1916 / 231 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Deffentliche Zuste lung. In der Prozeßsache der Frau Elise ene Beckhaugs, geborenen Schäl, zu enwaldau, Krel Liegnitz, Prozeß- bevollmächtigter: Recht anwalt Justijrat Bassenge zu . gegen ihren SEhemann, den Fleischer Paul Beckhaus, 1 zu Altwasser, jetzt unbekannten Aufenthaltz, wegen An fe tung der Ehe, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor der L. II. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Schweidnitz auf den 29. No- vember E9RG, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, ju dem der Beklagte mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

treten zu lassen, geladen wird. Schwelduitz, den 23. September 1916.

Der Gerichts schreiber

des Königl. Landgerichts.

I37393] Oeffentliche Zustellung.

In der Prozeßsache des Kaufmanns Georg Klose, zuletzt in Frankfurt a. M., Kronprinzenstraße 17, jetzt unbekannten Wohn. und Aufenthaltsorts, Beklagter und Berufungskläger, gegen die Witwe Carl Gerverk, Elisabeth geb. Beyer, in Vüsseldorf und die minderjährigen Anna, Franz und Maria Fleck in Neuktichen, Kläger und Berufungsbeklagte, Projeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Jonas in Düsseldorf, wegen Forderung, ist unter Aufhebung des Verhandlung termins vom 31. Oktober 1916 neuer Verhandlungs⸗ termin vor dem 3. Zivilsenat des König⸗ lichen Oberlandesghrichts in Düsseldorf auf den 9. Dezember 1916. Vor- mittags 9 Uhr, Saal IV, Cecilien- allee 3, bestimmt. Der Berufungskläger wird zu diesem Termin mit der Aufforde⸗ rung geladen, einen beim Königlichen Oberlandesgerlcht Düsseldorf zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Dũůüffeldorf, den 22. September 1916.

Kähnomann, Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts.

37391] Oeffentliche Zustellung. Die Einzelfirma CGhemische Roh⸗ materiallen· Gesellschaft S. Rund & Co. in Berlin SO. 16, Köpenlckerstr. 74, Pro- zeßbevollmächtigter: Rechtg anwalt Dr. Emil Jacoby ebenda, Brückenftraße 1, klagt gegen die Firma Berger, Popper Go. in Bukarest, Str. Garagheorgheviei Nr. 7, auf Schadenzersatz aus der Nichtlieserung gekauflen Gatöls, mit dem Antrage: j) die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 18 421,97 S und 5 0o Iinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2) das Urteil, event. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreites vor die 1. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gericht 1 in Berlin, Neue Frkedrich— straße 1617, 2 Treppen, Zimmer 63, auf den 12. Dezember L9G. Vor⸗ mittags AO Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 26. September 1916. Dob enz ig, Landgerichts ekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts J.

37392] Oeffentliche Zustellung.

Der Direktor Max Magnus in Berlin, Elßholzstraße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Bieber in Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 53, klagt im Wechselprozeß in den Akten 18. P 86. 16 gegen Dr. Hans Hasenbein, früher in Berlin, Bülowstraße 44, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus dem am 25. Juni 1916 zahlbaren, am 27. Juni 1916 mangels Zahlung protestierten Wechsel vom 75. Aptil 1916 die Wechselsumme von 40 000 4 nebst 45,50 Wechselunkosten verschulde, mit dem Antrage, den Be- klagten zur Zahlung von 40 000 nebst 6 oo Zinsen feit dem 25. Junt 1916 und 46,50 M Wechselunkosten kostenpflichtig zu verurteilen. Der Kläger ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1.7 Kammer für Handelssachen des Königlichen Land. gerichts 11 in Berlin 8sW., Halleschet Ufer 29 31, Zimmer 67, auf den 12. De zember 1916, Vormittags EO Uhr, mlt der Aufforderung, sich durch einen bei dlesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 26. Seytember 1916.

Der Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts II.

(36692) Oeffentliche Zustellung.

Die Besitzerfrau Apollonia Cysmowski, geb. Januscheweki, in Dudno, vertreten durch ibren gütergemeinschaftlichen Ehe⸗ mann, den Besitzer Ignatz Cysmowöski in Dʒzidno, Prozeßbevoll mächtigter; Prozeß. agent Tiosien in Crone a. Br., klagt gegen 1) den Arbeiter Julian Jaun schewsti in Schwedenhöbe, Sch eden bergstraße Nr. 89, 2) den Kätner Ignatz Januschewert in Dzidno, 3) die Erben des am 19. September 1910 in Amer ika verstorbenen Johann Januschewski. nämlich: a. die Witwe Apolonie Janu , schewsöki, b. die Kinder, nämlich: ) den Arbeiter Peter Janusche msi, 2) den Arbeiter Vtncent Jauuschemski, 3) die grofjährige Arbeiterin Therdora Janu⸗ schemgti, 4) die Frau Anna Rudnik,

eb. Januscheweki, alle in Amerika unbe⸗ 63 Aufenthalte, wohnhaft, unter der Behauptung, daß ihr aus der Ziwilprozeß⸗

sache Pankan. XI. Januschewgll des Land. gerlchts Bromberg 5. O. 403, 18 auf Grund des fte setun g , des selben Gerichts vom 5. April 1916 an sest⸗ gesetzten Kosten der Resthetrag von 146 153 A zusteht, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner unter Kostenlast zu verurteilen, an die Klägerin 146 ½ 18 3 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits werden die Beklagten vor da Kgl. Amtsgericht in Crone a. Br. auf den 24 November 1916, Vormit ˖ tags 9 Uhr, geladen.

Eroue a. Br., den 19. September 1916. Der Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts.

Verlosung ꝛc. won Wertpapieren.

35740] Wiederholter Aufruf der für den Fälligkeitstermin Weih⸗ nachten 1 916 gekündigten Schlesischen landschaftlichen Pfandbriefe. Unter Bezugnabme auf unsere Bekannt⸗ machung vom 15. Juli 1916 fordern wir die Inhaber der für den Fälligkeits⸗ termin Weihnachten 1916, d. i. 28. Dezember A916, aufgekündigten Schlesischen landschaftlichen Pfand. briefe bestimmungsmäßig wiederholt auf, die im nachstehenden Verzeichnifse auf⸗ geführten Pfandbriefe, soweit dies nicht bereits geschehen ist, im Fälligkeitstermine einzuliefern. Ein Verzeichnis der für frühere Ter⸗ möne gekündigten, noch nicht eingelieferten Pfandbriefe hat der oben erwähnten Be⸗ kanntmachung vom 15. Juli 1916 bei⸗ gelegen.

Breslau, den 15. September 1916. Schlesische Generallandschafts⸗ direłltion.

Verzeichnis getündigter, an Weih⸗ nachten 1916 einzulösender Schle⸗ sischer Pfandbriefe.

A. Durch Eintausch gegen gleich⸗ haltige Pfandbriefe einzulösende g prozentige altlandschaftliche Pfand⸗

briefe. Rtr. Liebenthal, Hohen, auch Ober Nleder Hohen Liebenthal S.]. 4610 1000 500 300 100 60 40 30 20 500 122 123 50 Ullersdorf, auch Ullersdorf, Ober cd BE. Durch Barzahlung des Nenn⸗ wertes einzulöfende Aprozentige altlandschaftliche Pfandbriefe. Geppersdorf und Schönwiese, auch Rtr. nur Geppersdorf, auch Geppers⸗ 1 657 Euble siehe Lubte. Lubie, auch Eubie, Nieder dd ö. 79 Mauschwitz 983... 141 Radau, duch Herrschaft Radau J Wiersbel O08. 3 . 158 186 Breslau, den 15. September 1916. Schlesische Generallandschafts⸗ direktion.

100

50 1000 100

100 20

37418 Usambara · Aaffeeban · Gesellschast. Bei der am 22. September 1916 statt⸗ gehabten Auslosung unserer G0. Obli⸗ gationen wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:

zu M 200, —: Nr. 13 26 44 46,

zu M 50d, —: Nr. 50 68 71 75 92,

zu Se 1000, Nr. 98 131 132 135 138.

Die Rückzahlung der ausgelosten Obli⸗ gationen zum Nennhetrage erfolgt gegen Vorlegung derselben am 1. Juli E917 bei der Gesellschaft, Berlin C. 2, sowie ̃ bei der Deutschen Bank, Berlin W. 8 Usambara⸗ . Gesellschaft.

ü st er.

204883) Betannimachung.

Bei der am 26. d. Mts. stattgefundenen Auslosung von Heiligenbeiler Kreis⸗ auleihescheinen sind folgende Stücke ge⸗ zogen worben:

EI. Ausgabe nom LI. Januar ESSO. Lit. A Nr. 43 48 6 über je E000 4. Lit. E Nr. 78 62 34 1 8565 über je

500 M.

Lit. C Nr. 177 102 79 über je 200 4. HV. Ausgabe vom 1. Januar 1883.

Lit. A Nr. 22 35 23 60 über je 1000 .

Lit. C Nr. 10 142 187 154 11 141 S6 über je 200 4.

LI. Ausgabe nom I. März 18866.

Lit. R Nr. 61 45 49 16 66 über je 500 M.

Lit. C Nr. 88 9 117 über je 200 .

Diese ausgelosten Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 2. Januar t. Is. mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. Dejember d. Is. die Zinsen⸗ zablung aufhört und für die nicht zurück. gegebenen Zinsscheing der Betrag bei Rückjahlung des Kapitals in Abzug ge⸗ bracht wird.

Die Einlssung der Anleihescheine erfolgt

Landschaft in 6 und der Ostbank für Oandei und Gewerbe in Königsberg. . Bereits früher ausgelost, jedoch bis jetzt noch nicht eingelöst sind: III. Ausgabe. Lit. A Nr. 44 über 1000 4. IV. Ausgabe. Lit. A Nr. 24 und 26 über je 1000 4. V. Ausgabe. Lit. C Nr. 144 über 200 4A. Heiligenbeil, den 27. Juni 1916. Kreisausschuß. Der Vorsitzende: von Sieg fried.

36872]

Von den Magdeburger Stadtanleihen

sind zur planmäßigen Tilgung die nach

benannten Stücke ausgelost und werden

den Inhabern hierdurch zur Räückjahlung

gekündigt.

Zum 2. Januar 1917.

Anleihe von 18851. Ausgabe 1899. 5. Abteilung I 5 /o).

Nr. 5 7610 über 16000 „.

Nr. 58914 über 500 4.

Nr. 59188 über 200 „.

Nr. 59246 über 200 t.

Nr. 5 8526 über L100 .

Die Stücke sind mit den bis dahin nicht

fällig gewordenen Zinsscheinen und den

Erneuerungsschelnen gegen Empfangnahme

des Kapitalbetrages zurückzugeben. Elne

Verjinsung über den 31. Dezember 1916

hinaus findet nicht statt. Der Wert

in Berlin,

in Magde

etwa fehlender Zinsscheine wird vom die planmäßige Tilgung der fünf Ab— teilungen der Anleihe bon 1891 zu 3 Ankaufs erfolgt. Die Rückgabe der gekündigten Stücke nachstehenden Stellen erfolgen: Hauptkasse, 2) belt der Deutschen Bank, Deutschland, 4 bei der Bank für Handel 5) bet der Commerz und Dig⸗ 6) bei der Direction der Dig⸗ conto⸗Gesellschaft, s) bet A. H. Heymann K Co. gj bei der Dresdner Bank in Berlin 10 bei Ephraim Meyer & Sohn in Hannover, bank in Oldenburg, 12) bei der Mitteldeutschen 13) bei dem Magdeburger Bank⸗ verein, 155 bel Zuckschwerdt & Beuchel, burg. 16 bei Dingel & Co., 18) bei E. Alenfeld C Co. ; Magdeburg, den 26. September 1916.

Kapitalbetrage gekürzt. Im übrigen ist wie auch zu 4 im Wege freihändigen kann bei unserer Kämmereikasse und bei I) bei der Seehandlungs⸗ 3) bei der Nationalbank für und Industrie, kontobank, 7) bei S. Bleichröder, und Frankfurt a. M., 11) hei der Oldenburger Spar⸗ und Leih⸗ Privathank, 14) bes F. A. Neubauer, 17) bei Wilh. Schieß, Der Magistrat.

334731

Von den Magdeburger Stadtanleihen

sind zur planmäßigen Xilgung die nach⸗

benannten Stücke ausgelost und werden den Inhabern hierdurch zur Rückzahlung

gekündigt. ö

Zum 2. Januar 1917. Anleihe von 1906 4 0σ‛.) zum Ankauf des Elektrizitäts werks.

Stücke zu 2000 S, Buchstabe HK. Nr. EZO273 463 465 605.

Stucke zu 1000 M, Buchstabe C. Nr. ITOg924.

Nr. ED2RO70 090 O91 092 O93 156 341 342 344 345 346 347 350 460 537 538 587 826.

Nr. L22005 027 9g8 123 124 346 370 374 375 376 377 373 379 380 408 762 763 764 787 879 899 922 962 963.

Nr. 1223091 206 222 282 446 447 586 587 660 661 662 663. .

Nr. I24A016 O17.

Stücke zu 500 M, Buchftabe D. Nr. 124199 438 439 497 498 920. Nr. L25001 038 208 209 210. Stücke zu 290 ½, Buchstabe E.

Rr. 123369 873 8:9. 9 Nr. 126165 156.

Die Stücke sind mit den bls dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Eineuerungsscheinen gegen Empfang nahme des Kapitalbetrages zurückzugeben. Eine Verzinsung über den 31. Dezember 1916 hinaus findet nicht statt. Der Wert eiwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt. Im übrigen ist die planmättige Tilgung im Wege frei händigen Ankaufs erfolgt.

Die Rückgabe der gekündigten Stücke kann bei unserer Kämmerelkasse oder bei nachstehenden Stellen erfolgen:

II bei der Seehandlungs⸗

Hauptkasse,

2) bei der Deutschen Bank,

3) bei der Direction der Dis—⸗

conto⸗Gesellschaft,

4) bei S. Bleichröder J

bh bei der Mitteldeutschen

Privatbank,

6) bei dem Magdeburger Bank⸗

verein,

7) bei F. A. Neubauer,

s) bei Zuckschwerdt & Beuchel,

9) bei Dingel & Co.,

10) bei Wilh. Schieß,

III bei G. Alenfeid & Co.,

12 bei Friedrich Albert,

13 bel Morgenstern C Co.?

in Berlin,

.

1323431 ; Zur Tilgung der 31 9 Liegnitzer Stadtauleihe aus dem Jahre 1880 wurden heute folgende Stücke gezogen: Lit. A 19 33 38 60 1065 107 116 à 2000 ,

Lit. E 19 47 76 115 128 146 150 21000 1

à 500 M. Diese Stadtanleihescheine werden den Inhabern zum I. April 1917 zur Rückjahlung durch unsere Stadthaupt— kaffe mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung dieser Stücke aufhört. Reste aus früheren Jahren:

zum 1. April 1916: Buchstabe B Nr. 13 über 1000 4.

Liegnitz, den 5. Juni 1916. Der Magistrat.

n Kreditnerein von Grundbesttzern

der dünischen Inselstiste. Verzeichnis der zur Einlösung am HE. Januar 1917 gezogenen Obli⸗ gationen der Serie IX und X (die Jessanten autz früheren Ziehungen mit Angabe des Verfalltermins sind in Klammern eingefügt).

9. Serie.

Lit. A à 2000 Kr. Nr. 10, 147, 11965, 1212, 1241, 1458, 1940, 1968, 2182, 2320, 2469, 3171, 3418, 3644, (3788 70), 4008, 4012, 5558, 5594, 562, 5832, 6060, 6518, 6870, 7193, 73565, 7664, 7818, 7969, 8099, S190, (8817 116), S868, 9542, 10082, 10183, 106629, 11902, 12137, 12327, (12379 16), 12441, 13213, 15276, (4759 ο, 14725, 14960, 15242, 15330, 16345, 15771.

Lit. R à 1000 Kr. Nr. 271, 787, 876, 1466, 1516, 1903, 1918, 2096, 2675, 28586, 2576, 3156, 4119, 4336, 4374, 4703, 4717, (4995 16s), 5218, 5736, 5740, 6803, 6854, 7127, 7667. Lit. C à 200 Kr. Nr. 145, 290, 3865, 930, (1048 16, 1634, (1867 u), 2346, 2375, 2914.

Lit. B à 100 Kr. Nr. 474, S816, S40, 1381, 718710.

Lit. E à 5000 Kr. Nr. 113.

10. Serie, Abteilung L zu 1 0. Lit. A A 2000 Kr. Nr. 95, 12205, 1263, 1745, 2272, 2538, 2681, 3195, 35598, 39359, 4219, 4426, 4634, H2hl, 5812. 6290, 7049, 7272, 7385, S539, S648, 470, 9619, 647, 9900, 19944, 10326, 105340, 107098, 1403, 12334, 12412, 17519, 13378, 13956, 14873, 15095, 151858, 15584, 16408, 16623, 16658, 18344, (18509 106), 18544, 18642, 18672, 18956, 19100, 19238, 19434, (1963553 16.6, 19787, (20285 1666), 20366, 20856, 26566, 21509, 21778, 21382, 23183, 23519, 23700, 23727, 24349. 24901, 24919, (25012 116), 250537, 25499, 25893, 26414, 26754, 26802, 27536, 27852, 28068, 28126, 28345, (28641 *), 28561, 28995, 29127, 29158, 29273, 29761, (30982 716), 31010, 31376, 31702, 31864, 31930, 32147, 32205, (32222 76), 322654 160), (32573 716), 32677, 32901, 32932, 33894, 34215, 342865,

34459.

Lit. E à 1000 Kr. Nr. 65, 276, 335, 1202, 1362, 2468, 2590, 2726, 2976, (3053 760, 3127, 4239, 4697, 4812, 4960, 5868, 5923, 6088, 6949, 7215, (281 710, 7311, 7525, 7772, (1823 isis)], S627 9271, 9277, 9365, (9569 is), 29916, 10276, 10282, 11029, 12279, 12326, 12411, 12578, 12693, 12718, (13136 116), 13263, 13281, (13317 116), 13756, 13892, 13956, 14128, 14188, 152337, (15773 119), (i577 7. 159588, (16039 7), 16537, 16461, (17227 716), 17336.

Lit. C A 200 Kr. Nr. 394, 671, 718, 852, 999, 1276, 1343, 1485, 1932, (2041 110), 2043, 2049, 2186, 2267, 2952, 3125, 3399, 3860, 4449, (6420 706), söbbsz isrech, 5924, 6374, 6723, 68346, (8197 71395, S567, 8993, 9143, 9609, 9776, 10164.

vit. B à IOO Kr. Nr. 225, 393, h6z, 1029, 1290, 1294, 2632, 3000, 3072, (221 76ο), (3285 7s16), 3691, 3767, 4369, 4476, 4525, (6087 116). 10. Serie, Abteisung T zu 39. Lit. A à 2000 Kr. Nr. 165, 572,

Lit. ÆK à RAOG00 Kr. Nr. 328, 377, 757, 994. Bie Gesamtsumme der zur Rückzahlung am 1. Januar 1917 ausgelosten Obli⸗ gationen beträgt: von Serie 9 Kr. 125 000 von Serie 10 Abteilung! . 247 000 von Serie 10 Abteilung? 22000 Kr. 394 000 Die Verzinsung der ausgelosten Obli⸗ gatlonen hört vom 1. Januar 1917 ab auf, und der Gegenwert etwa fehlender Zing⸗ scheine wird bel der Rückjahlung in Abzug gebracht. Die Rückzahlung erfolgt: in Kopeuhagen an unserer eigenen

Rasse, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., in Hamburg bel der Dresduer Band in Hamburg sowie bel den übrigen Niederlafsungen der Dresvner Bank in Deutsch land und ferner

Bankverein. Kopenhagen, den 5. September 1916. Die Direktion

Lit. G 33 46 136 152 1894 161 189

921, 1401, 2161, 2269, 2419, 2456. 2619.

in Basel bei dem Schweizerischen

des Kreditvereins von Grundbesitzern .

29526 ,, ,

Bel der nnz e i Bekanntmachung vom 26. v. M. heute geschehenen öffent⸗ lichen Verlosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden:

I. ZI proz. Nentenbriefe.

Lit. F zu 38500 M 11 Stück, und war: Nr. 402 809 1135 1379 1475 1543 1744 1776 2082 2200 2251. .

Lit. G zu 1500 1 Stück, und zwar: Nr. 298. .

Lit. H zu 300 M 8 Stück, und zwar: Nr. 222 329 421 468 617 618 783 791. Lit. I zu 725 MS 3 Stück, und zwar: Nr. 332 336 464.

Lit. K zu 30 S 3 Stück, und zwar: Nr. 57 144 236.

II. A proz. Rentenbriefe. Lit. GG zu A500 M 1 Stück, und zwar: Nr. 16. ĩ Lit. HH zu 300 M 2 Stück, und zwar: Nr. 37 83. (

ö zu 25 M 1 Stück, und zwar: 4 11. Lit. Ke zu 30 M 1 Stück, und zwar: Nr. 16. Die Inhaber dleser Rentenbriefe werden aufgefordert, diese, und zwar die 33 proj. Rentenbriefe Lit. F bis K mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 4 Nr. 3 bis 16 nebst Erneuerungsschein, die 4 proz. Rentenbrlefe Lit. GG bis KR mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 16 nebst Erneuerungsschein bel der hiesigen Rentenbankkasse, Klosterstraße 76 J, vom 2. Januar E917 ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und egen Quittung den Nennwert der Renten- i. in fa zu nehmen. Vom 1. Januar 1917 ab hört die Ver⸗ zinfung der ausgelosten Rentenbriefe auf; wegen Verjährung derselben ist die Be⸗ stimmung des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 5 44 zu beachten. Die Einlieferung ausgeloster Renten⸗ briefe an die Rentenbank kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde, Die ien n des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 6 durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen uͤber 800 S handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Berlin, den 12. August 1916. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

344771! Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 6. Februar 1888 ausge⸗ fertigten Anleihescheinen deg Nuthe⸗ Schauverbandes sind nach Voischrift des Tilgungsplans vom 7. Dezember 1887 und seiner Ergänzung vom 1. Dezember 1911 zur Einziebung im Jahre 1917 ausgelost worden:

Vom Buchsttaben A die Nummern: 35 52 54 66 81 124 140 147 155 180 188 197 210 211 218.

Vom Buchstaben E die Nummern:

23 275 75 118. Vom Buchstaben C die Nummern; 8 165 172 174 180 221 239 386 407 414 458 467 581 634 640 699 728 752 758 760. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den noch nicht jällig gewordenen Zinsscheinen vom H. April 1917 ab bei der Kasse des Nuthe . Schauverbandes Berlin W. 10, Viktoriastr. 17 einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1917 hört die Ver⸗ zinfung der auagelosten Anleihescheine auf. Für jehlende Zinescheine wird der Wert vom Kapital abgezogen. .

Von den für 1916 ausgelosten Anleihe⸗ scheinen sind vom Buchstaben O die Num: mern 39 und 726 noch nicht eingereicht worden.

Berlin, den 13. September 1916.

Der Direktor des Nuthe⸗Schauverbandes: Wegner, Geheimer Oberbaurat.

Nuslosung von Kreisgauleihescheinen des Kreises Tondern Königliche Genehmigung vom 18. Oktober 1884 Eg sind ausgeloft: ER. Ausgabe, GSuchstabe A zu 50990 . Nr. 50 102 124 52 175 148 163 10 62. II. Ausgabe, Buchstabe KR zu 1000 S. .

Nr. 350 362 334 270 139 291 209 471 494 496 341 292 220 535 568 891 S851 54 97 615 205 588 38 264 276 279 61 980 g20 557 285.

Diefe Kreit.zanlethescheine werden den Befitzern mit der Ä fforderung gekündigt, vom 2. Januar 1917 ab den Nenn⸗ wert derselben nebst den bls zum 31. De jember 1916 fälligen Zinsen gegen Rück

abe der Krelganleihescheine mit den Zint cheinen und Anweisungen bel der Kreis⸗ kommunaltasse in Tondern, der Ber⸗ eine bank in Hamburg oder der West⸗ 1 Bank in Tondern zu er⸗ eben.

Vom genannten Tage ab findet dee weitere Verzinsung der ausgelosten Kapi⸗ tallen nicht siatt; es wird der Betrag elwa fehlender, nach dem 2. Januar 1917 fälliger Zutscheine von dem Kapitalbetrage abe— zogen werden. . Tandern, den 23. Juni 1916. Der Rreisaueschuß des Kreises

Toadern. Der Vorsizen de: 19466

bei der Ktreisverbandskasse in Heiligen beil, der Bank ver Ostpreusischen

Magdeburg, den 30. August 1916. Der Magistrat.

der dänischen Inselstiste.

*

J. V.: (Unterschrift), Kreis deputierter.

q helne erfolgt am 2. Jannar 19617 bei . der Anleihescheine und Zinssch. in.

U Obligatlonen Lit A Nr. 246 über U Dbllgatlonen Nr. 116 ig und 259 über

MUligationen tt. A Nr. 174 und 449) wer je 1000 M und Lit. O Nr. 257 über

1 „lost waren, uoch nicht eingelhst sind.

köächsten Pripilegiums vom 238 Juli 1852 vusgegebenen und am 2. Januar 1917 zu

geiogen:

6 94 96 102 119 147 ibs io? 167 1894

0 , ie Obl

zum Deutschen

M 234.

Untersuchungssachen.

.

2. 3 3. Ve

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften,

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den ; von Wertpapieren befinden sich 2

lich in Unterabteilung 2.

32662 Bekanntmachung.

Bei der Auslosung der auf Grund des landesherrlichen gell sul vom 3. Januar 1883 ausgegebenen viervrozen⸗ tigen und mit Allerhöchster Genehmigung vom 10. Mai 1897 in ihrem Zingsuße auf dreieinhalb Prozent ermäßigten An— leihescheine II. Ausgabe der Stad

Münster i. W. sind folgende Nummern geiogen: Bon Buchstabe A sbbßer 800 4 die Nummern: 9 28 38 94 200 202 205 227 20 326 328 344 345 381 446 497 499 Von Buchstabe C über 1000 4 die Nummern: 5 20 25 30 52 61 98 10 . r. 225 240 242 261 294 298 323 341 349 360 368 3 S6 388 395 . 83 386 388 395 Ron Buchstabe O über 5000 dle . 67 34. Die Rücklablung der durch die Anleihe— scheimne beurkundeten Beg , erfolgt . 1. Oftaber DIG ah bei der Käminer i- kasse der Stadt Münster t. J. gegen Aushändigung der Anlethescheine, der Er⸗ neuerungsscheine und der noch nicht ver— sallenen Zinsscheine. Vom 1. Oktober . ab findet eine Verzinsung nicht mehr att. Aus früheren Verlosungen sind rück. ö d 8 seit dem 1. Oktober 1914: Buchstabe A à 500 M Nr. 271, Buchstabe B à 1009 ½ Nr. 36 13s, seit dem 1. Oktober 1915: Buchstabe A à 500 ½ Nr. 60 62 Milnster i. W. den 31. August 1916. Der Magistrat.

17946 In Gemäßhektt der Bestimmung in den bon untz ausgegebenen Schuld ver schrei⸗ bungen bringen wir zur öffent ichen Kenntnig, daß die nachbezeichneten Wert. papiere ausgelost sind: . Serie . 66 à 2000 „. Nr. 14 127 Lit. ÆK à 1090 M Nr. 274 289 368 423 452 473 496 547. Lit. C R 500 M Nr. 56zt 797 600 627 669 680 687 688 otz 783 7965 903 907. . Serie II. ö 8 * ö. n à 2000 S Nr. 152 Lit R A I90090 ½ Nr. 425 4592 479 588 690 713 777 821. J Kit. C ä 5O0O0 * Nr. glo g18 930 32 95h 1005 1007 10913 ji09z 1110 lI64 1169 1220 1228 1231 1233. Lit. à 200 Nr. 1260 1284 311 1314 1333 1353 1366 1382 1414 1551 1650

569 57 7108

119 1421 1441 1507 1519 1526 h 1564 1574 1604 1631 1636 l 1664 1671 1693 1722 1731. Dle Auszahlung der Beträge erfolat hegen Einsendung der Weripapiere und der zugehörigen Zinsscheine und An— velsungen vom X. Januar 1917 au durch unsere Kämmerei. Rückstände: ͤ Seit 1. Januar 1915. Serie 11 Lit. C äber 500 Nr. 980. Seit 1. Januar 1916. Serie III Lit. D über 500 M Nr. 976. Ddameln, den 19. Funt 1916. Der Magistrat. Jürgens.

i660] Beranutmachung. a der am 5. Juni 1916 stattgefundenen uslosung der auf Grund des Aller—

tllgenden Stadbtobligationen wurden

Lit. A über 1000 Nr. 267. Lit. R über je 800 M Nr 12 und 39. Lit. C Über je 100 M Nr. 2 17 28

ol 203 204 217 223 2460. Dle Auszahlung der ausgelosten Anlelhe=

r Stadthauptkasse zu Cöpenick gegen

en.

Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß „, die zum 2. Januar 1913, die

1900 , die zum 2. Januar 1914, die

1 die zum 2. Januar 1915, sowie

3 atlon Lit. C Nr. 1829 über „n, die zum 2. Januar 1916 aus-

Cöpenick, den 5. Jun 1915. w

e erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. derg äufe, Verpachtungen, , , ꝛc. ; nr

2020 265236.

II. 31 0 Unteihe der vorm. Stadt Saarbrücken vom 15. Juni E898

zur Räücksahlung am A. Upril 1912: 222 289 304 333 354 427 495 497

525 549 566 585 589 631 632 633 659 683 697 771 820 843 854 870 884

36 83 122 183 191. LEV. Maleihe der vormaligen Stadt

Bh on jur Räckzahlung am 2. Januar 109017.

202 238 276 467 539 570.

1891 1984 1989 2009 2182.

2495. wert von 32 000 4 sind zur planmäßigen Tilgung freihändig angekauft. 3.

V. Anleihe der Stadt Saarbrücken vom 18. Februar 1910 über

. 9 Rückjahlung anr B. Upril 16 192 2170 2298 2380.

299 331 426 457 502 671 9go3 192.

380 126 233 243 255 306 307 440 4804

6009 683 918 986 1036 1163 1320 1349 1375.

. Dritte Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 30. September

374123 Bekanntmachung. Die Tilgung der ,. näher he⸗ zeichneten Gonner Stadtanleihen ist für . 1916 durch Aakauf orden; eg findet

, nr, I) ZT ob Anleihe von A900, Aus. gabe Vll im Beitrage bon 4250 000 H ¶Wasserwerkzanlelhe). (Siaatliche Ge⸗ nehmigung vom 12. Mär 1900.) 2 A4 og Anleihe von A994, Aus- gabe 1X, Reihe 1 im Ketrage von 4000 0090 4, ausgegeben 1902: Reihe II ö. . . 2 2 000 000 aus- geben 1903 (Staatliche Ge igun vom 12. Dezember f k 3) oo Mnleihe voön A203. Aus- . X, im Betrage von 4409 000 M . Genehmigung vom 4. Dezember 4) Æ 0M Anleihe von 1914, Aus⸗ . . ö ,,. von 5 645 000 (Staatliche Genehmigun 29. Me 563 hmigung vom 29. Mal Zur Tilgung wurden angekauft:

a. Von der Anleihe von 190600, Aalelhe—⸗ scheine im Betrage von 96 000 „Æ; . b. von der Anleihe von 1901, Änleihe— scheine im Betrage von 135 000 M; c: von der Anleihe von 1905, Anleihe⸗ scheine im Betrage von 75 000 46; d. von der Anleihe von 1914, Änleihe⸗ scheine im Betrage von 117 500 . Bonn, den 27. September 1916. Der Oberbuür germeister.

——

24313 Aus losung hou Schuldyerschreihungen ver Stadt Saarbrücken sawie der ehem. Städte Saarbrücken und St. Jahann für das Rechnungsjahr 1916. Bei der am 30 Junt 1916 vorge— nommenen KHuetosung sind solgende Stücke gezogen worden: L. Anleihe der vormaligen Stadt St. Johann vom S5. Jauuar 18889 über * 000 9000 4A. , e, von 1 000 090 4A zu so zur Rückzahlun 2. 14m zahlung am Januar Buchstabe A zu 200 Æ Nr. 22 50 64 134. Buchstabe R zu 590 S Nr. 344 346 354 388 3389 405 420 525 536. Buch stabe O zu Odo S Nr. 968 994 1005 1112 1113 1172 1187 1190 1208 1211 1259 1318 1321 1342 1385. Wuchstabe I zu 2000 „½ Nr. 1922

II. Anleihe der vormaligen Stadt St. Johann vom A5 Januar L8ᷓ6 über 2 0600 9060 4. Ausgabe 1901 von 1 000 000 4M zu A 0 zur Rückahlung am 2. Januar EBIT. Buchstabe A zu 200 ½ Nr. 160 171 191 222. Buchstake HR zu 50G M Nr. 645. Weitere Schuldverschreibungen im Nenn⸗ wert von 24 809 4M sind zur planmäßigen Tilgung freihändig angekauft.

über 2 000 000 0

Anleiheschtine zu E Oc0 S9 Nr. 209

656

33 1002 1101 1154 1188 1197. Anleihescheine zu 5000 S Nr. 3 34 6

St. Johann vom 11. Juli 1902 über T 000 O80 Sv. J. Ausgabe 1903 von 2 000 000 zu

Buch stabe A

277

ö

zu 090 Æ Nr. 105 305 307 360 412 415

Buch stabe C zu 2000 S Nr. 1844 2016 2026 2142 11

Buchstabe D zu 809000 Nr. 2443 1 Weitere Schuldverschreibungen im Nenn.

173 Millionen Mark. J. Ausgabe 19109 von 6 000 000 / Æ zu

, A zu S0oo0 A Nr. 50 w Buchstabe G iu 1000 Æ Nr. 174 Buchstabe C zu 500 ½ Nr 71 143

Buchstabe D zu L900 M Nr. 33 55

Weitere Schůsdverschrelbungen im Nenn ert von 158 b00 M sind zur planmäßigen

Der Magistrat. T

kungen Kenntnis, daß die nachbezeichneten Wert papiere ausgelgst sind.

4199 500 595 694.

880 g30 945 958 1065 1074 1251 1294 1339 1374.

502 192. 362 363 373.

432 465 466 499 524 526 523

är 1916 ird durch Rũckkauf von Schuld- ve bewirlt.

gegen Einsendung der der

durch untere Kämmerei, für Serie III auch durch die

Serie U Vt. C über do0 Gerte 11 Sit D über 5o0 M Nr 97.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenyreiß ir den Raum einer h gespaltenen Einheltszeile 80 X.

oder die zu L bezeichneten

Schickler C Co.,

Bant, Filiale Saarbrüden; die zu 11 bezeichneten in Berlin. Hamburg,

Commerz · und Distoniobaak,

in Frankfurt a. M. bei dem Bank—

hause J. Dreyfuß R Cr.; die zu III bezeichneten

in Berlin bet der Königl. See⸗

handlung Preuß. Staate bank)

in Saaꝛ brücken hei dem Bankhaufe

G. FJ. Groh s⸗Feurich * Co.; . die zu 1V bezeichneten in Berlin bet der Preuischen Zen⸗

tral Genossenschafiskasse und der . Bank für Dandel und Tadustrie, in Saarbrücken het ter Deutschen . Bank, Fiiale Saarbrücken. in Metz bei der Kanu de Metz;

die zu V bezeichneten . Verlia bet der Königl. See— handlung ( Breuß. Staate ban) oder dem Bankhause Delbrlck Schickler C Co., in Laxgemburg und Metz bei den

Nlederlassungen der Jniernationalen

Bank Luxemburg. in Saarbrücken bei dem Bankhause Gebr. Röchling. Mit dem Verfalltage hört die Ver—⸗ . auf, . Het g fehlender Zing⸗ scheine wird bei Einlösung der Anlethe⸗ ö I g der Anleihe Aus früheren Verlosungen find noch

rũckstäudig:

3 St. Johanner Änleihe 1895. B Nr. 570 571 579 über je 500 4, ausgelost zum 2. Januar 1916.

ö . , 1910. Nr. 537 über 1000 4A, ausgelost I. Agi 6 ,,

Nr. 696 804 über je 500 A, autge⸗ lost zum J. April ö an, C Ur. 479 über 500 M, D Nr. 339 über 200 M, ausgelost zum 1. April 1916. Saarbruũcken, den 30. Juni 1916.

Der Oherbũrgermeister: J. V: Schlosset.

——

in

34220 In Gemäßheit der Bestimmung in den von unt autzgegehenen Schuldverschrei⸗ bringen wir zur öffentlichen

Serie IXI. Lit. A A 36000 S Nr. 5 71. Lit. R à D060 Nr. 207 247 271. Lit. C a EGG e' Nr. 3890 412 438

Lit Hd à 5600 S Nr. 702 715 820

Serie RV Abt. 1. Lit. A übec 50900 SS Nr. 44. Lit. 8 über 600 M Nr. 83. Lit. C über T9000 MS Nr. 147

Lit. H à 1000 S Nr. 220 229 312

121 181

12 11

Lit. R a 590 ½ Nr. 407 120

292 928

32 586 16

Lit. A über 5060 „S Nr. 794.

Lit Ee über 3000 S Nr. 827.

Lit. C über 2000 S Nr. 851.

Lit. 1 über O00 MSP Nr. 936.

Lit. E aà‚ ßOo Mf Nr. 1025 1081 1114.

Serie RV. MAht. 3.

Lit. RK über 300 S Nr. 1192.

Lit. C über 2000 „S Nr. 1238.

Lit. D à 1090 M Nr.

354.

Lit. C à B00 ½S Nr.

179 1483 1493 1494.

Die Tilgung der

Serie 7 Abt. 1 8000 S . 2 22 000 4 (

VI 27 000 4

1296 1346 1 1410 1475

rschreibur gen zu entsprechenden Beträgen : d Die Ausjahlung der Beträge erfolgt ; ; Wertpapiere und lugebörtkgen Sinescheine und An = eisnngen vam 2. Januar 191 an

Dentsche Bank in Berlin,

Oann over sche Bank in Dannover. Nũcksiũ ade:

Seit 1. Januar 1915.

t. dr. 980.

Seit 1. Januar 1918.

Dameln, den 1. September 1816. Der Magisrat.

ilgung freihändig angekauft.

Die Stadtanleihescheine werden vom Rückzahlungstage ab entweder eingelöst bet der Stadthauptkaffe Saarbrücken,

in Berlin bei dem Bankhause Delbrück

in Saarbzücten bei der Deutschen

l Sannover und Ftiel bei den Ntederlassun gen der

1086 1209 3759

807

Serie IV Mot. 2. e

Slo 846 à

1630 1931 1932 3

Königlicher Haupt und Residenzstadt.

leihe scheinen Linden vom . Juli E885 werden nach vorschrintsmãßiger Auslosung folgende Stäcke auf den A. Januar 1917 ge- kündigt:

. und 4 über ie 1009 * WBuchffade C Nr. 269 386 und 418 Bin Nr abe e os . *

6b 665 736 00 .

6. Erwerbs⸗ und

6

Bankausweise. 10.

35748 Bekanntmachung. I. Behufg planmäßlger Tilgung nach⸗ benannter Auleihen der Stadt Könige berg j. Pr. sind folgende Nummern ausgelosft worden: Ge künzigt zum I. April 1917: 330 tsönigsberger Stadtanuleihe * 9 , rr, . III. 517 518 56 3 634 668 698 7 J 16 634 668 698 712 E S22 849 S857 885 go0 g35 942 96 966 984 995 1010 1021 1039 1183 . 3500 . Rr o/ stõnigsberger Stadtanleihe von ESG, Ausgabe 1. EL 9148 à BO0090 I. M I 85 104 280 à 500 . I o, Königsberger Siadtanlelhe ngu ESS9, Ausgabe I. H II9 199 3 2000 „H. LI7ZII I9I1 230 292 à 1000 4A.

à 500 „. 25 Y½ν Königsberger Stadtanleihe von ESsS9g, Ausgabe II. HG 236 299 à 2ZG00O H L 320 326 429 440 à 1000 a. M 654 655 828 847 881 31 500 4. 370! Rönigsßerger Stadtanleihe von 1890, Nusgabe 1. XN 1660 1090 à 2000 M. O 16 20 66 8498 2 1000 9. E 10 46 68 126 179 209 à 30 M. B o/ gtönigeberger Stadtanleihe von 1891, Ausaabe 1. S 2 100 102 149 216 258 21000 s. 9 . 2500 . Im übrigen sind die zur Tilgung En Marz 1917 notwendigen Stücke . Mit dem 31. März 1917 hört dte Ver⸗ zinsung dieser Anleihescheine auf. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird in Abzug gebracht. . II. Folgende in früheren Terminen aus- geloste und gekündigte Stücke sind bis her noch nicht zur Einlösung gelangt: Anleibe von 1881. Ausgabe 1 B 139 366 3 500 4. Anleihe von 1889. Ausgabe 1 L. 7 8 à 10090 „. Ausgabe II M 359 à 500 4. Anleibe von 1890. Ausgabe 1 TP 268 500 4. Anleihe von 1891. Ausgabe J1 T 286 3 500 4. Ausgabe II 8 311 à 1000 . Anleihe von 1893. Ausgabe II V 1009 à 1000 Æ, II W 1510 52 à 5600 M. Anleihe von 18939. Ausaabe 1 V 2666 à 1000 S, 1 W' 4536 4924 4925 4926 4974 à 500 . Ausgabe II K 643 Sas 9gI2 à 2000 A 11 IL 765 775 844 IIs80 z Io AM, 11 M 1731 1771 20651 2052 2060 2079 2831 6 500 4. Ausgabe III K 1013 III L I609 1965 2320 3308 334 103 4225 4265 431

282

M 328 358 385 422 445 518 528 588 19

1916.

Wirtschaftsgenossenschaften.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

——

37424

Bekanntmachung, betr. Verlosung

von Schuldobligationen.

Bei der heute für das Jahr 1916 vor- genommenen Ver losung wurden nach⸗ bezeichnete Schuldurkunden gezogen:

A. Vom Anlehen vom Jahre 1896.

Lit. A Nr. 54 über 1606 „,

Lit. N Nr. 36 über 500 .

G. Vom Anlehen vom Jahre 1905.

Lit. F Nr. 19 über 1600 „,

Lit. G Nr. 4 über 500 ,

Lit. C Nr. 45 über 500 ,

Lit. I Nr. 42 über E00 .

Die Ver in sung endet am 3 1. Dezember 19416. Die Einlösung der verlosten Obligationen erfolgt durch das Bankhaus A. O. Meyer in Nürnberg, dann durch die Bayer. Hypotheken. u. Wechsel⸗ bank und durch unsere KRommunalkaffe. a , . am 27. September

Magistrat Wolfratshausen. Büärgermeister Seidl.

36780

Erblündischer RNitterschaftlicher Creditverein im Königreiche Sachsen.

Wir bringen hierdurch jur öffentlichen Kenntnie, daß aus früheren Auslosungen die nachverzeichneten Pfandbriefe unseres Vereins noch nicht zur Einlösung bei uns norgekommen sind, nämlich:

Serie Nummer

352 iu 500 Tlr. 3 1214 2786 zu 100 Vr. d 1783 1799 5888 7133 ju 25 Tr. 971 zu 25 Ar. 1306 2101 zu 25 Vr. B 116 239 1021 1231 106 Ir. 9 523 603 2674 2792 3230 124 ju 500 Tlr. 243 335 657 2361 3232 3539 4114 zu 1090 Ar. 537 1066 1535 3072 3334 3974 4125 5966 66365 zu 25 Tlr. B 41 1244 zu 100 Vr. 1322 1537 2688 zu 25 Tlr. 2886 zu 500 Tlr. 24 6657 1850 1990 2290 zu 100 Tlr. S879 1723 1779 3874 5255 dd 1113 zu 500 Tr. 8 1221 1367 1543 u 100 Tir. 688 1783 iu 25 Vr. 246 389 767 1011 1475 2229 ju 100 Tlr. 387 388 398 zu 25 Ar. 612 S0 zu 2000 4. 252 ju 1000 4. 244 zu 500 .

zu

Ausgabe IV L. 2696 3 M 5102 5606 6854 7383 4

Ausgabe 1 B 50 267 1

301 1490 1966 à 500 . Ausgabe 1X B 4260 4593 à 10090 4, IV C S685 S766 9030 gög3z 3 500 S.

Anleibe von 1910. Ausgabe 10 474 476 477 478 479 4 886 1270 1325 3979 1

3 1000 ,

86

1* **

1D

1

Sos à 500 M, 1E 44655

1160 à 200 C, 1 F 100 .

Ausgabe 11 A 135

II B 26 à 2000 .

Ausgabe VI F S56 à 100 4. Augaabe II C0 1198 120 2M 2301 we. 368 1000 M, 11 E 9 396 1397 1398 1399 1490 3 200 4. Königsberg, den 14 Sertember 1916. Magistrat

(

Dr. Erdmann.

161631 Bekanntmachung. T Joo priv. Ltudener Stadtanleihe vom Jahre Rss. Von den laut Merböchtten Pridilec om 8. April 1885 ausgegebenen Un- der Stadtgemeinde

Buchstabe A Nr. 4 über 2000 Buchstabe R Nr 82 96 117 137 148

do fi var der er,

Linden, den 5. Juri 1918.

Jürgens.

Der MWagistrat. Lodemann.

688 zu 100 A. 1 zu 2000 4. 1 99 .

192

82

58

* 97 1H 1 f

1. o .

* ö. 5 . 9

r 5

= 3. . 2 , 0

21 1742 1868 m 100 . 8 1911 za 100 A.

zu 100 4.

2 u 00 4.

4 *

X * ma 1 w 5

8 70 zu

* 80MM An. Re m 1 n.

2 zu 1000 A. 21 88 S5 m SOM . S888 in 10 A. 53 m 1G .

* * X 83 8 9 *

4 4 4

D DP

XXI

Wir fordern die Jababer dieser ang. gelosten auf, diese lden, Har Ve

Zw wderlaftes an nnferer

fanddrie fe biermit wiederbort werteren

2

kannten Gil fung fellen zer Zakk dor zulegen. Leinzia. am 27. Sertemder 181d

Er diů nd iscder Ritter tchasn aer

Greditrec eln in Rαrοσ,Ü

Dr. don On de.

82 X

S* Tar. BVoꝛ ñtʒender. 3 ͤ