1916 / 215 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

147385

tzo l d. Otto Neudorf, Annaberg verwundet. Unger, Rudolf Promnitz, Großenhain leicht verwundet. Speck, Walter Chemnitz leicht verwundet. Sippache Arthur Cainsdorf, Zwickau schwer verwundet. La cob, Oswin Beiersdorf, Zwickau schwer verwundet. RBri ner, Walter Zwickau leicht verwundet. Bretschneider, Bruno Limbach, Chemnitz leicht verw. Reinze, Arno Dobeln leicht derwundet. Scheithauer, Richard Gelenau, Annaberg schwer verw. Kramer Il, Kurt Lunzenau, Rochlitz leicht verwundet.

w . J. Kompagnie. ; Feldw. Lt. Edmund Triebel Harra, Reuß j. L. schwer verw. Fähnr. Johannes Lisso Großbadegast, Köfhen leicht verw. Sefr. Ano Na upert Ziegra, Döbeln = leicht verwundet. Sanit. Gefr. Arthur Baumgarten Chemnitz leicht verw. Hörtz sch, Paul Chemnitz leicht verwundet. Rest ler, Guis Königswalde, Annaberg leicht verwundet. dättmang, Walter * Chemnitz leicht verwundet. De ber, Marx Döheln leicht verwundet. Pfeiffer, Franz Halle a. S. Cefällen. Petzold Paul Ehrenfriedersdorf, Annaberg gefallen. Klose, Alfred Geißmannsdorf, Neisse schwer verwundet.

8. Kompagnie. Vzfeldw. Arno Ehrhardt Chemnitz schwer verw., 14. 8. 16 ö im Feldlaz. 7 XIX. A. K. gestorben. Utffz. Gmil Müller Commichau, Grimma seicht verw. San. Utffz. Dtto De ub e Leipzig leicht verwundet. Utffz. Oskar Bauer Auerhach i. V. leicht verwundet. re chsel, Albin Adorf, Chemnitz leicht verwundet. Blech schm idt, Emnst Erandorf, Schwarzenberg leicht verw. Meyer, Paul Neudorf, Annaberg leicht verwundet. Huß, Emil Sehma, Annaberg gefallen.

P g. Kompagnie. . Utffz. Albin A rnold Burkhardtsdorf, Chemnitz schw. verw. Großer, Kurt Reichenbrand, Chemnitz leicht verwundet.

ö 19. Kompagnie. Geft. Paul Illgen Grimmltschau, Zwickau leicht verwundet.

ö . . 11. Kompagnie. Weigel 19, Emil Naschau, Schwarzenberg leicht verwundet.

. . 12. Kompagnie. Gefr, Max Wille Cainsdorf, Zwickau leicht verwundet. Wölhelm Il, Franz Greitschütz, Borna leicht verwundet.

Kathner, Paul Treuen, Auerbach l, verw., b. d. Tr.

.

Georg Max

Mitt

Meerane gefallen. Rockoff, Arnd Wittgensdorf, Chemnitz gefallen. Hoffmann, Walter Erdmannsdorf, Flöha leicht verwundet. Weidmüller, Paul Harthau, Chemnitz leicht verwundet. Hempel, Kurt Leipzig schw. v., 14. 8. 16 in e. Feldlaz. gest. * noll, Fritz Kleinstädteln, Leipzig leicht verwundet. Laas, Bernhard Elsterberg, Plauen leicht verwundet. Richter 1, Ernst Oelsnitz, Stollberg leicht verwundet. Schober, Arno Wermsdorf, Oschatz leicht verwundet. Vieweg, Karl Chemnitz⸗Altchemnitz leicht verwundet. Ziegenbalg, Alfred Großröhrsdorf, Kamenz schw. verw.

Schwalbe, Paul Schönheide, Schwarzenberg leicht verw. ö.

Sonntag, Erich, Johanngeorgenstadt, Schwarzenberg, J. v., b. S. Tr. Müller Il, Karl Chemnitz leicht verwundet.

Massin, Heinrich Duisburg leicht verwundet.

Krutz ke, Wilhelm Hannober leicht verwundet. Hellwig, Paul Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf I. v., b. d. Tr. öhring II, Fritz Lunzenau, Rochlitz leicht verwundet. 8angschädel, Alwin Prödel, Leipzig leicht verwundet. Winkler II, Paul Seerhausen, Oschaß leicht verwundet. Anders, Reinhold Sebnitz, Pirna leicht verwundet. Mogk, Walter Waltershausen, Neustadt a. Orla vermißt. Müller 17, Walter Beierfeld, Schwarzenberg vermißt.

Berichtigung früherer Angaben. 2. Kompagnie

Gerbeth, Max, Oelsnitz bish. dermißt, in Gefgsch. V. 2. 54)

. 3. Kompagnie. Rilster, Erich Johanngeorgenstadt, Schwarzenberg gefallen. ; Dlese Meldung in V. L. 316 ist zu streichen. Kretschmar ich 3 865 n ar), Adolf Holleben verw.

Eichhorn, Gustar, Lützschena, bish. verw., verm. u, vermißt. Diese Berichtigungsmeldung in V. L. 245 ist zu streichen.

5. , .

Schraps, Richard Hohndorf = bish. . zur Ers. Truppe zurück. Diese Berichtigungsmeldung in V. E. 245

Ltn. d. R. u. Batl. Adi. Otto Reum uth Glauchau schw. v.

Deu 141 ch e X 2 Lu K LI K en- (S. 327.)

6. Tam ng nil Geftr. Albert Ou and t Chemnitz bish. verwundet u. vermißt, gefallen. B. . 256218) ; 12. Kompagnie. Griehl, Paul Bortemitz bish. verwundet, dann in Gefgsch. gestorben gemeldet, vermi (V. L. 27 2055 Grauer, Heinrich

Thürmsdorf bish. vermißt, war verw.,

. . zur Grs. Tr. zurück. (V. L. 55 Engelmann 111 nicht ng ren Arno, Kranktr. Delzschau, Borna leicht verw. (V. T. 308.)

Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 242.

1. Kompagnie.

Gefr. Islin Gabler Selka, G lh, Sa.A. leicht verw. Richter 1, Ernst Königstein, Pirna leicht verwundet. Drechsler, Hermann, Hammerunterwiesenthal, Annaberg, l. verw. Bätz old II, Otto ,, Kamenz I. verw., b. d. Tt. Reuther, Rudolf Dittersbach, Freiberg J. verw., b. d. Tr.

2 3. Kompagnie. Sefr. Otto Stephan Leipzi . gefallen. Gefr, Otto Richter Zeche reh Muskau verwundet. Richter, Paul, Wehrsdorf, Bautzen leicht verw., b. d. Tr. Bjerlich, Gustab Alteibau, Lsbau J. verw. b. d. Tr. lem m, Emil. Oberbobritzsch, Freiberg verwundet. Qu aiser, Emil Hörnitz, Zitzau gefallen.

4. Kompagnie. Gefr. Brund Schneider 36 leicht verw., bei der Tr. Baum häckel, Gustab Altlöbau, Löbau J. verw., b. d. Tr

* 1 2 * b 3 8 ieger, Alfred Niederbögendorf, Schweidnitz I. v., b. d. Tr. Lehmann, Willi Berlin gefallen. Hoffmeie 1 Josef Ullersdorf. Bunzlau J. verw., b Tr. Härtwig, Martin Lengefeld, Marienberg J. berw., b. d. Tr. . 555. Kompagnie. Sch rey, Karl, Döhen, Grimma, schw. verw., in ein. Feldlaz. gest. Groß, Albert St. Egidien, Glauchau inf. Ünf. J. verletzt. ö. . 56. Kompagnie. Befr. Kurt Stiller . Völzschen. Bresden⸗A, * leicht verwundet. Döring, Kurt Mittelhorka, Rothenburg (Schles) gefallen. Richter, Max Jescha, Bautzen gefallen. ö . ö 7. Kompagnie. Gef. Fritz chröder . Potsdam schwer verw. Kahle, Oswald Hilbersdorf, Freiberg schwer verwundet.

d. d. 8.

V. L. 308.) Diese Mel⸗

. 8. Kompagnie. Vzfeldw. Walter Beyer gan lg gefallen. ! ; Ers. Truppe zurück. (Nachtr. gem. Raschig, Ernst Zwickau inf. Ünfalls seicht . b. S. Tr. Pion. (Min. Komp. 313 kmdt. 9. Kompagnie. ; 196. Kompagnie. Lotz m ann, Richard Ottendorf, Dresden⸗N. leicht verwundet. . n ie. Leipzig⸗Neuschönefeld schwer verwundet. Zschüttig, Clemens Reinholdehain, Dippoldiswalde inf. Anfalls verletzt. . Werner, Hans Chemnitz -⸗Hilbersdorf leicht verwundet. Köhler, Alwin Naundorf, Freiberg leicht verwundet. . I. Kompagnie. Vifeldw. Sans Delosea Meerane hish. schwer verwundet, 4. Kompagnie. Auerswald, Kurt, Rh; hish. vermißt, in Gefgsch. dung in V. L. 93 ist zu streichen. Kompagnie. . . V L. 08) Wilmen, Wilhelm Bärenstein bish. vermißt, in Gefgsch. 11. Kompagnie. Malz, Walter Königswalde bish. vermißt, in Gefgsch. Jäger⸗Regiment Nr. ⁊, Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 25. Bataillons tab.

Probst 1, Max Bautzen 31. 10. 14 schwer verwundet, zur Gruner, Hugo Bockau, Schwarzenberg gefallen, war zut Heymeier, Willy Elstra, Kamenz gefallen. Paul 11, Rudolf 12. Kompagnie. Maschinengewehr⸗ Kompagnie. Berichtigung früherer Angaben.

24. 10. 14 gestorben. (V. L. 60.)

Röhringer, Bruno Wehlen leicht verwundet. . z.

Wittwer, Alfred, Sallgast bish. vermißt, in Gefgsch. ; lers Lohse, Otto, Pfaffrode, bish. vermißt, in Gefgsch. (V. 2. 308)

(V. L. 308) Major u. Batl. Kom. Rudolf Bayer Neiße, Oppeln JI. v.

Ltn. d. R. Fritz Schulze Dresden gefallen. Hptm. d. L. Robert W 1e n n Tg ieh ch, Bautzen sch

m. d. L. Robert We icke rt Oberneukirch, Bautzen schw. v. tn. d. E. Alfred Cron Zwickau gefallen.

PVifeldw. Robert Hoeritz sch Dresden leicht verwundet. Vzseldmw. Otto R ber Riesa, Großenhain leicht verwundet. Qhijäg, Peter Scygulla Königshütte gefallen. Qbläg. Johannes Rhode Dresden gefallen. Obhjäg. May Au st Vren e Strehlen schwer verwundet. DObsäg. Ernst Albert Mylau, . leicht verwundet. Ohjäg. Julius Menzel BVöhmischwinkel, Glatz leicht verletzt. Dbfäg. Robert Petzold Chemnitz gefallen. Obläg. Rudolf . ch Dresden leicht verletzt. Gefr. Willy Arnold Reichenhain, Chemnitz dermißt. Oswin Bürger Oerlichtenau, Kamenz vermißt. ranz Heym ann Dresden vermißt. Arthur Müller II Großburgk, Dresden⸗A. gefallen. Arthur Büschel Dresden schwer verwundet. Hans Böhne LSöbschütz, Leipzig leicht verwundet. . Curt Fi scher Dresden leicht verwundet. ; ,, Hantschke Wartha, Bautzen leicht verw. ; . Klotz sche Radeburg, Großenhain schw. berw. Gustaz Kühn Dresden verwundet. „Kurt Lenk Reingdorf, Zwickau schwer verwundet. r. Paul Mönbitz Klotzsche, Dresden M. leicht verwundet. Samuel Wenig Gry steinort, Elbing . verw. Rudolf Schneider Reichenbach, Plauen J verw. Ri rn Lomnitz, Dresden⸗N. s4w. verw. Walter Meltzer Dresden leicht verwundet. Befr. Walter Wün cher Dresden sleicht verwundet. Geft. Otto ,. Reichenbach, Dresden N. I. verw. efr. Karl Wohlrak Dresden leicht verwundet. enzel, Erich Zeitz gefallen. Biesold, Hans Mittelnd 22 gefallen. we, Walther Kirchbach, gie J, . chter II, Paul Kötzschenbroda, Dresden⸗N. gefallen. möller Paul hlen, Pirna ü en ie fer, Paul Schfeeberg, Sch g gefallen. riegler, Arthur Chemniß , el, Erhard Gohlis ⸗Niedergu, . ile. ter, Paul Crimmitschau, Zwickau gefallen. ich, Fritz Dresden vermißt.

D Q

So Gos. .

D

. Lt, Karl Hünecke Hoym, Ballenstedt leicht verwundet. S

11. September 19 28 .

Beyer, Ernst Diesden verwundet.

Becker, Alwin Dresden schwer verwundet.

Freiberg leicht verwundet. Pirna leicht verwundet.

R . rt, Max Dresden⸗Kaditz verwundet. Richter 1IV, Otto Gersdorf, Döbeln leicht verwundet. ichter V, Paul Krippen, Pirna verwundet. idel Paül Laas, Oschatz schwer verwundet. chars ky, Rudolf Dresden leicht verwundet. üß, Arthur Meißen leicht verwundet. u ä

G88

.

Rudolf Dresden leicht verwundet.

Arthur Colditz, Grimma leicht verwundet.

r, Fritz Breslau leicht verwundet.

ter, Friedrich Wurgwiß, Dresden⸗A. leicht verwundet dt, Ernst Dresden schwer verwundet.

„Fritz Stützengrün, Schwarzenberg verwundet. te cht, Kurt Dresden schwer verwundet.

ert, Walther Rothenbach, Glauchau verwundet. ut mann, Paul Marklissa, Lauban leicht verwundet. ie mig, Max Leipzig schwer verwundet. er, Arthur Schönheide, Schwarzenberg leicht verwundel. e mann, Kurt Dresden leicht verwundet.

er, Eugen Mühlau, Rochlitz leicht verwundet.

Andreas Birkenfeld, Koschmin leicht verwundet.

ölkel, Karl Liegau, Dresden N. leicht verwundet. Wald, Kurt Chemnitz leicht verwundet. Werner, Arno Chemnitz leicht verwundet. Weidner, Arno Gehrisch, Pirna schwer verwundet. Weinheld, Paul Niedergorbitz, Dresden⸗A. schwer verm. Warg, Oskar Obersachsenberg, Auerbach leicht verwundet. Winkler, Paul Schwarzenberg leicht verwundet. Wurzel, Franz Leipzig schwer verwundet. Grießb ach, Sskar Bockwitz, LZiebenwerda leicht verwundel 9. n ker, Hugo Niederpoyritz, Dresden⸗N. gefallen. Müller, Josef Bocholt, Borken leicht verwundet. Böhme, Clemens Colmnitz, Freiberg leicht verwundet. Voigt, Gerhard Meißen inf. Unfalls schwer verletzt.

2. Kompagnie. . Oblt. u. Kompführ. Wilhelm v. Sch wake Hannover schw. Ltn. d. R. Wolfgang Balzer Dresden leicht verwundet. Vzfeldw. Arno Gichler Dresden⸗A. leicht verwundet. Vzfeldw. Kurt Wagner Y Erfurt leicht verwundet. Vzfeldm. Kurt Kolmar Plauen i. V. leicht verwundet. Sr n. e, Mende Bannewitz, Dresden⸗A. leicht verwundet Obsäg. Martin Rümmler Lauterbach, Marienberg J. vem. Obläg. Hellmuth Körner Oberhohndorf, Zwickau l. bern. Obsäg. Max Kautz sch Frankenberg Flöha = leicht verwrndel QObsäg. Rudolf Geügemnmüll er. Mühltroff Plauen vermig. Objäg. Otto Böttrich Wolftitz, Borna schwer verwundet. San. Objäg. Walter Schölzel Dresden⸗A. schwer verm. Erich Polter Bla se i Dresden⸗N. leicht verwundet. „Otto Bach Sebnitz, Pirna leicht verwundet.

Gwald Maul Königsbrück Kamenz leicht verwundet. Gefr. Alfred Po rjig Dresden⸗N. schwer verwundet,

zefr. Alfred Richter V Chemnitz leicht verwundet. Richard Lützner 1 Potschappel, Dresden⸗A. schwel⸗ Kurt Rudolph 1 Meißen⸗Niederfähre leicht verwundet. t. Alfred Heß Augsburg leicht verwundet.

Befr. Kurt Treptow Görlitz leicht verwundet.

HFefr. Hermann Schnipp pa Mockritz, Dres den⸗A. leicht vemm⸗ Förster II, Erich Dresden leicht verwundet.

5 eier, Karl Netzschkau, Plauen leicht verwundet. Delling, Kurt Limbach, Chemnitz leicht verwundet.

aulick, Georg Kottbus leicht verwundet. . Stelzner, Alfred Leipzig⸗Sellerhausen leicht verwundet. Schnabel, Max Brünlos, Stollberg leicht verwundet. fmann 19, Paul Abtei Oberlungwitz, Glauchau L. vem. niß, Herbert Auerbach, Chemnitz leicht verwundet. 333 r, Arno Chursdorf. . gefallen. tlcher Il, Kurt Neidharbtsthal, ühlberg, Max Lugau, Stollberg leicht verwundet. nghan ö Albin Stollberg leicht verwundet.

H 2 m é cd = 4 &

)

GGGGGG

w C

2 r C

1 —— 8

ei st;

Se s g, g, , , m, m, GG)

Q d d

23

2

z

SG

8

2

D836 3

i „Alfred Meißen leicht verwundet, . rich, Hans Hire here Schles. leicht verwundet.

ch, Kurt F kenhain, Pirna leicht verwundet.

h, Walter Dresden⸗A. leicht verwundet.

Dau fe l, Willy Sebnitz, Pirna leicht verwundet. Schneider 18. Johannes Chemnitz leicht verwundet. Neumann 1, Bruno Großschönauü, Zittau schwer verwundet. ein ze, Paul Finsterwalde, Luckau schwer verwundet.

e rger, Willy Glösa, Chemnitz leicht verwundet. offmann V, Artur Tschirne, Bunzlau schwer verwundet Heppner, Brund Blankenstein, Meißen leicht verwundet. Dorfner Joseph Trasfelden, Passau leicht verwundet. Stäps, Paul Grünberg, Dresden⸗N. schwer verwundet. Petermann, Walter Gremnitz leicht verwundet. pannau s, Johannes Oherlichtenau, Kamenz leicht verm. eißbach, Karl Grüna, Chemnitz schwer verwundet.

S

85 9 *

5

*

8

26*6

*

—=—

8

ist zu streichen. ö

1

1 rf fel, Dans Cibenstock, Schwarzenberg vermißt.

8

a senohr, Arthur Leipzig schwer verwundet.

Belanntmachungen, betreffend die zwangsweise Verwaltung

glasse,

Schwarzenberg I. vem.

Deutscher Neichsanzeiger

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

und

Aer Grzugspreis beträgt vierteljährlich 6 M 20 3. Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

XR

83 2

den Nostanstalten und Zeitungaspeditenren für Kelbstabholer

anch die Ezprdition 8. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Anmmern kosten 2656 .

Ameigenprei⸗ fur den Raum einer 5 gespaltenen Einheita- zeile 20 8, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 .

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs und Staatzanzeigers

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

M 215.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordengverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über die Regelung des Verkehrs mit Web⸗, Wirk- und Strickwaren für die bürgerliche Bevölkerung.

Bekanntmachung über Höchstpreise für Gerstengraupen (Roll⸗ gerste) und Gerstengrütze. .

Bekanntmachung, betreffend Augführungsbestimmungen zu den Bekanntmachungen über Höchstpreise für Petroleum und die

Verteilung der Petroleumbestände vom 8. 7. 15, vom

21. 10. 15 und vom 1. 5. 15.

Berichtigte Bekanntmachung, betreffend den Handel mit Obst⸗ wein.

Bekanntmachung, betreffend den Absatz von Gemüsekonserven und Faßbohnen. ; .

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bayerischen Handels⸗ bank in München.

Beschluß, betreffend Ausbürgerungen und Liste G von im Aus⸗ lande sich aufhaltenden Personen, die der elsaß⸗lothringischen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt worden sind.

Bekanntmachungen, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 205 des Reichs⸗Gesetzblatts.

Königreich Preußen.

französischer, bezw. britischer Unternehmungen.

1

ö F . . * 2 8 w 99 * ) nig . h

d st n 6 Oberbefehls haber

der Küstenverteidigung, das Eichenlaub zum Orden pour le mẽrite, dem General der Artillerie z. D. von Schubert, Ober⸗ befehlshaber einer Armee, den Orden pour le mérite, dem Kanzleirat Supply im Auswärtigen Amt den Roten Adlerorden vierter Klasse, . dem Gutsadministrator a. D. von Pressentin in Doberan, Mecklenburg, den Königlichen Kronenorden vierter

dem Landgerichtsassistenten a. D., Gerichtsselretär Holz in Lychen, Kreis Templin, das Verdienstkreuz in Gold,

dem Eisenbahnkanzlisten, Kanzleisekretär Weste in Han⸗ nover das Verdienstkreuz in Silber sowie ;

dem Gutshofmeister Schwarz in Adl. Liebenau, Kreis Marienwerder, und dem Schriftsetzi Unruh in Königsberg i. Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deuntsches Reich.

Bekanntmachung über die Regelung des Verkehrs mit Web, Wirk— und Strickwaren für die bürgerliche Bevölkerung.

Vom 9. September 1916

Auf Grund des 5 19 der Bekanntmachung über die Re⸗ gelung des Verkehrs mit Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaren für die bürgerliche Bevölkerung vom 10. Juni 1916 Reichs⸗ Gesetzbl. S. 463) bringe ich folgendes zur öffentlichen Kenntnis:

In das Verzeichnis der Gegenstände nach der Bekannt⸗ machung vom 16. Juni 1916 Geichs⸗Gesetzbl. S. 468), auf welche die Vorschriflen der Bekanntmachung über die Regelung des Verkehrs mit Web⸗, Wirk- und Strickwaren fur die bürgerliche Bevölkerung vom 10. Juni 1916 mit Ausnahme des 5 7, 8 3 Abf. 5, der 3 10, 14, 15 und 20 keine An⸗ wendung finden, sind aufzunehmen: . .

36. Spielwaren aus Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaren, soweit

die dazu erforderlichen Stoffe bereits am 2. September 1916 zugeschnitten waren.

Berlin, den 9. September 1916.

Der Reichskanzler. ; Im Auftrage: Freiherr von Stein.

Bekanntmachung . über Höchstpreise für Gerstengraupen (Rollgerste) und Gersteng rütze.

Vom 9. September 1916.

Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur ih eh der Volktzernährung vom X. Mai 1916 MReichg⸗

Berlin, Dienstag, den 12. September, Abends.

51 Der Prels für Gerstengraupen (Rollgerste) und Gerstengrütze

darf bel der Veräußerung durch den Erzeuger, vorbehaltlich der Be—⸗ stimmung im § 2, neunundvierzig Mark 26 Pfennig für hundert Kilogramm brutto nicht übersteigen. Die Lieferung zu diesem Preise hat frachtfrei Eisenbahnstatlon dez Empfängers einschließlich Sad zu

erfolgen. 8§8 2

Gerstengraupen (Rollgerste) und Gerstengrütze dürfen im Klein⸗ verkaufe zu keinem höheren Preise als zu 30 Pfennig das Pfund ver kauft werden. Als Kleinverkauf gilt der Verkauf an den Verbraucher in Mengen von zehn Pfund und weniger.

Bel allen übrigen Verkäufen muß, vorbehaltlich der Vorschrift im 5 1, der Preis unter dem Kleinverkaufspreise bleiben.

§ 3 Die Kommunalverbände und Gemeinden können für Verkäufe, die bis zum 30. September 1916 stattfinden, Ausnahmen von den Kleinverkaufgpreisen für die Mengen von Gerstengraupen (Rollgerste) und Gerstengrütze zulassen, die nachweislich vor dem Inkrafttreten dieser Verorbnung zu einem höheren als dem im § 1 festgesetzten Preise erworben sind.

5 4 Mlt Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu zthntausend Mark oder mit einer dieser Strafen wird bestraft:

1. wer den in den 1, 2 bestimmten oder einen auf Grund des § 3 zugelassenen Preis überschreitet;

2. wer einen anderen zum Abschluß eines Vertrags auffordert, durch den der Vreis (Nr. I) überschritten wird, oder sich zu einem solchen Vertrag erbietet.

Neben der Strafe lönnen die Gegenstände, auf die sich die straf bare Handlung bezieht, ohne Unterschled, ob sie dem Täter gehören oder nicht, eingezogen werden.

§8 5 Die Landeszentralbehörden bestimmen, wer als Kommunalverband und Gemeinde amusehen ist. Sie können anordnen,

1

Der Nelchs lanzler kann Aufnahmen bon den Vorschriften diefer Verordnung zulassen. .

857 . Diese Verordnung tritt am 15. September 1916 in Kraft. Berlin, den 9. September 1916. ;

Der Präsident des Kriegtzernährungsamts. J. V.: Edler von Braun.

Bekanntmachung, betreffend Ausführungsbestimmun gen zu den Be⸗ kanntmachungen über Höchstpreise für Petroleum und die Verteilung der Petroleumke stände vom 8. Juli 1915 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 420), vom 21 Oftober 1915 Reichs⸗Gesetzbl. S. 633 und vom 1. Mai 1916 Reichs⸗ Gesetzbl. S. 350.

Vom 9. September 1916.

Auf Grund des § 6 der Belanntmachung über Höchst⸗ preise für Petroleum und die Verteilung der Petroleum bestände vom 8. Jull 1915 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 420) in der Fassung der Bekanntmachung vom 1. Mai 1916 (Reicht⸗Gesetzbl. S. 350)

wird folgendes bestimmt: . J r, . betreffend Ausführungsbestimmungen

u den Bekanntmachungen über Höchstpreise fr Petroleum und ke Verteilung e he n . e, vom 28. August 1916 Reichs ⸗Gesetzbl. S. MY) tritt mit dem 11. September 1916 außer Kraft. Berlin, den 9. September 1916. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

/

Berichtigte Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung vom 5. August 1916 geben wir b e bekannt, daß der am. mit Obstwein aller Art bis auf weiteres, also auch bis über den 15. Sep⸗ sember hinaus, freigegeben worden ist.

Berlin 8W. 68, den 11. September 1916.

Kriegsgesellschaft für we e,, und Verteilung G. m. b. H. ärtel.

Bekanntmachung.

Anweisung des Bevollmächtigten des Reichs kanglers (8 6 der Verordnüng vom H. August 1916 über die Ver⸗ beitung von Gemüse vom heutigen Tage wird bestimmt; Der Absaß von Gemüsekonserven und Faß bohnen durch Hersteller und Händler ist bis auf weiteres verboten. Braunschweig, den 9. September 1916. gemiisetanserven· srriege geels haft. ant beschränkter Haftung. r. Kan ter.

Auf

1916.

Bekanntmachung,

betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen der Bayerischen de in München auf den nhaber.

Der Bayerischen Handelsbank in München wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetzlichen und satzungs⸗ mäßigen Umlaufsgrenze nachstehende, auf den Inhaber lautende, in Stücke zu 5006, 2000, 1000, 500, 2090 und 100 „6 ein⸗ geteilte k in den Verkehr zu bringen:

a. 5 600 000 S6 4 060 ige verlosbare, vom Ausstellungs⸗ tag innerhalb 60 Jahren seitens der Bank kündbare Hypothekenpfandbriefe;

b. 4 400 00 S6 4 o ige unverlosbare, vom Aus⸗ stellungstag innerhalb 70 Jahren seitens der Bank kündbare, jedoch vor , von 10 Jahren nicht rückzahlbare Hypothekenpfandbriefe.

München, den 6. September 1916.

Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern. J. A.: Luxen burger, K. Ministerialrat.

Beschluß, betreffend Ausbürgerungen.

Auf Grund des 8 N des Reichs⸗ und Staatgangehßörigkeits⸗ gesetzes vom 2. Juli 1913 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 583) werden die in der nachstehenden Liste . im Aus lande sich au f⸗ . Personen, die der vom Kaiser angeordneten Auf⸗ orderung zur Rückkehr (Kaiserliche Verordnung vom 1. Fe⸗ bruar 1916. Reichs Gesetzbl. S. S3) keine Folge gelelstet haben der elsaß⸗lothrin gischen Staatsangeh ö rigkeit, s ;

verlusti

Liste C.

E0Og) André Marte geb. Virion, geb. II. 1. 49 zu Metz, Witwe, Rentnerin, letzter Wohnort Metz. 104) André Emilie, geb. 16. 11. 809 zu Meß, ohne Gewerbe, letzter Wohnort Metz. ios) Baudinot Alfons, geb. 21. 3. 63 zu Mülhausen i. G.,

eichner, letzter Wohnort Mülbausen, mit Ehefrau Ellsabeth, geb. Winkler, geb. 27. 3. 1857. 1096) Baudinot Germaine, geb. 79. 5. 33 zu Mälhausen i. E., ohne Gewerbe, letzter Wohnort Mäl= bausen. 1027) Beck Eduard, geb. 2. 5. 60 zu Rülisheim, Kr. Mülhausen i. E., Landwirt, letzter Wohnort Rülisheim. A086) Bernheim Johanna, geb. May, geb. 11. 1. 69 zu Straßburg i. G., Rentnerin, letzter Wohnort Mülhausen i. GC. E09) Bernheim Sylvan, geb. 2. 1. 39 zu Mülhgusen f. E, Kaufmann, letzter Wobn⸗ ort Mülhausen, mit Ehefrau Valerie, geb. Halff, geb. 24 7. 18538. 110) Bernheim Armand, es 26. 2. 46 zu Mülhausen i. E., Fabrikant, letzter Wohnort Mülhausen, mit Ehefrau Valentine, geb. Mey, geb. 29. 9. 1861. III) Bloch Benedikt, geb. 1. 6. 67 zu Mülhausen J. E., Relsender, letzter Wohnort Mälbausen, mit Ghe⸗ frau Regine geb. Lebh, geb. 26. 8. 1865, und Tochter Alice, geb. 6. 3. 198006. AEX) Bloch Constant, geb. 23. J. 68 zu Sul, Kr. Gebweiler, Backer, letzter Wohnort Sulz. 113) Bollad Gmilie eb. Nordmann, geb. T2. 5. 47 zu Hegenbeim, Kr. Nälbausen . G. itwe, letzter Wobnort Sierenj, Kr. Müälbausen. E11) Bull fer Paul. geb. 1. J. 62 zu Thann, Malermeister, leßter Bobaort Mälbausen L. G. EHS) Chenet Marie, geb. 18. 12. 51 zu Saargemũnd, Privat- lehrerin, letzter Wohnort Straßdurg. 1160) CIad Josef, ges 2835 * 70 zu Orschweler, Kr. Gebweller, Gisendreber, letzter Wobnert Gekweiler. Lich Debeng th Karl, geb. 5. 12. 60 zu Lintbal, Kr. Gebre ler, Sãger, letzter Wohnort Linthal, mit Ebefrau Sltlabetk geb. 13 7 183 und Tochter Marte Juliette, geb. 25. 3. 18902. 118) Der anz Eduard, geb. j8. J. 68 zu Linthal, Kr. Gebweller, Dolibaner ester Wohnort Linthal, mit Ehefrau Ernestine, geb. 14. 5. 1889. nd Söhnen Adolf, geb. 2. 6. 839, Achill. geb. 14. 8. 04, senie Tete Rare Stephanie, geb. . 2. 7. AI9 Dies, Georg geb. 18 5 u Münster, Kr. Colmar, ehemaliger Rechtsanwalt, leßter Wohaert Hnr. i. S. A0) Dog or Alfred, geb. 20 11. 51 m MI. hausen i. E., Fabrikant, letzter Wohnort Müälbausen i &. mit ** frau Amalle geb. Thierry, geb. 3. 3. 53. 121) den Jene. geb 1. 11. 89 zu Mälhausen i. G, obne Gewerbe, letzter beort Mäl- bausen. IL2z2) GEbrhardt Fanny geb. Hatt, ed 135 . 46 n Straßburg, Witwe, letzter Wobnort Straßburg. 23 Feger tern Xaver, 3 21. 6 54 zu Lautenbachiell, Kr. Gebweiler Schecter. letzter Wohnort Linthal, Kr. Gebweiler, mit Sdefraa Faria ged. 9. 1. 55. I) Fillinger Theresta, geb. 18. 12. 383 a Nie er enzen, Kr. Gebweiler, Schulschwester, le ier Webanert k Se meinde Lautenbachzell, Kr. Gebweiler. 128 Fran geb. 7. 10. 84 zu Sengern, Gemeinde Lautenback e. 8 Geb delle. Dirt. letzter Wohnort Sengern, mit Sbefran Marte ek Mart gene-. LTG) Frossard Marie ges. Stoeckle. get 1 83 Rentnerin, letzter Wobnori Mülbanuien L G. 127) geb. 9. 1. 78 zu Thann. obne legter Bekbnert Eds) Gibo Anna, geb. Sötscher . 6. Witwe, Rentnerin, 1 Wobnort Medi bein. Rr. 1G. mit Sohn Heimich. . 1288. 129) Geld ick nitt m eb. 26. 5. 46 ju Dornach Mülkaufen, les er Bekaent ie , , un er . . 1 ju . Ke. Nulbenfen i 12321) Haas Mia.

lepter u

Gesetzbl. S. 401 und des 8 1 der Bekanntmachung über die . eines Kriegsernährungsamts vom 22. Mai 1916 Rei ö S. 85 wird verordnet: