1916 / 229 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

6936 gister ist beute zuchtgeusssen⸗

unter walt n. U Anl egenstan es nlage und Betrieb von Fisch;zuchtteichen und Ver⸗ wertung der Erzeugnssse. Vorstand: Otto Rehm, Lehrer, Albert Weinbrenner, Berg mann, Ernst Strunk 2., Bergmann in Weitefeld. Statut vom 14. August 1916. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Deutschen landwirtschaftlichen Genossen · e fe, unter der Firma der Ge⸗ nossenschafst. Die Willengerklärungen des 6 3 durch , . glieder; die nung geschie ndem mindestens 2 Mitglieder ihre 3 unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen isl während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Daaden, den 14. September 1916.

Königl. Amtsgericht.

Pippoldiswalde. 36849

Auf Blatt 4 des Reichsgenossenschaftz, registerz, den Consumverein für Schmiedeberg und Umgegend, ein getragene Genossenschaft mit be- schräutter Saftyflicht in Schmiedeberg betr., ist heute eingetragen worden:

Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugniß der Liquidatoren des Genossenschaftskassierers Friedrich Adolf Vetters in Dresden und der bisberigen Vorstandsmitglleder Curt Ehrlich, und Paul Gustav Haubold in Schmiedeberg erloschen und die Firma im Regisier gelöscht worden.

Rönigliches Amtsgericht Dippoldiswalde, am 23. September 1916.

Els sileth. 36850

In das Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 17 eingetragenen Land, wirt schaftlichen Bezugsgenosfenschaft, e. G. m. u. D. zu Neunhuntorf ,. eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstands— mitglieds Joh. Fastenau in Neuenkoop ist der Landwirt Heinrich Sosath in Neuenkoop in den Vorssand gewäblt

Gisfleth, den 20. September 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Esgem, Kuhr. 36851

In das Genossenschaftsregister ut am 20. September 1916 eingetragen zu Nr. 40, betreffend die Firma Schmiedever⸗ einigung für den Stadt und Land- kreis Essen zur Förderung des Schmiede ge werbes, eingeiragene Ge nossenschaft mit veschränkter Oaft⸗ pflicht, Gssent Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 30. 7. 1916 ist Gegenstand bes Unternehmens ferner: Die gemeinsame Uebernahme von Auf- trägen und deren Erledigung dusch die Miiglieder.

Königliches Amtagericht Essen.

Huanm. Eintragung 36852 in das Genossenschaftsregister. NRÿdemisser Meier eigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit un.; beschränkter Hafrpfticht. An Stelle des Landmanng Christian Christiansen kn Rödemis ist der Schlachtermeister Heinrich Hansen daselbst in den Vorstand gewählt, und für die Zeit, während welcher das Vorstandsmitglied Johannes Hansen in Rödemis zum Kriegsdienst einkerufen ist, sst der Landmann Hans Friedrich Hansen daselbst zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede bestellt. FSusum, den 22. September 1916. stönigliches Amtsgericht. Abt. 2.

RKõös im. 368531

In das Genossenschaftsregister Nr. 68 ist am 20. Sepiember 1916 die Elerk⸗ trizitãts . und Maschinengenossen. schaft Strachmin, e. G. m. b. S. mit dem Sitz in Strachmin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 175 46, die höchste Zahl der Geschäftsauteile 100. Vorstands. mitglieder sind der Gemeindevorsteher Emil Henke, der Bauerhofsbesitzer Franz Rekow, der L⸗hrer Ernst Pieper, sämtlich in Strachmin. Dle Satzung ist am 7. Jult 1916 errichtet. Das Geschäftsjabr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Be— faantmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von? Vor⸗ stands mitgliedern, im landwirtschaftlichen Genossenfchafteblatt zu Neuwied und in der Fürstentumer Zeltung zu Köslin. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht, indem die beiden Vorstandemitglleder zu der Firma der Sgenoffenschart ihre Namenzunterschrift bet⸗

ugen.

Die Genossenschaftsliste liegt während der Dienststunden des Gerichts zur Einsicht für jedermann aus.

Amtsgericht Köslin.

Laubach, Hessen. 36937]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Der Liguldator des Spar⸗ und Credit⸗ vereins für Stadt und Land e. G m. u. O. zu Laubach Rechner Heinrich Tangwasser von Laubach ist gestorben, an feiner Stelle ist Landroirt August Jochem von Laubach als Liquidator gerichtlich be⸗

stellt worden. . Laubach, den 21. Sertember 18916.

Merni. 36855

In das hlesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 Mondorfer. Spar und Darlehn skassenverein, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Hastyflicht zu Mondorf heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des zum Milttär einberufenen Peter Ludwig Lelck, der aus dem Vorstand auggeschieden ist, ist der Jakob. Biehl Streit aug Mondorf in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

Merzig, den 4. September 1916.

Rönigliches Amtegericht.

Vakel, Wet e. 36668]

In das Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. H eingetragenen Molkerei Lindenburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Safipflicht in Lindenburg eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. August 1915 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Pafipflicht um. gewandelt mit der Firma „Molkerei genoffenschaft, eingetragene Genossen ˖ schaft mit beschräukter Haftpflicht Lindenburg “. Statut vom 8. August 1915. Die Haftsumme beträgt 300 4 für den Geschäftsanteil.

Höchste Zabl der Geschäftsanteile: 30.

Ber Gesenstand des Unternehmens ist Möischverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von 2 Vor standsmit⸗ gliedern, im Posener Genossenschaftsblatt.

Nakel (Netze) den 19. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Veunbnrg, Bonan. 36856 Darlehenstassenverein Kicklingen, eingetragene Genoffenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Kicklingen. In en Vorstand wurde gewählt: Hrastoger, Andreas, Söldner in Kicktingen. Ausgeschieden ist: Mengele, Josef. Neuburg a. D., den 18. September

1916. K. Amtsgericht, Registergericht.

Vürn berg. 136642 Genossenschaftsregistereintrag. Nürnberger Dampf -⸗Talgschmelze der vereinigten Fleischer, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräntter daftpflicht in Nürnberg. Friedrich Friedrich sen ist aus dem Vorstand aus. geschieden. An seiner Stelle wurde das disberige stellv. Vorstandsmitglied Metz ger⸗ meister Christoph Fleischmann in Nürn— berg jum Kassier und an dessen Stelle der Metzgermeister Adam Berngruher in Nürn⸗ berg zum stellv. Vorstandsmitglied gewählt. Hvürnberg, 20. September 1916. K. Amttgericht Registergertcht.

Cürnberg. 366431 Geno ssenschaftsregistereintrag.

Reichelsdorfer Kredit Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk . ter Haftpflicht in Reichelsdorf. In der Generalversammlung vom 17. September 1915 wurden Aenderungen der Satzung beschlossen.

Die Genossenschaft führt nun die Firwa Jränkische Darlehens kasse Nürnberg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht“. Sie hat nun ihren Sltz in Närnberg.

Die Haftsumme für jeden Geschäftt⸗ anteil betragt nun 200 S.. Die Beieili⸗ gung der Genossen wird auf böchstens 50 Geschäftsanteile gestattet. Die Be. kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Nürnberger Zeitung“.

Nürnberg, 23. September 1916.

K. Amté gericht Registergericht.

Prüm. 36938

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschaftlicͤhen Bezugs und Absatzgenofsenschaft. eingetra⸗ gene Genofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Prüm (Nr. 8 des Re⸗ gisters) eingetragen worden: Die Ab. änderung der Firma der Genossenschaft in Kreis Bezugs. und Abfatzgenossen. schaft, eingetragene Benossenschaft mit bheschrãnkter Haftpflicht in Prüm ist beschlossen worden.

Prüm, den 19. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Regens barg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde beute bei der Landwirtschaftlichen Zentralgenossenschaft des bayerischen KGauernvereins für Ein⸗ u. Verkauf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräutter Haftpflicht in Regensburg eingetragen: Welteres Vorstands mitglied ist Dr. Se⸗ bastian Schliitenbauer, Direktor der land⸗ wirtschafillchen Zentralgenossenschaft in Regensburg. Regensburg, den 265. September 1916. R. Amtsgericht Registergericht.

Seelo v. 36858 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15, betreffend den Sachsen⸗ dorfer Spar und Darlehnstafsen⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Sachsendorf, eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Rentier Christian Wöiblisch in Sachsendorf ist verstorben. An seine Stelle ist der Landwirt Friederich Schöne in Sachsendorf in den Vorstand gewãhlt worden. Seelow, den 11. September 1916. Königliches Amisgericht.

weiden. Bekanntmachung. 26859 In das Genossenschaftsregister wurde

36857

eingetragen:

Genossenschaftliches Lagerhaus 2 Pressath Riggaun e. G. nm. b. S. Sitz. Pressat5.“ Nach dem Statut vom I0. September 1916 ist Gegenstand des Unternehmens Getreidereinigung und Lage⸗ rung, Ein. und Verkauf von Getreide, 2 und Düngemitteln, Getrelde und uttermittelbrechen. Ein⸗ und Verkauf kleinerer landwirtschaftlicher Geräte sowie der Betrieb ähnlicher, in das Gebiet der land wirtschaftlichen Lagerhauswirtschaft ein · schlägigen Geschäfte. ;

Ber Geschästsbetrleb erstreckt sich auf die Mitglieder der Vereine, welche Mit ˖ glleder der Genossenschaft sind, und kann auch auf die Mitglieder der übrigen be— nachbarten Darlehenskassen und landwirt. schaftlichen Bezteks vereine ausgedehnt werden.

Die Zeichnung geschlehbt rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens zwel Vor⸗ standsmitglleder zu der Firma der Ge nossenschaft ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Flrma derselben, gezeichnet durch zwel Vorstandsmitglieder bejw. den Vositzenden des Aufsichtsrates in der Verbandekundgabe in München.

Der Geschäftsanteil beträgt dreißig Mark, die Haftsumme einhundert Mark. Ein Genosse kann bis zu 250 Geschäfts— anteile erwerben.

Dat erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit von der Eintraaung der Genossen. schaft in das Genossenschaftsregister bis zum 30. Juni 1917. Im übrigen wird auf das Originalstatut verwiesen, das im Registerakt sich befindet

Die Liste der Genossen kann während der Dienftstunden des Gerichts von jeder mann eingesehen werden.

Der Borstand der Genossenschaft be—⸗ steht aus;

1) Hupfer, Taver, Schmiedmeister in

Pressath, ; 2) Malerböfer, Xaver, Pressath,

3) Neufer, Josef, Oekonom, Wollau.

Weiden. den 23. September 1916. K. Amtsgericht Welden. Registergerscht.

Mitt⸗ag e. 36647 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 zu der Firma Spar; und Darlehn skasse, eingetragene Ge- nofsenschasft mit unbeschtäukter Haft pflicht in Bohmte eingetragen:

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen kaufmanng L. Heilbron ist der Lehrer an anker in Bohmte in den Vor— tand gewäblt.

Witttage, den 20. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Handelsmann,

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

ippoldiswalde. 357961

In das Musterteglster ist eingetragen worden:

Nr. 16. Firma Sächssche Holzwaren Judustrie Clara Janßen in Dip. poldiewalde, Muster einer Brotschneide maschtne gemäß der überreichten versiegelten Rifle mit enthaltener Beschreibung, Fabrtk⸗ nummer 1, Muster für plastische Erzeug nisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. September 1916, Nachmittags 4 Uhr.

Dippoldiswalde, am 22. September

1916. Königliches Amtsgericht.

Konkurst. EHochum.

Konkursverfahren. Gemeinschuldner Ehefrau des Mertz germeisters Withelm Höwing zu Bochum, Friedrichsr. 2E. Tag der Eröffnung: 25. September 1916, Vor- mittags 11 Uhr 50 Min. Konkurs ver⸗ walter: Rechtsanwalt Justizrat Diekamp in Bochum. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 13. Oktober 1916. Frist für Anmeldung der Forderungen bei Ge— richt bis jum 13. Oktober 1916. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Ottober 1916, Vormittags 1A Uhr, Zimmer Nr. 46.

Bochum, den 25. Seytember 1916. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

Kremer, Rechnungsrat.

Rühl, Raden. 36933 Ueber daz Nachlaßvermögen der ledigen Privatin Berta Daum in Bühl wurde beute, am 25. September 1916, Nach⸗ mittags 31 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Konkursverwalter wurde Rechts, konsulent Christ in Bühl. Anmeldefrist bis 14. Okiober 1916. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin am Montag, den 23. Oktober 1916. Rachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mlt Anzeigefrist bis zum 14. Oftober 1916 Bühl, den 25. September 1916. Gerichteschreiberei Groỹh. Amtsgerichts.

Dresden. 36925

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Hugo Böhme in Dresden A, Bankstr. B Iil, der unter der Fiima O. R. Böhm in Dresden⸗ A., Bankstr. 2 und an der Kreuzkirche 3, die Fabrikation u. den Handel von Tapifferiewaren u. Stickereien betreibt, wird beute, am 26 September 1916, Mittags 12 Uhr, das Ronkursberfahren eröff net. Tonkurever⸗ walter Rechtsanwalt Kiötzer in Dresden A, Serrestr. 2. Anmeldefrist bis zum 21. Ok⸗ tober 1913. Wahltermin: 2. Oktober

lↄ6s03]

1918, Vormittags 11 uhr. Prũ⸗ fungstermin: 18. November E916. Bormittags 1A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Oktober 1916. Königliches Amtzgericht Dresden. Abt. II.

Schandnu. 36800

Ueber das Vermögen des Gastwirts und Landwirts Friedrich Emil Staudte in Hohustein wird heute, am 21. September 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkurg= verwalter: Herr Rechtzanwalt Dr. Herold in Yregzden. Anmeldefrist bis zum 20. Ottober 1916. Wahltermin am 12. Oftober 1916, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. November gi, Vorm. A0 Uhr. Offener Arrest , . big jum 12. Oktober

Schandau, den 21. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Auerdach, Vogt. 36801 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Älbert Wolf— ram in Auerbach, alleinigen In⸗ habers der Flrma W. Schwabe und Wolfram daselbst, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Muerbach i. V., den 25. September

Königliches Amtsgericht.

erlin. 36781 In dem Konkursverfahren über das Ver mögen der „Alliance“ Buchdruckerei und Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter daftung in Berlin, Schlff⸗ bauer Damm 19, ist zur Abnahme der n , des Verwaltere, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnls der bei der Verteilung zu beräcksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Autlagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des HSläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. Ortober 1916, Vormittags EEI uhr, vor dem Könialichen Amte gertchte bierselbst, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt. Berlin, den 19. September 1916. Der Gerichte sChreser des Königlichen Amtsgerichte Rerlin. Mitte. Abt. 84.

n exlin-Schönecber. 36782 Durch Beschluß des Landgerlchts Il Berlin vom 22. September 1916 ist der das Konkursversabren uder das Vermögen des Privatiers Witheln Gärtner zu Berlin Schöneberg, Hauptstraße 139, mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse aufhebende Beschluß des Amtsgerichts Berlin Schöneberg vom 2. August 1916 aufgehoben worden. Berlin Schöneberg, den 23. Sep- tember 1916. Königliches Amtsgericht Berlin Schöneberg. Abteilung 9.

Æochum. 36802

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Schneider meisters Ignatz Doromskt in Bochum, Marbrückernr. 18, ist Teimin zur Prüfung nachträglich an. gemeldeter Forderungen und infolge eines hon dem Gemelnschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichgtermin auf den 18. Ottober 1916, Vormittags EA Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht bier, Wilhelmeplatz, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der Ver. aleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betelllgten niedergelegt.

Bochum, den 21. September 1916, Kremer, Rechnungerat, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Æochum. 36799 Daß Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 23. November 1910 zu Cöln gestorbenen Wirtes Gustav Reinecke aus Bochum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben. Bochum, den 22. September 1916. Königliches Amtsgericht.

E ochum. 368041 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Älvert Pfeiffer zu Bochum Damme wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bochum, den 22. September 1916. Königliches Amtsgericht.

E raunmachweisg.

Das Konkursverfahren über:

1) das Vermögen des Kaufmanns Nuchim Heiber hier,

2) den Nachlaß des Badeanstalts. pächters und Fischhändlers Otto Dartmann hier

ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.

Braunschweig, den 22 Seytember 1916. Der Gerichteschrelber Herzoglichen Amts-

gerichis: Bocke müller.

Ereslau. 36784

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufaaguns Nathan Stark. mann in Firma R. Armer in Breslau wird, nachdem der in dem Vergleichztermine vom 12. Jull 1916 angenommene Zwangs- vergleich durch rechts kräftigen ee , vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdur aufgehoben.

Breslau, den 20. September 1916.

Amtęggericht.

367 85

KRHreslam. 367831 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Frau Gertrud Unikower, ucborenen Epiller, Inhaberin der

Wachtylatz“ in Bres. nachdem der in dem Ver⸗ gleichgterming vom 26. Juli 1916 an- 1 wangsverglelch durch rechts-

äftigen Beschluß vom gleichen Tage be—⸗ stätigt ist, bierdurch aufgehoben. Breslau, den 20. September 1916. en, n mn

Firma „Baz lau. wird,

Pros d om. 36924 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Dresden, Lindenaustr. 39, 1, wohn⸗ haft gewesenen Inhabers einer unter der Firma „Stto Derrmann“ be- triebenen Handlung mit brautech⸗ nischen Artikeln Gustav Otto Herr⸗ mann wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgeboben.

Presden, den 25. September 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Gõrlitn. 36787 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bahn · Automat „Harrer“ Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Görlitz ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß verzeichnig der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögengstücke sowie zur ,, der Gläubiger über die Er⸗ sfattuna der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Miiglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den T3. Otiober 1916, Vormittags II uhr, vor dem Königlichen Amta. gerichte, hierselbst, Zimmer 31, Erdgeschoß, besttmmt. Görlitz, den 25. September 1916. Der Gericht sschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hötensleben. 36788 In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Uhrmachermeisters Alfred Baertz in Hötensleben ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Oktober 1916. Bormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtggericht hier anberaumt. Hötensleben, den 21. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Jauer. [36798

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. April 1912 in Jauer ver⸗ storbenen Photographen Max Grützner wird eingestellt, weil eine den Kosten det Verfahrensz entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist.

Königliches Amtsgericht Jauer, den 13. September 1916.

Lage, Lippe. 36789 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Müller Gebrüder Witten born in Iggenhausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30 August 1916 angengmmene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8 September 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lage, den 23 September 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Langendreer. 136923 In dem Konturgverfahren über das Vermögen des Möbelhäadlers Alois Grave in Werne ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 12. Oltober 1816. Vor⸗ mittags 10 Upr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Langendreer, Zimmer Nr. 16, anberaumt. er Vergleichs vor⸗ schlag ist auf der Gerichtsschreiberet des Konkursgerichtß zur Einsicht der Ye— teiligten niedergelegt. Langendreer, den 18. September 1916. Raltenbrucker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis.

Memel. 36345

In der Konkurssache Mazolli e Go—. (Firma Mecchta, Mazolli c Da ˖ Via) soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Verfügbar sind 6 374,89, wovon noch die Gerichts. und Verwaltungskosten in Abzug kommen. Zu berücksichtigen sind „S 455 00 nicht bevorrechtigie Forderungen, deren Verzeichnis auf der hiesigen Gerichti⸗ schreiberei zu erseben ist.

Memel, den 20. September 1916. Der Konkursverwalter: Albert Hie hle.

Oberhausen, Re neinl. 368061 Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Gebr. Scheulen, Inhaber Witwe Fritz Scheulen, Kolonial⸗ waren en gros, zu Oberhausen. Rl. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Oberhausen, Rl., den 22. September

1916. Königliches Amtsgericht.

Wies badem. 36934

Das Konkursverfabren über den Nachlat des Kaufmanns Wilhelm Horn iu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhal⸗· tung des Schlußterming hlerdurch aufge⸗

hohen. Wiesbaden, den 23. September 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

m

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Expedition, Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Expedition (Mengering! in Berlin.

Druck ber Norbdeutschen Buchdruckerej und

BVerlagtanstalt, Berlin, Wil belmstrane zr

1179. Ausgabe.

Deutsche

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten. Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 6456. 16466

Sächsische Verlustliste Nr. 3345... S. 15141 Württembergische Verlustliste Nr. 470. S. 151418

Preußische Verlustliste Nr. 645.

Inhalt: Infanterie usw.:

Garde: 5. Garde⸗Regiment z. F.; 7. Garde⸗Infanterie⸗Regiment; Garde⸗Grenadier⸗Regiment Alexander (s. Inf. Regt. Nr. 335). Grenadier«, Infanterie⸗ oder Füsilier⸗Regimenter

Nr. 1, 3 bis einschl. J, 8 (s. auch 5. Garde⸗Regt. z. F.), 9 bis einschl. 12, 14, 15, 17, 22, 23, 26, 30, 32, 34, 41, 43, 44 (s. Landw. Jaf.⸗Regt. Nr. 33), 45, 48, 49, 52 bis einschl. 57, 58 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 56), 59, 62, 63, 66 bis einschl. 70, 74, 78, 79 (s. auch Inf.⸗Regt. Nr. 9g1), 80, 82, 83, 85, 89, gl, 110 (s. Jãger⸗Regt. Nr. 3), 112, 117, 128, 129, 143, 146, 149, 151, 152, 160, 161, 164 (s. Res.⸗-Inf.Regt. Nr. 91), 165, 329, 330, 332, 335, 265 (s. Feldfliegertruppe) und v. Rosen. Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 5, 7, 8, 12, 18, 22 23, 26 bis einschl. 29, 31, JZ, 46, 48, 49, 52, 56, 57, 59, 665, 75, 76, 78 bis einschl. 8l, 83, 84, 90, 91, g2, 111, 118, 205, 207, 210, 213, 218 221 bis einschl. 224, 226 bis einschl. 230, 232, 236, 249, 252, 255, 256, 259 bis einschl. 264, 267, 268 (s. auch Inf.⸗Regt. v. Rosen), 2659, 270, 271. Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 28. Referve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗-Regimenter Nr. 1 und 3. Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 4 bis einschl. 8, 12, 15, 22, 23, 29, 31 bis einschl. 34, 46, 47, 52, 53, 56, b6, 57, 60, 61, 66, 75, 890, 81, 111. Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. I. Westfälisches Landwehr⸗Infanterie⸗Bataillon Breslau.

Ers. Inf. Regt. Nr. Y.

Jäger⸗Regimenter Nr. 2, 3, 4, 6, 8. Bataillon Nr. 14 . Jäger Regt. Nr. G6; Reserve⸗-Bataillone Nr. 5 (s. Jäger⸗Regt. Nr. 4), 14 (s. Jäger ⸗Regt. Nr. 2), 16, 24 (s. Jäger⸗Regt. Nr. 8).

Sch neeschuh⸗Bataillon Nr. 2 (s. Jäger⸗Regt. Nr. 53).

Feld⸗Maschinengewebhr⸗Zug Nr. 221 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 9I). Feld Maschinengewehr · Ergänzungs⸗Zug Nr. 604 (s. Gren. Regt. Nr. 8). Gebirgs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 226 (s. Landw.⸗ Inf.⸗Regt. Nr. 111). Maschinengewebr⸗Scharfschützen Trupps Nr. 40 (s. 5. Garde ⸗Regt. z. F.), 54 (. Gren. Regt. Nr. 89), 131 (s. Res.⸗Inf. Regt. Nr. 11I).

stavallerie: Garde⸗Kürasfiere; 1. und 3. Garde⸗Ulanen. Kürassiere Nr. 6. Dragoner Nr. 5, 6 (s. Feldfliegertruppe), 7, 12, 13, 17, 18, 21. Husaren Nr. 3, 4, 5, 11. Ulanen Nr. 1. Jäger zu Pferde Nr. 6 und 10. 1. Landsturm⸗Eskadron des XIV. Armeekorps.

Feldartillerie: Regimenter Nr. 11 (s. Res.⸗Feldart. Regt. Nr. 45, 15, 17, 34, 63 (s. Zentral⸗Pferdedepot Nr. 6), 229, 237; Reserve⸗ Regimenter Nr. 1, 19, 33, 45.

Fußartillerie: 1. und 2. Garde⸗Regiment; 1. Garde⸗Reserve⸗Re⸗ giment. Regimenter Nr. 1, 2, 6 bis einschl. 9, 13, 15, 17, 18, 29; Reserde⸗ Regimenter Nr. 3, 6, 7, 9, 10, 15, 20. Bataillone Nr. 25 (s. auch Fußart.“ Battr. Nr. 226), 27, 31, 37, 49, 66; Landwehr⸗Bataillone: 1. Nr. 8, 11, 14, 17, 21; Landsturm⸗Ba⸗ teällon des V. Armeekorps. Batterien Nr. 108, 225, 250, 290, 315, 384, 495, 499, i5, 651, 653, 683, 684. Schwere 15 em⸗ Kanonen⸗Batterien Nr. 8 und 15.

Pioniere: L und III. Garde⸗Bataillon. Regimenter Nr. 19, 24, 25, 29, 30. Bateillone: J. Nr. 2. J. Nr. 5, II. Nr. 7, L. Nr. 8, Il. Nr. 21, J. Nr. 27; Reserve⸗Bataillone Nr. 32 und 33; Er⸗ satz⸗Bataillone der Pionier ⸗Bataillone Nr. 1 und 5. Kompagnien Nr. 111, 213, 306, 319, 326, 340. Scheinwerferzug Nr. 53. J. und 2. Garde⸗Minenwerfer⸗Kompagnie. Minenwerfer⸗Bataillon Nr. 1. Minenwerfer⸗Kompagnien Nr. 166, 171, 201, 211, 213, 402, 4109. Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 168. ;

Verkehrstruppen: Militär⸗Eisenbahndirektion V. Eisenbahn⸗Re⸗ giment Nr. 3. Eisenbahnbau⸗Kompagnie Nr. 14; Reserve⸗Eisen⸗ bahnbau⸗Kompagnie Nr. 31; Landwehr⸗Eisenbahnbau- Kompagnie Nr. 4. Armee⸗Fernsprech⸗Abteilung Nr. 11. Fernsprech⸗Ab⸗ teilung Nr. 11. Funker⸗Kommando Nr. 11. Feldluftschiffer⸗ und Feldfliegertruppe.

Train: Magazin⸗Fuhrparkkolonne Nr. 6 der Armee -Abteilung v. Strantz und Nr. 286. Zentral⸗Pferdedepots Nr. 6 und 7; Ersatz⸗ Pferdedepot des VI. Armeekorps. Divisions⸗Brückentrain Nr. 1.

Munitionskolonnen: Neserve⸗Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 35. Artillerie ⸗Munitionskolonnen Nr. 5, T und 8 des XVI. Armee- korps, Nr. 4 der 56. Infanterie⸗Diviston und Nr. 444. Fuß artillerie⸗Munitiongkolonne Nr. tz des XVII. Meservekorps. Etappen · Munit ionskolonne Nr. 22.

Sanitäts⸗Formationen: Sanitäts. Kompagnie Nr. I des J. Armee korps, Nr. 111 und 119; Ersatz⸗Sanltäts, Kompagnie Brüssel; Landwehr Saint Tempagnien Nr. 38 und 39. Neserve— Feldlozarette Nr. 73 und 76. Etappen Sanität, Kraftwagen.

Abteilung Nr. 2. Freiwillige Krankenpflege.

ö

Utffz.

Utffz. Utffz. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Gesr. Ge jr. Gefr.

8

*

Vorbemerkungen.

** art“. 2 K 77

5. Garde⸗Regiment zu Fuß. 9. Kompagnie.

zwar schwer verwundet.

Bochum leicht verwundet.

Berlin leicht verwundet. Lautern⸗Abbau schwer verwu

Hiller, Richard Rehlau, Freystadt gefallen.

Schulte

chend, * ,

8 . 15 Tr 2 Heim ing, Franz IV) 4 . ö,,

Landwehr-⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 9 (s. Landw.

Hun . * 11

Garzke, Konrad Samotschin gefallen.

Ald erm ann Engelbert Dahlerau, Lennep gefallen. Neumann, Wilhelm Sande, Stormarn leicht verwundet.

Pil st, K

arl

Berlin⸗Schöneberg gefallen.

ndet.

Abel, Friedrich Binsheim, Mörs schwer verwundet.

Wit

Schrol

Utffz. Gefr. Gefr. Gefr. Köppen

.

Gerwar

Brucks

Schnicke,

Gesenick,

Golombeck, t

.

829

0

Schmitz, Walter

.

en

10. Ko mpagnie.

her en leicht verwundet.

Schwetz schwer verwundet.

Wolfsbain, Spremberg gefallen.

Peter Hamburg gefallen.

Mey er, Josef Gierath. Grevenbrolch gefallen. Fröhlich, . Gummers Barnekow, Carl Ludwiggluft gefallen. Under, Cbristian zaugensalia, Grfurt.=— leicht verwundet.

Düning, Heinrich Altenhagen, Bielefeld, leicht verwundet. Knuth, Willi Wolgast Terme g,. Veinrich Altenrbeine, Jteifurt ge fallen. Rose, Hermann Schneidlingen, Magdeburg leicht verwundet.

aul Berlin c Faben ach, Jobann Olpe i. W. gefallen.

leickt verwundet.

Kemp, „Hermann Mülheim a. R. schwer verwundet. Richter, Hermann Drahnsdorf, Luckau schwer verwundet. Jen sen, Peter Beder, Dänemark leicht verwundet. Ooyer, Alfred Unteraudendorf leicht verwundet. Fi cher, August Landeck, Flatow leicht verwundet. Gautier, Karl Bodenfelde, Uslar leicht verwundet. Bauschke, Josef Egeln, Wanzleben leicht verwundet. Merkle Gottfried Schwann, Württbg. schwer verwundet. Klein, Franz Jezowg, Lublinitz schwer verwundet. Irrsack, Ernst Piastenthal, Brieg schwer verwundet. Oskar Cbarlottenhof. Beuthen gefallen. itt, August Petersbagen, Marienburg leicht verwundet. Müller, Hermann Mulheim 9. R. vermißt, August Vehlen, Jerichow II leicht verwundet. Möller, Karl Nothemann, Fulda gefallen.

Elberfeld leicht verwundet.

L. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗Rachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht.

. 5 4 „G bedeutet „Gerichtlich für ot erkl

Theodor Eickhoff Tespe, Lüneburg abermals und

Fritz Schulze Egeln, Wanzleben leicht verwundet. Arnold Görz Hüblingen, Westerburg an s. Wunden. Karl Sturm Haspe, Hagen i. W. schwer verwundet. Johannes Damitz Goldbeck, Bublitz schwer verwundet. Paul Schulze Kleinwirschleben, Bernburg gefallen. Paul Krause Frankenhausen gefallen. Emil Don Wilhelm Busch Kiichlinde, Dortmund gefallen. Wilhelm Körsten Löbnitz, Delitzsch Fan s. Wunden. Philipp Thielen Weidenbach, Daun = gefallen. Kruschinski, Franz Mittel Golmkau, Dirschau leicht verw. Kramer, Heinrich Hannover leicht verwundet. 3 oigt, Ernst Törpin, Vemmin leicht verwundet. Baginski, Karl Grünberg, Samter leicht verwundet. Günther, Karl Stöcken, Lennep leicht verwundet. Behrens, Arnold Hebrohy, Schleswig leicht verwundet. Hagen, Siegfried Güstrow, Meckl. leicht verwundet. Radler, Paul Petranowitz, Breslau leicht verwundet. Striegel, Georg Himbhrett, Straßburg i. E. leicht verw. ö. im on, Josef Mutzig, Molsheim schwer verwundet. Teichert, August Negerteln, Heilsberg leicht verwundet. Wernecke, Artur Hanum, Salzwedel leicht verwundet. Ostendarp, Friedrich Essen leicht verwundet. Schuske, Walier Ling nau, August

Jöosef Kirchrath, Limburg leicht verwundet. o Schwerte, Hörde schwer verwundet. Katernberg, Essen JI. verw. b. d. Tr.

. Hermsdorf, Heiligenbeil I. verw., b. d. Tr. Häüttm ann, Karl Friedrichs borst, Eckernförde I. v., b. d. Tr. Maaßen, Fritz Barsfleth, Süderdithmarschen schwer verw. Dickmann, Josef Gelsenkirchen leicht verwundet, b. d. Tr. Nie ß ner, Philipp Gelnhausen, Hanau leicht verwundet. Mäu ser, Jakob. = Mengergkirchen. Oberlahnkr. leicht verw. Determann, Gerhard Lehe, Aschendorf schwer verwundet. Böttge, Erich Magdeburg gefallen.

Oskar Packkäuser Königsberg leicht verwundet. 232 Maximillan Rowenhag en Golzau, Danzig gefallen. J Cinst Ben stzen feld.= Dortmund⸗Huckarde gefallen. . Wilhelm Reimann II Berlin leicht verwundet. 535 Johann Misdroy, Usedom Wollin leicht verwundet., Maj, Julius Nauen, e Becker, Georg Wörth, Weißenburg leicht verwundet. 8 Otko Landgrafroda, Apolda leicht verwundet. Mat hea, Adolf Breslau leicht verwundet. Kurt Friedenau, Teltow leicht verwundet.

Rerhausen. Willi Althütte, Schlawe leicht verwundet. Skelmick, Johann Lusin, Neustadt leicht verwundet. Wald, Solingen schwer verwundet. Ger. Heinrich Gelsenkirchen leicht verwundet. Treimuth, Fritz Oyten, Achim verwundet. Dingendorf, Peter Bonn schwer verwundet. Krautz, Max Röllecke, Heinrich Riemke, Bochum leicht verwundet. Drzymalla, Blasius Tarnewitz schwer verwundet. Hoffmann Maximilian 8 olenig, Josef Sakrau⸗Turowa, Oppeln leicht verwundet. Bunk, Otto Dingerdonn, Suderditbmarschen schwer verw. Passeck, Erich Berlin schwer verwundet. Nehrenberg, Paul Nbeinsberg, Briesen leicht verwundet. ö. Andreas Gierath, Grevenbroich leicht verwundet. Nömermann, August Verka. Nertheim leicht verwundet. Schumacher, Heinrich Cöln⸗Kalk leicht verwundet. Au stel, Julius Linden, Hanngyer = leicht verwunde

Fau st, Friedrich Stangerode, Mansfeld leicht verwundet.

er lust

15123

4 isten. 28. een. iois.

Schweishelm, Friedrich Vinnhorst, Hannover leicht verw' Billhardt, Karl Langensalza leicht verwundet, b. d. Tr. Mewes, Wilhelm Estedt, Gardelegen leicht verw., b. d. Tr. Kabatek, Florian latow aberm. u. zwar leicht verwundet. Qamann, Franz Kantreck, Kammin leicht verwundet. Mährm ann, Robert Sallgast, Luckau leicht verwundet.

. 11. Kompagnie. z. Stellv. Franz Gießm ann Petersheide, Grottkau aberm. und zwar leicht verwundet. ffz. Stellv. Karl Kasat Hamburg aherm. u. jwar J. verw. fz. Hermann Ludwig, Kl, Baulwie, Wohlau, F an sein. Wund. ffz. Wilhelm Nomak Eitel, Gelsenkirchen leicht verwundet. August Dürrkopp Itzstedt, Segeberg, leicht verw. Karl Fabel Dessau,. Anhalt schwer verwundet. ffz. Wilhelm Koch Hattingen a. d. Ruhr schwer verwundet. ffz. Arthur Alt Spandau aberm, u, zwar schwer verwundet. ltffz. Josef von Fricken Bomhof, Vechta jawer verwundet. tffjz. Mar Koß mehl Berlin leicht verwundet. efr. Dietrich Steinhaus Friemers heim, Mörs I. verw. efr. Vilhelm Bosch Freudenberg, Siegen gefallen. Hefr. Johann Steffen Operhagen, Necklinghausen aberm. u. zwar schwer verwundet. . Habendorf, Reichenbach i. S. gefallen. Franz Koralew'ski Krzvwagora, Wreschen gefallen. sr. Ernst Nahrwold Rosenhagen, Minden gefallen. zefr. Gustav Lab usch Wessolvgrund, Ortelsburg gefallen. Gefr. Paul Klosa Ellguth-Proskau, Schles. gefallen. jefr. Emanuel Krzyzat Pschow, RNybnik, Schles. gefallen. fr. Fritz Blanck Lehe i? Hann. aberm. u. zwar leicht v. Fefr. Willy Thießen Krumwehl, Süderdithmarschen Fan seinen Wunden.

efr. Karl Franz

88d

Heilmann, Karl Heddern

Brzezinka, Johann 6 8

Orzupowitz, Rrvbnik D. S. leicht v. Kroll, Franz Miechowitz. Beuthen O. S. leicht verwundet. Knein“, Jofef Teveren, Gelsentirchen leicht verw., b. d. Tr. Tenn, Willi Fürth i. B., Mittel lr. aberm. u. zwar leicht v. Schäpers, He Recklinghausen leicht verwundet. Petersen, Qlaf, Ustrup, Hadersleben leicht verwundet. Krebs, Konrad Kleestadt, Dieburg gefallen.

Müller, Paul Berlin gefallen. Krause, Otto Grünwalde, Pr. Eylau Bereskg, Alfons Naklo, Beuthen O. S leicht verwundet. Jens, Max Oberstenwehr, Schlee dig aberm. u. zwar leicht v. Josen lielinzien Mieltschin, Posen gefallen. Wittenburg schwer verwundet.

? Heinr 8 Me g! leicht verwundet.

. 685

innich

1

gefallen.

36 269

To St Ka

ö. 5

Prell, Gottfried Hache, Walter Braunsch Sierks, Wi Ingelbach, Heinrich Hegebarth, Soffsmann

tendor!l, Plien ndorf, Lüben et. Serrmann, Hug 3, Schles. gefallen.

Weiß, Reinhard Bresla eicht verwundet. Frommann, Heinrich Dibbersen, Harburg leicht verwun Pankgu, Jobann Plötzig Flatem leicht verwundet. Brinkmann, Hermann z Hannover leicht ver. ̃ Bleialf, Prüm leicht verwundet.

Wer ** Potsdam

8 9rYBHTM ö . fę3I RLF erwirnder 1c, = 2 1

ö .

—— = 2

IBU -*-

vt verwundet 2 schwer verwundet.

schwer verwundet. 8 * Norderdithmarschen

gefallen. ĩ ; . verwundet. e, Hinri Uborst, Rendsburg J an seinen Wunden. r, Ern B agen, Kolberg, Pomm. leicht verr. Frenzel, Hermann.

173 . il lig, Gustav

2 12 2 = w au, abermals u. jwar Lv.

O. abermals u zwar LV * 2 2 2

ö ö d Gren Regt. A ben vermißt. tf. Jebang Qa = Schleswig verrm gt Ufffi. Baul Möbins dorst i. . Frankfurt a M leickt u. 2 6 n * 2 —— 8 72 Gefr. rg. Srilen derrriỹt.

ö

666 Vrynme,

Alodsius Fm dbI Dlsbe Gefr. Deinrich Ker st en. Sterkrade. Rabrort., F an emen Wunden. 8 z 1 d 2. 8 8

Villen z, Ler⸗=— Nend 3. Rh. 23 leicht verwnadet.

Dübbert Ai Bösingfeld,. Brake leicht verwundet. Glaß, Karl Berlin leicht vernonndet.

Fritz Veldert, Wettmann leicht vememadet.

. ö 12821

Großh. Amtegericht. 4 ; Mau 2 ; Chabow ski, Brunislaus, Biechowo, Schweß, 1. verw, K R Tr. Schlichting. n

Armierungs und Straßenbau Formationen: Armierung Ba. Rant wurm R riedrick Veit mar, de ,. . 6 82 * e n,.

2 2 = 1 1 8 2 . 2 . 8 81m taillone. Straßenbau -Kompagnien Nr. 1, 14, 29. Langebach, Paul Berlin ichwer verwundet. Vie s mann

—— sIler, Franz Derten, Recklnghausen leicht demwundet. 4