1916 / 231 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Sep 1916 18:00:01 GMT) scan diff

unterzeichnet von mindestens im Falle der . im

den Reichs.

rftandsmitglledern Soliager Tageblatt .

an zeiger. Willen gerklärungen erfolgen durch ) Emil

zwel Vorstandsmitglleder.

Der k aus: Tüqmantel, Sattlermeister in Solingen, 2 Paul Güth, Kaufmann in Solingen, 3) Wilhelm Droß, Sattlermeister in ,

e umme beträgt 300 M. Die böchste 8 der Geschäftgzanteile, welche ein Genosse erwerben kann, bettägt 5.

Die Ginficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Doliugen, den 19. September 1916.

nigliches Amtsgericht.

nta venhagem. s37 346

In das Genossenschafte register ist zu der Genossenschaft „Glertrizitäts. und Ma- schinen · Genaffenschaft Wackerow, e. G. m. B. G. zu Wackerow“ heute eingetragen:

urch NVeschluß der Generglversamm

lung vom 14. August 1916 ist 5 49 der Sat nung dahin geändert, daß das Geschäfts. jahr vom 1. Juli bis 30. Junk läuft.

An Stelle des verstorhenen Vorstands⸗ mltglieds Erbpächter Fritz Block in Wackerow ist durch Beschluß der General. versammlung vom 12. September 1916 der Erbpächter Wilhelm Voß in Wackerow in den Vorstand gewählt.

Etavenhagen, 27. September 1916.

Großherzogliches Amtagericht.

Trier. 837074 In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 98 Konsum-⸗ und Sparverein für Trier und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daft vflicht zu Teier eingetragen worden, daß die Vertretungebefugnis der Liquidatoren beendet ist. Die Firma ist demzufolge in dem Genossenschaftzreglster gelöscht worden. Trier, den 22. September 1916. Königliches Amtegericht. Abt. 7.

Trier. 37075

In unserm Senossenschaftsregister Nr. 105, betreffend die Mieterbaugenossenschaft zur Serste lung von = ein; getragene Genossenschaft mit be-⸗ schränkter Haftyflicht, mit dem Sitze zu Trier, ist heute folgendes eingetragen worden:

Das Statut ist durch Beschluß der Generaldersammlung vom 6. Mal 1916 abgeändert worden, das bisherige Statut ist aufgeboben und ein neues revidiertes Statut eingeführt worden.

Durch Beschluß der Generalversammlung dom 6. Mat 18916 ist als Gegenstand des Unternebmens festgelegt worden die Er⸗ dauung von Häusern zum Vermieten mit dem ausschlleßlichen Zwecke, minderbemit⸗ telten Familien oder Per sonen gesunde und zweckmäßlge eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Hau ern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch die Trierische Zeitung, die Trieriiche Landeszeitung und den Trierischen Volksfreund in der Form. daß der Firma der Genossenschaft die Namen zweler Vorstandsmitglieder beigefügt sinr. Bei Berufung der Generalversammluna. sofern diese durch den Aufsichtsrat erfolgt, erlãßt der Vorsitzende des Aufsichtstats die Ginladung mit der Zeichnung

Der Auffichtsrat der Mieterhauge⸗ nessenschaft zur Herstellung von Wob-⸗ nung, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftrflicht. N Vorftten der.

Bei Berufung der Seneralversammlung durch Mitglieder der Genoffen schaft erfolgt die Bekanntmachung durch die Mitglieder, denen die gerichtliche Ermächtigung daju erteilt ist. Die legere ist gleichfalls be⸗ kannt ju machen.

Geht eines der bestimmten Blätter, in denen die Bekanntmachungen zu erfolgen baben, ein, S werden mir die verbleibenden Blätter oder es wird beim Gingehen zweler Dlätter nur das eine verbleibende Zeitnnas. blart benußzt. Sollten alle brei Blätter eingehen,. 0 tritt der Dent iche Feichs⸗ anzeiger 0 lange an deren Stelle, bit far bie Veröffentlichung der Bekennt⸗ macknngen der Genossenschmtt durch Se. chu der Generalperslammlung ein anderes Matt beittmt worden *t

Des Gesckärnehr län jährlich vom 1. Auel b I. Mar.

Dre Z3abkl ber Vor stankszmitglieder ist an br- berahbgeseßt worben.

WBillense⸗ naer des Borftandeg ind far bie Genofsenscheet verbindlich wenn me, Berka den glieder e abgeben. Sei Crntliihen Greikrunger nd die eigen bänder Untericht ten an der Firma der Genfer cart innnfigen.

Ter riert Ge n, hen und der Hrareand rette nb Thiemann fin ate em Brrftande aus e chieren.

er an seine Stelle ist der Rauf aw Sieiygloweki getreten. 1 den 25. Sep⸗

erregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Mülheim, Runr. 372791

In unser Munerregister ist heute ein⸗ getragen worden

Druckereibesitzer Friedrich Kobler in Mülheim Ruhr, ein Muster für Flächenerjeugnisse, und zwar eine Post⸗ karte, die, ohne ju wenden, auf beiden Seiten ganz beschrleben werden kann, und deren Adresse gleichzeitig als neberschtist gilt, mit neuer Datumstellung, die Schutz ˖ frist beträgt 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1916, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Mülheim, Nuhr, 25. September 1916. Amtsgericht.

Sonneberg, S.-Moim. 137426

Die Firma Armand Marseille in Göppelsdorf S.-M. hat für die unter Nr. 255 des Musterregisters eingetragenen MNMuster für plaflische Emzeugnisse, Charalter⸗ vuppenköpfe, Fabriknummern 329 und 324 dle Schutzfrist bis zum sechsten Jahre ver längert. Dies wurde heute im Muster⸗ register eingetragen.

Sonneberg, S—-M., den 27. Sep. tember 1916.

Herzogl. Amttzgericht. Abt. 1.

Konkurse.

CGerlin. 1372631

Ueber das Vermögen der Ber liner Haudelsbank, eingetragenen Ge⸗ noffenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Berlin, Belle. Alltancestraße 12 wird heute, am 27. September 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Erwin Faͤhse in Berlin Wilmersdorf, Holsteinischestraße 1. wird zum Konkurgverwalter ernannt. Kon⸗ kurgforderungen sind bis zum 26. Novemher 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bet. bebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines a n,, und eintretendenfalls über die im 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Ofktober 1916, Vor. mittags II Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Dezember 1916, Wormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte zu Berlin, Kleinbeerenstraße 16— 19. Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. November 1916. Berlin, den 27. September 1916. Der Gerichtgschreiber des Königlichen Amtggerichts Berlin Tempelhof. Abt. 8.

nerlin- Lichter feide. 37264

Ueber daß Vermögen der Deutschen Pflanzenmehl Gesellschaft m. b. S. zu Nikolassee, Teutonenstraße 12, wird beute, am 22. September 1916. Nach⸗ mittags 4 Uhr. das Konkurgverfahren er ˖ öffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther in Berlin W. 39, Barbarossastr. 42, wird jum Konkursverwalter ernannt. Tonkurtz˖ forderungen sind big zum 9. Dezember 1918 bei dem Gericht anzumelden Gs wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eineg Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Ronkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 21. Oktober 19186, Vormittags 105 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend. den 20. Januar 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ringstraße 9, —— 124, Termin anberaumt. llen

zersonen, welche eine zur Konkurs masse gebörige Sache in Besiz haben oder zur Ronkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner 6 derabfolgen oder mu leisten, auch die Beryflichtung auferlegt, von dem Befsitze der Sache und von den Forderungen, für welche ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Fonkursverwalter bis jum 8. Dezember 1316 Anzeige zu machen.

Aöniglichez Amtsgericht

in Berlin Lichterfelde.

Charlottenburꝶ. 137268

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Tri Soffmann in Charlottenburg. Wielandstr. 27 25, ist heute, Nachmittags 1Uhr, vom Kgl. Amtsgericht Cbarlotten- burg das Fonkursderfabren eröffnet. Ver- waller Nonkureverwalter Dr. Nahrath 1. Cherlottenburg, Dindicheidinr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige- pflüht bis 23. Dłiober 1515. Gläubiger- persammlung vnd Präfnngetermicn am 21 Ceber 1IgI8. Borm. AG Uhr, pier, Starr zstr 13, Yortal J, 1 Treyrpe,

Iimmer 47 36. . den 23. Ser tember ö Fr de nm. [37269] Heber den dez am 3M. Ao= are gie, CC rl, wie bene, an , Geniember 1pit, Vormittags ( nr, e, wonnen rsebren erh fn , be, Nachla erschalget it. Men

ver sfiorbenen

Mandatar Bernhard Janssen bier wird Konkurgverwalter ernannt. Konkurg⸗=

um d big zum 15. Oktober

3 n ,, Es wird

Beschlußfaffung über die Beibehaltung

ur

E ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung einegß Glaäubigerausschusseg und eln tretendenfalls über die im 8 132 der Konkursordnung bezelchneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 28. Ottober 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Zimmer Nr. 21, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeln schuldner zu derabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be- sitze der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis jum 15. Oktober 1916 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Emden.

Helmstedt. 37280 Ueber den Nachlaß des am 27. Mai 1916 hlerselbst verstorbenen Zahntech. nikers Christian Lange von hier ist beute, am 27. September 1916, Vor= mittags 85 Uhr, das Konkureverfabren eröffnet. Per Kaufmann Hermann Bebre hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen siad bis zum 20. Ok. tober 1916 bei dem Gericht anzumelden; Anjeigefrist big 20. Oktober 1916. Erste Gläͤubigerversammlung und allgemelner Prüfungstermin am 27. Oktober 1916, Vormittags A0 Uhr, vor Herzoglichem Amte gericht, Zmmer 3, hterselbst. Heimftedt, den 27. September 1916. Der Gerichte schreiber Her jogl. Amtsgerichts: Löhmann, Gerichts obersekretär.

Hindenburg, O. S. 372831

Ueber den Nachlaß des am 22. Mai 1916 verstorbenen Gastwirts Frin Ma. deisky aus Kunzendorf ist am 26. Sep- tember 1916, Nachmittags g Uhr, das Kon. kurgperfahren eröff net. Verwalter: Kauf. mann Carl Heintze in Hindenburg O. S. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit An. zeigefrist bis zum 25. Oktober 1916. Erste Gläubigerversammlung und allgemelaer Prüfungstermin am . November 1916, Vormittags 11 Uhr. 4. N. 10. 16.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen

Amtsgerichts in Hindenburg O. S.

Lahr, MRadon. 137271

Ueber den Nachlaß des Eisengießerei⸗ besitzers Christiau Oaensler in Ding ˖ lingen ist heute, am 26. September 1916 Nachmittags 2 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Herr Rechtsanwalt Geb⸗ hardt in Lahr ist zum Konkurtverwalter ernannt. Anmeldefrlst big zum 16. Ok. tober 1916. Erste Gläubiagerversammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 25. Ottober 1916. Vormittags ER Uhr. Offener Arrest und Anzetge⸗ frist bis zum 16. Oktober 1916

Lahr, den 26. September 1916.

Der Gerichtsschrelber Gr. Amtsgerichts.

Ossenburg, Baden. 137447 Ueber das Vermögen des Landwirts

Franz Anton Wörner in Durbach 1916

Dünberg wurde heute, am 28. Sep- tember ij95ls, Vormittags 11 Uhr, das Kontursverfabren eröffnet. Der Rechte anwalt August Kornmayer in Offenburg wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 24. Oktober 1916 Erste Gläubigerversammlung und Plü fungt termin Dienstag. den 31. Ol-⸗ tober 1918, Borm. 9 Uhr. Offener Arrest und Aazelgesrist bis zum 24. Ok. tober 1916.

Offenburg, den 28. September 1916. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Rendsdurꝶ. 37274

Ueber das Vermögen des verstorbenen saufmanns August Heinemeyer in Rendaburg wird beute, am 25. Sep⸗ tember 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Ueber. schuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht ist. Der Gerichtssektetär a. D. Becker in Rendeburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Ablauf der Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum L. November 1916. Termin zur Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am 18. Oktober 11916, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungtztermin am RJ. November 1916, Vor- mittags 10 Uhr.

Rendsburg, den 25. September 1916.

Königliches Amtsgericht. 3.

Berlin. 137261 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Conrad Schmidt in Gerlin, am Königsgraben 4, Privat- wohnung jetzt Hufelandsrraße 24, ist, nach- dem der in dem Vergleichstermtne vom 23. Auguft 1915 angenommene e, vergleich durch rechtskräftigen BVeschluß vom 23. Aagast 1916 bestätigt ist, auf⸗ geboben worden. Gertin, ben 26. September 15916. Der Gerichte schreiher des Königlichen Amte gerlch s Rerlin⸗Mitte. Abt. 164.

Gewährung elner PVergltung an die

9 e, 2 9j ckweik, Zim

Amtsgerichts ö 3 83. nernstadt, Schles. 37449

In dem Kontursperfahren über das Nermögen des Schuhmacher meisters Julius Frõmel in Gerastadt i. Echles. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung bon Ginwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Bläubiger über dle nicht verwertbaren Ver⸗ mögzengsücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus. lagen und die Gewährung einer Ver gätung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 28. Oftober 1916, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amte—⸗ gerichte hierselbst, bestimmt.

Bernstabt, den 22ten September 1916. Der Gerichts schreiber des Kgl. Amtagerichts.

res lan. 137281 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Max Scholz

aus Breslau, z. Zt. unbekannten Auf-

entbalts, wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Breslau, den 25. September 1916.

Amtsgericht.

Kromberg. 37265

Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Johann Vapies in Bromberg wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 4. August 1916 angenommene Zwange⸗ vergleich durch im, ,. Beschluß vom 4. August 1916 bestätlgt kst, hier⸗ durch aufgehoben.

Bromberg, den 26. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

KEHurg, NRrę. Ha deb. 37266 In dem Kontursverfahren über den Nachlaß des am 21. Oktober 1914 in Frankreich gefallenen, in Burg b. M. wehnhaft gewesenen Malermeisters Ernst Reimann ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jzur Er. hebung von Einwendungen S, das Gal be , nf. der bel der Verteilung zu beräcksichtigenden Ferderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Oftober 1916. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte höierselbst, be . stimmt. Weiteres ist im Amisblatt der Regierung in Magdeburg bekannt gemacht. Burg b M., den 26. September 1916. Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichtg.

urg k, Sanle. 137267 Dag Konkursverfahren über dag Ver-

mögen des Gutsbesitzers Ernst Horn

und der Anna verehel. Horn, geb.

Meier, in Friesau wird gemäß 5 202

K. O. eingestellt.

Burg (Saale), den 23. September

Fürstliches Amtsgerichi. Schulze.

PDresdem. 137282) Das Konkurt verfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft dermann Pampel in Dresden, Titt⸗ mannstr. 3, die die Fabrikation von Schuhwaren betreibt, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs. termine vom 25. August 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be= schluß vom 25. August 1916 bestätigt worden ist. Dresden, den 27. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

PDũsseldorsũ. 37427]

Dag Konkurgverfahren über daz Ver. mögen 1) des staufmanns Gerh. Fell zu Düffeldorf, 2) der ledigen Klara Weber daselbst, beide Inhaber der nicht eingetragenen Firma Gerh. Fell , f eschäft daselbst, wind nach erfolgter 6 n, des Schluß. termins hierdurch aufgeboben.

Düfseldorf. den 22. September 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Elbing. 37270

Daz Konkursverfahren über das Ver- mögen deg Tapeziermeisters Oscar Nummert in Eibing wird, nachdem der in dem Vergleichetermine vom 25. Juli

rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage beflätigt ist, hierdurch aufgebohen. Elbing, den 25. September 1916. ztönigliches Amtsgericht.

Essen, R unr. 366661 Das Konkurgoerfahren über das Ver⸗ mögen: I des Wirts dug Steck in Essen, 2) der Ehefrau irt Hugo Seck, Vauliue geb. Malangert, . Gssen wird hiermit mangels Masse aufgehoben. Essen, den 20. September 1916. Königliches Amtsgericht.

¶C Tau dem n. 372586]

Pag Konfurgverfahren über dag Ber ibgen beg Guchwruckereibesitzers Oito ö ju Lessen wird n ersolgten häaliung deg Schlußterming bierburch

1916 angenommene Zwangevergleich durch l

oenabrneR. Das

mögen deg staufmanus Otto torff, früher in Osnabrück, Cöln, wird auf Antrag des schuldners eingestellt, nachdem on betelligten Gläubiger ihre Zustinn mung zur Aufhebung erteilt haben. Osnabrück, den 22. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. VI.

Pforzheim. . Vag Konkurtverfahren über dag Ver⸗=

Kopp in Pforzheim wurde n kraäͤstiger Beflätigung des Zwangevergleichz und Äbbaltung des Schlußterming durch Beschluß Gr. Amtsgerichis 3 vom Heutigen aufgehoben. Pforzheim. den 27. September 191. Gerichte schrelberel Gr. Amtsgerichts. As.

pnilippsburg, Haden. I37273 Dag Konkursverfahren über das Ver mögen des raufmanns Johann Gilliar in Philippe burg wird nach erfolgter ÄÜbhaltung des Schlußtermins und Be= 61 der Schlußvertellung hiermit aufgehoben.

Philippsburg, 23. September 1916. Gericht schrelberei Gr. Amtegerichts.

Samterx. 137275 In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Alexander Majchrzat in Samter lst jur Ab= nabme der Schlußrechnung deg Ver⸗ walterg fowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstaitung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung, an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Caf e mn auf den 11. Oꝛltober 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem y, . Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 7, bestimmt.

Samter, den 26. September 1916.

ken e Tel egrrihr

Schleusingen. 37284 Dag Kontursverfahren über das Ver— mögen des Möbelfabrikanten Gu stav Adiung in Schleusingen, fetzt in Erfurt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Schleustugen. den 26. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Waiblingen. 37446 C. Amtsgericht Waiblingen. Dag Konkursverfahren über den Nachlaß der Marie Villinger, Buchbinder meifters Witwe hier wurde nach Ab. baltung des Schlußtermins und Volzug der Schlußvertellung heute aufgehoben. Den 27. September 19186] Gerichteschrelberel. Obersekretär Wauer.

Tarif⸗2ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.

37277 a) Ausnahmetarif für rohe Jute des Spezgtaltarifs II usw. Tf. 218. pb Äusnahmetartf für Flachs, roh und gebrecht. Tfv. 2 EP. Mi Gulttakeit vom 1. Oktober 1916 werden die Augnahmetarlfe 2 1 g und 2 1p in einer Neuausgabe des Aus nahme⸗ fariß 2 18 vereinigt. Ahweichend von den Bestimmungen der außer Kraft tretenden Tarsfe ift die Fracht fur Brennesseln in Sendungen von mindestens 10 6 nach dem Rohstofftarif zu berechnen; serner werden Brennesseln zur Beförderung in gtoß⸗ jäumigen offenen Wagen zur Beförderung zugelassen. Rohe Jute ist in die Neu⸗ außgabe nicht wieder aufgenommen. Da⸗ gegen sind in das Wartnverzeichnis neu aufgenommen: Flach und Hanf. ger schwungen sowle Werg, Abwerg, Hede und Hedeabsälle von Hanf. Frachter ohungen gegenüber den bie herigen Augtnahme⸗ tarifen 21g und 21 gelten erst vom 1. Dezember 151 ab. Preis des Tarifs 5 J. Auęgkunft geben die beteiligten Gůäterabfertigungen jowle das Auslunsts⸗ bureau, bier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 28. September 1916. Rönigliche Eisenbabndirettior.

lz 278 . Am 1. September dg. Irs. ist die zwischen den Stailonen Bremerhagen und Horst liegende, nur dem Wagenladungẽ. berkehr dienenbe Ladestelle Frelhols. dem Verkehr übergeben worden. arifstatlon sn der Richtung Greifswald ist Bremen hagen, in der Richtung Grimmen, Horst. Irlmmen, den 23. Seytember 1515. Direktion der Greifswald. Grimmenem Gisenbahungesellschaft.

37450 ö Gisas · Lothrin gisch . Lu mb. Ri, Guter verkehr. Ab 1. November 191 wird die Stailon Hussenhosen Oh. sn den Tarif aufgenommen. Näheres bei den Bienftstellen und in unserem Tarisane ic. Stuttgart, den 27. September 1915. Generaldirełtion der st. Wurtt. Etaats eisenbahnen.

m

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Ver Ver eher der Grpeditien. Rechnung rat

Verlag der Eypebition (Mengering⸗ in Berlin.

au ö? 2 hen 253. Sept 1916 22 Amit gericht.

erlaqhanstalt, Heilin,

37448

mögen des Schneidermeisters Christian rechtz·

ö 6 kengering in Berne

Druck der Narbbeutschen ,, q

Deutsche Verlustlisten.

Der Nachdrud der Verlustlisten ist verboten.

Bekanntmachung. Von den Ausgaben 1, 64, 65, 66, 96, 97 106 - 1690, 11 = 9, nis -i zn, ä .

139, 111 - 122, a7, a9 - 1IG2. LG, Id 123 = 178, 180, 182 202, , S2, k 1

226 ZE, zan e, T, d,, an,, a, T ss 272, Tr erg, ss, zorn, n, n.

2545, 312, 354, 376,

2132, 3215, 212 - 3234, 334- 3185, 349 . ; 351 13. 389, 341, das -*, 68 -=- 371, 373 27, 379, 386, 382, 3897, 389, go, 361

292, 394, 400, 499, 120, 426, 440, 482, 483, 125,

137, 135, 10, a2, Ta, A, a 1, , 158 -= 1562, agg, A709. in 1, 172, 173, 2753, 47 **

181, 4588, 489, 192 49a, 496, 4927, 561, 5041,

308 = 12, 820 830, S3 *, da , 337 51m, dan

84 = 5489, 83 1, 3, 33a, 333, S5 5, 360, gg 23 s66, 273, 14, 379, 81 sd, ss 4, zus, s Ba, G7, so 3, C668. Gaz, Gan, gas, üer än, gag, Saß, gar,

s64R, Ga*, Saad, G47 649, 651, 6583, 685, 66,

zö0, 861, 66 7, 5709. 672, 674, GRS, Ss 686, 687, Gd, Go, Gh, do h, ö hs, 2 25 = 908, 110, 12, 114, A9, ig, 29, 2 Zi, 1 27. 2d, a0. 732, 734, J386 38, 7120, 72, zan, Jas, 763, T, 76ꝗ?-—- 6s, 1206, 271, 772, 2“, 756, 7, 7, TSG, zd, Th, 283, 285, 392, Zha, Tos, z 97, S, 8h, so.

151, 7254, 7256, 758, 761,

sos, sin, sIiz, sizg-S32, szid saß -Szie, 33.

ss, sos, si, sz, ss, S870 - 877, S719, 35 S885, sg, sos, sus, S897, Soös, „v9, bd, go, S4, or 3, üg, 829 - 92, ga n == e , gas, dan, Hä, 36,

252, 962, 994, 999 - 969, 922, 9274, 978, 989, 985,

991, O9, 999g, 19099, 19027, 1010 .

1922, 1027, 109231, 1033-106, 1035, 62. 1830 1053. 1965, 1071, 1090273, 1076, 1m, Iss) 1621, 108323, 10566. 1161, 1G. Ini, Ini, 1121, 1127 der TDeutschen Verlustlisten sin noch einige Stücke vorhanden. Der Einzel⸗Verkaufspreis einschließlich FPorlo= -— für 1 Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfg. Beste lungen sind unter nauer Bezeichnung der Ausgabe und Stückzahl und unter Beifügung des Betrages an die Norhdeutsche . , . Berlin 8W. 48, Wilhel mstraße 33 zu richten. Etwaigen Anfragen ist das Port ir die Rückantwort , n. g fragen ist da kDmnb für die Rückantwort

Unentgeltlich oder gegen Nachnahme od anderen als ven ö keine Stücke abgegeben werden.

Alle bisher beim Kriegzrinisterium und bei der genannten Buch— drucke eingegangenen, von vorstehender Bekannt ma . 2. den Anfragen werden hierdurch als erledigt angesehen.

Berlin, den 4. Mai 1915.

sriegsministerium H. A.

ö 2 .

Inh alt. Preußische Verlustliste Nr. 647 . Bayerische Verluftliste Nr. 304. Sächsische Verlustliste Nr. 335

/ 6 j ö .

Preußische Verlustliste Nr.

Inhalt:

Ete lertuetendes General- Rommando des TXVII. Armeekorps

(J. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 61).

Infanterie usw.:

Garde: 4. und 5. Garde⸗Regiment z. F.; Garde⸗GSrenadier⸗Re⸗ gimenter Alexander, Augusta und Nr. 5

Grenadier⸗, Infanterie⸗ oder enter Nr. 1, 2, 4 (s. Gren. Regt. Nr. I), 18 (s. Inf.⸗Regt. v. Rein⸗ hard), 22, 29, 31, 32, 33, 36, 37, 39, 40 (s. Res. - Inf. ⸗Ragt. Nr. 61 42, 45, 46 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 37), 47, 48 51, 52, 53 (s. auch Inf.⸗Regt. Nr. 193), 57 bis einschl. 61, 63,

ö, 66, 6z, 73, 76 (s. Inf. Regt. Nr. 56). 77 (J. Füf.- Regt. Nr. 73), 78, 79, gi, S5, 87 (f. Inf.Regt. Nr. 59), 89, 82. 83, Sz itus

86 e din lin ne lH, 131, 137 137, 147, 148, 150 151 155, 159, 160, 162, 165, 166 (s. auch Inf.⸗Regt. Nr. 137). 16 169, 171, 173 bis einschl. 176, 193, 341 (s. Inf.⸗Regt. v. Re hard), 346, 347, 360 (s. Minenwerfer⸗Komp. Nr. 161), 3 v. Reinhard und v. Rosen.

Reserve Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 19 bis einschl. 32, 35, 39, 40, 48, 59, 61, 65, 67, 70, 71, 79. 81. z S7, 83, 991, 93, 94, 110 118, 201 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt 206, 211, 217, 218. 220, 223 bis einschl.

2536 (. Res. Inf ⸗Regt. Nr. 22). 268 272 (f A

Srsatz Infanterie Regiment Kuühnast.

Reserpe Ersatz⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 1.

Landwehr-⸗Infanterie⸗ Regimenter Nr. 2. 18, 20 bis einschl. 25. 24 (. auch Festaa.⸗ Maschinengew. Abt. Nr. I). 29, 32 bis einschl. 37, 0, 46 47, ol, S2, 60, 61, 71, 81, 8, 109 nad

441 6. 74 3

ö z mr d M 5 XX⁊2 2 8 * Landsturm⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. WM 2. 33. 39. Wenze

Srigade - Grfag - Sataillene Nr. 10 und 20

Uberplanmäßiges Landwebr Infanterie Bataillen

Nr. 1 des 1V. Armeekorps.

Landwebr Ersah - Infanterie Ba talllen Kulm (z. auch

Ers . Inf. Negt. Kühnast). Land sturm⸗ Infanterie Batalllo ne: . Golm, 1. Dam burg *. Hannover, 4. Vörrach, Minden,. 2. Neumhnster. Landstur n · Infanterle. Grfatz · Batatlisuer . Beaunlchwe hn. Gottbus. Friedberg, . Hannover, R. des Vl. Armeekorps (Datte. wit 3. Königtberg l. Pr. R. des XV. Mime lord (Straß

2 ö.

2. Das Zeichen „C

.

Jäger⸗Regiment Nr. 6. Regt. Nr. 6); Reserve⸗Bataillone Nr. 1, 9, 22. Radfahrer⸗Bataillon Nr. 1.

56, 155, 156, 159; Reserve⸗Radfahrer⸗Kompagnie Nr. 77.

(

1

NMaschinengewehr⸗Scharfschützen⸗ Trupps Nr. 52 (s. Füs.⸗Regt. Nr. 30), 54 (s. Gren. Regt. Nr. 89), 78 (s. Garde⸗Gren.⸗Negt.

173, 475, Augusta), 110, 161 (. Res. Inf. ⸗Regt. Nr. 110). 169 (s. Res.

Inf.⸗Regt. Nr. 22) und 173 (s. Füs. Regt. Nr. 73). Kavallerie: Kürassiere Nr. 5. Dragoner Nr. 15, 18, 19, 20. Re⸗ serve⸗Ulanen Nr. H. Armeekorps. Feldartillerie: 1. Garde⸗Regiment. 14 20 n D D, ,, gimenter Nr. 11, 13, 17, 21, 33. Fußartillerie: Batterie Nr. 436. Pioniere: Garde⸗Kompagnie Nr. 301. Regimenter Nr. 19, Bataillone: J. Nr. 2, J. Nr. 17, 11. Nr. 26 Nr. 250 und 401.

** X 52, 53,

57; Reserve⸗Re⸗

25, 29. FKompagnien Reserve⸗Kompagnien Nr. 44, 77, 85; 1. Land⸗

Nr. 35, 161, 166, 222, 278. Verkehrstruppen: Militär⸗Eisenbahndirektion VII.

Eisenbahn · Betriebstompagnie Nr. Ha. Armierungs⸗ Formationen: Armierungs⸗Balaillone. Ersatz⸗Kommando Neudamm.

—öö

Vorbemerkungen.

bestätigt werden kann, mit dem Zusatz

tot erklärt). Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Rr. 1. ] 2 Stab des II. Batg üllons.

Höytm. Erbard Wegeli Moritten, Pr⸗Gylau leicht verR. , 2X. Kom pagn je,

tn. Willi H arlgtf Schwerin. leicht verwundet, . BVzseldw. Conrad Rauer Hohnstein, Dresden gefallen.

Utffz. Richard Arpert Nordhansen Lei erwundet Utfz. Wilbelm Mosig Greseld 8. . d. Urst. Walter Teben st reit Berlin aberm. 1. 6.1 Ger. Walter Friedmann Berlin gefallen. ö Gefr. Rudolf Opferm ann, Schüren, Hörde, zum dritten

. und zwar leicht verwundet.

August Stoppenberg, Essen leicht verwundet. h Karl Marienhof, Feukalen leit ret. fer, Emil Scheibenberg, Annaberg leicht verrnret.

ct verandert

——

S G36) 5 9

83

Ne * Kir

Arthur, K Pm we 22 Pi

2060

h Schmölln, Sachsen Altenburg, Hermann Märschendorf. Vechta Paul Berlin⸗Pankop schwer verwundet. ille r, Erich Hagen a. W. Landeberg leicht ullmeier, August Mosebeck, Viwpe lei

deik, Biltor GSrieslienen, Allensteih

.

1 1

*

* 8 * 3

111

69

e. k 8 83

. schwer verrnndet.

- 32 ; , ; Peterswalde, Osterode zum dritten M

r 2 5 2 3 33 und zwar leicht verwundet.

10. Kompagnie. Wilbelm Schulz Potsdam aberm. 1 Ernst Seinem ann Bützer, Mag mals und zwar leicht verwundet. 'appienen, Niederung, aberm. n. zw. bach, Durchwehna, Bitterfeld, K an je. S chürmann Gelsenkirchen leicht dernden ober Semmerhberg, Arnsberg leickt deren Alt Banzin, Köslin gefallen. Fritzdorf, Cöln aberm. U. zwar rede, Sorau aberm. n. ar Sdorren, Jobannisburg 8 Berlin jeicht trundet. x Jrldelm Tor, Ceblenz leicht verrenndet. arr II. Jeset Bruch Trier abermals leicht dere andes randt Vemrich - Bielefeld gefallen. t der Abet Sr. Walke. Breslau schwer derer der

ö 3

* —— n

ader echt

* 1. 2 4 * mn, , m,, , g, g * *

August Sten urt.

n Gm hi ; lerc e a. meburg leicht derem det

Naunderf. Celan leicht vermundet. k. Cempagnie.

Beckmann 5 Stem n, . 8 e, . m. e Criede⸗= Vece NRdem Meer derwundet.

; *in s dags ere dn = leicht verendet Dang Jager Denke cnc de und zwar enht vemrnnder.

ö

chmeet dene Arn.

*

n * . é 2 . 2

de Vicht derne ander.

Bataillone Nr. 9, 14 (s. Jäger⸗ Radfahrer Kompagnien Nr. 54,

Reserve⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 4. Feld⸗Ma⸗

schinengewehr Züge Nr. 215 (. Inf.-Regt. Nr. 96), 220 (s. Inf. . Regt. Nr. 81), 311 (s. Inf. ⸗Regt. Nr. 65), 313 (f. Juf.⸗Regt. ; Nr. 193) und 836 (s. Landst. Inf. ⸗Regt. Nr. 33). Feld⸗Maschinen⸗ gewehr ⸗Ergänzungs⸗Zug Nr. 686 (s. Res.-Inf. Regt. Nr. 39). Gebirgs⸗Maschinengewehr⸗Abteilungen Nr. 215 und 230 (beide s. Inf.⸗Regt. Nr. 59); Ersatz⸗Gebirgs⸗Maschinengewehr⸗ ; Abteilung Nr. 1. Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 1.

Ersatz⸗Kavallerie⸗Regiment Nr. 1 des JI. 3

Regimenter Nr. 6, 9, 10, 11,

Armierungs⸗

1. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, * soweit die Nachricht von der Truppe nicht

abn, Der e id

en, Hermann Berlin

e uk bn se

ch mid

t

15179

30. Zeytember 1916.

4, M

Wilbelm

August

Spellen,

er derwundet.

Male und zwar leicht verwundet. Emil Lüdenscheid, Altena abermals u. zwar leicht . z V, Karl Virchom, Tramburg gefallen. ge, Karl Gröden, Liebenwerda gefallen. Ver = gekallen. 2

Heinrich Dülmen, Münster 1

Karl

III, Gottlieb Aachen

Hamburg

Taidaniak, Bladislaus Gywierdzin, Szabelst i, Stanislaus Kaltvorwerk,

Dam mel Otto Satzer, Fritz Gruschka, Josef Kgl. N GlIur, Heinrich ngen

Berwegen, 8 2 Paul

ö

2

*

Grilir * 1 4 bin* midt III,

2 1 üchler,

wehr⸗Kompagnie des J. Armeekorps. Minenwerfer⸗Kompagnien *

Eisenbahnbau. s .. Kompagnie Nr. 21; Reserve⸗Eisenbahnbau⸗ Kompagnie Nr. 15. 2c in,?

* x 1— . 22

„4. V = 1822 d. h. Wlnslandee srachricht, miittardien tlich

D . 1

* ** 1 2

ele

Grorfahlenwerher Pr. Gylau abermals 1dorf, O

Gottingen,

21 2 AuRgzust R

*

Srye 4. ö M— a ,.

Emmen ingen

Witkowo

verwundet.

4

6 nen.

f nr . = 1 , . 69

42 14

KB. aberm u . er, Robert Achenbach, Siegen , Dermann⸗ r JI, Emil

nber

Steinburg leicht verwuntket. Dinslaken zum vierten

*.

abermals u. m L E. an seinen Wunken. Alyrode, Rolmar i. Fes. schwer ern. Wissel, Cleve schwer verwundet. leicht verwuntet.

h leicht ern. Irgustadt leicht ver.

w

4

r, Fran furt aD. leicht

*. * 2 1 leicht errunde; leicht ve ht de

*

. 3

1 1

2

bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht. ** bedeutet „Gerichtlich für

f J 2 . 7 *

5 6 *

: .

4

Gefr. Malter

ö 2

1 ä

Garde- Regimen zm

w

.

,, rr,

Tt. Franz Sr Friedrich erg. Mariner der ge ele-, —— leieht dernden... . 4 *

3.

Derr. Dem err Ser. ;

e, wt, == det 8 8 ** Nach deem der. .

schweer der erde, D, .

ee, mn n,

2

.