1916 / 220 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Die ven der Genessenschaft auggehenden u . rma enossen g von jwei Vorstandsmttaltedern, in dem „Vessenland', Organ des Verbandes der hessischen landw. ossenschaften, aufzu⸗ nehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandamitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameng.« unterschrift beifügen.

2) Der Vorstand, bestehend aus: Hein rich 2 Johann Schroth III., Christoph Menges 11., Jakob Emrich, Jakob Diel VI., sämtlich in Bechtolsheim.

Die CGinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Alzey, den 8. September 1916.

Gr. Amtsgericht.

R erlim. 34767] Nach Beschluß der Generalversammlung vom 30 August 1916 ist bei der Obst⸗ und Gemüseyerwertung Groß⸗Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Nr. 685 des Genossenschafts, registerg, mit dem Sitze zu Berlin, jetzt Gegenstand des Unternehmeng: Anbau von Obst, Gemüse und Kartoffeln sowie Ver⸗ kauf dieser Genoffenschaftserzeugnifse un mittelbar an die Kleinhändler. Berlin, den 12. Seytember 1916. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 88.

nor kim. .

In das . ist beute eingetragen bei Nr. 687 Veutsche Bau⸗ gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Berlin: Die Genossenschaft ist aufge⸗ löst durch Beschluß der Generalbersamm⸗ lung vom 5. Mal 1916. Die tishertgen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Berlin, den 14. September 1916. Köuia—- liches Amtsgericht Berlin · Mine. Abt. 88

Dargun. 347691

In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 15 der Finkenthaler Syar⸗ und Darlehuskaffenverein, eins etra⸗ gene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Finkenthal eingetragen worden. Dle Satzung vom 27. Aug. 1916 befindet sich in 6 d. A.; Gegenstand des Unternehmens ist die Be schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitalieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder.

Di -Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft oder unter Be⸗ nennung des Vorstands durch mindestens 3 Vorstands mitglieder, darunter den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Senossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor- stands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorfteher allein zu zeichnen.

Vorstand: Pastor Julius Köhn in Alt—= kalen, zugleich Vorsteher, Erbpächter Otto Glawe in Finkenthal, zugleich Stellver⸗ treter des Vereinsvorstebers, und Gastwirt Dermann Ihrcke in Finkentbal.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerlchts jedem gestattet.

Dargun, den 11. September 1916.

Großher ꝛogliches Amtsgericht.

PDuisburg- Ruhrort. 34770 In das Genossenschaftsregister ist bei der Ruhrorter Schlachwieh⸗ Bezug s⸗ und Häute Verwertungs Genossen⸗ schaft. eingetragene Genossernschaft mit beschräntter Baftpflicht in Duis⸗ burg · Ruhrort eingetragen:

Die Metz ermeister Schalek, Stein baus und von der Laden sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ihre Stelle die Metzgermeister Auguft Schierenberg, Gottlieb Köppen und Emanuel Schaf⸗ farczyk getreten.

Duisburg Ruhrort, den 9. Sep⸗

tember 1916. Amtsgericht.

Elsterberg. 34790

Auf Blatt 3 des Genessenschaftsregifters, den Consum. und Syarverein Elster⸗ berg und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Oaft⸗ pflicht in Elsterberg betreffend, ist beute eingeteagen worden, daß für Johann Teonhard Vogel in Elsterberg zm zeit im Felde der Angestellte Robert Auaust Schenker in Elsterberg als Vorstands⸗ mtralied bestellt worden ist.

Elsterberg, den 135. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Ein. 34771 Ir anser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Deutscher Spar und Dar lehne laffenverein, e.. m. u. SO. in Neutirchen am 5. d. Mts. eingetragen worben⸗ Dark Beschlaß der Generalversamm.

laag dem 23 Aagust 1916 ist der 5 53

des Statatz zetadert. Der Geschäftaantetl tft ar 109 A beftanmt ad muß voll cis cejahlt werden. Cen, , , Hertener 1916. Cẽeiglihes Aris gericht Sh Iaden hach. ö 134901 Da des Geneffenschaftgreg ige des bene Gerihtez it aater Nr. Fei dem Soacrc nan, Darlehn kaffennere imn

Bekanntmachungen sind unter Lo

irchspiel Lohra, e. G. m. u. GO. zu hra am heutigen Tage folgender Sln= trag bewirkt worden:

r Landwirt Johann Jost Horn in Lohra ist aus dem Vorstande auggeschie den und an seine Stelle der Bürgermeister Heinrich Rau in Lohra getreten.

Gladenbach. 8. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Grossschönau, Sachsen. 34772)

Auf Blatt 1 des hlesigen Reichsgenossen⸗ schaftgregisters Firma Consumverein zu Großschönau, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Oaft⸗ pflicht in Großschönau ist heute eingetragen worden: ;

Das Kerle ren itglied Karl Reich ist ausgeschieden, an seine Stelle ist der Web melster Heinrich Häbler in Großschönau 5 stellvertretendes Vorstandsmitglied ge⸗ treten.

Großschõnau, am 14. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Gründer, Schles. 34773

In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. ? Vereinsbank zu Grünberg Schl., eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht, heute vermerkt worden, daß Johannes Mannigel in Grünberg aus dem Vorstande aus— geschleden ist.

Amtsgericht Grünberg, 12. 9. 16.

Herberg, Harx. 34791] In das Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 30 Küonsumwverein Ofterhagen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkier Haftyflicht eingetragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschräͤnkter Hafspflicht umgewandelt. Die Firma lautet: Konsumverein Osterhagen, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt 30 M6. ,, . a. H., den 13. September

Königliches Amtsgericht.

Höten slebem. 134774

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei dem Konsumwerein für Obtensleben und Umgegend, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schräurkter Haftpflicht zu Sötensleben heute eingetragen:

Das ssellvertretende Vorstandsmitglied Wilhelm Niemann ist aus dem Vorstande augageschieden.

Hötensleben, den 31. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 347751

Auf Blatt 73 des Genossenschafts⸗ registers, die Firma Betriebsgenossen schaft der Schneidermeister zu Leipzig. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig be⸗ treffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Einkaufs- und Lieferungs⸗Genofsenschaft der Schneidermeifter zu Leipzig und Um⸗ gebung, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftyflicht.

Der Sitz der Genossenschaft ist unver⸗ ändert geblieben.

Das Statut vom 12. April 1910 ist aufgehoben worden. An seine Stelle tritt das neue Statut vom 17. August 1916. Abschrift des Statuts Bl. 94 flg. der Reglisterakten.

Der Gegenstand des Unternehmens ist dle gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Schneidergewerbes und deren Aus- führung durch die Mitglieder. Gemenn⸗ samer Ein, und Verkauf von Rohstoffen und Bedarfsartikeln sowie aller Unter⸗ nehmungen, welche geeignet sind, die ge⸗ ea , Interessen der Mitglieder ju fördern.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmstgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezelchnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsratß. Die Bekanntmachungen er⸗ folen im Verbandsblatt Sachsens Schneidermeister. Geht dies Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Be⸗ kanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reicht anzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes.

Die Zabl der Geschäftsanteile und die Haftsumme sind unverändert geblieben.

Arthur Hermann Paul Reinhardt und Ernst Julius Richter sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Heinrich Carl Franz Bollerhof, Friedrich Franz Otto Götze, Andreas Gustav Haacks und Richard Paul Neubert, sämtlich in Leipzig, sind Mitglieder des Vorstands.

Leipzig, am 14. September 1916.

Königl. Amtsgericht. Abt. IIB.

Lindo, MarR. 34776 In unser Genossenschaftsregister Spar⸗ C Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschrãnkter Haft pflicht zu Lindow (Mark) ist folgendes eingetragen worden Das Vorstands⸗ mitglied Christian Michael ist verstorben. An eine Stelle tritt der Rentner Otto Mãäcker zu Lir dow. ö Lindom (Mark), den 12. September

1916. Königliches Amtsgericht.

ye. 34777 In unser Genossenschaftgregister ist heute

bei Nr. 2? Prostkeuer Thyar⸗ und Darlehnekaffeaverein e. G. m. u. G. . 1 nn 0 41 0 J er y. Aagust Senditk aus Langser für

die Dauer deg Krieges als stell vertretende BVorstandsmitglieder gewählt siad. Lyck, den 5. Seytember 1916. nun e r si

Oehringem. . 34778 K. Amtsgericht Oehringen.

In das Gengssenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskaffenverein Hars⸗ berg G. G. m. u. H. in Harsberg eingetragen worden:

ö der Generalbersammlung vom 13. August 1916 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Friedrich Bürkert in Renzen das Vorstandsmitglied Gottlieb Häfner in Hargberg zum Vorsteher bestellt und der Leonhard Braun, Läwenwirt in Hars⸗ berg, als Ersatzmann in den Vorstand ge⸗ wäblt worden.

Den 14. September 1916.

Landgerichtsrat Bender.

Regensburg. 347791 Betanntmachung.

In das Genossenschafisregister des K. Amtsgerichlß Regensburg wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma „Ober pfälziscke Lie serungsgenossenschaft für das Schuhmachergewerbe, eingettra⸗ gene Genossenschaft mit beschrankter , eingetragen, welche ihren

itz in Regensburg hat. .

Das Statut wurde am 9. Juli 1916 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirtschaft des Schuh macherhandwerks, insbesondere die gemein⸗ same Ausführung öffentlicher Aufträge und der gemeinsame Einkauf von Roh stoffen und deren Abgabe an die Mitglieder.

Der Vorstand bestebt aus 3 bis 5 Mit⸗ gliedern; die rechtsverbindliche Zeichnung und Erklärung für die Genofsenschaft er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ZJeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen

Dle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und mit der Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder in her Fachzeitschrift der Schuhmachermelster in Um.

Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsanteil zweihundert Mark.

Die böchste Zahl der Geschästsanteile, auf welche ein Genosse sich beteillgen kann, ist auf fünf 5 festgesetzt.

Die derjeitigen Mitglieder des Vor⸗ stands sind:

I) Johann Eckert in Regensburg, Vor⸗

sitzender des Vorstands,

2) Georg Hölil in Regensburg, Ge⸗

schãftgführer,

3) Michael Seid in Burglengenfeld,

Beisitzer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Regensburg, den 13. September 1916.

K. Amtsgericht Registergericht.

Schi veolbeim. 34780 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Elektrizitäts, und Maschinen. genossenschaft Nützenhagen einge⸗ tragene Genoffenschaft mit be⸗ schrnkter Daftpflicht eingetragen worden: Otto Schliewe und Emltl Bublitz sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Schmiedemeister Julius Wach⸗ bol und der Bauerhofsbesitzer Albert Popp zu Rützenbagen gewählt. Schivelbein, den 6. September 1916. Königliches Amte gericht.

Wei da. 34639 Fol 5 des Genossenschaftsregisters ist bei der Braugemeinde Weida e. G. m. b. H. eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Rentners Franz Wachter ist der Lederfabrikant Heinrich Francke als Vorstandsmitglied gewählt worden. Weida, 9. September 1916. Großb. S. Amtsgericht.

Tei tx. 34781

Im Genossenschafisregister ist unter Nr. 32 bet dem „FKtonsfumverein für Gekleidungsgegenstäube zu Zeitz und Umgegend, eingetragene enossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Zeitz“ heute eingetragen worden;

Ernst Hentzschler ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Arbeitersekretär August Gerhardt in Zeitz gewählt.

Zeitz, den 13. September 1916.

Könlgliches Amtzggerichz.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Cxe geld. 34840 In das Mußterregister ist eingetragen: Nr. 2355. Firma Gebr. Kluge in

Crefeld, Umschlag, 1 Muster für Socken⸗

halter, versiegelt, Rlächenmuster, Fahrik

nummern 10621/2629, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1916, Vor- mittags 11 Uhr 10 Minuten. Crefeld, den 283. August 1916. Amtsgericht.

Konkurse. Rack nnn. 348017 K. Amtagericht Backnang. Konkurgeröffnung über das Vermögen des Christiam Schindler, gem. Post⸗ agenten u. Genofssenschaftskassiers in Mithütte, z. It. Landwehrmann im Land—⸗

sturmimfanterlebatl. Gmünd XIII. 19.

4. Tomy. Ellwangen, heute vormittag II Uhr. Konkurtverwalter: Bezirksnotar Schmohl in Backnang. Anmel determin u. offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Oktober 1916. Prüfungstermin: 1 8 Or- tober 19G, Nachmittags 2 Uhr. Den 14. September 1916. Amtegerichts sekretär Di nkelacker.

Merl im, 134941

Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Moritz Wollheim in Berlin, Lange str. 35, Wohnung: Holzrnarktstr. 37a, ist heute, Nachmittagz 1 Uhr, bon dem Königl. Amtsgericht Berlin- Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (34. N. 71 19164.) Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur An—⸗ meldung der Konturgforderungen bis 6. No⸗ vember 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am IZ. Oktober RER9RG, Wor⸗ mittags II Uhr. Prüfungtztermin am G. Dezember KEgRG, Bormittags RH Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ richstraße 13 14. 1II. Stockwerk, Zimmer 196. Offener AUrrest mit Anzeigepflicht bis 12. Oktober 1916.

Berlin, den 15. September 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königl.

Amtsgerichts Rerlin⸗ Mitte. Abteilung 8.4

Brom ber. 134942

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Eypniemeti aus Bromberg, früber Inhaber dir Firma J. Reßel G Co. in Thorn, ist heute, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröff net. Konkurs berwalter: Kauf mann Carl Beck in Bromberg, Töpfer⸗ straße Nr. 1. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist biz zum 12. Oktober 1916 und mit Anmeldefrist his zum 1. November 1916. Erste Gläubigerversammlung am HEZ. Oktober IPRG, Vormittags II Uhr, und Prüfungstermin am 10. November R9gIG., Vormittags III Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amts- gerlchtsgebaͤudes bierselbst.

Bromberg, den 15. September 1916.

Der Gerichtaschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

HNHalhexsta dit. 34951

Ueber das Vermögen des Schirm⸗ fabrikanten Ernst Keukert zu Halber⸗ stadt ist heute, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Kaufmann Hermann Lesser, hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Oktober 1916. Erste Gläubtgerversammlung und all— gemeiner Prüfungstermin am IZ Ok. tober E916, Bormittags 8 Uhr, Petershof, Zimmer Nr. 11.

Halberstadt, den 13 September 1916.

Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

iel. 34803

Ueber das Vermögen deg Kaufmanns 19

Robert Dröott in Kiel, Juhabers der eingetragenem Firma „Schuhtvaren. haus Dorothea Dibbern, Inhaber Robert Drott“, daselbst, Holstenstr. 23, wird heute, am 14. September 1916, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Eduard Arp⸗Kiel, Harmt⸗ straße 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Oktober 1916. Anmeldefrist bis 18. Oktober 1916. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigeraus— schusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den LS. Ok- tober L916, Vormittags 10 Uhr All⸗ gemeiner Prüfungstermin den L November 1916. Bormittags EO Uhr, Ring⸗« straße Nr. 21, Zimmer 12.

Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Riel.

Charlottenburg. 134944 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der nermitweten Frau Bertha rey, geb. Voigt, in Charlottenburg, Nettelbeckstr. 11, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. , den 11. September 1916. Königllches Amtagerlcht. Abt. 40.

Orone, Brahe. 134945

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fausmanns JIghann Bajerowekt in Crone a. Br. ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ginwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden orderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusseß der Schlußtermin auf den 9. Oftober E9IG, Vormittags AO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt

Crone a. Br., den 13. September 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ehersbach, Sachsem. 34783 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhwarenhändlers Bruno Georg Präkelt in Neugersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hlier⸗ durch aufgehoben. Ebersbach, den 13. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Fengshurg. 34949

Dag Konkursverfabren siber dag Ver⸗ mögen des staufmanns Sören Pedersen in Flensburg, Norderstraße 62, jetzt Burghot h, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 12. September 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Erolbnrg, Rroisgan. 34945 Das Konkursverfahren uper den Nachlaß der Stepyndeckenmacherin Maria Schwab von Freiburg wurde nach er—⸗ sfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch heutigen Gerichtsbeschluß aufgehoben. Freiburg, den 12. September 1916. Gerichts schreiberei Großh. Amtsgerichts. IV.

Mexs /eld. 134802 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gast⸗ und Landwirts Justus Strippel in Obergeis wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Mai 1916 angenommene Zwangs⸗= vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Mal 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hersfeld. den 9. Seytember 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. J.

CLu‚pꝝ. 3804]

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Gloede hier wird als weiterer Gegenstand der Tagegordnung des auf dem 235. September 1916, Vormittags 114 Uhr, anstehenden Termins die Beschlußfassung der Gläubiger⸗ versammlung über freihändigen Verkauf des Geschäfts des Gemeinschuldners be⸗ stimmt.

Lübz. den 14. September 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Rakel, KRetrx e. 134958

Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Kaufmann Valen⸗ ina Sura, geb. Ktoslowiez, früher in Nakel, jetzt in Oohensalza. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Nakel, den 14. September 1916.

Königliches Anitagericht.

HK erfchenbgach, Voz ti. 34805 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des K‚aufmanns Albert Wagner in Nenmark wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach i. B., den 12. September

1916. Königliches Amtsgericht.

HNRüstringen. 34797

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Friedrich Schmidt zu Rüftriugen, Zedeltusstr, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Rüstringen, den 12. September 1916. Großherzogliches Amtagericht. Abt. II.

Schi gis wake. 1347821 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Wilhelmine Hulda vert hel. wruhl verw. gem. Zwahr, geb. Richter, in Callenberg wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben. ,, . den 14. September

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. 34806

Das Konkursberfahren über den Nachlaß des zu Tilsit verstorbenen Hoteliers Gustarn Witt aus Tilsit wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Tilsit, den 8. September 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Verdenm, Aieꝶ. 134807 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters P. Glauch in Bölkersen Nr. 89 ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Teimin auf den 27. September 19RG. Vormittags I Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Verden anberaumt. Verden, den 14. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Teitꝝ. 34808 Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Januar 1916 gefallenen Fa⸗ brikdirektars Otto Richard Müner aus Lissen, zuletzt in Zritz wohnhaft, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 26. August 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 26. August 1916 bestätigt tst, hierdurch aufgehoben. Zeitz, den 11. Seprember 1916. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

34900

Mit sofortiger Gültigkeit wird die Schreibweise für den Namen des an der Strecke Zinten Heilaberg gelegenen Bahn⸗ hofg Sallwarschienen in Salwarschienen“ geandert. ,,, , (Pr.), den 13. September

5

1916. Rönigliche Eisenbahndirektisn.

34784 ;

Mit Gültigkeit vom 15. September d. Is. wird die Kleinbahn Lissa— Guhrau Steinau in den im Staatsbahngütertarif Teil II Heft A und in den im Gemein⸗ samen Heft für den Wechselvverkehr deutscher Gisenbahnen untereinander enthaltenen U bergangstarif für den Verkehr mit Klein⸗ bahnen für die dort genannten Tarifklassen und Ausnahmetarife bei Auflieferung in Wagenladungen von mindessens 5 t ein⸗ bezogen, wodurch die Fracht lätze der Staats⸗ bahnübergangsstationen Lissa (Pos.) und Guhrau für die dort aufgeführten Güter um 2 3 für 100 kg ermäßigt werden.

Posen, den 11. September 1916.

Königl. Eisenbahndirertion.

1161. Ausgabe.

?

Inhalt.

Liste Nr. 7 der aus England zurück— gekehrten Preußischen Austausch-Ge⸗ J

Preußische Verlustliste Nr. 6368.

Sächsische Verlustliste Nr. 330 ..

Württembergische Verlustliste Nr. 164

S. 1487 S. 1487 S. 1489

S. 14897 Huthmeacher, Jakob (12. Komp.) Hilden, Düsseldorf bish.

Deutsche Verlustlisten.

. Jufanterie⸗Regiment Nr. 157. Gefr. Heinrich Elsner (7. Komp.) Blielau, Neiße bish. als Se Wangen gem, war i, Gefgsch. Southampton. Gefr. Bernhard Engler (3. Komp.) Jieudorf, Kattowitz bish.

als gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford.

9 . Infanterie⸗Regiment Nr. 186. 3. HSefr. Alfred Stock (12. Komp.) Eberstadt, Darmstadt bish.

9 9 e,, 8. i. in ö ö f ish * erger, Heinxi 12. Komp.) Rheinsheim, Philippsb

. bish. vermißt, war i. Gefgsch. Dartford. Philippeburg

vermißt, war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Ref. Laz. Offenbach a. M.

Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 215.

Liste Nr. 7

der aus England zurückgekehrten

Preußischen Austausch⸗Gefangenen.

Listen Nr. 1 bis 6 befinden sich in der 482., 627, 763 La; ̃ 905., 320. und 1071. Ausgabe der Deutschen Ver rssftist en) . 8

Inhalt.

Infanterie usw.:

In fgntgrte-ßtegimen ter Nr. 13, Is, 25, 26, 5, 62, , 17,

Raß 186. t

Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 11, 78, 10

Izl6, 216. 236. gimenter Nr. 11, 78, 109, 110, 111 2 4 und lo. . 4 hin engewe r⸗E 4a r s ü en⸗T Nr. 2 . .

Kavallerie: Husaren Nr. 12.

Aumerkung.

Thome Friedrich Wilhelm] (9. Komp.) AUbstadt, Bruchsal bish. als gefangen gem, war i. Gefgsch. Nelley.

Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 216. Mohr, Hermann (3. Komp.) Kamperrege, Pinneberg bieh. vermißt, war i. Gefgsch. Dartford.

Neserve⸗Jufanterie⸗RNegiment Nr. 236. Pforr, Heinrich (; Komp.) Unkerbreizbach, Dermbach bish. vermißt, war i. Gefgsch. Dartford.

J Jäger⸗Bataillon Nr. 4. Objäg. Heinrich Lambach (4. Komp.) * Bruckenberg, Hildesheim bish. als gefangen gem, war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Garn.

ö Jäger⸗Bataillon Nr. 19. Schütz, Ludwig (4 Komp.) Clausthal, Zellerfelz bish. ver—⸗ ö mißt. war i. Gergsch. Netley, jetzt Res. az. Bedburg⸗Hannover.

7 2 *

. vufa ren Iegĩment Nr. 12. Hässelbarth, Richard (1. Esk) Milda, Saalfeld bish.

ö als gefangen gem., war i. Gefgsch. Netley, jetzt Res. Laz. Bedburg⸗Hannover. . .

Reser ve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 11. Nachtrag.

Melz , Karl (1. Komp.) Poln. Breile, Ohlau bish. als berw. u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt

estgslaz. Breslau.

z Tn vy] Johann (1. Komp.) Januschkowitz, Cosel bish. als

verw. u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Rosenthal.

Infauterie⸗Regiment Nr. 13.

G r6 selin g, Johs. (3. Komp.) Nitzahn, Jerichow 11 bish. 36 gefangen gem., war i. Gefgsch. Le Havre, jetzt Res. Laz. Bedburg⸗Hannoͤver.

. l Infanterie⸗Negiment Nr. 16. Fähnr. Wilhelm Pult (12. Komp.) Aachen bish. als ge⸗ fangen gem., war i. Gefgsch. Dartford.

Infanterie⸗Regiment Nr. 23.

Glinka, Josef (4. Komp.) Karf, Beuthen bish. vermißt war i. Gefgsch. Dartford. .

Infanterie⸗Regiment Nr. 28.

Degener, Albert (4. Komp.) Aschersleben bish. vermißt war i. Gefgsch. Dartford. . ö ö

Infanterie⸗Regiment Nr. 67. Nachtrag.

Ciezki, Michael (7. Komp.) Güldenhof, Hohensalza bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch., jetzt Emmerich.

Infanterie⸗Regiment Nr. 62. Czypionka, Eduard (19. Komp.) Janow, Kattowitz bish. vermißt, war i. Gefgsch. Dartsord. Zielonka, Johann (2. Komp.) Sabagne-Jeroltschütz, Kreuz= burg bish. als verw. gem., war i. Gefgsch Dartford.

Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 78. Nachtrag.

Peper, Hermann (g. Komp.) Hanstedt, Winsen bish. als

gefangen gem, war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Res. Laz. 1

Städt. Krkhs. Hannover.

Infanterie⸗Regiment Nr. 82. Nachtrag.

Meyer, Albert (1. Komp.) Esbeck, Gronau bish. nicht gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Schullaz. Hannover

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 103. Lau, Max (6, Komp.) Gramzow, Angermünde bish. vermißt, . Gefgsch. Dartford. Müller, Otto (12. Komp.) Reinhardtsgrimma, Dippold iswalde bish. vermißt, war i. Gefgsch. Dartford. Riemensperger, Emil (12 Komp.) Walldorf, Wiesloch = bish. vermißt, war i. Gefgsch. Risch, Hermann 16 Komp.) Hugstetten, Freiburg bish. vermißt, war i. Gefgsch. Dartford.

Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 110.

Gefr. Arthur Klein schmitt (2. Komp. Rastatt bish. vermißt, war i. Gefgsch. Dartford. .

Neserve⸗ Infanterie Regiment Nr. 111.

Beurer, Franz (. Maschgew. K.) Überlingen bish. vermißt, war i. Gefgsch. Dart ford, jetzt Res. Laz. Karlsruhe. ll, Peter (2. Maschgew. K Sterkrade, Düsseldorf bish. als verw. u. vermißt gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Res. Laz. 2 Aachen. Klotz, Alfred (10. Komp.) Zoznegg., Stockach bish. als verw. u. vermißt, gem, war J. Gefgsch. Dariford. Müller, Emil (7. Komp.) Mannheim bish. vermißt, war i, Gefgsch. Dartford. Vogel e. Me ßen, Scharfsch. Tr. * 131) . ünsingen bish. als verw. u. vermißt gem., war i. Gefgsch. Dartsord, jetzt Karlsruhe. falt

Insanterie⸗Leibregiment Nr. 117. Becht hold, Jakob (16. Komp.) Enkheim, Hanau bish. vermißt, war i. Gefgsch. Dartford. 8 d

———

Preußische Ver ee, Nachdruck verboten. Me

Inhalt: Infanterie usw.:

Lehr⸗Infanterie⸗Regiment. Grenadier⸗, Infanterie⸗ oder Füsilier⸗Regimenter

14878

15. Zeytember 1916.

Vorbemerkungen.

I. Die mittels der behördlichen Ge fangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene De. daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d: h. „Auslands⸗Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht.

2. Das Zeichen „6 bedeutet „Gerichtlich für tot erklärt.

ö Lehr⸗Infanterie⸗Regiment.

Linh off, Johann (3. Komp.) Altenilpe, Meschede verw.

Rosenfeld, Paul (6. Komp.) Berlin ö verwundet.

Galler, Paul (I. Komp.) Kosel, Ob. Schl. leicht verwundet.

Noder, Josef (7. Komp.) München i. B. leicht verwundet.

Berichtigung früherer Angaben.

. . 1. Kom pag nie.

Hefr. Herm. Klüners Düsseldorf bisher verw, in Gefgsch.

Mathes, Andregs Oppenheim bisher vermißt, in Gefgsch.

Koll, Ernst Breyell bisher vermißt, in Gefgsch.

Dart mann II, Johannes, Bremen, bisher vermißt, in Gefgsch.

Helm stätter, Josef Muckental bisher verwundet, r.

Lenz, Karl Obergeilenkausen bisher vermißt, in Gefgsch.

Hokamp, Herm. Lenzinghausen bisher verw, in Gefgsch.

. 2. Kompagnie

Schulte, Hubert Sdingen nicht gefallen, sondern war schwer

. verwundet, z. Erf. Batl. zur.

Jenß, Mar . Rostock bisher vermißt, in Gefgsch.

Göttel, Wilh. Berlin bisher vermißt, in ech.

3. Kompagnie.

Michel, Johannes Mainz bisher vermißt, in Legs c.

Fink, Martin Mürmeln bisher vermißt, in Gefgf

Baier, Jakob Mannheim bisher i ., in .

ö. . ö. 4. Kom pagn ie. Lin. d. R. Herm. Fin ken städt Luckenwalde bisher vermißt, - . in Gefgsch. (A. N.)

Befr. Peter Bang Filchbolm bisher vermißt, in Gefgsch. Gefr. Karl Behrend, Sophienherg, bisher vermißt, in Gefgsch. Bruhn, Josef Frankfurt a. M. bisher vermißt, in Gefgsch. Brandl lnicht Brandt], Ulrich Königebrunn leicht verm. Alt, Konrad Barthelmesaurach bisher vermißt, in Gefgsch. ö . 8. Kompagnie. ö. Seidman nä. Wilh. Worms bisher vermißt, in Gefgsch. Kappes, Felix Zeltingen bisher vermißt, in Gefgsch. Eitting kans, Hugo Cöln a. Rh. bish. vermißt, in Gefgich. Schulz. Willy Berlin bisher vermißt, war verw, z. Tr. zu. Weiß, Peter Oberdielbach bisher verwundet, f. . 2 6. Kompagnie.

16 18, 20, 21, 22, 27, 30, 33, 34, 41 bis einschl. 44, 46, 4 h0, 59, 60, 62, 64, 66, 67, 70 (s. auch Res.⸗Inf.Regt. Nr. 17). 71, 78 bis einschl. 82, 84, 86, g3 bis einschl. 98, 110, 112 bis

354, 359, 361, 362, 372, 373, 378, 381, 389, 401. 17 bis einschl. 20, 23, 27, 35, 46, 48, 49, 51, 52, 59, 60, 61, 209, 210, 213, 217, 218, 223, 226 bis einschl. 231, 235, 236, 240, 249, 251, 255, 256, 258 bis einschl. 265, 268. Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 28, solches der 108. In⸗ fanterie⸗Division und v. Nussbaum. Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4. Landw. ⸗Inf.Negter. Nr. 379 und Tietz), 11, 12, 17, 19 (s. auch

b3, 57, 74, 77, 80, 82, 84, 85, 109, 350, 379, 390 und Tietz. Besatzungs-Regiment Nr. 6 der Brigade Hoffmann.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 14, 21, 23, 40, 42. Landwehr-Brigade-Ersatz-Bataillon Nr. 55.

Inf.⸗Regt. Nr. 94), 80 (s. Inf. Regt. Nr. 354) und 104. Inf.⸗Regt. Nr. 153).

truppe).

Bremer, Johann

Kavallerie: Ulanen Nr. 6. Jäger zu Pferde Nr. 6 (s. Feldflieger·˖ Heyne, Paul (. Komm. d. Erf. Bat

krank i. Laz., z. Tr. zur, dann gefallen (siche V. L. Nr. 668).

7. Kompagnie.

18

Nr. 1 bis einschl. 6, 8, 9, 11, 12, 13 (s. auch Inf.⸗Regt. Nr. 98) S gu fze, Wilh. Oranienburg nicht in Gefgsch. . 3

Aulht atz, Lis, 1353 lt. 1c 14, oi. 153 1s, 15s, 16, Tres le, g lebt nb nne, n, 166, 160, 161. 16s bis einschl 16s, fre i, in, io, zöz, Sand ko, Ae fich Ge n, nit,,

8. Kompagnie.

Reserve⸗-⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 7 bis einschl. 11, Sachsenhaus snicht Sachsenhausenl, Gufltav Berlin

bisher verwundet, verwundet und vermißt.

66, 75, 77, 79, 80, 81, 83, 84, 86, 93, 4, 9g8, 111, 116, 130, Jo st, Philipp lnicht Gefr.] Messel bisher verwunde .

Stab des III. Bataillons.

St. Arzt d. R. Dr. Max Heilgen dorff nicht Heiligendorf

v. dw. Bez. V Berlin, Gostomie, in Gefagsch. 9. Kompagnie.

Gardels, Karl St. Michaelisdonn bisher verwundet, J.

10. Kompagnie.

Landwehr-Infanterie-Regimenter Nr. 5, 7, 9 (s. auch Oppermann, Heinrich Kaltenholzhausen bisher verw, F.

11. Kompagnie.

Ers. Inf. Regt. v. Nussbaum), 20, 21, 27, 31, 32, 46 2. ELropaczewski, Ludwig Gnesen bisher verwundet, . 2 g . 2 öl, se 6, C6, 6 Schömann, Matthias Läßnich bisher vermißt, war krank.

23. . ** i. Laz, j. Tr. zur.

12. Kompagnie.

Infanterie⸗Ersatz⸗Truppe Warschau. Hubert, Heinrich Eckardroth irrtüml. leicht verwundet ge.

meldet, gefallen.

Nachtrag.

2. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Breslau (s. Besatz.⸗ Peter, Emil, (9. Komp.) Fritzow, Kolberg verw. 18 5. 15. ; ö Mn nn, 9 6er 2 Regt. Nr. 6 der Brig. Hoffmann). Rettig, Willi (9. Komp.) Berlin verwundet 2. 11. 14. *

dademann, Wilh. (10. Fomp.) Düsseldorf derw. 2E 11. 14

. . * ; 23 3 * 9 92 . ö. . * = 6 Maschinengewehr-Scharfschützen⸗ Trupps Nr. 25 (. Res⸗ Müller, Ludwig I. Renmb. Bie och, Heidelberg ver

wundert 3. 11. 15.

(8. Komp. d. Erf.

Stade verwundet 19. . X

Altklester,

3. verwundet 30 11. 14.

Feldartillerie: Regimenter Nr. 60 und 67 (beide s. Feldfliegertruppe).

Regimenter Nr. 1, 4, 5, 6, 8, 116 16, 18, 20; Reserve⸗Regimenter

41; Landwehr-Bataillone Nr. 14 und 17. Batterien Nr. 102,

Nr. 7, 10, 14 bis einschl. 18, 20. Bataillone Nr. 21, 23, 35, Föll sch, Otto (1. en.

Grenadier⸗ Regiment Nr. 1.

Fußartillerie: 1. Garde⸗Regiment; 1. Garde⸗Reserve⸗Regiment. Ahrens, Hermann (1. Komp.) Jarrentin, Srimmen bäößher

verwundet gemeldet, gefallen.

Depot d. 2. Ers. Batls) Wendorf

Meckl. tödl. verunglückt.

08, 134, 233, 235, 268, 310, 3F5, 413, 476. Kurze Marine⸗ Pioniere: Regimenter Nr. 20 und 30. 11. Bataillon Nr 8. Kom

Minenwerfer⸗Kompagnien Nr. 11, 228, 305. Mittlere Minen

Reserve⸗Infanterie⸗Reginent Rr. 3.

kanonen⸗Batterie Nr. 2. Artillerie⸗Meßtrupps Nr. 8 und 114. Witt, Franz (1. Romp.) Kreokau, bisb. schw. *, in Gefgsck (. X)

Nachtrag.

297. 3. 1 P i ö Fritz 3. Kom 43 Freis ück S inge 7 pagnien Nr. 100, 108, 327; Reserbe, Komhäqhie Nr. S3. , n ,,, . 2 8

werfer⸗Abteilung Nr. 114.

bahn⸗Betriebsamt 1 Charleroi. Eisenbahn⸗ 2, 3. Eisenbahnbau⸗Kompagnien Nr. 5, 12. 21, 29; Reserve⸗

Grenadier· Regiment Nr. 2.

Verkehr struppen: Militär⸗Eisenbahndirektion 1 Nilitãr. Cisen. Utffz. Gustav Fiek (1. Kemp) Letschin bisher Ghwer der-

wundert, F an seinen Wunden.

fegimenter Nr. 1. Tamb. Karl Neumann (12. Comp) Wellin Hinher ver

wundet gemeldet. gefallen.

Eisenbahnbau.- Kompagnien Nr. 5 und 358. Streckenarbeiter⸗ Trupp Nr. 37. Feldfliegertruppe. Etappen ⸗Krastwagenkolonne Nr. 0.

Train: Train-Ersatz⸗Abteilung Nr. 6. Ctappen⸗-Jubrparkkolonne R Nr. 155. Reserve⸗Divisions⸗Brückentrain Nr. 82.

Kompagnie Nr. 9. *

Armierungs⸗Batailloue. mi Utff.

.

J

Grenadier⸗- Regiment Nr. 8. X Rembagnie. u ske, Otto Nependke, Periß'ß f an feinen unden & Kempagnie. .

Sanitäts- Formationen: Sanitäts- Kompagnie Nr. 3 des Garde Affz Stellv. Jeledd König sb sier Füärlk. an . 2 korpg, Nr. 1 und 2 des IV. Armeekorps; Reserve⸗ Sanitätz. din anl. Schumann Werther, Namn , . Utffz. Karl Böse Dambarg gefallen.

Fi. Erich Grünberg NVeukolln Licht denne, Fi. Atte Me nm ann önnen i r- Emanuel Kandzia Siemianeniß i Pr. Waften