1916 / 230 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

. ; ; 8 Nern; 66 4 ; ich so schri üiedri. der Veröffentlichungen des Katsern Nachweisung 7 Nationalstift Briand im Ernst, dies hohe und ideale Ziel durch einen Vernich— Unermeßliche Arbeit erwartet mich, so schrieb Friedrich der Große, Nr. 39 2. rns her jber den Stand von Piehfeuch en in Oeste rreich⸗Ungarn onalstiftung kungskrieg erreichen zu können, in dem die letzte Jugend Frankreichs als der Siebenjährige Krieg zu Ende ging. Unermeßliche Arbeit, das 8e in d b e r nem, ö k ö ( ü am 256. . 8 ch⸗ ung gie für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen. auf den verwüsteten Schlachtfeldern vor Verdun und an der Somme war für uns die Wirkung aller der großen Kämpfe, in denen wir Gesetzgebung usw. ( Deutsches 9 Flelschverbrauch. 3 . - (Kroatlen⸗Slavonien am 15. September 1916) , (Protektorat: Seine Mafestät der Kaiser und König.)

; ei ust; ü I ö r Fxi —ͤ ; meßliche —— (Schwelzß. Kanton Aargau.) Trinkerfürsorge. dahinstirbt? seit LH0 Jahren um unsere Eristenz gerungen haben. Unermeßl karte (. 4 lt (Auszug aus den amtlichen Wochenauswelsen. St. Böga, Bokfanbanya, 1323. Gab ; Meine Herren, um uns als ganz vückständige Menschen zu Aibeit war unser Glück und wird es wieder sein. Die gewaltigen seuchen im , . 66 ,, ö 11 ) ae e ., Bei den Postämtern e e n, r ee, 64. Jestetten 50 stempeln, die im Interesse der Freiheit bekämpft werden müßten, herd 8 ; ; 97 Aachen

ĩ d U f chen unt f tsches Reich.) . . l Aufgaben, die auf allen Gebieten des staatlichen und sozialen, des e,. 6. . mi ; ; 1 iti ü ihrer X (Gantfurt a. M) Gewerbehvatene, 1914. 1916. Ban . Notlauf ; inden 39. Oranienburg Regenwalde 6. Cronben ist letzthin wieder die Mär aufgewärmt worden, es habe Seine wirtschaftlichen und politischen Lebens unser harren, bedürfen zu une. Gen lckstarte, 1. Halb iahr 1916. Geschentliste. Woch. K znlgreiche Rotz * d 3 enn e 3 K oli ä 6. Goh Hestamt IJ. Hiking eh. ms Majestät der Kaifer seinerzeit durch seinen Einfluß beim Zaren die Lösung aller Kräfte, die in unserem Volke leben. (Sehr richtig! äber die Sterbefälle in deutschen Orten mit 10 oo und mehr C. und Linder gien , O a, gl Helin Prstamt s 3. Säbende b. Bremen Pastamt 1, T*i, Kel— Entwicklung Rußlands im freiheitlichen Sinne gehindert. Diese links) Eine Staatsnotwendigkeit, die sich gegen alle Hemmungen 2 * . . 1 ä . Aug , ö 2 ! 4 . 6 e, . . , ö Vin ur 4 5. gie . ir 7 k. t , n . h enbäusern deu Degzglel 50. n Postamt 1, 42. ; 21, 20. Behauptung ich will das hier öffentlich feststellen ist unwahr, durchsetzen wird, ist es, diese Kräfte, die da sind, im Feuer 9eglübt, ö a n, nn, Landbezirken. Witterung. lite moldoha.... .... Falkenstein 0, S9. Mülhausen (Spender: H. e, ,. 119) sie ist das strikte Gegenteil der Wahrheit. (Hört, hört! links Im die nach Schaffen und Wirken rufen und verlangen, für das Ganze 23 e, ,,. 6. 1 in 356. Klettirißz G Hohenwestedt 76. Nordstrand N. Ste gert ? übrigen, meine Herren, in die inneren Zustände der anderen Länder zu nützen. (Bravo! links) Freie Bahn für alle Tüchtigen, das sei dn r,. (&.) ö . Salzdetfurth X. Körlin 4. Hamburg Postamt 22, 5. Sorau 25. mischen wir uns nicht ein. Wie Rußland seine inneren Verhältnisse unsere Losung. (Bravoh Wenn wir diese Losung vorurteilsfrei . er ,, 6. 3 ͤ . 2. , 3 6 3. , Postamt 3 regeln will, ob autokratisch oder konstitutionell, das ist Rußlands durchführen, dann wird unser Reich, festgefügt, weil jeder Stein 8 wn ; Dedenburg ( Sopron) M. zeig ö. he mei. ö K Er e Sache. Ich verliere kein Wort darüber. Ich vertrete nur deutsche und jeder Balken mitträgt und mitstützt, einer gesunden Zukunft Gesundheitswesen. Tierkrankheiten nn sperrungz⸗ 2 n 925. Marxzell (Sühnebetrag 5. Labes 77, 55. Bolchen J. Bremen Interessen. Nur die Achtung vor deutschem Recht und deutschen Inter⸗ entgegengehen; dann werden die Starken aus allen Ständen gern maßregeln. ö n een )... ö en. ie , i, orf Shen, Peters iner, Rm it, ir i i n öl eudig tei e 3 des Friedens wie x . ion : Magistrat Li , ] Jen ist, was wir im Frieden von den anderen Mächten verlangen, und freudig teilnehmen an 3. Werken ö jetzt am Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. a. Oesterreich. St. Afzöd, Bia, Gzdöͤlls, 8 . , K, sie mögen unter diesem oder unter jenem Regime leben. blutigen Kampfe. (Cebhaftes Bravo und Händekla J, Sescbsftan (Nach den ‚Veröffentlichungen deg Kaiserlichen Gesundheltgamtz= 1 Niederssterrelch omaz, Waitzen Ge Rhetz 8. Hannob) 79. 1. Erf. Ball. Yilteshamn 20, n, . Und England? Was sich England von der erhofften Beute in Abg. Dr. Spahn (Zentn.) stellt hierauf zur Geschäfts⸗ Nr. 39 vom 27. September 1916.) 2 = tädte St. Andrã , is d. Kriegsgedenkfeier d. Pastor Herrmann, Teichrobe 14356. Josef Kleinasien, was es sich an Kolonien zueignen will, hat es bisher nicht ordnung den Antrag, das Haus zu vertagen und die nächste 9 3 -. *r . aer, jpest, , 8 wi ehr als das zas die Briten utsch Sitzung am Donnerstag abzuhalten. ö bol era. 4 n udapeit -=. & Co. Fleftrizitaͤtß werk 3. Christiane Riebe . Ungenannt, gesagt. Aber es will mehr als das. Was die Briten aus Deuts 9 . : . Str neee, Grim: gesagt. . el. Unser pe Abg. Scheide mann (Soz.): Wir hatten gewünscht, im Türkei. In Sam sun ist zufolge Mitteilung vom 28. Augus 10beröͤsterrelch f , , rö, Dannoker J. Rohert Klein, Dahlbruch sh0. Joschtz Siegers Cn; 1 . n . e, , ,, Anschluß an, die Rede des Reichskanzlers sofort in eine Debatte, ein- die Cholera wieder beftiger aufgetreten. Die Zahl der täglichen K, 2 . Tlspe R . Sh v. Itto Qverhoff, Mettmann 20. Verein der Gemesndebcamten der als Nation soll zerstört werden. Militärisch wehrlos, wirtschaftlich zutreten. Diesen Wunsch wird jeder als berechtigt anerkennen müssen, krankungen bettug bis dahin etwa 20. 3 ö kata, Räczkeve, Städte Stgbt Vio ig wut, oersta tseft M Dr u i elde eme mh zerschmettert und boykottiert von aller Welt, verurteilt zu dauerndem der da weiß, wie groß die Anteilnahme des Boltes an allen , . pocen . ö Siechtum, so sieht das Deutschland aus, das England sich zu Füßen Vorgängen ist. Nachdem aber alle Parteien des Hauses den Wunsch Deutsches Relch. In der Woche vom 17. bis 25. Spy ö 36 1

r 9 , ausgesprochen haben, daß einige der Fragen, die wir hier erörtern n. ̃ ; = . legen will. Wenn dann keine deutsche Konkurrenz mehr zu fürchten müsfen, zunächst in dem Ausschuß ,, werden, und dort auch tember wurde 1 Erkrankung in Si derbra ru (Reg. Ver. Schleewi 3 2

D Dem emden

2 6

d w 0

- XR R .

D 1 6

, . Czeglsd, M. . Inf-⸗Regt. 247 21. Harald Rull, Augsburg 5. Hauptmann? d. J.

Keck kemst. 24 Zimmermann, Armee-Fernsprecher⸗Abt. 17, 5. Buchholz, Bremen 16. St. Abonvy, r, . Stadthauptlasse Gelsenkirchen 299. Walzengießerei, vorm. Kölsch

Kaloesa, & n, er. K Cie., A. G., Siegen 500. Landsturm (Infant. Regt. 3, 7. Komp. 15.

kunfẽlegyhn za, Kun gzent⸗ 3. Komp. Landw. Regt. 8, 31350). Rektor Müller, Braubach 5.

, Städte Kigskun⸗ Landwehr⸗ Brigade Ers.⸗Batl. 43. Kriegsbesatzung Metz 2295. Masch⸗

föõlegyhäza, Kigkunhalas Gew. Fomp. Inf. Regt. 345, 37. Ref. Jäger 10, 45 25. 5. Komp., 6. burg ( Pozsony), nn nf Tg. 349, 45,5. Stadtkasse Castrop 19. S. Stamm, X. Sa .

x11 1

8 I TR TSI dt.

ist, wenn sich Frankreich verblutet hat, wenn die eigenen Kriegs⸗ kestln ine kunt Cöhcben netten soll ark eine Ähzahl ven Fragen, raceiek, Aug Renn sblrg Feg. Ber. Schleim c) wurder l! gänlen verbündeten wirtschaftlich und finanziell England Frondienste leisten, die uns wichtig erscheinen, hat meine Fraktion einstimmig beschlossen, krankungen nachträglich gemeldet.

ĩ ü 8 alen j ischen Geheiß, jeder eng⸗ diesem Wunsche nicht entgegen zu sein. . 3 Krain... J n eng gehen reiß ie ; ̃ Abg. Le deb our oz. Arbeitsgem.): Wir halten es für not⸗ Fleckfie ber. Küstenland

lischen Schwarzen Liste parieren müssen, dann soll auf dem ohn mächtigen wendig, daß das Haus fort morgen in die Erörterung der vom Oester reich: Ungarn. In Ungarn wurden in der Zelt von 11 Deutschland der Traum englischer Weltherrschaft Wirklichkeit werden. Reichskanzler vorgebrachten Fragen eintritt. Im Volke wird man 21. bis 27. August 3 Erkrankungen er mittelt, davon je 1 in Bu dapes . Für dieses Ziel kämpft England mit einem in seiner Geschichte es nicht perstehen, daß, wenn der Reichstag in dieser gußergewöhnlichen und in den Komitaten Zempin und M aramagos. Vom 25. Aug . unerhörten Kräfteeinsatz, mit Mitteln, die einen Bruch des Völker⸗ . k ,. k. bis 3. September wuide 1 Erkraakung in Budapest festgestell. . . j ; ; ͤ : ) Med s8 Reichskanzlers wiede 9 ang ö. (. rechts an den anderen reihen. Darum ist 3 . allen der , 3. . der von ihm dargelegten Aus- Genicstarre. 183 Albstsüchtigste, der hartnäckigste und erbittertste 5 Gin deut che führungen einzutreten. Sind wir denn etwa in Deutschland minder— Preußen. In der Woche vom 19. bis 15. September sin Staatsmann, meine Herren, der sich scheute, gegen diesen Feind jedes befähigt, große w im e r fe nn f ö. 3 i in ä n ö. . ö k,, eg h U iche, den Krieg wirklich abkürzende Kampfmittel zu gebrauchen, Ungarn, wo von allen Seiten des Hauses in ausgiebigster Weise so ort bezirken lun reisen; gemelbet worden: andes pol elbe n ili gehängt ö . n , in Meinungsaustanst in die sen . d Berlin 1 66 n , n Reg. Bei. Arnsberg 1 (15 Allen ; , Hände . d auf den Wenn jetzt davon Abstand genommen werden soll, so ann Das nur Frankfurt ] langs berg Nm. .

Bravorufe und andauerndes Händellatschen 36. Hause ö ; die Wirkung haben, daß die Politik der Reichsregierung und der maß⸗ Schweiz. In der Woche vom 3. bis 9. September je 1 6m Tribünen) Meine Herren, ich möchte, daß Sie aus diesen meinen gebenden Parteien des Hauses dom Volle noch , , , krankung im Kanten Solothurn und in Basel.

z Wi i Verach i s es sowieso schon infolge der Ereignisse geschehe Wir . . k . J . 6 ien 4 . . 3. . gif cc, . niich, Spinale Kinderlähmung. , al Versta diaun. 3 kundgibt, das ist seine Verpflichtung gegenüber dem Volke. Wenn Preußen. In der Woche vom 10. bis 16. September sin als ob aus unbegreiflicher Schonung, aus n. . er . . die Reichsregierung glaubte, jetzt nicht in eine solche Erörterung ein⸗ 3 Eikrankungen (und 1 Todesfall) in folgenden Regierungz neigung oder gar aus dunklen Zusammenhängen, die das Licht des treten zu können, dann hätte der Reichskanzler seine Rede ja zu einer bezirken fund Rreisen! gemeldet worden: Landes polielbe n Tages scheuen (sehr wahr, links), gegen diesen Feind nicht jedes Zeit halten können, wo auch seiner Ueher zeugung nach ein voller Nei⸗ Beriin (ih [Berlin Stadij, Rz. Ber. Ürn zberg 1 benen . Kampfmittel nach seiner vollen Gebrauchsmöglichkeit angewendet nung; austausch möglich war. Wenn ,, . 3 Brealau 11 lwegau] r n, ln 1 and] . k

ürde. (Beifall Aus Rücksicht auf das feindliche, auf jeden Bruch ins Land. hinausgeht, so kann das J Schwetz. In der Woche vom 3. bis 5. September 3 Er alizier

, . 6. Verlegenheitsworte, man sei nicht in der Lage, jetzt das zu krankungen im Kanton Bern.

de Q 2

ozsony. ...... 5 i Westheim 3. C. Meisenburg, i. Fa. C. Wenige & Go., Wernigerode

1

. ros... St, Simon, Ruda 1. M. Zetzmann, Naumburg J. Gustab St. Igal, Lengyeltoͤt, Sperl, Altenburg 3. C. Obenaus, 9 *. 5. 4. Komp. . Landsturm⸗ Marcjal, Tab. ..... Infz-Batl., Cottbus 4095. Otto Grynowicz 100. Pfarrer Seeliger, St. 3 urge Ka- Schleiden 100). CG. A. Schaefer, Magdeburg 20. A. TTemann pos var,. Nagvygt ad, Sziget ˖ Nachf. 24. Schlenker & Co, Hornberg 5. D. Kowalemsky, Dahlem 3. a ,,. Kapospar .. . . Kh Gnie 25. Max Schwark & Co. 5. Carl . ö Schnitzler, Lahr 3. farrer Seeliger, Schleiden 19. F. Volland, TR. Statmär, M. Siatmr⸗ Fürth 5. Carl Masson, Gier, , ne 10. Joh. Dirk 26 Jeh. Nèmeti·. . 32 Morat & Söhne, Cisenbach 50. Sberleutn. Mar v. Brauchtksck X. . —— Barde Korps, 3. Garde Feldart!l⸗Regt., 6. Batterie 36. Lehrer ö. 81 1 ö e. w ( Seipel, 11. Komp. Landsturm⸗Inf⸗Regt. 115, 3. Unteroffizier Solnot Vobota.. .. Friedrich Pilzecker, 4. Komp. Kgl. Pr. Landsturm⸗Inf⸗Batl. Gum⸗ St. Buziäsfürdö, Központ, Knnen 3. 5. Eskadron, Ulan. Regt. 16, 65. Feldposterpedition k y. Qberk. Armee, Abteilg. Gaede 12. J. Feld - Pionier⸗Komp., 1. Nieder- , ,. r t schles. Pionier. Batl. 5. 20. 11. Komp. Landw⸗Regt. 121, 107,356. 6 . . Türstl. Lipp. Konsistorium, Detmold 6740. J. Jost, Lörchingen 5. rchen (Jehor n, Dr. Gerhard,. Wolfenbüttel 25. M. Plannhel mer 5. Gustah Je—⸗ 1 ersche Ger hannsen, Mölln 3. Dr. Richter, Stettin 5. Carl Sagert 35. Alb. secz) - tadt 5. ortem⸗ Wudke, Schneidemühl 3. A. Hoffmann, Bromberg 3. Budde & vlom, M. Versec. ... Steinbeck, Plettenberg 10). L. Gaerth, Apothek. Schlitz 20. Martin 3. .,. , Jacobson, i. A. d. Herrn A. Ungerer, Ruhleben (Engländerlager) 1375. Tohrenburg, (Torda⸗ Hollkasse B, Charlottenburg, i. A. des ehem. überz. Unteroff. Aranyos)]) ... J ö . Arthur Simon, Charlottenbürg (Pension) 45. 4. Batt, 2. Schlef. St, Csene, Großtikinda Feld Artl⸗Regt. 42, 49. Fürstl. Waldeckisches Konsistorium, Arolsen i e, meer. 44.27. Pongs, Bürger & Co,, Viersen 10090. Hauptmann und Act⸗ miklös, Paärdäny, Per jutant Meerbach, Schloß Merey bei Pelter i. Lothr. 81. Wirkl. mos, Tõörökbecse, Tõörök⸗ Geheimer Rat Wehrmann, Wilmerskerf, z. It. Großtabarz 19. i, Hatz feld Siem Far! Hetterich, Zeitz 6. Gemeindekasse Miechowitz 5. Sberst. 6. R. bean Stadt Nagy⸗ F. Fulda, Eisleben 50. Frau von Koßze, Lodersleben (Monatsbeitrag) da.. 5. Ingenieur Ehristian Diener, Breslau 10. Untertertia der Ober-

2 *

.

er, , , , ,,,, ,

, .

8 J *

, , , ,

k w do Se

C R S 2 O 0 R E 5 öi— ᷣͥp 1 X 3 LH . . .

da

l l 1 21 —— 0 G&G ö ß .

JJ

8

e ö *

, ,

unserer inneren Geschlossenheit lauernde Ausland gehe ich hier nicht agen, was notwendig war. (Zustimmung auf der äußersten Linken.) näher auf diese Ihnen bekannten Treibereien ein. (Gravoh Die Zeit Im Luftrage meiner Parteigenoffen beantrage ich deshalb die S ns Ru br. . ist zu ernst dazu. (Sehr richtig! bei den Nationalliberalen und links.) fn vertagen und morgen die Erörterung der eben gehörten Dar— Preußen. Ja der Woche vom 10. bis 16. Syytember si Meine Herren, als wir im August 1914 gezwungen wurden, das legungen auf die Tagesordnung zu setzen. . 966, K 32 Erkrankungen (und 57 Todesfälle) in folgenden Reg terung ; enn i ir ine mächtige Abg, Bas sermgnn (il; Der, Hinweis des Abg. Ledebour bezirken kund Kreisens gemeldet worden: Tande:holizabern JJ . e ö . ge, auf die Wünsche der Regierung trifft nicht zu. Der Antrag Spahn Perkin 17 (3 [Berlin Start 11, Charloftenburg 1 (3), Bern ö eine beinahe übermächtige Koalition Haus und Hof zu verteidigen entspricht den praktischen Erwägungen und dem Ergebnis erelken Scöneberg 2. Berlin. Lichtenberg 3. Neg. Bel. Arken feln 3] nn hatten. Eine brennende, bisher ungekannte, oft verschwiegene Liebe in den Beratungen des Aeltestengusschusses; die Regierung ist dabei Tötzen 4. Hitelsburg 1 (2. Röffel 3 (1). Arnsberg ic5 i Dalmatien Ebenso ist es unrichtig, wenn Herr Ledebour ältena 30 6), Acngzberg i, Bochum Stadt 9, Bochum Land 12h

w 28 * * 2 2 2 2 . 2 2 2 41 2 *

C

m I 1 i

O

gewiß. Heute, nach zwei Jahren des Kämpfens und . des Art und Weise, wie hier vorgegangen worden soll, einen Gegensatz Gelienkirchen Land 8, Pagen Land 23 (3), Bamm Land! R. Abauj Torna, M. Kaschau ö ,. 9 , Komp., Landst. Batl. Liegnitz 10. Kreiskommunalfasse Altena Duldens und Sterbens, wissen wir es genauer als je zuvor, daß es konstruiert. Davon jst doch nicht die Rede, daß hier die Beratungen Hattingen 21, Herne 13, Hörde Stadt 2, Schwelnt 3 (1), Soc Kassa) . ö 4 cskereł (Na , . ; is Hauptkaff der Yell te. Cisenb ahn. Tree en,, garen für uns nur eine Parole gibt: ausharren und siegen! Und wir werden über die auswärtige Politik in ginge hende Weise unte zb etben 35 Ritten je i. Breslau 11. (J. Breslau Stadt. 6, teen K. Unterweißenburg (Also⸗ Ne, . F z . 2599,30. Sammlung bei der 2. Komp. 2. Lendst-⸗ Inf Batl. Rende⸗ i Lebhafter Beifall. Händeklatschen.) Rein praktische Erwägungen haben den Aeltestengusschuß heute früh Land, Milltich, Oblau jLe 1, Schwe innig Land 1 6 Febsr) . ecskerek, M. Panesoba . burg, durch Hauptmann und Komp-Führer Reese i310. Ingenieur siegen Exel after Beifa . a. , . dazu geführt, daß wir zunächst eine Besprechung im Ausschuß für Wotan 1, Brom berg h () Hohensolja, Kolmar i. P., Moglln St. Arad, Borosjenö, Elek, . Trentschin (Trenessn). ö G. Wolde, aus dem Verkauf geldener Wertfachen einer Familien- Wenn sich im vorigen Min zer die GJ Reichshaushalt wünschten, weil unter den zu besprechenden Fragen je 1, Schneidemühl 2 (H), Kobzenz 28 (12 Koblenz Stabt; Kisjenö, Magvarpoesta, K. , St. dom onna stiftung 210. Landsturm-⸗Pionier-⸗Parkkomp. 1, 1965, 80. 3. Esk. Re⸗

begann, ob auch unsere Lebensmittel reichen würden sie haben ge— . . . un, . 8. Kobleny Laad 2, Cochem 4, St. Goar 2 (), . 11. Menn enn. 8 6 . = * Siinna, y,, 4, . Sammlung unter den O ieren. Unter⸗

* 2 * 3 jel sicherer hi s das vori i ed x nen, weil wir we einen, de S , Cöln 4 ( [Cöln Stadt 1 (1), Cöln Land 36) St. orossebe ria⸗ . offizieren und Mannschaften der 3. Komp. Landst⸗Batl. 2, Altona reicht! Heute stellt uns die gute Ernte viel sicherer hin als das vorige ra ung erledigt werden können, und 3 Simmern 1, C5In ö ICöln S C 6 ( fizieren schaften 9. 2 ats. 2, Alt Mißjahr 29 weiß, reichlich ist es nicht. Ich kenne die lebhaften die . des Herrn , ,, . in 2 Fan jig 1 Dania Stadt, Düsfeldorf i CS) fBarmen! ö 3 Nagyhalmagy, . n . 2. Komp. Res.⸗Inf⸗Regt. 221, UelBlahr. c 3. w . in d Ausschuß einer gehenden Darlegung und Besprechung be⸗ 3 S Dins le 3, Vüsseldorf Stadt 7 (1), Elberfel ornova. ... ; ĩ . Batl. Braunschweig I, 23. Regulag ) . 6 n ö ber Mus. in dem Ausschuß einer eingehend e ne. ; Crefeld Stadt 2, Dinslaken 38, Vüsseldorf Stadt 7 (0, = Bra weig L. 23. Regula, Beschwerden über Mängel der Organisation . ich hoffe ö. . . dürfen. Wir halten es für zichtig das waren un ere Erwgungen 4 (1, Essen Stabt 14, Essen Land, Ge idern je , Kempen, Mettmam K. Arva, Liptau (Liptòé), S rn . Mettmann 106. C. Welsch, Wesel 29. Obe he schußberatung werden uns die Herren mit praktiscken Besserungsder;⸗ . m Befits des gefamten Materials zu sein che ir hier im plenum . in,! Mörg ! 2, Mee uschciz J, Solingen. Land z, Er furt Tursc;. 3 533 ö. l . ; : Penland. Bingen 10. Leuis Herzfel', Se sen kirchen

helfen Konne Ich fühle die Sorgen, unter denen zahlreiche Stellung nehmen. Ich halte es auch nicht für richtig, daß ine (Erfurt Staht, Langenfalza je 1, Frankfurt 4 (Köntgten St. Bäcssalmäz, Baja, a raljaujhely. Sende bon Lenzener Schulkindern 5. Bib. Ge

schlägen helfen können. Ich füh gen, ; . . , At, . St. Gzellböms lt. Jelfößr 3 ; ern ? Existenzen für ihren Lebensunterhalt kämpfen müssen. Ich teile die Pause von grheblicher Dau, zwischen die Rede des eiche kanzlers 4. Nm., Sorau, Weütsternberg,, Frankfurt a. O. . Topolva, Zenta, Zombor, 2 * 6. nehmung, Kiel 10. Amtsanw. Kelsch, Posen, M

, . 6 und die Verhandlungen im Plenum gelegt wird. Das tritt abs guck Gum bi'nn en 6 [Tistt Stadt 1, Jasserburg Stadt 2, Instetbn Stãdte Magyarkanizfa, Güns (K4öszeg), Nèomet. kowski'schen Vormundschaftssachke 1653. tiefe Trauer um die Gefallenen und die Verstümmelten. Ich neige nicht ein; wir werden morgen in die Beratung der auswärtigen Politik gind 1, Darkehmen 2, Hann oper 1 sHaineln, Hilden Zenta, M. Baja, Maria uwär, Säarvär, Stein 3. Komp. Landst. Inf. Batl. Dt.⸗Kro = mich vor allem Heldensinn, mit dem die Opfer getragen werden von eintreten, und diese Beratung im Ausschuß dürfte vier Tage in An⸗ Feim 1 (Göttingen Stadis, Kön igs berg 2 Wablaus, Liegns Therefiopel (Szabadka), ö, , . 3. Landst. Inf. ⸗Batl. Bromberg 109. 21. ndss Frauen wie Männern ohne Unterschied von Rang und Klasse, einig spruch nehmen, daran knüpft sic ofert in der nächsten Woch 593 s (i) 1Bunzlau 1, Hirschbera 1 (1, Lauban 5, Liegnitz Stadt n Zombor .. 835 ö sijeg, Sjom / Batl. 325. 3. Betr. Abteilung Reserve⸗Bekleid m . ; 66 Liebe zu dem Lande, das all ihr Glück und Leid um— Verhandlung über das Ergebnis dieser Beratungen. und, die Rede Lüneburg 19 (1) LLüchew 17, Lüneburg Stadt (1), Ulelier St; Apatin, Hoöds ag, Kula, thely 1 Mainz ⸗Kastel 4. Komp. Landst.⸗Batl. 2, Cassel 1. Komp. er eiligen k , ,, ,, Maß Tes Reichskanzlers im Plenkhm, Damit ist die Kontinuität gewahrt. Winsen je 1, Magdeburg 8 (Magdeburg 1, Galbe 2, Aschen Gbecse, Palänka, Titel, S. Körmend Olgnist Mu. Reserve⸗Inf⸗ Re Sammlung unter den Offizieren, schließt, in Arbeit und Kampf hinausgewachsen weit über das Maß Ich bin überzeugt, daß das Volk diese praktische Gestaltung der Dinge Keim , , rag zombal), Sʒzen gott. 1 1m.

gewohnter Menschenleistung. (Beifall.) durchaus verstehen wird. Thorn Stadt 3, Tächel 9 (I], Mer seburg 7 13) Merseburg! blya, M. Nwideér .... ö ; ö. amm lang

24 ; . f J jeges⸗- nicht beteiligt gewesen. ; ve j da 2 zum Vaterlande loderte in allen Herzen auf, todesmutig und sieges Hwischen den Verhandlungen des ungarischen Reichstages und der Dortmund Stadt 15 (43), Dorimünd Land, Gelsentiichen Stadt b. Ungarn. St. Allbun r, Antalfal ba, realschule Sonneberg 2.20. Hauptm. Haardtmann, z Zt. im Felde,

Hoch und groß ist das. Aber höher und größer noch ist der Todes— In der Abstimmung findet der Antrag Ledebour nicht die Saalkecks ] 3), Sangerbausen 2, Minden 4 Lübbecke], DMeünß F. Baranya, M. Fünfkirchen , n , . q Hofien der 5. Batt. Ref.- Fart. Teal . d Brüder drauß it sie d. zütenden hinreichende Unterstützung; der Antvag Spahn wird ange⸗ I36 (10) [Borken 1, Buer 3 (2), Recklingbausen Slart I5 1 ; atonsured, Res- Res⸗Inf⸗Regt. 17, 48. Emil mut unserer Söhne und Hrüder draußen, mit dem sie den wütenden) zmmen gegen die Stimmen der Sozialdemokratischen Arbeils- Frecklinghaasen Land 47 (h, Warendorf 15, Dpp ein 1g 6 R. Barg, Hont. M. Schemnt thelv. Paesa, Sümeg, Reichelt Meralsscht Anstürmen der an Zahl und Geschossen überlegenen, mit äaußerster , e zialde ? . . G s mn. Tap ole, Jalaegergtcg, Le e n era f. Tapferkeit kämpfenden Feinde trotzen. (Lebhafter Beifall.) Nie hat 6 Schl 3. ch 4 Uhr. Nächste Sitzung Donnerstag 1 (I), Ryöntt 5 (U], Po sen 21 (2) 1Bemst 10 (1), Gostyn X. Bstsg.⸗. .... 20 ee ere e. Stadi & Co., Semmerfeld 200. t die Welt. und Menschengeschichte Aehnlickes gesehen. (Erneuter Bei Schluß nach. w ng ad bin ae reg, Meserltz? (1). Oströwo 2, Pleschen 5, Porsdam 23 (2) Kliede, K. Bereg, Ugocsg. ... Zalaegerdig Gaarden 109. K. Dambmann, Apotheke 2 . . ‚. ,,,, . 5. Oktober, 11 Uhr. (Beratung der Fragen, die aus dem barnim 2, Osthavei land L (IJ, Teitow 1811), Spandau 2]. Schlet R. Bistrigz ( Besztercje⸗ St. Alsölendda, Csäktor⸗ babn⸗ Gesellsckaft H G. . fal). Ver ihren Heldentaten muß unler id verstummnen, Kein Ausschuß herduskommeh; etwalge sonst? nöch eingehende ö kJ nya, deten ye, Nagyranigsa, Glektra!. Pant 8 n X Es. G. m Wort der Klage darf an ihr Ohr draußen klingen, nur D ank, heißer Vorlagen.) . Demmin . Stettin 2 Trier 59 Merng 1, Saarbrücken Stadt! Si. BereitzSujfalu, De⸗ a . af, Stadt Groß ö ; We 5. Alfted J Dank aus der Heimat, für die sie bluten, soll ihr Gefährte sein, wenn ; Saarbrücken Land 8, Saarlouis 12, Trier Stadt, Wittlich j 1 reeske, Hrmihalhfalha, ö a (Nagvkanizsa) .. . 26 249 anwalt Hahn, Göttingen (Sühnegeld in einer höllisches Trommelfeuer sie umdröhnt. (Bravo) Blieben wir denn Wiesbaden 5 (I) (Feankfurt a. M. 1, Rheingaukteis 4 (I). Margltta, Säarrét, Sis⸗ utne-- l Kurt Henschel, Magdeburg 19. Oberbürgermeister Lüb

; . . ö ; . . 381 2 3 e mn, m, n, , r , zürd J dir nicht alles e )ssen daran gäben, um ihnen Koloniales. J ö Kroatlen. Slapvonien. 3. C. Nommensen, Neumünster 5. Ange ele der t ihrer würdig, wenn wir nicht alles entschlossen daran gäben, um i 0 Verschiedene Krankheiten Si? Hibarier enfin, Csoffa

) . b. H. S, 1 ß. C. Wolff & Co., Kreuznach 10. . hilfreich zu sein? Im. Dobhe heft 8 . der Kolenta fen Rundsckgu, ĩ eutschen Ott F 0 &. Helonnz Körbe s a. Inf -Batl. Grießen 8258. 4. Fomp. Landst Taf Er Bat Trank. In zicsen Tagen bat tas bertsch Belt niete um Gele zenten, ei Ri it ih h nnen un ge e rr, n, g ee g, in , , . 10. . ö , ,, ö n. 9 e , t e, e n Garath M. va . i , , , We, Oberm fähig if ohsen und D. Westermann, Verlag ven Dletr Berlin), ocken: Prag und Vororte odes fall, rkran 9 k 4. Komp.. 7. Landst . In Erf⸗ RBatt. 47. 3. Fomp . I. Sant st . unserer Kriegsanleihe zu beweisen, ban zu allen Opfern . behandelt Spndikuß Dr. Johannes März unter der Ueberschrift fieber: ö Todesfall, But apest i Erkrankung; Nil . s, Bei. Ma &. Lika · Erbazpga .... 1 . . ö . 8 daß es fest an unseren Sieg glaubt. Ich weiß, daß wir uns auch in Wirtschaftsbündniffe und Koloniglvolitik- die Frage, ob ein Staat brand: Reg. Bezirke Cöin 1, Grfurt 2, Herjogtum Binn . 3 ee. C. Modrus⸗Fiume ..... , Regt. 36, Ers⸗Ba . dieser Sache auf die Kämpfer hinter der Front verlassen können, daß von der kontinentalen Lage Deutschlands, nachdem seine vom Mutter. schweig 1 Erkrankungen; Bißverletzungen durch tollwul 2 eser za . R. . ,,,, 8 x 1. 3 R. Syrmien (Siersm), M.

jeder Deutsche, der sein Vaterland liebt, es als seine Ehrenpflicht an⸗ land abgeschnittenen Kolonten dem Ansturm der Gegner unter! verdächtige Tiere;: Reg. Beztrke Breslau 5 (Breslau Stadt? t Sem

Ter Deutsche, der sein Vat 56. liebt, es als seine Ce n t . . auch ier rn Kolonlaspyolitit tilken kann und eg Influenza: Berlin 1 Todes fall, Rope k n,, i fh Semlin (Zimonvy). . 21 d 66 16 egt. 1 8

; soll, oder, ob Wlirtschaftsbündntsse einen vollen Ersatz auch js Ertrankungen? Genickftarre? Kopenbogen 1 Todersth 5 eren 2; ; C. Veröcze, M. Gsseg ,,,, g ; für koloniale Betätigung bieten. Er zeigt, wie sich 3 Budapest, Fopenbagen, niederländlsche Dite (G30. um . e eg snarä5, K! , J , n

zu beschleunigen. Die Zähne aufeinander gebissen, aber Hände und dag feindliche Ausland gegen Deutschland zusammenschließt und welche pig 5 September) Haag und Ede, Stockholm je 1 Erkranlun 62 ö . K. Agram (Sägräab). M. Albert Elias, LuV Gerichtekasse Berl 3

Herzen weit auf so wollen wir hinter unseren Feldgrauen stehen, Maßregeln sür den „Krieg nach dem Kriege“ getroffen werden, und Krätze? Reg.⸗KRez. Posen 61, Kodenbagen 53 Ertranku jn 8e . . . , Berlin, Mienstr. U. im Aungast Wit.

wi, nnn, , nnr , ifa J folgert darautz für ung die Notwendigkeit, ausreichenden Raum zu Nahrungsmttterkvergiftung Landespollzeibezir? Berlin 2 Nin ge) . ,. Gehoste . .

in Mann und ein Volk! Stürmischer Beifall. . gewinnen, um unser Robstoffbedürfnis in Uebersee auf eigenem Roden Bez. Düffeldorf j, Gumbinnen S6 Erkrantungen. Mehr all h 7 ö ammen Gemeinden Das Průstdenm:

Ich komme zum Schluß. Krieg steht vor uns an die Werke des Eu befriedigen. In einem weiteren Üuffatz, verbreitel sich Dapis Jebntel aller“ Gestorbenen tst an Ptafern uyd Rote ha dr rg Gott aermn. 2. in Oesterreich: ven Loebell, Staatsminister und Minister des Janern. Se!«

Friedens zu denken, ist uns noch nicht vergönnt. Ich las neulich das Trletsch aber Baumkulturen in Syrien und Palästina.. Er schildert (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1895/1904: 1,10 M g er , r, ' Gro Rotz 17 (20), Maul und , 393 28349 Schweinepest berg? Kommerz lenrat, geschafte nbre'nder Baer een, e

Wort: das Haus brennt, zu löschen gilt es; wie wir das Haus nachher . ,, . e , We n n f lee Te. sf⸗ ecm n . in 63 . K . gage , =, , ; (Schwelnesenche) 1099 (318), Rotlauf Schweine 177 (426). v. Lerchen fe . g 4 e, . Se .

i , Da man fei d doch: diese jeg. ultur in Betracht kommenden sonstigen En unge m5 t amburg 39, Kopenhagen 3 an erie un : ; ran effet. eme g, ,,,,

e, e , , enn, n,, . . . , 63 3. ; . und erörtert eingehend die Erfahrungen, die man mlt der Baum. er e 1,62 0/0) gestorben in Schwerin J. Mecklb. . * Gubin e . * ö. . er, D. . . ; Freiherr 6 n Spitzem berg, Kabinettsrat Mrer Mejestã

krend bat. ic unt erf üättert wleen wir es tählic ufs are kit in Paläfting uud. Sprsn ge nacht Fat. Cine StEnbie bes könen wurden anscheigti im Landesbotzelbentie Heritn i h, S otesß 18 . o ns) . 14 9 der Kaiserin. Schnerde r, Reat erung erafdent. Serre mm.

er hat uns gezeigt, auf wie gewaltigem und unzerstörbarem Fun⸗ Nordamertkaners Bernadotte (. Schmitt, Profe ssor an der Uni⸗ Stadt 195), in Breslau 31, in den ihteg;: Bez srken Franlsun h ae Veri annftadi dest 6a 2 ie , 8. 64 &. 9 Tommer ienrat, Direktor der Dent cen Bank, Sckeßäeter 8 d.

kamente unser Haus aufgebaut ist. Was anders befähigt uns denn, versität Cleveland, über den „deutichenglischen Wirtschaftgaegensatz, Magdeburg 131, Potsdam 196, Schleswig 126, in Stuttgart 2 . J , 20 2 * * eu, 2 29 . Lommerzienrat. Generaldirektor der anneemann ehren- Derke

diesen Kampf gegen fast die ganze Welt siegreich zu bestehen, als die in der Nebersetzung von Professor Dr. H. Großmann beleuchfet den Großherjogtümern Baden 1097, Hessen 100, in dan n . 20, 27, 31, 30, 38, 30, Gemeinden Dr, Gage tl. , Rat, Diener, nn ö 23

e, n, den, re ber Väter Tie Ale sehne Söhne mit unzerteißk beg amttkanischerr Stankpüntt zug den Leutschfengklicken Mettbewers Budapest ' 2. Wien 6; In Töpbhüs (is8ös1304 öh Kroatien. Slavonlen: Innern. Bie ldaber, Mtelied des De rrortmms dee .

Liebe zu dem Lande der Väter, die alle seine Söhne mit unzerreiß- und zeigt uns das Urteil eines Fachmannes gu den Vereinigten ssorben in Dessau Erkrankungen wurden angezeigt im Ren. Notz 36 C3). Maul. und Klauenf 38 135), Shwelncpes Drury A.-G. Dre Gu nd, e serangetat, dhe ie, mm,.

barem Bande umschlingt, was anders als die unverdorbene Kraft Staaien über den wirtschaftlichen Grund des Weltkriege. Dr. C. A. Düsfeldorf 35, in Budapest g3, Chrifslanla 107, Wien 20. in ca e ͤ hen Rc, e , . 35 ö

der Arma und der Herzen, die in dem Urgrund des Volkes lebt, aus Schaefer behandelt die ägyntische Petroleuminzustrler; er schildert wurden Gikrankungen gemeldet an:; Scharlach in Dnl ; 3 8 ö ge G n

tem in ewiger Erneuerung die Geschleckter heraufsteigen? Nichts die Bildung der Konzerne in Aegppten und die Vertiäge, die wischen Bretlau 20, Amsterdam 92, Budapest 46, a 29, ö * Scha

m ir 2, rn, nie. 64 6e , * der Regierung und den Gesellschaften bestehen. Eine Kritik der neuen holm 38, Mien Hi; Keuchhusten n Kopenhagen 35. 7 ben bem, mas ung diese Feuermrobe bestehen , . e. ir n Literatur über Belgien und eine allgemelne Rundschau- beschiießen * n n n ö. 25 . e n e * Frieken missen. Was sich im Kriege so wunderbar bewährt, muß dag umfangreiche Heft. 6e . . 30 e en, Ungarn

auch im Friehben lchen und wirken. (Bravol0h

ebe. K. unyag 2 8 . 2 den und

RX. Jus z. Nagvtun · Szolnoł der Schafe ist ln Desterrelch 7 nd.

x 88e e G 8