1916 / 222 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Das Stammkapital beträgt 90 900, 46. Geschafts führer sind: Ingenleur Dans Neu⸗ feldt in Kitzeberg bei Kiel, Kaufmann Carl 2 in Kiel und Dr. phil. Hans Usener in Kiel. Jeder Geschäfisführer ist selb ständig zur Vertretung der Gesellschaft be.; Het. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

er Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mat, 1. Jull und 21. August 1916 geschlossen.

Königliches Amtsgericht Kiel.

iel. 35175 Eintragung in das Handelsregister Abt. A am 14. September 1916 bei den Firmen: Nr. 130: Holdorf C Richter, Kiel. Dem Kaufmann Otto Paul Model in Kiel ist Prokura erteilt.

Nr. 869: Gebrüder Eimecke, Kiel. Der ö Fräulein Anna Glise Johanna Dorothea Howe in Kiel ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Kiel.

HKoblemn. 365200] In das hiesige Handelaregister A unter Nr. 751 wurde heute die Firma Andreas Eßer Witwe in Koblenz eingetragen. Inhaberin ist Witwe Andreas Eßer in Koblenz Koblenz, den 12. September 1916. Königliches Amtsgericht. 6.

Laubam. 35176 In das Handelsregtster Abteilung A ist unter Nr. 338 am 11. September 1916 die Firma Paul Vogt Lauban, Eisen⸗ handlung, Schlofferei, Gas und elektr. Installatious geschäft eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Lauban.

Lnanbanm. 35177

In das Handelsregister Abteilung A ist bel der unter Nr. 21 eingetragenen Firma Mau, Dähne X Habermann, Lauban, heute folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Albert Greiner ist er⸗ loschen. Frau Agneg Dähne, geb. Rudloff, ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten.

Lauban, den 12. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Loho. 35178 Auf Blatt 91 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma C. Joost Nachf., Richard Stümpel, Lehe ein getragen: Die Firma ist erloschen. Lehe, 13. September 1916. Königliches Amtagericht.

Ludwigshafen, Rhein. 35306 Sandelsregistereintrãge.

1I) J. B. Baer in Neustadt a. H. Der Hildegard Baer, geb. Tisch, Ehefrau des Kaufmanns Walter Baer in Neustadt a. H., ist Einzelprokura erteilt.

2 Kirner, Steiner u. Cie. in Neu⸗ stadt a. S., Hauptsitz in Lenzkirch. Der Gesellschafter Johann Baptist Hilpert in Neustodt an der Haardt ist ausgeschteden.

3) Obermater u. Cie in Lambrecht. Der Kommanditistin Juliane Marie Ober⸗ maler in Lambrecht ist Prokura erteilt.

4) Georg Kapher in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Dem Fel. Katharina Kapper in Ludwigshafen a. Rh. ist Pro⸗ kura erteilt.

5) Gebrüder Dressing in Franken⸗ thal. Unter dieser Firma betreibt Anna Margareta Dresstug, geb. Kullmann, Witwe des Kaufmanns Karl Dressing in Frankenthal eine Goldwarengroßhandlung. 24 der Niederlassung war bisher Kreuz⸗ nach.

6) Bender R Bunz in Ludwigé⸗ hafen a. Rh. Der Gesellschafter Fried⸗ rich Wilhelm Bender ist gestorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind 1) Rechtsanwalt Bischoff in Ludwigs. hafen a. Rh., 2) Kaufmann Ludwig Stritter in Mannheim.

7) Koenig Herf in Oggersheim. 6 Kommandltisten sind ausgeschieden; die Gesellschaft wird unter den übrigen Ge⸗ sellschaftern fortgesetzt; die Einlagen der 3 Kommanditisten wurden herahgesetzt.

Ludwigshafen a. Rh., 13. Septem⸗

ber 1916. . Kal. Amtsgericht.

Magdeburg. 35179

In das Handelgregister Abteilung B ist heute eingetragen:

I) Bei der Fima , Mechanische Treib⸗ riemenmeberei und Teilfabri Gustav Kunz Aktiengesellschaft Filiale Mag⸗ deburg“ hier, Zweigniederlassung der in Treuen i. Sa. unter der Firma „Me⸗ chanische Treibriemenweberei und Seilfabrik Gustav Kunz Aktien g⸗sell⸗ schast“ bestehenden ,,, unter Nr. 50: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Vorstandsmitgliedeg Gustay Hleronvmus Kunz ist beendei. Betriebs⸗ leiter Friedrich Gustav Kunz jun. in Treuen ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Die Prokura des Friedrich Gustav Kunz jun. ist erloschen.

2) Bei der Firma „Astoria · Theater Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung! hier, unter Nr. 329: Die Vertretungs⸗ befugnis des bisherigen Liquidators ist be⸗ enbet. Die Flrma ist erloschen.

3] Bei der Firma „Loffe R Weber Gesellschaft mit beschränkter Haftung! hier, unter Nr. 420: Die Vertretungs⸗ befugnis des bisherigen Liguidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

4 Die Firma „Wilhelm Rode Ce Gesenschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Magde⸗ burg, unter Nr. 432. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Lebentz= mifteln und sonstigen Gebrauchsgegen. ständen aller Art. Das Stammkapita beträgt 20 000 49. Der Gesells . vertrag der Gesellschaft mit beschränkter

Harburg, Enanhm.

Haftung ist an 26. Jull und 9. Sep iember 1916 festgestellt. Geschäftgführer ist der Ingenieur Wilhelm Rode in Char⸗ lottenburg. Ferner wird als nicht ein⸗ getragen veröffentlicht: In Anrechnung auf die von ihnen übernommenen Stamm- einlagen haben in die Gesellschaft einge⸗ bracht die Gesellschafter a. Ingenieur Wil⸗ helm Rode in Charlottenburg 20 Zentner Kaffee ersatzmischung zum festgesetzten Werte von 10090 6, b. die geschledene Frau Wilhelmine Kopp, gh. Martin, in Magdeburg, gebrauchte Möbel und Gin⸗ richtungagegenstände nach besonderem Ver⸗ reichnisse zum festgesetzten Werte von 4000 0.

Magdeburg, den 16. September 1916.

Königliches Amtsgericht A. Abtellung s.

Mannheim. 135307

Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

1 Band III O.3. 53 Firma „Max Gernsheim“, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

2) Band IVD. ⸗8. 127 Firma, S. Frank,. Erstes Mannheimer Fourage˖ gFraftfuttermitiel Geschäft“, Mann hein. Durch den Tod des Gesellschafterz Simon Frank ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 1. April 1916 aufgelsst und das Geschäft mit Aktiven und Passi⸗ ven und samt der Firma auf den Gesell⸗ schafter Moritz Marx, Kaufmann in Mannheim, als alleinigen Inhaber über gegangen.

3) Band VII O.⸗3. 53 Firma „G. Netter Cie.“ Mannheim. Eli Netter, Fabrikant, Mannheim, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; dessen Witwe, Rosa geb. Rothschlld, in Htannheim ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

4) Band VII O. 3. 158 Firma, Paul Tillesßten “, Mannheim. Dle Gesell chaft it durch den Tod des Gesellschafters Paul Tilleßen aufgelöst und die Firma erloschen.

5) Band XVIII O.-3. 3 Firma „Otto Rebdersen“,. Mannheim (Ren⸗ nershofstr. 5). Inhaber: Olto Reddersen, Kaufmann in Mannheim. Geschaͤftszweig: Rohtabakagenturgeschäft.

Mannheim, 16. September 1916.

Gr. Amtsgericht. 3. 1.

35187)

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 212 ist bei der Firma Konrad Hp. Bromm in Marhurg eingetragen worden: Der Ehefrau des Kaufmanng Konrad Bromm, Anna geb. Diehl, in Marburg ist Pꝛokura erteilt.

Marburg, den 15. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Molle. 35180 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 128, betr. die Firma Carl Temme in Melle, ist heute eingetragen worden: ö Temme in Melle ist Prokura erteilt. Melle, den 16. September 1916. Königliches Amtsgericht. JI.

Oberhansgen, Rhe ml. 35181

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 78 (Modehaus für Herrenartikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düfseldorf, Zweigntederlassung in Oberhausen) heute folgendes eingetragen worden:

Infolge der Aufhebung des Konkurg⸗ verfahrens durch Ausschüttung der Masse ist die Firma erloschen.

Oberhausen (Rhld), den 4. Sep- tember 1916.

Königl. Amtsgericht.

Segeberg. 35182

In das hiesige Handelsregister A ist heute die offene Handelsgesellschaft C. u. F. Blunck in Segeberg eingetragen worden. Gesellschafter sind die Woll—⸗ spinner Carl und Friedrich Blunck in Segeberg. Die Gesellschaft hat am 1. September 1916 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ schafter einzeln ermächtigt.

Segeberg, den 13. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. 35188 Bet der Firma Fuchs Co., G. m. b. S. in Weidenau a. d. Sieg Nr. 81 des Handelsregisters Abtlg. B ist heute eingetragen worden; Dem Betriebsführer Gustav Fuchs in Weidenau ist Prokura erteilt.

Siegen, den 13. September 12916. Königliches Amtsgericht. Tachel. 35183

In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Max Kristeller in Ernstthal gelöscht worden.

Amtè gericht Tuchel, 12. September 1916.

Wittonm. 35184

In datz Handelsregister A ist bei der Firma Oeinr. Korfmann jr. zu Witten am heutigen Tage folgendes eingetragen worden: .

Ver Kaufmann Heinrich Korfmann zu Witten ist als persönlich haftender Teil- haber beigetreten und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt; die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

Witten, den 14. September 1916.

Königliches Amtagericht.

Zeit. 35185

Im Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Elsterthal Brauerei, Gesell⸗

I schaft mit beschrünkter Haftung in

Tauchlitz bei Crossen a. Eister einge⸗

tragen worden, daß nach dem Beschlusse

der Gesellschafter vom 2. September 1916 das Stammkapital um 21 5090 46 erhöht ist und jetzt 160 000 4 beträgt. Zeitz, den 15. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Eerlin. i

In das Genossenschaftgregister ist heute eingetragen die durch Statut yom 28. August / 6. September 1916 errichtete Wirtschafis⸗ Genossenschaft Deutscher Gastwirte und verwandter Betriebe, elngetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Verschaffung wirtschaftlicher Vorteile, namentlich durch den Handel, An und Verkauf sowie Kommisstonsgeschäfte in Geschäftseinrich⸗ tungen, Juapentarien, Waren und Konsum⸗ artikel aller Art; b. Beschaffung der im Gewerbebetrieb der Mitglieder nötigen Kredite und Geldmlttel; C. dle Annahme und zins bare Anlegung von Spareinlagen; d. die Vermittlung von Geschäftever⸗ käufen und Gasthäusern (Nachweig an Genessenschafter kostenlogß; e der Nach⸗ weis und die Vermlttlung von Geschäfts⸗ lokalen (Nachweis an Genossenschafter kostenlos); f. kostenlose Raterteilung in allen gewerblichen, juristischen und Schank⸗ erlaubnlsangelegenhelten, einschließlich der Fertigung von Konzessionggesuchen. Die Hastsumme beträgt 250 S6, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantelle 20. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, von zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet, in fol⸗ genden Fachzeitungen: 2. Daß Gasthaus, b. Deutsche Gastwirts⸗Zeitung, C. Der Cafetler, Organ der Kaffeehausbesitzer Deutschlands, bei deren Unzugänglichkeit bis auf anderwelten Beschluß der General⸗ versammlung im Deuischen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorsfands erfolgen durch zwei Vorstandtz⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwel Mitglieder der Firma ihre Unterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind Josef Knonsalla in Charlottenburg und Hermann Schlüter in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 14. Sep⸗ tember 1916. CGönigliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 88.

PDeggendorg. 353121

In das Genossenschaftsreglster für Grafenau wurde heute bei dem „Dar⸗ lehenskaffeuve rein Oberkeeuzberg, e. G. m. unbeschr. S5. in Oberkreuz⸗ derg!“ eingetragen:

Josef Urmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden; in diesen ist neugewählt: Friedl, Georg, Bauer in Palmberg.

Deggendorf, den 16 September 1916.

Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.

(35189 Frankenberg, Hess.-Nass.

Bei dem Röddenauer Spar⸗ und Darlehn skassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Röddenau, ist heute in dag Genossenschaftsregister zu laufender Nr. 3 eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands. mitglieder Johannes Boinscheuer, Justus Geitz J. und Jakob Buchbach sind die Ackerleute Friedrich Arnold, Johannes Klem und Heinrich Huhn, Lebrechts Sohn, sämtlich in Röddenau, zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt.

Frankenberg, Hessen Nassau, 14. Sep- tember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Geseke. 36313

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Mönning hausener Spar und Darlehnskassen. verein, e. G. m. u. H. heute ein⸗ getragen:

Ferdinand Ademmer und Heinrich Renn⸗ kamp zu Mönninghausen sind aus dem Vorstande ausgeschleden, und sind an ihre Stelle Joseph Nolte und Hubert Weßling getreten.

Geseke. den 13. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Gnu hen. 35218)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 28 die ouf Grund der Satzung vom 20. August 1916 gebildete, Gubener gärtnerische Cin und Verkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Guben ein getragen worden.

Gegenstand deg Unternehmens ist der gemeinsame Bezug von Bedarfzarttkeln für den Gärtnereibetrieb und der gemein⸗ same Absatz der gärtnerischen Erzeugnisse zwecks Förderung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder.

Die Vorstandgmitglieder sind: die Handelsgärtner Otto Büttner, Robert Kohlheim und Hugo Taube in Guben.

Die Bekanntmachungen ergehen im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschafts blatt in Neuwied und im Handelsblatt für den Deutschen Gartenbau und die mit ihm verwandten Zweige. Das Geschäftsjahr beginnt am J. Juli und endet am 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens 2 Mitglieder, dle Zeschnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Dle

Einsicht der Llste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗

stattet. Guben, den 6. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, Q. 68. 1348731 Im Genossenschastsregister ist bei dem „statiomitzer BSrauhaus, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter aft pflicht, K’attowitz“ am 9. September 1916 folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt, die Firma ist erloschen. Amtgaertcht Kattowitz.

Wetzlar. AI 353141

In unser Genossenschaftsregister lfde. Nr. 28 Firma: „Spar⸗ und Darlehns. kasse eingetragene Genossenschalt mit unbeschränkter Haftpflicht zu Alten- kirchen“ ist eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Vorstands⸗ mitgliedes Heinrich Rücker, Nr. 77 zu Altenkirchen, Peter Herr ebenda zum Vor. standsmitglied gewählt worden.

Wetzlar, den 4. September 1916.

Königliches Amtegericht.

Konkurst

Cöln, Rheim. 35190

Ueber den Nachlaß des am 12. Jult 1916 verstorbenen Kauimanuns Heineich Wilden, zeitlebens zu Cöln, Pfleilstraße Nr. 33, ist am 15. September 1916, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Gerichtsvollzleher 4. D. Karl Nopp in Cöln, Hermann Beckerstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Ok- tober 1916. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. Ottober A916, Vor⸗ mittags EI Uhr, allgemeiner Prüfungs. termin am 26. Oktober 1916, Vor- mittags AK Uhr, an hiesiger Gerichts« stelle, im Justizgebude am Reichensperger⸗ platz, Zimmer 223.

Eöln, den 15. September 1916. Königlicheg Amtsgericht. Abteilung 65.

Magdeburg. 35372) Ueber das Vermögen des Vieh händlers Albert Schumburg, alletnigen In⸗ habers der Firma Schumburg Reckleben in Magdeburg, Gr. Dies⸗ dorferstraße 27, ist am 19. September 1916, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlafsen worden. Konkursberwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier, Königstraße 59. Anmelde⸗ und Anzelgefrist bis zum 17. Ok⸗ tober 1916. Erste Fi n n n nin. am HZ. Oktober 1896, Vorm. 105 Uhr. Prüfungstermin am 3. No—⸗ vember 1916, Vorm. 109 Uhr. Magdeburg, den 19. September 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Münch;hem. 35193 st. Amtsgericht Munchen. Konkursgericht.

Am 18. September 1916, Nachmittag 3 Uhr 30 Min., wurde über das Ver— mögen der Bayerischen Kreditgenoffen⸗ schaft, e. G. m. b. 5H. in München in Liguidation der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Justizrat David Mos bacher in München, Kanzlei: Diener straße 9/1, zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Offener Arrest erlafsen. An⸗ zeigefrist in dieser Richtung bis jum 5. Oktober 1916 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Iimmer 82/1 des Justizgebäudes an der Lultpoldstraße in München, bis zum 6. Oktober 1916 einschließlich. Wahl termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaͤubigerauzschuffeß, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗-O. be zeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Mittwoch, den 18. Ok⸗ tober I916, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 83, 1. Stock des Justizgebäudes

an der Luitpoldstraße in Munchen. München, den 18. September 1916. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.

S gel. 35191 Ueber das Vermögen der Firma Holthaus K Rohjans in Lorup so—⸗ wie über das ibres alleinigen Inhabers, des Maschinenfabrilanten Joh. Wilh. Rohjans in Lorup wird heute, am E4. September IgG, Nachmittags F Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Jansen in Werlte. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 3. November 1916. Erste Gläubigerversammlung: 13. Oktober 1916, Vormittaßss 9 Uhr. Prüfungstermin: 24. November 1916, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht Sögel.

Cerlin. 353201

In bem Konkurzverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Conrad Schmidt in Berlin C. 25, Am Königsgraben 4, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichns der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowte jur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerautschusses der Schlußtermin auf den Sv. Ottober E96, Vormittags RO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stockwerk, Zim⸗ mer 143, bestimmt.

Berlin, den 9. September 1916.

Der Gerichttzschreiber des Königlichen

Amtszgerichtß Berlin Mitte. Abt. 154.

Ruůckebnurg. 35364 Der Konkurs über das Vermögen und Firmenvermögen des Kaufmanns Karl Eggerding, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma August Egger ding, Kolonialwaren⸗, Gisen⸗⸗ und volzgeschäft in Bückeburg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Volliug der Schlußverteilung aufgehoben. Bückeburg, den 16. September 1916. Fürstliches Amtsgericht. J.

Dierdorf, Bz. Koblenz. 35195 Das Konkursverfahren über den Nachlaß

Katharine geb. Spohr in Kausen wird nach erfolgter Abbalrung des Schluß⸗ terming hlerdurch aufgeboben. Dien dorf, den 15. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Fischhausenm. 135366 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers Gustav Mugath in Neukuhren ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzelchnis der bek der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläublgerausschusses der Schluß⸗ termin auf den EO. Oftober E96. Vormittags LL Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Gerichtsschreiberei 2, Fischhausen.

Forst, Lausitz. 35367]

In dem Konkursverfahren über das Nermögen des Tuchfabrikanten Georg Klingberg, in Firma R. H. Klingberg, zu Forst 1. L. ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den EHI. Oktober 1916, Vor⸗ mittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Forst (Lausitz, Zimmer 14, anberaumt.

Forst ( Laufitz), den 13. September 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hamburg. 36369

Das Fonkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schueiders Ernst August Emil Rolf, in nicht eingetragener Firma Flösser Æ Rolf, Hamburg, wird nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 23. August 1916 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

ann, den 18. September 1916.

as Amtsgericht. Abteilung für Konturssachen.

Konitz, Westpr. 353711 In dem Konkursverfahren über dag Vermögen der Schneidermeister fran Hedwig von Cysewski, geb. Sekwig, in Konitz wird Termin zur Gläubiger versammlung auf den 30. September 1816, Vormittags RO Uhr, anbe⸗ raumt. Es soll über folgende Gegen⸗ stände Beschluß gefaßt werden: Bewilli⸗ gung einer Unterstützung an die Gemein⸗ schuldnerin und Verkauf des Warenlagers im ganzen. stonitz, den 18. September 1916. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtögerichts.

Lauenstein, Sachsen. 351921 Dat Konkurgperfahren über den Nachlaß dea am 28. Januar 1916 zu Glashütte verstorbenen Privatmanns Wilhelm Emil Leupold wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lauenstein (Sa.), den 15. September

1916 Könlgliches Amtsgericht.

S chõpponatedlt. 351941

In dem Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Brauereibefitzers Augu st Kramer in Hefsen ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung über nicht verwertbare Vermögensstücke und zur Aeußerung über das den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Honorar und die denselben zu erstattenden Auslagen Schlußtermin auf den EH. Ottober 18916, Morgens 10 Uhr, anberaumt. Das Honorar des Konkurs verwalters ist auf 125 , die demselben zu erstattenden Auslagen auf 17 ½ 60 festgesetzt.

Schöypenstedt. den 13. Seytember 1916. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

Weiler, Kr. Schlettstadt. 345541

Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Anselm Senentz, Wirt und Unternehmer in Meisengott, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Weiler, Kr. Schlettstadt, den 12. Sep⸗ tember 1916.

Das Kalserliche Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Expedition, Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

der Eheleute Wilhelm Buhr und

1165. Ausgabe.

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

8 * 2 5

8 8 6

Bekanntmachung.

Von den Ausgaben 1, 64, 65, 66, 96, 97, 100- 1204 13 6, m ,, 1is - 128, 1392 36, 138, 139, 141 - 143, 147, 1149-162, 165, EG, LTI, 123 1728, 189, 182 292, 2G. ZB 2, Ia, Z, 226 229, 231-233, 235 23, 241, Z43, 25 3 bis 2586, 258-222, 272 293, 296, 35 ü, 303 3 15, 312, 313, 318, 317 333, 33-346. 348 - 351, 354, 355, 359, 361, 3363-366, 368 = 371, 3 73, 376, 377, 379, 389, 382, 387, 3869, 395, 351, 292, 3914, 406, 409, L120, 26, 140, 132, X33, A 33, 133, 435, 440, 442, a5, 447 23, 231, 332, 155— 152, 468, 70, 71, A272, 473, 476, 373, 437, 481, A858, 439, 492 - 454, 989, A837, 36, 8 04, 506-5 12, S828 - 335, 832, 3 5, 57 541, 844, 345, 347— 519, 331, 8 533, 8531, 38, 59, 66, 363, 3, 566, s 3, 374, S 75, s 1, 583, 5g4, 5853, 393, G6, 607, 6068, 62, 621, G23, G27 - 631, 833, gaz, G37, 641, 842, 82a, Gi 7-649, G51, s 3, 835, d36, S6, 661, 667, 379—- 672, 674, G23, 6 78, dh, G3, Ss6, 887, 6590, 692, G55, 965, 388. 261, 702,

296— 308, 719, 12, 2 a4, 18, Z is, 729, Z 23, 227,

729, 730, 7 32, 734, 7 38- Z38, 7 40, 7142, 7 44, 7 48 251, 234, 256, 258, 261, 263, 7614, 766-7838, 220, 221, 222, 224, 2 76, 77, 79, 782, 7834, 7 8, 282, 296, 292, 253, 295, 392, sG 60, sos, So, S905, SII, SEz, SI 4 - S832, S4, S4 G- S48, S5 A, S56, S5s8, S6k, S64, s6s, S786 - 877, S279, sss, SSS, S93, S9g5, Ss96, S7, SsSs, S9, gol, 907, 8X0, 315, 218, 23-29, G3 1-33, O3 3, 94K, 4 5, Hach, 253, 962, 964, 966 969, 922, 9274, 9758, 980, 955, 991, 995, 89g, 1990, 1907, 10109, 1OE6, E G29, 1922, 1027, 1931, 1033— 19236, 1039, 1651, 1055, E059, E965, L921 der Deutschen Verlustlisten sind noch einige Stücke vorhanden. Der Einzel⸗Verkaufspreis einschließlich . für 1 Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfg. Bestellungen ind unter genauer Bezeichnung der Ausgabe und Stückzahl und unter Beifügung des Bekrages an die Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32, zu richten. Etwaigen Anfragen ist das Porto für die Rückantwort beizufügen.

w . ge! , . von

deren a en vorbezeichneten Ausgaben

keine Stücke abgegeben . ö 3

Alle bisher beim Kriegsministerium und bei der genannten Buch— druckerei eingegangenen, von vorstehender Bekanntmachung abweichen- den Anfragen werden hierdurch als erledigt angesehen.

Berlin, den 4. Mai 1915. Kriegsministerium M. A.

Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 638. Sächfische Verlustliste Nr. 331

Preußische Verlustliste Nr. 638.

Inhalt: Infanterie usw. :

Garde: 2. Garde⸗Regiment z. F.; Garde⸗Grenadier⸗Regimenter Franz und Elisabeth; Garde⸗Füsilier⸗Regiment.

Grenadier⸗ , Infanterie⸗ oder Füsilier⸗Regimenter Nr. 2, 9, 11, 13 (s. Inf. ⸗Regt. Nr. 29), 17, 18, 26, 28 (s. Inf. Regt. Nr. 29), 29, 31, 33, 34, 35, 47 (s. Jäger⸗Regt. Nr. 5), 57, 60, 62 bis einschl. 66, 67, 73 (letztere beiden s. Res.⸗Inf.⸗ Regt. Nr. 273), 75, 78, 80, 82, 86, 88, 95, 97, 99, 113, 116, 117, 128, 129, 130, 135, 137, 140, 144 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 273), 146 (s. Inf. Regt. Nr. 29 und Res.⸗Inf⸗Regt. Nr. 18), 150, 151, 155, 158 (s. Inf. Regt. Nr. 29), 160, 161, 162, 164 (f. Res. Inf. Regt. Nr. 273), 165 bis einschl. 171, 174, 175, 185, 187, 193, 329, 345, 352, 361, 364, 368 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 273), 372. 378.

Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 15, 18, 21, 22, 30, 32, 34, 35, 59 (s. Res.⸗»Inf.⸗Regt. Nr. 18), 60, 61, 64, 66, 76, 80, 81, 82, 84, 86, 87, 91, 92, 93, 130, 216, 217, 220 (letztere beiden s. Inf.⸗Regt. Nr. 29), 222, 224, 227, 228 (s. Inf-⸗Regt. Nr. 29), 229, 231, 235, 236, 256, 259, 265, 273.

Ersatz-Infunterie⸗Regimenter Nr. und Königsberg i. Pr. Nr. 1.

Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. JI.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 12, 19, 2 57, 61, 65, 82, 85, 99, 109, 110, 118, 349.

Landsturm-⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 8 und 20.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 12, 22, 25, 29.

Landwehr-Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 40 (s. Res. Inf.⸗Regt. Nr. 273) und Hö.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillone: 3. Aachen, 3. Darmstadt, Neiße, 1. Osterode, 4. Trier.

Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillone: 3. Bruchsal

und Cottbus.

Jäger-⸗Regimenter Nr. ? und 5. Bataillone Nr. 1 und 11 Reserve⸗Bataillone Nr. H, 7, 9, 14 (s. Jäger⸗Regt. Nr. 2), 16, 17 (s. Jäger⸗Regt. Nr. 6), 20, 21, 23 (s. auch Jäger⸗Regt. Nr. 5H).

Maschinengewehr-Abteilungen Nr. 3 und 4; Reserve⸗Ma— schinengewehr⸗Abteilung Nr. 4. Maschinengewehr⸗ Kompagnie Libau Nr. 3; 2. Ersatz-Maschinengewehr Kompagnie des 1V. und 2. des VIII. Armeekorps. Feld⸗Maschinengewehr⸗Ergänzungs⸗ Zug Nr. 368 (. Garde⸗Füs.⸗Regt.). Gebirgs⸗Maschinengewehr⸗ Abteilung Nr. 239 (s. Jäger⸗Regt. Nr. b); Ersatz⸗ Gebirgs- Ma⸗

( 2. Das Zeichen „6 * bedeutet „Gerichtlich für

E V erlustlisten. 20. æertember iois.

14931

Regt. Nr. 75).

Nr. 4. Husaren Nr. 3, 6, 7, 11, 12, 14; Reserve⸗Husaren Nr. 5. Ulanen Nr. 1, 4, 5, 7, 9, 11, 13, 14; Reserve-Ulanen Nr. 2. Jäger zu Pferde Nr. 9. Kavallerie⸗Schützen-Regimenter Nr. 88, 89, 91. Reserve⸗Kavallerie⸗Abteilung Nr. 80. Landsturm⸗ Eskadrons: 2. des V. und 6. des XIV. Armeekorps.

Fusartillerie: Regiment Nr. 6.

Artillerie⸗Ersatzdepot der Gruppe Stein.

Pioniere: Garde⸗Reserve⸗Regiment. Regimenter Nr. 19, 24, 29. Bataillone: Nr. 1, II. Nr. 1, J. und 1I. Nr. 2, J. Nr. 4, J. Nr. 7, II. Nr. 11, J. Nr. 28. Kompagnien Nr. 205, 261, 263. Minenwerfer⸗Kompagnien Nr. 8, 52, 56, 191, 228.

Verkehrstrunpen: Eisenbahn⸗Hilfsbataillon Nr. 4. Eisenbahnbau⸗ Kompagnie Nr. 3; Reserve⸗Eisenbahnbau⸗Kompagnien Nr. 12 und 34. Feldluftschiffer⸗ und Feldfliegertruppe. Kavallerie⸗ Kraftwagenkolonne Nr. 41.

Train: Fuhrparkkolonne Nr. 7 des Gardekorps. Etappen-Fuhr— parkkolonne Nr. 261. Korps⸗Brückentrains Nr. 9 und hl. Reserve⸗Divisions⸗Brückentrain Nr. 78.

Sanitäts⸗Formationen: Sanitäts-Kompagnie Nr. 2 des Garde⸗ korps, Nr. 1 und 3 des XVI. Armeekorps sowie Nr. 111; Land⸗ wehr⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 26. Etappen⸗-Sanitäts⸗Kraft⸗ wagen⸗Abteilung Nr. II.

Armierungs⸗Formatiguen: Armierungs⸗Bataillone. Ersatz⸗ Kommando Neudamm des III. Armeekorps.

Haupt⸗Kadettenan alt (. Res. Inf.⸗Regt. Nr. 273)

lrmeekorps.

Armierungs⸗

, re

e merkungen.

1. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen iber deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, someit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht.

tot erklärt“.

2. Garde⸗Regiment zu Fuß.

. 1. Kom pag nie.

Oberlt. d. R.. Heinrich von der Heyde Rittergut Meisdorf, Mansfelder Gebirgskreis gefallen.

Hob. Utffz. Hermann Bernhardt Breslau leicht verw. Utffz. Leo Fleißig Koesfeld schwer verwundet.

Gefr. Max Müller Flensburg leicht verwundet.

Gefr. Wilhelm Arndt Neuenhofe, Neuhaldensleben leicht v. Weinrich, Heinrich Westhausen, Heiligenstadt gefallen. Hahn, Friedrich Papenhagen, Kolberg gefallen.

Blöcker, Heinrich Hamburg gefallen.

Schulzig, Franz Karczarningken, Pillkallen gefallen. Scheel, Alfred Stettin gefallen.

Lemm, Hermann Pinnow., Angermünde gefallen. Friedrichs, Hermann Mieste, Gardelegen leicht verwundet. Oltersdorf, Hans Königsberg, Ostpr. leicht verwundet. Kock, Johannes Basthorst, Lauenburg leicht verwundet. Berbett, Josef Bisel, Alttirch leicht verwundet. Manke, Karl Thurow, Neustettin leicht verwundet. Schmidt X, Willy Merseburg schwer verwundet.

Höhne, Paul sch, Guben schwer verwundet.

i, Kasimir Schwetz. Marienwerder leicht verw. aul Schön Oststernberg leicht verwundet.

. Matlins

Grund, 9 Jankows Franke, Fr Knoop 1, Fritz Retzow,

4

i, Erich 2 n schwer verwundet. ranz Laer, Bochum leicht verwundet.

* 3 ö ö 2 f. Templin leicht peiwundet.

3

J * 31 *

Regt. z. F., 186 (. Res. Inf.⸗Regt. Nr. 224) und 192 (s. Inf.

schinengewehr Abteilung Nr. 3. Maschinengewehr⸗Scharfschützen. Reiß, Otto Dröbnitz, Of ; ö ; 4 ö tte SOsterode leicht verwundet. Trupps Nr. 47, 71 (. Nef. Inf.-⸗Regt. Nr. 76), 165 (. 2. Garde- Zenn imm g en, Karl = Flensburg . verwundet.

Dasche, Johann Erfde, Schleswig leicht verwundet. Kön in, Heinrich Altenwalde, Lehe leicht verwundet. Schlichting, Martin Greiz, Reuß leicht verwundet.

Kavallerie: Dragoner Nr. 5, 17, 19, 20, 23; Reserve⸗- Dragoner Göggel Josef Worms leicht verwundet.

Wolf, Wishelm Goslar, Hildesheim leicht verwundet. NVöhren, Arthur Krempe, Steinburg leicht verwundet. Engelbrecht, Gustav Bekhof, Steinburg leicht verwundet. ö . 3. Kompagnie.

Itn. d. R. Otto Knoop Seehesten, Sensburg leicht verwundet. Utffz. Willi Garbe Berlin schwer verwundet.

Utffz. Leinrich Funges Lieser, Bernkastel leicht verwundet. Gefr. Sswald Hoinkis Lendzin, Pleß gefallen.

Gefr. Ewald Köhler 11 Kl. Tauschwltz, Ronneburg JI. verw. Gefr. Paul Scheith auer Herrndorf, Glogau leicht verw. Gefr. Hans Liepolt Berlin leicht verwundet.

Horn. Gefr. Gustav Schinkat, Polenzhoff, Friedlaud, schwer v. Gefr. Willi Cl Lerb rock Blankenese, Pinneberg vermißt. Fries ke, Willi Vorhruch, Belgard gefallen.

Hinz, Wilhelm Bansow, Güstrow gefallen. Leyendecker, Karl Leudersdorf, Daun gefallen. Stahmer, Frederik Caldera, Chile gefallen. Oerrmann il, Otte Mühlberg a. E., Liebenwerda J. v. Keßler, Simon Czarnowanz, Sppeln schwer verwundet. Wie sener, Emil Schivelbein leicht verwundet.

Bell 1, Peter Andernach, Mayen leicht verwundet. Diederich, Paul Barmen leicht verwundet.

Nowak II, Josef Kornarzewo, Rawitsch leicht verwundet. Reese, Heinrich Altona leicht verwundet. Schmidtmann, Willi Wangelnstedt, Holzminden I. v. Voß, Karl Lütgendorf, Waren leicht verwundet. Bxrühns, Otto Hamburg leicht verwundet.

Chilinski, Josef Gr. Bukowitz, Pr⸗Stargard leicht verm. Czapiewski, Johann Long, Konitz leicht verwundet. Dinter, Josef Breslau leicht verwundet.

Endres, Max Zeuzleben, Schweinfurt schwer veiwundet. Hornig, Georg Dittersbach. Waldenburg leicht verwundet. Pompert, Ernst Pankow, Niederbarnim leicht verwundet. Regenbrecht, Aloyvstus Rautenberg, Braunsberg L v. Bartel, Bernhard Klingenberg. Königsberg leicht verw. Dargel, Wilhelm Grünhagen, Pr.⸗Höolland schwer verw. Näckel, Josef Mayen leicht verwundet. . Sachsenweger, Heinrich Schweich, Trier leicht verw. Trzepizur, Paul Tiuschütz, Tarnowitz schwer verwundet. Wolff 1, Nikolaus Pallien, Trier leicht verwundet. Albrecht, Theodor Grupenhagen, Hameln schwer verwundet. Exler, Max Neustädtel, Freystadt schwer verwundet. Qart mann, Ernst Hannover⸗Hainholz leicht vewundet. Schülder, Herbert Senftenberg, Calau leicht verwundet. Koll 11, Johann Altbennebek, Schleswig schwer verwundet. Arms, Wilhelm Bisdorf, Calbe vermißt.

Kehren, Theodor Crefeld vermißt.

4. Kompagnie. .

Ltn. d. R. Kurt Grotgan Charlottenburg leicht verwundet. Gefr. Joseph Bornemann Warburg gefallen. . W awrgzpniak, Igngtz Wierskowo, Loöbau=— gefallen.

B ck, Anton Kaltenbroich, Mülheim a. Rh. gefallen. Schomburg, Heinrich Stemmen, Linden gefallen. Fi, . olf Gerswalde, Mohrungen leicht vermun Fischer, Peter

Glaser, Hermann Eisenach leicht verwundet. Hartmann, Karl Hochheim. Wiesbaden leicht verwundet. Becker Il, Wilhelm Koller, Malmedy leicht verwundet. von Czapiewski, Wladislaus Dssowo, Konitz schwer v. Hundgeburt, Mathias Cöln⸗Niehl leicht verwundet. Ludwig II, Paul Radewitich, Züllichau leicht verwundet. Schmidt l, Fritz Dt.⸗Krone leicht verwundet. Theim ann, Wilhelm Haspe, Hagen leicht verwundet. Zschichang, Karl rewerda leicht verwundet. Hänel, Wilhelm Borbeck, Essen eicht verwundet. Schäfer l, August Weiler, Pforzheim leicht verwundet. Rossow, Gotthold Soßnow, Flatow gefallen. Stab des II. Bataillons. u. Adj. Hellmuth Gr. v. Schwerin Detmold gefallen. 5. Kompagnie.

in⸗Schöneberg gefallen. leicht verwundet. nen⸗Jennen. Tilsit gefallen.

em, Cleve leicht verm.

gefallen. *

Linde EI

Leutold Havenstein Ltn. Werner So uchay Ber

M. 5Fes x Normann Ghz BFzseldw. Dermann il ba

1 9e 8 1 rer M 11 Anton Ya E U Ul H w 9 31 A Geli

im leicht verwunder

z, Willy Altdamm, Stettin schwer verwundet. Zacharowski, Max Berlin leicht verwundet. Ritter, Wilhelm Springe, Hannover leicht verwundet. Roweder, Otto Brunsbüttel, Hamburg leicht verwundet.

Schulz,

Witte, Hermann Grüneberg, Nuppin leicht verwundet. Tähler, Hans Hamburg leicht verwundet.

Dem binski, Theodor Hohenlinde, Beuthen vermißt.

2. Kompagnie.

Ltn. d. R. Walter Bestgen Unng, Hamm leicht verwundet. Utffz. Johann Lohuis Wengsel, Osngbrück leicht verwundet. Uiffz. Hermann Henning Vaethen, Stendal leicht verw. Utffz. Wilhelm Schaeske Gollnow, Stettin leicht verw. Gefr. Wilhelm Albrecht Lunow, Potsdam gefallen.

Geßr. Gustax Hoppe Zerbst i. Anh. leicht verwundet.

Gefr. Paul Nit schmann Gelsentirchen, Arnsberg leicht v. Gefr. Wilhelm Rothe Schwerta, Lauban leitht verwundet. Voigts, Adolf Garlstorf. Winsen a. L. gefallen.

Rüb, Louis Höchstenbach, Oberwesterwald gefällen. Kaiser, Paul Berlin gefalle. Lehmann, Ernst Kyritz, Ouprignitz gefallen.

Klenke, Paul Kammthal, Samter gefallen

*

Frhr. v Malapert gen. Neuf ville, Gustav⸗Adolf Wies. baden schwer verwundet Halber, Wilhelm Widdersdorf. Cöln iht verwundet. Fägle, Adolf Biederbach, Waldkirch leicht verwundet. Kullack, Wilhelm Berlin⸗Neukölln leicht verwundet. Bunger, Jilden Rhaude, Leer leicht verwundet.

Ißmer, Paul Berlin leicht verwundet.

Walnau, Walter Berlin leicht verwundet.

Bull, Franz Hamburg leicht verwundert. Belhustedse, Josef Westerbolt, Recklinghausen leicht verw. Falkenhagen, Richard Ellershagen, Olprignitz leicht verw. Weigelt, Karl Pawellau, Trebnig leicht ver rmndet. Sprödowsky, Hans Berlin leicht veiwundet.

Skiera, Fritz Berlin leicht verwundet.

Böbm, Fritz Bochum leicht verwundet.

Sommerfeld, Paul Berlin leicht verwimdet.

.

18 —— leicht verwundet. 2 st leicht ver

ken leicht derm.

e 183 ** ** etz leieht xrerwundet.

QVeßling, Julius Werpeloh, Hümmling leicht v., b. d. Tr. Sanit

Borkow, Meckl. gefallen. 355 rw ro 2 5 2 83 8 vy var Monr 2 8 efr. Binzent Scholtvsse k., Groß Dombtowta. Beutben, gefallen. . WM * . 8 ** ö.

zer Max Nien stedt Hu

Ge,, n 5 Fefr. Teorhil Kubietz Urb 9

3 Wil . 5 8 z er. Wilbelm Bouge Sto

in leicht verwundet. Stolbd en leicht erwandern. zefr. Wladielaus Pßa wula Pan 1. Jarotschin leicht derm. Adolf Mülter Schunkarinn. Darkeßmen leicht derm.

Gefr. Hermann Illing den leicht verwandet.

Gefr. Pankratius Lem Hechts in; leicht verwundet. Ger. Kak Weckwert b Gurkem, Friedeberg = Leicht ern

Gefr. ö .

Gefr.

16 *

Vösing, Peter Kri Dominikus, Cberdard Böker. Emil Neun

23 * Jr ker * 85 Muünchehagen. Sl

Schönepauk, Wübelm GMane, barg Lacht o Lorenz., Karl Neun Tornen uf teelißz be . Bünning, Wilbeln Grebin, Mön icht dern,

Deose, Gil Billwärder Mm barg . 3 K

chu l ße, Fritz'' Berlin Mi

Heisterschoß, Siegkreis leicht verwundet. Har