1916 / 216 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Art und Berik des Bergbaues

geren

Dr der]

eber Tage Arbeiter, .

engeren Sinne r lichen und weiblichen

* r S

bauen beschäftigten Sinne!)

IL B. . 1216)

von der Gesamtzahl d ern nah 8.

von der Gesamtzahl d reiner Lohn d wmtrab er

von der Gesamtzahl de ir ah der

unterirdisch und in e

Dauer einer Bergarbeiter i. en

T

Stunden

1. XR. J.

1.

1 1 V. .J. 1916 t6 9

a. Steinkohlenber . m , menen im Oberbergamtsbeztrk Dortmund: a. 6, Mewiererc- b. Südliche Reviere)...

* 2 8

Summe O.⸗-B. A. Dortmund (a, z .

K . ei Saarbrů 323 am linken Niederrhein. . b. Braunkohlenbergbau im Oberbergamtsbezi ö KJ ö ‚.

,, .

Salzb im Oberbergamtche n ift ö.

im . lauzthal ĩ

d. Erzbergbau in Mang feld zupft fer Eau im Ober arz 2 2 2 * 1 1 1 2. ö J . au . Wetzlar..

nstiger r ini 3 e f nen nber

Summe

D

* 8

220

ö

8. 88 . Oo deo

22 SDS SB

—ẽã—᷑2 3 20 do C C r

Seo = 0 0

do

de =

0 DO

* ca 8 222 C D 8 2 8 8 —Q— 80 d de do y

E H , ge .

1

de doe er

d de de d de S8 82 **

8 & .

388, S S S C 0

—=—

0 TN D D = t 292

D* 88

20

.

——— D0 T0

1

SSE 8

8

Oo X X

S S8 SSE r , = .

8

S888

S er , O e.

ö

C

88 ö de

* M0 2

.

1,8 1,2 14 3,B2 5,3 5

5.

O g

K

38358

8

——— De 288

44,4 31.5 51,4 64,7 49,8 50,5

5,31 63 10 6, 17 12 6,28 4,50 5.58 4, 25

—=—

O w 2

0 0

Art und Bezirk des Bergbaues

geren

chicht der und in 1916)

Ueber Tage beschaftigte Arbeiter, ausschl. der . lichen und weiblichen

Jugendliche männliche Arbeiter unter 16 Jahren Weibliche Arbeiter

9

bauen beschäftigten

Sinne

reiner Lohn

von der Gesamtzahl der

Arbeiter von der Gesamtzahl der

reiner Lohn Arbeiter

reiner Lohn

Dauer einer S unteri rdisch ergarbeiter j. en

JI. V.-J.

Tage

392

8

Stun

2

en

IV.

. .J. V. J. I5so⸗ v. H.

IV. ah V. J. V. ⸗J. 1915 1916 v. H.“ v. H.

IJ. V. JZ. 195i p. H.

IV. III.

V.. J. 1915 v. H.

IV. VJ. 1915 v. S.

II. V. J. 15s v. H⸗

19 V. J. 1915

1. V. .J. 1916

I. V.. J. 1916 v. H.

1.

27 33 30

385.

a. Steink d im Oberbergamtsbezirk D i. j t

a. ö a 8) . . b. Südliche Reviere).

e,, . ,

am linken Niederrhein /)

b. Braun kohl im Oberbergamtsbezirk . 24 unterirdisch . in Tagebauen.. .

Summe linksrheinischer

C. Salzbergb im Oberbergamtsbezirk Hen ö ö ; im ⸗. Clausthal!

d. Erzbergb in Mansfeld &i fer chr eg . K J . ö. . au 7 a ö onstiger rechtsrheini = linksrheinischer .

366 r, 83 v. 583

h . 8

Siehe Anmerkung? bei J.

e de, ö . r r , L

in Niederschlesten. .

Summe O. B.. A. Dortmund (a, p und

palte 2, 3 H.: bis 8 Stunden; 66,1 v. H.: bis bis 6 Stunden; O, hö. v. H.: bis 6 Stunden; Oo v. 9 : bis 6 Stunden; O4 v. r

892 22 S*

=*

D D S8

=

*

e . 2

33 r —— 8 9 —— C‚—2* . S eo 28 807 28 2 2

dd = D

T2 22 de = 28 .

C= 2

—— 18 82338 82

4 1 1 1 1

4,04 10 3,90 4, 45 3,80 3,98

—— 2 D838 1358

& ,

3,91 4,65

407 116

4116 10 4,23 4,64 3, 86 4, 15

3, 28

8 88

D D 0 2.

2 22

S 5 5

dee , , de .

E ,

Reer, , do ——

wr r r o Q CS o

C 0 = = Q 22 .

2

S288 S8 d= =

- =

8 82 e

832 8

O —‚—

de =

4,5h 10 4,58 4,75 3, 94 4,29

0 O

. SSS

2

do & = do

.

*

2 22

de S

3,19

4 und 5 von J. 10 Stunden; 5,9 v. H.: bis 11 Stunden; 1,1 v. H.: bis 12 Stunden.

: bis 7 Stunden; 99,7 v.

: bis 7 Stunden; 98,8 ö

: bis? Stunden; 98,3 v.

„bis 6 Stunden; 99,5 v. H.: bis 8 Stunden.

ördliche Reviere: Dortmund II, Dortmund HI = ĩ üdliche Reviere: Dortmund 1, Witten, k .

üd⸗Bochum, Essen 1, Werden.

0 Ade e K de D a d = =.

de

3,54

*. &

D 0 2

D 212O

Ausschließlich der Ein⸗ und Ausfahrt, ab ; , enn ahrt, aber einschließlich der Pausen.

: bis 8 Stunden. : bis 8 Stunden.

: bis 8 Stunden.

Nord-⸗Bochum, Herne, Gelsenkirchen, Wattenscheid, Essen Al, Essen III, Oberhausen, Duisburg.

Handel und Gewerbe.

„Unkündbar bis 1924.“ Eine Aufklärung für Kriegsanleihezeichner!

Es ist lauben, der sich

Be . . ; e,.

orte Unkünd Wirklichkeit wird damit 1 j Schuldners Beschrãnkung, die nicht etwa zuungun gerade im

des bis

Jahre 1924 zurüczable lu diesem Zentwunkte . des für ein Wert 1 w 9j nem nungtpreise von gs o sind Reich nach dem Jahre 1924 ni es dem Anleihebesttzer die Wah . r,. rag der neuen Reichtzanleihe zahlt, muß Jaßr 1524 nicht mehr H o/o Jin fen gewahr aus gezahlt erhalten. Er würde al e eb 5 M Zinsen erbalten haben un von 2 S davontragen, big 1924) verteilt, den Graucht der Anleshein ha eld, so hat er einegfallz vor dem Jahre 1924 die Rückzah

unbedingt in

dem papler von dem Range der ilich bohen Zinefußeg von 5 o bleibt.

e Beschränkung der Recht

d. h. des Reiches en 6 , . . en des Anleiheerwerberg, sondern

egenteil zu seinen Gunsten wirkt. .

nämlich den Nennwert ere, mf. 39 . 33

so daß der Anleiheinhaber big

ungestörten Genuß

es sogar 5, 10 0/0.) Will dag , , n. nz en Kapitalrückempfan intfuß, d. h.: Wer jetzt 98 M für 1065 4 . wenn das Reich nach dem n will, die volle 100 A so jährlich von seinen angelegten 98 d schließlich noch elnen Kapitalgewinn der, wenn man ihn auf bie 8 Jahre (1916 mnggenuß von 5,10 0 / 90 auf H,. 35 o steigert. jwar nach dem Gesagten lung des Kapltals durch

werden

aufgefaßt. In

dem

eutschen Reichs⸗ (Get

das Reich zu erwarten,

einen Vorschu lichen e , n fen (Gu den günstigsten Bedingungen bei öffent-

Anleihescheine durch jed i

, 2. . edes Bankgeschaͤft , eine geringe mög ein wird, dafür bürgt

er en , , ,. die s . . . ür die

Wer selnen Entschluß über die Betelligu d

. . . , . e re. 96 her, e , n F

einem

würden diese Worte in 2 en, ,,

wäre es ein Nachteil und

erwerbers.

Auf die ho /o neue Kri geben n e, ö we ne b chr ele b g Etuttg het die Concordia, Mark, die lionen Mark, die B Handelsmüller V. V. a. G. in C Ein Wirtschafts Veredelungs« n, n, . ö . . . ;

usrüstung⸗Industrien gegründet word ., ö e, , , f, n . , , . else, zun namentlich im R e anung it rm gr f . ahmen der Kriegswirtschast. tragen worden.

In der Anfsichtzrats de ; anstalt Königsberg ö n n . 6e *.

abschluß vorgelegt und mitgeteilt, daß die Geschäste auch weiterhin

aber er kann entweder guf seine Anlelhescheine befriedigende Entwicklung genommen haben und der Abschluß dem—

entspre gi inn, ,,.

Na em Geschäftsbericht der Hamb . trieitätswerke vom 1. Juli 1915 big n, f e e g zn Stromabgabe 63 447 186 Kllowattstunden im Jahre 1915/16 gegen 43 453 644 Rilowattstunden im Jahre 1914715. Die Stromabgabe verteilte sich wie , (Kilowattstunden): Lichtstrom 3 739 919 lola 15: 8274 6. aftstrom 7 940 770 (7811 763), Licht und 8 ö (Großabnehmer) 26 3861 297 (7347 6 öffentliche ö. euchtung 417 146 (425 172), Straßenbahnbetrieß 19 955 05 (19 794 559). Der 8 in diesem Jahre lst lediglich auf die Stramahbgabe an die Industrie jurückzuführen, während der Verbrauch , I . fer, ring,, deg 1j ten Friedengjahres zurück⸗

1 3 r . für die Stammaktien , w betrugen die Bruttoeinnahmen

oder er kann einen entsprechenden Teil feiner

ein solcher Verkauf seder⸗ unserer maßgebenden Stellen,

eit nach dem Friedengschlusse getroffen werden wird.

ngig macht, Aufforderung zur Zelch n g .

r Zeichnung fehlen, so nicht etwa ein Vorteil des fie nl

. 7 , 5 . anadtan Pacifie⸗ enba in d = woche 2 679 9000 Bollar (677 005 Hohn (er. * . n Die Gesamtausbeute der in der Tran g vaal Chamber of Minges. vereinigten Minen betrug laut Meldung des T. B. im August i156 581 150 ingen Gold gegen 7ol Os

ünzen Gold im Jul . August 55. Jull 19135 und gegen 778 563 Unien Gold im

Wien, 12. September. (W. T. B.) nnter 7. Siegesmeldungen und der e ichn . eröffnete die Börse in sehr fester Haltung Und mlt weiteren Kurg— steigerungen der schon bisher bevorzugten Konjunkturw'erfe. Lebbaft gefragt waren namentlich Rüstungswerte bei sprunghaften Preis⸗ steigerungen. Die ging Stimmung erhielt sich auch im welteren Verlaufe; nur einzelne Kullssenpaplere gaben unter Realisattonen der Tageg pelulation schlleßlich einen Teil der Befferungen wieder auf. 5 behauptete sich unverändert; Schatzscheine waren

SG. (Alte Stuttgarter) 12 Millionen Mark Gölnische Lebens. Versicherun gg. Gesellschaft 4 Minstonen Tiefbau Berufsgenossenschaft Berlin. Wilmert dorf 3 Mül⸗ eamten, Pensionekasse des Vereins Deutscher arlottenburg 450 000 4.

der deutschen Textil⸗ n du strie ist laut Meldung des 6 T. Bꝛ. am ern von hisber 28 Fachverbänden der deutschen Textil

r großen und vielseitigen Düssel dorf, Ehrenstraße 20, über⸗

der Halbjahrs«

GSörse in Berlin (Notierungen des Böorsenvorstandes)

vom 13. September vom 12. Seytemher für Geld Brief 669 Brief 1Dollar 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken

Budapest 100 Kronen Bulgarlen 100 Leva

110. 5.47 22 1657 189 169 1055

69, 05) 80

3

5,45 2261 197 159 15881 1055

h8, 95 789

39, 05

68, 95 80

79

Der 8 Wertpaplermarkt zeigte eine , Haltung. Die befriedigenden Wiener Berichte blieben ohne besondere Wirkung auf die Entwicklung, die sich in sehr engen Bahnen vollzog. Einige In⸗ dustrlewerte waren fester, Schiffahrtsaktien dagegen lagen schwächer. Der Schluß war still.

Kurzberichte von augwärtigen Fondsmärkten.

London, 12. September. (W. T. B.) 24 0/0 Engl. Konsols 601, Ho /o Argentinler von 1886 953, 4 0,69 Brasilianer von 1889 —, Loo Japaner von 1899 713, 3 o Portugiesen 50 /o Russen von 1505 g0t, 4 0/9 Rufsen von 1808 814, Baltimore u. Ohto —, Canadsan Pacifie 185, Erie 3983, National Railways of 6 —, Pennsylvana 583, Southern Hackfie 103, Unton Paciste 1464, United Stateg Steel Corporation 1695, Anaconda Copper 183, Rio Tinto 613, Chartered 1219, De Beerz def. 1216, Goldfielde 14, Randmineg 35. Priwatdigkont Sie sis. Silber 3214. Wechsel auf Amsterdam 3 Monate 11, 843, Wechsef auf Amsterdam turz 11,683,

arlz, 12. September. IW. T. B.) B 0/g Franz ösische 8 ohh 3 oM, Franzosische Rente S425, 40jo Span, 6 Anleihe a9 25, 5. osg Russen 1906 89,85, 3 /o Russen von 1896 —, 400 Türken unlf. M=, Sueilanal 46160, Rio Tinto i7d0.

Am sterdam, 12. September. (B. T. B.) Unregelmäßig. Wechsel auf Berlin 2.657], Wech el auf Wien 28, 65, Wechsel au Schwel 16 02, Wechses auf Kopenhagen 66, 80, Wechsel auf Stockbolm 68 go, Wechsel auf Jtew Jork 245 H, Wechsel auf London 11,701. Wech el auf Parig 2 05. 5 69 Niederländische Staatganleihe 103, Obl. 3 oo Niederl. W. S. 765/ c, Königl. Niederl. Petroleum 50,

olland · Imerika . ine 438, Ntederländisch⸗ Indische Handelsbank 2233, tchison, Topeka u. Santa Fs 1045, Rock Island 15, Southern Pacifie 98, Southern Rallway 24, Union Pacifie 1413, Ang -= conda 181, Unlted States Steel Corp. 10491 sis, Französisch⸗Englische

Anleihe 977/16.

New Jork, 11. September. (W. T. B.) (Schluß) Der Verkehr an der Gffektenbörfe war heute wiederum recht lebhaft, doch wurden die Umsätze, die sich auf 1220 900 Aktien beliefen, in erster Linie von der berufsmäßigen Spekulation bestritten. Die Haltung war bei Beginn fest, und die melsten Paplere konnten mit Besserungen gegen Sonnabendschluß einsetzen. Bevorzugt waren Spezialwerte wie Bethlehem Steels, Stahltrustattien und Central Leather Shareg, die in größeren Posten aus dem Markte genommen wurden. Für Eisen⸗ bahnaktlen herrschte weniger Jateresse. Im Verlaufe machte sich snsolge von teilweisen Realisationen, die hauptsächlich auf dem Bahnmarkte stattfanden, eine etwas mattere Stimmung bemerkbar, doch konnte sich in den Nachmiitagestunden die Tenden wieder er⸗ bolen, sodaß der Schlußverkehr sich in fester Haltung volliggz. Tendem für Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden Durchschnittsrate 23, Geld auf 26 Stunden letztes Varlehen 3, Wechsel auf London (65 Tage) 47150, Gahle Transfers 4,76, 45, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,86, Wechsel auf Berlin auf Sicht 693, ilber Bullion 638, 3 6/9 Northern Paeifie Bonds 6bg, 4 og Ver. Staat Bondz 1925 1108, Aichison, Toheka u. Santa Fs 1034, Baltimore and Shio Sß, Ganadtan Packfie 176, Chesapeake u. Qhio 51, Chicagg Filiwaukee u. St. Paul 923, Denver u. Rio Grande 138, Illinolt Fentral 1003, Louisville u. Nashville 1274, New Hork Central 104*,

Hefte 98, ä nited ref. * 2. K 9. Sey (W. Wechsel au ondon 121537. . . Forde Jene bro, 11. September. (B. T. B) Wechsel auf London 1215.

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 11. September. (B. T. B) (Müllermarkt, Englsscher Weizen fest und unherãndert; augländischer stellte sich 6 Pere höher. Manitoha Nr. 1 notierte 746. ais tendierte fest, und zwar 6 Pence höher.

Liver vo ol, 1I. September. (W. T. B) Baum wolle. Ums 10 000 Ballen, Einfuhr 16 410 Ballen, dabon 11 800 Ballen amer kanlsche Baumwolle. Für Oktober November 06, für Janugr= 6 . . . r en. je 13 Punkte,

n 5 unkte und Aegyptische unkte niedriger. Am sterdam, 12. September. (W. T. B. Santos Kaffee

für September h8.

Am sterdam, 12. September. (B. T. B.) Leinöl für Oltober 514, für Nobember b1z.

Mew Hort, 11. September. (WB. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 15,16, do. fuͤr Oktober 15,10, do, für Nobember 150, 18, do. für Dezember 15,25, New Orleang do, loko middling 1469. Petroleum refined (in Caseg) 11A 00. do. Stand. white in New Jork S8. 60, do in Tanks 4575, do. Credit Balances at Oil Cuy 2306 Schmal

rime Weftern 1460, do. Rohe & Brothers 1570, Zucler Zentri⸗ ugal , 14, Weizen für Seytember —— do, für Dezember = do.! Hardwinter Rr. 2 neuer 164, Mehl Spring. Wheat elears enn 6 80 700, Getreidefracht nach Liwerpool 14, Kaffee Rio Nr.

loko 10, do. für September 9,38, do. für Deiemher 8.26, do. für Januar 9, 50, Kupfer Standard loko —— Zinn 38.75.

New Jork, 11. September. (W. T. B.) Die sichtbaren Vorräte betrugen, in der vergangenen Woche: An Welten 0 95 o Bushelz, an Kanadawelsen fz 766 000 Bushels, an Mais

3 518 900 Buspbels. Rio de Faneiro, 11. September. (W. T. B. ö

Wechsel auf Paris 3 Monate 28,27, Wechsel auf Parts kurz 27,88,

Wechsel auf Petersburg kurz 1603.

Norfoll u. Western 1293, Pennsylvania bor, Reading 1103, Southern

Zufuhren: In Rio AM 600 Sack. In Santos b6 000

Untersuchungssachen. . ö. 9 .

Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

nmersuchungssachen.

340941 Steckbrief.

Der Albert Pesch, Kaufmann, geb. zu Forst b. Aachen am 18. 1. 1886, jetziger vermuteter Aufenthalt Lausanne (Schwein) ist die Untersuchungshaft wegen Ent— ziehung der Wehrpflicht verhängt. Bei Festnahme Mitteilung zu den Aklten rf a Sog 16.

Aachen, den 4 September 1916. Gericht der stellv. 29. Inf. Brigade, Aachen.

34041] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Wehr—⸗ mann Hansen Peter Eitvertsen, Pferde⸗ bändler aus Rinkenis, Kreis Apenrade (Schleswig · olstein, geb. dalelbst am 13. 4. 84, zuletzt in Auma in Thürtngen, welcher flüchtig ist und scb verborgen hält, ist vie Untersuchungshaft wegen Fahnen—⸗ flucht verbängt. Es wird ersucht, den jelben zu verhaften und dem untenbezeichneten Batalllon zuzuführen oder an die nächste Militärbehörde zum Weitertrangport hier⸗ her abzuliefern.

Eschwetze, den 9. September 1916.

Der Gerichtsherr: Rabe, Oberstleutnant und Kommandeur des Ers.⸗Batls. 2. J.⸗R. Nr. 83.

Beschrelhung: Alter: 31 Jahre, Größe: etwa 1m 75 em, Statur: hager, Haare: dunkel, Bart: dunkler Schnurrbart. Be⸗ sondere Kennzelchen: keine.

34043 Steckbrief.

Gegen die unten Beschröiebene, welche flüchtig ist, ist die Untersuchungsbaft wegen Verg. gegen den Koipsbesehl vom 25. 4. 1915 in Verb. mit 5 96 des Ges. v. 4. 6. 18651, begangen in Brutzen, Kreig Belgard, am 2. Juli 1916, am 31. August 1916 verhängt worden. Es wird ersucht, dieselbe zu berbaften und in das näͤchste Gerichtsgefängnes abzultefern sowie zu den hiestgen Akten II EB. R. 1114 / 16 sofort Mitteilung zu machen.

Personbeschreibung: Familienngme: Struß al. Wuß, Vornamen: Fer ka al. Katharina, Stand und Gewerbe: Schnitterin, anscheinendes Alter: 23 Jahre, geboren zu Budzyn, Krelöt Jaworow, Galizien, letzter Aufenthalt:; Brutzen, Kreis Belgard, Größe: mittel, Haare: schwarz, Gesichi: oval, Augen; braun.

Stettin, den 31. August 1916.

Kriegögericht des Kriegszustandes.

34093] Fahnenfluchts erklärung und Beschlagnahme verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Mlitärkrankenwärter der Garde ⸗Landwehr J. Aufgebots Johann Lentzen, geb. am 31. 13. 1879 ju Stolberg, Reg Bez. Aachen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund' der 85 68, 69, 71,9 Ziff. 2 M.⸗St.⸗ G. B. und der 55 366, 360 M. St. G. S. der Beschuldigte hierdurch für ahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Aachen, den 9. September 1916. 9 En n, . stellv. 29. Inf. Brigade. er Gerichtsherr: Der Kriegsgerichterat: von Strantz, Generalmajor. Tam bert.

ö

2) Aufgebote, Verluste u.

Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

zioab] Zwaugaversteigernng. : Im Wege der JZwangfbollstreckung soll am XI. Dezember 1918, Vormittags

Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

2 2

Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Hausburgstr. 16, belegene, im Grundbuche vom Frankfurtertorberirk Band 15 Blatt Nr. 428 (eingetragener Eigentümer am 29. März 1815, dem Tage det Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Haltestellenaufseher der elektri⸗ schen Hochbahn Paul Hauch zu Berlin) einge⸗ tragene Grundstück: Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Doppelgquer⸗ gebäude und 2 Höfen, Gemarkung Berlin Kartenblatt 36 Parijelle 17142, 7 a 58 qm groß, Nutzungswert 12 490 6. erlin, den 4. September 1916. Königliches e,, Berlin ⸗Mltte. bt. 87. 87. K. 35. 15.

34046 gwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 8. März 1917, Vormittags EO Uhr, an der Gerichtzste lle, Berlin, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stock werk, glmmer Nr. 115, versteigert werden das in Berlin/ Lichtenberg. Böcklinstraße 9, belegene, im Grundbuche von Berlin. vichlenberg Stralau (Berlin) Band 14 Blatt Nr. 379 (eingetragene Eigentümerin am 6. Oktober 1515, dem Tage der

intragung des Versteigerungsvermerks; Berliner Terrain Veiwertunges Gesellschaft m. b. H. zu Berlin) eingetragene Grund stück; Vorderwohnhaus mt rechtem Seiten flügel, Quergebäude und Hofraum, Ge— markung Borhagen, Kartenblatt 1, Parzelle 1272/29, 8 a 65 4m groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 3897, Nutzunge wert 12 700 S6, Gebäudesteuerrolle Nr. 4883.

Berlin, den 4. September 1916.

Königliches Amtegericht Berlin⸗ Mitte.

Aht. 87. 87. K. 88 15

30086] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Heiligensee belegene, im Grund, buche von Heiligensee Band 3 Blatt Nr. 99 zur Zelt der Eiagtragung des Versteigerunge bermerkg auf den Namen der Frau Clara Schmidt, geb. Weichmann, ju Berlin Wilmersdorf eingetragene Grundstück am L. Nonember 1916, Vormittags RO Uhr, durch dan unterzeichnete Gericht an der Gerichtg⸗ stelle —, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Heiligensee, Mollkestraße Nr. 49—–- 41, belegene Grundstück bestebt aug 2. Wohn⸗ haus mit abgesondertem Abort, Hofraum und Hausgarten, b. Gartenhaug, und umfaßt die Parzellen bo9/ 1 und 6001 des Kartenblatts 4 von zusammen 17 a2 724m Größe. Es st in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Gemelndebezirks Helligensee unter Artikel Nr. 97 mit einem Reinertrage von GS Taler und in der Gebäudesteuerrolle degfelben Bezirks unter Nummer 137 mit einem jährlichen Nutzungs wert von 569 M verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 16. Februar 1916 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 17. August 1916. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding.

Abteilung 7.

34044 3e, .

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund buche von Vermödorf Band 23 Blatt Nr. 693 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des verstorbenen Steinhruchsbesitzers Gust av Birus in Kamenz (Sachsen) eingetragene Grundstück am 22. Jauuar 1917, Vormittags 109 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver- stelgert werden. Das in der Gemarkung

medorf belegene Grundstück . ie Im hoben Felde belegenen Grundstücke

11 Uhr, an der Gerichtgstelle, Berlin,

Karienblatt 1 Parjelle 2234 1946 ꝛe.,

An zeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer ß gespaltenen Einheitszeile 30 8.

2237 / 194 24, 2210 194 2c., 2241/1941 20, 2244 194 2c. 2247 194 24 von zusammen 1ha 0Oh a 66 4m Größe. Das Grund⸗ stück ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebeztrks Heimsdorf unter Artikel Nr. 788 mit einem Reinertrag von 124 Tlr. verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am JT. August 1916 in das Grundhuch eingetragen. Berlin, den 4. September 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

In Unterabteilung A der heutigen Nummer d. Bl. (Verlofung 2c. von Wert papteren) befindet sich eine Bekannimachung der Behörde der Haupt · und NMesidenz · stadt Budaypest, hetreffend Verlosung, an deren Schluß Wer papiere angezeigt werden, bezüglich derer das gerichtliche Amort hsatlon ß zerfohren eingeleitet ist.

nn, mntsgerig. Hreunschtel erzog mit ger raunschweig hat folgendes Aufgebot erlassen: Das 8 Emma Mühlenschläger aus Goglar a. H., Am Marktkirchhofe Nr. 1, hat das Aufgebot des ihr angeblich ab⸗ handen gekommenen, über 170 Æ lautenden und wie folat beleichneten Depositen⸗ buchs: Depositenbuch Nr. 10459 der Braunschwel er Privatbank Aktiengesell⸗ schaft für Fräulein Emma Mühlenschläger, Marienstift hier, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wind aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. April 1917, Vor- mittags 10 Uhr, bor dem Hersoglichen Amtsgerichte Braunschweig, am Wenden⸗ tore Nr. 7, Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebote termine selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Braunschweig, den 5. Stptember 1916. Der Gerichisschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 18.

ange.

34048

Der von uns auf das Leben des Herrn

erm. Otto Echütze, Kaufmann in

ötzschenbroda, aus gefertigte Versicherun ga⸗ sch iin Nr. 174 815 ist angeblich abhanden gekommen. Wir machen dies hierdurch mit der Erklärung bekannt, daß, wenn spaͤtestens innerhalb zweier Monate ein Berechtigter sich bei ung nicht meldet, das fragliche Dokument für kraftlos er klärt wird.

Halle a. S, den 11. September 1916. „Jonna“, Cebens , Penstons und Leibrenten . Nersicherungsgesellschaft a. G. zu Halle a. S.

G. Nord. 31049) Oeffentliches Aufgebot.

Der von uns am 15. Gttober 1919 ausgestellte Versicherungsschein Rr. 108 227 auf das Leben des Landbriefträgers Herrn Rudolf Lenkeit in Taplacken, früher Neu mark O. Pr., ist in Verlust geraten. Wenn junerhalb zweier Mongte der Inhaher des Versicherungafcheins sich nicht bei uns meldet, gilt die Urkunde jür kraftlos.

Magdeburg, den 9. September 1916.

Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine

Versicherung; Attlen· Gesellschaft. 340531 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Paul Kauffmann in Berlin, Holimarktstraße 37, Prozeßbevoll⸗ machtigter: Ntechtz anwalt Dr. Kallmann, Berlin, Bülowstraße 87, klagt gegen den Faufmann Walter Strauß, früher in Posen, auf Grund der Behauptung, daß durch seine Vermittlung dem Betlagten seitens der Firma Jensen, Hamburg, im

Jahre 1907 gelteferte Räucherwaren nicht

9. Bankausweise.

bezahlt worden seien und die Firma den Betrag daher von der verdienten Provision in Abzug gebracht habe, mit dem Antrage, Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger 104.50 . nebst 5H o Zinsen seit 1. Juli 1910 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das angeblich vereinbarte König liche Amtagericht Berlin Mitte, Neue . 15, II. Stock, Zimmer 253/255, auf den LG. November 1916, Bormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 7. September 1916. Groth, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 120.

34055) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Oskar Schimmel & Co., Altiengesellschaft in Chemnitz, vertreten durch die Direktoren Vollrath und Kiuge, , Rechtsanwälte J. R. Dr. Limmer, Dr. Gg. Müller und Dr. Bauer in Chemnitz, klagt gegen den Kaufmann Jeruchim Brill zu Grodeck bet Bialystock, gegenwärtig mit den Russen atflohen, auf Grund käuflicher Lieferung, Uebersendung und Aufstellung von Ma—⸗ schinen sowie auf die Kaufprelse gegebener, jedoch bei Verfall nicht einge löster Akzepte, mit dem Antroge, den Beklagten gegen Sicherbheltsleistung in vorläufig vollstreck⸗ barer Form zu verurteilen, der Klägerin 12395, 30 ½υ amt 6 o Zinsen von 41215 M vom 30. September 1914 an, von 1776,50 6 vom 15. Februar 1915 an, von 4215 ƽ vom 30. Sevtember 1915 an, von 1777 ƽ vom 15. Februar 1916 an und samt hoo Zinsen vom gesamten Reste der Klagforderung seit Klagzustellung zu bezahlen. Die Klägerin ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, der zur Feriensache erklärt ist, bor die erste Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 20. November 1916, Vor⸗ mittags 10 ihr, mit der Aufforde rung, sich durch einen bei diesem Gerichte jugelassenen Rechtganwalt alg Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Chemnitz, den 9 September 1916.

Ver Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. l34ob?] ;

Bei dem Reicheschiedsgericht für Kriegs bedarf ist ein Verfahren zur Festsetzung des NUebernahmeprelses für 2 Stück Auto- mobllraäder anhängig. Die Räder lagerten zur Zeit der Beschlagnahme bet der Firma Bergische Ger ffn, in Remscheid; sie waren ihr von ihrem Vertreter in Paris als Muster eingesandt worden. Der Gigen⸗ tümer der Räder ist nicht bekannt. Die Entelgnung ist durch das Königlich preußsche Kriegsministerkm am 22. Ok tober 1915 angeordnet worden. Zur Fer sezung des Uebernahmepreises soll auf An. ordnung des Herrn Vorsitzenden am E9. Drtober 1918, Bormittags 10 uhr, vor dem Reichsschledegericht für Krtegsbedarf in Berlin W. 9, Voßsfraße 4, verhandelt werden. Der unbekannte Eigen⸗ tümer wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin ver— bandelt und entschieden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.

Berlin, den 29. Juli 1916.

Bureau des Reichaschiedsgerichts für Kriegsbedarf. Nr. 9204.

34058

Zur g sfsetung des Uebernghmeprelses für den dem Holijhändler Brauguiart, Raon 1l'Etape, enteigneten Kriege bedarf (6 Rollwagen und 560 Stück Schienen alelse) soll auf Anordnung des Herrn Vorsttzenden am 19. Oktober 9E G, Vermittags RA Unr, vor

dem Reichsschiede gericht sür Kriegsbedarf

6. Erwerbgs⸗ und ,, 7. Niederlassung ꝛc. von Ne 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛe. Versicherung.

tsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

in Berlin W. 9, Voßstraße 4, verhandelt werden. Der Holzhändler Brauguiart. Raon l'Etape, wird hlervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Berlin, den 9. August 1916. Bureau des Reichsschiedsgerichts für Kriege bedarf. Nr. 10791.

Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.

34038 XL. Verlosung am . September 1916. (Uebersetzung aus dem Ungarischen) Amtliche Verlosungsliste der . der Daupt und Nesidenz ·

stadt Bud ayest . h über die bei Gelegenheit der TI. Ver⸗ losung der bauptstädtischen A0 /0 igen Anleihe vom Jahre E897 im Betrage von 160 Millonen Kronen ausgelosten 430 Stück Obligationsnummern, u. zw.:

6 Stück A 10 9000 Kronen:

Nr. 59 144 496 609 899 989.

37 Stück 2 5000 Kronen:

Ne. 289 342 638 838 934 1112 1156 1374 1533 1554 1601 1650 1827 2330 2460 2674 2877 3363 3698 3743 3827 4063 4141 4159 4178 4230 4301 4339 4477 4613 48975 4718 500 5031 5074 5083 5185.

E765 Stück A 2000 stronent

Nr. 22 32 303 384 696 881 955 1092 1098 1297 1329 1380 1469 1707 17871836 1920 1977 2112 2347 2408 2782 2818 2848 3015 zo78 3351 3455 3610 3822 3981 4275 4425 4500 4583 4659 4684 5232 5439 5693 5748 6316 6439 6645 6686 6727 6921 78070 7589 7907 8299 84h 8972 9371 9520 9717 9776 9857 10017 10218 10222 10324 10364 10477 10480 10735 10745 10898 10946 11378 11455 11464 11527 11602 11641 11670 11712 11744 11834 11883 12017 12184 12217 12317 12645 12830 13592 13775 13803 14101 14148 14213 14303 14331 14332 14382 14566 14797 14822 14887 14890 14966 15160 15294 10326 15043 15667 15819 16018 16215 16303 16352 16381 16438 16535 16557 16685 16914 16927 17068 174656 17473 17523 17579 17751 17985 18145 18270 18422 18484 18496 18777 18778 19076 19383 19557 19582 19992 20052 20256 20435 20469 20625 20718 20760 20858 21511 21540 21660 21891 21928 22031 22056 22169 22198 22303 22392 23051 23228 23333 23577 23694 23718 23745 23811 23843 24021 24175 24376 24419 24583 24636 24644 24936 24979.

20 Stück a 10900 Kronen:

Nr. 457 522 527 816 924 966 1390 1414 1514 1591 903 2174 2181 2339 27658 2947 3324 3394 *

3859 3860 4010 4564 5059 5067 5110 5165 5445 5606 5610 5812 7021 7109 7140 7329 7843 Solz 8910 8918 9259 9504 9568 9577 142 Stück a 200 FKronen: ;

Nr. 133 650 99 10971 1289 1411 1433 2171 2428 2594 2670 2946 2953 2990 3041 3305 3408 3704 3763 3944 4014 4865 4988 5456 5507 5831 5911 967 6050 6101 6263 6369 6608 6709 6726 6846 7114 7135 7430 7472 S145 S237 8531 8924 9024 9243 9469 941

1377

ö ii? jiis n ,

12215 12365 E356 124535 12499 12501 12697 13015 1322 13285