1916 / 225 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Börse in Berlin , für 63 Brief

1è1Dollat

New Jork . 100 Gulden änemarl 100

gCrwerbe.· und Bi an, 2 chiedene wan .

für den Alisitzer Mathlas Jar mb gti ein. * m von 572.59 S füt 1 ; = erklart. . isis.

Lachs ausfuhr, sondern auch die Ausfuhr anderer noch ausfuhrfreier

ke der Kontrolle zu unterwerfen, die ein Autfuahrder bot gerähr. eistet. Im letzten Staatsrat wurde daher der CGilaß elnes Auofuhr verbot für alle Fische, frische, gesaljene, getrocknete und gerä e, . Zu den Fischwaren, deren Ausfuhr higber noch gestattet, nunmehr aber verboten ist, gehören gekräuterte Breitlinge in Fässern, Anchovis, Sardellen und Tunsisch, Lachs und Lachgsorellen, ce Zander, Rar pen, Schollen, Flundern und Aale Nach Ansicht Gothenburger Lebensmittel ausschusses wird dadurch, daß alle nach Gothenburg eingebrachten Fische im Fischereihafen versteigert werden, ö n non f. allererst der schwedische Eigenbedarf sichergestellt. Sollte Urber⸗ ö ,, Po st auf trage brief i ken r, wie für einen Ginschrelbbrief von uhrbewilligungen berechtigt un gen. ig Stockholms Dagblad)

fin e tn 2 1 r * . K Aus fubrverbote. Durch Königliche Kundmachung ist k , , . 1 e. 12. September 1916 die Ausfuhr nachstehender Waren verboten 3 ; ö worden:

Die Gebühr für Briefe mit Wertang abe ist vom Absender Putzmittel, nicht weingeifthaltig, für Lederwaren: im voraus zu entrichten. Ste setzt sich zusammen aus der Gebühr Wichse, schwarze, nicht fluͤssig; für einen Ginschreibbrlef von gleichem Gewicht und einer Ver Putzmutel anderer Art, ö weingeislhaltig, für Lederwaren, scherungsgebühr von 8 8 für je 240 oder einen Teil von andere als solche der Kr 1125. 240 4. Die Versicherungsgebühr wird erforderlichenfalls auf Weiches Harz von Kiefern und Fichten. eine durch 5 teilhare ahl ö abgerundet. Die Petroleum⸗ und Stearinpech. ( Stockholms Dagblad.)

Gesamtgebühr für einen ribrief beträgt mindesteng 60 7. 86 ischerunge gebühr , nn, Aufrechterhaltung des Ausfuhrverbots für elek⸗ trisches Material. Aus Interessentenkreisen ist die teilweise

ist dieselbe wie für mit Wer tangabe. ö . . beantragt worden. Der Siaatliche Handelsausschuß hat sich gutacht⸗

BVechselverkebis werden fortan innerhalb des ursprünglichen ö. stimmungslandes gebührenfrei nachgesandt und tm Falle ihrer lich zu dem Antrag geäußert und die Ablehnung befürwortet. (Nach Stockholms Dagblad.)

Unbestellbarktit gebührenfrei nach dem Aufgabesrte zurückgelettet.

; 3) Nachnahmen. ; . eine Briessendung mit Nachnahme bat der Absender außer den Gebühren für eine glelchartige eingeschriebene Sendung ohne Nach- nahme= bel Briefen mit Wertangabe außer den Gebübren für einen

n,, Wertbrtef ohne Nachnahme wie im innerdeutichen

erkehr elne Vorzeigegehühr von 10 8 im voraus zu entrichten. Giner ebensolchen Vorjeigegebühr unterliegen die Pakete mit Nach- nahme. Dafür fallen die bigher bei Hrleffendungen durch Abzug von dem eingelösten Nachnahmebetrag erhobene Einziehungsgebühr von 10 8 und die bet Paketen nach dem Betrage der Nachnahme be⸗ rechnete steigende Nachnahmegebühr fort. Der vom Empfänger einge⸗ zogen Nachnahmebetrag wird nach Abzug der gewöhnlichen Post . anweisungsgebühr dem Absender durch Postanweisung übersandt.

Kerenkroßen, ves Oel eld Cpsalichtich i ktenstln outen · O ri egor

dan wer,

6. 2. 8. 3. 10.

e, drr ee re Sffentlicher Anzeiger. Anzeigen preig für ben Raum elner h gesnaltenen Einheitgzeilt So VH.

1900 A, welche am 31. August 1916 als . von M 520, für Herrn A. F. abhanden . gemeldet war, wird ck in Pforzheim ist abhanden getommen. hiermit aufgehoben. er gegenwärtige Inhaber des Scheins Charlottenburg, den 21. September wird R sich binnen 6 Wochen 1816. . uns zu melden, widrigenfalls der Der Polijelpraͤsident: Schein für kraftlos erklart und eine neue v. Hertz berg. Ausfertigung erteilt wird. 35923] Vufgebot.

Berlin, den 31. August 1916. Der von ung unterm 10. April 1912

2 Actien Gese

ausgefertigte Hinterlegungsschein zu dem .

Versicherungeschein Nr. 365i 450 über ein

Y. Thon, Dr. Utech, (35925)

Generaldirektor. Generaldirefrtorx. Der von dem Janus · Hamburger Versicherungs. Aktien. Gesellschaft (früher: Lebeng. und Pensiong. Veisicherungegesellschaft Janng in Hamburg) am 12. August 1907 ausgestellte Hinter legungzscheln Nr. 27 909 auf Versicherungsschein Nr. 164 334

über 6 1000, lautend auf das Leben der Regina Scherf in Gerolzhofen

wird als verloren gemeldet, und es ist Neuausfertigung beantragt worden; es werden daher alle, welche Ansprüche an diese Uckunde zu haben vermeinen, hier⸗ durch aufgefordert, diese bei Vermeidung des Verluftes aller Rechte sofort, späte⸗

stens jedoch bis zum 28. Navember 1916 bei der unterjeichneten Gesellschaft geltend zu machen. Hamburg, den 23. September 1916.

„Janus“

Hamburger Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. D. Holl. J. V.: Wulkow.

36924 Aufgebot. verw. Thielemann, verw. gew. Trobsch,

Der von ung unterm 21. Dejember 1912 geb. Harz, daz Aufgebot der Nachlaß⸗ ausgefertigt Dinterlegungsschein zu der gläubiger beantragt. Demgemäß werden bon ung auf das Leben des Käsereibesitzerß alle dir senigen, denen (ine Forderung an Josef Gisele in Hopfenbach, jetzt Kauf. den Nachlaß der genannten Erblasserin mann in Renbardjweiler, Post Saulgau, zustehbt, hierdurch aufgefordert, ihre jurteit bei der 3. Kompagnig des Land. Forderungen bei dem unterzeichneten sturm · Infanterle⸗Balaillons Eßlingen in Gerichte spätestenz in dem Aufgebots.

ö , 5 4,

K ( ü . J 10 8,

DGDeschä ftz pape re, dle n eu zugelassen werden, bis 2 Eg ; 96 *r n ,. k

d .

Für die im Verkehr mit Oesterreich und Benin, Herzegowina

en offenen Blindendruckschriften bleiben die seltherigen Ge⸗

i ern

160 b.48 226

166 189 15 16

en⸗ Budapest 1090 Kronen 68, 95 Bulgarlen 100 Leva 79

35919 Beschluß.

36 Fahnenfluchitzerklrung gegen den Deijer JI. Kl. Emil Ehnert., geboren am 17. Oktober 1881 —⸗ Damburg, wird gemäß 8 362 M. St. -O. hiermit auf gehoben, ba die der , r dom 29. Mal 1916 zugrunde liegenden Voraussetzungen weggefallen sind. r e mar enn den 18. September

Gericht der II. Marhnein pellen. r / · · /

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

35920] Zwangswersteiger ung. Im Wege der Zwangovollstreckung sol am L. Dezember E91 6, BVormittaas ER Uhr. an der Gerichtzstelle, Berlin, riedrichstr. 13514, III. Stock.

werk, Immer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Libauerstr. 16, belegene, im Grundbuche vom Fran kfurtertorbe irt, Band 21 Blatt Nr. 624 (eingetragene Eigentümerin am 11. August 1915, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs. vermerkg: Frau Marle Jenson, geb. Müller, zu Berlin) eingetragene Grundstück: Vorder⸗ wohnhauß mit rechtem Seiten flũgel, Doppel. quergebäude mit linkem Seitenflügel und zwei Höfen. Gemarkung Berlin, Karten. blatt 335 Parjelle 1633, 9 a 3 4m ge, Grundsteuermutterrolle Art. 20 gaz, Nutzungswert 14260 SM, Gebäundesteuer⸗

232

Berent. den 16. September 19 Königliches Amtaaericht.

35708) .

Durch Urtell vom 16 Sptember 1916 st der am 23. März 1857 als Sohn des Andteas Schaefer und seiner Frau, Hen—⸗ riette geb. Stock, geborene Friedrich Wil- belm Schaefer, juletzt in Derf Birglau, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dejember 1895, Mittags 12 Uhr, festgestellt.

Thorn, den 16. September 1916.

Königl. Amtggericht.

36488) Oeffentliche Zustellung.

Der Herr A. Schwi etziÜẽ in Zingst, Proꝛeßbebollmãächt : gter: Rech z anwalt Hahn in Ba ih, klagt gegen den Professor C Sölzel, früher in Zingst, jetzt unbe- kannten Aufenthalte, auf Grund der Be⸗ hauvtung, daß er am 30 November 1914 dem Beklagten ein bareg Darlehn von 1500 4 gegeben babe. welches Beklagter bis April 1915 zurückzuzahlen sich ver⸗ pflichtet habe, mit dem Antage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 1500 6 zu ver⸗ urtetlen und das Urteil gegen Sicherbeits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klãren. ur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Barth auf den A4 November I9AEG, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Barth, den 16 September 1916.

Oaack, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

islaus Rogomsti,

Franzigjek Zatow ski

unter dem 23 Dejember 1915 in Nr. 5

Stäck Nr. 61 858 erlaffene Stedbrief wird erneuert.

Stettin, den 14. September 1916.

Krlegsgericht des Kriegazustandes.

36802] .

Der gegen den Schnilter Jan Petry. lowaki unter dem 26. Oktober 1915 . Nr. 268 Stück Nr. 48112 Jahrgang 1915 erlassene Stegbrief wird erneuert

Stettin, den 19. September 1916.

Kriegesgerlcht des Kriegs justandeg.

lob? 98] Fahnenfluchtserklũrung.

In der Untersuchunggsache gegen den Soldaten (unged. vdits ) Friedrich Petzold der 4 Komp. J. Eis-Batlg. J. R. 103 in Bautzen, geb. den 18. 7. 1877 ihn Kirch⸗ berg, Bez. Zwickau, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §5 69 ff. des Milltärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, Ib0 der Militarstratgerichtsordnung der , . hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Bautzen, den 16. September 1916. Gericht der stellb. 5. Inf⸗Brig. Nr. 63

3699)

In der Strafsache gegen den Ersatz reservist Landwirt Johann Roßh⸗ ling aus Rühlermoor, Krg. Meppen, wird auf Grund des 5 3560 M.⸗St⸗ Ger. O. das im Reiche befindliche Ber-

69,065 80

Berlin 22. September. (B. T. B. Marktpreise für Sal. heringe Ver kau spreise der Zentral, Ginkaufgesellschaft m. b. H), sestgeseßt don der Zentral Einkaufggesellschaft m. b. H., Berlin, gültig vom 23. September bis Freitag, den 29. tember 1916, elnschlleßl ch. Norwegische Fettheringe alten Fanges n. (für ein Fah mit etwa 106 kg netto Fischgewicht, Stücksaabl auf 1 Eg: 6 12 Stück 179 A, 12 —14 Stuͤck 176 4, 14—- 16 Stück 170 4, 15—18 Stück 163 M, 18 29 Stück 153 , 20 25 Stück 144 , über 25 Stück 134 A. r, Sloe . Vollheringe gekehlt für ein Faß mit etwa 110 kg netto Fi igt bejw. mi 400 - 599 Stück 158 , 5og— 600 Stück 163 , kleinere 168 , unge, keblte 2 4 für ein Faß weniger als die entsprechende gekehlte Ware Norwegische Hochsee⸗Vollheringe gekehlt: für ein 56 mit etwa 110 kg netto Fischgewicht bejw. mit 400 - 00 Stück 150 4, boo = o 00 Stück 152 1, 600 - 700 Stück 1684 , kleinere 168 , ungekehlte 2 M für das Faß weniger als die entsprechende gekehlte Ware. Sämtliche Notierungen verstehen sich ab Bollweri oder Lager Stettin oder Lübeck Dolländische Heringe dieglährigen Fanges gekehlt; Nordsee, Heringe für ein Faß mit etwa 115 kg netto Fischgewicht): Ermittelte Stückzahl erwa So0 - 950 Stück in jedem Faß 158 66. Für kleinere Gebinde wird der handelsübliche Aufschlag erhoben. Die Notierungen für die holländischen Heringe verstehen sich frei Bahn oder Schiff holländischer Station. Alle Preise versteben sich netto Kafse ohne Abzug für Barzahlung innerhalb 3 Tagen.

für Srie fe

Auf die neue 5o½ Kriegganleihe zelchneten der General. dirtktor der Brandkasse und der Lebensversicherungsanstalt der Provinz Westpreußen, Danzig, zwei Milllonen Mark, die Brauerel. und Mälzerel Berufe genossenschaft, Beilin, eine Million Mark. Ferner sind bei der Kreissparkasse Quedlinburg Zeichnungen im Betrage von elner Million Mart auf die fünfte Kriegbanteihe eingegangen.

—— 2D ,, . der Darlehngkassen Berlin hat laut Meldung des W. T. B.“ folgenden Beschluß gefaßt, der die Bestimmungen über die Beleihung mündelsicherer Werte ergänzt; Die von öffentlich rechtlichen Körperichaften oder Verbänden ausgegebenen, fest verzinslichen, auf den Inhaber lautenden mündel⸗ sicheren Werte werden, sofern sie an einer deutschen Börse notiert

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

c Postanwelsungen.

Die Gebühr für Postanweisungen beträgt 290 8 für je 40 oder einen Tell dabon. Für elne lelegraphijche Postanwelsung hat der Absender außer der Postgnweisungs⸗ und der Telegrammgebübr auch die Gebühr für die Ellbestellung zu entrichten, es sei denn, daß die Postanweisung mit dem Vermerk postlagernd“ versehen ist.

werden, mit 7h oo des Kurswerses vom 25 Jult 1914, und sofern sie an einer deutschen Börse nicht notiert werden, mit 70 des Nenn- wertes beliehen, und zwar unter der Bedingung, daß die Darlehen nachgewiesenermaßen zur Einzahlung auf Kriegsanleihe ver⸗ wendet werden Für die zu anderen Zwecken beliebenen Unterpfänder der bezeichneten Art behält es bei den bisherigen Beleihung grenzen

London, 21. Stptember. (W. T. B. 24 90½ Eugl Konsolt sor 5 oso Argentinier von 1886 946. 4 00 Brastlianer bon 1888 54), 4 olg Japaner von 1899 71, 3 o Portuglesen —, d olg. Rufen von 1906 893, 44 06 Rufsen von 1999 81, Baltimore and Ohio 921, Canadian Paeifie 1863, Erie —, National Railways of Mexiko fi, Southern Paectfie 105,

Union Pacifie 183.

mögen des flüchtigen Rohling mit Be⸗ schlag belegt.

Branunschweig, 20 September 1916. Gericht der stellv. 40. Jaf. Brigade. Der Gerichtsherr:

Fihr. Sp tegel, Generalleutnant.

rolle Nr. 1781.

Berlin, den 14. September 1916.

Königliches Amtagericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 87. 87. EK. 71. 15

3569211 Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangsbollftreckung soll

Kehl bei Straßburg, auggestell en Lebens versicherungspollee Rr. 1841 soll abhanden gekommen sein. Der gegenwärtige Juhaber des Hinterlegungsscheins wird aufgefordert, sich binnen drei Monaten bei uns zu melden, widrigen fallg der Schein für kraft⸗

termine, der auf den EH. November L916. Vormittags LA Utzr, Lothringer Straße 1, l, Zimmer 118, anberaumt wird, anzumelden; die Nachlaßglaͤubiger, welche sich nicht melden, können i, . des Rechts, vor den Verblndlichkelten aus

36931] Oeffentliche Zustellung. , Sãͤchstsche Webnnablfabꝛit (Louis Schoenherr) Attiengesellschaft, dertreten durch ihren Vorstand in Chemnitz, Proꝛeßbevollmächtigter. Justlzrat S. Katz in Berlin, An der Spandauerbrücke 10,

1 a —, h nited States Steel Corporation 114, Anaconda Copper 194, Ro Tinto 61, Chartered 12‚9. De Beers def. 128. Göldfteida 1 Randminez 3isis. Privatdiskont 5s, Silber 324. Wechsel auf Amsterdam 3 Ytonate 11,845, Wechsel auf Amsterdam kurz 11,58 . 2. J ,. . Wechsel auf Paris kurz 27,8), Wechsel auf Petersburg kurz .

. September. (Ww T. B.) 5 o/ Französische Anlelbe

Pflichtteilsrechten, Vermãchtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insowelt Befriedigung verlangen, als ö nach Befriedig der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch baftet den Gläubigern, die sich nicht melden, jeder Eibe nach der Teilung des Nachlasses nnr für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit. Die Anmeldung hat die An. gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. 1 Beweisstücke sind in Urschrlft oder in

los erklärt und ein neuer auggestellt werden wird.

Hamburg, den 21. September 1916. Damburg · Mannheimer Versicherungg. Altien. Gesellschaft. Vr. Ost er.

Ibo l8] Jah nenfluchts erklürung und Beschlagunhmever fügung. In der Untersuchungssache gegen den Bootsmann gmaaten Ludwig Stehlyn von der 12. Kompagnie 1. Mairosenregiment, bejw. 4 Abteilung JJ. Matrosendipisson, wegen Fahnenflucht im Feloe und Ueber⸗ laufens zum Feinde, wird auf Hrund der §5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchg sowte der S5 366, 366 der Millterstrafgerichts⸗ ordnung, der Beschuldigte hierdurch für fahnen flũchtig erklärt und sein im Deutschen . befindliches Vermogen mlt Beschlag elegt. ; Gericht der II. Mar inelnspektion. Ilzß Mo] Fahnen flucht s erklärung. Der . der Landwehr Johannes Chrisostomus Wecker le, geb. 9. 0. 1575 kn Betra, Amts Haigerloch, Hohenzollern, wird für fahnenflüchtig erklärt (8 366

5) Pakete. dug ag zn sind Postvake te big 85 kg und Po stfrachtstücke über 5h bis 20 kg. Sowohl Posspakete wie Postfias tfiücke mussen vom Ablender freigemacht werden. Die Höhe der Weriangabe ist 266 beschränkt. Die Gebühr für Postpakete beträgt auf alle

klagt gegen: 1) die Firma Louis GSrard K Cie.. 2) dessen Inhaber, den Kauf⸗ mann Jules Nangniot, früher iCn Sedan besw. Wadellne ourt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten der Klägerin für im Ja⸗ nuar und Mai 1914 gelieferte Waren und gegebene Darlehne inzgesamt noch 1622 M verschulden, und daß wegen dieses Betrages gegen die Beklagten berelts ein Arrest und Pfändungebeschluß erwirkt ist, mat dem Antrag: I) die Beklagten losten pflichtig zu verurleilen, an die Klägerin 1623 s nehss 4 os0 Zinsen fett dem Tage

am 28. Dezember 1916, Vormittags EO Uhr, an der Gerichtgstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13.14, 11I. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Klelne Hamhurgerstr. 2, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 46 Blatt Nr. 2h33 eingetragene Eigentümerin am 8. März 18616, dem Tage der Ein. tragung deg Versteigerungsvermerkz: die Ebefrau deg Rentners Fredrich genannt Fritz! Lange, Bertha geb. Nardenkötter lietzt Norden] in Cöln Ehrenfeld) ein- getragene Grundstück; . Vorderwohn., gefordert, feine Anfprüche binnen drei schrijt beizuf K , , e , , . emisen und Abortgebäude quer, Ge⸗ wid 8 das B c ungültig er 3 f n. der zerren, Hertz. Karte lille, Bari. Led, d, , nr mans er göniliches Ammgerict. Uhrrnung in., 146819, 6 4 9g3 4m groß, Grundsteuer. Geringswalde, den 22 September 1916 35709 . mutterrolle Art. 24 810, Nutzunggwert Gert gawalder Bank. Auf Antrag des Molkerelbesitzers Franz 26 710 16, Gebäudesteuerrolle Nr 1827. Tittes. Teuchert. Borchert und sesner CGhefrau Änna, geb. Berlin, den 19. Seytember 1916. Raf ach o Pelll, zu Berlin, Bergmannstraße 15, wird

sein Bewenden.

Der Verband Deutscher Bücherrevisoren E. V., Sitz Berlin, Geschärtsstelle Lelpzig, Härtelstr. 25, hält vom 13. bis 15. Oktoher d. J. seine Generalzersammlung in Berlin im Handels⸗ kammergebäude ab. Außer geschäftilchen Verbandgangelegenheiten stehen . ,. . f ö. m . ordnung. orzugsweise wir er Verband auch mit einigen ö . von . Interesse, die durch die Kriege verbältnisse 90,00. 3 „o Französtsche Rente 62. 560. 40/‚0 Span, äußere Anleihe 97 36, entstanden sind, beschäftigen, wie . B. über die Erfahrungen in Ge⸗ 5/0 Ruffen 19065 —, 3 0 sussen von 1896 —, 400 Türen

Khäftt aufsichtssachen, über die Gestaltung eines Zwangsbergleichs zur Suetkana! 4565, Rio Tinto 1730. Verhütung res Konkurses und über die Kriegssteuergesetze. Parts, 22. September. (B. . G.) 5 og Französische Anlelhe Me Kalker Maschinenfabrik A. G., Cöln. Kalk, schlägt 90, 900, 3 060 Franzofijche Rente 62 50, 4 o Span. äußere Anleihe ; laut Meldung r. W T. B. eine Dividende von 160½ gegen . 23 Russen . n . o/o * 56 . 4 0

enantell nerhalb 10 0ͤé0 im Vorjahre vor. ürten unif. —— , Suezkang ; ;

sbret ante . die rl heran 39 ; U 3 ä einer durch W. T. B. verbreiteten Meldung von Am sterda m 22 September. (W T. B) Stramm. Wechsel Lichen Giebäßrenantell für die Beförderung Berltngste Tidende aug Pe ters ping berenet das Findnmministerium auf Berlin 4276, Wechsei auf Wien a, n,, n. rie go winas. die Wiedereröffnung der , vor. Schweiz 4610, Wechsel auf Kopenhagen 6675, Wechsel au 9 Wien, 22. ö. . , ,, . , 3 , 2. i . 2 2 erichte von den Kriegaschau en war au eute die Stimmung ondon . echsel au 90. 0 im freien Börs K t fest. Größere Umsätze zu höheren ländische Staatganĩeih⸗ 10633, Dbl. 3 0,9 Niederl W S. Jö,

36045

Das ,, , der Geringswalder Bank Filiale Rochlitz, Rochlitz 1. Sa. D. Nr. 3045 ist als abhanden gekommen bei uns gemeldet worden. Der etwaige Inhaber dieses Buchtz wird hiermit auft⸗

;

ö

Landgerichts J, egen, 3) dag

Königl. Niederländ. Petroleum 522. Holland⸗Amerika. Linie 446,

3 9 20 gergraphische Meilen (1. und 1 one 1 *. 1 8 * 2. . *. * 1 4 2 1 über 20 bis 50 geographische Meilen (3. Zone) 163 . 043 ö , . ö , 16 (. (6. Zone) 33 Die Entfernung wird bis zum Taxgrenzpunkt berechnet. Die seithertgen Zonensätze treten außer Kraft. J Der 5sterreichifche Gebührentell beträgt auf alle Ent— fernungen für Pakete über 5— Io Eg So A, 10—15 . 120 , 15— 20 160 . Der ungarische Gebührente rl beträgt auf alle Ent—⸗ fernungen für Pak te über 5— 10 kg S0 A, 10—15 160 , 19 20 240 . Der bosnisch-herzegowinische Gebührenteil ist der gleiche wie der ungarische, Fär Sperrgut werden die Gebühren um die Hälfte erhöht. Einschreibpakete sind nicht mehr zugelassen. Dagegen können fortan im Verkehr mit Oesterreich und Bosnten- Herzegowina Pakete bis 5 kg je den Inhalte, soweit sie in ciner Richtung 1 m in einer anderen 4 m nicht überschrelten, als dringende Pakete befördert werden. Außerdem ist bei dringenden Paketen die Belastung mit Nachnahme bis zum Höchstbetrage von 800 M zugelassen. Nach Ungarn sind dringende Pakete nicht zulässtg. Eben sowenig dürfen dahin gemünzteg Geld, Geld, und Silbersachen sowle andere kostbare Gegenstände in Paketen ohne Wertangabe verschickt werden.

6) Zeitungen.

Die Gebühr für Ueberweisung einer bei der Post bestellten Zeitung nach einem anderen Bestimmungtzort ist auf 56 5 herab esetzt worden. Die Gebühr wird vom Hezleher am neuen Be— k erhoben. Außerdem ist im Verkehr mit Oesterreich und Bosnien Herxjegowina die Ueberwelsung einer Zeltung für eine im voraus bestimmte Zeit zugelafsen worden. Die Gebühr für außergewöhnliche Zeitung beilagen ist auf den im inneren deutschen Vertehr bestehenden Satz ermäßigt worden und heträgt bei Zeitungen, die in Deutsch= land erscheinen, 9 für je 25 g jedes einzelnen eilagestůckz. er Gesamtbetrag wird nötigenfalls auf eine durch 5 teilbare Pfennig · summe aufswärtz abgerundet. Im Verkehr mit Ungarn durfen außergewöhnliche Zeijungs bellagen im einzelnen nicht schwerer als

30 g sein. 7) Gewährleistung.

Die Verjährungssrist für Schadensersatzforderungen gegen die Postverwaltung wird bei allen Versendungsgegenständen durch weg auf ein Jahr erhöht. Nähere Augkunft ertellen die Post⸗

anstalten.

4 Handel und Gewerbe. ,, ,. . r . 6 ge st e en Nachrichten für andel, n dustrie ö q. . und Landwirtschaft !=)

Schweden.

as Ausfuahrverbof für Fische. Der Staatliche Lebens. ö ann in . e. über einen Antrag auf

htc ir. gr lf e on für gesalfene Lachse dor, nicht nur dle

2

Kursen fanden in Montan. und Rüstungswerten statt. Lebhast ge—= fragt waren ferner Petroleum. und ungarische Staatspavtere sowie einjelne Bankaktien. Auf dem Anlagemarkt zeigte sich Kauflust für Staatg, und Tommunalpaplere.

Wien, 22 September. (W T. B) Der Halbjahregabschluß der Oesterreichischen Kreditanstalt ergibt bei einem Brutto⸗ gewinn von 24 477 512 Kr. einen Reingwinn von 12342 752 Kr. Dle Erträ n nisse setzen sich folgendermaßen zusammen: Gewinn aus Effekten und Konsorttalgeschäften 2073 297 Kr., Zinsen 14387 046 Kr., Provisionen H 366 897 Kr., verschiedene Erträgnisse 771 724 Kr. Gewinnvortrag 1278 549 Kr. Unter den Lasten sind hervorzuheben Gehälter 4742 435 Kr, Spesen 1610769 Kr., Steuern und Ge— bühren 4708 262 Kr. Vie bis jum 30. Juni abgewickelten Konsortial. geschäfte erscheinen in diesem Halbfahrgabschluß verrechnet.

Paris, 22. September. (W. T. B.) Die amtliche franzö⸗ sische Handelsßatistik für den Monat August weist nach dem Temps 2072 Millionen Francs Emfuhr, aber nur 375 Millionen Francs Ausfuhr, somit eme Unterbilanz von 1697 Millionen aus; diese übertrifft also die Unterbilanz vom Juli noch um 291 Millionen. Für die ersten acht Mongte des jaufenden Jabres beträgt die Unter⸗ bllanz des französischen Warenaußenhandels 9045 Milltonen Francs. Temps“ bemerkt dazu: Diese ungeheure Summe müssen wir auf⸗ bringen, um das Ausland für unsere Mehrankäufe ju bezablen. Die Lage wird jeden Monat schlimmer und erfordert sorgfältlge Be⸗ achtung. Um unsere Auslande valuta auf der Höhe zu haiten, müssen Krieggverwaltung und Publikum ihre Käufe im Ausland einschränken; ebenso notwendig ist es, die Erzeugung im Inland zu steigern, damit sie den Unterbalt für Heer und Volk in Waren verschiedenster Art zu einem größeren Teile deckt.

London, 21. September. . Bankauswelt der Bank von England. Gesamtreserve 37 657 0900 (gegen die Vorwoche Zun. 32 000) Pfd. Sterl.,, Notenumlauf 35 9735 900 (Abn 148 000)

fd. Sterl. Barvorrat Ha 579 000 (Abn. 117 000) Pfd. Sterl.,

echselbestand 96 103 000 (Zun. 1 643 000) Pfd. Sterl., e, ee der Privaten 104 185 000 (Zun. 7 802 000) Pfb. Sterl., Guthaben des Staates 52 993 9000 (Abn. 6 154 0090) Pfd. Sterl., Noten- reserve 35 286 000 (Abn. 12 000) Pfd. Sterl., Reglerungestcher⸗ heiten 42 188 000 (unverändert) Pfd. Sterl. Proßentverhältnis der Reserven zu den Passiven 23,57 gegen 23 80. Clearinghouse⸗ umsatz 285 Millionen, gegen die entsprechende Woche deg Vorjahres mehr 46 Millionen. .

Paris, 21. Sptember. (W. T. B.) Bankaugsweig. Gold in den Kassen 4152 170 006 (gegen die Vorwoche Abn. 96 666 000) Fr., Gold im Ausland 6a oz o00 TJun. 1065775 005 Fr., Barvorraf In Silber 338 040 000 (Abn. 238 000) 3 Guthaben im Augland 652 539 0090 9 öl 380 9000) Fr., We sei (vom Moratorlum nicht betroffene)

71 288 000 (Abn. 10 017 0900) 9 Gestundete Wechsel 1 399 361 006 üäbn. 3 77 do) Fr., Vorschüßfe auf Wertpapiere 1 162 170 6600 sZun. 3 081 909) Fr.,, Kriegsvorschüsse an den Staat 8 700 000 000 lunverändert) Fr. Vorschuß an Verbündete 1440 000 000 (un- herãndert Fr, Jotenumauf 1655 151 000 (Zun. bo 7b 00ν ü Schatzgulhaben 123 191 9909 (Ahn. 83 747 000 Fr., Privatguthaben 2 180 oi5 oo (Jun. 34 257 00 Fr.

Der heutige Wertpapiermarkt zeigte eine festere Haltung. Auf verschiedenen Geh ere, waren Besserungen zu verzeichnen, namentlich konnten sich einige Induftriewerte befestigen, jumal die Wiener Börse leichfalls gute Berichte sandte. Auch jm westeren Verlaufe war die Lend, sest bei mäßig belebtem Geschäfte. Der Schluß war stlll.

Niederländisch. Indische Handelebant 2304, Atchison, Toveka u. Santa s 107716. Rock Jtland 1, Southern Pacifie 1003, Southern ailway 274, Union Paeifie 149, Anaconda 19037), United Stateg

Steel Corp 1109, Französisch englisch Anleihe —— ) exkl. Du.

New Jork, 21. September. (Schluß) (W. T. B.) Bei recht regen Ümsätzen vollzog sich die Eröffnung der heutigen Börse in durchaus fest'r Stimmung, wobei Kupferwerte im Zusammenhang mit den sehr günstigen Quartale berichten der führenden Rupfe gesell schaften bevorzugt waren. Im weiteren Verlaufe machte sich g ßerer

Abgabedruck bemerkbar, der hauptsächlich von der berufe mäßigen

Spekulatton ausging. Die feste Grundstimmung vermochte sich

aber syäter erneut durchzusetzen, da die Stelgerung der Steels

sich allgemeln von gutem Einfluß erwieg. Von Eisenbahnen erfreuten sich New Vork Centralz und Chicago. Milwaukee größeren Interesses. Die Börse schloß in recht fester Haltung

Umgesetzt wurden 1 370 9000 Stück. Tendenz für Geld: Behauptet.

Geld auf 24 Stunden Durchschnittsrate 23, Geld auf 24 Stunden

letztes Darlehen 24, Wechsel auf London 60 Tage) 71.50, Cable

Trangfers 476,45, Wechsel auf Parig auf Sicht 5, 86, 00, Wechsil

auf Berlin auf Sicht Joz, Silber Builion 5583. 3 osg North

6 Bondg 668, 4039 Ver. Staat. Bonds 1955 1101, Atchlson opeka u. Santa F656 10656, Baltimore and Ohio s8§, Ganadlan aeifie 1783, Chesapeake u. Ohlo 644, Chieago, Milwaukee u. S aul 954, Denver u. Rio Grande 13, Illinols Gentral 1029, uigville u. Nashville 1301, New Yorck Central 1076. Norfoll u

Pennsplvanla 57, Reading 1115, Southern

acifie 147, Anaconda Copper Mining 96,

orporation 10893, do. pref. 121.

Western 1303, en 101, Unton nited States Steel

Kurgberichte von auswärtigen gz ar en m rk tun.

London, 21. September. (W. T. B.) Kupfer prompt Ilz London, 21. September. (W. T. B) Wol lau ktion. An der heutigen Aut tjon wurden für gereinigte gute Greasywolle volle eise gejahlt. Während Scouredwolle nicht einheitlicher Nachftage gegnete, war Kapwolle 17 gefragt. Angeboten waren 8032 Ballen, zurückgezogen wurden 800 Ballen.

Liverpool, 21. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsaeß oog Balsen, Ginfuhr 15 S5 Ballen, davon 15 joo Ballen amen kanische Baumwolle. Für Oktober November 9.39, für Januar⸗ ö 3 pa . und Brasilianische je 6 Punkte,

e e unkte niedriger.

p . n, n, September. (W. T. B.) Wollmarkt fest. reise unverändert. ĩ 3 22. Seytember. (W. T. B) San tot ⸗Kaffer

ür Septem .

Anm sterdam, 22. September. (W. T. B.) Rüb sl loko 6h, für November Leinbl loko biz, für Oktober bog, fit November oz, für Dezember 51, für Januar 514. ;

New Jork, 21. , ,. (W. T. B.) , . Baumwollt loko middling 16ůib, do. für Oktober 15, 97, do., für Nobember 16, 0b, do.

99

reftned (in Gases) 10,5. do. Stand. white in New Jork prime Western 1817 do. Rohe & Brothers 185, 859, Zu fugal b.77 5,39 Weszen für Stptember do für Dezember do. Hardwinter Nr. 2 neuer I6ß, Mehl Spring. Wheat clears sien 6 So- 700, Getreidefracht nach Liwerpool 13, Kaffee Nio Nr. loko 9st, do für September 859, do. für Vezember 8 87, do. fut Januar 8, 69, Kupfer Standard loko Zinn 39. 50.

V

für Dezember 16,14, New Orleang do. loko middling 165,50, Petroleum do. in Tanks 4,50, do. Credit Baiancrg at Sil Ciiy 2356, Schmal der Jentr⸗

M. St⸗G⸗O). Im Felde, den 6. Septbr. 1916. Gericht der 2. (Württ) Landw. Dipision.

36803 Beschluß.

Auf Antrag der Königlichen Staats- anwaltschaft wird gegen

I) den Franz Michel Faßbender, un⸗ bekannten Aufenthaltgorig, geboren zu Adenau am 2. Oktober 1888, katholisch, zuletzt wohnbaft in Adenau, .

2) den Steinbrecher Johann Andreas Groß, unbekannten Aufenthaltgoriz, ge= boten zu Spesfsart am 28. Juli iso, latholisch, ledig, zuletzt wohnhaft ju Spessart,

welche hinreichend verdächtig erscheinen, in noch nicht rechtsversährter Ick als Wehrpflichtige in der Absicht fich rem Eintritte in den Dienst des stehenden Deeres eder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis das Bundeggebtet verlassen oder nach erreichtem militärischen Alter sich außerhalb des Bundesgebietg aufgehalten zu haben; Vergehen gegen 5 1410 Abf. 1 Nr. 1 Str. G. B., das Hauptverfahren dor der 1. Strafkammer des Kgl. Land⸗ 6 in Koblenz eröffnet. Zur Deckung er die Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchlsen Geldstrafen und der Kosten des Verfahreng wird in Gemäßheit der S5 325, z26 Ste. P. O. und 8 140 Str -G. B., da die Beschlagnahme ein⸗ zelner zum Vermögen der Angeschuldigten gehörenden Gegenffände nicht ausführbar erscheint, das im Deutschen Reiche befind- liche Vermögen derselben beschlagnahmt.

Koblenz, den 8. September 1916. Köntgliches Landgericht, Ferienstraffammer.

Koenig. Oermesdorff. Rehn.

I3õ od] Landgericht Olbenburg.

In der Strafsache gegen den Heinrt Bernbard Sprung, geboren am 15. i 15392 in Delmenhorst, Sohn deg Johann Friedrich Sprung und Glise Johanne geb. Naber, nach Amerika auzgewandert, un. bekannten Aufenthalig, wegen Vergeheng nach § 140 Absatz 1 Ziffer 1 des St. G . B. ist der Angeschuldigie des Vergeheng gegen 5. 140 Absatz 1 Nr. 1 des St⸗G. B. be schuldigt. Auf Grund der S5 480, 335, 326 der St. P. O. ist daher zur Deckung der den i n möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens durch Beschluß der

Strafkammer il deg Grofsherzogkichen 1916

Landgerichts hier vom 15. September 19165 das im Veutschen Reiche n . Ver⸗ mögen des Angeschuldigten mit Beschlag gt. Akten zeichen: M 8441 16. Oldenburg, den 19. September 1916.

Königliches . Berlin Mitte. Abt. 87.

lz5 loo] Ringe os. hat das Aufgebot der 40½ igen Landes. freditkassen schuldverschreibung

Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den RE. Aprit 1917, Vormittags O9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, hohes Eid ff en Zimmer Nr. 48, an⸗ beraumten Lufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallͤs die Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Cafsel. den 11. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

35929] Berichtigung.

In unserer Bekanntmachung vom 6. . M.

die Kraftloserklärung der Grundrenten⸗

briefe der Mitteldeutschen Bodenkredit.

anstalt in Greiz Nr. 3524 über 200 0

und 4568 über 500 bete, muß es

anstatt Grundrentenb iefe⸗ heißen Pfandbriefe ?).

Greiz. den 18. September 1916.

Fürsiliches Amtagerichtg. Abt. III.

Dr. Wetzel.

laß gd2] Zahlungassperre. Auf Antrag des Häugierg Heinrich Janik in Zawada⸗Herzoglich, vertreten durch den Rechtsanwalt Justtzrat Stiller in Ratibor, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuld verschrelbungen der 5 prozentigen Anleibe des Deutschen Reichs von 1915 Lit B Nr. 2915 105 über 200 M und Lit. G Nrn. 3 120 124 und 3 120135 über je 100 4 verboten, an einen anderen Inhaber alg den oben genannten Autrag- steller eine Leistung zu bewtrker, insbesondere neue 3insscheine oder einen Erneuerungg⸗ schein auszugeben. Berlin, den 18. September 1916. Königlicheg Am iggericht Berlin. Mitte. Abt. 1854.

Bekanntmachung.

Abhanden gekommen im Februar d. Ig. 1 51. 12200 40, Gizherjog Albrecht. Bahn MIN Nr. 15866—· 65, 16871, 15873 62090. N. 4923 25, 4927, 4929, 498931, 4943, 4915 —- 45 11 / i060. Charloitenburg. den Itz. September

Der Polhelprãsident: v. Hertz berg.

geo Ga ,

136043]

debu sch, Gerichtsaktuar.

Samburger Dynamit · Uktiengesellschaft siber

87. K. 21. 16.

Der Bürgermeister Brunner von Cassel

Serie 23 Lit. E Nr. 2656 über 109 4 beantragt.

36697 Der Landwirt Hugo Knabe zu Rüstringen, Siebethsburg, 3. Zt. Oberhelzer kel der 1. Komp. II. Wersidivision in Wilbelms. haven, hat das Aufgebot des Sparkassen« buchs Nr. 17185 der Rüstringer Spar— kafse in Rüstringen über 551, 4, lautend auf den Namen des Hugo Knabe in Rüstringen, zum Zwecke der Krastlosg⸗ erklärung beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den A9. April E917, Vor- mittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buch vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Bucheg erfolgen wird. Rüstringen, den 6. September 1916. Großherzoaliches Amtsgericht. I.

135474

Der Kaufmann Adolf Kahn in Berlin N. 54, Welnbergswen 1, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Curt Ledermann in Berlin sW. 68. Kechstr. 49, hat das Auf⸗ gebot folgender 5 auf J. Bergmann Nachf. in Saarbrücken (Saar), Elsenbahnstraße 62, gezogenen, von dieser akzeptierten und von ihm als früheren Mitinhaber der genannten Firma bezahlten Wechsel über 9 1392 4 70 , jahlbar bei der Mannbeimer Bank A. G. in Mannheim, der Ne. 2 auch bei der Rheinischen Crediibank, und alle auggestellt in Frankfurt a. M. am 1. Oftober 1905: 1) von J. Ittmann per 19. Februar 1910, geltend gemacht von Firma Rosenthal & Co in Frankfurt a M., 2) von . & Kaufmann per 10 Juli 1910, geltend gemacht von der⸗ selben, 3) von J. Ittmann ver 10. August 1910, geltend gemacht von Firma hin fn, thal & Co. in Frankfurt a. M, 4) von Frau Dr. Havelburg per 19. Oktober 1910, geltend gemacht von derselben, 5) von J. Ittmann per 10. Januar 1911, geltend gemacht von der Bergisch⸗Märkischen

baber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den . April E9A 7, Vormittags AO uhr, vor dem Gr. Amisgericht Mannhetm 3. 8, Zimmer 112, Saal B, anberaumten Auf. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird. Mannheim, den 15. September

1916. Gerichts schreiber Gr. Amte gericht. Z 9.

36928 h ** Lokalrichter Hugo Pohle hler bat als Verwalter des Nachlaff'g der am

23. April 1815 in Dresden, an der Drel

Bank in Elherfeld, beantragt. Der In. 19

die Nachlaßverwaltung, betreffend den Nachlaß des am 8. September 1915 ge— fallenen, zuletzt hier, Bergmannstraße wohnhaft gewesenen Haugdteners Paul Borchert angeordnet. Alz Nachlaßver⸗ walttr ist der Rechtsanwalt Hermann Wehrhahn von hier, Friedrichstiaße 71, ernannt. Berlin, den 14. September 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Tempelhof. Abteilung 12.

36930] Beschluß.

Auf Antrag der 1) Ida Roth, 2) Alber⸗ tine Roth, beide in Mälhausen 1. E., ver. treten durch Rechtsanwalt J. N. Gold- mann in Mülhausen i. E., wird über den Nachlaß deg am 23 Mai 1916 in Mül. hausen t. G, seinem Wohnsitz, verstorbe nen Geheimen Sanitätgrat. BVokter Jofef Werne r, praktischer Arzt, die Nachlaß⸗ verwaltung angeordnet. Zum Nachlaß- verwalter wird der Kalserl. Notar Groß. mann in Mälhaufen t. E. ernannt. re n . i. G., den 16. September

Kalserliches Amtsgericht.

135705

Durch Autschlußurteil vom 16. Sep⸗ tember 1916 ist das Spar kassenbuch der Berenter Kreigsvarkasse Nr. 1347 über 207 * für Eltsabeth Polezynski für kraftlos erklart.

Berent, den 16. September 1916.

KRönialiches Amtsgericht.

35706

. . Ausschlußurtell vom 11. Sep- tember 1916 in der Scheck, ausgest llt von der Firma Max Neumann u. Co, zu Charlottenburg, Hektorstraße 13, auf die Mitteldeutsche Cienttbank zu Charlotten- burg, Tauen tztenstraße vom 27. Dezember 1915 über 3600 M für kraftlos erklärt. nn,, , den 11. September

Rbnigliches Amtsgerlcht. Abteilung 13.

(35707 Br schluß. Der Erhscheln vom 2. Jull 1908, so⸗ weit in ihm sestgestellt ist, wer die Erben des am 16. Dezember 1892 in Giebichen. stein verstorbenen Privatmann Friedrich . Salzmann sind, wird für krastles erklärt. . alle S., den 14. September 1916. öniglicheß Amtsgericht. Abt. 15 a.

(36 704

tember 138.

Berlin, den 16 Sevtember 1916. Eggebrecht, Gerichtsschreiber des KRönialichen Landaerichts I.

35932) Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelegesellschaft Meyer⸗ sohn & Tobias zu Berlin, Kronenstraße 45 PVroꝛeßbevollmaͤchtigter: Richtgzanwalt Dr. Ury in Berlin, Alexanderstraße 30, klagt gegen die Füima Reisel Golden Sohn. Inhaber Mendel Golden in Jassy und Bukarest (Rumänlen), unter der Be⸗ bauptung, daß ihr die Beklagte für im Auaust zu Geschäftszwecken gelteserte Waren 12 681 M verschulde und zur Traqung der durch den gigen Beklagte am 28. August 1916 erlafsenen Arrestbefehl und Pfän⸗ dungobeschluß entstandenen Kosten mit 123,35 4 verpflichtet sei, mit dem Antrag, 1) die Beklagte kostenvflichtig zu ver- urteilen, an Klägerin 12 804 38 M nebst 5 vom Hundert Zinsen von 12 681 * seit dem 28. August 1916 zu zahlen, 2) das Urtril gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ lãu fig vollstreckbar zu erklären. Die 2 ladet die Beklagte zur mündlichen Ver. handlung des Rechtsstreits vor die b. Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts 1 in Berlin, Nene Friedrichstre ße 16 17, II. Steck. Saal g /61, auf den 4. Dezember 1918. Bor- mittags AO Uhr mit der Au g. sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. mächtigten vertreten ju lassen. Akten⸗ , ,, Carb nher lol erlin, den 19. September 1916. Eggebrecht, Gerichts schreiber lichen erichtg 1.

Durch Ausschlußurteil vom 16 Sep⸗ Bern N 0st ist der Hypothekenbrief 8 . ebruar 1897 über die im Grundbuch hon von

tönigskirche Nr. 1, verstorbenen Weiß. . tainhaberin Alma ö

Foßhütte Blatt 3 Abteilung III Nr. 6