1916 / 218 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Übertragen an die Aktiengesellschaft das von ihnen in offener Handelsgesellschaft nnter der Firma Josef Lehnert in Dresden betriebene Handels )eschäft mit dem Rechte zur Fortführung der Firma. Die über⸗ tragenen Akttvwerte umfassen das Grund- stück der Flria. Josef Lehnert, ein- getragen auf Blatt 1127 des Grundbuch für Striesen, die auf diesem Grundstück errichteten Baulichkeiten, die gesamten Fabrikeinrichtungegegenstãnde, nebst Zubehörungen und Ersatzterlen, sämtliche Vorräte an Rohmaterialien und 8 und halbfertigen Waren, die ge⸗ tellten Kautionen, sämtliche Patent, Masterschutz. oder, sonstige gewerbliche Schutzrechte, sämtliche Außenstände ein.« schließlich Rg Guthabens auf Postscheck. konto, die Wechsel und bare Kasse sowte die bei den Bankhäusern Bassenge K Fritzsche in Dreßden und dem Vorschuß. verein Krögig interlegten Wertpapiere, wie die Aktiwkonter in der Bilanz vom 31. Dezember 1915 diese aufführen, im Gesamthetrage von oh 701 M 2 93. An Passiven sind in diese Bilanz eingestellt zusammen 611026 S 17 5. Diese Pafsiven werden von der Aktiengesellschaft in Anrechnung übernommen. Hlernach betragen: ; die Aktiven 905 701 4 02 3 die Passiven bes 17.

es verbleiben 294 674 66 85 *

als Wert der Einlage der Herren Joef Lehnert und Franz Albert Koch. Als Gegenleistung erhalten sie von der Aktien gesellschafst, und zwar Herr Lehnert 105 und Herr Koch 170 Stück Aktien zum Nennbetrage von je 1000 S—, weiter bo00 MS in bar. Der Reft von 14 674 4 65 8 bleibt als ihre Forderung an die Akttengesellschast bestehen. Diese Forde- rung ist mit 5 v. H. zu verzinsen. Aust 1 darf von den Herren Lehnert und Koch solange nicht gefordert werden, als sie der Aktiengesellschaft gegenüber noch Verpflichtungen aus der Gewährleistung haben. Vie Herren Lehnert und Koch übernehmen die Gewähr für den Eingang der Außenstände im Auslande in derjenigen Höhe, in welcher sie in der Bllanz vom 31. Dezember 1915 bewertet sind einschlleß, lich etwaiger Zinsverluste zu 40ĩ jährlich gerechnet; sie übernehmen weiter die Ge— währ für den Absatz der für das Ausland bestimmten fertigen und halbfertigen Waren zu den Werten der Bilanz vom 31. Dezember 1915 einschließlich etwaiger Zins⸗ und Kursverluste hierauf sowie endlich auch bis zum Höchstbetrage von 10 000 M für etwasge Kuraäverluste auf die in der porerwähnten Bilanz unter Devositenkonto stehenden von der Gesell⸗ schaft mit übernommenen Wertpapiere. Diese Gewähr übernehmen die Herren . . 3 ö. 3 a n n,. mit der Maßgabe, da z verpflichten, diese Außenstände, Waren und Wert- papiere in har spätestens am 31. Dejember 1920 zurückukaufen, soweit diese Werte bis dahin nicht eingegangen oder ver⸗ wertet worden sind.

Der Privitmann Franz Richter in Niederlößnitz überträgt der Akttengesell. schaft einen Teilbetrag von 100 000 nebst Ilnsen zu 5 og ab 1. April 1916 der ibm gegen die Firma Josef Lehnert zustehenden, auf Blatt 1127 des Grund⸗ buchs für Striesen hypothekartsch einge⸗ tragenen Darlehn forderung von 150000 416, wobei er sich verpflichtet, die ihm ver⸗ bleibenden 50 9000 M gegen eine Ver⸗ zinsung von 5 o/, pünktlich vierteljähr liche Zinszablung vorausgesetzt, nicht vor dem 1. Juli 1925 zu kündigen.

Der Wert diefer Einlage wird auf 1090 000 A feftgesetzt. Herr Richter er⸗ bält als Gegenleistung 100 Stück Aktien zum Nennbetraae

Der P ioatmann Carl König in Ober⸗ lößnitz hat der Firma Jolef Lehnert am 31. März 1916 ein bares Darlehn von 125 000 S gewährt, Herr Arthur Richter in Zwickau am gleichen Tage ein solches von 110 090 4. Aus diesen Darlehntz⸗ summen sind die in der Uebergabebilanz aufgeführten Forderungen des Herrn Focke von zusammen 219 000 M nebst Spesen feu worden. Die Herren König und

rthur Richter bringen ein jeder die ihm zustehende Darlebnsforderung mit 5 0 Zinsen vom 1. April 1916 in die Aktien- gesellschaft za den nach dieser Höhe fest⸗ gesetzten Beträgen ein. Als Gegenleistung erhalten siö? und jwar Herr König 125 Stück und Herr Arthur Richter 119 Stück Aktten zum Nennbetrag.

Die Aktiengesellschaft übernimmt die Geschãfte der Firma Josef Lehnert mit Birkang ab 1. Januar 1916, sodaß der Geschäftsbetrieb seit diesem Tage bis zur Errichtung der Aktiengesell schaft bereits als für Rechnung der letzteren gerührt gilt und mithin das Betrtebzergebnis aus dieser Zeit etnen Teil des Geschäftsgewinnes der Attieng⸗sellschaft für ihr erstes Geschäfts. jahr bildet.

Die Akftiengesellschaft tritt auch mit Birkung ab 1. Januar 1916 in alle Ver- träge und Rechtegeschäfte der offenen Handelsaesellschaft in Firma Jesef Lehnert ein. usgenommen sind zwei Zingzahlunge⸗ verr flichtungen.

Die Gränder der Gefellschaft sind:

1) der Kaufmann Josef Lehnert

Dreg den. 2) der Kaufmann Franz Albert Koch in

Laubegast.

2) der . und Handelarichter Arthur Mhichter in Zwickau,

4 der Yrwatmaan Carl August Ignaz

in

5) der Yrwatmann Franz

Maschinen

Die Gründer haben die samtlichen Aktien übernommen.

kitglieder des Aufsichtsrats sind:

a. der Kaufmann und Handelsrichter

Arthur Richter in Zwickau,

b. der Privatmann Carl August Ignaz

König in Oberlößnitz,

„der Bankdirekior Max Gentner in Dreg den,

d. der Pribatmann Franz Richter in Nlederlßnitz,

e. der Rechtsanwalt, Hofrat Walther Jultus Behrens in Dresden.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingerelchten Schriftstücken, inebesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Au ssichtsrats und der Replssoren kann bei dem unterzeichneten Amtsgerichte Elnsicht genommen werden. Von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bel der Handelskammer zu Dresden Einsicht genommen werden.

Dresden, am 12. September 1916. Königliches Amtegericht. Abteilung III. Dres cdl oem. 34331

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Josef Lehnert in Dresden betreffenden Blatt 7564 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Nach Einlegung des Handelsgeschäfts in eine Aktiengesellschaft sst die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen.

Dresden, den 12 September 1916.

Königliches Amtagericht Abteilung 111. 1343331

Px dem. In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden: I) auf Blatt 12 852, betreffend die Firma Arthur Linke in Dres den: Der Kaufmann Fritz Adolf Karl Peter in Dresden ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 9. September 1916 begonnen. 2) auf Blatt 13 904, betreffend die Firma Carl Boehmer in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Jansen ist erloschen. Dresden, den 13. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1II.

Clder eld. 34399 In das Handelgregister ist eingeiragen worden:

1) am 5. September 1916:

In Abt. A Nr. 30 bet der Firma M. Samuel zu Elberfeld: Der Ehefrau Ernst Samuel, Klara geb. David, in Elberfeld ist Prokura erteilt.

2) am 6. September 1916:

a. in Abt. A Nr. 2348 bei der offenen Handelsgesellschaft Wind müller & Men⸗ dels in Glberfeld: Der Gefsellschafter Adolf Mendels ist durch Tod aus der Ge—⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Julius Mendels in Elberfeld ist in die Hesellschaft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten. Die dem letzteren ertellte Prokura ist erloschen. b. in Abt. A Nr. 2941 bei der Firma Ernst zur Löwen in Elberfeld: Die Firma ist erloschen.

Elberfeld, den 6. Seytember 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Essom, Kuhr. 34334

In das Handelgregister ist am 2. Sey⸗ tember 1916 eingetragen zu A Nr 289, betreffend die Firma Robert Schutte⸗ Serbrüggen in Essen: Der Ehefrau Robert Schulte Herbrüggen, Christine , n, , zu Essen ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Efsen.

ssen, Ruhr. 1343351 In das Handelsregister ist am 2. Sep- tember 19165 eingetragen zu A Nr. 1306, betreffend die Ftrma Gebr. Langendorf in Essen! Die Prokura der Ehefrau Friedrich Langendorf ist erloschen. Königliches Amtsgericht Effen.

Grein. Bekanntmachung. 34336 Bet der am 21. August 19165 in unserem Handelsregister Abt. A auf Blatt 280 er- folgten Eintragung, betr. die Firma Heinrich Wetzel in Greiz, muß es anstatt Kaufmann Heinrich Wetzel Kauf⸗ mann Paul Heinrich Wetzel heißen. Greiz, den 11. September 1916. Fürstliches Amtsgerlcht.

Halle, Saale. 1343371 Im Handelsreglster Abt. A Nr. 2630 ist heute die am 6. September 1916 be⸗ gonnene offene Handelsgesellschaft in Firma Beige Æ Co. mit dem Sitze in Halle S. eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Otto Möhrina, Halle S, der Arch tett Conrad Malpricht in Magdeburg / Neustadt und der Kaufmann Otto Beige in Halle S. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Otto Beige ermächtigt. Dem Privatmann 4, . Möhring in Halle S. ist Prokura erteilt. Halle S., den J. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

neiligenstadt, Eichsgeld. 34338) Ja unserm Handelsregister A ist heute bel der unter Nr. 59 verzeichneten Firma Alb. Sorge in Heiligenstadt ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Heiligenstadt, Eichsfeld, den 8. Sep⸗ tember 1916. Könlgliches Amtsgericht. Abt. III.

, ,. 134339 n Nr 374 Firma Schachtan Æ Simon Jasten burg eingetragen:

Der Frau Kaufmann Eva Simon, geb. Wolff heim, in Insterburg ist Prokura

ertellt. Amtegerlcht Insterburg, 11. Sep

in Mogilno eingetragen worden.

unser Handelsregister A ist bel

1 2 HKempten, Ala än. 34501 HSandelsreg istereiutrag. Michael stast,. Frma in Wiede mann sderf. Die Prokura von Max Kast ist erloschen. stempten, den 9. September 1916. Kgl. Amtsgericht.

Kiel. Eintragung in dag Handelgregister Abt. A am 11. September 1916 bei der Firma Nr. 111I: MArthur J. C. Borger, FKtiel Der Ghefrau Bertha Minna , . geb. Schnur, in Kiel ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Kiel.

H oblenꝶ. 134502

In das hiesige Handelgregtster wurde

heute unter Nr. 750 die Firma August

Zölch zu Koblenz eingetragen.

Inhaber ist August Zölch, Agent in

Koblenz.

Koblenz, den 9. September 1916. Köntglicheß Amtsgericht. 5.

Königsee, Thür. 134341

ö Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist

eute

1) bei Nr. 72, Fr. Quander. Falken ·˖

berg Nachfolger in Königsee einge ˖

tragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis.

herige Gesellschafter, Apotheker Karl Götze,

ist alleiniger Inhaber der Firma;

2) bel Nr. 46, Joh. Gg. Möller's

Sohn in Oberhain: Der Frau Lina

Möller, geb. Marlier, in Oberhain ist

Prokura erteilt.

Fönlgsee, den 12. September 1916. Fütstliches Amtagericht.

Lage, Lippe. 134342

Zu der im Handelsregister unter Nr. 19

eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

staune K Rahmlow in Lage ist ein—

getragen:

Dem Rentner Karl Dannenbaum in

Bielefeld ist Prokura erteilt.

Lage, den 12. September 1916. Füistliches Amtsgericht.

Lemzo. 34343 In das Handelsregister A Nummer 134 ist zu der Firma Joseph Wiese in Lemgo heute eingetragen: Der Firmen inhaber Kaufmann Joseph Wiese in Lemgo bat für seine Firma seiner Ehefrau Franziska W ese Prokura erteilt. Lemgo, den 8. September 1916. Fürstliches Amtsgericht. J.

MNaxꝝddeburg. (343441 Bet der Firma „F. Falkenburg“ hier, unter Nr. 58 der Abteilung A des Handelsreqisterg, ist heute eingetragen: Der Ehefrau Gertrud Hülse, geb. Hirsch⸗ feld, in Magdeburg ist Prokura erteilt. Magdeburg, den 12. September 1916. Königliches Amtsgericht A. Abtetlung 8

Meis som. 34345 Im Handelsregister des unterieichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 730 die Firma Georg Peeis in Oberau ge— I3scht worden. Weißen. am 12. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Metz. Sandelsregister Metz. 34346

In Band III Nr. 479 des Gesellschafts. registerz wurde heute bei der Firma ägricola Bankgeschäft Busendorf Fourmann & Cie.“ folgendes einge⸗ tragen:

Der Kommanditist Bierbrauer Franz Salmon in Frelsdorf ist gestorben. Die ihn beerbend? Witwe mit Kindern ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Der Ge⸗ sellschafter Simon Fourmann in Busen. dorf fübrt das Geschäft mit ungeänderter Firma fort.

In Band 17 Nr. 201 des Firmen⸗ regssters wurde heute eingetragen die Firma „Agricola Gankgeschäft Gusen ˖ dorf. Fourmann . Cie.“ Jahaber ist der Bankier Simon Fourmann in Busendorf.

Metz, den 5. September 1916.

Kalserliches Amtsgericht.

Mirow. 34369]

In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. H9 bei der Firma Wilhelm Hartwig in Wesenberg heute eingetragen, daß Inhaber der Firma kraft fortgesetzter Gütergemeinschaft geworden sind die Witwe Meta Hartwig, geb. Fuhrmann, und deren Kinder Franz, Käthe und Ina Hartwig.

Mirom, den 12. Seytember 1916.

Großherjogliches Amtsgericht.

Mogilno. 1343481

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 123 die Firma A. Radomskt in Mogilno und als deren Inhaber der Vieh- und Pferdehändler Anton Radomski

Mogilno, den 5. September 1916. Königliches Amtsgericht.

München. 134443 Bekanntmachung. Haubelsregister. JI. Neu eingetragene Firmen.

1) Julie Mechlowicz. Schuhbesohl⸗ austalt „Peri“. Sitz München. In⸗ haberin Kaufmannsfrau Julie Mechlowicz in München. Schubbesohlanstalt mit Verkauf von Schu hbedarfsartikeln. Pro- kurist: Albert Mechlowlez. Geschäftg⸗ lokal: Schwanthalerstr. 60.

2) „Hubertus“ Süddeutsche Ver⸗ mittlung s stelle für Jagd und Rischerei Gruber u. Martinez Sitz München. Offene Handelagesellschaft. Beginn: 5. August 1916. Vermittlungsbureau für Jagd und Fischerei. Gesellschafter:

34340 e* 12

Ernst Martinez, Kunstmaler, beide in München. Geschäftelokal: Briennerstr. 5. 3) Sür deutsche Oaarindu strie Gustaꝝ örner. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Gustah Wörner in München. Fabritation und Handel mit 8 atzartikeln, Toilettegegenständen und . e r en, Geschãäfts lokal: Altheimer⸗

c Müͤnchener Kammer Oper Anna Senneberg. Sitz München. In- haberin: Hirektorin Anna Henneberg in München. Dpernunternehmen. Geschäfts⸗ lokal: Barerstr. 7.

II. Veränderungen bel eingetragenen

Firmen.

1) Bayerische Handelsbank. Sltz München. Weitere Gesamtprokuristen für die Hauptniederlafsung: Josef Ladwig Huber in Krailling, Adolf Scherer und Wilhelm Rupprecht, beide in München, je Gesamtprtotura gemeinsam mit einem zur Firmenzeichnung Berechtigten. ) Vereinigte Werk stãtten für Runst im Handwerk, Attiengesellschaft. Zweigniederlassung München. Radolf Schroff aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitalied: Otto Friedrich Carl Flobr, Kaufmann in Bremen. Stellvertretende Vorstands. mitglieder: Paul Johann Wilbelm August Paepcke und Alfred Stecker, Kaufleute in München. Prokura des Paul Johann Wilbelm Äugust Paepcke und Alfred Stecker gelöscht. 3) H. Hugendubel. Sitz Munchen. Prokuristin: Anna Hugendubel. München, 13. September 1916.

K. Amtsgericht.

M. - GIadbach. 134444

In das Handelsregister B ist am

6. September 1916 unter Nr. 114 bei der

Firma Union Theater. Gesellschaft

mit beschrãnkter Haftung in M. Glad⸗

bach eingetragen:

Vie Vertretungsbefugnis des Liquidators

Emil Simon ist erloschen.

Die Firma ist nach beendigter Liquidation

erloschen.

M. Gladbach, den 6. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Veumünsterx. 134347] Eintragung in das Handeleregister am 6. September 1916 bei der Firma J. S. Wiese Söhne in Neumünster: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der Bankbeamte Heinrich Schönhardt in Altona bestellt. Königliches Amtsgericht Neumünster.

Osterode. Ostpr. 34349

In das Handelsregister A Nr. 91 ist bel der Firma Carl Sekunna Osterode Ostpr. folgende Aenderung eingetragen;

Die Firma lautet jetzt: „Carl Se⸗ tunna Nachf. Jah. Julius Hippel.“ Alleiniger Inhaber dleler Firma ist der Buchdruckereibesitzer Julius Hippel in Osterode, Ostpr.

Osterode, Ostpr., den 11. September

1916. Königl. Amtsgericht.

Eogem. 134352

In unser Handelsregister A Nr. 497 ist bet der Firma Leopold Goldenring in Posen eingetragen worden:

Ver Kaufmannsfrau Hedwig Stern, geb. Hirschberg, in Posen ist Prokura er⸗ teilt Dem Kellermeister Theodor Jaeppelt in Posen und dem Handlungsbevoll mächtigten Bernhard Wierzbinskt in Posen ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.

Posen, den 9 September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Posom. 134350

In unser Handelsregister B Nr. 191 ist bei der Firma Posener Möbel⸗ transport⸗ und Speditions ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Posen eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führers Teofil Splawski und der aug⸗ geschiedenen stelloertretenden Geschäfts führerin Stanielawa Splawska, geb. Schmidt, ist der Bücherrepisor Rudolf Bogdan in Posen zum Geschäftsführer bestellt.

Posen, den 9. September 1916.

Königliches Amtegericht.

osen. 345351] In unser Handelsregister B Nr. 63 ist bel der Deutschen Mittelstandskasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen eingetragen worden: Der Geschäfte führer, Direktor Otto Siegert ist ausgeschteden. Posen, den 11. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. 343531

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 927 die Firma „Richard Quandt“ mit dem Sitze in Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Quandt in Potsdam eingetragen worden.

Potsdam, den 11. September 1916.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

HRKehma, Meck In. 13445 In unser Handelsregister ist zur Firma C. Dahl in Rehng heute elngetragen: Die Firma ist erloschen.“ Rehna, M., 6. September 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schlęeg. 34354

In unserem Handelgregister sind bei der Firma Hermann Otto zu Neichenbach 1. Schl., Nr. 2654, als jetzige Inhaber

König in Oberlsßnitz, Richter in Nlederlsßaltz ;

tember 1916.

Richard Gruber, Kaufmann, und Federlco

Die verwitwete Frau Kaufmann Els⸗ beih Otto, geborene Lange, Walter Otte, geboren am 20. November 1898, Ernst Otto, geboren am 10. November 1902, sämilich in Reichenbach 1. Schl., in unge teilter Erbengemeinschaft.

Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

NHRostock, Meck 1. 341 921 In das hiesige Handelgregister ist heute zur Firma Meckl. Obstuerwertung * Weintellereien, G. m. b. S. in Gehls⸗ dorf eingetragen worden:

Das . des Liquldators Kaufmann Ermin Heinrich in Bacharach ist beendigt. Die Gefellschaftssirma ist nach beendigter Liquidation erloschen.

Nostock, den 7. September 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Saaxrhriü ck em. 34355] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 211 wurde heuie bei der Firma deizungs⸗ werke Gustav Dahlhaus, G. m. b. H. in Saarbrücken folgendes ein⸗ getragen:

Dem Ingenieur Gustav Dahlhaus in Düsseldorf ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 8. September 1916. Königliches Amtsgericht. 17.

Saarkonis. 34356] Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei Nr. 435 die Firma Mathias Quirin in Saarlouis und als Inhaber derselben der Weinhändler Mathias Quirin in Saarlouis eingetragen worden. Saarlouis, den 9. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. l34357 Im hiesigen Handeltzregister HM heute bes Nr. 436 die Firma Reinhold Louis in Easdorf und als Inhaber derselben der Landesproduktenhändler Reinhold Louis ins Ensdorf eingetragen worden, ferner, daß dem Händler Mathias Louig Vater in Ensdorf Prokura erteilt ist. Saarlouis, den 9. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Sch vi ebus. 34359 In unser Handelgregister Abt. A ist heute unter Ir. 137 die Firma Otto Seifert in Schwiebus eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Otto Seifert in Schwiebus. Die Firma betreibt ein Kolonialwarengeschäst und eine Destillation. Schwiebus, den 8. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Schw iebus. 343581 In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 138 die Firma Oscar Heine⸗ mann in Schwiebus eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Oscar Heinemann in Schwiebus. Die Firma betreibt ein Kolonialwaren⸗ geschãft. Schwiebus, den 8 September 1916. Köntgliches Amtagericht.

Seon Ctenberg, Lausitr. 34360 In unser Handelsregister ist bei Nr. 70 bejäglich der Firma Paul Richter in Denftenberg unter Ort der Niederlassung anssatt wie bisher Senftenberg „Jättendorf bei Senftenberg“ einge⸗ tragen worden. . Senftenberg (Lausitz), den 26. August

1916 Königliches Amtsgericht.

Sieg em. 345031 Bet der Firma Vogel Æ Cy. vor⸗ mals Eduard Melchior, Siegen Nr. 328 des Handelsregisters Abt. A ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 8. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Soest. 34361

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist bei der Firma Hüstener Gewerkschaft Aktiengesellschaft zu Hüsten heute folgendes eingetragen worden:

Nachdem die Kapitalgerhöhung und deren Durchführung am 21. Junt 1916 im Handelsregtster der übernehmenden Gesell⸗ schaft eingetragen ist, ist die Hüstener Gewerkschaft Akttengesellschaft aufgelö⸗ und die Firma erloschen.

Soest, den 6. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Sprottan. 34362

Im Handelsreglster A ist bei der unter Nr. h eingetragenen offenen Handelsgesell. schft „Sprottauer Wachs warenfabrik und Wachsbleiche Carl Rümpler“ in Sprottau vermerkt worden, daß dem Buchhalter Alfred Bittner und dem Kauf⸗ mann Kurt Uthemann, belde in Spiottau, Gesamtprokura erteilt ist.

Sprottau, den 12. September 1916.

Königliches Amtagericht.

Stuttgart. gC. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heuke

eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma First Verlag Bernhard Menrad hier. Inhaber Bernhard Menrad, Verlagsbuchhaͤndler hier. Ver⸗ lind nnn,

Die Firma Adam Hannemald hier. Inhaber Adam Hannewald, Kaufmann hier. Jutegewebe, Sack; und Decken näherei, Großhandlung in gebrauchten Saͤcken.

Die Firma Bureau für Eisenbahn⸗ reklame C. Æ G. Stähle hier. In⸗ haber Gustav Stähle, Kaufmann hier. S. Gesellschaftsfirmen.

Zur Firmg Heinrich Wilhelm hier: Dat Geschäft ist auf Wilhelm Blume,

eingetragen worden:;

Anternehmens ist die Uebernahme und der

buchhandlungen im Bereiche des A. O. F. IV

getragen wird bekannt gemacht: Die vom Gesetz vorgeschriebenen Veröffentlichungen

34363]

Juwel ler hler, übergegangen, welcher es

unter der Firma W. Blume, Seinrich Wilhelm Nachf. fortführt. Die in dem Fetriebe des Geschäfig begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin sind auf den neuen Inhaber nicht y, , . Der Hedwig Blume geb. Mollenkopf, Juweliers Ehefrau hier, sst Prokura erteilt.

b. , für Gesellschaftg firmen:

Die Firma Gebr. Blanz hier. Offene , seit 24. September 907. Gesellschafter Christlan und Gott⸗ bil! Blanz, Mechaniker, hier. Fein- mechani' che Werkstãätte.

Zur Firma Bureau für Eisenbahn—⸗ reklame C. X G. Stähle hier. Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseittge Uehereinkunft der Geselischafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf, den Gesellschafter Gustav Stähle allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. s. Einzelfirmen.

Zur Firma Walter Seifert hier. Die Gesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschafters Christian Völkel auf- gelöst; zum Liquidator ist bestellt: Oskar Wolf, Buchhändler, hier.

Zur Firma Gebrüder Krämer 4 Comp. hier. Der Gesellschafter Artur Krämer, Kaufmann, hier, ist durch seinen Tod aus der offenen Handelagesellschaft ausgeschleden. An seiner Stelle ist als Gesellschafterin eingetreten seine Witwe Anna Krämer, geb. Holzboog, hier. Die Prokura der Frau Anna Krämer, geb. Holjboog, hier ist erloschen.

Die Ftrma Armeebuchhandlung des A. O. K. I Gesellschaft mit be- schrã ukter Haftung hier. Gesellschaft im Sinne des . vom 20. April 1892 bis 20. Mal 1898 auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 24. Juni bis 2. September 1916. Gegenstand des

Fortbetrieb der bisher von Hermann Zieger in Berlin und Leiviig pachtweise im Bereiche des Armee⸗Oberkommandos der IV. Armee betriebenen Armee und Feldbuchhandlungen sowie die Eerichtung und der Betrieb weiterer solcher Feld

und der Ahschluß von solchen Pacht- verträügen mit dem A. O. K. IV. Die Gesellschaft endigt nach Ablauf sämtlicher oben erwähnter Pachtverträge. Das Stammtapital beträgt 45 000 M6. Zur rechtsgültigen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder Ge— schäftsführer allein berechtigt. Zu Ge— shäfts ührern sind bestellt: Friedrich Stahl, Hofbuchhändler hler, und Kurt A. Hose—⸗ mann, Buchhändler hier. Als nicht ein

der Ggesellschaft erfolgen im Veutschen Reichs anzeiger.

Zur Firma Rathaus⸗Automat, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung hier. Die Vertretungsbefugnis deg Ge— schäftsführers Hermann Beeser, Restaura.« teurs hier, ist beendet. Zum Geschäfts. führer ist bestellt: Albert Tröscher, Kauf⸗ mann hier.

Zur Firma Societa Cumana, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier. Die Vertretunggbefugnig des seltherigen Heschäftsführers Alois Holl, Kaufmanns hier, ist beendet. Zum neuen Geschäfts— führer ist bestellt: Fohannes Wilhelm Alt, Musikdirektor a. D. hier

Zur Firma Allgemeiner Deutscher Versicherungs · Verein a. G. in Stutt⸗ gart hter. In der Generalversammlung dem 20. Jun 1916 sind die 2, 5, 18, 20 u. 22 der Satzung geändert worden. FS 2, betr. den Gegenstand des Unterneh⸗ mens, bestimmt nunmehr: J. Der Verein betreibt Haftpflicht, Unfall, und Lebens. versicherung. II. Der Verein kann auch Sachschadenversicherung bieten, jedoch nur den Hausbesitzern gegen Wasserleitungs. schäden sowie den Haltern von Kraftfahr⸗ zeugen gegen Beschädigung und Abhanden⸗ kommen, und nur in Veibin dung mit einer Haftpflichtversicherung. III. Der Verein ist serner berechtigt: 1) bei der Rückversicherung aller in Ziffer J und II beieichneten Risiken, 2) bei der Erstversicherung von nicht nor⸗ malen (abgelehnten) Lebensrlsiken, dle Versicherung gegen feste Prämie in der Art zu gewähren, daß die Versicherungs⸗ nehmer nicht Mitglieder des Vereins werden.

Den 11. September 1916.

Amtsrichter Zimm erle.

Taucha, KE z. Lei paig. 343641 Auf Blatt 171 des Handelsregister ist heute die Firma Ernst Peßler in Pauns⸗ dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ernst Peßler in Paunsdorf ein getragen worden. (Angegehener Geschäͤfts⸗ zweig: Herstellung von Nahrungsmitteln.) Taucha, den 11. September 1916. gtönigliches Amtsgericht.

LThorm. 34366 In das Handelzregister ist die Firma Otto Aßmann, Thorn, eingesfragen. Inhaber ist der Kaufmann Otto Aßmann in Thorn. Seiner Frau, Martha Aßmann, geb. Zimmermann, ist Prokura erteilt. Thorn. den 11. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Thorn. 34365

In das Handelsregister ist bei den Firmen Ernst Lambeck Verlag und Walter Lambeck in Thorn eingetragen:

Die Firmen sind auf die Witwe Emma Lambeck, geb. Pichert, in Thorn über. gegangen. Dem Fräulein Else Lambeck in n ist Prokura erteilt.

Wesselburen. 134367] Im hiesigen ,, , ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 7 die Firma Gustav olst, Wesselburenerkoog, und als deren Inhaber der Hofbesitzer und Gemüse⸗ 6 Peter Johannes Gustav Holst in elburenerkoog eingetragen worden. esselburen, den 12. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Möoörrstadt. 34368 Bekanntmachung. „Bertold Isaac G Comp.“ Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Wallert⸗ heim elne offene Handelsgesellschaft be⸗ gründet, die am 1. September 1916 be⸗ gonnen hat. Gesellschafter sind die Kauf. leute Moses Isaae und Bertold Isaac, beide in Wallertheim wohnbaft. Eintrag im Handelsreglster ist heute erfolgt. Wörrstabt, den 7. September 1916. Großh. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Andernach. 34379

Im Genossenschaftsreglster ist heute unter Nr. 14 bei dem Krufter Dar⸗ lehnskafsenverein e. G. m. u. D. in Kruft folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Jult 1916 ist 5 5 der Satzung abgeändert.

Andernach, den 8. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Arolsen. 134380

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei Nr. 22 Landwirtschaftlicher Consumwerein e. G. m. u. H. zu Niederwaroldern eingetragen:

Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquldatoren erloschen.

Arolsen. den 7. September 1916.

Fürstliches Amtagericht.

AnESburg. Bekanntmachung. 34491]

In das Genossenschaftsregister wurde am 9. September 1916 eingetragen:

1) Bei„Darlehenstassenverein Frei⸗ balden, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Freihalden: Dle Vorstandschaft besteht zufolge Generalversammlungswahl vom 25. Juni 1916 aus folgenden Personen: 1) Johann Reichhardt, Oekonom und Käser, Vorsteher, 2) Dionys Mayer, Schuh— macher, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Franz Seyphold, Schreiner, Beisitzer, sämtliche in Feeihalden. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder ausgeschieden.

2) Bei Darlehenskassenverein Stadt⸗˖ bergen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftvflicht“ in Stadtbergen: Karl Thum, Taver Birzle, Matthlag Atterer und Johann Heichele sind aus dem Voistand ausgeschieden. Derselbe besteht nunmehr aus folgenden Personen: 1) Johann Baumeister, Schneidermelster, Vorsteher, 2) Johann Knöpfle, Hilfgarbeiter, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Gregor Schmid, Söldner, 4 David Jettenberger, Gastwirt, ) Alois Schnell, Söldner, samtliche in Stadtbergen.

Augsburg, am 12. September 1916.

R. Amtsgericht.

seorgheim, Ert. 34381

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. ? Kirchhertener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht zu Kirchherten heute ein. getragen worden: Ackerer Hubert Grande⸗ raih zu Pütz ist gestorben. An seine Stelle ist Gastwirt Peter Josef Vasen zu Kirch—⸗ herten als Vorstandgmitglied gewählt. Arnold Weitz, Kaufmann zu Kirchherten, ist zum Veresngvorsteher, Bierbrauer Peter . daselbst zum Stellvertreter be—= tellt.

Bergheim, den 5. September 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Bonn. 34499]

In unser Genossenschaftsregtster ist heute unter Nr. 74 die Genossenschaft in Firma Sattler Rohnoff · Werk · und Liefe⸗ rungs Genoffenschaft für den Stadt⸗ und Landkreis Bonn, eingetragene Genoffenschaft mit beschräutter Haft⸗ vflicht zu Bonn eingetragen worden. Das Statut ist am 23. August 1916 festgestellt. Gegenstand des Unter. nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Sattlergewerbes er- forderlichen Rohstoffe, Halbfabrtkate und Werkzeuge und die Abgabe an die Mit- glieder und Nichtmitglieder, außerdem Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen für gemeinsame Rechnung von staatlichen und anderen Behörden, überhaupt von Körperschaften des öffentlichen Rechtes. Erhält ein Mitglied persönlich einen Auf trag von obengenannten Körperschaften, welcher die Höhe von M 30900, über steigt, so ist es verpflichtet, dies der Ge⸗ noffenschaft sofort anzuzeigen, und hat diese binnen drei Tagen ju entscheiden, ob sie den Auftrag seibst ausfübrt oder die Ausführung dem betreffenden Mitgliede auf eigene Rechnung überläßt. Für den Fall, daß ein Mitglied die Anzeige unter läßt, hat es eine Konventionalffrafe von 100.9 des Auftragswertes an die Ge—⸗ nossenschaftskasse zu zablen. Privataufträge übernimmt die Genossenschaft nicht. Werden Prbvataufträge von Mitgliedern durch die Genofsenschaft ausgeführt, o

Thorn, den 11. September 1916. Königliches Amtegericht.

ift diese mit dem betreffenden Mit. gliede einen Veferungsvertrag. Vorstands⸗

mitglieder sind Jakob Schmitz, Sattler⸗ 6 in Bonn, zuglelch als Genossen⸗ schaftsvorsteher; Wilhelm Limhach. Sattler · meister in Bonn, zugleich Stellvertreter des Genossenschaftsvorstehers; Heinrich Küpper, Sattlermeister in Bonn. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von * 2 Vor⸗ stands mitgliedern, und, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrate ausgehen, unter Nennung des. jelben, gejeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen in dem vom Hauptverband deutscher gewerblicher Genossenschaften in Berlin herausgegebenen Deutschen Genossenschafts-⸗ blatt. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekannt. machung in demselben unmöglich, so tritt an selne Stelle der Deutsche Reichsanzeiger his zur Bestimmung eines anderen Blattes. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerlchtlich und außergerichtlich unter Be—= achtung der gesetzlichen und statutarischen Bestimmungen sowie der Beschlüsse der Generalversammlung. Er zeichnet für die Genossenschaft. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands—⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeschnen und E klärungen abgeben. Zur Beschlußfassung ist die An⸗ wesenheit von mindessens 2 Vorstands⸗ mitaltedern erforderlich. Alle Beschlüsse müssen unter Leitung des Versitzenden mit Stimmenmehrheit gefaßt, sofort in das mit Seitenzahlen versehene Protokollbuch des Vorstands eingetragen und von den Anwesenden unterjeichnet werden. Wenn über die Angelegenheit elnes Vorstandtz= mitgliedes beraten wird, so darf dasselbe an der Beratung nicht teilnehmen. Jedes Vorstandsmitglied hat dar Recht, die An. beraumung einer Sltzung zu fordern. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Gonn, den g9. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 9

E iümde, West. 134382

In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 ist bei dem Consumnerein zu Bünde Umgegend, eingetragene Genassen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Bünde, eingetragen:

Der Hermann Depke, Ennigloh, ist während der Verhinderung des Carl Könker und Wilhelm Vogtländer bis zum 1. September 1917 zum Vorstandsmitglied bestellt.

Bünde, den 12. September 1916.

Doberan, Meck. . 34203

In das häiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 eingetragen:

Spalte 2. Spar⸗ und Darlehns⸗ tasse Doberan, , Ge⸗ . mit unbeschränkter Saft yflicht.

Spalte 3. Doberan.

Spalte 4. Statut vom 5. September 1916 in (1) der Akten.

Gegensiand des Unternehmens ist:

1) der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld, und Kredltverkehrs sowte zur Förderung des Sparsinns,

2) der gemelnschaftliche Einkauf land⸗ wirischaftlicher Bedarfsartikel und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge—⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgltedern. Die Bekanntmachungen erfolgen im Wochenblatt für Stadt und Land zu Doberan.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandgmtglieder, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft thre Namens unterschrift

beifügen. fällt mit

Das Geschäftsjahr Kalenderjahr zusammen.

Mitglieder des Vorstands sind:

I) Gutgpaͤchter Gustav Krots zu Althof, Vorsitzender,

2) Erbpaͤchter Heinrich Westendorf zu Parkentin,

3) Erbpächter Schulze Emil Jürges zu Glashagen, letzterer als Stellvertreter des Vorsitzenden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Doberan, den 11. September 1916.

Großherzogliches Amtegericht.

Ebexsbach, Sachsem. 34383 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist auf dem den Allgemeinen Bauverein Ebersbach, eingetragene Genoffen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ebersbach betreffenden Blatt 14 am heutigen Tage eingetragen worden:

Der Werkmeister Paul Max Enjnearn ist nicht mehr stellvertretendes Vorstands—« mitglied. ;

Ver Tischlermeister Gustav Adolf Heinrich und der Erdarbeiter Wilhelm Wolf, beide in Ebersbach, sind als stel. vertretende Votstandsmitglieder bestellt worden.

Ebersbach, am 12. September 1916. Königliches Amtsgericht.

* nnen , gen,, n unserem eno ssenschasltsr er bel der Gewerblichen yen, . ver Schneldermeister zu Guskirt

dem

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht zu de heute folgendes eingetragen: Der Schnelder⸗ meister Jolef Zimmermann ist infolge seines Todes auß dem Vorstand ausge. schieden. Gemäß Heschluß der General- persammlung vom 26. Marz 1916 ist der Schneldermeister Jakob Winkel in Gus⸗ kirchen für die Dauer des Krieges in den Vorstand gewählt und mit der Führung der Geschaͤfte beauftragt.

Euskirchen, den 12. September 1916.

Königliches Amtagericht.

Grell fenberg, Eomm. 34384

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 34 verzeichneten Roh⸗ stoff und Lieferungs verein der Schneider. eingetr. Genoffenschaft mit beschrãnkter vaftpflicht zu Greifen · . i. Pomm. eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Paul Dobratz aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle Hermann Frädrich in Greifenberg i. Plommm. getreten ist.

Greifenberg i. BPomm., den 5. Sep⸗ tember 1916.

Königliches Amtsgericht. Habelschwerdt. 134385 heute unter Nr. 19 dei der Spar⸗ und Darlehnskaffe, C. G. m. u. H. in Verlorenwafser folgendes eingetragen worden:

Bauer August Veit in Verlorenwasser lst aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gärtner Franz Rein⸗ hold in Verlorenwasser getreten.

Habelschwerdt, den 12 September 1916.

Amtsgericht.

Holberg. 34386

In unser Genossenschaftgregister ist am 9. September 1916 bei der Molkerei⸗ genossenschaft Garrin e G. m. b. S. in Garrin Gn.⸗Reg. Nr. 27 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Spalte 65. Für das zum Heeresdienst eingezogene Vagrstan dsmitglied Otto Müggenburg in Seefeld (st als Vertreter für die Dauer seiner Abwesenheit der Bauerhofzbesitzer Hermann Krause zu Garrin durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. Juni 1916 in den Vorstand gewählt.

Königliches Amtsgericht Kolberg.

Lenzen, Epe. 34387

Bei der im Genossenschaftsreglster unter Nt. 6 eingetragenen Genossenschaft, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschrãnkter Saft pflicht in Deibow“ ist heute eingetragen worden:

Der Gastwirt August Jaap in Deibow ist verstorben und an seine Stelle der Kossat Joachim Henning in Deibow gewählt.

Lenzen a. G., den 12. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Müuülhnusem, Els. 134388

Es wurde heute in Band 1V des Ge noffenschaftsregisters eingetragen:

Unter Nr. 64 bei dem RKonsum Verein Eintracht, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht in Brunstatt: Die bisherigen Vorstandz« mitglieder Theophil Termann, Isidor Muller und Julius Weißenberger sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu gewählt sind August Kuhn, Eisendreher, und Morand Mißlin, Eisendreher, beide in Brunstatt.

Unter Nr. 75 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht i Waldighofen: An Stelle des ver storbenen Josef Koch ist Paul Wermuth aus Waldighofen als Vorstandsmitglied und zugleich als Verein svorfteher gewählt.

Mülhausen. den 11. September 1916.

Kalserliches Amtsgericht.

München.

Geno ssenschaftsregister. Veränderungen bei eingetragenen Genossen. schaten.

Baugenoffenschaft des Verkehrẽ⸗ personals Holzkirchen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft · pflicht. Sitz: Holzkirchen. Neubhestellte stellvertt. Vorstandsmitglieder: Johann Kneißl, Stationsgebilfe, und Jobann Kotschenreuther Maschinenbhausgehilfe, beide in Holsktrchen. Dte Generalver⸗ sammlung vom 20. Auguft 1816 bat eine Aenderung des Statuts hinsichtlich der Berufung der Generalversammlung be— schloñsen.

München, 13. September 1916. F. Amte gericht.

NR ati dor. 34389 Im Genessenschaftsregifter wurde am 6. September 1916 bei Nr. 23 „Marko witzer Spar- und Darle huskaffen verein, e. G. m. u. Sd. n Markowitz eingetragen: Jakob Syller ist aus dem Vorstande aue geschleden und seine Stelle der Pfarrer Edgar Wolf in Markowitz in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Ratibor.

34390

34496

Par art aus QGrnst

Stellt tre ten. 7. Jugust 1916.

dem Vorstand au Lange in Zltzmar an seine

Trepte m a. R. den

Königliches Amts zertcht.

In unserem Genossenschaftsregister ist 3

Ge · 1 I8,

Wax weiler. 134391 In das Genossenschaflsregister wurde beute bel dem Gurbacher Spar⸗ Darlehnataffenvercin e. G. m. u. S. zu Burbach folgendes eingetragen: Ackerer und Wirt Wllhelm Trappen in Burbach ist aus dem Vorstande aus⸗ geschleden und an seine Stelle der Gast⸗ wirt Lorenz Spoden in Burbach als Stell⸗ vertreter des Vereingvorstehers gewählt worden. Waxweiler, Kreis Prüm, 6. Sep- tember 1916. Königliches Amtsgericht.

zeit. sza392j

In das Genossenschaftsregister ist heune eingetragen: *

Nr. 46. Kriegerheimstätten Zeitz, eingetragene Genossenschaft mir be⸗ schränkter Haftpflicht in etz, Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Errichtung von Kriegerheimstätten. Die Haftsumme beträgt 200 S6. Die böchste Zahl der Geschãftsantetle beträgt bo.

Mitglleder deg Vorstands sind: Ober- realschuldtrektor Dr. phil. Ernst Brohm, Fabttkant Otto Warmbold, Sanitätsrat Dr. med. Gerhard Richter, sämtlich in

eitz.

Statut vom 31. August 1916. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in den Zeitzer Neuesten Nachrichten, beim Eingehen dieses Blattes bis zur Bestimmung eines weiteren Blattes durch die Hauptversamm⸗ lung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willengzerklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch? Mitglleder; die Zeichnung geschieht, indem dieselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstistunden jedem gestattet. Zeitz, den 12. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht., Elberfeld. 34451

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Bei Nr. 2727: Firma Heinr. Besen⸗ bruch zu Eiberfeld, die Verlängerung der Schäͤtzfrist ist bezüalich der Mu ster 2843, 2846, 2874, 28580, 2891, 2897, 2903, 2907, 2911, 2916, 2918, 2918, 2920 auf weltere drei Jahre angemeldet.

Bei Nr. 2730, Firma Friedr. Schubert in Elberfeld, die Verlängerung der Schutz frist ist bezüglich des Musterz 109065 auf weitere drei Jahre angemeldet.

Bet Nr. 2732, Firma Heinr. Besen⸗ bruch zu Elberfeld, die Verlängerung der Schutzfrist ist beĩüglich des Mufters 2939 auf weitere drei Jabre angemeldet.

Nr 2914. Firma Heinr. Befenbruch in Eiberfeld. 1 Umschlag mit einer Zeich nung für Möbelstoffe, versiegelt, Flachen mußster, Fabriknummer 3119, Schug rt st 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1916, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 2915. Firma Nobert Miller in Elberfeld, ein Umschlag muh Modellen für Vierbund⸗ Sohlen Schoner aus Temperguß, versiegelt, Muster für plastische Erzeug.˖ nisse, Fabriknummer 1-5, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1916. Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Elberfeld. den 1. September 1916.

Kgl. Amtsgerich. Abt. 13. 34378

Leipzigs.

In das Mufterregister ist eingetragen worden:

Nr. 12526. Firma Sociste Ano- nyme des Ateliers Piccard. Pictet c Cie. zu Genf in der Schweiz. pbotographische Abbildungen eines Auto⸗ mobil Radiators, offen, Fabriknummer 16177, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12527. Firma Georg Schicht, Aktien ⸗Gesellschaft zu Ausstg in Böõh⸗ men, ein Paket mit einem au. Muster. und Verkaufsbebälter und einem Fläsch wen, offen. Fabrikanmrern 2108 und 2123. plastische Erzeugnisse, Schuß frist 10 Jahre, angemeldet am 20. Jul 1916, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Rr. 12528. Firma Friedrich Waack in Wahren, eine Zeichnung etner Gedenk tafel, offen, Fabritnuummer 13 vlaftische Grjengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange ˖ meldet am 12. Auguft 1916, Nachẽmittagzg 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 12528. Mußikpãdegege Nrtan Martin Sacher i Wien in Oe ster ˖ reich. elne Noten chrtft Lretinus offen, Fabrikaummer Wer 88 ( Oxu 25), Flãchenereagnisse, Schatz rt. angemeldet am 22. Juli 1916, Nach- mittags 2 Uhr 45 Minnten.

dr 13 536. Fre Georg Rite Co. in Leipzig. etn Paket mit nennund. ditrzig Mustern keramticher Mbriebbilder, offen, Fabrikanurmmern 13035 1441 1635, 1678, 1680 - 1682. 1688—- 18630, 1692 hig jsos. Ls , n=, 120 - 1728, 134-1731. 1736,

* achenerzen 9