1916 / 236 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

4234 F, 31211 F, 34242 E, 7097 Strf, . 7099 Strf, 7100 Strf, 701 Strf, 103 Strf, 7114 Str, 71115 St, 71116 Str, 71117 Strf, 34244 E, 34257. 4258 F, 34250 E, 34269 F, 34272 F, 342885 F, 34286 F, 342853 FP, 34317 F, 7119 Strf, 7 120 Strf, 7121 Strf, 7122 Stirf, 7lI23 Strf, 7124 Strf, 7125 Str. 7136 Strt- 7I27 Strf, 7128 Str, 34318 E, 31353 F. 345354 EF, 34381 ER, 34352 E, 31384 RF,

34405 F, 34406 E, 34408 F, 34437 F, d

129 Str, 7132 Strf, 7133 Strf, 7134 Strf, 7136 Strf, 5850 Rg, 872? Rg, 5873 Rg, os rs Kg, S809 Rg, 3458s J. 3444 F, 34453 F, 34454 F, 34456 F, 2368 G, 2696 G, 2704 G6, 2712 G6, 2714 G, 5913 Rg, 5924 Rg, 5926 Rg, 5947 Rg, D3oYöh Kg, 5963 Rg, 5g6ß Rg, 5970 Rg, 335 Rg, 7986 Lg, Flächenerzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22. Sep— tember 1916, Mittags iz Ubr.

Rheydt, den 25. September 1916. Königliches Amtsgerlcht.

Stuttgart. 38166 E. Amtagericht Stuttgart Stadt. In das Musterregister wurde heute ein⸗

getragen:

Nr. 3059. Germann Rothenburger, Elfen bahnlekretũr, hier, 1 Master für einen Wandschmuck in Plakatform

abr -Nr. 20 533 und 1 Muster für 1 An—

chte karte Fabr. Nr. 20 568 in ver—⸗ schlossenem Umschlag, Flachenmuster. Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Sey— tember 19316, Nachmittags 12 Uhr 45 Min.

Bei Nr. 2891. Firma Wiltzelm Julius Teufel, hier, hat für das Modell einer Leibbinde die Verlängerung der Schutz frist bis auf 10 Jahre angemeldet, ehenso

bei Nr. 28958 dieselbe Firma die Verlängerung der Schutz riff für das Modell einer Ausstellungsbüste bis auf 10 Jahre.

Den 2. Oktober 1916.

Amtsrichter Zimmerle.

ö 3 ** E Konkurst. PDnisburg. 38483

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm steusen in Duisburg, Char- lottenstraße 89, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Keusen daselbs, wird heute, am 2. Oktober 19165, Nach-; mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er. öffnet. Der Rechtsanwalt Hartdegen in Duisburg wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. November 1916 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 21. Oktober E916, Vormittage EII Uhr, Königzplatz, Zimmer 210. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 2. Dezember 1916, Vermittags 1 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gerichte, Königsplatz, Zimmer Nr. 211. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter bis zum 18. Nopember 1916.

Königliches Amtsgericht in Duisburg.

Esslingen. 38252] T. Amtsgericht Eßlingen a. N. Konkurgeröff nung über das Vermögen der

Frau Karoline Wettig, geb. Wieler,

Jahaberin eines Weiß und gturz.

warengeschäfts in Eßlingen, am 2 Ot⸗

tober 1916, Vormittags 15 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirkénotar Lang in Etzlingen.

Konkursforderungen sind bis 21. Oktober

1915 bei dem Gericht anzumelden. GErste

Gläuhtgerpersammlung und Prüfungs.

termin am 31. Ottober 1916, Vor⸗

mittags LR Uhr. Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis 28. Oktober 1916.

Den 2. Oktober 1916. Amtgerichte sekretãr R app.

Frank fart, Main. 138256

Ueber das Vermögen der Frankfurter Elerktrogravhen · Geselschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Frankfurt a. M. ist heute, am 30. September 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Justizrat Hirschler in Frankfurt a. M.⸗Bockenheim ist zum Konkursberwalter ernannt. Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. November 1916. Erste Gläubigerversammlung: 26. Oktober 1916, Vormittags REI Uhr, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15 Novemb⸗r 1916. Allgemelner Prüfungstermin am 30. No— vember ER9R6G6, Vormittags EJ Uhr. . a, M., den 30. Stptember

Der Gerichtsschreiber dez Königlichen Anmtegerichts, Aht. 33, Bockenheim.

Frank gart, Mai m. 138375

Ueber das Vermögen des Huthäudlers Max Winterhalter in Frankfurt a. Mt., Gesäftslokal: Töngesggasse 59, Privat- wohnung: Bornheimer Landwehr 59, ist heure, am 30. September 1916, Nachm. 12 Uhr, das Korkureverfahren eröffnet worden. Der Justtzrat Dr. Zirndorfer hier, Schillerstraße 31, ist zum Konkurs- verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigesrist bis 13. Oktober 1916, Fiꝛist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 23. Ottober 1815. Bei schriftlicher An⸗ mel dung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 13. Cttober A916, Vorm. IG LLuUhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 3. November E918, Vorm. II Uhr, hier, Zeil 42, Erdgeschoß, Zimmer 7. (17 XN 32116.)

Frankfurt a. M, den 30. September

1518. Der Gerichts schre lber Königl. Amtsgerichtz. Abteilung 17.

verfahren eröffnet.

HNabelschwerdt. 38484

Ueber den Nachlaß des Gastwirts . Gutserl auß Neundorf wird eute, am 3. Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Wolf in Habelschwerdt wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursfordecungen sind big zum 3. Nobember 1916 bel dem Gericht anzumelden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung ines Glaubigerausschußses und elntretenden⸗ falls über dle im 5 132 der Konkurgord⸗ nung beielchneten Gegenstände auf den 23. Ottober 1918, Vormittags ERIUhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. November EAG, Vormittags EHI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 15116 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa⸗ schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an die Erben des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu lelsten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, on dem Beßsitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ svruch nehmen, dem Konkurgzherwalter big zum 3. November 1916 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Habelschwerdt.

Rarzburg. 38255 Ueber das Vermögen der Witwe des Suüttenarbeiters ermann Bothe, Minna geb. Knoke, zu Oker ist heute, am 2. Oltober 1916, Vormittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Rechts⸗ anwalt Hölije zu Bad Harzburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forde⸗ rungen sind bis zum 24. Oktober 1916 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Z. November E916, Bormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ srist bis 24. Oktober 1916. Harzburg, den 2. Oktober 1916. Der Gerichts schreiber Herzoglichen Amts- gericht: Graßhoff, Gerichtssekretär.

Leno. 38485 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Rüsch in Lehe, Langestr., ift durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 2. Oftober 1916, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Lüken in Lehe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Oktober 1916. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis jum 2. November 1916. Erste Gläubigernersammlung am Donnerstag, den 26. Oktober A916, Vormittags EE Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 16. November E916, Vormittags EH Uhr. im Gerichtsgebäude, Nordstt., Zimmer 28.

Lehe, den 2. Oktober 1916.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Leipzig. 138314 Neber den Nachlaß des Kraftwagen⸗ besitzers Friedrich Anton Schindler in Leipzig, Königstr. 27, Geschaäͤftelokal: Seeburgstr. 24, wird heute, am 2. Oktober 1916, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs⸗ Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Thieme in Leipzig. Anmelde frist bis zum 21. Oktober 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin: am 4. November E9L8, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis jum 1. No—⸗ vember 1916. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IL A1, den 2. Oktober 1916. 384585 Kantzan, b. ERarmstedt, Host. Ueber das Vermögen der Witwe Wally Scharges Inhaberin eines Fremden ˖ heims in Voßloch ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Bücherrevisor Theodor Drewsß in Altona, Große Bergstraße, Offener Arrest mit Anzeigesrist bis 14. Ok⸗ tober 1916. Anmeldefrist bis 19. Oktober 19516. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 30. Ottober E316, Vormittags 10 Uhr. Rantzau, den 3. Oktober 1916. Königliches Amtegericht.

fa inteln. 38246 Ueber das Vermögen der Firma Schabbehard E Go. in Rinteln, als deren Jahaber bezw. Gesellschafter der Kaufmann Johann Christian August Schabbehard, Bremen, und Kaufmaan Carl Witte ia Rinteln im hiesigen Handelzregister eingetragen stehen, wird heute, am 2. Oktober 19516, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Vereideter Bücher⸗ revisor Wilhelm Rautenberg in Bünde i. W. Anmeldefrist big zum 11. No⸗ vember 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. Oktober 1918, Bor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am IS. November 1016. Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Auzeige⸗ pflicht bis zum 4. November 1916. Königlichet Amtsgericht Rinteln, den 2. Oktober 1916.

Sagl(lfekd, Sanle. 38245

Ueber den Nachlaß der lerigen Frieda Schumann in Saalfeld ist heute Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechte konsu⸗ lent Franz Schubert in Saalfeld. Offener Arrest mit Anjeige⸗ und Aumelvefrist bis

zum 20. Oktober 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfunge⸗

termin am Mantag, den Z0. Ottober E9ERG, Vorm. IE Uhr.

, Saale, den 30. September Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Saarbrücken. 38409

Ueber das Vermögen der Firma Musik⸗ haus Merkur G. m. b. H. zu Saar⸗ beücken ist am 29. September 1916, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver- walter ist der Rechtsanwalt Dr. Scheuer in Saarbrücken. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 29. Oktober 1916. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 21. OE, tober 1916, Vormittags 03 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 1 O. No- vember 19G, Vormittags RG! Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Alleestr. 16, Zimmer Nr. 19.

Saarbrücken, den 29. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 18.

Schönau, HKatzbach. 38489

Ueber den Nachlaß des am 16. No⸗ vember 1914 im Feloe verstorbenen, zu Schönau wohnhaft gewesenen Land⸗ wirts Gustan Dreßler wird heute, am 3. Oktober 1916, Mittags 12 Uhr, das Kon. kurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Storch, Schönau. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. November 1916 bei dem Gerichte anzumelden. Ez wird zur Beschlußfassung Über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterß sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschussez und ein tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den LE. November 1916, Vormittags S Uhr, vor dem Ge— richte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurgmasse etwaz schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeln⸗ schuldner zu derabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, ür welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 25. Oktober 1916 Anzeige zu machen.

Königliches Amtegericht in Schönan (Kantbach).

Tittgn. 383131 Ueber das Vermögen der Kun stblumen⸗ 1nd Putz federnhäsdlerin Johanna Hermine Helene verehel. Neuhaus, geb. Kleiß, in Zittau, Mandauerberg 2, wird heute, am 29. September 1916, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Kauf— mann Franz Lose in 3ittau, Sa. An⸗ meldefrist bis zum 19. Oktober 1916. Wahltermin und Prüfungstermin am 28. Ottober 1916, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit AUnzeige⸗ pflicht bis zum 19. Oktober 1916. Zittau. den 29. September 1916. Köntgliches Amtsgericht.

KRergzahexm. 138406 Dag Kal. Amtsgericht Bergzabern hat it Beschluß vom 21. September 1916 das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ackerers u. Dreschmaschinen⸗ besitzers Ludwig Lincks von Heuchel⸗ heim nach Abhaltung des Schlußterming

aufgehoben. . Gerichts schreibere des K. Amtsgerichts Bergzabern.

KRerlin. 38431 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Arndt, Juhabers der Firma Arndt 4 marcus in Berlin SG., Elisabeth⸗ Ufer 28/29, Privatwohnung in Berlin, Schletermacherstraße 4, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden.

Berlin, den 29. September 1916.

Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 84.

Cammin, Eomrn. 138247

Ia dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Hermann Lewerenz in Gülzow ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Oktober 1816, BVormittags ELO Uhr. vor dem König lichen Amtsgericht ta Cammin i. Pomm. anberaumt.

Cammin i. Bomm, den 2. Oktober 1916.

Königliches Amtsgerslcht. Cönenick. 38482 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Antonte Weber in Cöpenick, Zahnhofstraße 15, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Cöpenick, ren 25. September 1916. Königliches Amtagerlcht. Abt. 9. HDahme, Har K. 38251 In dem Konkarsber fahren über datz Ver⸗ mögen detz Kaufmanns F. W. Smaogllig in Dahme ist zur Ahnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß verzeichniz der bei der Verteilung zu herüqdsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über dle nicht verwertbaren Vermögengstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die (Gtstattung der Auslagen und die Gewäh⸗

rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraugschusses der Schlußtermin auf den 189. Ottober 1916, Bor⸗

mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Dahme W.), den 22. September 1916. Kuttig, Akftuar, Gerichtsschrelber des RKöntglichen Amtggerichts.

Danzig. 38244

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß deg verstorbenen Kaufmanns Fritz Schneider in Danzig ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung don Einwendungen gegen das Schlußverzeschnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Ortober E96, Vormittags E07 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte bierselbst, Neugarten 30, Zimmer 220, II Treppen, bestimmt.

Danzig. den 30. September 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hres den. 38312

Das Konkurgherfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Kirchners Genst Richard Brackwitz in Dresden, an der Dreikönigskirche 9 III, j. Zt. in Strafhaft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 3. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Edenkoben. 38408

Das Kgl. Amtsgericht dahier hat durch Beschluß vom Heutigen daß Konkurs. verfahren über den Nachlaß des am I7. Januar 1916 verstorbenen Stüfers Johann Adam Hartkorn von Burr meiler gemäß § 163 Abs. 1 K. O. auf⸗ geboben.

Edenkoben, den 3. Oktober 1916. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Gnumbinnem. 38243

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. März 1914 ver⸗ storbenen Viehhäudlers August Sydow aus Gumbinnen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverieichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin und Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 24. Oktober E96, Vormittags EE hr, vor dem Köntglichen Amfg⸗ gerlchte hterselbst, Zimmer Ni. 24, bestimmt.

Gumbinnen, den 25. September 1916

Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gummersbach. 38254 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmangas August Klüßppelberg in Gummershgch ist heute nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Gummersbach, den 30. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Malherstadt. 138253 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Möbelfabrikanten Wilhelm Wulfert in Halberstadt wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Halberstadt, den 26. September 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Lubeck. 138249 Das Konkurt verfahren siber das Ver— mögen des Kaufmanns Georg Heine, alleinigen Inhavers der Firma Genrg Seine in Lübeck, wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit aufgeboben. Lübeck, den 28. September 1916. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lũuũ beck. 138248 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drechslers und Inhabers eines Schirmzeschäfts Hans Heinrich Junge in Lübeck, Müblenstraße 5, wird, nachdem die Schlußvertellung erfolgt ist, hiermlt aufgehoben. Lübeck, den 29. September 1916. Das Amtegericht. Abteilung II.

München. 138380) R. Amtsgericht Munchen. sonkursgericht.

Am 3. Oktober 1915 wurde das unterm 2. Juni 1916 über das Vermögen des Kaufmanns Josef Perles, Jn⸗ haber der Firma L. Hirsch, Kou⸗ fekttonägeschäft in München eröffnete KRonkure verfahren als durch Zwangs vergleich

beendet aufgehoben.

München, den 3. Oktober 1916. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts

München. Konkursgericht.

Naum burg, Saal. 38486 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. August 1914 zu Benndorf verstorbenen Landwirts Theodor Geißler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Naumburg a. S., den 2. Oktober 1916 Königliches Amtagericht.

EP renzlau. 38487

Daß Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Hulda Waberg, geb. Tauchert, in Prenzlau wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Prenzlau, den 20. September 1916.

Königliches Amtegericht.

H astatt. 38407

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen bes Wirts Franz starl Reichert in Walbprechtsweier wurde nach vor—⸗ genommener Schlußverteilung und Ab- haltung des Schlußterminz heute auf gehoben.

NMastatt, den 28. September 1916. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgericht.

Rostock, Weck Ib. 377751 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Herrn S. Burmeister i / Fa. Wilhelm Vick zu Warnemünde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ⸗˖ ermins hierdurch aufgehoben. Rostock, den 29. September 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Rudolstadt. 138377 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Beamten ⸗Ein und Ver⸗

kanfsvereins zu Rudolstadt e. G. m.

b. H. wird nach erfolgter Abbaltung deg

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rudolstadt, den 2. Oktober 1916.

Fürstliches Amtsgericht. Mirus.

Schwetz, Weichsel. 1383781

Das Konkursverfabren über den Nachlaß der verstorbenen Eheleute Pankau, Eduard und Amanda geb. Ragoß. in Ehrenthal wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Schwetz, den 28. Seytember 1916.

Rönigliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. 383761

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Johann towak in Schiroslam wird dte Vor- nahme der Schlußzverteilung genehmigt und zur Abnahme der Schlußtechnung det Verwaltergz, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aug lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 25. Oktober E916, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt.

Schwetz, den 28. September 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sontra. (138250

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Bölzing ist Termin zur Anbörung der Gläubtgerversammlung über Einstellung des Verfahrens wegen ungenügender Masse bestimmt auf den ES. Ottober 19186, Vormittags KRI Uhr. NI u. 21913.

Sontra, den 29. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. 38311 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Boleslaus Willamowski in Thorn wird nach er—⸗ folgter Abhaltung des Schlußterming hier⸗ durch aufgehoben. Thorn. den 30. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Tond ern. 38490

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Reifers C. J. D. Nas⸗ mufsen in Wiesby ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertekllung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Oktober 1oEG. Vormittags 9z Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hierselbst bestimmt.

Tondern, den 26. September 1916.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

MW ohlan. 138396 In der Konkurssache Vorschuß Verein G. m. u. S. in Wohlau soll mit Ge⸗ nehmigung des Gläubigerausschusses dle vierte Abschlagsberteilung, und zwar 60, erfolgen. Zu berücksichtigen sind 5h 302 26 8 nicht bevorrechtigte Forderungen. Die verfügbare bare Masse beträgt 3318 1355 Wohlau, den 2. Oltober 1916. Eduard Höflich, Konkursverwalter.

Mürz hnunrz. 138379 Das Kontursgberfahren über das Ver⸗ mögen deg Schuhmarenhändlers Fer⸗ dinand Platz in Würzburg. Brückner⸗ straße 8, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Prüfung der vom Konkursverwalter auf Grund des Schluß verzeichnlsses vorgenommenen Verteilung wegen Schlußverteilung aufgehoben. Würzburg. den 2. Oktober 1916. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Tarif⸗ xc. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen.

383151 Eisenbahngesellschaften Greifsmald-⸗ Grimmen und Stralsund ⸗Tribsees. Mit Gültigkeit vom 15. Dejember 1916 erscheint zum Binnentarif unserer Bahnen der Nachtrag 1. Er enthält fähige Er⸗ höhungen der Beförderungspreise im Per sonen⸗ Tier⸗ und Güterverkehr. Nähere Auskunft erteilt die Bahn⸗ verwaltung in Tribsees. , . Stralsund, den 2. Oktober 916.

Direltion der Greifswald ⸗Grimmener Gisenbahn. Vor stand der Gisenbahngesellschaft

Etralsun d · Tripsees.

Deutscher Neichsanzeiger

und

Ner Gezngaprein hrträgt nierteljährlich G6 M 30 9.

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Alle Nostanstalten nehmen Gestellung an; sür Kerlin außer

den Nostanstalten und Zeitungsaspediteuren für Kelbstabholer

auch dir Ezpedition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Anm mern kosten 25 9.

M 236.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Ordensverleihungen ꝛc.

Denutsches Reich. Ernennungen ꝛe.

Bekanntmachung, betreffend Verbot des Absatzes von Dörrobst. Handelsverbot.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Cottbus. .

Bekanntmachung, betreffend Abänderung des Statuts der Land⸗ schaftlichen Bank der Provinz Sachsen.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 2 der Kaiserlichen Verordnungen vom 31. Juli 1914, betreffend das Verbot der Ausfuhr und Durchfuhr von 1) Waffen, Munition, Pulver und Spreng⸗ stoffen sowie von anderen Artikeln des Kriegsbedarfs und von Gegenständen, die zur Herstellung von Kriegsbedarfsartikeln dienen, 2) nenn die bei der Herstellung und dem Be⸗ triebe von Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Verwendung gelangen, bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis:

Es wird verboten die Aus und Durchfuhr

folgender Waren: I. Damp lokgmobilen der Nr. 893 b / 9 des Statistischen Waren⸗ verzeich nisses;

Dampfmaschinen der Nr. 894 a des Statistischen Waren derzeichnisses; ;

Wasserkraftmaschinen der Nr. 894 c des Statistischen Waren⸗ verzeichnisses;

Verbrennungs und Explosionsmotoren, Hochofengas motoren der Nr. 8944 / des Stajistischen Warenverzeichnisses;

Pflüge für Kraftbetrieb (einschließlich des elektrischen Be⸗ triebe) auch mit zugehörigen Kraftmaschinen (Dampspflügen usw!) der Nr. 905 a des Statistischen Warenperzeichnisses; Einselteile (Ersatz, und Reserveteilen usw) zu Maschinen der Nr. 893, 8944, 8940, S944 se, 9052 des Statistischen Warenverzeichnisses;

Glasblasemaschinen der Nr. 9061 dez Statistischen Waren⸗ ver eichnisses; Metallschmelzöfen; Maschinen und Apparate zur Herstellung von getauchten, naht⸗ losen Gummiwaren (Gummitauchapparate); . * und Autrüstungsgegenflände der folgenden rien:

Kotkfender;

Rettungsbojen;

Rettungsgürtel;

Rettungawesten;

Unterwasser ·˖ Schallsignalapparate;

Schlffsmaschlnen⸗Bestandteile der folgenden Arten:

Uebersetzungegetriebe (mechanische, hydraulische und elektrische);

, ( Bruckweslen Laufwellen, Schrauben⸗ wellen);

Propeller;

Bestandteile der vorstehend unter VI genannten Gegenstände;

Oelfeuerungsvorrichtungen für Schliffskessel;

Schiffen fh en. und ⸗Apparate der folgenden Arten:

Umsteuermaschinen;

Maschinendrehvorrichtungen;

Rudermaschinen;

Anker., Boots. und Ladewinden;

Lufs pumpen;

. risch. und . VIII. 24 e . Wagen der Nr. 8912 des Statistischen Waren erzeichnisses. IX. Die genannten Nummern des Statistischen Warenverzeichnisses sind Ausfuhrnummern.

Berlin, den 6. Oktober 1916. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Müller.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Obersten von der Armee Marquard, Chef des Generalstabes einer Heeresgruppe, den Orden pour le mérite,

dem Generalmajor von Oven, Direktor des Armee⸗ verwallungsdepartements im Kriegsministerium, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,

dem Gutsbesitzer Rohrbeck in Buckow, Kreis Teltow, den Oberlehrern, Professoren Homfeld in Altona, Dr. Kirmis in Neumünster und Dr. Wachholtz in Altona, dem Oberzolleinnehmer a. D., Zollrendanten West phal in Arns⸗ geg und dem Regierungsbausekretär a. D., Rechnungsrat Rhinow in Bromberg den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Hofkammerpräsidenten a. D., Wirklichen Geheimen Aberre , . von Stünzner in Berlin den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheita-

zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitazeile 80 8.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs und Staataamreigern Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

dem Obersten von Writberg, beauftragt mit Wahr⸗ nehmung der Geschäfte des Direktors des Allgemeinen Kriegs⸗ departements im Kriegsministerium, den Königlichen Kronen⸗ orden zweiter Klasse mit Schwertern,

dem Gymnasialdirektor, Geheimen Studienrat Dr. Hedicke in Freienwalde a. O., dem Rentmeister a. D. Junger⸗ mann in Cassel und dem Oberpostsekretär, Rechnungsrat Rogge in Berlin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Lehrer a. D., Königlichen Musikdirektor Groskopf in Lübben, den Oberzolleinnehmern a. D. Gaffrey in Greifen⸗ hagen und Kühn in Glückstadt, den Zollsekretären a. D. Fornefett in Berlin, Knigge in Küstrin, Mroos in Biesen⸗ thal, Kreis Oberbarnim, und Scheffler in Breslau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem bisherigen vortragenden Rat im Ministerium des Königlichen Hauses, Wirtlichen Geheimen Oberregierungsrat von Risselmann in Schönwalde, Kreis Osthavelland, das . der Komture des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zollern,

den Zollassistenten a. D. Go der in Plettenberg, Kreis Altena, Lemke in Rügenwalde, Meisel in Neisse, Pohl⸗ mann in Berlin, Schimmelpfennig in Schivelbein, Schmidt in Lesum, Kreis Blumenthal, und Stodian in Adlershof, Kreis Teltow, das Verdienstkreuz in Gold, dem Königlichen Schloßaufseher a. D. Schöltzel in Springe das Verdienstkreuz in Silber,

den Zollaufsehern a. D. Baur in Pr. Friedland, Kreis

Schlochau, Hoffmann in Liegnitz, Hustädt in Querfurt,

ordan in Nordhausen, Meisner in Berlin, Nielsen in ltona, Peisker in Gleiwitz, Techen in Greifenhagen und dem Holzträger und Heizer Krüger in Berlin das Kreuz des Allgememen Ehrenzeichens, ö den Zollaufsehern a. D Hentschel in Karlshorst, Kreis Niederbarnim, Naeckel in Stettin, Pasch in Delligsen, Kreis Gandersheim, und Spörck in Itzehoe, Kreis Steinburg, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem Unteroffizier Winkel bei einem Feldlazarett die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Dentsches Reich.

Seine Maßsestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Marineintendanturassessor Lanz den Charakter als Marineintendanturrat zu verleihen.

Bekanntmachung.

Mit Genehmigung des Bevollmächtigten des Reichskanzlers wird bestimmt, daß Dörrobst bis auf weiteres von den Dörranstalten nicht abgesetzt werden darf.

Betriebe, die sich mit der Herstellung von Dörrobst be⸗ fassen, haben der Krlegsgesellschaft binnen 8 Tagen ihre Vor⸗ räte und ferner allwöchentlich die von ihnen neu hergestellten Mengen an Dörrobst anzuzeigen.

Berlin 8W. 68, Kochstraße 6, den 5. Oktober 1916.

Kriegsgesellschaft für Obstkonserven und Marmeladen m. b. H. Hartwig.

Bekanntmachung.

Mit rechtskräftlgem Erkenntnis vom 30. Jun 1916 wurde dem Konrad Hagmater und dessen Ehefrau Mina, geb. Jeckle, Rheinstr. Nr. 566 hier, wegen Umuverlässigkeit der Handel mit Seife und dieser gleichstehenden Produkten, sowie jede sonstige mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an solchem Handel untersag t.

Freiburg, den 21. September 1916.

Großh. Bezirksamt. Dr. Klotz.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät

der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität Berlin, Geheimen Ober⸗ medizinalrat Dr. Wilhelm Waldeye r . sich und . 9. liche Deszendenz in den erblichen Adelstand der Monarchie unter der Namensform „von Waldeyer⸗Hartz“ zu erheben.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberlandesgerichtspräsidenten, Wirklichen Geheimen Obersustizrat Ratjen in Düsseldorf zum Wirklichen Geheimen

Rat mit dem Prädikat Exzellenz zu ernennen sowie

den Amtsgerichtssekreiären Dombrowsky in Allenstein, Binder vom Amtsgericht Berlin⸗Mitte . in Breslau, und dem Amtsgerichtssekretär Piontek in Sfriegau den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Berlin, Freitag, den 6. Oltoher, Ahends.

wems, *

1916.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs ist die Wahl des Oberlehrers Dr. Heinrich Made an der Königin⸗Luisen⸗Schule in Berlin⸗riedenau zum Direktor des städtischen Lyzeums⸗West in Elberfeld durch das Staatsministerium bestätigt worden.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Sterkrade getroffenen Wahl den bisherigen Gerichtsassessor Dr. jur. Wilhelm Heuser in Wesel als besoldeten Beigeordneten der Stadt Sterkrade für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren bestätigt.

In Ergänzung des Beschlusses des Staatsministeriums vom 24. Mal d. J. II B 1. S6. 90 wird der Sta dt⸗ gemeinde Cottbus hierdurch das Enteignungsrecht für die durch den Beschluß umschriebenen öffentlichen Anlagen auch bezüglich der nach dem zugehörigen Plan in der Gemarkung Cottbus belegenen Grundflächen verliehen.

Berlin, den 4. Oktober 1916.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät

2

des Königs.

Datz Staatsministerium. von Breitenbach.

Bekanntmachung.

Betrifft: Abänderung des Statuts der Land⸗ schaftlichen Bank der Provinz Sachsen.

Beschluß des Staatsministeriums.

Der Beschluß der Generalversammlung der Landschaft der Provinz Sachsen vom 6. Juni 1916, durch den die vom Ausschuß der Landschaft am 13. April / 6. Juni 1916 be⸗ schlossene Aenderung des 8 3 des Statuts der Landschaftlichen Bank der Provinz Sachsen genehmigt worden ist, wird hier⸗ durch genehmigt.

Berlin, den 19. September 1916.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs. Das Staatsministerium. Beseler. Freiherr von Schorlemer.

Der 53 des Statuts der Landschaftlichen Bank der Pro vinz Sachsen erhält folgenden Zusatz:

„Das Grundkapital der Landschaftlichen Bank wird um eine weitere Million Maik, also auf vter Mlllionen Mark erhöht.

Das Reglement, betreffend die Aufbringung, Verzinsung und Rückjahlung des Grundkapitals für die Landschafrliche Bank sowie die Verwendung der von ihr erzielten Ueberschüsse findet entsprechende Anwendung, insbesondere 5 3 hinsichtlich der Art, wie die vierte Million flüssig gemacht werden soll.

Beschluß des n, . der Landschaft der Provinz Sachsen vom 13. April / 6. Juni 1916.

Genehmigt durch Beschluß der Generalversammlung vom

6. Juni 1916. Halle Saale), den 3. Oktober 1916. Direktion der Landschaft der Provinz Sachsen.

Ju stizministerium.

Dem Notar Hermann Dumoulin in Wassenberg ist der Amtssitz in Jülich angewiesen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Versetzt sind die Seefahrtschullehrer Radmann von 8, mn e nach Stettin und Hillecke von Stettin nach arth.

Nichtamtliches.

Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 6. Oktober 1916.

Seine Majestät der Kaiser und König hat sich, wie „W. T. B.“ meldet, an die Ostfront zu den Truppen des Generalobersten von Linsingen begeben, gegen die sich der Hauptangriff der Russen richtet.

2 dem e nnpurf eine? 9 ,, , ,