1916 / 232 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Pearson Co., Gesellschaft mit be⸗ Haftung. Auf Grund der 5 Bundesrats vom

Dr. G. A. Wesiberg, Rechtsanwalt, zu Hamburg, zum stellver tretenden Zwangs. verwalter für die Gesellschaft bestellt worden. Solz · Sandels Gesellschaft mit be⸗ chräukter Haftung. Auf Grund der erordnung des Bundesrats vom 26. November / 22. Dezember 1914 ist Dr. G. A. Westberg, Rechtzganwalt, zu Hamburg, zum stellvertretenden Zwangs verwalter für die Gesellschaft bestellt worden. . Amtsgericht ln Hamburg. Abteilung für dag Handelsregister.

Hindendurg, O. S. 37552 Im Handelsregister A Nr. II ist bei der Firma Isidor SH. Lewin in Hinden⸗ burg O. S. am 23. Stptember 1916 eingetragen, daß der verehelichten Kauf⸗ mann Vally Lewin, geb. Danziger, in Vindenburg O. S. Protura erteilt ist. Amtsgericht Dindenburg O. S.

Höchst, Maim. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Höllinger und Niedermann Gries⸗ heim a. M. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die irma ist erloschen. Höchst a. M., den 26. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

NMNohensalra, . 137553

In Abtetlung A unseres Handelregistere ist heute unter Nr. 445 die Firma Wolff Lisser mit dem Sitze in Hohen falza und als deren Inhaber der Kausmann und Fleischermeister Wolff Lsser in Hohen—⸗ salia eingetragen worden.

Hohensalza, den 18. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Hoheomsalen. 37554

In unfer Handelsregister Abteilung B ist bei der Gesellschaft „Getreide Kom- misston Kruschwitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kruschwitz“ Nr. 34 des Registers heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 18. Fanuar 1916 und 17. Jun 1916 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und der Kaufmann Zefiryn Riymkoweki in Kruschwitz zum alleinigen Liquidator bestimmt worden.

Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt hinfort folgendermaßen:

Getreidekom misston Kruschwitz G. m. b. H. i. Liq. 3. Rzymtowski. Sohensalza, den 19. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Mn dem. 37624 In das Handelzregister A and 1 O. 3. 118 ist zur Firma Gustav Maenning, Karlsruhe, eingetragen: Die Füma ist erloschen. Karlsruhe, den 29. September 1916. Großh. Amtsgericht. B 2.

Karlsruhe, Hadem. 37625 In das Handelsregister B Band 1 O -Z. 16 ist zur Katholischen Gesellen ˖ herberge in Karlsruhe eingetragen: Kaplan Wilhelm Bartelt ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle ist Kaplan Josef Rothenbiller bier zum Vorstan dom tglied (Präses) gewählt. Karlsruhe, den 29. September 1916 Großh. Amtegerlcht. B 2.

HKrotos chim. 37555 In unser Handelgzregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktienzuckerfabrik Zduny zu 3Zduny folgendeg eingetragen worden: Rittergutsbesitzer Nepomuk von Modli—⸗ boweki in Mokronos ist an Stelle des verstorbenen Domänenrats Adolf May zum Vorsfandsmitgliede bis zum 1. De— zember 1920 gewählt worden. Krotoschin, den 23. September 1916. Königliches Amtsgericht.

37705

Lennep. 1377061 Im Handelaregister ist heute eingetragen die Firma Hermann Hommel in Grund bei Ronsdorf und als deren Inhaber der Geheime Kommerzienrat Hermann Hommel zu Mainz. Lennep, den 25. September 1916. Königl. Amtsgericht.

Lingem. 37707

In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen:

1) Zu Nr. 100, betr. Firma Strat. mann. Scheidgen und Brüne, Speller Milchversand, in Spelle. Di- Pro— kura des Milchhändlers Heinrich Brüne in Spelle ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

2) Unter Nr. 107: ie,. Dam pf⸗ moikerei Spelle, Heinrich Grüne, Syelle, und als deren Inhaber Molkerei⸗ besitzer Heinrich Brüne in Spelle.

Lingen (Ems), den 14. September 1916.

Königliches Amtegericht.

Lörrach. (27556

Handelsregister A III O.-8. 14 ist bei der Schweizer Prãzisionsschrauben · fabrik gasimir Müller Nachfolger Gisiger, Sutter R Fahr in Weil⸗ Friedlingen eingetragen worden. Die Firma ist geändert in „Prä xzifions⸗ , ri Leopoldshöhe Fahr 26

e. Lörrach, den 25. September 1916. Gr. Amttggericht.

Lüdinghausen. 37626

Im Pandelsregister B ist zu Nr. 13, betreffend die Gesellschaft Saarmann, Kapp u. Co. mit beschräukter Haf- tung zu Bork heute vermertt:

Durch Beschluß vom 2. September 1915 ist das Stammkapital zum Zwecke der Zurückjzahlung eines Tells der Stamm elinlage um 180 000 M auf 120 000 6 berabgesetzt.

Lüdinghausen, 22. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. 37557

Zum Handelsregtster B Band 1 O. 3.27, Firma „Süddeutsche Drahtindustrie Attiengesellschafi“ in Mannheim. wurde beute eingetragen: Rechtz anwalt Dr J. Rosenfeld ist welter bis zum 1. Ok. tober 1917 zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstands bestellt.

Mannheim. 27. September 1916.

Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Mannheim. 37558

Zum Dandelsregister B Band XIII O.-3. 42 wurde heute eingetragen: Ftrma „Deut sche Tabakhandels. Gesellschaft von E916 Abtetlung Inland mit beschränkter Haftung“ in Mannheim (O 7, 17). Gegenstand des Unternehmens ist: der Erwerb, die Behandlung und der Vertrieb deutschen Tabaks des Ernte⸗ jahrs 1916, der folgenden Erntejabre und früherer Erntejahre, soweit die Vorräte noch nicht in das Eigentum der Ver— braucher übergegangen sind, sowle die in den verschiedenen Zwelgen der Tabak⸗ behandlung anfallenden Rippen und Ab- fälle, ferner alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 1000000 AS. Geschäftsführer sind: Her. mann Wellensiek, Kommerzienrat, Speyer, Julius Thorbecke, Fabrikant, Mannheim, Jakob Maver, Rohtahakhändler, Mann- heim, Wendel Solz, Kaufmann, Mann heim. Gesellschaft mlt beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsoertrag ist am 26 September 1916 festgestellt Die Ge⸗ sellschaft bestellt einen oder mehrere Ge

schäftsführer sind für die Gesellschaft ver⸗ bindllch, wenn sie von dem alleinigen Geschäftsführer oder, sofern mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäfts., führer und einem Prokuristen abgegeben sind. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichzanzeiger. Mannheim, 28. September 18916. Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Heldorũ̃f. 37559) Handelsregister A Nr. 78 die Firma Karl Rose Dithmarscher Buchhand⸗ lung und Lehrmittelanstalt in Mel⸗ dorf Inhaber Karl Franz Heinrich Rose daselbst ist auf den Buchhändler Walter Wolfgang daselbst ühergegangen. Ste lautet jetzt: Karl Rose's Nachfl. XB. Wolfgang Dithmarscher Buch⸗ handlung und Lehrmittelanstalt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist auageschlossen. Meldorf, den 25. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Memel. 37560

In das Handelsregister Abteilung A ist heute als Inhaherln der unter Nr. 157 elngetragenen Firma „F. Laß Æ Co., Memel“ die Witwe Johanna Scharfetter, geb. Laß, in Memel und gleichzeitig ein getragen, daß dem Kaufmann Kurt Scharfeiter in Memel für diese Firma Prokura erteilt ist.

Memel, den 21. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

MH. Glad hach. 376271

In das Handelsregister A Nr. 1166 ist bet der Firma Leeser Rosenthal in M Gladbach heute folgendes eingetragen:

Die Prokura des Leeser Rosenthal ist erloschen. Der Ehefrau des Kaufmanntz Karl Mayer, Rosalie geb. Rosenthal, in M. Gladhach, ist Prokura erteilt.

M.. Glad wach. den 20. September 1916.

Fönigl. Amtsgericht.

M. - Gladbach. 137628

In das Handelsregister A Nr. 1277 ist die Firma Union Theater Emil Simon in M. Glabbach und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Simon in Crefeld— Linn eingetragen. Dem Kaufmann Heinrich nn in M.“ Gladbach ist Prokura erteilt.

M. Gladbach, den 26. September 1916.

König!. Amtsgericht.

Myslo wit. 36548 In unser Handelaregtster A ist bei Nr. 318 eingetragen worden: Die Firma furt Giesche, Kohlengroßhandlung, Myslowitz ist in: Kurt Giesche Kohlen⸗ und BWaumaterialien⸗Großhand ung, Myslowitz O / Sch., geändert. Amts⸗ gericht Myslowitz, den 19. 9. 1916.

Nenbnrz, Bonau. 376881 Firma Friedrich Plank in Oettingen. Unter dieser Firma betreibt der Sattler . meister Friedrich Plank in Oettingen ein Sattlerei⸗ und Tapeziergeschäft. Neuburg a. D., den 22. September

1916. R. Amtsgericht, Registergericht.

enburg,., Donau. 1376891 Firma: Karl Schmidt, Sattler und

Tapezier in Oettingen. Die Firma ist

erloschen.

,, . a. D., den 22. September

K. Amtsgericht, Reglstergericht.

schäffsführer. Willengerklärungen der Ge⸗ 1916

Veustadt a. Rübenberge. 37561]

Die in unserem Handelsregister ein⸗ getragene, nicht mehr beftehende Handels- firma „Lederwerke Carl A. Piening in Wunstorf“ (Jahaber: Fabrikant Cal August Piening daselbst) soll von Amts wegen gelöscht werden.

Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger wird aufgefordert, seinen etwalgen Widerspruch gegen die Löschung der Flima bis jum 15. Januar 1917 geltend zu machen.

Neustadt a. Rbge.. 165. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Vie derlahnstein. 37562

Im hiesigen Handelsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Speditions⸗ und Lagerhaus gesellschaft m. b. S. in Oberlahnstein heute eingetragen worden:

Der bisherige. Geschäftsfährer Berg- assessor Otto Bäumer in Weilburg ist gestorben und an dessen Stelle Berg⸗ inspettor Dr. Gustay Einecke zu Weil⸗ burg zum Geschäftsfübrer bestellt worden.

Niederlahnstein, 21. September 1916.

Königl. Amtsgerlcht.

Obperhausen, Rheinl. 37564 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Deutsche Babrock und Wilen Dampfkessel ˖ werke. Attiengesellschaft in Ober⸗ hausen, Zweignier erlassung der in Berlin unter derselben Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung, beute eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 29. Juli 1916 soll das Grundkapifal um 1 500 000 M erhöht werden. Die Erhöhung ist bereits durch. geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 5 000000 M. ;

Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Juli 1916 hat § 4 des Besellschaftz vertrages wegen der Erhöhung des Grundkapitals eine andere Fassung erhalten.

Ober hausen Rhld., den 20. September

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, HR hein. 37565

In unser Handelasregister A ist heute unter Nr. 591 eingetragen:

Die Kommanditgesellschaft Sirauscheidt u. Co. in Oberhausen mit dem Sitze zu Oberhausen. Persönlich haftender Gesellschafler ist der Kaufmann Hermann Strauschridt in Baroey i. W.

Kommandiststen sind der Kaufmann Fritz Stöckmann in Oberhausen und der Fabrikant Johann Kropae in Kasbach bei Llnz.

Dem Kommanditisten Fritz Stöckmann in Oberhausen ist Prokura erteilt. . Rhld, den 25. September

Köntgliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen zur Firma Gebr. Kramer zu Offenbach a. M. unter A799: Der Gesellschafter Otto Kramer, zuletzt in Frankfurt a. M. wohnhaft gewesen, ist am 3. März 1916 durch Tod aug der bla herigen offenen Handelsgerellschaft ausge schieden. Leo Kramer zu Offenbach a. M. führt das Geschäft, nebst der Firma, als Einzelkaufmann fort. . a. M., den 23. Stptember 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Plön. (36839

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen unter

Nr. 98 am 31. August d. Ig. Firma: Blöner Meierei Christian Horst, Plön; Inhaber: Meiereibesitzer Christian Horst in Plön,

Nr. 99 am 7. September d. Ig. Firma: Gustav Hering, Plön; Inhaber: Zi— garrenhändler Gustav Hering in Plön,

Nr. 100 am 12. September d. Is. Firma: Meierei Rixdorf W. Lüthje —. Rixdorf: Inhaher: Meierelpächter Wil⸗ helm Lütyje in Rixdorf.

Plön, den 21. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Ruhland. 137567 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 35 die Firma Christian Rulla, Tiefbaugeschäft in Hoseng und als deren Inhaber der Tiefbauunternehmer Christian Rulla in Hosena am 9. Sep⸗ tember 1916 eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Ruhland.

Sanarhriů ck em. 37568

Im H⸗R. A 747 ist bei der Firma Auskunftei W. Schimmelp feng Berlin Zweigniederlassung Saarbrücken einge⸗ tragen worden: .

Die 3Zweigniederlassung in Saarbrũcken ist aufgehoben.

Saarbrücken, den 22. Seytember 1916.

Königliches Amtsgericht. 17.

St. Wen del. 375691

Heute wurde bet Nr. 129 des Handels— registers Abt. A Firma Alphons Wolff Sohn zu St. Wendel ein« getragen, daß das Geschäft auf die Witwe des bisherigen Inbaberg Jakoh Wolff, Paula Johanna geborene Weil, hierselbst, übergegangen ist und von dieser in der selben Weise wie bleher und unter der- selben Firma wettergeführt wird.

Et. Wendel, den 26. September 1916.

1376661

Königliches Amtsgericht. 2.

Schles wi. 37570

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ tellung B ist beute bel der Firma „Schles-« wig · Dolsteinische Sanuk, Fillale Schles wig in Schleswig“ folgenoes ein getragen worden:

Die bisherigen stellvertretenden Direktoren Alfred Wensten und Otto Grünmüller, beide in Husum, sind zu Direktoren gewählt.

Durch Beschluß cer Generalversamm ung vom 13. Mai 1916 ift der erne Saß des §z 10 des Gesellschaftsoertrags wee folg abgeändert:

Die Gesellschaft wird durch zwei Direk⸗ toren, zwei stellvertretenden Direktoren, einen Direktor zusammen mit einem stell. vertretenden Direktor, oder einen Dlrektor oder einen stelloertretenden Direktor zu sammen mit einem Prokuristen vertreten.

Schleswig, den 25. September 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schnei demünl. 37571 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 257 die Fiima: Kaufhaus Ment heim Schleimer Schnetdemühl und als deren Jahaber: der Faufmann Ment— heim Schleimer aus Schnetdemühl ein« getragen worden. . Schneide mühl, den 25. September 1916. Köntgliches Amtegericht.

837572 Schwarzenberg, Sachsen.

Auf Blatt 550 des hiesigen Handels. registers, die Firma Vittoria Metall- u. Dammerwerk mit beschränkter Haftung in Bernbach in Liquidation betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Hugo Feller aus Berlin Schöneberg und der Fabrikbesitzer Ewald Albert Korb aus Bernsbach als Liquidatoren auggeschieden und Anna Therese verw. Feller, geb. Porisch, aus Berlin ⸗Schöne—⸗ berg, sowie der Faorikbesitzer Hugo Eduard Schneider aus Bernsbach als neue Liqui- datoren hestellt worden sind und daß diese die aufgelöste Gesellichaft nur gemeinsam vertreten und zeichnen dürfen. Schwarzenberg, am 23. September

1916. Königliches Amtsgericht.

Siegem. 37630 Bei der Firma Karl Buch, G. m. b. SH. in Weidenau ist eingetragen worden: Der Geschäftsführer Fabrifant Heinrich Buch aus Weidenau ist gestorben. Amtsgericht Siegen, den 23. Sep-

tember 1916.

Strass bur, Els. 137573 Dandelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschastsregister:

Band VII Nr. 94 bei der offenen Handels. gesellschaft Gehrnder Kahn in Benfeld: Die Gesellschast ist aufgelöst.

Das Hanvdelsgeschäft ist auf den Gesell« schafter Jakob Kahn, Kaufmann in Benfeld, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

In das Firmenregister:

Band X Ne. 383 die Firma: Gebrüder Kahn in Benfeld. Inbaber ist der Kaufmann Jakob Kahn an Benfeld.

Band V Nr. 74 bei der Firma Mengus C Niderbihl in Straßburg: Der Ehe. frau Eduard Niderbihl, geb. Mengus, in Straßburg, ist Prokur⸗ erteilt.

Straßburg, den 23. September 1916

Kaiserl. Amtsgericht.

LIm, Donau. K Amtsgericht Ulm. In dag Handelsregister Abt. für Einzel. firmen wurde heute zu der Firma Hch. Reinemann Nachfolger in Uim ein— getragen: Der Ehefrau des Firmeninhaheis Else Bantleon in Ulm ist Einzelprokura erteilt. Ulm, den 27. September 1916. Amtsrichter Walther.

Weinheim. 37575 Zum Handelsregister A Bd. 1 O. 3. 108 zur Firma „Gebrüder Aitstädter“ in Weinheim wurde einget⸗ agen: Dem Kaufmann Emanuel Altstädter in Mann heim ist Prokura erteilt. Weinheim, den 27. September 1916. Gr. Amtsgericht. JI.

137574

Worms. Bekanntmachung. 137445 Die Firma „W. Beyilaqua“ in Worms wurde heute im Handeisregister gelöscht. . Worms, den 27. September 1916. Großherzogliches Amtsgeric t.

Genossenschaftsregister.

AnkIlam-, 1375761

In unser Genossenschaftsreagister ist beute unter Nr. 45 die Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Schmuggerom, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, Schmug gerow, eingetragen.

Nach der Satzung vom 14. September 1916 ist Gegenstand des Unternehmen Be— nutzung und Vertellung von elektrischer Energie und die gemeinsjchaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrleb ven land- wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Vie Hastsumme beträgt 100 16 für jeden erworbenen Geschästganteil. Die höchste zulaͤfsige Zahl der Geschäftzanteile beträgt einhundert.

Vorstandemitglieder sind Bauerhofa— besitzer Gustav Stegemann, Lehrer Robert Kotelmann, Bauerhofsbesitzer Hermann Brandt, sämtlich in Schmuggerow.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezelchnet von zwe Vorstands⸗ mitgliedern, in der Anklamer Jeltung und im Pommerschen Genossenschafts⸗ blatt in Stettin und beim Emgehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Die Willenserklärungen und die Zeich nungen des Vorstaads erfolgen durch mindestens zwei Vorstaut emltalieder. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht

in der Weise, 2 die Zeichnenden der

Firma der Genossenschaft ihre Namentz⸗ unterschrist beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Anklam, den 23. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Kergen, Kr. Hanan. 376951

In das Gen.⸗Regtster Nr. 6 ist bei der Spar und Darlehnekasse e. G. m. u. O. in Gronau eingerragen worden: Chriistlan Wilhelm Wenzel ist aus dem Vorstand ausgeschleden, an seiner Stelle ist Johann Philipp Diehl in Gronau gewählt.

Bergen. Kr. Hanau, den 22. Sep⸗ tember 1916.

Königliches Amtegericht.

g ĩolefeld. 375771 „In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 29 ¶(Wertvereinigung der ver⸗ einigten Schlossermeister des Hand⸗ werkskammerbezirks Bielefeld, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Wil belm Quante in Herford und Ernst Schüler in Bielefeld sind aus dem Ver—˖ stande ausgeschleden und an deren Stelle die Schlossermeister Fritz Fislake in Biele⸗ feld und Wilhelm Stork in Gütersloh getreten. Bielefeld, den 25. September 1916. Köntgliches Amtegericht.

M ri lon. 37696 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Almer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit une schränkter HSaf pflicht“ in Aime folgendes ein— getragen: ( Vurch Generalversammlungsbeschluß bom 28 Mat 1916 ist an Stelle des aus geschledenen Franz Lutter der Gastwirt Franz Sürig zu Oberalme in den Vor— stand gewählt.

Brilon, den 22. Sept mber 1916.

Königliches Amtagericht.

Demmin. 37578

In das Genossenschaftsregister lst heute bei der unter Nr. 14 verzeichneten länd⸗ lichen Spar⸗ und Darleheuskasse, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be- schräntter Haftpflicht, zu Golchen ein ⸗˖ getragen, daß an Stelle des verstorbenen KHemeindevorstehers Rahn der Kaufmann Paul Finck zu Golchen in den Vorstand gewählt worden ist.

Demmin, den 23. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

nramhburg. (1375791 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der daselbst unter Nr. 27 verzeichneten Firma Reform⸗Gasthaus Dolgen folgendes eingetragen worden: Der Rech⸗ nun sführer Alban Deffner ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rentengutsbesitzer Theodor Mattick in Dolgen getreten. Dramburg, den 22. September 1916. Fönigliches Amtsgericht.

Förde. 1375801 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 18 bei der Genossenschaft „Bäuerliche Bezugeé⸗ nnd Mbsatz⸗ genossenschaft Welschenennest, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Welschenen⸗ nest eingetcagen, daß das Vorstandgz⸗ mitglied, Lehrer Nübel in Welschenennest verstorben und an seiner Stelle der Fabrif arbelter Joseph Stinn in Welschenennest zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist. Förde, den 18. Sepiember 1916. Königliches Amtsgericht.

Glũ ck stadt. 137697 Genossenschaftsregistereintragung. Unter Nr 8. Einkaufs Geuoffen⸗

schaft für den Lebensmittelhaudel für

Glückstadt und Umgegend, eingetr.

czenofsenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht, mit dem Sitze in Glückstadt.

Das Statut ist am 6. September 1916

festaestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist ge— meinschaftlicher Einkauf von Waren aller Art und Abgabe derselben zum Handels⸗ betriebe an die Mttalieder.

Vorstandsmitglteder sind: Kaufleute Johannes Burmeilster, Friedrlch Schlüter und Gustav Witt, sämtlich in Glückstadt.

Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedein unterzeich⸗ neten Firma der Genossenschaft in der Glückstädter Fortuna“.

Dte Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen durch gemeinschaftlich Nameng⸗ unterschrift jweier Vorstandz mitglieder unter der Firma der Genessenschaft.

Glückstadt, den 15. September 1916.

Königliches Amtzgericht.

= . .

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 232.

Der Inhalt dieser Belag

Siebente Beilage

Berlin, Montag, den 2. Oktober

age n welcher die Beranntmachun en aus den Ya watentu, Gecbraũchemuster. Rronkurs for e rie, ee s, , f nn lee und e.

Zeichen und Vtusterregntern, der Urhgeertechtaemrragsrolle- her Warenzeichen,

ndelz. Guterrechts⸗, Vereins-, Henonsenschaftg⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1916.

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. mn. 2zach

Vag Zentral Handelsregtster für das Deutsche Relch kann d ll r Selbstabholer auch durch die Königliche ee, 9 emu. 6*

ilhelmstraße 32, bejogen werden.

stanstalten, in Berlin

lsanzeigert, w. (8, Bezugzpreis beträgt 2 1 Anzeigenpreis für den Raum einer 5h gespaltenen Einhet

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 9 ) ö das en 7 . . kosten v0 zeile ;

*.

inzelne Nummern

Genossenschaftsregister.

Graudemę. 376650

Im hiesigen Genossenschaftaregister ist unter Nr. 32 bezüglich der Viehver⸗ wertung sgenoffenschaft für den Kreis Graudenz G. CG. m. b. H. mit dem Sltz in Graudenz eingetragen, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1916 das Statut hinsichtlich der 55 6 und 7 dahin abgeändert ist, daß die Zahl der für 7 Jahre zu wählenden Vorstandg- 63 von 5 auf 7 Mitglieder erhöht wird.

Als neue Vorstandsmitglieder sind der Besitzer Giese aus Kgl. Lindenau und der Lehrer Krugel zu Jankowitz gewählt.

Graudenz, den 25. September 1916.

Könlgliches Amtsgericht.

Heidelberg. 37651 Genossenschaftsregistereintrag. Band 1 O.-3. 61 zur Firma „Eis enofsenschaft der Heidelberger Con⸗ itoren, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heidel⸗ berg“: Die Vertretungsbefugnis der Li— quidatoren Adolf Haungtz und Karl L. Krall in Heidelberg ist beendet, die Firma erloschen. Heidelberg, den 27. September 1916. Großh. Amtsgericht. III.

Hohensalra. 137582

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: Deutsche Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Grüntal Nr. 41 des Genossen⸗ schaftsregisters heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Der zum Heeresdienst einberufene Land wirt Emil Braun ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle die Be⸗ sitzerfrau Mathilde Braun getreten.

Hohensalza., den 18. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Hoheoensalna. ; 37583

In unser Genossenschaftzregister ist beute bei der Genossenschaft: Deutsche Mol—⸗ kereigenossenschaft Kruschwitz, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht in Kruschwitz Nr. 59 des Registers folgendes ein« getragen worden:

Der § 38 Abs. 5 des Statuts ist durch folgenden Zusatz ergänzt:

Für absichtlich nicht gelieferte Milch wird ein Strafgeld von acht Pfennigen p. Liter festgesetzt.

Die Bestimmung tritt mit dem 1. August 1916 in Kraft.

Der Beschluß der Generalversammlung vom 4 Juni 1916 befindet sich Blatt 40/41 der Registerakten.

Hohensalza, den 18. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Hohonsnlza. 37584

In unser Genossenschaftaregister ist heute bei der Genossenschaft: Deutsche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräunkter Haft pflicht in Roneck Nr. 43 des Registers folgendes eingetragen worden: Der Land- wirt Christtan Peellberg in Roneck und der Gendarmeriewachtmeister Paul Mettke in Roneck sind aus dem Vorstande aut⸗= geschieden. An Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Landwirts Christian Prellherg in Roneck ist der Gastwirt Max Hutschenreiter in Roneck in den Vorstand gewählt.

An Stelle des aus dem Vorstande aug⸗ geschiedenen Gendarmerlewachtmeisters Paul Mettke in Roneck bat der Landwirt Otto Kirchhof in Roneck seine Geschäfte als Vorstandsmitglied wieder übernommen.

Hohensalza, den 27. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

HKaiserslautern. 137698

Im Genossenschaftsregister wurde ein getragen: Die Genossenschaft unter der Firma „Ginkaufs⸗ und Lieferungs—⸗ genossenschaft pfälzischer Schreiner ˖ meister, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Das Statut ist vom 10. Seytember 1916 datiert. Gegenstand des Unternehmeng sist der gemeinschaftliche Einkauf aller zum Be⸗ triebe des Schreinergewerbes erforderlichen Rohmaterialien und Halbfabrikate unter Ablaß an die Mitglieder sowte die Ueber⸗ nahme von Arbetten dieses Gewerbes und Augführung dieser Arbeiten durch die Mit— glieder, ferner die Wahrung der gesamten Interessen des Schreinergewerbegz. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in An gelegenbeiten der Genossenschaft werden den Mitgliedern schriftlich mitgeteilt und von mindestens zwet Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet, oder wenn die

Bekanntmachung vom Aufsichtsrat aus—⸗ geht, mit dem Zusatz Der Auf⸗ sichtsrat! und der Unterschrift des Vorsstzenden oder seines Stellvertreters. Alle nach dem Gesetz erforderlichen öffentlichen Bekanntmachungen werden noch außerdem in dem jeweiligen Amtsblatt der Pfälj. Handwerkskammer veiöffentlicht. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts- verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterichrift hinzufügen. Jeder Ge⸗ nosse kann sich mit mehreren Geschäfts. anteilen beteiligen; mehr als fünf Ge— schäftsanteile sind nicht gestattet. Die Haftsumme eines Genossen für jeden Ge⸗ schäftsanteil ist auf dreihundert Mark fest. gesetzt. Vorstandsmitglieder: 1) Jobann Miedreich, 2) Heinrich Bäcker, 3) Karl Schäfer, alle Schreigermeister, in Kaisers« lautern wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dieast— stunden des Gerichts jedem gestattet. Kaiserslautern. 26. September 1916. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Kerpen, Rn. Cöln. 37699

Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Landwirtschaftliche Bezugs und Abosatzgenossenschaft, e. c. m. b H. in Horrem, heute ein⸗ getragen worden:

Das aus dem Vorstande ausscheidende Mitglied Landwirt Peter Klütsch ist als Vornandsmitglied wiedergewählt worden.

Kerpen, den 23. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Labogs. 137585

In unser Genossenschaftsregister ist beule unter Nr. 45 eingetragen: Die Elektri⸗ zität und Maschinengenoffenschaft Bernsdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bernsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elek. trischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Haftsumme für jeden Geschäfts— anteil 100 . Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile für jedes Mitglied: 100. Der Vorstand besteht aus Albert Witte, Schmiede meister, Eduatd Papstein, Lano⸗ wirt, Wilhelm Schlüter, Etgentümer, sämtlich in Bernsdorf. Die Satzung ist am 17. August 1916 errichtet. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatt zu Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. September bis 31. August. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands—« mitalteder erfolgen. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschift ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Ein sicht der Lisie der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Labes, den 16. September 1916.

Liegnitz. 37586 In unser Genossenschaftsregister Nr. 52 NRohstoff⸗ und Weteiebsgenofsen⸗ schaft für das Schuhmacherhandwerk, G. G. m. b. SH. Liegnitz ist heute eingetragen, daß an Stelle des aug dem Votstand ausgetretenen Johann Koschany der Schuhmachermeister Paul Stelzer hier in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Liegnitz, 25. September 1916.

Lüchom. 375871

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Schnega eingetragen:

Der Vorstand besteht aus dem Vor— sitzenden, dem Rendanten und 3 weiteren Mitgliedern. Die Vorstandsmitglteder Kaufmann Reiche und Hofbesitzer Lühring sind ausgeschieden. Eingetieten in den Vorstand sind Pastor Edugrd Brinkmann in Schnega, Hofbesitzer Adolf Behn in Göhrde und Buchhalter Adolf Meyer in Schnega.

Lüchow, den 20. September 1916.

Königliches Amtsgertcht.

Li dinghnus eon. 37652 Im Genossenschaflsregister ist zu Nr. 2, betreffend die Bäuerliche Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft, e. G. m. Bb. S. zu Otimarsbocholt, heute vermerkt: An die Stelle des Gutsbesitzers Albert von Notz zu Kspl. Ottmargbocholt ist der Gutsbesstzer Anton Höwische daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt. . Luüdinghausen. 22 September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Marbach, UNeckar. 37700 F. Amtsgericht Marbach a. N. Im Genossenschaftsregister wurde heute

bei dem Darlehen stassenverein Winzer⸗

hausen, e. G. m. 1. S., folgendes ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 28. Mai 1916 wurde für Gottlob

Kopp, Bauer: Jakob Groß, Landwirt in

Winzerhausen, als Vorstandgmitglied ge⸗

wählt.

Den 28. September 1916. Oberamterlchter Härlin.

Leisse. 37588

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschußverein zu Neifse, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk. ter Daftpflicht heute eingetragen worden: Der Direktor Hans Niklas ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Kontrolleur Arthur Sonnabend in Neisse ist zum Di⸗ rektor gewählt.

Amtsgericht Neisse, 26. 9. 16.

Vi ederlahnsteimn. 37589

Im Genossenschaftsregtster wurde bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Fach- bacher Spar⸗ und Darlehenskassen. verein, e. G. m. u. 5H. zu Fachbach heute eingetragen:

Gärtner Johann Salhelser, Tüncher⸗ meister Johann Scherer und Hütten arbeiter Robert Nöll in Fachbach sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Gasarbelter Michael Didinger, Schlosser Karl Wagner und Tünchermeister Heinrich Scherer von Fachbach sind an deren Stelle getreten. Former Peter Reckenthäler von Fachbach wurde zum Vexeinsvorsteher und Tüncher⸗ melster Heinrich Scherer von Fachbach zu dessen Stellvertreter gewählt.

, den 22. September

191 Königl. Amtsgericht.

Offenbach, Maäim. 37590] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde für den Banknerein Mühlheim e. G. m. B. S. in Mühlheim a. M. am 28. August 1916 die am 12. Junt 1914 und 19. Juni 1916 beschlossene Satzungs⸗ änderung eingetragen. Dieselbe enthält insbesondere:

1) Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht.

2) Aenderung der Firma in Bankverein Mühlheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.

3) Gegenstand des Unternehmen ist jetzt der Betrieb von Spar⸗ und Darlehens kassengeschäften sowie von Bankgeschäften zum Zwecke:

J. der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld mittel und Gewährung von Darlehen an die Genossen.

II. Der Vermittlung hypothekarischer und sonstiger Darlehen an die Genossen mit und ohne Uebernahme von Bürgschaft.

III. Pflege des Geld und Kreditverkehrs und Förderung des Sparsinns.

IV. Vermittlung aller bankgeschäftlichen Angelegenheiten der Miiglteder.

4) Bekanntmachungen erfolgen fortan im Hessenland, Organ des Vaterlandes der hessischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften, z. Zt. in Darmstadt; sollte dieses Blatt eingeben, in der deutschen land- wirtschaftlichen Genossenschaftspresse in Berlin.

Offenbach a. M., den 28. August 1916.

Gr. Amtsgericht.

Offenbach, Mnim. Bekann machung.

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde am 22. Sep- tember 1916 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. O. in Mühlheim a. M. folgender Eintrag vollzogen:

„In der Generalversammlung vom 17. August 1916 wurde an Stelle des durch Krankheit aus dem Vorstand zurück— getretenen Altbürgermelsters Georg Büttner der Rohrmeister Josef Seelmann von Mühlheim a. M. in den Vorstand neu— gewäblt⸗

Offenbach a. M., den 22. September

1916. Gr. Amtagericht.

37701]

Ohlan. 376531 In unser Genossenschafisregister ist heute het dem unter Nr. 10 eingetragenen Seidauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht, Hei⸗ dau, vermerkt worden, daß an die Stelle des aus dem Vorstande auggeschledenen Gutsbesitzers Hermann Schneider aug Hünern der Schmiedemeister August Guhlich aus Hünern in den Vorstand gewählt ist. Ohlau. den 20. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Sa ardrücken. 137691 Im hiesigen Genossenschaftsreglster Nr. 49 wurde heute bei der Konsum« und Syargenossenschaft Saarbrücken und Umgegend, e. G. m. b. H. in Saarbrücken folgendes eingetragen: Peter Bosawe und Ludwig Groß sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Für die Dauer der Behinderung der Vorstands⸗ mitglieder Martin Schuhmacher und Wil helm Mettel sind Johann Ruser, Buch⸗ drucker, und Emil Hassinger, Buchdrucker, beide in Saarbrücken, in den Voistand eingetreten. Der Maurer Karl Schneider ist jetzt ordentliches Vorstandemltglied. Saarbrücken, den 21. September 1916. Königliches Amtsgericht. 17.

Schneidemũühl. 37592

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossen⸗ schaft Gewerbebau Schneidemühl, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht folgendes ein⸗ getragen worden: Für das aus dem Vor stande ausgeschiedene stellvertretende Vor⸗ standzmitglted Kaufmann Gustav Wendig aus Schneldemühl it durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. September 1916 Frau Ingenieur Martha Müller, geborene Sturmhöfel, aus Schneidemühl zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglled bestellt worden.

Schneidem nhl, den 25. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg. Elis. 37594

In das Genossenschaftgsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg Band 11 wurde heute eingetragen:

Nr. 102 bei dem Diefenbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Diefenbach bei Wörth a. S. Dutch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1916 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Ulrich, Joseph, der Maurer Georg Logel in Diefenbach in den Vorstand der Ge— nossenschaft gewählt. Das bisherige Vor- standsmitglied Roth, Eugen, wurde zum Vereinsvorsteher und Lercher, Joseph, zu dessen Stellvertreter gewählt.

Straßburg, den 26. September 1916.

Kaiserliches Amtsgericht.

Tondern. 37595

In unser Genossenschaftsregisier ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Viady Arbeider FEor- brugsforening, eingetragene Ge- nofsenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Wieshy eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Boy A. Hoyer aus dem Vorstand ausgeschieden und daß der Landmann Hans Hansen Schmidt in Wiesby in den Vorstand neu einge treten ist.

Tondern, den 22. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Usingen. 37654 In unser Genossenschaftsregister ist am 16. September 1916 die mit Satzung vom 4. September 1916 unter der Firma „Gemündener Spar⸗ und Darlebhns.« kassen · Verein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschtänkter Haftpflicht, Gemünden, Kreis Usingen“, mit dem Sitze in Gemünden, errichtete Genossen« schaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Vor⸗ standsmitglieder sind: Heinrich Stroh, Maurermelster, Vereinsvorsteher, Theodor Nöll, Landwirt, Stellvertreter des Vereing⸗ vorsteherg, Wilhelm Stamm, Landwirt, Wilhelm Dletrich, Sägewerksbesitzer, Wilhelm Uhrtg II., Zimmermeister, sämt⸗ lich in Gemünden. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen ergehen im Landwirtschaft. lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verern bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Vor— stand hat mindestens durch drel Mitglleder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell vertreter, seine Willengerklärungen kund zugeben und für den Verein zu zeichnen. Die 3. geschieht in der Weise, daß die Zelchnenden zur Firma des Vereint oder zur Benennung des Vorstands ihre Namenzunterschrist beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Usingen, den 1. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

376961 Weferlingen. Prov. Sachse.

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16: Allgemeiner Coasum -. in für Weferlingen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaff mit be⸗ schränkter Hafipflicht in Weferlingen heute folgendes eingetragen worden:

Der Arbeiter Hermann Klinzmann in Weferlingen ist zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitglieds Arbeiters Erwin Buchold daselbst bestellt.

Weferlingen, den 30. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

raunschweig. (376121 In das hiesige Musterregister Band II Seite 158 Nr. 166 ist heute eingetragen: Spalte ?: Lohn kellner Heinrich Ka auf hieselbst. Spalte 3: am 20. Septem ber 1916, Vormittaas 11 Uhr, Spalie 4: Ab⸗ bildungen von 32 Spielkartenvordersetten unter der Geschäftznummer 10, Spalte 5; Flächenerzeugnisse, Spalte 6: Schutzfrist 3 Jahre. Braunschweig, den 22. September 1916. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Rraunagchweig. 1376131 In das biesige Musterregister Band 11 Seite 159 Nr. 167 ist heute eingetragen: Spalte ?: Lohn kellner Heinrich Knauf hieselbst, Spalte 3: Am 20. September 1916, Vormittags 11 Uhr, Spalte 4: Ab⸗ bildungen von 32 Spiellartenvorderseiten und 4 Spielkartenrückseiten unter der Ge⸗ schäftßnummer 20, Spalte 5; Flächen⸗ erzeugnisse, Spalte 6: Schutzfrist 3 Jabre. Braunschweig, den 22. Septemher 1916. Herzogliches Amtsgericht. 23.

KHR önigsberg, Er. 37526

In das Musterregister ist am 6. Sep⸗ tember 1916 unter Nr. 51 für den Bureauhilfsarbeiter Karl Groß in Königsberg i. Pr. eingetragen ein Muster zu einem Nationalkartenspiel, offen, Flächen erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1916, Nach⸗ mittags 5 Uhr 15 Minuten.

Königl. Amtsgericht, Abt. 18, in Königsberg i. Pr.

Leschntitz, O.-S. 37524 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Dandelsmann Mugust Sie⸗

kiera in St. Annaberg, 12 Muster für

plastische Erjeuanisse, offen, Fabrik⸗

nummer: Kriegegrotten Nr. IL XIV,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

3. August 1916, Vormittags 9 Uhr.

Amte gericht Leschnitz, den 9. August 1916.

Venrode. 136797 In das Musterreaglster ist eingetragen: Nrn. 545, h46, 547, 548, 549, 550 und

55l, Firma SHerm. Pollack 's Söhne

in Neurode, sieben verschlofsene Pakete,

und zwar:

Paket 1: 50 Muster Hemden und Kleider⸗ stoffe, Fabriknummern 3832 bis 3844, z861 bis 3863, 1128 bis 1145, 1339, 1369 bis 1383;

Paket 2: H0 Muster Hemden und Kleider⸗ stoffe, Fabrsknummern 1163, 1166, 1184 bis 1187, 1909 big 1913, 1931 bis 1935, 393 bis 398, 136 bis 139, 1011 bis 1017, 199 bis 201, 293 bis 306;

Valet 3: 50 Muster Hemden und Kleider⸗ stoffe, Fabrtknummern 5702 bis 5712, 4916 bis 4938, 1228 bis 1243;

Paket 4. 49 Muster Hemden und Kleider⸗ stoffe, Fabriknummern 1120 bis 1127, 8322 bis 831, 838 bis 8z0, 462 bis 476, 1181 bis 1183, 3822 bis 3831;

Paket h: 50 Master Hemden und Klelder⸗ stoffe, Fabriknummern 5684 bis 5701, 380 bis 392, 1153 bis 1162, 1164, 1165, 1174 bis 1180; .

Paket 6: 50 Muster Hemden und Klelder⸗ stoffe, Fabriknummern 1313 bis 1338, 1345 bie 1368 ;

Paket: 50 Muster Hemden und Kleider⸗ stoffe, Fabriknummern 2099 bis 2022, 3792 bis 3798, 3814 bis 3817, 114 bis 120, 1901, 10903, 109094, 1005, 1010, 1167 bis 1173, 832 bis 837;

angemeldet am 22. Jull 1916, Vorm. 11 Uhr, und eingetragen am 31. Jult 1916, sämtlich Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre.

Neurode, den 268. September 1916.

Königliches Amtggericht.

Posen. 37516 In unser Musterregister ist eingetragen worden: . Myotheker Joses Duezyuskti in Posen, Nr. 89: acht Muster für Packungen,