1916 / 223 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

.

Württ em berg. Neckarkreis

Mannheim.

essen. Starkenburg ..... Re,, .. Rheinhessen..

Mecklenburg- Gin wer tnnn,,,

Sach sen Weimar. .

Mecklenburg⸗ .

Birkenfeld ....

Braunschweig . . .. Sach sen⸗Meiningen Sach sen⸗Altenburg

Sach sen⸗ n

Schwarzburg⸗ Rudolstadt ....

Schwarzburg⸗ o ndershausen

. Reuß ä. L...

Reuß j. E. Schaumburg-Lippe Lippe

11 1 11

Ham burg

Elsaß⸗Lothri . Unterelsa k Oberelsa Lothringen

Deutsches am 15. Stptbr. ] 96 51 2263830 783 ßözl dteich ) ] . 31. August 101 S6 360311 1383 Ilz

v. Betroffene Freise usm. *) Maul · und stlauenseuche.

Lz3 Königsberg i. Pr. F Gemeinde, 1 Gehöft, Wehlau 1, 1, Pr. Holland 1, (davon neu 1 Gemeinde, 1 Gehöft). 2: Stallupsnen 1 * ö 1). Gumbinnen 2, 2, Insterburg 1, i. 5: Straghurg ä. Westyr 1, 1, Thorn 1. 1, Schlochan 1,1 (1, I). 7: Prenzlau 3, 3 gl, 1). Ostprignittz 1, 3 D: Anklam 14, 1 (1, 157, * Uickermünde 22. Randow 2, 2, Cammin 1, 2. 16: Grolh ö

Grimmen 2.7. ET:; Schroxa 1, 1, Lissa 1, 1, Gostyn 1, 1.

EL Namglau 4, 11 (1, 5), Oels 7, 18 (2, 6, Breglau . Dhlan 1, 1, Brleg 1, Ii C, H. s:. Frey städt IU I. Wanzleben 1, 1. 11s Mans felder Seekreis 1, 1. 20: Haders⸗ leben 1 3, Flensburg 1, 1, Schleswig 1, 3. Eiderssedt 1, 1. 221 Goslar 1, 1, Göttingen 1.1. 24: Stade 6, 14 = 9. 28; Büren 1.1 (i. I). 301 Schlüchtern 1, 2. Zz. CGochemim 1. 88: St. Wendel 1. 3 (, 157. 38: Aschach 1. 8 ( 2) Dachau 1, 1 Freising 1, 1, Friedberg 10, 74 (2, 65, Fürstenfeldbruck dad? C D, Landsberg 4 17 (, 4), Muͤhldorf 3, 16 (= 6), Nünchen Stadt 1, 1, Pfaffenhofen 1, 11. 40: Pirmasen . l. 2). 42; Bamberg J. 1, 1. 43. Jinkelsbühl 1, j, Rothen⸗ burg o. T. 1 1, Scheinfeld 2, 2 (1, 1), Uffenheim 1. 1. 44: Gerolihofen il, 86. 63, 153, Haßfurt 2. 3, Ritz ngen Stadt J. 1, Kitzingen 2, 12 (1, 5), Würibürg i, 1. 48: üssen 1, 1, Kauf⸗ beuten 2. 16, C— 135, Kempten Stadt 1, 1, Kempten 6, 8 (2, 6, Lindau g. 27 (6, 23), Memmingen Stadt 1, 1 (1, 1). Memmingen 14 75 (4 46) Mindelheim 3, 18, Narkt Oberdorf 3, 4, Schwab⸗ münchen 2. 2. Sonthofen 8, 18 (2, 3 49: Borna l, 3 (—, ). 51: Eßlingen i, 2 (= I), Heilbronn 1, 1 (1, I). S2: Herrenberg 1, 2 8. 2), Nagold L 1 (1, 1). S3: Mergentheim 2, 17 (-, 6),

chorndorf 3. 8 (3, 7. 834: Biberach 4 8 (2, 4), Laupheim 1, 2, geutktich 6, 21 (3, 10), Ravent burg 3, 6. Saulgau 1, J. 58! Nannheim 1.2. G62: Boizenburg 156, 42 (3, 4. Schwerin 1, 1, Parchim 19, 33 (4, 6), Güstrow 3, 20 (l, 18), Waren 3, 3 (1, I. 64:2 Neubrandenburg 2, 9 (— 2). G6: Fürstentum Lübeck 1, i. S8: Wolfenbüttel l, 1. 83 Colmar 1, 1, Mülhausen 1, 3 (= 7. S6: Metz 8, 20 (= I), Diedenhofen West 1, 5.

Schmweinesenche und Schweinepest.

E: Memel 3 Gemeinden, 3 Geböfte, Fischhausen 2, 2, Königs⸗ berg i. Pr. Stadt 1, 2 (davon neu 1 n,, 1 Gehöft), Lablau * 6 1) Gerdauen 2, 2 1. 1), Rastenburg 1, 1 Friedland 1, 1, Pr. gylqu 2. 2, Braunsberg 1, 1 (1, 1), Heilgberg 1, 1, Mohrungen 2, 6 (1, 5), Pr. Holland l, 1. TB: Heydekrug 11, 13 (1, I), Tilsit Stadt 1, 1, Tilsit 6, 7 (1, I), Gumbinnen 3, 3 (, 2) Dar kehmen 1, 1, Oletzko 6, 6. B: Johannteburg 1, 1, Neidenburg 13, 15 (2, 3), Ortels⸗ burg 3, 3 (2, 2, Osterode i. Ostpr. 1, 1, Rössel 3, 3 (1, 1), Sens burg 3, 3. A: Danziger Niederung j, 1, Danziger Höhe 3, 3, Yi schau 1, 4, Pr. Stargard 4, 4 (2, 2). Z: Stuhm 3, 3, Löbau 1, 1, Briesen 4, 4. Konitz , 1, Schlochau 2, 2, Deutsch Krone 4, 6 (3, 3!. 6: Stadtkreis Berlin 1, 16 (1, ). T: Auger⸗ münde 2, 2, Oberbarnim 44, 4 (1, I), erlin · Lichtenberg Stadt 1, 2 (1, 1), Niederbarnim 6, 7 (4, 5), Charlottenburg Stadt 1, 2 (1, 2, Teltow 10, 17 (2, 3), Beeskow Storkom 3, 3. 1, 1), Spandau Stadt 1, 2 (i, I), SDsthabelsand 3, 3, West⸗ hbavelland 3, 3 (3, 3), Ruppin 1,ů 1 (, 35, Ostprignitz 1, 1. 5: Königsberg i. Nm. I, 1, Arnswalke 1, 1 (l, I), Friedeberg i. Nm. 2.1, i). Sststernberg 4, 4 (2, 2), Lübben 1, 1, Kalau 3, 3, Foꝛst Stadt 1,2 (1, i), Sorau 4, 4. 65: Randow 7.7 (3, 3), Stettin Stadt 1, 2 (1, I), Greifen hagen 11, 74 (2, 7), Stargard J. Pomm. Stadt 1, 1, Sagtzig 1, 1 (1, I), Naugard 2, 2 (2, 2. 10: Dramburg 1, 1, Neustettin 1, 1, Kolberg. Körlin 1, 1, Bublitz 2, 2 (l, 1), Rummelshurg 2, 3 (. IH. 11: Rügen 1. 1 (1, 1), Stral- sund Siadt 1, 2 (1, I), Franzburg 4, 4 (2, 2), Greifswald Stadt L 1. Gimmen 1, 1. 12: Schrimm 1, 1. Posen Ost 3, 5 (1, I, Posen Weß 1. 1, Obornik 3. 3 (1, 1j, Birnbaum 1, 1, Neuto⸗ mischel 1, 1, Fraustadt 1. 1, Koften s, (3, 2), Lissa 5, 5, Rawitsch Le, Gostyn 3, 3, Koschmin 7, 12 (1, I, Bleschen 3. . I), Adelnau 2, 2. AR: Filehne 7, 9 -, 1), Wirsitz 2, 2, Znin 1, 1,

) Außerdem Maul

2

M

und Klauen ĩ ; ohne nahere Zahlenangaben. seuche in mehreren Kreisen usw.

An Stelle der Namen der Regterungg⸗ usw. Bentrke t entsprechende laufende Nr. aug der . Tabelle a n tir

Guesen 1, 1 (1, 1, Wlkowo 5, 5. 14: Namtlau 1, 1, Groß Wartenbern 1, 3, Delg 4, 4 (1, I), Trebnitz 2, 2, Mtiltisch 6, 6 . ID, Guhrau 1, 1, Neumarkt 3, 3 (2, 2), Brieg lau 5, 5 (2, Y), QOblau 1, 1, Brieg 3, 3, Strehlen 1, 1, Nimptsch 6, 6 (3, 35, Mär sterberg 1. 1 (i. I5, Frankensiein s, 8 (2, 2), Neschenbach . 3 (— I). Schweidnitz 2, 2, Striegau 2, 2 (3, 2), Waldenburg 2, 2 9. I. Glatz 14, 22 1, i). Neurode 3, 3 (i, 1), ge. 2, 4

D. ES: Frevstadt 1, 1, Sagan 3, 3, Lüben 6. 8, (2, 2, Goldberg⸗ Davynau 6. 6 (2, 2), Liegnitz 2, 2, Jauer 3, 4, Schönau 1, 1, Bol ken- hain 2, 2 l, 1), Landeshut 4, 4, Hirschberg 1, 1, Löwenberg 7, 8 (2, 7), Lauban 3, 3 (1, 1), Görlitz 3, 3, Hovergwerda b, 5 (3, 3). 6: Oppeln Stadt 1, 1, Oppeln 1, 1 (1. I). Groß Strehlitz 2 5 (1, 2, Tost. Gleiwitz 6, 6 (3, 3), Beuthen 4, 4 (2, 3), Kattowitz 2, 3, Rybnik 16, 1 (1, 1), Cosel 2, 2 (2, 2), Falkenberg 2. 2, Neisse , 4 [i, 1j, Grottkau 1, 1. 7: Jerichow 1 1, 1 (L. L.. Jerichow II 4, 4 (1, 1), Kalbe 1, 1, Wanzleben 1, 1, Magdeburg Stadt 1, 4 (1, 1), Oschersleben 1, 1 (1, 1), Halbersiadt Stadt 1, 2 (1. 2 Halberstadt 2, 2 (1. I). 18: Wlttenberg 2, 3, Bitterfeld 2, 3, Velitz sch 3, 3 (1, 1), Mansfelder Gebirgstreis 2, 11 (L. 3, Mansfelder Seekreis 4, 6, Sangerhausen 3, 6 (2, 5, Queifurt 2, 2 (2, 2), Merseburg 1,ů, 1, Naumburg Stadt 1 1. 191 Drasschaft Hohen steln 3, 2, Hell igen labt 1, , Mählbausen J. Ch. Stadt 1, 1, Mühlhausen 3, 4, Langensalza j, 1, Weißensee 1, 2, Ziegenrück 19, 13 13, 4). 20: Hadergleben 2, 2, Gc'ernsörde 1, 1, Tondern 1, , Old nburg 1, 1 (l, 1), Steinburg 2, 2 (1, I), Sege⸗ berg 1. 1. Altong Stadt 1, 1 (1, 1), Herzogt. Lauenburg i, 1 (1, 3. 2X: Neustadt a. Rbge. 3, 3 (1, 1), Hannover Stadt 1. 1 (1, I), Hannover 1, Linden Stadt 1, 1. E: Goslar 1, 1, Elnbeck 1, 1 (1, I. 22: Lüchow 2, 2, Vannenberg 2, 2 (l, i), Bleckede 1, 1 (1, 1. TS: Lingen 1,ů2 (1, 2), Bersenbrück 2, 2 (2, 2). 27: Luüding⸗ hausen 4. 7 (1. 2), Borken 1, 2. 28: Minden 1, 1 (1, 35, Halle i. W. 1, i (ü, IH, Padeiborn j, 1 (i, I. 28: Meschep⸗ 1 1 4, 1), Brilon 1, 1 (1, I). Hamm 1, 1, Vortmund Stadt 1, 1, Dortmund 1, 1 (1, 1), Hörde Stadt 1, 1 (1. 1), Bochum 7, 4 (1, 3, Ilerlehn Stadt 1, 1 (1, I), Altena 1. 1, Olpe 3, 5. 36: Cassel 22, Eschwege 1, 1, Fritzlar 3. 3 (2, 2), Hofgeigmar 17, 64 (7, 29, Rotenburg i. H. N. 1, j, Wolfhagen 1, 1 (1, IJ, Hersfeld 2, 2, Hanau Stadt 1, 3 , 3, Hanau 4, 9 (2, 5), Gelnbaufen 7, (4. 4, Schlüchtern 2, 4 (1, I), Grajisch. Schaumburg 2, 2. 31: Dillkeei 1, 1 (1. I), Unterwesterwaldtreis 4, 4 (3, 3), Limburg 3, 7 (2, 6). Unterlahnkreis 3, 4 (1, I), Usingen 1, 1, Obertaunuskreig 1,1, Frankfurt . M. Stadt 1, 10 (= 15. 323: Koblenz 1, 1, Zell 2, 3, Cochem 2, 2, Maxen 1, 1 (1, 13, Ahrweiler 2, 2 (2, 2, Neuwied 3. 4 (3, 4), Altenkirchen 3, 3 6, 3, Wetzlar 1, 1 (1, I). 83: Rees 1, 1, Duisburg Stadt 1, 2, Oberhaufen Stadt 1, 2. Mül⸗ heim a. Ruhr Stadt 1, 1, Essen Stadt 1, 2, Mettmann 2, 2 . Neuß Stadt 1, 4, Neuß 3, 3. 343 Wipperfürth 1, 1 (, ) Gummersbach 1, 1 g 1 Malkin 2. Göln 3, 9 Bonn 1, 1 (, 15. 36: Bernkaftel 3, 2 (1, 1), Lrier 2, 3 ES: Altötting 2 2 (1, 1), Erding 7, io (3. 4, Frelsing 5, 7, Landeberg . 1. München 1, 1, Traunstein Stadt J, 1, Traun⸗ stein 1, j, Wasserburg 1, J. 391 Bogen 1, 1, Eggenfelden 1, I, Griesbach 1, 1, Kelheim 1, 1, Landshut Stadt 1, 1. 40: Pir⸗ masens 1, 1. 43: Ansbach 1, 1. Dinkelsbühl 1, 1, Eichstätt J, 1. A5: Krumbach 1, 6 (1, 6), Memmingen 1, 1, Neu Ulm Stadt LI (, 1x 46: Bautzen 2, 2. 47: Chemnitz Stadt 1, 1 ( 1 Glauchau 2, 2 (1, I). A8: Dresden Stadt 1, 1, Freiberg 1, 1 (l, I), Großenhain 4 4 (2, 2). A9: Leipzig Stadt 1,ů 1. 50: Zwickau 1, 1: 5 R Besigheim 1, 2 (1, 2), Brackenheim 1, 1 Ui, ). Ludwigsburg 1, 1 (1, 1). Stuttgart 1, J. 52: Rottenburg 1ů, 1 (. I). SS: Konstanz 2, 2, Waldsbut 1, 1. S6: Breifach . Freiburg 2, 2, Staufen 1. 1 (1. 1), Waldkirch 3, 5 (2, 3), Schopf beim 1, 1, Kehl 3, 3 (z, 3). 87 Baden 2. 3 ( 1). 68: Mann. heim 12, 225 (1, 153), Schwetzingen 10, 965 (1, 80), Weinhelm 2, 4 C, 2D, Eppingen 1, 1 (1, 15, Heidelberg 14, 1 , 67), Sing⸗ heim 16, 60 (, 29), Wiesloch 2, 28 (—, 235, Tauberbischofsheim 27 (4, 26). Wertheim 1,1 (., 1 589: Bentheim 8. 15. 80: Alsfeld 2, 4, Frtepberg 1, 1. G62: Schwerin 2, 2, Güͤstrow 2, 2, Gnoien 1, 1 (1, 1), Malchin 1, 1 f, 11 831 Weimar 2, 2, Apolda 3, 3, Neustadt a O. 1, 1. 641 Neustrelitz H, (2, ), Neubrandenburg 1, 1. 65: Oldenburg 1, 1, Westerstede 1, 1. Jever LI. 68: Braunschweig 8, 13 (4, 7), Wolfenbüttel 7,7 (3, 4), n , 5, 15, Gandersheim 1, 1, Holjminden 3, 4, Blanken⸗ urg 1, 1.ä 72: Gotha 1, 2 (1, 23. 73: Cöthen 1, 1, Ballen— stedt 1, 1 (1, I). 76: Kreis der Twiste 1, 1, Pyrmont 1, , T7: Grelz 1, 1. SO: Lage Stadt 1, j, Horn Stadt 1 1. Detmold 2. 2, Blomberg 1, J. Sz: Bremischegs Landgebiet i, (l, I). 83: Hamburg Stadt 1, 1 (, I). Sa: Straßburg Stadt 1, 1 1, 1), Erstein 1, 1 (1, 15, Vagengu 2, 3 (2, 3), Molsheim 1, 1 (, 15, Zabern 3, 4 (3, . 86: Metz 2, 3 (2, 3), Bojchen i , , gn Ost 1, 1 (1, 1), Diedenhofen Wen 2, 2, Saar⸗

6 el, .

Sandel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammen— gestellten Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“)

Niederlande.

Aut fuhrverbote. Durch fünf Könlaliche Verordnungen vom 2. Septemher 1916 (. Staatgblad! Nr. 426/430) ist die Ausfuhr folgender Waren verboten worden: I) Pferde haar sowie Waren ares; 2) phosphorsäurebaltige Düngemittei und Roh. stoffe, die zu ihrer Herstellung dienen können; 3 Stein kohlentgerrückstände; 4) Borneotalg, Chinatalg, Japan. tlg (Fapanwacht), Ozokertt, Zerefin C(einschsießlich k ,,, 6 k Pflanzen⸗ achs; 5 epfel un rnen, auch in haltbar gemachtem Zu stan d. (. Nederlandsche Staate courant.) ; 3

. Dänemark. usfuhrverbote. Eine Bekanntmachung, getzyeten ist, verbietet die Ausfuhr folgender W denhle K Leinenwaren und Leinenzwirn; Baumfröchte und Beeren aller Art, sowohl im frischen als auch im getrockneten und verarbeiteten (konserbier ten) Zustand. (Berlingske Tidende.)

Auf die neue Kriegsanleihe zeichneten laut W. T. B.“ ferner; die Weßpreußische (Ritterschaftliche) und die Neue Weft. preußische 3 Marienwerder 20 Mill. Mk., die West⸗ preußische Landschafts. Feuer⸗Sozietãt Marlenwerder 1 Mill. Me, der Beamtenversicherungs verein det Dentschen Bank. und RBanklergemerbeß Ja. G) Berlin 25 Mill. Me. Die Ele krriellaͤtsaktiengesellschaft vorm. Hermann Pöge, Chemnitz, bietet, laut, Muteilung im Anzeigenteil diefer Nummer, den Inhabern ihrer 3 fo Teilschuldrerschrelbungen den Umtausch in Deutsche Reichtanlethe, untändbar big 1924 (6. Kriegsantelhe), an. Naͤheres siehe im Anzeigenteil der vorllegenden Nummer.

Zur Förderung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs durch die Schulen werden die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin das Lebreikollegium der Kaufmännischen Schulen der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin lun gefahr 250 vehrer und Lehrerinnen) auf Sonnabend, den 14. Oktober, Abends 8 Uhr, in das Lehrervereinehaus einberufen, um ihnen ein Vortrag über den bargeldlosen Zahlunge verkehr halten zu lassen.

Die Graj-(Köflacher Etisenbahn vereinnahmte im August 1916: 339 334 Kr. (August 1915: 338 954 Kr.), Januar ⸗August: 608 S28 Kr. (Januar August 1915: 2522 413 Kr.), mehr 865 415 Kr.

für Mal bis August vorläufig ermittelt. Laut Meldung W. T. B. betrugen die Brunoeinnahmen der Canada Packt Eisenbabn in der zweiten Septemberwoche 2723 005 Daß (514 0900 Dollar mehr im Vorjahr).

Wien, 20. September. (W. T. B.) Bel unverändert señ Grundstimmung hielt sich auch beute der freie Bör fen ver icht recht engen Grenzen. Nur in den leitenden Bank. sowie Mun ien werten war etwas lebhaftes Geschäft ju verzeichnen. Zeitweilig fan auch Petroleum. und Zuckeraktlen einige Beachtung. n

London, 20. Septembet. IW. T. B) ach dem „Dasl Telegraph beniffert sich der Wert des amerikanischen auß! handels in den ersten sieben ongten des laufenden Jahleß ui S880 Millionen Pfund Sterling. Die Ausfuhr belaͤuft sich auf meh als 590 Millionen Pfund.

Börse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes) dom 21. September vom 20. Sey Geld Brief 6 en 66

16 S0 346 347 8adb Jg 26 2265 5 . 15 1j

1563 157 159 1584

159 1593 158 159 16 159 105 05

68, 95 79

für

1Dollar

100 Gulden

100 Kronen

100 Kronen

100 Kronen

Schwei 100 Franken Wien⸗

Budapest 100 Kronen Bulgarien 100 Leva

New Jork olland anemarł

Schweden

Norwegen

1059

68, 95 79

165]

69, 05 80

69 0h 30

Der heutige Wertpapiermarkt jeigte zunächst ein festes Autsehen. Das Geschäft war indessen sehr unbedeutend, die Veränderungen bielten sich in den engsten Grenzen, zumal die fremden Börsen kene Anregung boten. Die allgemeine Lustlosigkelt führte spärer wieder eine Abschwächung heihei. Der Schluß war still.

riedrichsfelde. Schweine und Ferkelmarkt an

bittwoch, den 20 Seytember 1913. Auftrieb: Schweine 401 Stüc, Ferkel 4844 Stück. Verlauf des Marktes: Infolge hohen Aufttiebtz sehr schleypendes Geschäft, Preise bei Ferkeln weiter weichend. Gz wurden gezahlt im Engroshandel für das Stück Läuferschwelne, 7 —8 Monat alt —— e, 5 —6 Monat alt 70 - 1090 , Halt. 3—* Monat alt 44 - 79 , Ferkel 8-13 Wochen alt 21— 4 4, 6 —8 Wochen alt 10—- 21 416. Die Direktion des Magerviehhofeg.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

London, 29. September. (W. T. B.) 2x0 o Englische Konsol! bog, o/o Argentinier von 1886 94, 4 60 Brasilianer von 1889 ., 4010 Japaner von 1899 704, 3 / Portugiesen 55 t, H o/ g Russen von 1906 893, 49 0 Rufen von 1909 81, Baltimore and 9. == Canadian Paeifie 1574, Erie —, National Rallways of Mexiko —, Pennsylbania 604, Southern Paeifie 1053, Union Pacff 1533, United States Steel Corvoratlon 1134, Anaconda Copper 1, Rio Tinto 613, Cbartered 12‚8, De Beers def. 1271, Goldfielde 11618, Randmlnes 33.

Daris, 20 September. (W. T. G.) 5 0/0 Französische Anlelhe 20, , 86 oo Französische Rente 62, 65. 4 0,0 Span. äußere Anleihe 97 5, 5 oo Russen 1906 —, 30/0 Russen von 1896 4 ομᷣ Tirka uejkanal 4550, Rio Tinto 1736.

Amsterdam, 19 September. (W. T. B.) AUnregelmaͤßtg. Wechsel auf Berlin 42,59. Wechsel auf Wien 29 00, Wechsel auf

.

Schwei 46,99, Wechsel auf Kopenbagen 66, 55, Wechsel auf Stockholm

68 85, Wechsel auf New Vork 245,00, Wechsel auf London 1158, Wechlel au Paris L. GJ. zh o Ylederlund iche Staatgan lebe lz. Obl. 3 o Nlederl. W. S. 761, e, Niederländ. Petroleum heb, Holland Amerika Linie 449, Niederländisch⸗Indische Handelehan 2234. Atchison, Topeka u. Santa Fo 106 Roc Igland J Southem Pacifte 1003, Southern Rallway 263, Union Pacifie 147 Ana, . Unlted States Steel Gorp. 1083, Französisch Englische nleihe —.

New Jork, 19. September. (Schluß) (W. T. B.) Bei Fortdauer der lebhaften Geschäftstätigkeit nahm die Börse einen un— regelmäßigen Verlauf. Eisenbahnen zeigten von vornherein kelne enn= heitliche Kursbewegung, dagegen stellten sich Munitiongwerte, Kupfer. und Oelaktlen höher. Die zeüweise sehr rege Unternehmungslust der Baissepartei konnte nur vorübergehend 2 erzielen. Am Nach⸗ mittag erwies sich die Steigerung der Steels bon anregendem Einfluß auf die gesamte Kursliste. Einsenbahnen konnten sich erholen und verschiedene Spezialpapiere buchten größere Gewinne. Gegen Schluß führten Reallsierungen ju einer neuerlichen Abschwächung. Die e. Umsätze vollzogen sich in unregelmäßiger 6 Aktienumsaß 1060 000 Stück. Tendenz für Geld: Behauptel. Geld auf 24 Stunden Durchschnittsrate 2, Geld auf 24 Stunden letztes Darleben 2, Wechsel auf London (60 Tage) 471. 50, Cable Trangfers 476.50, Wechsel auf Parig auf Sicht B, S6, 00, Wechsel auf Berlin auf Sicht 70, Silber Bulllon 683. 3 o/ 0 Northern . Bonds —, 4 Ver. Staat. Bondz i525 —. Atchlson

opeta u. Santa Fs 105, Baltimore and Ohio 89, Ganadlan acifie 178, Chesapeate u. Ohlo 644, Chicago, Milwaukee u. Si. aul 957, Denver u. Rio Grande 13, Illinots Central 103), ouisville u. Nashvllle 131, New Jork Central 1083, Norfolk 1. Western 1304, Pennsplvania b7f, Reading 113, Southern Vacifte 100, Unton Pacifie 1464, Anaconda . Mining 90k, United States Steel Gorporation 108, do. pref. IZ. Rio de Janeiro, 19. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 12115.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 19. September. X T. B.) Kupfer prompt 115, London, 19. September. (W. T B.) Wollaukt ion. Die heutige Auktion verlief bei allgemein lebhastem Wetibewerb in fester Haltung. Gewöhnliche Wollsorten, besonders geringere Kapwolle, waren besser gefragt. Die Zahl der angebotenen Ballen betrug 8972, die der zurückgezogenen etwa 600.

Liverpool, 15. Sevtember. (W. T. B.) Baum wol le. Umsatz S000 Ballen, Einfuhr 5690 Ballen, davon 4700 Ballen amerl⸗ sanische Baumwolle. Für Oktober ⸗Nohember 8, 44, für Januar⸗ ö. 9,48.

;. mst er dam, 20. September. (W. T. B.) Santos -⸗Kaffee für September 58. e .

An sterda m, 20. September. (B. T. B. Rüböl loko 66h, für November 664. Leinöl loko —, für Oktober 50, fur November 50, für Dezember für Januar 513.

New York, 19. September. ( W. T. B.) (Schluß.) Baumwoll loko mibdling 16,15, do. für Oktober 16,01, do. für November 1668, do. für Veiember 16.18, New Orleang do. loköo middling 15.38. Petroleum refived (in Cases) 10,75. do. Stand. white in Fꝛew Jork 8,36, do, in Tanks 4,0, do. Credit Balances at Oil City 235, Schmal prime Western 18923, do. Rohe & Brothers 15,70, Jucter Zentti⸗ fugal 5,52 h, 64. Wetzen für September do. für Dezember —— do, Hardwinter Nr. 2 neuer 166, Mehl Spring, Wbeal clears (ien 6 30 7.00. Getreidefracht nach Liwerpool 12, Kaffee Rio Nr.?! loko 93, do für September g. 0ß, do. für Vejember 8 82, do. für Januar 8, 8h, Kupfer Standard loko Inn 38, 75 = 55, 75.

Dle Ginnahmen fur Januar bis April 1516 sind endgůltig, diejenigen

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof n

14. Scplember 1916 verhängt worden.

1. Untersuchungssachen.

Aufgebote, ö 3 ãufe,

1. Verlosung 2ꝛc. von ieren.

Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Altiengesellschaften.

) Untersuchungssachen.

36346 Steckbrief.

Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshast wegen unerlaubter Entfernung (Vergehen gegen sz 9b des Ges. v. 4. 6. 1851) degangen in Lottin, Kreis Neuftettin, im Monat Juli 1916, am 13. September 1916 verhaͤngt worden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in dag nãchste Gerichts. efängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten III E. R. 578 / 16 sofort Mitteilung

zu machen.

Personbeschreibung: Familienname: stozera, Vorname: Franz, Stand und Gewerbe: russ. voln. Arbeiter, anscheinen⸗ des Alter: 17 Jahre, geboren zu Rudnow, Rußland, letzter Aufenthalt: Lottin, Kreis Neuftettin, Größe: mittel, etwa 1,65 bis 1657 m, Gestalt: kräftig, Haare: blond, Gesicht: gesund und voll, Stirn hoch, Augen: blaugrau, Augenhrauen: bogen förmig, blond, Nase: dick, Ohren: groß. . vollständig, breit, groß, Kinn: reit, Sprache:; volnisch und gebrochen deutsch, Bekleidung: schwarzen Filzhut, neuen schwarzen Jakettanzug, weißes Chemisett, schwarze Zugsttefel.

Stettin, den 13. September 1916.

Kriegsgericht des Kriegszustandes.

35347] Steckbrief. Gegen die unten Beschriebene, welche

flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen An

unerlaubter Entsernung (Berg. gegen 5 8b des Ges. v. 4. 6. 1851), begangen in Slawno, Kreis Czarnikau, am 23. Augus⸗ 1916, am 14. September 1916 verhängt worden. Eg wird ersucht, dieselbe zu ver. haften und in das nächste Gerichts gefängnis abzuliefern sowte zu den hiesigen Akten III E R. 71016 sofort Mitteilung zu machen.

Personbeschreibung: Familienname: Lojemska,. Vorname: Maryanna, Stand und Gewerbe: Schnitterin, anscheinendes Alter: 26 Jahre, geboren zu Polickow, Krels Slupca, Rußland, letzter Aufenthalt: Slawno, Ke. Cjargikau, Größe: mittel, Haare: blond, Gesicht: rund, Augen: blau.

Stettin, den 14. September 1916.

Kriegsgericht des Kriegszustandes.

35344] Steckbrief.

Gegen die unten Beschrtebenen, welche flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung zum Zwecke des Kontraktbruchs (Verg. gegen g gb des Ges. v 4. 6. 1851), begangen in Schönow, Kreis Pyritz, am 29. August 1916, am

Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis ab. zultefern sowle zu den hiesigen Akten II E. R. 12395316 sofort Mitteilung zu

machen. Personbeschreibung:

I. Famillenname: Bokora, Vorname: Valentin, Stand und Gewerbe: Schnitter, auscheinendes Alter: 21 Jahre, aus Ruß land, letzter Aufenthalt: Schönow, Kre Pyritz, Größe: groß, Gestalt: kräftig.

II. Familienname: Polak, Vorname: Wicentv, Stand und Gewerbe: Schnltter, anscheinendes Alter: 20 Jahre, geboten zu Karsznice, Kreis Jendrzejjow, Ruß⸗ land, letzter Aufenthalt; Schönow, Krels Wyritz, Giöße: mittel, Haare: blond, Gesicht: oval, Augen: grau.

III. Familienname: Grzesik. Vor⸗ name:; Peter, Stand und Gewerbe: Schnitter, anscheinendes Alter: 19 Jahre, 6 zu Kartznice, Kreis Jendrzejow, Rußland, letzter Aufenthalt: Schönow, Kreis Pyritz, Größe: mlttel, Gestalt: schwächlich, Haare: blond, Gesicht: oval, Augen: blau.

Stettin, den 14. September 1916.

Kriegsgericht des Kriegszustandes.

365391

Zurückgenommen wird der am 6. 9. 16 gegen den Schützen Josef Blank der M. G. R. Ers. Inf.“ Regts. 52 wegen un⸗ erlaubter Entfernung im Felde erlassene Steckbrief.

Den 18. 9. 16.

Gericht der 8. Ers.Dly.

[353 45] Der gegen den Schnitter Anton Zyla unter dem 20. Januar 1916 in Nr. 23, Stück Nr. 66276, Jahrgang 1916 erlassene Steckbrief ist erledigt. Stettin, den 9. September 1916. Kriegsgericht des Kriegszustandes.

36348] Der gegen den Schnitter Maryan Ko⸗ walcgyk unter dem 24 Juni 1916 in Nr. 159 Stück Nr. 19 697 erlassene Steck⸗ brlef ist erledigt. Stettin, den 13. September 1916. Krlegsgericht des Kriegszustandes.

I3b343]

Der gegen die Schnitter 1) Senko Fedewicz (fälschlich Aladyko), 2) Michael Kubom (fälschlich Szakajop) erlassene Steckbrief vom 15. Juli 1915 in Nr. 173 Stück Nr. 28819 Jahr⸗ . erlassene Steckbrief ist er⸗ edigt.

Stettin, den 16. September 1916.

Kriegsgericht des Kriegszustandeg.

36341] Fahnensluchtserklärung. In der Untersfuchungssache gegen den

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

wegen Fahnenflucht im Felde und Ueber⸗ geheng zum Femde, wird auf Grund der 55 69 ff deg M. St.. G. Bs. sowie der 55 356, 360 der M. St. G⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt. 6

Im Felde, den 15. September 1916.

Gericht der 10. Reservedivision.

35541] Fahnen fluchtser klärung.

In der Untersuchungesache gegen den Landsturmmann Emil Heinrich Kalmbach, 2. Rekr.⸗ Dep. II. E. 40 Achern, wegen ahnenflucht, wird auf Grund der § 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 5§5 356 und 360 der Militärstraf. erichtsordnung der Beschuldigte hierdurch i fahnenflüchtig erklärt.

Rastatt, den 19. September 1916. Gericht der stellv. 56. Inf. Brigade.

3565340) Fahnenfluchtserklärung s⸗ erledigung. Die gegen den Musketsler Arthur See⸗ hafer, früher bei der 3. Komp. 1. Landst. Inf. Batl. Prenzlau (III /I19), jetzt bei der 1. Komp. LI E64, wegen Fabnenflucht im Felde, unter Nr. 5807 Jahrgang 1916 unter Nr. 102 des Oeffentlichen Anzeigers erlassene Fahnenfluchtserklärung ist erledigt. Brandenburg a. H., den 18. 9. 16. Gericht der stellv. 12. Inf. Brig.

35272 Erledigte Bekanntmachungen.

1 n, ,. Musk. Peter Ant. Höffels, Inf⸗R. 65, veröffentlicht im öffentl. Anzeiger Nr. 192 vom 14 8. 1901 unter Nr. 40119. 5.

2) Vermögengbeschlagnahme Rekr. Joh. Nikolaus Theißz, veröffentlicht in Nr. 965 vom 24. 4. 1883.

3) Fahnenfluchtgerklärung Musk. Joh Georg Ludw. Streckfuß. J.⸗R. 66, ver⸗ offentlicht in Nr. 125 vom 29. 5. 1901 unter Nr. 18798. 4.

Cöln, 15. 9. 16. Gouvernementsgericht. Dr. Dorst, als Krieaggerschtsrat.

35339 Ver fügung.

Die am 7. September 1916 gegen den Kanonier Theodor Jülich, 1II. Ers.⸗Abt. F. A. 31 erlassene und in Nr. 214 des Deutschen Reichsanzelgers unter Pos. 33 679 veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung wird hiermit zurückgenommen.

Hagenau, den 15. September 1916.

Gericht der stellvertr. 62. Inf. Brigade.

35540 Die gegen den Armierungssoldaten Gustav Schillinger, 11. E. 169 Emmen. dingen, unterm 7. April d. J. erlassene Fabnen fluchtgerklärung wird aufgehoben. RNRastatt, 8. September 1916. . Kgl. Gericht der stellvertr. 4. Infanteriebrigade.

34293 Verfügung.

Die am 16. März 1916 gegen den Ersatzreserpisten Albert Miner, 4. Komp. J. Ers⸗Batlt. Inf. Regts. 171, erlassene Fahnenfluchtserklärung, veröffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 69 vom 21. März 1916, ist gemäß 5 362 Abs. 3 M. St.“ G. O. erledigt.

, , . i. E., den 18. September

16.

Gericht der stellv. 61. Infanteriebrigade. Der Gerlchts herr: Stello Kriegsgerichterat: Stob be. Dr. Kron ing.

36342

In der Untersuchungssache gegen den Ingenleur Anton Schneider aus Eschel⸗ bach i. Baden, wegen Landesverraig, hat das Reichsgericht, erster Strafsenat, durch Beschluß vom 10. Juli 1916 die von ihm am 3. Februar 1916 verfügte Vermögeng⸗ beschlagnahme aufgehoben.

Straßburg i. Elsaß, den 18. Sep- tember 1916.

Untersuchungsrichter des Reichsgerichts.

135271] Beschluß.

Die Fahnenfluchtserklaͤrung gegen den Seesoldaten Karl Maul geboren 28. 11. 1889 zu Berlin wird gemäß § 362 M. St. G.. O. aufgehoben.

, ene , den 16. September

Kommandanturgericht.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3b4 73] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 7. Dezember 1916, . E22 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, 1II. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Taubenstr. 45, belegene, im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 13 Blatt Nr. 940 (eingetragene Eigentümerin am 25. August 1916, dem Tage der Ein, tragung des Versteigerungsvermerks: „Ilsenhof Grundstücksverwertungsgesell⸗ schaft m. b. H. in Berlin) eingetragene Grundstück: a. Vorderwobuhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, abge⸗ , . Klosett und Hof, b. Wohn-,

erkstatt⸗ und Kontorgebäude rechts, C. Stall Remlsen. und Kontorgebände

Sffentlicher Anzeiger.

dm groß, Grundsteuermutterrolle

Art. 20 629, Nutzungswert 10 380 4,

Gebãudesteuerrolle Nr 1637.

Berlin, den 12. September 1916.

sönigliches , . Berlin. Mitte. Abt. 87. 87. K. 66. 16.

356472 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Heiligensee belegene, im Grund⸗ buche von Heiltgensee Band 23 Blatt 703 zur Zeit der Eintragung des Versteige. rungsvermerks auf den Namen des ver⸗ storbenen Malermetisters Wilhelm Holz. apfel in Tegel eingetragene Grundstuück am 24. Novemder I9I6, Vor⸗ mittags ELO) Uhr, durch das unter- zeichnete Gericht, an der Gerichtestelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden. Das in Heiltgensee, Lindenstraße 6, belegene Grundstück enthält: a. Sommerbaus, b. Wohnhaus mit Hofraum und abgesondertem Abort, und bestebt aus dem Trennstück Karten blatt 5 Parzelle 36212 2c. von 22 a 16 4m Größe. Eg ist in der Gebäude⸗ steuerrolle des Gemeinde bezirks Heiligensee unter Nr. 343 mit einem jährlichen Nutzunggwert von 193 M und in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel 683 mit einem Reinertrag von O, 30 Tlr. ver⸗ zeichnet. Der Veisteigerungevermerk ist am 30. August 1916 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 11. September 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

36537 Berichtiquug.

Die in Nr. 214/16 erfolgte Bekannt⸗ machung, betreffend die aus dem Nachlasse der am 11. Februar 1918 zu Hollingen, Kreis Bolchen, verstorbenen Marte Louis abhanden gekommenen Schuldverschrei⸗ bungen der PVreußischen konsolidierten 3 prozensigen Staatsanleihe wird dahin berichtigt, daß an Stelle von Lit. D Nr 203 626 über 500 Sk von 1895, 1896, 1898 einzusetzen ist: Lit D Nr. 230 626 über 500 M von 1895, 1896, 1898.

Kalserliches Amtsgericht Bolchen.

35109 Aufgebot.

Der Bürgermeiner Brunner von Cassel hat das Aufgebot der 40; igen Landes⸗ kreditkassenschuldverschreibung Serie 23 Lit. F Nr. 256 über 100 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗˖ fordert, spätestend in dem auf den 1E. Mpril E917, Vormittage 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, hohes Erdgeschoß, Zimmer Nr. 48, an, heraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, r ,. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Cassel, den 11. September 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

35108

Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat folgendes Aufgebot erlassen: Dle Ehefrau des Landwirts Albert Meyerhoff, Agnes geb. Lampe, aus Klein Gleidingen hat in Vollmacht ihres im Felde stehenden Ehemanns das Aufgebot des angeblich gestohlenen Depositenbuches der Braun⸗ schweiger Privatbank, N. G. in Braun schweig, über 6410 M und 133 K 90 3 Zinsen, also über 6473 4 90 3 lautend und auf den Namen des Landwiris Albert Meyerhoff in Klein Gleidingen ausge— stellt, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. April 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Herioglichen Amtsgerichte Braunschweig, am Wenden⸗ tore Nr. 7, Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 1 Kraftlogerklärung der Uikunde erfolgen wird.

Graunschweig, den 8. September 1916. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Lange.

35652

Der dem Landwirt Paul Kahle in Wüstenwetzdorf abbanden gekommene Zwischenschein Nr. 355 408 über 2000 4 der ho / o igen dritten Kriegsanleihe befindet sich wieder im Besitz des genannten Etgen⸗ tũmers.

Auma, den 19. September 1916.

Großh. S. Amtsgericht.

36661] Erledigung.

vom 8. 1. 16 ad 55. IV. 12. 16 ge- sperrte Ho /g Veutsche Reichsanleihe von 1915, Lit. D Nr. 671173 zu 500 A und Lit. G Nr. 804? zu 100 M ist er- mittelt.

Berlin, den 20. 9. 16. Der Polizeipraͤsident. Abteilung JV. Erkennungẽedienst.

365478 Aufgebot.

Der Pfandschein Nr. G0 760, den wir am 11. Januar 1905 über die Lebens⸗— versicherungspolice Nr. 155 405 vom 1. No. vember 1961 für Herrn Hermann Hinrich Wilhelm Ahlbrecht, ö händler in Hamburg⸗Eppendoif, zuletzt Fettwarenhändler und in Hamburg wohn haft, am 29. Jult 1916 ebendaselbst ver

ekommen seln. r fordern den etwal Inhaber auf, unter Vorlegung fandscheins biunen drei Monaten von

quer, d. Remise links, Gemarkung Berlin,

Landsturmmann . udzin sti der 5. Komp. Reserveln fanterieregiments Nr. 37,

Kartenblatt 42, Parzelle 1104155, 4 a

eute ab bei uns zu melden. Meldet sich

Die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 6

torben, ausgefertigt haben, soll abhanden storbe gef i * sich es

Bankausweise.

niemand, so werden wir den , di ir fut ea sllos eri vie, n, Leipzig, den 20. September 1916. Teutonia Versicherungdaktlengesellschaft

u. Lehensversichetungs bank Teutonia. Vr. Bischoff. J. V. Schömer.

—————— —519*

35105 Aufgebot.

Der Arbeiter Fritz Höppner hlerselbst at das Aufgebot des auf seinen Namen auszestellten Sparbuchs der Voischuß. und Spar bank zu Rostock Nr. 32 358 über 402, 99 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird a n . spätestens in dem auf den L3. April 1917, Mittags IT Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloꝛerklärung der Urkunde erfolgen wird.

RNRostock. den 14. Juli 1916. Großheriogliches Amtsgericht.

35474

Der Kaufmann Adolf Kahn in Berlin N. 54, Weinberggwea 1, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Curt Ledermann in Berlin SW. 68, Kochstr. 49, hat das Auf⸗ gebot folgender h, auf J. Bergmann Nachf. in Saarbrücken Saar) Eisenbahnstraße 62, gezogener, von dieser akzeptierten und von ihm als früheren Mitinhaber der genannten Fi ma bezahlten Wechsel über je 1392 M 70 3, zahlbar bei der Mannbeimer Bank A. E. in Mannheim, der Nr. 2 auch bei der Rheinischen Credilbank und alle ausgestellt in Frankfurt a. M. am 1. Oktober 1905. 1) von J. Ittmann per 10. Februar 1910, geltend gemacht von Firma Rosenthal K Co. in Frankfurt a. M., 2) von Arensberg C Kaufmann per 10. Juli 1910, geltend gemacht von der⸗ selben, 3 von J. Ittmann per 10. August 1910, geltend gemacht von Firma Rosen⸗ thal C Co. in Frankfurt a. M, 4) von Frau Dr. Havelburg per 10. Oktober 1910, eltend gemacht von derselben, 5) von 8 Ittmann per 10. Januar 1911, geltend gemacht von der Bergisch⸗Mätkischen Bank in Elherfeld, beantragt. Der In baber der Urkunden wird aufgefordert, spätestenß in dem auf Mittwoch, den 4. April L917, Vormittags O Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Mannheim 3. 9, Zimmer 112, Saal B, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Mannheim, den 135. September 1916. Gerichts schreiber Gr. Amtsgericht Z9.

36478 Aufgebot. Die Kaufmanngfrau Luise Müller, geb. Jacob, in Berlin⸗Wilmersdorf, vertreten durch den Rechtzanwalt Justizrat Hennig in Templin, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatt des ihc gehörigen Grundstücks Alt Thymen Band 1 Blatt Nr. 10 in der III. Abteilung unter Nr. 1 eingetragenen 25 Taler 15 Sgr. Vater erbleile für Marie Dorothee Krüger und Andreas Friedrich Krüger und das eventuell darüber ausgestellte Dokument gemäß § 1170 B. G. B. beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Dezember 1916, Mittags EL2 Uhr, vor dem , . Amtsgericht in Lychen, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotgtermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls Ausschließung mit ihren Rechten und die Kraftloz—⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Lychen, den 9. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Der Schlossermeister Friedrich Rein⸗ bold in Basel hat beantragt, den ver⸗ schollenen Ziegler Christian Reinhold, geboren am 15. September 1847 in Otto- schwanden, zuletzt wohnhaft in Denzlingen, für tot zu erklären. Der beteichnete Ver- schollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem auf Donnerstag, den 19. Ayril 1917. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 5 zu melden, widrigenfalls die

odeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu

machen. Emmendingen, den 15. September 354791

1916. Der Gerichtsschrelber Großh. Amtsgerichis.

36538] Aufgebot.

Die Geschwister Reinhold und Helene Vogt, Kinder des Bauern Fidelig Vogt und der verstorbenen Mathilde, geb Raible, in Göttelfingen, O. A. Horb, be antragen das Aufgebot des Bruders ihrer Mutter, Joseph Raible, geb 27. Februar 1847 in Göttelfingen als Sohn des Alexander Raible und der Kumerane geb. Pint, 1872 nach Nordamerika gereist und seitdem verschollen. Der Verschollene wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 8. Aprit R9gIT, Nach- mittags z Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigenfalls die Todes. erklärung desselben erfolgen wüud; auch haben alle, die von seinem Leben oder Tod Auskunft erteilen können, dies ebenfalls

jn Termin hier anzugeben.

Horb, den 16. September 1916. Königliches Amtegericht.

L. G. R. Sandberger.

6. Erwerbs- und 2 J. Niederlassung 2c. von Re 8. Unfall⸗ und Invaliditats⸗ ꝛc. Versicherung.

in Leipzig vorm. Allg. Renten. Capital.

8

enossenschaften.

tsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

36476

Das K. Amtsgericht Nürnberg bat am 9. Sepiember 19516 folgendes Aufgebot erlassen: Kriegsverschollen sind 1) Döpfner udwig, geb. am 31. August 1888, Kauf⸗ mann in Nürnberg, zuletzt Infanterist im X. b. 20. Res. Jaf.⸗ Regt. 4 Komp., ver⸗ mißt seit einem Gefecht am 2. Novemher 1914, 2) Alfa, Hermann, geb. 19. Ol⸗ tober 1594 in Riga, Privatierssohn in Nürnberg, zuletzt Obermatrose auf S. M. S. Gneisenau, vermißt seit der Seeschlacht vom 8. Dejember 1914 3) Beck, August, geb. 2. Oktober 1877 in Alten lein, Straßenbahnführer in Nürnberg, zuletzt Landwehrmann im K. b. 21. Res=-⸗ Inf.“ Regt. 2. Komp., vermißt seit einem Ge⸗ fecht am 12.14. Märj 1915, 4) Röih⸗ lingshöfer, Wilhelm, geb. 31. Juli 1891 in Nürnberg Arbeiter in Nürnberg, zuletzt Ersatzreservist im K. b. 21. Res. Inf.“ Regt. 7. Kemp, vermißt seit einem Ge⸗ fecht am 15. November 1914, 5) Sege⸗ nauer, Uichael, geb. 1. August 1890 in Nürnberg, Mechaniker in Nüinberg, zuletzt Ersatzreservist im K. b. 21. Res.“ Inf. Regt. 6. Komp., vermißt seit einem Ge⸗ fecht am 5. November 1914, 6) Adler, Friedrich, geb. 7. August 1883 ia Zeitlofs, Kaufmann in Nürnberg, zuletzt Reservist im K. b. 14. Inf ⸗Regt. 10. Komp., ver⸗= mißt seit einem Gefecht am 7. September 1914, 7) Linsmeter, Georg, geb. 23. Februar 1887 in Leuchtenberg, Kamm⸗ macher in Nürnberg, zuletzt Reservist im K. b. 6. Res. Inf Regt. 6. Komp, ver⸗ mißt seit elnem Gefecht am 23. Oltober 1914, 8) Hutzelmeier, Andreas, geb. 11. Juli 1891 in Nürnberg, Elektro⸗ monteur in Nürnberg, zuletzt Reservist im K. b. 21. Inf.⸗Regt. 7. Komp, ver⸗ mißt seit einem Gefecht am 10. Oktober 1914. Deshalb haben gegen 1) Ludwig Döpfner dessen Vater Jakob Döpfner, Techniker in Brückenau, 2 Hermann Alfa dessen Schwester Karoline Alfa in Stuttgart, Gutenbergstr. 56 / 11, vertreten durch R⸗A. J. R. Goldmann in Nürn⸗ berg, 3) August Bick dessen Ehefrau Kunigunde Beck in Nürnberg, Fürther⸗ straße 154 IV, 4) Wilhelm Röthlings⸗ höfer dessen Mutter Anna Rostna Schönecker, verw. Röthlingshöfer, in Nürnberg, Kantstr. 8/0, 5) Michael Hegenauer dessen Ehefrau Klara Hegenauer in Nürnberg,. Katzwangerstr. 57 . E. 6) Friedrich Adler dessen Vater Ludwig Adler, Kaufmann in Nürnberg, Bauern⸗ gasse 11, vertreten durch Kaufmann Edmund Adler ebenda, 7) Georg Ling⸗ meler dessen Ehefrau Laura Vingmeier in Nürnberg, Spechtstr., 3 IV, 8) Andreas Hutzelmeler dessen Ehefiau Anna Hutz l= meier in Nürnberg, Großweidenmühbl⸗ straße 21/III, das Aufgebot zum Zwecke der Todetzerklärung beantragt. Die Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf Mittwoch. den 15. November 1916, Nachmittags 4 Uhr, im Zimmer Nr. 110 deg Justhi⸗ gebäudes an der Fürtherstraße in Nürnberg anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen ju ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu , n

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Nürnberg.

35480] Aufgebot.

Die Wltwe Luise Meyer, geb. San koweky, in Stettin, Elysiumstraße 7, hat beantragt, ihren Bruder, den verschollenen Franz Christian Carl Sankowskn aus Stettin, geboren am 9. April 1841 zu Stettin, als Sohn des Arbeitsmanns Christian Samuel Sankowsky und dessen Ehefrau, Henriette Ernestine geborene Obersteg, zuletzt wohnhaft in Stettin, für tot ju erklären. Der bezeichnete Versche llene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Mai 1917, Varmit- tags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Geiicht, Elisabethstr. 42, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im ufgebots termine dem Gericht

neige zu machen.

Etettin, den 13 September 19165.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

35481 Aufgebot.

Frau Matbllde Horn, geb. Cordter, in Jägerthal (Pfali), vertreten durch Rechte⸗ anwalt H. Vorn in Neustadt a9 Haardt, hat beantragt, den verschollenen Anwalta kanzleivorsteber Jostf Hubert Heinrich Gorn, ibren Ehemann, geboren am 22. De zember 1861 in Frankenthal ag u⸗ letzt wobnhaft in Straßburg i. Gli. für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 80. April 191T, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge-

die Aufforderung,

; Gt 1 2 16

raßburg. 1. Kalserliches

Großmann.