1916 / 227 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

9e 94431 23 94491 260 94821 2 949ꝑ1 206 97910 42 98652 del 902834 . 7. 1916. 34 91014 38 92429 32 928590 38 93040 169 93431 93432

212480.

bill unlert Mon

. 1916. Fa. Rud. Herrmann, Berlin. 13/9

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifen⸗ und Parfümeriefabrik und Versandgeschäft. Waren: Seifen,

212470. *. 14531 5. 33047.

„Mar ona“

76 1916. Petzoldt & Schliephade, 13.9 1916.

Geschäftsbetrieb: Margarine⸗ und Speisefettfabrik. Waren: Margarine, Speiseöle und Fette.

öh. 2ieiso. *. 20025. Rasch noch einen

3153 1916. Fa. Friedrich Rasch, Stargard (Pom⸗

mern). 13/9 1916.

SJeschäftsbetrieb: Destillation und Litörfabrik.

Waren: Liköre, Spirituosen, Weine, alkoholfreie Ge—⸗ tränke und Fruchtsirupe. Beschr.

166. 212461.

26 264d 21954 *

14 i232 R. 365 91552 vis gz 5 i9z2 95517 vid z

18764 19136 19189 19481 19699 192792

Dresden⸗Fr.

Deutsche Verlustlisten. y

Nr. 81). Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 2 Eötzen); Neserve. Festungs Maschinengewehr Abteilung Nr. 6 Meg] (f. S

W. 19569.

Sch. 21365. 264. 212171. B. ; Sch. 1724.

Der Nachdruck der Berlustlisten ist verboten.

Mittel.

„Triefensteiner · Kloster- Gold

96 1916. Fa. Johann Peter Schmitz, Lohr a. Main. 13/9 1916.

Geschäftsbetrieb: Likörerzeugung. Waren: Liköre.

212462.

ö zg h lil libro

12,7 1916. Heßler C Herrmann, Chemische Fabrik Aktien⸗Gesellschaft, Raguhn (Anh.). 139 1916.

Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Ole und Essenzen. Waren: Brauselimonaden, alkoholfreie Frucht⸗ getränke.

S. 33037.

L. 188

212463.

gifnnnsn hiife

16,6 1916. Lloyd⸗Brunnen J. Schierenbeck C Co., Devese. 13,9 1916.

Geschäftsbetrieb: Fruchtsaftpresserei. Waren: koholfreie Getränke, Fruchtzusatz zu Speisen.

75.

Al⸗

11 212464. M. 25309.

„Gtehfest“

5,7 1916. A. Maneck, Durlach, Ettlingerstr. 29. 139 1916.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Neuheiten. Waren: Reisegeräte, Stöcke, Schirme, Krücken, orthopädische Apparate, Gummi-, Kautschuk⸗ und Guttaperchawaren für technische, orthopädische bezw. hy⸗

gienische Zwecke. 22h.

2124665. B. 32699.

.

, , .

1916.

Honigkuchenfabrik. Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren.

2604.

burgerstr. 37. 13,9 1916.

insbesondere Torten, Kuchen.

FUFRLANA

276 1914. Webel & Co., Bad Kreuznach.

Geschäftsbetrieb: Schokoladen, Zuckerwaren- und Waren: Honigkuchen, Kakao, Biskuit,

212472.

pntonfe

1031 1916. Albert Wertheimer,

Geschäftsbetrieb: Konditorei.

Seifenpulver,

Parfümerien, kosmetische

13/9 18891 19723

99377

38 18614 2690 91149 26e 92952

31 19026 10 19213 166 929 38

21437 24459 91609 929061 92062

38 283

Bonbons, Lebkuchen,

Schokoladen, 37

W. 20986.

Nürnberg, Regens⸗ J

Waren: Backwaren,

2

26e.

Vi

231 95 lottenburg. 13/9 Geschäftsbetrieb:

waren, Kraftfuttermittel.

260.

23/3 1916. werk 5. Gautzsch⸗ Leipzig. 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Nähr⸗ mitteln. Waren: Diäte⸗ tische Nährmittel.

Nährmittel⸗ Bauermeister, 13/9

34.

8119 straße 40.

1916. 13/9 1916.

473.

0

Fleisch⸗Ersatz⸗Zentrale, Eckhoff, Char⸗ 1916.

Herstellung und Nährmitteln und chemischen Präparaten. Waren: Kon⸗ serven, Backwaren, Milchpräparate, Wurstwaren, Zucker⸗

212474.

212475

nn mn Seife

Julius Guttfeld,

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Seifen aller Art. Waren: Seifen, Seifenpulver, Schmierseife.

20883 99736

18958 990711 91741

19111 23614 26279 269014 27859 92996 92424 92425

20243 215290 91126 83673 91400 91491 92185 97527 91540 940907 94385

19715 21546 29415 20780 90474 91634 91644

F. 15233.

Vertrieb von

N. 8567.

6. 17386.

Berlin, Potsdamern⸗

273 1916. Friedrich Wilhelm Gustar Bruhn, Ber— lin⸗Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 27. 13,9 1916. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Meßgeräten aller Art. Waren: Meßgeräte.

M. 24862.

23. 212466. 3/2 1916. Gebr. My⸗

läus G. m. b. H., Pletten⸗ .

berg i. Westf. T3. 9 1916. SI Geschäftsbetrieb: Ad

Herstellung und Vertrieb,

landwirtschaftlicher Geräte.“

Waren: Gabeln für landwirtschaftliche Zwecke, Rüben

heber, Hacken, Rechen und Blatthacken, landwirtschaft—

liche Geräte. Beschr. .

212467. S. 16072.

Kroog

107 1916. Sangerhäuser Aktien⸗Maschinenfabrik n. Eisengießerei vormals Hornung C Rabe, Sangerhausen. 139 1916.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Eisengieße— rei. Waren: Filterpressen nebst Bestandteilen. Beschr.

23.

2:

D

212468.

osigindl fog Sch Filter pros

107 1916. Sangerhäuser Akttien⸗Maschinenfabrik u. Eisengießerei vormals Hornung & Rabe, Sangerhausen. 1339 1916.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Eisengieße⸗ rei. Waren: Filterpressen nebst Bestandteilen. Beschr.

16973.

D.

7

25.

2124669.

Sachter Pianos

17/6 1916. Sachter C Co., Berlin. 13,9 igi6. Geschäftsbetrieb: Pianofabrik. Waren: Musik⸗

160934.

2 D.

34.

8 9916. Rud.

1916.

Fa.

34.

8/7 1916. Rud.

1916.

Fa.

34.

8/7 1916. Rud.

1916.

Fa.

212476.

ki kel fen

Herrmann,

Geschäftsbetrieb: Chemische Parfümeriefabrik und Versandgeschäft. r Seifenpulver, Parfümerien, kosmetische Mittel.

212477.

llllb5s Frelll

Herrmann,

Geschäftsbetrieb: CEhemische Parfümeriefabrik und Versandgeschäft. Seifenpulver, Parfümerien, kosmetische Mittel.

212478.

llah ll lan

Herrmann,

Geschäftsbetrieb: Chemische Parfümeriefabrik und Versandgeschäft. Waren: Seifen, Seifenpulver, Parfümerien, kosmetische Mittel.

91986 91459

18598 18691 19426 19556 19952 20062 21189

19358 29472 91008 91405 9158 92892

19192 19281 1936:

19633 20628 21012 21659 22014 25488 90532 91492 1S68

91075

209414 20862 2090889 20997 34145 93472 91421 92838 92719 93459 91752

19299

33027.

Berlin. 139

Fabrik, Seifen⸗ und Waren: Seifen,

5. 33028.

Berlin. 13/9

Fabrik, Seifen⸗ und Waren: Seifen,

5. 33029.

Berlin. 139

Seifen⸗ und

Fabrik,

34.

147 1916.

1916.

instrumente, insbesondere Pianos, Flügel, Harmoniums.

Seifenpulver, Parfümerien,

212479.

Fa. Rud. Herrmann, Berlin.

Geschäftsbetrieb: Chemische Parfümeriefabrik und Versandgeschäft. Waren: Seifen,

29045 19406 19548 19558 19576 20177 29178 201890 28195 32574 34 82572

164 19124 38 19407 9b 21418

5. 33046.

1379

Fabrik, Seifen⸗ und

kosmetische Mittel.

Am 1. 7. 1916. (Uu. 154). 233 20738 Sch. 173995. 6 20115 Am 2. 7. 1916. C. 6400. Am 3. 7. 1916. M. 16495. 42 96297 Z. J5745. 35 101179 K. 11866. Am 4. 7. 1916. Sch. 1708). 38 94424 (D. 1005). 34 98001

1497.

Am 5. J. 1916.

140575. 13 92359 38 94835 96 97580 6 98362

7. 1916. .J. 1916.

7. 1916. 34 93662 ot v7 8185

7. 1916.

92817 94502 94966 95681 92518 94451 94626

7. 1916. 96155 96156 96157 96158 96159 96160 96161 He 162

96415 34 98884

37 103864

7. 1916.

38 92006

15 92542

38 92605

166 93847

27 95249

38 95900 42 100556 25 99534 „100096 7. 1916. 96 25217 2 23483 260 90630 490905 26h 92269 2 98898

7. 1916. 36 91591 38 93289 9b 94368 264 97100 10 977190

31 4 25

St. 3568). (Q. 146). Am 13. 1034. 1033). 1195). 2359). 1410. 2113). 3238) Am 14.

(D. 1045). (S. 1198). (St. 3546). (G. 6896). 11880. 6037).

Am 15. 567).

1667). 2112).

7. 1916. 3d 9209? 26e 92 183 38 51654 12115. 537604 SI. , 93804 17695. is 8427165 523. 9353565 158. 10290956 42 989779 2z6di 5 2285 gp iH zx

7. 1916.

7. 1918. 25 93158 91469 „291353 „91424 „292559 29 94128 2953906 6 95477 23 101474

7. 1916. 34 91123 30 91335 38 91440 166 91592 10 91594 25 91839 3b 92135 2 93420 34 95504 20b 97658 23 99182 2640 99363 7. 1916. 222 93304 12 94405 94406

(W. (S. 1185). (B. 12359).

Am 19. (K.. 2079). (W. 1171). , 6,

Erneuerung der Anmeldung.

Sch. 1643). 1168).

A.

E. F.

S. E. A.

W. (W

4111). 5215.

l1946). 11960. 3 11949. lIi8951.

S094).

ö

NM. 96485.

G. 6908. 6G.

G. 69160. 6911. 6913. 6915. 6916. 69173. 6948. 3269) 10000.

1162. 3

1371ch.

1083. 66504. iz iso.

119295.

24781. 5185. 5184).

3189 2121. 2714.

I3385.

137115. 894.

(K. 12011). ö0tz l).

H. 15527. 6655.

7659).

gc). 7593.

7586.

7688. 7363.

3663.

St. 37345. St. 37353 (M.

R. 7906.

(L. 7575).

69383)

6935. 6938).

69537. 936. 9677.

l2i365 678

691.

13757. St. 365715.

C. JI580. H. 13153. W. 7343.

5200. 9720. 964. 7792.

5873.

6907). 4104.

S920. 14154. 14155.

6420). 70715.

6849. 5041.

80s). 755385. IS64h. B. 14540.

6909).

10212).

20638 291274 21469

18582 18584 18585 194290 29129 29459 21399 980778 91273 92995 93398

192722 20869 21442 22194 192798 19858 21443 22702 94363

18779

19181 298918 19494 19498 19992 91602 92305 20942 90788 91924 98242 891431 92686 92687 92688

18899 19205 20723 22246 22634 22678 91667 91899

18811 18982 19395 19430 20255 21135 91233 93188

„97330 16a 90908

264 19513 34 20433 20b 20828 3 21314 21854 91213 91267 91349 91914 92624 92849

19451 19593 19651 196690 20396 94096 96277 23512 91962

19137 19161 19610 21453 24662 21187 213903 23094 22513 „92361 106765 21 91323 34 91631

9b 2090234 2 21947 34 21965 25 91198 164 91725 „917268 281727 38 92122 9b 92500

(G. 1361). (G. 1363]. (F. 1725. Am 21. 2026). 2023). 2026). 1093. 2035). 3051). 346). 64663. 33657. (C. 6476). H. 13329.

16a 97883

7. 1916. 38 91821 „91822 „292123 „92124 „92259 „92859 „93176 „94197 „96489 93586 11 96957 166 97392 38 100226

7. 1916.

(G. 1321). Am 24. L. 1391). . 15390. K. 2097).

2098). 12307. 74257. IJ4A494. 56743. 9700.

2484). Z2483). S653). S§. 6927). (G. 6928). (G.

6929). Am 25. Sch. 1704). St. 671. (N. 584). 3172). 35283. 1092. 7605. 5065).

32 22527 22890 38 91885 169 91186

491740 264 91756 25 92552 38 92772 266 93396

2 93868 7. 1916.

7. 1916. 26e 92689 92690 92691 266 92844 42 93865 340 95308 12 96296 169 94949 2 96253 9a 97611 42 97857 225 97952 9b 8049 5100615

J. 1916.

34 91919 2 96432 13 91974 9b 987907 266 99186 11922786 9b 195546 4190957

.

162 91530 „92465 „93382 166 91597 27 929031 92032 42 94840 34 97893 32 98563

7. 1916.

93366 92388 95131 95313 96656 97562 30 98097 42 99217 5 92868 34 93399 166 98205

30

66 42 9f 90 42

7. 1916.

266 929079 36 92528 „92529 38 92655 „92656 292657 9f 96775 42111402

7. 1816.

(C. Sch. (T. (T.

856). 850. T. 849. St. 707 (St. 3471). St. 3470. F. 6489. Sch. S658.

Am 31. (R. 1447. S. 1315. (B. 3416. Sch. 86715. (B. 13841. (B. 13842). B. 15845. (W. 7382). E. 5081.

23 91422 56 92933 34 5239823 28, 393235 26e dz 032 3ob 349i 260 5a 263 8. v hd z 7 „3927275 355558 * 151330 3s 19029082

7. 1916. 166 93568 47 96483 96612 98850 99055 191331 195241 „105242 38 93796 25 96923

E. 500

B.

139)

(B. 1395 (B. 1399

(N. (S.

343) 6h

Sch. lg

W. M (C.

(St.

A.

Ih . 668 35)

58 58e

131676

506

97M 1191 1465

5 62

1376 140M 140

50h

5986 5586 Vl Sch. Mi (Sch. dyh

. 7

525 526 525 526 521 595 526 526 7993 536

W. Ig K. 122

(K. (K&K. (K. K. 3

St.

1221 1190 119 119

Berichtigung.

R. 19711.

264 208305 R.A. v. 11. 2. 1915. Aktenzeichen:

Berlin, den 26. September 1916. Kaiserliches Patentamt.

Robolski.

Verlag der Expedition (Mengering) in Borlin.

Druck von P. Stankiewiez' uchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11., Bernburgerstraße 14.

7

Bekanntmachung.

Von den Ausgaben 1, 64, 65, 66, 96, 97, 100 - 194, 196— 1099, 111 - 116, 118 - 128, 1309-11386, 138, 139, 141 - 144, 147, 149 162, 185, 169, 1271, 1231278, 1890, 182 202, 204 - 212, 214 - 222, 224, 226 229, 231-233, 232*- 2237, 241, 243, 253 bis 256, 258-272, 224 293, 296, 301, 302-310, 312, 313, 315, 317 - 334, 337—- 3489, 349-3751, 354, 355, 359, 261, 363— 366, 368 - 371, 373, 2786, 377, 379, 380, 2382, 3827, 389, 390, 391, 323, 394. 400, 409, 420, 126, 430, 432, A3 3, 435, 437, 135, 440, 142. a5, A447 - 4249, A451, 432, 4155— 4527, 4689, 470, 171, 472, 473, A786, 427, 79, 481, 1488, 489, 19 494, 496, 497, 501, 5304, 308-12, 528 - 5230, 3232, S8, 38352 - 541, S424, 345, 547 549, 551, 5 53, 554, 55 6, 5 5 9, 569, 5 62, 35 65, 3686. 323, 37, 529, 81, S3, 584, 83, s 93, 891, 607, 6098, 622, 624, 625, 627 - 631, 633, 635, 637, Sa, 642, 644, 6427 - 649, 851, 653, 655, 656, 669, 661, 667, 6709 672, 674, 675, 578, 680, 9683, 686, 687, 690, 692, 695, 696, 698, 701, 7202, 298 598. 719, 212, 3112, 18, Zis, 720, 223, 27 2129, Z 30, 7 32, 7⁊ 34, 736—7 38, 740, 7 42, 744, 7 48, 251, 254, 7256, 7 58, 261, 763, 7 G64, 266 7Z 68, 72209, 7271, 7 22, 2 74, 7 26, 277, 779, 782, 84, 7 89, 282, 2206, 292, 253, 295, 3 927, So, so 3, 805, 398, S114, S1z, sir 8232, S841, Sag -gas, S852, S568, s858, Ss6G1, ss4, s6s, sS7200-—s77, S299, s8 3, 388. 893. S5, S896, s92, sos, soo, Son, 0 7, gi, 2153, 218, 923 - 929, 931-933, 9a, 94 T, 945, 939, 253. 863. 98a, 986 - 06, 972, 924, 578, 9685, 8353, 291, 995, 999, 1000, 19027, 10910, 109016, 1020, 1623, 1052, 133 1. 103 I, Id, dos, hs, 10959, 1965, 10971 der Deutschen Verluftlisten sind noch einige Stüge vorhanden. Der Einzel⸗Verkaufspreis einschließlich porto für 1 Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfg. Bestellungen ind unter genguer Bezeichnung der Ausgabe und Stückzahl und unter Beifügung des Betrages an die Norddeutsche Buchdruckerei und e, , . Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32, zu richten. Etwaigen Anfragen ist das Porio für die Rückantwort beizufügen.

Unentgeltlich oder gegen Nachnahme oder von gude ren als den vorbezeichneten Ausgaben können keine Stücke abgegeben werden.

Alle bisher beim Kriegsministerium und bei der genannten Buch⸗ druckerei eingegangenen bon vorstehender Bekanntmachung abweichen- Anfragen werden hierdurch als erledigt angesehen.

Berlin, den 4. Mai 1915. Kriegsministerium I. A.

D In halt.

Preußische Verlustliste Nr. 643... S. 15087 Bayerische Verlustliste Nr. 3033.3 .. S. 15087 Sächsische Verlustliste Nr. 333. S. 15090 Württembergische Verlustliste Nr. 468. S. 15093

Preußische Verlustliste Nr. 643.

Inhalt: Jufauterie usw.:

Garde: Garde Grenadier⸗Regimenter Alexander und EClisabeth. Garde · Landsturm · Infanterie⸗ Bataillon Wünsdorf.

Grenadier⸗, Infanterke⸗ oder Füsilier⸗Regimenter Nr. 6 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 1), 9, 1 1 n m n 3 27 (s. Inf. ⸗Regt. Nr. 46), 31 bis einschl. 37, 39 (s. Res.⸗Inf. Regt. Nr. 251), 41, 42, 43, 44 (s. auch Inf. ⸗Regt. Nr. 41 und Ers.⸗ Inf. Regt. Hech, 46 bis einschl. 49, 50 (s. Inf. Regt. Nr. 46), 51, 55, 56, 60, 62, 63, 66, 67, 71 (s. auch Inf.⸗Regt. Nr. 371), 73, 79, 8I, 82 (s. auch Res.⸗Inf. Regt. Nr. 251), 86, S7, 91, 93, 95 (s. auch Res.⸗Inf. Regt. Nr. 251), 98, 109, 113, 118, 131, 132, 135, 136, 141, 150, 153, 156, 158, 160, 161, 163, 165, 166, 167 (s. auch Inf.⸗Regt. Nr. 371 und Res.⸗Inf.⸗ Regt. Nr. 261), 168 bis einschl. 176, 184, 188, 331, 343, 351, 352, 353, 363, 371, 390, 404 und v. Rosen.

Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 9, 10, 15 bis einschl. 18, 22, 23, 27, 30, 32 3a, 35, 386, 45, 48, 56, 59, 60, 61, 67, 69, 71, 73, 76, 79, 81, 82, 84, 87, 88, g3, g8, g9g, 109, 110, 111, 205, 212, 213, 216, 221, 223, 226, 227, 230, 233, 236 (f. auch Res. Inf. Regt. Nr. 261), 251, 252, 254, 258, 259, 26g, 270, 272 (s. auch Inf. ⸗Regt. v. Rosen).

Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 28 und Heck.

Landwehr⸗Infanterie⸗ Regimenter Nr. n i t, 21 bis einschl. 24, 26, 35, 37, 38, 46, 48, 65, 73, 76 (s. Res. Inf. Regt. Nr. 69 und Landw. Inf.⸗Regt. Nr. 87), 80, 81, S4, 87, 109.

Landsturm-⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 7 8 231

Infanterie⸗Ersatz⸗Truppe Warschau.

Front⸗Ersatz⸗Bataillon der 77. Neserve⸗Division.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 29. .

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillone: 1. Erfurt, 1. Flens⸗

burg, Gelsenkirchen, 2. Halberstadt, 1. Hamburg, Kiel, Meschede, ö

Rastenburg, 2. Stralsund, 2. Wesel. Landsturm-In fanterie - Erfatz-Bataillone; 1. des VI. Armeekorps (Brieg), Leer, 6. des 1V. Armeekorps (Saljwedeh, 1. des IV. Armeekorps (Stendah, 2. Worms. Jäger-Bataillone Nr. 4 und 9; Reserve-⸗Bataillon Nr. 20. 2. Ersatz⸗Maschinengewehr- Kompagnie des 11I. Armee—

Landw. Inf⸗Regt. Nr. 66). Maschinengewehr⸗Scharfschützen⸗ Trupp Nr. 123 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 269).

Kavallerie: Kürassiere Nr. H und 7. Dragoner Nr. 7 und 11. Husaren Nr. II, 12, 14. Ulanen Nr. 2 und 5; Reserve⸗Ulanen Nr. 3. Jäger zu Pferde Nr. 2. Landwehr⸗Kavallerie⸗Regiment Nr. 91. Reserve⸗Ersatz⸗Eskadron des III. Armeekorps. 1. Landsturm⸗ Eskadron des 1I. Armeetorpz. Nachrichten- Abteilung der 2. Kavallerie⸗Division.

Feldartillerie: 1. Garde⸗Reserve⸗Regiment. Regimenter Nr. 5, 9, 11, 14. 20 21, 24, 33, so, 66, 7, 62, gz, 71, sI, 84, 88, 313, 221; Reserve⸗Regimenter Nr. 20, 33, 68; Landwehr ⸗Regiment Nr. 12. Batterie Nr. 827.

Fußsartillerie: Regimenter Nr. I bis einschl. 4, 6, 8, 9, io, 13, Reserve⸗ Regimenter Nr. 6, 10, 17, 20. Bataillone Nr. 28, 39, 40, 43, 5l, 56; 2. Landwehr⸗Bataillon Nr. 6. Batterien Nr. 102, 105, 1066, 134, 289, 315, 331, 407, 563, 669, 703, 729. Schwere Küstenmörser⸗Batterien Nr. 1 und 9. Artillerie- Meßtrupp Nr. 67.

Pioniere: Bataillone: J. Nr. 5, J. Nr. 6 und III. Nr. 16; Ersatz⸗ Bataillon Pionier⸗Bataillons Nr. 17. 1. Landwehr Kompagnie des 1IV. Armeekorps (. III. Pionier-Batl. Nr. 16). Abteilung der 2. Kavallerie⸗Division. Minenwerfer⸗Kompagnien Nr. 28, 115, 203.

Verkehrstruppen: Eisenbahn⸗Regiment Nr. 1. Eisenbahnbau⸗ Kompagnie Nr. 5. Feldluftschiffer⸗ und Feldfliegertruppe. —2 Kraftfahr⸗Bataillon.

Train: Magazin- Fuhrparkkolonne Nr. 8öß3. Gtapxen, Fuhrpark— kolonne Nr. 210. Pferdedepot Nr. 1 des TV. Armeekorps.

santerie⸗Division. Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 1 des Garde⸗ Reserbekorps und Nr. 6 des III. Armeekorps. Fußartillerie⸗ Munitionskolonne Nr. 221. ;

Straß enbau⸗Kompagnie Nr. 4. Vorbemerkungen. 1. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder

daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht

d. h. „Auslands⸗Nachricht, militärdienstlich

bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht.

2. Das Zeichen „G M bedeutet Gerichtlich für tot erklärt“.

. n n 2 , 2 3 , 1

Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1. 5. Kom pag nie. . Ltn. d. R. Herbert Heil Riederau, Dresden zum dritten . Male und zwar leicht verwundet. Ltn. d. R. Friedrich Karl Baden dieck Ssterode a. Harz abermals und zwar leicht verwundet. Sergt. Karl Bednarczyk Alt Chechlau, Tarnowitz aber— mals verwundet. Utffi. Max Kret ki Skrbenskt, Rybnik verwundet. Utffj. Dermann Esselun Sizalloge, Niederung gefallen. Gefr. Bernhard Puls Rossee, Oldenburg abermals und zwar . leicht verwundet, b. d. Tr. Gefr. Hermann Kunitz Nienburg a. Weser leicht verletzt. Gefr. Heinrich Kruse Komper, Norden 3. dritten Mal verw. Wegner, Johannes Stöwen, Randow i. Pomm. verwundet. Wild, Jakob Geislingen i. Württbg. gefallen. Keßler, Albert Frauenwald, Schleusingen abermals verw. Reimer, Hermann Techow, Ostprignitz * an seinen Wunden. Weiß III, Stefan Chorzemin, Bomst, Posen verwundet. TäütJzing, Walter Weimar abermals verwundet. ste feld, Karl Obernfeld, Duderstadt abermals und zwar leicht verwundet, b. d Tr. Sch wien horst, Theodor Rhede, Wiedenbrück verwundet. Kinder, Stanislaus Zawodzie, Kattowitz gefallen. Behling, Eduard Pumlow, Belgard gefallen. Meinecke, Max Schwedt g. O. Angermünde gefallen. Schwingeler, Josef Kl. Vernich, Euskirchen abermals verw. Götting, Georg Nienburg a. Weser abermals verwundet. Felsberg, Karl Neukirchen, Waltershausen verwundet. Leiferm ann, Heinrich Eving, Dortmund aberme:⸗ ? erw. Conrad, Johann Föhren, Trier verwundet. Weidemann, Friedrich Duisburg⸗Meiderich aberm. verw. Coguet, Wilhelm Hamburg verwundet. Prigge, Johannes Bremen verwundet. Meyers, Heinrich Neersbroich, M.⸗Gladbach verwundet. Pfeifer, Alfred Streufdorf, Sa. Mein. verwundet. Schröder 111, Heinrich Wildeshaufen, Oldenburg verw. Kuntz müller, Willi Berlin verwundet. Elsen, Claus Wolfsbruchermoor, Kehdingen verwundet. GHottschalt, Johann Kostenthal, Kosel gefallen.

35 o ö. ö hn, 6. 3 . e ech . 9 1 ikolajez ak, Ignatz, Bronischewitz, Pleschen, abermals verw. Großkreutz, Heinrich Bochum i. W. leicht verw., b. d. Tr.

Steinmetz, Johann Wederath, Bernkastel verwundet. Bach Il, Wilhelm Erfurt abermals verwundet. Gebhardt Friedrich Altenessen verwu ö Lassing, Ernst Borne, Calbe a. S. gefallen. 6. Kompagnie. . e Engel Adlershof, Teltow gefallen. Willi Kurz Charlottenburg schwer verwundet. ffj. e. Möhle Hannover aberm. u. zw. schwer verw. Johann Willems Boscherhausen, Erkelenz schwer v. August Finder Klosterfelde, Arnswalde zum dritten Mal und zwar leicht verwundet. Oskar Söll Haslach, Stuttgart zum dritten Mal und zwar schwer verwundet. Gefr. Joseph Won Königshütte, Beutben verw. b. d. Tr. Gehrke, Otto

Munitionuskolonnen: Infanterie Munition kolonne Nr. 3 der 28. In⸗

bestätigt werden kaun, mit dem Zusatz „A. N. *

5 2 3 6

R

ch

e bs, Robert Magdeburg⸗Buckau vermißt.

hne, Otto, Hermsdorf, Wolmirstedt, zum dritten Male verw. ehm ann, Carl Raddusch, Calau leicht verwundet.

; 7. Kompagnie. ; Ltn. d. R. Emil Eck Dvelgönne, Schleswig leicht verwundet. BVöfeldw. Ernst Wagner Rockau, Apolda leicht verwundet. Vöfeldw. Kurt Wegner Berlin leicht verwundet. Vöfeldw. Christian Acker m ann Heddersdorf, Neuwied f an seinen Wunden. Utffz. Albert Dierks Göln⸗Kalk abermals L v., b. d. Tr. Uiffi. Heinrich Vetter Fulda abermals schwer verwundet. Utfff. Karl Wolter Berlin vermißt. Fefr. Dtto Föll!lner Sieglitz Merfeburg abermals J. v. Gefr. Albert Heinrich Eröbeln, Liebenwerda gefasfen. Gefr. Wilhelm Pallas Magdeburg gefallen. Befr. Heinrich Behrends Reuftadtgäödens, Wittmund gefallen. Gefr. Friedrich Horn Neviges, Düffeldorf schwer verwundet. often, Johann Vluyn, Mörs leicht verwundet. miezik, Josef Rotthausen, Essen schwer verwundet. Dro sten, Bernhard Gr. Hesepe, Meppen leicht verwundet. orngck, Karl == Woedke, Lauenburg leicht verwundet. Hemshorn, Bernhard, Ennigerloh, Münfter i. W., aberm. J. v. Freese, Gerhard Westerrhauderfehn, Leer gefallen. Meier, Richard Hamburg leicht verwundet. Venter, Wilhelm Neu Kraußendorf, Waldenburg schwer v. Gooßens, Wilhelm Bochum j. W. abermals leicht verw. Wandtke, Georg Borsigwerk, Hindenburg = leicht verwundet. Bormann, Heinrich Friedrich Wilheim Bettingerode, Wolfen= U büttel leicht verwundet. Nenner, Josef Cöln leicht verwundet. . Stütz, Heinrich Völkershausen, Weimar leicht verwundet. Meyza, Bernhard Thorn abermals leicht verwundet. Sachmilewski, Maximilian Carzig, Frankfurt a. S. 1 v. Wen dt, Karl Wallmow, Prenzlau leicht verwundet. Gib son Albert Louisenthal, Insterburg leicht verwundet. Arndt, Friedrich Wolmirsl ben, Magdeburg gefallen. Beckmann, Josef Würdinghausen, Slpe gefallen. Klein, Jakob Lind, Mülheim a. Rh. gefallen. en zel, August Langenhain, Höchst a. M. gefallen. Gutend erf, Wilhelm Tribsees, Grimmen gefallen. Thöne, Otio = Barmen gefallen. J Bergmann, f e, Karl Hagen j. W. leicht verwundeß. Käiser, Wilhelm Erfurt abermals leicht verwundet. Weyversberg, Karl Wilhelm Höhscheid, Solingen f an seinen Wunden. ; Kempken, Johann Selbeck, Düsseldorf leicht verwundet. Slo wig, Josef Jedlitze, Oppeln J Hünger, Hermann Großhettstedt, Schwarzb. gefallen. ei dem ann, Siegbert Drossen, Weststernberg gefallen. Perillieux, Johann Anton Cöln⸗Kalk gefallen. Bochnik, Paul Franz Barglowka, Rybnik gefallen. Blech schmidt, Artur Lichtenhain, Königsee abermals L. v. Miche, Karl Halle a. S. leicht verwundet; b. d. Tr. Weiden fel ler, Heinrich Düsseldorf leicht verwundet. Matz ek, Karl Wuzjaken, Allenstein leicht verwundet. Lange, Willi Hamburg abermals leicht verwundet. Schröder, Ernst Volksdorf, Stadthagen leicht verwundet. Siebrasse, Heinrich Katernberg, Essen JI. verw., b. d. Tr. Meyer, Karl Peine leicht verwundet. Felgner, Willi Lübeck leicht verwundet. Lehmann, Wilhelm Berlin leicht verwundet. Standt ke, Paul Rawitsch leicht verwundet. . Ilsem ann Robert Stadtoldendorf, Holzminden leicht v. Mönnich, Johann Hurrel, Delmenhorst leicht verwundet. PFasczyns ki, Waldemar Schönfeld, Gnesen aberm. L verm. Wurzler, Otto, Gr. Quenstedt, Halberstadt, F an seinen Wunden. Kleff, Friedrich Flierich bei Rhynern, Hamm leicht verwundet. Brockhoff, Heinrich Harburg leicht verwundet.

e r e

Kr

ö

L verw. icht verw.

ö.

S

8*

QGG Ses

9

8

Beyer, Max

Kaldau, Schlochau schwer Engberding, Friedrich Telgte, Minster⸗⸗

lors. Feld⸗Maschinengewehr⸗ Zug Rt. 220 (. Inf. Regt.

1

ett, Günther,