1916 / 228 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

*

D g , e b e e, e dee

nang gefallen. k Ellwangen gefallen.

wb. verwundet.

823

Maschinengewehr⸗Kompagnie. fz. Thecdor Ru pp.— Ludwigsburg leicht verw, b. d. Tr. Anton Betz Volkersheim, Biberach leicht verwundet. Peter, Albert Fautspach, Backnang verletzt. Beck, Karl BVeutelsbach, Schorndorf leicht verwundet. Kern, Karl Sontheim, Heilbronn leicht verwundet. zilhelm, Ludwig Weilheim, Balingen leicht verwundet. Banter, Fredrich Aasen schwer berwundeß azlen Albert Sirchingen, Urach leicht. verwundet. ahl, Gottlob Winnenden, Waißlingen leicht verwundet. Wörner, Johannes Mundelsheim, Marbach leicht verw. Köhler, Emil Stuttgart leicht verwundet. Buck, Anton Bremelau, Münsingen infolge Verw, gestorben. . e k 5 . 6 5 . Nock, seph rtingen, Saulgau lei s. et tler, Karl Ditzi Leonberg verl. Nachtr. gem.)

itzingen, chultheiß, Emil Rottweil a. N. verl. (Nachtr. gem.) Nachtr. 36.

1

t

35

2 ee

.

Sc -.

S2 8 8

ornbostel, Otto Vöhrum, Peine verletzt. Maser, Friedrich Fluorn, Oberndorf verletzt. (Nachtr. gem.

Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 121.

. 5. Kompagnie. Utffz. Friedrich Kubach, Neckargartach, Heilbronn, verl., b. d. Tr.

. 6. Kompagnie. Gefr. Georg Bausch QNachtr. gem.)

886

Darmstadt verl.

7. Kompagnie. Scheurenbrand, Karl, Entringen, Herrenberg, verl., b. S. Tr.

Landwehr ⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122. . 5. Kompagnie. Hiller, Dawid Schopfloch, Kirchheim verl. (Nachtr. gem.) ß. Kompagnie. Nachträglich gemeldet., Bihlm ayr, Faver Geratshofen, Wertingen verletzt. Wieland, beo pold Laupheim vexletzt. . 7. Kompagnie. Gefr. Sebastian Faußner Neresheim verl. (Nachtr. gem.) ö S8. Ko mpagnie. Wöhrle, Joseph Wachendorf, Horb verl. (Nachtr. gem.)

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Rr. 123. 1. Kompagnie. fa Freudenstadt, J. v., b. d. Tr.

Nest len, Jakob, Pfal zgrafenweiler . 9 . / 2. 9. R. leicht verwundet, bei der Truppe.

Tu tz, Alber Bi

3. Kompagnie. . Dangelmayer, Joseph Krummwälden, Göppingen schw. v. . 4 Kompagnie. Rettich, Joseph Dürmentingen, Riedlingen J. v., b. d. Tr.

2. Maschinenge wehr ⸗Kompagnie. Rominger, e Ebingen, Balingen schwer verwundet.

.

SGGSes

Hefr. Albert De ler Mergentheim leicht verw. b. d. Tr. ö Ruppmann Möckmühl, Neckarsulm gefallen. r. Mary Zeinin ger Stuttgart gefallen.

Gefr. Josef Traub Ebersbach, Saulgau gefallen. BVilling, Thimoteus Böttingen, Spaichingen gefallen. Eppler, Friedrich Hossingen, Bal ngen gefallen. osenhans, Karl Eberdingen, Vaihingen gefallen. übler, Friedrich Wimmental, Weinsberg leicht verwundet. um m, Georg Chestetten, Münsingen leicht verwundet. lILer Paul Waldenbuch, Stuttgart inf. Verw. gest. Gottlob Winnenden, Waiblingen leicht verwundet. uhmann, Ernst Gyachmhle, Neuenbürg leicht verw. weyher, Gustav Bönnigheim, Besigheim schw. verw. äfer Eduard Haspe, Hagen gefallen. .

16 Erwin Stuttaart⸗Untertürkheim leicht verwundet. theiß, . Hohenstadt, Aalen leicht verwundet. aber, Karl Sterneck, Sulz leicht verwundet. ffner, Otto Kaltental, Stuttgart leicht verwundet. mann Gottlieb Jux, Backnang leicht verwundet. ler, Karl Magstadt, Böblingen leicht verwundet.

m haus, Adolf Niedersprockhöbel, Schwelm gefallen. nkelmann Robert Vaihingen, Stuttgart gefallen. rdes, August Wocklum, Arnsberg gefallen. lwanger, Ernst Botnang, Stuttgart l. verw., b. d. Tr. preng, Friedrich Stuttgart verwundet. eßlinger, Alfred Apfelbach, Mergentheim verwundet.

. 4. Kompagnie.

Ltn. Kurt Mun dorff Stuttgart leicht verwundet. Waizm anne, Franz Se. Waiblingen inf. Verw. gest. 6. Hermann Stuttgart⸗Untertürkheim gefallen. Werner, Joseph Wäschenbeuren, Welzheim gefallen. Reiniger, Adolf Eßlingen⸗Dbereßlingen leicht verwundet. Kohler, Eugen Tuttlingen leicht verwundet. Bäuerlen, Ernst Zwickgabel, Freudenstadt leicht verwundet. Mauth, Georg Vöhringen, Sulz leicht verwundet.

Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 125. . 3. Kompagnie. - Sey boldt, Karl Hagelloch, Tübingen inf. Krankheit gest. ̃ ; 5. Kompagnie. Utsffz. Karl Schmid t, Oberensingen, Nürtingen, verw. Nachtr. gem.) ; 6. Ko mpagnie. . gemeldet.) Merz,. Jakob Epfendorf, Oberndorf verwundet. Hermle, Emil Wilflingen, Hechingen verletzt. . ö 8. Kompagnie. . . Tschönhens Vogelplatz, Waldsee l. verw. Utffz. August Ruf Zusenhofen. Oberkirch leicht verwundet. Schönle, Lorenz, Baltringen, Laupheim, verletzt. (Nachtr. gem)

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248. . . 6. Ko mpagnie. Hach tel, Friedrich Böckingen, Heilbronn vermißt.

gemeldet. Landsturm⸗Infanterie⸗ Bataillon Ulm.

. . 1. Kompagnie. Werner, Paul Erfurt n verunglückt. . 4 Kompagnie. . Harder, Georg Bollingen, Blaubeuren tödl. verunglückt.

2

Ge.

ö

8

8 GSG GG, ö

2

2 8

Nachtr.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Biberach.

4. Kompagnie. ; Hils enbeck, Georg Hohenberg, Ellwangen inf. Krankh. gest.

Maschinengewehr⸗Ergänzungs⸗Zug Nr. 651. Brenner, Eugen Stuttgart⸗Cannstatt I. v., b. d. Tr.

Landwehr⸗Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 2.

Schunck, H ch . letz Schunck, Hugo au, Böhmen verletzt. Hörter, Oskar Engstlatt, Balingen schw. v. (Nachtr. gem.)

ö 5. Batte xi e. Müller, Ernst Simmozheim, Calw verletzt.

6. Batterie.

Utffz. Joseph Krespach Eutingen, Horb leicht verwundet. Brenner, Julius Nagold leicht verwundet.

Leichte Munitionskolonne der II. Abteilung. Schneider, Alois Cisenharz, Wangen leicht verwundet. Blind, Karl Koppelinshof, Hall verletzt.

LZandwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 124.

. 4. Kompagnie. Ziegler, Georg Clberfeld verletzt. QNachtr. gem)

Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.

1. Kompagnie. ; , Ammann Tailfingen, Balingen leicht verw. „GIhristoyh Burkhardt Weilheim, Kirchheim L. v. Otto Estermann Wellendingen, Rottweil I. verw. holz, Robert Bodzianowo, Preußen leicht verwundet. il lin ser, Isidor Spaichingen gefallen. le, August Bildechingen, Horb schwer verwundet. immermann, Anton Betra, k 3 leicht verwundet. irth, Hermann Rottweil a. N. gefallen. neider, Johann Nußbach, Triberg leicht verwundet. nzelm ann, Karl Tailfingen, Balingen inf. Verw. gest. pf, Heinrich Tuttlingen leicht verwundet. erle, Ernst, Tamb. Stuttgart leicht verwundet. Furster, Friedrich Nagold leicht verwundet. Hehl, Raimund Riedhausen, Saulgau I. verw., b. d. Tr. Nüller, Andreas Schwenningen, Rottweil l. v., b. d. Tr. Jet ter, Wilhelm Balingen leicht berwundet. Schauwecker, Emil Reutlingen leicht verwundet. Winther, Jens Lundtoft, Apenrade leicht verwundet. Jeder, Gugen Epfendorf. Oberndorf gefallen. Mütter fchsn, Frichrich, Großbettlingen, Nürtingen, schw. verm. Wöhr, Jakob Nußdorf, Vaihingen schwer verwundet. Schäfer, Julius Sternenfels, Maulbronn verwundet. 2. Kompagnie, ; Lin. d. R. Albert Bothner Stuttgart leicht verwundet. . Friedrich Kleinknecht Böckingen, Heilbronn gefallen.

1

8 2 2

2

8

S 8 ** 8

6 86

236 8e 63

X.

*

33

—=—

Utffz. Karl Kugele Schömberg, Neuenbürg gefallen. Utffz. Willi Renz Stuttgart leicht verwundet. . Crailsheim gefallen. Wagner, Adolf Stuttgart gefallen. ; Senner, Karl Degerschlacht, Tübingen leicht verwundet. Hengel, Matthäus Forstweiler, Ellwangen schwef verw. Bühl, Karl Sulz a. N. leicht Sturm, Gebhard Hüttlingen, Aalen schwer verwundet. Maier, Johannes Schwenningen, Rottweil leicht verw. Prom mer Michael, Kranktr., Unterkollbach, Neuenbürg, l. verw. ien Ber, Johannes Donnstetten, Urach leicht verwundet. Sich abel, Franz Stuttgart gefallen. Boßler, Andreas Wittlingen, Urach schwer verwundet. Göbinger, Karl Rohr, Stuttgart leicht verwundet. Pfannen stein, Alfred Besigheim leicht verwundet. . . 3. Kompagnie. zin, d, R, Wilhelm Botenhard Böblingen gefallen. Geft. Gustch Schwarz Schwaikheim, Waiblingen gefallen.

.

verwundet, bei der Truppe.

Gustah Eberstadt, Weinsberg leicht verwundet.

Reserve⸗Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 26.

1. Batterie. (Nachträglich gemeldet.) Waurer, Richard Trossingen, Tuttlingen verletzt. chüle, Friedrich Breitenfürst, Welzheim verletzt. 2. Batterie. QNachträglich gemeldet. J . a ier, Jakob Weiler, Kirchheim verletzt. Pfeifer, Johann Kleintissen, Saulgau verletzt. 3. Batterie. (Nachträglich gemeldet.) Gefr. Ernst Pfeiffer Kleinsachsenheim, Vaihingen verletzt. l, Johann Baden verletzt. rt. Adolf Pforzheim, Baden verletzt. ; ß, Tiberius Bichishausen, Münsingen verletzt. 4. Batterie. (Nachträglich gemeldet.) erre, Andreas Neufra Sigmaringen verletzt. i mmelseher, Anton Weil der Stadt, Leonberg verletzt. eiler, Albert Werdau, Zwickau verwundet. 5. Batterie. Nachträglich gemeldet.) . c, Joseph Baden⸗Baden verletzt. Aippersbach, Friedrich Walheim, Besigheim verletzt. 6. Batterie. 9 gemeldet.) z. Jakob Salzmann Lauffen, Besigheim verletzt. z. Gottlob Scharpf Wellingen, Kirchheim verletzt. Joseph Prinz Amtzell, Wangen verletzt. fr. Johann Straub Feldstetten, Münsingen verletzt. Engelhardt Joseph Großallmendingen, Ehingen verletzt. Mattheis, Jakob Asch, Blaubeuren verletzt. Pfeil, Julius Stuttgart⸗Cannstatt verletzt. Rieg raf, Karl Feuerbach, Stuttgart verletzt. Ruf, Bruno Weilheim, Kirchheim verletzt. Widmaier, Gottfried Eltingen, Leonberg verletzt. Zell, Albert Mittelbiberach verletzt. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 29, Ludwigsburg. ö . Batterie. Maier Ly, Ludwig Winterlingen, Balingen verletzt. QNach⸗ träglich gemeldet.) Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 54.

4 Bat ter i e. 9 zergt. Gottlieb Müleler

Beck, Gustay

Braun A

ö 17 rn, jonne, Frankreich verletzt. lein, ühlhäusle, Aalen verletzt.

Obert, Anton * Buchau, Riedlingen verletzt.

Tran tig, Goötthiff Groößzaspach Backnang perletz;.

.

t. verletzt. ] verletzt. letzt.

ö ö . . 3 . ö 26. September 1918. * *

K . k w aul, Ernst Neenstetten, Um inf. Verwundung gestorben. . tzen la ub 53 Stuttgart⸗Gaisburg verletzt. 8

Bäirkhold, Johannes Bartholomä, Gmünd verletzt . träglich gemeldet) ü,, urrle, Friedrich ingsheim, wi etzt. Nachträglich gemeldet.) 3 Leichte Munitionskolonne der Il. Abteilung. Nachträglich gemeldet. Vzwachtm. Friedrich Kaupp Halterbach, Nagold verletzt. Utffz. Jakob Schittenhelm Nebringen, Herrenberg verl. Gefr. Taver Straub Erlaheim, Balingen pverletzt. Gefr. Paul Heim Epfendorf, Oberndorf verletzt. Lang, Friedrich Iffigheim, Bayern verletzt. feffer Fritz Sindelfingen. Böblingen verletzt. eist, Christian Hafenhof, Backnang verleßzt. Ergenzinger, Wilhelm Weinsberg verleßht, . ger, Mam Weiler, Marbach verletzt. Müller, Karl Rotensol, Neuenbürg verletzt, Rapp, Christian Mühlacker, Maulbronn verletzt. urtig, Willi Basel verletzt. . leinmann, Wilhelm Stutfgart⸗Cannstatt verletzt. Bert sche, Josef Langenfeld, Rottweil verletzt. iller, Franz Alberweiler, Biberach verletzt. Nägele, Leonhard Nellingen, Blaubeuren verletzt. Seel, Georg Unterzeil, Leutkirch verletzt.

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 65, Ludwigsburg.

1. Batterie. Ltn. d. R. Otto Schlecht Stuttgart l. verw., b. d. Truppe Sergt. Anton Moll Berg, Ehingen schwer verwundet. Gefr. Theydor Weil Ludwigsburg schwer verwundet. Gefr. Karl Knörzer Stetten, Brackenheim leicht verwundet Gefr. Wilhelm Tochterm ann Mössingen, Rottenburg durch Unglücksfall verletzt. Scheufele, Ernst Bissingen, Ludwigsburg schw. verw. Wolfinger, Heinrich Brünsee, Donauwörth l. v., b. d. Tr. . 2. Batterie,

Ltn. Hans Wider (Ellwangen schwer verwundet. Vzwachtm. Max Schneider Stuttgart schwer verwundet. Utffz. Friedrich Enz Blaubeuren gefallen. Utffz. Walter He ine Stuttgart gefallen. . K Speyer a. Rh. inf. Verwund. gestorben.

ühnle, Johannes Gingen, Geislingen leicht verwundet. Kühnle, Johannes Gingen, Geislingen l. verw., b. d. Tr.

3. Bgtterie. Höhn, Andreas Hopfau, Sulz leicht verwundet.

4. Batterie. . .

Gefr. Paul Weber, Großgartach, Heilbronn, inf. Unglücksfall verl.

. ß. Batterie. Stocker, Hermann

Kirchheim u. T. leicht verwundet.

Ersatz⸗Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 65.

6. Batterie. Utffz. Wilhelm Reimold Leinfelden, Stuttgart J. verw.

Feldartillerie⸗Batterie Nr. 912. Fritz, Georg Köriesbronn, Heidenbeim verletzt.

Gebirgs⸗Kanonen⸗Batterie Nr. 6. Utffz. Julius Karle Eßlingen a. N. infolge Krankheit gest.

L. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie. Laich, Karl Vaihingen, Stuttgart leicht berwundet. Dieterich, Christian Erkenbrechtsweiler, Nürtingen leicht verwundet, bei der Truppe. Vettorazzi, Humbert Kirchheim u. T. leicht verwundet. Gassner, Andreas Wittlingen, Urach leicht verwundet. Hengstler, Ulrich Deißlingen, Rottweil I. verw. b. d. Tr.

2. Feld⸗Pionier⸗Kompagnie.

Vzfeldw. Offz. Stellv. Gustav Seybold Göppingen leicht verwundet, bei der Truppe.

X. Feld⸗Pionier⸗Kompagnie. ffz. Adolf Hörz Neuffen, Nürtingen leicht verwundet. mid VI, Gustav Großgartach, Heilbronn leicht verw. ipp Il, Reinhold Wannseil, Reutlingen leicht verwundet. S 1639 il ler, Konrad Ummendorf, Biberach leicht verw. 6 e

Gs GS

Taver Wemding, Donauwörth verwundet. Albert Calmbach, Neuenbürg leicht verw., b. d. Tr. erer, Adolf Ehingen schwer verwundet. chilling, Karl Biberach . R. schwer verwundet. enninger, Lukas Tannhausen, Ellwangen inf. Verw. gest. bt, Anton Zußdorf, Ravensburg leicht verwundet.

3. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie. Gefr. Walter Koh ler Stuttgart verletzt.

5. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie. Burkhard, Karl Bretzfeld, Weinsberg infolge Krankh. gest.

Pionier⸗Kompaguie Nr. I16. Kübler, Wilhelm Wart, Nagold leicht verwundet.

Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 27. Gefr. Jos. Kohl Unterschneidheim, Ellwangen JI. v., b. d. Tr. Gefr. Farl ink Botnang, Stuttgart leicht verwundet. Locher, Georg . Bayern gefallen. Straub, Joseph Erlaheim, Balingen schwer verwundet.

Etappen⸗Kraftwagen⸗Park der Armee⸗ Abteilung Strantz. Gefr. Otto Körber Würzburg infolge Krankheit gestorben.

Fuhrparkkolonne Nr. 4.

Utffz. Karl C ang Stetten, Tuttlingen verletzt.

Beller. Benedikt Dietmanns, Waldsee leicht verwundet. aug, Friedrich Talheim, Rottenburg leicht verwundet. ubert, . = Sechselbach Mergentheim leicht verwundet.

Joseph . Neresheim I. verw.

Artlllerie⸗Munitionskolonne Nr. ⁊. Holderried, Franz Bildechingen, Horb verl. Nachtr. gem]

Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 8. Grün, Adolf Stuttgart verletzt. * . Kammerlander, Johannes Attenweiler, Biberach gefallen. Schwerdt le, Friedrich Ohnastetten, Urach gefallen. Dörner, Johannes Hausen, Heidenheim leicht verwundet. Riedinger, Friedrich Böhmweiler, Gerabronn leicht ver⸗ wundet, bei der Truppe.

.

2.

a isri mme hmen

'

Druck der Norddeutschen Buchdruceerei und Berlags Au talt Berlin 8M. Wilhelmstroße Nr. 32.

QNach brägli Idet. .

Küchle, Wilhelm H,. ö verl. ( Nachtr. e,

eBßt. ca *

rnermitwete Frau

Deuntscher Neichsanzeiger

and

Aer Gerngsprein beträgt vierteljährlich 6 30 5.

8 2

Ameigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits=

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Alle Postanstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer

den Rostanstalten und Jeitungaspeditenren für Kelbstabholer

auch die Expedition 8. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.

Einzelne Aummern ko sten 26 8.

Junhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

BVelanntmachung, betreffend Ausführungsbestimmungen Verordnung über Weintrester und Traubenkerne 3. August 1916.

Bekanntmachung über die Verfütterung von Kartoffeln.

Bekanntmachung über die Gewährung einer außerordentlichen Haferzulage während der Herbstfeldbestellung.

Handels verbot.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 216 des Reichs⸗

Gesetzblatts. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personal veränderungen.

Belanntmachaing, betreffend die Zwangsverwaltung britischer Unternehmungen.

Belanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Königsberg⸗Cranzer , . n

Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbot.

zur vom

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu

eileihen;

zie Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse.

. Hilfsschwester Rosa Bauer in Augsburg, Frau Ritter⸗ gutsbesitzer und Landschaftsrat Martha von Borcke, geborene

von Böhl, in Labes, Kreis Regenwalde, verwitwete Frau Bank—

direktor Luise Gier, geborene Hopf, in Gotha, verwitwete

Frau Kommerzienrat Emma Heim, geborene Stockheim, in

Würzburg, verwitweie Frau Kommerzienrat Tony Kron⸗

n ch, geborene Ziegler, in Sömmerda, Kreis eißensee;

die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse:

Frau Landrat Margaret Adametz in Warglitten, Kreis Osterode, Ostpr., Oberin des Josefinenstifts Angelika Adams in Sigmaringen, verwitwete Frau Kommerzienrat Anna UIdelmann, geborene Thomasius, in Würzburg, verwitwete Frau Regierungsrat Elise Alwens, geborene König, in Virmasens, Bayern, Frau Oberbürgermeister Frida Aucker, zeborene Jahn, früher in Landsberg a. W., jetzt in Potsdam, verwitwete Frau Steinbruchbesitzer osa Urauner, geborene Schindel, in Solnhofen, Bayern, Dakonisse Kaiharine Arnold in Schlitz, Hessen, Sber⸗ plegeschwester Margarete Arnold in Eberstadt, Hessen, Frau Regierungsrat und Bezirksamtmann Hedwig von Axt⸗ elm, geborene Aldinger, in Nürnberg, Schwester Leporia Väum l in Regensburg, Bayern, Schwejter Luise Balkwitz in Quedlinburg, Oberin Pia Bauer in Heidelberg, verwitwete Frau Buchdruckereibesitzer Babette Beer, geborene Magd, in Vunsiedel. Bayern, Frau Erste Hm a err eff Frieda Belian, eborene wez, in Eilenburg, Kreis Delitzsch She Adolfa

el in Seligenstadt, Hessen, Frau Druckereibesttzer Elsabeih

enn dorf, geborene Jordan, in Mainz, Frau Kommerzienrat Marie Berg, geborene Schulz, in Barth, Kreis Franzburg, Fan Kommer; ienrat Margarete Berger, geborene Wrede, in Merseburg, Oberin Elifaheth Berndt in Guben, Schwester dele Bernhard in Offenbach a. M., Oberin Helladia . in Bad Adelholzen, Bayern, Schwester Dominika ockmeyer in Hoyren, Bayern, Schwester urienn! Bodenius in München, Schriftführerin beim Bien Kreuz Franziska Böhm in Rosenheim, Bayern, Shwester Margarel von Höhn in Vernburg, AÄnhalt, ine, ranziska Bogner in München, Frau Regierungsrat nie Bothe, geborene Jochmann, in Potsdam, verwitwete rau Pfarrer Sophie Brand in Bayreuth, Bayern, Schwester nnuntiata Braun beck in Lampertheim, Hessen, Oberin Leonardine Bruckmüller in Bad Adelholzen, Bayern, Ober⸗ FHhester Ling Brugr in Langen, Hesfen. Schwester Herta

chsler in Großen⸗Buseck, Hessen, n. Fabrikbesitzer

Nariha Bum, geborene Katzenellenbogen, in Caoti Nargarethe Busch in Weimar, Oberin Marie Catoir in

Darmstadt Oberschwester Elisabech Clamann in Spandent,

sföschwester Anng Claug in Gardelegen, verwitwele Fran eneralmajor Karolin Freifrau von Crailsheim, geborene ren von Tucher, in Bamberg, Bayern, Frau Hern mnie Freifrau von Cramer⸗Kleit, g zn Würtzburg, in Munchen, Schwester Hedwig Dähnert in ditdam, Schwester Karoline Degel in Jena, . Regierungsrat a Degen, geborene Schirlinger, in Kronach. Bayern, Veterinärrat Albertine Deigendesch, ge⸗

borene Schwarz, in Sigmaringen, Frau Justlzrat Emmy

hauptmann Schwester Olga

us, Oberin

geborene Freiin

zeile 80 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 86 .

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs und Staats anzei gers Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Mitwoch den 2 Sentenber, Abends

Dittmar, geborene Meyer, in Halberstadt, Schwester Marca von Dobeneck in München, Schwester Gertrud von Döhren in Dresden, Fräulein Ida Dörfler in Weißenburg. Bayern, Frau Oberst Emilie Draus nick in Erlangen, Hilfsschwester Nugustẽ von Dreer in Mindelheim, Bayern, Hilfsschwester, verwitwete Frau Gertrud Dürr, geborene Seebald, in Beelitz, Kreis Zauch⸗Belzig, Schwester Salesia Duschl in Kloster Oberbronn i. Els, Fräulein Wilhelmine Eichleiter in Augs⸗ burg, Schwester * n. Elchner in Regensburg, Bayern, Frau Lanbrat Sophia von Eisenhart⸗Rothe, geborene von Hagen, in Bublitz, Diakonisse Anna Engelbrechten in Bad Oldesloe, Kreis Stormarn, Illfsschwester Katharina von Engelcken in Potsdam, Hilfsschwester Henriette Eppenetter in Darmstadt, Frau Ohber⸗ regierungsrat Elisabet Erxleben in Stralsund, Frau Hoflieferant Maria Fahrmbacher, geborene Jungwirth, in Landshut, Bayern, Schwester Luise Feja in Char— lottenburg, Oberschwester Melltta Feuchtwang in München, Oberin Hippolyta Fischbach in Babenhausen, Bayern, Frau praktische Arzt Leonore Flatau, geborene Wucherer, in Nürn⸗ berg, Frau Gräfin Bertha von Francken-Sierstorpff, geborene Freiin von Stumm, in Estoiller Aue, Hessen, ver⸗ witwete Frau Pastor Martha Fritze, geborene Cornelius, in Magdeburg, Diakonisse Mathilde Gaͤdischke in Stralsund, Frau Sanilätsrat Hedwig Gaedicke, geborene Brandt, in Landsberg a. W., Frau. Generalmajor Adelheid Freifrau von Gebsattel in Bamberg, Frau Generalleutnant Sophie Freifrau von Gebsattel in Nürnberg, Frau Generalmajor

atalie von Gerlach, geborene von Bellersheim, in Darm⸗ stadt, Diakonisse Marla Giese in Schleswig, Frau Kaufmann Luise Glaß, geborene Benkert, in Marktredwitz, 3

.

,

Fanny Grahn in Germersheim, Bayern, Grobe, geborene Moos, in Weimar, Oberin Agathe Grote in Halle a. S, Fräulein Else Grüber in München, Oberin Richarda Gschrey in Heppenheim, Bayern, Oberschwester Genovefa Hahn in Kaiserslautern, Bayern, Schwester Richardis Haid in München, Schwester Emma Hallwachs in Darmstadt, Oberin Marie Haußer in Pforzheim, Baden, Schwester Marie Heer wagen in Weimar, Hilfsschwester Ella Hegenberg in Osternienburg, Anhalt, Kriegspflegerin Emma Heidersberger in München, Ober⸗ schwester Ludwig Heigele in Bad Adelholzen, Bayern, Hilfs⸗ schwester Ilse von Heimburg in Potsdam, Schwester Katha⸗ rina Heinze in Dresden, Fräulein Helene Hellmeier in Halberstadt, Schwester Kriemhilde Hennefeld in München, Oberschwester Wilhelmine Gräfin von Hertzberg in Cottbus, Frau Rittergutsbesitzer Martha von Heydebreck, geborene von Gaudecker, in Neubuckow, Kreis 47 Frau General⸗ major Friederike Heyden reich, geborene Wintrich, in Nürn⸗ berg, Schwester Charlotte Hilz in München, Schwester Hilda

itzeroth in Darmstadt, Schneiderin Mathilde Hofmann in

riedberg, Hessen, Freiin Marie von Horn in München, Hilfsschwester Magdalena Hosang in Plötzlau. Anhalt, Schwester Marie Hottelmann in Bernburg, Anhalt, Fräulein Marie Hutschenreuther in München, Schwester Apollonia Jakobi in München, Schwester Clara von Jan in München, Diakonisse Minna Kähler in Darmstadt, Schwester Frida Kaiser in Heidelberg, Oberin Lucina Karl in Sigmaringen, Schwester Gothina Katz dobler in Landshut, Bayern, Fräulein Hedwig Kauffmann in Stolp i. Pomm., Kriegspflegerin Elisabeth Kay ser in Memmingen, Bayern, Frau Landesökonomie⸗ rat Marie Kebbel, geborene Barmbech, in Fronberg, Bayern, Schwester Elise Kehding in Dresden, Oberschwester Wilma Keller in Würzburg, Hilfsschwester Anna Keßler in Bern⸗ burg, Anhalt, Schwester Berta Kick in München, Oberschwester Ulrike Klaiber in München, Oberin Emmy Kleemann in Mainz, Frau Anni von Klitzing, geborene von Eckartsberg, in Potsdam, Frau Apothelenbesitzer Hedwig Kluge, geborene Weißig, in Kalau, Frau Major Asta Freifrau Knigge, ge⸗ borene Freiin von Maltzahn, in Potsdam, Frau Oberstleutnant Margarete von Knobelsdorff, geborene von Hirschfeld, in Pasewalk, Oberschwester Sidonie Knott in Würzburg, Diakonisse Ulrike Köhler in Neuendettelsau, Bayern, Ober⸗ schwester Berta König in Kyritz, Kreis Ostprignitz, Hilfsschwester Anna Kraft in Mainz, Fräulein Hedwig Kratz in Stolpmünde, Landkreis Stolp, Frau Kom— merzienrat Anna Krauß, geborene Gagel, in Lichtenfels, Bayern, Schwester Meta Kühl in Charlottenburg, Frau Bankdirektor Laura Kugler, geborene Herrmann, in Nürnberg, Oberschwester Gertrud Kuntz in Berlin⸗Pankow, Schwester Louise Langbehn in Eisenach, Generaloberin Callista Liebert in Augsburg, Oberschwester Antonie Linck in Karlsruhe i. B., Oberschwester Pankratig Lindenberger in Würzburg, Schwester Lihentia Lindner in Kloster Wallers⸗ dorf, Bayern, Frau Fabrikbesitzer Clisabeth Lotz, geborene Heuer, in Benshausen i. Th, Frau Generalmajor Elisabeth Freifrau von Lützow, geborene Gräfin Rittberg, in Potsdam, ö. Sanitätsrot Martha Machenhguer, geborene Weiß, in

armstadt, Hilfaschwester Lusse Madler in Bad Nauheim, Hessen, Schwester Martha Mann in Vogelsang bei Gommein,

Kreis Jerichow J, Frau Bürgermeister Elisabeth Mann⸗ kopff, geborene von Bünau, in Luckenwalde, Freiin Lilly Marschall von Bieberstein in Falkenhof bei Bensheim, Hessen, Frau Hofrat und Oberbürgermeister Anna Marschall, geborene Rell, in Landshut, Bayern, Frau Gutsbesitzer Fanny von Marx, geborene Hauck,. in Falkenhof bei Bens— heim, Hessen, Hilfsschwester Elisabet Mathien in Potsdam, Hilfsschwester Anna Meisner in Pots dam, Diakonisse Marie Metzeler in München, Frau Regierungsrat Marie Miesel, geborene Brünisholz, in Speyer, Bayern, Frau Dr. Anna Miltner, geborene Herbert, in Züllichau, Hilfsschwester Frieda Mink in Worms, Hessen, verwitwete Frau Gutsbesitzer Louise Mohr, geborene Gutermann, in Altfreimann bei München, Hilfsschwester Katharina Molker in Bingen 4. Rhein, Schwester Rita Moxath in Landshut, Bayern, Oberin Maria i von Müffling sonst Weiß genannt in Braunschweig, berschwester Constanze Müller in Speyer, Bayern, verwih⸗ wete Frau Elisabeth Müller, geborene Noeldecke, in Ludwigs⸗ hafen a. Rhein, Fräulein Christiane Mülling in Augsburg, Fräulein Marie Muffat in München, Generaloberin Inno⸗ entia Muß ack in Dillingen, Bayern, Frau Bezirks amtmann Johanna Narciß, geborene Prechtl, in Kelheim, Bayern, Oberin Margarete Natho in Nowawes, Kreis Teltow, . schwester Elisabeth Oberländer in Greiz, Reuß 4. E., rau Alice Ollendorff, geborene Nechnitz, in Darmstadt, Schwester Margarete Pallmann in Dresden, Frau Eisen⸗ bahnverkehrsinspektor Emma Pavel, geborene Jüttner, in Wittenberge, Frau Major Hedwig 96 geborene Diehm, in Nürnberg, Oberschwester Amalle Pfarrer in Groß Gerau Hessen, Frau Geheime und Oberkriegs gerichtsrat Auquste J

in Eassel, Oberschwester Friederike P5hnis

X Ister

geborene Bloß, in Weimar, Fräulein Clisab

München, Schneiderin Martha Potratz in Belgard a. Perf., Frau Kämmerer Anna Gräfin von Preysing⸗Lichtenegg⸗ Moos, geborene Gräfin von Lerchenfeld⸗Koefering in München, Privatlehrerin Anna Rakow in Lehnin, Kreis Zauch⸗Belzig, Schwester Anna Regenstein in Dres den, Fräulein Emmy Reh feld in Landsberg a. W, Frau Baronin Viola Riederer von Paar in München. Frau Fideikommißbesitzer Gertrud Riedesel Freifrau zu Eisenbach, geborene Münchmeyer, in Sicken dorf, Hessen, Hilfsschwester Irene Rink in Ottweiler, Hilfsschwester Ina von Rintelen in Potsdam, verwitwete 1 Dberstleutnant Tilla Ris, geborene Kolt, in Auerbach, Hessen, Oberin Margarete Gräfin von Rittberg in Stetiin, . Staats minister Luise Rothe, geborene Eggeling, in Weimar, Oberschwester Fanny Rothmann in Kolberg, Oberschwester Lina Rudolph in Bad Nauheim, Hessen, Fräulein Mathilde von Rücker in Augsburg, Kriegs⸗ pflegerin Elisabeth Freiin von Saalfeld in München, Brinzessin Luise zu Salm⸗Horstmar in Potsdam, Frau Generalmajor Anna Sam haber, geborene Brandis, in Ingol⸗ stadt, Frau Oberleutnant Susanne Saulich, geborene Lorenz, in Oderberg in Oesterreichisch Schlesien, Schwester Ida Schade in Weimar, Diakonisse Margarete Schäfer in Augsburg, Hilfsschwester Ottilie Schäfer in Nieder Weisel bei Butzbach, Hessen, Frau Landgerichtspräsident Klara Schaeffer, geborene Melchior, in Halberstadt, Schwester Amalie Schätz in Aschaffenburg, Bayern, Frau Kommerzienrat Johanna Schalk, geborene Elsner, in Speyer, Bayern, Haussoberin Ludmilla Schaumberger in München, Frau Amtsrat Helene Schele, geborene Feurich, in Schlade⸗ bach, Kreis Merseburg, Schwesser Martha Schettler, zurzeit in Greiz, Reuß ä. L., Schwester Limislava Scheungrab in Kloster Wallersdorf, Bayern, Oberschwester Ea Schiffmann, geborene Roth, in Berlin⸗Reinickendorf, Schwester Johanna Schinck, geborene Polsfuß, in Mogilno, Schwester Gisberta Schmidt in Regensburg, Bayern, Kriegspflegerin Else Schmidt in München, verwitwete Frau Regierungsrat Josephine Schmitt in Kaiserslautern, Bayern, Schwester Rosa Schneekloth in Kiel, Oberin Galding Schneider in St. Ingbert, Bayern, Frau Beigeordnete Christine Schneider, . Immerschütt, in Bingen a. Rhein, Schwester Bertha chröder in Bad Kösen, Schwester Potamiana Schropp in Darmstadt, Schwester Elisabeth von Schubka in Potsdam, Schwester Maria Schwarz in München, Frau Stadtpfarrer Marie Seidel, geborene Kolber, in Lands hut, Bayern, Schwester Auguste Seifert in Dres den, Oberschwester Alma Seiffert in Anger⸗ münde, Oberin Valerie Seißer in Würzburg, Schwester Emma Seitz in Mainz, Schwester Dorotheg Sievers in Mainz, Oberin Amarantha Silberhorn in Viernheim, Hessen, Frau Bürgermeister Philippine Söllner in Bad Reichenhall, Bayern, Gräfin Emma zu Solms⸗Lau bach, , zessin zu Msenburg und Büdingen, in Laubach, Hessen, leilende Schwester Klara Som mer in Eckernförde, Frau Regierun und Baurat Lucie Sommer auth, geborene Loeser, in Char⸗ lottenburg, Frau Bürgermeister Maria Stadthagen, geborene Dilthey, in Schwiebus, Schwester Eugenie Steig elmann in München, Diakonisse Mathilde Freim von in Her⸗

Stein in H

mannswerder bei Potsdam, Frau Finanzrat Marie Ste .

36

häuser, geborene Heineck, in Gießen, Frau Land