1916 / 226 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

] , 41 1411 . den S lem᷑b

en.

1916 wurde an Stelle deg gestorbenen

* mug, der ö in Tü. *

or tan demi . n ben, 1 l d * z e, n ,, fsb Oberamtler cher Ba uer.

,, inser Genossen re . en aungs n zu Walden k gi en worden: Ernst Docter ist aus em Vorstand ausgeschieden, Karl Seydel an seine Stelle gewählt. Für Gustav . ist Ernst Birn als Stellvertreter Am iegericht Walbenburg 1. Schlei.

Wittstock, Hosse. 35995

Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 19 eingetragenen Lieferungs Genoss enschaft der Satiler Wittstock 8s und Umgegend, e. G. m. b. Sp. zu Wittstock, ist heute folgendes eingetragen worden;

er Tapezierer Paul Kappel ist ver⸗

storben und an seine Stelle der Sattler ˖ meister Albert Spornitz in Freyenstein in den Vorstand gewählt.

Wittstock, den 25. August 1916.

Könlgliches Amisgericht.

Musterreg (Die außländifchen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht., Hichelstadt.- 36028 In unser Musterregister ist bei Nr. 31 am 18. September 1916 eingetragen: Die Schutzfrist bezügl. der von dem Fabrikanten Jakob Maul in Zell 1. O. angemeldeten Muster eines Schreib⸗ zeugs, Kartenständers und von Schildern ür, Zettelhaken, Fabriknummern. 1065, II3, 593, 614, 603 und 565, ist vom 22. September 1916, Vormittaas 10 Uhr 10 Minuten, ab auf drei Jahre verlaͤngert. Michelstadt, den 18. September 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

gsobernheimo,-, 36029] In unserem Mustervegtster ist bei Nr. 25 heute . Die Firma Fr. Mels Hach zu Sobernheim hat für die unter den Fabriknummern 6127, S235, 6236, 6266, 5277 und 6331 bejeichneien und unter Nr. 23 des Musterregisters einge sragenen Muster die Verlangerung der Schutzfrist um weitere zwei, also auf 5 Jahre angemeldet.

Sobernheim, den 11. September 1916. Königliches Amtsgericht.

* i n.

Konkurse. Merlin. 1362551

Ueber den Nachlaß des am 5. Mart 1916 estorbenen, zuletzt in Berlin, Dresdener⸗ traße 34 35, wohnhaft gewesenen Buch⸗

druckerelbesitzers Otto Riemer nicht eingetragene Firma Stolpmann Riemer ist heute, Vormittags 13 Uhr, bon dem Königlichen Amtsgericht Berlin- Mitte daz Ronkurs verfahren eröffnet. Attenz. 81. N. 33 1916. Verwalter: aufmann Kleyboldt in Berlin G. 2, Stralauerstr. 54. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen big 1. November 1916. Erste Gläubtigerversammlung am 19. Oktober EI9RG, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 39. No- vember 1916, Vormittags AI Uhr. im Gerichtzgebäude, Neue Friedrich straße 13114. UI. Stodwerk, Zimmer 102 —- 1094. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht big 14. Oltober 1915. . Berlin, den 22. September 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amttzgerichts Berlin Mitte. Abtellung 81.

KEutz bach. 36206 gonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 23. Dejember 1915 in Griedel verstorbenen Land⸗ und Gastwirts Julius Konrad Friedrich Wetz von Griedel ist heute, am 22. Sep⸗ tember 1916, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Projeßagent Poppelsdorf in . bach. Offener Arrest mit gf n bis zum 30. Oktober 1916. Erste Gläubiger versammlung und Prüfunggttermin: Dienstag, 14. November 1916, Vormittags 10 Uhr.

Butzbach, den 23. September 1916.

Großh. Hess Amtagericht.

Darmstadt. 361631

Ueber den Nachlaß der Katharina Fischer zu Ober Ramstadt wird heute, am 22. September 1916, Vormittags 3 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsboll eher i. P. Reib⸗ stein in Darmstadt wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkurg forderungen sind big jum 1. Oktober 1916 bel dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfassung Über die Belbehaltung

'em den al 2 ö

7 1 1916. Konkurgordn no 6

r stergerich 4 3 = * Ibo9z]

wie äber die Bestellung bigeraugschufses und 2 , d, .

; ze

er on wel Konkurgm etwa schuldig sind, ! ö 9 Gemein

Anzeige iu machen. Gr e n ches Amtsgericht I U zu Darmstadt. Pessan. 36007 Ueber den Nachlaß dez verstorbenen Ma⸗ terialwarenhändlers Gustav Franke in Dellnau bei Dessau, Nr. 60, ist am 22. September 1916, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Kaufmann Otto Perseke in Dessau. Anmeldefrist bis zum J14. Oktober 1916. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2 Oktober 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Oktober 1916, Vormittag? EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 30. September 1916. Dessau, den 22. September 1916. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Oxeoes dom. 36005 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Ikenberg in Dees den, allei⸗ nigen Inhabers eines Geschäfts mit Serrenmodeartikeln unter der Firma Ph. Irenberg. Pragerstr. 39 (Privat- wohn. Karcher ⸗Allee 33), wird beute, am 22. September 1916, Vorm. 111 Uhr, dag Konkurzverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Kommissiongrat Caniler in Dresden, PMirngischestr. 3. Anmelde frist bis zum 12. Oktober 19138. Wahl und Prüfunggtermin: am 25. Oktober 1916, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 12. Ok= tober 1916. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

PDustseldorg. . 36006 Ueber dag Vermögen deg Kaufmanns Abraham Perlmutter, alleinigen In habers der Firma A. Perlmutter Æ Co. Eisen und Metallhandlung zu Düffeldorf, Pempelforterstraße 78 und Höherweg 187, wird heute, am 20. Sep. tember 1915, Nachmittags 12. Uhr, das ,, . eröffnet. Der Nechts. anwalt Dr. Kaufhold in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1916. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Mittwoch, den S8. Ok- tober LvI6G, Vormittags Oz Uhr, und allgemelner Prüfungstermin am Mitt ˖ moch, ven 8. November 1916. Vormittags 95 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Königplatz 15116, Zimmer Nr. 2. Königliches , ,. in Düsseldorf.

Clengburg. 36008]

Neber den Nachlaß des am 13. Junt 1916 verstorbenen früheren Zigarren⸗ machers Christopher Rüter in Flens-⸗ burg wird heute, am 20. September 1916, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Christian Thordsen in Flensburg. Konkurs forderungen sind bis zum 28. Oktober 1916 bel dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Grste Gläubigerversammlung am 18. Ok⸗ tober 1918, Vormittags 10 Uhr. Allgemelner Prüfungstermin am 8. No⸗ vember 19ü6 6, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 28. Oktoher 1916.

Flensburg, den 20. September 1916

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Lychen. 36012 Ueber dag Vermögen des am 10. Juli 1916 verstorbenen Schiffseigners Her⸗ mann Gustan Franz Ohlrich aus Bredereiche wird heute, am 29. Sep⸗ tember 1916, Vormittags 10 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet, da sein Nachlaß gläubiger Büdner Friedrich Mohnke in Brederelche dieß beantragt bat. Der Büdner Friedrich Mobhnke in Bredereiche wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. No vember 1916 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraug⸗ schusseg und eintretendenfalls über die in 132 der Konkursordnung bezeichneten egenstände auf den A9. Oftober 1916. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Dezember E96, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Königlichet Amtsgericht in Lychen.

PInnuen, Vogt. 36015]

Ueber den Nachlaß des Spitzenfabri⸗ kanten Heinrich Klaus in Firma Hein rich Klaus in Plauen wird heute, am 21. September 1916, Vormittags 11.24 Uhr, das Konkurzherfahren eröffnet. Konkurg⸗= verwalter: Herr Bücherrevssor Otto Bah⸗ mann in Plauen, Blücherstraße 11 1I. Anmeldefrist big zum 16. Oktober 1916.

Wormlttegs 11 Ulrr. Prfffungssermin

3 de e

. .

am 30. Oktober A9IG, Vormittags auen, r 3 ember 195i

Königliches Amtsgericht. K 32/16. posen.

L36013 Ueber den Nachlaß des am 29. . 1915 im Kriege verstorbenen Kaufmanns Seinrich Smigula aus Pafen ist Mittags 12 Uhr, das K eröffnet 24 Verwal oblitz in Posen. lrref mlt Anzeige⸗ sowse Anmeldefrist bis zum 3. Oktober 19165. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 29. 8 tober E918, Bormittags 10 Uhr- im Jimmer Nr. 26 des Amtsgerichts gebändeg, Mühlenstrgße Nr. 12. Posen, den 21. September 1816. Köntgliches Amtsgericht.

Mes ol.

Ueber daz Vermögen der HDotel Escherhaus G. m. H. i zu Wefel, vertreten durch den Feschäfte⸗ führer August Hermann ju Duisburg, Ublandstraße, ist am 20. Septeniber 1916, Mittags 12 Uhr, das. Konkurenerfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Justizrat Baur zu Wesel. Offener Arrest mit Anzeige rlst bis zum 28. Oktoher 1916. Ablauf der Anmeldefrist an demselhen Tage Erste Gläubiger bersammlung am 7. Ok- tober 1916, Vormittags A1 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am II. Nopember EDIG6, Bormittags LI Uhr, an biesiger Gerichte stelle. Wesel, den 20. Seytemher 1916. Königliches Amtsgericht. Abtellung 6.

36019 Firma

Apenrade. 36000 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlers und Tapezters Heinrich RNasmussen in Upenrade wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Apenrape, den 29. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

assum. 36162 9 Sachen, betreffend das Konkurs. verfahren über daz Vermögen des Maurermeisters Eeust Bachler in Baffum ist an Stelle deg jum Heeres, dienst eingezogenen Rechtsanwalts Bischoff in Syke der Rechtßanwalt Justtzrat Winkelmann in Diepholz zum Konkurs, verwalter bestellt worden. Zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des neu— beslelllen Verwalters sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ist Termin angesetzt auf den 1. Ok⸗ tober A916, Vormittags Or Uhr. Bassum, den 21. September 1916. Königliches Amtsgericht.

erlim. 36001

Dag Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Max Guth. in Firma Euglisches Megazin Maß Guth in Berlin, Friedrichstr. 160, ist, nachdem der in dem Vergleichstermtn vom 25. Jult 1916 angenonimene Zwang. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Jull 1916 bestättgt ist, nach Ab, haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 12. September 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abtellung 83.

Keuthen, O. S. 36268 Vas Konkursverfahren über den Nachlaß des Gerichtssetretärs a D. Richard Köckritz aus Beuthen O. S. ist ein. gestellt, da elne den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Beuthen O. S., 14. September 1916.

Elan kene. I36002 Dag Konkursberfahren über den Nachlaß des Töpfermeisters Dermann Theodor Heinrich Baensch in Dockenhuden wird aufgehoben, nachdem der Zwangs vergleich vom 258. August d. Ig. rechts; kräftig bestätigt ist. Blankenese, den 19. September 1916. Königliches Amtsgericht.

R olkenhaim. 36257 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Töpfers und Ofensetz⸗ meisters Dermaun Raupach in Volken ·˖ hain wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermiag hierdurch aufgehoben. Bolkenhain, den 20. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Eromberg. 36003 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sally Schendel, in gin Simon Schendel, in Brom⸗ berg wird, nachdem der in dem Vergleicht; termine vom 18. Juli 1916 angenommene Iwanggvergleich durch rechtskräftigen Be schluß vom 18. Jult 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 21. September 1916. Könlgliches Amtsgericht.

Rühl, HKadem. 36004

Das Konkursverfahren über das Nachlaß. vermögen deg Kaufmanns Junius Zeller in Bühl wurde nach Abbaltung des Schlußtermins und Vornahme der 8 . aufgehoben.

Bühl, den 15. September 1916. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

ChIn, Rhein. 36164 Dag Konkurgverfahren über bag Ver— mögen des Tuch⸗ und Kleiverhändlers

er: Kaufmann Offener Arrest d

6

i e wird, nachdem der in dem Ver- gleicht en

termine vom 31. 12 an 6. eng 6 . zeral ; 2 35 Raf ff ö d * ; eh e ö 2 92

din. Sey tem Königliches Amtsgericht.

oottvus. loo In dem Konkurgherfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Nosen⸗

thal. i. Fa.: J. Rosenthal, in Cottbus, 3 .

Abt. 665.

Berl 122 123, ist zur Abnahme er Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen . das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗

lermin auf den 26. Ottober A916,

Vormittags 93 Uhr, vor dem König.

lichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer

Nr. 63, bestimmt. Cotibus, den 20. September 1916. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Glei witꝝ. 36161 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Schueiderneisters Maxi⸗ milian Smudel in Gleimitz wird, nach dem der in dem Veraleichstermine vom 23. Juni 1916 angenommene ,. vergleich durch rechtskräftigen eschluß vom 253. Junt 1916 bestaͤtigt ist, hter⸗ durch aufgehoben.

Gleimitz, den 14. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 35996 Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen des tür schners Wilhelm Schmidt, rilheren r der Firma Chr. oigt zu Salle S., wird nach erfolgter Möaltung des Schlußtermlns hierdurch aufgehoben.

Halle (86.), den 21. September 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Meinrichs vwalde, Ostpr. [36909 In dem Konkursversahren uber das Ver— mögen des Kanfmanns Max Ulrich in riedrichsdorf ist zur Abnahme schlußrechnung deg Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen . das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigen den Forderungen der Schlußtermin auf den 109. Oltober 19816, Vormittags EE Uhr, vor der Königlichen Amtggerichte Hlerselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. N 515. DVeinrichswalde, den 15. September

1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.

HKlIötre. 36010 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. August 1915 verstorbenen Gastwirts Hermann Müller in Lupitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlusßtermins aufgehoben. Flötze, den 14. September 1916. Königliches Amttzgericht.

Leipzig. 36011

Datz Konkurs berfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ellas Seutari in Leipzig. Lortzingstr. 1 III, Inhabers eines Rauchwarengeschaftes unter der Firma: M. Scutari in Lelpzia, Brühl 71, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichztermine vom 27. April 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechts,. kräftigen Beschluß vom 28. April 1916 bestätigt worden ist.

. den 21. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. H A.

Mannheim. 362071

Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Spenglermeister Adolf Blom Ehefrau, Ida geb. Pahlmaun, in Mannheim, wird nach rechtskräftiger Bestätigung dez abgeschlofsenen Zwangz⸗ vergleicht aufgehoben.

Mannheim, 20. September 1916.

Gr. Amtsgericht. Z. 2.

KNonss. 36208

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Gastwirts Martin Schmitz in Zons wird eine Gläubiger verfammlung einberufen auf den 6. Oktober 1916, Vorm. EHI Uhr, auf Zimmer Nr. 16 des Amtsgerichts Neuß mit folgender Tagegordnung: 1) Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter . 2) Ge⸗ nehmigung von Grundstücksverkäufen, 3) Wahl des Gläubigerausschusses.

Neuß, den 4. September 1916.

sönigliches Amtsgericht.

Gr. der

Neustadt, Sachsen. 36999 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen deg Tischlermeisters Martin

Schlußterming hierdurch aufgehoben. Neustadt in GSachsen, den 15. Sep⸗

tember 1916.

Königlicheß Amtsgericht.

Prettim. Dag Konkursverfahren über den Nachla

Aungbur des Schlußtermins hierdurch ausgehoben. Preitin, den 28. August 1916

beg ernannten oder die Wahl eines anderen

Wahltermin am L 6. Oktober 1816,

Jalob Saß in Cöln⸗Ehrenfeld, Otto⸗

glleber des Glaäubfgeraugschuffes der Schluß F

Edmund Albin Köhler in Lang. hurkersdorf wird nach Abhaltung des

e g

des Gastwirts Hermann Vollmann in wird nach erfolgter Abhaltung

8 ö. ͤ Rastenburg, den 20. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Sepnitn

Sebnitz, Sachaemnm. 1362311 Dag Konkurgverfahren über das Ver. mögen des Blumenfabrikanten Louis Böhmer in Sebnitz, all. Inh. der irma Louis Böhmer in Sehnltz, wird nach e,. des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. .

Sebnitz, den 21. September 1916.

Königliches Amtsgerlcht.

sonneberg, S.-Meim. 36018 Dag Konkurgperfahren über das Ver⸗ mögen des Bierwirts Georg garl Hartung und der staroline Hartung. geb. Stammberger, gus Sonneberg bird nach erfolgter Abbaltung des Schluß terming bierdurch aufgehoben.

Sonneberg, S. M., den 20. September

916. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

Stuttgart. II360l6] st. , . Stuttgart Stadt. Vas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Emil Marz, Juh. einer Griefordnersabrik hier, wurde nach Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalterß und Vollzug der Schlußvertellung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 20. Seytember 1916. Landgerichtssekretär Lutppo Id.

Swinemünde. s 36017 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willi Pfau in Smwinemknde wird nach erfolgter Ab en n des Schlußterming hierdurch auf ehoben.

) Swinemünde, den 18. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Waldbröl. !. 36021 In dem Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 19. Februar 1916 ver⸗ storbenen Schmie des Thendor Nanke aus Schalenbach ist Termin zur An börung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahreng wegen ungenügender Konkurgmasse auf den 6. Sttober 1916, Vormittags 9g ußr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Waldbröl, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Waldbröl, den 16. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Waldsee, Württ. 36998 stgl. Amtsgericht Waldfee. Daz KRontkurgverfahren über den Nachlaß des Anton Hartmann, gew. Steln⸗ hauermeisters in Waldsee⸗ wurde nach ersolgter Abhaltung des Schlußterminz und Vollzug der Schlußvertellung durch

Beschluß von heute aufgehoben. Den 21. Seytember 1916. Gerichts schreiberel Amtsgerichts sekretãr Ru f.

Wittenburg, Meckl.. 36020 In dem Konkursverfahren über den Naßlaß des verstorbenen Gastwirts Gr nst Clasen in Ziagelmark ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichn is der bet der Verteilung zu berücksichligenden Forde rungen und jur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Oktober 1I9IG6, Vormittags II uhr, vor dem Großherzoglichen Amte gerichte hierselbst bestimmt. Wittenburg. den 20. September 1916. Großherjogl. Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen. Ib 230]

Im Binnenverkehr der am Deutschen gemein samen Heft (Tarif 200) beteiligten Bahnen sowi im Wechselverkehr dieser Bahnen unterelnander mit Ausnahme der badischen, bayerischen und württembergischen Staatgbahnen werden beim Fehlen 14, I und 18 m langer Plattfornwagen für Gegenstände entsprechender Längen vor— übergehend, längstens für die Bauer des Krieges, kürzere Wagen unter gebühren freier H lung enn! Schutzwagens ge⸗ . Berlin., den 21. 3 1916. stönigliche Gisenbah on zu⸗ gleich namens der beteiligten Ver- waltun gen.

36166]

Am 1. Deiember 1916 treten im Güter. verkebr zwischen Bremen, Bremen Nenstadt und Delmenhorst einerseits und Stationen der Kleinbahn Bremen = Thedinghausen andererseltsß Tarif Nr. 312 des fp. erhöhte Frachtsütze in Kraft. Näheres ist auf den betelllgien Stat lonen zu n .

Rhniglichez Ant gericht.

3

Olpenburg, den 1. Se en, . G e ia Gisend ahndirertion.

Re serve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 2, 5, 7, 15, 17, is,

. Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 4 bis einschl. 7,

Lan dsturm⸗ Infanterie⸗Bataillone: 2. Bruchsal, 4 Darm-

. Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillone: 1. Diedenhofen,

Zäger⸗Regtment Nr. 4.

RNadfahrer⸗Kompag nie Nr. 16.

zz e Deutsche Verlustlisten.

. Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Betanntmachung.

Von den Ausgaben n, 6a, 868, 86, 96, 9a, 100- l ö

123 178, 189, 182-292, 20 - 212, 212 22, 22 ; . . * 224, 229-229, 231 - 223, 235 237, 237, 2142, Zi 3 bis 2722 292, 2898, 391, 303 - 2 I, ans, zi = 53, 33 = 316, zap -= 331, *. , , ,, e,. 280, 382, 387, 3839, 3590, 35 2293, 39a. 400, 2409, iz, 26, 430, 32, A 33, 33, 4151, 452 153433. 269, 270, i 7 1, 42, 173, 173, 3713, 475,

258, 258-272, 212, 313. 354, 3535, 359, 276, 377, 375,

437, 139, 440, 442, 445, 447 - 449, 481, 488, 489, 1292 —· 4594, 496, 497, 50901, 504,

5096-312, 328 - 530, 32, da 3, 37 511, 3 * * 2PD * . ö *. 4 *. 5 3a J- * 15. 31, 533, amd, 338, 35, 3d, gad, 36

566, s 73, d 74, 379, 581, 583, 584, 383, 39:

302, Gas. Gear, da, ds, 27 331, 33. 332. 83. 641, 842, aa, gi - 619, G85 1, 53 3, 833, G38. 66, 68 n. 667, 6209 - 672, 674, G25, 78, 6 h, G33 686, 687, 699, 692, 655, 6965, 353. 791, 202, 21089—–= 198, 219, 12, 14, 716, Zis, 720, 2 23, 727 26, 130, 32, 731, 738 73s, z 10, 322 3132, 183, 231, dä, 236, X58, 261, T6Z7, 761, 768 -* 433, 220, 271, 272, 274, 25, 77, 730, 82, 82, 388, 287, 296, 292, 253, 795, 97, SR 9, 80, 8 3. 386, 14, 313, 314 5323, 58231, Sag - 3483, S3, S386, sas, soSäi, sda, ses, sz -827, 87389, 3883, 883. 89, 3953, s8u6, 97, Sus, So0, Sued, Do , gag, 213, 3 3. 23 = 929, ai l= n, gg, ä n, g , nc, 933, 962, 984, 963-969, 2, 974, 978, 9860, g853 99g, 995. 99h, R099, idgo z, 170, IG6Y 6, sg, 1022, 19327, 19031, 10933 1063, Lo, 193 iꝛ, 1033, 1058, 19663, 106716 Er Deut chen Kerstftiäften id das ginige Stücke vorhanden. Der Einzel⸗Verkaufspreis einschließlich Porto für 1 Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfg. Bestellungen sind unter genauer Bezeichnung der Ausgabe und Stückzahl und unter Beifügung des Bekrages an die Norddeulscke Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße 32.

u richten. Etwaigen Anfragen ist das ? e dn * gen ist das Porto für die Rückantwort

Unentgeltlich oder gegen Nachnah . me oder v gnderen als den vorbezeichneken Ausgaben konnen keine Stücke abgegeben werden Alle bisher beim Kriegsministerium und bei

le b e i der genannten ö druckerei eingegangenen, von vorstehender ö . den Anfragen werden hierdurch als erledigt angesehen.

Berlin, den 4. Mai 1915. Kriegsministerium M. A.

3 Bewachung · Kompagnie des Franzosenkommandos IV. . Wirtschafts⸗Kompagnie Nr. 1I.

Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 642... Sächsische Verlustliste Nr. 3333. Württembergische Verlustliste Nr. 467.

S. 15047 S. 15063 S. 15065

Preußische Verlustliste Nr. 642.

nhalt: Infanterie usw.: ĩ. h

Garde: 3. und 4. Garde ⸗Regiment z. F.; 6. Garde⸗Infanterie⸗ Regiment; 2. Garde⸗Reserve⸗NRegiment; Garde ⸗Grenadier⸗

Regiment Elisabeth (. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 1); Garde⸗Füsilier⸗ xm

Regiment. Garde⸗Schützen⸗Bataillon. Grenadier⸗, Infanterie oder Füsilier⸗Regimenter Nr. 1, 2 (s. auch Res.⸗Inf. Regt. Nr. 209), 4 (s. Res.« Inf. Regt. Nr. I), 5 bis einschl. 8, 14 15, 17, 23. 26, 28, 30, 31. 33, 35, 38, 41. 42, 44, 45, 57, 59 bis einschl. 65, 69 (s. auch Res. Inf. Regt. Nr. I), 71 (s. Fel fliegertruppe), 73, 76 bis einschl. 79, 82, 85, 9, 109 110, 113, 117, 118, 131, 137, 138 141, 142, 147, 151, 159, 170, 171, 176, 185, 190, 351i, 359. 366, 73, a0z.

22, 235, 25, 27, 29, 30 (. Inf.⸗ Regt. Nr. 30). 35, 51, 59, 75, 76, 78, 80 bis einschl. 83, 86 (s. Res.⸗Inf.Regt. Nr. 208), 110, 130, 205, 208, 209, 214, 216 bis einschl. 219, 223, 224, 229, 230, 252, 265, 257, 258, 260, 263, 264, 265. Reserve⸗Erfatz⸗Infanterie⸗Regim ent Nr. 4.

10, 11, 12, 15, 18 (s. Landw.» Inf.⸗Regt. Nr. 8c), 26, 31, 33 (s. Res.⸗Inf.⸗ Regt. Nr. 1 34, 46, 47, 57, 66, 71, 72, 76, 78, 81,

Landwehr⸗Erfatz-Infanterie⸗Regimenter Nr. 1 und 2.

Landsturm Infanterie Regimenter Nr. 9, 10, 25.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 6, 14, 21, 50.

Landwehr ⸗Brigade⸗Ersatz- Bataillone Nr. 9 (I. Landw. Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 2), 33 (s. Landw.⸗Ers.- Inf. Regt. Nr. I), 55.

stadt, 4 Gotha, 2. Insterburg, 2. Mannheim, 2. Saarbrücken, Sangerhaufen, 1. Schneidemühl, 2. Sprottau, 1. Stralsund.

28. des VII. Armeekorps (Düsseldorf), 8. des VI. Armeekorps (Freiburg i. Schles., 2. Hameln, 9. des VI. Armeekorps (Katto⸗ witz) 10. des IV. Armeekorps (Magdeburg), 3. Mosbach. Neu⸗= ruppin (s. Landst⸗ Inf. Regt. Nr. 265), 3. Rastatt, Saargemünd. Garnison⸗Bataillon Spandau. Reserve⸗Bataillon Nr. 6 (. au Jäger ⸗Regt. Nr. c. k .

Franosch, Franz Jankowitz⸗Rauden, Rybnik gefallen. k. Heinrich Alsfeld, Oberhessen l. .

Mohn, Carl Norten, Oberwesterwald gefallen. Müller, Georg Potsdam leicht verwundet. Müller, Wilhelm Vingst, Cöln schwer verwundet. Sch midt Otto Hamminkeln, Kees schwer verwundet. Schulz, Alois Danzig gefallen.

S3, 84, 109, 18, 382. Blum e, Arthur Barmen = leicht bermundet. b. d. S*

S

6 c⸗

Br R ö. berding, Bernard Holthausen, Steinfurt J. v. b. d. Tr.

3.

.

72 *

. . un 6 Aachen K inrichsen, Adolf Hamburg leicht verwundet. * llusch, Jakob Brinnitz, Oppeln .

Paetb, Curt Muttrin. Stolp i M. leicht verwundet. Müller, Robert Kröschendort, Opweln gefallen. Dorau, Franz Bochum, Arnsberg leicht vemmundet.

Lt. d. R. Kurt Fielitz Neustrelitz ö . Niessen . men , L verw. Fähnr. Cbarles Sauvage Berlin leicht verwündet, b. d.

Ut fz. . Strabl e mn leicht . 86 5 Gest. Ulfoens M

Dorn. Geft. Wilbeln Müller Diedenbergen. Wiesbaden Sch

25. Zeytember 1916.

Maschinengewehr⸗Kompagnie des TVI. Arme Inf. Regt. Nr. 142). Feld⸗Maschinengewehr⸗Züge 1 ö. Regt. Nr. 373), 241 (s. Landst⸗Inf. Regt. Nr. 9) und 248 (s. Landst.⸗ Inf Regt. Nr. 10). Leichter Maschinengewehr⸗Trupy Nr. 25 (s. Res. Inf⸗Regt. Nr. I). Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr 8 Cöln] (s. Landw. ⸗Inf.⸗Regt. Nr. 78). Maschinengewehr⸗Scharf⸗

. sichützen Trupps Nr. 5 (s. Res.⸗Inf.Regt. Nr. 208) und 169 (.

) Res. Inf. (egt. Nr. 2).

Kavallerie: Garde⸗-Reserve⸗ Dragoner. Kürassiere Nr. 1, 2, 3, 7

Dragoner Nr. 1, 5. 8, 13, 17, 18, 20. Husaren Nr. 4 mp 10

Neserve⸗Husaren Nr. 3. Ulanen Nr. 3, 6, 9, 11, 14; Reserpe⸗

3 ö. 6. . 9 Pferde Nr. 3, 5, 8. Landwehr⸗Ka⸗

vallerie Regimentee Nr. J, 2. 90. Reserve⸗Kavallerie⸗ teffen, Philipp Becki Trier lei

Nr. 82. 1. Landsturm⸗Eskadron des J. und 2. d, . 3. , J .

S

r, korps. Mobile Ersatz⸗Eskadrons: 2. des V. und solche ar owe ti, Johann Smolsin. Karthaus leicht vermund Armeekorps. ,,, Bergman n, Theodor Beckinghausen, . leicht v.

Feldartillerie: Garde Regiment; 3. Garde- NReserbe⸗ Regiment. Offs. Stellv. Bruno G ö 7 w schwer verw.

Regimenter Nr. 6, 15, 50, 63, 66, 69, 80, 85, 94, 101, 235, U 3 . Sch af 13 239 * B50, Ss, 66, 69, 80. 856, 94, 101, 235, Nliffs. Anton Janowitz Alt Schöneberg. Allenstein lei 26. . 260 RNejerve Ntegimenter Nr. 11, 20, 33, 35, as, . Reinhold reit? g Klein r , (0, 259; Landwehr-NRegiment Nr. 56. Batterie Nr. 810. Gebirgs⸗ ö. . d Parchim gn , sosteck leicht verwunder. kanonen⸗Batterie Nr. 5. Flug⸗Abwehrkanonen-Zug Nr. 131. arl Blinne Oberschönhagen, Detmold leicht verw.

Gefr. . Göfr. Heinrich Brockma 2 Pioniere: Garde⸗Reserve⸗Regiment; III. und IV. Garde-Bataillon. , ,,, Regimenter Nr. 19, 20, 24. 30, 36. Bataillone: J. und II. Nr. 3

Gefr. Alois Gurs ki Seeresen, Danzig * j g gefallen. J 8 , Ga ö . 1. dir s 1. gr jo, il Rr. Is, E Ne , si, gn, n, , , . ar Bialken, Marienwerder gefallen.

1. 18. J. Nr. 13, LI. Nr. 21. I. Nr. 27; R niopp 1, Germann Linz, s ied lei ̃ e,. Bataillone Nr. 32 und 39; Ersatz⸗-Bataillon Pionier Lehmann, Paul . em ig g . ö Bataillons Nr. J. Kompagnien Nr. 103, 185, 213, 233, 23, 3 3 305. 308; Reserve⸗ Kompagnien Nr. 55 und 789 (s. Res⸗ 98 Pionier⸗Batl. Nr. 39); 1. Landwehr⸗Kompagnie des IV. (. III. S G R R

Gefr. Wilhelm W iin J ker beter Lebus leicht verwundet . und vermißt. . Stem mann, Hinrich Selsingen, Stade leicht verwundet Reichel, Mar Fellhammer, Waldenburg i . o, re, Tärl Alsterdorf, Zamburg = . verwundet. Wist, Max Fehrbellin, Ssthavefland leicht verwundet. Wit ter n Franz Schulbusch, Segeberg leicht verwundet. 6. uznick, Johann Jankowitz⸗Rauden, . leicht verw. . dorf, Hermann Zülpich, vagen leicht verwundet. . chlegel, Fritz - Straßburg-⸗Nuher Elsaß leicht verw. ,. nder, August Willersberg, Siegen leicht verw. rern Albert. Balem, Dambeck leicht verwundet; 31 . . ö ö gefallen.

. „„Friedrich Sevinghausen, Barntrup ge . 9 Eifer, Wilhelm Cöln-Ehrenfeld gefallen. ne ene,

Schmidt V, August Birken 9 i lei Frahm, Peter . Seeth, ö . ö Qierv 1, Peter Ensdori, Saarlouis leicht verw., b. d. Tr.

Pionier⸗Batl. Nr. 16) und 1. des XVIII. Armeekorps. Abteilung e k

der 4. Kavallerie⸗Division. Scheinwerferzüge Nr. 50 und 249.

Schwerer Festungs⸗Scheinwerferzug Nr. 42. 4. Garde⸗Minen⸗

werfer⸗Kompagnie. Minenwerfer⸗Kompagnien Nr. 12, 14, 28

33, 54, 162, 170, 206, 212, 216, 236, 248, 30, 303, 309 zz

Landsturm⸗Parkkompagnie Nr. 7. ; ö

Verkehr struppen; Mtr. Chenbahnpiec kin IV. Eisenbahn⸗ Regiment Nr. 3. Fernsprech⸗Doppelzug Nr. 52. Feldluft⸗ schiffer⸗ und Feldfliegertruppe.

Train: Fuhrparkkol onne Nr. 6 des 1V. Armeekoꝛps. Magazin⸗ Fuhrparkkolonne Nr. 21. Pionier⸗ Belagerungstrain Nr. 10. Kadler, Oskar Nesigode, Breslau schwer verwundet.

Pferdedepot Nr. 2 der 5. Armee. . . ö Pujane k, Leon Podrzewie, S e, mn, nr, Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1 der 3. Garde— Hi nz, Rudolf 3 399 ., In sahterie⸗ Dipision und Nr. 1 des TV. Armeekorps; Reserve⸗ Wachter, Peter Besseringen, Merzig schwer verwundet. ö. Sanität Kompagnie Nr. 45. Freiwillige Krankenpflege. . 6 6 di k Bremen . schwer verm. G 3 Erich Halle a. S. schwer verwundet. gs⸗Bataillone. Scheffler, Richard Mactershausen, Jüterbog schwer verw. Sitter, Eugen Dachstein, Molsheim leicht verwundet. 36 Erich Almke, Lüneburg leicht verwundet. j

roff, Arthur Wasserbürg, Colmar gefallen. einhardt, Friedrich Bösenrode, Ilfeld gefallen.

J werk, Gerhard Haxtum, Aurich schwer verwundet. llekotte, Wilbelm Gladbeck, Münster leicht verwundet. G it term ann, Karl Braunschweig leicht verwundet. Losanski, Albert Hildesheim, Weststernberg leicht verw. Theuerjahr, Albert Hamburg leicht verwundet. Dun st, Georg Költschen, Frankfurt a. O. leicht verwundet. Voigt 1II, Robert, Friedrichsfelde, Niederbarnim, IJ. v., b. d. Tr. Stäsche, Robert Karlsburg, Oels leicht verw., b. d. Tr. Brungergz, Jann Moorhusen, Aurich = I. vemw., b. d. Tr. Stor ! Anton Amecke, Arnsberg leicht verw, b. d. Tr. Fiscronsti, Josef Kattowitz leicht verwundet, b. d. Tr. Golla, Josef Johannisthal, Posen schwer verwundet.

del, Franz Gabow, Königsberg leicht verwundet chm idt il, Hermann Belgern, Torgau leicht vermumdel. urg g, Franz Glasin, Rybnik = leicht verwundet. lecke l, Martin Geisen heim, Rhelngau leicht verwundet uskow ski, Wilhelm Kiparren, Srtelsburg leicht verw. oerz, August Bauchem, Geilenkirchen leicht verwundet. abet, Ferdinand Bottrop, Münster leicht verwundet. chm idt 19, Walter Spandau leicht verwundet.

Kriegsbekleidungsamt des X. Armeekorps.

Vorbemerkungen.

L. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, leicht ver . 1 ö ht verwundet, b. d. Tr.

soweit die Nachricht von der Truppe nicht Le germ ang, Otto Nauen, Potsdam leicht verw., b. d. Tr. best‚tigt werden kann, mit dem ZuẽsʒaKz „m. F., Fi , öl nn erh,

d. h. „Auslands⸗Nachricht, militärdienstlich mh nec n, süifcd e . vermißt. bisher nicht bestãtigt, verffentlicht. Schölermann, Johannes Hetlingen, Pinneberg leicht v.

2 9 2 * . 2 1 * 13 K . X. . „C . bedeutet „Gerichtlich für Offz. Stellv. Otto Gresse 2, I. v., b. d. Tr.

nte gen. Schaper, Wilhelm Eversburg, Osnabrück

Uiffz. Reinhold Grosse Ziegenhals, Potsdam gefallen.

Utffz. Otto Pohl Naukritten, Friedland leicht ö

Utffz. Ernst Hub er Berlin leicht verwundet, b. d. Tr.

Utffz. Johann Thiel Cordel, Trie: schwer verwundet.

Utffz. Alois Winkler Gr. Briesen, Grottkau leicht verw.

Gefr. Wilhelm Ig iel, Jankendorf, Kolmar i. Pos., J. vs, b. d. Tr.

Befr. Alfons Be hr Waldfee, Württbg. schwer verwundet.

Gefr. Dietrich Focke Uphusen, Achim leicht verwundet.

Gefr. Friedr Landmann, Sundhausen, Schlettstadt, L. v., B. d. Tr.

FRefr. SZdugrd Wolff Berlin leicht verwundet, b. d. Tr.

Gesr. Friedrich Kunze Wittenberg gefallen.

Gefr. Wilhelm Nedder mann Recklinghausen, Münster

. leicht verwundet, b. d. Tr.

Gefr. Josef Cramer Rautersbeul, Arnsberg E v., b. d. Tr.

Grösel, Kurt. Berlin leicht verwundet, b. d. Tr.

pfeiffer. Wilhelm Oberliederbach, Höchst gefallen.

Kütner, Richard Pößneck, Saalfeld leicht verwundet.

Suck, Adolf Schwarzenbek, Lauenburg leicht verwundet.

Dorfschmidt, Friedrich Berlin leicht verwundet.

Le fmann, Willi Schildau, Torgau vermißt.

3 ierwirth, Willi Herzberg, Hildesheim 1. verw., b. d. Tr.

Schwandt, Georg Berlin vermißt. . ;

Altenhein, Heinrich Bommern, Arnsberg gefallen.

Sveckbrock, Hermann Waltrop, Münster gefallen.

Wilden, Jacob Didtweiler, Geilentirchen gefallen.

Loest, Willt Berlin gefallen.

Lachmann, Marlin Gostyn, Posen gefallen.

Ormanns, Martin Doveren, Erkelen; leicht verwundet.

. me 1 e ; ; Gulta k Hildesheim schwer verwundet.

Iv. Bruten Nichtersrort, ben leicht . b. . Tr, mr, r a , ö

ö 6. leiht w. b. d. Tr. Fischer, Richard Merseburg = ;

ders. Mathias Kurzen moor, Pinneherg gefallen. i . e n * 6 6 w Gormanns, Wilhelm Hochneukirchen, Grevenbroich 1. verw.

Themas, Paul Stackelitz, Jeibst leicht verwundet.

u be, Albert Valschleben, Erfurt leicht verwundet.

itte, Emil Jastrow, Dtä⸗Krone leicht verwundet.

2. Garde⸗Neserve⸗Regiment. 9. Kompagnie.

Ttn. d. N. Andreaz Diener enen, Mainz gefallen. Itn. d. R. Adolf Gesang Fulda leicht verwundet.

Ltn. d. R. Kurt Schöne Berlin schwer verwundet. Uiffz. August Metz ler Weilmünster, Oberlahnkreis leicht v. Utflz. Hermann Lau Hamburg leicht verwundet. Utffz. Wilhelm Berz Großgerau i. Hessen gefallen. Ger. Edo Oel lerm ann Aurich leicht verwundet, b. d. Tr. Gefr. Heinrich Raat . 8 5 Malchow schwer verwundet

und vermißt. Srell, Adolf Radensleben, Ruppin leicht verw., b. d. Tr.

̃ e Ilsfel b. d. Tr. eithaus, Wilhelm Hamig, Waldbröl leicht verwundet. lehn, Paul Hauswerder, Soldin leicht verwundet.

dder, Robert Hoffnungsthal, Cöln leicht verwundet. ckb aus, Wilhelm Iserlohn gefallen auer, Hermann Berlin leicht verwundet.

3

1 Tie se, Heinrich Meschede, Arnsberg icht verwundet.

10. Ko mpa gnie. ck Christian Kalteneber, Heili ĩ erwu . x . genstadt leicht verwundet.,

LLer, Paul Netsche, Dels leicht verwundet, b. d. Tr. ibowski, Eduaid Langereih, Karthaus L verw., b. d. Tr, 8 bard Oskar Dachwig, Erfurt leicht vermundet, b. . T. lions Mf Bor icht Termnndet d,, . bt, Willi Berlin leicht verwundet, b. d. Tr. fons Mis ch Bodland, Nosenberg i Schl leicht v. fe, Albert Niedersachs werfen, Ilfeld leicht verwundet

n itz ler. Martin Alt Jauer leicht verwundet, b. d. Tr. Krum, Hermann Koldeborgerbalkhaus, Weener leicht very.

b. d. Tr.

leicht verwundet. ;

1

Gefr. Ernst Schwertfeger Genn

Sager, Ernst Wismar leicht verwundete. .

1