1916 / 220 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

rann ehweiꝶ. 134731 Bei der im hüssigen Handelsreglster Pand 1X unter Nr. 492 eingetragenen Firma Schwannecke Æ Go. ist heute vermerkt, daß durch das am 11. d. Mts erfolgte Ausscheiden der Mitgesellschafterin, Ghesrau deg Grundstücksmaklers Heinich Schwannecke, Louise geh Brunke, hler⸗ selbst, die unter der vorbezeichneten Firma bestandene offene Landelsgesellschast auf. gelzst ist und daß das Handelsgeschäft bei Uebernahme der Aktiva und Passtva von dem Grundstücksmaller Heinrich Schwan necke hierselbst nnter unveränderter Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wind.

Der Eheftau des genannten jetzizen Firmeninhabers, Schwannecke, Loutse geb. Brunke, hierselbst ist Prokura ereilt.

Braunschweig, den 12. September 1916

Herzoglicheß Amtsgericht. 23.

EBreslam. 633733 In unsez Handelsregister Abteilung A Nr. 4483 ist bei der Firma Ignaz Ehr⸗ mann, hier, heute eingetragen worden; Die Firma lautet jetzt: Martin Saul worm. Ignaz Ehrmann, Inhaher; Martin Saul, Kaufmann, Breslau. Die Prokura der verehelichten Paula Ehrmann, geborene Friedländer, ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betrlebe deg Ge— schäfiz begründeten Forderungen ist bei dem Grwerbe des Geschäfts dutch den Kaufmann Martin Saul auggeschlossen. Breslau, den 14. September 1916. Königliches Amtsgericht.

HM res kan. 1347321 In unser Handeläregister Abteilung BP Nr. 256 ist bei der Nabat Guttmann Gesenlschaft mit beschrünkter Haftung, hier, heute eingelkragen worden: Dle Prokura des Aeneld Gäadiel ist erloschen. Bres lan, den 14. September 1916. Königliches Amtagericht.

Karg, Hez. Mug deb. 34734

In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen: Berlin⸗-GBurger Gisen men k, Arten gesellschaft, merlia, Zweigttlederlafsung in Gurg b. WM. Gegenstand des Unternehmens ist: Her stellung und Vertrieb von Erzeugnissen der Eisen., Stabl⸗ und Metallindustrie und verwandter Fabrikationszweige. Grund kapttal 700 0900 S6. Vorstand: Erast Leipziger, Kaufmann, Berlin ⸗Schöneberg. Aktiengefellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Jull 1913 errichtet, am 30 Ot. tober 1913 abgeändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, falls der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, gemeinschafllich von 2 Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitglied des Vorssands und einem Prokurtsten. Stellvertreter von Vorstandsmitaltedern haben in bezug auf die Vertretung der Gesellschaft mit den ordent⸗ Iichen Vorstandsmitgltebern gleiche Rechte. Zum Vorstandsmitgliede ist ernannt der Kaufmann Erast Leipziger in Berlin— Schöneberg. Durch Beschluß der Aktionär⸗ versammlung vom 13. Mai 1916 ist weiter nach Inhalt der Niederschrlft die Satzung geändert. Diese Aenderung betrifft die Höhe des Grundkapitals, die Anzahl der Aktien (3 4), die Vertretung der Gesell⸗ schaft durch Prokuristen (5 9), die Zu— ständigkeit des Aufsichtsrats (5 11), den Zeitraum des Geschäftsjahres, das erste Geschäftsjahr (5 33). Alg nicht einge tragen wird noch veröffentlicht: Die Be— rufung der Generalversammlung erfolgt, unbeschadet des gesetzlichen Rechts des Vorstands, durch den Vorsitzenden des Aussichtaratz oder dessen Stellvertreter. Die Bekanntmachung der Gesellschaft muß mindestens 20 Tage vor dem anbe⸗˖ raumten Termine in dem Gesellschafts⸗ blatt veröffentlicht sein. Bel Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag des die Bekanntmachung enthaltenden Blattös und der Tag der Versammlung selbst nicht mitzurechnen. Die Wlllens⸗ erklärungen und Bekanntmachungen des Aufsichts rats erfolgen unter der Firma der Gesellschaft mit dem Zusatz: Der Auf— sichtsrat und der Uaterichrift des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters. Die Mitalteder des Aufsichtgrats sowie der Vorsttzende und dessen Stellvertreter le—= gitimieren sich Behörden und Dritten gegenüber durch ein auf Grund der Wahl⸗ prytokolle ausgestelltes notarielles Attest. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut— schen Reichs und Königlich Preußischen Staat gar zeiger. Sie gelten als gebörtg ergangen, wenn sie einmal erfolgt sind, es sei denn, daß das Gesetz oder die Satzungen oder ein Generalversamm⸗ lungebeschlitgeßz eine mehrmalige Be⸗ fannimachung anordnet. Nach dem Beschluß der Aktionärve sammlung der Herdkessel Industrie Attiengesell⸗ schaft? mit dem Sitze in Berlin vom 13. Mai 1916 lautet die Firma die ser Gesellschaft jetzt: Berlin⸗ Burger Gisen⸗ werk, Aktiengesellschat Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionär- versammlung vom 13. Mal 1916 ist das Grundkapltal der früheren Firma von 250 000 M, für welches 250 Stäck je auf den Inhaber und über 1009 ½ lautende Aktien ausgegeben sind, um 450 000 M erböht und beträgt jetzt 7060 000 AM. Auf riese Grundkapital gerßöhung werden aus⸗ gegeben 4560 Stück j⸗ auf den Inhaher und über 1000 lautende AÄtiien, die seit 1. Dtfober 1916 gewinnanteilsberech⸗ tigt sind, zum Rennbetrage. Auf dir se Grun apitalgerhs hung bringt nach näherer Haßaabe der Aktlonttbersammlungs- niederschift und deg Vertrags vom 6. Ma 1515 Ingenieur Ernst Angrick

143

in Berlin. Lichterfelde in die Gesellschaft ein, wie dlese übernimmt, die ihm ge— hötige und von ihm in Burg b. Magde⸗ burg unter der handelsgerichlich einge— trage nen Flema: Berlin ⸗Bunger Eisen— werk E. Angrick betriebene Siahlgießerel sowte Kesselfabrik. Mit. eingebracht sind die dazu gehörigen beiden Grundslücke: Grundbuch von Burg Bd 36 Blatt 1824 und Bd. 39 Blut 1703, die auf diesen Grundstücken befindlichen Baulichkelten und deren Bestandteile sowie alle sonstigen Aktiven, ingbesondere das gesamte Zubehör der Grundstücke und der Fabrik, sämtliche Vorräte an Waren, Rohmaterialien und Geräten, insbesondere die maschinellen Einrichtungen sowie die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aue nstände. Das Geschäft gilt als vom 8. Mal 1916 ab für Rechnung der Aktien ˖ gesellschaft geführt, sodaß von diesem Tage ab Lassen und Nutzungen, auch der Grund, stücke, übergehen; der Einbringung liegt jzum Grunde die für den 8 Mat 1916 aufgestellte Indentur und Bilanz. Der Weit dieser Sacheinlage ist auf 459 900 4 sestgestelt; als Entgelt für sie erhält der Einbringende 450 Stück für vollgezahlt erachtete Aktien; ferner übernimmt die Aktsengesellschaft samtliche im Betriebe des Fabrikatlonggeschäfts begründeten Ver. bindlichkeiten, wie sie am 8. Mat 1916 bilanzmäßig vorhanden sind, mit Augs— nahme der Forderungen der Firma E. Angrick Zentralheizungen in Berlin. Dos gesamte Grundkapital zerfällt nun mehr in 700 Stück je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien. Burg, den 13. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Cxreseld. (34749 In das hiesige Handelsregister ist heute eingelragen worden bei der Firma Rheinische Orl⸗ und Lackfabrik S. Giesen in Crefeld Bockum: Die offene Handelsgelellschaft ist in eine Kommandltarsellschaft unter gleicher Firma umgewandelt worden, die am 1. August 1916 begonnen hat. Es sind jwei Kom manditisten vorhanden. Verfönlich haf⸗ sender Gesellschafter ist Kaufmann Eugen Passen in Beckum. Den Kaufleuten Alfred Kablenbach in Duisburg und Nlkolaus etting in Düsseldorf ist Einzel prokura erteilt. Crefeld, den 9. September 1916. Amtsgericht. Darmstadt. 347351 In unser Handelsregifier Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma Leon Geuer zu Darnistadt eingetragen: Geschäft und Firma ist auf Kaufmann Franz Beuer und Kaufmann Ludwi Zeuer, heide in Darmstadt, als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1916 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Beuer in Darmstadt ist erloschen. Darmstadt, den 9. September 1916. Gr. Amt zgericht J.

Darmstadt. 34575

In unser Handelzregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma Brauerei Karl Fay in Darmstadt eingetragen:

Die Firma ist durch Uebergang auf die Firma Brauerei Karl Fey, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Darmstadt erloschen.

Darmstabt, den 11. September 1916. Gr. Amtsgericht J. Dærmstadt. 134576 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 122 vie Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Brauerei Farl Fay, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Darmstadt eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der in Darmstadt von Karl Fay betriebenen Brauerel unter der seitherigen Firma se⸗ wie der Betrieb und die Neuaufnahme mit dem Brauerelgewerbe verbundener oder

ähnlicher Unternehmen.

Das Stammkapital beträgt 595 000 4. Geschaͤftzführer ist Anton Michaelis, Brauereidirektor in Darmstadt.

Der Gesellschafts vertrag ist am 21. August 1916 festgestellt.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mebrere Geschaftsführer vertreten.

Sind mehrere Geschäftzführer bestellt, so wird die Gesellschast durch zwei der, selben vertreten, die für die Gesellschaft nur gemeinsam zeichnen dürten.

Von den Gesellschaftern bringen in die Gesellschaft ein, und zwar:

a. Bierbrauereibesitzer Karl Fay in Darmstadt das von ihm unter der Firma Brauerei Karl Fay betriebene Brauerei⸗ geschäft einschließlich der Firma nebst Zu—⸗ behör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. September 1915.

b. Derselbe und Bierbrauereibesitzer Franz Fay in Darmstadht die ihnen ge⸗ meiasam gebörenden nachbenannten Liegen schaften der Gemarkung Darmstadt: Fiur 11 Nr. 258 Schloßgraben Nr. 15, Flur 11 Nr. 286 M Alexanderstr. 21, Flur 1I1 Nr. 287 Alexanderstraße 25, Fur 11 Nr. 450 Kleine Kaplaneigasse 2, Flur 1II1 Nr. h9 „60 Hoftaite Dieburger siraß 79, Flur 111 Nr. 62 * und Nr 627i, Hofraite und Grabgarten Lakat weg, Flur V Nr. 102 70 und Nr. 102 9s00 Hofraite und Grabearten Blumenihal- ef 37, Flur 34 Nr. 95 60 Vofrazte

lnterm Jlegelbusch, Kastanlenallee 2, Flur 1 Nr. 1641 7 PVofralte Bleich⸗

straße 41,

isen· und F

. Bierbrauerelbesitzer Karl Fay in Darmstadt die Grundstücke: 1) Flur 1I1 Nr. 78 10 und 78 36 Grabgarten und Dofralte Dieburgerstraße 73, * Flur ITV Rr. 797 Hofraite Saalbau r 37,

lur 17 Nr. 587 Bauplatz Liebfrauen siraße (Eberhardt Gemarkung Roßdorf Grundbuch Band 13 Blatt 1267, Ordnuyggnummer 1 Flur 10 Nr. 244, 1 Grabgarten im Mummler Ordnungs⸗ nummer 2 Flur X Nr. 246, 1, Hofraite daselbst,

d. 1) Magistratsassessor Dr. Jullus Carnier in Berlin, 2) Ferdinand Berth Ehefrau, Emmi geborene Fay, in Darm⸗ stadt, 3 Karl Heinlein Chefrau, Käthe geborene Fay, in Bautzen, die ihnen auf Grund Auzeinandersetzyng und Ueber- tragung der unter b und e erwähnten Liegenschaften gegen 1) Bierbrauerelhesitzer Karl Fay, 2) Bierbrauereibesitzer Franz Fay zustehenden Forderungen, wofür au die Stammeinlagen angerechnet werden: 1) Karl Fay M 196 0090, 2) Franz Fay 6 112000. —, 3) Dr. Julius Carnier M S6 000, —, 4) Emmi Berth S0 000,9 5) Kathe Heinlein S 101000, —.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge.

selsschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Darmstabt, den 12. September 1916. Gr. Amtsgericht JI.

uisburg-HRukhrort. 34736 In unser Handelzregister B Nr. 190 Firma Kohlen⸗ E Kokshandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duis burg⸗Ruhrort ist eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Jacques Fatio ist erloschen. Dulisturg⸗ Ruhrort, den 11. Sep—⸗

tember 1916. Amtagerlcht.

Duisbur g- Ruhrort. 134737

In un ser Handelsregister B Nr. 194 Firma Peter Fixz Sohue, Mhteilung für den Gau der Eisenbahn Dernau Liblar, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Duisturg⸗Meiderich ist eingetragen

Vem August Welß, Oberingenleur zu Dultzburg, ist Prokura erteilt. Er ist zu- sammen mit etnem Geschäftsführer ver trefungsberechtigt. ;

Dulisburg⸗Ruhrort, den 11. Sep-

tember 1916. ; Amtsgericht.

Eberswalde. 134738

Bei der in unserm Handelßregister A unter Nr. 228 eingetragenen Firma: Rherswalder Hang. u. Tyilette⸗ seifen · Geschäft von Johannes Platz

vorm. F. J. TI. Knobloch ist vermerkt, 19

daß der verehelichten Ling Platz, geh.

Jarius, in Eberswalde Prokura erieilt ist.

Eberswalde, den 14. September 1916. Königl. Amtagericht.

Em ddem. 347391

Bei der im biesigen Handelgregister B unter Nr. 30 verzeichneten Firma „Wim S6. Männer X Co.“ in Emden ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Ehefrau deg Direktors Wilhelm Kober, Gertrud geb. Dill, und dem Kapitän a. D. Keiene Katt, beide in Emden, ist Gesamiprokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich die Firma ver- treten und zeichnen können.

Emden, den 14. September 1916.

Königliches Amtsgericht. Frank fuxzt, Malim. 345801 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

H.R. B 1302. A. H. Guggenheim, Gesellschast nit beichränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung einge. tragen worden.

Ver Gesellschaftsvertrag ist am 9. August 1916 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in Wolle, Haaren, Kunstseide, Seidenabfällen, Ramie und Jute und der Betrieb sämtlicher hierzu dienender und hiermit zusammenhängender Hilfegeschäfte. Die Gesellschaft kann andere Unterneh— mungen gleicher oder ähnlicher Art er— werben oder sich an solchen in jeder zu— lässigen Rechtsform beteiligen. Sie ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten.

Das Stammiapital beträgt 250 000 4.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reicht anzeiger.

Geschäftsführer sind die Kaufleute Sally Guggenheim in Berlin und Abraham Malnz in Frankfurt a. M.

Die Gesellschafter Sally Guggenheim und Frau Betty Guggenheim, geb. Reichen bach, haben das von ihnen in Kommandit⸗ gesellschaft unter der Fiima A. H. Guggen⸗ 83 zu Frankfurt a. M. betriebene Han- delsgeschäft mit allen Akttyen und Passiven und bein Rechte zur Fortfübrung der Firma in die Gesellschaft eingebracht.

Für dlesegß Einbringen sind ihnen 260 000 M als Stammeinlage gewährt worden.

Frankfurt a. M., den 29. August 1916. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 16. Frank I(urt, Main. 34581

Veröffentlichung

aus dem Handelsregister. B 1303. „Feld- Rraftwagen“ Attien-

f der Satzung über außergesellschaftliche Be

Unter dieser Firma hat die unter der Firma „Feld straftwa gen“ Attiengesell schaft mlt dem Sitze in Berlin bestehende Aktlengesellschast zu Frankfurt a. M. elne Zweigniederlaffung errichtet.

Der Gesellschafts vertrag ist am 9. Juni 1916 festgestellt. Nach ihm wird die Ge⸗ sellschaft vertreten gemeinschaftlich von iwel Vorstandsmltgliehern oder von einem Vorstandsmitalied und einem Prokuisten.

Als Vorstande mitglieder sind zurzeit ge⸗ wählt: Erich Heinrich von Berger, Bankier, Berlin, und Hauptmann a. D. Paul Heinsius in Berlin. Lichterfelde.

Die Gesellschaft tritt, falls nicht früher ihre Auflösung ftattfindet, 3 Jahre nach dem Friiedensschlufsse, der den zurzeit schwebenden Krieg beendet. in Liquidation. Durch Beschluß der Generalperlamm⸗ lung vom 3. August 1915 ist nach Inbalt der lederschilft geändert die B: stimmung

tätlgung der Vo. standsmitglleder (5 6).

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Kraftwagen und deren Teilen, für die die Herresperwaltung keine Verwendung hat, in dem Umfange, wie sie 3j Heeres herwaltung der Gesellschaft uwꝛeist.

Die Gesellschaft darf alle Geschäfte tätigen, die den Gesellschaftszweck zu för⸗ dern geeignet sind. . J

Der Betrieb der Gesellschaft ist nicht auf Erwerb gerichtet.

Das Grund kapital beträgt 1000 000 6. Es ist eingeteilt in 10060 Aktien zu je 1000 4.

Der Vorssand besteht aus zwei Mit gliedern; diese belden Mitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist ver⸗ treten die Gesellschaft. .

Die Gesellschast tritt, falls nicht früber ihre Auflösung stattfindet, 3 Jahre nach dem Früledensschluß, der den zurzeit schwebenden Krieg beendet, in Liguidation

lung vom 3. August 1915 ist nach Inbalt der Niederscheift geändert die Bestimmung der Satzung über außergesellschaftliche Betätigung der Vorstandsmiiglieder (5 6).

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aussichtsrat oder den Vorstand und zwar, sofern nicht im Gesetze oder in dlesem Gesellschaftsvertrag ab⸗ weickendes bestimmt wird, durch einmalige Bekanntmachung im „‚Reichsanzeiger', in der. Bayerischen ,, und außer⸗ dem durch eingeschriebene Briefe.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den ‚Deutschen Reichs, und Königlich preußischen Staatsanzeiger“ und durch die Bayer ische Staatszeinung“.

Zu Vorssandsmitgltedern sind bestellt: Ersch Heinrich von Berger, Bankier in Berlin, und Hauptmann a. D. Paul Heinstus in Berlin. Lichterfelde.

ö a. M., den 5. September

16. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Frank fart, Main. 34740 Veröffentlichung aus dem Dandelsregister.

A 3574. SHermaun Zanders. Dem Kaufmann Friedrich Zanders zu Frankfurt a. M. ist Eigjelprokura⸗ und dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Rudolf Fuld Gesamtprokura erteilt der⸗ gestalt, daß er nur berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit dem Einzel prokuristen Friedrich Zanders zu zeichnen.

A 3954. Robert Leuthold. Das unter dieser Firma von der Witwe Adele Volgt, geb. Luthold, und dem Kaufmann Paul Leuthold zu Frankfurt 4. M. be⸗ iriebene Handelsgeschäft ist auf die Witwe Anna Theresta Leuthold, geb. Kühne, ju Frankfurt a. M. übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortführt.

Dle Prokura der Witwe Anna Theresia Leuthold, geb. Kühne, ist erloschen. Der Witwe Abele Voigt, geb. Leuthold, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

A 6 94. Isaak Birabaum. Unter dieser Firma betreibt der ju Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Isaak Birn—⸗ baum zu Frankfurt a. M. ein Handels- geschäft als Einzelkaufmann.

A 679. Flörsheim u. Daube. Der Ehtfrau Bertha Flörsheim, geh. Apelt, zu Frankfurt a. M. ist Einzelptokura erteilt.

A 479. Ludwig Ravenstein. Ver Gesellschafter, Kaufmann Ludwig Raven— steia, Frankfurt a. M., ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind: I Frau Anna Treupel, geb. Ravenstein, in Jena und 2) Frau Maria Deninger, geb. Ravenstein, in Lorsbach i. T. als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Hans Ravenstein berechtigt.

Dem Kaufmann Carl Stumm zu Frank furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

A 3005. Nathan Höxter. Der Ehe— frau Hella Höxter, geb. Pincus, ju Frank⸗ furt 4. M. ist Einzelprokura erteilt.

A 1456. Frau furter Cognac Bren- neret Gebrüder Abler Schott. Der Ebefrau Hermann Wolf, Gisella geb. Moser, und der Ehefrau Max Wolf, Ida geb. Schott, beide zu Frankfurt a. M, sst Einzelprokura erteilt.

A 6265. Gerhard Blümlein u. Co. Die Einzelprokura des Kaufmanns Emil Schmidt ist erloschen.

A 6141. Frienr. Wilhelm Hofmann Söhne. Ver Ghefrau det Kaufmanns Christian Rudolf Hofmann, Anna geb. Engelhardt, in Frankfurt a. M. sowie dem Betriebtzleiler August Leonhardf, ebenda, ist Ginzelproknra erteilt.

A 6I26. Theodor Frank. Mas Han⸗

Durch Beschluß der Generalpersamm⸗ 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

gesellschaft gleicher Firma nere er, die mit dem Sltz zu Frankfurt a. M. am

1. Jult 1916 begonnen hat.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kauf⸗ mann Theodor Frank und der Ingenieur Gugen Wilbelm Schwab.

A 20. J. A. Seimberger Söhne. Der Kaufmann Wilhelm Leopold Schwab ist aus der Gesellschast ausgeschieden. Gleichzeitig ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Theodor Frank als persönlich haftender Gesellschafter in die Gefsellschaft eingetreten.

A 6040. Leefsma u. Co. Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Ehefrau Erna Kruskal, geb. Oettinger, ist erloschen.

A 6714. Frankfurter Vackerwer⸗

einigung Karl S. Hagner u. Co.

Der Wirt Karl Hagner ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

A 6739. Deuitsches Produktenwerk Mrthur Steude Der Ghesfrau Ida Steude, geb. Wabli, zu Frankfurt a. M. ist Einjelprokura erteilt.

A 6795. Maschinenfabrik Thöne u. Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sltz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelegesellschaft errichtet worden, welche am 10. August 1916 begonnen hat. Gesellschafter sind der Ingenieur Otto Thöne in Barmen und der Kaufmann Leopold Bär in Elberfeld.

B S848. Taschentuchmannfaktur Paul Dreyfus u. Co. Gesellschaft mit be schräutter Haftung. Der Ehefrau Marta Dreyfus, geb. Stern, in Frank= furt a. M. ist Einzelprotura erteilt.

B 402. Syndikarfrete Ftohlenver⸗ eint gung, Gefell schast mit beschrãnkter HGaftung. Joseph Poppo und Eugen Fehlauer sind als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden.

Franlfurt a. M., den 13. September

Freren. 134786 In das hiesige Handelgregister Abtei- lung A Nr. 18 ist heute zu der Firma: Frerener Dampfmolkerei, Säge / und Mühlenwerke Auguft Göffing mit dem Niederlassungsorte Geringhusen ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Freren, den 13. September 1916. Königliches Amtsgericht.

ci sa. . In das Handelsregister Aht. A ist heute eingetragen worden: 1) Bei Nr. 23 der Firma offenen Han del sgesellschaft „Rhön traft Giettricitãts . Ueberlandze nirale Geisa: Die Gesellschaft ist aufgelsst, die Firma eiloschen. 2) Unter Nr. 58 als neue Firma: Elektricitütswerk Geisa Dr. Adam Joseph Kiel in Geisa und als deren Inhaber. Mühlenbesitzer Dr. Adam Joseph Kiel in Geila. Geisa, den 13. September 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Gex dnnem. 34742 In unser Handelsregister Abt. 6 ist un fer Nr. 4 die Gesellschaft für Stadt⸗ und Landbauten mit beschräukter Haftung in Gerdauen eingetragen.

Gegenftand des Unternehmens ist die Ausführung städtischer und ländlicher Bauten; zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Anternehmungen zu eiwerben und sich an solchen Unternehmungen zu be— telligen.

Der Gesellschafts vertrag ist am 26. No-= vember 1910 festgestellt. Das Stamm kapital beträgt 20 000 . Geschäfts führer ist der Hofbaurat Albert Wehe in Ofterode. Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so wird die Gesellschaft durch 2 Geschäftsführer oder durch 1 Geschäfts führer und 1 Prokuristen vertreten. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichtanzeiger.

Gerdauen, den 7. September 1516.

Königl. Amtsgerlcht.

G är lit. 34743

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 13. September 1916 bel Nummer 1115, Firma Adolf Rath Nachfg. in Görlitz folgendes eingetragen werden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ;

Amtsgericht Görlitz.

Gotha. 34745

Im Handelsregister ist bei der Firma „B. Kolack Mktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Waltershausen und einer Zwelgniederlassung in Berlin eingetragen worden: Die Prokura des Oberbuchhalters Carl Böhmer in Waltershausen ist er—= loschen. Dem Kaufmann Max Harrer in Waltershausen ist in Gemäßheit des 11 des Gesellschaftevertrags Prokura eiteilt worden.

Gotha, den 13. September 1916.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

CG Ol Hun. 34744 Im Handelagregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Auerbach in Gotha eingetragen worden: Die Firma sst erloschen. Gotha, den 13. September 1916. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

e e ede meer fe err n .

gesellschafi Filiale Franffurt a. M.

' delsgeschäft ist auf elne offene Handels⸗

220.

De Fnhalt die ser Bellag

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 18. September

in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels

gieren, mne, def, g, Feen, und nf

816.

erregistern, der Urheberrech taemtragar ole.

HDatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Bisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. or. 200

Das Jentral⸗Handelsregtster für das ser, e Reich kann durch alle Postanstallen, in Berlin

ür Selbstabholer auch durch die Königliche Erpeditlon des Reichs. und Staatsanzeigers, SW. 48,

Wilhelmstraße 32, bejogen werden.

Sezugspreis

Das Zentral ⸗Ha eträgt 2

2

das Deutsche Reich erscheint in der el täglich. Der ĩ das Viertel jahr. 2 . N Anzeigenpreis für den Raum einer H gespaltenen Ginheitzzeile 20 9.

ummern kosten 20 4.

Handelsregister.

Hann nur.

1916. September 12. Paul C. Sosinski.

Hamburg.

Gustzv Hopf. Das Geschäft ist von Carl Paul Gustay Hopf, Kaufmann, zu Wandehbek, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter

Prokura ist erteilt an Ehefrau Kätchen Goitschalk,

Prokura ist ertlilt an Johannes Carl Peter Möller. ; an Frau Potesil, geb. Sie fte, erteilte Prokura ist

Firma fortgesetzt. Max Gotischalt C Go.

geb. Löroenstern. Krogmann R Maevers.

Gdmund Münster. Die

erloschen.

Ghemische Merke Reiherstieg, Gesell. schaft mit beschräakter Hafting. An Stelle deg ausgeschiedenen Moritz Mever ist Max Gruhl, Kaufmann, zu Wengern a. d. Ruhr, zum Geschästsführer bestellt

worden.

Gesamiprokura ist erteilt an Friedrich Maitln Wilhelm Eggers, mit der Be—⸗ fugni, zusammen mit dem Gesamt. prokuristen Olwig die Firma der Gesell⸗

schaft zu zeichnen.

Die an C. L. Lamhert, A. H. W. Reimers und H. 5 8. Reimers erteilten n

Ge samtprokuren erloschen.

Franz tathreiner's Nachfolger, Ge⸗ sellichaft mit heschränkter Haftung. zu München, mit Zweigniederlassung

zu Hamburg.

Die an H. Schaber ertellte Prokura

ist erloschen.

Max Schönmann. an Ehefrau Helene Schönmann, geb. Samuel.

Sarchl * To., zu Libau, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Prokura ist ertcilt an Salomon Raphaelsohn,

zu Liban. September 13.

Guftar A. Dahms. Inhaber: Gustay

Avolf Dahms, Kaufmann, zu Hamburg. Otto Jammerschlag. Inhaber: Otto Hammerschlag, Kaufmann, zu Hamburg. Ginzelprokura ist erteilt an Lehmann Gerber und Abraham Lepy Lanzkron. Juda Bachtr ach. Der Inhaber J. Bach⸗ rach ist am 20 Seytemher 1915 ver-

storben; das Geschäft wird von Berta

Bachrach Witwe, geb. Goldberg, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Arthuür Goldschmidt R Co. Prokura

ist erteilt an Adolph Leopold Remmler.

Gduard Bliani. Prokura ist erteilt an Ehefrau Sofie Auguste Anna Blum, geb. Barnbrock.

Georg Duncker. Die an B. J. H. Soll ertellte Prokura ist durch Tod erloschen.

Hamburger Engros⸗Lager J. Reiss Co. Aus die ser Kommanditgesell⸗ schaft ist der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Reiss ausgeichieden; gleichzeitig ist Arthur Richard Petersen, Kaufmann, zu Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; die Gesell⸗ scbaft wird unter der Firma Hamburger Engros⸗Lager Arihur Petersen G Go. forigesetzt.

Bert Matthiessen. Inhabern: Betty Wilhelmine Louise Matthiessen, zu Hamburg.

Efe ktrolyt⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Sltz der Gesell⸗ schaft ist Samburg.

Der Gesellschafts vertrag ist am 30. August 1916 abgeschlossen und am 6. September 1916 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung der Dr. Schlötter'schen Erfindungen und Her— stellungs verfahren auf elektrolytischem Gebhlete

Das Stammkapital der Gesellschaf betrãgt S 20 000,

Geschäfistührer ist: Franz Octav Martin Bahr, Kaufmann, zu Hamburg

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen duich den Deutschen Reichs- anzeiger.

Amtsgericht in Samburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. 341746 Im Handel greglster des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein-

getragen: Abteilung A.

Zu Nr. 1163, Firma. Aug. Hgale: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 43533, Firma Wahlthäter Twchlichtlng: Dle Gesellschaft ist auf- gelöst. Die Firma lst erloschen.

3 (134686 Gintragungen in das Sandelsregister.

J J Inhaber: Carl Paul Johann Sosinski, Kaufmann, ju

Prokura ist erteilt

novper.

in Hannover. Abteilung B. Zu Nr. 14,

Grubenvorstande.

Geschäftsführer ausgeschieden. Sanngaver, den g. September 1916. Königliches Amtsgericht. 12. Hannover. 34747

Im Handelsregister des hlesigen König⸗

folgendes eingetragen:

Wag gonfabrik Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. September 1916 ist das

Jnhaberattien 3 1000 6 um 1 250 900 erhöht. Das Grundkapital beträgt jetzt 3760 000 4 eingeteilt in 3750 gleich⸗ berechtigte Aktien von je 1000 S, von

die neuen Aktien ist ausgeschlossen. Nach

(Grundkapital) geändert. Die neuen Aktien sind zu 175 ½ ausgegeben nach näberer Maßgabe des Beschlusseg. Hannover, den 13. September 1916. Königliches Amtsgericht. 12. Holzmimd em. 34748

bei der Flrma Hotel Buntrock, G. m.

b. H. in Holzminden, folgendes einge⸗

tragen:

Spalte 6a: Geschäftsführer Paul Hüh⸗

ling zu Holzminden seit 10. September 1916.

Dolzminden, den 12. September 1916. Herzogliches Amtsgericht.

Kattowitz, dp. . 134875 Im Handels register Abteilung A Nr. 368 ist bei der „A. Hoffmeister“, Kattowitz, am J. September 1916 folgendes eingetragen worden: Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Salomo Wiener in Kattowitz allein berechtigt.

Amtsgericht Fattvwitz.

Kattowitz, O. -S. 34874 Im Handelgregister Abteilung A Nr. 1227 ist am 9. September 1916 die offene Handelsgesellschaft „2. Melzer Gott⸗ reich Kattowitz“ eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1916 be—⸗ gonnen. Gesellschafter sind der Kaufmann Löbel Melzer in Kattowitz und der Kauf⸗ mann Chain Gottreich in Cbrzanow. Zur Vertretung der Gesellschafs ist der Kauf— mann Löbel Meljer in Kattowitz allein berechtigt.

Amtgaericht Kattowitz.

KrakKonm, Meck 1d. 34750 In das Handelsregister ist beute zu Ur. S2, Firma „Mecklenbuxgische Spiritus Verwertungs . Gesellschaft mit beschränkter Saftung, vorm. D. Lorenz in Krakow“ eingetragen, daß den Kaufleuten Karl . und Max Liersch, beide zu Krakow, Gesamtprokura ertellt ist.

srakow, Mecklb., den 14. September

1916. Großher jogliches Amtsgericht.

Lahr, Badem. 34904 In das Handelsreglster wurde heuie bel , . Joh. Georg Kiefer in Lahr, elngetragen: Jobann Georg Kieler ist gestorben. Die Flrma ist am 24. Dejember 1915 mit Aktiven und Passipven auf seine Witwe, Ida geb. Cappis, in Labr übergegangen. Lahr, 14. September 1916.

Großb. Amtsgericht.

Lippehne. 34751 In unser Handeltregister B ift unter Nr. 2 bel der Neumürktischen gesellschaft für Kartassel,. Milch und Yieischwer wertung in Linpebne dene

solgendesz eingetragen worden:

Unter Nr. 4707 die Firma Versand⸗ haus Deutschland Carl Herzog mit Niederlassung Dannovrr und als In- haber Kaufmann Carl Herzog in Han⸗

Unter Nr. 4708 die Firma Fritz Albrecht mit Ntederlossung Hannover und als Inhaber Kaufmann Fritz Albrecht

Fiema Gewerkschaft OHildestar Durch Beschluß der e,. versammlung vom 13 Mai 1916 ist der Absatz 3 des 53 des Statuts, betr. Amts⸗ auer des Vorsitzenden bezw. des stell⸗ dertretenden Vohꝛrsitzenden, wie folgt, ge⸗ ändert: Der Grubewvorstand wählt aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter, der im Falle der Behinde⸗ rung des Versitzenden dessen Funktion aut übt. Die Wahl erfolgt für die Dauer der Zugehörigkeit der Gewählten zum

Zu Nr. 444, Firma Land vermertun gs

Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Otto Eichenberg ist ö.

lichen Amtsgerichts ist heute in Abteilung B Zu Nr. 141 Firma Hanunoversche Aktiengesellschaft:

Grundkapital durch Ausgabe von 1250 Stück

denen die neuen an den Gewinnen vom 1. Oktober 1916 an teilnehmen. Dag gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre auf

Beschluß der Generalversammlung vom 12. September 1916 ist 5 4 des Statute

Im hiesigen Handelsregister B ist heute

offenen Handelegesellschast

ktien · in . tragen; Dee rms lautet fegt Dean Ur da ehe

aus dem Vorstande auggeschieden. Ltypehne, den 12. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Am 14. September 1916 ist elngetragen

Der Ehefrau Martha Lang, geb. Wasser—⸗ stradt in Läbeck ist Prokura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abieilung 2.

CLxyeR. 34754

mit dem Niederlassunggort Lyck und als deren Inbaber der Kaufmann Heinrich Kweyck in Lyck eingetragen, welcher ein Eisen., Glag. und Porzellan warengeschäft betreibt.

Lyck, den 7. September 1916.

Ly ch. 34753

Ja unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 308 die Firma Otto Lippe mit dem Niederlassungsorte Lyck und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Lippe aus Lyck eingetragen, der ein Baugeschäft und Holzhandel betreibt.

Dem Maurermeister Eduard Juppe in Lyck ist Prokura erteilt.

Lyck, den 7. September 1916. l Königl. Amtsgericht.

Mannheim. 34756 Zum Handelgreglster B Band X O. 3. 20, Firma „Carbolsäure Faßrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ Ladenburg wurde beute eingetragen: Durch Entschließung Gr. Miniteriums

seiner Stellung als Zwangsvewalter ent— hobenen Kaufmanns Robert Fremerey, Mannheim, der Privatmann Theodor Grab in Ladenburg als Zwangsherwalter bestellt. Mannheim. 14 September 1916. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Nanmnmh eim. 34755 Zum Handelsregister B Band XIII DO. Z. 23 Firma „Mannheimer Schrau⸗ benfa brit Gesenschaft mit beschränkter Saftiug“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Richard stahn, Kaufmann, Mannheim, ist als Geschäftsfährer der Gesellschaft ausgeschleden. Ingenieur Dr. jur. Qekar Faber, Mannheim, ist als Heschäftsführer bestellt. Paul Koch in Mannbeim ist als Prokurist bestellt und für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Maunheim, 14. Seytember 1916. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

M nl kei m, Run. 34188

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen die Firma tra ftwagenberei fung⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülheim Ruhr Broich. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Fahrzeugbereifung. Das Stammkapital beträgt 20 9000 S.. Ge

schäftsführer ist Lederfabrikant Hermann

Feldmann in Mülheim-⸗Ruhr⸗Brolch. Der Hesellschafte vertrag ist am 1. September 1916 festgestellt. Sind mehrere Geschäfte⸗ führer hestellt, so vertritt jeder einzeln die Gesellschaft. Der Gesrllschafter Leder- fabrikant Hermann Feldmann zu Mül— heim ⸗Broi 5 bringt auf seine Stamm. einlage zum festgesetzten Wert von ooo M enn: die Rechte aus dem vor Notar Justhzrat Feldbaus hierselbst am 17. 4. 1916 geschlofsenen Vertrag, durch den ihm das ausschlteßliche Ausnutzung. recht der Rechte aus der Gebrauchs muster. anmeldung Aktenzeichen A. 25 357 636 Sm.

aug der Patentanmeldung Aktenzeichen

lung I übertragen ist.

Die Gesellschaft überntmmt die an diesem Vertrage sowie aus dem vor dem. selben Notar am 30 11IL. 1916 gescblossenen Vertrag von Feldmann übernommenen Verpflichtungen. Bekanntmachungen der

Reichadanzeiger.

1916. König lde Aurtegericht.

eingetragenen Ftrwa der or Vaumbarg a. * i Date .

Vader korn Wacht. vad

ö am * 8 ö d Ffene Wade lane st kichagt

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juli 1916 ist 5 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrageg dahln geändert: Der Vorstand besteht aus einem von der Generalversammlung der Aktionäre zu wählenden Direktor. Ulrich Junge ist

Lubeck. Sandelsregister. 34752

bei der Firma Heinrich Lang, Lubeck.

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 307 die Firma Heinrich Leyck

des Innern vom 11. August 1916 wurde an Stelle des mit sofortiger Wirkung

und Aktenzeichen A. 25 358/638 Gm. aus dee r, . dem Gebrauchsmuster Nr. 642 990 owe den *

tn zen Gesellschaft erfelgen durch den Dent ichen Mülheim Vuhr den 6 Sey tem der

Vauri dar, Saale. ars d) d Bei der in ande l rreglfter . Ne. G

ausgeschlossen.

sich allein. 1916.

Xi ed erannlkla.

worden:

1916.

Planen, Vogt.

getragen worden:

Rahden.

ist Prokura erteilt.

Rheydt ist Prokara schafte vertrag ist festgeste lt. Die

führer. Sind

* 1

unter .

141 —— 1

Sennweinturt.

A. 27 454 II63e 1. der Anmeldeabtei. 2

n unnt wander; l

HGesellschafter sind die Kaufleute Karl und Alfred Haberkorn in Meiningen und ist jeder Gesellschafter für sich allein zur Ver= tretung der Gesellschaft ermächtigt. Uebergang der in dem Betriebe Beschaͤfts begründeten Forderungen Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ge Die Gesellschaft hat am 1. September 1916 begonnen.

Der Frau Liesel Haberkorn und der Frau Emma Haberkorn in Meiningen ist Prokura erteilt, und zwar einer jeden für

Naunzhurg . S., den 13. September Königliches Amtsgericht.

Ihm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Bernhard Schuchard in Niederaula eingetragen : Der Ghefrau des Kaufmanns Konrad Noll, Wilbelmtne geb. Sauerwein, in Niederaula ist Prokura erteilt. Niederaula, JI5. September 1916. Königl. Amtsgericht.

G ffen bach, Mam. Bekanntmachung. In unser Handelaregister wurde einge⸗ tragen unter B [113 zur Ftrma Vt werke Gesellschafst für Maschiren⸗ und Apparatebau mit beschränkter Daftung ju Offenbach ; Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt a. M. verlegt worden. Offenbach a. M, den 13. September

Großherzoglichts Amtsgericht.

In das Handelsregister ist beute ein⸗

a. auf dem die Firma Rudolyd Taubert

134761] SGmrarfeld, Bz. Frank C. S.

In unser Handelsregister A ist unter

Nr. 73 bei der Firma Albert Levin in

. 26 . 0 . 5 em Fabri kbesitzer ns Fi Sommerfeld ist Prokura erteilt.

Sommerfeld, den 11. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 34762] In das Handelgregister A ist heute be; Nr. S804 (Firma „Viper Æ Sacht ter“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Arthur Busaany ist erloschen. Dem bie herigen Gesamtprokuristen Kurt Sachtler in Stettin ist Einzelprokura erteilt. Stettin, den 14. September 1916. Königliches Amtgericht. Abt. 5.

Stix ĩ gan. 347631 Im PVandelsregister Abt. A Nr. 55 ist bei der Firma L. Krause die der Frau Betri Krause, geb. Sachs, Striegau, er⸗ teilte Prokura heute eingetragen. Amtsgericht Strieg au, den 13. September 1915.

Wald xireh, Ereisgan. 134765 In das Handelsregister A ist bei . DO. 3. 166 Adolf Moser Bad. Saphir Schleifwerke in Elzach beute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

In dasselbe Regiter ist heute unter QZ: 188 neu eingetragen worden: Badische Saphirschleifwerke Moser Æ Riegger, Elzach. Perlönlich haftende Geiellichafter sind: Oskar Theodor Moser, Fabrikant, Gliach, und Emil Riegger, Fabrikant, Eliach. Offene Handelsgesell. schaft. Die Gesellschaft hat am 15. August 1915 begonnen.

Waldkirch, den 13. Sertember 1916. Sr. Amtsgericht.

Nachf. in Blauen betreffenden Blatt 785: Die Firma ist erloschen.

b. auf dem die Frma Leopold CScar Garten stein in Plauen betreffenden Blatt 968: Die Prokura deg Nadolf Coellen ist erloschen.

Plauen, den 15. September 1916.

Das Königliche Amtegericht.

In das Handelkregister A Ne. 19 tst

bei der Firma Julius Koch, Nachfolger,

zu Rahren heute eingetragen worden: Der Frau Anna Böversen, geb. Stuke,

Rahden, den 13. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Rheydt, r. Düaseldorf. 34907] In unser Hanveleregister B ist unter Nr. 64 eingetragen worden: Wilh. Cgenen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rheydt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Berawerks« produkten. Das Stammkapital betragt 20 000 16. Geschäftafübrer ist der Ge⸗ i sellschafter Wilhelm Coenen in Rrerdt.

Dem Gesellsckafter Sustav Srönke in

Die Firma

treten durch einen oder me

jeder Geschãstsfũbrer

Rheydt. den 13 Serten

M attenschei d. 31754 In dag hien ge Sandelrregiker M- trilrag A ift bei Nr. 135. F Ner- mann Nörsch. Sermania Trager. Gmn‚nnig feld. Inh: Frau Sermanmn Mörsch fol en des eingetragen: Der Uebergang der in dem Setrieke des Geschafts begrũndeten Attinen und Passtden it bei dem Erwerbe deg Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Mörsch ausge⸗ schlossen. Dies wird in Ergänzung der Bekannt⸗ machung vom 1. Mat 1915 hiermit ver- offemlicht. Wattenscheid den 9. Sexten der 1316. Königliches Arte gericht.

ü

Hol Cöllstein, Hessen. 610 GSet᷑anntmachnng.

In das Handelgregifter Abt. A Nr. 12 unterzeichneten Gerichts wurde beute ct getragen:

Firma Fritz Lauihß ** St. Jebagn: haber Ert Tartz CGhanreeerreerei.

Ja Vanden, der

rde de . 8a e .

Köõnialiches Amtzge Schlawe, Pomm.

In unser Hande eres fer

129 2. t. 142 die Firma Fris

a nn,, Kan mann

Arts gericht in

Sertann tm achung. ; ofch Rachtolger Franz Seher

n Size m Voltach.

* bitter 1 .

Fran res 1

teagel drt fert. 2 ede des Geichi rd degree deren Ter dee den na Berdtadiichtehen ded führen, r ba dera frad nicdt iernemnnen ͤ Schweinfurt. den X Serena n.

Nez ere e ns.

/ /// /

Warnas. Germer ren,, ,, ,,

Sr an ern mm denrren tren mur mn

det der Ten , Garn dae, n Tam, 6 5 n Dee men, mn geen

Der Gee Gucker in rr t r-

ö mee, —— .

Wer msd. den , Sener dee m. Seen zee gi Ln nn.

* , ne er ene, mm nemme, mur.

Tan, den , gl nnn.

2 5 ö

e