knopf. 12. 11. 15. St. 20 549. b. 651 547. Ernst Swart, Rüstringen t. Oldb. Klammer als Ersatz der Knöpfe am Hosenbund, der Schlaufen am Hosen— träger, bezw. der Bänder am Rockbund. 22. 7. 15. S. 36 006. 2b. 651 559. C. Aufermann & Söhne, Lüdenscheid. Strippenbalier für Hosen“ träger. 7. 3. 16. A. 25 497. 3b. 651 558 Alfred Stojan, Wund—⸗ schütz, Post Konstadt O. S. Krawaiten mit Druckknopfbefestigung und federnden Haken statt Schnallen. 19. 6. 16. St. 20 550. Rb. 651 563. Julius Guttmann, Berlin, Lindenstr. 63 Kleid mit auswechfelbaren Aermeln, Einsaß und Kragengarnitur. 18. 7. 16. G. 39 591. b. 651 611. Paul Jakob, Suttgart, Kreuzstr. 4. Hesenträger mit ein ela 168⸗ bar an einem Druckknopf des Trägergurtes angehängten Strippen. 11. 8. 16. J. 16 825. 8b. 651 614. Alex Fretherr von Reitzen⸗ stein, Berun, Neue Bayreutherstr. 4. osenträger mit einer besonderen, das Beinkleid vorn in der Mitte fassenden Schlaufe, um ein elegantes Sitzen dez Beinkieides zu ermöglichen. 17. 8. 16. R. 42 898. Ab. 651 731. Emil Estel, Bärenstein, Bej. Chemnitz. Aug versteister Kunstseide hergestelltes litzen⸗ bezw. bortenartiges Ge⸗ flecͤht zur Eizeugung von Damenhüten. 1. 7. 16. G. 23 583. Bb. 651 784. Richard Galster u. Ida Galster, geb. Lohmann, Altona, Eims⸗ büttelerstr. 18. Hosenträger. 20. 6. 14. G. 36 855. Bb. 651 848. Hermann Knigge, Wunstorf. Wickel. Gamasche. 15. 8. 16. K. 68 648. Se. 651 825. Oskar Dittmann, Dresden, König Georg Allee 5. Koppelschloß. 16 Be. 651 828. Geitrud Eida, Detmold, Langtstt. 71. G. 22 598. Be. 651 843. Paul Jakob, Stuttgart, Krruzstr. 4. Druckknopf mit ver⸗ längertem Hals. 11. 8. 16. J. 16 824. 3e. 651 844 Wilhelm Schneider, Barmen, Appell ltr. 17. Druckknopf. 11. 8. 16. Sch. 57 186. 4a. 651 845. Fa. Franz Emil Berta, Fulda. Kerzenförmiges Dosenlicht. 12. 8 16. B. 75 452. Ab. 651 575. Gustav Schlick, Dresden, Antonstr. I 9. Beiderseitig mit Rillen oder Erhöhungen versehenes Glag. 26. 7. 15. Sch. 57 099. Ab. 651 581. Glasfabriken K Raffinerien Jos. Inwald A. G., Wien; Verir.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat - Anwälte, München. Lampenglocke. gi. 7. 16. G. 39 9533. 46. 651 657. Oberrheinische Metall⸗ werke G. m. b. H., Mannheim. Reflektor⸗ gehäuse. 31. 7. 16. O. 9452. e. 651 954. G. Alisch C Co., Berlin. Selbsttätiges Sicherheitsvvwntil gegen Ueber⸗ druck in Gaaleitungen. 17. 4. 16. J. 25 665. Æd. 651 874. Frieda Radztejewskt, geb. Schwarz, Berlin, Prinzessinnenstr. 5. , , Stein für pyrophore Zünd⸗ vorrichtungen jeder Art. 26. 6. 16. R. 42711. 4d. 651 875. Frieda Radziejewski, geb. Schwarz, Berlin, Prinzessinnenstr. 5. Befestigung metallgefaßter Zündsteine an ppvtophoren Zündvorrichtungen jeder Att. 26. 6. 18. R. 42712. Ad. 651 876. Frieda Radziejewskt, geb. Schwarz, Berlin, Prinzessinnenstr. 5. Vertleinerungs Anordnung für Steinrohre pprophorer Zündvorrichtungen jeder Art. 6 6. 6 n. f. 651 606. Gasglühlicht⸗Gesellschaft J. C G. Mücke & Co. m. b. O., Berlin.

Befestigun für Gasglühlichtkörper. 11. 8. eng G. 39 673. ie ,,

86, Men.

Korsettverschluß. 24.7. 166.

ien e g 3. 3 ; erlin. rver am

R 8. 16. u 39 672.

9. * 8 . Segen P * 2 * or⸗ . . Verhütung des Durchschlagens Gagshrennern und zur le . einer eh ig kleinstellbaren Flamme derselben. ih, e 6. 3. 10 853

7 6531 575. Hugo Schneider Akt -Ges., ng Vorrichtung jur Uawandlung uiöherer Lampenbrenner mit Saungdocht parbrenner. 23. 7. 16 Sch. 7 982. , öl 550. Franz Dlekow, Berlin Hohen nhausen, Berltnerstr. i185. Federnder lierring für stehendes und hängendes ears 551 974. Eduard Vogt, Husen Selbsttätige Wagenablaufvor⸗ an Förderkbrben und Aufzügen. 5. 7. 16. B. 13 681. z gz. 661 659. Ernst. Hoefer, Cöln, Htammheimerstr. 51. Ro'rstreben - Cisen Ent. 2. 8. 6. H. z 136.

651 53. Bamberger Industrie⸗ Ge. L

Ie. Barnnerg. Drahtklemme. 27.7. 16. H. 75 329.

hz er as. J August Rahsch, Bautzen. Gäschemangel. 8. 1 Rn 39g.

Hd. 6bbl 661. Hugo Maeiß, Neukölln, sieckarstr. J. Waschapyarat in Form mneß Trichters mit Durch eine geformte Flatte geschlossener Oeffaung. 3. 8. 16.

M. bb 730 d. 661 966. Emma von Zwerger, geb.

itz, Stuttgart, Blam uckstt, 5. Hand—

Waschapparat. 11 7 16 3 10843. Hd. 651 981. Heinrich Stelner, Rhein erg, Rhld. Schläger zum Waschen von idr, 31. 7. 16. St. Zo 35. .

h, 66 993. Paula Koch, geb. Boß—= mann, Neuß a. Rhein. Federnde Rolle us Stablblech, mit nach innen und außen utgegengesetzt wirkenden Widerbaken, zum

Hesestigen bon Stielen in Besen u. dal. 0. 8. 16.

K. 68 628. Da. 651 767. Heinrich Kopyers, Essen⸗ fur, Molikestr. Arbeitagerätschaft jur herstellung der Lehmdichtung bei Türen n Kammeröfen zur Erzeugung von Gag ind Koks. 16. 8. 16. K. 68 655. Ia. 651 877. Ernst Heinicke, Halle J. d. S, Schulstr. 2. Bücherheftapparat nit auf gleicher Höhe feststellbaren Heft⸗ säben und mechanisch auf. und abbeweg-⸗ ater Heftplatte und mechanisch sich sffnender und schließender Bücherauszieh⸗ lemmporrichtung. 3. 7. 16. H. 71 902. 118d. 651 853. Ludwig Hagemeier, Enden. . 17. 6 16 h. 72 246. 1e. 651 586. Paul Lehmann, Dreagden, Echneebergstr 37. Zeitungshalter. 3. 8. 16. . 38057. 1e. 651 833. Walter Jonas. Cöln⸗ ili, Zülpicherstr. 284. Abreißkalender Postkartenform 3. 8. 18 J. 16 863. 20. 6651 583. Macherey, Nagel & Co. h. Feinporiges Filtrter⸗ hapier mit sandfreier Kieselgur. 2. 8. 16. N. 55 720. ze. 651 543. Karl Schiel, Berlin, Welefstr. 53. Vorrichtung zum Waschen nd Reinigen von Gasen und Dämpfen. 4. 7. 14. Sch. 53 715. ze. 651 770 K G Th. Möller G. n. b. H., Brackwede, W stfalen. Einrichtung i Staubabicheldung aus Luft und Gasen. 56. 8. 18 M 565 802. ze. 651 951. Akt -Ges. für Bergbau, Blei, und Zinkfabrikation zu Stolberg und n Westfalen, Aachen. Aussetzstein für Ubsorbtions⸗Türme. 12. 4. 16. I. 25 644. La. 651 b89. Königliches Eisenhahn⸗ Bentralamt, Berlin. Flußetiserne Loko⸗ notivfeuerbüchse mit Falten in den Seiten dänden und muldenförmigen Vertiefungen der Decke, zu deren Reinigung im Mantel des Stebkessels Waschluken seitlich ber Mulden vorgesehen sind. 5. 8. 16. R. 68 612 Ee. 651 690. Johann Sbischni u. Fa. Adolf Meüller, Neugersdorf i. Sa. Gin⸗ ichtung zum Entfernen der Unreiniakeiten zes Kesselwassers. 15. 8. 16. S. 37 632. Iva. 651 697. Moꝛitz Spranger, Frank irt a. M. Bornheim. Satz rahmen material aus Verbindungsstück mit darin heweglich angeordneter Widerstands⸗Vor⸗ btung. 16 8. 16. S. 37631. 16g. Sol S8. Max Jävel, Bärenstein, Her. Chemnitz. Federnder Schreib⸗ naschinenfuß. J. 8. 16. J. 16 820. Erf. 651 554. Haegele & Zweiale, Eßlingen a. N. Blockkühler in Fächer⸗ fam. 12 1. i8. H. 70 760. Ida. 651 861. Georg Schwabach, Char⸗ bttenburg, Giesebrechtstr. 1090. Mittels Deton bezw. Eisenbeton autgebesserte isenbabnschwelle. J1. 3. 14. Sch. 52 159. 30c. 651 654. Metallwarenfabrik Akt. hes, vorm. Louls Müller's Sobn Fritz Müller, Wien; Vertr.. Max Löser u. tto H. Knoop, Pat -Mumaält.. Ding gden. hlatz Ange getafel. 20. 7. 18. M. 55 631. Boe. 65 555. Fritz Berkitz, Dresden, arkgrafen fr. 14. Selbsttätige Kupp— ung, für Eisenbahnwagen. 15. 7. 16. . 75 302.

doe. 651 553. Gurt von Blattnitz, Königsberg, Pr, Hobenjollernstr. 7. Selbst⸗ itige und miltelg handlicher Vorrichtung l bewirkende Kupplung und Entkuvplung ir Eisenbahawagen 4. 11. 15. B. 75 666. 3 661 Si. Alfred Gese, Bremen, dlöordstr. 63. Drehbscheibe mit Drehachse. 63. 16. G. 35 167

og. 661 520. Alfred Gese, Bremen, glordstr. 63. Drebscheibe mit Drehachse. 63. 16. G. IJ9 iß6. 4 zog. 661 564. Fa. Jpserb Vögele, 6 Schwimmdre hschelbe. 16.7. 16.

2 9 *

aol. Soi 7oa. Alt. Ges. Blown, Boverl

Gasglũhlicht · Geselllchaft

21a.

& Cie, Baden, Schweh; Vertr.: Robert

Boveri, Mannheim ⸗Käferthal. Elastische

Verbindung der Triebräder elektrischer Schlenenfahrzeuge mit dem auf einer konzentrisch zur Radachse angeordneten Hohlwelle sitzenden Antriebgorgan. 9. 8. 15 A. 24 782.

201. 651 706. Dipl-Ing. Hans Silber⸗ mann, Königsberg i. Pr., Schrötterstr. ö Befestigung von Schleifstücken für Bügel⸗ stromabnehmer. 4. 12. 15. S. 36 588. 2Aa. S5 516 Eo. Monroe Jentint, Italy, Staat Texas, V. St. A.; Vertr.: Paul Brögelmann, Pat, Anw., Berlin W. 66. Fernsprechermundstück. 5. 8. 15. J. 16293.

DI a. 651 655. Akt. Ges. Mix & Genest Telepbon⸗ und Telegraphen⸗ Werke, Berlin. Schöneberg. Umschalter für Fernsprech und Signalanlagen. 22. 7. 15. A. 24 702. TIa. 651 713. C. Lorenz Akt. Ges., Berlln. Anordnung der Hochfrequenz- energie fübrenden Zuleitungen, int b'sondere zwischen Luftleiter und Empfanggapparaten bei k chen Anlagen. 30. 12. 15.

2TLIa. 651 714. Signal⸗Gesellschaft m. b. O, Kiel. Funkenlelegraphische Flug⸗ zeugstation mit durch Stecker anschließbaren Apparaten. 6. 1. 16. S. 36 724. DLa. 651 715. Gesellschaft für draht⸗ lose Telegraphie m. b. O., Berlin. Stecker⸗ klemme für die Zwecke der drahtlosen Tele- graphie. 6. 1. 16. G. 38 9gög. 2a. 651 716. Signal⸗Gesellschaft m. b. H, Kiel. Uaterteilie Spule mit selbst⸗ tätiger e ,,, 8. 1. 16. S 36736. 2 Ra. 651 717. Dr. Georg Seibt, Berlin⸗ Schöneberg, Hauptstr. 9. Summer. 14 1. 18. S 36 7654. 2LHa. 651 719. Gesellschaft für draht. lose Telegraphie m. b H, Berlin. Gestell um Häandantrieb für Generatoren trag barer Stationen für dtahtlose Telegraphie. 21. 1. 16. G. 39 014. 21a. 651 720. Gesellschaft für drahtlose Telegraphle m. b. H., Berlin. Dand⸗ amrieb für Generatoren . Sta⸗ tionen für drahtlose Telegraphle. 21. 1. 16. G. 39013.

661 729. Deutsche Telephonwerke G. m. b. O., Gerlin. Tragbare Feld⸗ station für drahtlose Telegrapbie und Telephonie, in Pultform mit Schutzdach. 7. 7. 185. D. 29 978. 2a. 651 730. Deutsche Telephonwerke G. m. b. O., Berlin. Tragbare Feld⸗ station für drahtlose Telegraphie und Teleyhonie, mit vuliförmiger Anordnung der Schalttafel. 7. J. 16. D. 29979. 651 782. Stgnal⸗Ges. m. b. H., Kiel. Senderanordnung für Unterwasser⸗ stromlintentelegraphie an Schiffen mit metallischem Körper. 5. 2. 14 S. 32796. 21a. 651 836. Fa Hochfrequenz. Wandel Halle, Charlottenburg. Hochfrequenj⸗ Drahtsplrale. 8. 8. 18. H. 72185. DEb. 651 571. Hamburger Batterie⸗ Fabrik Carl Dillger, Hamburg. Gal vanischeß Element für Taschenlampen⸗ batterlen o. dal. 24. 7. 18. OD. 72118. 2B. 651 587. Friemann & Wolf, Ges. m. b. H., Zwickau i. Sa. Verschlußvor. richtung für Füllöffnungen an Akkumula⸗ toren. 4 8. 16. F. 34 303. TIB. 651 726. Carl Krautwurst, Berlin, Gerichtstr. 12.13. Verbindungs, bezw. Anschluß⸗Streifen für elektrische Taschen⸗ lampenbatterlen. 26. 5. 18. K. 68 200 2H. 651 66h. HVartmann C Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. Anzeigevor⸗ richtung für die Schaltstellung bei Druck⸗ knopfschaltern. 7. 8. 16. S. 72167. 2LIcC. 651 707. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H, Siemen stadt b. Berlin. Kippumschalter. 8 12. 5. S. 6 5833 21c. 651 7T08. Siemens. Schuckertwerle G m. b. H.,, Siemen: stadt b. Berlin. Glnpoliger Kippumschalter. 6. 12. 15. S 36 584. 21e. 651 711. Slemens. Schuckertwerke G. m. b. H.,, Siemensstadt b. Berlin. Uhrengehäuse mit umklappharem Schau— alasrahmen. 16. 12. 15. S. 36 631. 2Ic. 651 712. Siemens. Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Von einem Uhrwerk gesteuertes Gesperre für Lampenschalter. 16. 12. 15. S. 36 633. 2TIc. 651 872. Bergmann ⸗Elektrteitäts⸗˖ Werke Akt. Ges., Berlin. Kontakteinsatz fut Swan. Fassungen. 13 6. 16. B. 75 049. 2c. 651 913. Allgemeine Elektrieltätg. Gesellschaft, Berlin. Ueberstromauslöse, vorrichtung für Doppelspannung mit zwei hintereinandergeschalteten Schaltspulen, deren eine durch eine Spannunggspule bei nicht benutzter zugeordneter Spannung verriegelt ist. 10. 8. 16. A. 26 076. V. St. A. 9. 8. 15. 21c. 651 944. Maschinenfabrlk Oerllkon, Oerlikon b. Zürich, Schweiz; Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 59. Schaltung für selbsttätige Syannungs⸗ regler für elektrische Maschinen. 20. 11. 14. Y , . 21D. 651 552. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Belastungtapparat für Motoren, von denen geringe Nutzleistung bei möaglichst gleichförmiger Drehgeschwindigkeit verlangt wird. 27. 11. 16. 36 544. 21d. 651 628. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. 9 Berlin. Vorrich⸗ tung zum Antrieh elner Dynamomaschine. 12. 1. 16. G. 38 974. DED. 651 635. Johannes Moll, Edel⸗ weißstr. ), u. Georg Höbel, Rreintaler⸗ straße g, München⸗Glesing. Wellblech form. 26. 5. 166. M. 55 359. 2e. 651 629. Siemens & Halt ke Akt. Ges., Slemengstadt b. Berlin. Elek⸗ trisches Meßgerät mit ringförmigem Magnet und magnetischem Nebenschluß.

15. 1. 18. S. 36 765. x He. 651 984 Samuel Koxjminski,

Berlin, Weldenweg 35. Zeltzäbler zur Messung von Betrlebsstunden besonderer Verbrauchs stellen. 2. 8. 16. K. 63 574. 2He. 651 999. Hans Thoma, G. m. b. H., Phystkalisches Laboratortum, München. Kombinterter Elektromagnet. 12. 8. 16. T. 18 654. 21f. 651 531. S. D. Elchelherg & Cse. G. m. b. O., Iserlohn. Elektrischer Schalenhalter mit durch einen Schieber ver stellbaren Federn jum Festklemmen der Glasschalen. 21. 6. 15. G. 22 543. 2E f. 651 549. Gotihold Schanzenbach, rankfurt a. M., Adalbertstr. 15. Glüh⸗ ampenanordnung. 27. 8. 15. Sch. 55 680. 2A. 651 631. Ernst Fuchs, Nürnberg, Humboldtstr. 83. Lösbare und einstell bare Befestigung für Blenden von elektrischen Taschenlampen. 11. 4. 18. F. 33 988. 21f. 651 632. Dr. Oskar Junghans, Schramberg, Württ. Hebelhalter für Taschenlampen mit Dynamo. 11. 4. 16. J. 16631.

Gesellschaft, Berlin. Glühlampen. Schein⸗ werfer. 23. 6. 16. A. 25 880. V. St. A. 23. 6. 15.

215. 651 658. Edgard Schumann, Char⸗ lotienburg, Riehlstrt. 1. Glühlampe alg Scheinwerfer. 1. 8 16. Sc. 57103. 2If. 651 749. Nicolas Kribz, Dundee, V. St. A; Vertr.: Dr. Ing. J. Fried⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin⸗Wilmersdorf. Elektrische Handlampe. 2. 8. 16. K. 68 581. 21f. 651 805. Gleetr. Bogenlampen & Apparate. Fabrik G. m. b. H., Nürnberg. An den Reflektor angerügter, rohrförmiger Unsenträger für elektrische Taschenlampen. 16 6. 16. G 22533.

21. 651 805. Electr. Bogenlamven⸗ K Appayrate⸗Fabrik G. m. b. H., Nürn⸗ berg. Vorrichtung zum Befestigen von Taschenlampen und anderen Augrüstungs-« gegenständen am Leibgurt. 16. 6. 16. E. 22 534.

215. 651 807. Akt. Ges. Brown, Boveri & Gie., Baden, Schwein; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim, Käferthal. Ginsatz. patrone zur Gefestigung einer Glühlampe in ursprünglich für Petroleumbeleuchtung vorgesehene Lokomotivlaternen. 20. 6. 16. Kg. 25 8665. 21g. 651 515. Siemens & Halske Akt. ⸗Ges., Stemensstadt b. Berlin. Ventil⸗ röhre mit Glühkathode. 11. 5. 15. S. 35 712.

2Ig. 651 537. Georg Kayser, Gernz⸗ heim a. Rh. Röntgen⸗Tiesenmesser mit bellebig anspannbaren, vor Verdrillen ge⸗ schützten Fäden, verwendbar bei jeder Röhrenentfernung bejiw. Verschiebung. 28. 7. 16. K. 68 540.

2Ig. 651 538. Georg Kavser, Gerng⸗ heim a. Rh. Verstellbarer Regenerier⸗ bügel für Röntgenröhren. 28. 7. 16. . 68 539.

219g. 651 539. Allgemeine Elektrieitäts ˖ Gesellschaft, Berlin. Metallgefäßform für Queckũlherdampfgleichrichter. 29. 7. 16. 1. 26 040

2g. 651 721. Siemens & Halske Akt. Ges., Stemensstadt b. Berlin. Kasten für Röntgenröhren. 26 1. 18. S. 36 516. *ERa. 65 800. Akt. Ges. Brown, Boveri & Cle, Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boyeri, Mannheim⸗Käferthal. Verklinkung an Wechselstrom / Elektromagneten. 18 1 16. A. 25 352. Schweiz 10. 1. 16.

21g. 651 801. Akt. Ges. Brown, Boveri C Gie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Bevert, Mannheim ⸗Käfertbal. Scharnier gelenk zwischen emem Wechselstrom · Elektro⸗ magneten und seinem Anker. 18. 1. 16. A. 25 353 Schweiz 10. 1. 16

2h. 651 541. Marla Elisabeth Albrecht, geb. Hutmacher, Ilse Albrecht u. Nora Albrecht, Frankfurt a. M., Güntbersburg⸗ allee 100. Steckerkontakt. 27. 6. 14. A. 23 383.

21h. 651 542. Maria EGlisabeth Albrecht, geb. Hutmacher, Ilse Albrecht u. Nora Albrecht, Frankfurt a M., Güntherg⸗ burgallee 190. Steckerkontakt. 27. 6. 14.

UA. 23 384.

Ih. 651 864. Thermos - Aktiengesell

schaft, Berlin. Freistebender elektrischer für indirekte Heizung.

Hetzuntersatz

M 1. 16. T. 18351.

21h. 651 885. Thermog. Aktiengesell.˖ schaft, Berlin. Elektrischer Helzuntersatz für indirekte Heizung. 27. 1. 16. T. 18 362. 21h. 651 866. Thermos - Aktiengesell⸗ schaft, Berlin. Elektrische Kochvorrichtung mit indirekter Helzung des Kochgefäßes. 6. , 18 353

21h. 651 947. Thermos ⸗Altiengesell⸗ schaft, Berlin. Elektrischer Herd für indirekte Heizung. 28. 1. 16. T. 18 366. 21h. S651 948. Thermog⸗Akttengesell⸗ schaft, Berlin. Elektrischer Heizmuntersatz für indirekte Helzung. 28. 1. 16. T. 18 367. 2B. 651 913. Maud Evelyn Shiner, geb. Martin, Bayonne, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamhurger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. Mischvorrichlung für Oel und Chemikalien. 6. 6. 14. S. 33 928. 24a. 651 636. Otto Horn, Neu Ulm. Ueber. und Nlederbrand. Feuerungeschacht für Dauerbrand in Rundkesseln. 30. 5. 16. H. 71 676.

34f. 651 590. James Wilson Reber, Crosta. Adolfehütte, Post Crosta Lomske, Sa. Nost mit drebbaren hohlen Stäben, die mit Einrichtungen zur Einführung eines . und Luftgemlsches in die Feuerung verseben sind. 5. 8 16. R. a2 866. 249g. 51 597. Arno Müller, Veipzig⸗ Schl, Brockhausstt. 15. Selbsttätlger Auslausstutzen fuͤr Flugstaubsäcke bei . un. dgl. 241. 651 938. Bernard Gentrup, Halle a. S., Kurallee 11. Auabalaneterung von Jalousie⸗Ranchschlebern. 21.8 16. G. 39708.

28a. 651 624. Moritz Barth, Thum 1. G.

Neuerung an der Strlckmaschine zum Stlll⸗ eee der Nadeln innerhalb des Arbelts⸗ ereicheg. 6. 10. 15. B. 73 473.

25a. 651 667. Wella Geringe wald, Callenberg b. Waldenburg i. Sa. Ge⸗ wirkter Stoff aus känstlichem Roßhaar. 9. 8. 16. G. 39 670.

28da. 651 787. Schubert & Salzer Maschinen fabrik Akt. Ges. . Chemnitz. Durch⸗ brochene Wirkware. 31. 8. 14. Sch. 51 455. 285c. 651 842. O Kirsten & Co., Barmen. Chenille, deren Mittelfäden aus Vteca— bändchen bestehen. 10. 8 16. K 68 616. 26b. 6651 604. Hermann Nietsch, Dres den, Retsewitzerstr. 19. Aeiylengaserjeuger mit Regulieiklappe am Steigrohr für die Wasserzuführung. 10. 8 16. N 15769. 266. 651 684. Frltz Scholl, Heilbronn a. N. Karbidlampe mit Schutzkappe. 14. 8. 16. Sch. 57189.

Gb, 651 733. Otto Henke, Dresden, Wittenbergerstr. 3. Ausschlageisen mit einem eingesetzten Auswerfer. 31. 7. 16.

2H f. 651 639. Allgemeine Elektrieltãts. H. 72 101

30b. 651 509. Eduard Schmitz, Königs- winter a. Rh. Einlegeschablonen aus formfähiger, feuerfester Masse, wie Asbest oder Asbestmischung usw. für Sauger, Festhalter oder Lustklammern bet Gaumen⸗ platten künstlicher Gebisse. 11. 8. 16. Sch. 57 173.

305. 651 6953. Dr. Heinrich Reschofsky, Wien; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. Zahnärztliche Shlüsselloch⸗Fassette. f6. 8. 6. 7 ). 42 517.

80d. 651 545. Karl Kiesewetter, Ham⸗ burg, Rellingerstr. 23. Plattfußeinlage aus Holjz. 12 6. 15. K. 66 400.

20d. 651 551. Georg Haertel, Komm. Ges., Berlin. Handersatz für im Hand gelenk Amputierte, an zweiteiliger, durch endständiges Scharnier verbundener Vorder armhülse angeordnet. 23 10. 15. H. 70331. 0p. 651 557. Fritz Stückgen, Aachen, Kirschgraben 6. Lokaler Schalldämpfer. 17. 6. 16. St. 20 901.

298. 651 566. Georg Hecht, Marktbreit. Besteckbalter für Kunsthand. 15. 7. 16. H. 72 002.

0d. 651 569. Olga Huter, geb. Vesie, Zwischenwässern b. Laibach; Vertr.: F. M. Hoppen, Pat. Anw., Berlin SW. 68 Leibbinde. 22 7. 18. SD. 72 049.

208. 651 570. August Vimmelmann, Barmen, Münzstr. 1. AUaterkieferstütze. 24. 7. 16. H. 72067.

Z0d. 651 576. Weber &K Greissinger, Stuttgart. Kniegelenk für künstliche ODher⸗ schenkel · Heine. 26. J. 15. W. 47 537. A0d. 661 577. Weber & Greissinger, Sluttgart. Knöchelgelenk für künstliche Beine. 26. 7. 15. W. 47538.

30d. 651 617. Theodor Styrie, Rends⸗ burg. Leib. und Senkungs⸗Träger⸗ 14. 8. 16. St. 21 022

308. 651 634 Albert Stolzenburg, Durlach. Halteplättchen mit Gelenk für Armpeothesen. 25. 5. 16. St. 20 869. 308. 651 709. Hedwig Schwieger. geb. Kipp, Hannover, Hermannstr. 32. Schlaf⸗ brille. 9. 12. 15. Sch. 56116.

30. 651 710. Hedwig Schwieger, geb. Kipp, Hannover, Hermannstr. 32. Kom- binierter Ohren und Augenschützer für Ruhe und Schlaͤfzwecke. 9. 12. 15. Sch. 56 117.

805. 651 823. Mox Grau, Hermsdorf b. Berlin. Zusammengesetzte Lererdecke. 13 7. 16. G. 39 586.

308. 651 970. Max Benthin, Görlitz, Salomonstr. 41. Aibeits klaue. 15. 7. 16. H. 75 242

80e. 651 563. Mathilde Müller, geb. Siebertz, Cöln, Traj mstr. 23. Zusammen⸗ legbare Krankentrage. 22.7. 16. M. 55 641. 30f. 65H 522. Fanz Rosset, Freiburg f. Br., Kalserstr. 30. Gelenkverbindung für orthopädische Apparate. 25. 3. 16. R. 4223. 305. 651 523. Werner Wolf, Berlin—⸗ Wilmersdorf, Nassanischestr. 36. Strecker für gelähmte Arme und Hände. 1. 4. 16. We 47007. 80f 651 567. Rossel, Schwarz K Co, Wiesbaden. Vorrichtung zur Dehnung des Ischlasnerven und zur Hüftaelenk. mobllisation. 20. 7. 16. R. 42 802. 8of. 6651 574. Max Petrick, Berlin⸗ Weißensee, Straßburgstr 709. Queck. silberdampflampe für Heiliwecke. 25 7. 16.

v. 8 165. ; Of. 651 953. Georg Mechs, Aachen, Burtscheidermarkt 24. Giieder-⸗Sireck⸗ und Spreiworrichtung. 13 4. 16. M. ob l51. 30g. 651 605. Max Alwert, Hamburg, Landwehr 75. Saugvorrichtung für Säug⸗ lingsmilckflaschen. 109 8. 16. J. 26 088. 3098. 651 675. Phil. Penin, Gummt— earenfabrik A. G.,. Leipzig ⸗Plagwitz. Sauger für Kinderflaschen. 12. 8. 16 P 28 207.

„og. 651 685. Henrik Treyka Bloch, Kopenhagen; Vertr.: A. Loll, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 48. Meßflasche, besondergs bei der Ernährung von Säuglingen ge⸗ eignet. 185. 8. 18. B. 75 454.

80g. 651 854. Fram Becker, Kößtzschen⸗ broda. Milchsauger für Kinder, bei denen das Mundstück und Röhrchen aus Galalith oder ve hergestellt ist. 17. 8. 16.

5

B. 75 471. ga. 651 649. Oskar Knauth, Berlin, 48. Fedeinde Zwinge.

Schwedterstr. 12. 7. 16. K. 68 443.

23. 651 645. Kobn & Co., Cöln- Sülß. Aufbewahrungg⸗ und Kontroll behälter für Wareneinkaufgmarken. b. 7. 16 K. 68 421.

3b. 651 647. Fa. C. Zender, Berlin. Steckverschluß für Frübstückstaschen u. dgl. 12. 7. 168. 38. 10 846.

3b. 651 648. Fa. C. Zender, Berlin. Harmonikaanrtig zusammenlegbare Koffer⸗

Düsseldor, Poststr. 9.

tasche mit durch Blech verstelften Boden⸗ hälften. 12. 7. 16. 10 846.

836. 651 653. tto Börner, Cöͤln. Erststr. 5. Waren maꝛkentãschchen. 17.7. 16. B. 75 253. 3285. 651 668. Frankfurt a. M., Rotlintstr. 11. Taschen⸗ Geldbörse mit steifer Verschlußkappe. 10 8. 16. Sch. 57169

2336. 651 681. Hetarich Gerst, Frank furt a. M, Romer str. 5. Verschlutz für Beutelta chen. 14 8. 16 G. 39 686. 23b. 661 725. Augqust Wolff, München, Baperstr. 3. Behälter aus Blech für Brillen aller Art. 13 5. 15. W. 47 236. 286. 651 987. Ludwig Hirschfeld C Co., Frankfurt a. N. id lehr e. 4.8.16.

H 72139.

28e. 651 768. Lisbeth Bieneck, geb. Wienand, Graudenz, Oberbergstr. 25. Taschen⸗Rasterbesteck. 16.8. 16. B. 75 467. 23e. 651 995. Eßmann & Pottharst, Schötmar, Lippe. Frister“, Staub⸗ und Taschenkämme aus Holz mit eingelassener Teiste. J2. 8. Is. G 22635 23c. 651 990. Eßmann & Pottharst, Schötmar, Lippe. Frisiere, Staub und Taschenkämme aus Holz mit in Aus fräsungen am oberen Rand eingelegten Leisten. 12. 8. 16. EG. 22 639.

23c. 651 997. Eßmann & Poitharst, Schötmar. Lippe. Holzstaubkämme, deren Mittelstůck durch eine zwischengesetzte Platte gebildet wird. 12. 8 16. G. 22 640. 33e. 651 998. Eßmann G Potthaist, Schötmar, Lippe. Frisier⸗, Staub. und Taschenkämme aus Holz mit auf den oberen Rand aufgesetzter Holzleiste. 12. 8. 16. G. 22 641.

83d. 651 6485. Theodor Helbig, Berlin, Lessingstr. 12. Verschließbarer Rucksack. 106 7. 18. H. 71 978.

T3d. 651 723. Franz Stein, Münster i. W, Industriestr. 0. Tornister. 23.2. 16. St. 20 686.

888 651 851. Hermann Schneider, Klotzsche⸗Königswald b. Dresden. Vor⸗ richtung zum Befestigen von Hängematten. 15. 8. 16. Sch. 57192.

338. 651 950. Otto Reber, München, Jagdstr. 21. Rucksack⸗Ersatz. 10. 4. 16.

zt. 43 357. . kd. 651 971. Carl Lehment, Kiel, Niemanns weg 77. Flaschenverschlußoor⸗ richtung. 17. 7. 16. LX. 33 006.

4e. 651 849. Landmann & Hellwig, Zwickau i. Sa. Gardine. 15. 8. 16. X. 38113. ;

342. 651 995. Elisabeth Bohnes, geb. Rühl, Kiel Gaarden, Schulstr. 42. Gar⸗ dinen · und Gardinenstangenhalter. 30 12.14. B. 71 785.

34f. 651 572. Korbkunst Hildburghausen Olgar Friedrich, Pildburghausen. Tableit aus Korbaeflecht mit abgepaßten banodruck= leinenen Einlagen. 24. 7. 16. K. 68 511. 345. 651 584. Franz Diitmer, Brom⸗ berg, Sch llerstr. 13, u. Fritz Alzog, Görlitz, Zittauerstt. 19. Aasbewahrungarahmen für Orden und Ehrenzeichen. 3. 8. 16. D. 30 064.

g 4f. 651 814. Heinrich Schulte, Frledrichs⸗ dorf, Westf. Durch eine Aibest⸗ oder eine andere wärmentchtleitende Einlage in zwei Hohlräume geteilter doppelwandiger Ofen⸗ schirm. 3. 7. 16. Sch. 56 964.

845. 651 957. Paul Neubert, Chemnitz, Wilhelmpl. ga. Zimmerschmuck in Wappenform mit Kastchen für Orden g. gl. 15. 6. 16. NM. 15 6906

845. 651 961. Heinrich Fluhr, Obern⸗ dorf a. N. Hut und Schirmhalter. 19. 6. 16 F. 34 150.

84g. 651 633. Jacob Jansen, Dülken. Aus den, in den einzelnen Soldaten zeltbeuteln entbaltenen Teilen berzustellender Feldstuhl. 26. 4. 16. J. 16 655.

T4. 651 724. Koppel Karpf, Berlin, Stralauer Allee 176. Schrank mlt Auf⸗ hängevorrichtung für die Beinkleider. 17. 3. 16. K 67 836.

841. 651773. Emma Conrad, Bad Flinsberg. Verstellbares Lesepult mit Blatthalter. 17. 8. 16. C. 12 360. 2AtH. 651 562. Hugo Schmidt, Gotha, Erfurterstr. 19. Sesfensammelgerät mit Selfensparpresse. 1. 8 16. Sch 57041. 46. 651 855. Richard Frauendorf, Lonnewitz b. Oschatz i Sa. Seisenhalter. 18 8. 15. F. 34 350.

941. 651 528. Paul Ruisinger u. Jo⸗ sphine Ruisinger, Stuttgart, Falben dennenstr. 11a. Apparat zum Hraten und Backen mittels heißer Luft für Gas, Spi⸗ ritus u. dal 4. 7. 16. R. 42 732. 341. 651 601. Fr. Ewers C Co. (Inh. Akt. Ges. für Cartonnagenindustrle), Lübeck. Heißluft. Brat. und Röstpfanne. 10. 8. 16.

EC. 22 635 4. 651 666. Anna Schollenbruch, Au shängevorrich tung fär Kleidungsstücke. 7. 8. 16. Sch. h7 183. 241I. 651 683. Rudolf Werringloer, Gelsenkirchen · Schalke. Gerãtschaft zur Be⸗ rettung bezw. Warm oder Kalterbaltung von Speisen o. dl. 16. 8. 16. W. 7 623. 241. 651 776. Julius Hermann Tamm, Dresden, Pohlandpl 1. Bindfaden⸗Rechen zum Ordnen und Sammeln gebrauchter Bindfaͤden. 17. 8. 16. T. 18 664. a4. 651 783. Wenil Ellner, Tetschen a. E, Böhmen; Vertr.: Dr. Stade IJ, Rechte ⸗Anw, Dresden. Marschallstr. 9. 6 jur Herstellung von Kaffee, Tee und ähnlichen Getränken. 3. 4. 14. G. 20 732. 841. 651 850. Otto Trobisch, Gröba, Elbe. Zusammenlegbarer Kleiderbügel. 195. 8. 16. T. 18663. 858. 651 619. Max Grund, Dresden, Hermsdorferstr. 1. Vortichtung zum An- beben von auf dem Rücken zu tragenden Tasten auf Traaböhe. 18. 8. 16. G. 39 691.

z5d. 661 705. Paul Preuß, Berlin,

Georg Scheuermann,