1916 / 230 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

15150

Deutsche Verlu stlisten.

(28. 470)

28. September 1918 216

Deeg, Albert Dalkingen, Ellwangen vermißt. Brenner, Nikolaus Weiler, Ellwangen vermißt. Höfer, Benedikt Reichenbach, Aalen vꝛrmißt. Fritz, . e, ge, 6 vermißt. Büährle, Anton Augsburg vermißt. . Schneider, Christian Kochendorf, Neckarsulm vermißt. Schmitt, Wilhelm Zaisenhausen, Künzelsau vermißt. Schürle, Adam Hinterwald, , vermißt. ö. Lohrm ann, Georg Temmenhausen, Blaubeuren vermißt. Knorr, Friedrich Satteldorf, Crailsheim vermißt. ; Schäffer, Ernst Mühlen, Horb vermißt. Seibert, Johannes Marburg vermißt. Stern, Berthold Roth, Marburg vermißt.

z roß, Heinrich Oberasphe, Biedenkopf vermißt. Schäfer, Gusta Oberasphe, Biedenkopf er mißt. Rühl, Konrad Kirchvers, Marburg vermißt.

Kierdo rf, Wilhelm Rheindorf, Solingen vermißt. Ulleweit, Franz glberfeld vermißt. 1. Fiese ler, Anton Tiefenbach, Riedlingen vermißt, Räf, Eugen Hödingen, Ueberlingen dermißt,. Nau, Ehristian Großseelheim, Kirchhain vermißt.

dem mer, Albert Leidenhofen, Marburg vermißt. Debus, Heinrich Buchenau, Biedenkopf vermißt.

Fehr, Johann Frankfurt a. M. vermißt.

Bühler, Martin Hofs, Wangen vermißt.

Nagel, Wilhelm Oberurbach, Schorndorf vermißt. Büttner, Mfred Brunndebra, Zwickau vermißt. 3. Kompagnie. . Heinrich Arm storff Stuttgart gefallen.

mn. 8. R. Adolf Junging 2 Stuttgart 9 . Vzfeldw. Karl Lange Hagen, Arnsberg ins. Verw. ge e.

f renz Zugenmaier Burgrieden, Laupheim . verw. Utffz. Kar! Aubele Weißenstein, Geislingen leicht . Utffz. Emil Efinger Airheim, Spaichingen leicht verwunde . Utfsz. Joseph Weder Niedersiotzingen, Ulm. ö. ö 6 . Sanit. Utffz. Andreas Haid Irrendorf, Tuttlingen schw; v. stffz. Jakob Lehn Stubersheim, Geislingen leicht verwundet. fz. Ronrad Keller Lauffen, Rottweil vermißt.

. Wilhelm Rau Mundelsheim, Marbach. vermißt. ö tfsz. Heinrich Kiöeßli ng Onolzheim, Crailsheim vermißt. lift. aver Wengert Hohlenstein, Neresheim vermißt. zest. Johann Hu ber Deißlingen, Rottweil leicht verwundet.

Albert Staudenraus Rorschach, Schweiz schw. v. star Mößner Bodelshausen, Rottenburg schw. v.

efr. Joseph Spreng Rottweil schwer rerwundet. . zefr. Wilhelm Hfaff Dormettingen, Rottweil leicht. bermw.

fr. Friedrich Bay ö. Tamb. Gaggstadt, Gerabronn infolge

Verwundung gestorben. . . Schlagenhauf Lautlingen, Balingen gefallen. t Schaal, Horn. Hanweiler, Waiblingen schw. v. Koch Stuttgart schwer verwundet. al Bührle Geislingen a. St. verletzt. in Küirsch Ellwangen leicht verwundet. zillinger Rottweil leicht verwundet. eph Bühlmaier Göggingen, Gmünd vermißt. ; Friedrich Ilg Rommelshausen, Cannstatt vermißt. r. Georg Mall Donnstetten, Urach in Gefgsch. « Pfitzer, Thomas Lippach, Ellwangen gefallen. Rothmer, Albert Mäusberg, Künzelsau gefallen. eyer, Hermann Ziztshausen, Nürtingen schw. verw.

1, Ma . Scheer, Saulgau schwer verwundet. ichwenk, Ehristian Schopfloch, Kirchheim schwer verw. ermann, Anton Wellendingen, Rottweil leicht verwundet. Karl Ofterdingen, Rottenburg leicht verwundet. s Würlingen, Urach inf. Verw. gestorben.

1 Bergfelden, Sulz gefallen.

Birkhof, Gaildorf leicht verwundet.

elm Würtingen, Urach leicht verwundet. 4 Heinrich Buchhorn, Dehringen leicht verw., b. d. Tr.

8 Wee, Leutkirch gefallen. tuttgart schwer verwundet.

tn. d. R. 8 1.

8

246 8 Mel 9 1 . Rep! (

schwer verw.

owitlo lune,

Ziegenhain inf.

Oberndorf 1.

Verw. gestorben. etzweiler, verw. b. d. Tr. onzklösterle, Neuenbürg inf. Verw. gest. ippertsgrün, Bayern verletzt, ich leicht verwundet. ndorf, Rottenburg gefallen. eb Göppingen gefa

Gra

2 nor 112111

* 1— leicht verwundet.

KRarr- Ey 8 * 1 zurg schwer verwundet. s * D J 7. ö leicht verwundet

. fes Br wormanrm bs] iedlingen leicht verwundet.

Tübingen leicht verwundet.“

Rommelsbach, lugust Alfdorf. Welzheim leich —Ehnat, Neresheim lei

83 wor Io 4 vo rvn rtr dom Speyer leicht verwundert.

** ***

Ebenweiler, Saulgau gust Elvershausen, Northeim Täferrot, Gmür l Bruckhof, Riedlingen eiler, Schorndorf leie Riedhausen, Saulgau

* §UuUr

rach leicht

he, Marburg 9

i, Marburg i enkopf leicht verw. leicht verwundet.

im gefallen.

21

46 —— . 2

mn en,. nstein⸗

Mad, Georg Dettingen, Heidenheim X schwer 2 Weinmann, Friedrich Amlishagen, Gerabronn ge,. . Günthner, Lorenz Leinstetten, Sulz leicht , J Müller, August Unterharmersbach, Offenburg leich verw. Binnimger, Mar Wolfsegg, Regensburg leicht verw. Knöringer, Anton Tomerdingen, Blaubeuren vermißt. Müller, Desch⸗ Kolbingen, Tuttlingen vermißt. Mathauer, Max Rottweil vermißt. . Stegmaier, Wilhelm Nellingen, Glingen bermißt. Arnegger, Alois Lampertsweilen, Saulgau vermißt. Birk, Joseph Kümmerazhefen. Waldsee vermißt. Brend le Anton Völlkofen, Saulgau vermißt. Dichtl, Otto = Mosburg Freising vermißt. Edelmann, Alfons Rottenburg vermißt. Funk, Georg Weiler, Gmünd vermißt. ö Gaißer, Michael Immenhausen, Tübingen vermißt. n Gold hofer, Joseph Unterdettingen, Biberach leicht verw. Griesinger, Georg Wittlingen, Urach vermißt. Hartter, Jakob Neuhausen, Urach in Gefgsch. Holder, Karl Ohnastetten, Urach vermißt. Klink, Karl Burgholz, Welzheim vermißt. Krippner, Viktor Rottenburg vermißt. Maier, Wilhelm Aalen vermißt. Müller, Friedrich Zürich vermißt. Pengler, Johann München vermißt, Rist, Eduard Musbach, Saulgau vermißt. Schaich, Eugen Kohlberg, Nürtingen vermißt. Schlachter, Paul Isny, Wangen vermißt. Schuler, Konrad Ennetach, Saulgau vermißt. . Schwanert, Karl Lauterberg, Osterode vermißt. Seiz, Ferdinand Glems, Urach vermißt. . Staudenmeyer, Paul Salach, Göppingen vermißt. Strobel, Friedrich Oberriexingen, Vaihingen vermißt. Wellhäuser, Anton Altingen, Herrenberg vermißt. Zoller, Wilhelm Stetten, Gannstatt vermißt. Groß, Ernst Goldbach, Crailsheim . varmißt; Pfeiffer, Adam Donnstetten, Urach vermißt. Schumann s Ernst Kirchheim u. T. vermißt. Bäßler, Wilhelm Renfrizhausen, Sulz vermißt. Becker, Heinrich Elbenrod, Alsfeld vermißt. ö Franz, Jakob Qbermwalgern, Marburg leicht verwundet. D aible, Karl Hayingen. Münsingen vermißt. . Hartmann, Goltlieb Unterensingen, Nürtingen vermißt. Hebeler, Konrad Bracht, Marburg vermißt Kloker, Paul Bremelau, Münsingen vermißt. Kloß, August Saulgau vermißt. ö. Manz, Gottlob Nellingen, Eßlingen vermißt. . Mebus, August Berg- Neukirchen, Solingen vermißt. Schmid, Johann Winzeln, Oberndorf vermißt. Dreher, Julian Schelklingen, Blaubeuren vermißt. Bauer, Otto Eßlingen vermißt. . Ecker, Jehann Kwiburg, Bayern vermißt. Köster, Gustas Göppingen vermißt. 2 ; 36 oi 6. * me Scheuing, David Heidenheim leicht verwundet.

4. Kompagnie. Utffz. Hermann Meyer Böblingen leicht verwundet. Utffz. Karl Schwaiger Dörnach, Tübingen gefallen. ö Gefr. Hermann Wel ler Ottendorf, Gaildorf I. v., b. d. Tr. Gefr. Otto Proß Sulz, Nagold leicht verwundet. Gefr. Franz Ko hnle Munzingen, Nördlingen schwer verw. Gefr. Gebhard Münz Sattelbach, Ravensburg schwer verw. Gefr. Karl Trucken müldl‚er Reutlingen I. verw., b. d. Tr. Gefr. Leonhard Horn Rothenburg o. T. vermißt. Held, Albert Baiereck, Schorndorf leicht verwundet. Ziggel, Willi Hamburg leicht verwundet, bei der Truppe. Schülten, Wilhelm Odenthal, Preußen leicht verwundet. Pfaus, Philipp Altmannshofen, Leutkirch leicht verwundet. Kneer, Vohannes Westerheim, Geislingen. gefallen. Krumm , Richard Ohmenhausen, Reutlingen schwer verw. A

Verw. gest.

Stetten, Neresheim schw. verw.

n, Saulgau leicht verwundet.

meukirchen, Solingen leicht verw.

leicht verw., b. d. Tr. schwer verwundet.

Hans Steinheim, Heidenheim schwer verw.

Lrailsheim leicht verwundet.

, Biedenkopf schwer verw. gefallen.

Plochingen, Eßlingen schwer verwundet. —Bellamont, Biberach schwer verwundet. . Unterdeufstetten, Crailsheim leicht verwundet.

n Gunningen, Tuttlingen leicht verwundet.

Mühlhausen, Waldsee gefallen.

chwer verwundet.

änder, Joseph e, Joseph Beizkofe 18, Artur Bere

franz Wegstette

8 ö J

Gaildorf .

1 n,

. a, 53 avid Weilheim, Tübingen

1 d Beuerlbach,

ul Obersontheim, Gaildorf s f gart gefallen. en, Aalen schwer verwundet. rtholomä, Gmünd schwer verwundet. irg, Wangen vermißt. ebenhaus, Biberach vermißt. Biberach vermißt. eim, Heidenheim vermißt. Preußen vermißt. . : f vermißt. gefallen. sheim Mergentheim ir gestorben. ;

Rorren v nnr 31 149 g . 285 * 1 idorf, Tübingen gefallen.

1 irt ing üullling

Reserve⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 247. 5. Kompagnie. . lder Peterzell, Villingen I. verw.

eubach, Günzburg infolge

r verwundet. L herm. b. 6. Tr. gefallen. gefallen. ? s . . orf leicht verwundet. 6 Ravensburg leicht verwundet. gnie. 5. mind schwer verwundet.

* 9laIlor leicht worry en, Aalen lelcht betw.

1

1

er verwuntet. s⸗ 59 . 25 oh. Wangen gefallen,

Vemwunze d. T.

2. Maschinengewehr⸗Kompagnie.

Utffz. Taver Abele Gmünd schwer verwundet,

Gefr. Walter Fahlbusch Northeim, Hannover JI. v., B. d Gefr. Gottfried Nagel Tierhaupten, Gmünd l. v., b. 3. Kugler, Georg Birkhof, Gaildorf leicht verwundet. Lolzapfel, rn Barbis, Preußen leicht v., b. d. Straub, Karl Eschental, Dehringen leicht verwundet. Röger, Georg Finsterrot, Weinsberg J. verw., b. d. Tr Storz, Otto Weilheim, Tuttlingen leicht verwundet. Borst, Otto Gmünd leicht verwundet.

*

Neserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248. 2. Kompagnie. Buschle, Karl Stetten, Tuttlingen l. verw. Qachtr. gen) 3. Kompagnie. ; Müller, Heinrich Würtingen, Urach infolge Krankh. es. 7. Kompagnie. „Offz. Stellv. Theodor Kenner

Stuttgart J. dem, 11. Kompagnie.

Vzfeli

Befr. Gustas Hartmann Krankheit gestorben.

Maschinengewehr⸗Ergänzungs⸗Zug Nr. G52. Utffz. Max Herzog Lahr, Baden leicht verwundet, b Vollmer, Albert Bietigheim, Besigheim l. verw., b

2 —— Maschinengewehr⸗Scharfschützen⸗ Trupp Nr. Hz.

Vzfeldw. Joseph Walser⸗— V

d. Tt. d. Tr

1

Schussenried, Waldsee infolge Ven wundung gestorben.

2. Landwehr⸗Eskadron. Gefr. Eduard Reißmann Simmringen, Mergentheim nf Krankheit gestorben.

**

Landwehr⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 1.

3. Batterie. Utffz. Georg Kummlin Kollnau, Baden verletzt. Leichte Munitionskolonne der JI. A b teilung. Kohler, August Ohmenheim, Neresheim verletzt. 5. Gatte tgie. Gefr. Friedrich Rutschmann Bieringen, Horb leicht em Gefr. Joseph Kley Pfullingen. Reutlingen schwer verwundet Gefr. Hermann dichele Ludwigsburg. schwer verwunde Schäfer, Eug Stuttgart- Heslach leicht verwundet. Walz, Johann Berneck, Nagold leicht verwundet. Leichte Mnunitionskolonne der II. Abteil ung. Regele, Joseph Nördlingen, Bayern verletzt.

Ste en

Asperg, Ludwigsburg infoln

Landwehr-Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 2. t. B atte 1 ĩ E. iederle, Max Ulm verletzt. QNachträglich gemeldet)

Reserve Feldartillerie Regiment Nr. 27. 4. Batterie. . Hehr, Friedrich Geisingen, Ludwigsburg verletzt. Nachtt. gen

Reserve Feldartillerie Negiment Nr. 54. Leichte Munjitionskolonne der II. Abteilung. Beck, Friedrich

Kuppingen, Herrenberg verletzt. Nachtr. gem

Feldartillerie Regiment Nr. G5, Ludwigsburg.

5. Batterie.

Johann Huber Schmellenhof, Weinberg gefallen. Ernst Haag Stuttgart gefallen.

Gerhard Benkowitz Weimar, Sa.⸗Weimar gefalle Alfred Binsch Fischbach, Tettnang infolge Verw. ge Karl Uebele Benningen, Ludwigsburg leicht dem. Gefr. Karl Hanselmann Ludwigsburg leicht verwundet. Gefr. August Gertz Großrinderfeld, Tauberbischofsbeim I. Friedrich, Hermann Weckrieden, Hall leicht verwundet.

Utffʒ. Gef. Gefr. Gefr. Gefr.

4. Feld Pionier⸗Kompagnie.

Luick, Alfred Sulzgries, Eßlingen infolge Krankheit g

Pionier⸗Kompagnie Nr. EKG.

Lin d NR 1

7M r 12 2323 Rd? Lt Adolf Strobel Heidenheim Fel Chmann, Karl Oberheimbach, Wein Geschwender

Keller, August

Minenmwerfer-Kompagnir Ne. am Kusterdingen, Tübi

Rottweil

. Schömberg,

Mon [L- nor iti taart Dbnlanden, Uligad! rrenberg⸗ berletzt. sjahein

üUbronn

Landwehr⸗Artillerie⸗Munitionstotfonne Nr. 1. Utffz. Konrad Schäfer Bissinge i sc

, (Nachträglich gemeldet.

2 85 en, Kirchheim schwer dem

Landwehr⸗Sanitäts⸗Komhagnie Nr. 31. 1.

ö * 8 11 6 68 5 gen 1 t pvperr enn IP dc, Menu ingen lelcht berwunde?

Freiwillige Sanitätskolgnne Etztngen a. D. inf. Verwu

Jakob, Krankpfl. München inf. Verwundun 1 * 8*

Armierungs-⸗Bataillon Nr. 58. 4. Ko myagnie. Rottenburg . N.

ov a,,, ,

Armierungs⸗Bataillon Nr. E31. 2. Kompagnie. Jakob Adelberg, Schorndorf leicht verwund

Berichtigung früherer Verlustlisten. Zu Verlustlifte Nr. 2. Infanterie⸗Regiment Nr. ETG, Strasiburg

11. Kompagnie.

(ni Sch roaibach (nicht Schi

icht Rühl e), August verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 21. Infanterie⸗Negiment Nr. EEG, 2ärasiburg. , J Reiff, Eugen (nicht Ne i f, Gottlieb Eugen) Niederid 2 sspäter inf. Verw. gestorben, W. L. 715 nt

Druck ber Norbdeutschen Buchbruckerel und Verlags Arte Berlin 8 we, Wilhelmstroße Nr. J2.

——

Ver Gejugspreing heträgt nierteljährlich 6 M 20 9. Alle Nostanstalten nehmen Gestellung an; sur Kerlin außer den Nostanstalten und Reitungasprditenren für Kelbstahholer

48, Wilhelmstraße Nr. 32.

anch die Expedition 8M. Einzulne Anmmern kosten 25 5.

Berlin,

Anzeigenprei⸗ sur den Naum einer g aespaltere Einheit⸗. zeile 30 8, riner 3 gespaltenen Einheitszeile 80 9.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs und Staats aneigera Berlin 8W. 48, Wilhelnstraße Nr. 32.

a

Inhalt des amtlichen Teiles: Pywensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Imennungen zc.

Fandelsverbote.

helanntmachungen, betreffend die söischer Unternehmungen.

Königreich Preußen.

srrennun gen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und snstige Personalveränderungen.

groß, betreffend die Anwendung des vereinfachten Enteignungt⸗ verfahrens bei der Erweiterung des Betriebs der Buderus schen Eisenwerke, A.⸗G. in 6 Bügesordnung für die nächste ordentliche Sitzung des Bezirktz⸗ tsenbahnrats für die Eisenbahndirektionsbezirke Erfurt und Halle in Erfurt. dandelsverbote.

gmeige, betreffend die hesetzsammlung.

Zwangsverwaltung fran⸗

Ausgabe der Nummer N der Preußischen

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oberleutnant zur See Voigt, Ernst, Kommandanten he Unterseeboots, das Kreuz der Ritter des Königlichen mutordens von Hohenzollern mit Schwertern,

dem Pastor und Kreisschulinspektor, Superintendenten a. D. min,, Wartenberg, Kreis Pyritz, . Adler der ter des Königlichen Hautzordens von Hohenzollern, dem N er und r eamlen Aderburg, Kreis Uelzen, und dem städtischen Schlachthaus— mmalter Schlubkowsti in Rosenberg W. Pr. das Allge⸗

une Ehrenzeichen sowie

dem Gefreiten Geyger bei der Unteroffizierschule in säßenfels, dem Gefreiten Nathan in einer Feldartillerie= krie, dem Musketier Gerblich im Infanterieregiment kl, dem Landsturmmann Ryczek im Landsslurminfanterie⸗ nilon Deutsch Krone, dem Ulanen Gabel in der Ersatz⸗ wron des Ulanenregiments Nr. 7, dem Baugewerkschüler kaschenz in Berlin⸗Dahlem, dem Schlossergesellen Zander Kalmar i. P. und dem Arbeiter Faust in Berlin⸗Lichten⸗ die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

em Königlich bayerischen Generalleutnant Krafft von nensingen, Kommandeur eines Korps, den Orden le mérite,

dem Königlich württembergischen General der Infanterle Freiherrn von Soden, Kommandeur einer Reserve— m, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern Schwertern,

n Königlich württembergischen Generalleutnant z. D. BDundt, Kommandeur einer eserveinfanteriebrigade, die rter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse,

m Königlich württembergischen Generalleutnant z. D. = vagerter, Kommandeur einer Reserveinfanteriebrigade, E äniglich württembergischen Generalmajor von Maur, andeur einer Reservefeldartilleriebrigade, und dem König⸗ erischen Generalmajor Burkhardt, Kommandeur einer

*

riedivisian, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit

r

nertern, n Königlich sächsischen Obersten Hentsch, Oberquartier⸗ beim Sberkommando einer Heeresgruppe, dem Königlich —Sbergischen Obersten Freiherrn von Ziegesar, Kom— des Reserveinfanterieregiments Nr. 119, und dem w württembergischen Obersten Josenh anß, Kommandeur wgerveinfanterleregimenis Nr 121 , den Königlichen orden zweiter Klasse mit Schwertern sowie

* Göniglich bayerischen Oberstleutnant Fehl, Komman— IL. Fußartillerieregiments, dem Königlich württembergischen utnant z. D. Vi scher, Kommandeur des 10. Württem , Infanterieregiments Nr. 180, dem Königlich bayerischen Prinzen Heinrich von Bayern, Königliche Hoheit, ö dem Königlich bayerischen Masor nm Genernlstabe einer Reservedivision, dem Königlich In Masor Ritter von Ruit h, dem Königlich bayer ischen errgott, beide im den e lla: des Oberkommandos nee, dem Königlich württembergischen Major Seupin WVürttembergischen Infanterieregiment Rr. 180. dem = württembergischen Hauptmann Jäckh im Reserve— iereglment Nr. 27, dem Königlich bayerischen Oder— Wal z, bisher Fllhrer elner Kampsstasel eines Kampf ers, unh dem zürgelt in Kalserlich tärkischen Diensten chen enen von Keem ker, Führer elner Flleger⸗ . das Ritterkreug mit Schwertern des Kpnlgiichen Jans don Hohenzollern zu verlelhen,

5

*

en Mütter in

1916.

Freitag, den 29. September, Ahends

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Halberstadt, Bankdirektor Le ttow bei seinem Ausscheiden aut

dem Dienste den Charakter als Geheimer Regierungtzrat zu verleihen.

Der Königlich preußische Regierungesekretär Schaaf ist als Ge heimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Reichs⸗ schatz amt angestellt worden.

Bekanntmachung.

Dag stellv. Generalkommando J. B. AF. hat bem Wildbret⸗ händler Josef Bagder in München ben Handel mit Gegen⸗ ständen des täglichen Bedarfg untersagt und die sofortige Schließung seines Geschäfts angecrtnet. Baader hat 6 geseßt trotz reichlich vorhandener Vorräte namentlich rmeren a0 die Abgabe von Flelsch verwelgert und die Weigerung häufig mit spöttischen und un flätigen Redentzar ten begleitet. Die Unter sagung erfolgte auf Grund der jüngst erlassenen Anordnung, wonach das stelly. Generalkommando die Belämpfung dez Kriegswucherg im Korpzbezhk selbst in die Hand genommen hat.

München, den 27. September 1916.

Der Kommandierende Geneial., von der Tann.

Bekanntmachung.

Dem Kantor Igrael Baruch in Karlsruhe wurde auf Grund der Verordnung deg Bundesrats vom 25. September 1915 und der Verordnung Gr. Ministeriumg beg Innern pom 14 Oh

n e nn , titeln und e FKarlgruhe, den 22. September 1916. Großh. Benrkgamt. Poltzelotrektion. Dr. Straumann.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 25. November 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:

24. Liste. Kreiz Hagenau. (XII. Nachtragsverieichnis) A. Städtischer Grundbesitz. Gemeinde Bischweiler.

Wohnbau, Hof und Nebengebäude Neugasse 20 (15 a) ker Gugenie Wolff (Erben), pens. Lebrerin in Parig. (Verwalier: Särger⸗ meister Hintz in Bischweiler.)

B. Ländlicher Grundbesitz. Gemeinde Schweigbausen.

Wohnbaut und Nebengekäude, Acker, Garten, Wiese, Solmng (3,97 ha) deg Taper Zipfel, Ackerer in Sch weighausen. ( Ver⸗ walter: Alexander, Notar in Hagenau.)

Gemeinde Roth bach.

21,43 a Reben des de Gail, Heinrich Karl Andreag, Rentner in Nancy. (Verwalter: Dr. Michel, Notar in Dberbronn.])

Straßburg, den B. September 1916. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern J. A.: Schlössingk.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, die zwang gz⸗ weise Verwaltung französischer Unterned mungen vom 26 November 1914 (RGI. S. 487) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet Torden

214. Lite. A. Städtischer Grundbesitz.

. Kreis Müldbausen. Gemeinde MölBßaufen. m, , 6 5. Belchen stt D * e. olltugstr. Nr. 36 der ite Friedrich Gaze. Dal

Doll lug. ia Parig Verwalter: Butz ere ster - Ste bc fte. - gierunggrat Zoepffel in Maldausen) R Ländlicher Srandbes iz. Gemeinde Rir de lm. Dau. und Sandbestß der Gdefeau de Schritlegeeg Sade Daaden Fortuna ged. Baaler (Berwaltet: Notar Renter e Mae. Gemernden Witte ndeinm and Kin gerz de in. Landdestz deg Harl Mödert Stehadech Mater d Dodnaball. X St dat dekanaden Wed. and d Frandreich Verwalter: Forsteaeiter De lkäag e Walder ,. Gemeinden Bran statt aäad Wal daafen. danddesit de Dann Meter Tas daa e & Der ee (Der Meat Wledler ha 2 l Stra s daran. den M Sen em der Mid

a Walden en

Friede ich Bilkelma Mainerneãt a Bern De Me

J ö

m

Tstönigreich Preußen.

Seine Majsestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ständigen Hilfsarbeiter der Generaldirektion der Königlichen Seehandlung (Preußische Staatsbank), See⸗ handlungsrat Rug ge zum Geheimen Seehandlungszrat und Mitglied der Generaldirektion und den Gerichtsassessor Theodor Schulenburg aus Dort— mund zum Amtsrichter in Burbach zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität in Kiel Dr. Leopold Heine und dem außer—⸗ ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universitãt in Königsberg Dr. Hugo Falkenheim den Charakter als Geheimer Medizinalrat, dem ordentlichen Professor in der rechts- und staats⸗ wissenschaftlichen Fakultät der Universität in Kiel Dr. Ferdinand Tönnies und dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Akademie in Braunsberg Dr. Viktor Röhrich den Charakter als Geheimer Regierungsrat sowie dem Sekretär und Kassenkontrolleur bei den Königlichen Museen in Berlin Otto Eich baum den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Erlaß des Staatsministeriums, betreffend e des vereinfachten Ent⸗ eignung verfahrens ei der Erweiterung des Betriebs der Buderusschen Sisenwerke, Attien—

gesellschaft in Wetzlar.

Auf Grund des 3 1 der Allerhächsten Verorhwmmg. be- treffend ein vereinfachtes Enteignungsver fahren zur Bescha fung von Arbeitsgelegenheit und zur Beschäftigung von Rr gefangenen, vom 11. September 1914 (Gejsetzsam ml S 19) mit Nachträgen vom XV. 4 Gesegsamml. S. 57) und vom 25. September 1915 (Gesetzamml. S. 141) mird be⸗ stimmt, daß das vereinfachte Enteignungsoerfahren bei der Enteignung zur Ausführung des mit dem Enteigmingarecht gusgestatteten Unternehmens der Erweiterung des Serriebs Buderusschen Eisenwerte, Aktiengesellschaft in Weglar, star- findet.

Berlin, den A. September 1916.

Das Staats ministerinm. von Greiten bach. Seseler. von Tratt zu Solz Lentze. Wild van Hohen barn.

e, /,,

2

dam. c lem er.

Der Gerichts f ar Mm Notar für den Bezirk des Anweisnmng des Amte ñ zes .

Ministerinm für Sandel and Ge werde Der Gewerbes ỹerỹ or ift mm Gewerdein D Seer dec den ar ist eine etatmãßige Sufzar derer tee dere er de-

R inikerinn der geisttlideng gad Rterriza angelegendeit Den Friwwatdaeneen an der Redien dnen, Tad, der

TS d .

rad Dre. Carl Th Kteaißchen dekultãt der

e .

2 Clan ; der 2 Fekektit der Naidern nt Rel d cer D,, De Dann Dr. Drra Dragenderi re De een em, Teied ex Dadelrs· Natderneat a De- e, Dr, Mr, m . De. Dar Terden ad de Bee, de, ,. Witnenderg Dr. Ceicãh Bech de Rr den 23 Deinriciãh Wa na aed? d den R l

war den.

der dann g ö T ==

2 1