1916 / 224 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

S 8 S855 RX B E 2

89

3 8 83823

K. Gran Raab (Györ), Komo

m. 2 9 1 K. Stuhlwer * . Fer

du, M.

n

Klelnkoke Großkokel( dj tagv· Knfullg Klau senburg (Kolozs), M. Klaufenburg (Kolo sbar)

t. Bega, Boksänbanya, 3 aränsebes, Lugos, arog, Temes, Staͤdte Karansebes, Lugog .... St. Bozoples, Jam, Ora⸗ viezabãnya, Orso va, Re⸗ 6 eregova, Kw

K. Märamarog...... g. Maros Torda, Ndvarhely,

æ. , an

p K. Neograd (Nograd K. Neutra e n; . ö

Pomüz, Waitzen (Vach, . 8 . . endre), ez, pest,

; de,

St. m., Gyömrẽ, Klspest, Monor, Nagy⸗ Hata, Riczteve, Stãͤdte

e, den Czeglsd, M.

echtem dt....

St. Ahony, Dunaveese,

Kaloesa, Kiskörös, Kis⸗

, Kunszent⸗

miklos, Städte Kigkun⸗

foͤlegyhaz, Kigkunhalaz

. burg ( Pozsony),

n,, .

K. Saros .

St. Igal,

Marezal, Tab

St. Bareg, Csurgoöͤ, Ka—⸗

pos bar, Jlagdyatad . Sziget

bär, Stadt Kaposväar ..

X. Sʒzaboles .

K. Szatmär, M. Szatmaͤr⸗

Nösmet

*

Siilagy . K. Szolnok⸗ Dobokg. ... St. Buziäsfürdö, Központ, Lippa. Temesrdkas, Uja⸗ rad, Vinga, M. Temes var St. Csäk, Detta, 6

kirchen (Fehsrtemplom),

Kevevnr ö (Ver⸗

seez), Stadt Fehortem

pvlom, M. Versecz . ...

K. Tolna

K. Tohrenburg,

Aranyos)

St. Csene, Großkikinda (Na vkikin da) Na gys nt ·

miklög, Pärdäny, Per⸗

. 3 . anizsa, Hatzfe om-

bolya), Stadt Nagy⸗

kikinda

St. Allbun r, Antalfalva,

Baͤnlak, Yisdog, roß⸗

berskerek (Nagvbergkereh), anesova, Stadt Nagy⸗ ecskerek. M. Panesoba

K. Trentschn (Trenessn).

K. 1g. St. Homonna

Mezblaborez. Szinna, Sitropks

St: Bodrogköz, Gälsieg,

Nagymihaly Sarogpater

Saͤtoraljaujhely, Sze⸗

renes, Tokas, Barannz,

Stadt Sãätoraljaujhelv .

St. Czelldömölt, Felsör,

Guns (Köszegj, Nomet⸗

ujvär, Särväar, Stein⸗

amanger ( Szombathely),

Städte Köszeg, Szom⸗

bathely

S. Körmend, Olsnist ,, raszombat)) Szentgott⸗

hard, Eisenburg (Vasbar)

K. Wegzprim (Veszprem) .

St. Balaton fureb, Kegz⸗

thelv. Pacsa, Sümeg,

Tapokecza, Zal aegerszeg, lalaszentgrét, Stadt

. n

1 (Cent ergom),

Kom rom), M. 3 * urg

Debre ( Bebreczen). .. . .

K. 66 K. Fuägz⸗ n t K. (Kis⸗Kükülls),

M. Maros⸗Väsärhely. .

St. Afcoᷣd, Bla, Gödzliz;,.

X Morus. Fiume? &. Poꝛs

(Esso .. ö K. Agram (Jigrüäb), M.

gin , , .

Zusammen Gemelnden (Gehöfte)

J, ö in Oesterreich: Maul. und Klauen 369 (2407), S

Schweines ) 101 86 Rotlauf ue l 99 . * enserche der Schase im Sperrgebiete Nr. H in 1 Gemeinde und

b. in Ungarn (ausschl. Kroatien Slabonlem:

30 (G37). Maul. und Klauenseuche 1450 (12490), Schweine⸗

vest 8. 104566137), Rotlauf der e ed 6 Außerdem Vockenseuche der Schafe in den Sperrgebteten Rr. II

20, 26, 27, 31, 35, 38, 56, 53 in 17 Gemeinden und 19 Gehoͤften.

Kroatten⸗Slavonten:

Rotz 36 (63) Maul- und Klauenseuche 44 (1910 . . enseu 2 . 9 3 ter chafe im Sperrgeblet Nr. 68 in ungenseuche deg Rindviehs und Beschäͤ sind in Desterreich und a nn n ,, e rn, ,

Sandel und Gewerbe.

Schuldbuchelntragungen.

Der Cntschluß, sich an der fünften Kriegsanleihe durch eichnung ju betetligen, wird jedem, der an das Wohl det Vater⸗ landes, das seiner Famllle und sein eigenes denkt, leicht fallen; denn es gibt keine beffere Kapitalanlage, ais sein Geld zum Schutze und Siege des Reiches mitarbeiten zu lassen. Zweifel werden nur bei manchen Kapltalisten oder Sparern darüber auftauchen, ob sie die Hproz. Deutsche Reichsanleihe zeichnen sollen oder die 46Iprox Reich schatzanweifun gen. Beide Anlageformen haben ihre besonderen Vortetle. Aber alle die Kapitalisten, Sparer, Ver⸗ mögengverwaltungen usw., die auf längere Zeit hinaus dabon abseben möchten, das Geid anderweitig unterzubringen, und die ferner sich nicht um eine Auslosung ihrer Wertpapiere, wie sie bel den Reichs⸗ schatzanwelsungen in den Jahren 1923 1933 vorgeseben ist, kämmern möchten, alle die werden die 5H proz. Reichganleihe wählen. Kür die ye, . ist der Zeichaungsyreis, wenn der Zeichner Anleihestücke aus⸗ gefolgt haben will, auf g8 für 100 4 festgesetzt, hingegen auf 97, 80 M für 100 M bei Schuldbucheintragungen. ann, . die K dem Preise nach s en Zeichner? e etwa mit irgen Nach⸗ teilen verknüpft? Ganz gewiß nicht! k Sehr viele Kapitalisten und Kapitalverwalter empfinden es als eine Unbequemlichkeit und unnütze Ausgahe, für eine sichere Auf— bewahrung der Anleihestücke sorgen u mässen. Ihnen sst es daher sehr willkommen, daß es eine Möglichkeit gibt, das Anleihe kapltal auf den Namen des Eigentümers in das Reichsschuldbuch eintragen zu lassen, womit die Gefahr won Verlusten durch Diebstahl, Feuer u. dal, entfällt. An die Stelle der Anleihestücke tritt für den Eigentümer der in das Reichsschuldbuch eingetragenen Deutschen R eichsanleihe ein einfaches Bestätigungsschreiben der Schuldbuch⸗ verwaltung. Dieseg wird jwar jeder ordentlich aufbewahren müssen, doch ist sein etwaiger Verlust ohne rechtliche Bedeutung. Ebenso wie die Aufbewahrung des Wertpapterz selbst kommt durch die Eintragung der Reschsanleihe in das Reichsschuldbuch die Aufbewabrung von Zinsscheinen in Fortfall. Pas ist be⸗ sonders deshalb wichtig, weil Zinsscheine bei Verlust nicht ,. aufgeboten werden können, also schwer zu er— Wie kommt man aber, wenn man keine Zinsscheine hat, zu selnen insen? Die Beantwortung diefer Frage ist sehr ae, Die insen der Buchschuld werden dem Berechtigten ohne die ge⸗ ringsten Umstande nach seiner Wahl durch Postsendung oder Reichs⸗ bankgirokonto ausgezahlt, und zwar für die fünfte Kriegsanleihe, da sie April. Oktober Zinsen trägt, jewellig vom 18. März und 13. Step⸗ tember ab. Die Zusendung, der! Zinsen im Poftverfebr erfolgt innerhalb des Deutschen Reichs bie zum Betrage von 1560 4 ein— ö portofrei und nur bei höheren Beträgen auf Kosten des Empfãngerg. Besitzt dieser ein Postscheckkonto, so weiden auch höhere ö . ern, , n,.

e kleinen Sparer, die bisher ihr Geld auf einer Sparkasse oder bei einer Genofsenschaft liegen 6 und, jttzt dem Rufe des Vaterlandes folgend, die neue 5 proz. Reichs, anleihe zeichnen, verfahren am richnigsten, wenn fie die gezeichnete Anlelhe in das Schuldbuch eintragen lassen und bestimmen, daß die Zinsen fortlaufend der Sparkasse oder Genossenschaft, 7 8 ö. * . , ö e n. Doit werden dann die Zinsen ohne weiteres dem Sparguthaben zugeschrieben, so da r*, ö. e, ., . 5 . ͤ 3.

rwachsen dem der eine Buchschuld eintragen läßt, irgend welche Fosten? Nein! Weder für die Eintragung der Re an f fn in . Reicheschuldbuch werden Gebühren berechne, noch für die laufende Verwaltung des eingetragenen Vermögeng. Gehbührenpflichtig ift nur die Austragung der Huchschuld, d. h. die Löschung, und bamit kommen wir zu der Frage, wie sich der Inhaber einer Schuldbuchfor derung zu verhalten hat, wenn er sein Kapital zurückzuerhalten wünscht. Er braucht in einem solchen Falle nur einen entsprechen den Antrag beim Reichs sculdbuch zu stellen und erhält dann die wirklichen Schuld— verschlelbungen (nicht etwa bares Geld) gegen eine Löschungsgebühr von 78 3 vom Tausend, mindesteng aber 2 , ausgesfolgt. Aller⸗ dings würde eine solche Ausfolgung bei der fünften KRriegganleihe nicht mit Erfolg vor dem 15. Ottober 1917 beantragt werden können, denn die oben erwähnte Ermäßigung detz Zeichnungepreises für Schuldbuchjeichnungen soll ja gerade denen zuieil werden, die die Schuldbucheintragung bis zu dem erwähnten Zeitvuntt unangetastet lassen. Will jemand dann selne Schuldbuchforderung in bares Geld umwandeln, so läßt er sich junächst die Anleihestücke gusfertigen und kann diese jederzeit durch eine Bank oder ein Bankgeschäft veräußern. Eine Eintragung von Reichsschatzanwelsungen in das Reichs. schuldbuch findet nicht statt, weil die Reichsschatzanweifungen nicht in dem gleichen Maße wie die Ho / ige Reichsanleihe die Eigenschaften einer dauernden Kapitalanlage tragen. Das Reichs schuldb uch ist aber lediglich für die dauernde Kapitalverwaltung be⸗ stim mt. Welchen Zuspruches es sich erfreut, darauf mögen einige Zahlen die Antwort geben. Zum Anfang des Jahres 1900 bestanden beim Deutschen Reichsschuldbuch 3869 Konten über zufammen 294 813 300 Kapital. Zu Beginn des Monats Juli 1916 waren e . 2 , n n ö 200 4½p Kapital. Ez

ren mithin über arden Mar on Anfang . schuldbuch eingetragen! . .

Die kaufmänni = poration der . .

erfolgreichen letzten

en Front haben in Verbindung

gabschlüsse der großen Bank. ö , , ,. aus⸗ nd teilweise weiteren Aufwärte bewegun Bank⸗, Rüstungs⸗, Petroleum⸗, Spiritus. 6

. wesentlich höhere Preise, Die Tendem blieb auch spälen

größere Ausdehnung.

London, 20. tember. (W. T. B.) Dle Blätter

geg ben werden soll. Es soll eine fünfprozentige in ze

rückjahlbare Anleihe sein. Ste soll zum e n gon 8 lues. werd g. e, a. Ceptemb a.

artis, 21. September. (W. T. B) Antlich ist

ordnung bekanntgegeben worden, die das är been. Zahlungen aug Wechseln, aug Handelsfaufen und aus Vorschüsen! Wertpapiere um weitere 3 Monate verlängert. Nach dem er. des Debats‘ ist dies dag iwölfte derartige Memorandum sest Kr ; beginn; seine Verlängerung werde vom Finanzminlsterium recht . artig immer wieder mit der Steigerung dez Wirtschattslebengn damtt begründet, daß durch daz Molatorium befristete Wechsel ny letzten Monaten in befriedigendster Welse bei der Ban gue de Fra! eingelöst worden seien; daraus sollte man, wie dag Blatt bene ; eigentlich auf die Aufhebung des Moratoriums schließen. Tat hit seien aber, wie aus dem Bericht des Handelsministers hervorgehe, 14. September noch für 1393 Millionen Francg befristeie Rech vorhanden gewesen. ;

Brüssel, 20. September. (W. T. B.) Auswelg dez Noln departements der Socists GSnSralfe de KReigiqul nm 14 September (in Klammern vom 7. Sptember): Akttfva— ien bestand und deutsches Geld 49 6560 185 (306 417 649) Fr. haben im Auslande 287 118 9662 (8033 261 Fr, Darlehen Guthaben im Auslande 70 163 517 (69 99 219) Fr., Darlehen Schatz scheine gZusländischer Stagten 1 360 g0o0 (i 360 ooo) Fr. lehen gegen Schatzscheine der belgischen Provinzen (gemäß Artig Iiffer 7 der Vorschristen) 480 069 500 (a80 o 006 Fr. Welch uind Schecks auf beigssche Plätze. 43 8 259 39 Haß sös är, *. leben gegen inländlsche Wertpapiere 3 8495 028 (3 379 925) t onftige Aktiven 9 143086 5 117515) Fr., jusammen giß 195 g (lI7 S54 224) Fr. Passiva. Betrag der umlaufenden Notnn ö. . ö (756 . 899) ,, (20 (144 455 0lh Fr., sonstige assiven 4 45 310 . gas 126 M3 Cai7 Slg) gr. ö

Börse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes)

ö vom 22. September vom 21. Seytemh ir , . Den r Senn 4.

New Jork 1 Dollar 5.47 549 5,45 39 ollandd 100 Gusben 226 226 226 26 änemark 160 Kronen 156 1657 156 157

Schweden 100 Kronen 159 159 189 159)

Norwegen 100 Kronen 1581 163 168 169

5 100 Franken 1055 10659 1063 105

n⸗ Budapest 100 Kronen 68,95 69, 05s 68, ͤ

Bulgarien 1660 Leva 79 S6 936 36.

Der heutige Wertpaplermarkt zeigte eine sehr rubige Haltum Eine bestimmte Tendenz war kaum sestzustellen, die ö 6 ann,, e. unwesentllch vom gestrigen

Auch im weiteren Verlaufe ändert dle nicht. Der Schluß war still. t ö

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

London, 20. Sept (W. ö

u . eptember. (WB. T. B.) Privatdiskont 6,

m ster dam, 21. September. (W. T. B. . Wechsel auf Berlin 42,80. Wechsel aq Wien 3 He ann Schwei 46, 07. Wechsei auf Kopenhagen 66 70, Wechsel auf Stockholn Re Wechsel auf New York 2465, 00, Wechfei auf London II. Obl 3 oi: Ntederl. W. S. 7J5rsis, Rönigi. Niedersänd. Petroleum l Holland ⸗Amerlka⸗ Linie 450, Hie din = n uml, 225, Atchison, Tope ka u. Santa Fo 1055, Rock Island 1, Southem Vaelfie —, Southern Railway 263, Union Pacisfse 1477 Ang; n Untted States Steel Gorp. 106, Französisch. Englisch

RK ew Mork, 20. September. (Schluß) (B. T. B) Bi

Fondsbörse die Neigung vor, die ansänalich erztelten Gewinne sicher⸗ zustellen, sodaß sich schiießlich viele Rückgänge ergaben. Die a. Notlerungen waren wesentlich höher, namentlich am Markte du Spesialpapiere trat größere Kauflust hervor. Als später R herufem ige Spekulasion zu Gewinnreallsterungen schrist, mache eine schwächere Stimmung geltend. Namentlich trift dis für Steels und verschleden? andere führende Wert u. In der Schlußstunde wurde das Angebot recht dringend, sodaß sich die letzten Umsäze in matter Haltung volligen. Aktienumsatz 1160 600 Stück. Ten den; für Geld: Behauptet. Geld auf 24 Stunden Durchschnittsrate 2t, Geld auf 24 Stunden letztes Darleben 3, Wechsel auf London Ibo Tage) 471.50, Cablt Trangferg, 6 oö., Wechsel auf Parig auf Sicht. 5, sb, 25, Wechse auf Berlin auf Sicht 704, Silber Buslion 686, 3 o / Northern

Bonds 4069 Ver. Staat. Bonde 1925 —, Atchison

Pacifte 177, Chesapeake 3. Ohio 654, Ghieago, Milwaukee u. Sl Paul 964, Denver u. Rio Grande 13, Illtnotg ere, 1021 Louisville u. Nashvllle 128, New Jork Central 107, Norfoll u. . , ö lee , 111t, Southern AUnlon Paeiste Anaconda Co Mining 9, United States Steel Gorporatlon 1073, do. prej. 3 36

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Lon don, 20. September. (W. T. B.) Kup fer prompt 116, London, 20. September. (W. T B.) , Jin feng Greasywolle herrschie heute zu vollbehaupfteten Preisen lebhäste Nachfrage. Andere Wollsorten waren steilg. Von 6583 angebotenen Ballen wurden etwa 500 Ballen zurückgezogen. London, 18. September. (W. T. B.) (Müllermarkt) Weizen flau, englischer und ausländtscher je einen Schilling niedriger. , Nr. ö 2 ö ats flau.

verpoo Seytember. (B. T. B.) Baum wol le. Ums S000 Ballen, Cinfuh⸗ 1800 Ballen, dabon 800 Ballen . n,. . a nee Heer . 9, 44, für fn,

47. Amerikanische un rasilian Punkte

ö . n . ö 9 K m st er dam, 21. September. . T. B. . et für September 58. ö e j . Am sterdam, 21. September. (W. T. B.) Dele nottzlos. New Jork, 20. September. (W. T. B.) Schluß.) Baumwolle loko middling 16,99. do. für Oktober I5. 83, do, für Yrovember 16, g0, do für Dezember 15.99, New Orleang do. loko middling 15.38, Petroleum refined (in Cases) 10, ', do. Stand. white in Jtew York 836, do in Tanks 4,59, do. Credit Balances at Sil City 235, Schmäh prime Western 15, 15, do. Rohe & Brotherg 15.80. Juqder Zenttt⸗ fugal b, 7, Weizen für Septemher do. für Dezember —— do, Hardwinter Nr. 2 neuer 1659, Mehl Spring. Wheat clenrg ge 6 80-7, 00, Getreldefracht nach Liherpool 19, Raffee Rio Nr. loto r, do. für September 8, 4d, do. für Vejember 8.73,ů do. für

Zuckeraktien sowie einzelne Nebenwerte waren lebhaft gefragt und er⸗

Januar 8, 75, Kupfer Standard loko Jinn Zh. 60.

altend freundlich, doch erreichten die Umsätze nur aun nn,

aus Petersburg, daß elne neue inländische Kri U von 300 Millionen Pfund Sterling Ende Shen ln

el auf Parts 42 023. S0 /o Niederländische Staatganleihe 10655.

wiederum sehr regem Verkehr herrschte heule' wie gestern an di

aelfie rr. u. Santa . lot, Baltimore and Ohio 885, GCanadig

2. 3. ö Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung 2c. von Wertpapi

apieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

lasas] Etectorlef. Gegen den unten Beschriebenen, welcher

flüchtia ist, ist die Untersuchungs haft wegen 2 nnerlauhter nner ung rg gegen s zi. 3. Ir zn Gäbler, r sn, Pn—

des Ge. v. 4. 6. 1851), begangen in

1. r ng nnn Fundsachen, ute ungen u. dergl. S ff en . tl ich er Anzeiger.

Anzeigenprelis für den Naum einer 5h. gespaltenen Einheitszeile 30 J.

omp. 1II. Stammseebatalllon, geb.

h Untersuchungssachen. N. Selk t eln ele fenen, ls, ener n denn 1888 zu Riedishesim, Krels Mül.

ege der er e f, lang soll

daß in Berlin Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin Reinickendorf 4) Seesoldat d. Seew. II Josef Krebs, Band 50 Blatt Nr. 1322 zur Zelt der Komp. III. Stammseebatalllon, geb. Eintragung des Verstelgerungsbermerks auf den Namen der Frau Zimmermeister Friederike Zipprich, geb. Hoffmann, in

h hausen, Pobenfelden tretz Randon, am sl; August eg) eesoldat Eduard Augnst Didier, Bersin. Hesß n fee eingt agen Gru ntstük

1ol, am 4. Sephtemter 1916 verhängt s. Komp. J. Ers.⸗Seebataillan, geb. 29. 8. 1897 zu St. Julien, Kreig Metz,

worden. Es wird ersucht, denselben zu verbaften und in das nächste Gerichts-

am EG. Oktober L9G, Vormittags ER Uhr, durch das unterzeichnete Gericht 6) Obermatrose d. Seew. II Karl an der Gerichtestelle Berlin,

seergntz akhuliefet fare un, Er heften Fröchrlä Wülbh,üen Timsat? 19! gzip. Brunnenpüig, Fümmer Rr. zo, 1. Gäech.

Atten J. E. RK. K2llsz sofort Mitteilung . Marzosendipisten, zern. Id, 1538.

zu machen. Personbeschreibung: Familienname:

Winter, Vorname: Emil, Stand und . . Gewerbe: Schnitier, anscheinendes Alter 6 L.. Werftdlvision, geb. 12. 3.

21 Jahre alt, geboren in Lino, Kreis

werk, versteigert werden. Das Grundstück n . ö 23 aus e n, . 3. 3 Heber Max Alfred Karl Fesinger, und Quergebäude, liegt in Berlin Rei⸗ n Fefttz nickendorf. Raschdorfstraße 90, umfaßt die Berlin, Parzelle Nr. 2046/66 des Kartenblatts 3

s) Heier Hermann Wilhelm Friedrich ist I0 a 67 din groß und in der Grund-

Eno, Chaßlghd, Letztes ufenthalt Hohen, Keiöte; . Fenn än, Werth sin nene, steuermutterrs ie sirtskel 4,6 und in der

Flöel Keel Randon, Side: groß, Haare: 9. 3. 1896 zu Marzelle, Kreis Arnswalde,

blond, Gesicht: opal, Augen: grau. Stettin, den 14. September 1916. Krieggsgericht des Kriegszustandes.

3565s

Der am 21. Jult 1916 gegen den Otto Splettstößer, 2. Komp. J. Matrosen. Kanonier Alois Scheich erlassene Steck, diblsion, geb. 17. 9. 1889 zu Guscht, Kreis brief ist aufgehoben, da der p. Scheich am Frtedeberg,

11) Qberhel er d. Res. Friedrich Möller, 135900 3. Komp. J. Werftdiolsion, geb. 8. 5. 1888 Dan mstadt, den 20. September 1916. zu Oldenburg t. Holstein,

18. 9. 15 in Froschhausen festgenommen und dort abgeholt wurde.

II. Ersatzabteilung Feldartillerieregiment Nr. 25.

35649]

unter dem 15. Dejember 1915 in Nr. 301

Stück, Re, 6s So. Jahrgang 1918 er. Schötcher, 0 Komp' ]. Platrosendipisffon,

lassene Steckbrief ist erledigt. Stettin, den 12. Septemher 1916. Kriegsgericht des Kriegszustandes.

[bb ho]

14. Juli 1916 in Nr. 174 Stück Nr. 28891

Jahrgang 1915 erlassene Steckbrief ist er 2. Abt. J. Matrosendivision, geb. 30. 3. ledigt. 1895 zu Berlin,

Stettin, den 14 September 1916. Kriegsgericht des Kriegs zustandes.

326648

Der argen die Schnitter 1. Wel glech Kaiserliches Gericht der J. Marineinspeltion.

Wojthszak, 2) Marein Kanicki erlassene

Steckbrief vom 28. Dezember 1915 in 366 65] Fahnenfluchtserklärung.

Nr. 3 Stück Nr. 61 695 Jahrgang 1916 ist erledigt. Stettin, den 14. September 1916. Kriegggericht des Kriegszustandes.

I3hb 47] 3 ; Her gegen den Arbeiter Johann

Sztucka unter dem 28. Januar 1915 in 1

Nr. 27, Stück Nr. 84870, Jahrgang 1916, erlassene Steckbrief ist erledigt. Stettin, den 13. Seytember 1916. Kriegsgericht des Kriegsjustandes.

35752 Fahnenfluchtserklärung.

Der Wehrmann Peter Schmitz L. geb. am 21. Mat 1880 in Binsfeld, Kreis Düren, von der 1. Kompagnie 2. mobilen Tandsturminfanteriebataillons Neuß wird für fahnenflüchtig erklärt und sein im Reiche befindliches Vermögen mlt Beschlag

elegt. Gerlcht des Mllitärgouvernements. Antwerpen, den 18. September 1916. v. Schroeder, Generalmajor und Militärgouverneur.

357531 e n,, rn, , m,. Der Landsturmrekrut Otto ittig, geb. am 14. Februar 1893 in Jena, der J. Kompagnie 2 mobilen Lanesturm⸗ infanter ebataillons Neuß wird für fahnen flüchtig ertlärt und sein im Reiche befind—⸗ liches Vermögen mit Beschlag belegt. Gericht des Militärgouvernements. Autwerpen. den 18. September 1916 Der Gerichte herr: Schroeder, Generalmajor und Milltärgouverneur.

35644 Be schluß In der Untersuchungssache gegen den Mugketier FKarl Fromme vom Ers.-Batl. J. R. Nr. 74, kommandiert zur 3, Komp. Vandst. Inf. Batlg. II Braunschweig X/I4, wird der Beschuldigte, welcher sich ver⸗ borgen hält, für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reich befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. G O., den 15 Seytember 1916. Gericht der mob. Et. Kommandantur Nr. 2, ĩ D . . Gt. · Insp. 7 er Gerichtsherr: Nicolas, Schmidt, Rittmeister und Kriegsgerichtgrat. Kommandant.

36641 Versügung. . ö. Gefreite 3 Ehrhardt. J. Batl. Bad. Res. Fußart. Regttz. 14, geb. 1. 3. 1878 in Hegenbeim, Elsaß, Sattlermeister in Allschwil, wird für sahnenflüchtig erklärt. Sein im Deutschen Resch befindliches Vermögen wird be⸗ schlagnahmt. Im Felde, 16. 9. 1916. Gericht 14. Inf. Divlsion.

35643 Gemäß § 360 M. St.. G.. O. werden für fahnenfluchtig erklärt: I) Matrole Karl Paul Hoffmann, 3. Komp. J. Matrosendivtston, geb. 20. 3. 1891 zu Sorau, Krels Frankfurt a. Oder, 2 Obermaat d. Seew. 11 Radolf Stulz. 13. Tomp. J. Matrosendipiston,

10. Komp. J. Matrosendioision, geb. 3. 10. 1889 zu Weißenfels a. Saale,

Skagrun, 4 Abt. J. Matrosendivision, geb. 30 3. 1876 zu Hadersleben,

Leichsenring, 5. Komp. J. Matrosen⸗ Der gegen den Knecht Ilie, auch Illo division, geb. 18. 10. 1890 zu Polzig, Weleezka, auch Welyeczko unter dem Sachsen. Altenburg,

Gustav Scheiba. 5. Komp. J. Matrosen⸗ dlylston, geb. 7. 12. 1890 zu Rostock.

Fußartl. Regiments Nr. 14, wird für fahnenflächtig erklärt und sein im Deut. schen Reiche befindliches Vermögen mit

pagnie des 1. Ers. Batltz. J.⸗R. 9 in

14) Obermatrose d. Seew. 11 Eugen

eb. 26. 8. 1879 zu Arzenheim, Kreis Tolmar, . 19) Matrose d. Res. Gottwert Früedrich

16) Matrose Richard Karl Posselt, 17) Matrose d. Ers. Res. Paul Georg

Köiel, den 15. September 1916. Gefreiter Rudolf auth, Ers. Bataillon

Beschlag helegt. i . i. G., den 18. September

916. Kaiserliches Gouvernementsgericht.

35640) Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Mugketier Carl Reinard der 4. Kom⸗

Zabern, geb. am 19. 10. 86 zu Westen⸗ silde, Krs. Gelsenkirchen, Rheinprovinz, wegen Fahnenflucht im Felde, wird auf Grund der 55 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der 356, 360 der M. St.- S. O. der Beschuldigte für fahnenflüchtig erkläct. Straßburg (Els). den 19. 9 16. Gericht der stellv. 60. Infanteriebrigade.

36639 Erledigt bat sich die am 5. 11. 1915 gegen den Landsturmrekruten Otto Frieprich Woigt des Rekr. Dey. Ers.⸗Batlg. Res.⸗ J. -R. 101 erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. Bautzen, 18. September 1916. Gericht der st. 5. Inf.⸗Brig. Nr. 63.

35642 Verfügung.

In der Untersuchungs ache gegen den Muef. der L. II Adolf Schmuck vom Landwehrbezirk Metz, geboren 8. 2. 1875 zu Bischheim im Elsaß, wegen Fahnen flucht, wird die unter dem 23. August 1915 erlassene Fahnenfluchtserklärung hier⸗ mit aufgehoben.

Menz, den 16. 9. 1916.

Gericht der Landwehrinspektion Metz.

2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

35694 Zwangsver steigernmug. ö Im . der r, ,

ng sol

EO uhr, Neue Friedrichnraße 13514 III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nx. 11 bis 115, versteigert werden das in Bertin, Schellingstraße 1, belegene, im Grundhuche vom Polsdamertorbezirke Band 26 Blatt Nr. 764 (eingetragener Eigentümer am 16. März 19165, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Augenarjt Dr. Bernhard Pollack zu Berlin) einge. sragene Grundstück: a Vordereckwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Hof und Por. garten, b. Stall und Remisengebäude quer, Nutzungswert 25 670 Æ, Ge bäude⸗ steuerrolle Nr. 929. Nach dem Grund buche liegt das Grundstück Schelling⸗ straße 1, Ecke Eichhornstratze 2. KWerlin, den 17. September 1916.

sind abhanden gekommen.

am Iz. März gn T7, Vormittags a

Gebäudesteuerrolle Nr. 1143 von Berlin—⸗

9) Matrose Gidmann Willy Pohl, Reinickendorf mit einem Gebäudesteuer⸗ nutzungswert von 221 S eingetragen Der Versteigerungsvermerk ist am 16. Mat

10 Matrose d. Res. Alfred Ferdinand 1914 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 15. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin Wedding.

Abteilung 7.

Betanntmachung. Gutshesitzer Josef Endraß von Hum—

. brechts hies. Gemeinde hat den Zwischen⸗ 12 Ptatrose, x. Sehe. I. Antgeas ein. Rr. 936 214 uber 1000 56 Reichganleihe (111. Krlegsanlethe) verloren. Der Besitzer dieseß Scheine wird auf—

Der gegen die Schnltterinnen: 1) Maiy⸗ m nnn ,, ,,. 6 h,. denselben bis 1. Oftober 1916

anna Wysota. ?) Wladiglawa Wyjota biplsion, geb. 24. 8. i885 zu Magbeputg,

ei der unterz. Stelle abfugeben. Schultheißenamt Niederwangen, Oberamt Wangen. Schneider.

Die 40,0 Kreditbriefe unseres Verelns Serle XXI Buchst. C Nr. 727, Serie XXIX Buchst. 0 Nr. 647, Serie XXXI Buchst. C Nr. 1771

135905

Dresden, den 21. September 1916.

Der Landwirtschaftliche Kreditverein

im Königreiche Sachsen.

35755 NMufruf.

Folgende von uns ausgestellte Urkunden sind nach uns erstatteter Anzeige in Verlust geraten:

1) Hinterlegungsschein über die Lebeng⸗ versicherungsurkunde Ne. 142 306 des am 25. Mär 1916 verstorbenen Herrn Heinrich Ruhe, Lehrer in Fürstenwalde, und

2) Hinterlegungsschein über die Lebent⸗ versicherungsurkunde Nr. 197 246 des Herin Josef Eisele, Käser in Renhardsweiler, Post Saulgau, in Württemberg.

Besitzer dieser Scheine werden aufge⸗ fordert, binnen 8 Monaten ihre etwaigen Rechte bei uns anzumelden und die Scheine vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden.

starlsruhe, den 19. September 1916

Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit vormals Allgemeine Versorgunge⸗Anstalt. 35452

Die Poltee A 29 252, auf das Leben des Kaufmann und Fabrikanten Herrn Gustav Dahlmann ju Altena i. Westfalen lautend, ist angeblich abhanden gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu hahen glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie inner⸗ halb 3 Monate von heute ab bei Ver— meidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen.

Magdeburg, den 16. September 1916

Magdeburger Lebeng⸗ Versicherungs. Gesellschaft.

35598) Oeffentliches Aufgebot.

Der von uns am 1. Februar 1910 auf das Leben des Sebaslian Grof mann, Schneidermeister in Haibach ausgefertigte Verstcherungsschein Nr. 29 527 ist in Ver. lust geraten. Wenn innerhalb 2 Mo. naten der Inhaber des Versicherungs scheins sich nicht bei uns melder, werden wir denselben für kraftlos erklären und einen neuen Versicherungsschein ausstellen.

Nürnberg, den 20. September 1916.

Nürnberger ien , ,.

Dr. Leibl. 36699 Aufruf.

Folgende von unserer Anstalt aus- gestellten Versicherungsscheine über auf- geschobene Renten

15 Ka. Nr. 10 158 vom 31. Dezember 1856 über 10 Fl. 28 Kr. Einlage auf Balblna Stehle in Staufen, jetzt verwitw Högg in Gmain, Bayern,

25 Ka-Nr. 3660 vom 4 Oktober 1866 uber 10 Fl. auf Franz Josepb Keck in Staufen, jetzt in Mitten b. Wässerburg

37 Ra. Nr. 35273 vom 3 Oktober 1836

Z über 6 Fl. 41. Kr. auf Agatbe Höß in

Höfen, jetzt verw. Nener in Oberhaufen, 4) Teilw. Altie Nr 82 705 vom 31 De. zember 1847 über 19 51. auf Wilbelmine Barbara MNMösle in Heidenheim, jetzt verwitw. Schlaich in Mergelstetten lautend, sind als abhanden gekemmen angezeigt. Die Inhaber dieser Scheme werden hiermit aufgefordert, dieselben innerbalb ? Monaten bei der unterzeich. nefen Direktion vorjulegen und ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls den genannten Ver sicherten. Ersatzurkunden ausgestellt

werden. Stuttgart. den 20 September 1916. Die Direktion der Allgemeinen Rentenanstalt zu Stuttgart,

85. K. 62. 15.

geh. Zz. 1. 1884 zu Ries bach, Verw.⸗Bey. Zürich, Schweiz,

Königl. a, Berlin Mitte.

Lebens. & Rentenversicherunge verein a. G.

7. Niederlassung ꝛc 9. Bankausweise.

366g grusgebot.

Leihekasse Detmold beantragt.

Urkunde erfolgen wird. Detmold, den 16. September 1916. Fürstliches Amtsgericht. J.

35697 Der Landwirt Hugo Knabe zu Rüstringen, Siehethsburg, 3. Zt. Oberheizer bei der

haven, hat das Aufgebot des Sparkassen⸗ buchs Nr. 17185 der Rüstringer Spar⸗ kasse in Rüstringen über 551, 4, lautend auf den Namen des Huge Knabe in Rüstringen, zum Zwecke der Kraftloa⸗ erklärung beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den A9. April IgA 7, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Huch vor- zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Buches erfolgen wird.

Nüftr ingen, den 6. September 1916.

Großherzogliches Amtsgericht. I.

35474 ;

Der Kaufmann Adolf Kahn in Berlin N. 5d, Weinberggwea 1, vertreten durch Yechtsanwalt Dr. Curt Ledermann in Berlin 8W. 68, Kochstr. 49, hat das Auf⸗ gebot folgender 5, auf J. Bergmann Nachf. in Saarbrücken (Saar), Eisenbahnstraße 62, gezogenen, von dieser akzeptierten und von ihm als früheren Mitinhaber der genannten Fitma bezahlten Wechsel über je 1392 4 70 , zahlbar bei der Mannheimer Bank A. G. in Mannheim, der Ne. 2 auch bei der Rheinischen Creditbank, und alle ausgestellt in Frankfurt a. M. am 1. Oktober 1905: 1) von J. Ittmann per 10. Februar 1910, geltend gemacht von Firma Rosenthal & Co in Frankfurt a. M., 2) von Arensberg & Kaufmann ver 10 Juli 1910, geltend gemacht von der⸗ selben, 3) von J. Ittmann ver 10. August 1910, geltend gemacht von Firma . thal & Co. in Frankfurt a. M, 4) von Frau Dr. Havelburg per 10. Oktober 1910, geltend gemacht von derselben, 5) von J. Ittmann per 10. Januar 1911, geltend gemacht von der Bergisch⸗Mätktschen Bank in Elberfeld, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 4. April EL9IT, Vormittags 1O uhr, vor dem Gr. Amisgericht Mannheim 3.9, Zimmer 112, Saal B, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Mannheim, den 15. Sevtember 1916. Gerichts schreibet Gr. Amtsgerichts. Z9.

35696 Aufgebot.

Der Ritterqutsbesitzer Reimar von Kar⸗ stedt zu Klein Linde, vertreten durch den Notar Fügart in Magdeburg, hat das Aufgebot dez Hyvolbekenbriefs vam 16. De⸗ zember 1379 über die im Grundbuche der Rittergüter Band 16 Blatt 9 auf dem Rittergute Ganz sür die von Karstedt⸗ Kaltenhos'sche Familien fidelkommißstiftung eingetragene Hyvothek von 9000 Æ neuntausend Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Januar E97, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

gtyritz, den 15. September 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

(35700 Aufgebat.

Der ebemalige Schulgehilfe Georg Evert, geb. am 14. 111. 1855 ju Neu⸗ stadt a. L., juletzt in Anebach wohnbaft, ist Ende 18980 nach den Vereinigten Staaten von Amerika ausgewandert; seine letzte bekannte Adresse aus dem Jahre 1900 lautete: Egbert, Wvoming; lett über

seines Bruders, des Zoll berkontrolleurs Teonbard Gbert in Speyer, ist gegen ibn zum Zwecke der Todeserklärung das Auf. geborsderfabren eingelettet. Es wird bier mit Aufaebotstermin auf Mittwoch, den 25. April 19 17, Nachmittags 1 Uhr. im Sitzungssaale des Amtsgerichts 3. Nr. 38 anberaumt und ergebt die Au forderung: 1 aan den Veischollenen, sich spätestens im Aufgebotstermink zu melden. widrigen falls die Todesertlärung erfolgen werde, 2) an alle, welche Austunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er- eilen vermögen, spätestens im Aufgebot. termine dem Gerichte daden Anzeige zu machen. Nuäsdbach. den 13. Sertember 1816. Kgl. Amtegericht.

35701]

. In dem auf Antrag dez Stellenbestserg Hermann Weniger zu Giersders. Rreig Töwenderg 1. Schl, alg Pfleger der un. bekannten Grden der am 8. Jun 1818 u Gvendern 1. Schl. verstorbenen, zur Jen

hres Todeg in Gleredorr wodabasten

10 Jahren ist er versckollen. Auf Antrag 3

von tsanwälten.

6. Erwerbe. und w og , , Tele. ; 8. Unfall- und Iwaliditats⸗ ꝛc. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ledigen Handelsfrau Amalie mr, Ber Rentner Gduard Gusse in Det⸗ gelelteten Aufgebotaverfabreng zum Iwecke mold hat das Aufgebot des Sparbuch der Tohegerklärung der verschellenen Jo- Nr. 7560 der Fürstlichen Landes svar, und hanne Christiane Stillich, geb. Klimpel, Der In, Ehefrau des am 4. Dez haber der Urkunde wird aufgefordert, spä Ober Göre seiffen, Kreis Löwenberg . Schl., testens in dem auf Freitag, den 29. Pe- seinem Wohr sitze, verstorbenen Schmiede zember 1916, Vormittags 10 Uhr, meisters Carl Stillich letzter belannter vor dem unterjeschneten Gericht anbe· Wohnort Görtsseiffen wird der Termin raumten Aufgebotztermine selne Rechte am 13 Januar 1917 aufgehoben. Die anzumelden und die Urkunde vorzulegen, heieichnete Verschollene wird aufgefordert, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der sich spätestens in dem auf den 8 L. März

Dezember 1875 zu

LESI7, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, mmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, oldrigensalls die Todeserklärung erfolgen

Aufgehot. wird. An alle, welche Auskunft über

Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗

1. Komp. II. Werfidlvision in Wilhelms, rung, spätestens im Aufgebotstermine dem

Gericht Anzeige zu machen. Lömenberg i. Schl., den 15. September

1916. Köaigliches Amtsgericht.

36766] Betaunt mach nug.

Andreas Schäfer, Fabrikarbeiter in Oggersheim, Kläger, vertreten durch Rechts; anwalt Dr. Mann in Frankenthal, hat gegen seine Ghefrau Anna Schäfer, geb. Zimmer, früher in Oggersheim, nun ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab⸗ wesend, Beklagte, Klage erhoben mit dem Antrage: Kgl. Vandgericht, Zwwilkammer II, wolle die Ehe der Parteien aus Verichulden der Beklagten scheiden und ihr die Kosten des Rechtsstreitz zur Last legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung in die Sltzung der II. Zwil. kammer det K Landgerichts Frankenthal vom Minwoch, den 15. November E916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung zur Anwaltsbestellung. Die öffentliche Zustellung der Klageschrift an die Bekjagte ist bewilligt.

Frankenthal. den 26. September 1916.

Kgl. Landgerichtsschreiberei.

35711] Oeffentliche Zustellung.

1) Ilga ülexandra Clara Prager, geb. Arnstein, in Plauen, 2) Sticker und Tischler Curt Franz Rentzsch in Plauen, 3) Glisabeth Marte Jäger, geb. Röthig, in Leipzta⸗Stünj, zu 1 und 2 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Scheuffler, zu 3 Rechtaanwalt Dr. Forherg in Plauen als Prozeßbevoll mächtigten, klagen gegen ju 1: den Kellner Albert Kurt Prager, zuletzt in Reichenbach, zu 2: Martha Hedwig Rentzsch. geh. Bever, zuletzt in Plauen, ju 3 den Stickmaschinenbesitzer Max Richard Jager, juletzt in Reumten⸗ grün, sämtlich unbekannten Aufenthalts, zu 1 und 3 wegen köslicher Verlassung, ju 2 wegen Ebebruchs, zu 3 überdies wegen Mißhandlung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ghe zu schtiden und die Beklagten für die an der Scheidung schuldigen Telle zu erklären, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zvillammer deg Königl. Land- gerichts Plauen auf Freitag, den 17. November 1L9E6, Vorm. 8 Uhr, je mit der Aufforderung, cinen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu lhrer Vertretung zu besitellen.

Plauen, am 19. Seviember 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königl. T ndgerichis.

35713) Oeffentliche Zuste lung.

Der Fabrikant Mar VPüller in Serlin⸗ Grunewald, Margarethenstr. 5, Prozeß- bevollmãchigter: Rechtsanwalt Dr. deyser in Charlottenburg, Berliner Straße 127, klagt 1) gegen die verebelichte Birettor Ella Köller, geb. Schumacher, geschie dene Rehnseld, 2) gegen deren Ehemann, Direttor Täler, beide fräber in Berlin- Halensee, auf Grund der Bebaaptung. daß er dem geschiederen Ebemann der Beklagten zu 1 Namens Rohnfeld 300 * gelieben, welche die Beklagte ju 1 zurüd- zuzahlen sich verpflichtete, und die fie in ihrer Wirtschatt verbraucht habe. daß die Beklagte ferner für eme Delfter Bafe 40 4 schulde, mit dem Antrage: I) die

Betiagie zu 1“ wind verurteilt, an den Kläger 310 * nebst oM Jinfen seit dem

1. Januar 1915 ju zablen. I) Der Be- klagte zu 2 wrd derurtellt, dier rbalb ere wang vellstreckung in daa Vermögen setrer Gbefrau zu dulden. 3] Des Urteil eventuell gegen Sicherheits leistuna ür vorlaufig vo streckdar zu erklãten. 4) Die Koen des Rechts streing mi tragen. Jur mündlichen Ver bandlung des werden die Bekloaten ver das Ronkarche Amtsgericht in Gbarlortenb arg auf den 28 November 1818, BDormittags 8 Uhr, geladen. 4. Gdarlottenburg, den S8. Ser tem der

1916. Der Gerich tz chreiber des Königlichen Amtagertchta.

——

2 2

Rumãniev.

V baudtung das der G Klägern Ua der JDebren

ze Ruft vnd üderge den erdalten hade und