1916 / 221 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Strehlen, Schlen. 35074

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Spar und Darler nskasse e. G m. u. D. in Friedersdorf eingetragen worden, daß der Stellmacher meifter Gustap

Pohl in Friedersdorf aus dem Vorstande ku

ausgeschieden und. an selne Stelle der Gasthosbesitzer August Fichtner la Frtederg⸗ dorf getreten ist. Strehlen, den 12. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Trier. 36075] 19

I

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Mertesdorfer Spar. und Darlehnskassenverein, e. G. in. it. O. ju Mertes dorf Rr. 31 elngetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗= lung vom 9. Juli 1916 sst an Stelle des aus dem Varsfand ausgeschledenen Winzers Nikolaus Schmitt Franzen der Pflasterer Peter Storges in Mertesdorf als siellver⸗ tretender Vereins vorsseher gewählt worden.

Trier, den 14. September 1516.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Wandsbek. 35076 In das Genossenschaftzregister ist bei Ar. 11 „Terraiuge sellschaft Au der Glinder Au, Eingetragene Gen ossen⸗ schaft mit beschräukter HSaftpflicht in Wandsbek in Liguid. am 6. Sep⸗ tember 1916 eingetragen: An Stelle der ausgeschledenen Liquigatoren Montréal und von Bargen sind der beeidigte Bücher⸗ revisor Carl Wllhelm Settemeyer und der Drucereibesstzer Eugen Hacsen, beide zu Hamburg, zu Liquidatoren bestellt. Wandsber, deu 5. Sept-mzer 1gl6. Königliches Amtsgericht. Abteilung 4.

Wetnlar. 35077

In unser Genossenschaftgreglster ist heute unter Nr. 62 die Genossenschaft in Firma Ebersgönser Spar und Darlehn g. kassenver ein eiugetragene Ges offen. schaft mit un befchräukter Haftpflicht! mit dem Sitze in Gbersgßus eingetragen worden: Dat Statut ist vom 31. August 1916. Gegenstand des Unternckmens ist Die Beschaffung der zu Harleßen und Rgredlten an die Müitglleder ersocderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einxichtungen zur Förderung der wirt. schaftlichen Lage der Mitglieder, ingbeson- dere: I) der gemeinschaftfiche Bezug von Wirischastebedürfniffen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erjeugnisse des jand? wirtschaftlichen Betriebez und des länd— lichen Gewerheflelßes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Ma— schinen und fonstiagen Ghebrauchsgegenslãnden auf gemeinschaitliche Rechnung zur miet⸗ weisen Ueherlassung an pie Mitgliede . Porstandtmitglieder sind: Konrad Reusch, Landwirt, Vereingporsteher; Johanntt Döbhn, Landwirt, Ste llperrreter; Konrad Schindel, Gemeindevorsteher; Johannes Höringer, Landwirt; Conrad Glaum IV., Landwirt, alle von Eberegöns. Bekännt⸗ machungen ergehen unter der von minde— stens drei Vorstandemitglie dern unterz-ich= neten Fumg der Genossenschaft in Laad— wirtschafilichen Genossenschaftsblatt in Neuwleh. Die Willenserkiärungen des Vorstands erfolgen durch gemeinschaftliche Namengunterschrift von min destenz dreier Vor standsmitglteder, darunter der Vor steher oder Stellvertreter. Die Zeichnung ge— schießt in der Weise, daß die Jeichnenden zur Firina oder zur Benennunz des Vor— stands ibre Namensunterschrift belfügen. Die Ehlnsicht der Liste der Genoffen?* if während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wetzlar. den 12. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

zeit. 35225

In das Genossenschaftsregister it pei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Lͤndliche Spar⸗ und Darlehnõkaffse Würchwitz, eingetragene Genossen. schaft mit beschräukter Haftpflicht zu Würchwitz“ heute eingetragen worden, daß das Vorstande mitglied Balduin Raun⸗ dorf verstorben und an seine Stelle der Gutsbesitzer Martin Naundorf in Suxdorf in den Vorstand gewählt ist.

Zeitz, den 15. Septemher 1916.

Königliches Anitsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.

HRavensburg. 135146 K. Amtsgericht Ravensburg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 45. Wilhelm Ne pomun Welten, Mag azinier in Ravensburg, Muflter ür Flaͤchenerzeugnisse, 1 Muster für einen Kalender zur Bestimmung elnes beliebigen Wochentags in den Jahren 1787— 1989, Geschäfgnummer I, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 12. Scptember 1916, Nach⸗ mittags 2 Uhr.

Den 12. September 1916.

Amtzrichter Schabel.

Konkurse.

Charlottenburg. 134943

Ueber den Nachlaß des am 30. März 1911 in Berlin Wilmersdorf, Hol. steinische Str. 25, verstorbenen Rentuers

Gustav Liche ist heute, Nachmittagtz 121 Uhr, von dem Köntglichen Amts. gericht in Charlottenburg das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurz⸗ perwalter Artur Stadthaug, Berlin, Nossfiz⸗ straße 40. Frist zur Anmeldung der Kon. rsforderungen und offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis 2. Oktober 1916. Glaäͤu. bigerversammlung und Prüfungstermin am EE. Oktober 1916, Vorm. AN Uhr, im Mietshause, Suarezstr. 13, J. Aufgang, 1ẽ Treppe, Zimmer 4.

Sbarlotten burg den 11. September

Der Gerichts schrelber deg Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 40.

Cdlm, H helm. 34953

Ueber den Nachlaß der am 2. März 1916 zu Wellerswist verstorbenen, zuletzt in Cöfn wohnhaft gewesenen Witwe Franz Johann Kuhles, Glisabeth hen. Kemp, ist am 14. September 1916, ochmittags 1 Uhr, das Kon kursperfahbren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechte⸗ anwalt Dr. H. O. Funck in Cöln, Kaiser Wilbelm, Ring 50. Offener Arrest mit Anzeigefrist biz zum 5. Oktober 1916. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am ü 4. Oktober 1916, Vormittags 1 Uhr, an hle⸗ siger Gerichtsstelle, im Justizgebäude am Reichengpergerylatz, Zimmer 323.

CEöln, den 14. Seytember 1916. Föntgliches Amtsgericht. Abtetlung 64.

PDõößßeln. 34947

Ueber das Vermögen des EStadntserretärs Emil Reinhardt Wendler in Döheln wird heute, am 15. September 1916, Nach- mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er. öffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal. richter Mickan in Döbeln. Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1915. Wahltermin am z. Oktober RE9E6, Vormitt. EO Uhr. Prüfungstermin am 7. No— vember L9I6, Bormitt. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Oktober 1916.

Döbeln, den 15 September 1916. Königliches Amtsgericht. Frank furt, Oder. 35203) Ueber den Nachlaß des am 21. Februar 1915 zu Charlattenburg verssorbenen Dauptmanns Guil Brunner wiid heute, am 16. September 1916, Nach— mittags 5 Uhr, das Konkurgverfahren er. öffnet, da die Ueberschuldung dez Brunnerschen Nachlafses dargetan (ft. Der Kaufmann Arno Geiseler zu Frank. furt a. O. wird zum Konkurs berwalter ernannt. Konkursforderungen sind big ium 1. Ne vember 1916 hei dem Bericht anzumelden. Ez wird zur Be. schlutztassung über die Belbebaltung deg ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowit üher die Bestellung eines Gläublgeraußschusfeg und eintretenden falls über die im 5 132 der RFonkurs ord- nung heielckneten Gegenstände auf den L. Oltober 1IgRG, Vormittags EHI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. November 1815, Vormittazs 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eint zur Konkursmasse gehörige Gache in Besitz baben oder zur Konkurs masse ewa schuldig sind, wird aufgegeben, ulcktz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konturzverwalter big jum 12. Oktober 1916 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgerlcht in Fraukfurt a. Ober.

G Inu ehnan. 352065

Ueber das Vermögen des Zigagxen⸗ händlers Hermann Funke in lauchau, elpziger Straße 34, wird heute, am 16. September 1916, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkurz— verwalter: Lokalrichter Schlosser, hier. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1916. Wahl und Prüfungstermin am 16. Ok., tober E9E6, Vormittags AA Uhr. Affener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Oktober 1916.

Glauchau, den 16. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Hermsdorf, Kymast. 34952

Ueber den Nachlaß des Handels- manns Paul Scheuermann aus Crommenau ist am 16. September 1916, Vormittags 117 Uhr, das Kon kurtzber⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent

Schönbrunn in Hermsdorf (Kynast). An̊ V

meldefrist für Konkurs forderungen bis zum 10. Ottober 1916. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am E44. Oktober 196. Vormittags KO Uhr. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Oktober 1916.

Hermsdorf (Kynast), den 16. Sep— tember 1916.

Der Gerichts schreiber des Königl. Amtsgericht.

HKarlaruhnhec, Kaden. 34954

Ueber den Nachlaß des am 27. August 1916 in Karlsruhe verstorbenen Kauf— manns Hermann Drescher, Juhaber eines Damenhutgeschäfts in Karls⸗ ruhe, wurde heute, am 14. September 1916. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröff net. Konkursverwalter: Kaufmann Moritz Seifertheld in Karls— ruhe. Anmeldefrist: bis zum 12 Oktober 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 20. Ok.

tober 1816, Vormittags S Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestr. 2, Eingang 1, J. Stock, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest und An—⸗ zeigefrist: big zum 12. Oktober 1916. Karlsruhe, den 14. September 1916. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts Al.

Magdeburg. 34973

Ueber den Nachlaß des am 272 November 1915 verstorbenen Gastwirts Friedrich Schröder in Magdeburg N. ist am l5. September 1916, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Gduard Schellbach hier, Augustastraße 27. Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 13. Oktober 1916. Erste Gläubigerversammlung am Lg. Ot. tober E916, Vormittags IAE Upr. Prüfungstermin am 27. Oftober 1916, Vorm. 11 Uhr.

Magdeburg, den 15. September 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mann Beim. 34957]

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Maximilian Karl Pfaff, zuletzt wohn—⸗ haft in Mannheim II. 3. 2l, ist heute, Nachmittags h Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hartmann, hier. Anmeldefrist bis 1. November 1916. Erste Gläubiger versammlung Freitag, den 6G. Ok. tober EL9IG6, Vormittags AR Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den za. November E9IG6, Bor⸗ mittags RE Uhr, Zimmer Nr. 112. Offener Artest mit Anzeigefrist bis 1. November 1916.

Mannheim, den 14. September 1916. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichtz. Z 6.

S chrocla. 349621

Ueber dag Vermögen des Tischler— meisters Menzel Bielawski in Santo⸗ mischel ist heute, am 14. September 1916, Nachmittags h, 50 Uhr, das Konkurgper⸗ fahren eröffnet worden. Offener Arrest und Anzeigepflicht bls 1. Oktober 1916. An— meldefritt big zum 10. Ottober 1916 Erste Gläubigerversammlung am 14 Ot. tober REI, Vormittags NGG Uhr. Prüfungatermin am 30. Ottober 1916, Vormittags IO Uhr. Konkursver— walter: Kaufmann Hermann Kaphan in Schroda.

Schroda, den 14. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

E romberxæ. 35201

In dem sonkursverfahren über daz Vermögen des Jagenieurs Gustan Forberg, in Fiüma Gebr. Jahnke, Bromberg, ist infolge eines von dem Gememschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvbergleiche Veraleichstermin auf den ILB. Oktober E9I6, Vor- mittags IK Ut, vor dem Könialichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anbergumt. Der Veraleschsvorschlag und die ö deß Gläubige rausschusses sind auf der Gerichtsschreiberet des Kon— kurs gerichts jur Einsicht der Betelltigten niedergelegt.

Brombersß, den 12. September 1916.

Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts.

Crone, WR rake. 135186

In dem Verfahren, betr. den Konkurs über dat Vermögen des Glektrizitäts. werls Crone a. Br. G. m. b. S. in Lig, hat die Gemeinschuldnerin, nachdem sie dle Zistimmung aller Konkurggläubiger beigebracht hat, den Antrag gestellt, das Verfahren einzustellen. Der Antrag und die zustimmendben Eiklärungen sind auf der Gerichteschreiberei zur Einficht der Konkursgläubiger niedergelegt.

Grone a. Br, den 2. September 1916.

Ver Gerichtsschreiher des Königl. Amtsgerichts.

D ortmumd. 34946

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Oklober 1914 zu Dortmund. Ardeystraße Nr. 6, ver- storbenen Renners Hugo Laudfer— mann ist Termin zur Gläubigerversamm— lung auf den EHE. Oktober 916, Vormittags E09 Uhr, vor dem König lichen Amtggericht in Tortmund, Hol— ländtschestraße 22, Zimmer Nr. 78, L. Oberg schoß, anberaumt. Tagegordnung: Beschlußfassung über Einstellung des Ver⸗ fahrens mangelg einer den Kosten ent— sprechenden Konkursmasse.

Dortmund, den 9. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Ellrich. 35202 In dem Konkursverfahren über das ermögen deg NMittergutsbe sitzers Friedrich Zilleffen in Clettenberg fit zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den E7Z. Oktober 1918, Vormlttags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtz— gerichte hierselbst bestimmt. Schlußrech. nung und Schlußverzeichnig sind auf der Gerichtsschreiberel niederzulegen. Ellrich, den 13. September 1916. Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgericht.

Freiburg, schles. 135204

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kounsumuereins Königs. zelt und Umgegend eingetragene Ge— nofsenschaft mit beschränkten Haft. pflicht in Könlgszelt ist zur Abnahme

der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiqer über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläublgeraugschusses der Schlußtermin auf den 12. Ottober A916, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hlerselbst, Zimmer 109, bestimmt.

Königliches Amtsgericht Freiburg Schles.

Glei wwitꝝ. 34950 Das Konkurgverfahren über das Ver— mögen des Schneidermeisters Paul Noras ig Gleiwitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Jani 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23 Juni 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gleiwitz, den 7. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Marburg, Et be. 35206

In dem Ftontursverfahren über das Ver⸗ / en des Kaufmanns Rudolf Schröder in Harburg, 1. Wilstorferstraße Nr. 1, alleinigen Inhabers der Firma SH. Beyer . Co., Harburg, ist zur Ab—= nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung bon Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zu Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögentstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit. glieder des Gläubigerausschusses der Schluß. termin auf Sonnabend, den 7. Ot tober E96. Vormittags 10 unr, vor dem Köaiglichen Amtsgerichte hierselbsi, am Bleicherwege Nr. J, Zimmer 26, bestimmt.

Harburg, den 11. September 1916.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Hönig sberxz, Hor. . Das Konkurgverfahren über den Nachlaß

des verstorbenen Taufmanns Franz

Prieß von hier wird nach erfolgter Ab—

haltung des Schlußtermins hierdurch auf—

gehoben.

JJ i. Er., den 12. September

6

Kaniglickes Amtzaericht. Abt. 9.

Lichtenztein-Caliuhberz. 134956) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Deckenfabrikanten Eruft Robert Sieher in Lichten stzin, alleiniger In— haber der Firma Erust Mobert Sieber daselbü, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgebober. Lichtenstein, den 15 September 1916. Königliches Amtsgericht.

Ven en bur. 31959 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Paul Wolfinger, Goldarbeiters in Birkenfeld, wurde nach Abbaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß« verteilung aufgehoben.

Den 9. September 1916.

Amtsgerlchtssekretär Geck.

Oederan. 134961

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gasthofsbesitzers Karl Wilhelm Dauer in Oeveran wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 14. Juli 1916 an= genommene Zwangasvergleich durch rechta— kräftigen Beschluß vom 14. Juli 1916 bestätigt worden ist.

Oeveran. den 14. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Onhpeln. 34960 In dem Konkurshberfabren über das Veimögen des Kaufmanns Wuhelm Ttotz in Oppeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichnis der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Eistattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit. glieder des Gläubrgerausschusses der Schluß⸗ termin auf den RO. Ottober 1916, Vormittags RO uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Amtẽgericht Cppeln, 12. September 1916.

Span dan. 134963

In dem Kankursperfahren über den Nachlaß der Eheleute Louis Wagner und Fran Lina geb. Schön ist zur Abnahme der Schlüßrechnung des Ver— walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde— rungen der Schlußtermin auf den 7. Ct. tober E96, Vormittags EA uhr, bor dem Köntglichen Amtsgerichte hier— selbst, Potsdamerstr. 18, Zimmer Nr. 15, bestimmt.

Spandau, den 12 September 1916.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtagerichts.

Spxottam. 13 1964 Das Konkurgverfahren über das Ver— mögen des Bildhauers Paul Zorn bon hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben. Shrottau, den 14. September 1916. Königliches Amtsgerlcht.

34955 9

Strehlen, Sechles. J 35ꝛon Im Konkursverfahren über dag Ver. mögen des Gastwirts Hermann Pätzold zu Strehlen i. Schl. hat der Gemein. schuldner einen Antrag auf Einstellung deg Kon kursverfahrens gestellt. Der Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläëubiger sind auf der Gerichts. schreiberei zar Einsicht der Konkurse. gläublger niedergelegt. Die Konkurg. gläubiger können binnen einer Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben. Strehlen, den 12. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Thorn. 34965 In dem Konkursverfahren über das Ver. möten des Kaufmanns WBoleslaus Willamowski in Thorn ist zur Ab. nahme der Schlußrechnung des Ver. walters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstaltung der Auslagen und dir Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 30. September 19186, Vormittags p Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be— stimmt. Thorn, den 12. September 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ve cker münde. 34967 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Juli 1914 ver- storbenen Fabrikhesitzers Richard Meißenburg zu Torgelow ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Or. tober 1916, Vormittags RO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Uecker⸗

münde, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Utckermünde, den 15. September 1916.

Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ujest. 34966 Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Krämers Johann Mainusch aus staltwasser wird nach erfolgter Ab⸗ . des Schlußterming hierdurch auf⸗ ehoben. Königliches Amtsgerichl Ujest, den 13. Sep⸗ tember 1916.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 34972

Deutsch dänischer Verband über Vamdrury ꝛc. Ausnahmetarif für frisches, nicht zubereitetes Fleich von Rindpieh usw. zum Verbrauch im Deutschen Reich und Großherzogtum Luxemburg. Mit Gültig⸗ keit vom 21. September 1916 an wird die Station Helsingör der däntschen Staats—⸗ bahn in den Tarif einbezogen. Nähere Auskunft ertellen die Güterabfertigungen.

Altona, den 15. September 1916.

Königliche Eisenbahndirettinn,

namens der Verbande verwaltungen.

34970

Deutsch dänisch schwedischer Aus nahmetarif für Steinkohlen usw. Am 21. September 1916 wird die Station Roby Havn der Lolländischen Eisenbahn in den Tarif einbezogen. Nähere Auskunft erteilen die Güterahfertigungen.

Altona, den 16. September 1916.

stõuigliche Eisenbahndirektion

namens der Verbandsveiwaltungen.

(34969 Deuisch dãnischer Güterverkehr über Vamdrun, Hnidding⸗Vedsted und Warnemünde Gjedser. Die Station Celle des Direktionsbezirks Hannover wird vom 21. September 1916 an in den Aust nahmetarif 7 für Kalisalje ec. aufge⸗ nommen. Nähere Auskunft erteilen die Güterabfertigungen. Ultona, den 16. September 1916. Röͤöuntialiche Eisenbahndirerttnia namens der Verbandsverwaltungen.

349711

Ausnahmetarif für Eisen und Stahl von oberschlesischen Eisenversand⸗ stationen nach dänischen Stationen. Mit Gültigkeit vom 21. September 1916 an wird die Station Rodby Hayn der lolländischen Eisenbahn in den Tarif auf⸗ genommen. In Schnittafel B 2 (Sta⸗ tionen der lolländischen Eisenbahn) ist nachzutragen:

11II1 Rodby Havn 1 73 ] 39.

Altona, den 16. September 1916.

Räntialiche Eisenbahndirertion

namens der Verbande verwaltungen.

35145 Die an der Strecke Rheinau Ketsch gelegene Haltestelle Rheinau Luftschiff halle erhält vom 1. Oktober 1916 an die Be⸗ zeichnung Rheinau Luftschiffwerft. Karlsruhe, den 16. Sept. 1916. Gr. Generaldirettion der Staatseisenbahnen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Expedition, Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Expedition (Mengering)

in Berlin. DYruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 74.)

des Dentschen Reichsanzeigers

i i n 9. September. 674. . Dienstag, den 1 p t

Warenzeichenbeilage

und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

euten: das Datum vor dem Namen den Tag 1 das hinter diesem Datum vermerkte Land D weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten ĩ jonspriorität, das Datum hinter dem Namen d aa der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine

2514 Berlin. Geschäftsbetrieb: u Erplosionsmotoren, Land⸗, Wasser⸗ Waren: ; r dustfahr zeug? sowie einzelne Bestandteile und Ersatzteile derselben und zwar: Kurbelgehäuse, Triebwerk, Zylinder, Vergaser, ist⸗ juführung, Kraftübertragung, Propeller, Motoren aller Art, nen, ; sämtliche Zubehör⸗ und Ersatzteile.

Aktien⸗Gesellschaft, Crefeld.

wollgarnen Baumwollzwirne.

M. 24930.

Warenzeichen. 96

Beschreibung beigefügt.)

212287. R. 20066.

Robur⸗Motoren⸗Gesellschaft m. b. H.,

1916.

1916. 2519 und Vertrieb von und Luftfahrzeugen. Land⸗, Wasser⸗ und

Herstellung

Explosionsmotoren für für Zündvorrichtung, Kühlvorrichtung, Preßluft⸗ ortsveränderliche Wärmekraftmaschi⸗

und ekra und Luftfahrzeuge, sowie deren

Wasser⸗

ortsfeste Land⸗

kehl oohli scher Landstunnkom

15.2 1916. Deutsche Liquer⸗Fabrik Friedrich C Co., Waldenburg i. Schles. Geschäftsbetrieb: J * Likören, Essenzen, Spirituosen, Obstweinen, Fruchtsäften und chemischen Produkten. Waren: Chemische Produkte

Zwecke, Firnisse, Lacke, Harze, Bier, Kornbranntwein, Minerlawässer, Fleisch⸗ und Fischwaren, Gemüse, Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, S Gewürze, Saucen, Essig, Senf Tabakfabrikate.

212289. D. 14305. 166.

Mare Friedrich

DYeutsche Vkor Fabrik Frie clrich u. Ce

Walchenburg i Schles.

2/9 1916.

Fabrikation von

und Vertrieb

industrielle, wissenschaftliche und photographische Fleischextrakte, Sirup, Honig,

Kochsalz, Futtermittel,

305 1916. Crefelder Baumwoll⸗Spinnerei 279 1916. von Baum⸗

Geschäftsbetrieb: Herstellung Waren:

und Baumwollzwirnen

516 1916. Adolf Bleichert C Co., Leip⸗ zig⸗Gohlis. 2/9 1916.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver trieb von Maschinen, insbesondere Verlade und Transportanlagen aller Art und deren Bestandteilen und Zubehör jeder Art. Wa ren: Becherwerke, Drahtseilbahnen, Elektro⸗ hängebahnen, Flaschenzüge, Gleisbahnen, Furtförderer, Haspeln, Kabelkrane, Kräne, Winden, Selbstgreifer und deren Bestand teile.

LEICHhERTMETAL

U

1916.

instrumentenfabrikation. ren: Zieh⸗ und Mundharmoni⸗

fas.

B. 32919.

lll. IM. V. V. Vll.

5. 32864.

Gebr. Hinselmann, Essen-Ruhr.

212292.

2/9

23. 3155 1916.

1916. . int: . Geschäftsbetrieb: Büro für technische Einrichtungen

und Kotsofenbau. Waren: Rutschen, Förderanlagen, Motoren, Formsteine, Armaturen für Koksöfen, . öfen, Gaserzeuger, Wärmespeicher und maschinelle Cin richtungen zum Bau und Betriebe solcher, Vorrichtung zum Beschicken, Verschließen, Einebnen, und Entleeren von Koksöfen und Gaserzeugern, zum Ablöschen und Be⸗ fördern von Koks, Schlacke und Asche, Vorrichtung für die Sammlung, Kühlung und Vereinigung der Gase und für die Gewinnung von Nebenprodukten aus denselben, physikalische, chemische, optische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal-, Kontrollapparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente, chemische Produkte für industrielle

Zwecke, Düngemittel, Brennmaterialien, Pech und Teer.

212294. P. 14484.

bissi

9.5 1916. Wilhelm Pleß, Berlin, Alexanderstr. 12. 29 1916. .

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Butter, Margarine, Schmalz, sowie I—m— und Export von Nahrungsmitteln und Kolonialwaren. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsafte, Ge lees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren,

25.

2122909.

29/2 1916. Fa. A. Mendthal, Königsberg i. Br. 291916. . Geschäftsbetrieb: fabrit, igro ug. Fruchtsaftpresserei, Selterswasserfabrit, Zigaretten⸗ 3i garren⸗ und Tabakfabrik. Waren: Spirituosen.

Likörfabrik,

212293.

Weingroßhandlung,

57 1916. F. A. Böhm, 6 .

ntersachsenberg

Musik⸗

Geschäftsbetrieb: Wa⸗

18.2 1916. Malta Gesellschaft, Dresden⸗N. 2/9 1916. Geschäftsbetrieb: und Vertrieb von

Zucker und Sirup. Zuckerhonig.

Herstellung Kunsthonig, Waren:

Lang C Söhne, vorm. Salb C Wohl, Nürnberg. 1916. margarine,

Kokosfett, Speck und Speiseöle.

260.

212296.

Fa. Hermann Silberstein,

2a wi, seg Ren * 7.

Frankfurt a. M. . .

Geschäftsbetrieb: V P . . 21 9 8 D al e Waren: Zigarren Zigaretten und sonstigen Tabakfabrikate.

Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

212295. V. 5993.

. k

2 22

( MaRGnaRlNb) S

orm ha lang 1 Sohae vorm Salbg Manl.

1156 1914. Vereinigte Margarine⸗Werke, vorm. 935

Geschäftsbetrieb: Margarinewerke. Waren: Oleon⸗ Margarine, Kunstspeisefett, Talg, Käse, und sonstige vegetabilische Speisefette

212297. 5. 32639.

. ,, n ,, He, , GM Mn, Se Ms, Kess 2 7 Cỹ 2 ö. . e e ,

* ö .

9 k

ö 68 7 7) , , ,,, , n, se s, , GMs Da w re,.

*

*. * 8 *

2 *

7 6

24 3 1916. Sannoversche Keksfabrik 5. Bahlsen, Hannover. 279 1916. ö Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Backwaren und Nahrungsmitteln. Waren: Obstkonser⸗ ven, Fruchtsäfte, Gelees, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Keks, Biskuits und sonstige Back⸗ und Konditoreiwaren und diätetische Nährmittel.

M. 21993.

ö.

nnen e hh

] G

.