1916 / 234 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Der Generalagent Hermann Hilgenfeld in Charlot jenburg ist an Stelle des ver— storbenen Liquidators Louls Wolff zum elnstwelligen Liquidator bestellt.

Guben,. den 29. September 1916.

Königliches Amtegericht.

Halle, Sanle. (38075 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 291, betr. Phöniz Chemische In ˖ dustrie Gesellschaft mit befchrändter Dastung in Halle S. ist heute einge. tragen: Die Liguidatton ist beendet. Bie Firma ist erloschen. Halle S., den 28. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hochheim, Haim. 38174 Im hiesigen Handelsregister Abt.

Vr. 56 ist beute zu der Firma Chemische

Fabrik „Naffovia“ Hr Stamm,

Fiörsheim a. M., eingetragen, daß die

Firma erloschen ist.

, m. a. M., den 28. September

Königl. Amtsgericht.

Kempten, AIIgän. 38106) Dandelsregistereintrag.

Die G. m b. H. „Nestle's Kinder⸗ mehl Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Hegge bei Kempten ist mit Beschluß der Gesellschafterverfamm⸗ lung vom 22. September 1916 aufgelöst worden und ist in Liquidation getreten. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Rudolf Streit in Hegge.

Kempten, den 29. September 1916.

K. Amtsgericht.

Lennep. 8175

In unserm Handelsregister Abteilung B ist heute zu der Firma: Hardt, Pocornnj E Ce, Gesellschaft mit beschräukter Daftung zu Dahlhausen a. d. Wupper eingetragen, daß die Vertretungsbefugnts des Geschäftsführers Fabrikant Theodor Pocorny infolge seines Ablebens be— endet ist.

Lennep, den 28. September 1916.

Königl. Amtsgerscht.

Lubeck. Ganudelsregister. 38077 Am 26. September 1916 ist eingetragen bel der Firma Adolf Chriftiansen, Lübeck: Der Eheftau Frieda Christiansen, geb. Bremer, verwitweten Schumacher, in Lübeck ist Prokura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Ludenseheid. 38107

In das Handelsreglster A Nr. 497 if heute die offene Handelsgesellschaft Markes Co. zu Lüdenscheid eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1916 he— gonnen. Gesellschafter sind: 1) Fabrikant Carl Martes in Lüdenscheld, 2) Ghefrau Fabrikant Carl Market, Ida geb. Stein. haus zu Lüdenscheid.

Lüdenscheid, den 29. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Lütjenburg. 38078) In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 64 die Firma Carl Petersen in Lütjenburg und als deren Inbaber der Viehhändler Carl Petersen in Lütjen burg eingetragen worden. Lütjenburg, den 28. September 1916 Königliches Amtsgericht.

Nenss. 37629 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 4 bei der Firma „Deutsche International Harvester Company mit beschränkter Haftung“ Zweignteder lassung Reuß eingetragen worden: Kaufm inn Samuel Powers ist nicht mehr Geschäf sführer. Neuß, den 22. September 1916. Königliches Amtsgericht.

NVürnherg. 138079 Sandelsregister einträge.

1), Albert Geuche in Nürnberg. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passtoen wieder auf den Kaufmann Albert Beuche in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Ftrma wetterführt.

2) Andreas Macher in Nürnberg. Der bisherige Inhaber Andreas Macher ist gestorben. Vas Geschaͤft ist auf den Maurermeister Friedrich Macher in Nürn⸗ berg übergegangen, der es unter unber⸗ änderter Firma weiterführt.

Nürnberg, den 27. September 1916.

K. Amtsgericht Reg. Hericht.

Pemig. 38080 Auf Blatt 87 des hiesigen Handels— registers, die Firma A. Wielepp in Venig betr., ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Penig. den 30. September 1916. Königliches Amtegericht.

Rentlingen. 138176 sc. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde beute zu der Firma Syinnerei Lindach G. m. b. D.“ in Reutlingen eingetragen: Als weiterer Geschäftsführer mit dem Rechte der Elnzel⸗ zeichnung wurde Konrad Gminder, Kom. mertienrat in Reutlingen, bestellt.

Den 29. September 1916. n

Stv. Amtsrichter Liebig.

Schmalꝶ alden. 38081 In daz Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 10 bel der Firma Wilh. Klemm in Schmalkalden eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Max Pistor in Schmalkalden ist Prokura ereilt. Schmalkalden. den 30. Seytember 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

, ng Handelere te M] r as hiesige Handelsreglster e der Firma Glettrizitktsmerk NRhiiden

G. m. Bb. G. zu stl. RMhüden einge⸗

tragen, daß, nachdem der frühere Geschäfta. führer Jugenieur Müller vom Heeregbienst

befreit ist, die Geschästsführung durch den.

Landwirt Müller in Bornhausen wieder fortfällt. Seesen, den 21. IX. 1916. Derzogl. Amtsgericht.

Solingen. 38108 Eintraguyg in das Handelsregister.

Abt. A Ne. 718. Cobra, Stan und Sdammerwerk, Zweigniederlaffung von J. E. Bleckmaun in Höhscheid. Der Ehefrau Ernst Walter Hammel, Ellt geb. Fell, in Solingen ist für die Zweigniederlassung in Höhscheid Prokura

erteilt. Abt. B.

Nr. 4. Firma Vereins Brauerei HSöhscheid in Höhscheivd. Dem Kauf— mann August Neeff in Höhscheid ist Pro— kura ertellt mit der Befugnis zur BVer— äußerung und jur Belastung von Grund⸗ stücken, und zwar mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorflands⸗ mitglied oder einem Prokuristen die Ge— 6 vertreten und die Firma zeichnen ann.

Nr. 95. Firma Bureau und Wer k— stätte für Schuleinrichtungen Sugo Junker Cie., Geselslschaft mit be- schränkter Daftung in Wald. Der Stellmacher Richard Bertrams in Hilden . 1 Amt als Geschäftsführer nieder— gelegt.

Solingen, den 25. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Sta dthagem. 38109 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 28 September 1916 bei Nr. 169 (Firma Wiihelm und August Lũbking in Wiedenbrügge) eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelst ist. Das Handelsgeschäft ist mit allem Vermögen und allen Schulden von dem Vofbesitzer Heinrich Läbking in Wieden— brügge Nr. 9 übernommen und wird von diesem unter der abgeänderten Firma Heinrich Lübking in Wiedenbrügge fort⸗ geführt.

Stadthagen, den 28. September 1916

Fürstliches Amtsgericht. III.

Stettin. 380831 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 122 (Firma „Hermann Frank“ in Stettin mit Zweignte derlaffung in Danzig) eingetragen; Dem Hermann Bethmann in Danzig ist Prokura erteilt. Etettin, den 30. September 1916. Königliches Amtgaericht. Abt. 5.

Stettin. 38099 In das Handelaregister A ist heute bei Nr 2650 (Firma „Carl Reinke Sohn in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Reinke ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Albert Kühl in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 30. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. I3 8084] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 272 (Firma „Ferd. RNückforth Nachfolger Aktien Gesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Gustav Werth ist erloschen. Stettin, den 30. September 1916. Königliches Amtagericht Abt. 5.

Waldenburg, Sehles. 1381771

In unser Handelsregtster A Bd. I Nr. 294 ist bei der offenen Handelsgeselsschaft Leopold Ernst R Sohn, Altwasser, am 30. September 1916 eingetrauen:

Leopold Ernst ist auggeschleden, der Por⸗

zellanmalerelbesitzer August Ernst in Alt- wasser ist alleiniger Inbaber der Firma. Amtsgericht Waldenburg i. Schles.

Wies daden. (38178

In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 626 bei der Firma Professor Dr. Meinecke und Genossen, Just tut für Chemie und Hygiene mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes eingetragen:

Der Ehefrau des Chemikers Dr. Emil Niederhäuser, Anna geb. Stückrath, zu Wieshaden ist Prokura erteilt.

Wies baden, den 29. September 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

znim. (38179

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 152, betreffend die Firma Kemper Æ Flasing in Jano⸗ witz, eingetragen worden, daß der Mit. inhaber Fritz Klasing aus der Gesellschaft auggeschieden ist. ;

Znin, den 23. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Genossens

Geck um. 1 te

vom 14. September 1916. Gegenstand deg Unternehmens: Gemein- schaftlicher Bezug und Verteilung elek. trischer Kraft für alle Zweige der Mit— gli⸗der der Genossenschast.

Die ie oh , ist eine solche mit beschrankter Haftpflicht.

le Haftsumme beträgt für jeden Ge— schäftsanteil 225 .

6 Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, nämlich:

I) Tbeodor Schulze Dorenberg, Land⸗

wirt in Clker, Kspl. Beckum, 2) Clemens Schulze Tenkhoff, Landwirt

in Dolberg,

3) Heinrich Lüke. Friebe, Werse, Kspl. Beckum. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Beckumer Volkszeitung. Die Willengerklärungen des Vorffands erfolgen durch mindesteng 2 Mitglieder; die Zeichnung geschlebt, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrist beifügen. Die Einsicht der Liste der Genoffen'ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Beckum, den 29. September 1916. Königliches Amtsgericht.

M olkenhain. (38085

In unser Genossenschaftsreglster ist bei der Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. D. in stauder heute eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß vom 15. April 191 (neues Statut vom 6. Juli 1916) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld— und Kreditverkehrs jowie zur Förderung des Sparsinng. Beim Gingehen der schlesischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichs anzeiger. Bolkenhain, den 22. September 1916. Königl. Amtsgericht.

Eroslau. 138086

In unser Genossenschaftsregister Nr. 31 lst bei der Provinzial-Genoffenschafts⸗ tafse für Schlesten Eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht hier am 27. 9. 1916 eingetragen worden: Nach dem am 14 6. 1916 be- schlossenen neuen Statut ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Bank— geschäfts zur Befriedigung des genossen— schaftlichen Personalkredits und zur Rege— lung des Geldausgleichs. Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen beim Eingehen der Schlesischen landwirt- schaftlichen Genossenschaftzzeitung in Bres. lau im Deutschen Reichzanzeiger. Die nächste Generalversammlung bestimmt ein anderes Blatt.

Kgl. Amtsgericht Rreslau.

Chemnitx. 38087 Auf Blatt 23 des Genossenschafts— registers, betr. die „Bezugs. und Absatz⸗ genofsenschaft Guba, eingetragene Genoffenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht“ in Guba ist heute eingetragen worden: Max Haase ist nicht mehr Mit- glied des Vorstands. Der Lehnggutg. pächter Arthur Hofmann in Euba ist Mitglied des Vorstands. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 2. Oktober 1916.

ChHln, Kheim. 138160

In das Genossenschaftsregister wurde am 29. September 1916 folgendes ein— getragen:

Nr. 154 bei Kölnische Spar⸗ und Kredit Genuoffenschaft mit beschränkter Haftyflicht in Cöin: Peter Richrath und Albert Säuberlich sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Maurermeister Jakob Strünker in Cöln⸗ Dellbrück und der Elektrotechniker Jostf Clemeng in Cöln. Mülheim gewählt.

Nr. 1098 bei der Cõlner Baugenoffen- schaft Bürgerheim zu Cöln einge. tragene Genoffenschaft mit be schränkter Hafipflicht in Cöln: Die Vertretungsbefugnig der Liquidatoren ist beendigt. Die Genossenschasttzfirma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Dortmund. 38161

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 28 eingetragenen Ein— kaufs · Verein Dortmunder solonial⸗ warenhändler in Dortmund einge- tragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht folgendeg ein- getragen worden:

Die Kaufleute Wilhelm Vedder und Carl Mäns sind zu den Fahnen einbe⸗ rufen. Als Ersatz sind die Kaufleute Franz Niehus und Rudolf Krüner als Vorstandsmitglieder hestellt

Dortmund, den 28. September 1916.

Königliches Amtaggericht.

PDramburg. 38088) In unser Genossenschafisregister ist beute bei der daselbst unter Ne. 26 verzeichneten Eleltrizitäts · und Maschinengenoffen. schaft Born folgendes eingetragen worden: Der Gutshesitzer Fritz Jungnickel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rentengutzzbesitzer Franz Schroeder in Born getreten. Außerdem sind für die im Feide stehenden Vor- standsmitglteder Berthold Timm und Hugo Marquardt der Gutsbesitzer Gustav Graunke und der Rentengutshesitzer Her— mann Schönfeld, beide in Born, als ihre Stellvertreter in den Vorstand gewählt. Dramburg, den 22. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Friedeberg, NX. -M. 138089

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ge— nossenschaft „Spar und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. S.“ zu Gurtow eingetragen:

Der Bauer Wilhelm Rosenow ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an sein⸗ 2 der Landwirt Wilhelm Gohlke ge— treten. eber N. M., den 22. September

Königliches Amtsgericht.

Malle, Saale. (38090

In dag hiesige Genossenschaftsregtster Nr. 15 bett. Angemeiner stonfum. Verein zu Nietleben eingetragene

Landwirt in

Genosseuschaft mit beschränkter Saft

pflicht ist heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Rotte ist August FKtüster in den Vorstand gewahlt. Halle S., den 28. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. 2

Hilehenbach. 38162

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft Eisenbahn⸗ gstonsum⸗· Verein zu Kreuztal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft · pflicht zu Kreuztal folgendes heute ein-

getragen worden:

Der Eisenbahnassistent Wilhelm Schmidt zu Langenau und der Stationsschaff ner Friedrich Traut zu Ernsdorf sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Eisenbahnassistent Bernhard Meuser und der Eisenbabnunterassistent August Wagner, heide zu Kreuztal, in den Vor— stand gewählt.

Hilchenbach, den 28. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Helling husenm. 38091

In das hiesige Genossenschaftsreglster ist bei der Genossenschaft Vereinigte Holz- pantinenmacher von Kellinghusen, e. G. m. b. S., Kelllinghusen heute folgendes eingetragen:

Der Pantinenmacher Wilhelm Mölck ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Pantinenmacher Claus Sibbert in den Vorstand gewählt.

Kellinghusen, den 30. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, H. Genofsenschaftsregister des stönigi. Amtsgerichts zu önigsberg i. Pr.

Am 28. September 1916 ist eingetragen Nr. 142 Molkerei Rudau Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräunkter dDaftpflicht. Sitz Rudan. Satzung bom 25. September 1916. Gegenstand? Betrieb einer Molkeret im Grundstüch Rudau Nr. 33 Haftsumme 15660 Höchstzabl der Geschäftsantelle eines Ge— nossen 19. Zwei Voirstands mitglieder ge⸗ meinschaftlich sind vertretungsberechtigt. Bekanntmachungen: Fischhausener 96 blatt. Vorstands mitglieder: Gutepächter Emil Bajohr in Ekritten, Gutsbesttzr Richard Schulz in Sandhof, Guts besitzer Carl Baumgarth in Mogahnen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet.

Lanenburg, Ebomm. 380931

In unser Genossenschaftsregister if unter Nr. 73 am 23. September 19165 eingetragen:! Bezugs und Ab satz · genossenschaft der Schneidermeister, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht. Lauenburg Bom. Gegenstand des Unternehmens ist?

Der Verkauf von Erzeugnissen der Mit⸗ glieder, die Uebernahme und Vergebung hon Arbeiten, die Beschaffung der zum Heschäftabetriebe der Mitglieder erforder⸗ lichen Rohmateriallen, halb. und ganz⸗ fertiger Waren. Haftsumme 100 4 DVöchste Zahl der Geschäfigantesfe: 10 Vorstand: Otto Peters, Otto Schönrock, Otto Gongoll, alle in Lauenburg Pomm Satzung vom 31. Juli 1916. Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichner von zwel Vor— standsmitgliedern, im Pommeischen Ge— nossenschaftablatt ‘, Stettin, und bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalver— sammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“ Die Willengerklärungen des Vorstands er—⸗ folgen durch zwei Mitglieder, die Zeich. nung geschieht, indem sie der Firma der Henossenschaft ihre Namengunterschrift bei. fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Lauenburg Pomm.

Lũùupeochk. (38094 Genossenschaftsregister.

38092

Am 26. September 1916 ist eingetragen

bei der Firma Lieferungs⸗Genossen. schaft für Bedarfsartikel, eingetragene Genossenschaft init beschränkter aft. pflicht in Lübeck: Die Firma ist geändert und lautet: Lieferungs⸗Genossenschaft für Bedarfsartikel für Heeres und Staatsbehörden zu Lübeck, einge tragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht. Lübeck. Das Amisgericht. Abt. 2.

Regonsburg. 138096 Bekanntmachung.

In dag Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Regensburg wurde heute ein“ Genossenschaft unter der Firma „Ober⸗ pfälzischer Lieferungsverband für das Malergewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Regensburg hat.

Das Statut wurde errichtet 16. September 1916.

Gegenstand des Unternehment ist die Förderung der Wirtschaft des Maler⸗ bandwerks, inebesondere die gemeinsame Ausführung öffentlicher Aufträge und der gemeinsame Ginkauf von Rohstoffen und deren Abgahe an die Mitglteder.

Der Vorstand besteht aus zwei Mit- gliedern; die rechtgverbindliche Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzzunterschrift hinzufügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen umer der Firma derselben, mit der Zeichnung der zwei Vorstandsmlttglieder versehen, in der Süd- deutschen Malerzeltung. ;

Die Hastsumme Feträgt für jeden Ge— schäftgzanteil einhundert (100) Mark. Dle

am

höchste Zabl der Geschäftzanteile, au welche ein Genosse sich betelligen kann, ist auf fünf (6) festgesetzt.

Die derzeitigen Müglieder des Vor⸗ stands sind:

I) Thomas Härtl in Regensburg, Vor⸗=

sitzender des Vorstands,

2) Josef Kunstmann in Regensburg,

Ge schäfts führer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Regensburg, 29. September 1916.

K. Amtsgericht Registergericht.

Runkel. 38122

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschuß ˖ Verein Runkel, e. G. m. u. Sp., zu Runkel heute folgender Eintrag gemacht worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstands—⸗ mitglieds Gerhardt ist der Bürgermeisterei⸗ sekretär Wilheim Braun in Runkel in den Vorstand gewäblt.

Runkel, den 2. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

* ̃ Konkurse. Dortmund. 38165 Ueber das Vermögen der Firma Sp. Sounenschein Æ Go. G. m. b. 5. zu Dortmund ist heute, 12 Uhr 15 Mi— nuten Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkurgverwalter ist der Kaufmann August Schroeder zu Dortmund, Saarbrücker straße Nr. 3. Offener Arrest mit An. jeigepflicht bis zum 30. Oktober 1916. Konkurgforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 30. Oktober 1916. Erste. Gläubigerpversammlung und all- gemeiner Prüfungstermin am 8. No- vember E916, Vormittags LI Uhr.

Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 30. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 864] Ueber daz Vermögen der offenen Han⸗ dels gesellschaft August Mellmann zu Dortmund. Ostenhellweg Nr. 43 44, ist heute, 1 Uhr 22 Minuten Nachmittags, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann S. Segall zu Dortmund, Schwanenwall Nr. 44. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ok- tober 1916. Konkurssorderungen sind bei dem Gericht anzumelden bis zum 30. Sk. tober 1916. Erste Glãubigerversammlung am 20. Oktober 1916. Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am S. November 1916. Vormittags EE Uhr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 30. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Main. 138163 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. April 1915 verstorbenen Buchdructereibesitzers Istdor Heil⸗ brunn, früheres Geschästslokal in Frank. furt a. M., Töngesgasse 6, wird, nach— dem der in dem Vergleichs termine vom 8. August 1916 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Seschluß vom 11. August 1916 bestäͤtigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. 1 nlfient a. M., den 26. September 16.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Lobberich. 38120]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Ehefrau Wilhelm Bar tholomei, handelnd unter der Firma Wilhelm Bartholimet in Kaiden⸗ kirchen, wird eingestellt, da die Zu⸗ stimmung aller Konkursgläubiger beige bracht ist.

Lobberich, den 21. September 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenhahnen,

38 150

Niederschlesischer Staats unb Brivatbahntohlenverkehr. Heft vom LE. April 914. Mit sofortiger Gültig⸗ keit werden für Krehlau im Uebergang auf die Lissa Guhrau Steinauer Kleinbahn besondere, um 20 8 fur 1000 kg er⸗ maßigte Frachtsätze eingeführt.

Bree lau, den 28. September 1916.

stõnigliche Gisenbahndirertton,

namens der beteiligten Verwaltungen.

38149

Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohleun usmw. vom Ruhr begirk zum Getriebe von EGisenerz— bergmerken uftm. nach den Stationen des Siegerlandes. (Tarisheft V). Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1916 ah wird die Station Stoppenberg als Ver— sandstation in die Abteilung A auf⸗— genommen. Effen, den 29. September 1916. Königliche Eisenbahndirertion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition, J. V.: Rechnungsrat Reyh er in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Reyher) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagtanstalt, Berlin, Wil heimstraze 32,