1916 / 236 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

, e eee, e, er.

k / ä ää ä ä

ü

.

zu es, 19 Witwe Olga Thlelke, geb.

omas in Koserow auf Usedom zu na.

Stargard i. Bomm., den 29. Sep⸗ tember 191. Königliches Amtsagerlcht. Dr. Frederich s.

38798] Aufgebot.

Der Amtggerichtssekretär Frank in Geldern hat als Pfleger des Nachlasses des am 12. Februar 1916 in Straelen Detzert verstorbenen Invaliden Peter Mathlas Dix das in re , zum Zwecke der Augzschließung von Nach—= laßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ storbenen Peter Mathias Dir spätestens in dem auf den 29. November 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termlne bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Beweig⸗ stücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtg, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Befrie⸗ digung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗— biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ fell entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben un⸗ beschränkt haften, trltt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil . Teil der Verbindlichkeit aftet.

Geldern, den 3. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

38657! Bekanntmachung.

Urber den Nachlaß des am 25. Jul 1916 in Philippstbal verstorbenen Kauf⸗= manng Wilhelm Zinn ist die Nachlaß verwaltung angeordnet. Zum Nachlaß⸗ verwalter ist der Privatsekrelär und König⸗ liche Lotterieeinnehmer Jakob Schandua in Hersfeld ernannt.

m teh, den 28. September

Königliches Amtggericht.

38596 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 25. Sep⸗ tember 1916 sind folgende Schuldver⸗ schreibungen der Königlich Preußlschen konsolldierten Staatsanleihe fur kraftlos erklärt worden:

1) die 3. vorm. 409 ige von 1894 Lit. F. Nr. 73 H29 über 200 A,

2) die 3 vorm. 40/0 igen von 1880 Lit. E Nr. 299 270 über 300 S und von 1853 2st. F. Rr. 246 A5 über 2006 A,

3) die 3 igen von 1889 Lit. E Nr. 255 050, Nr. 255 0h01, Nr. 255 052, Nr. 255 0h3 und Nr. 288 886 über je 300 M und Lit. F Nr. 102 586, Ne. 102587, Nr. 102 588 über je 200 ,

4) die 4 0οigen von 1909 Lit. O Nr. 1048985 und Nr 1067009 über je 1000 6,

5) die 3 0½oigen von 1895, 1896, 1898 Lit. E Nr. 1980770, Nr. 195771, Nr. 195 772 über ie 300 4A,

6) a. dte 3. vorm 40 igen von 1876 bis 1379 Lit. F Nr. 10 484 über 200 A, von 1880 Lit. D Nr. 120 070 über 500 M, von 1883 Lit. F Nr. 277249 und 277256 über je 200 M, von 1'884 Lit. Nr. 302 503 und Nr. 302 504 über je 200 Æ und Lit. H Nr. 31 604 über 150 M, b. die 3o/sotgen von 1890 Lit. E Nr. 424 4909, Nr. 124 491, Nr. 424 492 über je 300 M, c. die 4 0,½ später 34 und 3zosoigen von 1908 Lit. O Nr. 908 497 über 1000 M, d. die 40/9igen von 1913, unkündbar bis 1. April 1935, Lit. J Nr. 241 512, Nr 241 513, Nr. 241 514, Nr. 241 515, Nr. 241 516 über je 100 ,

7) die 34⸗ vorm. 40/0 igen: a. von 1880 Att. F Nr. 98426 über 200 A, b, von 1883 Lit. D Nr. 444 904 über 500 4, C. von 1884 Lit. H Nr. 83 165 über 150 6.

Berlin, den 26. September 1916.

Königliches , Berlin⸗Mitte.

138616 Ausschlußurteil. F. 116. 6. Vertündet am 19. September 1916. Kürten, Gerichtssekretär, als Gerichtsschreiher.

Im Namen des stönigs!

In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern des am H. Februar 1916 in Bedburg, bezw. der am 21. Dejember 1912 daselbst verstorbenen Eheleute Sanitätsrat Dr. med. Joseyh Baumeister, praktischer Arzt, und Ghristina geb. Blase aus Bedburg hat

das Köntglsche Amtggericht in Bergheim 1

durch den Amtsrichter Pick für Recht erkannt: Folgenden Nachlaßgläubigern werden ihre angemeldeten Forderungen gegen den Nachlaß der am H. Februar 1916 in Bedburg, bezw. der am 21. De⸗ zember 1912 daselbst verstorbenen Eheleute Sanitäigrat Dr. meb. Joseph Bau meister, praklischer Arit, und ᷓ,, . geb. Blase aus Bedburg vorbehalten: 1) J. Schaaffhausen'scher Bankverein A.-G. in Cöln, 2) Gemeindekasse Bedburg. Bergheim, den 4. Oktober 1916. . Königlicheg Amtagericht. L33656]! In dem von der Kal. Kircheninspektton

für Mittweida als Verwalterin der

Stiftung des Kauf. und Hanbelsherrn

Christian Sättler oder Sattler beantragten Aufaebotsverfahren hat das unterzeichnete Gericht am 28. September 1916 Aus- schlußurteil dahin verkündet: Diejenigen Personen, welche zu den Nachkommen der beiden Kinder des Buchdruckers Christian Scholvien in Leipiia gebören und An— wvruch erheben, bei Vergabung der Zinsen voa den 1500 M berücksichtigt zu werden, die der am 3. Juli 1709 in Mittweida verstorbene Kauf · und Handelsherr Christian Sättler oder Sattler in seinem Testamente dem gelstlichen Kasten zu Mittweida ver⸗ macht hat, werden mit ibrem Anspruche auf Berücksichtigung bei der Vergabung der Erträge des Stiftungsvermögens aus- geschlossen. Nicht ausgeschlossen worden sind jedoch die im Urteil namentlich auf⸗ geführten Personen, die ihre Rechte bei Gericht angemeldet baben. Dresden, am 3. Oktober 1916.

Königliches Amtegericht. Abteilung III.

38597 Aufgebot.

Der verschollene Kaufmann Carl August Adolph Landt, geboren am 16. August 1834 zu Stettin, als Sohn des Kauf⸗ manns August Landt und dessen Ehefrau, Auguste geborene Ledig, zuletzt wohnhaft in Stettin, ist durch Ausschlußurteil des Könial. Amtsgerichts Stettin vom 30. September 1916 für tot erklärt.

Stettin, den 30. September 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

38598 Oeffentliche Zustellung.

Der Goldarbeiter Gustav Roth in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Br. Brands, klagt gegen seine Ehefrau Marie Roth, geborene Willms, unbekannten Aufentbalts, auf Grund der 1565, 1568, 1567‘ B. G. B mlt dem Antrag auf Ebescheidung. 73. E. 207.16. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 39. Zivilkammer des Königlichen Landgerlchts 1 in Berlin, Neue irn ., straße 1617, 2. Stock, Zimmer 11—13, auf den 22. Dezember E916, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dlesem Gerichte zugelassenen Rechtaanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 2. Oktober 1916.

Worm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtg 1.

386171 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Bergmann August Skelka, Luise geb. Kolossa, in Bochum, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt J.⸗R. Die⸗ kamp in Bochum, klagt gegen ibren Ehe⸗ mann, früher in Amerika, in Beckmeyer, Illinois, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß dieser sie böswillig verlafsen und dauernd seine Unterhaltspflicht verletzt habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Sie ladet ihn zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer 4 des König lichen Landgerlchts hier in Bochum auf den 16. Dezember 1 9IG6, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 39, mit der Aufforde⸗˖ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsßanwalt als Prozeß- hevollmächtigten vertreten zu lassen.

Bochum, den 29. Seytember 1916. Meyer, Landgerichtssekretär, Gerichtz⸗

schrelber des Königlichen Landgerichts.

38599] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterftau Anna Stuwe, geb. Schultz, in Konitz, Feldstr. 10, Projeß—⸗ hevollmächtigter: Rechtganwalt Gebauer in Konltz, 1. gegen ihren Ehemann Hemmrlch Stume, früher in Konitz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Eheschetdung, weil er bereits vor länger als 10 Jahren seine Familie böswillig verlassen hat und sein Aufenthalt nicht mehr zu ermitteln ist, mit den Anträgen: 1) die Ehe der Parteien zu trennen, 2) den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König— lichen Landgericht; in Konitz auf den 209. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen An= walt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Aktenzeichen 3. R. 2016.

Konitz, den 29. September 1916.

Der Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerlchts.

38600) Oeffentliche Zustellung.

Der Geschäftsführer Arthur Winkler in Berlin, Dircksenstr. 20, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtganwälte Justizrat Ludwig Steiner, Arthur Prinz und Dr. Franz Enzel in Berlin, Königstr. 46, klagt gegen 1) den Fabrikbesitzer Waldemar Mibus. 2) dessen Ehefrau Elsa Mibus, eb. Voigt, beide früher in Berlin—

chöneberg, Martin Lutherstraße h8, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß den Beklagten gegen hn auf Grund eines im Junt 1914 zwischen der Firma Albert Wertheim in Stralsund und dem Kläger geschlossenen Vergleicht keine Ansprüche zustehen, mit dem Antrage: 1) die Beklagten zu ver⸗ urteilen, anzuerkennen, daß ihnen ein An⸗ spruch gegen den Kläger aus der Hingabe bon nom. 30 9000 M. Vorzuggaktlen der Berliner Hotelgesellschaft Kaiserhof nicht justehen, 2) den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufjuerlegen, 3) den Be⸗ klagten zu 1 zu verurtellen, dle Zwangg⸗ vollstreckung in das Vermögen seiner Ehe⸗ frau zu dulden, 4) das Urtell gegen Sicherheiteleistung für vorläufig voll. streckbar zu erklaren. Der Kläger ladet

die Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechttzstreitöz vor die 14. Zivll⸗

kammer des Königlichen Landgerichts 1I in Berlin 8SwW. 11, Hallesches Ufer 29131, Zimmer 12, auf den EI. Dezember E9I6, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, ig durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 3. Oktober 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landaerichtg. II.

38601 Oeffentliche Zustellung. 173. C. 516.16.

Dle Firma Wilhelm Breitsprecher in Berlin, Neue Wilhelmstr. 12 14, Prozeß bevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Martin Mehlich in Berlin, Neue Wilhelm⸗ straße 12 14, klagt gegen die Frau Ella Denschel, früher in Charlottenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß die Beklagte der Klägerin für gelieferte Schuhwaren den Betrag von 96 1 schulde, mit dem Antrage, auf vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung der Be⸗ klagten zur Zahlung von g6 M nebst 40 Zinsen seit dem 30. Dejember 1915. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das alg zuständig auge hlich vereinbarte Königliche Amtsgericht Berlin Mitte, Abtellung 173, Neue Fried⸗ richstraße 15, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 177— 179, auf den 12. Dezember E96, Vormittags IO Uhr, geladen.

Berlin, den 28. September 1916.

(E S.) Apel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amts-

gerichts Berlin Mitte. Abteilung 173.

38618] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Emanuel Aufricht in Breg⸗ lau, Kleinburgstraße 41, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Rose⸗ mann in Hirschberg in Schlesien, klagt gegen den Kaufmann Lippmann Lewin, früher in Wilna (Rußland), jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltes, unter der Behaup⸗ tung, daß sie vom Beklagten 300 Waggon Papierholz zur Lieferung in der Zeit vom J. August 1914 bis 1. April 1915 ge- kauft, auf den Kaufpreis 10 330, 80 46 ge— zablt, die Holilteferung aber nicht erhalten habe, mit dem Antrag: 1. Den Beklagten zu verurteilen: a. an die Klägerln 10 330,60 „M nebst 5 on Zinsen seit 21. Mal 1914 zu zahlen, b. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 1I. Das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts in Hirschberg in Schlesien auf den L. Dezember 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hirschberg in Schlesien, den 30. Sep⸗ tember 1915.

Der Gerichtaschreiber des Königlichen

Landgerichta. 2. O. 146.16.

(38602) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Robert Muske in Könige berg Pr., Hintertraaheim Nr. 58, Projeßbevollmächtigter: Justizrat Jacoby !. in Königsberg i. Pr, klagt gegen 1) den Kaufmann Hermann Kolpenttzky, früher in Königsberg Pr., jetzt Hamburg, Born straße Nr. 28, 2) den Kaufmann Aron Futtermann, früber in Königsberg Pr. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten von dem Kläger im Hause Insel Venedig für die Firma Heringä⸗Crport Seld“ eine Wohnung auf die Zeit vom 1. Jul 1914 bis 1. Oktober 1917 zum Preise von 900 4 jährlich gemletet und aus dem am 22. Mat 1914 schriftlich geschlossenen Mietsvertrage noch 735,90 M nebst 40,0 Zinsen von 56,90 M seit dem 1. Sep⸗ tember 1915, von weiteren 219 M seit dem 1. September 1916 schulden, mit dem An. trage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an Kläger 735,90 4 nebst 40/9 Zinsen von 516,90 4A seit dem 1. September 1915, von weiteren 219 M seit dem 1. September 1916 zu zahlen und das Urteil, sewelt erforderlich. gegen Sticherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur

mündllchen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die zweite Zivilkammer des König lichen Landgerichts in Köntgsberg Pr., Zimmer Nr. 965, Einaang B, auf den 28. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozesbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Königsberg Er. den 3. Oltober 1916. Der Gerichtsschreiber des Kal. Landgerichts:

(L. S.) Rich au, Landgerichts sekretär.

38603) Oeffentliche Zustellung.

Der Bahnhoftzrestaurateur Ernst Voigt in Dablemitz Kreis Teltow, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Vr. Schwenk in Berlin, Linkstraße 39, klagt gegen Herrn Richard Spiekermann, jetzt in Amerkka nähere Adresse unbekannt —, früher in Rangsdorf bei Zossen, unter der Behaup⸗ tung, daß er ihm für eine Zeche vom April 1914 128 M schulde, auf vorläufig vollstreckbare und kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 128 6 nebst 4 0/09 Zinsen seit 1. Mai 191. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Zossen auf den 26. No- vember 1916, Vorm. 107 Uhr, geladen.

Zossen, den 29. September 1916.

3) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen ꝛc.

38672

Wir haben folgenden Bedarf an ver— inkten Drahtwaren: 27 600 lfd. m Ge—⸗ echte verschledener Abmessungen, 14 300 m Zaundraht, 6700 m Stacheldraht und 334 k Krampen. Zu liefern zwischen 5. November 1916 und 1. März 1917. Schriftliche Angebote bis 24. Ottober E9H6G. Zuschlaggfrist 31. Ottober 1916. Bedingungen und Losverzeichnisse gegen porto und bestellfreie Einsendung von 250 4M von der Forstregistratur unserer Regierung (Domplatz 2).

stönigliche Negierung, Abteilung

für direkte Steuern, Domänen

und Forsten R, Magdeburg.

) Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

38578 KR. k. priv. Graz ⸗söflacher Eisenbahn · und Bergdau · Gesellschaft. Kundmachung.

Bet der heute in Gegenwart eines E. K. Notars stattgehabten 14. Verlosung der 4 o/o igen Prior itätsobligatiguen unserer Gesellschaft vom Jahre 902 wurden die nachstehend verzeichneten Serien (jede Serie mit den Nummern 1-5) gezogen:

189 296 454 484 514 531 568 639 735 809 834 867 869 goz 911 1025 1031 1048 1124 1257 1262 1270 1294 1600 1609 1621 1642 1705 1710 1828 1858 1896 19654 2039 2127 2242 22665 2389 2448 2479 2506 2842 2884 2947 2982 3096 3106 3188 * 3228 3265 3267 3273 3295 3341 3359 3433 3488 3518 3535 3583 3614 3690 3708 3729 3744 3769 3779 3838 3903 3944 4029 4081 4166 428 4269 4 4495 4511 4610 4624 4706 4810 4965 5012 5122 ol88 5191 5219 5304 5336 5348 5475

hastz 5637 56zßs8 o6gl 5813 5Sos oB 6151 6174 6183 6201 6263 6324 6361 6396 6487 6602 6707 6746 6898 6925 6977 7094 7339 7421 7522 7531 7539 7572 7573 7634 7662 7735 7791.

Die Rückzahlung der in diesen Serien enthaltenen Schuldverschreibungen erfolgt ab 2. Jänner 1917 mit welchem Termlne die weitere Verzinsung derselben erlischt im vollen Nennwerte in Kronen

in Wien bei der Union ⸗Bank, in Frankfurt am Main bel der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel Bank,

in Leipzig bei den Herren Frege Co. und bei Herrn O. C. Plaut.

Mit den Obligationen sind auch alle zugehörlgen, bis zu jenem Tage nicht fälligen Coupons samt Talon zurückzu—= stellen; etwa fehlende Coupong werden von dem Kapitalsbetrage in Abzug ge— bracht.

Aug der Ziehung vom Jahre 1912 sind noch Nummern aug den gezogenen Serien i859 860 1112 und 4451 (rückustellen mit allen Coupons ab Nr. 22 und Talon), aus der Ziehung v. J. 1913 noch Num⸗ mern aus den gezogenen Serien 115 277 674 und 1419 (rückzustellen mit allen Cou⸗ pong ab Nr. 24 und Talon), aus der Ziehung v. J. 1914 noch Nummern aus den gezogenen Serien 669 1130 5421 und 5435 (rückzustellen mit allen Coupons ab Nr. 26 und Talon) und aus der Ziehung vom Jahre 1915 noch Nummern aus den gezogenen Serken 69 70 50l 696 728 2668 und 2713 (rück- zustellen mit allen Coupons ab Nr. 28 und Talon) aus ständig.

Aug der Aktienziehung v. J. 1888 lst noch die Nummer 26697 dGückjustellen mit allen Coupons von Nr. 10 an und Talon) ausstehend.

Wien, 2. Oktober 1916.

Der Verwaltungsrat.

38581

Die auf unsere Anleihe von 1908 am 1. April 1917 fällige Tilgung ist durch Rückkauf bewirkt worden.

Von der Auslofsung der jum 1. April 1915 einzulösenden Stücke sind noch folgende Nummern rückständig: 1443 1873 2336 2975 3743 4742 4745 8987.

Mauxel, 3. Oktober 1916.

Gewerkschaft Victor.

38679

stehende Nummern gezogen:

Nr. 12 55 219 381i 338

179 Siück Lit.

Nr. 545 718 1028 1033 1306

1826 1849 18566 1905 1906 1920 2284 2330 2362 2379 2409 2475 2802 2844 2858 2878. 3064 3091 36548 3559 3596 3608 3685 3694 3991 4062 4121 4171 4295 4339 4880 4915 4937 495 5129 5311 6175 6239 6319 6368 6398 6417 7362 7367 7416 7423 7444 7485 7729 7750 7751 7793 7861 7970 S688 8805 8914 8927 8938 go0603 9419 9572 9693 9694 9709 9851

11198 11291 11467 11516 11592 11649 E42 Stück Lit.

19155 19331 19519 19630 19719 19804 1

an der Kasse der Gesellschaft in

83

n , mn

Hamburg bei der Commerz⸗

Bank, „dem Bankhause

Nürnberg bel der Deutschen

dem Bankhause

20661 21618 21620;

Lit. B Nr. 1464 16594 2369 2765 8666 9420 9529 10688,

19593 21029. piecker.

11966 12064 12216 12295 12392 12595

Siemens⸗Schuckertiuerke

Gesellschaft mit beschrünhter Haftung.

4509 Teilschuldverschreibungen vom Jahre ügorn. Bel der am 16. September 1916 stattgehabten Verlosung wurden

7 Etück Lit. A a M 800

435 493.

H A M IO00,—

13668 1482 15096 1682 1619 1661 1970 1993 1994 2149 2170 2269 2573 26594 261 2639 2689 2739 3100 3128 3167 3468 3518 3530 3766 3782 3824 38568 3860 3972 4400 4406 4421 4509 4510 4857 56698 5853 5868 5955 6097 6101 6714 6779 6869 7031 7085 7122 7555 7578 7630 7707 7723 7726 1999 8157 8240 8305 8376 8448 9023 g9g082 g083 9144 9213 9279 9875 9964 9976 g989 ggg0 10061

100984 1990993 10129 19206 192465 109327 19455 10647 10695 10753 10577 111935

1723 11749 11842 11861 11883 11952 12672 12768 12778 12796 12918 12973. Ca A 5O0, —.

Nr. 13141 13268 13306 13365 153355 13463 13519 iz5s7 13732 13758 1381 13364 13851 13855 13955 14013 14087 141587 14301 14240 lags 143563 13! 14477 14574 14503 14619 i458 igzai iasig jasg3 1450 145395 r' sd 15225 15379 15383 15405 15429 15464 15511 16131 163501 16505 16508 16345 16352 6573 15516 15655 18665 i6s55 i659) 166983 16779 16755 15539 16339 16335 1654 15945 3 k 17390 175398 17444 17494 17627 176695 176965 17749 175372 180065 15550 18683 181435 i8lbs 18197 18458 155641 iszs5 i559 18553 i565; 616

15611 15624 15688 15820 16005 16948 17128 17172 17235 17354

3515 15e 15041 ish, 156835 3303 isi 1j5siz 1sss 15833 15547

20206 20391 20519 20543 20598 20654 206765 20761 207655 26565 2107 21171 21201 21218 21321 21460 21629 21581 21597 216239 21746 21770 317773 23174 22175 22206 22218 22478 22486 22597 22618 22619 z2681 22517 2Z2823.

Die Rückzahlung geschleht vom 2. Januar 1917 ab ju 1603 Yu außer

Berlin bei der Deutschen Bank,

Commerz und Diseonto⸗Bank, Mitteldeutschen ECreditbank,

München bei der , , Bayerischen Hypotheken und W = Deutschen Bank Filiale gi ec , Tsel mr

Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frautfurt,

Mitteldeutschen Creditbauk,

dem Bankhause Lazard Speyer. Ellissen,

dem Bankhause Jacob S. O. Stern,

dem Bankhause G. Ladenburg,

dem Bankhause J. Dreyfus R Co.,

und Digconto⸗Bank,

= Deutschen Gank Filiale Samburg, Elberfeld bei der Bergisch Märkischen Bank Filiale der Deutschen

von der Heydt Kersten . Söhne,

Mannheim bei der Rheinischen Creditbank, Süddeutschen Disconto· Gesellschaft A. G.,

Bank Filiale Nürnberg.

Banerischen Vereinsbank Filiale Nürnberg, Mitteldeutschen Creditbant Filiale .

Anton Kohn.

Restanten U aus der Ziehung per 2. Januar 1915: Lit. B Nr. 1728 2371 3193 3442 3786 55h h352 6429 7262 7943 12918 Lit. G Nr. 13750 15196 15315 16163 163295 i7g35 1953 20339 2637

aus der Ziehung per 2. Januar 1916:

34b5 4095 4175 5i17 5azl 5823 7088

Ltt. G Nr. 13942 14408 15445 15793 16166 16167 16654 17809 19237 kJ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

enrich.

Lange, Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerlchtz.

83

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag,

Mm 236.

Zweite Beilage

den 6. Oktoher

*r

1816.

Untersuchungssachen.

] 3 Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

3. Ver Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 39 3.

9029

Bankausweise. Verschiedene Be

Erwerbs⸗ und Wirtschaftẽ enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Nechtsanmwälten. Unfall- und Imwaliditäts. 2c. Versicherung.

kanntmachungen. m

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

335801 Stadt Bingen am Rhein. T, Zo und 45/9 Schuld⸗ verschreibung en.

Bei der im Hinblick auf die 5. Kriegè⸗ anlelhe schon heute vorgenommenen Aus losung wurden geiogen zur Rückzahlung am R. Juli 1917

Anleihe von 1905.

Lit. LH. 3 Stück a MS 20900, Nr. 25 101 172.

Lit. Meyn 6 Stück 2 M 1000, Nr. 60 85 174 278 369 und 378.

Lit. RN 2Stück à S 500, Nr. 52 und 299.

Lit. OO 1 Stück à MS 200, Nr. 162.

Lit. P 3 Stück 4 Sn 2000, Nr. 55 100 139.

Lit. C 6 Stück 2 A E000, Nr. 34 39 118 265 277 und 397.

Lit. NR 2 Stück 1 AM 500, Nr. 41 und 316.

Lit. 88 1 Stück 4 ½ 200, Nr. 162.

Die Kapitalbeträge sind gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst den dazu gebörigen Anweisungen und nicht fälligen Zinsscheinen in Empfang zu nehmen:

1) in Bingen bei der Stadtkasse und den Bankhäusern J. Landau Söhne, Emil J. Seligmaun und J. Groß u. Co.,

2) in Frankfurt a. M. bei den Bank⸗ häusern Gebrüder Beihmaun und Her⸗ mann Wertheim,

3) in Marburg a. d. Lahn bei der Mittel deuntschen Kredithank,

4) in Berlin bei der Nationalbank für Dentschlaud.

Die Verzinsung der ausgelosten Schuld- verschreibungen hört mit dem 30. Juni 1917 auf, der Betrag für etwa fehlende Zing⸗ scheine wird an dem auszuzahlenden Kapttal⸗ betrage in Abzug gebracht.

Bingen, am 25. September 1916.

Der Bürgermeister. In Vertretung: Der Beigeordnete Schneider. 38632

Bet der diesjährigen, vor einem Notar erfolgten Auslofung behufs Amortisatlon unserer A0 9 igen Grundschuld vom Jahre 1919 sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 13 47 68 74 87 100 117 165 175 181 210 235 266 304 315 381 383 430 443 455 466 512 514 542 624 657 677 747 775 800 845 855 928 1016 1036 1042 1058 1060 1271 1277 1295 1339 1351 1392 1473 1504 1546 1600 15620 1657 1679 1737 1820 1851 1852 1853 1857 1867 1369 1870 1884 1901 1916 19560 1951 1957 2014 2044 2096 2115 2117 2129 2232 2264 2311 2374 2412 2432 2437 2444.

Die Rückiablung erfolat vom 2. Ja⸗ nuagr E917 ab mit SS RO2z0O, pro Stück

bei der Deutschen Bank, Berlin,

hei der Essener Credit⸗Anstalt, Essen,

bei der Rheinisch⸗LGestfälischen Dis⸗ conto Gesellschaft, Bochum,

bei dem A. Schaaffhausen schen

Bankverein Uct. Ges., Cöln, und Filialen,

sowie an unserer Grubenkasse gegen Auslieferung der gleichnumerierten Leil schuldverschreibungen mit Erneuerungt⸗ scheinen und den Zinsquittungsscheinen Nr. 15— 20

Die Verzinsung der obigen Tellschuld— verschrelbungen endigt mit dem 31. De⸗ zember 1916.

Von der Auslosung per 2. Januar 1915 ist noch rückständig die Nummer 1136.

Von der Auslosung per 2. Januar 1916 sind noch rückständig die Nummern: 148 934 2155 2225.

Castrop i. W., den 4. Oltober 1916.

Gemerkschaft des Steinkohlen

bergmerhs „Graf Schwerin“.

5 Kommanditgesell. schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

138123 Dahme Uckro'er Eisenbahn. In der Generalversammlung am Don⸗ nerttag, den 28. September 1916, waren 7 Aktsonäre mit 379 Stimmen anwesend. Nach der vorgelegten Bilanz wurde be- schlossen, 3 o / Dividende auf die Aktien Lit. T zu verteilen. Das ausscheldende Mitglied des Auf⸗ sichtarats, Herr Ratsherr GEisenhauer zu

2

38680 Berufung einer Generalversammlung. Die zweite ord. Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gelellschaft findet Mitiwoch, den 28. Oktober E918. Vormittags E90 M.,. in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Schwandorf statt. Tagesordnung: I) Genehmigung der Jahresbilanz, der Gewinn und Verlustrechnung. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche an der Generalver. sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 2 Tage vor der Versammlung, der Tag der Hinter⸗ legung und der Versammlung nicht mitgerechnet, bei dem Vorstande der Gesellschaft oder einem Notar gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen.

Schwandorf, 5. Oktober 1916.

Vereinigte Dampfziegelmwerke

Schwandorf Aktien ˖ Gesellschaft.

Der Vorstand. Fröhler.

38679 Dortmunder Cemenlwerk, Ahktiengesellschaft, Jorimund.

Andurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 31. Ottober E9EG, um IO Uhr Vormittags, im Hotel der „Fürstenhof' zu Dortmund stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsratß über den Geschäftsgang der Gesellschaft und der Jahresrechnungen.

2) Genehmigung der Bilanz für das 2. Geschäftsjahr und Beschlußfassung über die Verwendung des eventuellen Reingewlnns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtzrats und des Borstandg.

4) Neuwahl für das satzungsgemäß aus scheidende Aufsichtsratsmitglied.

Zur Teilnahme an der Generalversamm« lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung, den Hinterlegung und Ver samm⸗ lungstag nicht mit gerechnet, ihre Aktien bei der gesellichaftskasse, bei einer Vank in Dortmund, bet einem deutschen Notar orer bei der Jater⸗ ,, Bank in Luxemburg hinter⸗ egen.

Dortmund, den 5. Oktober 1916.

Der Vorsitzende des Aufstchtsrats: Peter Weitzel. 138677

Mannesmannröhren ˖ Werhe.

Die Herren Altionäre unserer Gesell⸗ schast werden hierdurch zu der am Dienstag. ven 31. Oftober Sv. Is., Vormittags EO Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank zu Berlin, Kanonierstraße 22/23, statifindenden ordentlichen Haupt⸗ versamm lung eingeladen.

Für die Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind die Bestimmungen des 8 24 der Gesellschaftssatzung sowie des § 255 H. G. B. maßgebend.

Die Hinterlegung der Aktien muß fyätestens am 25. Oktober das Is. erfolgen und kann bei folgenden Stellen bewirkt werden:

in Berlin:

bei der Deutschen Bank,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft.

bei der Firma von der Seydt & Co.,

in Düsseldorf:

bei der stasse der Gesellschaft.

bei der Deutschen Bank Filiale Düffeldorf,

bei dem Bankhaus B. Simons R Co.,

bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus,

in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Frankfurt.

bei dem Bankhaus Jacob S. H. Stern,

bei der Deut ichen Vereinsbank,

in Efssen⸗ Ruhr:

bei der Essener Credit / Anstalt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses und der Gewinn und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäfttjahr 1915/16 sowie Vorlegung des Berichts des Aufsichtsrats und der Rechnungsprüfer.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung des Jahregabschlusses und die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung

deg Vorstandz und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

b) Wahl der Rechnungsprüfer.

Berlin, den 5. Oktober 1916.

Der Aufsichtsrat der Aktien. Gesell⸗

Filiale

38688 Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Mittwoch, den 25. Oktober EBRG, Nachmittags 6 Uhr, in der Geschäftsstelle, Berlin, Blücherstr. 31. Tages ordnung: . I) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat gemäß 5 10 der geänderten Satzungen. 2) Wahl eines Prüfungsaus schusses gemäß § 17 der geänderten Satzungen. 3) Aktienübertragung.

Berlin, den 5. Oktober 1916. Nermögensverwaltungsstelle für Deutsche Nersicherungsbenmte Aktien ˖ Gesellschast in Berlin. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Leopold Richter.

38576 Vereinigte Sernais Merke A. G.

Ehrang (Rheinpreußen). Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen, welche am Montag, den 320. Ottober 191R6, Nachmittags z Uhr, im Hotel Porta Nigra zu Trier statifindet.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Zusammen⸗ legung des Stammaktienkapitals und des Vorzugsaktienkapitals zur Be⸗ seitigung einer Unterbilanz und im Anschluß hieran Beschlußfassung über Aenderung des 8 5 des Gesellschafts⸗ vertragetz. .

2) Beschlußfassung über die Beschaffung neuen Aktienkapitals.

Ehrang, den 4. Oktober 1916.

Der Vor stand. Albert Hildebrandt. Johann Goertz.

384717 40 Anleihe der RNussischen Aktien Gesellschast Zellstofffabrik Waldhof.

Ueber die diesjährige Auslosung, welche am 1. Juli 1916 zwecks Rückzahlung am 1. Oktober d. J. nach den Anleihebe⸗ dingungen stattfinden sollte, haben wir Nachricht aus Rußland nicht erhalten können. Da wir daher die Nummern der zur Rückzahlung fälligen Obligationen nicht kennen, sind wir nicht in der Lage, als Bürge der Anleihe die Rückzahlung unsererselts zu bewirken. Wir haben daher den Betrag der diesjährigen Aus⸗ losung von M 228 900, hinterlegt.

Mannheim, im September 1916.

Zell stofffabrik Waldhof.

Von den früher gezogenen Obligationen obiger Anleihe sind nach unseren Notizen folgende bis jetzt noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangt;

von der 11. Auslosung (1914): Nrn. 299 301 1804 3409 3964 5423 5592 5807 5855,

von der 12. Auslosung (1915): Nrn. 649 1231 2224 26530 2929 3001 3225 3410 3698 5277 5407.

38668

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre für Sonnabend, den 28. Oktober 1916, Vormittags EI Uhr, nach unserem Kontor in Chemnitz, Wettiner⸗ straße 11, zur zehnten ordentlichen Seneralversammlung ein.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsratß über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, Vorlegung der Bilanz und der Ver⸗ lust, uud Gewinnrechnung für das Geschãfts jahr 1915— 1916.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Verlust⸗ und Gewinnrechnung und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Neuwahl zum Aussichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalpersammlung sind diejenigen Aktio- näre berechtigt, welche späteftens am 2. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis G Uhr Abends

bei der Gesellschaftskasse in Chem⸗ nitz oder

der Filiale der Dresdner Bank in Chemnitz .

ein Nummernverzelchnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktten oder die darüber lautenden Hinter legungsscheine der Reichsbank hinterlegen. Chemnitz, den 5. Oktober 1916

Sächsische Werkzeug maschinenfabrik Bernhard Escher

Antiengesellschast. Der Vorstand.

38185

Bilanz der Löwenberg⸗ Eisenbahn⸗Attien⸗Gesellschaft

Lindom⸗Rheinsberger

Aktiva. 2) Materialien des Betriebs fonds 3) Wertpapiere und jwar:

h. 92 500 0. 43 000 J. 118 500

0so desgl. ö 33 Preußts 9 detgl.

walder Etsenb 409 Kur⸗ und munaloblig

5 0/9 Deutsche

18 500

30 00

zusammen

außer dem Vorschusse von

Passiva. 1) Aktienkapital (ie zur Halfte in Stan Piioritäts Stammaktten) . 2) Bahnpfandschuld

4) Bestand des Erneuerungsfondg

5) Spezialreservefonds.

6 ö Nebenerneuerungsfonds (i anlage)

Tilgungsfonds des Vorsch Bahnanlage) ,, ons fonds (in der

10) *. * 11) Dit vosit

Vortrag 1914

91

Davon entfallen auf:

posttions fonds entnommen

Tantieme ö g. Vortrag auf neue Rechnung

für 31. März L916. 1) Bahnanlage einschließlich der Ausrüstung ....

a. 25 200 S 30/9 Landschaftl. pfandbbrtefe

6. 16 500 35 0,½9 Zichspkau⸗ Finster⸗

. D od , Werrapsere- 4) Kautionen der Beamten, Pächter und Verfrachter 5) Barbestand und Guthaben beim Bankhause ..

imaktien und

35 Vorschuß zur Erweiterung der Bahnan

ö Bilan zreserbefondẽ (in der Bahnanlage) Tilgungssonds der Babnpfandschuld

. * 125 Nicht abgehobene Dividende der Vorjahre . 13) Kautionen der Beamten, Pächter und Verfrachter

1c) Betriebsgewinn ] Betrick gewinn 1915 W634 110 587 50

. Bilanzreservefonds: 3775,36 S aus den Vlg „Tilgung des Vorschusses in der Bahnanlage

Gewinn und Verlustrechnung für 1915.

1725 42053 Ib 241 35)

Zentral⸗

0 . ,

19 926 56 559g 36 5.

che Konsols . 11790750

ahnoblig. 14 355 Neum. Kom- 17 769 30 084 315 gi9 39 14 295 39 929 32 62 61317 2158 23

1470 og. 60 000 62 61317

270 766 03 30 645

12 600 oh hg 76 2 ö. .

576 53 565 35 56 696 17 340 14 298 39

Reichgzanleihe

lagen

n der Bahn⸗

usses (in der

Bahnanlage)

33 93 = 36 750

2

62613

2506 07 23 30 67 . 21568 122 90

Summe.

Debet. ) Betrtehgaug saßen 2) Rücklagen: a. in den Erneuerungsfor b. in den Spezialreserpefond G. in den Tilgungsfonds für ,,, 4) Betriebsgewinn

Aredit. I) Uebertrag aus dem Vorjahre 2 Einnahmen aus dem Betriebe 3) Zinsen 4 Ueberwelsung aus dem Spezlalreservefon

Löwenberg · Lindom Rheinsberge Castner. Geprüft am 21. August 1916. Die Prüfung Gerhardt.

Manger.

.

J,, lis 741 6 16 784. 9⸗

1i⸗s6 284 64

936 25

2 550

U r sg

60

8

die Bahnpfanoschuld ..

old, ,

32 . 242 633 86 2 70765 dJ 306 1

278 h00 38

Summe..

Rheinsberg, den 21. August 1916.“ Direktion der

r Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Haesecke.

Stłommission. Henning.

38186 Lömenberg ⸗Lindom Kheinsberger Eisenbahn A. G.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. September d. Is. ist aus dem Reingewinn des Geschäfte jahres 1915516 für die Stammaktien A (Prio- ritäts⸗ Stammaktien) eine Dividende von 4 o/o, d. i. A5 M für das Stück, und für die Stammattien B (Stammaktten) eine solche von 5 /o, d. i. 50 M für das Stück, festgestellt worden. Die Aus. zahlung erfolgt gegen Auslieferung det Vividen denscheins Nr 20 bet unserer Gesellschaftskasse hier selbst und bei der Ritterschafilichen Darlehnsétasse, Berlin W., Wilhelmplatz 6.

Die Aushändigung der neuen Er— nenerungsscheine (Talon) mit Gewinn⸗ anteilscheinen (Coupon) für die Jahre 1916 bis 1925 erfolgt durch die Ritter⸗ schaftliche Darlehnskasse in Berlin.

Rheinsberg, den 23. September 1916

Die Direkltlon.

38669) Berauntmachwmmg.

Dle Aktionäre der Oscar Schimmel & Co. Actiengesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf den 390. Oktober I 9I6, Nach⸗ mittags 13 Uhr, in das Bankgebäude der Filiale der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Chemnitz mit dem -Be—

schaft Mannesmannröhren Werke.

Dahme, wurde elnstimmig wiedergewählt.

M. Steinthal, Vorsitzender.

Escher. Schubert.

der Statuten diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimm recht ausüben wollen, mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letztrren nicht eingeschlossen, ihre Aktien entweder bei der Commerz und Diskonto⸗ Bank in Berlin oder der Allgemeinen Deutschen Credit anstalt, Abteilung Dresden,. oder der Filiale der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Chemnitz oder bel einem Notar oder in unserem Kontor zu devonteren haben, und daß nur der Vorweig der betreffenden Depoßtenscheioe zu der Teilnahme an den Abstimmungen in der Versammung berechtigt.

Geschäftsberichte können bei den obigen

Banken oder in unserem Kontor ent⸗ nommen werden. Tagesordnung:

I) Vortrag des Geichäftsberichta, des Berichts des Auffichtgratg, der Bilan mit Gewinn und Verlustkonto und Beschlußfassung hierüber.

2) Ertetlung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

3) Aufsichtsratswahl.

Chemnitz, den 5. Oktober 1916.

Oscar Schimmel K Co.

Actiengesellschaft. Der Vorstand. C. Vollrath. G. Kluge.

merken ergebenst eingeladen, daß nach 5 18

——

ü / / / / ——yi r 7 777777 7 77 7 7 7