1916 / 229 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Rad ö ö 366806 In unser B ist bei der

; 6 Bad Orb Gesellschaft mit be⸗

. 8, . Haftung in * Orb heute

folgendes e agen worden:

: kr Stelle des verstorbenen Rechts. anwalts Dr. Schottländer ist Sparkassen⸗ kontrolleur Johann Weiebecker in Bad Drb zum Geichäfteführer bestellt.

Die Bestellung des Bürgermeisters Dr. Dahmann in Bad Orb als Stellvertreter des Geschaͤftsführers ist zurückgezogen. Bad Orb, den 21. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

mer im. 136807 In das Handelsregister A des unter- zeichneten Gerichts ist eingetragen worden: Nr. 45 015. Jacob Färber, Berlin. Inhaber: Jacob Färber, Kaufmann, Berlin. Nr. 45 017. Carl Häusler, Berlin. Inhaber: Carl Häusler, Obst⸗ händler, Berlin. Nr. 45018. Aibert Urndt, Berlin. Inhaber: Albert Arndt, Gemüsehändler, Berlin. Nr. 45 019. Samuel Heuschober, Berlin. Jn⸗ haber: Samuel Heuschober, Kaufmann, Berlin. Nr. 45 020. Robert Heinze, Berlin. Inhaber: Robert Heinze, Obst⸗ händler, Berlin. Nr. 45 021. Steg fried Feibelmann, Berlin. Inhaber: Slegfried Feibelmann, Kaufmann, Berlin. Nr. 45 02. Max Bogner, Berlin. Inhaber: Max Bogner, Kaufmann, Berlin. Nr. 45 023. Hans VBortenhagen, WBerlin. Jahaber: Hans Borkenhaagen, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 7757 M. Borchardt Nachfolger, Berlin: Die Gesamtprokura des Otto Rappaport ist erloschen. Demselben ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 10343 Siegfried Braun, Berlin: Die Gesamtprokurg des Franz Quurke und des Friedrich Hewerer sind erloschen. Eslnzelprokurist; . 6 ewerer, Herlin. Nr. 10 969 Th. Ruaur Nachf., Berlin: Grich Hendelsohn, Verlagsbuchhändler, KHerlin⸗ Grunewald, Friedrich Maurer, Verlagsbuchhändler, Berlin Grunewald. Offene Handelagesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 24. April 1916 begonnen. Bei Nr. 1801 G. Hendelsohn, Berlin Grich Hendelsohn, Verlaasbuch⸗ händler, Berlin Grunewald, Friedrich Maurer, Verlagsbuchhändler, J Grunewald. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 24 April 1916 begonnen. Bei Nr. 19 874 A. Gehrke E Sohn, Berlin: Dem Franz Böttger, Berlin, ist Prokura erteilt. Bei N. 43 901 Kontor Schlestscher Gersten hãndler Streichan C Wagner. Bern: Die Hesellschaft ist aufgelöst. Die Kirma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 18300 Otto Garnatz, Berlin. Nr. 23 966 Heinr. Kurty. Berlin. Berlin, 20. September 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Heri. Handelsregister 36809) des Khniglichen Amtsgerichts Berlin⸗ e itte. Abteilung A.

In das Handelsregtster A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 45 029 Firma: Dauid Lipschäg in Berlin. Inhaber: Dapld Lipschütz, Kaufmann, Berlin. Geschäftsjweig: Zigaret en- und Tabakfabrik. Geschäftslokal Roßstr. Nr 5. Nr. 45 030. Firma Orient · stunst Natalie Franzus in Charlottenburg. Inhaberin: Frau Natalie Framus, geb. Pineus, Berlin Wilmersdorf Ne. 45031. Firma: Verkaufsvermittler Emil Rührmund in Berlin. Inhaber: Emil Rührmund, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 7011 (Firma Teausport- Comptoir der rhein. westf. Eisen Industrie A. Kintel in Berlin): Elnzelprokurist: Ulrich Rieck zu Berlin. Bei Nr. 19687 (Firma Richard Meyer in Gerlin⸗ SDalensee): Einzelprokurist: Salo Finkel⸗ stein zu Berlin- Wilmersdorf. Bel Nr. 7888 (Firma A. Meißner in Berlin): Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Fräulesn Marie Müller in Berlin ⸗Tempelhof ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. August 1916 begonnen. Bei Ne. 25 176 (Firma Robert Römhildt in Berlin): Jetzt: Offene . schaft Max Bock in Berlin ist in daz Geschäft als persönlich haftender Gesellschaster eingetreten. Dle Gesell« schafst hat am 1. September 1916 begonnen. Bei Nr. 42 433 (offene Handelsgesellschaft Rothbart X Co. in Berlin): Der Regierungsbaumeister a. D. Hermann Heilbrun ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist auch fernerhin nur Phllipv Rothbart ermächtigt. Bei Nr. 43 637 (offene Handelsgesellschaft Tauber X Co. in Berlin): Dle Prokura des Joachim Tauber bleibt bestehen. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Else Tauber, geb. Liemann, ist alleinige Inhaberin der Firma.

Berlin. 22. September 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Rerlin. 36808]

In unser Handelgreglster Abteilung B ist elngetragen worden: Fellverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sltze in Berlin. Den Gegen. stand des Unternehmen bildet: Die Ver- wertung von Fellen jeder Art, von Fell—⸗ bestandlellen und Fellorodukten sowie von allen Waren, welche direkt oder indirekt mit der Fell verwertung in Zusammenhang stehen. Zur Erreichung des Gesellschafts⸗ zweckez ist jeder Gesellschafter verpflichtet, alle ihm mittelbar oder unmittelbar zur

. e

Berlin.

Verfügun

stehenden Kalb⸗ Schaf. und . be

e, sowelt sie nicht beschlagnahmt nd, der he sflst zur Verwertung zu berlassen. Zum endgültigen Verkauf von Waren, die ein Gesellschafter der Gesell⸗

schaft zur Verwertung überlassen hat. bedarf h

es der Zustimmung dleses Gesellschafters. Das Slamm kapital beträgt 40 0900 1. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ bertrgg ist am I. August 1916 abge⸗ , Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so erfolgt die Vertrejung durch zwei Geschäftssührer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Jeder Gesellschafter hat das Recht, das Gesellschaftsverhältniz zum Ablauf des Kalenderjahres mit 6monat. licher Frist zu kündigen, frübestens jedoch zum 31. Dezember 1917. Zu Geschäfts—« führern sind bestellt der Direktor Max August Rotter in Berlin und Rechtsan—⸗ walt Dr. Alfons Knetsch in Berlin. Dem Kaufmann Fritz Krlsche in Cassel ist der⸗ art Gesamtprokura erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts führer oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9323. W. Herlet, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Privatier Adolf Hoexter ist nicht mehr Geschäfts. sührer, da er sein Amt niedergelegt bat. Bel Nr. 10214 Elektrizität fle's Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Paul Thiele ist, da er verstorben ist, nicht mebr Liquidator. Kaufmann Julius Pohl in Charlottenburg ist zum Liquidator bestellt. Ber Nr. 10294 Autohaus Weiner Schultze. Großberliner Auto⸗Fach schule Gesellschaft mit beschräulter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Berlin, 23. September 1916. Königliches Amtsgericht Berttu⸗Mitte. Abteilung 162.

Bochum. Gintragungen 36621 in das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Bochum. Am 29. August 1916:

Bei der Firma J. J. Schumacher Co., Technisches Inftallationswerk in Bochum: Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf ann Otto Doppmeier in Bochum übergegangen. Dem Ingenieur Ernst Westermann zu Wanne ist Prokura erteilt worden. H. R. A 942

Am 20. August 1916:

Bei der Firma S. Hußmann in

Weitmar: Die Firma ist erloschen.“ Am 1. September 1916:

Bei der Firma Rho einisch⸗Westfälische Dis kouto Gesellschaft Bochum, Aktien⸗ Gesellschaft, zu Bochum:; Wilhelm Thomas ist durch den am 8. August 1916 erfolgten Tod aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. H.-R. B 85.

Am 8 September 1916:

a. Bel der Firma Friedrich Gummert c Co., Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung zu Bochum: „Die Prokura des Wilhelm Fiege ist erloschen.! H.R. B 162.

b. Bei der Firma „Trinkmit“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Daftung zu Berlin mit elner Zweigntederlassung zu Bochum. Die Liguidation ist beendet und die Firma erloschen. H.-R. B 195.

Am 12. September 1916:

Bei der Firma Zentral⸗Kaufhaus für Lebengmittel vainrich Cornelius in Bochum! „Dle Firma ist erloschen.“ H.R. A 894.

Am 11. September 1916:

Die Firma Faßbrit für Metall- bearbeitung Bochum ⸗Riemke, Carl Husmann zu Wochum⸗Riemke und als deren Juhaber der Fabrikant Carl Hus— mann zu Essen. H. R. A 1221.

Am 18. September 1916:

Bei der Firma Backtaus Kamp labe in Bochum: „Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. H. R. A 1I50.

Am 19. September 1916 Die Firma Karlingen, Kahlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist dle Anschaffung und Welterveräußerung von Kohlen, Koks und sonstigen Erzeugnissen des Bergbaues, der Transport, die Lagerung und die Aufbe- reitung dieser Eczeugnisse und der Beirteb aller hiermit im Zusammenhahg stehenden Handelggeschäfte. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich auch an KHergbauunternehmungen und ähnlichen Unternebmungen zu beteiligen und Zweig niederlassungen im Jalande und Auslande zu errichlen. Das Stammkapital beträgt 300 900 ½. Geschäftsfübrer ist Direktor Carl Knupe zu Linden⸗Ruhr. Die Ge— sellschaft it eine Gesellschafst mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 9 September 1916. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge— schäfts führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Eg kann jedoch auch einzelnen Geschästzführern die alleinige Vertretungsbefugnis eingeräumt werden. Dle Bekanntmachungen der Ge-⸗ , . erfolgen durch den Deutschen eiche anzeiger. H. R. B 206. Am 20. September 1916:

a. Bei der Firma August Hackert, Baugeschäft in Bochum: Der Ehefrau August Hackert, Elisabeth geb. Gödde, ist Prokura erteilt worden. H.⸗R. A 241.

b. Die Firma Karl F. Hofmann in Weitmar und ala deren Inhaber der Kaufmann Karl F. Hofmann zu Weitmar. H.R. A 1222.

Am 22. tember 1916:

3. Bei der Fslrma Auskunftei W. Schimmelpfeng in Berlin mit einer . in Bochum: Die Zwei niederlaffung in Bochum ist aufge⸗ oben. H- R. A 882.

b Die Firma Fischer * Josefovie in Bochum und als deren Gesellschafter

Raufmann Siegmund. Fischer und Kauf mann Jullus Josefovie, beide u Bochum. Die Gesellschaft ist eine offene Handels. gesellschaft und hat am 15. Januar 1907

Zur Vertretung der Gesell. 6 Gesellschafter ermãchtigt.

. 41 Hd.. A

Brandenburg, Havel. [36810

Bei der im Handelsregister B unter Ne. 60 eingetragenen Firma „Commerz und Diskonto⸗Bank“, Hamburg mit einer unter der Firma: „Commerz- und Diskonto⸗ ank Filiale Srauden⸗ burg a. H.“ betrtebenen Zweignie der, lassung in Brandenburg a. S. ist folgendes vermerkt: Gustay Hermann Meyer in Hamburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und seine Vertretungs befugnis erloschen.

Brandenburg a. S., den 22. Sep⸗ tember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Rrüel, Meckl. 36069]

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Mecklenburgische Ziegelei⸗ vereinigung zu Blankenberg i. M., Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: ö

Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist der Ziegeleibesitzer August Peestin in Warin bestellt worden.

Brüel, den 16. September 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Chemnmitꝝꝶ. 36811]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 23. September 1916:

1) auf Blatt 6794, betr. die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma Horn C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Der Maschinenfabrikant Paul Horn in Chemnitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Anne Marle verehel. Horn, geb. Domke, Chemnltz ist Geschäfte führer.

2) auf Blatt 2510, betr. die Firma O. Buchheim, Nicolaiapotheke in Chemnitz; Der bisherige Inhaber Avotheker Otto Buchheim in Chemnitz ist infolge Ablebens ausgeschleden. Margant te Frieda Buchheim in Chemnitz ist In haherin. ;

3) auf Blatt 3458, betr. die Firma Richard Müller C Co. in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Curt Richard Müller in Chemnitz. Die Pto⸗ kura des Bureauvorstehers Karl Georg Woldemar Metz in Chemnitz ist erloschen. Königliches Amtsgerich Chemnitz, Abt. B,

den 25. September 1916.

Crimmitschan. 36812

Auf Blatt 1003 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft August Hermann Zeuner Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Crimmltschau und weiter folgendes eingetragen worden

Der Gesellschafts vertrag ist am 22 August 191tz abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternebmens ist die Fabrikation von Kunstbaumwolle und Kunsiwolle und Reißerei.

Das Stammkapital tausend Mark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Max Guido Kahnes und der Kaufmann August Hermann Zeuner, beide in Crimmitschau. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäftsführer selbständig zu.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:

Der Gesellschafter Kaufmann August Hermann Zeuner in Crimmltschau bringt als seine Einlage die in elnem bei den Registerakten befindlichen Verzelchnis aufgeführten Maschinen und Gegenstände in die Gesellschaft ein. Des weiteren überläßt er der Gesellschaft die Benutzung des ihm geschützten Gebrauchsmusters 649811 Klasse 76h: Apparat zum Auf⸗ Lgen der gerissenen Kunstbaumwolle auf den Tisch vor der Nachreißmaschlne. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von jusammen 20 000 4 an⸗ genommen. Der Gesellschafter Zeuner bleibt berechtigt, das ihm geschützte Ge—⸗ brauchs muster auch anderweit zu veräußern und selbst auszuüben.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs—« anzeiger.

Crimmitschau, den 26. September 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Danzig. 368131 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 349, betreffend die seirma „J. G. Schipansti Nachf. Alex. Pawlikowski“ in Danzig am 22. Sep⸗ tember 1916 eingetragen, daß die Firma in „Ulex. Pawlikomski vorm. J. G. Schivanski⸗ geändert ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Dolitas ch. 36814 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 29 eingetragetn, daß die In⸗ haberin der Firma „O. Hotze“ Fräulein Meta Marquardsen in Velitzsch ist. Delitzsch, den 23. September 1916. Königliches Amtggericht.

Pros den. (36876 Auf Blatt 14065 dez Handel gregisters ist heute die Gesellschaft Hängebrenner⸗

in

beträgt vierzig⸗

Vertriebg⸗Gesellschaft mit beschränk⸗·

ter , mit dem Sltze in Dresden und welter folgendes eingetragen worden: Der Gesellichafte vertrag ist am 7. Sey. tember 1916 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Hängebrennern aller Art und anderen Artikeln und Erzeugnissen der Metallindustrle. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Mark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hermann Boback in Dresden.

Dresden, den 26. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

PDiüsseldoxr g. (36878

Bei der Handelsregister A Nr. 4355 elngetragenen Firma Westdeutsche In⸗ dustriebedarf Gesellschaft E. M. Soepnype Co., hier, wurde am 23. September 1916 nachgetragen, daß dem Anton Kaufmann in Wenholthausen i. W. Einzelprokura erteilt ist.

Bei der Nr. 1354 des Handelgregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Be⸗ triebs · Coneertgesellschaft Winter. garten mit beschräukter Saftung⸗!⸗ hier, wurde am 23. September 1916 nachgetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. September 1916 ist die Bestim⸗ mung des Gesellschaftsvertrags. daß die Dauer der Gesellschaft auf 16 Jahre fest⸗ gesetzt ist und sie am 31. Dezember 1924 endigt, aufgehoben, die Gesellschaft jetzt aufgelöst und der Bücherrevtsor Grnst Halfmann hier zum Liguidator bestellt ist.

Amtsgericht Düffeldorf.

Duisburg. 36877

In das Handelsregister B ist bei Nr. 278, die Firma „H. Paul Disch, Rhederei und Handelsgesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung zu Duisburg“ be⸗ treffend, eingetragen:

Vurch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. August 1916 tst 8 4 des Gesellschaftsvertrages dahin abgeändert:

Dle Gesellschaft bat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftzführer bestellt sst, durch diesen, wenn aber mebrere Geschäfts. führer bestellt sind, durch mindestens zwel Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts« führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen vertreten.

Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Richard Gottschalk in Duisburg.

Duisburg, den 21. September 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Essen, Kuhr. I36817

In das Handelgregister ist am 23 Sep- tember 1916 eingetragen zu A Nr. 1362, betreffend die Firma Auskunftei W. Schimmelpfeng, Hauptutederlassung: Berlin, Zwelgniederlassung: Essen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und dle Firma hier erloschen.

Königliches Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 36816

In dat Handelsregister ist am 23. Sep⸗ tember 1916 eingetragen unter A Nr. 2210 die Ftrma: Rheintische Munitions⸗ fabrik Gustav Nassau. Essen. und als n Inhaber Gustav Nassau, Kaufmann, Essen

Königliches Amtsgericht Effen.

Essen, RÆRunr. 36815 In das Handelsregister ist am 23. Sey. tember 1916 eingetragen zu A Nr. 2195, detreffend die Firma Rud. Meyer und Co, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Königliches Amisgericht Essen.

Freiberg, Sachsom. 36818

Auf Blatt 222 des Handelsregtsters, die Firma Gustav Stölzner Nachf. in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden, daß dle Gesellschafter Marta Irma Torgau, geb. Halm, in Deuben, Jobanne Eltsabeth Hoffmann, geb. Halm, in Freiberg, Linda Katharina Schwärzel, geb. Halm, und Alma Doris Halm da⸗ selbst ausgeschieden, daß der Kaufmann Paul Gustav Hoffmann in Freiberg als perssnlich haftender Gesellschaster in die offene Handelsgesellschaft eingetreten und die ihm bisher erteilt gewesene Prokura erloschen ist, ferner daß das Handels—⸗ geschäft unter der bisherigen Firma fort- geführt wird und daß zur Vertretung der Gesellschaft jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt ist, und endlich, daß die den Kaufleuten Paul Louis Gever in Freiberg und Paul Richard Etler daselbst erteilte Prokura bestehen bleibt.

Freiberg, am 26. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Breoisgan. 36939

In das Handelsregister A wurde ein- getragen:

Band V O.. 3. 395: Firma 6. E. Wilhelm Lorenzen, Freiburg, betr.: Inhaberin der Firma (st jetzt Heinrich Emil Wilhelm Lorenzen Ebefrau, Maria geb. Herberger, Freiburg. Dem Ehemann der Inhaberin ist Prokura erteilt. Dle neue Inhaberin haftet nach der gitroffenen Vereinbarung nicht für die im Beirkebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers; auch sind die in dem Betrlebe begründeten Forderungen nicht auf die neue Inhaberin übergegangen.

Band VI O.3 25: Firma Tubalkain, Fabrik für Schnitt⸗ und Stanzenbau, Friedrich U. Kamne. Freiburg. In⸗ haber ist Friedrich Wlhelm Kampe, Fa⸗ brikant, Freiburg. (Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Vertrieb von Schnitten und Stanzen.)

Freiburg, den 20 September 1916.

Großherzogl. Amtsgericht.

nen,, n,, Spree. 1 n unser Han er A f unter Nr. 174 bei der a: i liches Brauhaus, Für stenm Spree, Max NMichter Juh. Läsfsig elngetragen worden; .

Ber Ehefrau Meta Lässig, geh.) mann, ju Fürstenwalde, Spree, h kura erteilt.

Fürstenwalde, Spree, den 19 tember 1916. 8

Königliches Amtggericht. GlIoguu. zz

Im Handeltzregister A Nr. 195! die offene Handelsgesellschaft Max gu Nach, Glogau ist eingetragen nom Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die kn dation erfolgt durch den Kaufmann en Urban in Glogau. ze

Amtsgericht Glogau, 21. 9. 19

Im Handel gregister ist bel der, Gomhe Feuerverficherungsbank auf Gign seitigkein“ mit dem Sitz in Gotha getragen worden:

Das Vorstandsmitglied Direksor Fh rat Robert Winkelmann in Gon! gestorben. ;

Gotha, den 22. September 1918

Herzjoglich S. Amtagericht. 3 Gotha. zig

Im Handelsreglster ist bel der sn Louis Wei Rachfl. Gustar in Walter sh aufen eingetragen wann Die Firma ist erloschen.

Gotha, den 22. September 1916.

Herzjogl. S. Amtsgericht. 3

In dag Hande lsregister ist eingem⸗ worden die Firma „Gemenrfabrit u Mech. Werkstätte Gustav Schnen Zella bet Suhl, Thür. Alleiniger haber der Firma ist der Gewehrsahtjn Gustav Schneider in Zella St. Bl.

Gotha, den 23. September 1915.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Gotha.

Im Handelsregister ist bel der Alvin Spörer in Zella St. Bl. getragen:

Der Frau Marla Spörer, geb. K in Zella St. Bl. ist Prokura erteis. . den 23. September 1916.

erjogl. S. Amtsgericht. 3. Gotha, . Ib

Im Handeltregister ist bei der F „Otto Debes“ in Waltershausen h getragen worden:

Dem Ingenieur Einst Debes in M tershausen ist Prokura erteilt.

Goiha, den 25. September 1916. Verzogl. S. Amtsgericht. 3. Gx ei. zig

heute die auf Blatt 83 eingetragene Fin Deinrich Theodor Höppner in Gu gelöscht worden.

Auf Blait 115, die Fiema Heintz Höppner in Greiz betreffend, ist ein tragen worden;

Heinrich mehr Inhaber der Firma. Heintich Theon

anderter Firma fort.

Greiz, den 25. September 1916.

Fürstliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 36g

In unserm Handelsregister Abtellun ist bet der dort unter Nr. 219 em tragenen offenen Handels gesellschat. Firma Julius Peltner mit dem? in Grünberg eingetragen worden, dle Gesellschaft durch den Tod der g herigen Inhaber Ernst und Georg Peln aufgelöst ist und 1) die verwitwete Kaufmann darta. Peltner, geben Häbler, 2) ihre beiden minder sähtht Kinder, nämlich: a. Gerhard, geboren 30. 1. 99, b. Erich, geboren am 8. dl Geschwlster Peltner, saͤmtlich ju Grünh alleinige Inhaber der Firma sind, son daß die Firma j'tzt, wie folgt, lun Weinhandlung Julius Peltner in Weinstube „züm Alten Feitz“

Amisgerich!l Grünberg, 23. 9. 6

Malio, Saalo. zz In das hiesige Handelsreglster ö. Nr. 318, beir. Internationale Tran portgesellschaft Gebrüder Gondtu Attien gesellschaft Filiale Halle in Halle S., ist heute eingetragen: Zweigniederlassung in Halle S. ist n gehoben. ; Halle S., den 21. Septenber Il Königliches Amtsgericht. Abt. IR

. 1 . j n das hiesige Handels reglster 16. Nr. 1901, betr. die offene r ee schaft Auskunftei W. Echimmely n in Berlin mit. Zweigniederlas in Halle S., ist beute gr gn ; Iwelgniederlaffung in Halle S. it geboben. tt Halle S., den 22. September! I Rönigliches Amtagerlcht. Abt. I

Hamburg. ö Gintragungen in das Handelgreg 1916. September 23. 6 Rudolph Erasemann jr. 9 C. S. Prochno erteilte Prolurn loschen. gi Gewerkschaftshans Hamburg,. schaft mit beschränkter den, Die Vertretungsbefugnis det 1 tretenden Geschäftaführerg Friedt btendigt. o Dietrich Heydemaun. Auf och ö Verordnung des Bundes ratt vom . (

dember 19 a4. Marz 95 ss it

zen Fin

I

In Abt. A unseres Handelsregistetn

Wilhelm Höppner ist mm

Höponer führt das Geschäft unter um

*

Hans Schnelder, zu Hamburg, zum stell. vertretenden Zwangverwalter für die Firma bestellt worden.

September 25.

Berthold Maerbach. Der Inhaber B. Auerbach ist am 29. August 1916 verstorben; dag Geschäft wird von Franziska Auerbach Witwe, geb. Heine⸗ mann, zu Hamburg, unter underänderter Firma fortgesetzt.

Paul Braasch. Diese Firma ist erloschen.

Krogmann C Matvers. Prokura ist erieilt an Ebefrau Emma Elisabeth Krogmann, geb. Gätjens.

Boswan E Knauer, Gesellschaft mit veschräukter Haftung, zu Berlin, mit Zweigniederlassung ju Hamburg.

Durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 27. Januar 1916 und 15. August 1916 ist der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe der notar ellen Protokolle ge—⸗ äʒadert und u. a. bestimmt worden:

Die Gesellschaft wird gemeinschaftlich durch mindestens zwel Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

H. A. Watson R Co., zu Liverpool, mlt Z veigniederlassung zu Hamburg. An Stelle des verstorbenen J. JI Walther ist der bisherige ftellvertretende Zwanga. verwalter Johannes Wilhelm Garl Augustin, zu Hamburg. zum Zwangsver⸗ walter für die htesige Unternehmung der Gesellschaft bestellt worden.

Socisis „I KERutreprise Haritime et Commerectale“, ju Paris, mit Zwelaniederlaffung zu Hamburg.

An Stelle des verstorbenen J. Walther ist der bisherige stelloertretende Zwangs- verwalter Johannes Wilhelm Carl Augustin, zu Hamburg, zum Zwangs— verwalter der biesigen Zweigniederlassung bestellt worden. .

Louis Jacob. Diese Kommanditgesell— schaft sst aufgelöst worden.

Lquidatoren sind George Simon und Albert George Simon, beide zu Ham— burg; jeder von ihnen ist allein ver— tretungsberechtiat.

Louis Jacob Nachfolger Gesellschaft nit beschränkter Haftung. Der Sttz der G sellschaft ist Samburg.

Der Gesellschafts vertrag ist am 21. Sep⸗ tember 1916 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortfübrung des von der Kommanditgesellschaft Louls Jacob in Hamburg bisher betriebenen Export- geschäfts und Geschäfts in afrikanischen Landesprodukten, jedoch ohne Ueber⸗ nahme der Verbindllchkeiten und der Außenstände.

Das Stammkavltal der Gesellschaft beträgt M 20 000, —.

Geschäftsführer ist George Simon, Kaufmann, zu Hamburg.

Die Gesellschaft hat das Geschäft der aufgelösten Kommanditgesellschaft Louis Jaceh übernommen, jedoch unter Aus—⸗ schluß der Verbindlichkeiten und Außen⸗ stände.

Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft ersolgen im Hamburgischen Corre vondenten.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handels regtster.

Hanan. 36940

Firma W. Gnsc Nachf. in Hanau. Der bisherige Inhaber Kaufmann Heiarlch Karl Theodor Escher ist verstorben. Das Handelsgeschäft ist auf seine Witwe Agathe, geb. Dingeldein, in Hanau übergegangen. Dem Kaufmann Karl Escher in Hanau ist Prokura erteilt.

Hanau, den 19. September 1916.

Kgl. Amtsgericht. 6.

Hattingen, Runr. 368791 In unser Handelsregister B Site 53 st am 23. September 1916 bei der Firma G. J. Rademaker K Ce G. m. b. S. in Linden elngetragen worden, daß der Ehefrau des Kaufmanns Erich Tillmanns, Germalne geb. Narrath, zu Elberfeld Priolura erteilt ist.

Königliches Amtsgericht Dattingen, Ruhr.

Hirschberg, Schles. 36941

Bei der Firma „Maschinenbau— Attiengesellschaft vorm. Etarke Ddoffmann“ ju Hirschberg Pandels— register B Nr. 9 ist eingeiragen worden, daß das Grundkapital um 694 000 M herabgesetzt ist und jetzt 460 000 A beträat.

Dirschberg i. Schl, den 23. Sep- tember 1916.

Könlgliches Amtsgericht.

Inater hurs. 36832 In unser Handelsreglster A ist bei Ar. 187 Firma C. G. Fischbach, Inh. Eugen Melcher ⸗Jnsterburg . ü

Ver Frau Toni Melcher in Insterbur ist Prokura erteilt. ? ö ;

Amtsgericht Insterburg, 22. September 1916.

Lonnep. 36880] Im Handelgreglster ist zu der Firma hc * Grohs, Gesellschaft mit

deschränkter Saftung in Hückeswagen

ngetragen: Dem Ingenleur Wilhelm

Marks und dem Juchhalter Heinrich

sturth, beide zu Hückeswagen, ist Gesamt⸗

prokura erteilt. Lennep, den 21. September 1916. Könlglichez Amtsgericht.

Ma debpur. 36833

Bei der Firma Wilhelm slädter Bau⸗ seselschaft mit beschräntter Saftung“ i Ra gdepurg, unter Nr. 416 der Ab- lung B des Handelgzregisters, ist heute

bis Geschäftsführerg Hermann Kalk⸗ mann sst beendet.

Magdeburg, den 25. September 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [36881]

Zum Handelsreglster B Band IX D. 3. 36, Firma „Deutsche International Har⸗ vester Company mit beschränktter Daftung , annhe im, Z veignieder⸗ lassuag, Hauptsitz in Serlin wurde heute eingetragen:

Vie Vertretungsbefugnis des bleherigen Geschäfte führers Samuel Powers, Kauf⸗ mann in Königsberg i. Pr., ist beendet.

Mannheim. den 21. September 1916.

Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Namnhei m. 136834

Zum Handelzregister A wurde heute eingetragen:

1) Band III O23. 125, Firma „Ernst Stockheim“ in Mannheini Die Pro— kura des Max Stockheim ist erloschen.

2) Band 111 O. 3. 195, Firma „Fran Kiadler“, Mannheim: Die Firma ift erloschen.

3) Band IV O. 3. 193, Firma „Karl Vogel vorm. Fr. Carl Barth“, Mannheim: Das Geschäft ist samt der Firma von Karl Vogel, Messerschmied, Mannhe m, auf Fritz Rückels, Kaufmann, Mannheim, übergegangen, der es alt alleini⸗ ger Inhaber unter der Firma „Karl Vogel norm. Fr. Carl Barth“ in Mann⸗ heim westerführt. Der U bergang der in dem Betriebe des Geschifts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Räckels, Kaufmann, Mannhelimn, aus— geschlossen. Kaufmann Fritz Rückels Ghe—= frau, Paula geb. Hendrichs, in Mannheim ist als Prokurist bestellt.

4 Band V O. 3 99, Firma „B. Wollen⸗ berger“, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

5) Band XVII O.. 3. 165, Firma „Alfred Enyersbusch & Co“—- Mann heim: Ingenieur Dr. jur. Oskar Faber und Kaufmann Paul Koch in Mannheim sind zu Einzelprokuristen bestellt.

6) Band XVIII O⸗8 4, Firma „Lina Fuder“, Mannheim. Inbaber: Lina Fuder in Mannheim. Geschäftsweig: Schuh warenhandlung. Georg Neher, Schuhwarenhändler in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

Mannheim. 23. September 1916.

Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Nannheim. 36835 Zum Handelsregister 3 Band XII O.. 3. 41 wurde heute eingetragen: Flima Mannheimer Dörranlage Reselschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Gegenstand des Unter nehmens ist: Die Trocknung von Nahrungz⸗ mittela und deren Vertrieb. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, zur Errelchung dieses Zweckes sich an ähnlichen Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm kapltal beträgt 20 000 66. Geschäftsführer sind: Hermann Hauer, Kaufciann, Mann- heim, Karl Kinzinger, Kaufmann, Maun— heim. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung. Der Gesellschafté vertrag ist am 19. September 1916 festgestellt. Die Ge—⸗ sellschaft wird nach Beschluß der Gesell= schafter durch elnen oder mehrere Geschäfte⸗ sfübrer vertreten. Sind mehrere Geschäfts—⸗ führer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch jeden von ihnen allein vertreten. Bekannimachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, 23. September 1916. Gr. Amtsgericht. 3.1.

Marienberg, Wester wald 36942]

Bei der irma O. Schaabelius Marienberg ist heute im Handels register unter A 13 folgendes eingettagen worden:

Spalte 2: Die Firma lautet jetzt: H. Schnabellus, Inhaber Karl Hahl—⸗ bohm.

Spalte 3: Karl August Dietrich Hahl⸗ bohm, Kaufmann, Marienberg. Spalle 5; Der Uebergang der in dem Betrlebe des Geschäite begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Karl August Dietrich Hahl. bohm zu Marienberg ausgeschlossen.

Marienberg Westerwald) , 22. Septemher 1916.

Königliches Amtsgerlcht.

München. Bekanntmachung. 36653 Nach den gepflogenen Erhebungen sind solgende in HVandelgregister eingetragene Firmen erloschen:

I Jolef Vollmer, Sitz München,

2) Josef Ungar, ttz üũnchen,

3) Wilhelm Hãgeles Nachf. Ludwig Hölscher, Sitz München,

ö Emilia Gusmaroli, Sitz München,

5) August Noppel, Sitz München,

6) Daus Croner, Üibersee Frachten Kontor, Sitz München.

) Emaillierwerk München Johann Vollnhals, Gesellschaft mit be schräulter Haftung in Liquidation, Sitz München,

s) B. Behrend. Sitz München.

9) Papiermach“⸗Industrie Mün- chen, Gesenschaft mit beschränkter Saftung vormals Fritz Trimborn in Liguidatior, Sitz Müachen,

10) Prucker C Co., Sitz München.

II) Effect Verlag SHermelin Æ Co., Sitz München.

den

12) Calcolin. Gesellschafst Her melin f

C Go., Sitz München. 13) Josef Heppner, Sitz Pullach. 14) Elekirizitätswei ke Pretzen u. Singelding Schmid Gächler, Sitz Erding.

eingetragen: Die Vertrelungsbefugnts des

15) Carl Weigert, Sitz Starnberg.

Die Anmeldung des Erlöscheng dieser Firmen durch die hieju Verpflichtelen laan im Wege des Ordnungsstrafoecfahrens nicht herbelgeführt werden, da sie selbst oder ihr Aufenthalt nicht bekannt sind. Die Verpflichteten werden dezhaib hiemit benachrichtigt, daß das Erlöschen dieser Firmen von Amts wegen in das Handels. register eingetragen werden soll. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird ihnen elne Frist von drei Monaten be. stimmt. München, 23. September 1916. K. Amtsgericht.

M. Gladbach. 36882

In das Handelsregister A 526 ist bei der Firma Rob. Brocke in M⸗GGlad⸗ bach elngetragen: Der bisherige Gesell⸗ schafter Frant Robert Ludwig Brocke ist alleiniger Inhaber dar Firma. Die Ge sellschaft ist aufgelöst.

M. Gladbach, den 20. Seytember 1916.

Königl. Amtsgerscht.

Rameslau. . 36836

Im Handel zregister A ist bei Nr. 101 Albert Bielschowsty Namslau als alleiniger Inhaber der Firma die ver— witweie Kaufmann Amanda Blelschowsky, geb. Baender, in Namslau beute einge⸗ tragen worden.

Amtsgericht Namslau, 24. 9. 16.

Ven wied. h 36943

In daz hiesige Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma S. Flatom. Leonhard Tietz Akttengesellschaft Einkaufshaus G. m. b. H. in Neuwied folgendes ein— getrazen worden;

Die Geschäfteführer Samuel Flatow in Cöln und Gastav Rosenbaum in Neu, wled sind als Geschäfis ührer ausgeschieden Zum alleinigen Geschäftsfübrer ist vestellt der Kaufmann Albert Schloß in Maven.

Die Firma der Gesellschaft ist geändert in Albert Schloß K Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist verlegt von Neuwied nach Mayen. Dementsprechend sind die 1 und 4 des Gesellschaftavertrages geandert.

Neuwied, den 22 September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Xortheim, Hann. 36837

In unstr Handelsregister Abteilung A Nr. 50 ist heute eingetragen worden, daß das unter der Fiima Adolf Lichtuner hierselbst bestehende Handelsgeschäft auf die Witwe Adolf Lichtner, Luise geb. Quentin, in Northeim übergegangen ist, die das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.

Northeim, den 21. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

XVürnberg. 36632 Sandelaregisten einträge.

1) Banyerische Notenbank Haupt⸗ niederlassung in München, Zweign ieder. assung in Nürnberg. Die Prokura des Ludwig Morhatt ist erloschen.

2) Theodor Eilbermann in Nürn⸗ berg. Unter dieser Firma betrelbt der Kaufmann Theodor Silbermann in Nürn— berg daselbst einen Großhandel mit Herren, Burschen⸗, Knaben. und Arbeiterkleidern. (Geschãäste lolal: Wodan str. 76/0.)

3) Johannes Walldbrecht in Nürn- berg. Der bisherige Jahaber Johannetz Wallbrecht ist gestorben. Das Geschäft ist auf die Kaufmannswitwe Friedrike Wallbrecht in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma wester⸗ führt

Nürnberg, 20. Sept. 1916.

K. Amtsgericht Reg.⸗Bericht. Vürnberg.

136633 Dandelsregistereinträge.

1) Max Zeiller in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Tiquidatoren mit dem Rechte der Einzelvertretung sind dle beiden bisherigen Gesellichafter. Die Firma führt den Zusatz in Liquidation“.

2) Winny Zeiller in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Willy Zeiller in Nürnberg daselbst ein Hopsengeschäft. (Geschäftelokal: Gosten⸗ hofer Hauptstraße 38)

3) Siegfried Zeiller in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Siegfried Zeiller in Nürnberg daselbst ein Hopfengeschäst. (Geschäftslokal: Johannis⸗ straße Nr. 34.)

Nürnberg, 23. September 1916.

K. Amtsgericht Registergericht.

FPillk allen. 36838 In das Handelsregister Abteilung B ist beute unter der Nummer 6 die in Pillkallen befindliche Zweigniederlassung der Firma Stümmler R Co., Gesell. schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Berliu Schöne berg, elngetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Abschluß von Handelg. und Agentur. geschäften jeder Art. Das Stammkapital , 20 009 M. Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Arthur Stämmler in Berlin⸗Schönebera. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1916 abgeschlofssen. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt, wenn mehrere Geschäfts. fübrer bestellt sind, durch zwei Geschäfts. ührer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwel Prokuristen gemeinschaftlich.

erfolgen durch den Deuischen Relchsanzeiger.

Pillkallen, den 19. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft si

Sagan.

w sg In unserem Handelsregister Abt. A ist heuie die unter Nr. 0 eingetragene Firma Cart Echlabach ia Sagan gelöscht worden. Amtsgericht Sagan, den 16. Sep⸗ tember 1916.

Salzungen. 36883

Im DHandelsreglster Abt. A Nr. 175 wurde die Firma „Oito Kirchhof“ mit dem Sitz in Schweing und mit dem

haber eingetragen. Geschãftszweig: Kolonialwaren handlung. ö den 22. September 1916. Herjogliches Amtsgericht. Abt. II.

Tiegenhoũs. 368421 In unser Handelgregister A ist unter Nr. 161 eingetragen worden: Firma: Westvreußische Nohrgewebe⸗ fabrik Kurt Schulze in Ttegenhot. Bezeichnung des Einzelkausmanns: Kurt Schulze, Fabrikbesitzer in Tiegen hof. Amtsgericht Tiegenhof, 23. 93. 1916.

Trebnitz, Schles. 36843

In unser Handelsregister A Nr. 116 ist beute bei der Fiima Carl Siegmund Trebnitz eingetragen: Die Firma lautet jetzt Cael Siegmund Inhaber Ernst Dudek Trebnitz; deren Inbaber ist: Ingenieur Ernst Budek in Bieslau, Ber⸗ linerstraße 48. Der Urbergang der in dem Betriebe des Geschäfta begründeten Forde rungen und Schulden ist hei dem Erwerb des Geschäfts durch den Ingenieur Dudek . Amtsgericht Trebnitz, 23 7 15

LULelzen, Az. Hann. 36844) Bei der im Handelsregister eingettage nen Ficma: SH. A. Höper, Uelzen, ist heute ihr Erlöjchen eingetragen. Uelzen, den 22. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Wormg. Bekanntmachung. 36845 Bei der Firma „Max Oehmichen“

in Worms wurde heute in unserm

Handelsregister eingetragen:

Der Ehefrau Max Oehmichen, Lina 26 Schaeffer, in Worms ist P.okura ertellt.

Worms, den 23 September 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Würxhurg. 136725) D. Nothfeld's Nachfolger Leopold in Kleinlaugheim. Die Firma ist er— loschen. Würzburg. 19. September 1916. K. Amtsgericht, Reg. Amt.

Mürz pu.

Bayerische Notenbank, niederlaffung Würzburg. des Ludwig Morbart gelöscht.

Würzburg, 19. September 1916. K. Amtsgericht, Reg ⸗Amt.

Würzburg. 36723 Georg Lucas in Marktstest. Die Prokura des Azolf Gutzett ift erloschen. Würzburg. 19. September 1916. K. Amtsgericht, Reg ⸗Amt.

Würzburg. 136727

Albert Thaler in Wiesenthe id. Die Firma ist übergegangen auf Georg Rotb, Kaufmann in Wiesentheid, der dag Gisen⸗ und Kolonialwarengeschäft nun unter der Firma „Albert Thaler, Nachf. Georg Roth!“ betreibt.

Der Kaufmanntebefrau Babetta Roth in Wiesentheid tit Prokura erteilt.

Würzburg, 21. September 1916.

K. Amtsgericht, Reg. Amt.

rz bur. 36729]

Martin Endres vorm. Martus Fischleln in Würzburg. Die Firma ist übergegangen auf Elifabetha Envres, geb. Hartlieb, Kaufmannswitwe in Würz« burg, in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern: Anton, Gustav, Betty und Greta Endres.

Würzburg, 22. September 1916.

K. Amtsgericht, Reg. Amt.

Würzburg. 36732

M. Bauer C Co. in Würzburg. Unter dieser Firma betreiben Agathe Meister, geb Bauer, Bankbuchbalterg.« ehefrau, und Martha Bauer, Buchhalterin, beide in Würzburg, in offener Handels- gesellschaft seit 1 Oktober 1915 ein in photographischen Bedarszartikeln mit Atelier bestehendegz Geschäft.

Würzburg, 22. September 1916.

K. Amtsgericht, Reg. Amt.

Würzburg. 36731

Karl von Reider in Arustein. Die Firma ist übergegangen auf Auguste von Reider, geb. Merz, Apoihekergswitwe in Arnstein, in fortgesetzter Gũtergemeinschaft mit lhren Kindern: Friedrich und Hermann v. Reider und Hedwig Ort, geb. v. Reider.

LWWürzburg, 22. September 1916.

K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Würzburg. 36730 A. v. Günther in Zellingen. Die Firma ist übergegasgen auf Ludowika von üntber, geb. Böckler, Apothekersn itwe in Zellingen. Würzhurg, 22. September 1916. K. Amtsgericht, Reg. Amt.

Würzburg. 36728]

Kereinigte Weingüter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui-⸗ vation in Wüczburg. Mit Gesel⸗ schafterbeschluß vom 16. September 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren

36724 Sweig⸗ Prokura

ind:

a. Ernst Schierlinger, Kgl. Kommerzien . rat, Weingutzbesitzer und Wein händler,

Kaufmann Otto Kirchhof daselbst als In⸗ bi

b. Otto Lauk, dre, re,. beide in Würzburg, welche Ginzelvertretungtg.⸗ befugnig haben.

Wüͤrzourg. 22. Seytember 1916.

K. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. 36726 Vereinigte Weingũter Kommanudit⸗ esellschaft in Würzburg. Unter die ser —— wurde am 1. Juli 1916 eine Kom manditgesellschaft errichtet, auf die das käher unter der Firma . Vereinigte Wein güter, i, mit beschräntter Yaf⸗ tung; geführte Weinbau und Wein handels. geschãft überging. Die persöonlich haftenden Gesellschafter sind: .

1) Ernst Schlerlinger, Kgl. Kom⸗ merzlenrat, Weingut besitzer und Wein⸗ bändler,

2) Otto Lank, Weinhändler,

beide in Würiburg. Zahl der Kommanzittsten: 1. m, n,. 22. September 1916. Amtsgericht. Reg · Amt.

Ewiekan, Sachsen. 368461

Auf Blatt 72 des Handelsreglsters des vorm. Gerichts amts Zwickau, die Firma Königin Marienhnite, Uftiengesell schaft in Cainsdorf betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. August 1916 hat sich die gi n, aufgeloöͤst. Ihr Vermögen ist als Ganzes auf die Sächsische Gußstahlfabrik in Döhlen bei Dresden üdertragen und es ist ver⸗ einbart worden, daß eine Liquidation des Vermögens der aufgelösten Gesellschaft nicht siattfinden solle.

Zwickau, den 25. Seytember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Carth. 36918

In unser Genossenschaftsreghiter tst beute unter Nr. 198 die Genossenschaft in Firma „Elektrizitäts, und Ma schinengenofsenschaft Pruchten bei Barth, eingetragene Genossenschaft mit beschraukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Pruchten bei Barth ein⸗ getragen worden. Die Satzung (Statut) st am 15. Mai 1916 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Höhe der Daftsumme beträgt 160 1, die höchfte Zahl der Geschäftsanterle 100.

Vorstandsmitglie der sind:

l E hrer Otis Dettmann,

2) Hosbesitzer Gottfried Heidmann,

) Schuhmacher Sir n Hübner,

lämtlich in Pruchten.

B kanntmachungen erfolgen unter der Flrma der Genossenschaft, gejelchnet von zwei Vo standsmit gliedern, im Pommer schen Ge⸗ nossenschaftebhlatt in Stettin. Das Ge- schäfts ar läuft vom 1. April bis 31. März. Die Wtllenserklärungen und Zeichnungen fur die Genossenschaft erfolgen duich min⸗ destens z vel Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichaenden der

irma ibre Namenzunterschrist beifügen.

ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Barth, den 30. Juni 1916.

Königliches Amtegericht.

t erlin. . 36847

In das Genossenschaftsreglster ist beute eingetragen bei Nr. 652, BVeutsche Spar⸗ und Vorschußbank, eingetragene Genossen= schaft mit beschränkter Hafipflicht, zu Berlin; Die Genossenschafst ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversamlungen vom 15. Oktober 1915 und 27. April 1916. Zu Liguidatoren sind bestellt: I) Deinrich Sklarz, Kaufmann, Berlin, 2 Dr. Kul Cobn, Rechtsanwalt, Berlin. Berlin, den 23. September 1916. Tönia- liches Amtsgericht Berlin Mine. Abt. 88.

E æandenburzg, Havel. 36848

In das Genossenschafteregister ist heute bei der unter Nr. 47 eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Berlin- Hamdurger Schlevpvereinigung, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Brandenburg a. S. folgendes ver⸗ merkt: An Stelle des verslorbenen Kauf⸗ manns Hermann Ahrens ist der Dampf⸗ schiffsbesitzer Adolf Sutor in Branden⸗ burg a. V. zum Voistandsmitglied gewählt.

Brandenburg a. H., den 22. Sep⸗ tember 1916.

Königliches Amtsgericht.

H ruchsal. 36935 Zu O.-3. 2 des Genossenschaftsregisters,

betreffend die Voltsbank Sstringen e. G.

m u. H., wurde heute eingetragen: Adolf

Dietz ist auf 1. September 1916 aus dem

Vorstand ausgeschieden. ;

Bruchsal, den 25. September 1916. Gr. Amtsgericht. II.

Culmsee. 36854

In unser Senossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Elektrische li berlaudzentrale Culmer Land, eingetragene Genoffen- schaft mit beschränkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen: Dle Genossenschaft ist durch Beschlaß der Generalversamm. lung vom 1. und 14. August 1916 auf. gelöst. Zu Llquidatoren sind die Gutgbesitzer Klug aus Ernstrode und Feldt aus Kowroß gewäblt. Culmsc

ee, den 29. August 1916. Königlicheg Amttggerlcht.