1916 / 215 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Grabom, Meck Ib. 33805

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 133 zur Firma Fritz Sculenburg folgendes eingeiragen worden: Die Firma

ist erloschen. „den 6. September 1916. Gr liches Amisgericht.

Halke, Sanke. 33548 Im Handelgzregister Abt. A Nr. 261, betr. die offene Handelsgelellschaft Arnold E Troitzsch in Halle S., ijt beute ein⸗ getragen: dem Kaufmann Gustav Ollert in Halle S. ist Gesamtprokura dahln er⸗ teilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft , ist. Die dem ee st Finke erteilte Gesamtprokura ist Halle S.. den 5. September 1916.

Röntaliches Auntagericht. Abt. 19. Hannover. 336549]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist beute folgendes eingetragen:

Zu Nr. 2732 Firma Louise Denecke: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf Fräulein Alma Cohrs in Hannover übergegangen, dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen. Dem Henry Cohrs in Hannvver ist Prokura erteilt.

Yaunover. den 23. August 1916.

Königliches Amtsgericht 12.

Mann over. 133550 Im Handelsregtster des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute solgendes ein

getragen: Abtellung A.

Zu Nr 1279 Firma Emil Crustus Æ Co. Nachf.: Der bisherige Gesell⸗ schafter, Ingenseur Ernst Arpv in Han—⸗ nober, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 4477 Firma Wilhelm Rein hard Rommanvditgelekschaft: Der big berige Gesellschafter, Kaufmann Wilhelm Reinhard in Hannover, ist alleiniger In, haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 4673 Firma Metallwaren⸗ fabrik Vahrenwald Schmidt & Just: Dem Emil Stolle in Hannover ist Pro—⸗ kura mit der Maßgabe erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft er mächtigt ist.

Unter Nr. 4706 die Firma Israel Soibel mit Niederlafsung Hannover und als Jahaber Geireideagent Igrael Soibel in Hannover.

Abteilung B.

Unter Nr. 989 die Firma Hannoversche Siedelungsgeselschaft mit beschränt · ter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand deg Unternehmens ist die Förderung der ländlichen Ansiedlung in Verbindung mit der Kultivierung der Oedländereien in der Provinz Hannover, insbesondere a. die Vermehrung der Bauernstellen durch Gründung neuer Stellen und die Vergrößerung vorhandener Stellen, b. die Ansiedlung von Arbeitern auf dem Lande, besonderg von Lund⸗ arbeitern. Geschäftsführer sind Geheimer Regierungsrat Rupolf Spohr in Hannever, Oekonomiekommissar Dr. Hanz Röbr in Hannover. Das Stammkapital beträgt 000 000 υς. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19 Okrober 1915 eririchtet. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt unter der Firma der Gesellschaft nebst den Unter⸗ schriften von zwei Geschäftsführern. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch die Hannobersche land. und forstwirtschajtliche Zeitung und bei Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Gesellschafterversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger“.

Ureter Nr g9g90 die Fnma Bergbau⸗ gesellschaft Wendland mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Begen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb, die gewerbliche Verwertung und Aus⸗ beutung von Bergwerksgerechtsamen, der Abschluß von Kali. und Salzgewinnungs⸗ verträgen sowie die Mutung, der Erwerb und der Betrieb anderer Bergwerke, berghaulicher oder ähnlicher Unterneh⸗ mungen, die Beteillgung an derartigen Bergwerken und Unternehmungen, die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche den vor⸗ genannten Zwecken dienlich sind, oder die Verwertung der geförderten oder sonst be⸗ schafften Erjeugnisse dieser Unternehmungen bezwecken, endlich die Beteiligung jeder Art bei solchen Unternehmungen und An⸗ lagen. Geschäftsführer ist Bergwerkt⸗ direktor Albert Busch zu Wustrow. Das Stammkapital beträgt 20 009 4. Der Gesellschaftspertrag ist am 12. August 1916 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftgführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Hannover, den 6. September 1916.

Königliches Amtsgericht. 12.

Hessisch- Lichten a.. 33810 Bel der in unserem Handelsregister

Abt. A unter Nr. 12 eingetragenen Firma

Elias Lorge in Harmuthsachsen ist

heute ng n wen worden, daß die Firma

erloschen ist.

, , den 7. September

Königliches Amtsgericht.

Hor. Handeleregister betr. 133811] „Carl Gemeinhardt“ in Selb. In⸗ er: Fabrikant Carl Gemeinhardt in

Hof. den 9. September 1816. e erer st.

HNoxy n. 33812

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 44 ist bei der Firma: A. Schultze, Hoha, eingetragen: Die offene Handelsgeiellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesjellschafter Johann Schultze ist alleiniger Firmen . inhaber.

Ddoya, 7. September 1916.

Königliches Amtegericht.

IIimenam. 338131 Ja un er Handelsregister Abt. A Band 11 ist bei der unter Nr. 233 eingetragenen Firma: Thüringische Schmuckwaren fabrit Franz stüchler u. Co. in Ilmenau heute eingetragen worden: Der Kaufmann Gustav Brüger in Ilmenau ist durch Tod aug der Gesell⸗ schaft ausgeschteden. Gleichzeitig ist dessen Witwe Meta Brüger, geb. Müller, in Ilmenau in die Gesellschaft als versönlich Haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sie nur in Gemeinschaft mit dem seitherigen Mit. inhaber Fabrikant Franz Küchler ermächtigt. Ilmenau, den 8. September 1916. Großh. S. Amtsgericht. 3.

Karlsruhe, Kadem. 33814

Ia das Handelgregister B Band 1 O. 3. 18 ist zur Firma Nähmaschtuen fabrik Karlsruhe vormals Haid Neu, Karlsruhe, eingetragen: Die Pro⸗ kura des Oberingenleucs William Ashton hier ist erloschen.

starlsruhe, den 9. September 1916.

Großh. Amisgericht. B 2.

Kattowitz, O. 8. 33935

Im Handelsregtster Ahtellung A Nr. 1224 ist am J. September 1916 die Firma „Qber- schlefische Daudels Centrale, Inh. Merry Heinrich“, Kattowitz, und als deren Inhaberin das Fräulein Merry Heinrich in Kattowitz eingetragen worden.

Dem Ingenieur Leopold Schinz in Kattowitz ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. 3338151

Im Handel sregister Abteilung A Nr 1225 ist am 1. September 1916 die Firma „Hannoverscher Salz-⸗Exbort Bern hard Goldmann, Etzariottenburg“, mit Zweigntederlassung in Kattowitz unter der Firma Hannuoverscher Salz Export Bernhard Goldmann, Filiale Karta— witz, und als deren Inhaber der Kaäuf— mann Bernhard Goldmann in Berlin eingetragen worden. Dem Kaufmann Hermann Lindenberg in Kattowitz ist für die Zweigniederlassung und zwar mit Be— schränkung auf den Betrieb derselben Prokura erteilt.

Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. 8. (33936 Im Handel register Abteilung A Nr. 12265 ist am 2. September 1916 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Ftiebuth Comp. stommanditgesellschaft mit dem Sitze in Kattowitz eingetragen worden. Persön, lich haftender Gesellschafter ist der Kauf- mann Heinrich Kiebuth in Kattowitz und es ist ein Kommanditist bei der Gesell⸗ schaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 15. August 1916 begonnen. Amtsgericht Kattowitz. Kemptem, Allg än. 33816 dandelsregiftereintrag. JInselbraue rei Lindau, Attien⸗ gesellschaft in Lindau i. B. Die in der Generalversammlung vom 23. März 1916 beschlofsene Erböhung des auf 80 000 M herabgesetzten Attienkapitals auf 400 000 M ist durch Zeichaung von 360 auf den Inhaber lautenden Aktien über je eintausend Mark erfolgt. Das Hrundkapital beträgt also wiederum vter— hundertundtünfzigtausend Maik, eingeteilt in 450 Aktien zu je tausend Mark. Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Kempten, den 6. September 1916. Kgl. Amtsgericht.

Koblenz. 33817 In das hresige Handelsregister A Nr. 748 wurde heute die Firma Hubert Jacgquemin in stoblenz eingetragen. Inhaber ist der Agent Hubert Jacquemin in Koblenz. Koblenz, den 5. September 1916. Königliches Amtsgericht. 5.

Koblenx. 33818

In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 749 wurde heute die Firma Carl Sachs in stoblenz eingetragen.

Inhaber ist Carl Sachs, Agent, zu Koblenz.

Koblenz, den 6. September 1916.

Königliches Amtsgericht. 6.

RKötaschenbroda. 33819

Auf Blatt 195 des Handelgregisters, die Akttengesellschaft Eisen werk Coswig Maschinenbau Calberla Attiengesell⸗ schaft in Coswig in Sachsen betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ schafts vertrag vom 11. November 1907 ist in 5 5 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30 August 1916 laut Notariateprotokolls von diesem Tage ab⸗ geändert worden.

Rötz schenbroda, den 8. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Lan dau, Pfalz. 33829

Neu eingetragen wurde die trma H. Daalfeld. Installationsgeschäft in Landau. Inhaber ist der Maschinentechn ker Hermann Saalfeld in Landau.

Landau, weng den 9 September 1916. K. Amtgericht.

Selb. Geschäftezweig: Zuckerwaren und Lein nfs Lebkuchen fabrik.

Malm ed.

tragen worden:; ö

1 auf Blatt 16612 die Firma Fritz Neumann Bürstenfabrik „Dey häs⸗ in Leipzig. Der Fabrikbesitzer Fritz Otto Alexander Neumann in Leipfig ist Inhaber.

2) auf Blatt 16 613 die Firma Theodor Martini in Leipzia. Der Kaufmann Georg Karl Theodor Martint in Lespzig ist Inhaber. (Angegebener Geschaäͤfig⸗ zweig: Handel mit Tapeten und Linoleum).

3) auf Blatt 16614 die Firma Jo⸗ hannes P. Jacobi in Leipzig. Der Kaufmann Johannes Paul Jacobi in Taucha ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftsjweig: Vertretungen in Nahrungs—⸗ mitteln).

4 auf Blatt 16 615 die Firma Chaim Weißberger in Leinzig. Der Kauf mann Chaim Schaja Welßberger in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Stlckere handel).

5) auf Blatt 16616 die Firma David Repper in Leipzig. Der Kaufmann Dahid Repper in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszwelg: Eierhandel.)

6) auf Blatt 9905, betr. die Firma Bumpen⸗ R Gebläse⸗Werk C. H. Jäger Æ Co. in Leipzig: Die Firma sauiet künftig: C. S. Jäger E Co. Pumpen A Gebläse⸗Werk.

7) auf Blatt 10 344, betr. die Firma G. Hilnert & Co. in Leinzig: Pro—⸗ kura ist erteilt an Glsa Erdmuthe verehel. Hilpert, geb. Trautmann, in Lespzig.

s) auf Blatt 13 175, betr. die Firma Hermann Reichenbach in Leiyzig: Der Jahaber Hermann Julius Reichen bach im infolge Ablebens ausge⸗ schiedea. Der Kaufmann Anton Thümig in Leipzig ist Indaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ aründeten Verbindlichkeiten des bis herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begrändeten Forderungen auf bn über. Die Prokura der Anna Pauline Reichen bach, geb. Mücke, ist erloschen.

9) auf Blatt 14110, betr. die Firma Anschel Adler in Leipzig: Prokura ist erteil!l an Fanny verebel. Adler, geb. Davldsohn, in Leipiig. Der berelts ein⸗ getragene Prokurist Johannes Max Gantzer darf die Firma nur in Gemen chaft mit einem anderer Prokurissen vertreten.

10) auf Blait 14h45, hetr. die Firma Max Koch in Leipzig: Prokura ist er. tetit an Ella veiehel. Koch, geb. Nien⸗ stedt, in Leipzig.

11) auf Blatt 15 561, betr. die Firma „Hevphäst“ Keitenschmiede und Bürstenfabrit, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der HYesellschafte vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. August 1916 abge⸗ ändert worden. Die Herstellung und der Vertrieb von Bürstenwaren aller Art ge⸗ hören nicht mehr zum Gegenstand deg Uniernebmenz. Die Firma lautet künftig: „Hey st“ Kettenschmiede Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Fritz Otto Al(xander Neumann ist als Geschäfts— führer ausgeschteden.

Leipzig, am 7. September 1916.

Königl. Amtsgericht. Abt. 1I1B.

Mag deburę. 33821]

In das Hanyhelaregister ist beute ein getragen bei den Firmen:

I ) „Hennenberg C Co. Nach⸗ folger“ hier, unter Nr. 211 der Ab⸗ teilung A: Der Gesellschafter Franz Hilffert sen. ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschleden.

2 „R. Wolf Attiengesellschaft“ hier, unter Nr. 404 der Abteilung B; Dem Konstantin Pfeffer in Magdeburg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschast mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstande mitgliede oder einem Gesamtprokuristen zur Ver. tretung der Gesellschaft befugt ist.

Magdeburg, den 8. September 19164 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8

33822 Die Firma „Hubert Libert“ zu Mal⸗ me dn ist erloschen. Malmedy, den 7 September 1916. Königliches Amtsgericht. J.

Mark ẽissn. 33824

In das Handelßregister A ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma S. Wa⸗ sold Marklissa am 9. September 1916 eingetragen worden:

Der bisherige Inbaber der Firma, Kaufmann Heinrich Basold zu Marklissa, ist verstorben.

Inhaber der Firma sind: die volljährige unverehelichte Helene Johanne Charlotte Basold und die durch Beschluß des Kgl. Amtstzgerichts Marklissa vom 16. August 1916 für volljährig erklärte unverehelichte Emma Margarethe Johanne Basold, beide zu Marllissa, in ungeteilter Erbenge—⸗ meinschaft.

Amtsgerlcht Marklissa.

Minden, Wos ig. 336561 Der Kaufmann C. Heinrich Röthemeyer in Minden hat für die unter Nr. 491 der Abteilung A des Handelzregisters einge lragene Firma C. Seinrich Röthemeyer in Minden der Ehefrau Kaufmann C Heinrich Röthemever, Emmy geb. Kusian, in Min zen Prokura erteilt. Minden, den 6. September 1916. Könlgl. Amtegericht.

Mülhausen, Els. 336557 Handelsregister.

In das Gesellschaftsregister Band VIII

Nr. 54 wurde heute bet der Firma Akiien⸗

gesellschaft Deutsche Kaltwerke zu

Hernterode Uutereichsefeld Zweig⸗

In das Handelsreglster ist heutl 6 . Glisaß in Wittelsheim

ngetragen: Durch Beschluß der General- versammlung vom 21. Juni 1916 ist 52 der Satzungen abgeändert und hat folgende Fafsung: Gegenstand des Unternehmens ist J. Bergbaubetrieb, Verarbeitung der gewonnenen oder sonst erworbenen Erzeug⸗ nisse in eigenen oder fremden Fabrlken, Verwertung von Bergwerks, und Fabrik⸗ erzeugnissen; II. Erwerb und Verwertung von Grundstücken, Bergbaugerechtsamen und Bergwerkseigentum, Ausführung bon Bohrungen für eigene Rechnung; III. Be- trieb von Handelegeschäften aller Art; IV. Beteiligung bei gleichartigen Unter nehmungen,

Mülhausen, den 4. September 1916.

Es wurde heute eingetragen in Band VII Nr. 264 bei der Firma Aneienms Etabiissements Kerger Andre G nenn rSnunigs, socisteé amo- nyme Vereinigte Berger AUndrs G Beha Werke, Attiengesellschaft mit dem Sitze in Paris und Zwelg⸗ niederlassung in Aitihaun, daß der Notariate sekretär Taver Frey in Isen⸗ heim, auf Antrag der Aufssichteperson, gemäß der Bekanntmachung des Reiche⸗ kanzlers vom 22. Oktober 1914, zum Ver⸗ treter der Gesellschaft bestellt worden ist. Müͤlhausen, den 5. September 1916.

Kaiserliches Amtsgericht.

Münster, Westf. 133827 In unser Handeleregister A ist zu der unter 628 eingenagenen Firma Carl Langenscheidt Nachf.. Münster, heute eingetragen, daß die Protura des Fritz Kölsche zu Mänster erloschen und daß der Ehefrau Kaufmann Wilhelm Wolff, Helene geb. Raß. zu Münster Prokura erteilt ist. Münster, 6. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Sachsen. 33828

Auf Blatt 98 des biesigen Handels- registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma Neustädter Da mpfziegeleiwerke Arthur Eyßler C Comp. in Neu⸗ stadt in Sachen betr., ist heute ein— getrogen worden, daß der Kaufmann Hein rich Arthur Eyßler in Neustadt in Sachsen aus der Gesellschaft ausgeschleden und die Kaufmanneehefrau Anna Elisabeth Mühl, geb. Eyßler, in Lengefeld im Erzgebirge und der Kaufmann Arthur Paul Evßler in Neustadt in Sachsen in die Gesellschaft eingetreten sind sowie daß die Gesell, schafterin Mühl von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist.

Königliches Amtsgericht Neustadt in Sachsen, am 6. September 1916.

Nordhang em. 33559 In das Handelsregtster A tst heute bei Nr. 123 Firma R. F. König zu Nordhausen eingetragen, daß der Ehefrau des Kaufmanns Kurt König, Gertrud geb. Stiede, Prokura erteilt ist. Norbhausen, den 2. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. 33568)

In das Handelreglster A ist heute bei Ur. 265 Offene Handelsgesenschaft G. Schreiber K Sshn zu Nord⸗ hausen eingetragen, daß die verwitwete Frau Kommerzienrat Schreiber, Louise geb. Schulze, zu Norohausen aus der Gesell« schatt ausgeschieden ist.

Nordhausen, den 2. September 1916

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. 33596 Saudelsregister einträge.

I) Cour. Weber & Cao. Haupt- niederlassung in Fürth. Zweignteder⸗ lassung in Nürnberg. Die Firma ist ge— ändert in Weber C Co.

Isidor Löwensohn ist am 1. Juli 1916 aus der Gesellschaft ausgeschleden; für ihn ist am gleichen Tage der Kaufmann Hein, rich Weber in Fürth als vollberechtigter Gesellschafter eingetreten. Vie Prokura des Heinrich Weber ist erloschen.

2 Affekaranzgeschäft C Weber G Co. in Nürnberg Die Firma ist geändert in Courad Weber Cr.

Konrad Weber ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; für ihn ist der Kaufmann Rudolf Vial in Nürnberg als vollbe⸗ rechtigter Gesellschafter eingetreten.

3) Ougo Guckenheimer in Nürn⸗ berg. Vie Piokura des Hans Schander ist erloschen. Dem Kaufmann Tobias Ehrngruber in Nürnberg ist Prokura erteilt.

4 Adam Kolb in Nürnberg. Unter Dleser Firma betreibt der Kaufmann Adam Kolb in Nürnberg daselbst einen Groß handel mit Schokoladen⸗ und Zuckerwaren. Geschäftalokal Humboldtstraße 1566.

Der Kaufmannzehefrau Herta Kolb in Nürnberg ist Prokura erteilt.

5) S. Zucker in Nürnberg. Dem Kaufmann Georg Hild in Nürnberg ist Prokura erteilt.

6) Ludwig Kalbskopf in Nürnberg. 36 Prokura des Georg Sparrer ist er⸗ oschen.

7 Nürnberger Můnzprägeanstalt Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Liquidation in Nüenberg. Liqui dation und Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators sind beendet, die l. ist er⸗

zu Nordhausen

lloschen.

83) Rosenfeld K Co. in Nürnberg Friedrich Rosenfeld ist aus der Gesellschast ausgeschleden. Diese besteht unter den übrigen Gesellschaftern weiter. Nürnberg, 6. September 1916.

st. Amtsgericht Registergericht.

Ober weissbach. 33829 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist zur Firma „Jacob Thomas“ in Ober⸗

welssbach eingetragen worden:

Nach dem Ableben des Uhrmacherg 6 Thomas führt dessen Witwe

mine. Thomas, geb. en, in DOberwesßbach das Geschäft als alleinige

Inhaberin unter unveränderter Firma fort. Oberweißbach, den . ir ab 1916. Fürstl. Amtsgericht.

Oelde. 33830

In das Handelgregister Abteilung A Ni. 74 ist bei der Firma „Aurora Werke, mechaunische Drahtweberei, Ge flechit⸗ und Centrifugen Fabrik R. Bruno C Comp.“ ju Oelde heute n n. eingetragen worden:

ie Firma ist in „Aurora Werke

R. Bruno E Co“ geändert. Die Ge—= samtprokura des Martin Bruno und det Josef Filthaut ist erloschen.

Oelde, den 5. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. 383687 Bekanntmachung.

In unfer Handelgzregister wurde ein⸗ getragen unter B28 zur Firma Eyndikat⸗ freie Kohlenvereinsigung, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung zu Mann 1 mit Zweigniederlassung zu Offen⸗ ach a. M.;. Die Zwelgniederlassung vor— genannter Firma in Offenbach a. M. ist erloschen.

k a. M., den 5. September Großherzogliches Amtsgericht.

Oenbach, Main. 33688 Bekanntmachung.

In unser Handelsregtster wurde ein— getragen unter A953 zur Firma Georg Busch Eöhne zu Groß Steinheim: Ver seitherige Inhaber Bildhauer Jacob Busch zu Groß Steinheim verstarb am 27. Juni 1916. Das Geschäft, nebst der

irma, ist auf dessen Witwe Katharina Busch, geborene Michel, zu Groß Stein⸗ heim übergegangen.

Offenbach a M., den 6. September 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenburg, Raden. 133560]

Pandelscegistereintrag Abt. A O.. 3. 245: Firma Georg Gast Essigfabrik. Offen⸗ burg. Die in ist in Anton Pfaff, Ei fabrik und Branntweinbrennerei Offenburg geandert.

Offenburg, den 7. September 1916.

Ge. Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. 133561

In unser Handelsregister ist heute die Firma Putzhaus Heinrich Barklage in Oldenburg und als deren Inbober der Kaufmann Heinrich Barklage in Olden⸗ burg eingetragen.

Geschaͤftszweig: Putzgeschäft.

Oidenburg, den 6. September 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburz, Grossh. 133831

In unser Handelsreaister ist heute zur Firma V. F Wallheimer in Bremen, Zweigniederlassung Oldenburg, ein⸗ getragen;

Die Prokura des Kaufmanns Erich Wallheimer in Emden ist erloschen. n, i. Gr. den 8. September

Großherzogliches Amtsgericht Abt. V. Osnabrück. 133832] In das hiesige Handelsregister A Nr. 838 ist heute eingetragen die Firma Albert Bergen in Osnabrück und als deren In haber der Maurermeister Albert Bergen in Osnabrück. .

Osnabrück, den 5. September 1916.

Königliches Amtsgericht. VI.

Ottweiler, Rx. Trierx. 133957 Im Handeigregister Abteilung B unter Nr. h, betreffend die Ddäuser und Grund stücksvrrwertungsgesellschaft mit be⸗ sch änkter Haftung mit dem Sitze in Ottweiler ist heute eingetragen:

Der Bankvorstand Hans Jaenlcke ist altz Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Kunz zu Ottweiler bestellt.

Ottweiler, den 11. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

Pforaheim. 133833 dan dels registereintrag. Abt. A Band 1 O3. 285 Bie Firma Eugen Cleis in Pforzheim ist er— loschen. : J Pforzheim, 9. September 1916.

Gr. Amtsgerichi.

pi kk allem. 133834

In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 215 ist heute die Firma „Otto Maeder u. Buünsch“, eine offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Pilltallen, eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Maeder und Mathes Bünsch, beide in Pillkallen. Dte Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1916 begonnen; zu ihrer Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Pillkallen, den 6. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Pots dam. 33h65 Die in unserm Handelsreqister A unter

Nr. S06 eingetragene Firma „Karl

Wicht“ in Klein Machnow ist gelöscht. Potsdam, den 5. September 1916. Königl. Amtsgericht.

Abteilung 1.

Prenmnlau. (33836

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 234 ist die Firma Gustav Winkel mit dem Sltz in Prenzlau und als ihr Jahaber der Roßschlächter und Pferde händler Gustav Winkel in Prenzlau ein⸗ getragen worden.

Prenzlau, 8. September 1916. Königliches Amtgger icht.

der Bankbeamte Gustav

Reichenbach, Vogt.

Im hiesigen

auf dem 6 Frauz Baum gürtel in Reichenbach Mitglied der Deuischen Möbeltrausportgesellschaft betreffen⸗ den Blatte 497 eingetragen worden:

Die Firma laufet künftig „Franz Baumgãrtel⸗. er Spediteur Franz e . in Reichenbach ist ausge⸗

eden.

, Die Kaufleute a. Walter Baumgärtel, b. Curt Baumgärtel, beide in Reichenbach, sind in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura deg Kaufmann Reinhard Walter Baumgärtel in Reichenbach ist erloschen. Reichenbach am 8 September 1916. Königl. Sächs. Amtsgericht.

R elehembach, Vogt. 33564

Im höiesigen Handelgregister ist heute auf dem die Firma Curt Ulmitz in Reichenbach. Zweigniederlafsung des in Berlin bestehenden Hauptgeschäfts, be⸗ treffenden Blatte 1162 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Reichen bach, am 8. September 1916.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Saarlonis. 6 In hiesigen Handelsregister A ist heute die Firma Wilhelm Gotthold in Saar souis und als deren Inhaber der Bler⸗ verleger Wilhelm Gotthold in Saatlouis eingetragen worden. Saarlouis den 2. September 1916. Königliches Amtsgericht.

gehene feld, Bz. K II. 338381 Ins hiesige Handelsregister A Nr. 6 ist am 4. September 1916 zu der Firma C. Wiggers in Hanerau folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schenefeld (Bez. Kiel), den 4. Sep- tember 1916. Kzuiallches Amtagerlcht.

Schwei dnitꝝ. 33720) In der Bekanntmachung vom 1. Sep⸗ tember 1916 (Nr. 32 596 Reichsaneiger Nr. 2090) ist der Name des Prokurisfen Dito Gillich als Güllich“ gedruckt. Sein Name lst nicht Güllich, sondern . Zillich“. Königl. Amtsgericht Schweidnih.

Schwiehbus. 33839

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 134 eingetragenen Firma A. Mayer C Ce Schwiebus einottragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Werkmeister Carl Kakuschke ist verstorben.

Der bisherige Gesellschafter Maschinen⸗ fabrikant Alfred Mayer in Schwiebus ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelost.

Schwiebus, den 5. September 1916.

Königliches Amtagericht.

Si oz burg. I 3840 In das Handelsregister ist bei der Ftrma Rademacher Æ Co. in Siegburg ein⸗ getragen: Dem Fräulein Emma Mügge in Slegburg ist Prokura erteilt. Siegburg. den 30. August 1916. Königliches Amtsgericht.

sieg bur. 33841

In das Handelsregister ist bei der Firma Kattun fabrik Siegfeld (vorm. Nolffs Cie) m. b. SO. in Siegburg ein, getragen? Dem Kaufmann Georg Wachter in Siegburg ist Gesamtvrokura ertellt

Dan delsregtster in beute

Je zwel der bestellten Prokuristen sind zur 1

Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Siegburg. den 5. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Slegem. ; 33597 In unser Handelsreaister Abt. B Jer 165 ist heute die Firma Nüchtern C Co., Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Geisweid und welter folgendes ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Unter- nebmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Blech, und Holzwaren aller Art und der Handel mit solchen Waren. Das Stammkapital beträgt 30 000 6. Zu Geschäftsfübrern sind der Kaufmann Friedrich Müller in Weidenau und der Archttekt Fritz Müller in Weidenau be— stellt Der Gesellschafts vertrag ist am 1. September 1916 festgestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich, nung der Firma berechtiat. Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Siegen. den 6. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Solingen. 33843 Eintragung in das Handelsregister.

Abteilung A Nr. 1362: Firma Franz Grieshaber, Solingen. Inhaber ist der Fabrikant Frarz Grieshaber in Solingen. Geschäftszweig: die Fabrikation von chemisch - technischen und pharma zeutischen Spezialitäten, Nahrungt. und Genußmitteln.

Der Ehefrau Franz Grieshaber, Adele , ann nm in Solingen ist Prokura erteilt.

Solingen, den 2. September 1916.

KRönigliches Amtsgericht.

33842 Sommer feld, Rz. Frank L. O. In unser Handelsreglster Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 172 eingetra⸗ genen Firma Bernhard Reichelt, Honig ˖ nulner-· u. Nährmittelfabrik Ossig Kreis Guben eingetragen worden: Die Firma wird unverändert fortgeführt mit dem Zusatz . „Juh. Simon Votihast! Sommerfeld, den 7. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. 33571 In das Handelsreglster Abt. A ist heute unter Nr. I92 bei der Firma Jos. Berg⸗

133636]

hoff in Velbert folgendes elngetragen

worden: Der Ehefrau Josef Berghoff, Emma

geborenen Sohlmann, in Velbert ist Pro⸗ kura erteilt. Velbert, den 6. September 1916. Amtsgericht.

VWolrtenbüttel. 33844

In das hiesige Handelsregister Band II Nr. 115 ist heute eingetragen:

Als Firma: Wilh. Haase, als In haber: Gießereibesitzer Wllbelm und Friedrich Haase, beide in Wolfenbüttel, als Sitz: Wolfenbüttel, als Rechtsver⸗ hältnisse: offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. April 1905.

Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma allein berechtigt.

Wolfenbüttel. den 30. August 1916.

Herzoaliches Amtsgericht.

Würzwurg. Louis Grand in Würzburg. Das Erlöschen der Firma soll von Amts wegen eingetragen werden. Hiervon werden die Beteiligten benachrichtigt mit dem Bei—⸗ fügen, daß ibnen zur Geltendmachung eines allensallsigen Widerspruchs eine Frist bis zum 1H. Dezember 1916 be—⸗ stimmt wird. Wür⸗zhurg, 2. September 1916. Kgl. Amisger icht, Registeramt.

Würzburg. 33914 N. Finke in Wärzburg. Die Firma ist auf Ling Finke, geb. Mans bacher, Kaufmanngwitwe in Würiburg, in fort, gesetzter Gütergemeinschaft mit ihrer Tochter Herta Finke, übergegangen. Der Kaufmanngtochter Herta Finke in Würzburg ist Prokura erteilt. Würzburg. 7. September 1916. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Würnhurg. 33913 Withelm Kohn in Kitzlugen. Die Firma ist erloschen. Würzburg, 8. September 1916. K. Amtsgericht, Registeramt.

zeitꝝ. 33845

Im Handelsreglster Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 236 verzeichneten Firma Chemische Düngerfabrik Drasch⸗ witz · Reuden Gebr. Klinkhardt, offene Dandelsgesellschaft in Draschwitz, ein⸗ etragen: Der Fabrikbesitzer Dr. phil Artur Klinkhardt in Leutzsch bei Lespfg tist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Ehefrau des Fabrik besitzers Albin Weise, Käthe geb. Häsel- barih, in Crimmlitz in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein, getreten. Zar Vertretung der Gesellschaft ist sie nicht berechtigt.

Zeitz, den 30. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

Son ftengerg, Lausitz. 33773 In unserem Güͤterrechtsregister ist bezüg. lich der Eheleute Büfettler Martin Kuhle und Marie Kuhle, geb. Kniep, in Senftenberg folgendes eingetragen worden: Das Recht der Frau, innerhalb ihres häuslichen Wirkungskrelses die Geschäft. ihres Manneg für ihn zu besorgen und ihn zu vertreten, ist ausgeschlossen. Senftenberg (Lausitz), den 19. August

916. Köntzliches Amtsgericht. Pierau.

Genossenschaftsregister.

End Oldesloe. 33846

In das Genossenschaftsreglster ist zu Nr. 112 (Zaudwirtschaftlicher Gezugs⸗ verein e. G. m. u. 5. in Sülfeld) eingetragen:

An Stelle des Tischlers Pathe ist der Schmiedemetister Friedrich Caistens in Sülfeld in den Vorstand gewählt.

Bad Oldesloe, don 5. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Georlin. .

In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen bei Nr. 667 Genossenschafts. bank Edeka, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin: Dr. Karl Biller zu Berlin ist in den Vor⸗ stand gewählt. Berlin, den 8. September 1916. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 88.

Riperach a. d. MIS. 133848 Genofsenschaftsreaister. Darleheustassenverein Rissegg, e. G. m. u. D. in Niffegg. In der General- versammlung vom 4. Juli 1915 wurden an Stelle der aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Mitglieder Josef Schneider,

Bauer in Rissegg, und Kduard Fliegauf, ite für

Anwalt in Rindenmoos: Franz wer

Weber, Bauer in Rissegg,

mitglieder in den Vorstand gewählt. Den 4. September 1916. K. Amttzgericht Binerach. Stv. Amtgrichter Mayer.

Eur gsteinturt. 33849]

In unser Genossenschafisregister ist heute bel der unter Nr. 48 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Arbeiterwohnunga. Ge

nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ ee. mit beschräutter Oastpflicht“ zu

etelen, folgendes vermerkt worden:

An Selle des ausgeschledenen Kauf⸗ manns Leo Kuntze in Metelen ist der Wlegkammervorstẽher Wilbelm Hoffmann in Hrn zum Voꝛstandsmitgliede bestellt.

Bur gsteinfurt, den 6. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

33912 6

Dũsseldorũ. 33600 wurde beute die „Lieferungs = gung für das Holzgewerbe zu Düfsel⸗ dorf, eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Düffeldorf elngetragen. Statut vom 1. März 1916. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Holjgewerbes und ihre Aus⸗ führung durch die Mitglieder. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, wenn sie vom Vor⸗ stand ausgehen, unterzeichnet von minde⸗ stens 2 Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Aufsichtzrat ausgehen, unterzelchnet von dessen Vorsitzenden, in der Fachzeitung der Tischlermeister und Holzindustriellen und wenn Veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich wird, im Deutschen Reichs- anzeiger, letzteres so lange, bis durch die eneralversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Seng durch den Vorstand erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Willenserklärungen des Voistands baben durch zwel Vorstandgmitglieder zu erfolgen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Franz Köster, Heinrich Fuchs, Peter Werthschulte, samtlich Schreinermetsser zu Düsseldorf. Die Haftsumme beträgt 300 M, die böchste Anjabl der Geschäftsantelle 5. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet ist. Düsseldorf, den 30. August 1916. Königliches Amtagericht.

Ehrengriedersdor. 33850

Auf Blatt 14 dis Reichsgenossenschaftg⸗ registera ist heute die Schuhmacher Rohstoff⸗Genossenschaft für Thum u. Umgegend, eingetragene Genofsen. schaft mit beschränkter Haftnflicht, in Jahnsbach i. Erzgeb. eingetragen worden.

Das Statut ist am 18. August 1916 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens sind Ein— kauf von Rohmateriallen und Bedarfs- artikeln für das Schuhmachergewerbe und Abgabe derselben an die Mitglieder sowi⸗ alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mit⸗ glieder zu fördern.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der Leip- iger Schuh⸗ und Leder⸗Zeitung“. Die Berufung der Generalperlammlungen er— folgt schriftlich. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der . gejeichnet von min⸗ destens zwel Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben. gezeichnet vom Vor sitzenden des Aufsichtgrats.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 200 4.

Die höchste Zahl der Geschäftanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 10 bestimmt.

a. Der Schuhmacherobermeister Richard

Oskar Spieler, b. der Schuhmachermelster Karl Anton Lämmel und C. der Schuhmachermeister Karl Eduard Triemer, ju a und b in Jahn ohach, ju e in Thum wuhnhaft, sind Mitglieder des Vorstands.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts sedem gestattet.

Ghrenfriedersdorf, am 7. September

lz3s7

ichael Zell, Bauer in Rindenmoog, als Vorstands⸗smittel,

1916. 3. Fönialiche Amtsgericht.

.

*

17/4 1916. 3118 1916.

/// Geschäftsbet

9 5. 32790. medizin und T

anllen

Neukölln.

9h.

24/2 1916. lingen.

Mich alomwsky, maschinen, Stre

ische Fabrik. Waren: medizinische und itische Drogen und Prä⸗ Tier und Pflanzenver⸗ Konservierungs⸗

oh.

straße 15. 31 Geschäftsbe Konservenglasöff

30. L. 18599.

Anter Nr. 7h des 8 n . z

lage

Gers bahn, M u B Lnν d. 1000“ =

Genossenschastsregister Band 1 D.3. 12 Bäuerliche Bezugs⸗ uad Absan⸗ genossenschaft Weisenbach, e. G. in. hb. S. in Weisenbach: Stationgarbeiter Ferdinand Großmann und Taglöhner Wendelin Fritz sind aus dem Vorstand auageschleden und Josef Friedrich, Stat lons⸗ auffeher sowie Paul Gerstner, Taglöbner in Weisenbach in den Vorstand gewählt.

Gerusbach, den 8. September 1916.

Großb. Amtsgericht.

Gõörlitꝝ. 33853

In unser Genossenschaftsregister tit am 7. Sevtember 1916 unter Nummer 80 die Genossenschart in Firma „Glekttrizi⸗˖ täts Genofsenschaft Sercha, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Sercha, Kreis Görlitz, eingetragen worden.

Das Statut ist am 30. August 1916 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes sowie Bau und Unterhaltung von elektrischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtunge⸗ und Betriebs zwecke. Vorstandsmitglieder sind der Rittergutsbesitzer Otto Lehmann in Sercha, Genossenschaftgvorsitzender, Lehrer Oskar Schoefer in Sercha, Stellvertreter des Vorsitzenden, Bauer August Michel in Sercha. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, zu unterjeichnen und mit Ausnahme der Einladungen zu den Generalversammlungen in dem Landwirt schaftlichen Genossenschattshlatt zu Neu- wied! aufzunehmen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandgmitglieder, worunter der Vorsitzende oder dessen Stell⸗ vertreter sich befinden muß. Höhe der Haftsumme 300 „. Höchste Anzahl der Geschäfteanteile 60. Das Geschäftejahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Görlitz.

Gollnow. 33854

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 folgendes eingetragen worden:

Spalte 1:1.

Spalte 2: Glektrizitãts-⸗ und Ma⸗ schinen Genoffenschaft Stenenhagen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftnuflicht zu Stevenhagen.

Spalte 3. Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Spalte 4: 100 Haftsumme, 100 Ge⸗ schãfts anteile.

Spalte 5. Hohn, Paul, Gemeinde vorsteher in Stevenha gen, Gantzkow, Franz, Bauerhofsbesitzer in Stevenhagen, Deus, . Stellmachermelster in Steven⸗

agen.

Spalte 6: a. Satzung vom. August 1916.

b. Dle Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ jeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in dem Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatt in Stettin aufzunehmen und beim Eingeben dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger.

C. Die Willenserklärung und Zelchnung

bindlichkeit haben soll.

ie 31

3118 1

GHeschäftsbet Hirschhorn, Neckar. siermesser, Rasie An Stelle des durch Tod aus dem Vor⸗ stand der Spar und Darlehensfasse,

9b.

mini

n, Berlin, Levetzowstr. 23.

chemisch⸗pharmazeutischer nittel, chemische Produkte he Zwecke, pharmazeutische ister, Verbandstoffe, Tier⸗ Degzinfektionsmittel, diä⸗

6/6 1916. Haßlacherstr. 84 Geschäfts be Schnitten und

maschinen für

metische Mittel mit Aus⸗ Werkzeuge und

Fleckenentfernungsmittel.

für die Genossenschaft muß durch min—⸗ destens zwei Vorstandsmitalseder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.

Spalte 9: Das Siasut befindet sich Blatt 3 bis 11 der Registerakten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gollnow, den 4 September 1916.

Röniglicheg Amtsgericht.

33855 Bekanntmachung.

e. G. m. u. H. zu Hirschhorn a. N. ausgeschiedenen Gustav Kerle wunde Karl Anton Meßler in Hirschhorn in den Vor⸗ stand gewählt.

Einkrag in das Genossenschaftsregister

1916. ist erfolgt.

Hirschhorn, 8. September 1916. Großh. Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. 33858 g enossenschaftsregister eintrag. Darlehenskafsen Verein Bösen⸗ reutin, e. G. m. u. SD. Aus dem Vorstand ist ausgeschleden: Aloꝛs Strodel sen. Neues Vorstandamitglted: Anton Zapf, Bauer in Zeisertsweiler. Kempten, den 6. September 1916.

Kgl. Amtgsgericht.

Kempten, Allgän. 33857 Genoffenschaftsregistereintrag. Augemeiner Fonsumverein fur

Lindenberg und Umgegend, e. G. m.

* 3 2

B. . in i 2 Aus dem Vor 1 ist . 2. Johann Georg

Preußischen Senn 6e en sbastr ec iter i am

Häußler. An s Stelle wurde gewählt:

aver Wagner, Lagerarbeiter in Lindenberg.

stempten, den 6. ember 18916. Kgl. gericht.

——

338591

8. September 1916 die neue Pommer sche Verwertungs genossenschaft für land- wirtschaftliche und gärtaerische Er zeugnifsè, e. G. m. b. S. mit dem Sitz in Köslin eingetragen. Zweck der Ge— nossenschaft ist der gemeinsame Gin, und Verkauf landwirtschaftlicher und gärtne⸗ rischer Erzeugnisse zur Erzielung einer zweckmäßlgen, den Interessen der Volks- ernährung entsprechenden Verwertung, das Ueberführen dieser Erzengnisse in halibaren Zustand, ferner der Betrieb der Land—= wirtschaft und landwirtschaftlichen Neben gewerbe auf dazu geeigneten Grundstücken jeder Art und Größe, welche die Genossen⸗ schaft entweder zu diesem Zwecke zu Eigen⸗ tum erwerben oder von Mitgliedern der Genossenschaft erpachten oder auf andere Art in ihren Besitz bezw. unter ihre Ver⸗ waltung bringen wird. Die Haftsumme beträgt 200 M, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftzanteile ho). Vorstan demltglieder sind der Rittergutabesitzer Botho von Blankenburg in Kaltenhagen, der Direktor Ernst Scharrer in Berlin ⸗Schöneberg, der Direktor der landwirischaftlichen Winter⸗ schule Köslin Hanz Pachaly in Köslin, Frau Rittergutsbesitzer Helene von Somnitz, geb. von Pirch, in Freest, Kr. Lauen burg . Pommern, Fräulein Anna⸗Ilse von Kameke in Köslin. Die Satzung ist am 15. August 1916 errichtet. Vie Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Kösliner und Fürsten⸗ tumer Zeitung, in der Poͤmerschen Tages- zeitung und im Pommernblatt. Das Heschäftsjabr läuft vom 1. Januar bis 31. Dejember. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗ stands mitglieder, welche in der Weise eichnen, 3 sie der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunierschrift beifügen.

Die Genossenschaftsliste Liegt während der Dienststunden des Gerichts zur Ein⸗ sibt für jedermann aus.

Amtsgericht Köslin.

Löwenberg, Schiess. 338601

In das hiesige Genossenschaftsreginer ist heute bet der unter Nr. 19 eingetra⸗ genen „Laudwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Rbsatz · Genofsfenschaft für den streis Löwenberg und Umgegend, eingetr. Gen. m. beschr. Daftpflicht, Sitz: Schmottseiffen“, unter lfd. Nr. 8 folgendes eingetragen worden:

Oswald Stelzer ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Gemeindeschreiber Josef Steljer zu Schmottseiffen, der bisher lediglich stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied war, in den Vorstand gewäblt. Bie Stell vertre⸗ tungsbefugnis des Hans Steckel ist er⸗ loschen. Für das zum Heere einberufene Vorstandsmitglied Oekar Scholz ist der Hutsbesitzer Josef Schuster zu Schmott⸗ seiffen als Vertreter gewählt.

Löwenberg i. Schl., den 6. Sep tember 1916.

Königl. Amtsgericht.

Melle. 33861 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 9 betr. die Benoid⸗ Gas. Gengssen⸗ schaft in Wellinghalzhausen, e. G. m. b. H., ist heute an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds., Fabrikant Conrad Möllering in Wellingboljhausen, der Sattler Wilh. Sonne in Wellingholz⸗ hausen als Vorstandsmitglied eingetragen worden. Melle. den 6. September 1916. Königliches Amtsgericht. JI.

Michelstadt. 33862 Bekanntmachung.

In unser Genossenschafts egister wunde beute bei der Volksvank Michelstadt e. G. m. b. SH. in Michelstadt folgendes eingetragen:

Fabrikant Karl Künzel wurde als Ver⸗ trefer des Direktors Maus bis 1. Juli 1917 gewählt.

Michelstadt, den 6. September 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Nünch;en. I33863 Seuossenschaftsregister. Veränderungen bei eingetragenen Genossen⸗ schaften.

1) Consum-⸗Verein BVeißenberg ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftvflicht. Sitz Veißen ˖ berg. Die Generalversammlung vom 30. Juli 1916 hat Aenderungen des Statuts hinsichtlich der Firma und des Sitzes der Genossenschaft beschlossen. Die Firma lautet nun Ktonsumverein dohen veißenberg, eingetragene Genoffen · schaft mit beschrankter Saftpflicht und 2. 46 Genossenschaft ist nun Hohen ˖

enberg.

2) Süddeutsche Vatentverkaufs ˖ Ge⸗ noffenschaft München, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daft vflicht. Sitz München. Georg Fill weber aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Taver Schreiner, Gastwirt in München.

Muͤnchen, 9. September 1916.

K. Amte gericht.

Ottweiler, Ran. Trier. 33834 Im Genossenschaftsreglteer, jffend den Uchtelfangener · Faisener ar und Darlebnsta fen verein, gene Genofsenschaft mit Unbe