1916 / 224 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

llbe e, Ackerer

i. ö

Zweibrucken, den 20. Sey Kgl. n .

(Die auslsndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Frank furt, Main. 35466) Ja das Musterregtster ist eingetragen

worden: ; ö

Nr. 3104. Firma August Osterrieth k Frankfurt a M., Unschlag mit Mastern für 9 Etiketten, Muster für Tabar⸗ packungen, verstegelt, Flächen muster, Fabrik. nummern 3589 c, 3650 a, 3650 h, 36500, 36796, 36792, 36794, 3680 b, 3680 e, 3680 d, 3683 b, 3683 0, 3683 d, 3684 a, 36846, 368460, 36844, 36876, 3687 c, 36874, 3688 b, 36880, 3690 b, 36990, 36904, 3691 a, 3691 b, 3691 e, 3691 d, 3692 a, 3692 b, 36924, 36942, 3694 b, 36946, 36944, 3695 a, 3695 b, 3695 c, 3695 4, 3698 b, 3698, 3701 b, 37010, 37066, 37086, 3708, 37084, 3709 b, 3709 d, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 4. August 1916, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 2574. Uugust. Osterrieth in Frankfurt a. Ni., die Schutzfrist der unter Musterregister Nr. 2874 eingetra⸗ genen Muster Nrn. 3381 b, 33836 und Il06ß9 wird um weitere sieben Jahre ver⸗

langert. Nr. 3105. Fabrikant MUrchitekt Can⸗

rad Grumbach in Frankfurt a. M,

Umschlag mit Abbildungen von Mustern für Teller aus Holt. Steingut oder sonst geeignetem Material zur Verwendung alg

Brot, oder Wandteller, versiegelt, Muster

für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 16811 und 16812, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3106. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach K Co., G. m. b. S. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 7 Mustern für Etiketten, Prospekt, Ein⸗ schlagpapiere, Plakate, versiegelt, Flächen · muster, Fabriknummern 5415, 5M 6, 5417, 5418, 5419, 5420, 5421, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1916, Vormlttags 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2881. Firma Türk . Vabst in Frankfurt a. M, bezüglich der Muster mit den Fobriknummern 218 —227 wird die Schutzfrist um weitere sieben Jahre ver lnger ;

Nr. 3107. Firma r. ing. Schneider C Co. Elektrizitäts⸗Gesellschaft m. b. S. in Frankfurt a. M., Unschlag mlt einem Modell für eine Stehlampe, versiegelt, Muster für vlastisch: Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 3000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1916, Vyrmittog? 8 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2882. Firma Mrugust Osterrieth in Frankfurt a. M., die Schutzfrist bezüglich der Muster mit den Fabrik. nummern 3389 b, 33990 b, 3414, 3415 ist um weitere 7 Jahre verlängert, an⸗ gemeldet am 31. August 1916, Vormittag 8 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2883. Firma Klimschs Druckerei * Maubach E Co. (G. m. Bb. H. in Frankfurt a. M.. die Schutzfrist bezüg⸗ lich der Muster mit den Fabriknummern 4993, 4994, 4995, 4996, 4997, 4998, b000, 5004, Ho00h, 5006, 5007, 50s, Ho09, ho lo, 50 l(1, 502 ist um weitere 7 Jahre verlängert, angemeldet am 4. September 1916, 48 Minuten.

Nr. 2884. Firma Schrisftgießerei

linsch in Frankfurt a. M., die

chutzfrist bezuglich des Musters mit der ; . 5612 ift um weitere

eben Jahre verlängert, angemeldet am ö. September 1916, Mittags 12 Uhr 40 Minuten. 3

. 2890. Firma Türk . Pabst in Frankfurt a M, die Schutzfrist he⸗ züglich der Muster mit den Fabrtk⸗ nummern 228 bis mit 235 ist um weltere sieben Jahre verlängert, angemeldet am 7. September 1916, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. , a. M, den 13. September

Königl. Amtegericht. Abt. 16.

Stolberg; Rheinl. lab 6] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 226. Firma Winiam Prym,

G3. m. b. H. zu Etolberg Rhld,

2 Muster für Drudknopfkarten, versiegelt,

Muster für plastische Erzeuanisse, Fabrtk⸗

nummer 8814, Schutzftist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 1. September 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Stolberg, Rhld., den 15. September

1916. Königl. Amtsgericht.

Kon turse wmreademm. 35607]

Ueber das Vermögen der Putzgeschäfts⸗ inhaberin una Lina vhl. Wust⸗

mann, . Waurmick. in Firma Ernst Jackomltz Nachf. in Dres den, Wettiner

siraße 29 (Wohnung: Laurinstr. 2), wird

Nachmittags 2 Uhr

chter O. Reiche 57. Anmel 159516. Wahl- 18. Orktober

kin igiiches Amtegericht Dresden. Abt. .

Petiiug om. 35608) Ueber den Nachlaß des am 8. Oktober

11914 im Felde gefallenen Bäckers Otto

Müller von Spielberg, juletzt wohn⸗ haft in Ctzenrot. wurde heute, am 19. September 1916, Vormittags 8 Uhr, dag Kor kurs verfahren eröffnet. Konkurg⸗ derwalter: Rechtsanwalt Dr. Diefenthäler in Ettlingen. n, n. 17. Oktober 1916 Erste Gläubigerversammlung: Dien 8 tag, den 26. September 1916. Vor- mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Dtens⸗ tag, den 24. Oktober E916, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 17. Oktober 1916 Ettlingen, den 19. September 1916. Gerichts schrelberei Gr. Amtsgerichts.

Höchst, Main. 35611

Ueber dag Vermögen des Winch⸗ händlers Auguft Christian in Soden a. T., Königsteinerftraße 28, ist am 18. September 1916, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justtzrat Schreiber in Höchst a. M. Anmeldefrist bis zum 1. November 1916. Anmeldungen in zweifacher Aus— fertigung dringend erwünscht. Erste Gläu⸗ blgerversammlung am 20. Oktober R9R6, Vormittags EO Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Furderungen am 18 November 1916. Vormittags EHE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigejrist bis zum 10. Oktober 1916. Söchst am Main, den 18. September

1916. Der Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts. 8.

CaänmnigsBberg, Er. 366121 Ueber den Nachlaß des im Felde ge⸗ fallenen Vizefeldmebelg und Land- wirts Erich Boy aus Königsberg i. Pr., Hinterroßaarten 21, ist am 19. September 1916, Vorm. 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rentier Louls Michel. sohn hier, Schönstr. 18. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 21. Ok— tober 1916. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 25. Ottaber L9G, Vorm. EHI Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis jum 21. Oktober 1916. n i. Pr., den 19. September

Königl. Amtggericht. Abt. 29. Landstuhl. 35600

Das Kgl. Amtsgericht Landstuhl hat 7

über den Nachlaß des Johann Kühn, Sejlermeister in Laudstuhl, am 19. Sep- ptember 1916, Nachmittags 5 Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Maurer in Landstuhl. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Oktober 1916, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie über die Fragen des § 132 KO.: 4A. Oktsber 1916, allgemeiner Prüfungstermin am 28. Ok- tober 1916, beide Termine je Vor⸗ mittags EI Uhr, im Zimmer Nr. 3 des Kgl. Amtsgerichts hier. Kgl. Amtegerlchtsschreiberet.

Ottweiler, Kr. Trier. 35777

Ueber das Vermögen des Coufum— vereins e. G. m. b. SH. in Michels⸗ berg ist heute, am 19. September 1916, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, dat Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter: Rechtganwalt Bindewald in Ott⸗ weiler. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 14. Oktober 1916. Gläu⸗

bigerversammlung und Prüfungstermin am

17. Oktober 1918, Vormittags

HH Uhr.

Ottweiler, den 19. Seytember 1916. Königliches Amtsgericht.

Elanem, Vogt. 35829 Ueber das Vermögen der in Llquldation befindlichen Komm anditgesellschaft Paul Hempel in Plauen. Forst⸗ sraße 119, wird heute, am 20. September 1916, Vormittags 11,35 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: her Bücherrevisor Otto Bahmann, hter— nmeldefrist bis zum 16. Oftober 1916. Wahltermin am I 8. Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. Oftober ISR6G, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. Oktober 1916. Plauen, den 20. September 1916. Königliches Amtsgericht. Kz3lI / 16.

Sondershausen. 36596

Ueber den Nachlaß des am 10. Jult 1915 in Blankenhain ledig verstorbenen Landwirts Heinrich Steinhoff (auch Steinhof) aus Badra b. Sonders⸗ hausen sst durch Beschluß des Fürstl. Amtsgerlchts, hier, vom heutigen Tage, am 15. September 1916, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet, Konkursverwalter: Bücherprüfer Ernst Freitag, hier. Anmeldefrist bis 15 No- vember 1916 und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bls 12. Oktober 1916. Gläu⸗ bigerversammlung: L8. Oktober 1916,

3.

Jai 1917, 11 ! . = . 9 ershausen, den 15. September

Der Gerichtsschreiber des Jürstl. Amtsgerichts.

Anmnaberꝶ, Era en. 36838]

Das Konkursberfahren über dag Ver

mögen des Spediteurs und Kohlen händlers Paul Klinger in Bären- stein wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 7. August 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

Aunaberg, den 18. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Had Bramgteat. 36606

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Bäckermeisters Hinrich Zarp in Bad Bramstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und Ausschüttung der Masse aufgehoben.

Bab Bramstedt, den 17. September

1916. Königliches Amtsgericht.

Reor lim. 365821] In dem Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Kaufmann Ifaak Schle⸗ singer, in Firma Schlesinger & Co. in Berlin O. 27, Hol jmarktstr. 59, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. Ottober 18916. Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Neue Friedrichstr. 13— 14, III. Stockwerk, Zim mer 143, anberaumt. Der Vergleichsvor ˖ schlag und die Erklärung des Glaäubiger— ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ telligten niedergelegt. Berlin, den 12. September 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 154.

KmBorlim.

Daz Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gerlin & Jutzen Gesell⸗ schaft mit beschränetter Saftung in Berlin, Anhaltstraße 7, ist , verteilung nach Abhaltung des Schlu termins aufgehoben worden.

Berlin, den 18. September 1916.

Der Gerichtsschrelbher des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

ter kin. . lbson In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Conrad Schmidt in Berlin G. 25, Am Königs. graben 4, ist der Schlußtermin vom b. Ok tober 1916 aufgehoben. Neuer Schluß termin ist auf den 26. September 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Töniglichen Amtagerichte hierselhst, Neue riedrichstt. 13—· 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 20. September 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 164.

ischweiler, Els. (35822

Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Louis Schindele, Zement warenfabrikant in Drusenheim ist nach eifolgter Abbaltung des Schluß⸗ terming am 18. September 1916 aufge⸗ hoben worden.

Kaiserliches Amtagerlcht Bischweiler.

lei cher ode. 36604

In dem Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Ernst Günther in Oherdorf ist zur Prufung der nach träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 26. Ottober 19G, Vormittags AO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bleicherode anberaumt.

Bleicher obe, den 15. September 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Abt. 1.

Rnreoslau. 135603)

Das Konkurtverfahren über das Ber— mögen deg Handelsmanns und Lohn fuhr werksbesitzers Paul Buchmann auß Breslau wird nach erfolgter Ab- a , des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Breslau, den 18. September 1916.

Amtsgericht.

M romhberg. . lob S2 3]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stellmachermeisters Josef Wtodlibomsti in Bromberg kst zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ waltert, zur Erhebung von Einwendungen . das Schlußverzeichnig der bei der

erteilung zu berücksichtigenden Forde rungen der Schlußtermin auf den 13. Ot⸗ tober L916, Vormittags LA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.

Bromberg, den 14. September 1916.

Der Gerichts schreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Chemnitn. 366061 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Horn E Co. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz ist auf die sofortige Beschwerde der Gemeinschuldnerin gegen den Konkurg⸗ eröffnungebeschluß durch den am 18. Sep⸗ tember 1916 rechtskräftig gewordenen Be⸗ schluß des y. Landgerichts Ghemnitz vom 5. September 1916 aufgehoben worden. Chemnitz, den 20. September 1916. nigliches Amtsgericht, Abt. B.

re, er,

—— er, , . mann é Pirnaischestr. 24, wird hierdurch aufge⸗

(3602)

hoben, nachdem der im Vergleickstermine vom 23. August 1916 angenommene Zwangevergleich durch rechtsktcäftigen Be—⸗ schluß vom 23. August 1916 bestätigt worden ist. J Dresden, den 20. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dresden. 136836 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der aufgelösten Gesellschaft i. Fa. Gebrüder Rudolph, Geselschaft mit beschränkter Haftung in Liquidatisn, welche in Dresden. Auggburgerstraße 3, eine Glasschleiferei und eine Sandbläͤserei betrieben hat, wird mangels einer den Kosten des Verfahreng entsprechenden Masse nach 5 204 K.. O. eingestellt. Dresden, am 20. September 1916. Königl. Amtsgericht. Abt. 11.

Emmerich. 356731

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Sarde⸗ mann zu Emmerich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Emmerich, den 15. September 1916. Königliches Amtsgericht. Ensisheim. 365825

Das Konturgsverfahren über das Ver⸗ mögen des Josef Maurer in Fessen⸗ heim wird, nachdem die Konkursgläubiger ganz befriedigt sind, hierdurch aufgehoben und eingestellt.

Enstsheim, O. Elsaß, den 20. Sep⸗ tember 1916.

Kaiserliches Amtsgericht.

Gels enk irchem. 35698] Das Konkurztverfahren über das Ver—

mögen des staufmanns Dugo Baum arten in Wanne wird nach erfolgter Ab⸗

. des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben.

Gelsenkirchen, den 12. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. . 35610 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Ernst Opper⸗ mann in Gotha it zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen i das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung 8 berücksichtigenden Forderungen und zur eschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußttermin auf den 17. Ottober EEG, Vormittags IO Uhr, vor dem Herzoglichen Amte gerichte hierselbst, Zimmer 22, bestimmt. Gotha, den 18. September 1916. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtegerichts. 1.

Grünberg, Schles. 36609 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schiossermeisters Hermann Hauch in Grünberg wird nach Abhaltung des Schlußtermina aufgehoben. Amtsgericht Grünberg, 18.9. 16.

Hengersberg. 36839]

Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schmiedseheleute Franz und Therese Nothaft in Unterfrohn stetten wurde mit Beschluß des Konkurg⸗ gerichts vom 15. d8. Mig. eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkuremasse nlcht vorhanden ist.

Hengersberg, den 20. September 1916.

Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts.

Iema. 365826 Dag Konkursverfahren über dag Ver mögen der Firma Gisenwerk Jeng, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Jeng wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Jena, den 19 September 1916. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Akt. J.

dens chei d. 36827

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Srnst Behre zu Lüdenscheid, Knapperstraße, wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Lüdenscheid, den 13. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Mem ol. 2a. 1356513 In dem Konkurgzhyerfahren üher das Vermögen der Firma Mazzoli Æ Co, früher in Memel, jetzt unbekannten Aufenthalte, ist jur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniz der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögentstücke der Schluß termin auf den E2. Oktober L916, Vor- mittags IO Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 47, bestimmt. Memel, den 12. September 1916. Königliches Amtegericht. Abt. 5.

Münster, West (. 35732 Das Konkursverfahren über den Nachla des verstorbenen Geh Baurats Stephan Engelmeier zu Münster i. W. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming

hierdurch aufgehoben. N 3 16a / 14. Münster i. W., den 18. September 1916. Königliches Amtsgericht.

3

ö termin und 3 Schluß⸗ verteilung heute aufgeboben worden. DObermoschel, den 20. September 1916.

Gerichts schrelberei des K. Amtsgerichts.

Quer rart. 36830] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kleiderhändlers Johannes Sorstmann, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Querfurt, den 15. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Tarn omitn. 36597 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des stürschnermeisters Wenzel Stransky in Tarnowitz wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Amtsgericht Tarnowitz. den 12. September 1916.

Tostlum il. 368311

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen dez Schuhmachermeisters Friedrich von Würtzen in Scherrebek wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Toftlund, den 14. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

zwiekaun, Sachse. 135599 Das Kontursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Sattlermeisters Friedrich Wilhelm Franz Müller in Zwickau wird nach Abhaliung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 19. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 1c. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen.

3657511 Am 2. Oktober 1916 wird die normal⸗ spurige, 7 ol Em lange Teilstrecke Mo⸗ ilno Blütenau der Nebenbahn Mogilno ichhelm mit dem Bahnhof IV. Klasse Blütenau für den Güter. und Tierverkehr eröffnet. Die Verladung von Fahrzeugen sowie von lebenden Tieren in mehrbödige Wagen ist auegeschlossen. Für die neue Bahnstrecke haben Gültigkeit die Eisen⸗ bahnbau⸗ und Betriebsordnung vom 4 No- vember 1904 und die Eisenbahnverkehrs⸗ ordnung vom 23. Dezember 1908. Die Station Blütenau ist in den Staats- und Privatbahngüter⸗ und Tlerverkehr einbe⸗ zogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die Diensistellen Aue kunft. Bronberg, den 16. September 1916. Königliche Eisenbahndirektion.

3b 750]

Staats. unb Privatbahngüterver-⸗ kehr Deft C2. Mit Gültigkeit vom 25. September 1916 wird die Station Dänischhurg der Lübeck Büchener Eisen⸗ bahn als Empfangestation für den Ver⸗ sand von Wetzlar in den A-T. 7 m sür Roteisenstein in Mengen von mindestens 200 t mit einem Frachtsotze von 68 4 für 10 t aufgenommen. . , n. (M. ), den 20. September 16

Königliche Gisenbahndirettion.

35655] n . Vom 1. Dezember 1916 ab werden im Binnenverkehr auf dem Haltepunkte Ver⸗ einigung nur noch Fahrkarten nach Jever ausgegeben. Auch nach Vereinigung wird die Auggabe von Fahrkarten auf Jever beschrän kt. Olyenburg, den 18. September 1916. Großherzogliche Cisenbahndirektion.

36654 . Am 1. Oktober d. J. wird die zwischen den Stationen Wintersdorf (Kreis Trier)

Irrel Igel gelegene Station Mendorf, welche bisher dem Personen und Geyäck⸗ verkehr diente, a von Wagenladungs⸗ und Stückgütern, Leschen und lebenden Tieren eröffnet werden. Die Abfertigung von Fahrzeugen, Spreng stoffen und Gegenständen, zu deren Ver und Gatladung eine Kopftampe er forderlich ist, ist bis auf weiteres ausge schlossen. Mit demselben Tage wird Metz dorf ⸗in den Staatg. und Privatbahn⸗ güter⸗ und Tiertarif aufgenommen. Die Bejelchnung hat zu lauten im Gemein samen Anhang 4 ju Nr. 5 und 200 des Tarifverzeichnisses Metzdorf (br) O K. Ueber die Höhe der Tarlfsätze geben die Dienststellen Auskunft. . Saarbrücken, im Seytember 1916. Cönigliche Gisenbahnbirektion.

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der ö Rechnungsrat Mengering in

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaaganstalt., Berlin. Wilbhelmstrase 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 756.)

und Mesenich rechts der Bahnstrecke

für dle Abfertigung

Berlin.

75.

Warenzeichenbeilage ö des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Prenßischen Staatsanzeigers.

Berl

109016.

Kgarenjeichen.

Gz bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag her Anmeldung, das hinte⸗ diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten nnionzprioritat, dag Datum hinter dem Namen den Jag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine

Beschreibung beigefügt.

212337. B. 32673.

3

fFrauendanł

163 1916. Mar Blum, Breslau, Gartenstr. 20. 619 1916. Heschäftsbetrieb: Kolonialwarengroßhandlung. Paren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 6. Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ hriharate Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel (aus enommen für Leder), Schleifmittel.

Seifen,

9 212338.

Getreuen

Fa. Victor Stockhausen, Neuß a. Rh.

Die drei

1916. 669 1916.

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen, Parfümerien, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Toilettegeräte, Kämme, kosmetische Präparate.

2275

212339. A. 12311.

15 5 1916. Schweden, 4.4 1916. rende Svenska Tändsticksfabriker, den: Vertr.: Rechtsanwalt Dr. Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 85. Geschäftsbetrieb: draht zu Zündhölzern, hölzer

Aktiebolaget Fö⸗ Stockholm (Schwe⸗ Caesar Heckscher, 6/9 1916.

Zündholzfabrik. Waren: Holz⸗ Wachs-, Papier- und Holzzünd⸗

a gen Jett Nechen

135 1916. 6/⸗9 1916. Geschäftsbetrieb: Baugeschäft. Waren:

Kunststeine, Mörtel, Baumaterialien, Decken,

Hillenbrand K Bausch, Uꝛnꝛn a. D.

Steine, Wände.

212341. P. 14571.

37 1916. Portland Cementfabrik Hemmoor, Ham⸗ burg. 6/9 1915.

Geschäftsbetrieb: Zement-, Kalk- und Ziegelfabrik. aren: Zement.

37.

212342. T. 9409.

NAPhTIT

ul läd. 6. Dsterreich 24,6 191 6. Theerproducten= . Asphalt⸗ Unternehmung Cooper & Co., Wien (ster⸗ . I; Vertr.: Pat. Anw. August Rohrbach, Erfurt, ahnhosstr. 6. 6,9 1916.

eschäfts betrieb: Erzeugung von Asphalt, Dach⸗ appe und Asbestxenonfußböden. Waren: Straßenbau⸗

St. 8645.

30 10 19135. Karasuli retten und Tabake G. 6/9 1916.

Geschäftsbetrieb: rettenfabrik. Waren: Rauch⸗ und Kautabak.

619 1916. Geschäftsbetrieb: sämtlichen

Sämtliche Tabakfabrikate.

254 1916.

Geschäftsbetrieb: Waren: Roh-, Rauch⸗, garren, Zigarillos, garren⸗ pfeifen,

Hel

12/4 1915. Fa. 6/9 1916. Geschäftsbetrieb:

1916.

nisse. Waren:

weine, Branntwein,

Mineralwässer (natürliche

16 1915

1916 Geschäftsbetrieb:

m.

Zigarren⸗

26,6 1916. Pet. Schmitz, Aachen.

Vertrieb Tabakfabrikaten.

Fa. F. W. Körner, Dresden⸗A.

Tabak⸗ Kau Zigaretten, und Zigarettenspitzen, Zigarettenpapiere, Tabaks⸗ Tabaksbehälter (Beutel, Etuis).

212345.

enkrone

Ernst Mühlensiepen,

Vertrieb sämtlicher kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral wässer, Zündhölzer, photographische und Druckereierzeug Zigarren, und Schnupftabak, Zigarettenhülsen und Papier, Trau ben⸗, Beeren⸗, Frucht-, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunst⸗ Liköre Spirituosenessenzen und Likörextrakte, Bier, Porter, Ale,

2. 212347.

Normalin

Chemische Fabrik Helfenberg A. . vormals Eugen Dieterich, Helfenberg b. Dresden. 6/9

Chemische

Pharmazeutische Präparate. Beschr.

C. 16896.

Fabrik türkischer Ciga⸗ b. H., Dresden⸗A.

und Ziga⸗

Zigaretten, Zigarren,

. Kan G Sul

21

von Waren:

6.9

und Zigarettenfabrik. und Schnupftabake, Zi⸗ Zigarettenhülsen, Zi⸗

24256.

M.

Düsseldorf.

Tabakfabri⸗

Zigaretten, Rauch⸗, Kau—

und andere Spirituosen,

und künstliche) Limonaden,

alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Essig⸗ : und Essigessenz, Fruchtsäfte, Gelees, tographische und Druckereierzeugnisse.

Zündhölzer, pho⸗

C. 17191.

6.

Waren:

Fabrik.

Geschäftsbetrieb:

materialien.

pharmazeutische Produkte,

2. 212348.

Maghnison

21.6 1916. Dr. phil. Eduard Fresenius, Frankfurt a. M., Zeil 111. 6/9 1916. Apotheke.

F. 15450.

Waren: Chemisch⸗ insbesondere Nährsalze.

2346.

Sch. 21391.

*

3

212349. 5. 33008.

Phsf. Ip. nell. Enich Müller

Dr. Max Haase C Co., G. m. b. Chemische Fabrik, Berlin ⸗Weißensee. 6.9 1916.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen Produkten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Desinfektionsmittel, Verbandstoffe.

1171916. S.

212350. J. 7802.

Lenoldꝶ

27.6 1916. Stefan Jasinsli, Rakwitz. 6.9 1916. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere.

K. 29846.

2. 212351. pharmazeutischer Präparate, Friedrich Heidemann, Ober— Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar— mazeutischer Präparate. Waren: Heilmittel.

1066 1916. Kontor Salvuron ursel a T 719 1916.

L. 18611.

2. 212352.

Sanobiose

23112 1915. Dr. Laboschin, straße 23.ů 7,9 1916.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel.

Berlin, Levetzow⸗

212353. St. S646.

Eiuol

2335 1916. Georg Stanke, brechtstr. 38. 7,9 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che— mischer Erzeugnisse. Waren: Konservierungsmittel für Eier.

Berlin-Steglitz, Al⸗

212354. B. 33074.

Obal sk

197 1916. Butzle's Gasglühlicht⸗Akltiengesellschaft, Berlin. 7,9 1916.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Glühkörpern, Selbstzündern und Beleuchtungsartikeln, Export und

212355.

5. 32732.

Hoco s, Scharf

19 4 1916. Heidenheim, Oppenheim C Co., Chem⸗ nitz i. Sa. 7/9 1916.

* Geschäfts betrieb; Handschuh⸗ und Strumpffabrik. Baren: Streichrieme aus Kunstseide.

212356. C. 172709.

Renovin

29/6 1916. Chemi armazeuti Nährmi m. b. H., Berlin. . ann, Geschäftsbetrieb: Herstellung und mischer und pharmazeutischer Präparate. chemisches Präparat, das gebrauchte Konservengläser, Bier, Milch wieder in gebrauchsfähigen

Vertrieb che⸗ Waren: Ein Kummiringe für h⸗ und Selter ete-⸗Flaschen Zustand versetzt. .

1815 1916. Foto⸗Chemische Fabrik A i 6 Mainz. 79 1916. 73 .

Geschäftsbetrieb: Fotochemische Entwicklersubstanz für Photographien.

„uw elkitt“

171 1916. Mathias Schmitz, Brühl 6 6

; tz, Brühl (Bez. ö Bon nstr., So. 7.95 i915. 9. Geschäftsbetrieb: Handelsgärtnerei und Versand⸗ geschäst. Waren: Fensterkitt.

Fabrik. Waren:

5

H. 32824.

Kermes

19 5 1916. Heinr. Hermes, M. Gladbach, Hagel⸗ kreuzstr. 36. 7,9 1916. . Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kognat Spirituosen. Waren: Kognak und Spirituosen.

oliner

16h.

212359.

und

212360. K. 29887.

Pallotiner

27 6 1916. Kloöfter⸗rodukten⸗Gesellschast m. bw. 5. Kevelaer. 7,9 1916. Geschäftsbetrieb: Handelserzeugnisse jeder Art, be⸗ sondertz solche, die in Klöstern hergestellt sind. Waren: Weine und Spirituosen.

ihe. 212361. S. 33031.

buy lsehen Hine rnlwaszerfahnk Thalz a. I.

147 1916. Carl Heber, Mineralwasserfabrik, Thale a. H. 79 1916. HGeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb künst⸗ lichen Mineralwasser, alkoholfreier Getränke und Flaschenbier. Waren: Künstliche Mineralwasser, al⸗ koholfreie Getränke und Flaschenbier—

M. 25373.

224. 212362.

Gocht

24/7 1916. Medicinisches Warenhaus Berlin. 7.9 1916.

Geschäftsbetrieb: Medizinisches Warenhaus. Wa⸗ ren: Verbandschienen,

Act.⸗Ges.,

ö. 212363.

* cr 11/5 1916. Fa. Johann Opderbe ce, heim. 7,9 1916.

Geschäftsbetrieb⸗ Vertrieb von Getreide⸗ Mühlenprodukten. Waren: Mehl, Futtermittel.

.

B. 32803.

Cöln⸗Mül⸗

und

212364.

Uugon

184 1916. Bayerischer Augsburg. 7.9 1916. Geschäftsbetrieb: Verlag. Waren:

Volksschullehrer⸗Verein, Druchstõcke,

Import. Waren: Glühkörper und Selbstzünder.

photographische und Druckereierzeugnisse.