1916 / 223 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

berg tea me fn ge, rat Posner in

erlin W. 10, r r n n 16, hat

18 Na 6 für die Erben des am 2p 216 in Berlin verstorbenen, zuletzt Oranienburgerssr. 37 wohnhaft ge⸗ senen Kaufmanng Heinrich Feucht wanger das , n n, zum Zwecke der Ausschlleßung von Nachlaß—⸗ läubigern beantragt. Die Nachlaß Mäubiger werden daher aufgefordert, ihre orderungen gegen den Nachlaß des ver= torbenen Kaufmanns Heinrich Feuchtwanger Pätestens in dem auf den 27. November 1916, Bormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich-

straßelz / 14, III. Stockwerk, Zimmer 1066, 105,

anberaumten Aufgebotztermine bel diesem

richt anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe deg Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent— halten. Urkundliche Bewelsstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils-= rechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als 3 nach Befriedigung der nicht aus- geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aug Pflichtteil grechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Berlin, den 16. September 1916. Königliches ,, ,. Berlin Mitte.

35702 ö

Der Kaufmann Alfred Henschel in Görlitz, Jakobstraße Nr. 37, hat als Ver⸗ walter des Nachlasses des am 14. De— zember 1914 in Bunzlau verstorbenen, zuletzt in Görlitz wohnhaft gewesenen Kaufmanns Arthur Krüger das Auf- gebotsverfabren zim Zwecke der Aus schließung von Nachlaßgläubigern bean tragt. Die Nachlaßglzubiger werden daher aufgefondert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Arthur Krüger aus Görlitz spätenens in dem auf den 14. Dezember 1916, Vormittags EL Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Postplatz 18, Hinter— gebäude, 2. Stock, Zimmer Nr. 103, anberaumten Aufgebotstermine bei dlesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundeß der Forderung zu enthalten; urkundliche Be velsftück. sind in Urschrift

oder in Abschrift beizufügen. Die Nach

laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbin dlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und uflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus- geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteile⸗ rechten. Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe un, beschränkt haftet, werden durch das Auf, gebot nicht betroffen.

Görlitz, den 18. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

35482]

Das K. Amtegericht Nürnberg hat am 8 September 1916 folgendes Aufgebot erlassen: In der Nachlaßsache des am 23. Juli 1916 verstorbenen Kaufmanns Johann Michael Hoffmann von Nürn« beig, von der Tannstraße 135, hat der Nachlaßverwalter R. A. Dr. Gallinger in Nürnberg das Aufgeboteverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß— gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver— storbenen Kaufmanns Johann Michael

DVoffmann von Nürnberg spätestens in dem aäauf Mittwoch, den 15. November 9G, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzung?saale Nr. 110 des Justizgebäudes an der Fürtherstraße dabier anberaumten Aufgebotstermine bet dem K. Amtsgerschte Nürnberg anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent—⸗ halten. Urkundliche Bewelsstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und m, berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung erlangen, als j nach Befriedigung der nicht ausge

lossenen Gläublger noch ein Ueber schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläu— biger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tiitt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachtell ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Tellung des Nachlasseg nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Der Gerichtschreiber des K. Amtsgerichtz Nürnberg.

2

35703 Aufgebot.

Die verwitwete . Marie Berlin, geb. Gründling in Stettin, Palltzer Straße 3, vertreten durch den Justtzrat Baar zu Stettin, bat als Miterbin des am 3. Juni 1916 vor Verdun gefallenen Kaufmanns und Leutnantg der Landwebr Hemrich Berlin aus Stettin das Aufgebots. verfahren zum Zwecke der Ausschließung don Nachlaßglaubigern beantragt. Dle Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß det verstorbenen Kaufmanns und Leutnantz der Landwehr Heinrich Berlin aus Stettin spätestengz in dem auf den 25. No. vember 1918, Vormittags A Unr, vor dem unterzelchneten Gericht, E. isabeth⸗ straße 42, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht an= zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde rung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu. fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet bes Rechts, vor den Verhindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge— schlossenen Gläubiger noch ein Ueber- schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasseg nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verhindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermäͤchtniffen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtz⸗ nachtell ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den selnem Erhteil entsprechenden Teil der Verbind— lichkeit haftet.

Stettin, den 18. September 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

354831

Durch Ausschlußurteil vom 9. September 1916 ist der Maurer und Häusler Johann Stoklossa aus Ostrosnitz für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 3. Sep— temher 1915 festgestellt.

Köntgliches Amtsgericht Gnadenfeld.

1353101 Durch Urteil von heute ist der ver— mißte Formermeister Alfied Müller aus Isselhorst für tot erklärt. Gütersloh, den 12. September 1916. Königl. Amtsgericht.

354841

Durch Ausschlußurteil vom 13. Sep— tember 191 ist der am 7. November 1884 in Mantwieden, Kreis Heydekrug, geborene Losmann Martin Szillat aut Mischkogallen für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 2. Oktober 1915 fest— gestellt.

Hendekrug, den 13. September 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

1365485) Oeffentliche Zustellung

an Konrad Sennefelder, Handelsmann, zuletzt in Bamberg, vord. Graben 10, nun unbekannten Aufenthalts, gegen welchen seine Ehefrau Cäcilte Sennefelder in Bamberg, vertreten durch Rechtzanwalt Dr. Gengler in Bamberg, Ehescheidungs— klage erhebt. Es soll Urteil ergehen: 1) Die Ehe der Streitsteile wird geschteden und der Beklagte für den allein fchuldigen Teil erklärt. 2) Der Beklagte hat die Koften des Prozesses zu tragen. Konrad Sennefelder wird von der Klägerin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Bamberg, 3. Nr. J41, auf Mittwoch. 22. November 1916. Vormittags 9 Uhr, vorgeladen und soll einen bei dlesem Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung bestellen. Bamberg, den 18. September 1916. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

365486] Oeffentliche Zustellung.

Der Molkeretverwalter Adolf Ment in Frankfurt a. M, Solmsstraße 5, 3. Zt. Vizefeldwehel im 3. Erf. Bat. Inf. Reg. Iz, 1. Komp., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Brinkmann in Frankfurt a. M., klagt gegen seine Ehefrau Ling Ment, geb. Ansel, früher in Frankfurt a. M., jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, auf Grund des 5 1565 B. GB. wegen Ehebruchs, mit dem Antrage auf Ghe— scheidung. Der Kläger ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit;z vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den A1. Dezember 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Akt. Zeichen 4. R. 14116.

, . a. M., den 16. September

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

35710) Oeffentliche Zustellung.

er Bergmann Johann Preising in Bochum! V, Proz eßbevollmaäͤchtigter: Rechts. anwalt Pean in Bochum, klagt gegen seine Ehefrau, Anna geb. Trümper, früher in Bochum, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß diese Ehebruch getrieben und ihn böswillig verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Er ladet sie zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die Zivil. kammer 4 des Königlichen Landgerichts in Bochum auf den 2. Dezember A916, Vormittags 9 Uhr, Iimmer 39, mit der Aufforderung, sich durch einen bei

diesem Gerichte zugelaffenen Rechtzanwalt

1

als Prozeßbevollmächtigten vertreten ju ie,

Bochum, den 15. September 10916. Meyer, La chtssekretãr, Gerichts.

schreiber des Köntalichen Landgerichts.

36487] Oeffentliche Zustellung.

I) Der minderjährige Gerhard Minuth, geboren am 30. Dejember 1907, 27) die minderjährige Ingeborg Minuth, geboren am 39. Nobember 1911, vertreten durch ihre Mutter, die geschledene Frau Käthe Minuth, geb. Lüdicke, zu Steglitz bei Berlin, Steinstraße 7, Prozeßbevoll. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Seinsch zu Dortmund. klagen gegen den Maschinendreher August Minuth, zuletzt in Dortmund wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts,

veipflichtet sei, den Klägern standeg⸗ gemäßen Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage auf Zahlung von monatlich je 25 den Klägern bis zur Vollendung des 21. Jahres vom 1. Juli 1916 ab in vlerteljährlichen Raten im voraug. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 4a des Könglichen Land- gericht in Dortmund auf den 22. De- zember 19G, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelasfenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ̃

Dortmund, den 14 September 1916.

Hu semeyer, Gerichtsschrelber

des Königlichen Landgerichts.

356497] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Georg e, usteinlt in Zawodzte, vertreten durch den Berufs⸗ vormund Gemeindesekretär Adolf Mynarek in Zawodzie, Prozeßbevollmaächtigter:

tlagt gegen den Maler Teodor Ring, früber in Berlin⸗Britz, Rudowerstraße 75, bei Krebs, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß letzterer sein unehelscher Vater sei und sich der Unter— haltepflicht gegen ihn entziehe, mit dem Antrage, den Teodor Ring zu verurteilen, dem Kläger von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent richtende Geldrente von wierteljährlich 45 ο, in Worten: fünfundvierzig Mark, zu jahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden an jedem Quartalsersien jeden Jahres, und das Urteil für vorläufig voll. streckhar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts= gerichts in Neukölln auf den 21A. No- vember 19E6, Vormittags 8) Uhr, II. Stock, Zimmer Nr. 60. Zum Zwecke

Auszug der Klage bekannt gemacht. Neulölln, den 6. September 1916.

Schreiber, Gerichtsschrelber

des Königlichen Amtsgerichts.

36260] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Ledpold Simke in Char— lottenburg, Waitz str. 19, Prozeßbepoll,

in Berlin XW. 52, Alt Moabit 119, klagt gegen den Kaufmann David Fried, zuletzt in Charlottenburg, Mommfenstraß 61, jetzt in Oesterreich unbekannten Aufent- halts 21. 0. 166/15 —, wegen 3006 Darlehnsforderung. Unter Bezugnahme auf den Klagevortrag und dle Anträge in den Bekanntmachungen vom 2. Auaust 1915 und 29. April 1916 ladet der Kläger den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zwil— kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 19121, auf den 9. Dezember 916, Vormittags L0 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Berlin, den 14. September 1916. Hoehn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

l35459] Oeffenttiche Zustellung.

Die Firma J. H. Werner in Berlin, Friedrichstt. 173 Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Meyer und Mebes * in Berlin, Friedrichstr. 173, klagt gegen den Arthur Leiser, früher in Berlin, König grätzerstraße 84, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß er thr an Gerichts,, Anwalta. und Pfändungs— kosten zusammen 790,35 (6 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten Leifer kostenpflichtig zu verurteilen, an sie 790 36 s nebst 5 o/ Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung ju zahlen und das Urteil soweit erforderlich für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 31. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Berlin, Brunerstraße, Gerichtggebäude, Zimmer 25s27 11, auf den 7. Dezember 916, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforde⸗ rung; einen bei dem gedachten Gerichte zu. gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 18. September 1916.

Weiße, Gerichtsschrelber detz Königlichen Landgerichts J.

3h262] Oeffentliche Zustelluug.

Vie, Firma. Robert Kiepert, vorm. G. Ostermoor, Technische Buchhandlung in Fharlottenburg, Hardenbergftraße 4h, klagt gegen den Ljub. Petkomiisch auß

lottenburg, Goethestraße s7 J bei Dalem. berg, wohnhaft, seit 1. April 1914 ngch

unter der Behauptung, daß der Beklagte 1

Rechtsanwalt Dr. Martini in Neukölln, J

der öffentlichen Zustellung wird dieser K

einen bei

mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rosenberg 19

Waljewo in Serbien, zuletzt in Char. S

Belgrad in Serbien laut ortgpoltzeilicher Erklärung abgemeldet, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte von der Klägerin in den Jahren 1912/13 Waren gekauft und empfangen habe und dafür 138.05 schude, mit dem Antrage, den Beklagten kosteny lichtig zu verurteilen, an die Klägerin 135, 695 M nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 12. März 1512 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Verhandlung des Rechtzssreitz wird Ter Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, Zwilgeri eh e, am Amtegerichtsplatz, j Treppe, Zimmer 22, auf den Sg. November 1916, Vor⸗ mittags O9 Uhr, geladen.

er arlottenkarh. den 8. September

Der Gerichts schreiher des Königlichen Amtsgerichtz. Abteilung 39.

3b 263] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Robert Kiepert, vorm. C. Ostermoor, Technische Buchhandlung, hler, Hardenbergstr. 4— 6, klagt gegen den Studenten Georg Drag omiresed, früher bier, Windscheldstr. 1, III 1. jetzt in Butarest (Rumänien), auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte für in den Jahren 1913 und 1914 gelieferte Waren 5240 M nebst Zinfen verschulde, mit, dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von ba, a0 4 nebst 45,0 Zinsen seit dem 3. Just 1914 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Fechtz— streitg wird der Beklagte bor das König⸗ liche Amtegericht in Charlottenburg, Amtzgerichtzplatz, Zimmer 36, auf den REH. November 9A, Vormittags 8 Uhr, geladen. 10 C. 495. 16. mr loten dnnn, den 15. September

Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36712] Oeffentliche Zustellung.

Der Zahnarjt Br. G. J. Grawinkel in Berlin- Schöneberg, Kurfürstendam m 185, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pollack in Berlin, Kurfürstendamm, klagt gegen David Seifert. früher in Berlin— Grunewald, Menzelstraße 2, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm für zahnärztliche Behandlung gemäß der Klage⸗ rechnung den Restbetrag von 1600 M ver⸗ schulde und trotz mehrfacher Aufforderung nicht zahle, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll—⸗ streckbar zur Zahlung von 1860 M nebst 400 Zinsen seit dem 1. Januar 1915 zu derurteilen. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 20. Zllkammer des öniglichen Landgerichts 111 in Berlin auf den 24. November 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Charlottenburg, Tegelerweg 171209, Sitzungssaal 136, L Treppe, init der Aufforderung, sich durch e diesem Gerichte zugelg ssenen Rechtsanwalt als Proje ßbebollmächtigten dertreten zu lassen. en r,. den 18. September

Der Gerxichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(35490) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Max Fleischer Nachf. in Dan ig, Große Wollwebergaffe 9/10, Pro— zeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heise in Danzig, klagt gegen die selbständige ge— werhetreibende Frau Ida Richter, früher zu Danzig ⸗Langfuhr, Hauptstraße 165 bejw. Mirchauer Promenadenweg Nr. 2, jetzt un. bekannten Aufenthalts, unter der Be— bauptung, daß sie von ihr am 21. und 25. August 1915 je ein Kleid jum Preise von 125 66 bejw. 145 ½ gekauft habe und hierfür den Gesamtbetrag von 276 0 verschulde, mit dem Antrage 1) die Be— klagte ju verurteilen, an die Klägerin

tember 1916 zu zahlen, 2) die Kosten des Rechisstrelts einschließlich des voraufge⸗ gangenen Arrestberfahrens in Sachen Fleischer Nachf. gegen Richter 11 2 G. 51. 16 des hiesigen Amtsgerlchts im Gesammt⸗ betrage bon 26,09 6 der Beklagten auf— zjuerlegen, 3) dat Urteil für vorläufig voll. stieckbar zu erklären. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechta— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Vanztg, Neugarten 30, Zimmer 211, II. Stock, den 18. November 1916, Vormittags 9 Uhr, geladen. Danzig, den 16. September 1916.

Der Gerichts schrelber des Kgl. Amtsgericht.

36493] Oeffentliche Zuste lung.

Dle unverebelichte Anna Kramer, In— haberin der Firma Wilhelm Böcker in Dagen (Westz), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rustige in Hagen (Westf.), lagt gegin den Terrgzzoarbelter Roman Frauzesco, früher in Hagen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalte. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kznigliche Amtsgerscht hier auf den 24. November 10A6G, Vormittags 93 Uhr, Zimmer 25, ge⸗ keen, . Ladefrist ist auf zwei Wochen estgesetzt.

Hagen ( Westf. ), den 23. August 1916. Lippert, Gerichtgschreiber des König⸗

lichen Amtegerichtg. 9 0166/16.

l36264] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Sigfried Lepy jr, . Vletzriastraße 1, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dreg. Bolzen und Crafemann, klagt gegen die Firma E. Roman o⸗ cotti, Genua, Piazza Plnelll 3, wegen bertragswidriger Lieferung von 25 30 Tons

Manllla . Schiffgtrossen sowie wegen 20666 kg

Zur mündlichen H

270M nebst 40/0 31nsen seit dem J. Sep.

dünner, minderwertiger Schiffgztrossen, mi 6 Antrage: die Beklagte kile en und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 376 ts 4 nebst o/o Jinsen sei dem 12. März 1915 und weiterer 440 nebst 50 / Zinsen seit dem J. April 1915 zu verurteilen. Flägerin ladet die Beklagte zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Kammer X für Dandelgsachen deg Landgerichts amburg (Zivil justizgebäude vor dem Dolstentor) auf den 14. November E9EG, Vormittags 95 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg. den 14. September 1916. Ver Gerichtsschreiber des Landgerichts.

362661

Die Alma Therese geb. Süßmann, des C. H. B. C. Pantaenius Gbefrau in Vamhurg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Poelchau in Hamburg, klagt gegen die Alba geb. Pertz, des F. C. G. 4. Keiling Witwe in Hamburg, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, die Beklagte kosten? pflichtig gegen klägerhsche Sicherheits. leistung vorläufig vollstreckbar zu ver- urtellen, der Klägerin 722,59 υ zu zahlen und. zur. Befriedigung dieser Forderung nebst Kosten, insbesondere auch die Zwangẽ⸗ pollstreckung in das beklagtische Grundstuüͤck, belegen Kurzestraße 27 25, eingetragen im Grundbuch von Neustadt Nord, Band XXVI Blatt Nr. 1266 zu dulden. Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreitß vor das Land- gericht in Hamburg Zivilkammer VI Ziviljustizgebäude, Sievekingplatzꝛ, auf den 29. November 1916, Vor mittags 95 uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachlen Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung r, Auszug der Klage bekannt ge— macht.

Damhurg, den 16. September 1916. Der Gerichtsschreiber des Landgerschtz.

l3b2b5] Oeffentliche Zustellung.

Die Volksbank e. G. m. b. H. in Hamburg, vertreten durch Rechtzanwälte Dres. Jaques Strack, Bagge, Wetscht y in Hamburg, klagt 15 gegen die Witwe Dotothea Margaretha gisse, geb. Junge, in Lüderitz Bucht, 2) gegen dle durch sie vertretenen minderjährigen Kinder Bora Elise Kisse und Hans Peter Kisse. mit dem Antrage, die Beklagten kosten pflichtig in weitere 760 M zu verurteilen Und dag Urteil gegen Sicherheiteleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Klzgerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreitz vor daz Land- gericht in Hamburg, Zivilkammer b, (Zivil · justizgebäude, Sie vekingplatz;, auf den 29. November 9RG6, Bormittag 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen An— walt zu hestellen. Zum Zwecke der offent⸗= lichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Samhurg, den 16. September 1916.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

35494] Oeffentliche Ga e ung

Die Frau Elisabeth Kölltng Wwe. in Hamburg, Gärtnerstraße 28, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brinckmann in Hamburg, klagt gegen die Tänzerin Else Grewille, früher in Hamburg, Wands⸗ begeerstieg 64 J, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltz, wegen einer Wechsel forderung im Wechselprozesse, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 4460 4 nebst 6 0 Zinsen selt dem 16. September 1915 zu verurteilen, ihr die Kosten des Rechtz⸗ streits aufzuerlegen und das Urteil fũr vorlãufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ber= handlung des Rechtsstreltg vor die Kammer 4 für Handelgsachen des Landgerichts Ham⸗ burg (Zipilluttizgebaͤude, Slevekingplatz) auf den S. Nouember 1916, Bor- mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

BVamburg, den 16. September 1916.

Ver Gerichtsschreiber dez Landgerichts.

35496 Der Fleischermeister Rob. Loos in Grimma, Proleßbevollmãchtigter: Rechts- anwalt P. Schaefers in Lelpzig, klagt gegen den Oekonom Otto Sonntag, 3. 31. in Amerika, unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Jahre 1904, als er noch seinen Wohnsitz in Grimma gehabt habe, inzgefamt 7550 M als bares Darlehn erhalten, higher aber trotz Fälligkeit noch nicht . habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch gegen Sicherhelts leistung für vorläufig doll streckbar zu erklärendes Urteil zu ver? urteilen, an den Kläger 2650 . nebst 6 ofo Zinsen von 150 M seit 19. Bejember 1904 und von 26500 4 seit dem J. Januar 1906 zu zahlen, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits einschlteßlich der des voraus. gegangenen Arrestperfahrent aufzuerlegen. Der Kläger ladet den , zur mund lichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die 9. Zlolltammer des Königlichen Land- gerichtg zu Leipzig auf den LI. November 10G, HBormittage 9 Uhr, mst der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuqelassenen Rechtzanwalt als Projeßbevollmaͤchtigten vertreten zu sassen. Leipzig, den 18. September 19156. Der Gerichttschreiber des Königlichen

Landgerichts. Zivilkammer 9.

Will und Emmi Herhold'schen Gbeleute,

zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 223.

Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

) Aufgebote, Verlust⸗ n. Jundsachen, Zustellungen u. dergl.

30491] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann S. Maltenfort in El- bing, Alter Markt 5, klagt gegen die

früher in Elbing. Lindenstraße 12. mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 40 M Teilforderung oder zur Herausgabe der auf Leihvertrag mit EGigentumsvorbehalt entnommenen Waren, als: 1 Kleiderschrank, 1 Muschelbettstelle mit Verdachung, mit Patentmatratze, Auf⸗ lage und Keilkissen, 3 Trl. Walzenstühle, SEpeisetisch mit Wachstuch, 1 Spiegel 3414, 1 Küchenschrank B. O., 1 Steh⸗ konsole, gegen Rücksahlung von 12 zu verurteilen, auch das Urtell für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Elbing, Zimmer Nr. 3, auf den 4. De⸗ zember 1918, Vormittags 9 Uhr, geladen. GEibing. den 15. September 1916. Patschull, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

136492] Oeffentliche Zustellung.

Der Korbwarenfabrikant Wilhelm Sauer zu Gernsheim klagt gegen den Bahnhofs— vorsteher Georg Baumann, zurzeit un= bekannt wo, früher in Gernsheim, wegen Forderung aus übernommener Bürgschaft, mit dem Antrage auf Verurteilung zur

Zahlung von 600 samt 4 v. H. Ver. 19

zugszinsen seit dem Klagetage. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Gernsheim auf Freitag, den RZ. November 19REG, Vor- mittags 9 Uhr, geladen.

Gernsheim, den 6. September 1916.

Der Gerichteschreiber des Geoßherzoglichen Amtsgerichts.

ln d95] Bekanntmachung.

Der Taiserliche frommissar hat bei dem unterieichneten Prisengericht beantract,

R. die aus dem där ischen Do mpfer dun, Delmatghafen: Topenhagen freiwillig her⸗ aufgegebenen 500 Faß Schmalz,

h. den von einem deutschen Krüegsschiff aufgehrachten schwedischin Segler Inez nebst Ladung

einzuziehen. Die Beteiligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen einer Frist von 3 Wochen, die mit Ablauf des jweiten Tages nach der Ausgabe der dlese Bekanntmachung enthaltenden Nummer des Neichsanzeigers beginnt, durch Ein— relchung einer Reklamationsschrift geltend zu machen. Diese muß von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt, der dle Fähigkeit zum Richteramt erlangt hat, unterschtteben sein.

Kiel, den 16. September 1916.

Das Prisengericht.

) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

35470 Der am 1. Ottober 1916 sällige Zinsschein unserer 5 o/oigen Teilschuld. verschreibungen auf Schachtanlage II wird von diesem Tage ab bei der Bank für Handel . In. dustrie, Filiale Hannover, Han⸗ nover, . bei der Commerz und Disconto⸗ bank, Filiale Hannover, Han⸗ noner und bei der Kasse der Gemerkschaft, Vogelbeck bei Saljderhelden, eingeloͤst. Der Grubenvorstand der

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

3 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

. 1000, —.

Zweite Beilage

Berlin, Donnerstag, den 21. September

35471

Bei der am 18. September er. vor einem Notar erfolgten Auslosung behufs Amortisation unserer 0,0 igen Grund- chuld vom Jahre 1905 sind folgende tummern gezogen worden:

Nr. 22 23 28 38 57 116 153 187 217 231 258 301 333 400 410 418 437 478 523 548 610 683 727 741 745 785 846 883 917 955 966 968 1015 1055 1122 1137 1139 1198 1213 1313 1381 15921 1535 1590 1609 1654 1717 1804 1842 1879 1913 1953 1959 1992 1997 2000 2099 2159 2200 2255 2260 2262 2270 2274 2310 2323 2351 2412 2481 2488 2497 2512 2565 2597 2622 2643 2686 2687 2735 2822 2844 28837 2908 2990 3010 3020 3069 3082 3170 3179 3186 3195 3220 3258 3270 3302 3320 3331 3365 3382 3393 3405 3411 3472 3496.

Die Rückjahlung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar E917 an mit H O20, pro Stck

bei der Deutschen Bank, Berlin.

bei der Efsener Eredit⸗Anstalt,

Essen, . bei der Rheinisch Westfälischen Dis eon to. Gesellscha ft, Bochun, bei dem A. Schaaffhausen' schen Bank⸗Verein XVI. G., Cöln, und Filialen

sowie an un serer Grubenkasse

gegen Auslieferung der gleichnumerierten Teilschuldverschreibur gen mit Erneuerungt= scheinen und den Zinequittungosscheinen Nr. 24 —–— 40. Die Verzinsung der obigen Tellschuld⸗ verschreibungen endigt mit dem 31. De⸗ zember 1916. ö. Castrop i. W., den 19. September

16.

Gewerkschaft des Steinkohler berg⸗ werks „Graf Schwerin“.

(3h k 06

Am 1. Januar 1917 gelangen von den von der Handelskammer ausgegebenen zweiprozentigen Schuldver schreivbungen zwei Stück und von den vierprozen tigen ein Stück gemäß 5 6 der betreffenden Anleihebedingungen zur Rückzahlung. Die

abend, den 23. September 1916, E Uhr Mittags, in der Amtsstube des Sniglichen Notars, Herrn Geheimen

Justtzrats Scheffer, Cassel, Wolss⸗

schlucht 3, stan finden. Die Inhaber der

Schuldverschreibungen haben das Recht,

dem Ziehungsakte beizuwohnen. Cassel, den 18. September 1916.

Die Handelskammer. 35469 Vereinigte Ostermald-

Salzhemmendorfer Kalhwerte, Gesellschaft mit beschränkier Haftung.

Bei der durch einen Königl chen Notar vorgenommenen sechsten Verlosfung unserer zu 102 0, rückzahlbaren A 0 Teilschuldverschretbungen sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 6 39 55 118 132 134 164 192 196 198 221 266 270 284 2983 zu je

Dle Rückzahlung erfolgt mit einem Auf⸗ schlage von 2 0ù, also mit Æ EO20, für jede Teilschuidverschreibung, am 2. Januar 18917 bei dem Bankhause A. Dpiegelberg in Sannover.

Mit dem 1. Januar 1917 hört die Ver⸗ zinsung auf. ;

Bahnhof Osterwald (Kreis Hameln), 19. September 1916. de,, , . Osterwald · Salzhemmen⸗ dorfer Kalkwerke. Gesellschaft mit

beschränkter Haftung.

36505

Gemäß 5 7 der Anleibebedlngungen sollen in diesem Jahre M 5000 Teil⸗ schuldverschreibungen durch Ankauf erledigt werden, und ersuchen wir um Dfferten.

Getreidehans · Gesellschast m. b. v.

Gewerkschaft Siegfried J.

NAüsseldorf.

I3b466]

eingelöst werden.

) Kommanditgesellschaften Aktiengesellschaften.

Rümelinger und St. Ingberter Hochöfen und Stahlwerke II. G., Rümelingen⸗St. Ingbert.

Die Inhaber von A0, Obligationen unserer Gesellschaff, Ausgaben von E894 und 1836, werden hierdurch benachrichtigt, daß die am L. Oktober A9A6 , Blnescheine Nr. 44 bezw. Nr. 41ñ von diesem Tage ab mit Frg. A0, n deutschemn Gelde zum Kurse von 80/100 an den Kassen folgender Banken

Ranque de Kruxoiles, Brüfsel,

Ft unqgue LEiszeoise, Lüttich,

rait G6ne6ral Lisgeois, Lüttich,

,,, w. Bank in Luxemburg, Lugemburg, erling, Lambert Co., Lugemburg,

'

nf Aftien und

Ziehung dieser Stücke wird am Sonn⸗

s Generalversammlung ergebenst einge—

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

3ö6371

Die ordentliche Generalversamm⸗

lung der Actienbtenneret Alkohol“

Lindenburg findet statt am Montag, den

9. Oftober er., Nachmiitags A Uhr,

in Lindenburg in Glaeemanns Hötel.

6 scef er dmg:

1) Ge es.

2) Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz.

3) Dechargeertellung und Entlastung det Vorstands. '

4) Neuwahl von Aufsichtsrats⸗- und Vor⸗ standsmitgliedern.

5) Verschiedenes.

Lindendurg, den 19. September 1916.

Vorstand der

Actienbrennerei Alkohol.

ECzeszewski. Kattner.

35616 . Dorstener Eisengießerei C Ma schinenfabrih Actiengesellschast.

Sonnabend, den 1 November er,

Nachmittags A Uhr, ordentliche

Generalversammlung in unseren Ge⸗

schäfts räumen.

Ta ges grdnung :

I) Vorloge der Bilanz nebst Gewolnn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Aussichtsrats und des Vorstantz.

2) Beschlußfassung über bie Verteilung des Reingewinns und Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

8 Wahl zum Au fsichtsrat.

wer vest⸗Dorsten, am 18. September

1916. Der Vorstand. Gerh. Kurz.

——

lzgbo ö Unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals un⸗ strer Gesellschaft von M 1 500000 auf AM 600 9000 fordern wir gemäß § 289 . ,,, . unstrer 6 saft auf, ihre Ansprüche betuns anzumelden. Ber lin, den 20. September 1916.

Ernst Wasmuth Architekten · Nerlag Architekten · Buchhandlung n. Kunstanstalten,

Actiengesellschast.

Der Byrstand. J. V.: Dr. Karl ener.

363561 Gießerei Sugg G Co., Akt. Ges. München.

Im Volljuge unserer am 31. Mat, 7. und 14. Juni er. im Deutschen Retchs⸗ anzeiger verbffentlichten Bekanntmachungen werden hiemit folgende trotz unserer Auf— forderung bei unserer Gesellschaft teils überhaupt nicht, tells in ungenügender Zabl und nicht zur Verwertung für Mechnung der Beteiligten eingereichten Aktien, nämlich

Nr. 32, 33, 34, 222 und 284 fü‚r kraftlos erklärt.

München, am 19. September 1916. Gießerei Sugg X Cie. A. G. Der Auffichtsrat.

Brinz, Justizrat, als Vorsitzender.

35636 Frankonig, Schokolade · und Konseryen · Cahrik (vorm. M. J. Wucherer Co.)

A.-G. in Würzburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den E44. Oktober I. J., Nachmittags A Uhr, in den Räumen unserer Gesell⸗ schaft stattfindenden 5. ordentlichen

laden. Tages orbnung:

I) Vorlage der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für das am 31. Mat 1916 abgeschlossene 5. Ge—⸗ schäftt jabr. .

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und det Aufsichtgrats.

4) Wahlen zum Aussichtgrat.

5) Aenderung der 55 19 u. 30, Ziffer 6 der Statuten.

Der 5 19 erbält folgende Fassung: Vie Mltglieder des Aufsichtaratz erhalten außer dem Ersatz ihrer Bor⸗ autlagen zur Entschädigung für Zeit. versäumniz, Mühewaltung und Ver⸗

Bankausweise.

von zusammen M 3000, mit Worten Mark Dreitausend.

Diese 4 3000, sind auf General⸗ unkosten zu nehmen.

Die Art der Verteilung des Fest⸗ gehalts unter die einzelnen Mitglieder bestimmt der Aufsichts rat.

Im 5 30 wird die Ziffer kh:

Von dem verbleibenden Ueber⸗ schuß erhält der Aufsichterat eine Tantieme bis zu 10 0,

gestrichen. Gemäß § 21 unserer Statuten müssen zum Zwecke der Teilnahme an der General. versammlung und zur Aueübung des Stimmrechts in derselben die Aktien oder ein Depotschein eines demschen Notars späteftens am dritten Werktage vor der Keneralnersammliung bis Abends 6 Uhr hinterlegt sein: an unserer Gesellschaftskafsse oder 2) bei dem Bantgeschäft Feliz Heim dahier. Würzburg, den 20. September 1916. Frankonia Hu. ⸗G. Der Auffich rat. Oberstabgarzt 4. D. Dr. A. Mare, Vorsitzender.

35618

Stettiner Electricitäts⸗Werke Actiengesellschaft.

Zu der am E6. Ottover 1916,

Vormittags ER Uhr, in Stettin im

Verwaltung sgebäude der Gesellschaft,

Schul enstraße 21, stast sindenden am dent⸗

lichen Generalner sammlunß laden wir

die Herren Aktionäte unter Hinweis auf

Titel V des Statuts hiermit ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Juli 1915 bis 30. Juni 1916 und des Geschäftzberichts. ;

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent—

Reingewinn. 3 Aufsichtzrarzwahltin. Diejenigen Herren Akticnäre, welche an der Generalbersammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Üktten order dte darüber lautenden Depotscheine der Reichs- bank oder eines Notars bis einschliesflichͥ LH. Owłttober bel der Kasse der Gesellschaft in Stettin, bei dem Bankhauß Wm. Schlutow, ebenda selbst. bel der Deutschen Bark. Berlin. bei dem Bankhause S. Bleichröder, Ber lin. zu hinterlegen und bis nack der General versammlung daselbst zu belassen. Stettin, den 21. September 1916. Der Nuffichtsrat. Justizrat Lippmann, Vorsitzender.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

lastung sowie über die Vertellung des 1916

1916.

6. wr , und renn ,,, 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsa .

3. Unfall. und, Invaliditũts. Versicherung. 9

z6327 Elertricitüts aktiengesellschast

vorm. Hermann Päge, Chemnitz. Betrifft: Eintösung der Teilschuloverschreibungen. Wir erklären uns bereit, die noch um⸗ laufenden Stücke unserer zo Teilschuldverschreibungen Taus vom Jahre 1900 im Tausch gegen S o/ Denische , meine, Ausgabe 8, ein zulösen.

Wir vergüten außerdem eine Bar⸗ abfindung von 4 060 4A 20, für jede Schul drerschreihung von S6 00, —.

Zu diesem Zwecke sind die Teilschuldver⸗ schteibungen bis ceinschließich 4. Ol⸗ tober d. J.

in Berlin bei der Dresdner Bank,

in Dresden bet der Dresdner Bank

oder der Allg. Deutschen ECredit⸗ anstalt,

in Chemnitz bei der Dresdner Bank

oder der Alg. Deut schen Credit-⸗ an stalt

einzureichen. Auf die einzulssenden Schuldverschrei⸗

bungen ,, k bis zum 30 September d. J. vergütet. Chemnitz, den 20. September 1916. Glectrieitãts ałtiengesellschaft vorm. Hermann Pöge. Goetz.

3566381 .

Yrucherei vorm. Nusch, Aktien · Heselllchaft in Straßburg 1 Eliaß.

Die ordentliche Generalversamm- lung findet am Samstag, den 1 4. Ot-⸗ tober d. J, Morgeus 103 Uhr. im ,, . ö. Straßburg 4. G. statt, wozu r die 3 Aktionäre unserer Gesellschaft

höflichst einladen. Strat surg 1. S., den 20. September

Der Borstaunb. Ta

gesordnung: 1) Bericht des Vorstands; 2 Bericht des Aufschterats; 3) Genehmigung der Bllanz Gewinn⸗

und der

und Verlustrechnung pro 30. Juni 1916;

4) Feststellung der Dildende;

5) Entlastung des Voistands;

6) Entlastung des Aufsichtsrats;

7) Ersatzwahl eines Aussichts ratsmit⸗

alieds;

') Verlosung von 4 Obligationen.

XB. Dielenigen Herren Aftionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 12 Oftober 1916, entweder bei der Gesellschaftskafse oder bei der Strasz⸗ burger Gand Ch. Staehling, L.

Valentin C Cie, zu hinterlegen.

35335 Mermõgen. 8 ? 2 * . Gerecktsame . 12665 3895 = Abschreibungen 26318 Grundstũcke... 1012536 Abschreibungen 20862 Schachtbau 14 00 Abschrelbungen W302 Bett iebggebäuden. dad 738 - Abschreibungen 21 0 = Wohngebãude. 176 3316 = Abschreibungen 56290 Tiefbauten . 193. Abschreibungen 600 = 1 Maschinen . 111515 230 = Abschreibungen 49382 2 Elektrische Anlogen 89 749 Abschreibungen 107709 2 Werkteisenb ahn. = Abschrelbungen Ningofenziegele. Abschtelbungen Wertpapiere u. Be⸗ teiligungen Guthaben bei D. K. W. Bernterode Gewinn. u. Verlust. rechnung: Vetlust 1915 ..

1240 102 1332 526

171

Mindererlds auf verkaufte 9 ,,, Abschreibungen ....

*.

antwortlichkelt ein jährliches Festgehalt

Abschluß für den 31. Dezember 1918.

6 os 000 Gewinn und Verlustrechnung.

Vortrag aus 1914

6 962 65

216 044 25

D DI 35 Bernterode, den 31. Dezember 1915.

Attiengesellschaft Kaliwerk Neu⸗Bleicherode.

Der Varstand. Kain.

Schulden. Aktienkapital. Anleihe ö Gesetz liche Rücklage Rückstellung für

Steuern a. Schuld. verschreibungen Sypotheken...

or 200 170 88 oa

397

30a6 6 1333 r ds do 16 =

223 006 90

2 achte imnahmen. Verlustvortrag